1 minute read

Geschichte

Schlaun & Überwasser!

Der Name des Viertels und der Überwasserkirche ist schnell erklärt. Vom St.-Paulus-Dom aus kommend muss man die Aa überqueren, um ins Viertel zu gelangen. In der Überwasserkirche befindet sich übrigens auch die Grabstätte von Johann Conrad Schlaun, der bekanntlich auch das Schloss (heute Sitz der Universität) erbaut hat. Auch hier schließt sich also ein Kreis vom Schloss bis Überwasser.

Advertisement

FunFact:

1850 sollte der „Rhein-Weser-Elbe-Kanal“ durch Münster gebaut werden. Heute würde er quer über den Schlossplatz führen. Fast schade, oder?

„Münster verwöhnt“

Das jährlich im Frühjahr stattfindende Gourmetfest mit Probierportionen von Münsters besten Gastro-Adressen war vor Corona eine feste Grröße im FeinschmeckerKalender. 2023 findet es endlich wieder statt. Termin? 9.-11. Juni!

F24 – Hausbesetzer, Kultur & türkische Küche

Eine Ikone der Hausbesetzer-Szene der 70er und 80er ist der Kultur-Verein und die Kneipe Frauenstraße 24, deren Name gleichzeitig die Adresse ist. Bis 2013 betrieb der Kulturverein auch die Kneipe F24, die heute unabhängig vom Verein ist, aber noch immer mit einem Fresko der Besetzer der ersten Stunde und gutgemachter türkischer Küche gefällt, während der Verein weiterhin das ambitionierte Kulturprogramm im Haus verantwortet.