2 minute read

481 Pizzamanufaktur

Congratulazioni! 5 Jahre Trendpizza aus Neapel!

Münster-Neapel Connection

Advertisement

Die Grundzutaten (Fior de LatteMozzarella, fruchtige San MarzanoTomaten sowie original italienisches „Farina di grano tenero typo 00”) und viele der leckeren Beläge für die acht Varianten stammen ebenfalls aus der Region um die süditalienische Metropole am Vesuv. Ganz anders sieht es beim Interieur der jungen, modernen Pizzeria aus: Das nämlich ist gespickt mit vielen Münsterbilden und -zitaten. Schließlich sind die drei Inhaber „echte“ Münsteraner Jungs.

4 Vorspeisen, 8 Pizzen nach neapolitanischem Vorbild und 1 Dessert - e basta! Diese einfache Formel gilt jetzt bereits seit 5 Jahren in der Pizzamanufaktur. Und warum sollte sich daran auch etwas ändern? Schließlich ist das Erfolgskonzept der drei Freunde Luca Furlanetto, Oliver Kramer und Mirko Nixdorf zugleich das der neapolitanischen Küche schlechthin: hochwertig, einfach, gut! 2018 hat das Trio mit der Eröffnung einen neuen Pizza-Trend in Münster losgetreten. In ihrer „481 Pizzamanufaktur”, einen Steinwurf vom Ludgerikreisel entfernt, servieren sie ausschließlich die sogenannte Pizza verace (die „wahre Pizza“ aus Neapel), die nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und tatsächlich anders schmeckt als die Pizzen aus dem Rest Italiens. Ihr Geheimnis: Der Teig darf 24 Stunden ruhen. Typisch für die echte Pizza aus Neapel sind die Blasen, die der Teig am voluminösen Rand wirft und seine fluffig-elastische Konsistenz. Herzstück der Manufaktur ist folgerichtig der original neapolitanische Ofen, den die drei direkt aus Neapel importiert haben. Er heizt auf 450 Grad auf und backt die Pizza in nur 1 ½ Minuten!

Probiertipp:

Bella Burrata

Diese Pizza schmeckt nach Sommer - und hat nun endlich einen Stammplatz auf der 481-Karte. Wie bei allen wirklich guten Gerichten braucht es dafür nicht viele Zutaten. Aber auf die Richtigen kommt es an. Fluffiger neapolitanischer Teig, sonnengereifte gelbe und rote Tomanten vom Fuße des Vesuvs, ein wenig Basilikum und natürlich reichlich Burrata, die cremige MozzarellaVariante mit dem flüssigen Kern.

Neu

Sarti Spritz

Wo? Von-Kluck-Str. 13, Südviertel, Tel. 0251-53895688, www.481.pizza

Aperol zu süß? Campari zu bitter? Das 481-Team schwört seit diesem Frühjahr auf den Sarti Spritz, der genau in der Mitte liegt und erfrischend nach sizilianischen Blutorangen, Maracuja und Mango schmeckt. Dazu mixt das Team den Likör Sarti Rosa aus Bologna mit Prosecco, Sodawasser und einem Spritzer Limette. Ein ideales Terrassengetränk, das auch beim ApertivoSamstag schmeckt: Bei gutem Wetter lädt das 481 spontan nach Ankündigung (Instagram) am Samstag ab 12 Uhr zu Apertifs und kleinen Häppchen auf die hauseigene Sonnenterrasse.

Die wichtigsten Spots:

Schnapsidee?

Anfang der 2000er wurde tatsächlich ein unterirdisches Parkhaus unter dem Ludgerikreisel geplant, mit riesigen Einfahrtsrampen. Ein Aufstand war die Reaktion. Der Plan wurde schleunigst wieder begraben, weil Kommunalwahlen vor der Tür standen.

Street­Food­

Café vor der Josefskirche

Der Kaffeefreund (Dominik Schweer) hat als Start-Up mit seiner mobilen Kaffeebar den Anfang gemacht und ist fast täglich auf dem schönen Platz mitten im Viertel anzutreffen. Doch mittler- weile bekommt er immer mehr wechselnde Gesellschaft, so dass der Platz an manchen Tagen wie ein Mikro-Streetfoodmarkt daherkommt.

Viel Grün:

Neben dem beliebten Südpark (auf einem ehemaligen Kasernengelände) liegt der ABI-Abenteuerspielplatz.

Zusammen bilden sie eine Top-Adresse für ruhige Idylle zwischen Hauptverkehrsadern.

GEHEIMTIPP: Der Schlaunsche Barockgarten der Caritas an der Von-Kluck-Straße.