1 minute read

KLEINE HELFER // Ein Futterhaus für Vögel basteln

HOME sweet HOME

So stellst du selber eine Körnerfuttermischung her

Advertisement

Einfach verschiedene Körner mischen, also Getreide, gehackte Nüsse, Samen, Hanfsaat, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc. Die Samenmischung sollte zu gut zwei Dritteln aus Sonnenblumenkernen und Hanfsaat bestehen, da beide Saaten sehr energiereich sind. Generell gilt: Je vielfältiger die Mischung, umso mehr Vögel finden Gefallen daran. Was gibt es Schöneres, als unsere gefiederten Gartenmitbewohner zu beobachten oder ihrem Gezwitscher zu lauschen. Im Herbst und Winter, wenn es draußen kalt und die Nahrung knapp wird, können wir den Gartenvögeln mit einem Futterhaus etwas Gutes tun. Wir zeigen dir, wie du aus einfachen Materialien ein Vogelhaus bauen kannst und damit Meisen, Spatzen, Rotkehlchen oder viele andere schöne Vogelarten anlocken und kennenlernen kannst.

Du brauchst

Ein Tetrapack Milch, eine Schere, ein Cuttermesser, eine Gartenschere, Farbe (Sprayfarbe oder Acrylfarbe), Holzstöckchen, Heißkleber, etwas Draht und Vogelfutter. Lass dir beim Basteln unbedingt von Erwachsenen helfen.

und so geht’s

Als Erstes den leeren Milchkarton ausspülen und eine türähnliche Öffnung in den Karton schneiden. Den Ausgießer mit dem Messer entfernen und das Loch mit dem zuvor rausgeschnittenen Karton und Heißkleber verschließen, damit es später nicht durchs Dach regnet. Das Vogelhäuschen kannst du nun in deinen Lieblingsfarben ansprühen oder anmalen. Danach solltest du es gut trocknen lassen. Für das Dach mit einer Gartenschere Äste kürzen und mit Heißkleber auf den abgeschrägten Seiten der Milchpackung befestigen.

Nun schneide mit einer Schere beidseitig ein kleines Loch unterhalb der Öffnung, um den Holzstab durchzuschieben. Jetzt haben die kleinen Fluggäste auch einen Landeplatz! Ein kleines Stück Draht durch die oberen Seiten schieben und locker verknoten. Mit der Halteschlaufe kann das Vogelhäuschen an Bäumen oder Wandvorrichtungen befestigt werden. Befüllen – fertig ist die stylische Futterreserve für den Herbst/Winter!

This article is from: