1 minute read

Korn & Knierfte

Jovles Frühstück & krosse Knierften

Alles nur Bahnhof? Nein, Masematte! Denn die alte „Gaunersprache“ ist so typisch für Münster wie die „Knierften“, belegte Brote, die man morgens und abends futtert – oder auch mal zwischendurch. Diesen „Butterbroten“ hat die Bäckerei Krimphove mit ihrem „Korn & Knierfte“ geradezu ein Denkmal gesetzt. Ausgesprochen appetitlich belegt und dekoriert, gibt es hier für jeden Geschmack die richtige Knierfte, natürlich auch rein pflanzlich und in saisonalen Varianten. Herzstück sind drei verschiedene, ofenfrische Brote, die die neue Speisekarte mit allerlei leckeren Belägen und Aufstrichen kombiniert – von veganen Falafeln auf würziger Salsa oder dem Dattel-Curry-Dip bis hin zum „Strammen Max“ mit westfälischem Knochenschinken, Spiegelei und Gewürzgurke oder süßen Varianten. Morgens locken verschiedene Münsteraner Frühstücksvarianten (s. unten), tagsüber Salate, Quiches und Suppen, süße Tartes und knusprig-warme „Krosse Knierften“ – mal vegetarisch, mal vegan oder mit Hähnchenbrust, Mango-Curry-Chutney und Rucola belegt.

Advertisement

Viertelfrühstück

Sechs verschiedene Frühstücke gibt es im Korn & Knierfte – vom „BasicFrühstück“ Domviertel über „Kreuzviertel – alles Käse“ bis hin zum Rührei-Frühstück „Korni-Spezial“ oder dem Mauritzviertel-Frühstück für

2. Die Frühstücke sind ausgewogen, die Portionen üppig. Wer dennoch etwas vermisst – ein Glas Secco oder ein ofenfrisches Croissant – kann sein Frühstück damit pimpen.

Bedienung, bitte!

Mit der neuen Speisekarte hat auch die Bedienung am Tisch wieder im Korn & Knierfte Einzug gehalten – drinnen wie draußen. „Wir haben schnell gemerkt“, dass unsere Gäste das wirklich zu schätzen wissen. Erst einmal anzukommen, sich in Ruhe die Karte anzuschauen, anstatt an der Theke anzustehen“, weiß Inhaber Christopher Krimphove.

DIE BASIS: DREI BROTE

Als Basis der Knierften bieten sich neuerdings gleich drei verschiedene Brote an: das komplett hefefreie altdeutsche Landbrot, das seinen tollen Geschmack dem hausgemachten Sauerteig verdankt, Heinrichs Dinkelruchbrot mit Quark und ein wenig Honig, mit krosser Kruste und langer Teigreife und das milde Maro 481 mit vier Getreidesorten, langer Teigreife und ganz ohne Hefe oder Sauerteig.

Wo? Windthorststr. 68 (zwischen Ludgeri-Fußgängerzone und Stubengasse), Tel. 0251-48168733

Probiertipp: Issel-Kuchen

Das Bistro Monsieur P im Picasso-Museum serviert euch ab sofort die köstlichen Kuchen und Tartes von Café Konditorei Issel –täglich frisch gebacken! Mmmmh …. Ihr habt die Wahl zwischen Schokoladen-Trüffel-Torte, Beeren-Cheesecake, ZiegenfrischkäseRosmarinkrokant-Torte, französischer Apfeltarte und vielen weiteren süßen Leckereien.