3 minute read

Auf Messers Schneide

Grillrestaurant & Vierteltreff

Advertisement

Mitten im schönen Martiniviertel, an der Ecke Neubrückenstraße/Wasserstraße, ist seit gut zwei Jahren „Auf Messers Schneide“ zuhause. Das Team um Anastasija Dieckmann (Barzillus, Bei Ute brennt noch Licht), Ana Voogd und Erich Schultz (Bunter Vogel, Gassi, Tom & Polly, Davidwache) hat das traditionsreiche Lokal (ehemals "America Latina") längst als Grillrestaurant und lebhaften Vierteltreff neu etabliert. Schuld daran ist sicher auch der imposant große Biergarten hinter dem Haus - eine echte grüne Oase mitten im bunten Vierteltreiben.

Für echte Grillfans

Die Karte überzeugt mit klarer Ausrichtung und viel Qualität. Regionale Fleischspezialitäten von Philipp Büning, frischer Fisch und fantasievolle Gemüsekreationen liegen hier auf dem heißen Eisen. Reichlich Platz bietet auch der charmant renovierte Innenbereich, wo der gemütliche Abend keineswegs nach dem Essen schon vorbei sein muss. Denn auch die reichhaltige Getränkeauswahl vom Fassbier über gute Weine bis hin zu Longdrinks und Gins kann sich sehen lassen.

Ein Delikatesse für Fleischfans und ein echter Hingucker ist das riesige 1 KG schwere Tomahawk Steak. In der Karte ist es mit Beilagen für 2 Personen gedacht. Der ein oder andere ganz hungrige Gast hat es aber schon allein geschafft.

Tipp

Wer mit einer größeren Gruppe kommen möchte, im schönen hinteren Raum mit großer Fensterfront und direktem Zugang zum Biergarten, sitzt man recht ungestört.

Probiertipp:

Hähnchenspieße Gerade im Sommer sind die Hähnchenspieße eines der beliebtesten Gerichte auf der Karte. Das Fleisch kommt, wie gewohnt, von Philipp Büning aus Münster. Als Beilage locken ganz nach Gusto Salat, (Süßkartoffel-) Pommes, Kartoffelgratin oder Kartoffelecken.

Herrlich westfälisch speisen!

In dem denkmalgeschützten Gebäude am Bült – übrigens das einzige Haus der Straße, das den 2. Weltkrieg überlebt hat – führen Sabine Deckenbrock und Sohn Moritz Ludorf die über 250 Jahre alte Gastro-Tradition des ehemaligen Et up‘n Bült fort. Als Inhaber des Restaurants „Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl“ sind sie in Münsters Gastro-Szene keine Unbekannten. Moritz Ludorfs Urgroßeltern hatten das Gastro-Gen 1955 gesät. Der Urenkel verkörpert nun bereits die vierte Generation.

Die historische Innenausstattung des Lokals mit dem schönen Fachwerk und dem offenen Herdfeuer wurde behutsam modernisiert: typisch westfälisch, mit viel Holz und alten Gemälden an den Wänden. Urige Nischen und der Kamin sorgen für Gemütlichkeit. Ein paar Stufen hinauf glänzt die Upkammer mit einem gelungenen Bruch und lässt mit Stuck und Kronleuchter barocke Gemütlichkeit aufkommen.

Die Speisekarte ist gutbürgerlich und im besten Sinne typisch westfälisch. Krüstchen und Co. gehören zu den beliebten Klassikern. Wichtig sind dem Team dabei regionale Produkte und kurze Wege. Ehrensache also, dass viele der verwendeten Lebensmittel von Bauern und Erzeugern aus dem Umland stammen! Dazu gibt es ausgesuchte Weine von namhaften Weingütern und immer auch einen Monatswein, der zum Probieren einlädt.

Biergarten

Der ummauerte und lauschig-berankte Biergarten im Innenhof ist ein romantischgrünes Kleinod. In dem atmosphärischen Biergarten mitten im Herzen der Stadt sitzt man entspannt abseits des Trubels und geschützt vor neugierigen Blicken und kann sich die westfälischen Köstlichkeiten oder einfach nur ein kühles Bier in Ruhe schmecken lassen.

Probiertipp:

Auf der Karte im Mimigernaford ein Dauerbrenner, der bei den Gästen immer gut ankommt: Kalbsleber nach Berliner Art mit geschmorten Zwiebeln und Apfelscheiben. Dazu mundet Kartoffelpüree und eine feine Salatbeilage.

Wer sich ob des Namens wundert: Die Bezeichnung Mimigernaford geht auf die erste sächsische Siedlung aus dem Jahr 793 zurück, aus der die heutige Stadt Münster hervorgegangen ist. Mehr Tradition geht also kaum!

Wo? Bült 23, Martiniviertel, Tel. 0251-43235, www.mimi-ms.de

Cho&Riso

Kulinarisch um die Welt!

Grenzenlos Tapas naschen, dafür ist das Cho & Riso der perfekte Ort! Kulinarisch um die Welt, ganz ohne Flugmeilen und CO2-Kompensation: Easy, wenn man weiß, wie es geht! Jenseits klassischer Länderküchen reicht das Spektrum spannender Häppchen im Cho & Riso von Spanien über den Mittelmeerraum bis nach Asien. Die stetig wechselnde Auswahl an „FusionTapas“ verbindet die spannendsten Tapas-Küchen der Welt. Dazu gibt es eine kleine Auswahl an Hauptgerichten und Tagesempfehlungen je nach Saison und regionalem Angebot.

Think Green!

Pflanzen spielen dabei die größte Rolle: Schon jetzt sind viele der Gerichte im Cho & Riso und alle Cocktails vegan. Zum nachhaltigen Konzept gehört zudem, dass Gemüse, Fleisch, Fisch und Geflügel nach Möglichkeit aus der Region kommen.

Let's celebrate!

Ihr wollt in einem größeren Rahmen feiern? Auch dabei steht euch das junge, dynamische Team mit viel professionellem Engagement zur Seite: 20 bis 70 Personen finden in den verschiedenen Räumen Platz.

Cocktails!

Das Cho & Riso ist aber nicht nur Restaurant, sondern auch Bar. Die aktuelle Cocktailkarte trägt die Handschrift des neuen Barchefs Jacob Kühn. Neben Klassikern wie dem „Espresso Martini“ serviert er auch spritzige Überraschungen wie den veganen Whiskey Sour oder die Eigenkreation „FROM MÜNSTER WITH LOVE“.

Probiertipp:

Nur ein Gericht auszuwählen, wäre hier viel zu schade. Am besten schaut man mit Freunden oder als Paar herein, lässt sich den Tisch mit vielen kleinen Leckereien füllen und probiert sich gemeinsam durch.