Leine Blitz 2011

Page 1

2. Jahrgang

Leine-Blitz

Mai2010 2011 Februar Heftpreis: 1 €

Willkommen!

Tag der offenen Tür in der Leine-Schule In Zusammenarbeit mit der

Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP

FASHION

DeluXe Damen unD Herren

Windmühlenstraße 24 31535 Neustadt

Jeans, Oberteile, Schuhe & Accessoires


Leine-Blitz

Diese Schüler der Leine-Schule berichten: Lina Sophie Stratigis Alter: 11 Jahre Redaktion

Leine-Blitz-Chefredakteurin

Antonia Mielke Alter: 11 Jahre Redaktion

Leine-Blitz-Redakteurin

Niklas Rieck Alter: 11 Jahre Redaktion

Leine-Blitz-Redakteur

Jennifer Nikolaisen Alter: 12 Jahre Redaktion

Redaktion

Leine-Blitz-Redakteurin

Leine-Blitz-Redakteur

Leine-Blitz-Redakteurin

Leine-Blitz-Redakteur

Leine-Blitz-Redakteurin

Niklas Scholz Alter: 12 Jahre Redaktion

Leine-Blitz-Redakteur

Luca kleine Hillmann Alter: 11 Jahre Redaktion

Leine-Blitz-Redakteur

Marc-René Schulz Alter: 13 Jahre Redaktion

Hans-Jürgen Kretz Schulleiter Leine-Schule Neustadt a. Rbge.

I

Ein Schwerpunkt diesmal sind Freizeitmöglichkeiten in Neustadt und der Umgebung. So sind wir zur Kartbahn nach Drakenburg und ins Kino nach Garbsen gefahren. Svenja Freytag und Raphaela Enstipp wollten über Mode berichten und suchten Kontakt zu einer Modeschule für Kinder in Berlin. Dann bot sich den Sportreportern die Möglichkeit, ein Training bei Hannover 96 zu besuchen. Dafür fuhren dann Marc-René Schulz und Luca kleine Hillmann sogar in den Ferien nach Hannover ins Stadion. Ihr seht also, als Reporter kommt man herum und kann sich über alles informieren, was einen interessiert, und schließlich darüber berichten. Für die neue Ausgabe haben wir wieder die Zusammenarbeit mit myheimat, dem Mitmachportal der Leine-Zeitung, gesucht, denn so entsteht eine richtig bunte Nummer, bei der uns wieder die Journalistin Annika Kamißek ganz toll geholfen hat. Und so ist sowohl eine Schülerzeitung entstanden als auch eine Schulzeitung, die sich sehen lassen kann. Euch und Ihnen viel Freude beim Lesen und Gucken und nicht wegschmeißen! Wir nehmen jede Zeitung gegen Pfanderstattung zurück und bewahren die Zeitung auf. Denn uns gefällt sie! Alles Gute und nun lest schön fleißig! Ihr und Euer Martin Drebs Leiter der Schülerzeitungs-AG

Impressum

Leine-Blitz-Redakteur

Stephan-Tobias Schulz Alter: 13 Jahre Redaktion

Ihnen, den Leserinnen und Leser, wünsche ich eine interessante Lektüre.

ch freue mich sehr, dass der neue Leine-Blitz fertig ge­ worden ist. Dank sei allen Schülern und Helfern, die daran mitgewirkt haben. Es ist nicht leicht, eine solch schöne Zeitung fertig zu bekommen. Wir treffen uns seit Anfang des Schuljahres immer montags ab 14 Uhr. Da kommen mehr als 15 Schüler und Schülerinnen herein, die meist schon einen anstrengenden Schultag hinter sich haben. Und dann geht’s los: wir wollen ein Konzept für die neue Zeitung entwerfen, welche Berichte sollen hinein, was muss ich dafür tun als Recherche und welche Texte und Fotos brauche ich dafür. So haben wir geübt, wie man Artikel schreibt, Interviews führt und Fotos macht.

Sabah Rada Alter: 10 Jahre Redaktion

it v iel Engagement hat das Reda kt ionstea m aus ­S chülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters gemeinsam mit Martin Drebs die zweite Ausgabe wieder rechtzeitig zum Tag der offenen Tür fertiggestellt. Seit circa acht Monaten arbeitet die Gruppe im Rahmen eines Workshops unserer Offenen Ganztagsschule. Auch in diesem Jahr steht uns mit dem Team von „myheimat“ des Verlagshauses Madsack in Hannover ein kompetenter Kooperationspartner zur Seite. Ich gratuliere den eifrigen Schülerinnen und Schülern und verbinde damit meinen Dank an Martin Drebs, der nicht nur „Vater“, sondern auch „Motor“ des Unternehmens ist. Mögen noch viele weitere Ausgaben erscheinen!

Leine-Blitz-Redakteur

Fabian Scholz Alter: 12 Jahre Redaktion

M

Liebe Leser, liebe Schüler, liebe Eltern!

Sore-Ailin Simsek Alter: 12 Jahre Redaktion

Liebe Leserinnen und Leser!

Kevin Fischer Alter: 12 Jahre

Dominik Scholz Alter: 11 Jahre Redaktion

Grußworte

Leine-Blitz-Redakteur

Leine-Blitz

Annika Kamißek 05032/96 43 54 Redaktion

a.kamissek@madsack.de

www.myheimat.de/profil/22881

Kim J. Kraus 05032/96 43 53 Anzeigen

k.kraus@madsack.de

Bernd Matyschok 05032/96 43 40 Anzeigen

b.matyschok@madsack.de

Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wallhof 1, 31535 Neustadt am Rübenberge (zugleich auch ladungsfähige Anschrift sämtlicher im Impressum genannter Personen); Verantwortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestaltung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Michael Willems; Druck: Sirius Direktmarketing GmbH, Grafenheider Straße 1, 33729 Bielefeld.


Wir sind die Leine-Schule Prowo Schulband

Der Steckbrief

Fußball-Schwerpunkt Skikurs in den Alpen Studienfahrt England Arbeits-/Übungs-/Förderkurse Schülerberatung - Schulsozialarbeit Computerarbeitsplätze mit Internetzugang „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ Berufsfindungstag - Berufsberatung - Talkabend Computer-Führerschein - Labor-Führerschein - Mofa-Führerschein WPK: Möbelrestaurierung - Landeswettbewerb Chemie - Modellbau „Auskommen mit dem Einkommen“ - Quiltdecken - Hauswirtschaft - Musik

Offene Ganztagsschule

Mensa - Freizeitangebote - offene Bildungsangebote - kein Pflichtunterricht

Hauptschule

Realschule

circa 240 Schüler/innen in 12 Klassen

circa 570 Schüler/innen in 20 Klassen

berufsbezogener Bildungsweg

berufs- und studienbezogener Bildungsweg

Schwerpunkte: ⊕ relativ kleine Klassen ⊕ A-Kurse Mathe. u. Eng. 9./10. Jg. ⊕ fünf Wochen Betriebspraktikum ⊕ Jahrespraktikum 9. Jg. in Kooperation mit Kreishandwerkerschaft Neustadt ⊕ Schülerfirma „Fahrradwerkstatt“ ⊕ wenige Lehrkräfte pro Klasse ⊕ praxisorientierter Unterricht

Schwerpunkte:

⊕ Fremdsprachen (Eng/Fra/Spa) ⊕ A-Kurse Mathematik 9./10. Jg. ⊕ Englisch-Intensivkurs 10.Jg. ⊕ 4 Wochen Betriebspraktikum ⊕ Streitschlichterausbildung ⊕ Schülerfirma „Schulkiosk“ ⊕ Schüleraustausch Frankreich ⊕ Kooperation mit Gymnasium

Bestmögliche Leistungen Freundliches Miteinander Null Toleranz gegen Aggression und Gewalt

Schulleiter:

Hans-Jürgen Kretz

Stellvertreter:

Oliver Jokisch

Zweiter Stellvertreter:

Rainer Gieraths

Ganztagskoordinator:

Jan Vedder

Vertrauenslehrerin der Schülerschaft:

Marietta Moritz

Schülersprecher:

Giuseppe Vicino

Schulelternratsvorsitzender:

Andreas Scherer

Für Rückfragen und Beratung stehen wir gerne zur Verfügung: Leine-Schule, Bunsenstraße 3, 31535 Neustadt, Tel.: (0 50 32) 93 97 00, Fax: (0 50 32) 93 97 04 Email: schulleitung@leine-schule.de Internet: www.leine-schule.de

Leine-Schule und Leine-Blitz

sind auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/leine-blitz


Interview

Elternratsvorsitzender Andreas Scherer: Schule ersetzt nicht die Erziehung der Eltern Herr Scherer, Sie sind der Schulelternratsvorsitzende der LeineSchule. Wie lange machen Sie das schon?

Wenn meine Tochter dieses Jahr die Schule verlässt, habe ich das sieben Jahre lang gemacht. Wie wird man eigentlich Schulelternratsvorsitzender?

Mit einem durchweg engagierten Kollegium und einer hervorragenden Führungsspitze ist es einfach zusammen zu arbeiten. Absolute Offenheit und Kreativität prägen hier den Umgang miteinander. Kleiner Dienstweg nennt man das auch. Telefonhörer hoch und miteinander reden.

„Mit dem engagierten Kollegium und der hervorragenden Führungsspitze der Leine-Schule zu arbeiten ist einfach.“

An dem Abend, als ich von den Elternvertretern der anderen Klassen gewählt wurde, habe ich, als ich mich vorstellte, gesagt, dass ich es wichtig finde, sich für das Zusammenspiel Kinder, Eltern und Schule einzusetzen. Das war wohl überzeugend.

Was gehört alles zu den Aufgaben eines Schulelternratsvorsitzenden?

Kennen Sie eigentlich alle Eltern und Schüler?

Natürlich nicht, das sind einfach zu viele.

Das Ende des Schuljahrs ist auch das Ende Ihrer Amtszeit. Sind Sie froh, dass Sie dann mehr Freizeit haben?

Ja und nein, bei so einem guten Miteinander hätte ich es auch noch Jahre weiter gemacht. Die passenden Kinder dazu habe ich jetzt aber nicht mehr.

Es würde hier zu weit führen, das alles aufzulisten. Aber im Kern geht es darum, im Sinne aller Beteiligten für eine positive Entwicklung einzustehen. Beratend mit anderen Eltern, den Schülern und natürlich mit dem Kollegium. Ich verstehe diese Aufgabe aber auch darin, Eltern, die meinen, Schule ersetze die Erziehung zu Hause, zu erklären, dass es ein Miteinander sein muss. Dieses Miteinander ist ein Muss, aber bei vielen Eltern leider schwer oder gar nicht zu vermitteln.

Was zeichnet die Leine-Schule in Ihren Augen aus? Und was werden Sie an der Leine-Schule vermissen?

Wie viel Zeit investieren Sie in diese Arbeit?

Das war die spannendste und zeitintensivste Zeit. Das Erlebte, Erreichte und, so denke ich, nachhaltig Geschaffene, möchte ich nicht missen.

Ja, das sind schon einige Stunden. Wenn man aber sieht wie die Sache sich entwickelt hat, würde ich es immer wieder tun. Wie klappt die Zusammenarbeit mit den Lehrern?

Offenheit und Respekt werden hier groß geschrieben. Vermissen werde ich, mit diesem tollen Team immer besser zu werden. Sie haben den Aufbau der Leine-Schule zur Ganztagsschule begleitet. Wie empfanden Sie diese Phase?

Was zeichnet das Ganztagsangebot der Leine-Schule aus? Wo gibt es Probleme?

Vielfältig, frei wählbar für jeweils ein halbes Schuljahr, ältere Schüler helfen den „Kleinen“. Das Angebot wird ja ständig weiter entwickelt. Gut finde ich auch, dass es eine offene Ganztagesschule ist. Wer mag, der kann, muss aber nicht. Als größtes Problem sehe ich die Mensa-Akzeptanz. Für 2,90 Euro die Schüler gut und lecker zu versorgen ist eine ganz saubere Sache. Vielen Eltern ist es zu kompliziert, sich in das System des Betreibers einzuloggen. Eine Lösung, die zum Erfolg führt, würde ich gerne noch mit auf den Weg bringen, es sind ja noch ein paar Wochen bis zum Entlassungstag.

„Es ist wichtig, sich für das Zusammenspiel von Eltern, Kindern und Lehrern einzusetzen.“ Die Fragen stellten das Redaktionsteam und Martin Drebs

mehr unter: www.myheimat.de/beitrag/1728879

Leine-Blitz


Der Musikwettbewerb am Tag der offenen Tür Von Schülern für Schüler: Das Leine-Blitz-Team organisiert einen Song-Contest – Viele melden sich an Die Idee entstand während einer Redaktionssitzung: Wenn wir schon zum Tag der Offenen Tür am Sonnabend, 7. Mai, mit unserer neuen Zeitung erscheinen, wollen wir auch eine tolle Veranstaltung präsentieren. Einen Musikwettbewerb für unsere Schule, bei dem viele junge Talente die Möglichkeit bekommen, ihr Können zu zeigen. Und so wird seit Wochen organisiert und

vorbereitet, Kandidaten eingeladen und mächtig Wirbel gemacht. Noch ist nicht ganz klar, wo das alles stattfindet, bei Redaktionsschluss laufen die Vorbereitungen noch. Sicher ist, dass wir am Tag der Offenen Tür eine zentrale Position haben und für alle gut erreichbar sind. Alle Kandidaten können sich mit ihren Beiträgen vorstellen, eine entsprechende Musikanlage wird aufgebaut. Eine fach-

kundige Jury, unter anderem mit den Leine-Blitz-Redakteurinnen Lina Sophie, Jennifer und Antonia wird die Beiträge bewerten und so werden wir gemeinsam ins Finale starten. Es braucht ja nicht gerade „Leine-Schule sucht den Superstar“ (LSSDS) zu sein, sondern mitmachen ist wichtig, seine Möglichkeiten entwickeln und so zu zeigen, wieviel tolle Talente in unserer Schule stecken.

Sie sind dabei (von links): Hendrik (13, Schlagzeug), Johanna (13, Gesang), Lasse (11, E-Bass).

Fotos: Annika Kamißek

Aysen (15) singt Grenade von Bruno Mars.

Romina (12, von links) und Chantal (11) bringen Satellite von Lena zu Gehör. Kimberley trägt ein selbst komponiertes Lied vor. Rahma (13, rechts) singt Impossible von Maddi Jane. Stephanie (13) singt Ich lebe von Christina Stürmer, Melissa (12) und Lara (12) Run von Leona Lewis. Rechts: Die Jury mit Lina (11, von links), Jennifer (12) und Antonia (11).


Wie sportlich sind unsere Lehrer eigentlich? Eine Umfrage der Leine-Blitz-Redaktion und Redakteur Marc-René Schulz

Eigentlich ist das doch ziemlich unfair: Wir müssen im Sportunterricht für unsere Note schuften. Unsere Lehrer hingegen können es sich gutgehen lassen und werden nicht in Sport benotet. Deshalb haben wir den Lehrer einen Fragebogen zum Ausfüllen gegeben und sie anschließend ausgewertet. Die Umfrage ist zwar nicht repräsentativ, weil wir nicht alle Lehrer erreicht haben. Doch es wird schon deutlich, dass viele Lehrer von außerhalb mit dem Auto kommen müssen. Der idealsportliche Lehrer wohnt am besten nahe der Schule, kommt im Sommer mit dem Fahrrad, im Winter auf Skiern, kann gut Fußball- und Badminton spielen und Schach. Doch seht Euch einfach unser Ergebnis in unserem Diagramm an.

8 7

5 4 Erreichen die Schule mit dem...

Halten sich selbst für eher...

3

1 Auto

3

1

Fahrrad

1 Sportlich

1

Alle Männer Frauen

Unsportlich

Knobelei

Die Leine-Blitz-Redakteure Stephan-Tobias Schulz und Kevin Fischer haben ein paar Buchstaben durcheinander geworfen. Kennt Ihr die Lösung?

Wchsamiaenhcs: Mokirelwle: Fhrdara: Hstuarei: Wndatfael:

_____________ __________ _______ ________ ________

Mobiltelefone

Libanon

Leine-Blitz-Redakteurin Jennifer Nikolaisen berichtet: Handys – Chancen und Gefahren

An unserer Schule sind viele Schüler aus anderen Nationen. Leine-Blitzredakteurin Sabah Rada stammt aus dem Libanon und hat dazu ein paar Informationen zusammengetragen. Beirut

Einwohnerzahl: 3 971 000 Hauptstadt: Beirut Amtssprache: Arabisch Fläche: 10 452 Quadratkilometer Nationalfeiertag: 22. November Telefonvorwahl: +961

Libanon

6 I myheimat Leine-Blitz

Es gibt verschiedene Handymarken wie z. B. Vodafone, LG, Sony Ericson, Toshiba, Philips, Blackberry, Medion, Tchibo, Samsung, iPhone ... Verschiedene Handyarten mit Kameras, Touchsreen, Bluetooth usw. Gefahren: Verschiedene Studien weisen auf mögliche Gefahren hin, durch Handystrahlung könnte man Krebs bekommen oder das Immunsystem würde geschwächt. Man spricht davon: „Handys grillen das Gehirn.“ Aber richtig bewiesen ist noch nicht viel. Es ist auch gefährlich, wenn man dauernd Bluetooth anlässt, dadurch können andere eure Dateien durchsuchen. Vorteile des Handys: Man ist jederzeit und überall erreichbar, man kann Musik drauf laden, im Internet surfen und Spiele spielen. So ist einem nie langweilig!


Schach-Workshop Zukunftstag 2011 Leine-Blitz-Redakteur Luca kleine Hillmann berichtet vom Zukunftstag Mein Zukunftstag: Ich war heute bei der MFL (Maschinen Formenbau Leinetal). Dort durfte ich zuerst ein Namens- oder ein Türschild machen. Zwischendurch war Mittagspause. Danach durfte ich Maschinen und Geräte sauber machen. Dann wurden uns verschiedene Stoffe erklärt und was man damit anstellen kann. Ich würde dies für den Zukunftstag empfehlen, weil es dort Spaß macht, wie etwas hergestellt wird.

Leine-Blitz-Redakteur Dominik Scholz berichtet vom Schach-Workshop Hier geht es spannend zu, um jeden Bauern wird gekämpft, und jede Eröffnung kann über Sieg und Niederlage entscheiden. Der Schach-Workshop findet jeden Mittwoch um 14 Uhr in der Bücherei statt, geleitet wird sie von Herrn Montag (77). Herr Montag ist Schachmeister, und er hat vor 50 Jahren mit drei anderen Personen einen Schachclub gegründet. Im Workshop sind zehn Personen angemeldet: Deniz (10), Romeo (10), Emma (10), Hasna (13), Sühey (11), Stephan (13), Yannik (11), Raphael (11), Felix (10) und Nikolas (11). Beim Schachspiel lernt man toll denken, und möglichst gute Strategien zu entwickeln.

Spielmannszug Bewerbungstraining Über das das Bewerbungstraining berichtet Sore-Ailin Simsek und befragt die Schüler und Schülerinnen Filiz-Dilan, Bahar, Yildiz, Evin

Leine-Blitz-Redakteurin Antonia Mielke berichtet: Jugend-Spielmannszug Neustadt sucht Mitglieder Der Spielmannszug sucht ein paar Trommeln und Pauken. Wir haben zur Zeit tolle Aktionen auf dem Plan. Zum Beispiel das Neustädter Schützenfest oder Ausflüge. Wenn ihr Interesse habt, dann schaut doch einfach mal bei uns herein! Ihr findet uns jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr im TSV-Clubheim. Das Bild zeigt uns beim Neustädter Schützenfest 2010.

Name des Lehrers? Herr Tanscher. Wie alt ist der Lehrer? 33 Jahre. Was macht Ihr mit Herrn Tanscher? Bewerbungstraining. Macht Ihr auch Ausflüge mit Herrn Tanscher? Ja! Macht es Spaß? Ja! Findet Ihr Herrn Tanscher cool? Manchmal! Wie war´s bei der Berufsinformationsnacht in Hannover? Cool, hat viel Spaß gemacht, wir haben viel gesehen und viele Informationen gesammelt.

Der RaceDome in Drakenburg Das ist die Welt von LeineBlitz-Redakteur Niklas Rieck. Dort fährt er Rennen mit, die manchmal ganz schön lange dauern (Zeitrennen) und oft einen Sieger haben, der auch Niklas Rieck heißt.

myheimat I 7


Die Kinderreporter nehmen auf der Ersatzbank von Hannover 96 Platz.

Einmal hautnah die Fußballprofis erleben Die Leine-Blitz-Reporter Luca kleine Hillmann und Marc-René Schulz lernen ihre Stars kennen sie einen Film über Hannover 96 und in der Gästekabine dürfen sie sich einmal anschauen, wo die Profis duschen. Direkt unter dem Stadiondach erhaschen die schwindelfreien unter ihnen aus 65 Metern Höhe einen Blick über den Rasen auf der einen und die Stadt Hannover auf der anderen Seite. Und endlich geht es zum Trainingsgelände der Mannschaft von Hannover 96. Dorthin also, wo die kleinen Fans auf ihre Idole treffen werden. „Mein Lieblingsspieler ist Didier Ya Konan, weil der so gut spielt, schöne Tore schießt und so toll jubeln kann“, sagt Dominik Seegers aus Neustadt und schaut sich aufgeregt um, damit er seinen Star auch ja nicht verpasst. Die meisten der Kinder haben sich gut auf das Treffen mit ihren Spielern vorbereitet – ausgestattet mit Stiften, Fotos von den 96-Akteuren, Trikots, Kappen, Fußbällen und allem, was sich für das Sammeln eines Autogramms eignet, warten sie aufgeregt auf ihre Stars. Und die nehmen sich tatsächlich einen Augenblick Zeit, geben Autogramme, posieren für ein Foto. Luca voller Freude mittendrin: „Ich fand es bei 96 gut, weil ich ein ganzes Hannover T-Shirt voller Unterschriften bekommen hab. Es hat Spaß gemacht, die Spieler von Nahem zu sehen.“

Luca und Marc-René posieren mit Steven Cherundolo.

Foto: Martin Drebs

Durch den Spielertunnel hinaus ins Stadion laufen – genauso wie die Profis. Das durften 18 kleine Fans von Hannover 96. Die Kleinen hatten bei ihrer Teilnahme an der Wünsch-Dir-was-Aktion der Leine-Zeitung viele Wünsche formuliert: „Ballmädchen bei 96 werden“ möchte Sarah-Marie Lödding aus Neustadt, „einmal Didier Ya Konan treffen“, wollte Jonas Strecker aus Hespe. Aber dass sie ins Stadion einlaufen dürfen, hätte wohl keiner von ihnen erwartet. Die Augen von Max Mahnke leuchten, seine Schwester Anna Lena hingegen betrachtet staunend das ovale Stadion. Ehrfürchtig stehen die Kinder vor dem Rasen. „Betreten dürft ihr den nicht, aber einmal anfassen ist erlaubt“, sagt 96-Pressesprecher Dirk Köster. Mittendrin unser Reporter Luca kleine Hillmann: „Als erstes sind wir vor den Fanshop gegangen. Dort hat uns Frau Werner von der Leine-Zeitung empfangen. Danach sind wir ins viele Millionen teure Stadion gegangen. Die Spieler müssen übrigens 90 Minuten vor Spielbeginn in der Kabine sein. Der Boden vom Stadion kommt aus Holland. Um den Boden müssen sich allein fünf Gärtner kümmern.“ Im Raum für die Pressekonferenzen sehen

Fotos: Heike Werner

Luca präsentiert sein Trikot mit den Autogrammen.

Marc-René und Luca treffen letzte Vorbereitungen. Bild Mitte: Den Rasen dürfen die Kinder nur berühren. Rechts: Luca bekommt ein Autogramm von Steven Cherundolo.

Leine-Blitz


Der Leine-Cup 2011: And the Winner is ...

Die KGS Ronnenberg sichert sich den Titel – Die Teams der Leine-Schule erreichen die Ränge acht und neun Die Leine-Blitz-Redakteure Fabian und Niklas Scholz interviewten beim LeineCup 2011 Domenique Kronberger (15), der mit seiner Mannschaft vom TSV Havelse Deutscher C-Junioren-Meister geworden ist. Wie lange spielst du schon Fußball?

Seit dem fünften oder sechsten Lebensjahr.

spielst du für uns?

Ja klar, ich bin in der neunten Klasse, spiele also für die Leine-Schule. Leineblitzredakteur Fabian Scholz interviewt Alexander Kiene von der Turnierleitung des Leine-Cups. Wie viele Mannschaften spielen bei diesen Turnier mit?

Es spielen zehn Mannschaften mit. Wie läuft das Turnier?

Nicht so gut, ich bin verletzt. Was ist denn mit der Verletzung am Fuß?

Das war ein Pressschlag.

Wir haben gehört, du bist Deutscher C-Junioren-Meister, was ist das für ein Gefühl?

Wie läuft der Cup?

Wir sind ganz zufrieden, doch leider gab eine kleine Rangelei und wir mussten die Polizei rufen.

Volle Ränge: Der Cup lockt viele Fans an.

Ein gutes und schönes Gefühl. Wie war der Weg dahin?

Schwer, weil es 1000 Mannschaften am Anfang waren und am Ende nur noch Acht.

Die besten Schultea ms aus der Region Hannover sind eingeladen.

Das Gewinnerteam: Die KGS Ronnenberg.

Fotos: Martin Drebs

Du hast ein Trikot der Leine-Schule an,

Was ist das Besondere an diesem Turnier?

Beim Leine-Cup 2011 gibt es viele spektakuläre Szenen. Bild rechts: Fabian Scholz (links) und Niklas Scholz (rechts) interviewen Domenique Kronberger.

myheimat: Jeder kann mitmachen.

Ganz groß im Energiesparen: heizungsbau Gläser GmbH

Macht Euch einen Namen! Als Hobbyreporter im Mitmachportal der Leine-Zeitung. Schreiben und gelesen werden auf:

www.myheimat.de/leine-blitz Das Mitmachportal der Leine-Zeitung Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP

Der Gasbrennwert-Wandheizkessel Logamax plus GB 162

Dieser neue Gasbrennwert-Wandheizkessel ist durch seinen Hochleistungswärmetauscher mit einzigartiger ALU plus Technologie besonders langlebig und hat einen geringen Wartungsbedarf.

heizungsbau Gläser GmbH Neustadt am Rübenberge Telefon: 0 50 32 - 98 09 0 Leine-Blitz


Vor den Ferien fahren die Leine-Schüler auf Klassenfahrt Beate Kaup und B. Wagner berichten von ihren Klassenfahrten aus Eastbourne und vom Weissenhäuser Strand In diesem Schuljahr fand die Studienfahrt für Schüler unserer 9. Klassen bereits zu fünften Mal statt. Die Englischlehrer Herr Angersbach und Frau Kaup begleiteten insgesamt 24 Schülerinnen nach Südengland. Die Jugendlichen waren zu zweit in Familien untergebracht, um den „English Way of Life“ hautnah kennenzulernen. An zwei Vormittagen fanden Sprachkurse statt, die anderen Vor- und Nachmittage waren frei und konnten für Ausflüge in die Umgebung und nach London genutzt werden. So standen eine Stadt Rallye durch Eastbourne und Besuche in Hastings und Brighton genau so auf dem Programm wie eine Wanderung über die berühmten weißen Klippen. Zwei Tagesfahrten nach London können nur einen oberflächlichen Eindruck von dieser großartigen Stadt vermitteln, aber die meisten Sehenswürdigkeiten wurden besucht – und fotografiert! Besonders beeindruckend waren die Wachablösung am Buckingham Palast, die Bootsfahrt auf der Themse und der Besuch im „Globe Theatre“, einem Theaternachbau von William Shakespeares Theater, wo die Schüler zum Abschluss ihrer Fahrt an einem Theaterworkshop teilgenommen haben. Die Klasse 10R3 war vom 11. bis zum 15. April am Weissenhäuser Strand, in Begleitung von Frau Wagner und Frau Mammen. Die Ferienanlage bot auch bei schlechtem Wetter viele Möglichkeiten für Aktivitäten. Die Klasse war in gut eingerichteten Bungalows untergebracht, die um einen großen Rasenplatz angeordnet waren. Gemeinsames Frühstück gabs im Restaurant, die restlichen Mahlzeiten wurden selbst gekocht. Es war eine schöne und entspannte Woche.

Leine-Blitz

Die Schülerinnen der 9. Klassen besuchen England. Dort wandern sie über die berühmten weißen Klippen.

Die Klassenfahrt der Klasse 10R3 führt zum Weissenhäuser Strand.


Ein Insider berichtet vom neuen Kinderstück der Waldbühne Darum geht es bei „Jim Knopf und die wilde 13“ – Alle Termine der Waldbühne Otternhagen auf einen Blick Wieder gehen Jim Knopf und Lukas mit ihren Lokomotiven Emma und Molly auf große Fahrt. Herr Tur Tur, der Scheinriese, soll nach Lummerland verfrachtet werden! Aber bevor das soweit ist, müssen sie noch viele Abenteuer bestehen, vor allem mit der „Wilden 13“! Aber glaubt jemand, dass das so einfach geht? Sicherlich, Emma und Molly schaffen es gut, über das Meer zu segeln, aber was kann nicht alles auf so einer Seereise passieren! Jim und Lukas begegnen Sursulapitschi, der Meerjungfrau, und ihrem Vater, dem König Lormoral, für den sie den großen Magneten, der das Meer leuchten lässt, reparieren sollen. Und als sie die Wüste durchquert haben, treffen sie einen verängstigten Herrn Tur Tur, der sich vor einem lächerlichen Halbdrachen fürchtet, vor ihrem alten Freund Nepomuk! Und dann das große Unglück – die „Wilde 13“ erobert Molly! Natürlich nehmen Jim und Lukas die Verfolgung auf. Hinten, im Tender versteckt, reist sogar Li Si mit, um endlich einmal bei einem großen Abenteuer dabei sein zu dürfen. Als es zum

Kampf mit der „Wilden 13“ kommt, muss sie einsehen, dass man als Mädchen doch lieber auf das eine oder andere Abenteuer verzichten sollte. Jim ist es, der alle drei schließlich aus der Gefangenschaft befreit und auch das Geheimnis seiner Herkunft lichtet. Aber wie, das sollte man sich auf der Bühne ansehen. Leine-Blitz-Redakteur Kevin Fischer spielt den „Jim Knopf“ in Otternhagen. Im Kurzinterview gewährt er Einblicke: Wie bist du an die Rolle gekommen?

Der Regisseur Herbert Stoepper teilt das ein.

Bei den Proben wird auch viel gelacht. Mitten drin: Leine-Blitz-Redakteur Kevin Fischer (12, links).

Habt Ihr eine richtige Eisenbahn, die „Wilde 13“?

Das wird noch nicht verraten! Wie oft probt Ihr die Woche?

Einmal pro Woche.

Was gefällt dir an der Arbeit?

Kostüme, Kulissenbau, einfach Schauspielern! Wieviel Kinder spielen mit?

Knapp 40, jede Rolle ist doppelt besetzt, meine auch.

Die Kinoredaktion empfiehlt: Die Vorstadtkrokodile 3

Leine-Blitz-Redakteurin Lina Sophie Stratigis hat sich den Film „Die Vorstadtkrokodile 3“ angesehen und verrät im Folgenden, worum es geht. „Die Vorstadtkrokodile 3“ ist ein spannender Film – so wie die anderen Teile auch. In diesem Film geht es darum, dass die Freunde Dennis, den Bruder von Frank, aus dem Gefängnis holen wollen. Der Grund: Frank hat eine schwere Leberverletzung. Jetzt braucht er einen Spender aus seiner Familie. Aber der Gefängniswärter bleibt hart, er will Dennis aufgrund der vielen Ausbruchsversuche nicht rauslassen. Frank hat nicht mehr viel Zeit. Werden es die Vorstadtkrokodile rechtzeitig schaffen? Die spannende Antwort ist jetzt auch auf DVD und Blue Ray zu finden. Ich habe diesen Film mit Freunden im Cinestar Garbsen gesehen, wo es demnächst wieder tolle Kinder- und Jugendfilme zu sehen gibt, unter anderem: Löwenzahn – Das Kinoabenteuer: Fritz Fuchs, ein Bauwagen und viele spannende Abenteuer zum Mitraten und Entdecken - die TV-Serie erobert die große Leinwand! Filmstart ist am 12. Mai 2011.

Die Termine: Sonnabend, 18. Juni, 18 Uhr (Premiere), Sonntag, 19. Juni, 16 Uhr, Sonnabend, 25. Juni, 18 Uhr, Sonntag, 26. Juni, 16 Uhr, Sonntag, 3. Juli, 16 Uhr, Sonnabend, 9. Juli, 18 Uhr, Sonntag, 10. Juli, 16 Uhr, Dienstag, 12. Juli, 16 Uhr (Vorstellung mit Ferienpassaktion).



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.