3 minute read

Monsieur Macaron

Très délicieux: französische Pâtisseriekunst an der Promenade!

Mmmhhh, diese französischen Naschereien machen süchtig! Ob Macaron, Éclair oder Pavlova: Helge und sein fachkundiges Team wissen einfach, was das Pâtisserie-Herz begehrt. Rund vier Jahre ist es her, dass der Monsieur mit seinem Café französisches Flair direkt an Münsters Promenade geholt hat. Sein Geheimnis? Hingabe, Herzblut und Handarbeit! So viel Leidenschaft kommt an: Kein Wunder also, dass das zauberhafte Café mit angeschlossener Backstube aus dem Viertel nicht mehr wegzudenken ist.

Advertisement

Ganz große Pâtisserie-Liebe

Täglich gibt es neben der kunterbunt gefüllten Macaron-Theke eine Fülle feiner Törtchen: vom veganen Himbeer-Stracciatella-Törtchen über Blaubeer-Éclair bis hin zum traditionellen Paris-Brest. Und das ist längst nicht alles: Regelmäßig zaubert das Team saisonale Specials oder erweitert das Sortiment – ganz neu übrigens um vegane Macarons.

Gewusst wie!

Taucht mit Monsieur Macaron in die hohe Pâtisseriekunst von Macarons und Éclairs ein. Die Profis zeigen euch in den gut dreistündigen Backkursen, wie man die Diven unter den Gebäcken erfolgreich händelt und dass sich auch ein Brandteig gar nicht so kapriziös verhält, wie man vermutet. Alle Kurse sind über die Website buchbar – und eignen sich auch hervorragend als Geschenk!

Einmal zum Mitnehmen, bitte!

Sommer, Sonne, Promenadenspaziergang: Lust auf einen entspannten Streifzug mit einem Kaffeegetränk und einer köstlichen Kleinigkeit auf die Hand? Dann besucht auf eurer Promenadenrunde unbedingt Monsieur Macaron und bestellt ein, zwei, drei Macarons (und einen Hafermilch-Cappuccino)

„à emporter" - zum Mitnehmen. So versüßt ihr euch den Spaziergang nach allen Regeln der französischen Pâtisseriekunst!

Probiertipp: Vegane Macarons!

Lange haben Helge und sein Team aus versierten Pâtisserie-Experten getüftelt, recherchiert und probiert, bis sie das perfekte Rezept für die Zubereitung veganer Macarons gefunden haben. Gar nicht so einfach bei einem Produkt, bei dem luftig geschlagenes Eiweiß eine nicht unwesentliche Rolle spielt! Die Lösung? KartoffelProtein, verrät Helge. Das Ergebnis: Köstlich! Vier vegane Macarons in den Sorten Waldbeere, Kalamansi (eine Zitrusfrucht), Zartbitter und SchokoKaramell stehen aktuell zur Auswahl.

Wo? Breul 16, direkt neben dem Flugzeugspielplatz, Kreuzviertel, Tel. 0251-37967766, www.monsieur-macaron.de, @monsieurmacaron.ms

Grotes

10 Jahre Gastgeber an der Kreuzkirche!

Zu Füßen der imposanten Kreuzkirche gelegen, ist das GROTES (nicht nur) bei den Bewohnern des Kreuzviertels beliebt wie eh und je. Das Erfolgsgeheimnis?

Das GROTES ist Restaurant, Bar und Café zugleich. Kreative Küche, herzlicher Service und Gemütlichkeit stehen hier an oberster Stelle – und das kommt an! Dieses Jahr feiert der Viertel-Klassiker sein zehnjähriges Jubiläum!

Wer so lange erfolgreich in der Gastronomie bestehen kann, weiß, wie man seine Gäste nach allen Regeln der kulinarischen Kunst verwöhnt. Saisonales steht im GROTES im Fokus, deshalb wechselt die Karte alle sechs Monate. Im April war es erst wieder soweit. Jetzt gilt die neue Sommerkarte! Für noch mehr kulinarische Abwechslung sorgt eine zusätzliche Wochenkarte, die immer dienstags in Kraft tritt – es lohnt sich also, öfter mal vorbeizuschauen.

Kaffee, Kulinarik, Soulfood!

Die Küche ist klein, aber oho! Auf gerade einmal 28 Quadratmeter zaubert das junge, kreative Team Köstlichkeiten auf hohem Niveau, ohne dabei abgehoben zu sein. Frische, saisonale Zutaten – nach Möglichkeit aus der Region – bilden die Basis für die leckeren Kreationen. Besonders die große Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten wird von den zahlreichen Stammgästen geschätzt. Viel Liebe wird auch auf die Zubereitung der Kaffeespezialitäten verwandt – und was gäbe es in puncto Soulfood Besseres als hausgemachte Kuchen, den das Grotes an den Wochenenden serviert? Auch die Getränkeauswahl kann sich sehen lassen. Inhaberin Inta Grele und ihr Team überraschen immer aufs Neues mit spannenden Weinen, ausgefallenen Aperitif-Kreationen und leckeren Cocktails.

GROTES – all day long!

Eigentlich kann man getrost den ganzen Tag im Grotes verbringen –nach dem Frühstück ein leckeres Stück Kuchen, anschließend einen Aperitif, Dinner und wer mag, der lässt den Abend bei Cocktail, Longdrink & Co. ausklingen. Und wenn dann noch das Wetter mitspielt, genießt man von der großzügigen Sommerterrasse einen traumhaften Blick auf die Kreuzkirche!

Probiertipp:

Cake it easy!

Selbstgemachter Kuchen ist immer eine gute Idee – noch dazu wenn er liebevoll hausgemacht ist! Ein Heißgetränk dazu und die Voraussetzungen für einen herrlich entspannten Kaffeeklatsch sind erfüllt. Die passende Kulisse dazu findet sich sowohl innerhalb der atmosphärischen Räumlichkeiten des GROTES als auch außerhalb auf der großen Sonnenterrasse. Gibt's immer samstags, sonntags und feiertags, auch in veganen Varianten.

Endlich Wochenende, endlich Brunch!

Am Samstag versüßt das Grotes seinen Gästen den Start ins Wochenende mit einem sehr feinen Frühstücksbuffet. Von 10:00 bis 13:30 Uhr darf geschlemmt werden. Das findet seine Fortsetzung an Sonn- und Feiertagen – dann ist das Brunch-Buffet sogar noch ein wenig reichhaltiger: Poffertjes zum Selberbacken inklusive. Auch gerne in großer Runde als Geburtstags-, Jubiläumsoder Hochzeits-Brunch.