02 september namib times e edition

Page 15

2 SEPTEMBER 2016

NAMIB TIMES

15

An der Atlantikküste,in der Namibwüste Schnell gelebt - ein Kurzgeschichte von Kurt Kusenberg Schon als Kind erregte er Verwunderung. Er wuchs wie aus der Pistole geschossen und gab das Wachsen ebenso plötzlich wieder auf. Beim Sprechen verhaspelte er sich, weil die Gedanken den Worten entliefen; er war blitzschnell in seinen Bewegungen und wurde oft gleichzeitig an verschiedenen Orten gesehen. Alljährlich übersprang er eine Schulklasse; am liebsten hätte er sämtliche Klassen übersprun-

gen. Aus der Schule entlassen, nahm er eine Stellung als Laufbursche an. Er war der einzige Laufbursche, der je gelaufen ist. Von seinen Botengängen kehrte er so rasch wieder zurück, dass man nicht annehmen konnte, er habe sie wirklich ausgeführt, und ihn deshalb entließ. Er warf sich auf die Kurzschrift und schrieb bald fünfhundert Silben in der Minute. Trotzdem mochte kein Büro ihn behalten; denn er da-

Worte der Woche

Ein vernünftiges Auto soll seinen Besitzer überallhin transportieren - außer auf den Jahrmarkt der Eitelkeiten. Henry Ford Wir leben in einer vom Automobil regierten Welt. Das ist ein Diktat, das jeden in Alarm versetzen sollte! Es müssen mehr und neue Transportarten angeboten werden, weil die Unmengen von Autos unsere Luft verpesten und wichtige Ressourcen verschleudern. Leonard Lehrer Was nützen die besten Konzepte und clevere Logistik, wenn die Lastkraftwagen in Staus steckenbleiben? Wenn die Transportsysteme Straße, Schiene und Wasser konkurrieren, anstatt zu kooperieren? Detthold Aden Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Wilhelm II

Hier sind 70 erlaubt, und Sie sind 250 gefahren!

tierte die Post um Wochen vor und gähnte gelangweilt, wenn seine Vorgesetzten zu langsam diktierten. Nach kurzem Suchen, das ihn endlos dünkte, stellte man ihn als Omnibusfahrer ein. Mit Schaudern dachte er später an diese Tätigkeit zurück, die darin bestand, einen fahrenden Wagen fortwährend anzuhalten. Vor ihm winkten Straßenfluchten, die zu durcheilen genussvoll gewesen wäre. An den Haltestellen aber winkten Leute, die einsteigen wollten, und ihnen musste er folgen. Eines Tages aber achtete er der Winkenden nicht, sondern entführte den Omnibus in rasender Gangart weit über das Weichbild der Stadt; so fand auch diese Betätigung ein Ende. Der Fall kam in die Zeitungen und erregte die Aufmerksamkeit sportlicher Kreise. Seine Laufbahn vom Sechstagefahrer bis zum Rennfahrer war ein einziger Triumphzug. Große Firmen rissen sich um seine Gunst; die geldkräftigste ob-

Jona Kirche (German Lutheran Church Walvis Bay)

Our sincere gratitude to the following donors who have assisted us generously with financial aid or in kind towards the major renovation project of our buildings: ANTON HUBER BUILDING CONTRACTOR DEKRO PAINTS DEUTSCHE ELTERNSCHAFT WALVIS BAY HUESTER MACHINETOOL CO.(PTY)LTD HYDROWELD CC IMN HERITAGE TRUST MAGNUM HARDWARE & HOBBY MR AND MRS A M HRYWNIAK MR AND MRS U A HUBER MR AND MRS V PAULSMEIER MR AND MRS W C PRONK NEO PAINT FACTORY PUPKEWITZ MEGABUILD REBU INVESTMENTS WALFISH ELECTRIC (PTY) LTD WOERMANN BROCK & CO HARDWARE AND BUILDING SUPPLIES

Wie soll ich denn bei DEM Tempo so ein kleines Schild erkennen können?

siegte, sie machte ihn zum Teilhaber. In leitender Stellung bewährte er sich und war ein gefürchteter Verhandlungsführer, der seine Gegner verwirrte und überrannte. Wenige Stunden nach dem Entschluss, einen Hausstand zu gründen, hielt er um die Hand der Olym-piasiegerin im Hun-dertmeterlauf an, jagte mit ihr vom Stadion in das Standesamt und erzwang eine Notheirat. Gleiche Neigungen verbanden sich zu einzigartigen Leistungen. Die junge Frau setzte alles daran, hinter ihm nicht zurückzustehen. Sie erledigte

ihre häuslichen Pflichten mit dem Zeitraffer, trug im Winter schon Sommerkleidung und gebar vor der Zeit, nämlich mit fünf Monaten, ein Fünfmonatskind, das schon in der Wiege fließend sprach und das Laufen noch vor dem Gehen erlernte. Sie erfand neue Schnellgerichte, die man im Flug einnahm und sogleich verdaute. Die Dienstboten wechselten täglich, später stündlich; endlich geriet sie an einen Speisewagenkoch und zwei Flugzeugkellner, die das Zeitmaß begriffen und blieben. Sie war ihrem Gatten in jeder Hinsicht eine Stütze. Der fuhr fort, sein Leben zu beschleunigen. Da er viel schneller schlief als andere Leute, benötigte er weniger Schlaf. Wenn er sich ins Bett warf, träumte er schon, und bevor ihn der Traum recht umfangen hatte, war er bereits wieder wach. Er frühstückte in der Badewanne und las beim Anziehen die Zeitung. Eine eigens erbaute Rutschbahn beförderte ihn aus der Wohnung in das Auto, das mit angelassenem Motor vor der Haustür hielt und sofort davon-

schoss. Er sprach so knapp, als telegraphiere er, und wurde von langsamen Menschen selten verstanden. Er versäumte keine sportliche Veranstaltung, bei der es um Schnelligkeit ging, und setzte Preise für Höchstleistungen aus; sie kamen nie zur Verteilung, weil die Bedingungen unerfüllbar waren. Einen Teil seines schnell erworb e n e n Ve r m ö g e n s steckte er in den Raketenbau. Die erste bemannte Rakete, die abgeschossen wurde, enthielt ihn. Es war die schönste Fahrt seines Lebens. Die Folgen eines so hastigen Daseins blieben nicht aus.

Er alterte bedeutend rascher als seine Umwelt, war mit fünfundzwanzig Jahren silbergrau und mit dreißig ein gebrechlicher Greis. Ehe die Wissenschaft sich des seltsamen Falles annehmen konnte, starb er und zerfiel, da er die Verbrennung nicht abwarten wollte, im gleichen Augenblick zu Asche. Es blieb ihm erspart, die Enttäuschung zu erleben, dass die Nachrufe einen Tag zu spät in den Zeitungen erschienen. (1933) Kurt Kusenberg (1904 in Göteburg; geboren, 1983 in Hamburg verstorben).

Preisausschreiben: Slowtown! Ob allein, zu zweit oder in größerer Runde: das Cafè Slowtown Coffee Roasters dient immer als Treffpunkt und Ruhepol für Jung und Alt. Hier finden sich Gäste den ganzen Tag über zu immer neuen Mischungen zusammen: ob beim Flat White zum Debattieren, beim Latte Macchiato zum Ausspannen oder beim Americano zum Zeitunglesen. Slowtown ist nicht nur kulinarisch, sondern auch atmosphärisch ein Wohlfühlort, wo man abschalten kann. Die warm gestrichenen Wände, die großen Fenster und das helle Holz schaffen außerdem ein lichtes Ambiente für anregende Gespräche und Gäste, die abschalten möchten. Wenn Sie die folgenden drei Fragen bis zum 2. September richtig beantworten, haben Sie die Chance, einen von drei Preisen

Beate Swartbooi betätigt die Kaffeemaschine, die für den aromatischen Kaffeegenuss bei Slowtown verantwortlich ist und für den frischen Kaffeeduft sorgt, der einem bereits von weitem in die Nase steigt. Foto: Susann Kinghorn zu gewinnen, die Slow- Kaffee die Ware, mit von zwei verschiedetown Coffee Roasters der am meisten Handel nen Kaffeesorten Ihrer gespenden haben. getrieben wird. Ja oder Wahl im Werte von N$ Hier nun die Fragten: nein? 160,-); 1. In welchem Jahr Senden Sie ihre Ant2. Kaffee und Brötchen startete der ausschließ- worten an susannking oder Kuchen für zwei lich namibische Be- horn@gmail.com oder Personen im Werte von trieb Slowtown Coffee geben Sie Ihre AntN$ 100,-; Roasters ? worten im Swakop- 3. Ein Gutschein für 2. Wieviel verschiede- m u n d e r B ü r o d e r fünf Tassen Kaffee ne Kaffeesorten wer- namib times ab. Ihrer Wahl im Werte den dort verkauft? Zu gewinnen sind: von N$ 100,-. 3. Nach Erdöl ist 1. Jeweils 250 Gramm


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
02 september namib times e edition by Namib Times Virtual - Issuu