Fotos: privat
wohnen
Stefan Rier und Lukas Rungger: Die Gründer von noa*
Die Geschichtenbauer Das Architektur- und Designstudio noa* im Porträt Ihre Architektur erzählt Geschichten. noa*, das preisgekrönte Architektur- und Designstudio im Herzen von Bozen, zählt zu den ganz Großen der heimischen Bauszene. Ihre Werke erregen Aufmerksamkeit – auch jenseits unserer Landesgrenzen. Ein Porträt über die Querdenker, die neue Wege beschreiten und architektonische Langeweile überwinden. Ein märchenhaftes Familienhotel im Bayerischen Wald, ein Vier-SterneHaus als stille Bühne für die Bergkulisse, ein schwebender Pool, der die Grenze zwischen Himmel und Erde aufhebt – die Architektur von noa* hinterlässt bleibenden Eindruck. Ihre Entwürfe begeistern international. Vom Fachmagazin über die Lifestyle-Zeitschrift bis hin zum Boulevardblatt – überall werden die Projekte von noa* hochgelobt. Jüngstes Beispiel: Die New York Times kürte den von noa* konzipierten Seehof zu einem der „52 Places to Go in 2018“. Längst ist das Bozner Architekturbüro im Olymp der Architekturszene angelangt. Wie sonst lässt sich erklären, dass
26
SÜDTIROLERIN
noa* von den Machern der documenta 14 in Kassel dazu eingeladen wurde, anlässlich der Ausstellung „ways of life“ einen Wohn-Prototypen zu designen, der das Leben und Arbeiten außerhalb der Stadt inmitten der Natur neu interpretiert? Hinter noa* stehen zwei Charakterköpfe, Lukas Rungger und Stefan Rier. Seit 2011 mischen sie mit ihren Entwürfen die heimische Architekturszene auf. Dass sie in Bozen gelandet sind, ist wie so oft im Leben einer Reihe von glücklichen Zufällen zu verdanken. Lukas ist ein Weltenbummler. Nach seinem Studium in Graz arbeitet er in Brüssel,
dann in London beim Architekturbüro Softroom und schließlich in Mailand bei Matteo Thun. Hier lernt er Stefan Rier kennen, der in Verona und Ferrara studiert und zuvor in Bergamo tätig war. Ewig als angestellte Architekten arbeiten, das wollen beide nicht. Und so fassen sie den Entschluss, in heimliche Gefilde zurückzukehren und in Bozen allen Unkenrufen zum Trotz ein Architekturstudio zu eröffnen.
Hoch hinaus Ihr Büro, das sich im letzten Stock des höchsten denkmalgeschützten Gebäudes der Bozener Altstadt befindet, ist
»