1 minute read

ROTE BETE CARPACCIO

probiert im MÖVENPICK RESTAURANT

Advertisement

Nicht nur optisch ein Highlight: Das beliebte, hauchdünn geschnittene Rote-Bete-Carpaccio wird mit gebackenem Tofu serviert und schmeckt herrlich herzhaft-frisch. Ein Ausflug ins Mövenpick Restaurant lohnt sich unbedingt – denn neben dieser aromatischen Rote-Bete-Variation finden sich auf der veganen Karte des Restaurants noch viele weitere raffinierte Gerichte.

Wo? Kardinal-von-Galen-Ring 65, Aaseeviertel

CRÊPE „MENEZ-HOM“

probiert bei MAISON MOREL

Der Crêpeteig für die herzhaften Varianten in Münsters bretonischer Crêperie Maison Morel ist traditionell vegan. Er besteht nur aus Meersalz, Buchweizenmehl und Wasser. Diese Crêpe, benannt nach dem höchsten „Berg“ in der Bretagne, er ist nur 330 Meter hoch, wird mit Emmentaler, Schmorrtomaten, Schmorrzwiebeln und Ziegenkäse sowie Petersilie zubereitet. Ein echter Genuss, der längst nicht nur Vegetariern mundet.

Wo? Quartier Alter Fischmarkt 11a, Altstadt

Der junge Veggie-Diner zählt fraglos zu den beliebtesten „grünen“ Adressen der Stadt. Die Mehrzahl der fantasievollen Gerichte aus aller Welt ist mittlerweile vegan, alle anderen sind vegetarisch. Was nicht bedeutet, dass das Publikum nur aus Grünzeug-Futterern besteht: Immer öfter lassen es sich hier auch Leute gutgehen, die Fleisch oder Fisch generell nicht abgeneigt sind. Und ernsthaft: Bei so viel Liebe zum Detail und zu guten Produkten – bei so viel kulinarischer Kreativität (übrigens auch im Getränkebereich) – wer vermisst da schon Fleisch?

Übrigens: Das tolle Konzept erreichte im vergangenen Jahr bundesweit den zweiten Platz beim Deutschen Gastro-Gründerpreis!

Wo? Tibusplatz 6, Martiniviertel