
3 minute read
Kunst im MuTh
In Kooperation mit modulart
In Kooperation mit der Galerie modulart werden seit 2018 in wechselnden Ausstellungen die Innenräume des MuTh mit bildender Kunst bespielt. Zeitgenössische Positionen werden dafür von Kurator und Galerist Joe Messner ausgewählt. In der Jubiläumssaison treten Bianca Regl und Thomas Riess mit ihren Arbeiten in einen spannenden Dialog mit dem MuTh, seiner prononcierten Architektur und seiner Funktion als Konzert- und Theaterhaus, als Treffpunkt für seine vielfältig kulturinteressierten Besucherinnen und Besucher.
Advertisement
Kuratiert von Joe Messner
Thomas Riess, Idol, 2022 Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm Bianca Regl, UT (Medea 1), 2021 Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm

FR 7. OKT 2022 __ _
19:00 Uhr ERÖFFNUNG UND BUCHPRÄSENTATION
Dauer der Ausstellung: 8. OKT 2022 –– 2. FEB 2023
DO 2. MÄR 2023 __ _
19:00 Uhr VERNISSAGE
Dauer der Ausstellung: 3. MÄR 2023 –– 29. JUN 2023 Medea
In einer neuen Werkserie setzt sich die 1980 in Linz geborene Bianca Regl mit Medea, einer der faszinierendsten gestalten der griechischen Mythologie auseinander. Diese Arbeiten illustrieren auch den im Herbst im Manesse Verlag erscheinenden Prachtband der Tragödie von Euripides in der Neuübersetzung Kurt Steinmanns.
„Die Arbeiten von Bianca Regl sind beeindruckend und zeigen die Leidenschaft der Künstlerin für das Medium Malerei. [...] Das Ausloten der Farbpalette, das Erarbeiten der Tonwerte bildet die Basis der künstlerischen Arbeit. Die Werke entstehen in einem dynamischen, prozesshaften, schnellen Malvorgang, der durch Nass-in-Nass-Technik vorgegeben ist. Dadurch verbinden sich die Farben auf der Leinwand, diffundieren ineinander und in den Bildgrund. [...] Es ist ein Wechselspiel zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, zwischen Fragmentierung und plastischem Ausmalen der Motive, die Regls Arbeiten auszeichnen.“ Silvie Aigner, Chefredakteurin Parnass.
THOMAS RIESS
Menschen & Landschaften
An der Schnittstelle zwischen Malerei, Mixed Media und Video beschäftigt sich THOMAS RIESS (*1970) mit dem Menschen und dessen Wahrnehmung von Zeit und Realität in einer multimedialen Wirklichkeit.
Seine atmosphärisch dichten Bilder werfen Fragen von existenzieller Bedeutung auf. In Riess‘ Mixed Media-Arbeiten bearbeitet er bildnerische Informationen des Medienalltages und setzt sie in einen veränderten Kontext. Dramatisch in Szene gesetzt und von Licht oder Dunkel umgeben, stehen in seinen großformatigen Gemälden einzelne, meist gesichtslose Individuen, sowie der Raum im Mittelpunkt. Gerade in seinen landschaftlichen Arbeiten wird die realistische Malerei als Illusion enttarnt und Begriffe wie Wahrnehmung und Interpretation thematisiert. Riess bewegt sich so zwischen Wirklichkeit und Täuschung, Ereignis und Erinnerung, Absehbarem und Unabsehbarem.
WIENER SÄNGERKNABEN

LIEBE (KONZERT-)BESUCHER, LIEBE FREUNDE DES MuTh!
Das MuTh feiert 2022 seinen zehnten Geburtstag – dazu gratulieren wir sehr herzlich! Die Wiener Sängerknaben feiern auch – wir begehen unseren 525. Geburtstag; nicht nur, aber natürlich auch im MuTh.
Einen ganzen Strauß an Konzerten haben wir für Sie vorbereitet: Neben den Friday-Afternoon-Konzerten mit unseren vier Knabenchören können Sie im MuTh auch unsere Wiener Chormädchen, den Chorus Juventus und unsere Eleven erleben.
Für die „Guten Hirten“ im Dezember – das ist das traditionelle Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben-„Familie“ – haben wir diesmal ein seltenes und sehr schönes Magnificat von Mozart ausgesucht. Bei „Stille Nacht“ zum Schluss freuen wir uns, wenn Sie mitsingen. Zu unserer Neujahrsmatinee 2023 haben wir diesmal das Janoska Ensemble gebeten – ein musikalisches Feuerwerk ist garantiert.
Gleich zwei szenische Produktionen haben wir für Sie geplant: Monika Steiner inszeniert im Herbst wieder „A Night at the Theatre“ – die Fortsetzung der letzten Saison. Ende Februar hat ein einmaliges Kinderopernprojekt Premiere: In „Wolf Gang Gans“ spürt der amerikanische Regisseur Doug Fitch mit den Sängerknaben einer unvollendeten Mozart-Oper nach.
525 Jahre Wiener Sängerknaben – seit 525 Jahren bilden wir Kinder aus; seit 525 Jahren bewegen wir, erfreuen wir unser Publikum. Ein Konzert ist Emotion, ist Urlaub vom Alltag.
Kommen Sie, feiern Sie mit! – Wir freuen uns auf Sie.
Ihr GERALD WIRTH Präsident und Künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben