2 minute read

Pier House

Hafenpionier mit Tex-Mex-Küche!

Seit 1999 ist beim Pionier am Hafen der Name Programm. Unmittelbar am Wasser gelegen, genießen wir auf der großen Holzterrasse oder im weitläufigen Lokal mit der riesigen Fensterfront und dem großen Schwertfisch unter der Decke lateinamerikanische Köstlichkeiten.

Advertisement

Die Tex-Mex-Küche … ist pikant und vielfältig. Fajitas, Tacos, Quesadillas und Empanaditas sind nur einige der Klassiker, die hier im Mittelpunkt stehen. Damit nicht genug, denn die Latino-Küche kann noch viel mehr: zum Beispiel leckere SteakSpezialitäten aus Argentinien oder Burger. Bei der Qualität zeigt sich das Pier House-Team kompromisslos. Das Fleisch für die Steaks und Pattys der großen Spezial-Burger stammt z.B. von freilaufenden Pampa-Rindern. Auch Vegetarier kommen bei der vielfältigen Karte durchaus auf ihre kulinarischen Kosten. Zur Siesta mit Hafenblick drinnen oder sommertags auf der riesigen Hafenterrasse fühlen wir uns glatt wie im Urlaub.

Probiertipp:

Texicanas Especiales

Die original texanischen Spare Ribs gibt es hier ganz amerikanisch auch in einer XXL-Variante. Zart und knusprig gebraten und mit BBQ-Sauce überbacken kommt die beliebte Spezialität auf die Tische. Dazu gibt es Fried Potatoes, Colesaw und Salat.

MITTAGSTISCH!

Zur Mittagszeit gibt es montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr viele vergünstigte Gerichte und wechselnde Tagesempfehlungen – als Stärkung für die noch folgenden Aufgaben des Tages.

Kulturforum

Die B-Side ist als offenes Kulturforum am Mittelhafen ein wichtiges Zentrum für das gesamte Quartier. Hier finden Kulturevents wie Ausstellungen und Konzerte statt, hier kann man aber auch einfach mal gemütlich chillen.

Coconut Beach

Münsters Stadtstrand eröffnet traditionsgemäß mit dem Tanz in den Mai. Bis 2018 war der „Beach“ auf dem Gelände der ehemaligen Osmohallen am Kreativkai beheimatet, gleich hinter der Kunsthalle Münster. Nach dem Abriss der Hallen entsteht hier zurzeit in Zeitlupe ein neues Wohnquartier am Wasser. Das Heaven plant mittelfristig eine Rückkehr ans Südufer des Stadthafens I, der Beach allerdings dürfte auf Dauer am Hawerkamp bleiben.

Kultur am Kai

Im alten Speicher II beweist der Kreativ Kai, dass er seinen Namen doch zurecht trägt. Viele lichtdurchflutete Künstler-Ateliers sind hier zuhause. Ganz oben in Etage 5 toppt die Kunst- halle Münster die einstige Speicher- halle. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen kann man hier zeit- genössische Kunst erleben – begleitet von Konzerten und Vorträgen.

Öffnungszeiten: Di-So. 12 bis 18 Uhr, Programm: kunsthallemuenster.de

History: Das Dockland war Mitte der 1990er am Hafenweg und wurde zum Pionier-Topspot für House und HipHop in Deutschland.

VIERTEL INFO

Kreativkai

1995 schlug ein Student der Stadt vor, in einem alten Betriebsgebäude ein Kulturzentrum einzurichten. Der Name seines Konzeptes: „Kreativ-Kai“. Das Konzept wanderte in den Papierkorb – der Name Kreativkai wurde zum Titel der Neuentwicklung.

Früher war der Hafen ein großer Umschlagplatz für Kohle, Getreide, Holz, Kies und andere Güter. Am Hafenplatz stand ein Schifferdenkmal, das im Krieg zerstört wurde. In den gewaltigen Holzlagern der Firma Ostermann & Scheiwe lag ständig ein süßlich-würziger Duft nach frischgeschlagenem Holz in der Luft. Der „Elefant“ –ein Schütt-Trichter aus Beton zur Beladung von Lkw – ist das einzige Relikt der Zeit, als im Hafen noch Schiffsladungen gelöscht wurden. Heute befindet sich das Areal im umstrittenen Umbruch: Wie werden Hafenweg und Mittelhafen 2030 aussehen?