Programmbroschüre MAG IB

Page 1

Munich Business School University of Applied Sciences

MASTER | International Business


WILLKOMMEN AN DER MUNICH BUSINESS SCHOOL Sie haben in der zunehmend globaler werdenden Geschäftswelt hohe Erwartungen an sich, Ihre Bildung und an Ihre Zukunft? Dann sind Sie bei der Munich Business School genau richtig! Es ist mir eine große Freude, Sie zu unserem Master International Business-Programm (MIB-Programm) einzuladen. Bei unserem Master-Studiengang genießen Sie alle Vorteile einer privaten Business School: Ein internationales Dozententeam mit Führungskräften aus der Wirtschaft und kleine Gruppen, die von Ihren Fragen und lebhaften Diskussionen leben. Unsere Studenten haben einen großen Anteil an der stimulierenden Atmosphäre, die die Munich Business School auszeichnet – sie sind ambitioniert und kreativ, gehen im Team auf und spornen einander an. Dieses Ambiente wird von unseren Studenten geschätzt, und auch Sie werden sich hier wohl fühlen, da bin ich mir sicher. Unser Konzept überzeugt. Renommierte Institutionen geben der Munich Business School regelmäßig Spitzenbewertungen und setzen uns auf Top-Ranking-Plätze. Vor allem der Praxisbezug und die Internationalität unseres MIB-Programmes kommen sehr gut an. Wir freuen uns darüber und verstehen es als Ansporn für kontinuierliche Höchstleistungen. Was Ihnen besonders gefallen wird, sind unsere Dual Degrees im MIB-Programm. Diese bieten Ihnen die Chance, die Munich Business School mit zwei Master-Abschlüssen in der Tasche zu verlassen – und zwar ohne wesentlichen zeitlichen Zusatzaufwand.

Sie werden sich hier mit top-aktueller Wirtschaftstheorie vertraut machen. Doch alle Theorie lebt davon, angewendet zu werden. Wir von der Munich Business School sind davon überzeugt, dass man in der Praxis am besten lernt. Deshalb arbeitet unsere Hochschule mit einigen der größten Unternehmen weltweit zusammen. Durch Projektkooperationen und natürlich unsere internationalen Gastdozenten erhalten Sie Einblicke aus erster Hand und können Ihre Problemlösungskompetenz in der Praxis unter Beweis stellen und ausbauen. Außerdem legen wir Wert auf Internationalität und ein tiefes Verständnis der Märkte, die die Welt bewegen. Gemeinsam werden wir Ihr Potenzial ausschöpfen und Ihre Geschäftskompetenzen und Führungsqualitäten verfeinern. Entwickeln Sie sich mit uns zu einem geschätzten Part der internationalen Wirtschaftswelt. Kommen Sie zu uns! Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Energie und Ihre Vorstellungen in die Munich Business School einbringen.

Prof. Dr. Stefan Baldi Dekan der Munich Business School

Prof. Dr. Stefan Baldi Dekan der Munich Business School „Durch unsere Nähe zur Wirtschaft kennen wir die Anforderungen der Unternehmen an ihre künftigen Führungskräfte frühzeitig und genau. Aus der konsequenten Orientierung der Studieninhalte an diesen Bedürfnissen ergeben sich hervorragende Zukunftschancen für die Studenten der Munich Business School.“ 2


auf einen blick: unser gesamtes STUDIENANgEBOT BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS

MBA INTERNATIONAL MANAgEMENT

Das Bachelor-Programm an der Munich Business School kombiniert aktuelles Business Know-How mit einer starken internationalen und praktischen Ausrichtung. Der modulare Aufbau des Programms erlaubt unseren Studenten ihre bevorzugte Studiensprache, ihre Studienschwerpunkte und ihren Internationalen Fokus mit zweiter Fremdsprache zu wählen. Dieses Studienprogramm bietet viele interessante Möglichkeiten, und eröffnet jedem Studenten ein individuelles Profil und exzellente Jobaussichten.

Der "Munich MBA", das 15-monatige Vollzeitprogramm MBA International Management an der Munich Business School, bereitet Absolventen perfekt auf das Berufsleben in einer komplexen, multikulturellen Welt vor. Das Programm ist besonders geeignet für internationale Bewerber mit einem nicht-betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss, bietet aber auch für Bewerber mit BWL-Studium genug Tiefe, um ihr Wissen in diesem Bereich weiter auf- und auszubauen.

EXECUTIVE MBA gENERAL MANAgEMENT

MASTER INTERNATIONAL BUSINESS Dieser Studiengang ist für Studenten mit bereits abgeschlossenem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor vorgesehen, die führende Positionen in internationalen Unternehmen anstreben. Das Programm enthält ein Auslandsstudium und ein optionales Praktikum sowie die Möglichkeit noch einen zweiten Abschluss zu integrieren. Die Studenten können außerdem Studiensprache, Schwerpunkte und Internationalen Fokus wählen.

Das MBA General Management Studienprogramm ist geschaffen für führende Positionen mit dem klaren Ziel, sowohl fundiertes Business-Wissen als auch Management Skills zu erwerben. Dieses Programm ist als 24-monatiges berufsbegleitendes Studium ausgelegt und findet auf Englisch statt. Zwei einwöchige Auslandsaufenthalte an der SDA Bocconi und der Singapore Management University ermöglichen unseren Studenten eine weitere internationale Perspektive und die Gelegenheit, ihr Netzwerk zu vertiefen.

MASTER SPORTS BUSINESS AND COMMUNICATION

EXECUTIVE MBA HEALTH CARE MANAgEMENT

Unser Master-Programm Sports Business and Communication eröffnet Studenten mit einem Bachelor- oder MasterAbschluss die Möglichkeit sich zu spezialisieren und einen Abschluss im Bereich Sports Business zu erwerben. Dieses Programm kombiniert Sport, Medien und Business in einer einzigartigen Weise, die nur die MBS bietet. Auf einer breiten wirtschaftswissenschaftlichen Basis konzentriert sich das Augenmerk auf die wichtigsten Akteure in den Bereichen Sport, Medien und Wirtschaft und deren Interaktion. Das 18-monatige Programm enthält ein Auslandsstudium und ein optionales Praktikum, welches die Studenten perfekt auf die speziellen Anforderungen dieser Branche vorbereitet.

Dieses 24-monatige MBA Programm in Health Care Management ist an Angestellte und Manager im Gesundheitsbereich gerichtet und wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet. Die Teilnehmer absolvieren eine praxisorientierte Managementausbildung, die speziell auf die Anforderungen und Charakteristika des Gesundheitssektors abgestimmt ist. Ein Aufenthalt an der Boston University of Management eröffnet internationale Perspektiven und weitere Netzwerkmöglichkeiten.

EXECUTIVE EDUCATION Das Executive Excellence Development-Programm (EED) der Munich Business School wurde aufgrund der wachsenden Nachfrage von Seiten der Wirtschaft entwickelt. Spezifische Pakete wie einzelne Kurse, zertifizierte Programme oder Corporate MBA-Studiengänge wurden erstellt, um dem Bedarf unserer Partnerunternehmen zu entsprechen. 3


mbs meilensteine: UNSERE ERfOLgSgESCHICHTE 1991

2008

Die Munich Business School wird im Verbund der European Business Schools International (ebsi) London, Paris, Madrid und Mailand gegründet. Das Ziel der Initiatoren: Die private Wirtschaftshochschule in der süddeutschen Metropole soll – damals noch unter dem Namen Europäische Betriebswirtschafts-Akademie (eba) – in der deutschen Hochschullandschaft neue Maßstäbe hinsichtlich der Praxisnähe und der internationalen Orientierung des Studiums setzen.

Um das internationale Profil der MBS weiter auszubauen, besteht die Möglichkeit, das Master-Programm neben dem Master of Arts in International Business mit einem weiteren Abschluss zu krönen. Erstmals beginnt der MBA-Studiengang Health Care Management und es wird ein erster Corporate MBA angeboten.

2009

1999

Der Master-Studiengang International Business wird sowohl als zweisprachige Variante mit Deutsch und Englisch (German Track) als auch komplett in englischer Sprache angeboten (English Track). Die neuen Studienschwerpunkte International Family Firms und Luxury Management werden im Master eingeführt.

Das Konzept und die Umsetzung des Studiengangs Internationale Betriebswirtschaft haben überzeugt: Als erste private Hochschule in Bayern erhält die Europäische Betriebswirtschafts-Akademie die staatliche Anerkennung durch das Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Der langjährige CEO von O2 Germany Dr. (rer. pol. h.c.) Rudolf Gröger übernimmt das neugeschaffene Amt des Präsidenten der Munich Business School.

2003

Umbenennung in „Munich Business School”. Start des Bachelor-Studiengangs.

2010

Die Munich Business School erhält als erste private Hochschule Bayerns die unbefristete staatliche Anerkennung sowie die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat.

2004

Einführung des Master-Studiengangs Internationale Betriebswirtschaft.

2005

2011

Der erste MBA-Kurs beginnt. Das Programm ist als 24-monatiges berufsbegleitendes Studium in englischer Sprache konzipiert. Zum letzten Mal werden Studenten für das Diplom-Programm aufgenommen.

Einführung des neuen Master-Studiengangs Sports Business and Communication. Das so in Deutschland einzigartige Programm wird in Zusammenarbeit mit dem renommierten Medien- und Kommunikationsexperten Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Hackforth ins Leben gerufen.

2006

Zum Wintersemester 2006 werden im Bachelor die neuen Studienprogramme Asian-Pacific Business Studies sowie Arabian and Middle Eastern Business Studies angeboten. Die ersten Absolventen mit den Abschlüssen Bachelor und Master beenden ihr Studium.

2012

Im Sommersemester 2012 zählt die Munich Business School ca. 600 Studenten und rund 140 Dozenten. Das bereits bestehende Alumni-Netzwerk von fast 1000 Absolventen erweitert sich stetig.

2007

2013

Die Munich Business School erweitert ihr Angebot: Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung auf akademischem Niveau entwickelt die MBS Seminare und Kurse für Führungskräfte. Für Unternehmen werden maßgeschneiderte Programme entwickelt.

Zum Wintersemester 2013/2014 beginnt der VollzeitStudiengang MBA International Management. Das Angebot im Bereich Executive Education wird ausgebaut, mittlerweile stehen für Weiterbildungsinteressierte vier verschiedene Zertifikatslehrgänge zur Auswahl.

4


Als eine der führenden Wirtschaftshochschulen Deutschlands wird die Munich Business School in unterschiedlichen Rankings bewertet. Der Bewertung liegen in Abhängigkeit vom Ranking sehr unterschiedliche Ansätze zugrunde. Umso er-

freulicher ist es, dass sich die Munich Business School zuverlässig und konstant in der Spitzengruppe platzieren kann und auch zu jenen Hochschulen gehört, die als Sieger in Ranglisten zu finden sind.

unsere ranking-ergebnisse Wirtschaftswoche / Stand: 2013  Zum fünften Mal in Folge in den Top Ten der besten Fachhochschulen Deutschlands  Mit Platz 6 erneut bestes Ergebnis seit erster Teilnahme (2012: Platz 6; 2011 und 2010:

Platz 8; 2009: Platz 9)

Die ZEIT / Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) / Stand: 2011/2012  CHE Master-Ranking: Bestnoten in allen 5 Kategorien  CHE Ranking Betriebswirtschaft: Bestnoten in 4 von 5 Kategorien ("Studiensituation

insgesamt", "Studierbarkeit", "Praxisbezug", "Internationale Ausrichtung")  "Vielfältige Exzellenz" Ranking: 2. Platz unter allen Fachhochschulen in Deutschland

manager magazin / trendence-Report / Stand: 2012  1. Platz deutschlandweit für "Internationalität der Ausbildung", "Qualität der

Dozenten/Professoren in der Lehrstoffvermittlung" und "Service der Hochschule"

 2. Platz deutschlandweit für "Praxisbezug der Ausbildung", "Betreuung durch

Dozenten/Professoren", "Kooperation der Hochschule mit der Wirtschaft" und "Qualität der zentralen Beratung"

NATIONALE UND INTERNATIONALE AkkREDITIERUNg Unbefristete Staatliche Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenscha , Forschung und Kunst

Staatliche Anerkennung  Verliehen durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.  Die Munich Business School ist Bayerns erste staatlich anerkannte private Hochschule

und die einzige mit unbefristeter staatlicher Anerkennung.

Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat  Die Munich Business School ist die erste private Hochschule in Bayern mit der

institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat.  Die Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat bestätigt, dass die Leistungen der Munich Business School in Forschung und Lehre anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen.

Internationale Akkreditierung  Verliehen durch die Foundation for International Business Administration Accreditation

(FIBAA).

 Alle Studiengänge der Munich Business School sind FIBAA-akkreditiert. Die FIBAA ist

eine der sechs wichtigsten internationalen Qualitäts- und Akkreditierungsagenturen, deren Qualitätssiegel die Berufsrelevanz und Qualität der Studiengänge bestätigt.

5


GANZHEITLICHE AUSBILDUNG ZUR füHRUNgSkRAfT An der Munich Business School sehen wir es als unsere Aufgabe an, Sie auf die Herausforderungen der Wirtschaftswelt vorzubereiten. Unsere Dozenten – viele davon selbst in führungspositionen internationaler Unternehmen – haben ihre Finger am Puls der Zeit. Sie wissen aus eigener Erfahrung was nötig ist, um Erfolg zu haben und bieten unseren Studenten vollen Zugang zu ihrem Expertenwissen. Auf diese Weise wird Ihnen in den Seminaren und Projekten des MIBProgramms das nötige Rüstzeug vermittelt, um nach dem Studium durchzustarten.

6


julia kratzer, MBS Alumna Sponsoring & Fairs Brandmanagement O2 (Germany), München „Das Studium an der Munich Business School war für mich eine prägende Erfahrung, die die Grundlage für meinen beruflichen Weg gelegt hat. Ich habe eine Reihe von außergewöhnlichen Menschen getroffen. Einige von ihnen gehören noch heute zu meinen besten Freunden und ich realisiere jetzt, wie wertvoll das Netzwerk ist, dessen Basis während des Studiums gelegt wurde.“

DOZENTEN AUS DER WIRTSCHAfT

PROjEkTE ALS PERSöNLICHkEITSTRAININg

Bei uns gehen Theorie und Praxis Hand in Hand: Viele unserer Dozenten pendeln zwischen Hörsaal und den Vorstandsetagen internationaler Konzerne. So machen Sie sich von Anfang an mit den neuesten Wirtschaftstheorien vertraut – und bekommen gleichzeitig einen Einblick, mit welchen Best-PracticeMethoden Unternehmen von heute ihren Erfolg sichern. Bei der Suche nach Praktika oder nach Partnerunternehmen für Ihre Abschlussarbeit ist das exzellente Netzwerk der Munich Business School von unschätzbarem Wert.

Wesentlichen Einfluss auf die Ausbildung der Persönlichkeitseigenschaften, über die Führungskräfte verfügen müssen, hat die Projektorientierung des Studiums an der MBS. Jeder Student bearbeitet über die Dauer seiner Studienzeit mehrere Aufgabenstellungen in Projektgruppen. Diese Teams sind jeweils unterschiedlich groß und verschieden zusammengesetzt. Der gemeinsame Erfolg in diesen Projekten lässt sich von der Leistung und vom Engagement jedes einzelnen Teammitglieds beeinflussen. Deshalb trainieren die Studenten in den Projekten nicht nur Skills wie Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfahrungen aus der intensiven Zusammenarbeit fördern Eigenschaften wie Team- und Konfliktfähigkeit ebenso wie die Selbstständigkeit und Disziplin der Studenten.

füHRUNgSqUALITäTEN Die Aufgaben, vor denen Führungskräfte in den Unternehmen stehen, werden immer komplexer. Das erfolgreiche Management dieser Herausforderungen setzt bei den Führungskräften von morgen nicht nur eine hohe fachliche Qualifikation, sondern auch bestimmte Persönlichkeitseigenschaften voraus. Mit Seminaren wie „Wirtschaftsethik“, „Managementkommunikation und Verhandlungstechniken“ und „Führung im internationalen Kontext“ ist ein zentraler Bestandteil des Curriculums den immer wichtiger werdenden Soft Skills gewidmet. Unsere regelmäßigen Lehrevaluationen bestätigen, dass unsere Studenten die gesunde Portion an Persönlichkeits- und Managementtraining zu schätzen wissen.

INTERkULTURELL AgIEREN Internationalität ist an der Munich Business School nicht nur eine Floskel, sondern ein wichtiger Eckpfeiler unseres Leitbilds. Unsere Dozenten, Mitarbeiter und Studenten kommen aus der ganzen Welt und sorgen für eine multikulturelle Atmosphäre an der MBS. Bereits durch den täglichen Umgang miteinander fördern wir aktiv Offenheit gegenüber und Verständnis für andere Kulturen. Zentraler Bestandteil des Studiums sind neben Themen und Methoden des International Business auch Vorlesungen und Seminare wie "Interkulturelle Kommunikation" und "Interkulturelle Etikette". Der integrierte Auslandsaufenthalt bietet unseren Studenten die Möglichkeit, das Leben, Studieren und Arbeiten in unterschiedlichen Ländern und Kulturen aus erster Hand zu erfahren.

BUSINESS AND SOCIETY Durch Ihr Master-Studium an der Munich Business School eignen Sie sich vertieftes Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge an. In Seminaren wie "Wirtschaft und Gesellschaft” schärfen wir zusätzlich Ihren Blick für das "große Ganze" und vermitteln Wissen darüber, wie historische und kulturelle Entwicklungen die heutige Welt beeinflussen. Studenten und Absolventen der Munich Business School sollen unternehmerisch denken und ihre Entscheidungen im Bewusstsein ihrer gesellschaftlichen Verantwortung treffen.

7


FOkUS: MASTER-Programm INTERNATIONAL BUSINESS Das MIB-Programm an der Munich Business School ist ein postgraduales wirtschaftswissenschaftliches Studium, das sich an qualifizierte und motivierte Bachelor-Absolventen aus dem In- und Ausland richtet. Neben der Vermittlung von komplexen globalen Zusammenhängen und fundiertem Business Know-How steht vor allem die FÜrderung und Weiterentwicklung von Selbst- und Sozialkompetenzen im Vordergrund.

8


Prof. Dr. Christian schmidkonz Akademischer Leiter Master International Business „Unsere Dozenten vermitteln den aktuellen Stand ihres Fachgebiets auf anschauliche und praxistaugliche Art und Weise. Hierbei wird jedoch nicht nur im klassischen Sinne gelehrt, sondern auch Fragen und Feedback der Studierenden bestimmen Inhalt, Form und Methodik mit. Dies ist möglich, weil es an der MBS keinen Massenbetrieb, sondern einen persönlichen Kontakt zwischen allen Beteiligten gibt, die sich alle für das Verständnis und die Bewältigung betriebswirtschaftlicher Herausforderungen einsetzen.“

ZEITRAHMEN

AUSLANDSSTUDIUM

Der Studiengang Master of Arts in International Business ist ein Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von 18 Monaten (Dual Degrees ca. 24 Monate). Den ersten Teil des Studiums verbringen Sie an der Munich Business School. Danach gehen Sie für ein (optionales) Praktikum und einen Studienaufenthalt ins Ausland. Mit der Master-Arbeit, häufig in Kooperation mit einem Unternehmen, komplettieren Sie das Programm und erhalten Ihren Abschluss.

Um ein tieferes Verständnis für andere Länder, Kulturen und Märkte zu fördern, ist ein integrierter Auslandsaufenthalt an einer unserer weltweit über 50 Partnerhochschulen fest im Curriculum des MIB-Programms verankert. Von Argentinien und USA, über ganz Europa bis hin zu China, Indien oder Neuseeland - Sie haben die Wahl!

PrakTikuM (oPTional)

DUAL DEgREES

Praktika sind ein Gewinn für alle Beteiligten: Die Unternehmen bekommen hochqualifizierte Unterstützung für unterbesetzte Abteilungen und wichtige Projekte und unsere Studenten erhalten wertvolle Einblicke in die Abläufe und Prozesse eines (internationalen) Unternehmens. Bei der Suche nach Ihrem Praktikum können Sie auf unser Netzwerk und die Unterstützung des MBS Career Center zurückgreifen.

Allen engagierten Master-Studenten bieten wir eine besondere Option an: Mit nur wenigen Zusatzmonaten können Sie zwei vollwertige Master-Abschlüsse erlangen. Aktuell bietet die MBS attraktive Dual Degree Programme an renommierten Partnerhochschulen an:  USA: Florida International University und Boston University (Metropolitan College)  frankreich: Skema Business School  Australien: Bond University  China: Skema Business School Diese Hochschulen sind voll akkreditiert und belegen regelmäßig Spitzenplätze in einschlägigen Rankings.

MasTer-arbeiT Durch die guten Kontakte zur Wirtschaft kann an der Munich Business School ein Grundprinzip umgesetzt werden, das wesentlich zur Praxisnähe des Studiums beiträgt: Abschlussarbeiten sind in der Regel reale Aufgabenstellungen, die in den meisten Fällen auch während eines Praktikums in dem betreffenden Unternehmen bearbeitet werden. Den Nutzen aus dieser Verbindung ziehen sowohl die Firmen, deren Vertreter in die Betreuung und Bewertung der Abschlussarbeiten einbezogen sind, als auch die MBS. Für die Unternehmen ergeben sich Problemlösungen, die auf einer gründlichen Beschäftigung mit dem Thema und fundiertem KnowHow der Absolventen beruhen. Die Munich Business School bleibt auf diesem Wege mit den aktuellsten Problemstellungen des betriebswirtschaftlichen Alltags vertraut und kann diese Erkenntnisse bei der Weiterentwicklung der Studienprogramme verwenden.

SCHWERPUNkTE Neben der Internationalität steht an der MBS besonders der Praxisbezug im Mittelpunkt. Um diesen im Studium besonders zur Geltung zu bringen, werden neben der Betriebswirtschaftslehre im allgemeinen Sinne auch betriebswirtschaftliche Schwerpunkte angeboten. Nach Ihren persönlichen Interessen und Stärken vertiefen Sie 2 der folgenden 6 Schwerpunkte: International Marketing, International finance, Corporate Strategy and Innovation, International family firms, International Entrepreneurship und Luxury Management.

9


kURSüBERSICHT: das Mib-PrograMM sePTeMber - DezeMber | AN DER MUNICH BUSINESS SCHOOL Modul internationale betriebswirtschaft ib 750 internationale betriebswirtschaft und Management 1 Einführung in Internationales Management 2 Strategisches Management 3 Internationales Personalmanagement IB 751 Business Projekt Studienschwerpunkte international Finance Fin 750 internationales Finanzmanagement international Marketing MkT 750 internationales Dienstleistungsmarketing international entrepreneurship enTr 750 international entrepreneurship i: identifizierung und generierung einer geschäftsidee Corporate strategy and innovation inno 750 unternehmensstrategie, innovation und Wandel international Family Firms fAM 750 familienunternehmen verstehen Luxury Management LUX 750 Luxusmärkte und -strategien führungskompetenzen eXeC 750 kommunikation im internationalen geschäft 1 Interkulturelle Kommunikation I 2 Wissenschaftliches Arbeiten 3 Wirtschaft und Gesellschaft 4 Managementkommunikation und Verhandlungstechniken Mbs 750 Mbs gemeinschaftsdienst Wahlpflichtmodul: internationaler Fokus geu 750 Wirtschaft in Deutschland laT 750 Wirtschaft in lateinamerika aPa 750 Wirtschaft in China Fakultativ: Fremdsprachen CHIN 010 Chinesisch I SPAN 010 Spanisch I SPAN 020 Spanisch II GER 020 Deutsch II

Credits

Stunden

Sprache

6

60

De/En

3

10

De/En

3

30

De/en

3

30

De/en

3

30

en

3

30

en

3

30

En

3

30

En

6

60

De/en

0

/

De/en

3 3 3

30 30 30

en en en

3 3 3 3

30 30 30 30

En/Cn De/Es De/Es En/De

WICHTIGE INFO ZU ECTS-CREDITS: Das Master-Programm International Business an der Munich Business School ist auf 90 ECTS-Credits ausgelegt. Studienanfänger mit weniger als 210 ECTS-Credits erbringen Zusatzleistungen zum Beispiel in Form von Sprachkursen, Praktika, zusätzlichen Wahlpflichtfächern, Doppelabschluss etc. während ihres Studiums. Alternativ können Vorleistungen wie einschlägige praktische Berufserfahrung etc. anerkannt werden, sofern diese nicht Teil des Erststudiums waren. Der aktuelle ECTS-Stand jedes Studenten wird in einem persönlichen Gespräch zu Studienbeginn ermittelt, um die individuell beste Lösung für jeden Studenten zu finden.

Aufbau und Inhalte der angebotenen Module/Kurse werden kontinuierlich an aktuelle Wirtschaftsgegebenheiten angepasst. Änderungen vorbehalten. Die Munich Business School behält sich das Recht vor, einzelne Veranstaltungen im Sonderfall nicht anzubieten. Ihre genaue Modulbelegung im 1. und 2. Semester hängt von der Wahl Ihrer Schwerpunkte ab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Studienberater oder die Mitarbeiter der Studienorganisation an der Munich Business School.

10


januar/Februar - Mai | AN DER MUNICH BUSINESS SCHOOL Modul Credits internationale betriebswirtschaft ib 850 Wahlpflichtfächer internationale betriebswirtschaft 6 1 Internationales Wirtschaftsrecht 2 Prozess –und Logistikmanagement 3 Steuerung wissensbasierter Organisationen 4 Internationale Wirtschaftsbeziehungen 5 Managementhaftung und Compliance Management 6 Arbeitsrecht 7 Kommunikationsmanagement 8 Konzernrechnungslegung 9 Management Consulting 10 Unabhängiges Forschungsprojekt IB 751 Business Projekt 3 Studienschwerpunkte international Finance Fin 850 Corporate Finance und Portfolio Management 6 international Marketing MkT 850 integrierte unternehmenskomm. und beziehungsmarketing 6 international entrepreneurship enTr 850 international entrepreneurship ii: 6 aufbau eines start-ups und Test der geschäftsidee Corporate strategy and innovation INNO 850 Unternehmertum im Unternehmen, globale Allianzen 6 und investitionen in Wachstum international Family Firms FaM 850 Pan-generationen strategie, nachfolge und unternehmerisches 6 Wachstum für familienunternehmen Luxury Management luX 850 luxusmarketing und luxusmarkenmanagement 6 führungskompetenzen EXEC 850 Verantwortungsvolle führung im globalen kontext 5 1 Führung im internationalen Kontext 2 Interkulturelle Etikette 3 Wirtschaftsethik 4 Interkulturelle Kommunikation II Mbs 750 Mbs gemeinschaftsdienst 1 Wahlpflichtmodul: internationaler Fokus geu 850 Wirtschaft in europa 3 laT 850 Wirtschaft in lateinamerika: Fallstudien und szenarios 3 aPa 850 Wirtschaft in China: Fallstudien und szenarios 3 ib 851 Wirtschaft in den usa und kanada 3 ib 852 Wirtschaft in schwellenländern 3 Fakultativ: Fremdsprachen CHIN 020 Chinesisch II 3 SPAN 020 Spanisch II 3 SPAN 030 Spanisch III 3 GER 030 Deutsch III 3

Stunden

Sprache

60

De/en

10

De/En

60

De/en

60

De/en

60

en

60

En

60

en

60

en

60

De/En

/

De/en

30 30 30 30 30

en en en en en

30 30 30 30

En/Cn De/Es De/Es En/De

PRAKTIKUM Im Verlauf des Studiums haben Sie die Möglichkeit ein optionales Praktikum zu absolvieren. Abhängig von der Dauer des Praktikums können Ihnen dafür entsprechende Credits angerechnet werden. Der Zeitraum kann flexibel gestaltet werden und sowohl vor dem Auslandsstudium liegen als auch in kombination mit der Master-arbeit stattfinden. Modul Credits Stunden Sprache inT 750 Praktikum, 10-30 Wochen 10-30 Vollzeit De/en

AUSLANDSSEMESTER / DUAL DEGREE Das dritte Semester wird als integriertes Auslandssemester (wahlweise Doppelabschluss mit zwei Semestern) an einer der Partnerhochschulen der Munich Business School absolviert. Es werden Kurse aus dem Angebot der Partnerhochschule u.a. im Bereich Internationales Management und in den beiden betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten gewählt.

MASTER-ARBEIT Des Weiteren schreiben Sie im dritten Semester Ihre Master-Arbeit. Das Thema wird vom Kandidaten vorgeschlagen und im Regelfall in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen in einer Bearbeitungsdauer von drei Monaten durchgeführt. Die Bewertung der MasterArbeit setzt sich zu 70 Prozent aus der Note der schriftlichen Master-Arbeit und zu 30 Prozent aus einem mündlichen Teil zusammen. Modul Credits Stunden Sprache MgMT 950 Master-Arbeit 15 / De/En

11


studienschwerpunkte: die qual der Wahl Neben der Betriebswirtschaftslehre im allgemeinen Sinne werden im MIBProgramm sechs zukunftsweisende betriebswirtschaftliche Schwerpunkte angeboten. Denn bei den meisten Studenten konkretisieren sich im Laufe ihres Werdegangs individuelle Kompetenzen und Berufswünsche, die sie so noch einmal vertiefen können. In diesen Schwerpunkten eignen Sie sich mit individuellen Kursen an der MBS sowie während Ihres Auslandsstudiums weitere Kenntnisse in den jeweiligen Themen an.

12


Daniel kehrle Master-Student an der Munich Business School „Die MBS bietet eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis auf internationalem Niveau. Mein Auslandssemester absolviere ich in Frankreich an der Skema Business School, an der ich ein Dual Degree in Entrepreneurship anstrebe. Mit einem Master of Science und einem Master of Arts von der MBS bin ich dann bestens ausgerüstet. So eine Chance ist wirklich einmalig!“

INTERNATIONAL MARkETINg

INTERNATIONAL ENTREPRENEURSHIP

In diesem Schwerpunkt werden neben den notwendigen Methoden und Instrumenten auch übergreifende Ansätze im Sinne einer internationalen und marktorientierten Unternehmensführung anhand von praktischen Problemstellungen aus der Wirtschaft vermittelt. Mögliche Berufsfelder für diesen Schwerpunkt: Internationales Produktmanagement; Leiter im internationalen Marketing / Vertrieb; Manager im Marketing- und Vertriebsbereich des Handels; Unternehmensberater; Selbstständiger Marketingberater.

In diesem Studienschwerpunkt werden Studenten gezielt auf alle Themen rund um die Unternehmensgründung vorbereitet: von der Idee und der Entwicklung des Geschäftsmodells über die Investorensuche und den Pitch bis hin zur Gründung und Leitung eines neuen Unternehmens. Mögliche Berufsfelder für diesen Schwerpunkt: Managementpositionen in jungen Unternehmen und StartUps; Selbstständigkeit.

INTERNATIONAL fINANCE

LUXURY MANAgEMENT

In diesem Schwerpunkt werden Sie mit den Methoden und Instrumenten der Finanzwelt des 21. Jahrhunderts vertraut gemacht, um optimal auf Fach- und Führungsaufgaben im Finanzbereich vorbereitet zu sein. Mögliche Berufsfelder für diesen Schwerpunkt: Fach- und Führungskräfte im Finanzmanagement, im Controlling oder in der internen Revision; Tätigkeiten in Bank-, Versicherungs- und Investmentgesellschaften; Berater und Projektleiter bei Unternehmensberatungsgesellschaften; Prüfer bzw. Prüfungsleiter bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Mit diesem Schwerpunkt bietet die MBS eine Spezialisierung auf die Luxus- und Premiumgüter produzierende Branche. Sie lernen den Markt, seine Besonderheiten sowie die Unternehmensstrategien der Global Player kennen. Mögliche Berufsfelder für diesen Schwerpunkt: Alle Unternehmensbereiche, die sich mit der Entwicklung und Vermarktung von Luxusgütern und Premiumprodukten befassen, hierbei besonders in den Bereichen Marketing, Produkt Management, Kommunikation und Vertrieb; in Kombination auch für Financing/Controlling, Human Resources und Unternehmensführung.

CORPORATE STRATEgY AND INNOVATION

INTERNATIONAL fAMILY fIRMS In Kombination mit praxisorientierter Forschung werden Sie in Konzepten, Methoden und Instrumenten ausgebildet, um Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition erfolgreich zu führen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die internationalen Herausforderungen der Zukunft gelegt, gepaart mit aktuellen Fallstudien und dem Austausch mit Familienunternehmern. Mögliche Berufsfelder für diesen Schwerpunkt: Unternehmensnachfolge und Managementpositionen in Familienunternehmen; Unternehmerische Weiterentwicklung von Familienvermögen; Tätigkeiten in der Unterstützung von Familienunternehmern; Finanzindustrie mit besonderem Fokus auf Familienvermögen, z.B. Privatbanken und Vermögensverwaltungen.

Im Rahmen von interaktiven Vorlesungen beschäftigen Sie sich mit den Schlüsselkonzepten von unternehmensinternem Innovations- und Change Management. Methodenwissen wird aufgebaut und relevante Soft Skills sowie die Erarbeitung von Instrumenten zur Planung und Beeinflussung von Innovationsprozessen gefördert. Mögliche Berufsfelder für diesen Schwerpunkt: Strategische Planung in Forschung & Entwicklung; Schnittstellen- bzw. Projektmanager zwischen Marketing und F&E; Produktmanager; Innovations- und/oder Change Manager.

13


EINE AUSWAHL UNSERER PARTNERHOCHSCHULEN ein integrierter Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule und mögliche internationale Praktika bereiten die Studierenden der Munich Business School darauf vor, in einem internationalen Umfeld erfolgreich tätig zu sein. argentinien UADE – Universidad Argentina de la Empresa, Buenos Aires

Mexiko ITESM – Instituto Tecnológico Monterrey Neuseeland University of Auckland

Australien Bond University, Gold Coast University of Melbourne Victoria University, Melbourne

österreich Management Center Innsbruck

Brasilien Universidade do Sul de Santa Catarina (UNISUL), Florianópolis

Peru Universidad ESAN, Lima Philippinen Ateneo de Manila University, Quezon City

Chile Pontificia Universidad Católica de Chile, Santiago de Chile

Russland Lomonosov Moscow State University Plekhanov Russian Academy of Econ., Moskau

China Beijing University of Foreign Studies, Peking Fudan University, Shanghai Tongji University, Shanghai

Slovenien University of Ljubljana

frankreich ISC Paris SKEMA, Sophia Antipolis | Lille | Paris

Spanien EAE Business School, Barcelona Südafrika University of Cape Town

großbritannien European Business School, London University of Westminster

Südkorea Seoul National University

Indien Indian Institute of Management (IIM), Indore Mgmt. Development Institute (MDI), Gurgaon

Taiwan National Taiwan Normal University, Taipeh

Italien Università commerciale Luigi Bocconi, Mailand Università degli Studi di Roma Tre, Rom

Ungarn Corvinus University of Budapest USA Boston University, Metropolitan College Florida International University, Miami UCLA (Extension program), Los Angeles University of California (UCR), Riverside University of Colorado, Colorado Springs

kanada Brock University, St. Catherines Université Laval, Québec University of Victoria kroatien Zagreb School of Economics and Management 14

Vereinigte Arabische Emirate American University of Sharjah


Rahul Agarwal Master-Student an der Munich Business School "I talked to Indian students living in Germany and all of them recommended MBS. They all praised the student diversity because there are many international students enrolled here. Now that I am at MBS I can enjoy all the wonderful things the university and the city of Munich have to offer. Everyone's different cultural background provides an enriching learning experience that I would not have gotten back home."

INTERNATIONALE MäRkTE IM CURRICULUM

INTERNATIONAL OffICE An der MBS finden Sie Studierende aus über 40 Ländern. Egal ob diese als Austauschstudenten für nur ein Semester oder als reguläre Studenten zu uns kommen – sie alle sind sich einig: München ist der ideale Studienstandort und die Munich Business School eine exzellente Wahl für ein Wirtschaftsstudium. Speziell für internationale Studenten ergeben sich bis zum Studienstart zahlreiche Fragen: Wie bekomme ich ein Visum? Welche Krankenversicherung brauche ich? Glücklicherweise helfen die Mitarbeiter des International Office an der Munich Business School gerne weiter. Kurz vor Studienstart werden darüber hinaus zwei Orientierungstage für internationale Studenten veranstaltet. Weiterhin wird auch bereits im August ein zweiwöchiger Deutsch-Intensivkurs angeboten.

Europa, USA, China und der Rest des asiatischen Kontinents, die arabische Welt und Lateinamerika: Zwar lassen sich globale Wirtschaftsprinzipien grundsätzlich überall anwenden, jedoch werden internationale Märkte stark von politischen, kulturellen und geschichtlichen Eigenheiten geprägt. Ein großer Teil der Lehrinhalte widmet sich daher der Erforschung unterschiedlicher Märkte und Methoden im International Business sowie speziellen Wirtschaftsräumen, deren Entwicklung die globale Wirtschaft beeinflussen.

INTERNATIONALER fOkUS

Informationen für internationale Studenten finden Sie hier: www.munich-business-school.de/for-internationals.

 Deutschland / wählbar im 1. Semester

    

(Empfohlen für internationale Studierende bzw. Studierende mit nicht-deutschem Abschluss) Europa / wählbar im 2. Semester China / wählbar im 1. Semester Vertiefung im 2. Semester möglich Lateinamerika / wählbar im 1. Semester Vertiefung im 2. Semester möglich USA und kanada / wählbar im 2. Semester Schwellenländer / wählbar im 2. Semester

INTERNATIONAL BUDDY PROgRAM das International Buddy Program der MBS ist eine Studenteninitiative, die sowohl das International Office als auch die internationalen Programme der MBS unterstützt. Diese Initiative bietet eine Plattform zum Austausch zwischen neuen internationalen und bereits an der MBS eingeschriebenen Studierenden. Die Hauptziele des Programms sind:  Die bessere Integration neuer internationaler Studenten an der MBS durch die Zusammenführung mit einem MBS Studenten, einem sogenannten „Buddy“.  MBS Studenten die Möglichkeit zu bieten, als Mentor für internationale Studenten zu agieren sowie Studenten von Partnerhochschulen kennenzulernen, an denen sie ihr Auslandssemester verbringen können.  Eine Gelegenheit zu schaffen, voneinander zu lernen, Sprachkenntnisse aufzufrischen und weltweit neue Freunde zu gewinnen.

AUSLANDSSTUDIUM Als Master-Student verbringen Sie mindestens ein integriertes Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule der MBS. Durch das vielfältige Angebot an herausragenden Partnern weltweit (eine Auswahl davon finden Sie auf S. 14) ermöglichen wir unseren Studenten wertvolle Erfahrungen, um ihren Horizont zu erweitern und das Verständnis für andere Länder und Kulturen zu fördern. Das MBS International Office hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Partnerhochschule, bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen für das Auslandsstudium und vermittelt den Kontakt zu Studierenden, die ihre Erfahrungen an der jeweiligen Partnerhochschule gerne mit Ihnen teilen und nützliche Tipps geben können. 15


unsere DUAL DEGREES: zwei auf einen streich Wir schätzen hochmotivierte Studenten, die sich viel vornehmen. Diese Wertschätzung zeigen wir, indem wir eine Vielzahl von einzigartigen Doppelabschlüssen anbieten, die Sie im Rahmen des Master-Programms International Business erwerben können. In Kooperation mit renommierten internationalen Hochschulen bereiten wir Ihnen so den Weg zu zwei vollwertigen Abschlüssen mit nur ein paar Zusatzmonaten.

16


fLORIDA INTERNATIONAL uniVersiTY (Fiu), usa Die FIU in Miami bietet MBS Studenten die Möglichkeit, an der Chapman School of Business zu studieren und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit in einer von Floridas aufregendsten Städten zu verbringen. Mögliche Abschlüsse  Master in International Business  Master of Science in Finance  Master of Science in International Real Estate (MSIRE)  International MBA (iMBA)

SkEMA BUSINESS SCHOOL, fRANkREICH

Rankings & Akkreditierungen der fIU  Eine von "America's Top 25 International Business Graduate Schools" (Quelle: US News & World Report, 2008)  Akkreditierung durch AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business)

Die Skema Business School gehört zu den Grandes Écoles in Frankreich und entstand 2009 aus der Fusion zweier führender Wirtschaftshochschulen in Frankreich, der CERAM Business School und der ESC Lille. Die drei Standorte der Skema sind Paris, Lille und Sophia Antipolis. Mögliche Abschlüsse  Master of Science in Int. Marketing & Business Development  Master of Science in Web-Marketing & Int. Project Mgmt.  Master of Science in Luxury & Fashion Management  Master of Science in Financial Markets & Investment  Master of Science in Corporate Financial Management  Master of Science in Entrepreneurship & Innovation  Master of Science in Strategic Human Resources Mgmt.  Master of Science in Supply Chain Mgmt. and Purchasing  Master of Science in International Business mit Fokus auf Doing Business in Asia (in China, Suzhou)

bosTon uniVersiTY (bu), USA

Rankings & Akkreditierungen der Skema  Eine der „Grandes Écoles” in Frankreich  Akkreditierung durch EQUIS (European Quality Improvement System)

Die Boston University befindet sich in einer der ältesten Städte der USA, die durch einen faszinierenden historischen und kulturellen Hintergrund geprägt ist. Die weltbekannte Universität bietet Bachelor-, Master- und Forschungsprogramme in Wirtschafts-, Geistes- und Naturwissenschaften sowie Technologie, Medizin und Public Affairs. Mögliche Abschlüsse Am Metropolitan College kann ein Master of Science in Administrative Studies in einem der folgenden Bereiche erlangt werden:  Multinational Commerce  Electronic Commerce, Systems & Technology  Innovation & Technology  Financial Economics

BOND UNIVERSITY, AUSTRALIEN

Rankings & Akkreditierungen der BU  Eine der "Top 100 Global Universities" (Quelle: Newsweek, 2006)  Akkreditierung durch AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business)

Die Bond University ist Australiens erste private Hochschule. Es wird großer Wert auf Vorlesungen in kleinen Gruppen, individuelle Betreuung und Internationalität gelegt. Mögliche Abschlüsse  Master of Business in Finance  Master of Business in Marketing Rankings & Akkreditierungen der Bond University  Bestnoten im Good Universities Guide 2011  Im Akkreditierungsprozess für AACSB

17


persönlich & praxisnah studieren Lebhafte Diskussionen und intensives Teamwork gehören an der Munich Business School zur Tagesordnung. Entsprechend unserem Credo der Praxisorientierung sind wir der festen Überzeugung: je größer das persönliche Engagement, desto nachhaltiger der Lerneffekt. Daher beinhalten viele unserer Kurse Projekte, bei denen Sie Ihre Team- und Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis stellen können.

18


BUSINESS PROjECT

fORUM INNOVATIONSMANAgEMENT

Sie sind die Manager von morgen. Deshalb konfrontieren wir Sie schon heute mit den Realitäten der Geschäftswelt. An der Munich Business School werden Sie in zwei Semestern ein Projekt im Auftrag eines Unternehmens fertigstellen – in der Vergangenheit gab es neben Kooperationen mit Branchenführern wie BMW, O2 oder dem FC Bayern München – Projekte mit Unternehmen aller Größen und Branchen. Sie trainieren Ihre Managementkompetenzen und erkennen, wo im Unternehmen Ihre Arbeit greift. Die Projektarbeit ist Ihre gelebte Einführung ins Projektmanagement: Sie setzen Prioritäten, delegieren Aufgaben und halten Präsentationen vor hochkarätigen Kunden. Extremer Leistungsdruck? Der gehört mit Sicherheit dazu. Doch wir versprechen Ihnen eine enorm lohnenswerte Erfahrung.

Die zentrale Frage: Wie kann man Innovationen am wirksamsten managen und vermarkten? Finden Sie es heraus! Unsere Dozenten stehen Ihnen im Forum Innovationsmanagement als Coaches beratend zur Seite; doch die Entscheidungen fällen Sie selbst. Hier lernen Sie ohne Lehrplan. Sie und Ihre Kommilitonen formulieren Ziele und entscheiden selbst, wie Sie diese erreichen möchten. Dann stellen Sie Teams zusammen, wählen Mitstreiter und bringen Ihre Projekte voran. Unsere Dozenten unterstützen Sie auf dem Weg zum Erfolg und helfen Ihnen, Ihre „Business-Persönlichkeit” zu entfalten.

qUALITäTSMANAgEMENT Ihre Meinung zählt: Das Feedback, das wir von Ihnen erhalten, ist uns wichtig. Am Ende jedes Semesters evaluieren Sie in einer anonymen Umfrage Ihre Veranstaltungen und Dozenten sowie die Service-Angebote der Munich Business School. Die Ergebnisse fließen in die Planung und Organisation der kommenden Semester und in die allgemeine Hochschulentwicklung ein.

BUSINESS gAME Dieses Computer-Planspiel ist fast so gut wie die Leitung einer echten Firma. Es simuliert interne Unternehmensabläufe, und zwar so gut, dass es die größten Konzerne weltweit zu Übungszwecken einsetzen. Bilden Sie ein Team und gründen Sie ein virtuelles Unternehmen, testen Sie Ihre Managementinstinkte und sehen Sie, wie jede Ihrer Entscheidungen das gesamte Unternehmen beeinflusst. Steigern Sie den Marktwert Ihres Geschäftes, bis Sie Ihre Konkurrenten überholen. Süßen Erfolg und herbe Niederlage trennt nur ein schmaler Grat – diese Erfahrung werden Sie garantiert nicht vergessen.

Direktes firmen-feedback: Durch den kontinuierlichen Austausch mit Unternehmen, die sehr häufig auch durch Dozenten an der MBS vertreten sind, spiegelt unser Kursangebot aktuelle Wirtschaftsinhalte und -methoden wider. Das Ergebnis ist eine Lernumgebung, in der klassische akademische Inhalte durch den direkten Kontakt zur Wirtschaft und das Wissen um deren Anforderungen bereichert werden.

19


unsere studenten ... ... sind leistungsbereit und belastbar bei curricularem und auĂ&#x;ercurricularem Engagement, ... zeichnen sich durch Eigeninitiative und Selbststeuerung beim Lernen sowie bei allen internen und externen Aktivitäten aus, ... bringen sich aktiv und kollegial in Teams ein, ... sind respektvoll und diszipliniert, ... sind neugierig und weltoffen, ... engagieren sich aktiv fĂźr die Hochschule und die Gestaltung des Studiums.

20


VERTEILUNg W/M:

baChelor-absChlüsse Von:           

Weiblich Männlich

42%

58%

NATIONALITäTEN:         

China Dänemark Deutschland Frankreich Griechenland Indien Kanada Kasachstan Kroatien

        

Munich Business School (GER) LMU Munich (GER) ESB Reutlingen (GER) Innsbruck University (AUT) University of San Diego (USA) Corvinus University of Budapest (HUN) Hogeschool Rotterdam (NED) ITESM Monterrey (MEX) WU Vienna (AUT) Frankfurt School of Finance and Management (GER) ...

ALTERSDURCHSCHNITT:

(NACH ABSCHLUSS DES PROGRAMMS)

Mexiko Mosambik Österreich Rumänien Russland Südkorea Ungarn usa ...

Ø 25,8

22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Ø ANZAHL DER SPRACHEN:

AUSLANDSSTUDIUM AN: Florida International University, Miami (USA) Boston University (USA) Skema Business School, Sophia Antipolis (FRA) INSEEC Business School, Paris (FRA) Tongji University, Shanghai (CHN) San Diego State University (USA) Università Bocconi, Milan (ITA) ...

(DIE JEDER MIBABSOLVENT DER MUNICH BUSINESS SCHOOL AUF FORTGESCHRITTENEM NIVEAU BEHERRSCHT)

       

PRAkTIkA BEI:

ART DES ABSCHLUSSES:

 Sony Ericsson  basf  siemens  Daimler  KPMG  Rena Lange  BMW Group  Sky  Ernst&Young  van Laack

        

Bogner Merrill Lynch adidas Group Porsche Sotheby´s Accenture Hochtief Zalando ...

Die abgebildeten Daten beziehen sich auf MBS Master-Studenten und -Absolventen des Studiengangs International Business aus dem Jahr 2011.

Dual Degree

52%

21

mbs Master

48%


MASTER an der MBS: die fakten Egal ob Sie sich f체r einen Master-Abschluss von der Munich Business School oder noch zus채tzlich f체r ein Dual Degree entscheiden: Auf der n채chsten Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zum Programm allgemein und zu den Bewerbungsvoraussetzungen.

Munich Business School University of Applied Sciences

22


ABSCHLUSS

MASTER INTERNATIONAL BUSINESS

DUAL DEgREE (oPTional)

Master of Arts in International Business

Florida International University (FIU)    

Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte

     

International Marketing International Finance International Family Firms Luxury Management Corporate Strategy and Innovation International Entrepreneurship

Boston University - Metropolitan College

 Master of Science in Administrative Studies mit

Schwerpunkt auf Multinational Commerce / Electronic Commerce, Systems & Technology / Innovation & Technology / Financial Economics

Internationaler Fokus      

Master in International Business Master of Science in Finance Master of Science in International Real Estate (MSIRE) International MBA (iMBA)

Skema Business School, Sophia Antipolis/Paris/Lille

Wirtschaft in Deutschland Wirtschaft in Europa Wirtschaft in China Wirtschaft in Lateinamerika Wirtschaft in den USA und Kanada Wirtschaft in Schwellenländern

        

Fakultative Sprachkurse  Spanisch  Chinesisch  Deutsch

Master of Science in Int. Marketing & Business Development Master of Science in Web-Marketing & Int. Project Mgmt. Master of Science in Luxury & Fashion Management Master of Science in Financial Markets & Investment Master of Science in Corporate Financial Management Master of Science in Entrepreneurship & Innovation Master of Science in Strategic Human Resources Mgmt. Master of Science in Supply Chain Mgmt. and Purchasing Master of Science in International Business mit Fokus auf Doing Business in Asia (in China, Suzhou)

Bond University, Gold Coast    

English Track 100 % ENG

Master of Tourism Management Master of International Hotel & Resort Management Master of Business in Finance Master of Business in Marketing

PROgRAMMSPRACHE

german Track 70 % GER 30 % ENG

german Track 70 % GER 30 % ENG

English Track 100 % ENG

DAUER

ca. 18 Monate

ca. 24 Monate

PROgRAMMüBERSICHT

Sep. - Dez.: Munich Business School Feb. - Mai: Munich Business School + (Optionales) Auslandspraktikum + Auslandsstudium + Master-Arbeit

Sep. - Dez.: Munich Business School Feb. - Mai: Munich Business School + (Optionales) Auslandspraktikum + Dual Degree im Ausland (2 Semester) + Master-Arbeit

ECTS* CREDITS

90-120

Abhängig vom gewählten Dual Degree

(OPTIONALES) PRAkTIkUM

Bspw. 10 Wochen Praktikum = 10 ECTS

Bspw. 10 Wochen Praktikum = 10 ECTS

sTuDiengEBüHREN

EUR 21.000 (zahlbar in 4 Raten à EUR 5.250 oder monatlich)

EUR 21.000 + Gebühr Dual Degree (auf Anfrage)

BEWERBUNg (alle Informationen unter: munich-business-school.de/bewerbung) VORAUSSETZUNg ENgLISCHkENNTNISSE

Überdurchschnittlicher wirtschaftswissenschaftlicher Studienabschluss (Notendurchschnitt mindestens 2,5, BWL-Anteil mindestens 50%) von einer Hochschule aus dem In- oder Ausland TOEFL (IBT): German Track mind. 88 Punkte | English Track mind. 93 Punkte

(Es müssen mind. 20 Punkte in allen Kompetenzbereichen und mind. 22 Punkte im Bereich Writing erreicht werden.)

IELTS (Academic Module): German Track mind. 6.5 | English Track mind. 7.0

BEWERBUNgSUNTERLAgEN

      

ABLAUf

Geeignete Kandidaten werden zu einem persönlichen (bzw. Skype-) Interview eingeladen.

Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen (Online- oder Papierformat) Motivationsschreiben (1-2 Seiten) Lebenslauf Schulabschlusszeugnis (beglaubigte Kopie) Abschlusszeugnisse und Noten-/Modulübersicht (beglaubigte Kopien) Referenzen (falls vorhanden) Aktuelles Bewerbungsbild (in Farbe vor hellem Hintergrund)

* European Credit Accumulation and Transfer System

23


MBS EVENTS: KNOWLEDGE & NETWORKING

24


Hubert Barth, Partner bei Ernst & Young gmbH und MBS Dozent „Mit der Planung, Organisation und Durchführung des MBS Symposiums 2011 haben die Studenten wirklich etwas Besonderes geleistet. Das Level von Sprechern, Inhalten, Workshops und Diskussionen war sehr beeindruckend."

MBS SYMPOSIUM

LUXURY BUSINESS DAY

das MBS Symposium ist eines der Highlights im Veranstaltungskalender der Munich Business School mit hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der internationalen Wirtschaft. Ein zentrales, aktuelles Thema wird aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Formaten beleuchtet: von Vorträgen über Workshops bis zu Podiumsdiskussionen und dem regen Austausch mit den Teilnehmern. Das MBS Symposium wird seit 2008 von Studenten der Munich Business School organisiert und findet traditionell im Oktober statt.

In Kooperation mit "Inlux - Institut für Luxus" veranstaltet die Munich Business School den Luxury Business Day (LBD), der als erstes Branchenevent die Bedeutung von Luxus als zentraler Bestandteil der Wertschöpfungskette in den Vordergrund stellt. Der LBD 2011 fokussierte die unsichtbaren Grenzen, die zwischen Luxusherstellern verschiedener Branchen bestehen. Unter dem Titel „Luxus – Made in germany“ nutzten Wirtschaftswissenschaftler und Manager die Chance, über die Zukunftsaussichten verschiedener Bereiche der deutschen Luxusgüterindustrie zu diskutieren. Die Speaker des LBD 2011 kamen von renommierten Luxusunternehmen wie Montblanc, Lange und Söhne, Strenesse oder Porsche. Der lbd 2012 befasste sich wieder dem Thema Luxus aus Deutschland, allerdings mit dem Schwerpunkt "Erfolg und Potenzial junger und innovativer Marken". Der 3. LBD im juni 2013 widmet sich dem Thema "Luxus Digital - Die Onlinestrategien erfolgreicher Luxusmarken".

Die Themen des MBS Symposiums:  MBS Symposium 2012: Africa Business Day  MBS Symposium 2011: Rohstoffe  MBS Symposium 2010: generation green  MBS Symposium 2009: Enterprise Champions League  MBS Symposium 2008: Wirtschaft trifft Spitzensport Weitere Informationen unter www.mbs-symposium.de.

Als einzige deutsche Hochschule bietet die Munich Business School den Schwerpunkt "Luxury Management" auf MasterNiveau im Studiengang International Business an. Der LBD wird von Studenten dieses Schwerpunkts mitorganisiert. Weitere Informationen unter www.luxury-business.de.

MUNICH VENTURE SUMMIT Ein weiteres Top-Event, das von MBS Studenten organisiert wird, ist der Munich Venture Summit (MVS). Seit seiner Premiere 2009 hat sich der MVS zu einer wichtigen Plattform in der deutschen Gründerszene entwickelt. In Vorträgen, CaseStudies, Gruppendiskussionen und Workshops tauschen sich potentielle Unternehmensgründer, Vertreter von erfolgreichen Start-Ups, Investoren und die interessierte Öffentlichkeit aus. Ein Highlight des MVS 2011 war die neu eingeführte "Speed-Dating"-Session, die Gründern die Möglichkeit bot, ihr professionelles Netzwerk zu erweitern und ihre Ideen an Ort und Stelle möglichen Investoren vorzustellen. Weitere Informationen unter www.munich-venture-summit.de.

25


career center & ALUMNI-NETzwerk Die enge Einbindung der Munich Business School in die Unternehmenslandschaft am Standort München ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des Konzepts der Hochschule, nämlich ein Wirtschaftsstudium mit überdurchschnittlicher Praxisorientierung anzubieten. Die Studierenden werden bei der Planung und Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele intensiv unterstützt. Dies beginnt bei der Bewerbungsoptimierung, geht über die Anbahnung von Kontakten zum ersten Arbeitgeber und reicht bis zur Beratung in späteren Karrierephasen.

26


MBS CAREER CENTER

MBS ABSOLVENTEN: üBERALL gEfRAgT

Bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen steht unseren Studenten die Unterstützung des MBS Career Centers zur Verfügung. Das Career Center hält den kontinuierlichen Kontakt zu Unternehmen und kann unseren Studenten wegen der zum Teil langjährigen Zusammenarbeit mit vielen Firmen wertvolle Hinweise geben. Gleichzeitig bietet es Unternehmen Hilfestellung bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Im Intranet der MBS finden Studierende eine job- und Praktikumsbörse mit aktuellen Angeboten zahlreicher Unternehmen. Einmal im Jahr versendet das Career Center an über 700 Unternehmen das Absolventenbuch mit den Lebensläufen aller Absolventen eines Jahrgangs. Erfahrungsgemäß erhalten viele Studenten des Abschlusssemesters im Anschluss konkrete Einstiegsangebote von den Unternehmen, die diese Broschüre erhalten haben.

Unsere ehemaligen Studenten haben in einigen der weltgrößten Konzerne hohe Positionen und verantwortungsvolle Aufgaben inne. Nachfolgend eine kleine Auswahl:  3i Deutschland GmbH, Munich  Allianz Dresdner Informationssysteme GmbH, Munich  Allianz SE, Allianz Group Opex (AGO), Munich  Asia Trade Center, Cologne  Audi AG, Ingolstadt  Aurelius AG, Munich  Austrian Airlines AG, Vienna  AutoScout24 GmbH, Munich  Axel Springer AG, Berlin  Donner & Reuschel AG, Munich  Barclays Global Investors, London  BMW AG, Munich  BMW Financial Services Italia S.p.A., San Donato Milanese  BMW Japan Corp., Tokyo  Bosch Sicherheitssysteme GmbH, Ottobrunn  British Telecom GmbH & Co. KG, Munich  Capgemini UK, London  Cognos GmbH, Frankfurt  Commerzbank AG, Paris  csc Austria AG, Vienna  Daimler Bank AG, Frankfurt  Deloitte & Touche GmbH, Munich  Deutsche Bank AG, London  E.ON Energie AG, Munich  Estée LauderCompanies, Munich  Ermenegildo Zegna, London  Ernst & Young AG, Munich  Gieseke & Devrient GmbH, Munich  Goodyear GmbH & Co. KG, Cologne  Gruner + Jahr AG & Co. KG, Hamburg  HypoVereinsbank AG, Munich  Horváth & Partners GmbH, Munich  Hubert Burda Media GmbH & Co. KG, Munich  Infineon Technologies AG, Munich  Intel GmbH, Munich  KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, Frankfurt  Microsoft AG, Munich  O2 Germany GmbH & Co. KG, Munich  Oliver Wyman – Delta Organization & Leadership, Frankfurt  Paul Hartmann AG, Heidenheim  PricewaterhouseCoopers AG, Frankfurt  Pro-SiebenSat.1 Media AG, Munich  REALIZE Live Marketing GmbH, Munich  Reckitt Benckiser Australia, Sydney  Rodenstock GmbH, Munich  Roland Berger Strategy Consultants, Munich  Scout 24 Media, Munich  Société Generale, London  Volkswagen AG, Wolfsburg  Webmiles GmbH, Munich  Whirlpool Europe / Bauknecht, Schorndorf  Yahoo Inc., Sunnyvale, California  ...

MBS CAREER DAY Ziel des MBS Career Day ist es, den Erstkontakt zwischen Bewerbern und Arbeitgebern so zu vereinfachen, dass beide Beteiligten ein besseres Bild voneinander bekommen und auf dieser Basis erste Anknüpfungspunkte schaffen können. Damit werden sowohl die Bewerbung der Studierenden als auch die Auswahl der vorhandenen Kandidaten durch die Unternehmen effizienter und aussagekräftiger gestaltet. Der MBS Career Day findet in den Räumlichkeiten der Munich Business School statt und beinhaltet eine firmenmesse, Workshops und Unternehmensbesuche.

kONTAkTE kNüPfEN, DIE ZäHLEN Eine wesentliche Erfahrung an der Munich Business School ist der Aufbau eines soliden, nachhaltigen Netzwerkes. Bei Ihrer Kursarbeit werden Sie enge kontakte zu den Dozenten knüpfen, mit Ihren Kommilitonen, den Führungskräften, die Ihnen während des Praxisprojekts begegnen, und mit den Menschen, die Sie bei Praktika und Auslandssemester kennenlernen. Woher wir das wissen? Weil unsere ehemaligen Studenten diese Erfahrungen bereits gemacht haben. Viele von ihnen bleiben der Munich Business School eng verbunden und bereichern neue Studentengenerationen mit ihren Erfahrungen und ihrer Netzwerkarbeit. Während Ihres Studiums werden Sie ausreichend Gelegenheit haben, das MBS AlumniNetzwerk kennenzulernen.

ALUMNI CAREERS Alumni Careers ist eine Veranstaltungsreihe, bei der ehemalige MBS Studenten zu ihrer Alma Mater zurückkehren, um von ihrem beruflichen Werdegang zu berichten. Sie geben karrieretipps und erzählen von ihren Erfahrungen als (Young) Professionals. Diese Veranstaltung bietet MBS Studenten die großartige Gelegenheit, von diesem wertvollen Wissen zu profitieren und damit ihre eigene berufliche Laufbahn erfolgreich auf den Weg zu bringen.

27


TRADITION & TECHNOLOGie: willkommen in münchen Die MBS hat ihren Standort in einer der schönsten Städte Deutschlands. München bietet das Beste aus vielen Welten: die Gelassenheit einer natürlich gewachsenen Stadt, die Inspiration eines kulturellen Schmelztiegels und die Energie einer internationalen Wirtschaftsmetropole. Mit seinen historischen Bauwerken und umgeben von majestätischen Alpengipfeln ist München ideal für alle, die vor einer inspirierenden Kulisse lernen möchten.

28


WELTSTADT MIT HERZ

HOCHBURg DER WIRTSCHAfT

Als Stadt bietet München eine einzigartige Symbiose von Lebensqualität und Wirtschaft. Die „Weltstadt mit Herz“ ist eine der beliebtesten Städte Deutschlands und durch ihren Reichtum an Kultur und Kunst DIE bayerische Metropole. Wer in München lernt, arbeitet und lebt, lernt sehr schnell die Vorzüge zu schätzen, die Stadt und Region zu bieten haben.

München ist das Zentrum einer der führenden Wirtschaftsregionen Europas. Deutsche Weltunternehmen wie BMW, Allianz und Siemens haben in München ihre Zentralen. Sowohl Global Player wie Microsoft, Intel, General Electric als auch zahlreiche Start-up-Unternehmen wissen die Vorzüge des Wirtschaftsraums München zu schätzen. Wachstumsindustrien wie Neue Technologien und die Zukunftsbranche der Life Sciences sind ebenso in München zuhause wie die Medienwirtschaft oder die Automobilbranche. Für die Munich Business School bildet die Vielzahl erfolgreicher und interessanter Unternehmen in unmittelbarer Nachbarschaft eine großartige Voraussetzung für das Studienkonzept der konsequenten Praxisorientierung. Deshalb pflegt die MBS ihre Beziehungen zu den Unternehmen der Region seit Jahren kontinuierlich und engagiert.

München ist ein Zentrum der kunst und kultur und gilt auch als „heimliche Hauptstadt“ Deutschlands. An Sehenswürdigkeiten hat München eine Menge zu bieten, etwa die berühmte Frauenkirche, den Englischen Garten, die Pinakotheken, das Olympiastadion und vieles mehr. Auch gern als die nördlichste Stadt Italiens bezeichnet, ist das südliche Flair überall zu spüren – die Alpen und die Nachbarländer sind nur einen Katzensprung entfernt. Neben den staatlichen Bühnen von Weltruf, wie der Oper im Nationaltheater, dem Residenztheater oder den Kammerspielen, gibt es in München ein vielfältiges Angebot an freien Theatern, Kabarett-, Tanz- und Kleinkunstbühnen. Auch Kultur- und Veranstaltungszentren wie der Gasteig, der Schlachthof und die Kultfabrik haben einen Ruf, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus reicht. Zahlreiche erstklassige Museen bieten Einblicke in Kunst, Kultur und Technik. Durch ihre Lage in der bayerischen Metropole bietet die Munich Business School auch außerhalb des Hörsaals ideale Studienbedingungen. Der Anspruch einer umfassenden Allgemeinbildung findet hier ein ideales und anregendes Umfeld.

fREIZEITPARADIES Aber nicht nur das wirtschaftliche Umfeld macht München zu einem interessanten Studienstandort. Hier werden Sie sich nie verloren fühlen, selbst wenn Sie neu in der Stadt sind. Dazu sind die Aktivitäten neben dem Lehrbetrieb zu vielfältig und spannend. So werden beispielsweise Studentenparties, kulturelle Events oder auch die MBS Wintertrophy durch die MBS Studenteninitiative students-clubbing e.V. organisiert. Oder Sie erkunden gemeinsam mit Ihren Kommilitonen das freizeitparadies München und seine Umgebung: die Alpen, die Seen, den Englischen Garten, die Museen, die Restaurants, Bars, das Oktoberfest und noch vieles mehr. Nicht umsonst gilt die bayerische Hauptstadt als eine der lebenswertesten und beliebtesten Studentenstädte Deutschlands. Überzeugen Sie sich selbst!

29


wir freuen uns auf sie! An der Munich Business School wird offene und direkte Kommunikation zwischen Hochschule und Studenten groĂ&#x;geschrieben. Daher ermutigen wir Sie, gleich von Beginn an mit uns in Kontakt zu treten. Unsere engagierten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei jeglichen Fragen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum MasterProgramm International Business an der MBS.

30


Landsberge

st er im he en Els

Barthst raße

r Straße

Ri ra st

er dl

ße ra

ße

U Ha

Westendstr. U4,U5

tra rS

im

he

Gut zu erreichen

Elsenheimerstraße 61 D-80687 München +49 (0) 89 547678-0

Vom Flughafen München  Taxi (ca. 35 Minuten)  S-Bahn S1 or S8 Richtung München Hauptbahnhof (ca. 40 Minuten)

S

U Heimeranplatz U4,U5,S7,S27

info@munich-business-school.de www.munich-business-school.de

ße

S er

ge

ße

tra

es

e aß str

in

es W

d Rü

a ns

b Tü

ße

tra

ds

n te

Munich Business School

Westendstraße

Ga

rm

is

e ch

ße tra rS

Vom Hauptbahnhof München  U-Bahn U4 oder U5 bis Haltestelle "Westendstraße" (ca. 5 Minuten)

P

Michaela Krieger, MA Studienberatung Master International Business Michaela.Krieger@munich-business-school.de +49 (0)89 547678-227

Prof. Dr. Christian Schmidkonz Akademischer Leiter Master International Business Christian.Schmidkonz@munich-business-school.de +49 (0)89 547678-0

Elvira Stephenson-Soetewey, MBA International Office Elvira.Stephenson@munich-business-school.de +49 (0)89 547678-11

Munich Business School ist Mitglied bei:

Munich Business School ist akkreditiert von: Unbefristete Staatliche Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenscha , Forschung und Kunst

Membership does not imply accreditation

31


Munich Business School University of Applied Sciences

TREFFEN SIE UNS BEIM NÄCHSTEN...

MASTER-

PROBESTUDIUM!

An diesem Tag können Sie sich einen ganz persönlichen Eindruck vom MasterStudiengang International Business und der Munich Business School machen: Besuchen Sie Probevorlesungen aus dem aktuellen Curriculum, treffen Sie Dozenten und Mitarbeiter und lernen Sie Ihre zukünftigen Kommilitonen kennen. Testen Sie den „Master Spirit“ und entscheiden Sie, ob Sie sich bei der Munich Business School bewerben möchten – auf der Grundlage Ihrer Eindrücke und einer guten Portion Ihres Bauchgefühls.

Das Master-Probestudium auf einen Blick   

Informationen rund um die MBS und das MIB-Programm Zwei Vorlesungen (Deutsch / Englisch) aus dem Curriculum Gemeinsamer Lunch mit bereits immatrikulierten Master-Studierenden zum Erfahrungsaustausch

Weitere Informationen zum Master-Studiengang International Business sowie zum Master-Probestudium finden Sie unter master.munich-business-school.de.

Stand April 2013. Änderungen vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.