Oben links: Luke Brown, daneben: Markus Berger stellt die Autoren und Referenten des Verlags vor. Unten von links nach rechts: Stanislav Grof und Daniel Trachsel, Wolf-Dieter Storl, Roger Liggenstorfer und Lebensgefährtin Chris Heidrich.
«Als Christian Rätsch sagte, wir Psychonauten seien eines der letzten anarchistischen Stammesvölker, kamen mir vor Freude die Tränen.» Ayahuasquero Kajuyali Tsamani? Jeder Einzelne unter den etwa 500 Besucherinnen und Besuchern und den über fünfzig anwesenden Autoren und Künstlern konnte ganz eindeutig spüren, dass dieses Ritual gewirkt hatte und das Symposium ausnahmslos von guten Geistern begleitet wurde. Doch neben einer wohlwollenden geistigen Führung benötigt eine Veranstaltung dieser Größenordnung immer auch ein kompetentes Organisationsteam; hier waren es der Verlagsgründer Roger Liggenstorfer, Barbara Blankart, Lukas Emmenegger und Markus Berger. Sie haben für dieses Psychonautik-Happening voller Drogenkompetenz und Fachwissen großartige Arbeit geleistet. Der Donnerstag, 4. September, war ausschließlich den Autoren, Gönnern und Mitarbeitenden des Verlags gewidmet, die bei herrlichem Wetter gemeinsam schöne Stunden auf einem Aare-Schiff und anschließend im Restaurant verbrachten. Die offizielle Veranstaltung begann dann am Freitag, dem 5. September. mit hervorragenden Vorträgen und Podien zu diversen Themenblöcken. Roger Liggenstorfer hielt die Eröffnungsansprache, die Auto-
ren wurden vorgestellt und der Schamane Kajuyali Tsamani bat die Geister um hilfreichen Beistand. Zum Schwerpunk t thema Naturdrogen berichteten Christian Rätsch, Claudia Müller-Ebeling und Wolf-Dieter Storl über die faszinierende Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse, im Besonderen über Mandragora und Bilsenkraut. Markus Berger hielt einen Vortrag über die psychoaktiven Kakteen; anschließend referierte er gemeinsam mit seinem Kollegen Alexander Ochse über die heimischen DMT-Pflanzen. Weiter ging es mit Wolfgang Bauer, der von der Kulturgeschichte des Fliegenpilzes erzählte und die Besucher zu Ehren des rot-weißen Narrenschwamms dazu animierte, das alte Volkslied «Ein Männlein steht im Walde» zu singen. Im Anschluss berichtete der Niederländer Arno Adelaars über Ayahuasca, eines der bedeutendsten Entheogene. Höchst begehrt und innerhalb weniger Minuten ausgebucht war die zur Mittagszeit stattfindende Kräuterwanderung mit Wolf-Dieter Storl. Am Nachmittag war der Hanf an der Reihe. Zu diesem Thema gab es das Podium «Hanfpolitik 2020», an dem unter anderem Thomas Kessler, der