5 minute read

RESTAURANT BRICK'S & CAFÉ BIEDERMEIER'S

Gaumenschmaus und Events in den Ufer Studios am Kanal in die Räumlichkeiten der Ufer Studios integrierte Restaurant Brick’s mit seiner Cross-over-Küche und dem Fokus auf saisonale Speisen und Themengastronomie. Und wenn die Sonne lacht, lockt der große Biergarten am Kanal.

Kulinarische Highlights und Events in außergewöhnlicher Lage – das versprechen die Ufer Studios in Münster. Direkt am Dortmund–Ems-Kanal gelegen und gerade erst eröffnet stellen das Restaurant Brick’s und das Café Biedermeier’s Auszeiten der Extraklasse in Aussicht!

Advertisement

Café Biedermeier's: Für Morgenmenschen und Genussfrühstücker … … darf der Tag schon deutlich früher beginnen – und

Restaurant Brick's: Cross-over-Küche und großer Biergarten am Kanal

Köstliche Kleinigkeiten zur Mittagszeit, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Essen à la carte, Eventcatering oder Themen-Abende, das kulinarische Genießerherz dürfte bei dieser Fülle an Verlockungen einen Takt schneller schlagen. Den Moment genießen und den Rest vergessen, sowohl zum Lunch als auch zum Dinner, dafür steht das das gerne im Café Biedermeier’s. Ab 9 Uhr werden hier leckere Croissants, Kaffeespezialitäten und Co. serviert. Dank Möbeln aus Zeiten des Biedermeiers fühlen sich die Gäste stilvoll zurückversetzt in die Vergangenheit. Ganz von heute und täglich frisch kommen nachmittags dann Kuchen, Torten und Backwaren auf die Kaffeetafel. Feinstes Konditorhandwerk! Perfekt für entspannte nachmittägliche Stunde auch auf den sonnigen Terrassen der Location. In den Sommermonaten gibt es zusätzlich eine Auswahl zartschmelzender Eiscremes – die nicht nur als Pause auf langen Fahrradtouren wie gerufen kommen.

Ufer Studios: Kulinarik meets Events!

Und da Kulinarik und Events ein perfektes Duo ergeben, bringen die Ufer Studios beides gekonnt zusammen. Hier sind verschiedene Events in Verbindung mit Gastronomie in atmosphärischer Kanal-Kulisse erlebbar. Die Räumlichkeiten sind buchbar auf Anfrage (Gastronomische Leitung: Mario Engbers Catering).

Pure Gastlichkeit & Liebe zum Detail

Pure Gastlichkeit & Liebe zum Detail

Unser Restaurant für jeden Tag oder Ihr Event. Hochzeiten, Taufe, Kommunion etc.

Restaurant mit allen Möglichkeiten für Ihr Event. Hochzeiten, Taufe, Kommunion etc.

SPELUNKE BAR & HOLZFEUERGRILL

Jetzt doppelt so groß!

Das jüngste Hafenlokal hat im vergangenen November zum zweiten Mal Neueröffnung gefeiert und dürfte jetzt zu Münsters größten Lokalen überhaupt zählen.

Durch den lang geplanten Durchbruch zur benachbarten ehemaligen Keramikwerkstatt konnten Christian Huys (Hot Jazz Club) und Roberto Turchetto (Café Med) endlich ihr geplantes Konzept in vollem Umfang verwirklichen. Neben den Spezialitäten vom großen offenen Buchenholzgrill zählt jetzt übrigens auch römische Pinsa zum kulinarischen Angebot

Mediterrane Speisen vom offenen Buchenholzfeuer!

Das Herzstück des Lokals ist der riesige, offene Holzfeuergrill, auf dem so ziemlich alles zubereitet wird – Fisch und Fleisch, aber auch Gemüse und Grillkäse. Im großen und vielseitigen Angebot ist für jeden etwas dabei. Neben Klassikern wie Spareribs oder dem Geheimtipp des Hauses, dem „Pollo Diavolo“, gibt es hier auch feine Fleischspezialitäten wie Flanksteak und Entrecôte. Und auch das Fisch-Angebot kann sich sehen lassen. Ob ganze Dorade, Thunfischsteak, Lachs oder Schwertfischfilet: Fans gegrillter Fischgerichte kommen in der Spelunke voll auf ihre Kosten. Und die beliebte Paella findet sich natürlich ebenfalls auf der Karte.

Ab In Die Lounge

Seit dem Umbau hat die Spelunke auch einen eigenen Pinsa-Ofen dazugewonnen. Die Gläserne Backstube mitten im Restaurant soll demnächst tagsüber auch als Imbiss „Cicchetti“ zugänglich werden.

Der neue, große Lounge- und Bar-Bereich lädt dazu ein, nach dem Essen einfach zu bleiben oder gezielt zu späterer Stunde reinzuschauen – leckere Drinks gibt’s garantiert. Auch DJund Livemusik-Events auf der hauseigenen Bühne sind in Planung. Wo? Hafenweg 26, Hafenviertel, Tel. 0251-60933322, www.spelunke.ms

Hilde Cromheecke

Mitgründerin des Künstlerkollektivs VIERWÄRTS (Fürstenberg-Skulptur)

„Seit einigen Jahren lebe ich in Münster und habe die Stadt richtig liebgewonnen. Wenn ich Besuch von meiner Familie oder Freunden aus Belgien bekomme und ihnen die Stadt zeige, ist das CAFÉ 1648 in der 12. Etage des Stadthauses das große Highlight. Dort genießen wir dann über den Dächern von Münster den atemberaubenden Panoramablick. Das Café ist übrigens ein Inklusions-Unternehmen, was es noch sympathischer macht. Sehr gerne gehe ich mittags mit Freunden in die FISCHBRATHALLE. Ich genieße die urige Atmosphäre und das Personal finde ich sehr freundlich. Till Meyer probiert auch gerne neue Rezepte aus. Ich liebe den Algensalat –eine richtig feine Sache! Am allerliebsten esse ich dort Miesmuscheln mit Pommes. Das können die richtig gut und außerdem gibt mir das ein wenig Belgien in Münster. Meinen Kaffe trinke ich regelmäßig in der MAGNOLIA in meinem Viertel am Staufenplatz. Manchmal treffe ich mich dort mit meiner Spielpartnerin zum Arbeitsgespräch; dazu ein feines Croissantfrühstück. An sonnigen Spätnachmittagen kann man seinen Tee und den ausgesprochen leckeren Kuchen mit nach draußen nehmen und auf dem Platz genießen. Dort ist das pralle Leben: Junge Eltern, spielende Kinder, Tischtennis spielende Studenten und ältere Menschen, die gemütlich zusammen auf der Bank sitzen.“

WANJAS Mit Liebe selbstgemacht!

Vor den Toren Münsters, genauer gesagt: in Havixbeck, erstrahlt ein traditionsreiches Restaurant in neuem Glanz. Im vergangenen Jahr hat Alexander Kleinofen das ‚Wanjas‘ übernommen und komplett neugestaltet. Das Interieur ist elegant und gemütlich zugleich. Die Speisen sind mit Liebe selbstgemacht. Ein perfekter Ort zum Wohlfühlen und Genießen – nicht nur nach einer Fahrradtour entlang der wunderschönen 100-Schlösser-Route.

Elegantes, anthrazitfarbenes Mobiliar wird gekonnt mit warmem Holz kombiniert. Gemeinsam mit einem stimmigen Lichtkonzept ist ein Ambiente entstanden, in dem sich die Gäste sofort willkommen fühlen. Ein Highlight ist sicherlich der langgezogene Kamin hinter der Panoramascheibe. „Genießen wie bei Freunden“ – das hat sich das sympathische Team auf die Fahnen geschrieben. „Unsere Speisen entstehen frisch aus Produkten, die sorgfältig ausgesucht werden. Die Liebe zum Kochen – gepaart mit einer Prise Kreativität –das schmeckt nach Heimat und überrascht mit spannenden Neukreationen“, berichtet Restaurantmanagerin Sarah Osburg.

Genießen wie bei guten Freunden

Ganz klar: Gutes Essen und gemeinsamer Genuss bringt Menschen zusammen. Und so liest sich auch die Speisekarte: Hier steht leichte mediterrane Kost gleichberechtigt neben herzhaften westfälischen Mettendchen. Salatvariationen treffen auf Schnitzel, Steaks und Burger vom Lavastein. Raffinierte Pastagerichte finden sich ebenso auf der Karte wie eine Vielfalt an Flammkuchengerichten und leckere Antipasti. Probieren sollte man zum Dessert unbedingt den hausgemachten Kuchen. Der ist im Wanjas Chef-Sache und die Spezialität von Restaurantmanagerin Sarah Osburg.

„Just here for the drinks”

Und wer einfach „nur“ auf ein Getränk einkehren möchte, ist im Wanjas genau an der richtigen Adresse. Verschiedene Kaffeespezialitäten und eine Vielzahl anderer Heißgetränke sind an der schönen Bar-Theke ebenso im Ausschank wie frisch gezapfte Biere, ausgefallene Cocktails – mit und ohne Alkohol – sowie Longdrinks, Wein & Co.

Unbedingt den ‚Wanjas Burger‘ vom Lavasteingrill probieren. 180g mageres Rindfleisch wird auf dem Lavastein wunderbar saftig gegrillt und trifft anschließend ganz klassisch im Bun auf Salat, Tomaten, saure Gurken, Zwiebeln und Sauce. Und dazu? Pommes!

Christian Finke alias KRiS der Zauberer

„Mein Onkel Salvatore ist Italiener und ich habe meine Kindheit deshalb überwiegend in einer seiner Pizzerien verbracht. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass ich einen Hang zum Italienischen verspüre, wenn ich in Münster ausgehe. Leider ist mein Onkel mittlerweile in Rente und deshalb empfehle ich alternativ die 481 PIZZAMANUFAKTUR an der Von-Kluck-Straße. Da ist es vor allem im Sommer sehr schön, denn man kann seine Pizza dann draußen essen. Und die haben einen tollen Ofen. Etwas rustikaler schlemme ich im LITFASS am Südpark. Vor allem das Schweinefleisch süß-sauer mit Bratkartoffeln und Salat ist ein Klassiker in meinem sportlichen Freundeskreis. Wenn wir da zusammen essen, ist das ein ,kulinarisches Gemetzel‘. Ich sitze auch gern mit einer guten Freundin in der RÖSTBAR im Kreuzviertel und schnacke über Gott und die Welt. Mit meinem besten Freund zusammen gibt‘s meist Burger – ganz unkompliziert im HANS IM GLÜCK Da passt einfach das Preis-Leistungsverhältnis. Und zum Abschluss ein Spaghettie-Eis bei LA VIA an der Hammer Straße. Das macht die Sache dann rund … im wahrsten Sinne.“

/// Frühstück und Mittagessen mit Produkten aus dem Münsterland

/// Kuchen und Torten nach original Grotemeyer-Rezepten

/// Kulinarische und musi kalische Veranstaltungen im modernen, großzügigen Ambiente

Regionalität, Weitblick, Inklusion.

1648 – die Gastronomie im Stadthaus 1

Gianna Regenbrecht

Para-Dressurreiterin im Bundeskader

„Wenn ich in Münster unterwegs bin, zieht es mich immer wieder Richtung Hafen. Ich liebe es aufs Wasser zu schauen und dabei lecker zu essen. Dabei ist die Auswahl von Burgern bei HOCHSTAPLER bis zum Gericht mit Käse bei der HAFENKÄSEREI groß. Sollte der Abend länger werden, findet man am Hafen auch immer einen geeigneten Cocktail oder ein Bierchen und hat es dann gar nicht mehr weit bis zu den Clubs am Hawerkamp. Ist der Der Sommer nah oder bereits da, freue ich mich auf lauwarme lustige Abende am Hafen!“