2022––23ProgrammBühneKonzertsaal,& Konzertsaal der Wiener Sängerknaben J10AHRE


Kurz gesagt: Es lohnt sich, Mut zur Zukunft zu haben. Oder anders gesagt: Diese Saison hat sich die Überschrift „MuTh Faszination“ verdient. Ach ja, und dann kommt dieses Jahr noch ein ganz besonderes Datum auf uns zu: das MuTh wird 10! Das wird natürlich ordentlich gefeiert. Aber dazu verraten wir noch nicht allzu viel. Ein bisschen Überraschung darf auch sein. Und so möchte ich diese Zeilen, diese Ein ladung an Sie, mit der Hoffnung schließen, dass Sie im MuTh Zuversicht und Freude auftanken können. Wir werden’s alle Ihrebrauchen.ELKE HESSE
Lassen Sie mich also an dieser Stelle ein kräftiges „Aber“ formulieren: Wir können mit unseren Mitteln vielleicht nicht ins Weltgeschehen eingreifen, aber Musik und Kunst sind das menschliche Antlitz hinter der verzerrten Grimasse des Heute. Wir haben vielleicht keinen unmittelbaren Einfluss auf das grausame Spiel der Macht, aber wir sind nicht ohnmächtig. Musik und Kunst haben eine Stimme – und der wollen wir ordentlich Gehör verschaffen. Wir haben in den letzten Jahren viel gelernt, wir haben gelernt flexibel und innovativ zu sein, wir mussten viel Durch haltevermögen aufbringen und dabei einiges an Fantasie aufbieten. Denn es ist nicht genug, den Laden einfach nur irgend wie am Laufen zu halten. Wir im MuTh haben uns immer dafür verantwortlich gefühlt, mit unserer Arbeit Perspektiven aufzuzeigen. Gerade jetzt ist es nämlich keine Plattitüde, dass Kultur, dass die Musik Schauenverbindet.Sie also nicht nur hier in unser Pro gramm, sondern nehmen Sie Freund:innen oder Nachbar:innen oder auch Menschen, die aus der Ukraine oder von sonst woher fliehen mussten bei der Hand und schauen Sie bei uns vorbei. Sie werden neu zusam mengestellte und aufregend kombinierte Zyklen finden, es werden Ihnen große und bekannte Namen begegnen und auch großartige und noch zu entdeckende Namen werden zu erleben sein.
3 LIEBE FREUNDINNEN UND LIEBE FREUNDE DES M uTh Ich habe die Vermutung, dass es mir in diesen Tagen kaum anders ergeht, als Ihnen: Die Zeiten sind, um es vorsichtig zu sagen, sehr unruhig und die Nachrichten sind noch um einiges beunruhigender. Es gibt nicht sehr viel, was uns derzeit hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt.
Angesichts des Krieges in der Ukraine, der uns seit einigen Monaten in Atem hält, der unzählige Menschenleben kostet, Millionen in die Flucht treibt, Hunger und Elend weit über die Grenzen hinaus verursacht und dessen Folgen und Auswirkungen auch nicht annähernd absehbar sind, ist es unmöglich einfach zur Tagesordnung überzugehen. Und darüber hinaus zeigt die Pandemie, mit der wir uns seit mehr als zwei Jahren herumschlagen, dass sie noch keineswegs überwunden ist.
VORWORT
4 10 JAHRE MuTh Im Dezember 2022 lassen wir die Sektkorken knallen und die Violin- und Bassschlüssel steigen. Wir feiern 10 Jahre MuTh! SAVE THE DATE! 10 JAHRE MuTh DAS GROSSE FEST FÜR ALLE Mit Festprogramm, vielen Überraschungen, 10-Jahres-Stationen-Parcours durchs ganze Haus, super Kinderprogramm und dem ersten Konzert des neuen MuTh Publikumsorchesters unter der Leitung von Kapellmeister Jimmy Chiang. Eintritt frei! J10AHREFR ab__2022DEZ9._15:00 Uhr

5 DANKE, MuTh! MITFESTKONZERTVOLKHARD STEUDE UND DEM JUBILÄUMSENSEMBLEMuTh Volkhard Steude und ausgewählte MuThKünstler:innen wie Franz Bartolomey, Matthias Bartolomey, Catalina Butcaru, Ensemble CrossNova, Ulrich Drechsler, Sophie Heinrich, Andrea Linsbauer, Herbert Lippert, Anna Knopp, Maria Radutu, TrioVanBeethoven, Musiker:innen der Schubert Akademie, u.v.m gratulieren dem MuTh mit einem festlichen Konzert. J10AHREMI __2022DEZ14._ 19:30 Uhr

2022––23PROGRAMM6KLASSIK10VolkhardSteude13PhilharmonischeSoiree14RomantischeStreicherklänge16MichaelSchadesMusiksalon18MinettiQuartett19Triovanbeethoven21MariaRadutu24DasKonzertimNeuenJahr 25 Mahler Vier & eine Uraufführung 26 Lied – The next Generation 27 Christian Altenburger & Freunde 28 Celloversum II 29 In Almas Musiksalon 30 Korngold & Zeisl 31 Verhinderte Vielfalt 32 The Clarinet Trio Anthology KLASSIK PLUS 34 Dichterliebe Reloaded 35 Eine sehr ungewöhnliche G‘schicht 36 Merlin Ensemble Wien 38 Lieber Saxophon zeitgenössisch 39 Alles Tango! 40 Jazz & Vibes 41 Joe Hofbauer Big Band 42 Café Drechsler 43 The Music of the Montgomery Brothers 44 BartolomeyBittmann 45 Indie Jazz und Pop mit Rissen 46 Vorsicht! Wien, frisch gestrichen! 48 New Piano Trio Feat. Benjamin Schmid 49 Klassentreffen mit Klarinette 50 Timna Brauer & Ensemble 51 Tobias Moretti & Eggner Trio 52 Brein, Schmid & Donchev OPER & MUSIKTHEATER 54 A Night at the Theatre 56 Pùnkitititi! 57 Neues Wiener Krippenspiel 58 Wolf Gang Gans! 60 Caruso wird KAMMERSTÜCKEGemalt 62 Beziehungsstatus: Erledigt 63 Der verlogene Heurige und andere Kalamitäten 64 Hemingways Liebeshöllen 65 In Memoriam Frank Hoffmann 66 ...Im Land wo die Zitronen blühn! SPECIALS 68 Das Wiener Kindertheater 69 Kulturmittag 76 Kinderoper.Wien 78 Max Reinhardt Seminar 79 EU Multilateral Christmas Gala 80 Dahaam 81 Kunst im WIENERMuThSÄNGERKNABEN 86 Friday Afternoon 87 Chorus Juventus 90 Willkommen im Weihnachtsdorf 91 Gute Hirten 92 Prosit Neujahr! 93 Wiener Chormädchen 94 Der kleine Tag
7 KLASSIKKLASSIKPLUS OPER &KAMMERSTÜCKEMUSIKTHEATERSPECIALS WIENER VERMITTLUNGSÄNGERKNABENJUNGESMuTh&FÜRALLE JUNGES MuTh VERMITTLUNG&FÜR ALLE 97 Mamma Papa Mia 98 Konzerte für die Allerjüngsten 99 Das MuTh Kinderfest 99 Zaubermaschine Theater 100 Sing & Klang 103 Bühnentechnik-Workshop SERVICE & ANGEBOTE 105 Konzertzyklen & Wahlabos 106 MuTh Club 107 Öffnungszeiten, Kontakt & Info 108 Saalplan 109 Partner & Sponsoren 110 Das Haus 114 Das Team 123 Impressum 124 KALENDER 2022—23
8
KLASSIK9
Volkhard Steude, Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, die 2012 auch das Eröffnungskonzert spielten, ist dem MuTh von Beginn an verbunden. Über die Jahre durfte sich das Publikum über viele großartige Konzerte mit ihm und seinen wunderbaren Kolleg:innen freuen. Eine MuTh-Saison ohne ihn ist nicht denk bar, selbst in schwierigen Zeiten, wie in den letzten zwei Jahren, als öffentliche Konzerte kaum bis gar nicht möglich waren. Das MuTh hat dennoch versucht, unter den erschwerten Bedingungen, ob per Videostream oder mit pandemiebedingt minimaler Auslastung für seine Künstler:in nen da zu sein. Volkhard Steude möchte daher zum 10. Geburtstag Danke sagen. Er und seine musikalischen Partner:innen verzichten in diesem Zyklus auf ihre Gagen und versammeln sich außerdem zum großen Festkonzert, damit in den kommen den Jahren noch mehr neue, spannende Projekte im MuTh möglich werden.
-
Volkhard Steude spielt für das MuTh
DIEZyklus10. SAITE
DIE 10. SAITE
10

Festkonzert mit Volkhard Steude und dem MuTh Jubiläumsensemble Volkhard Steude und ausgewählte MuTh-Künstler:innen wie Franz Bartolomey, Matthias Bartolomey, Catalina Butcaru, Ensemble CrossNova, Ulrich Drechsler, Sophie Heinrich, Andrea Linsbauer, Herbert Lippert, Anna Knopp, Maria Radutu, TrioVanBeethoven, Musiker:innen der Schubert Akademie, u.v.m „Seit 10 Jahren haben wir nun im MuTh eine künstlerische Heimat gefunden, in einem Haus, das uns als Menschen freundlich aufnimmt, mit Verständnis und mit offenen Ohren für unsere Vorstellungen. Ich denke es ist an der Zeit, dem MuTh etwas zurückzugeben. Und zwar ein wenig von unserer Zeit und von unserem Können“, sagt Volkhard Steude und hat seine MuTh-Kolleg:innen zum großen Festkonzert anlässlich 10 Jahre MuTh geladen. So kann man an einem Abend hören, was das MuTh ganz besonders macht und sich auf spannendes Zukünftiges freuen. Denn die Mitwir kenden verzichten auf ihre Gage, mit dem Erlös werden neue Projekte möglich. Ein Geburtstagsgeschenk der ganz besonderen Art! Kartenpreise: Kategorie A 52 € / B 46 € / C 39 € / Loge 62 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
19:30__2022SEPSA19:30__2022DEZ14._Uhr24._Uhr KLASSIK
STIMMEN DER ROMANTIK Geige und Cello, Solo bis Trio Volkhard Steude Violine, Peter Somodari Violoncello, Andreas Rentsch Klavier CÉSAR FRANCK Violinsonate A-Dur, JOHANNES BRAHMS Cellosonate e-Moll, op. 38, FRANZ SCHUBERT Klaviertrio B-Dur op. 99 (D
898) „Der männlich ernste Charakter des Instruments“, des Cellos, hatte Brahms seit seiner Jugend fasziniert. 1865 vollendete er seine erste Sonate für das Instrument und widmete sie seinem Juristenfreund Dr. Josef Gänsbacher. Dem großen Virtuosen Eugène Ysaÿe hat César Franck seine Violinsonate zugeeignet, die dieser 1886 in Brüssel zur Uraufführung brachte. Die Beethoven-Freunde Ignaz Schuppanzigh und Joseph Lincke sowie der Schubert-Freund Carl Maria von Bocklet am Klavier waren die Meister, die Schuberts B-Dur-Trio kurz nach seiner Vollendung, am 28. Jänner 1828 in der letzten Schubertiade bei Joseph von Spaun aus der Taufe hoben. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € J10AHRE
MI
11 DANKE, M uT h !
12 MIT DER VIOLINE GEN OSTEN Von Bartók bis Szymanowski Catalina Butcaru Klavier, Volkhard Steude Violine GEORGE ENESCU Sonate a-Moll „Torso“ op. posth, BÉLA BARTÓK Rumänische Volkstänze, 2. Rhapsodie für Violine und Klavier, KAROL SZYMANOWSKI Romanze D-Dur op. 23, JOHANNES BRAHMS Sonate Nr. 3 d-Moll op. 108 In Groß Sankt Nikolaus oder Nagyszentmiklós wurde Béla Bartók 1881 ins einstige Habsburgerreich geboren. Heute heißt sein Geburtstort Sânnicolau Mare und liegt in Rumänien. Dessen Nationalkomponist ist George Enescu. Der studierte in Wien bei Joseph Hellmesberger Jr., Geiger und Dirigent der Wiener Philharmoniker. Wenn also die rumänische, in Wien ausgebildete Pianistin Catalina Butcaru mit dem in Deutschland geborenen Wiener Philharmoniker Volkhard Steude Bartók, Enescu und Brahms in der Kapitale des einstigen Vielvölker staates musiziert, passt wohl auch der „Vater“ der polnischen Musik, Karol Szymanowski, geboren in der heutigen Ukraine, dazu. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € FR 19:30__2023FEB17._Uhr
13 SOIREEPHILHARMONISCHE
Kartenpreise
DO KAMMERMUSIKZyklus19:30__2022SEP29._Uhr KLASSIK
Franz Bartolomey und Freunde Walter Auer Flöte, Franz Bartolomey Violoncello, Christoph Traxler Klavier JOHANN NEPOMUK HUMMEL Adagio, Variationen und Rondo über die „Schöne Minka“ op 78, CARL MARIA V. WEBER Trio für Flöte, Violoncello und Klavier g-Moll op. 63, FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY Trio für Flöte, Violoncello und Klavier d-Moll op. 4 Drei der bekanntesten Kammermusikwerke für Flötentrio an einem Abend, komponiert von drei absoluten Klavier-Wunderkindern ihrer Zeit: Hummels „Schöne Minka-Variationen“ (über ein beliebtes russisches Volkslied) gehören zu seinen bekanntesten Werken. Weber schrieb sein Trio für den Arzt und Freund „Dr. Philipp Jungh zu Prag“, der ein herausragender Cellist und Kammermusiker war. Mendelssohn spielte selbst den Klavierpart bei der Uraufführung des populären d-Moll Klaviertrios 1840 in Leipzig. An die Stelle der Geige tritt sehr oft auch die Flöte, eine Fassung, die der Komponist selbst autorisierte und die zu einem der schönsten romantisch liedhaften Kammermusik werke zählt. : Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €

STREICHERKLÄNGEROMANTISCHE
Kartenpreise: Kategorie A 33 € / B 28 € / C 23 € / Loge 41 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
Christian Altenburger & Students Christian Altenburger Violine, Reinhard Latzko Violoncello, Studierende der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien RICHARD STRAUSS Streichsextett aus Capriccio op. 85, FRANK BRIDGE Streichsextett Es-Dur, JOHANNES BRAHMS Streichsextett G-Dur op. 36
Von fast orchestraler Fülle bis zu intimsten Kammermusikmomenten: Die Gattung Streichsextett mit ihren vielfältigen klanglichen Möglichkeiten und Kombinationen hat zahlreiche Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts zu großartigen Meisterwerken inspiriert. Christian Altenburger hat für seinen Abend im Rahmen des Zyklus Masters and Students drei ganz besondere Kompositionen ausgewählt und wird sie gemeinsam mit dem Cellisten Reinhard Latzko und ausgewählten Studierenden der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien speziell für das Konzert im MuTh erarbeiten.
14
MO MASTERSZyklus19:30__2022OKT3._Uhr STUDENTS&

KLASSIK
AlsMUSIKSALONSCHADESMICHAELZyklusdieKonzertsäle
MICHAEL
MUSIKSALONSCHADES
15
Pandemie-bedingt geschlossen waren, gründete Kammersän ger Michael Schade seinen Musiksalon, um jungen Künstler:innen im kleinen Rahmen eine Möglichkeit zum Auftreten zu geben. „Dieses Konzept hat sich nicht geändert!“ Das sagt der weltbekannte Tenor und wird in seiner neuen MuTh-Reihe junge Künstler:innen in „seinen“ Salon einladen. Als Sänger, Moderator und Meister klassen-Leiter wird er mit ihnen und dem Publikum die Romantik der Stille fühlen, Großbritannien musikalisch erkunden, mit Brahms‘ Liebeslieder-Walzer die Herzen höher schlagen lassen und in Wiener Heurigenlaune ins Sommerfinale gehen. Damit nicht nur Geist und Herz, sondern auch der Gusto angesprochen ist, reicht man im Salon jeweils passende kulinarische Köstlichkeiten!
Lieder für jeden Gusto

16 ROMANTIK DER STILLE Eine Winterreise ins Biedermeier Christoph Filler Bariton, Andreas Fröschl Klavier, Michael Schade Moderation FRANZ SCHUBERT Winterreise op. 89 D 911, Gedichte aus der Zeit des Biedermeier Für Schubert selbst war die „Winterreise“ ein „Zyklus schauerlicher Lieder“. Für die Nachwelt ist dieser tiefe, existenzielle Blick in die Seele eine der gewaltigsten Lied-Schöpfungen der Romantik. Michael Schade stellt das Werk mit jungen Künstler:innen vor und ergänzt mit Gedichten der Biedermeier-Zeit. ____ TEA ANYONE? A Very English Evening Johannes Fleischmann Violine & Young Friends, Felix Hornbachner Klavier, u. a., Michael Schade Tenor Musik von RALPH VAUGHAN WILLIAMS, GERALD FINZI, JOHN STAINER, GEORGE BUTTERWORTH u. a. Es muss nicht immer Purcell oder Britten sein. Wie wär’s etwa mit „Four Hymns“ und dem Zyklus „On Wenlock Edge“ des der britischen Tradition zutiefst verbundenen Ralph Vaughan Williams, Sohn eines anglikanischen Geistlichen, der der neuen englischen Musik starke Impulse gab. Auf zur Entdeckungsreise auf die Insel! Dazu gibt es Musik von Gerald Finzi, John Stainer, Roger Quilter oder George Butterworth zu entdecken. Ab auf die Insel – und das Short bread nicht vergessen! DO 19:30__2022NOVDO19:30__2022OKT13._Uhr24._Uhr
JOHANNES BRAHMS Liebeslieder-Walzer op. 52, Neue Liebeslieder op. 65
HEURIGEN Ausg’steckt ist‘s für junge Talente Shira Patchornik Sopran, Michael Schade Tenor, Maria Stippich Gesang & Kontragitarre, Schrammelquartett mit Peter Uhler Leitung Schrammelmusik, Lieder und Operette u. a. von STRAUSS, STOLZ, LÈHAR Beim Heurigen wird nicht nur der junge Wein verkostet, dorthin lädt der Wienerlied begeisterte Michael Schade auch die jungen Kolleg:innen ein: Dank Shira Patchornik, Gewinnerin des bekannten Innsbrucker Cesti-Preises, und einem frischen Ensemble, zusammengestellt vom RSO-Mitglied und Wiener Winzer Peter Uhler, hängt der Himmel voller Schrammel-Geigen. Selbstverständlich mit Weinverkostung. Dulliöh!
BEIM____
LIEBESLIEDER-WALZER Meisterklasse mit Johannes Brahms Jenni Hietala Sopran, Irena Weber Alt, Johannes Bamberger Tenor, Michael Schade Tenor
Man kennt Michael Schade von der Opernbühne und aus dem Konzertsaal. Aber der Universitätsprofessor Michael Schade gibt sein großes Können an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an seine jungen Kolleg:innen weiter. Das MuTh-Publikum kommt daher in den aufregenden Genuss einer Meisterklasse mit seinen Student:innen. Auf dem Programm stehen die herrlichen LiebesliederWalzer von Johannes Brahms. Frühling liegt in der Augarten-Luft.
KLASSIK
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
17 FR 19:30__2023MÄRSA19:30__2023JUN2._Uhr25._Uhr
18 MINETTI QUARTETT Mozart – Tröndle – Kreisler Maria Ehmer Violine, Anna Knopp Violine, Milan Milojicic Viola, Leonhard Roczek Violoncello WOLFGANG AMADEUS MOZART Streichquartett F-Dur KV 590 ÁNGELA TRÖNDLE Streichquartett Nr. 2 – Movements from a common ground FRITZ KREISLER Streichquartett a-Moll Ein weltberühmtes Meisterwerk, eine Weltpremiere und ein von der Welt vergessenes Juwel der Streichquartett-Kunst. KV 590 in F-Dur ist das letzte Streichquartett, das Mozart komponiert hat. Völlig untypisch hat er lange daran herumgefeilt, um eines der tiefsinnigsten und faszinierendsten Werke des Genres zu schaffen. Mit der Uraufführung des zweiten Streichquartetts von Ángela Tröndle setzt das Minetti Quartett seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kompo nistin fort. Beinahe einer Uraufführung gleich kommt die Präsentation des a-Moll Streichquartetts von Fritz Kreisler, ein kaum gespieltes Meisterwerk des frühen 20. Jahrhunderts – eine Huldigung an den Geigenvirtuosen und Komponisten aus Wien. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € DI KAMMERMUSIKZyklus19:30__2022OKT18._Uhr

19:30__2022OKT19._Uhr KLASSIK
19
Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11
Clemens Zeilinger Klavier, Verena Stourzh Violine, Franz Ortner Violoncello
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 €
Martinů – Dvořák – Ravel MI
TRIOVANBEETHOVEN€
BOHUSLAV MARTINŮ Duo Nr. 1 für Violine und Violoncello, ANTONÍN DVOŘÁK Klaviertrio Nr. 4 e-Moll op. 90, „Dumky-Trio“, MAURICE RAVEL Klaviertrio in a-Moll „Mein Trio ist fertig; es fehlen mir nur noch die Themen…“, so Maurice Ravel zu seinem Freund und Schüler Maurice Delage, als der nach dem Stand der Komposition von Ravels einzigem Klaviertrio (1914) fragte. „...was kann ich dafür, dass mir gerade nicht ein Motiv für ein Lied oder sonst für ein Klavierstück einfällt?“ das erwiderte Antonín Dvořák 1890, gerade ganz in der Arbeit seines Requiems, auf das Ansuchen nach etwas leicht Verkäuflichem. Er inspirierte sich dann doch noch für sein Trio „Dumky“ an der in Polen und der Ukraine gebräuchlichen „Dumka“, ein erzählendes Volkslied, für seine faszinierend freie, sechssätzige Komposition. Bohuslav Martinůs fungiert dann quasi als Vermittler: Der Tscheche schuf sein Duo 1927 in Paris, wohin er 1923 ausgewandert war, um die französische Musik, ihre Klarheit, Ordnung und Balance zu erkunden.

20 TRIOVANBEETHOVEN Haydn – Mendelssohn – Schubert Clemens Zeilinger Klavier, Verena Stourzh Violine, Franz Ortner Violoncello JOSEPH HAYDN Klaviertrio G-Dur Hob XV:25 („all’ Ongarese“), FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY Klaviertrio c-Moll op. 66, FRANZ SCHUBERT Klaviertrio Es-Dur D 929 (op. 100) „Dedicirt wird dieses Werk Niemandem außer jenen, die Gefallen daran finden,“ schrieb Franz Schubert 1828 an seinen Verleger zu sei nem letzten Klaviertrio. Schubert-Entdecker Robert Schumann sprach noch Jahre später von „einer zürnenden Himmelserscheinung“. Sein Freund und Uraufführungsdirigent von Schuberts großer C-Dur-Symphonie, Felix Mendelssohn, hatte es mit seinem zweiten und ebenfalls letzten Trio nicht so leicht. Es stand immer im Schatten seines ersten Werkes für die Gattung – zu Unrecht. Im Eindruck einer Frau, „die ich, wenn ich damahls ledig gewesen wäre, sehr leicht geheirathet hätte“, widmete Joseph Haydn seine 1795 in London komponierten Trios der Pianistin Rebecca Schroeter, darunter sein bis heute beliebtestes in G-Dur mit seinem feurigen „Rondo all’ Ongarese“. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € MI KAMMERMUSIKZyklus19:30__2023MÄR29._Uhr
KLASSIKERGLASWEISEZyklusGLASWEISEKLASSIKERWersicheinenKlavierabenderwartet,
KLASSIK
Verkostung nach Noten: Im Rahmen des Zyklus enthalten diese Konzerte eine vorangehende Weinbegleitung.
21
ist bei Maria Radutu falsch. Die rumänischösterreichische Pianistin gibt nicht einfach nur Konzerte, sie tritt in einen Dialog mit ihrem Publikum, in dem sie hinter die Noten schaut, in neue musikalische Erleb niswelten verführt und unbetretene Pfade sucht: „Es gibt keinen Filter zwischen dem, was sie fühlt und was sie versucht, dem Publikum zu vermitteln“, meinte Dirigent Donato Cabrera treffend. Herzhaft filterlos ist ebenso ihr MuTh-Zyklus, der eine Zwischenbilanz zieht, vom Programm ihres Debütalbums bis zu den Komponisten ihrer jüngsten Einspielung, Mieczysław Weinberg und Dmitri Schostakowitsch. Dazwischen warten schlaflose Zugnächte und feurige Wiedergeburten.

MI 19:30__2022OKTDO22:0021:00__2022DEZ21._–Uhr20._Uhr
____
22
INSOMNIA Durch die längste Nacht des Jahres Maria Radutu Klavier, Klemens Sander Bariton, Clemens Salesny Saxophon Musik von ALEXANDER SKRJABIN, ARVO PÄRT, JEAN SIBELIUS, REYNALDO HAHN, PĒTERIS VASKS, MARGARETA FEREK-PETRIC und CHRISTOPH CECH Insomnia. Vielleicht jene Stunde Musik, die man mit oder ohne klassischen Background, allein oder zu zweit, melancholisch, glücklich oder beides, in schlaflosen Nächten hört? Der 21. Dezember bietet sich dafür ideal an. Am 21. Dezember erleben wir den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres, die Sonne steht am tiefsten, der astronomische Winter beginnt. Furchterregende Stimmungen, weiße Landschaften, unerklärliche Schönheiten in den Klängen: Als Live-Erlebnis mit eigens für Insomnia produzierten Videos lässt uns Maria Radutu in ihre persönlichen Geschichten eintauchen, inspiriert von den vielen Reisen mit dem Nachtzug zwischen Bukarest, Wien und Paris. So faszinierend schön kann schlaflos sein!
-
JOUJOUX Der spielerische Beginn Maria Radutu Klavier Musik von FRÉDÉRIC CHOPIN, FRANZ LISZT, MAURICE RAVEL, MIHAIL JORA, BÉLA BARTÓK, ARNOLD SCHÖNBERG, GYÖRGY LIGETI Joujoux ist eine Klaviererzählung über die verschiedenen Orte und Stile des musikalischen Europas. Maria Radutu, einstiges Wunderkind, nimmt im Programm ihres Debütalbums die 1924 in Wien urauf geführte, delikate Klaviersuite „Joujoux pour ma Dame“ von Mihail Jora als Ausgangspunkt: Fünf kurze, tanzend verführerische Rätsel, in denen Jora die verschiedensten Stile seiner Zeit aufgreift. Radutu spielt diesen Ball weiter zu glitzerndem Ravel und pulsierendem Bartók, über energiegeladenen Chopin, tiefgründigen Liszt, minimalis tischen Schönberg bis hin zu groovigem Ligeti. Die Tasten verwandeln sich in faszinierendes Spielzeug: in „Joujoux“.
PHOENIX Wiedergeburt in musikalischen Bildern Maria Radutu Klavier, Felicia Gulda Malerei (Projektionen) Musik von FRÉDÉRIC CHOPIN, ERIK SATIE, BÉLA BARTÓK, FAZIL SAY, MARCO ANNAU, HEITOR VILLA-LOBOS, IGOR STRAVINSKY, FRANZ LISZT, CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK, GEORGE GERSHWIN, MIKAEL KARLSSON PHOENIX ist eine Reise durch Frohsinn und Melancholie, Manie und Balance. Das Programm möchte den Reichtum all dieser Gefühlswel ten an einem einzigen Abend erfahrbar machen – in zwölf Stationen, in zwölf Klavierstücken, von Frédéric Chopin bis Mikael Karlsson. Während die Musik erklingt, werden Bilder projiziert, die die Künstlerin Felicia Gulda gemalt hat. Inspiriert wurde sie dafür von den jeweiligen MariaMusikstücken.Radutu:„PHOENIX‘ ist die Verwandlung der jungen, leidenschaftlichen und zügellosen Seele, durch Ausbruch und Verlust, hin zu Reife und Souveränität. Ein Abend voller Musik und einigen Geschichten, die uns all das wieder spüren lassen.“
23
____ KLASSIK
CONCORDE MuTh-Solist:innen im Einklang Sophie Heinrich Violine, Matthias Bartolomey Violoncello, Maria Radutu Klavier u. a.
Diese bewähren sich auch, wenn man gemeinsam musiziert. So wie es Maria Radutu mit anderen MuTh-Künstler:innen wie Sophie Heinrich und Matthias Bartolomey beherrscht. Es erklingen die Klavierquintette von Mieczysław Weinberg und Dimitri Schostakowitsch. Von zwei Komponisten, die nicht nur ihr schweres Schicksal und die Repressalien unter der Schreckensherrschaft Josef Stalins, sondern auch eine lebenslange Freundschaft und große Wertschätzung verband. Dazu kam die gegenseitige Inspiration, die überreiche Meisterwerke wie ihre Quintette hervorbrachte: kraftvoll, sehnsüchtig, explosiv! Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € MI
19:30__2023MÄRFR19:30__2023MAI31._Uhr10._Uhr
MIECZYSŁAW WEINBERG Klavierquintett op. 18, DIMITRI SCHOSTAKO WITSCH Klavierquintett op. 57 Concordia war jene römische Göttin, die als Attribut ein Füllhorn trug. Sie personifiziert Tugenden wie Eintracht, Einvernehmen, Einklang.
DI 19:30__2023JÄN10._Uhr
Walzerklänge und Humorvolles mit der Camerata Schulz Wien und Andreas Vitasek Andreas Vitasek Rezitaton, Camerata Schulz Wien Kammerensemble ANDREAS VITASEK liest aus seinem Buch „Ich bin der Andere“ zu Musik von JOHANN STRAUSS & Co „Man wird nicht jünger und nicht schöner“, hat Andreas Vitasek einmal gemeint – und bittet kurz nach Überwindung des alten Jahres, gemeinsam mit der Camerata Schulz zum traditionellen Konzert im Neuen Jahr ins MuTh. Da kann man dann erleben, wie gut die Musik von Johann Strauss & Co zu den Aufs und Abs, zu den Lebensabenteu ern des großen österreichischen Kabarettisten passt. Denn Vitasek liest aus seinem „Selbstporträt“ in Buchform mit dem Titel „Ich bin der Andere“. Dahinein platzen auch noch ein paar musikalische Überraschungen, von Alt Wien bis Violin-Spaß. Schöner wird’s nicht!
24 DAS KONZERT IM NEUEN JAHR
Kartenpreise: Kategorie A 52 € / B 46 € / C 39 € / Loge 62 € inkl. einem Glas Sekt Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €

25 MAHLER VIER & EINE URAUFFÜHRUNG Die Kunst-Sinnlichkeit um 1900 Camerata Sinfonica Austria; Monika Hosp Sopran, Davorin Mori Dirigent, Albert Hosp Konzerteinführung ANTON WEBERN Langsamer Satz (1905), MATIJA KREČIČ „Verklärte Nacht“ für Sopran und Orchester – Uraufführung, GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 4 in G-Dur, Fassung von IAIN FARRINGTON Große Symphonie im Taschenformat: Im Arrangement für 20 Musiker:innen erklingt Mahlers 4. Symphonie, die er 1901 zur Uraufführung brachte, intimer, aber um nichts weniger packend und berührend. Dem Sopran-Solo „Wir genießen die himmlischen Freuden“ im vierten Satz wird ein neues Vokalstück vorangestellt: Der slowenische Komponist Matija Krečič vertont jenes Gedicht von 1896, das Arnold Schönberg zu seinem berühmten Streichsextett inspirierte: Richard Dehmels „Verklärte Nacht“. Den jugendlich-romantischen Auftakt macht Anton Weberns glühender „Langsamer Satz“, den der 22-jährige Komponist während seiner Lehrzeit bei Arnold Schönberg komponierte. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € DO 19:30__2023JÄN19._Uhr KLASSIK DAVORIN MORI MONIKA HOSP


Kartenpreise
/
26 LIED – THE NEXT GENERATION
/ B
Kategorie
Die Florian Boesch-Selection Florian Boesch Einstudierung & Moderation, Sänger:innen aus der Klasse von Florian Boesch Lieder und mehrstimmige Gesänge von FRANZ SCHUBERT, ROBERT SCHUMANN, JOHANNES BRAHMS u. a. Lied und Lyrik haben es in unserer lauten, schnellen Zeit nicht immer leicht. Doch wer sich darauf einlässt, wird tiefsinnig berührt und bereichert. Bariton Florian Boesch weiß um diese Kunst, und gibt sie als Professor für Lied und Oratorium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an die junge Generation weiter. Ausgewählte Meisterschüler:innen beweisen mit Liedern und mehrstimmigen Gesängen, dass diese Kunstform noch lange kein alter Hut ist. : A 33 € / B 28 € C 23 € / Loge 41 € € 17 €
/ C 11 € FR STUDENTSMASTERSZyklus19:30__2023JÄN20._Uhr&
Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22

Meisterwerke für Klavierquartett Dorothy Khadem-Missagh Klavier, Christian Altenburger Violine, Thomas Riebl Viola, Patrick Demenga Violoncello LUDWIG VAN BEETHOVEN Klavierquartett Es-Dur op. 16, JOSEF SUK Klavier quartett a-Moll op. 1, ANTONÍN DVOŘÁK Klavierquartett Es-Dur op. 87
SA
„Mir ist der Kopf so voll von Einfällen, wenn nur ein Mensch das alles aufschreiben könnte!“ Das schreib Antonín Dvořák 1889 und hatte wenig später sein zweites Klavierquartett vollendet. Josef Suk, sein Schüler am Prager Konservatorium, war solcherart inspiriert und legte 1891 seine viel bestaunte Examensarbeit vor. Dem steht auch das Es-Dur-Quartett des 16jährigen Beethoven um nichts nach. Große Musik für die Gattung Klavierquartett, die selbst in einer Musikstadt wie Wien viel zu selten auf den Programmen steht. Das muss nicht sein, dachte sich Christian Altenburger und nimmt sich im Verein mit langjährigen Musikerfreund:innen dieser drei Meisterwerke an. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
&ALTENBURGERCHRISTIANFREUNDE
KAMMERMUSIKZyklus19:30__2023JÄN28._Uhr KLASSIK
27

GESUALDO, J. S. BACH, ASTOR PIAZZOLLA, FRANZ SCHUBERT, LEONARD BERNSTEIN, MATTHIAS BARTOLOMEY u. a.
Matthias Bartolomey, Friends & Students
A 22
28 CELLOVERSUM II
/ B
/
Kartenpreise
/ C 11 € FR STUDENTSMASTERSZyklus19:30__2023MÄR24._Uhr&
Matthias Bartolomey Violoncello, Moderation, Konzept, Duccio Dalpiaz, Madeleine Douçot, Sofia Torres Durán, Florian Eggner, Leonhard Roczek MusikVioloncellovonCARLO
/
Junges MuTh
/
Nach der fulminanten MuTh-Premiere im September 2021 begibt sich CelloVersum auf seine zweite Reise mit sechs Violoncelli durch die Epochen, von der Renaissance bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt steht dabei die Vielfalt der Farben und Möglichkeiten des Instruments: von mystisch-spirituellen Sphären Gesualdos über leidenschaftliche Kantilenen und Rhythmen Bernsteins bis hin zu neuen Groove-beton ten Eigenkompositionen von Matthias Bartolomey zeigen die sechs Cellist:innen, Kolleg:innen und Student:innen von Matthias Bartolo mey, orchestrale Kraft und Intensität, aber auch kammermusikalische Zartheit und Intimität. : Kategorie A 33 € B 28 € C 23 € Loge 41 € bis 26 Jahre: € 17 €

29
MI
IN ALMAS MUSIKSALON Sophie Heinrich und Paul Rivinius Sophie Heinrich Violine, Paul Rivinius Klavier
KAMMERMUSIKZyklus19:30__2023APR12._Uhr KLASSIK
Musik von ALEXANDER ZEMLINSKY, ALMA MAHLER, GUSTAV MAHLER, RICHARD STRAUSS Wen würde die junge Alma Mahler für einen musikalischen Salon zu sich und ihrem Gustav in ihr Wiener Domizil laden? Welche Kom ponist:innen würde sie auffordern, ihre neuen Werke darzubieten, in kleiner kammermusikalischer Runde? Was wenige wissen: Alma hat selbst komponiert, musste aber bei der Heirat mit Gustav ihre eigenen Kompositionsträume begraben. So die Bedingung Mahlers. Sie studierte bei Zemlinksy Komposition, war im regen Austausch mit Pfitzner, während Richard Strauss mit seiner Frau Pauline oft gesehener Gast des Ehepaars Mahler war. Sophie Heinrich und Paul Rivinius bitten in Almas Salon, spielen Werke der „Hausgäste“ und Heinrich moderiert das Programm. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €

KORNGOLD & ZEISL
PLUSKAMMERMUSIKZyklus19:30__2023APR26._Uhr
The Men Who Shaped Hollywood
Johannes Fleischmann Violine, Magda Amara Klavier, Günter Haumer Bariton Musik von ERICH WOLFGANG KORNGOLD und ERIC ZEISL „EXODUS“ heißt das jüngste Album von Johannes Fleischmann: Von einem „sehr sorgfältig konzipierten Programm“, „imponieren dem stilistischen Einfühlungsvermögen und spürbarer Hingabe“ schwärmte das „Fono Forum“ darüber. Der Geiger, die Pianistin Magda Amara und der Bariton Günter Haumer interpretieren darauf Musik von Erich Wolfgang Korngold und Eric Zeisl. Es sind Wiener Kompo nisten, die dem Nationalsozialismus durch ihre Emigration in die USA entkommen konnten, und in Hollywood zu prägenden Persönlich keiten im goldenen Zeitalter der Filmmusik wurden. Das Programm der CD erklingt erstmals vollständig und live in Wien. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € MI
30

Oliver Rathkolb Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
31 VIELFALTVERHINDERTE
Kammerensemble der Wiener Philharmoniker Daniel Froschauer Violine, Raphael Flieder Violoncello, Michael Bladerer Kontrabass, u.a., Lydia Rathkolb Sopran, Oliver Rathkolb Vortrag Musik von IVÁN ERÖD, ERWIN SCHULHOFF, W. A. MOZART, ANTONÍN DVOŘÁK u. a. Während wir heute das Musikschaffen aus der ganzen Welt aufführen und hören können, verbieten autoritäre und totalitäre Regime Künstler:innen aufgrund ideologischer oder rassistischer und anti semitischer Gründe bzw. missbrauchen ihre Musik. So wurden bei Mozart während des Nationalsozialismus alle Musik-Elemente, die auf seine Zugehörigkeit zu den Freimaurern hindeuteten, ausgelöscht. Erwin Schulhoff hatte während des NS-Terrors Auftrittsverbot, weil sein Vater jüdischer Herkunft war. Antonín Dvořáks Musik wurde aufgrund dessen slawischer Herkunft nur mit Vorbehalten rezipiert, und Iván Eröd emigrierte nach der Niederschlagung der Revolution in Ungarn 1956, da das Kommunistische Regime die musikalische Avantgarde stigmatisierte.
MI 19:30__2023MAI3._Uhr KLASSIK


Ludwig van Beethoven hat es getan, die Kollegen Brahms, Bruch, Fauré, Glinka und Zemlinsky ebenso, ja sogar Arnold Schönberg –wenn auch nur 16 Takte lang. Sie alle komponierten für die Besetzung Klarinette, Violoncello und Klavier. Manches davon wurden bekannte Schätze der Musikgeschichte, anderes ist immer noch zu entdecken.
THE CLARINET TRIO ANTHOLOGY
Nachdem sich Klarinettist Daniel Ottensamer, Cellist Stephan Koncz und Pianist Christoph Traxler schon seit Kindertagen kennen, sind sie die ideale Seilschaft, um diese Schätze zu heben. „The Clarinet Trio Anthology“ heißt das einschlägige Unternehmen dazu, das im MuTh auf eine spannende Entdeckungsreise einlädt.
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € MO 15.
KAMMERMUSIKZyklus19:30__2023MAI_Uhr
Ottensamer – Koncz – Traxler Daniel Ottensamer Klarinette, Stephan Koncz Violoncello, Christoph Traxler Klavier
32

KLASSIK PLUS33
Schumann Crossover mit CrossNova Markus Miesenberger Gesang, Heidemaria Oberthür Gesang, Sabine Nova Violine, Vocals & Percussion, Leonard Eröd Fagott, Vocals & Percussion, Rainer Nova Klavier
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € MO 26. G’MISCHTER SATZ
Zyklus19:30__2022SEP_Uhr
34
ROBERT SCHUMANN Dichterliebe op. 48 Mit Robert Schumanns Dichterliebe steht ein Gipfelwerk der Kunstliedkunst auf dem Programm. Doch in der direkten Gegenüberstellung vom Original – interpretiert vom lyrischen Tenor Markus Miesenber ger und Pianist Rainer Nova – und dem Remake schaffen CrossNova gemeinsam mit Sängerin Heidemaria Oberthür neue Perspektiven und Möglichkeiten aktueller Liedgestaltung, die den Fokus weg von Originalklang- oder diffizilen Interpretationsfragen hin zu einem zeitgenössisch-freien Umgang mit historischem Material lenken. „Von einem fast hermeneutischen Prozess des Verstehbarmachen einer längst vergangenen Sprache“, schreibt Kritiker Michael Wruss – und attestierte den „langsamen Liedern den Drive und Impetus von gekonnten Soul-Balladen“ und hörte so „manch ironisierendes Lied noch sarkastischer zum Ohr“ swingen.
RELOADEDDICHTERLIEBE

DI PLUSKAMMERMUSIKZyklus19:30__2022OKT4._Uhr PLUSKLASSIK
35 EINE UNGEWÖHNLICHESEHR
G’SCHICHT Haydn-Lieder übersetzt und arrangiert von The Erlkings Bryan Benner Gesang und Gitarre, Ivan Turkalj Violoncello, Simon Teurezbacher Tuba, Thomas Toppler Schlagzeug und Vibraphon Lieder von JOSEPH HAYDN und FRANZ SCHUBERT, arrangiert von und für THE WienERLKINGSPremiere des neuen Programms von The Erlkings! Nach der Uraufführung bei der Konzertreihe der Haydnregion Niederösterreich im August 2022 bezeichnet der Abend die Wien-Premiere dieses neuen Programms. Inspiriert von Haydns Lied „Eine sehr gewöhnliche Geschichte“ präsentieren The Erlkings neben Liedern von Franz Schubert erstmals auch mehrere Lieder von Joseph Haydn. Übersetzt in modernes Englisch und für die außergewöhnliche Besetzung mit Gesang, Gitarre, Cello, Tuba, Schlagzeug und Vibraphon arrangiert, erklingen Haydns Lieder, wie sie noch nie zuvor gehört wurden. Begeben Sie sich mit The Erlkings auf eine musikalische Reise, die sicherlich „eine sehr ungewöhnliche G’schicht“ für Sie bereithält. : Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
Kartenpreise

MERLIN ENSEMBLE WIENWIENINTIM
Martin Walch Leitung, Violine, Ingrid Friedrich Violine, Mechtild Sommer Viola, Luis Zorita Violoncello, Till A. Körber Klavier
In dieser Kindheitsgeschichte ist der ganze Thomas Bernhard enthalten – eine Komödie, die von einem Augenblick auf den anderen sich in eine Tragödie verwandelt. Und sie erzählt von der Energie, doch niemals aufzugeben. Ein Kind ist eine mitreißende Wortmusik, deswegen ist nur zu natürlich, dass die Vorwärtsbewegungen immer wieder in Musik mündet.
MI __2022NOV16._19:30Uhr
„Kindheit? Nie gehabt! Erst dann wird die Fiktion möglich, die präziser ist als die Chronologie zufälliger Ereignisse. Man erinnert sich sozu sagen an das, was man geworden ist.“ Hermann Burger, 1982 über Thomas Bernhards “Ein Kind”
Hermann Beil: „Ein Kind“ erzählt von dem Kind Thomas Bernhard, das sich eines Tages voller Enthusiasmus aufs Fahrrad setzt, auf und davon radelt – und natürlich kopfüber im Straßengraben landet.
JOHANN STRAUSS Sohn „Wein, Weib und Gesang“ op. 333 (Arrangement Merlin Ensemble Wien) JOSEPH HAYDN Quartett f-Moll Nr. 5. op. 20 / Nr. 5 f- Moll, JOHANNES BRAHMS Klavierquintett in f-Moll op. 34 DO 16.
19:30__2023FEB_Uhr
Hermann Beil Rezitation, Martin Walch Leitung, Violine, Ingrid Friedrich Violine, Mechtild Sommer Viola, Luis Zorita Violoncello, Till A. Körber Klavier Walzer, Galoppen, Ländler und anderes von JOHANN STRAUSS Vater und Sohn, JOSEF LANNER und ARNOLD SCHÖNBERG
36
____
THOMAS BERNHARD: EIN KIND




Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
FR
37
19:30__2023MÄR31._Uhr
Wien der 1870er-Jahre. Strauss Sohn und Brahms grüßen sich auf der Tuchlauben oder am Karlsplatz, begeistert von den Kompositionen des jeweils anderen. Brahms hört zum ersten Mal „Wein, Weib und Gesang“ und zitiert den Walzer in einem seiner Quartette. Wien, seit 150 Jahren übervoll mit den besten Komponisten, begonnen beim „Übervater“ Joseph Haydn, Vorbild aller Nachfolger wie Mozart und Beethoven. Sein f-Moll Quartett, mit seiner Flüsterfuge, kommt wiederum dem Strauss‘schen Walzer durchaus sehr nahe. Brahms erweist mit seinen „Variationen über ein Thema von Haydn“ (1874) dem alten Meister seine Ehre, sein symphonisch angelegtes Klavierquintett (1869) steht in der gleichen Tonart wie Haydns Quartett. Ein Reigen von Zusammenhängen: Wer hätte nicht gerne ein Treffen der drei bei einem intimen Abendessen im Augarten belauscht…?
____
FAUST Martin Schwab Mephisto, Faust und Erzähler, Martin Walch Violine, szenische Einrichtung, Till A. Körber Klavier, Texteinrichtung Historia von Doktor Johann Fausten mit Musik und Dichtung um FRANZ LISZT und NIKOLAUS LENAU Das alte Volksbuch erzählt die Geschichte des Doktor Johann Faust, angefangen von seinem Pakt mit dem Teufel bis zu seinem Tode. Facetten dieser Geschichte werden beleuchtet von Faust-Texten aus vier Jahrhunderten. So treten Marlowe, Hesse und Lenau auf. Beetho ven, Liszt und Schumann bilden ein musikalisches Spannungsfeld, das bis zum Wahnsinn reicht. Lenau, begabt dilettierender Geiger, Beethoven-Verehrer, Liebhaber ungarischer Zigeunermusik, formt in plastischer Sprache abgründige Seelenbilder. Liszt hat wie kein zweiter den Kampf zwischen dämo nischen Mächten und göttlicher Gnade in seiner Musik ausgedrückt. Somit hat er sich immer wieder mit Faust beschäftigt, etwa in seiner Faustsymphonie. Der Erzähler scheint sich selbst in Faust und in Mephisto zu verwandeln, wird Teufelsgeiger … Das letzte Wort ist in der Musik verborgen.
Iren Seleljo Klavier, Gerald Preinfalk Saxophone, Georg Vogel Klavier und E-Clavitone, Matheus Jardim Drums BERNHARD LANG Écriture 6 für Sopransax Solo, GERALD PREINFALK „IG-Series 2.0“ (Uraufführung), Improvisationen
38
LIEBER SAXOPHON ZEITGENÖSSISCH
MO 19:30__2022NOV28._Uhr
Das Saxophon kann mehr, als nur im Jazzclub zu spielen. Dazu braucht es aber Komponist:innen, die bereit sind, neue Herausforderungen zu komponieren. Bernhard Lang ist einer davon – und Gerald Preinfalk freundschaftlich verbunden. Lang, der gerne mit Samples operiert, sie ins Loop schickt, oder mithilfe nach speziellen Regeln funktio nierenden Computerprogrammen Neues erschafft, komponierte 2017 „Écriture 6‘ for soprano Saxophon“. Gerald Preinfalk hat sie vor kurzem in Paris zur Uraufführung gebracht und ergänzt mit seiner neuen „IG-Series 2.0“, die er mit Irén Seleljo am Klavier im MuTh zum ersten Mal dem Publikum präsentiert. Gerald Preinfalk, Georg Vogel und Matheus Jardim antworten darauf im zweiten Teil mit Improvisationen, in denen sie vorkomponierte Inseln musikalisch ausloten. Notation trifft so auf Improvisation, schärft die Wahrnehmung, lässt Grenzen erkennen, Unterschiede verschwimmen und gibt den Hörern den Stoff, um sich selbst eigene (Klang)Bilder zu schaffen. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
Notation versus Improvisation

: Sophie Heinrich Violine, Miloš Todorovski Akkordeon, Bandoneon, Andrea Wild E- und akustische Gitarre, Gesang, Maria Radutu Klavier, Ivaylo Iordanov Bass; Milonga mit DJ SaTho-Sabine Musik von ASTOR PIAZZOLLA, JOHANN SEBASTIAN BACH, HEITOR VILLALOBOS, ISAAC ALBÉNIZ sowie Eigenkompositionen Waren Sie schon einmal auf einer Milonga? Diesem Tanzball wo ausschließlich argentinischer Tango gespielt wird? Nach drei oder vier „Tandas“, Tango-Sets, wird Tanzpartner gewechselt. Das passiert in der „Cortina“, in der gespielt wird, was dem Tango-DJ beliebt: Nur tanzbar darf es nicht sein! Sonst könnten ja manche Paare nicht voneinander lassen wollen… Die „Tango5“ entführen im MuTh nach Buenos Aires: Sie spielen „Tango Nuevo“ in der originalen PiazzollaBesetzung und mischen es mit Eigenem auf: Sophie Heinrich spielt etwa Bach, Maria Radutu Villa-Lobos, Miloš Todorovski, der Bandone onist, Eigenes, Andrea Wild singt zur Gitarre und Ivaylo Iordanov überrascht am Kontrabass. Ein Konzert mit angeschlossener Milonga. Da sind sogar Tanzmuffel chancenlos! : A 42 € B 38 € MuTh bis Jahre:
Konzert und Milonga mit Tango5 und DJ Tango5SaTho-Sabine
Kartenpreise
A 22 € / B 17 € / C 11 € SA 01:0021:30Milonga:PLUSKAMMERMUSIKZyklus19:30__2022DEZ3._Uhr–Uhr PLUSKLASSIK
39 ALLES TANGO!
Kategorie
/
/ C 32 € / Loge 50 € Junges
26

40 JAZZ & VIBES
präsentieren
pretationen
Kartenpreise: Kategorie A 33 € / B 28 € / C 23 € / Loge 41 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € SO STUDENTSMASTERSZyklus19:30__2022DEZ11._Uhr&
Flip Philipp Vibraphon, Marimbaphon, Arthur Nikolay Vibraphon, Marimbaphon, Nicolas Urban Saxophon, Markus Windisch E-Bass, Xavier Plus Schlagzeug
Der Meisterspieler auf Vibraphon und Marimba, Flip Philipp und sein Schüler Arthur Nikolay, führen Jazzstandards auf, im Duett sowie mit Begleitung durch die junge Jazzformation „Elevating Four“, deren Bandleader Nikolay ist. Dabei werden die musikalischen Besonder heiten der jeweiligen Instrumente hervorgehoben. Nach der Pause die „Elevating Four“ Eigenkompositionen sowie Inter von ausgesuchten Stücken aus der Jazzgeschichte.
Flip Philipp, Arthur Nikolay & Elevating Four


41 JOE HOFBAUER BIG BAND The Big Christmas Concert Joe Hofbauer Big Band; Nina Zissler, Matthias Eckart Vocals, Streichersolisten des Schloss Schönbrunn Orchesters, Joe Hofbauer Solotrompete, Leitung We Wish You a Merry Christmas! Es mag eine saisonale Geschichte sein aber: all die vertrauten Rituale, Adeste Fideles und Joy to the World zu singen oder die Geschenke einzupacken - Weihnachten macht etwas mit uns. Tonight the Stars Shine For the Children! Jingle Bells begleiten uns auf unserer Sleigh Ride zum geschmückten UndTannenbaum.esgibtsie auch noch, die Grown-up Christmas List! Mit diesen und noch viel mehr Liedern und Songs wird uns die Joe Hofbauer Big Band an diesem Abend ins Winter Wonderland begleiten. Und obwohl Baby, It’s Cold Outside und Frosty the Snowman Eiszapfen von der Karottennase wachsen, heizt uns die Swing Musik ein. Und nach Happy Holiday wünschen wir einander: Have Yourself a Merry Little It’sChristmas.....theMostWonderful Time of the Year - oder mit den Worten von Jamie Cullum: Christmas Never Gets Old Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € DO Zyklus19:30__2022DEZ15._Uhr G’MISCHTER SATZ PLUSKLASSIK

42 CAFÉ DRECHSLER Let It Touch You Ulrich Drechsler Saxophone, Oliver Steger Kontrabass, Alex Deutsch Schlagzeug Café Drechsler ist wieder da! Das legendäre Club Music Trio kehrt ins MuTh zurück um ihr neues Programm „Let It Touch You“ zu präsen tieren. Anfang des Jahrtausends entwickelten sie einen komplett eigenständigen und unverwechselbaren musikalischen Stil, der die Musikwelt national und international aufhorchen ließ. Eine unwider stehliche Mischung aus Jazz, HipHop, Drum’n’Bass und Soul mit der die drei Musiker nur ein Ziel verfolgen - ihr Publikum zum Tanzen zu bringen! Also, Tanzschuhe einpacken. Das MuTh wird zum Club. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € FR Zyklus19:30__2023JAN27._Uhr G’MISCHTER SATZ

MO 19:30__2023JAN30._Uhr PLUSKLASSIK
Flip Philipp & Bertl Mayer Quartet: Celebrating Wes Flip Philipp Vibraphon, Bertl Mayer Mundharmonika, Hans Strasser Kontrabass, Wolfgang Rainer Schlagzeug Musik von WES MONTGOMERY, FLIP PHILIPP und JOHN LEWIS John Leslie „Wes“ Montgomery (1923-1968) gilt als einer der einfluss reichsten US-amerikanischen Jazzgitarristen. Er entwickelte eine eigenwillige Spieltechnik, bei der er die Saiten in Single-Note-Technik mit seinem Daumen anstatt eines Plektrums anschlug und so einen sehr weichen Sound erzeugte. Charakteristisch war genauso seine von Django Reinhardt übernommene Oktavtechnik. Außerdem verwendete Montgomery Kombinationen aus Single-Note- und Akkordtechniken, die den Eindruck erwecken, als ob zwei Gitarristen spielten. Carlos Santana sah Wes Montgomery 1967 bei der GrammyVerleihung im Fernsehen und war begeistert: „Er hatte einen ganz ungewöhnlichen Gitarrensound, wie eine tiefe, väterliche Stimme. Es war, als würde mir jemand den Kopf tätscheln und sagen: ‚Alles wird gut‘“. Flip Philipp & Bertl Mayer Quartet widmen Wes Montgomery und der Musik des mit seinen Brüdern Buddy und Monk gebildeten Trios in ihrem Konzert in der MuTh-Jubiläums-Saison eine Hommage – Alles wird gut! : Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
43 THE MUSIC OF THE MONTGOMERY BROTHERS
Kartenpreise

Von Beginn an lag der Fokus auf Eigenkompositionen und auf dem Experimentieren mit neuen Spieltechniken für Cello, Violine und Mandola. Die Bandbreite erstreckt sich mittlerweile von wuchtigen Rock-Riffs und virtuos rasenden unisono Passagen, bis hin zu intimen Grooves und einfühlsamen Kantilenen. Der Schwerpunkt liegt stets auf der Suche nach der akustischen Essenz der Instrumente, ohne Einsatz von Elektronik oder Effektgeräten. In ihrem neuen Programm „z e h n“ feiern sie ihr Zehnjähriges und präsentieren aktuelle Stücke, die zum Großteil im Lockdown ent standen sind. : Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
BARTOLOMEYBITTMANN feiert: z e h n Matthias Bartolomey Violoncello, Klemens Bittmann Violine und Mandola Seit zehn Jahren vertieft sich das Duo BartolomeyBittmann in die Entwicklung eines eigenen progressiven Repertoires für ihr, stark in der klassischen Musiktradition, verankertes Instrumentarium.
DO 2. PLUSKAMMERMUSIKZyklus19:30__2023FEB_Uhr 44
Kartenpreise

45 INDIE JAZZ UND POP MIT RISSEN Solos/ Duos/ Trios Lisa Hofmaninger Saxophon, Bassklarinette, Helmut Jasbar Gitarren, Anna Anderluh Stimme, Autoharp Helmut Jasbar, Gitarrist und ö1 Moderator hat sich ein Spezial programm ausgedacht. „you promised me poems“ – das ist der Name seines brandneuen Duos mit der außergewöhnlichen Lisa Hofmaninger – trifft auf eine der aufregendsten Sängerinnen ihrer Generation. Ihre Musik oszilliert mit schrägem Humor und Einfühlsam keit zwischen zerbrechlichen, simplen Liedern und experimenteller Vokalimprovisation. Der Abend beginnt mit Gitarren Solis, Lisa Hofmaninger findet sich für ein Zwiegespräch ein und nach der Pause präsentiert die Band im Grande Finale in Trio-Formation Songs von Anna Anderluh, Bon Iver und anderen. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € MI 19:30__2023MÄR8._Uhr PLUSKLASSIK

Ein musikalischer Streifzug durch die nähere Umgebung: Die Wienermusik... Jeder erkennt sie schon nach dem ersten Takt. Aber warum eigentlich? Was ist das Typische an ihr? Vor allem: Lebt sie noch oder bleibt es bei Schubert, Lanner, Strauss - und aus? Nein, sagen Herr Neuwirth und Herr Theissing. Der Streifzug erweist sich plötzlich als viel länger als gedacht. Er führt durch die Zeit, entlang vieler Generationen, bis zu uns. Mit dabei sind die großartigen Wiener Theatermusiker: Die Erste Geigerin setzt den Bogen an... Sie spielen... Herrlich, dieser Lanner! Und der Schubert erst! Und auf einmal - VORSICHT! - was? - WIEN, FRISCH GESTRICHEN!
46 VORSICHT! WIEN, FRISCH GESTRICHEN!
Roland Neuwirth, Tscho Theissing und die Wiener Theatermusiker
Roland Neuwirth Gesang, Komposition, Idee, Tscho Theissing Idee, Komposition, Arrange ments, musikalische Leitung, Bettina Gradinger Violine, Igmar Jenner Violine,Clara Schwaiger Viola, Lilli Sánchez Herrera Kontrabass, Gerald Preinfalk Klarinetten, Saxophon Musik von FRANZ SCHUBERT, JOSEPH LANNER, ROLAND NEUWIRTH, TSCHO THEISSING u. a.
MI __PLUSKAMMERMUSIKZyklus19:30__2023MÄR22._Uhr_
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €

47KLASSIKPLUS

Hirn, Gefühl und Groove für Violine und Klaviertrio Benjamin Schmid Violine, New Piano Trio: Florian Willeitner Violine, Ivan Turkalj Violoncello, Alexander Wienand Klavier FLORIAN WILLEITNER „Valentinair“, „Blue Folk Symphony“ aus dem 1. Violin konzert (beide Werke sind Benjamin Schmid gewidmet), Klaviertrio Nr. 2 u. a. Seit seiner Gründung 2014 ist das New Piano Trio eng mit Benjamin Schmid verbunden – als Vorbild, Inspirator und Lehrer vom Geiger und Komponisten des Trios, Florian Willeitner. Die beiden Hauptwerke des Abends, die große, elegische Rhapsodie „Valentinair“ sowie die „Blue Folk Symphony“, der zweite Satz aus Willeitners Violinkonzert Nr. 1, sind Benjamin Schmid gewidmet. „Florians Musik ist das, worauf wir alle gewartet haben: Eine Kombination aus Hirn, Gefühl und Groove“, meinte Benjamin Schmid einmal. Für das Zusammentreffen des weltbekannten Geigers mit den drei jungen Kollegen hat Willeitner feine, agile Kammermusikversionen der beiden ursprünglich für Solovioline und Orchester komponierten Werke erstellt hat. Ergänzt wird mit einem Best Of-Programm aus dem Repertoire des Trios.
48 NEW PIANO TRIO FEAT. BENJAMIN SCHMID
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € G’MISCHTER SATZ
DI Zyklus19:30__2023MÄR28._Uhr


€
Matthias Schorn & Alumni Matthias Schorn, Frederic Alvarado-Dupuy, Andrea Götsch, Daniel Hochstöger, Thomas Lukschander, Benjamin Feilmair u. a., Klarinette Musik von LEOŠ JANÁČEK, KALEVI AHO u. a. sowie Volksweisen, Selbst gemachtes, Improvisiertes Mehr Klarinette war noch nie: Matthias Schorn, Wiener Philharmoniker und Lehrender an der MUK, Musik und Kunst Privatuniversität Wien, lädt zum 10jährigen Klassentreffen. Und seine MUK-Absolvent:innen wie Frederic Alvarado-Dupuy (Federspiel), Andrea Götsch (Wiener Philharmoniker), Daniel Hochstöger (Dresdner Philharmoniker), Thomas Lukschander (Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt), Benjamin Feilmair (Rheinische Philharmonie Koblenz) u. v. a. versam meln sich und gestalten einen heißen Abend zwischen Konzert und Performance mit Volksweisen, Klassischem, Zeitgenössischem und Improvisiertem. Wer fühlen will, muss hören! Kategorie A 33 € B 28 C 23 € Loge 41 Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 B 17 € C 11
€ /
€ DI MASTERSZyklus19:30__2023APR25._Uhr STUDENTS& PLUSKLASSIK
/
Kartenpreise:
/
MITKLASSENTREFFENKLARINETTE
/
€ /
49

Geschichten und Gesänge des Shabbat
50 TIMNA BRAUER & ENSEMBLE
Kartenpreise
MI Zyklus19:30__2023MAI10._Uhr G’MISCHTER SATZ
Timna Brauer Gesang und Gitarre, Jasmin Meiri-Brauer Gesang und Perkus sion, Jannis Raptis Gitarre, Michael Croitoru-Weissman Violoncello „Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig; denn an ihm ruhte Gott, nachdem er das ganze Werk der Schöpfung vollendet hatte …“. Eines der wichtigsten der zehn Gebote im Judentum ist die Einhaltung der Ruhe am Samstag. Ob unter römischer Herrschaft, im maurischen Spanien oder im jüdischen Schtetl in Osteuropa, bis heute wird in Israel und in allen jüdischen Gemeinden der Welt - Woche für Woche - der Schabbat gefeiert. Er schenkt uns Zeit zur Läuterung und Besinnung, Zeit um mit der Familie und Freund:innen einzukehren und zu musizieren. Mit Geschichten, Psalmen und Gesängen lädt Timna Brauer mit ihrer Tochter Jasmin das Publikum ein, diesen Feiertag gemeinsam zu zelebrieren. Ein spannendes Eintauchen in uralte musikalische Traditionen aus Europa und dem Orient. : Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €

51 TOBIAS MORETTI & EGGNER TRIO Tribute to Werner Pirchner Tobias Moretti & Eggner Trio: Georg Eggner Violine, Florian Eggner Cello, Christoph Eggner Klavier Die Klaviertrios von WERNER PIRCHNER: „Heute …war Gestern Morgen. Heute …ist Morgen Gestern“ PWV 63, „Heimat?“ PWV 29b, „Wem gehört der Mensch …?“ PWV 31 „Ich hab gedacht, jetzt ist so etwas wie der Mozart wiedergeboren“, meinte Tobias Moretti zu seiner Erstbegegnung mit der Musik des auch dichtenden und zeichnenden Werner Preisegott Pirchner. Das Eggner-Trio widmet sich den drei Klaviertrios Pirchners, gemeinsam mit Tobias Moretti, den ein besonderes Verhältnis mit diesem Tiroler Ausnahmegeist verband. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € MO 22. PLUSKAMMERMUSIKZyklus19:30__2023MAI_Uhr PLUSKLASSIK


Benjamin Schmid Violine, Georg Breinschmid Bass, Antoni Donchev Klavier, Markus Fellner Klarinette Musik von JOHANN SEBASTIAN BACH, GEORG BREINSCHMID, STÉPHANE GRAPPELLI, KURT WEILL u. a. Musikalisch „Leichtes“ kann sehr viel Klasse haben, „Kompliziertes“ dafür leicht werden. Groove und Verinnerlichtes kooperieren, über klassische Geigenkunst lässt sich manchmal hervorragend improvi sieren, und ein Jazzstandard kann wie eine vollkommene Komposition dastehen. Ob klassische Bearbeitung oder Eigenkompositionen: Benjamin Schmid, Antoni Donchev und Georg Breinschmid beeindrucken durch Virtuosität, instrumentell-technisch und improvisatorisch im Trialog. Das Repertoire kennt nur ein Kriterium: Musik, die zum Improvisieren einlädt. Kompositionen von Bach bis Breinschmid und von Grappelli bis Weill geben den Stoff vor, über den die drei Ausnahmemusiker improvisieren. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
Die Kunst der Improvisation
52 BREIN, SCHMID & DONCHEV
G’MISCHTER SATZ GEORG BREINSCHMID
MO Zyklus19:30__2023JUN5._Uhr

53 OPER MUSIKTHEATER&
54 Wiener Sängerknaben; Manolo Cagnin Kapell meister, Monika Steiner Regie, Tina Breckwoldt Dramaturgie Musik von FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY, FRANZ SCHUBERT, ROBERT SCHUMANN und JOHANNES BRAHMS u.a., Ausschnitte aus Oper, Konzert, Musical, u. a. SA 16:00__2022NOVFR16:00__2022OKT1._Uhr18._Uhr 6+ A ATNIGHTTHETHEATRE Die Wiener Sängerknaben verzaubern das MuTh

55OPER&MUSIKTHEATERKartenpreise: Kategorie A 33 € / B 28 € / C 23 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € Was ist nachts im Theater los? wollen die Wiener Sängerknaben wissen. Gerade wurde Shakespeares „Sommer nachtstraum“ gespielt; für den nächsten Tag ist Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ geplant, in der eine ganze Reihe wilder Tiere auftritt: zwei Giraffen, ein Elefant, ein Faultier, eine Maus - gemeinsam mit Elfenkönig Oberon stellen sie das nächtliche MuTh gehörig auf den Kopf. Regisseurin Monika Steiner inszeniert einen geheimnisvollen, zauberhaften Abend, der lange nach(t)klingt.

56 PÙNKITITITI!
Marionettentheater. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € FR 19:3015:00__2022NOVSA19:30__2022NOV11._Uhr12._UhrUhr 5+ Zyklus G’MISCHTER __IMNACHMITTAGSZyklusSATZMuTh_
tragischen
Puppen-, Zauber- und Musiktheater für Groß und Klein Andreas Simma Schauspiel, Ensemble des Salzburger Marionettentheaters, Pool of Invention Ensemble; Florian Willeitner Leitung, musikalische Bearbeitung, Doug Fitch Regie, Bühne, Kostüme Die bejubelte Produktion des Salzburger Marionettentheaters für die Salzburger Mozartwoche 2020 feiert ihre Wien-Premiere! Und man darf sich endlich fragen: Was macht eine Riesenkrake im Hotelzim mer? Und ein Opernsänger in der Midlife Crisis? Fragen Sie Pùnkitititi. So nannte sich der 30-jährige Mozart, wieder einmal auf Reisen, als er sich und seinen Lieben spaßige Namen gab: Shabla Pumfa etwa seiner Konstanze oder Hikkiti Horky seinem Freund Gottfried von Jacquin, dem er das aus Prag in einem Brief berichtete. Doch: Enrico, einem gerade am Leben zweifelnden Opernsänger, ist in seinem Hotel gar nicht zum Lachen. Bis zu Mozarts Musik die Gegenstände um ihn herum zum Leben erwachen. Über 50 Objekte und Figuren schicken ihn und das Publikum bald in immer fantastischeren Situationen auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Eine „Hommage an den unendlichen Erfindergeist Mozarts, die Witz, Spannung, Oper, Fantastisches und Wahres, alltägliches Leben miteinander vereint“, so Florian Willeitner. Er hat auf Grundlage von Mozarts fragmentarisch erhaltener Panto mime „Pantalon und Columbine“ KV 446 eine musikalische Collage aus bekannten, unbekannten, heiteren und Melodien Mozarts geschaffen und für sein kunterbuntes Pool of Invention Ensemble arrangiert. der Stiftung Mozarteum Salzburg in Kooperation mit dem Salzburger
Eine Produktion


Ein Schauspieler macht sich mit seinen Fragen auf den Weg, um Weihnachten neu kennenzulernen. Begegnungen mit Maria, Josef und den Hirten öffnen ihm die Augen für das, was die Bibel-Erzählung rund um Jesu Geburt eigentlich erzählen will – und für die persönliche Begegnung mit dem Kind in der Krippe.
Die Weihnachtgeschichte, erzählt mit den modernen Mitteln des Theaters. Für Familien mit Kindern ab vier Jahren.
17:00__2022DEZDO11:00__2022DEZ11._Uhr22._Uhr MUSIKTHEATER&OPER 4+
Die Weihnachtsgeschichte als multimediales Theatererlebnis für die ganze Familie
Julian Loidl Erzähler, Philipp Erasmus Gitarre, Clemens Sainitzer Violoncello, Mart The Dart Grafik, Ralf Ricker Animationen, Paul Gößeringer Animationen, Otto Jankovich Buch & Regie
SO
Julian Loidl schlüpft als Erzähler in die unterschiedlichsten Rollen. Dabei gelingt es ihm immer wieder, Jung und Alt zu überraschen und zu berühren. An seiner Seite spielt ein Musiker-Duo auf, das jeden Musikstil einschließlich Rap gleichermaßen perfekt auftischen kann. Und dann gibt es natürlich die liebevollen Animationsfiguren, die nicht nur mit dem Schauspieler und den Musikern, sondern auch mit dem Publikum in Kontakt treten wollen.
Kartenpreise: Kategorie A 33 € / B 28 € / C 23 € / Loge 41 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
57 NEUES KRIPPENSPIELWIENER

58 FR 16:00__2023FEBSO16:00__2023FEBSA18:00__2023FEB24._Uhr25._Uhr26._Uhr 6+ KNABENSÄNGERWIENERZyklus__IMNACHMITTAGSZyklusMuTh_ WOLF GANG GANS! Kinderoper der Wiener Sängerknaben Wiener Sängerknaben; Oliver Stech Kapellmeister, Doug Fitch Inszenierung, Gerald Wirth Künstlerische Leitung WOLFGANG AMADEUS MOZART L‘oca del Cairo KV 422 u. a.
Ein Chor der Wiener Sängerknaben begibt sich auf die Suche nach Mozarts Spuren –und entdeckt dabei zwei unfertige Stücke, die Mozart nicht fertigschreiben wollte. Die Musik ist göttlich, aber das Drehbuch – naja, da fehlt noch etwas. Plötzlich kann jeder etwas beitragen, einen Blick, eine Geste, einen Witz - wie die Sängerknaben aus all dem ein ganzes Stück machen und

59OPER&MUSIKTHEATERwas eine alte Oper mit modernen Kindern zu tun hat, kann man im MuTh erleben. Die Wiener Sängerknaben feiern ihren 525. Geburtstag und beschenken sich und ihr Publikum aus diesem Anlass mit dieser neuen Opernproduktion in der Regie von Doug Fitch, nach Mozarts Opernfragment „L‘oca del Cairo“. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €

60 CARUSO WIRD GEMALT
Stefan Buri Fagott und Kater Caruso, Annina Röllin Klavier, Herbert Lippert Tenor und Maler, Christina Buri Dialoge und Requisiten, Stefan Buri Künstlerische Leitung Klassik, Jazz, Volksmusik, Kinderlieder
Mit seiner tollen Stimme soll Herbert im Konzert singen! Doch er bringt Malerfarben und Bilder auf die Bühne. Unkonzentriert rennt er hin und her. Einmal singt er, einmal nimmt er den Malerpinsel. Was ist los? Caruso hat eine Idee . . .
Abenteuer mit Musikkater Caruso und Herbert Lippert
Der junge rote Kater Caruso, betrat 2013 erstmals die Bühne, besitzt einen eigenen Titelsong und hat bereits mehrere CDs mit seinen spannenden Abenteuern herausgebracht. Jetzt hat er auch eine eigene App. Und auf der Bühne zeigt er mit einer kunterbunten Musikmischung aus Klassik, Jazz, Volksmusik und Kinderliedern, was er alles Lustiges anstellen kann.
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € SA 16:00__2023APR22._Uhr 3+ IMNACHMITTAGSZyklusMuTh

KAMMERSTÜCKE61Das
MuTh hat nicht nur die Mu-sik im Titel stehen, sondern immer schon auch das Th-eater. Höchste Zeit, das mit dem neuen Zyklus KAMMERSTÜCKE hochkarätig herauszustreichen. Es warten „ Famose Dramen im feinen Rahmen“.
62
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € SA
ERLEDIGTBEZIEHUNGSSTATUS: Elena Uhligs & Fritz Karls neues Programm
Elena Uhlig Rezitation, Fritz Karl Rezitation, Hans Escher Dramaturgie
STÜCKEKAMMERZyklus19:30__2022NOV19._Uhr
Texte von LORIOT, ERICH KÄSTNER, KURT TUCHOLSKI, PAULO COEHLO, CHRISTINE NÖSTLINGER, ELENA UHLIG Dass schreiende Komik Tiefsinn nicht ausschließen muss, beweisen Elena Uhlig und Fritz Karl mit ihrem neuen Programm. Dabei bleibt keine Facette des unerschöpflichen Themas Liebe ausgespart. Von den Irrungen und Wirrungen leidenschaftlicher Verliebtheit über die oftmals grotesk komischen Auswüchse ehelichen Beziehungslebens bis zu den mitunter absurd heiteren Abgründen des Trennungs schmerzes spannt sich der Bogen. Keine Spielart bleibt ausgespart. Ex-Sängerknabe Fritz Karl und Instagram-Star Elena Uhlig laden ihr Publikum ein, darüber zu lachen und zu singen.

63 DER KALAMITÄTENHEURIGEVERLOGENEUNDANDERE Karl Markovics liest Geschichten vom Essen, Trinken und Schlechtsein Karl Markovics Rezitation, Peter Gillmayr Violine, Kathrin Lenzenweger Violine, Andrej Serkov Schrammelharmonika, Guntram Zauner Kontragitarre Texte von ALFRED POLGAR, JOSEPH ROTH, ANTON KUH, FRIEDRICH TORBERG, KARL KRAUS u. a., Musik von JOHANN SCHRAMMEL, FRANZ SCHUBERT, ROBERT STOLZ, JOSEF MIKULAS u. a. In der TV-Serie „Babylon Berlin“ spielt Karl Markovics einen österrei chischen Journalisten, dessen Figur in Anlehnung an all jene entstand, deren Texte er hier liest. Diese befassen sich damit, wie uns das Leben den Garaus machen kann, bevor es eigentlich zu Ende ist. Es geht ums Essen und ums Trinken... „Restaurants sind Gelegenheiten, wo Wirte grüßen, Gäste bestellen und Kellner essen“, hat schon Karl Kraus gewusst. Karl Markovics serviert daher Literarisches von Alfred Polgar, Josef Roth, Anton Kuh, Friedrich Torberg, Kraus und anderen – zum Lachen und zum Staunen. Die Oberösterreichischen Concert Schrammeln reichen die musikali sche Beilage dazu, ausgesuchte Leckerbissen, fern der üblichen Heurigenkost. Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € DO STÜCKEKAMMERZyklus19:30__2023JAN26._Uhr KAMMERSTÜCKE

STÜCKEKAMMERZyklus19:30__2023APR17._Uhr
Sona MacDonald lässt Legenden wie Billie Holiday, Lotte Lenya und Marlene Dietrich wieder auferstehen. Johannes Krisch ist Spezialist für starke Charaktere im Film, zuletzt in der Bestseller-Verfilmung „Der Trafikant”, und auf der Bühne. Christian Frank gestaltet die musikalische Seite. Ein explosives Event mit drei Ausnahmekünstler:innen.
MO
Sona MacDonald und Johannes Krisch begeben sich auf die Spuren des exzentrischen Schriftstellers Ernest Hemingway, seiner Ehefrau Martha Gellhorn und seiner Brief-Geliebten Marlene Dietrich.
Sona MacDonald Rezitation, Johannes Krisch Rezitation, Christian Frank Klavier, Angelika Hager Dramaturgie und Textfassung
Was verbindet Liebende für immer und was trennt sie mit der Zeit?
64
Die Dietrich verband mit Hemingway eine weitgehend unbekannte, sehr intensive Beziehung, die sich bis zu Hemingways Selbstmord zog.
HEMINGWAYS LIEBESHÖLLEN
Sona MacDonald & Johannes Krisch
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €


ALESSANDRO BARICCOS Monolog „Novecento“, mit viel Musik Frank Hoffmann und Martin Gasselsberger hatten mit Alessandro Baricco´s Monolog „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ noch ein großes Vorhaben geplant. Leider ist es aufgrund des im Juni 2022 erschütternden und plötzlichen Ablebens von Frank Hoffmann nicht mehr dazu gekommen. Der auch von Frank Hoffmann sehr verehrte Schrift steller Michael Köhlmeier hat sich nun bereiterklärt, diese Geschichte gemeinsam mit mg3 (Martin Gasselsberger Trio) und Klaus Dickbauer „in memoriam“ auf die Bühne zu bringen. Der „Held“ ist ein Findelkind, das vom Heizer eines Schiffs gefunden und aufgezogen wird. Das Jahr seiner Auffindung gibt ihm den Namen: Novecento. Als Halbwüchsiger entdeckt er im Ballsaal ein Klavier und bringt sich das Spielen selbst bei – bis zur Perfektion. Als der Halbgott des Ragtime, der Pianist Jelly Roll Morton, davon hört, ruft er zum Ragtime-Piano-Wettspiel. Wie das ausgeht, sei nicht verraten. Doch Novecento wird das Schiff niemals verlassen.
65 IN FRANKMEMORIAMHOFFMANN
SA STÜCKEKAMMERZyklus19:30__2023MAI13._Uhr KAMMERSTÜCKE Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 €
Die Legende vom Ozeanpianisten Michael Köhlmeier Rezitation, Martin Gasselsberger Klavier, Klaus Dickbauer Klarinette, Saxophon, Roland Kramer Kontrabass, Gerald Endstrasser Schlagzeug


Curtis
ZITRONEN BLÜHN!“
Giro d’Italia mit Michael Dangl und Pablo Cameselle Pablo Cameselle Tenor, Andrea Linsbauer Klavier, Michael Dangl Lesung Texte von MICHAEL DANGL, Musik von FRANZ LISZT, FELIX MENDELSSOHN -BARTHOLDY, GIACHINO ROSSINI, RUGGERO LEONCAVALLO, FRANCESCO PAOLO TOSTI, ERNESTO DE CURTIS u. a. „…im Land wo die Zitronen blühn!“ – Zweifelsohne ist es Italien, Sehnsuchtsland im Süden, das damit gemeint ist. Ein musikalischliterarisches Programm, das mediterranes Flair und italienische Lebensfreude in den Vordergrund stellt. Schauspieler, Italien-Kenner und Autor Michael Dangl liest aus seinem Buch „Orangen für Dosto jewski“ und aus seinem „Hymnus an den Süden“. Umrahmt wird das vom Tenor Pablo Cameselle und der Initiatorin dieser musikalischliterarischen Rundfahrt, der Pianistin Andrea Linsbauer, von der auch Konzept und Dramaturgie stammen. Sie belegen mit Klassikern von Liszt oder Mendelssohn-Batholdy, dass Italien schon im 19. Jahr hundert häufig besungenes Reiseziel war. Natürlich dürfen in diesem Programm auch bekannte napoletanische Cazonen von Tosti oder Leoncavallo und oft gehörte Schlager der 20-er Jahre wie „Torna oder „Non me!“ von De nicht fehlen.
66 „ …IM LAND WO DIE
ti scordar di
Kartenpreise: Kategorie A 42 € / B 38 € / C 32 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € MO STÜCKEKAMMERZyklus19:30__2023JUN12._Uhr
a Surriento!“

SPECIALS67
FERDINAND RAIMUND „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“, romantischkomisches Original-Zauberspiel in zwei Aufzügen in einer Bearbeitung des Wiener Kindertheater
gibt es für Mitglieder des Vereins Freunde des Wiener Kindertheaters, Mitarbeiter:innen der Erste Bank, Ö1-Club Mitglieder, Studierende und SeniorInnen. Premiere: Kinder und Schüler:innen 19 € / 16 € / 13 €, Erwachsene 39 € / 34 € / 29 € Benefizveranstaltung: Erwachsene 45 €, Kinder 20 € MI 11:00__2022SEPSO18:0015:00__2022SEPSO19:0016:00__2022SEPDO19:0016:00__2022SEPSA19:0016:00__2022SEPSAPREMIERE18:00__2022SEP7._Uhr10._UhrUhr17._UhrUhr8._UhrUhr11._UhrUhr18._Uhr verstaltung)(Benefiz 18:00 Uhr 6+
Ein Zaubermärchen von Ferdinand Raimund Ensemble des Wiener Kindertheaters
Die ca. 90 Kinder des Wiener Kindertheaters im Alter zwischen 7 und 16 Jahren spielen als Laiendarsteller:innen ihre während der Semesterproben einstudierte Version des Klassikers „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ von Ferdinand Raimund. Was passiert, wenn einem richtigen Griesgram plötzlich das eigene Ich als Spiegelbild vor Augen geführt wird? Ein fröhlicher Theaterspaß für die ganze Familie! Wir freuen uns auf viel Publikum! Kartenpreise: Kinder (ab 6 Jahren) und Schüler:innen: Kategorie A 15 € / B 12 € / C 9 € Erwachsene Kategorie A 25 € / B 20 € / C 15 € 20% Ermäßigung
68 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND

KULTURMITTAGKulturistwasderMenschselbstgestaltendhervorbringt, sei es in der Musik, der Kunst oder in der Pflege der Traditionen. Um kulturinteres sierten Personen, insbesondere Senioren, die Teilnahme an musikali schen Darbietungen um die Mittagszeit zu ermöglichen, wurde 1989 der gemeinnützige Verein KULTURMITTAG von Dr. Alwin und Dr. Helma Westerhof gegründet. Intendanz Dr. Leonhard Leeb
Bekannte Kompositionen, neue Arrangements, eine außergewöhn liche Besetzung und große Leidenschaft am Musizieren: Die jungen Mitglieder des Ensembles „Rondo Solisti“ begeistern seit 2016 ihr Publikum mit einem breitgefächerten und originellen Repertoire. Streicher, Flöte, Saxophon, Harfe und Schlagwerk werden Sie mit viel Elan und Freude schwungvoll durch das Mittagstief bringen. Die Musiker:innen agieren abwechselnd als Solist:innen, im Tutti, oder sogar als Moderator:in nen und präsentieren Werke aus den unterschied lichen Stilepochen. ____
69
RONDO SOLISTI Zurück zum Glück
MAGIC BRASS VIENNA Pur Im neuesten Programm von „Magic Brass Vienna“ zaubern die fünf Musiker des Blechbläserquintettes unglaubliche Melodien in Verbindung mit viel Harmonie und Comedy aus ihren Instrumenten. Das Publikum darf sich auf ein Best-of freuen – gespickt mit höchster Virtuosität, größtmöglicher Klangvielfalt und neuen, raffinierten Eigenarrangements. Dabei hat vor allem die Zusammenarbeit mit Zauberkünstlern sichtbare Spuren hinterlassen.
SPECIALS DI 13:30__2022OKTDI13:30__2022SEP27._Uhr18._Uhr


70 VIEVOX & ANDREA WILD Bald ist Weihnacht VieVox Männer-Vokalensemble, Andrea Wild Gitarre Wenn Heiligabend unmittelbar bevorsteht, ist ein Konzert mit Vokal musik genau das Richtige zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Die acht ehemaligen Wiener Sängerknaben von „VieVox“ präsentieren gemeinsam mit der Gitarristin Andrea Wild stimmungsvolle und besinnliche Melodien. Auch Texte werden vorgetragen. Neben Weih nachtsklassikern und populären Hits erklingen auch weniger bekannte Kostbarkeiten. DI 13:30__2022NOVDI13:30__2022DEZ20._Uhr22._Uhr DAS KLASSIK-ROCK ORCHESTRA A Tribute to Ennio Klassik-Rock-OrchesterMorricone ; Reinmar Wolf Leitung Das „Klassik-Rock-Orchester“ der Beethoven-Musikschule unter der künstlerischen Leitung von Reinmar Wolf wurde 1996 gegründet, um jungen Musikern (im Schnitt 14 Jahre alt) einen ersten Zugang zu großer sinfonischer Literatur zu ermöglichen. Die jungen Musiker:innen spielen Ausschnitte aus Beethovens siebenter Sympho nie, aus Gustav Mahlers Erster, Highlights der Band Queen und natürlich von Filmmusiklegende Ennio Morricone, dem ein Tribute gewidmet ist. ____



71SPECIALSDI 13:30__2023JÄN24._Uhr
ANGELIKA KIRCHSCHLAGER & ROBERT LEHRBAUMER Berühmte Lieder – berühmte Interpreten Angelika Kirchschlager Mezzosopran, Robert Lehrbaumer Klavier Lieder von FRANZ SCHUBERT, ROBERT SCHUMANN und JOHANNES BRAHMS La Scala di Milano, Covent Garden in London, die Metropolitan Opera in New York, die Salzburger Festspiele, die Wiener Staatsoper sind nur einige Stationen der beeindruckenden Karriere der geborenen Salzburgerin Angelika Kirchschlager. Dass die vom legendären Walter Berry ausgebildete Mezzosopranistin natürlich auch eine begnadete Lied sängerin ist, beweist sie mit dem großartigen Pianisten, Organisten und Dirigenten Robert Lehrbaumer anhand einer liebevollen Auswahl an Liedern, die sie auch mit persönlichen Worten präsentieren.

72
SOUND OF SAND Sandmalerei, Klavier & Poesie Anna Vidyaykina Sandmalerei, Sabina Hasanova Klavier, Thomas Toppler Rezitation Musik von PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY, CAMILLE SAINT-SAËNS, GIACOMO PUCCINI und MAURICE RAVEL
Die Kunst der Sandmalerei, ein Sinnesfest für die Augen, kommt auf die Bühne und vereint sich mit einem Klavierkonzert vom Feinsten. Die Pianistin Sabina Hasanova und die Künstlerin Anna Vidyaykina stellen ein Programm mit Werken von Tschaikowsky, Saint-Saëns, Puccini und Ravel vor. Der Schauspieler Thomas Toppler begleitet das Konzert mit kurzweiligen lyrischen Texten. SCHRÄGEN VON DER WIESN Wiener Charme Bei der Musikerbande „Die Schrägen von der Wiesn“ trifft der Wiener Schmäh von Sänger Ferdl auf die Töne seiner Musiker Lois, Werner und Nik. Polka und Walzer finden mit Bossa Nova zusammen. Das Singen, Pfeifen und Klatschen ist dabei auch im Publikum gefragt. Natürlich geht es um die Liebe und ums Träumen vom besseren Leben. Und manchmal geht’s ums Sterben - Was in Wien selbstverständlich dazu gehört.
____
DI 13:30__2023FEBDI13:30__2023MÄR28._Uhr14._Uhr DIE



73SPECIALS DI 13:30__2023APR25._Uhr LEONHARD LEEB & MARTIN IVANOV LeonhardTogetherLeeb Trompete, Martin Ivanov Klavier Zwei Temperamente – Ein Gefühl. Es funkte sofort, als der leiden schaftliche Trompeter Leonhard Leeb und der bulgarische Klavier virtuose Martin Ivanov im Tonstudio aufeinandertrafen. Für ihre erste CD-Zusammenarbeit nahmen sie Werke von Leonhard Leeb in Arrangements von Martin Ivanov auf. Der Virtuose spricht seine eigene, intensive Sprache, die besonders bei Grand galop chromatique für Klavier solo von Franz Liszt zum Ausdruck kommt. Im Kontrast liegt die reizvollste Intensität. Musikgenuss trifft Virtuosität.


74 IN A PERSIAN GARDEN Zyklus für Vokalquartett und Klavier Jerilyn Chou Sopran, Eva Maria Riedl-Buschan Mezzosopran, Rainer Trost Tenor, Martin Vácha Bariton, Nina Violetta Aichner Klavier, Nadja Kayali Lesung, Moderation Liederzyklus „In a Persian Garden“ von LIZA LEHMANN Carpe diem! Die Künstler:innen entführen in die Gedankenwelt des persischen Universalgelehrten und Dichters Omar Khayyam (10481131). Die Vertonung seiner Texte in der englischen Übersetzung von Edward Fitzgerald (1809-1883) durch die britische Komponistin Liza Lehmann (1862-1918) verknüpft orientalisches Flair mit hochroman tischer Tonsprache. DI 13:30__2023MAI9._Uhr NADJA KAYALI


SPECIALS
75 DI 13:30__2023JUN13._Uhr
PANFILI & FRIENDS Klassik trifft Folklore Rusanda Panfili Violine, Teodora Miteva Violoncello, Christian Bakanic Akkordeon, Jonas Skielboe Gitarre, Sasa Nikolic Schlagzeug, Alfredo Ovalles Klavier Aus der Liebe zur internationalen Folkloremusik wurde das Projekt „Panfili & Friends“ ins Leben gerufen. In der Zusammenarbeit ver schiedener Künstler:innen in Österreich, wo auch die Geigerin Rusanda Panfili zurzeit lebt, erklingt klassische Musik über alle kulturellen Grenzen hinweg: klassische Stücke mit Einflüssen aus Folk, Tango, Flamenco, rumänischen Horas, Doinas sowie unkonventionell interpretierte Filmmusik begeistern voller Emotionalität und laden auf eine bemerkenswerte musikalische Reise ein. Kartenpreise: 18 €, Loge 26 € / Senioren: 15 € Junges MuTh bis 26 Jahre und Rollstuhl: 10 € Abonnements sind direkt über den Verein Kulturmittag erhältlich: www.kulturmittag.at

IMNACHMITTAGSZyklusMuTh___ 6+
76 KINDEROPER.WIEN Staunen, Mitfühlen, Lachen und Weinen, - alle großen Gefühle werden in der Oper in unser kulturelles Bewusstsein gehoben. Wir wollen junge Menschen für diese Kunstform begeistern und deren Zukunft mitgestalten und starten in die neue Saison mit einer Uraufführung! ____ MI __2022OKT12._18:00UhrPREMIERESA15.OKT2022___16:00UhrSO16.OKT2022___16:00Uhr
PINOCCHIO Kinderoper nach Carlo Collodi Paolo Rumetz, Elisabeth Sergeeva, Antonine Vernotte, Adèle Clermont, Ekaterina Spivakovskaia, Anna Clare Hauf, Günther Strahlegger und Cindy’s Singers Gesang CHRISTOF DIENZ Komposition, GERHARD DIENSTBIER Libretto Pinocchio ist ein Zappelphilipp, ein Hans Guck in die Luft. Er ist laut, aufgedreht, springt herum und stört andere Kinder. Eigentlich nervt er alle und gerät dabei immer wieder in Gefahr. Zugleich ist er jedoch offen und kann sich leicht für eine Sache begeistern. Warum streunt er durch die Welt und kehrt nicht zu Gepetto zurück? Zuletzt aber ist er es, der seinen Vater rettet, in diesem Moment reift und Verantwortung Eineübernimmt.Produktion der Wiener Taschen oper, koproduziert von den Bregenzer Festspielen und dem Theatre Granite (Belfort)

77 SA 16:00__2023MÄRSO16:00__2023MÄR11._Uhr12._Uhr SCHNEEWITTCHEN Kinderoper für 4 Sänger, 7 Zwerge, 3 Musiker und Elektronik Natalia Kawalek, Theress Dlouhy, Adèle Clermont u.a. Musik von WOLFGANG MITTERER nach ENGELBERT HUMPERDINCK auf ein Libretto von GERHARD DIENSTBIER nach ADELHEID WETTE Spieglein,WiederaufnahmeSpieglein an der Wand…. Die junge Prinzessin wird von der bösen Stiefmutter um ihre Schönheit beneidet und soll sterben. Doch sieben kleine Helfer und ein Prinz wissen das zu verhindern. Diese Kinderoper nach dem bekannten Märchenklassiker der Brüder Grimm rund um Liebe, Freundschaft und innere Schönheit basiert auf Musik von Engelbert Humperdinck, der sich mit diesem Stoff auseinander gesetzt, die Oper selbst aber nie geschrieben hat. Eine Produktion der Wiener Taschenoper, koproduziert von Oper Graz und Staatstheater Kassel Kartenpreise: Kategorie A 31 € / B 26 € / C 21 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 20 € / B 15 € / C 9 € 6+ SPECIALS

78 DAS SEMINARREINHARDTSPIELT IM MuTh Theater von Morgen
Die neue Generation des Theaters präsentiert sich: Studierende des Max Reinhardt Seminars der mdw - Universität für Musik und dar stellende Kunst Wien präsentieren vier ausgewählte Inszenierungen. Schauspiel- und Regiestudierende zeigen damit ihre künstlerischen InVisionen.dieserVeranstaltungsreihe, in Zusammenarbeit mit dem MuTh, die in der vergangenen Saison höchst erfolgreich mit Thomas Bernhards „Ritter, Dene, Voss“ gestartet wurde, werden ausgewählte Diplomarbeiten, die von Regie-Studierenden des Seminars erarbeitet wurden, dem Publikum präsentiert. Mit dem Spielort MuTh rückt das berühmte Max Reinhardt Seminar dabei näher an die Stadt heran, bringt neue Ideen und Impulse mit sich und gibt dem Publikum so einen Vorgeschmack auf das Theater von NachdemMorgen! es sich um Abschlussarbeiten handelt, können die ausge wählten Stücktitel und Besetzungen erst im Lauf der Saison bekannt gegeben werden. Einheitspreis 25 € MuTh bis
Junges
Kartenpreise:
26 11 € DI 19:30__2023APRDO19:30__2023FEBMI19:30__2023MÄRMO19:30__2022DEZ13._Uhr27._Uhr15._Uhr13._Uhr

Die Delegation zu den Internationalen Organisationen in Wien lädt zur EU Multilateral Christmas Charity-Gala ein, um zu den Feiertagen die multilaterale Gemeinschaft in Wien zu feiern. In diesem Jahr steht die EU Multilateral Christmas Gala ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine.
Daher werden alle Einnahmen gespendet und kommen Hilfsprogrammen zur Unter stützung von Bedürftigen in der Ukraine und dem Wiederaufbau dringendster Grundversorgung zugute.
79 SA 15:00__2022DEZSO19:00__2022DEZ17._Uhr18._Uhr EU CHRISTMASMULTILATERALGALA Charity für die Ukraine Crossbones Trombones, Janoska Ensemble, Chorus Juventus, Valentina Volpe Andreazza Mezzosopran, Tinkara Kovač Gesang, Studiengang Tanz MUK, Ralfs Eilands Gesang Musik von JOHANN STRAUSS, LUDWIG VAN BEETHOVEN, JOHANNES BRAHMS, FRANZ SCHUBERT, GEORGES BIZET, MYKOLA LEONTOWTSCH, THE BEATLES, QUEEN, TOOTS TIELEMANS u. a.
Kartenpreise: Kategorie A 50 € / B 40 € / C 30 € / Loge 60 € SPECIALS

80 SA 19:30__2022DEZ31._Uhr DAHAAM Musikkabarett zu Silvester mit Christof Spörk und Alberto Lovison Christof Spörk Rezitation, Gesang, Alberto Lovison Musik, Gabi Rothmüller Regie Ob dahaam oder dahoam oder daheim. Geschenkt. Dahaam kann man sich himmlisch entspan-nen. Dahaam kann aber auch die Hölle sein. Dahaam schmeckts am besten. Oder doch nur halb so gut wie beim Wirtn ums Eck. Dahaam ist alles blitzsauber. Oder komplett durcheinander. Dahaam lernen wir gehen und fallen, spielen und betrügen, lieben und lügen. Dahaam ist globaler Klima-wandel im Bonsaimodus. Dahaam ist alles anders und vieles gleich. Und rundherum ist Öster reich. Und damit „Dahaam“ nicht zu österreichisch wird, lässt sich Christof Spörk vom passionierten Schlagzeuger und schlagfertigen Bassisten Alberto Lovison begleiten. Der ist übrigens in Italien dahaam. Nur zu Silvester bleibt keiner dahaam. Weil dahaam ist dann im MuTh! Kartenpreise: Kategorie A € 55 / B 50 € / C 45 € / Loge 65 €

81 KUNST IM M u T h In Kooperation mit modulart In Kooperation mit der Galerie modulart werden seit 2018 in wech selnden Ausstellungen die Innenräume des MuTh mit bildender Kunst bespielt. Zeitgenössische Positionen werden dafür von Kurator und Galerist Joe Messner ausgewählt. In der Jubiläumssaison treten Bianca Regl und Thomas Riess mit ihren Arbeiten in einen spannenden Dialog mit dem MuTh, seiner prononcierten Architektur und seiner Funktion als Konzert- und Theaterhaus, als Treffpunkt für seine vielfältig kulturinteressierten Besucherinnen und Besucher. Kuratiert von Joe Messner SPECIALS Thomas Riess, Idol, 2022 Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm Bianca Regl, UT (Medea 1), 2021 Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm


82 FR TIONPRÄSENTAUNDERÖFFNUNG19:00__2022OKT7._UhrBUCH
Dauer ––3.Ausstellung:derMÄR202329.JUN2023
____
DO VERNISSAGE19:00__2023MÄR2._Uhr
Seine atmosphärisch dichten Bilder werfen Fragen von existenzieller Bedeutung auf. In Riess‘ Mixed Media-Arbeiten bearbeitet er bild nerische Informationen des Medienalltages und setzt sie in einen veränderten Kontext. Dramatisch in Szene gesetzt und von Licht oder Dunkel umgeben, stehen in seinen großformatigen Gemälden einzelne, meist gesichtslose Individuen, sowie der Raum im Mittelpunkt. Gerade in seinen landschaftlichen Arbeiten wird die realistische Malerei als Illusion enttarnt und Begriffe wie Wahrnehmung und Interpretation thematisiert. Riess bewegt sich so zwischen Wirklichkeit und Täuschung, Ereignis und Erinnerung, Absehbarem und Unabsehbarem.
Dauer ––8.Ausstellung:derOKT20222.FEB2023
BIANCA REGL Medea In einer neuen Werkserie setzt sich die 1980 in Linz geborene Bianca Regl mit Medea, einer der faszinierendsten gestalten der griechischen Mythologie auseinander. Diese Arbeiten illustrieren auch den im Herbst im Manesse Verlag erscheinenden Prachtband der Tragödie von Euripides in der Neuübersetzung Kurt Steinmanns. „Die Arbeiten von Bianca Regl sind beeindruckend und zeigen die Leidenschaft der Künstlerin für das Medium Malerei. [...] Das Ausloten der Farbpalette, das Erarbeiten der Tonwerte bildet die Basis der künstlerischen Arbeit. Die Werke entstehen in einem dynamischen, prozesshaften, schnellen Malvorgang, der durch Nass-in-Nass-Technik vorgegeben ist. Dadurch verbinden sich die Farben auf der Leinwand, diffundieren ineinander und in den Bildgrund. [...] Es ist ein Wechselspiel zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, zwischen Fragmen tierung und plastischem Ausmalen der Motive, die Regls Arbeiten auszeichnen.“ Silvie Aigner, Chefredakteurin Parnass.
THOMAS RIESS Menschen & Landschaften An der Schnittstelle zwischen Malerei, Mixed Media und Video beschäftigt sich THOMAS RIESS (*1970) mit dem Menschen und dessen Wahrnehmung von Zeit und Realität in einer multimedialen Wirklichkeit.
SÄNGERKNABENWIENER83
84

Bei „Stille Nacht“ zum Schluss freuen wir uns, wenn Sie mitsingen. Zu unserer Neujahrsmatinee 2023 haben wir diesmal das Janoska Ensemble gebeten – ein musikalisches Feuerwerk ist garantiert.
85WIENERSÄNGERKNABEN
LIEBE (KONZERT-)BESUCHER, LIEBE FREUNDE DES MuTh! Das MuTh feiert 2022 seinen zehnten Geburtstag – dazu gratulieren wir sehr herzlich! Die Wiener Sängerknaben feiern auch – wir begehen unseren 525. Geburtstag; nicht nur, aber natürlich auch im MuTh.
Gleich zwei szenische Produktionen haben wir für Sie geplant: Monika Steiner inszeniert im Herbst wieder „A Night at the Theatre“ – die Fort setzung der letzten Saison. Ende Februar hat ein einmaliges Kinder opernprojekt Premiere: In „Wolf Gang Gans“ spürt der amerikanische Regisseur Doug Fitch mit den Sängerknaben einer unvollendeten Mozart-Oper nach. 525 Jahre Wiener Sängerknaben – seit 525 Jahren bilden wir Kinder aus; seit 525 Jahren bewegen wir, erfreuen wir unser Publikum. Ein Konzert ist Emotion, ist Urlaub vom Alltag.
Kommen Sie, feiern Sie mit! – Wir freuen uns auf Sie. Ihr GERALD WIRTH Präsident und Künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben
Einen ganzen Strauß an Konzerten haben wir für Sie vorbereitet: Neben den Friday-Afternoon-Konzerten mit unseren vier Knabenchören können Sie im MuTh auch unsere Wiener Chormädchen, den Chorus Juventus und unsere Eleven erleben.
Für die „Guten Hirten“ im Dezember – das ist das traditionelle Weih nachtskonzert der Wiener Sängerknaben-„Familie“ – haben wir diesmal ein seltenes und sehr schönes Magnificat von Mozart ausgesucht.
86 Wiener Sängerknaben Chor, Gerald Wirth Künstlerische Leitung Chormusik aus sechs Jahrhunderten So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matro senanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. An zehn Freitagen in ihrer Jubiläumssaison stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben im MuTh ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer 525-jährigen FRIDAYGeschichte.AFTERNOON Ins Wochenende mit den Wiener Sängerknaben Kartenpreise: Kategorie A 52 € / B 46 € / C 39 € / Loge 62 € VIP Ticket Kategorie A 64 € / Loge 74 €, inkl. einem Glas Sekt, Programmheft und kleiner Erinnerung Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € FR 16. SEP 2022 | 17:00 Uhr FR 30. SEP 2022 | 17:00 Uhr FR 07. OKT 2022 | 17:00 Uhr FR 14. OKT 2022 | 17:00 Uhr FR 21. OKT 2022 | 17:00 Uhr FR 21. APR 2023 | 17:00 Uhr FR 28. APR 2023 | 17:00 Uhr Zyklus WIENER SÄNGERKNABEN FR 05. MAI 2023 | 17:00 Uhr FR 19. MAI 2023 | 17:00 Uhr FR 09. JUN 2023 | 17:00 Uhr

CHORUS JUVENTUS
___
STIMMUNGEN
Der Chorus Juventus ist der Chor aller Schüler:innen des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben. Er wird von Daniel Erazo-Muñoz und Oliver Stech geleitet. Dreimal pro Woche wird geprobt, außerdem werden die Schüler:innen stimmbildnerisch im Einzelunterricht betreut. Bei den regelmäßigen Klassenabenden haben die jungen Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit, auch solistisch ihren Weg zu finden.
DI __2022OKT25._19:00Uhr
SÄNGERKNABENWIENER
A cappella emotional Chorus Juventus; Daniel Erazo-Muñoz und Oliver Stech Dirigenten Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt, starke Gefühle und Gänse haut, nicht nur bei Klassik – Musik ist Empathie, Musik reißt mit, Musik bewegt. Für ihr neues Programm „Stimmungen“ haben der Chorus Juventus und seine Dirigenten Werke von der Renaissance bis Heute ausgesucht, mit denen sie die gesamte Skala menschlicher Emotionen ausloten. „Ob Klassik oder Pop; es ist die Mischung aus Worten, Rhythmus und Melodie. Wenn man die Stücke spürt, ist es richtig“, sagt Gerald Wirth, der künstlerische Leiter der Wiener Sängerknaben.
87

A
/ B 12
Kartenpreise: Kategorie A
Die Hexen, die große Freude an Zerstörung haben, pflegen einen ganz besonderen Gesangsstil: Der Chor spielt eine Hauptrolle im Stück. „Dido“ gilt als eine der bedeutendsten Opern des Barock. Der Chorus Juventus und seine Solist:innen zeigen eine halbszenische Aufführung. 23 € B 20 € C 16 € / Loge 33 € Junges bis 26 Jahre: 15 € € 10 €
/
/ C
MuTh
88 DO 19:00__2023APRSA19:00__2023MÄR23._Uhr1._Uhr
/
DIDO AND AENEAS Oper in drei Akten Solist:innen des Chorus Juventus, Chorus Juventus, Barock-Ensemble; Daniel Erazo-Muñoz und Oliver Stech Dirigenten, Barbara Palmetzhofer Inszenierung HENRY PURCELL Dido and Aeneas Z. 626, NAHUM TATE Libretto Purcells Oper von der tragischen Liebe zwischen Dido, der Königin von Karthago, und dem trojanischen Prinzen Aeneas entstand zwischen 1683 und 1688 – wahrscheinlich für den englischen Königshof. Dido liebt Aeneas, und Aeneas liebt Dido, aber Dido hat eine Feindin: Die Zauberin setzt mit ihren Hexen alles daran, einen Keil zwischen die beiden zu treiben. Ihr Ziel ist die Vernichtung von Dido und Karthago.

89WIENERSÄNGERKNABEN DER KATERGESTIEFELTE Märchenoper von César Cui Schüler:innen des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben; Barbara Palmetzhofer Leitung CÉSAR CUI „Der gestiefelte Kater“ (Kot i Sapogach), Märchenoper in zwei Akten nach dem gleichnamigen Märchen von Charles Perrault Es war einmal …. ein sehr schlauer Kater, der mit List und Tücke seinem Herrn nicht nur Ländereien und ein Schloss erschlich, sondern auch die Hand der schönen Prinzessin dazu.
Als der arme Müllersohn Hans im Gegensatz zu seinen Brüdern weder Mühle noch Esel, sondern nur den Kater erbt, bejammert er sein Schicksal und möchte dem Kater beinahe das Fell über die Ohren ziehen. Doch welche große Überraschung steckt in seinem Kater!
Der kann nicht nur sprechen, nein - er verlangt sogar ein Paar Stiefel und einen großen Sack und verspricht Hans, ihm das große Glück zu verschaffen! Wie wird es der gestiefelte Kater nun anstellen, dieses Ziel zu erreichen?
Kartenpreise: Kategorie A 31 € / B 26 € / C 21 € / Loge 50 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 20 € / B 15 € / C 9 € SO 16:00__2022NOVSA16:00__2022DEZ4._Uhr26._Uhr 6+ IMNACHMITTAGSZyklusMuTh

90 WILLKOMMEN WEIHNACHTSDORFIM Eine musikalische Reise der Musikvolksschule der Wiener Sängerknaben Schüler:innen der Volksschule der Wiener Sängerknaben; Kirlianit Cortés Leitung Weihnachtliche Weisen, umrahmt von szenischen Darbietungen Wir berichten live aus dem Weihnachtsdorf im Augarten. Entdecken Sie unsere hausgemachten Spezialitäten mitten im vorweihnachtli chen Trubel. Seien Sie gespannt auf die wundersame Wirkung unseres musikalisch-theatralischen Weihnachtspunsches. Nehmen Sie die Kostbarkeiten im Herzen mit nach Hause. Kartenpreise: Kategorie A 22 € / B 20 € / C 17 € / Loge 30 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 13 € / B 11 € / C 9 € FR 15:00__2022NOVMI15:00__2022DEZ2._Uhr30._Uhr 6+

91 GUTE HIRTEN Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben Wiener Sängerknaben, Chorus Juventus, Schubert-Akademie; Gerald Wirth Künstlerische Leitung W. A. MOZART Dixit Dominus und Magnificat KV 186g (193), G. F. HÄNDEL Hallelujah, F. X. GRUBER Stille Nacht, Weihnachtsmotetten und Weihnachts lieder Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine große Rolle. Ihr Glaube, ihre Würde und ihre Zuverlässigkeit werden allgemein bewun dert. Im MuTh haben die „Guten Hirten“ als Weihnachtskonzert des gesamten Campus der Wiener Sängerknaben Tradition. Hauptwerk in diesem Jahr ist das selten gespielte Dixit Dominus und Magnificat KV 186g (193) des 18-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart. Wiener Sängerknaben, Chorus Juventus, Schubert-Akademie musizieren zum Abschluss des Konzertes gemeinsam. Kartenpreise: Kategorie A 52 € / B 46 € / C 39 € / Loge 62 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € DI __KNABENSÄNGERWIENERZyklus19:00__2022DEZMO16:00__2022DEZSA19:00__2022DEZDO19:00__2022DEZMI19:00__2022DEZ6._Uhr7._Uhr08._Uhr10._Uhr5._Uhr_ SÄNGERKNABENWIENER

92 PROSIT NEUJAHR! Matinée der Wiener Sängerknaben Wiener Sängerknaben, Janoska Ensemble; Gerald Wirth Künstlerische Leitung Musik zu Neujahr, Klassik, Crossover, Walzer und Polkas von JOHANN und JOSEF STRAUSS 2023 feiern die Wiener Sängerknaben ihr 525-jähriges Bestehen. Mit der Neujahrsmatinée am Sonntag möchten die Wiener Sängerknaben ihrem Publikum alles Gute zum Neuen Jahr wünschen – mit Musik aus den klassischen Tourneeprogrammen der Reisechöre und natürlich einem ganzen Strauß an Sträussen, darunter die französische Polka opus 281 von Josef Strauss, „Heiterer Muth“, mit einem eigenen Text frei nach Epikur. Als besondere Gäste sorgen die Ausnahmemusiker des Janoska Ensembles für fulminante Stimmung. Kartenpreise: Kategorie A 52 € / B 46 € / C 39 € / Loge 62 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 22 € / B 17 € / C 11 € SO KNABENSÄNGERWIENERZyklus11:00__2023JÄN29._Uhr

93 GOOD VIBRATIONS Die Wiener Chormädchen Wiener Chormädchen; Stefan Foidl Kapellmeister Gerald Wirth Künstlerische Leitung Die Wiener Chormädchen, 2004 als Teil der Wiener Sängerknaben ge gründet – das sind 24 junge Sängerinnen zwischen acht und fünfzehn. Der Chor probt zwei Mal pro Woche im Augartenpalais; dazu gibt es Chorfreizeiten und das Sommercamp am Wörthersee. Im MuTh präsentieren die Chormädchen ein Programm mit Werken, die sie sich selbst ausgesucht haben, von der Renaissance bis Heute, von Byrd bis Brahms, von Gospels bis Jazz. Einheitspreis Erwachsene 25€ Kinder und Jugendliche 11€ SA 16:00__2023APR15._Uhr SÄNGERKNABENWIENER

NIEHAUS Im Lichtreich hinter den Sternen leben alle Tage als Lichtwesen, bevor sie einmal in ihrem Leben auf die Erde kommen dürfen. So auch der Kleine Tag, der voller Vorfreude auf die Abenteuer blickt, die ihn auf seiner Reise erwarten werden. Er ist überzeugt, dass an seinem Tag etwas ganz Besonderes geschehen wird – und damit soll er Recht behalten! Kartenpreise: Kategorie A 22 € / B 20 € / C 17 € / Loge 30 € Junges MuTh bis 26 Jahre: A 13 € / B 11 € / C 9 € FR 15:00__2023MAI12._Uhr 6+
94 Weitere Produktionen mit den Wiener Sängerknaben: A NIGHT AT THE THEATRE Die Wiener Sängerknaben verzaubern das MuTh … mit Elfenchören, Tiergesängen und Zaubersprüchen von Mendels sohn, Schubert, Schumann und Brahms – und den berühmtesten Liedern aus „Wicked“ und dem „Zauberer von Oz“.
Kinderoper der Wiener Sängerknaben Wiener Sängerknaben entdecken Stücke, die Mozart nicht fertig schreiben wollte, wie L‘oca del Cairo, die Gans von Kairo. Die Musik ist göttlich, aber das Drehbuch – naja. Plötzlich ist jeder gefragt, daraus ein ganzes Stück zu machen.
— OPER & MUSIKTHEATER, Seite 54 WOLF____ GANG GANS!
— OPER & MUSIKTHEATER, Seite 8 KLEINE TAG Auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück
DER
Elevenchor der Wiener Sängerknaben; Kirlianit Cortés Leitung Musical von ROLF ZUCKOWSKI, WOLFRAM EICKE und HANS



95 JUNGES MuTh & VERMITTLUNGFÜRALLE
Unsere günstigen Preise gelten für alle von jungen 4 Jahren bis hin zu fast erwachsenen 26 Jahren. Auch mit kleinem Geldbeutel bist du bei allen Konzerten im MuTh dabei! Junges MuTh Kartenpreise für Konzerte: Kategorie A 22 € / B 17 € / C 11 € Variierende Preise bei Workshops und Spezialformaten JUNGES MuTh & FÜRVERMITTLUNGALLE
96
Musik geht alle etwas an! Deshalb sag uns wie alt du bist – wir haben das richtige Programm dazu! Egal ob Musiktheater, Chorgesang, Mitmachkonzerte, Kindertheater oder Workshops für Jugendliche oder Erwachsene zum Experimentieren und mit spannenden Entdeckungen auf oder hinter der Bühne. Das Programm spielt für jedes Alter alle Stücke!

SA __2022SEP24._ 0–3
__2022NOVSA15:00__2023JUNSO__2023APRSA__2023MÄRSA__2023JÄN28._4._29._4._Uhr5._ ALLEFÜRVERMITTLUNG&hMJUNGESuT
Bei MAMMA PAPA MIA lernen werdende und frischgebackene Eltern in mehreren Programmen Wiegen- und Kinderlieder, die von Mozart über Lalelu bis hin zu lateinamerikanischer Volksmusik reichen. Gemein sames Singen beruhigt und stärkt Beziehungen sowie das Vertrauen. Außerdem fördern Gesangsübungen das Körperbewusstsein und verbessern die Atmung. Und das Beste ist, Singen kann jede:r, findet Gesangspädagogin Giti Huber vom „1. Wiener ich kann nicht singen Chor“. Die ganze Familie ist zum Mitsingen eingeladen! Sogar unge borene Kinder hören schon mit und werden die Melodien auch später noch mit der Geborgenheit im Mutterleib verbinden. Gerade in der Schwangerschaft ist Singen daher eine Bereicherung für Mutter und Kind. Zum Abschluss dürfen Sie sich zurücklehnen und werden mit einem kleinen und abwechslungsreichen Konzert belohnt.
Gemeinsames Singen für werdende Eltern und Familien mit Babys und Kleinkindern Giti Huber Gesang, Leitung, Nicole Henter Flöte, Julia Kräuter Harfe Musik von MOZART, RAVEL, PIAZZOLLA bis Techno, Volksmusik aus Latein amerika bis Russland, von Lalelu bis Lieder zum Baden, Trösten und Kitzeln
Kartenpreise: 1 Erwachsene:r + 1 Kind 22 €, jede:r weitere:r Erwachsene:r 22 €, jedes weitere Kind 9 € SA
97 MAMMA PAPA MIA

Krabbel- und Mitmachkonzerte Birgit Reithofer Konzept und Moderation, Nicole Henter Flöte, Thomas Prem Klarinette, Mennan Berveniku Klavier, Julia Kräuter Harfe
Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Flötentöne, Harfenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken! SO 25. SEP 2022: Uns’re Welt ist bunt und klingt!
SO 23. OKT 2022: Wir machen einen Ausflug! - 16:30 Uhr SO 27. NOV 2022: Sonne, Mond und Sterne FR 23. DEZ 2022: Kling, Glöckchen, kling SO 15. JÄN 2023: Tanz, Pinguin, tanz SO 12. FEB 2023: Heut feiern wir ein Fest! jeweils 14:00 Uhr Hinweis: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.
0–3
98 KONZERTE FÜR ALLERJÜNGSTENDIE
Kartenpreise: Bühnenticket 1 Kind + 1 Erwachsene:r 22 €, Saalticket für jedes weitere Familienmitglied 9 €

Bühnentechnikworkshop für Jugendliche Was steckt dahinter, dass wir verzaubert werden und die Magie der Musik, das Wunder des Theaters erleben? Wie funktioniert das mit der Akustik? Welche Technik steckt hinter, unter und über einer Bühne? Was muss ein Tontechniker können? Mit welchen Tricks schafft ein Bühnenbild die schönsten Illusionen?
99 DAS MuTh KINDERFEST Komm vorbei und lerne das MuTh kennen Du kannst hinter die Kulissen schauen, gemeinsam singen, über die Bühne krabbeln, einem spannenden Konzert lauschen oder interessante Details über das Haus erfahren! Eintritt frei! ____ SO __2022OKT2._ab11:00Uhr THEATERZAUBERMASCHINE
Bei uns kannst Du den Technikern über die Schulter schauen und entdecken, wie man im Theater zaubern kann. Eine spannende Führung zeigt, wieviel unsichtbare Technik hinter einem Konzert- oder Musiktheaterabend steckt. Anschließend geht es selbst an die Knöpfe und Regler der Licht- und Tonpulte. Wir richten eine Konzertsituation technisch ein! : 30 € / 15 % Ermäßigung für MuTh Club Mitglieder
Kartenpreise
SO 13:00__2023JUNSO11:00__2022NOV6._Uhr4._Uhr 12+ ALLEFÜRVERMITTLUNG&hMJUNGESuT


Musikreisen mit Eleven der Wiener Sängerknaben Hier geben die Kinder den Ton an! Die Eleven der Wiener Sängerknaben singen Reiselieder, Tanzlieder, Jahreszeitenlieder, Mitmachlieder und wollen mit anderen Kindern auf musikalische Reisen gehen. Im Gepäckraum warten große und kleine Instrumentenkoffer, auf die wir nicht ver gessen dürfen! Die fröhlichen Melodien von Blasinstrumenten bringen frischen Wind ins Konzert und die Streichinstrumente
100
SING & KLANG
erzählen geheimnisvolle Geschichten für gespitzte Ohren. Kleine und Große im Konzert sind eingeladen zum Singen und Tanzen, zum Bewegen und Zuhören. Eure Wegbegleiter sind jeweils zwei Kinder des Elevenchores und Hanne ist die Reiselei terin. Sing & Klang ist ein Konzertzyklus für junges Publikum mit der Konzertpädagogin Hanne Muthspiel-Payer und dem Elevenchor der Wiener Sängerknaben. KLANG
SINGZyklus&

4+
SPIEL DER STIMMEN ÜBERALL Sing & Klang Maria Prem Violine, Nicolas Bernals-Montaña Viola, Marlene Muthspiel Violoncello, Eleven der Wiener Sängerknaben; Kirlianit Cortes Kapellmeister, Hanne Muthspiel-Payer Moderation und Konzept Musik von LUDWIG VAN BEETHOVEN, BÉLA BARTÓK, WOLFGANG AMADEUS MOZART, GYÖRGY KURTÁG Spitze deine Ohren und lausche! Was gibt’s denn da zu hören? Den Gesang der Vögel, die Stimme des Windes, das Rauschen eines Bäch leins und vieles mehr. Wir experimentieren mit der eigenen Stimme, singen ein Lied zu zwei Stimmen und gehen in bester Stimmung wieder nach Hause!
ALLEFÜRVERMITTLUNG&hMJUNGESuT
____ SA __2022NOV19._16:00Uhr 4+
MIT FLÜGELN HOCH HINAUS Sing & JohannaKlangGröbner, Veronika Trisko Klavierduo Gröbner & Trisko, Eleven der Wiener Sängerknaben; Kirlianit Cortes Kapellmeister, Hanne MuthspielPayer Moderation und Konzept Musik von GEORGES BIZET, MAURICE RAVEL, MANUEL DE FALLA, BÉLA BARTÓK, IVAN ERÖD u. a. 20 flinke Finger huschen über 176 Tasten und mindestens 200 Ohren horchen zu! Und das ist längst nicht alles: auch Gussrahmen, Deckel, Saiten, Hämmer, Pedale und vieles mehr braucht ein Konzertflügel, um richtig abheben zu können. Mit Musik für zwei Klaviere und dem Elevenchor der Wiener Sänger knaben reisen wir zu wunderbar aufregenden Klangwelten.
SA 16:00__2023MÄR25._Uhr
101

102 EIN TANZ-SPASS OHNE ENDE Sing & Klang Michal Knot Saxophon, Bogdan Laketic Akkordeon, Eleven der Wiener Sängerknaben; Kirlianit Cortes Kapellmeister, Hanne Muthspiel-Payer Konzept und Moderation Musik von GEORGE GERSHWIN, ASTOR PIAZZOLLA, IGOR STRA WINSKY, CHICK COREA u.a. Da gibt es Musik zum Mittanzen und Lieder zum Mitsingen so viel ihr wollt! Wenn die Beine müde sind, beobachten wir die tanzenden Finger auf dem Akkordeon und genießen Tanzmusik zum Zuhören. Vielleicht seid ihr auch neugierig, wie Kinder in anderen Ländern tanzen und möchtet das gleich selbst ausprobieren. Einheitspreis: 22 € SA 16:00__2023JUN3._Uhr 4+

-
für Erwachsene Welche Technik steckt hinter, unter und über einer Bühne? Welche Aufgaben hat ein Tontechniker, wie lassen sich Bühnenbilder über die Bühne bewegen und wo steht überhaupt der Bösendorfer, wenn er nicht auf der Bühne gebraucht wird? Wie kann ein Architekturbüro einen Konzertsaal so gestalten, dass die Akustik bei Opernvorstellun gen, sowie Kammermusikkonzerten überzeugt?
Bei uns können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und unsere Tontechniker bei Ihrer Arbeit begleiten. Eine spannende Führung zeigt, wieviel unsichtbare Technik hinter einem Konzert- oder Musik theaterabend steckt. Anschließend geht es selbst an die Knöpfe und Regler der Licht- und Tonpulte, denn Sie dürfen eine Konzertsituation technisch einrichten!
ALLEFÜRVERMITTLUNG&hMJUNGESuT
103 SO 13:00__2023APR23._Uhr WORKSHOPBÜHNENTECHNIK-
Kartenpreis: 40 €

104 Opern und szenische Produktionen für junges Publikum: A NIGHT AT THE THEATRE Die Wiener Sängerknaben verzaubern das MuTh — OPER & MUSIKTHEATER, Seite 54 PINOCCHIO____ Kinderoper von Christof Dienz — SPECIALS, Seite 76 PÙNKITITITI!____ Puppen-, Zauber- und Musiktheater für Groß und Klein — OPER & MUSIKTHEATER, Seite 56 DER____ GESTIEFELTE KATER Märchenoper von César Cui — WIENER SÄNGERKNABEN, Seite 89 WILLKOMMEN____ IM WEIHNACHTSDORF Eine musikalische Reise durch den vorweihnachtlichen Augarten — WIENER SÄNGERKNABEN, Seite 90 NEUES____ WIENER KRIPPENSPIEL Die Weihnachtsgeschichte als multimediales Theatererlebnis für die ganze Familie — OPER & MUSIKTHEATER, Seite 57 WOLF____ GANG GANS! Kinderoper der Wiener Sängerknaben — OPER & MUSIKTHEATER, Seite 58 CARUSO____ WIRD GEMALT Abenteuer mit Musikkater Caruso und Herbert Lippert — OPER & MUSIKTHEATER, Seite 60 DER____ KLEINE TAG Auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück — WIENER SÄNGERKNABEN, Seite 94 ____









105 KONZERTZYKLEN 2022/23 Ob Kammermusik, Kammerspiel, Oper & Musiktheater, Nachmittags vorstellung oder Humorvolles und Literarisches – mit unseren 11 Zyklen haben wir jeweils ein spezielles Programm für Sie zusammengestellt. 20% Preisvorteil* 10____JAHRE MuTh ABO Wählen Sie Ihre 10 Lieblingsveranstaltungen aus den Zykluskonzerten dieser Saison. 30% Preisvorteil* DAS____ KLEINE MuTh ABO Unser kleines MuTh Abo ist optimal für EinsteigerInnen oder Spätentschlossene. Stellen Sie mit 5 Vorstellungen Ihr eigenes Abo aus unseren Zykluskonzerten zusammen. 20% Preisvorteil* * auf reguläre Kartenpreise Als Abonnent:in werden Sie automatisch Mitglied im MuTh Club mit weiteren Vergünstigungen. Detaillierte Informationen und alle Zykluskonzerte finden Sie unter www.muth.at/abos SERVICE ANGEBOTE& KONZERTZYKLEN & WAHLABOS

M u T h CLUB Lust auf mehr MuTh? Ob Individualist, Familie oder Senior – mit unserem MuTh Club genießen Sie einige Vorteile, die Ihnen das künstlerische Leben im MuTh noch etwas näherbringen. Profitieren Sie von exklusiven Vermittlungs- und Veranstaltungsangeboten und Ermäßigungen auf Konzertkarten. Den Abonnent:innen schenken wir die Club Mitgliedschaft außerdem zu ihrem MuTh Zyklus oder MuTh Wahl-Abo dazu. Willkommen im MuTh Club! — 15% auf den regulären Kartenpreis* — 15% auf Bühnentechnik-Workshops — 10% auf Produkte im MuTh Shop (T-Shirts, CDs, ...) — Veranstaltungen, die exklusiv für Club-Mitglieder zugänglich sind, z.B. Hausführung mit Direktorin Elke Hesse, Empfang vor Premieren, „Meet & Greet“ mit unseren Künstler:innen, u.v.m. Wir informieren Sie über aktuelle Angebote per Club-Newsletter. Club-Beitrag: 15 €, gültig für 1 Saison Anmeldung: www.muth.at/muth-club Kontakt: club@muth.at, +43 1 347 80 80 Die Mitgliedschaft gilt eine Saison, von 1. September bis 31. August. Eine Mitgliedschaft für die kommende Saison kann bereits ab Ende Mai abgeschlossen und die Vorteile genutzt werden. Ermäßigungen auf Kartenpreise können nicht kumuliert werden. Auf Preise von Zyklen und Abos sind keine Ermäßigungen möglich. Es gelten unsere AGB. * ausgenommen Benefiz- und Sondervorstellungen

Straßenbahn 31 Obere Augartenstraße, Bus 5A Malzgasse, Bus 5B Taborstraße WienMobil Rad Novaragasse/Glockengasse Parkmöglichkeit: Parkgarage Karmelitermarkt, Leopoldsgasse 39, 1020 Wien Kurzparkzone: Montag bis Freitag (werktags) 9:00 – 22:00 Uhr, 2 Stunden Parkdauer. Für Geschäftsstraßen (Taborstraße, Praterstraße) gelten Sonder regelungen (Kurzparkzone tlw. bis 18:00 Uhr, Samstag bis 12:00 Uhr, 1,5 Stunden Parkdauer). Taxistand: Taborstraße/Blumauergasse Am Augartenspitz 1 1020 Wien www.muth.at Augarten ObereAugartenstraße Castellezgasse Taborstraße U2 5B Haupteingang 2 31 5A
Der Einheitspreis für Rollstuhlplätze ist 9 €. Änderungen der Besetzung oder des Programms berechtigen nicht zur Rück gabe oder zum Umtausch der Karten.
107SERVICE&ANGEBOTETaborstraße TICKETS www.muth.at/abos Tel. +43 1 347 80 80 Tageskassa: Montag bis Freitag (werktags), 16:00 – 18:30 Uhr Abendkassa: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Telefonisch: Montag bis Freitag (werktags), 10:00 – 18:30 Uhr Email: tickets@muth.at Alle Termine und Preise entsprechen dem Stand von Juli 2022. Änderungen vorbehalten. Siehe auch www.muth.at Ermäßigungen JUNGES MuTh Tarif für Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre, 15% Ermäßigung für MuTh Club, 10% Ermäßigung für Ö1-Club, „Die Presse“-Club, ViennaCityCard, ClubWien, IMPULSTANZ sowie 50% Ermäßigung für Personen mit Inhaber:innenBehindertenausweis.*einesKulturpasses der Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ erhalten freien Eintritt* *Karten nach Verfügbarkeit, ausgenommen Benefiz- und Sondervorstellungen. Rollstuhlplätze sind nur telefonisch oder direkt an der Kassa buchbar.
___ Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U2 Taborstraße, Straßenbahn 2 Taborstraße,
108 SAALPLAN Kategorie A Kategorie B Kategorie C Loge Rollstuhlplatz Sitzplan 123456789101 121121314 3456789101112131 124 3456789101112131 124 3456789101112131 124 3456789101112131 124 3456789101112131 14 234567891011121314 123456789101112131 124 3456789101112131 124 3456789101112131 434 421 321 43211234 1234 1234 123456 123456 12345 12345 4312345 4321 4321 2112345678 1234567 1234567 123456712123456 34567891011 1234567891 120 34567891011 123456 43123456 4321211234567891011121314 123456789101112131 1234456789101112131413 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3 2 13112 1011 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3 2 11 2 Bühne Parkett Parterre Loge LinksRecht Mis ttelinksMitterechtsRe Lichts n 43ks321211234567 12345678910111212345678 12345678 12345678 12345678 12345678 12345678 671234567 5 4 3 2 221 111 Galerie MitteRech Lints ks
109 Wir danken der FAMILIE UnserePÜHRINGERPARTNER

110 U2 TABORSTRASSE (80 m) CAFÉ MAXIMILIAN HAUPTEINGANG barrierefrei

111HAUSDASMITTELPUNKTGEOGRAFISCHERWIENS (10 m)

112 DER SAAL 8 m hoch 2,5 m unter dem Straßenniveau 413 Sitzplätze 4 barrierefreiRollstuhlplätze

113 DIE brilliantAKUSTIKundbreitbandig HAUSDAS Hier sitzen Sie auf jedem Platz gut.

114
Linke Seite v.l.n.r.: Ramón Villalobos Kröll & Mirela Dobrogeanu Catering, Heimo Korak Technische Leitung, Astrid Stöger Marketing und Print, Therese Zalud Marketing und Kommunikation, Eva NarbeshuberLaimighofer Controlling und Personal, Stefan Musil Dramaturgie, Vera Mayr Kassa und Sales, Amra Adilović Kassa, Otto Jankovich Leitung Produktion, Damon Puffler Kassa Rechte Seite v.l.n.r.: Elke Hesse Direktion und Geschäftsführung, Petra Schranz eh. Assistenz der Geschäftsführung, Klaus Lackner Leitung Kassa und CRM, Iris Blumauer Presse, Bettina Johne Musikvermittlung, Martina Sprinzl Assistenz der Geschäftsführung, Nino Pröll Haustechnik, Marion Buranics Leitung Ticketing und Sales, Daniela Zizic Produktion, Lukas Fitschek Leitung Publikumsdienst

115TEAMDAS

Klassische Musik auf höchstem Niveau, ein einzigartiges, bezauberndes Ambiente und anschließend ein großartiger kulinarischer Ausklang. Wie könnte man einen Sonntagvormittag in Wien besser verbringen? Termine, Programm und Tickets palais-coburg.com/palais/matinee/auf COBURGPALAIS PALAIS COBURG Matinee WWW.PALAIS-COBURG.COM





PART OF THE RESEARCH AND INNOVATION CENTER (RIC) LAKE LUCERNE HOSPITALITY VISIONS LAKE LUCERNE AG | SEESTRASSE 18 | CH-6354 VITZNAU T +41 (0)41 399 60 60 | WWW.PARKHOTEL-VITZNAU.CH
PrivatsphäreSicherheitRaumNatur

WIENER SÄNGERKNABEN WIENER CHORMÄDCHEN Komm, sing mit. Wir suchen dich. Tel: +43 1 216 39 42 46 Mail:www.wsk.atoffice@wsk.at BECKLUKASFOTOS:





Mehr Kultur und Information unter tv.ORF.at/ORFdrei und im ORF-III-Newsletter: Einfach anmelden unter ORFdrei.insider.ORF.at SONNTAG ERLEBNIS BÜHNE
Ö1 Club. In guter Gesellschaft. creativecommons.orgundMuseumLeopoldBelvedere,desUnterstützungfreundlicherMit Mit Kunst, Kultur und Wissenschaft. Ermäßigungen bei 600 Kulturpartnern in ganz Österreich und mehr. Alle Vorteile für Ö1 Club-Mitglieder auf oe1.ORF.at/club

YEARS 1892 - 2022 WAS FÜR EIN KAFFEE! MAN SCHMECKT'S, WENN'S HAUSBRANDT IST

www.walladruck.at
FriedrichIrrtumNietzsche
Ohne Musik daswäreLeben ein
Druckkultur seit 1961
Gedruckt auf Pergraphica, einem in Österreich produzierten CO2-neutralen Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
123 IMPRESSUM Medieninhaber Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs-GmbH Am Augartenspitz 1, 1020 Wien, Telefon: 01 34780, www.muth.at Handelsgericht Wien FN: 313919x Für den Inhalt verantwortlich Prof. Elke Hesse Redaktion MuTh Stefan Musil, Astrid Stöger, Therese Zalud, Bettina Johne Bildnachweise Cover, S. 2, 10, 13, 14, 15, 18, 19, 21, 27, 28, 29, 30, 35, 38, 46, 49, 57, 63, 64, 97, 98, 114, 115 Moritz Schell / Umschlag innen, S. 4, 5, 99, 103, 106, 110, 111, 112, 113 Helmut Karl Lackner / S. 24, 36 (Walch), 54, 55, 58, 79 (Chorus Juventus), 84, 86, 87, 88, 90, 91, 92, 93, 94, 100, 101, 102 Lukas Beck / S. 25 (Mori), 48 Andrej Grilc, Nancy Horowitz / S. 26 Andreas Weiss / S. 31 Terry Linke, privat / S. 34 Frederic Oberthür / S. 36 Joachim Schmid, Davide Zavatti, privat / S. 39 Vanja Pandurevic / S. 40 (Philipp) Andreas H. Bitesnich, Marie Blasch / S. 41 A. C. Schiffleitner / S. 42, 44 Max Parovsky / S. 43 Reza Sarkari / S. 45, 66 Maria Frodl / S. 48, 56 Wolfgang Lienbacher / S. 50 Werner Kmetitsch / S. 51 (Moretti) Christian Hartmann / S. 51,64 Mischa Nawrata / S. 52,79 (Janoska Ensemble) Julia Wesely / S. 60 Christina Buri / S. 62 Michael Kammeter / S. 65 (Köhlmaier) Amrei Marie, Hannes Resch / S. 68 Alexi Pelekanos / S. 69 (Magic Brass) Mario Unger, Miriam Kaczor / S. 70 (VieVox) Barbara Wirl, (Wild) Daniel Murtagh, Rotary / S. 71 Karlinsky / S. 72 (Vidykina) Daria Serpukhovitina, SvdW_Nussberg, (Hasanova) Tim Cavadini / S. 73 Dawian Pose, (Leeb) Lona Barce / S. 74 privat, (Kayali) Walter Skokanitsch / S. 75 Stefan Panfili / S. 76 Enrico Mazzanti / S. 77 Dimo Dimov / S. 78 Simeon Jaax / S. 79 Crossbones Trombones, MUK, Polona Krevatin, Ralfs Eilands, Valentina Volpe Andreazza / S. 80 Wolfgang Hummer / S. 81 Bianca Regl, Thomas Riess / S. 89 Alena Hoffmann / S. 96, 106 MuTh Layout Georg Lohmer
Herstellung Walla Druck, Wien Alle Termine und Preise entsprechen dem Stand von Juli 2022. Änderungen vorbehalten. Erfahren Sie immer aktuelle Zeiten, Preise und Angebote unter www.muth.at.
2022 Seite SA 01. 16:00 A
124 2022––23KALENDERSEPTEMBER2022 Seite MI 07. 18:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 DO 08. 16:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 DO 08. 19:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 SA 10. 16:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 SA 10. 19:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 SO 11. 15:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 SO 11. 18:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 FR 16. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben 86 SA 17. 16:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 SA 17. 19:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 SO 18. 11:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 SO 18. 18:00 DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND Wiener Kindertheater 6+ 68 SA 24. 15:00 MAMMA PAPA MIA Mitsingkonzert für Familien 0–3 97 SA 24. 19:30 STIMMEN DER ROMANTIK Volkhard Steude Zyklus DIE 10. SAITE 11 SO 25. 14:00 KONZERTE FÜR DIE ALLERJÜNGSTEN Krabbel- und Mitmachkonzerte 0–3 98 MO 26. 19:30 DICHTERLIEBE RELOADED CrossNova Zyklus G’MISCHTER SATZ 34 DI 27. 13:30 Kulturmittag: RONDO SOLISTI Zurück zum Glück 69 DO 29. 19:30 PHILHARMONISCHE SOIREE Franz Bartolomey und Freunde Zyklus KAMMERMUSIK 13 FR 30. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben 86
6+ 54 SO 02. 11:00 DAS
3+ 99 MO 03. 19:30 ROMANTISCHE STREICHERKLÄNGE Christian Altenburger & Students Zyklus MASTERS & STUDENTS 14 DI 04. 19:30 EINE SEHR UNGEWÖHNLICHE G‘SCHICHT The Erlkings Zyklus KAMMERMUSIK PLUS 35 FR 07. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben 86 FR 07. 19:00 Kunst im MuTh: BIANCA REGL | Medea 82 MI 12. 18:00 PINOCCHIO Kinderoper von Christof Dienz 76 DO 13. 19:30 MICHAEL SCHADES MUSIKSALON Romantik der Stille Zyklus MICHAEL SCHADES MUSIKSALON 16 FR 14. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben 86 ____
OKTOBER NIGHT Wiener Sängerknaben MuTh KINDERFEST Komm vorbei und lerne das MuTh kennen!
AT THE THEATRE
125 SA 15. 16:00 PINOCCHIO Kinderoper von Christof Dienz Zyklus NACHMITTAGS IM MuTh 6+ 76 SO 16. 16:00 PINOCCHIO Kinderoper von Christof Dienz 6+ 76 DI 18. 13:30 Kulturmittag: MAGIC BRASS VIENNA Pur 69 DI 18. 19:30 MINETTI QUARTETT Mozart – Tröndle – Kreisler Zyklus KAMMERMUSIK 18 MI 19. 19:30 TRIOVANBEETHOVEN Martinu – Dvořák – Ravel 19 DO 20. 19:30 MARIA RADUTU: JOUJOUX Zyklus GLASWEISE KLASSIKER 22 FR 21. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben 86 SO 23. 16:30 KONZERTE FÜR DIE ALLERJÜNGSTEN Krabbel- und Mitmachkonzerte 0–3 98 DI 25. 19:00 STIMMUNGEN A cappella emotional | Chorus Juventus 87 NOVEMBER 2022 Seite SA 05. 15:00 MAMMA PAPA MIA Mitsingkonzert für Familien 0–3 97 SO 06. 11:00 ZAUBERMASCHINE THEATER Bühnentechnikworkshop 12+ 99 FR 11. 19:30 PÙNKITITITI! Puppen-, Zauber- und Musiktheater 5+ 56 SA 12. 15:00 PÙNKITITITI! Puppen-, Zauber- und Musiktheater Zyklus NACHMITTAGS IM MuTh 5+ 56 SA 12. 19:30 PÙNKITITITI! Puppen-, Zauber- und Musiktheater Zyklus G’MISCHTER SATZ 5+ 56 MI 16. 19:30 THOMAS BERNHARD: EIN KIND Hermann Beil & Merlin Ensemble Wien 36 FR 18. 16:00 A NIGHT AT THE THEATRE Wiener Sängerknaben 6+ 54 SA 19. 16:00 SING & KLANG Spiel der Stimmen überall Zyklus SING & KLANG 4+ 101 SA 19. 19:30 BEZIEHUNGSSTATUS: ERLEDIGT Elena Uhlig & Fritz Karl Zyklus KAMMERSTÜCKE 62 SA 22. 13:30 Kulturmittag: DAS KLASSIK-ROCK ORCHESTRA A Tribute to Ennio Morricone 70 DO 24. 19:30 MICHAEL SCHADES MUSIKSALON Tea Anyone? Zyklus MICHAEL SCHADES MUSIKSALON 16 SA 26. 16:00 DER GESTIEFELTE KATER Märchenoper von César Cui 6+ 89 SO 27. 14:00 KONZERTE FÜR DIE ALLERJÜNGSTEN Krabbel- und Mitmachkonzerte 0–3 98 MO 28. 19:30 LIEBER SAXOPHON ZEITGENÖSSISCH Notation versus Improvisation | Gerald Preinfalk 38 MI 30. 15:00 WILLKOMMEN IM WEIHNACHTSDORF Volksschule der Wiener Sängerknaben 6+ 90 DEZEMBER 2022 Seite FR 02. 15:00 WILLKOMMEN IM WEIHNACHTSDORF Volksschule der Wiener Sängerknaben 6+ 90 SA 03. 19:30 ALLES TANGO! Konzert und Milonga Zyklus KAMMERMUSIK PLUS 39 SO 04. 16:00 DER GESTIEFELTE KATER Märchenoper von César Cui Zyklus NACHMITTAGS IM MuTh 6+ 89 ________
126 MO 05. 19:00 GUTE HIRTEN Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben Zyklus WIENER SÄNGERKNABEN 91 DI 06. 19:00 GUTE HIRTEN Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben 91 MI 07. 19:00 GUTE HIRTEN Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben 91 DO 08. 19:00 GUTE HIRTEN Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben 91 FR 09. 15:00 10 JAHRE MuTh! Das große Fest für Alle! 4 SA 10. 16:00 GUTE HIRTEN Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben 91 SO 11. 11:00 NEUES WIENER KRIPPENSPIEL Weihnachtsgeschichte multimedial 4+ 57 SO 11. 19:30 JAZZ & VIBES Flip Philipp, Arthur Nikolay & Elevating Four Zyklus MASTERS & STUDENTS 40 DI 13. 19:30 DAS REINHARDT SEMINAR SPIELT IM MuTh Theater von Morgen 78 MI 14. 19:30 DANKE, MuTh! Festkonzert | Volkhard Steude & MuTh Jubiläumsensemble Zyklus DIE 10. SAITE 11 DO 15. 19:30 JOE HOFBAUER BIG BAND The Big Christmas Concert Zyklus G’MISCHTER SATZ 41 SA 17. 19:00 EU MULTILATERAL CHRISTMAS GALA Charity für die Ukraine 79 SO 18. 15:00 EU MULTILATERAL CHRISTMAS GALA Charity für die Ukraine 79 DI 20. 13:30 Kulturmittag: VIEVOX & ANDREA WILD Bald ist Weihnacht 70 MI 21. 21:00 MARIA RADUTU: INSOMNIA Zyklus GLASWEISE KLASSIKER 22 DO 22. 17:00 NEUES WIENER KRIPPENSPIEL Weihnachtsgeschichte multimedial 4+ 57 FR 23. 14:00 KONZERTE FÜR DIE ALLERJÜNGSTEN Krabbel- und Mitmachkonzerte 0–3 98 SA 31. 19:30 DAHAAM Silvester mit Christof Spörk & Alberto Lovison 80 ____JÄNNER 2023 Seite DI 10. 19:30 DAS KONZERT IM NEUEN JAHR Andreas Vitasek & Camerata Schulz Wien 24 SO 15. 14:00 KONZERTE FÜR DIE ALLERJÜNGSTEN Krabbel- und Mitmachkonzerte 0–3 98 DO 19. 19:30 MAHLER VIER & EINE URAUFFÜHRUNG Camerata Sinfonica Austria u. a. 25 FR 20. 19:30 LIED – THE NEXT GENERATION Die Florian Boesch-Selection Zyklus MASTERS & STUDENTS 26 DI 24. 13:30 Kulturmittag: ANGELIKA KIRCHSCHLAGER & ROBERT LEHRBAUMER 71 DO 26. 19:30 DER VERLOGENE HEURIGE UND ANDERE KALAMITÄTEN Karl Markovics Zyklus KAMMERSTÜCKE 63 FR 27. 19:30 CAFÉ DRECHSLER Let It Touch You Zyklus G’MISCHTER SATZ 42 SA 28. 15:00 MAMMA PAPA MIA Mitsingkonzert für Familien 0–3 97 SA 28. 19:30 CHRISTIAN ALTENBURGER & FREUNDE Meisterwerke für Klavierquartett Zyklus KAMMERMUSIK 27 SO 29. 11:00 PROSIT NEUJAHR! Matinée der Wiener Sängerknaben Zyklus WIENER SÄNGERKNABEN 92 MO 30. 19:30 THE MUSIC OF THE MONTGOMERY BROTHERS Flip Philipp u. a. 43
127 FEBRUAR 2023 Seite DO 02. 19:30 BARTOLOMEYBITTMANN feiert: z e h n Zyklus KAMMERMUSIK PLUS 44 SO 12. 14:00 KONZERTE FÜR DIE ALLERJÜNGSTEN Krabbel- und Mitmachkonzerte 0–3 98 DI 14. 13:30 Kulturmittag: DIE SCHRÄGEN VON DER WIESN Wiener Charme 72 MI 15. 19:30 DAS REINHARDT SEMINAR SPIELT IM MuTh Theater von Morgen 78 DO 16. 19:30 WIEN INTIM Merlin Ensemble Wien 36 FR 17. 19:30 MIT DER VIOLINE GEN OSTEN Volkhard Steude Zyklus DIE 10. SAITE 12 FR 24. 18:00 WOLF GANG GANS! Kinderoper der Wiener Sängerknaben 6+ 58 SA 25. 16:00 WOLF GANG GANS! Kinderoper der Wiener Sängerknaben Zyklus NACHMITTAGS IM MuTh 6+ 58 SO 26. 16:00 WOLF GANG GANS! Kinderoper der Wiener Sängerknaben Zyklus WIENER SÄNGERKNABEN 6+ 58 MÄRZ 2023 Seite DO 02. 19:00 Kunst im MuTh: THOMAS RIESS | Menschen & Landschaften 82 SA 04. 15:00 MAMMA PAPA MIA Mitsingkonzert für Familien 0–3 97 MI 08. 19:30 INDIE JAZZ UND POP MIT RISSEN Solos/ Duos/ Trios 45 FR 10. 19:30 MARIA RADUTU: PHOENIX Zyklus GLASWEISE KLASSIKER 23 SA 11. 16:00 SCHNEEWITTCHEN Wiener Taschenoper 6+ 77 SO 12. 16:00 SCHNEEWITTCHEN Wiener Taschenoper 6+ 77 MI 22. 19:30 VORSICHT! WIEN, FRISCH GESTRICHEN! Roland Neuwirth & Tscho Theissing Zyklus KAMMERMUSIK PLUS 46 DO 23. 19:00 DIDO AND AENEAS Oper in drei Akten | Chorus Juventus 88 FR 24. 19:30 CELLOVERSUM II Matthias Bartolomey, Friends & Students Zyklus MASTERS & STUDENTS 28 SA 25. 16:00 SING & KLANG Mit Flügeln hoch hinaus Zyklus SING & KLANG 4+ 101 SA 25. 19:30 MICHAEL SCHADES MUSIKSALON Liebeslieder-Walzer Zyklus MICHAEL SCHADES MUSIKSALON 17 MO 27. 19:30 DAS REINHARDT SEMINAR SPIELT IM MuTh Theater von Morgen 78 DI 28. 13:30 Kulturmittag: SOUND OF SAND Sandmalerei, Klavier & Poesie 72 DI 28. 19:30 NEW PIANO TRIO FEAT. BENJAMIN SCHMID Hirn, Gefühl & Groove Zyklus G’MISCHTER SATZ 48 MI 29. 19:30 TRIOVANBEETHOVEN Haydn – Mendelssohn – Schubert Zyklus KAMMERMUSIK 20 FR 31. 19:30 FAUST Martin Schwab & Merlin Ensemble Wien 37____APRIL 2023 Seite SA 01. 19:00 DIDO AND AENEAS Oper in drei Akten | Chorus Juventus 88 MI 12. 19:30 IN ALMAS MUSIKSALON Sophie Heinrich & Paul Rivinius Zyklus KAMMERMUSIK 29 DO 13. 19:30 DAS REINHARDT SEMINAR SPIELT IM MuTh Theater von Morgen 78 SA 15. 16:00 GOOD VIBRATIONS Konzert der Wiener Chormädchen 93 ____
128 MAI 2023 Seite MI 03. 19:30 VERHINDERTE VIELFALT Kammerensemble der Wiener Philharmoniker 31 FR 05. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben 86 DI 09. 13:30 Kulturmittag: IN A PERSIAN GARDEN Zyklus für Vokalquartett und Klavier 74 MI 10. 19:30 TIMNA BRAUER & ENSEMBLE Zyklus G’MISCHTER SATZ 50 FR 12. 15:00 DER KLEINE TAG Elevenchor der Wiener Sängerknaben 6+ 94 SA 13. 19:30 IN MEMORIAN Frank Hoffmann Zyklus KAMMERSTÜCKE 65 MO 15. 19:30 THE CLARINET TRIO ANTHOLOGY Ottensamer – Koncz – Traxler Zyklus KAMMERMUSIK 32 FR 19. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben 86 MO 22. 19:30 TOBIAS MORETTI & EGGNER TRIO Tribute to Werner Pirchner Zyklus KAMMERMUSIK PLUS 51 MI 31. 19:30 MARIA RADUTU: CONCORDE Zyklus GLASWEISE KLASSIKER 23 MO 17. 19:30 HEMINGWAYS LIEBESHÖLLEN Sona MacDonald & Johannes Krisch Zyklus KAMMERSTÜCKE 64 FR 21. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben 86 SA 22. 16:00 CARUSO WIRD GEMALT Musikkater Caruso & Herbert Lippert Zyklus NACHMITTAGS IM MuTh 3+ 60 SO 23. 13:00 BÜHNENTECHNIKWORKSHOP für Erwachsene 18+ 103 DI 25. 13:30 Kulturmittag: LEONHARD LEEB & MARTIN IVANOV Together 73 DI 25. 19:30 KLASSENTREFFEN MIT KLARINETTE Matthias Schorn & Alumni Zyklus MASTERS & STUDENTS 49 MI 26. 19:30 KORNGOLD & ZEISL Johannes Fleischmann Zyklus KAMMERMUSIK PLUS 30 FR 28. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben Zyklus WIENER SÄNGERKNABEN 86 SA 29. 15:00 MAMMA PAPA MIA Mitsingkonzert für Familien 0–3 97 ____JUNI 2023 Seite FR 02. 19:30 MICHAEL SCHADES MUSIKSALON Beim Heurigen Zyklus MICHAEL SCHADES MUSIKSALON 17 SA 03. 16:00 SING & KLANG Ein Tanz-Spaß ohne Ende Zyklus SING & KLANG 4+ 102 SO 04. 13:00 ZAUBERMASCHINE THEATER Bühnentechnikworkshop für Jugendliche 12+ 99 SO 04. 15:00 MAMMA PAPA MIA Mitsingkonzert für Familien 0–3 97 MO 05. 19:30 BREIN, SCHMID & DONCHEV Die Kunst der Improvisation Zyklus G’MISCHTER SATZ 52 FR 09. 17:00 FRIDAY AFTERNOON Wiener Sängerknaben 86 MO 12. 19:30 ...IM LAND WO DIE ZITRONEN BLÜHN! Michael Dangl & Pablo Cameselle Zyklus KAMMERSTÜCKE 66 DI 13. 13:30 Kulturmittag: PANFILI & FRIENDS Klassik trifft Folklore 75 ____
www.muth.at
