16 | BOLD THE MAGAZINE
Schwerpunkt | Kreativität | european school of design
BOLD THE MAGAZINE | 17
Ideen entstehen im Kopf nicht im Computer Autorin: N. Saadi
Die European School of Design in
„Bislang ist die Kampagne nur imaginär,
muth und wird ernst. „Das unterscheidet
Frankfurt räumt Nachwuchspreise ab
aber wenn sie gut ankommt, werde ich
uns von anderen Schulen, die oft viel
und verblüfft die Kreativszene mit
sie wirklich umsetzen.“ Tatsächlich steht
zu schnell mit Ausarbeitungen loslegen
originellen Arbeiten. Auf dem Lehr-
der Student bereits in Kontakt mit dem
wollen.“ Die Studierenden der European
plan der Akademie steht die syste-
Kinderschutzbund und der Direktion
School of Design müssen ihre Einfälle
matische Entwicklung guter Ideen an
seiner alten Schule. Gerade gestaltet er
zunächst grob skizzieren. Pro Semester
oberster Stelle.
Schulungsmaterialien zum Thema, die
macht jeder bis zu fünfzig Ideenskizzen,
parallel zur Aktion in den Klassen verteilt
die dann im Unterricht besprochen und
Eine Schultoilette. Kotzgeräusche dringen
werden sollen. Auf dem Cover: ein junges
fast immer verworfen werden. Wilder-
aus der Kabine. An einer verschlos-
Mädchen, das mit dem Kopf über der
muths trockenes „gabs schon“ ist der
senen Klotür haftet ein Aufkleber mit
Toilettenschüssel hängt.
Todesstoß für eine Idee. Dann heißt es weiterscribblen, so lange, bis sie endlich
der Aufschrift: „Nur noch einmal Kotzen bis zum Tod!“ Die hereinkommenden
„In den Konzeptionskursen geht mindes-
kommt – die gute und vor allem auch
Schüler bleiben stehen, gucken irritiert
tens die Hälfte des Semesters für die
neue Idee. „Die erste Idee ist eben fast
und unterhalten sich lebhaft über Slogan
Ideenentwicklung drauf“, erklärt Detlef
nie die beste. Meist haben sie schon viele
und Brechgeräusche. So zumindest stellt
Wildermuth, der die European School of
andere vor dir gehabt“ sagt Wildermuth
sich David Apel seine Kampagne vor.
Design gemeinsam mit Ralph Thamm
mit Nachdruck. „Eine Idee ist letztend-
leitet. Beide sind seit über zwanzig Jahren
lich nichts anderes als die Lösung eines
Apel studiert im sechsten Semester an
in der Werbung tätig und gewannen
Problems. Dadurch, dass wir uns intensiv
der European School of Design, einer
höchste Auszeichnungen ihrer Branche.
mit dem Problem beschäftigen und tief
privaten Akademie, die ihre Studierenden
Wildermuth trägt eine schwarze Jeans
in die Materie eintauchen, sucht das
zu Kommunikationsdesignern ausbildet.
und ein leicht zerknittertes Streifenhemd.
Gehirn – auch in vermeintlichen Ruhe-
Dieses Halbjahr soll er das Thema Essstö-
Die blonden kurzen Haare stehen spike-
phasen – weiter nach Lösungen. Und
rungen im Fach „Konzeption/Ideenent-
artig ab. Seine blauen Augen lachen
wenn man schon glaubt, einem fällt
wicklung“ umsetzen. „Laut einer Studie
und strahlen vor Begeisterung. Offen-
nichts mehr ein, dann kommen sie
leidet jedes dritte Mädchen im Alter
sichtlich macht er ihm Spaß, der Job als
doch noch, die neuen Ideen.“ Um den
zwischen 10 und 17 Jahren an einer
lässiger Schulleiter mit strengen Anfor-
Studenten auf die Sprünge zu helfen,
Form von Essstörung. Diese Menschen
derungen. „Bei uns steht die gute Idee
unterrichtet die Schule Techniken, die
erreichst du am besten an den Schulen“,
an erster Stelle – die Umsetzung ist ihr
die Kreativität systematisch hervorkitzeln
erklärt der 24-Jährige seinen Ansatz.
deutlich untergeordnet“, sagt Wilder-
sollen. Durch Brainstormen, Assoziieren ..