Magazin Museum.de Nr. 45

Page 20

Anders als man denkt Das Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum in Steinhude am Steinhuder Meer Autorin: Verena Walter-Bockhorn M.A.

Aal, Fischbrötchen, Segelboote, Auswanderer, Festung Wilhelmstein. Alles Attribute, die heute für Steinhude stehen. Aber wie sieht es mit dem „Hemd ohne Naht“ aus? Oder Blaudruck? Leinenindustrie? Passen diese Attribute auch zu Steinhude? Eindeutig ja!

Typisches Steinhuder Fachwerkhaus wird Museum Wer das Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum besucht, betritt ein Kleinod, das seinesgleichen sucht. Der Förderverein des Fischer- und Webermuseums Steinhude e.V. hatte 1989 das Glück, das Museum in einem Gebäude eröffnen zu können, das

20

seit seiner Erbauung im Jahr 1850 unverändert geblieben ist. Bis zur Nachnutzung als Museum hatten die letzten Bewohner des Hauses so gelebt, wie die heutigen Besucher es erleben und

betrachten können. Der Grundbestand der musealen Objekte stammt aus dem Besitz der letzten Bewohner und wurde in die Dauerausstellung integriert. Von daher geht eine besondere Atmosphäre von den Räumlichkeiten aus.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.