1 minute read

la tapia

Ganz große Tapas-Liebe!

Authentisch spanisch schmausen und sich dabei wie im Urlaub fühlen: Das geht im LA TAPIA an Münsters Germania Campus bestens! Das spanische Restaurante ist seit jeher Spezialist für Tapas aller Art. Aus einer Vielzahl kalter, warmer oder süßer Tapas stellen wir uns hier unser ganz eigenes Tapas-Menü zusammen.

Advertisement

Im vergangenen Jahr hat sich das Restaurant eine kleine Frischzellenkur gegönnt und erstrahlt seitdem in feinem Glanz, der den Gästen schon viel Lob entlockt hat. Die Räumlichkeiten versprühen die mediterrane Leichtigkeit einer mallorquinischen Finca. Zwei Etagen, hohe Decken, die umlaufende Galerie, die großen, bunten Fenster und der opulente Leuchter inmitten des Raumes sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Das Highlight im Erdgeschoss: die aufwändig restaurierte Theke, die richtig in Szene gesetzt und mit handgebrochenen, marokkanischen Fliesen in strahlendem Azurblau verziert wurde.

Die Speisekarte weiß mit ebenjenen leckeren Kleinigkeiten zu überzeugen, die das Restaurant großgemacht haben: Eine Vielzahl warmer und kalter

Tapas steht zur Auswahl. Darunter vegetarische Varianten wie Rucolasalat mit Artischockenherzen und Manchego, aber auch frischer Fisch und Meeresfrüchte kommen auf die kleinen "Deckel” (denn das bedeutet ‘tapa’ wörtlich übersetzt). Tapas mit Serrano-Schinken, Lamm oder Kaninchen gibt’s natürlich auch. Und Dessert? Wird ebenfalls in Tapa-Form serviert! Besonders beliebt bei den Gästen sind auch die Empfehlungen des Küchenchefs: besondere Leckereien, die mit einem Stern auf der Karte gekennzeichnet sind.

Wo? An der Germania-Brauerei 5, Germania Campus, Tel. 0251-4188-710, www.latapia.ms, ÖZ: tägl. ab 17 Uhr, So. Ruhetag

Bild aus der Sammlung von Henning Stoffers (www.sto-ms.de)

Der CampusSee

Der künstlich angelegte Teich – den Architekt Andreas Deilmann ursprünglich an der Stubengasse bauen wollte – ist das Jahr über der chillige Mittelpunkt von Münsters jüngstem Viertel. Sommertags reihen sich hier die Außen-Bestuhlungen der anliegenden Restaurants um das flache Nass, das übrigens immer wieder zur Falle auswärtiger Autofahrer wird, die mit ihrem Pkw versehentlich hineinmanövrieren. Im Winter wird die Wasserfläche traditionell zur Eislaufbahn. In der Saison 2022/23 fiel dieser Event allerdings aufgrund der Energiekrise wortwörtlich ins Wasser.

Dackel-Bier

David Deilmann managt nicht nur das FACTORY-Hotel: Er ist auch unter die Bierbrauer gegangen. Mit seiner Dackel-Brauerei hat er seinem Lieblingshaustier ein kleines Denkmal gesetzt – und dafür gesorgt, dass am historischen Standort der ehemaligen Germania-Brauerei wieder Bier gebraut wird. In sieben verschiedenen Varianten wird das Bier in der kleinen Brauerei hinter dem künstlichen Campus-See hergestellt –vom Obergärigen über Pils und Pale Ale bis hin zum Session Hellen und dem Radler mit Liba Zitrone. Das süffige Bier gibt es fast überall am Campus - in der Stadt findet man es hingegen nur in sehr wenigen Lokalen, u.a. im Central Café, im Fyal am Domplatz und im Zwanzig20 im Südviertel.