1 minute read

Geschichte

Achtung Baustelle!

Das Aegidiitor verändert sein Gesicht: Um die Gestaltung der Spitze des Tortenstücks an der Promenadenkreuzung wurde lange gestritten. Lassen wir uns überraschen! Die geplante spektakuläre Fahrradrücke

Advertisement

„Flyover“ wurde jedefalls wieder verworfen.

Kunst aufs Dach:

Seit den Skulptur-Projekten 1997 steht auf dem Dach des Gasolin eine Installation des Künstlers Kim Adams. Sie verblieb nach der Ausstellung angeblich in Münster, weil weder Stadt noch Urheber die Rückführungskosten nach Kanada übernehmen wollten. Glück für uns!

ACHTUNG!

Laut münsterscher Legende spukt im Bereich Rothenburg/Aegidiistraße der verfluchte Amtmann

Timphot, der den Turm der Aegidiikirche zum Einsturz brachte. Er muss immer über dem Boden schweben, weil er den Boden nicht betreten darf. Ob’s stimmt?

Safety first!

Der „Rote Platz“

Der Aegidiimarkt war schon: Friedhof, Kaserne, Parkplatz – bis in den 80ern das heutige Ensemble gebaut wurde. Prominenteste Mieterin war die Jüdin Marga Spiegel, die im Krieg jahrelang von Münsterländer Bauernfamilien versteckt wurde. Ihr Leben wurde 2009 mit Veronica Ferres verfilmt. Marga Spiegel starb 2014 mit 102 Jahren.

Tanz mit uns!

Die Tanzschule Wichtrup existiert seit 1956 und ist seit 1972 in der Aegidiistraße 14 zuhause. Mittlerweile in zweiter und dritter Generation bringt das sympathische Familienunter- nehmer tagtäglich Jung und Alt Walzer, Tango, Discofox und Co., aber auch HipHop und Samba bei. Der große Vintage- Parkettsaal mit seinen plüschigen Sitzecken ist die Schau!