Feuerwehr Burgdorf
Nach 18 Jahren ist Otto Bethmann erstmals sprachlos Auf myheimat.de veröffentlicht von:
Peter Ramme Beitragsgruppe: keine
Karsten Leinemann ist neuer Chef der Weferlingser Ortsfeuerwehr. 20 der 22 auf der Jahresversammlung anwesenden wahlberechtigten Feuerwehrleute stimmten für Leinemann, dessen Wahl jetzt noch vom Feuerwehrausschuss und dem Rat der Stadt Burgdorf bestätigt werden muss. Otto Bethmann, der seit 18 Jahren die Wehr geleitet hatte, freute sich über das positive Votum für seinen Nachfolger. In seinem Jahresbericht berichtete er von 15 Einsätzen, bei denen 202 Dienststunden geleistet wurden – so viele gab es während seiner Amtszeit noch nie. Insgesamt leisteten die 29 Aktiven- und 19 Alterskameraden 2350 Dienststunden. Mit Lena Völger konnte den Anwesenden
Kinderfeuerwehr verdoppelt die Zahl ihrer Mitglieder Auf myheimat.de veröffentlicht von:
Peter Ramme Beitragsgruppe: keine
Die im September 2008 gegründete Heesseler Kinderfeuerwehr hat im Januar ihre erste Jahresversammlung abgehalten. Im vergangenen Jahr traf man sich zu sieben Diensten, so der Leiter der Kinderfeuerwehr, Jörg Peter Licht. Dabei wurde
ein neues Mitglied in der Wehr vorgestellt werden. Otto Bethmann nahm Lena Völger ein öffentliches Dienstversprechen ab. Sie wird im Herbst einen Truppmann-1-Lehrgang (Grundlehrgang) besuchen. Bürgermeister Alfred Baxmann zollte dem scheidenden Ortbrandmeister Respekt für seine lange Dienstzeit und gratulierte Karsten Leinemann. Er berichtete, dass trotz eines Haushaltsdefizits von einer Millionen Euro der Feuerwehretat nicht gekürzt wurde. Man wisse in Rat und Verwaltung, was man an den Feuerwehren der Stadt Burgdorf habe, so Baxmann weiter. Stadtbrandmeister Peter Nicks berichtete von 339 Einsätzen, welche von den Ortsfeuerwehren der Stadt Burgdorf im vergangenen Jahr geleistet wurden. Anschließend ernannte er den neuen Ortsbrandmeister zum Oberlöschmeister und Holger Jacob zum Hauptfeuerwehrmann. Zusammen mit Detlef Hilgert nahm er dann
Brandschutzerziehung betrieben, ein Laternenumzug veranstaltet und mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck der Weihnachtsbaum vor dem Feuerwehrhaus geschmückt. Die Kinderfeuerwehr bestand am Tag der Gründung aus acht Mitgliedern. Bis heute hat sich die Zahl der Mitglieder bereits verdoppelt. Am Ende der Versammlung wählten die Kinder Annalena Wischnewski zur Gruppensprecherin. Für das Jahr 2009 sind viel Aktivitäten geplant. So will man die Dorfgemeinschaft bei
eine Reihe von Ehrungen vor: Der Brandmeister Otto Bethmann und der Hauptfeuerwehrmann Heinrich Ebeling wurden für 40 Jahre und der Hauptfeuerwehrmann Gerhard Schlimme für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr geehrt. Der Hauptbrandmeister und Ehrenstadtbrandmeister Alfred Brönnemann wurde für 50 Jahre und der Oberfeuerwehrmann Kurt Willmanoski für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Im Anschluss ehrten die Kameraden den scheidenden Ortsbrandmeister mit einer Diaschau über sein Leben und seine Arbeit in der Feuerwehr, Protokollführerin Ilse Simanowski trug dazu passende Anekdoten vor. Otto Bethmann bedankte sich mit den Worten, „Ihr habt mich selten sprachlos gesehen, heute bin ich es.“ Peter Ramme ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/18068/
Aktion sauberes Dorf unterstützen und die Polizeiwache in Burgdorf besuchen. Peter Ramme ist auf myheimat.de zu finden unter: www.myheimat.de/profil/18068/
myheimat Feuerwehr I 9