Foto: Helga Engelmann
Wunstorf
Die Künstler der Aktion „Durch-Blicke 2010“.
Das Glashaus „Nukleus“ von Klaus Madlowski.
Das ist der Kunstverein Meerkunstraum Steinhude Auf myheimat.de veröffentlicht von:
Dagmar Mack und Helga Engelmann Der Kunstverein Meerkunstraum Steinhude (MKR) ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Steinhude, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet. Der Verein wurde 2003 gegründet, zählt mittlerweile 45 Mitglieder und ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (AdKV). Der MKR ist eine Plattform für Kunst im öffentlichen Raum und organisiert Führungen, Kunstreisen und andere Veranstaltungen zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Künstler. Zu den Ausstellungen erscheint ein Katalog, der Informationen über die einzelnen Künstler und die thematischen Zusammenhänge vertieft. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet in der Zeit von September bis März in der Weinscheune Kuckuck im Scheunenviertel, Steinhude, Meerstraße, ab 19 Uhr ein Kunststammtisch statt, zu dem auch kunstinteressierte Noch-Nichtmitglieder eingeladen sind. Von April bis August findet der Stammtisch zur gleichen Zeit im Bistro Seinsche, Neuer Winkel 15, Steinhude, statt. Der MKR ist ein Kunstverein ohne Raum. Aus dieser Not heraus entstand das ungewöhnliche Konzept, Kunst in Glashäusern auf der Festung Wilhelmstein im Steinhuder Meer zu präsentieren. Mittlerweile ist das Projekt Kunst im öffentlichen Raum auf der Insel etabliert. Über die Grenzen Niedersachsens und der Bundesrepublik hinaus ist der Ausstellungsort Insel Wilhelmstein bereits als ein besonderes
8 I myheimat Wunstorf
Kleinod für künstlerische Begegnungen bekannt geworden. Die Idee, einen historischen Ort in reizvoller Landschaft mit Kunst zu verbinden, ist außergewöhnlich und spannungsreich. Kunst im öffentlichen Raum wird transparent erlebt, in Kontrast gesetzt zur Massivität einer historischen Festung der Klassik. Die zufällige Begegnung der Tagestouristen mit der ungewöhnlichen Nutzung der Gewächshäuser ist beabsichtigt und bietet Anlass zur Kommunikation. Und auch der kunstinteressierte Besucher sucht gezielt den Weg zur Ausstellung über das Steinhuder Meer, um zeitgenössische Künstler mit ihren Arbeiten kennenzulernen. Das vordergründig touristische Programm bekommt eine neue Richtung und wird durch nicht eingeplante Sinneseindrücke bereichert. 2011 werden die Glashäuser zum ersten Mal von einer einzigen Künstlerin bespielt. Der Kunstverein Meerkunstraum präsentiert Sina Heffner (www.sinaheffner.de), Meisterschülerin von Prof. Virnich an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seit der Gründung des Kunstvereins 2003 wird der Verein von namhaften Sponsoren unterstützt, die durch ihre finanziellen Beiträge die Kunst in Glashäusern ermöglichen. Kunst ohne Sponsoring ist heute fast nicht mehr denkbar. Die Durchführung der diesjährigen Ausstellung ist gesichert, obwohl der MKR erstmalig von einem Hauptsponsor keine finanzielle Unterstützung mehr erhält. Damit der Verein weiterhin Kunst auf dem Wilhelmstein zeigen kann, mittlerweile ein über die Landesgrenzen hinaus etabliertes künstlerisches Juwel in unserer Region, organisiert Dagmar Mack eine private Kunstauktion „Kunst unterstützt Kunst“.
Angesprochen werden damit Künstler, ein Kunstobjekt für diese Kunst-Auktion zu spenden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt zu hundert Prozent dem MRK zugute. Zusätzlich sind auch Personen angesprochen, die nicht selbst kreativ tätig sind, aber über Kunst verfügen, die sie spenden wollen. Denn Kunst lebt auch vom Betrachter und vom Käufer eines Werks. Wenn Sie noch etwas für die Auktion spenden möchten, können Sie sich bei Dagmar Mack, Telefon (0 50 33) 87 06, und Margrit Riechers, Telefon (0 50 33) 26 61, melden. Die Kunstauktion findet am Sonntag, 27. Februar, 15 Uhr, im Restaurant Strandterrassen, Meerstraße 2, Steinhude, statt. Die Vorbesichtigung ist für die Zeit von 12 bis 15 Uhr geplant. Ortsfremde Besucher können sich auf der Website www.steinhuderstrandterassen.de über den Link Anfahrt informieren. Moderiert wird die Auktion von Emke Hillrichs. Zur Versteigerung kommen u. a. Kunstwerke von Simone Albrecht, Bruno Bieth, Edda Dachroth, Ilse Gottwald, Anna Grunemann, Sina Heffner, Babette Hilhorst, Gisela Junghans, Doris Krämer, Jo J. Lindemann, Inge Rose Lippock, Elke Lückener, Dagmar Mack, Klaus Madlowski, Bernd Meyer, Christel und Hubert Ohnesorge, Roman Rozin, Norbert Rob Schittek, Susanne Schumacher, Hartmut und Hellmut Seehausen, Jutta Wildhagen und ein signierter Druck des international bekannten chinesischen Konzeptkünstlers Ai Weiwei, der auch auf der letzten documenta in Kassel zu sehen war.
Dagmar Mack ist auf myheimat.de zu finden unter www.myheimat.de/profil/41059/