3 minute read

Holsteins Weinlager

Loftig und gemütlich Wein trinken!

Let's Taste!

Advertisement

Regelmäßig planen

Judith & Sophie Helmrich wieder Tastingabende für bis zu 20 Personen, bei denen sie spannende Weine, Winzer und Weingüter vorstellen. Sieben kleine Gänge erwarten die Gäste, die akribisch auf die präsentierten Weinen abgestimmt sind. Wer regelmäßig die Website und die sozialen Kanäle des Weinlagers im Blick behält, verpasst keines der gefragten Events!

Zunächst „nur“ als Weinladen gedacht, hat sich Holsteins Weinlager peu à peu zu einer lebhaften Mischung aus Geschäft und Weinlokal entwickelt. Gerade an Samstagnachmittagen oder abends nach 17 Uhr freuen sich viele Stammgäste, nach Feierabend oder nach dem Marktbesuch auf ein leckeres Gläschen in das charmante HinterhofLokal an der Magdalenenstraße einzukehren. Auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt: Schinken- & Käseteller aus der Butterhandlung Holstein schmecken zum Wein hervorragend. Überall im geräumigen Weinlager mit den rohen Wänden und freiliegenden Balken sind Tische und Stehtische verteilt, an denen man sich niederlassen kann. An manchen sitzt man sogar nur durch ein großes Fenster getrennt unmittelbar am Ufer der Aa. Besonders praktisch: Was mundet, kann direkt vor Ort erworben werden. So verlassen die Gäste nach der Weinprobe nicht selten das Weinlager mit ein, zwei feinen Flaschen.

Herz für Kinder

Apropos Gäste: Die sind im Weinlager erfreulich gemischt! Vom Studenten bis zu den Großeltern ist hier alles dabei. Auch Eltern und ihre Kids fühlen sich wohl. Während Mama und Papa sich ein Gläschen gönnen, dürfen die Kleinen sich nach Gusto mit bunter Kreide auf dem robusten Betonboden als Künstler versuchen.

Termine

12.+13. Mai: Offene Weinprobe: Neue Jahrgänge 2022

26. Mai: Weinprobe mit dem Weingut Freiherr von und zu Franckenstein

Ausgezeichnet!

Einmal Trommelwirbel bitte: Im vergangenen Herbst hat Holsteins Weinlager den 1. Platz beim Fachhandelspreis „Bester Weinfachhändler des Jahres“ gewonnen, den das Deutsche Weininstitut jährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Lazzaretti

Wer einmal einen ganzen Tag in Italien verbringen möchte, kann das –zumindest kulinarisch – bestens im Lazzaretti. Der unkomplizierte Mix aus Bar, Ristorante, Pizzeria und Eisdiele begleitet seine Gäste den ganzen Tag hindurch auf die entspannte italienische Art, vom Frühstück bis zum Abendessen. Früher vor allem für seine gutgemachten Eisspezialitäten bekannt, hat es sich in den letzten sechs Jahren zu einem italienischen Ristorante mit offener Küche gemausert. Und die bietet neben Pizza und Fisch und Fleisch vom Grill auch äußerst beliebte, hausgemachte Pasta. Man kann hier aber auch „nur“ auf ein Eis, ein Glas Wein oder ein Stückchen Kuchen vorbeikommen. Kleine Events und Gruppen, die unter sich bleiben möchten, können ohne Aufpreis den Weinkeller buchen. Die monatlich wechselnde „Lazzaretti News“-Karte ergänzt die Standardkarte durch immer wieder andere Gerichte aus den verschiedenen Regionen Italiens.

Tipp

BELIEBT!

Die hausgemachten Gnocchi mit leckeren Saucen, z.B. mit Gorgonzola und Walnüssen, sind ein echter Gästefavorit!

Alles frisch!

Die Basis-Zutaten für eine Minestrone all'italiana.

Probiertipp: Focaccia „Pane arabo“

Die klassische Focaccia ist knuspriger als eine Pizza. Bestreut mit grobem Salz, Olivenöl und frischem Rosmarin, gefüllt mit Parmaschinken, Salat, Tomaten und Mozzarella ist sie eine köstlich-leichte Mahlzeit: mittags, einfach mal zwischendurch oder sogar zum Frühstück.

Macellum

Mediterrane Küche mit westfälischen Einflüssen!

Wer das Macellum lediglich als eines der besten und aussichtsreichsten Eiscafés der Stadt kennt, sollte einmal genauer hinschauen. Im gemütlichen Restaurant mit dem schönen Holzboden, bequemen Ledersesseln und bodentiefen Fenstern genießt man mittags und abends eine spannende europäische Küche mit westfälischer Note. Tagliatelle mit Garnelen und Krustentierschaum oder Original Wiener Schnitzel? Oder doch lieber Flammkuchen, mediterrane Klassiker, Tapas, Salate oder frischen Fisch? Überraschungen sind hier an der Tagesordnung, denn die reguläre Karte wird täglich durch saisonale Gerichte nach Marktlage ergänzt.

Ein Stück Kuchen gefällig?

Nachmittags trifft man sich auf eine Tasse fair gehandelten GEPA-Kaffee aus der Siebträgermaschine und ein leckeres Stückchen selbstgebackenen Kuchen. Täglich bis 18 Uhr hat das Team fünf Kuchensorten im Angebot, die allesamt von Hand und aus den besten regionalen Zutaten hergestellt werden. An warmen Tagen sorgt eine der 40 hausgemachten Kreationen aus der eigenen Eismanufaktur für wohlschmeckende Abwechslung. Und nach dem Essen? Da verführt die Barkarte dazu, den Besuch noch etwas zu verlängern. Tipp: Das Macellum kann man auch für Feierlichkeiten jeder Art mieten!

Famili Re Markthalle

Seinen Namen trägt das „Macellum“ nicht von ungefähr. Bereits im 10. Jahrhundert stand hier an der Bogenstraße ein Vorläufer gleichen Namens, denn das lateinische Wort Macellum meint nichts anderes als Markthalle. Beinahe zehn Jahre gibt es das Macellum bereits, seit gut zwei Jahren leitet das Paar Hanife und Osman Sahin den Familienbetrieb.

DAVOR – ODER DANACH?

Barkeeper Jesus versteht sich auf Aperitifs, aber auch auf Cocktails als Ausklang eines schönen Abends. Neben den Standards von der Karte mixt er gerne auch Wunschcocktails. Zum Essen selbst hat das Macellum eine gute Auswahl feiner Weine parat.

Probiertipp: Titos Spezial!

Das Bar-Team des Macellum weiß, was den Gästen im Sommer schmeckt. Für den Cocktail "Titos Spezial" wird Limoncello mit feinprickelndem Prosecco aufgegossen. Dazu ein Schuss Holundersirup und als Topping eine Kugel Zitronensorbet. Dazu den blauen Himmel und die Aussicht auf die Lambertikirche genießen. Herrlich!

Mittagstisch

Montags bis freitags von 12 bis 15 Uhr gibt es ein vergünstigtes Mittagsangebot, bei dem man, ganz nach Geschmack, zwischen vegetarisch, Fisch oder Fleisch wählen kann.