Lokales
Uetze & Edemissen kompakt
15
... und diese Edemisser ebenfalls Lokale Nachrichten aus der PAZ auf einen Blick.
Annika Haugwitz (von rechts), Karl-Heinz Röper, Dr. Ernst Brandt und Schülervertreter bei der Spendenübergabe in der Realschule. Mit dem Geld wird der Physikraum ausgestattet.
Werner Drieschner (Feuerschutzbeauftragter der Gemeinde Edemissen, von links), Frank Izer, Frank Köther, Christoph Müller, Dirk Kamrath, Uwe Starke, Axel Uwe Bersziniski und Gemeindebürgermeister Frank Bertram.
Eine Riesenfreude gab es an der
Die Jahresabschluss-Sitzung des
wird nach Weihnachten vom digita-
sagten die Hauptorganisatoren Ralf
Mühlenberg-Realschule Edemissen:
Gemeindekommandos der Freiwil-
len Fernsehsender „Gute Laune TV“
Poersch und Heike Mika (Gemein-
Karl-Heinz Röper (Vertreter der
ligen Feuerwehr Edemissen stand
ausgestrahlt, der sich auf deutsch-
dejugendpflege) sowie Ilka Brenn-
Erich-Mundstock-Stiftung) über-
ganz im Zeichen der Ernennung
sprachige Musik spezialisiert hat.
ecke vom Gemeindejugendring
reichte Schulleiter Dr. Ernst Brandt
der neuen beziehungsweise der
5000 Euro für die erweiterte Aus-
nach bereits sechs Dienstjahren
Das Wetter hatte es nicht allzu gut
Nach umfassenden Instandset-
stattung des Physikraums. Während
wiedergewählten Funktionsträger
mit ihnen gemeint, aber dennoch:
zungsarbeiten wurde die St.-Sebas-
der Landkreis als Schulträger für die
ins Ehrenbeamtenverhältnis. Im
Die Premiere des ersten großen
tian-Kirche in Wipshausen wieder
Grundausstattung der Fachräume
Einzelnen sind das Axel Uwe Bers-
Weihnachtsmarkts in Edemissen
für Gottesdienste freigegeben: „Die
aufkommt, müssen Schulen für die
zinski (wiedergewählt, Wehnsen)
zeigte sich als voller Erfolg. Hun-
marode Elektroheizung ist durch ein
Finanzierung von Extrawünschen
als Ortsbrandmeister sowie Frank
derte Gäste schlenderten entlang
neues Heizsystem ersetzt worden,
selbst aufkommen. „Umso will-
Izer (Wehnsen), Christoph Mül-
der zahlreichen Ausstellerstände,
von dem wir große Einsparungen
kommener ist daher die Spende“,
ler (Eddesse) und Dirk Kamrath
ließen sich von süßen und herz-
bei den Energiekosten erwarten“,
sagten Brandt und Lehrerin Annika
(wiedergewählt, Alvesse) als seine
haften Leckereien verwöhnen und
sagte Pastor Hartmut Seelenbin-
Haugwitz, die sich an die Stiftung
Stellvertreter. Nachträglich ernannt
genossen das kunterbunte Aktions-
der. Darüber hinaus wurde die Orgel
gewandt hatte.
wurde Sven Gretzke (Eddesse).
programm voller Musik, Spiel, Spaß
vollkommen zerlegt und gereinigt,
Außerdem neu im Amt sind Uwe
und Unterhaltung. Schon zum Ab-
so dass sie jetzt wieder spielbereit
Nach dem Einsatz der Kettensäge
Starke als Gemeindebrandmeister
schluss stand fest: „Im kommenden
ist. Die Gesamtkosten von 65 000
erhielt die Mühlenstraße in Ab-
sowie Frank Köther als Stellver-
Jahr gibt es eine Wiederholung“,
Euro trägt der Kirchenkreis.
bensen ein neues Gesicht: 40 Ku-
treter.
gelahorne fielen dem Einsatz zum Opfer. Die Gemeinde hatte den
Jürgen Drews, Ireen Sheer, die
bei vielen Bürgern unpopulären
Randfichten und Mary Roos
Schritt damit begründet, dass die
waren dabei, als Sängerin Fabien-
Kugelahorne nicht zu dem Stand-
ne Franklin mit dem Lied „Frag
ort passten. Der gewohnte Allee-
nie“ bei der Schlagerwelle, einem
charakter der schnurgeraden Straße
der größten deutschen Schlager-
soll allerdings durch Ersatzanpflan-
festivals, am Weißenhäuser Strand
zungen wiederhergestellt werden,
begeisterte. Geschrieben hat den
wobei die Bürger dafür nicht zur
Song Musikproduzent Carsten Bia-
Kasse gebeten dürften, wie Orts-
lojahn aus Wipshausen, der damit
bürgermeister Ulrich Seffer aus-
auf den großen Durchbruch hofft.
drücklich gefordert hatte.
Die Show wurde aufgezeichnet und 98289201_11122027300015311
sta