Gesund in Münster | Nr. 08

Page 1

www.muenster-gesundheit.de

Nr. 8 | Herbst/Winter 2017

Nr. 8 | Herbst/Winter 2017

MÜ NS T E R TIGEN ALLE WICH

ADREUSMSIHEREN RUND EIT GESUNDH

Trimm Dich! Aus eigener Kraft

Clever & Smart GesundheitsAPPs

Intimchirurgie

Gesund in Münster

Sinnvoll Trend?

Bewegend


LWL-Klinik Münster In der LWL-Klinik Münster werden alle psychiatrischen Krankheitsbilder behandelt: Angststörungen, Anpassungsstörungen und Reaktion auf schwere Belastungen, Demenzerkrankungen, Depressionserkrankungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, schizophrene Erkrankungen, Schlafstörungen, Zwangsstörungen und Suchterkrankungen. Hierzu gehören stoffgebundene Süchte wie Nikotin, Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, aber auch nicht stoffgebundene Süchte wie z. B. Arbeit, Glückspiel, Internet. Vier Tageskliniken für die Behandlung allgemeinpsychiatrischer, gerontopsychiatrischer und suchtspezifischer Erkrankungen sowie differenzierte Ambulanzen ergänzen das breite Behandlungsspektrum. Der Klinik angegliedert sind das LWL-Rehabilitationszentrum Münsterland für die medizinische Rehabilitation abhängigkeitserkrankter Menschen, das LWL-Pflegezentrum Münster und der LWL-Wohnverbund Münster. Kontakt: LWL-Klinik Münster Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30 48147 Münster Tel.: 0251 91555-0 Internet: www.lwl-klinik-muenster.de E-Mail: LWL-Klinik-Muenster@lwl.org

Für psychische Gesundheit und Inklusion


3

Titelfoto: iStockphoto.com/svetikd

EDITORIAL

Wie geht's? Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Das merkt man schnell, wenn man nach einer ehrlichen Antwort auf diese alltägliche Frage sucht. Das „Allgemeine Wohlbefinden“, das im Begriff Gesundheit auch mitschwingt, ist schließlich ein empfindliches Gleichgewicht vieler verschiedenen Faktoren: Zufriedenheit in Beruf und Partnerschaft spielen ebenso eine Rolle wie Bewegung oder die psychische und physische Konstitution. Entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten, an diesem Gleichgewicht zu arbeiten. Vom entspannenden Waldspaziergang über bewusste Ernährung bis zu Gesundheitsapps, die für ausreichend Schlaf und Wasserzufuhr oder ein stressfreieres Zeitmanagement sorgen. Ab sofort beginnen wir jede Ausgabe von GESUND IN MÜNSTER mit ein paar hilfreichen Tipps und Softskills, damit die klassische „danke, gut!“- Antwort künftig ein bisschen überzeugender ankommt. Sport ist in jedem Fall ein Faktor, der das persönliche Wohlgefühl immens steigern kann. Angenehmer Nebeneffekt: eine verbesserte körperliche Konstitution. Aktuell feiert die Trimm-Dich-Kultur der 70er ein Comeback im großen Stil – Klimmzüge, Tauziehen und viel frische Luft inklusive. Passend dazu hat jüngst Münsters erstes OutdoorFitness-Studio eröffnet und lädt neuerdings zu Zirkeltraining und Co. in die Natur am Aasee – und das bei jeder Witterung. Bei akuten und chronischen Störungen des Bewegungsapparates ist dauerhafte Schonung häufig der falsche Weg, raten Münsteraner Experten, die sich darauf spezialisiert haben, Menschen wieder in schmerzfreie Bewegung zu bringen. Gleich drei Praxen und Kliniken zeigen, wie man nach Unfall oder Krankheit seine Fitness durch gezielte Bewegung und manuelle Therapien zurückgewinnt. Außerdem erklären unsere medizinischen Experten, warum man Sodbrennen nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte, wieso die ungeliebten Hämorrhoiden eigentlich von Natur aus nützlich sind und weshalb die junge Disziplin der Intimchirurgie mehr als eine Modeerscheinung in der Ästhetischen Medizin ist. Dies und vieles mehr bündelt unsere neue Ausgabe von GESUND IN MÜNSTER. Hier finden Sie Antworten auf medizinische Fragen oder einfach nur die Inspiration, sich selbst mal wieder ein Verwöhnprogramm zu gönnen.

 Bleiben Sie gesund! Frank Schmidt & Marlies Hinsch


4  I N H A LT

GESUND IN MÜNSTER Nr. 8

6

14 Fitness

10 12

14 16

28 Gut schlafen - besser leben

20 22 26

50 Bewegend

28 30

32

66 Volkskrankheit Sodbrennen

34 36

CLEVER & SMART Tipps fürs Wohlbefinden Die besten Gesundheits-Apps fürs Handy I 10 Wohlfühlideen für zwischendurch I Heilpflanze von hier: Die Birke macht’s I Richtig lüften im Winter

GESUND & LECKER Genuss mit Mehrwert Heimische Superfoods & fiese Zuckerfallen Kleine Kräuterkunde Küche, Balkon & Garten als „Apotheke“

FITNESS Trimm Dich! Training ohne Hightech Beim Training mit dem eigenen Körpergewicht spielen Geräte und Hightech nur noch eine Nebenrolle. Trend: Outdoor-Fitness Teamgeist und Frischluft stehen im Mittelpunkt bei Münsters erstem Freiluft-Fitnessstudio am Aasee – und das bei jedem Wetter. Gekonnt abhängen Beim Sling-Training Stabilität für Körper und Seele Konzepte wie Yoga & Pilates finden immer mehr Anhänger, weil sie neben physischer Kräftigung auch die Psyche mit einbeziehen Damit's besser läuft! Profi-Einlage aus Münster - für gesündere Bewegung und optimale Leistung I Stoßwellentherapie hilft bei Achillessehnen-Beschwerden

THEMA: GUTE NACHT Wer gut schläft, lebt gesünder Digitale Störenfriede I Kleine Matratzenkunde I Tipps für einen geruhsamen Schlaf Gesundheitsrisiko Schlafstörung So hilft das Schlaflabor

PSYCHOLOGIE Leben braucht Gewicht Im Münsters Christoph-Dornier-Klinik wird auch Patienten mit extremer Magersucht geholfen Neubau der LWL-Klinik Gut aufgestellt für das 21. Jahrhundert Formative Psychologie Gedanken und Gefühle mit den Muskeln trainieren


5

38 40 42

46

50

56 60 62

64 66 68

70

MEDIZIN & ÄSTHETIK Intim-Chirurgie Kleine Eingriffe für mehr Lebensqualität Medical Beauty Medizinisches Wissen im Dienste der Schönheit Wellness & Spa Münstertipps für mehr Entspannung | Wohlfühloasen & Salzgrotten

„Es ist nicht egal wie wir geboren werden“ (M. Odent)

KIDS & FAMILY Münsters Geburtshaus I Osteopathie für Mutter & Kind I Sprachtherapie für Kids

BEWEGEND Endlich wieder schmerzfrei aktiv Wer sich nicht mehr schmerzfrei bewegen kann, büßt eine Menge Lebensqualität ein, da sind sich Münsters Experten einig. Wir stellen ihre Therapien für eine schnelle Rückkehr in den schmerzfreien Alltag vor. Aktiv gegen Rückenschmerzen Ursachen, Lösungen & Tipps für Betroffene Atlasreflextherapie Wenn die Halswirbelsäule nicht im Lot ist Akut und Reha aus einer Hand Das St. Josefs-Stift erweitert sein RehaZentrum

MAGAZIN GESUNDHEIT Augenlidchirurgie Medizinische und ästhetische Eingriffe in der Fachklinik Hornheide Volkskrankheit Sodbrennen Häufig ist Sodbrennen keine Bagatelle, sondern Symptom der gut behandelbaren Refluxkrankheit. „Hämorrhoiden“ Wenn's juckt und brennt

? Wir begleiten Sie durch

die Schwangerschaft und Geburt

? Nehmen uns Zeit, um Ihr Vertrauen

zu stärken, Wünsche und Fragen zu besprechen

ADRESSEN Über 1.600 ausführliche Gesundheitsadressen aus Münster: Kliniken, Ärzte, Apotheken, Therapien, Physiotherapie, Beauty & Wellness, TCM etc.

SERVICE

104 Alphabetisches Adressregister 105 Impressum 106 Notdienste

Ostmarkstr. 9 · 48145 Münster Tel: 0251-760 262 85 info@geburtshaus-in-muenster.de www.geburtshaus-in-muenster.de


6  C L E V E R & S M A RT

Anzeige

 Tief durchatmen!

WALDSPAZIERGANG

Keine Einbildung

WETTERFÜHLIGKEIT Jeder Zweite hält sich für wetterfühlig – gehören Sie auch dazu? Bei schnellen Wetterwechseln – heute schwül-warm, morgen nasskalt, übermorgen Gewitter – können sich tatsächlich Krankheitssymptome einstellen: Kopfschmerzen, Kreislauf- und Herzrhythmusschwankungen, scheinbar grundlose Gereiztheit, Schlaflosigkeit. Grund sind Luftdruckschwankungen, die von Rezeptoren in der Halsschlagader wahrgenommen werden. Sind die Schwankungen stark, geraten Blutdruck und Pulsfrequenz durcheinander. Wissenschaftler vermuten, dass auch elektromagnetische Spannungen durch Reibung der Luftteilchen zu den Beschwerden beitragen. Rat der Mediziner: Sich soviel wie möglich draußen bewegen. Außerdem hilfreich sind Wechselduschen, Kneippbäder und Bürstenmassagen.

Foto: Fotolia.com/DDRockstar, azure, gstockstudio, eyeQ

Helfen Waldspaziergänge gegen Krebs? Das ist sicher übertrieben, aber japanische Forscher haben herausgefunden, dass Bäume sogenannte Phytoncide an ihre Umgebung abgeben, die Stresshormone abbauen und die Konzentration natürlicher Immunzellen im Körper heben. Schon nach einem zweistündigen Waldspaziergang der Probanden hatte sich deren Anteil krebsbekämpfender Proteine im Blut um 50 % erhöht. Der Effekt hielt für über eine ganze Woche lang an. Also gehen Sie doch mal wieder in den Wald! Übrigens: Eine Überdosierung dieser Therapie ist unmöglich.


7

Anzeige

 Die Birke macht’s

HEILPFLANZE VON HIER! Heilpflanze mit weißer Rinde: Birkenblätter spielen in der traditionellen Volksmedizin seit jeher eine große Rolle, denn sie enthalten viele entgiftende Inhaltsstoffe. Birkenblättertee wirkt stark harntreibend und ist deshalb eine ideale Unterstützung bei Blasenentzündungen. Das Birkenwasser – der Pflanzensaft aus Stamm und Ästen – lindert Schuppenbildung und Hautreizungen. Doch statt den Birken in Wald und Park zur Saftgewinnung mit dem Bohrer auf die Rinde zu rücken, sollte man aber besser auf Präparate aus Apotheke oder Reformhaus zurückgreifen.

 10 Tipps

GEGEN ALLTAGSSTRESS! Ärger zuhause und im Job? Blöde Post vom Finanzamt und die Lieblingshose passt plötzlich nicht mehr? Unternehmen Sie etwas gegen nervigen Alltagsstress – tun Sie sich selbst etwas Gutes. Hier sind 10 gute Tipps für persönliches Instant-Wohlbefinden: l Nehmen Sie ein Schaumbad l Machen Sie eine Stunde Pause von allen elektronischen Geräten l Schauen Sie 10 Minuten aus dem Fenster und beobachten Sie die Wolken l Gönnen Sie sich einen Mittagsschlaf l Schneiden Sie lustige Grimassen vor dem Spiegel l Spielen Sie ein analoges Brettspiel l Atmen Sie durch die Nase ein und durch den Mund aus l Schnauben Sie wie ein Pferd l Ziehen Sie sich ganz ohne Grund elegant an l Lesen Sie auf dem Sofa ein spannendes, witziges oder interessantes Buch


8  C L E V E R & S M A RT

Anzeige

 GesundheitsApps

DIGITALE HELFERLEIN Smartphone-Apps dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern können auch die Gesundheit unterstützen. Einige Anwendungen bieten praktische Vorbeugung für unterwegs. Hier kommen fünf kostenlose Apps mit hilfreichen Funktionen:

+ „Der Nichtraucher-Coach“ wartet mit mobiler Hilfe

gegen die Nikotinsucht auf. Zahlreiche Statistiken zeigen, wie viel Geld man täglich ohne Zigaretten spart und welche gesundheitlichen Fortschritte man macht. Für werdende Nichtraucher eine hilfreiche Motivation. Viele Deutsche trinken zu wenig. Mit „Drink Water“ kann man sich an regelmäßige Flüssigkeitszufuhr erinnern lassen. Der „Trink-Wecker“ passt die Intervalle automatisch an das Körpergewicht an. „Runtastic“ ist das ideale Trainings-Tool fürs Handy: Mittels GPS werden die zurückgelegte Strecke, die Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeit sowie der Kalorienverbrauch analysiert. So behält man seine Trainingsziele immer im Blick. Mit „Instant Heart Rate“ lässt sich der Puls übers Smartphone messen. Dazu legt man ganz einfach den Zeigefinger auf die Kameralinse. Dank der simplen Handhabung eignet sich dieser Pulsmesser in allen Situationen zur Herzfrequenzkontrolle. 7 Minutes Workout. Irgendwie muss man ja (wieder) anfangen mit dem Sport. Wer nicht völlig untrainiert im Fitnesstudio aufschlagen oder den Joggingversuch um den Aasee nach Luft schnappend schon am ersten Café beenden möchte, für den ist diese App ein perfekter, sanfter Einstieg in ein tägliches Sportprogramm, das sich variabel steigern lässt und eine Mischung aus Ausdauerund Stabilisierungsübungen bietet, die locker zwischen Aufstehen und Frühstück zu bewältigen sind. „7Mind“ bietet in sieben Lektionen á sieben Minuten eine umfangreiche Einführung in die Meditation. An der Entwicklung war ein Zen-Meister beteiligt. Die Lektionen sind für verschiedene Alltagssituationen gedacht und leicht verständlich.

+ +

+

+

Foto: Fotolia.com/Gina Sanders

3

+


9

Anzeige

 Die 10 besten Arzt-Serien

WEISSKITTEL IM TV Dr. House 8 Staffeln, 117 Folgen, komplett auf DVD

 Auch im Herbst/Winter

RICHTIG LÜFTEN Rund 3 Liter Wasser gibt jeder Mensch täglich in die Raumluft der Wohnung ab, beim Schlafen, Kochen, Duschen, etc. Diese Feuchtigkeit muss wieder raus, sonst droht Schimmelbildung. Schimmelsporen können Lungenentzündungen, Asthma und Allergien auslösen. Außerdem zieht Schimmel weitere Bakterien und Milben an, die ebenfalls Partikel an die Raumluft abgeben. Gegen so einen „Zoo“ an feuchten Wänden hilft richtiges Lüften! Falsch ist Dauerlüften bei gekipptem Fenster: Dabei setzt sich am Fenstersturz besonders viel Feuchtigkeit ab, die erst recht zu Schimmel führt. Sinnvoll ist dagegen, 3 - 4 Mal am Tag alle Fenster (und Türen) für wenige Minuten ganz zu öffnen. Dann ist die Luftfeuchtigkeit im Nu „vom Winde verweht“. Im Bad und in der Küche schadet es auch ein paar Minuten länger nicht.

Die Schwarzwaldklinik 70 Folgen, 2 TV-Specials, Jubiläumsbox inkl. Specials auf 20 DVDs Grey’s Anatomy 13 Staffeln, 293 Folgen, alle auf DVD, 14. Staffel ist angekündigt! Trapper John M.D. 7 Staffeln, 171 Folgen, DVDs nur als Import erhältlich! Doctor’s Diary 3 Staffeln, 24 Folgen, komplett auf 6 DVDs Emergency Room 15 Staffeln, 331 Folgen, komplett auf DVD Nurse Jackie 7 Staffeln, 80 Folgen, Staffel 1 auf DVD, Staffel 2-7 nur als Import erhältlich! Club der roten Bänder 3 Staffeln, 30 Folgen, Staffel 1+2 auf DVD Scrubs 9 Staffeln, 182 Folgen, komplett auf DVD Bettys Diagnose 3 Staffeln, 37 Folgen, alle auf DVD, 4. Staffel ist angekündigt!


10  F I T N E S S

Trimm Dich! Aus eigener Kraft

Es müssen nicht immer hochmoderne Hightech-Crosstrainer, Power-Plates oder Vibro-Shaper sein: Auch Omas Fitness-Tricks wirken bis heute! Was in Fashion und Design im Trend liegt, gilt auch für den Fitness-Sektor – Retro ist in, und das aus gutem Grund! Das gute alte Springseil oder der Hula-HoopReifen aus den Zeiten, als Workouts noch „Leibesübungen“ hießen, verbrennen nicht nur Fett, sondern bauen durch die rhythmischen Bewegungen auch Stress ab. In den Siebzigern warb die Figur „Trimmi“ im Feinripp-Unterhemd für die Trimm-Dich-Pfade des Deutschen Sportbundes. An den einzelnen Stationen wurden Klimmzüge, Rumpfbeugen und Bocksprünge absolviert. Münster hat diese Tradition wieder aufgenommen: Im Wienburgpark lädt ein Trimmpfad mit kostenlosen Geräten zum Fitness- und Koordinationstraining ein und am Aasee hat Münters erstes Outdoorfitnessstudio eröffnet, das neben viel frischer Luft auf Teamgeist, Zirkeltraining und Tauziehen setzt. Einen neuen großen Bereich für Sportler, die vorwiegend mit ihrem eigenen Körpergewicht trainieren wollen, hat jüngst auch Münsters Vorzeigestudio ProVital in sein Angebot integriert. Was diese Art des Trainings so beliebt und wirkungsvoll macht, erläutert dessen sportlicher Leiter Peter Geukes.


Fotos: Fotolia.com/ComicVector; iStockphoto.com/microgen

 11


12  F I T N E S S

Anzeige

Strong Partners

Teamgeist & Frischluft „Schweiß ist, wenn die Muskeln weinen“, heißt ein martialischer Spruch, doch in Münsters neuem Fitness-Studio „Strong Partners“ lungsreiches Intensiv-Zirkeltraining an der Sentruper Höhe führen an die persönliche Leistungsgrenze – und zwar draußen, bei jedem Wetter! Die Ganzkörper-Übungen in der Gruppe bringen nicht nur Fitness, sondern auch gute Stimmung! Die „Gegner“ sind das eigene Körpergewicht, aber auch dicke Taue und Traktorreifen.

Fotos: ChristinaPohler

haben alle Riesenspaß beim Schwitzen: 60 Minuten abwechs-


 13

Anzeige

Curtis Josiah

Paula Mennighaus

Curtis Josiah, Paula Menninghaus und Johannes Yazigi sind die „Strong Partners“, ein junges Unternehmen aus Münster, das Fitness neu definieren will. „Sport ist für uns mehr als körperliche Anstrengung“, sagen sie. „Wir glauben, dass Sport uns stärker macht – körperlich und mental, im Alltag, am Arbeitsplatz und im sozialen Zusammenleben. Sport schenkt Wohlbefinden, stärkt das Selbstvertrauen und bringt uns mit anderen Menschen in Kontakt“, erklärt Paula Menninghaus, „und das funktioniert draußen in der Gemeinschaft einfach besser als auf einem Laufband mit Medienberieselung in einem Studio“, ist sich die examinierte Fitnesstrainerin sicher. Seit 2016 bieten die Strong Partners Grenzerfahrungen und vermitteln dabei Werte wie Durchhaltevermögen und Teamgeist. Dazu haben sie eine Wiese am Aasee angemietet.

Ausgepowert, aber glücklich – egal, ob Nieselregen oder Sonnenschein Zurzeit viermal pro Woche laden die Strong Partners in ihr Outdoor-Camp am Rande des Sportparks Sentruper Höhe

Johannes Yazigi

und bieten dort Bewegung und Gemeinschaftserlebnis an viel frischer Luft – von klassischer Gymnastik bis zu Mannschaftsspielen. Die Übungen trainieren Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Dabei holen die qualifizierten Trainer jeden Teilnehmer bei seiner individuellen Konstitution ab. Ob mit oder ohne Geräte, egal ob Nieselregen oder Sonnenschein: Hier wird gerackert, gekeucht, sich gegenseitig laut angefeuert und viel gelacht – bis alle verschwitzt und ausgepowert, aber glücklich sind.

Sonnengruß im Freien Ein zweiter Eckpfeiler im Programm ist das Outdoor-Yoga. Auf der Wiese im Sportpark Sentruper Höhe ist der „Sonnengruß“ nicht nur sprichwörtlich zu verstehen. Freiraum und frische Luft statt geschlossener Fenster und muffiger Räume: Die grüne Idylle am Aasee verleiht den Übungen der Vinyasa-Yogalehrerin Mariam Mbamba einen ganz besonderen Charakter. Wenn möglich, soll Yoga hier auch an milden Wintertagen stattfinden. Sollte die Witterung das mal gar nicht zulassen, steht ein Ausweich-Quartier zur Verfügung.


14  F I T N E S S

Anzeige

Fitness-Workshops für Kids & Teams Neben diesen Kursen für jedermann haben die Partner weitere Angebote speziell auf Vereine, Schulen und Unternehmen zugeschnitten: Soll zum Saisonstart beim Mannschaftssport z.B. das Training wieder aufgenommen werden oder steht ein wichtiger Wettkampf an? Ziel des Mannschaftstrainings ist es u.a., das Verletzungsrisiko durch sportartspezifische Muskulatur- und Bänder-Übungen zu minimieren. „Wir fordern die Teilnehmer als Team heraus und fördern so auch den Mannschafts-Zusammenhalt“, erläutert Johannes Yazigi: „‘Verein‘ kommt schließlich von ‚vereint‘“. „Sport ist wert(e)voll“, heißt das Motto ihrer Jugendarbeit, mit dem sich die Drei an Schulklassen und Jugendgruppen wenden. Neben einem gesunden Gefühl für den eigenen Körper werden hier auch soziale Kompetenzen wie Ehrgeiz, Kommunikations- und Teamfähigkeit trainiert: Die Kids sollen nicht nur Koordination, sondern auch Kooperation erlernen. „Eine positive Gruppendynamik ist ganz wesentlich“, sagt Paula Menninghaus, „alle sollen sich als wichtiges Teil des Ganzen fühlen und am Ende ein positives Erlebnis und gestärktes Selbstbewusstsein mitnehmen“.

KOSTENLOS AUSPROBIEREN Sowohl das Camp-Training als auch die Yogastunde können Interessierte während einer kostenlosen Probestunde kennenlernen. Camp-Training: Montag und Mittwoch 19 bis 20 Uhr Samstag 18 bis 19 Uhr Sonntag 12 bis 13 Uhr Yoga-Stunde: Dienstag 18:30 bis 19:30 Uhr Mittwoch 9:30 bis 10:30 Uhr Samstag 11 bis 12 Uhr Bezahlt wird unkompliziert pro Stunde oder mit vergünstigten „Prepaid-Karten“ (3er- oder 10er-Karte) oder der unkomplizierten Flatrate. Schüler, Azubis und Studenten erhalten 25% Rabatt. Alle Infos auch zu Team, Kids und Firmenangeboten findet man auf der Internetseite des jungen Unternehmens.

Teamspirit & Fitness für Firmen Auch Unternehmen möchten die Strong Partners buchstäblich den Rücken stärken: „Fitnesstraining am Arbeitsplatz hebt die Leistungsfähigkeit, motiviert die Mitarbeiter und steigert die Attraktivität von Firmen als Arbeitgeber“, erläutert Paula Menninghaus, „zudem können so Betriebskosten durch krankheitsbedingte Ausfälle gesenkt werden.“ Ihr Trainingsangebot wird individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und professionell nach neuesten sportpädagogischen Erkenntnissen durchgeführt. „Dabei geht es nicht ums Kalorienzählen“, erläutert Menninghaus. „Niemand wird einem Leistungsdruck ausgesetzt. Es muss

keiner Angst haben, den Anforderungen nicht zu genügen. Wir holen auch diejenigen individuell ab, die früher beim Schulsport immer als Letzte gewählt worden sind.“ Die Trainer geben keine Kommandos, sondern versuchen die Teilnehmer mit Begeisterung anzustecken, „damit sich alle gegenseitig positiv pushen.“

 Strong Partners Sportpark Sentruper Höhe, Tel. 0177-8179095 www.strong-partners.de


Wege zu mehr Lebensqualität Orthopädisches Kompetenzzentrum • Klinik für Orthopädie und Traumatologie • Klinik für Wirbelsäulenchirurgie • Klinik für Ambulante Operationen und Sporttraumatologie

Rheumatologisches Kompetenzzentrum Nordwestdeutschland • Klinik für Rheumatologie • Klinik für Rheumaorthopädie • Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden

Orthopädisch-rheumatologische Fachkliniken und Reha-Zentrum Medizinische Kompetenz, menschliche Zuwendung und die moderne Ausstattung unserer Fachklinik bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung. Mit unserem Reha-Zentrum am St. Josef-Stift ermöglichen wir unseren operativ versorgten Patienten zudem einen optimal abgestimmten Übergang in die Anschlussheilbehandlung. Das Reha-Zentrum wächst aktuell mit einem Erweiterungsbau auf die doppelte Größe: Ab Oktober 2017 stehen schrittweise 180 Einzelzimmer und 20 ambulante Therapieplätze mit zusätzlichen Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Endoprothesenzentrum Münsterland

Ihre Fragen zur Behandlung im St. Josef-Stift beantworten wir gerne! Telefon: 02526 300-300 · pm@st-josef-stift.de St. Josef-Stift Sendenhorst Westtor 7 · 48324 Sendenhorst www.st-josef-stift.de Menschen sind uns wichtig


16  F I T N E S S

Anzeige

Fitness-Trend Sling-Training

Gekonnt abhängen! Sling-Training ist einer dieser neuen, ultimativen Modebegriffe aus dem Sporttrainingsbereich. Als Fitness-Fan reibt man sich verdutzt die Augen: Wie konnte man ohne dieses sagenhaft gute und einfache Training überhaupt je einen Trainingserfolg erzielen? Im Ernst: Wie immer, wenn es um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination geht, ist nicht das Prinzip neu, sondern vor allem die Verpackung. Peter Geukes vom ProVital Gesundheitszentrum erläutert, was hinter dem Trend-Sport steckt, für wen er sich eignet und welche Vorteile er bietet.

Sling-Training hat eine gewisse Tradition, ist nichts für Einsteiger und auch nicht geeignet, um in den eigenen vier Wänden nach Videoanleitung ambitionierte Trainingsprogramme zu starten. Für den geübten und angeleiteten Sportler ist das Schlingentraining aber in der Tat ein echtes Goody im Training und auf jeden Fall eine genauere Betrachtung wert.

Was also ist Sling-Training, wie geht es und was kann es? Das Schlingentraining (auch bekannt als SuspensionTraining oder eben Sling-Training) trainiert vor allem Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur. Gearbeitet wird nicht mit Gewichten oder Geräten, der eigene Körper ist der Trainingswiderstand. Arme oder Beine stecken in einem von der Decke oder der Wand hängenden Schlingensystem (dem Slingtrainer). Nun versucht man sich in dieser instabilen

Lage in Liegestützen, Kniebeugen oder dem Rudertraining. Das sieht, soviel sei verraten, anfangs nicht sonderlich elegant aus. Im Laufe der Zeit und der Fortschritte erlebt der Trainierende aber ein neues Körpergefühl und eine deutlich verbesserte Körperbalance. Peter Geukes verantwortet als sportlicher Leiter in Münsters Fitness-Institution, dem ProVital Gesundheitszentrum, die dortigen Trainingsangebote. Der Diplom Sportlehrer kennt das Sling-Training: „Sling-Training in der Basisversion kennt jeder ältere Sportler. Bereits beim Trimm-Dich-Pfad aus den 70er Jahren waren der Einsatz des eigenen Körpergewichts als Trainingswiderstand und das Arbeiten mit Seilen ganz typisch. Von daher ist Sling-Training nichts substanziell Neues. Auch im Reha-Bereich wird das Schlingentraining schon seit vielen Jahren angewandt. In der Physiotherapie hat es sich einen Namen gemacht, wenn z.B. verkümmerte Muskeln nach Verletzungen wieder trainiert werden sollen.“


 17

Anzeige

Der Erhalt der Alltagsmobilität gilt als eine der wichtigsten Antriebsfedern für dieses Training. Die Macher vom Gesundheitszentrum am Kreisel haben für ihre Mitglieder entsprechende Möglichkeiten geschaffen. „Als Anfang des Jahres die neuen Geräte kamen und die Trainingsflächen neu gestaltet wurden, haben wir unser Angebot für die Freunde dieser Trainingsformen noch einmal massiv ausgebaut. Mit Türmen, Seilzügen, Kleingeräten und Matten hat das Sling-Training seitdem im ProVital einen eigenen Bereich, der sehr gut ankommt.“

Nichts für Anfänger

Funktionelles Training als Oberbegriff Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und die Fokussierung auf die sehr kleinen, gelenknahen Muskelgruppen liegen im Trend. Richtig ausgeführt, erfüllt Sling-Training gleich mehrere Anforderungen an ein modernes und gesundheitsorientiertes Fitness-Training. „Theraband-Training, TRX-Training, Übungen mit dem Gymnastikball, EMS-Training, Cross-Training, Funktionelles Krafttraining ganz allgemein und vieles mehr ergänzen das klassische Geräte- bzw. Hanteltraining immer weiter und setzen neue Schwerpunkte“, ordnet Geukes das Sling-Training ein. „Als Oberbegriff kann man hier den Begriff des funktionellen Trainings verwenden.“ Der Anspruch, Fitness und Funktionalität miteinander zu verbinden, wird von immer mehr Menschen geteilt. Entsprechend vielfältig sind die Ansprüche und Möglichkeiten, gesunde Kraftziele zu erreichen. Krafttraining ist mittlerweile so selbstverständlich wie Herz-Kreislauf-Training.

Dass beim Schlingentraining oft so getan wird, als könne jeder Anfänger die Übungen durchführen, missfällt dem Trainings-Experten. „Das Training hat es in sich, ist anspruchsvoll und nicht ohne Risiken. Denn das eigene Körpergewicht kann den Sportler je nach trainierter Muskelgruppe, dem Trainingszustand oder schlicht dem eigenen Körpergewicht überfordern. Ohne eine gewisse Grundkraft drohen z.B. Fehlhaltungen bei der Ausführung. Diese werden durch die Wiederholung immer weiter verstärkt. Am Ende hat man das Gegenteil dessen erreicht, was man sich als Ziel gesetzt hatte. Von daher ist Sling-Training kein AnfängerSport, sondern eher eine ergänzende Trainingsform für den bereits aktiven (Kraft)sportler.“ Bei richtiger Anleitung, vernünftiger Trainingsplanung und korrekter Ausführung bieten die Übungen respektable Vorzüge. Vergleiche zwischen verschiedenen Trainingsformen und Übungsausführungen zeigen, dass Sling-Training anderen Trainingsformen wie dem Geräte- oder Hanteltraining gleichwertig oder sogar überlegen ist. Das Schlingentraining bietet einen starken Trainingsreiz, weil viele Muskelgruppen angesprochen werden. Es verbessert zudem die Koordination und macht evtl. vorhandene muskuläre Dysbalancen deutlich. Richtig „abhängen“ unter fachkundiger Anleitung, darin sind sich die Fachleute einig, erzielt erhebliche positive Effekte.

Unser E x p e r te

 Peter Geukes ist Diplom-Sportlehrer und sportlicher Leiter des ProVital Gesundheitszentrums an der Von-Kluck-Str. 17-23 (www.provital-fitness.de). Das ProVital ist an zwei Standorten in Münster und Hiltrup eine Institution für gesunde Fitness. Rund 4.000 Mitglieder nutzen das breitgefächerte Angebot von mehr als 100 Kursstunden pro Woche.


18  F I T N E S S

Trendsport Yoga

KOPFSTAND, KOBRA, KROKODIL Heute schon den herabschauenden Hund geübt oder den Pflug? Rund drei Millionen Menschen in Deutschland wissen sofort, dass sich hinter diesen Begriffen Yoga-Übungen verbergen. Die jahrtausendealte Philosophie aus Indien hat sich nämlich zur

Dieser Boom könnte auch daran liegen, dass Yoga unglaublich vielseitig und auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Beschwerden ausgerichtet ist. Die einen möchten zur Ruhe kommen und entspannen, die anderen ihre Beweglichkeit und Fitness verbessern. Das Kursangebot reicht von Power- oder Rücken-Yoga bis zu immer neuen Trends wie Hormon-oder Aerial-Yoga, bei dem die Teilnehmer ganz entspannt in einer Art Hängematte „abhängen“. Selbst wenn manche Angebote etwas abstrus anmuten und Yoga sicherlich kein Allheilmittel gegen ernsthafte körperliche Beschwerden ist, sind viele positive Einflüsse auf den Körper auch wissenschaftlich nachgewiesen. Die Kombination der drei Grundelemente Körperübungen, Atemtechnik und Meditation hat sich besonders bei psychosomatischen und chronischen Erkrankungen bewährt. Viele Übungen, die entspannen und die Muskeln kräftigen, haben zugleich einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, etwa weil sie den Blutdruck senken. Wer also langfristig sein Stress-Level senken oder seinen Rücken stärken möchte, liegt auf der Yoga-Matte goldrichtig.

Foto: photocase.de/christophe papke/Markus Gann

echten Trendsportart entwickelt.


 19

KLEINES YOGA-ABC

YOGA-GESCHICHTE Yoga ist eine der sechs klassischen Schulen der indischen Philosophie. Ursprünglich war Yoga ein rein geistiger Übungsweg, eine Art Meditationstechnik, um den Geist zu klären, beruhigen und fokussieren. Ab dem 6. Jahrhundert nach Christi wurde Körperyoga (HathaYoga) mit seinen Bewegungsabläufen, Haltungen und Atemübungen „erfunden“. Daraus haben sich im Laufe der Jahrhunderte wiederum zahlreiche verschiedene Traditionslinien entwickelt. Moderner (westlicher) Yoga-Unterricht verbindet heute meistens Asanas mit Phasen der Tiefenentspannung, Atemübungen sowie Meditationsübungen.

Das Wort Yoga selbst stammt aus dem indischen Sanskrit, bedeutet soviel wie „Einheit“ und meint die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Auch viele Namen einzelner Übungen („Asanas“) stammen aus dem Sanskrit. Aber keine Angst, niemand muss jetzt die alte indische Sprache lernen, denn alle Haltungen haben auch deutsche Namen. Ob „Herabschauender Hund“ (Adho Mukha Svavasana) oder „Pflug“ (Halasana). Nur einen Begriff sollte jeder kennen: „Namasté“ ist die Grußform am Beginn und Ende jeder Yoga-Stunde und heißt so viel wie „Ich verbeuge mich vor Dir“.

ANFÄNGER-YOGA

YOGA-OUTFIT Wer erst einmal ausprobieren möchte, ob Yoga etwas für ihn ist, muss sich nicht gleich das perfekte Outfit zulegen. Bequeme, nicht einengende Kleidung (T-Shirt, Jogginghose) funktioniert auch. Statt einer Yogamatte kann die alte Isomatte vom Zelten aktiviert werden und wer nicht gut im Lotussitz sitzen kann, verwendet statt eines Meditationskissens erst einmal ein festes Sofakissen.

Zugegeben, wer fortgeschrittene Yogis bei ihren komplizierten, kraftzehrenden „Verrenkungen“ betrachtet, denkt sofort: „Das könnte ich nie“. Doch das Schöne am Yoga ist gerade, dass es Übungen für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel gibt. Sehr anspruchsvolle Haltungen haben oft auch eine einfache Variante. Wichtig ist dabei stets, auf den eigenen Körper zu hören. Yoga darf anstrengen, aber nicht wehtun. Gerade für Anfänger ist es sinnvoll, einen Kurs zu besuchen, damit sie Bewegungsabläufe korrekt ausführen. Hier bekommen sie auch Infos und Tipps, welche Übungen bei welchen Beschwerden helfen und welche sie vielleicht lieber vermeiden sollten.


20  F I T N E S S

Anzeige

Silvia Dupin

Pilates du Pin

Zeit für Bewegung Innere Ausgeglichenheit, eine gute Körperwahrnehmung und jede Menge physischer und psychischer Fitness – dafür steht Pilates, wie Silvia Dupin es praktiziert. In ihrem Studio „Pilates du Pin“ bietet die Trainerin Pilates-Ganzkörpertrainings an, die maßgeschneidert auf die individuelle Kondition und Persönlichkeit ihrer Kunden sind. Trainiert wird Pilates auf Matten, je nach Trainingsziel auch unter Einbeziehung von Bällen, Pilates-Ringen und -Rolls. Dabei wird der gesamte Körper systematisch gekräftigt – inklusive der Tiefenmuskulatur, die so wichtig für eine gesunde Körperhaltung ist. Gleichzeitig wird der Knochenapparat stabilisiert und mobilisiert. Auch bei Männern sehr gefragt ist „Allegro“, ein Gerät, bei dem im Sitzen oder Liegen mit einstellbaren Widerständen gearbeitet wird. Und da die Kursgruppen klein, die Übungen nicht nur klassisch, son-

dern auch individuell angepasst und die Trainingseinheiten abwechslungsreich sind, können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen schon nach kurzer Zeit über persönliche Erfolge freuen.

Umfassendes Training für Körper und Seele Silvia Dupin ist Trainerin aus tiefster Überzeugung. „Pilates ist ein ganzheitliches Konzept, das für jeden geeignet ist und sich wunderbar in den Alltag integrieren lässt“, so die Inhaberin, die sich mit ihrem Studio an der Jüdefelderstraße einen ganz persönlichen Traum erfüllt hat. „Zudem unterstützt es bei der Linderung orthopädischer Beschwerden oder beim Training von anderen Hauptsportarten.“ Um auf die vielfältigen Zielsetzungen ihrer Kunden einzugehen, nimmt sie regelmäßig an Fortbildungen wie „Pilates für Runners & Bikers“ teil. Neu im Programm sind Kurse für junge Mütter, die ihre Babys mitbringen können. Während die Mütter an ihrer Fitness arbeiten und ihren Beckenboden kräftigen, liegen die kleinen Kursbesucher im Sichtkontakt in der Mitte des Raums. Sehr gefragt ist auch das Faszien-Training unter der Leitung von Sporttherapeut Cedric Osei: Die gezielte Arbeit an der Bindegewebsstruktur macht den Körper belastbarer und flexibler und verleiht ihm eine gute Portion Extra-Energie.

 Pilates du Pin Jüdefelder Str. 43, 48143 Münster, Tel. 0251-98118772 www.pilates-du-pin.de


Anzeige

„Mein Sport“

PRAXISINSTITUT NAS

Jupp Kerckerinck zur Borg Haitaucher & Autor „Als ich jung war, fuhr ich vier Jahre Autorennen; meine Tochter Philipa animierte, das Tauchen zu erlernen, war ich schon 60. Nach der Prüfung im extrem kalten St. Lawrence-Strom im nördlichen New York war ich Open Water Diver. Seitdem hat sich mein Leben

Foto: Mike Ellis/OnaiaPhoto.com

sehr verändert. Ich habe eine Welt voll so unglaublicher Schönheit kennengelernt: eine Welt unter Wasser, in der ich mich aber stets wie im siebten Himmel fühle. Ich habe Korallenriffe, Seepferdchen, Schildkröten, Muränen und verschiedenste Haiarten bei meinen unzähligen Tauchgängen erlebt. Nach ein paar Jahren des Tauchens auf den Bahamas wagte ich im Pazifik etwas Neues. Aus einem ins Wasser gelassenen Käfig heraus konnte ich Weiße Haie aus nächster Nähe beobachten. Es war unbeschreiblich schön und aufregend diese Fische, die bis zu fünf Meter lang waren, zum Greifen nah zu sehen. Der Hai-Virus hatte mich infiziert. Ich begann massenhaft Bücher über sie zu lesen und absolvierte eine Schulung, um zu lernen, wie man sich mit Haien im offenen Meer zu verhalten hat. Als dann bei meinem ersten Tauchgang ein karibischer Riffhai lange neben mir schwamm, verliebte ich mich voll und ganz in diese faszinierenden Tiere. Manche wachsen einem ans Herz wie der Tigerhai Emma, den ich über Jahre immer wieder antraf. Einige kann ich sogar berühren. Oder sie berühren mich, wie die etwa dreißig Zitronenhaie, die mich einfach aus dem Weg schubsten. Auf den Malediven traf ich einen jungen Walhai, vielleicht 10 m lang. Er frisst nur Plankton und steht nicht auf Menschen – wie übrigens alle Haie, wenn man sich richtig verhält!“

Foto: Martin Rühle, WFM

Nervenkitzel habe ich schon immer gemocht. Als mich

• Interdisziplinäres Therapie- und Trainingskonzept • Physiotherapie und Sportwissenschaft • Osteopathie und Heilpraktik

Scharnhorststr. 40 48151 Münster Tel. 02 51/74 78 82 00 info@praxisinstitut-muenster.de www. praxisinstitut-muenster.de


22  F I T N E S S

Anzeige

Der nächste Schritt zur persönlichen Leistungsentwicklung

M-ped Sporteinlagen Körperliche Fitness ist die Grundvoraussetzung für persönliche Bestleistungen und uneingeschränkten Spaß am Sport. Doch gerade im Breitensport sind Verletzungen an der Tagesordnung. Das Münsteraner Unternehmen Möller Orthopädie-Schuh-Technik hat die bereits im Spitzensport erprobten M-ped-Einlagen entwickelt, um die Performance in lauf- und sprungintensiven Sportarten zu verbessern. In Verbindung mit einer Bewegungs- und Haltungs-Analyse kann so eine nachhaltig gesunde und hocheffiziente Bewegung im Sport erreicht und gesichert werden.

Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Universitäten sowie Spitzensportlern wie Top-Sprinterin Tatjana Pinto und den Fußball-Profis vom SC Preußen Münster lieferte dem Team um Orthopädieschuhmachermeister Michael Möller wichtige Impulse bei der Entwicklung der M-ped-Einlagen. Die bewährte und patentierte Sporteinlage berücksichtigt die individuellen Bewegungsmuster des Sportlers. Die gezielte Ansprache bestimmter Muskelketten verhilft zu spürbarer Leistungssteigerung und verbessert die Regenerationsfähigkeit.

Zur optimalen Ausgestaltung der M-ped-Einlage ist eine Bewegungs- und Haltungs-Analyse bei Möller sinnvoll. Dabei werden individuelle Bewegungsmuster beim Laufen sowie die Körperhaltung erfasst. Bio-Mechaniker Dr. Arne Nagel zeigt Sportlern im Anschluss, wie sie ihre Leistung steigern und dauerhaft gesund Sport treiben können. Dazu erstellt er ein individuelles Konzept aus Übungen zur Verbesserung der Koordination und zur spezifischen Kräftigung wichtiger Muskelgruppen, die man für eine effiziente Bewegung benötigt. Hilfreiche Hinweise zur Verbesserung der sportspezifischen Bewegungstechnik und eine Beratung hinsichtlich der Wahl der richtigen Sportschuhe ergänzen die Analyse. Ausgehend von diesen Ergebnissen kann die persönliche M-ped-Einlage den Bewegungsablauf optimal unterstützen. Obwohl überraschend dünn gefertigt, vereint sie den Fuß stützende und bettende sowie die Muskulatur stimulierende Eigenschaften. Dank ihrer auf den individuellen Sportschuh abgestimmten Passform ist die M-ped-Einlage sogar in engen Fußballschuhen komfortabel tragbar, so dass man seine Stärken voll ausspielen kann.

 Möller Orthopädie-Schuh-Technik Johann-Krane-Weg 40, 48149 Münster, Tel. 0251-289192-0 www.orthomoeller.de


PV_MS_AnzeigeGesundheitsf_73x220_Druck_Layout 1 14.08. Anzeige

 23

Zentrum für Sportmedizin (ZfS)

Gezielte Druckimpulse gegen Sehnenbeschwerden Wenn die Achillessehne ständig schmerzt, die „Kalkschulter“ jede Bewegung zur Qual macht oder der Knöchelbruch im Fuß nicht ausheilen möchte, besteht Handlungsbedarf: Mit der extrakorporalen, fokussierten Stoßwellenbehandlung hat sich eine effektive Therapie etabliert, die Dr. Gerrit Borgmann und Dr. Ralph Schomaker in ihrem Zentrum für Sportmedizin (ZfS) seit vielen Jahren erfolgreich anwenden.

Haltung bewahren FÜR IHRE MUSKELN DAS BESTE Entdecken Sie Seilzugtraining, Schlingentraining und vieles mehr, was kleine Muskeln stark macht.

Vor allem beim sogenannten Fersensporn oder Schmerzsyndromen im Bereich der Patella- und Achillessehne konnten die beiden Fachärzte mit der fokussierten Stoßwellentherapie gute Behandlungserfolge verzeichnen. Dabei verweisen die Mediziner auf aktuelle Studien, die die Nachhaltigkeit der Methode belegen. „Wir setzen bei der Therapie Stoßwellen mit kurzen, starken Druckimpulsen und einer hohen Druckamplitude ein“, erläutert der Orthopäde und Sportwissenschaftler Dr. Borgmann. Ihre volle Wirkung entfalten die fokussierten Stoßwellen in der Tiefe des behandelten Körperareals. Die sichere Ortung des pathologischen Befundes bildet daher die Grundlage der Stoßwellenbehandlung. Sind muskuläre Ungleichgewichte oder ungünstige Bewegungsabläufe an der Entstehung von Sehnenbeschwerden mitbeteiligt, empfehlen die ZfSExperten eine Kombination aus Stoßwellenbehandlung und physiotherapeutischen Maßnahmen – allen voran das exzentrische Muskeltraining.

Sport aus Leidenschaft

 Praxis für Orthopädie + Unfallchirurgie im ZfS-Zentrum für Sportmedizin Windthorststr. 35, 48143 Münster, Tel. 0251-1313620 www.zfs-muenster.de

Von-Kluck-Str. 17 in Münster Tel. 02 51 53 26 36 und Meesenstiege 54B in Hiltrup Tel. 02501 59410 www.provital-fitness.de


24  G E S U N D & L EC K E R

Superfoods

HEIMISCHE HELDEN Je exotischer desto gesünder? Von wegen! Es müssen nicht immer Goji- oder Aroniabeeren, Chiasamen oder Moringa sein. Auch in heimischen Gefilden gedeihen „Superstars“, die es in sich haben. Unsere Top Five der Superfoods: 1. Heidelbeeren Enthalten besonders viel Anthocyan, weshalb ihnen eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben wird. 2. Brombeeren Liefern mit Kalium, Kalzium und Magnesium wichtige Nährstoffe für Knochen und Muskeln. 3. Walnüsse Haben einen hohen Gehalt an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Sie enthalten Vitamin E, Vitamine der B-Gruppe sowie Zink, Magnesium und Eisen. 4. Leinsamen Stecken voller Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren. 5. Grünkohl Feiert als „Kale“ gerade sein Comeback und punktet mit Vitamin C, Folsäure, Eiweiß und zahleichen Mineralien.

Foto: VICUSCHKA / photocase.de, Francesca Schellhaas / photocase.de, Sven Burkhard / photocase.de, stocksnapper / photocase.de


 25

 Ach, wie süß!

FIESE ZUCKERFALLEN  Fruchtsäfte – besser mit Wasser verdünnen!  Müsli – besser selber machen als fertig kaufen!  Instant-Tee oder -Cappuccino – besser den Tee selber kochen und den Cappuccino mit Espresso und fettarmer Milch vorbereiten!  Cola – wenn schon, dann unbedingt Zero!!  Tiefkühlpizza – besser selber kneten und in den Backofen schieben! Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt maximal sechs Teelöffel Zucker am Tag. Die meisten Deutschen konsumieren aber dreimal so viel.

 Kurbelt den Kreislauf an

INGWER AUS DEM SCHNAPSGLAS Ingwer ist ein echter Immun-Booster! So verwandelt man die Knolle für wenig Geld selbst in einen Shot für mehr Schub im Alltag: 1 faustgroße Ingwerknolle und 1 Apfel entsaften 2 Orangen und ½ Zitrone ausdrücken Saft durch ein feines Sieb filtern, 2 Esslöffel Kurkuma dazugeben und gut umrühren – fertig ist die Portion für eine ganze Woche! Mit einem Pinnchen Ingwer-Shot zum Frühstück startet man fit und angeregt in den Tag!


26  G E S U N D & L EC K E R

 Keine Kräuterkunde

KÜCHE, BALKON & GARTEN ALS APOTHEKE

Ahornblätter helfen gegen Hautekzeme. Ananas lässt blaue Flecken verschwinden. Basilikum fördert die Verdauung und guten Schlaf. Brennesseln regen die Durchblutung an und wirken schleimlösend. Brombeeren sind gut gegen Sodbrennen. Brunnenkresse lindert Akne. Sud aus Eichenrinde wirkt gegen Zahnfleischbluten. Fenchel senkt Bluthochdruck. Die Gärtnerplage Giersch hieß früher „Zipperleinskraut“ und ist eine wahre Mineralienbombe. Das Gänseblümchen unterstützt die Wundheilung und ist Heilpflanze des Jahres 2017! Holunder stärkt das Immunsystem und vertreibt Depressionen. Johannisbeeren heben die Laune und die Abwehrkräfte. Löwenzahn kurbelt den Kreislauf an. Nelken mindern Kopfschmerzen und Blähungen. Oregano stärkt das Nervenkostüm und lindert Hustenbeschwerden. Petersilie ist ein Vitamincocktail und vertreibt Mundgeruch. Rosmarin steigert die Konzentrationsfähigkeit. Salbei verhindert übermäßiges Schwitzen.

Klarer Fall: Bei anhaltenden Beschwerden ersetzen diese Kräuter natürlich nicht den Arztbesuch.

Foto: Fotolia.com/26max/spline_x, photocase.de

Diese Kräuter und Heilpflanzen finden sich in jedem Haushalt oder vor der Haustür. Die Natur liefert jede Menge gesunde Wirkstoffe – ohne die berühmten „Risiken und Nebenwirkungen“. Das wusste schon die mittelalterliche Ärztin Hildegard von Bingen. Kennen Sie die Anwendungen dieser gängigen Gewächse?


 27

Das Wichtigste an einer erholsamen Nacht ist das Erreichen der Tief- und der Traumschlafphasen (REM-Schlaf ). Denn nur hier kann sich der Körper von den Belastungen des Tages nachhaltig regenerieren. Wenn Sie sich aber schon morgens nach dem Aufstehen wie gerädert fühlen, spricht vieles dafür, dass Sie unter Schlaf- bzw. Schlafwachstörungen leiden. Auch wenn Sie es selbst gar nicht merken. In Münsters neuestem Schlaflabor können wir quasi über Nacht feststellen, was Ihnen den Schlaf raubt und mit welcher individuellen Therapie Sie den Teufelskreis der Schlafstörung durchbrechen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder rufen Sie uns einfach an.

Überörtliche fachübergreifende Gemeinschaftspraxis Lungen- u. Bronchialheilkunde · Allergologie Schlafmedizin · Gastroenterologie Schaumburgstr. 1-3 · 48145 Münster · Praxis 0251 / 414 416 - 0 Schlaflabor 0251 / 414 416 - 55 · Fax 0251 / 414 416 - 33 Dr.-Rau-Allee 2-4 · 48231 Warendorf · Praxis 02581 / 789 55 - 0 Schlaflabor 02581 / 789 55 - 55 · Fax 02581 / 789 55 - 33 Zeppelinstr. 63, 59229 Ahlen, Praxis 02382 / 888 62-0 Brunnenstr. 14, 33330 Gütersloh, Schlaflabor 05241 /998 390 Hohenzollernstr. 46, 33330 Gütersloh, Praxis 05241 /238 833 www.pneumologie.ms · www.schlafmedizin.ms


28  S C H L A F G U T

Wer gut schläft, lebt gesünder

Gute Nacht! Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Regelmäßiger und ausreichender Schlaf ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Wer gut auch fitter und ausgeglichener.

Foto: Fotolia.com/drubig-photo

durchschläft, ist nicht nur ausgeruhter, sondern


 29

Die richtige Matratze Zum gesunden Schlaf gehört die richtige Unterlage: Die Wahl der Matratze hängt von Körperbau und Schlafverhalten ab. Die Wirbelsäule sollte

DAS KANN DEN GESUNDEN SCHLAF STÖREN:

sein. Diese Faktoren sollten beim Kauf beachtet

Bildschirmlicht

werden:

Das Licht von PC, Handy oder Fernseher hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Wer abends lange aufs Gerät schaut, findet darum schlechter in den Schlaf.

Stress Wenn Sorgen, Ärger & Ängste einen buchstäblich „um den Schlaf bringen“, mindert das nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Lebensqualität.

Falsche Ernährung

auf jeden Fall grade liegen und nicht gekrümmt

Raumgewicht Das Raumgewicht gibt an, wie viel Kilo Rohstoff für einen Kubikmeter des Matratzenschaumstoffes verwendet wurden. Je höher das Raumgewicht, desto stabiler die Matratze. Ein gutes Exemplar sollte mindestens 35 kg/m³ haben, sonst bildet sich eine Schlafkuhle. (Für Kindermatratzen reicht weniger.)

Härtegrad

Nicht nur schwere Mahlzeiten spät am Abend stören das Einschlafen, auch eine dauerhafte schlechte Ernährung kann zu Schlafproblemen führen.

Der Härtegrad variiert je nach Hersteller; manche geben Härtegrade von 1-3 an, andere von 1-5. Bis zu einem Körpergewicht von ca. 60 Kilo reicht ein mittlerer Härtegrad von 2 bzw. 3, ab 85 Kilo sollte man einen höheren Härtegrad wählen, damit die Wirbelsäule grade liegt und nicht gekrümmt.

TROTZDEM SCHLAFLOS?

Die Stauchhärte ist die Kraft, die nötig ist, um den Matratzenschaumstoff um 40 % einzudrücken. Gemessen wird diese Kraft in Kilopascal (kPa). Je höher der Wert, desto schneller nimmt die Matratze nach der Druckbelastung wieder ihre ursprüngliche Form an und desto geringer ist die Materialermüdung.

Stauchhärte

Jetzt nur nicht den Fernseher oder Computer anwerfen. Trainieren Sie stattdessen meditative Techniken, machen Sie einen Spaziergang oder greifen Sie zu einem Buch. Ein Kräutertee hilft besser beim Einschlafen als Alkohol. Dauerhafte Schlafstörungen erhöhen das Risiko organischer oder psychischer Störungen! Wenn nichts mehr hilft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. Wie Schlafmediziner helfen können, verraten wir auf den folgenden Seiten.

Die efer, auch ki el rb Zi in t, wächst hoch Zirbe genann hen sc ri he ät ie pen. D den Tiroler Al n, erhololz sollen tiefe Öle in ihrem H Menschen fördern. Viele samen Schlaf len Kopfkissen die traditionel f au en n ör hw sc den die Kiefer en. Dafür wer än sp el rb Zi ge it d m llmon gebaut, bei Vo nachhaltig an e getrockhr Ja mehrere schlagen und ngen zu Kissenfüllu net, bevor sie den. verarbeitet wer


30  S C H L A F G U T

Anzeige

Wenn nachts der Atem aussetzt

GESUNDHEITSRISIKO SCHLAFSTÖRUNG Für viele Menschen bleibt erholsamer Schlaf eine Wunschvorstellung. Der Grund sind Schlaf- und Schlaf-WachStörungen oder sogar Schlafapnoe. Darunter versteht man unregelmäßige Atempausen von mehr als zehn Sekunden Dauer. Durch Sauerstoffunterversorgung bei Atemstillstand reagiert der Organismus mit einer Weckreaktion, die pro Stunde bis zu 100 mal auftreten kann – und die für den erholsamen Schlaf so wichtige Tief- und Traumschlafphase (REM) verhindert. Symptome wie Tagesmüdigkeit, Gereizt- und Unkonzentriertheit sind häufige Folgen. Das permanente Müdigkeitsgefühl kann zu Fahr- oder Arbeitsunfällen durch den Sekundenschlaf führen, es besteht ein erhöhtes Risiko z.B. für Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Schlaganfälle.

In ihren Schlaflaboren in Münster, Warendorf und neuerdings auch in Gütersloh analysieren Dr. med. Matthias Waltert und Dr. med. Albert Esselmann, gemeinsam mit einem gut aufgestellten Fachärzteteam, alles, was mit Schlaf- und Schlaf-Wach-Störungen zusammenhängt.

Eher Hotelzimmer als Labor

Dr. med. Matthias Waltert

„Während die Patienten schlafen, messen wir die Tiefe, den Verlauf und die Qualität des Schlafes. Gleichzeitig zeichnen wir die verschiedenen Bioparameter in einem Elektrokardiogramm (EKG) und einem Elektromyogramm (EMG) auf, außerdem die Bewegungen der Beine und die Atmung“,


 31

Anzeige

beschreibt Dr. Esselmann das Verfahren. „Dazu wird man zwar von Kopf bis Fuß verkabelt, kann sich aber völlig normal im Bett bewegen.“ Mit dieser Untersuchung können die Experten feststellen, ob eventuelle organische Störungen bei den Betroffenen vorliegen. Darüber hinaus analysieren sie den Grad der Schlafstörung, d.h. die Schlafdauer, -tiefe und -kontinuität. Meist verbringen die Patienten zwei Nächte im Labor, das mit seiner wohnlich-freundlichen Einrichtung an ein modernes Hotelzimmer erinnert.

Stickoxydmessung statt Endoskopie „Manche Schritte der Diagnostik können wir nur am Tag durchführen“, erläutert Dr. Waltert. Dazu gehören z.B. radiologische Untersuchungen der Atemorgane, Blutgasuntersuchungen, Allergietests, Belastungs-EKGs oder die Spiroergometrie – eine Zusammenführung von EKG, Lungenfunktions- und Atemgasanalyse. Die Testperson trägt dazu eine Gesichtsmaske, die die Sauerstoffaufnahme, Kohlendioxidabgabe und Atemfrequenz aufzeichnet. Die Werte dienen der Beurteilung der Ausdauerleistung, der Messung des Energiestoffwechsels unter Belastung und der Untersuchung der Herz-Lungen-Leistung. Auf dieser Basis erkennen die Mediziner eine eventuell krankhaft reduzierte Leistungsfähigkeit. „Mit der Stickoxydmessung in der ausgeatmeten Luft erhalten wir Informationen, die sonst nur endoskopisch zu gewinnen wären. Außerdem können wir feststellen, ob eine entzündlich veränderte Schleimhaut im Bronchialsystem als Auslöser für Schlafstörungen in Frage kommt“, ergänzt Dr. Esselmann. Das Verfahren ist für die Patienten absolut schmerzfrei und ohne Risiken.

Überwachungsmonitore im Schlaflabor.

 Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie, Schlafmedizin und Gastroenterologie Schaumburgstr. 1-3, 48145 Münster, Tel. Praxis 0251-4144160, Tel. Schlaflabor 0251-4141655 Dr.-Rau-Allee 2-4, 48231 Warendorf Tel. Praxis 02581-789550, Tel. Schlaflabor 02581-7895555 Zeppelinstr. 63, 59229 Ahlen Tel. 02382-888620 Brunnenstr. 14 (Schlaflabor) und Hohenzollernstr. 46, 33330 Gütersloh, Tel. Praxis 05241-238833, Tel. Schlaflabor 05241-998390 www.pneumologie.ms und www.schlafmedizin.ms


32  P SYC H O LO G I E

Anzeige

Hilfe bei extremer Magersucht

Diäten erhöhen das Risiko, an einer Magersucht zu erkranken.

sie bereits stark untergewichtig sind, ist Hilfe gefragt. Die Christoph-Dornier-Klinik in Münster ist eine der wenigen Kliniken in Deutschland, die magersüchtige Menschen mit einem sehr niedrigen Ausgangsgewicht behandeln. Lea ist eine von ihnen. Fast hätte die Magersucht ihr Leben gekostet. Lea ist eine der Jugendlichen und Erwachsenen, die in der ChristophDornier-Klinik eine Therapie beginnen – mit einem BodyMass-Index (BMI) von knapp über 12 kg/m². Vorher ist sie gründlich ärztlich untersucht worden, ob sie der Behandlung körperlich gewachsen ist. Wenn das Gewicht so niedrig ist, kann akute Lebensgefahr bestehen. Nur wenige auf die Behandlung von Essstörungen spezialisierte Kliniken haben die Möglichkeit, Menschen mit einem so starken Untergewicht aufzunehmen. In der Münsteraner Klinik für Psychotherapie ermöglicht dies ein spezielles Zwei-Phasen-

Konzept. Die Patienten werden engmaschig psychiatrisch und internistisch betreut. Auf eine Ernährung per Sonde wird grundsätzlich verzichtet. Lea ist 17 Jahre alt, 1,69 Meter groß und wiegt 36 Kilogramm. Trotzdem hat sie das Gefühl, „nicht durch den Türrahmen zu passen“. Die völlig verzerrte Körperwahrnehmung ist Teil ihrer Krankheit. Seit fast zwei Jahren prägt die Angst vor dem Dicksein ihren Alltag. Zuerst hat sie nur bestimmte Lebensmittel weggelassen, später auch ganze Mahlzeiten, bis ein Glas Milch pro Tag schon fast zu viel war. Es bietet nicht mal ein Zehntel dessen, was ein gesunder Körper für die Atmung, den Herzschlag und die Durchblutung von Muskeln und Organen braucht.

Selber zu essen ist die einzige Alternative In der Christoph-Dornier-Klinik soll ihr Leben wieder Gewicht bekommen. Dafür muss sie essen, fünf Mahlzeiten pro Tag, von Anfang an. Für sie eine Qual. Dass sie diese mit anderen in der Essgruppe teilt, macht es leichter. Auch die therapeutische Unterstützung hilft enorm, denn alle

Foto: Christoph-Dornier-Klinik

Wenn Menschen sich als zu dick wahrnehmen, obwohl


 33

Anzeige

Mahlzeiten werden durch Psychologen oder Pflegekräfte begleitet. Nie wieder möchte sie über eine Sonde ernährt werden. Selber zu essen ist die einzige Alternative. „Eine Sonde sollte nur bei akuter Lebensgefahr eingesetzt werden. Ansonsten ist feste Nahrung die bessere Option. Das Essen üben – auch schwieriger Lebensmittel – , ist der einzige Weg, um das Essverhalten wieder zu normalisieren“, sagt Judith Müller, stellvertretende Leitende Psychologische Psychotherapeutin. Sie hat das Anorexie-Behandlungskonzept maßgeblich mitentwickelt. In der Essgruppe bekommt jeder Patienten einen individuellen Ernährungsplan. Immer wieder heißt es, das Essen sei in dieser ersten Therapiephase ein Medikament, um nicht zu sterben. Dieses Bild funktioniert meistens sehr gut. Langsam kehrt bei den jungen Menschen mit zunehmendem Gewicht die Konzentrationsfähigkeit zurück, die Krankheitseinsicht wächst und sie beginnen, sich zu fragen, was hinter ihrer Erkrankung steckt.

Unsere Exper tin

Die Diplom-Psychologin Judith Müller ist stellvertretende Leitende Psychologische Psychotherapeutin der Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie. Die im Zentrum von Münster gelegene Klinik ist auf die Behandlung von Essstörungen, wie Magersucht und Bulimie (Ess-BrechSucht), spezialisiert. Weitere Schwerpunkte sind Zwangs- und Angsterkrankungen, Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen und Depressionen. Angehörige und Menschen, die an einer Essstörung erkrankt sind, können sich dort fachkundig beraten und bei Bedarf auch behandeln lassen.

Die Therapie der Magersucht braucht Zeit Die Münsteraner Klinik zeichnet sich durch intensive Einzelpsychotherapie aus. Damit sie das Angebot von zehn Sitzungen à 50 Minuten pro Woche in vollem Umfang nutzen können, brauchen magersüchtige Patienten mindestens ein Körpergewicht, das einem BMI von 18 bis 19 kg/m² entspricht. „Deshalb geht es in Phase 1vor allem darum, Essverhalten und Gewicht zu normalisieren, das heißt 500 bis 1000 Gramm pro Woche zuzunehmen“, erklärt Judith Müller. Ausgewogene Essenspläne, die von Anfang an in kleinen Mengen auch „schwierige“ Lebensmittel beinhalten, entlasten die Patienten, die noch nicht in der Lage sind, ihre Nahrungsaufnahme selbstverantwortlich zu gestalten. Abhängig vom Gewicht wird der Anteil an Einzelpsychotherapie von zwei auf zehn Sitzungen pro Woche gesteigert. Bei Lea dauern die Einzelgespräche 25 Minuten, für mehr reicht ihre Konzentration noch nicht. Dafür finden sie viermal die Woche statt. Das gibt ihr Sicherheit, ihrer Angst und ihren Problemen nicht hilflos ausgeliefert zu sein. In Gruppentherapien erfährt sie, welche körperlichen und psychischen Folgen ihr Essverhalten hat und warum ihr Körper auch Kohlenhydrate und Fette braucht. Sie übt, mit Anspannung und Konflikten umzugehen und lernt, Selbstwert, Körper und Schönheitsideale mit anderen Augen zu sehen. Die regelmäßigen Mahlzeiten fallen Lea immer noch schwer, aber sie gewöhnt sich langsam daran und sie nimmt zu. Jedes Kilo bringt sie der Eigenverantwortung näher.

Zunehmende Selbstverantwortung Sobald das Mindestgewicht erreicht ist, beginnt für die Patienten in der Christoph-Dornier-Klinik die zweite Therapiephase. „Dann entscheiden sie selbstständig, was sie

essen, und lernen, ihren Ernährungsplan flexibel an Alltagssituationen anzupassen – auch im häuslichen Umfeld. Sie üben auch schwierige Situationen, wie das Essen bisher vermiedener, oft verbotener Lebensmittel. Auch Restaurantbesuche gehören dazu“, so Müller. Dabei werden sie intensiv unterstützt. In zehn Einzelpsychotherapiesitzungen pro Woche bearbeiten sie Hintergrundfaktoren und Funktionalitäten ihrer Essstörung und lernen, die Angst vor dem Dicksein zu überwinden. Dabei können Expositionsübungen, zum Beispiel vor dem Spiegel, sehr hilfreich sein. Sie funktionieren jedoch erst, wenn sich die körperliche Situation soweit verbessert hat, dass das Gehirn in der Lage ist, neue Lernerfahrungen zu verarbeiten. Der Weg aus der Magersucht ist lang, auch für Lea. Doch ihr erstes Ziel ist erreicht: Was sie zu Abend isst, bestimmt sie nun selbst. Die anderen passen mit auf, dass ihr Körper auch genug bekommt.

 Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie Tibusstr. 7-11, 48143 Münster, Tel. 0251-4810-140 www.christoph-dornier-klinik.de

KOSTENLOSES BERATUNGSTELEFON Mittwochs zwischen 17 und 20 Uhr bietet die Christoph-Dornier-Klinik ein mit Diplom-Psychologen besetztes Beratungstelefon an. Neben den üblichen Telefongebühren entstehen keine weiteren Kosten. Zu erreichen sind die Experten unter 0251/48 10-148.


34  P SYC H O LO G I E

Anzeige

„Neubau“ der LWL-Klinik

Gut aufgestellt für das 21. Jahrhundert Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat Großes vor – nichts Geringeres als einen kompletten Neubau auf dem Gelände der LWL-Klinik Münster, der gleich mehrere Gebäude ersetzt und verschiedene Abteilungen in einem modernen Haus bündelt. Das soll im kommenden Jahr bezugsfertig sein – pünktlich zum 140-jährigen Jubiläum der Klinik. Für Ärzte und Patienten bedeutet der Neubau vor allem mehr Komfort, kürzere Wege und eine bessere Orientierung.


 35

Anzeige

Grundsteinlegung zum Ersatzbau. V.li.: Prof. Dr. Thomas Reker (Ärztlicher Direktor), PD Dr. Meinolf Noeker (LWL-Krankenhausdezernent), Matthias Löb (LWL-Direktor), Michael Lison (Pflegedirektor), Heinke Falkenstein-Sorg (Kaufmännische Direktorin), Matthias Rademacher (Personalrat)

Seit 2016 entsteht im südwestlichen Teil des großen Parkgeländes, nahe der Hauptzufahrt, ein neues Krankenhausgebäude mit insgesamt 140 Betten. Modern und bestens ausgestattet, soll es u.a. das bisherige Hauptbettenhaus ersetzen. Die Klinik, die – historisch gewachsen – auf verschiedenen Gebäuden innerhalb eines weitläufigen Areals basiert, wird damit erstmalig ein „Gesicht“ bekommen – und eine zentrale Anlaufstelle für alle, die hier Hilfe suchen. Mit stolzen 9.320 Quadratmetern Nutzfläche wird das helle dreigeschossige Gebäude, das die Form eines liegenden „H“ hat, Platz für fünf Stationen mit je 28 Betten bieten. Im Erdgeschoß ist zukünftig die Notfallaufnahme, die zentrale Patientenaufnahme, die Information, ein großzügiger gestalteter Aufenthaltsbereich sowie ein Café beheimatet. Darüber hinaus wird hier eine Station für die Intensiv- und Akutbehandlung gerontopsychiatrischer Patienten Platz finden. Eine besonders auffällige Farbgestaltung der Patientenzimmer soll gerade älteren Patienten eine bessere Orientierung bieten und den Wiedererkennungswert erhöhen. „Zudem werden die Patienten dieser Station die Möglichkeit haben, den direkt angegliederten großen Garten zu nutzen“, freut sich der Ärztliche Leiter der Klinik, Prof. Dr. Thomas Reker, über das Plus an Komfort und Lebensqualität, das der Neubau den Patienten bietet. Im 1. Obergeschoß sind zwei Stationen für die psychiatrische und psychotherapeutische Intensiv- und Akutbehandlung geplant. Ein großzügig angelegter Dachgarten verschafft hier künftig den Patienten und Besuchern beider Stationen einen sicheren und barrierefreien Zugang ins Grüne. Im

2. Obergeschoss schließlich werden zwei Stationen der Psychotherapieabteilung ihren Platz finden. Die grüne Umgebung der umweltzertifizierten Klinik wird trotz der Bauarbeiten weitgehend erhalten bleiben: Der gesamte Neubaukomplex wurde um fünf Meter verschoben, um das unnötige Fällen von Bäumen zu vermeiden. Da die Bauarbeiten gut voranschreiten, konnte bereits Ende 2016 Richtfest gefeiert werden. Die ersten Patienten können voraussichtlich im Herbst 2018 ihr Quartier im neuen Bettenhaus beziehen. In der LWL-Klinik Münster kommen alle gängigen Behandlungsverfahren der Psychiatrie zum Einsatz. „Grundlagen unserer Behandlung sind die Orientierung an den gegenwärtigen wissenschaftlichen Standards und eine positive und wertschätzende Beziehung zu den Patienten und ihren Angehörigen. Eine moderne psychiatrische Behandlung stellt dabei immer eine Kombination von unterschiedlichen Therapieansätzen dar“, erläutert Prof. Dr. Thomas Reker das Konzept der Klinik. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der LWL-Klinik, www.lwl-klinik-muenster.de. Unter der Rubrik „140-Betten-Neubau“ findet man auch eine Fotogalerie mit aktuellen Fotos sowie einem Rückblick auf den Baufortschritt.

 LWL-Klinik Münster Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, 48147 Münster, Tel. 0251-915552402 www.lwl-klinik-muenster.de

Die LWL-Klinik Münster ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, das vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe betrieben wird. In den Abteilungen Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie, Spezielle Psychotherapie und der internistisch-psychiatrischen Abteilung können alle psychiatrischen Krankheitsbilder behandelt werden. Der Klinik angeschlossen sind das LWL-Rehabilitationszentrum Münsterland – eine Einrichtung zur medizinischen Wiedereingliederung von Menschen mit einer Suchterkrankung –, der LWLWohnverbund Münster (eine Betreuungseinrichtung der Eingliederungshilfe) und das LWL-Pflegezentrum Münster.


36  P SYC H O LO G I E

Peanuts 1960 United Feature Syndicate, Inc.

Anzeige

Formative Psychologie

Gedanken und Gefühle mit den Muskeln trainieren Wer Maren Schäfer-Rieger von der Methodik der Formativen Psychologie reden hört, merkt schnell wie überzeugt sie von diesem noch sehr jungen Konzept ist, das Stanley Keleman seit den 1980er Jahren in den USA entwickelt hat. In Steinfurt-Borghorst hat sie jüngst die erste Praxis für Formative Psychologie im Münsterland eröffnet, in Münster bietet Sie zusätzliche Termine im Kreativ-Haus an.

Frau Schäfer-Rieger, was kann man sich unter Formativer Psychologie vorstellen? Im Laufe unseres Lebens eignen wir uns bestimmte physische Bewegungs- und Reaktionsmuster an, mit denen wir in der Regel ganz unwillkürlich in bestimmten Situationen reagieren. Wir machen uns klein oder fest, blähen uns auf oder lassen uns schrumpfen. Die Formative Psychologie geht, vereinfacht gesagt, davon aus, dass sich unsere Verhaltensmuster in unserem Leib


 37

Anzeige

und unseren Bewegungen manifestieren. Physische und psychische Probleme können wir demnach ausgehend von Aufmerksamkeit für unser Verhalten durch gezielte willentliche Umformung unserer persönlichen Verhaltensmuster lindern oder lösen. Nach dem Motto: In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist? Die Formative Psychologie betrachtet Körper, Geist und Seele nicht als voneinander getrennt, sondern als Einheit. Es geht darum, das persönliche Verhalten wahrzunehmen und wahlweise beeinflussen zu lernen. Sich in Form zu halten, wirkt sich nicht nur physisch positiv aus, sondern auch bei emotionalen Belastungen. Unsere muskuläre Form bestimmt, wie wir denken, träumen und fühlen, aber auch unser Verhalten gegenüber uns selbst und anderen. Das gilt für Beziehungen, Sichtweisen, Denken, Verhalten und Empfinden – sowohl im privaten Leben als auch in der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Bei welchen Beschwerden kommt die Formative Psychologie zum Einsatz? Im Prinzip bei jeder Art von Beschwerden. Zum Beispiel, um eine Verschlimmerung oder oft krankmachende Manifestierung von Stress, depressiven Stimmungen oder Fehlhaltungen verhindern zu lernen. Formative Arbeit kann helfen, erfahrene Nöte zu lindern und zu lösen, bei persönlichen Konflikten und Belastungen genauso wie unterstützend bei Schmerzen, Verspannungen, orthopädischen und internistischen Leiden, Depressionen oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Kann es auch sinnvoll sein, Formative Psychologie vorbeugend anzuwenden? Auf jeden Fall! Formative Psychologie wird in Bildung, Supervision und Therapie oder therapiebegleitend eingesetzt. Formative Bildung und insbesondere formatives Selbstmanagement haben aber auch große Bedeutung in der Prävention. Jeder Mensch kann dadurch eine intensivere Selbstwahrnehmung, ein stabileres Selbst-Management und größere Zufriedenheit gewinnen. Die Formative Psychologie geht davon aus, dass jeder Mensch seine eigene Entwicklung beeinflussen kann, so dass er aktiver Teilnehmer an der Formung des eigenen Lebens ist und nicht Opfer. Wie kann ich mir eine Sitzung bei Ihnen vorstellen? In der „Wie-Übung“ nach Stanley Keleman geht es darum, zu lernen, wie ich mein Verhalten durch willentlichen Muskeleinsatz beeinflussen kann, um auf diese Weise zu einem persönlich wählbaren Selbstmanagement zu gelangen. Ich biete auch die Möglichkeit zur Gruppenarbeit, in der formatives Selbstmanagement anhand alltäglicher und für uns alle mehr oder weniger üblicher Erfahrungen (wie z.B. Ärger, Wut und Trauer, Prüfungs- oder Terminstress, Erwar-

Unsere Exper tin

 Maren Schäfer-Rieger erlernte die Methodik der Formativen Psychologie am Institut für Formative Psychologie in Solingen und verfügt mittlerweile über eine gut 30-jährige Praxis in der Anwendung. Nach langjähriger Zusammenarbeit mit gehörlosen und hörgeschädigten Menschen ist die Diplom-Gehörlosenpädagogin, Mediatorin und Heilpraktikerin (Psychotherapie) zudem gebärdensprachkompetent und bietet ihre Arbeit in DGS, LBG und nach Absprache auch in Zusammenarbeit mit Gebärdensprachdolmetscher/innen an. tungsdruck) aktiv angewandt werden kann. Die Erfahrungen werden dann in der Gruppe ausgetauscht. Kann man die Supervisions- oder Therapiestunden mit der Krankenkasse abrechnen? Ich berechne meine Leistungen grundsätzlich zunächst privat. Für Einzel- oder Paararbeit ist die erste Stunde aber kostenlos. Fragen zur Methodik, Anwendung und dem Honorar können dort geklärt werden. Nach Rücksprache ist es in Einzelfällen möglich, eine Kooperation mit Hausärzten oder Fachärzten zu erfragen und einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse einzureichen, jedoch ohne Gewähr einer Kostenbewilligung. Mediziner in der Allgemeinmedizin, Neurologie und Dermatologie beziehen Aspekte der Formativen Psychologie in ihren Ansatz mit ein. Viele Osteopathen lernen Formative Psychologie zum Beispiel in ihrer Ausbildung kennen.

 Praxis für Formative Psychologie Anton-Wattendorff-Str. 1, Steinfurt-Borghorst, Tel. 02552-5041587 www.formative-schaefer.de Termine sind auch in den Räumen des Kreativ-Haus Münster e.V. möglich.


38  Ä S T H E T I K & M E D IZI N

Anzeige

Mit kleinen Eingriffen zu mehr Lebensqualität

Intimchirurgie

Die Intimchirurgie ist eine relativ junge Disziplin der Ästhetischen Medizin, die gerade Frauen mehr Möglichkeiten bietet, als viele ahnen. Dr. med. Peter Mikowsky hat in seiner Praxisklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie bereits vielen Frauen durch einen kleinen Eingriff zu mehr Lebensqualität verholfen. Der Facharzt für Plastische und Ästhe-

Viele Frauen leiden darunter, wenn sich die körperlichen Gegebenheiten nicht mit dem ästhetischen Wunschbild decken. Das gilt auch für den äußeren Intimbereich. Neben ästhetischen Gründen und deren Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein und die Psyche der Betroffenen gibt es aber auch medizinische Gründe für Korrekturen.

Verkleinerung der inneren Schamlippen In der Regel werden die kleinen Schamlippen von den großen Schamlippen umschlossen und sind somit nicht sichtbar. Sind die kleinen Schamlippen jedoch vergrößert – von Natur aus oder als Folge mehrerer Geburten –, können sie unter Umständen sichtbar werden und hervorstehen. Viele Frauen fühlen sich damit unwohl: Sie wollen sich häufig dem eignen Partner nicht mehr zeigen, verzichten auf den Saunabesuch oder den Schwimmbadbesuch mit den Kindern, aus Angst, andere könnten sehen oder unter dem Stoff erahnen, was sie als körperliches Defizit empfinden. Neben dem Gefühl, nicht mehr schön zu sein und dessen Auswirkungen auf

die Psyche, können vergrößerte Schamlippen auch zu körperlichen Schäden führen. Die überschüssige Haut schafft ein Klima, das Harnweg- und Pilzinfektionen begünstigt. Alltägliche Dinge wie Joggen, Radfahren oder auch das Tragen von modisch-engen Jeans führen in vielen Fällen zu schmerzhaften Entzündungen oder Schwellungen, die durch die Reibung der Haut ausgelöst werden. Das Leben der Frauen, die unter zu großen Schamlippen leiden, ist daher von fast schon chronischen Schmerzen geprägt, die oftmals auch den Geschlechtsverkehr beeinträchtigen. Viele Partnerschaften haben deshalb mit Problemen zu kämpfen. Abhilfe schafft eine Schamlippenverkleinerung. Der relativ kleine Eingriff kann unter örtlicher Betäubung oder auch mit einer Kombination von Lokalanästhesie und einem Dämmerschlaf durchgeführt werden. Verschiedene sanfte Operationstechniken sorgen dafür, dass die Patientin nach der Korrektur so wenig Narben und Schmerzen wie möglich hat. Die jeweils angemessene Methode wird im Beratungsgespräch persönlich abgesprochen und indivi-

Foto: iStockphoto/g-stockstudio

tische Chirurgie erläutert die häufigsten Korrekturen, wann sie Sinn ergeben und welche Vorteile sie bieten.


 39

Anzeige

hier wird das konkrete Verfahren im Beratungsgespräch individuell abgestimmt. Neben diesen medizinisch-ästhetischen Verfahren zur Schamlippenkorrektur gibt es auch andere, die zu einer Steigerung des sexuellen Empfindens führen können. Dazu zählen die Vaginalstraffung und die G-Punkt-Intensivierung.

Vaginalstraffung Der natürliche Alterungsprozess, der Geburtsvorgang oder eine hormonelle Umstellung des Körpers können eine dauerhafte Dehnung der Vagina zur Folge haben. Diese deutliche Veränderung wirkt sich häufig negativ auf das sexuelle Empfinden der Frau, aber auch ihres Partners aus. Der Geschlechtsverkehr verliert für beide Partner an Reiz, die Paarbeziehung verändert sich. Die Vaginalstraffung hat eine Verengung der Scheide zur Folge, mit dem Ziel, das sexuelle Empfinden und die Lust wieder zu steigern. Der Eingriff wird in der Regel schonend und präzise per Laserskalpell durchgeführt und kann – durch eine gegebenenfalls notwendige Straffung der umgebenden Muskulatur – gleichzeitig auch eine etwaige Inkontinenz beseitigen.

G-Punkt-Intensivierung

duell auf die jeweiligen Probleme und Wünsche der Frau abgestimmt.

Schamlippenvergrößerung Auch die Schamlippen sind einem Alterungsprozess unterworfen. Im Laufe des Lebens kann das Gewebe erschlaffen und sich ein Teil des Fettgewebes zurückbilden. Häufig sind die äußeren Schamlippen dann zu klein, um ihre schützende Funktion aufrecht zu erhalten. Die Folgen dieser Veränderung sind für viele Frauen gravierend. Bakterien und Keime können fast ungehindert in die Scheide gelangen, wodurch sich immer wiederkehrende Infektionen bilden können. Zudem trocknet die Scheide deutlich schneller aus als zuvor, was unangenehmen Irritationen und Entzündungen an den Schleimhäuten zur Folge haben kann. Auch der Einfluss auf das Wohlgefühl ist mitunter beträchtlich. Viele Frauen schämen sich regelrecht und zeigen sich auch dem Partner nicht mehr unbekleidet. Ein kleiner und sehr schonender minimalinvasiver Eingriff kann all diese Probleme schnell und komplikationsarm beseitigen. Die Vergrößerung der äußeren Schamlippen erfolgt entweder durch Eigenfett oder durch Hyaluronsäure. Im Fall der Eigenfettverpflanzung wird vor dem eigentlichen Eingriff unter örtlicher Betäubung Fett aus dem Unterbauch oder auch aus den Innenseiten der Oberschenkel entnommen und aufbereitet, bevor es direkt in die äußeren Schamlippen eingebracht wird. Auch

Der G-Punkt ist ein spezieller Punkt innerhalb der Vagina, der das Lustempfinden der Frau während des Geschlechtsverkehrs direkt beeinflussen kann. Eine gezielte Stimulation der etwa münzgroßen Stelle kann zu einem intensiveren und deutlich früher einsetzenden Orgasmus führen. Die jeweilige Sensibilität des G-Punktes ist allerdings von Frau zu Frau verschieden. Eine Vergrößerung des G-Punktes – beispielsweise durch Aufspritzen mit Hyaluronsäure oder Einbringung von Eigenfett – kann das sexuelle Empfinden deutlich steigern. Während der Effekt der Hyaluronsäure nur etwa ein Jahr anhält, ist die Eigenfettbehandlung eine dauerhaftere Lösung. Beide Verfahren sind sehr schonend und gut verträglich, die individuelle Methode wird auch hier in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt.

Unser E x p e r te

 Dr. med. Peter Mikowsky hat über zehn Jahre die Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Ev. Krankenhaus Münster geleitet. Seit 2012 betreibt er seine eigene Praxisklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die seit 2014 an der Tibusstraße 1a angesiedelt ist. (Tel. 0251-70363370, www.mikowsky.de).


40  Ä S T H E T I K & M E D IZI N

Anzeige

Medical beauty by Mikowsky

Medizinisches Wissen im Dienste der Schönheit Es gibt unendlich viele Wege, die zu Schönheit und Jugendlichkeit führen und die Spuren des Alters verschwin-

Schönheit ruht im Institut an der Tibusstraße auf vier verschiedenen Säulen, die sich gegenseitig ergänzen.

den lassen sollen. Münsters neues Schönheits-Institut

Klassische Kosmetikbehandlungen

geht einen neuen: „Medical Beauty by Mikowsky“ stellt

In ruhigem Ambiente entspannen, sich einfach mal fallen lassen, Körper und Seele eine Auszeit gönnen, während kundige Hände die Haut verwöhnen und verschönern: Klassische Kosmetikbehandlungen sind der sanfte Einstieg auf dem Weg zur eigenen Schönheit. Ausgehend von einer Haut- und Gewebeanalyse entwickeln fachkundige Kosmetikerinnen gemeinsam mit den Kundinnen ein individuelles Beauty Concept, das auf iIhre Bedürfnisse eingeht. „Wir verwenden für unsere Kosmetikbehandlungen ausschließlich hochwertige und medizinisch geprüfte Pflegeprodukte, deren Wirkung weit über das Spektrum üblicher Kosmetikprodukte hinausgeht“, erläutert Inhaberin Susanne Mikowsky.

die Wissenschaft in den Dienst der Schönheit und schlägt die Brücke zwischen Medizin und Kosmetik. Medizinisches Wissen, medizinische Kosmetik und ein facettenreiches Spektrum wohldurchdachter Anwendungen dienen hier nur einem Ziel: der Schönheit der Kundinnen. Die können sich von einem Spezialisten-Team ganz individuell ein auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Konzept erstellen lassen.

iS Clinical – die Pflegerevolution aus den USA Wer ganz gezielt gegen die Zeichen der Zeit vorgehen möchte, bucht Behandlungen mit iS CLINICAL®. Wohl kaum ein Behandlungsprogramm hat in den letzten Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie die Pflegeserie aus den USA, die für höchste Qualität und Innovation im dermatologischen


 41

Anzeige

Hautpflegebereich steht. „iS CLINICAL® stellt eine neue Generation der Hautpflege dar“, so Susanne Mikowsky. „Die hocheffektiven und klinisch-geprüften Produkte und Behandlungen tragen zur Verbesserung der Hautgesundheit und des Erscheinungsbildes bei. Die Produkte sind Pioniere in der medizinischen Verjüngungskosmetik und helfen effektiv gegen feine Linien, Falten und andere Zeichen der Hautalterung.“

Wissenschaft für die Schönheit – vom Fadenlifting bis zur Kryolipolyse Anti-Aging ist ein großes Thema, auch bei „Medical Beauty by Mikwosky“. „Die Menschen werden immer älter – aber nur die wenigsten möchten, dass man ihnen ihr Alter auch ansieht“, erläutert Kosmetikerin Gisela Kortbus. Da die notwendigen Wirkstoffe, die die Haut jung, straff und elastisch erhalten, vom Körper im Laufe der Jahre nicht mehr in ausreichender Menge hergestellt werden, nimmt das Volumen und die Elastizität der Haut mit den Jahren ab. Fältchen und Falten entstehen. Denen begegnen die Expertinnen des Beauty-Instituts mit medizinischem Wissen – und ebenso schonenden wie effektiven nichtoperativen Behandlungen, die sie individuell an den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kundinnen orientieren. Als Facharzt für Plastische Chirurgie steht Dr. Peter Mikowsky dem Team bei allen medizinischen Fragen beratend zur Seite. Beim Fadenlifting, einem schnellen und schmerzfreien Facelifting ohne Skalpell, werden spezielle Fäden unter örtlicher Betäubung unter die Haut geschoben. Hängende Mundwinkel, tiefer liegende Augenbrauen, Gesichtsfalten oder hängende Wangen werden durch kleine Widerhaken

an den Fäden angehoben und gestrafft. „Etwa zwei Jahre hält der Effekt der einfachen und effektiven Methode an“, so Dr. Peter Mikowsky. „Unter die Haut“ geht auch die Mesotherapie, ein Verfahren, das mittels nahezu schmerzfreier Mini-Stiche Hyaluronsäure in idealer Dosierung in die Haut injiziert. „Nur gesunde Haut kann auch schöne Haut sein“, erläutert der Beauty-Experte. „Meso-Therapie unterstützt die Haut dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten. Sie ist mit anderen Hautbehandlungen kombinierbar und auch als Eigenblutreinjektion als ‚Vampirlifting' erhältlich. Die Therapieerfolge sprechen für sich.“ Als besonders effektiv bei Hautschäden und -problemen hat sich „HydraFacial“ erwiesen, ebenfalls eine Methode, die aus den USA stammt und klinischen Studien zufolge bessere Ergebnisse zeitigt als viele andere Methoden der Hautverjüngung. Dank einer gut durchdachten 4-in-1-Technologie verbessert das „Lieblings-Treatment der Stars“ die Haut sofort, dauerhaft und ohne Ausfallzeit. Kryolipolyse – ein innovatives Verfahren zur Reduktion von Fettpölsterchen –, Chemische Peelings, Needling-Therapie mit dem original Dermapen, dauerhafte Haarentfernungen mit dem weltweit stärksten Dioden-Laser und Permanent Make-up runden das Programm des innovativen Schönheits-Instituts ab.

 MEDICAL BEAUTY BY MIKOWSKY Tibusstr. 3, 48143 Münster, Tel. 0251-49094009 www.mb-mikowsky.de


42  B E AU T Y & W E L L N E SS

Wohlfühlort Münster

Entspannung auf der ganzen Linie Seit Dezember hat Münster einen neuen „Wohlfühlort“. In Ulrike Vehreschilds Wellness-Räumen an der Warendorfer Straße ist der Name Programm. Wer hier lediglich entspannende Massagen erwartet, den dürften Konzept und Angebot überraschen. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die ausgebildete Ernährungs- und Wellnessberaterin mit den Themen Entspannung, Stress-Abbau und Stress-Prävention. Sie weiß: Stress macht immer mehr Menschen krank, psychisch und physisch. Was der Mensch wirklich braucht: gesunde Ernährung, Entspannung und Bewegung – in einem ausgewogenen Verhältnis. Herzstück ihres großzügig angelegten Studios ist der Floating-Raum, der in dieser Form in Münster (und der weiteren Umgebung) einmalig sein dürfte.

Floating – tiefenentspannt schweben Den Floating-Raum hat der Erholungssuchende ganz für sich allein (auf Wunsch auch zu zweit). Im kleinen, offenen Becken mit seinem stark salzhaltigen Wasser kann man – frei von äußeren Reizen – unter einem zuschaltbaren „Sternenhimmel“ quasi schwerelos schweben. Das Gehirn, das ansonsten permanent mit der Verarbeitung vielfältiger Reize beschäftigt ist, schaltet herunter in schlafähnliche Wellenbereiche. „Floating führt zur Ausschüttung von Glückshormonen, stärkt das Immunsystem, normalisiert den Blutdruck und kann Beschwerden bei Rheuma oder Hautkrankheiten lindern.“ Das schwerelose Treiben im stark salzhaltigen Wasser entlastet zudem Gelenke, Wirbelsäule und Muskulatur. Den stärksten Effekt hat es aber auf die Stress-Reduktion: „Floating-Aufenthalte haben eine enorm

Anzeige

stressreduzierende Wirkung, die mehrere Tage anhält“, erläutert die Expertin. Gut zwei Stunden sollte man für ein Floating einplanen. Eine Stunde verbringt man davon im salzigen, chlorfreien Wasser (das übrigens nach jeder Behandlung abgelassen und gereinigt wird), die restliche Zeit ist für Körperpflege und das anschließende entspannte „Ankommen“ eingeplant.

SALARIUM® & Massagen Entspannung verspricht auch der zweite Raum des „Wohlfühlorts“, das Salarium®, das man in normaler Kleidung betreten kann. Rosa-orangene Blöcke aus Himalayasalz und weiße aus Halitsalz sorgen hier für ein besonders gutes Klima, das Asthmatikern, Heuschnupfen- und Neurodermitis-Geplagten Linderung verschafft. Während man sich auf den Liegen des Raumes entspannt, wird die Luft zusätzlich per Ultraschallvernebelung mit Sole angereichert. Weil immer mehr Kinder mit Allergien zu kämpfen haben, gibt es außerdem eine kleine Sandkasten-Spielecke. Ein dritter Raum ist den Massagen vorbehalten. Das Spektrum reicht von klassischen Behandlungen über hawaiianische Lomi- bis hin zu Klangmassagen. Aber Ulrike Vehreschild bietet nicht nur Anwendungen, sondern auch Ideen, um mehr Entspannung in den Alltag zu integrieren, sowie Ernährungsberatung.

 Wohlfühlort Münster Warendorfer Str. 38, 48145 Münster, Tel. 0251-3833365-6 www.wohlfuehl-ort.de


 43

Anzeige

Detoxing von außen

Gegen schlaffe Haut & Cellulite Der Begriff „Detox“ – Entgiftung – ist in aller Munde. Gemeint sind damit zumeist bestimmte Fastenkuren und entgiftende Ernährungsumstellungen. Detox von innen also. Man kann den Körper aber auch von außen beim Entgiften unterstützen. Professionelle Body-Treatments helfen gegen Wassereinlagerungen und Cellulite, festigen die Silhouette und straffen die Haut. Gleich drei solcher Wellnessbehandlungen hat das Team vom Kaiserhof Beauty & Spa im Angebot. Einen umfassenden Effekt verspricht die 90-minütige „Clarins Pro Körper“-Behandlung. Das ganzheitliche SpaRitual wird individuell auf den Bedarf und die Wünsche des Kunden ausgerichtet. Eine Kombination aus Peeling, Bodywrap, Aroma-Ritualen und Massagen von Kopf bis Fuß bietet nachhaltige Wirkung. Als Pflege für zu Hause empfiehlt Spa-Leiterin Raphaela Lütke Lanfer das entwässernde Körperöl „Huile Anti-Eau“ von Clarins, das man direkt vor Ort im Shop erwerben kann. Die Kombination verschiedener pflanzlicher und ätherischer Öle soll die Haut pflegen und straffen und gleichzeitig den Abtransport von Schlackenstoffen unterstützen.

Partner bei dieser Behandlung. Ein Blütenpuder-Peeling, kombiniert mit stimulierenden ätherischen Ölen, macht den Körper aufnahmebereit für das Pflege-Ritual.“ Das wohltuend-entspannende Ritual besteht aus einer intensiven Körperpackung aus warmer Tonerde und verschiedenen ätherischen Ölen. Durch exakt platzierte und ausgeführte Massagegriffe wird zudem der Lymphfluss angeregt. Im Herbst 2017 wird das Body-Detox-Angebot um die 60-minütige „Tri Active Körper-Behandlung“ ergänzt. Das Kaiserhof Beauty & Spa ist täglich geöffnet. Wer möchte, nutzt den Aufenthalt im schön eingerichteten Bereich mit seiner Saunalandschaft, Eisbrunnen und Erlebnisduschen für einen entspannten Schönheits-Kurzurlaub.

Wohlgefühl von Kopf bis Fuß „Spa Minceur“ ist die richtige Wahl für alle, die eine entspannte Körperpackung einer intensiven Massage vorziehen. „Das 75-minütiges Body Treatment ist speziell für Menschen konzipiert, die sich eine straffere Silhouette wünschen, ihren Körper von überflüssigen Wassereinlagerungen befreien und das Gewebe festigen möchten“, erläutert Raphaela Lütke Lanfer. „Ginster, Geranie und Majoran sind wirksame

 Kaiserhof Beauty & Spa Bahnhofstr. 14, 48143 Münster, Tel. 0251-4178800 www.kaiserhof-muenster.de


44  B E AU T Y & W E L L N E SS

Anzeige

Auszeit – Mein Tag am Meer

Wohlfühl-Insel im Herzen Münsters Der Urlaub ist vorbei? Keine Sorge, auf eine frische Brise Meeresluft müssen Sie auch daheim in Münster nicht verzichten. Wer mal wieder richtig durchatmen möchte, ist bei „Auszeit – Mein Tag am Meer“ genau richtig.

Während einer 20-minütigen Auszeit im Soleraum nimmt man wohltuenden, mikrofeinen Solenebel in besonders konzentrierter Form auf – und zwar nicht nur über die Lunge, sondern auch über unser größtes Atmungsorgan, die Haut. Dies kann sich positiv auf Hals und Lunge auswirken, zudem auch auf die Stimme und Haut. Wie funktioniert das? Ein Ultraschallvernebler speist mikrofeinen Solenebel in einen gemütlichen Raum. So wird das Inhalieren über die

natürliche Mund-Nasen-Atmung ermöglicht – das heißt ohne Vorrichtungen wie z. B. eine Maske, und ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Geeignet ist das Durchatmen sowohl für Babys, als auch für Hochbetagte und alle dazwischen liegenden Altersstufen. Aber die „Auszeit – Mein Tag am Meer“ kann mehr... und zwar ‚Meer’: Augen schließen, ans Meer denken und einfach entspannen! Dafür sorgen 20 Tonnen reines Salz aus der HimalayaRegion, verbaut in einem 50 m2 großen Raum, der zum Entspannen einlädt. Das Salz lässt ein besonderes Mikroklima wie an der Nordsee entstehen. Neben diesen Möglichkeiten dem Stress entgegen zutreten und einmal kräftig durchzuatmen, finden die Gäste der Auszeit nun noch mehr Produkte und schöne Dinge, die die Sehnsucht nach dem Meer und der Küste stillen.

 Auszeit – Mein Tag am Meer Beelertstiege 5, 48143 Münster, Tel. 0251-39653907 www.auszeit.ms


Anzeige

Kein geschützter Begriff

Was ist echte Naturkosmetik? Anders als „bio“ ist Naturkosmetik kein geschützter Begriff. Es gibt also keine gesetzlichen Mindeststandards, die Hersteller erfüllen müssen, um ihre Produkte als „Naturkosmetik“ bezeichnen zu dürfen. Aber woran erkennt man echte Naturkosmetik? Das Fachpersonal in Münsters Superbiomärkten kennt sich da aus. Einfaches Hauptkriterium: Ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe haben etwas in Naturkosmetik zu suchen. Das ist nicht selbstverständlich. Anders als in konventionellen Kosmetikprodukten haben Mineralöl-Bestandteile, Chemikalien oder Kunststoff-Partikel in Naturkosmetik nichts zu suchen! Außerdem ist sie frei von künstlichen Duftstoffen, Silikon, Mikroplastik und Paraffin. Solche synthetischen Zusätze können die Hormone verändern und die Gesundheit schädigen. Und natürlich dürfen keine tierischen oder in

 45

Tierversuchen getesteten Rohstoffe in zertifizierte Naturkosmetika. Für Honig und Milch gelten hohe Tierschutzstandards. Pflanzliche Inhaltsstoffe stammen überwiegend aus biologischem Anbau und Wildsammlungen. Um diese Standards zu garantieren, verkaufen die NaturkosmetikAbteilungen der SuperBioMärkte ausschließlich Produkte, die von unabhängigen Kontrollstellen geprüft wurden und das Vertrauen des Bundesverbandes Naturkost/Naturwaren (BNN) genießen. Das geschulte Fachpersonal informiert gerne über die Herkunft der Rohstoffe und vereinbart auch individuelle Beratungstermine per Telefon oder E-Mail. Schließlich ist unsere Haut das größte Organ und nimmt eine natürliche Filterfunktion wahr. Schon deshalb sollten Crémes, die mit der Haut Kontakt haben, keine schädlichen Substanzen beinhalten. Infolge wachsender Schadstoffbelastung reagieren bis zu drei Millionen Allergiker insbesondere auf künstliche Duft- und Farbstoffe in Kosmetika. Wer das nicht will, ist mit zertifizierter Naturkosmetik auf der sicheren Seite. Übrigens, im angeschlossenen Naturkosmetikstudio Natur-Elle des Superbiomarkts wird natürlich ausschließlich mit reiner Naturkosmetik gearbeitet. www.superbiomarkt.com


46  K I D S & FA M I LY


 47

Anzeige

Vor, während und nach der Geburt

Rundum geborgen Respekt und Selbstbestimmung prägen den Rahmen, den sich Mütter für ihre Entbindung wünschen. Darum nehmen sich die Hebammen im Geburtshaus Münster während der Geburt soweit wie möglich zurück, sind aber im Hintergrund stets präsent, um Sicherheit zu gewährleisten. So können werdende Eltern den Beginn eines neuen Lebens ganz intim und geborgen erleben.

Wem eine Klinik zu unpersönlich ist, aber eine Hausgeburt doch zu risikovoll erscheint, für den ist das Geburtshaus eine Alternative. Hier bekommen die Schwangere und ihr Partner eine individuelle Betreuung bei gleichzeitig unaufdringlicher Zurückhaltung. Durch intensive Beratungsgespräche und Kursangebote entsteht von Anfang an ein Vertrauensverhältnis und Vertrautheit mit dem Geburtsort. Die schöne Atmosphäre der renovierten Jugendstilvilla sorgt für ganzheitliches Wohlbefinden. Selbstverständlich führen die ausgebildeten Hebammen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durch, um eventuelle Risiken zu erkennen und die Familien gut kennenzulernen. Während der Geburt sind zwei Hebammen für die Gebärende da, die ganz spontan entscheiden kann, wie sie ihr Kind auf die Welt bringen will: klassisch im Bett, auf dem Geburtshocker oder in der großen Geburts-Badewanne. Ruhe bestimmt den Rahmen, die Schwangere gibt den Rhythmus vor. Bei Bedarf erleichtern die Hebammen den natürlichen Geburtsvorgang durch Massagen, Akupunktur und Homöopathie. Auch wer schon eine eigene Nachsorge-Hebamme hat oder weiter entfernt wohnt, kann sich trotzdem im Geburtshaus anmelden. Auch nach der Ankunft des Nachwuchses endet die Betreuung nicht: Die Nachbegleitung während der Wochenbettund Stillzeit kann wahlweise im Geburtshaus oder bequem zuhause stattfinden. Ein großes Angebot an Eltern-KindKursen – von Babymassagen, Trageberatung oder PEKiPGruppen – sowie ein offenes Eltern-Café bieten die Mög-

lichkeit zum Kennenlernen und Austausch. Im integrierten „Lädchen“ gibt es ökologische Pflegeprodukte & mehr für die Mutter sowie Textilien, Schmusetiere und Holzspielzeug „Made in Germany“ für den neuen Erdenbürger.

 Geburtshaus in Münster Ostmarkstr. 9, 48145 Münster, Tel. 0251-76026285 www.geburtshaus-in-muenster.de


48  K I D S & FA M I LY

Anzeige

Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde Bernhard Straßer

Osteopathie für Mutter & Kind Entwicklung des ungeborenen Kindes im Mutterleib positiv unterstützt“. Mit sanften osteopathischen Techniken wirkt Straßer darauf hin, dass der Geburtskanal und die umgebenden Strukturen möglichst elastisch und mobil bleiben – das kommt einem natürlichen Geburtsverlauf zu Gute. Eine gezielte osteopathische Begleitung der Mutter nach der Geburt, möglichst vor Beginn der Rückbildungsgymnastik, kann zudem bei möglichen Folgen wie Rücken- oder Kopfschmerzen, Beckenbodenschwäche oder Steißbeinschmerzen helfen.

Für einen guten Start ins Leben

Der Ansatz der Osteopathie ist einfach: Leben zeigt sich in Form von Bewegung. Dort wo Bewegung verhindert wird, macht sich Krankheit breit. Diese Bewegungseinschränkungen im Gewebe spüren Osteopathen mit ihren Händen auf und beseitigen sie. Da Funktionsstörungen immer den gesamten Organismus betreffen können, behandeln Osteopathen nie einzelne Symptome oder Krankheiten, sondern den Patienten in seiner Gesamtheit. „Das Spektrum der angewandten Techniken reicht dabei von Chiropraktik bis zu äußerst sanften Verfahren“, so Bernhard Straßer, der sich in seiner Praxis an der Salzstraße auf die Behandlung von Neugeborenen und Babys sowie von Schwangeren und Müttern nach der Geburt spezialisiert hat. Gerade bei seinen kleinen Patienten zeigt sich der Erfolg einer Behandlung oft unmittelbar in der Zufriedenheit der Kinder – sei es bei „Schrei- und Spuckkindern“, Babys mit Schädelasymmetrien, Schluck- und Saugstörungen oder Hüftdysplasie. Auch bei Drei-Monats-Koliken und motorischen Entwicklungsstörungen kann die Osteophie eine wirksame Therapie sein.

„Da Säuglinge und Kleinkinder nicht durch Sprache vermitteln können, wo ihre Probleme liegen, ist die sorgfältige Überprüfung des gesamten Körpers bei der osteopathischen Behandlung eine große zusätzliche Hilfe in der Beurteilung des Zustands kleiner Patienten.“ Als speziell ausgebildeter Kinderosteopath kennt Straßer die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung sowie die spezielle Pathologie eines Kindes. Eine erste ostheopathische Untersuchung des Neugeborenen empfiehlt er bereits direkt nach der Geburt. „Durch die Geburt aufgetretene Blockaden und Verspannungen, die sich oft darin zeigen, dass ein Kind viel schreit, obwohl seine Grundbedürfnisse erfüllt sind, können bei Babys schnell und sanft gelöst werden.“ Auch Schwierigkeiten bei der Umstellung der Körperfunktionen des Neugeborenen, beispielsweise beim selbstständigen Atmen und der Nahrungsaufnahme, sind gut osteopathisch zu behandeln, so der Therapeut. Bestens bewährt hat sich die Osteopathie übrigens auch bei älteren Kindern im Vorschul- und Schulalter, die motorisch auffällig sind, unter Konzentrationsstörungen oder ADHS leiden. „Die Osteopathie kann Kinder durch die gesamte Wachstums- und Entwicklungsphase begleiten und dabei eine gute Entwicklung des Knochen- und Bewegungsapparates unterstützen und eine optimale Versorgung der Organe und des Immunsystems begünstigen“, erläutert der Osteopath.

Osteopathie für Schwangere Während der Schwangerschaft muss sich der Körper in kurzer Zeit stark wechselnden Ansprüchen anpassen. „Osteopathische Behandlungen während der Schwangerschaft können die Geburt günstig beeinflussen“, weiß Straßer. „Durch die Beseitigung muskulärer und fascialer Verspannungen und knöcherner Blockaden wird auch die

 Praxis für Osteopathie Bernhard Straßer Salzstr. 21, 48143 Münster, Tel. 0251-98620130 www.osteopathie-strasser.de


 49

Anzeige

Praxis für Sprachtherapie Alexandra Fröhlich

Hilfe für Groß & Klein Mit Sprache – und deren Verlust – kennt sich DiplomSprachheilpädagogin Alexandra Fröhlich bestens aus. In ihrer Praxis für Logopädie und Sprachtherapie behandelt sie gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen Menschen aller Altersklassen – vom Säugling bis zum Senioren –, die an Sprachstörungen, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen sowie Redefluss- und Schluckstörungen leiden. Ein Schwerpunkt ist dabei die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. So kommen z.B. viele Kinder mit Down-Syndrom und Menschen mit wenig oder keiner Lautsprache in die Praxis Fröhlich. Auch Patienten, die nach einem Schlaganfall oder einer anderen neurologischen Erkrankungen Sprache wieder mühsam erlernen oder an ihrer Verständlichkeit arbeiten müssen, sind in der Praxis Fröhlich gut aufgehoben. Bei nicht-mobilen Patienten führen die Therapeutinnen auch Hausbesuche durch.

venbahnen zur Regeneration anzuregen. Eine gleichzeitige Muskelstimulation verhindert den Abbau von Muskelfasern im betroffenen Gebiet. Die Reizstromtherapie stimmen die Sprachtherapeutinnen individuell auf die Art und Schwere der Erkrankung ab.

Klangmassagen – Harmonie für Körper und Geist Klangmassagen sorgen für Ruhe und Entspannung in der heute oft sehr dynamischen Zeit. Hierbei werden Klangschalen auf den bekleideten Körper gestellt und sanft mit einem Filzschlägel angeschlagen. Die Schwingungen der obertonreichen und harmonischen Klänge übertragen sich angenehm auf den Körper. „Da unser Körper zu ca. 80 Prozent aus Flüssigkeiten besteht, können sich die Schwingungen wie Wellen darin ausbreiten“, erläutert Alexandra Fröhlich. „Klangmassagen bringen nicht nur Körper und Geist zur Ruhe, sie verbessern auch die Körperwahrnehmung, harmonisieren die Körperflüssigkeiten und sorgen für eine bessere Durchblutung von Muskeln, Gelenken und Organe. Die Koordination der Gehirnhälften wird angeregt, Blockaden gelöst und Schmerzen gelindert.“ Klangmassagen sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters geeignet und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt.

Vocastim® – Mit Reizstrom die Sprache wiederfinden Für Menschen, die z.B. an einer Lähmung der Stimmbänder erkrankt sind, oder bei denen eine Fazialisparese entstanden ist, bieten die Therapeutinnen Reizstrombehandlung mit dem Vocastim® an: Das Gerät nutzt neueste Erkenntnisse der Neurophysiologie, um gelähmte oder geschädigte Ner-

 Praxis für Sprachtherapie Alexandra Fröhlich Weseler Str. 111-113, 48151 Münster, Tel. 0251-91968184 www.sprachtherapie-froehlich.de


50  B E W EG E N D


 51

Endlich wieder schmerzfrei aktiv

Wer sich nicht mehr schmerzfrei bewegen kann, büßt eine Menge Lebensqualität ein – und gerät schnell in eine Negativspirale, die Schmerzen und Einschränkungen chronisch werden lässt. Dauerhafte Schonung ist hier oft der falsche Weg. Eine schnelle Diagnose und gezielte Behandlung, um möglichst schnell wieder in Bewegung zu geraten, ist die beste Basis für einen dauerhaften Therapie-Erfolg, da sind sich Münsters Experten einig. Ihre Therapien und Konzepte für eine schnelle Rückkehr in den schmerzfreien Alltag stellen

Foto: iStockphoto.com/SerrNovik

wir im Folgenden ausführlich vor.


52  B E W EG E N D

Anzeige

INTAKT – Praxis für Chiropraktik, Physiotherapie & Personal Training

Dreiklang für Schmerzfreiheit und neue Beweglichkeit sie. Ziel ihrer Arbeit wie auch der von Sven Pockrandt ist die Schmerzreduktion, die Beseitigung von Gelenkblockaden und muskulären Dysbalancen, die Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit und die langfristige Stabilisierung des Bewegungsapparates.

Ganzheitlich gegen Schmerz und Bewegungsblockaden

Bei INTAKT ist der Name Programm: „Nur, wenn Gelenke und Muskeln ‚intakt‘ sind, frei und ungestört arbeiten, können wir uns auch flüssig und schmerzfrei bewegen“, erläutert Sven Pockrandt. Er ist einer von bundesweit nur gut 150 qualifizierten Chiropraktoren und hat seine Kenntnisse in einem fünfjährigen Vollzeitstudium erworben. Die staatlich anerkannte Physiotherapeutin und Personal Trainerin Anne Prünte komplettiert das Team, das gemeinsam ein ganzheitliches Behandlungskonzept erarbeitet hat, das Schmerzen reduzieren und Menschen wieder in Bewegung bringen soll. Das Konzept von INTAKT basiert auf drei Säulen, die sich gegenseitig ergänzen: Chiropraktik, Physiotherapie und Personal Training. Während Sven Pockrandt sich als Chiropraktor vor allem mit der manuellen Auflösung funktioneller Gelenkblockaden, der Stimulation des Nervensystems sowie der Optimierung von Bewegungsketten befasst, ist Anne Prünte vor allem für die physiotherapeutische Auflösung von Bewegungsblockaden verantwortlich – und kann in diesem Bereich auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurückblicken. „Unser umfangreiches Angebot aus Akut-Therapie, Ursachenbeseitigung, langfristiger Stabilisierung und Prophylaxe bietet unseren Patienten ein umfassendes, ganzheitliches und maßgeschneidertes Konzept aus einer Hand“, erläutert

Am Anfang jeder Therapie steht eine ausführliche Anamnese und Untersuchung des Patienten durch beide Therapeuten aus chiropraktischer und physiotherapeutischer Sicht – und eine konsequente Ursachenforschung. Um bei der späteren Behandlung mögliche Zusammenhänge berücksichtigen zu können, beziehen die Experten dabei auch frühere Operationen, Unfälle und andere individuelle Defizite ein. In einem zweiten Schritt erläutern sie den Betroffenen die Ursachen der jeweiligen Beschwerden und legen den individuellen Verlauf der Therapie fest, der chiropraktische oder physiotherapeutische Behandlungen vorsieht bzw. eine Kombination aus beidem. Hierbei liegt der Fokus auf einer gezielten manuellen Mobilisierung jener Gelenke, die eine Bewegungs- bzw. Funktionsstörung aufweisen sowie auf muskulären Dysbalancen. „Wer unter starken Schmerzen leidet und diese schnell und effektiv in den Griff bekommen will, sollte eine Kombination von Chiropraktik und Physiotherapie nutzen“, erklären Anne Prünte und Sven Pockrandt unisono. „Unser Ziel ist es, die Patienten wieder mobil zu machen, in Bewegung zu bringen.“ Dabei kann Anne Prünte als staatlich anerkannte Physiotherapeutin auf eine Vielzahl therapeutischer Verfahren wie Manuelle Therapie, Triggerpunkttherapie, Cranio-sakrale Therapie und Schlingentherapie zurückgreifen. Um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern und Rückfällen vorzubeugen, vermittelt sie Patienten auf Wunsch im Personal Training gezielte Übungen, die auf die Beschwerden abgestimmt sind und zuhause durchgeführt werden können sowie eine umfassende Beratung in Bezug auf Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten. Nach sechs Behandlungen erfolgt ein „RE-CHECK“, um den Behandlungserfolg zu überprüfen.

 Intakt Praxis für Chiropraktik / Physiotherapie / Personal Training Salzstr. 29, 3.OG, 48143 Münster, Tel. 0251-84937994 www.intakt-praxis.de


 53

Anzeige

AlterG-Laufband

„Schwerelos“ laufen Seit gut zwei Jahren hilft das ursprünglich für die Raumfahrt entwickelte Antischwerkraftlaufband „AlterG“ Sportlern und Reha-Patienten im Zentrum für Sportmedizin (ZfS), wieder „in Gang“ zu kommen. AlterG verfügt über eine ausgeklügelte Technik, die natürliches Laufen bei reduzierter Schwerkraft ermöglicht. Trainierende erhalten eine spezielle Neoprenhose und werden durch einen Überdruck „getragen“, der das Körpergewicht um bis zu 80% reduziert. Dabei weicht das Gang- oder Laufbild auch bei höheren Geschwindigkeiten kaum vom natürlichen Bewegungsmuster ab – ein großer Vorteil gegenüber anderen Formen des gewichtsentlasteten Laufens, etwa im Wasser oder mit Haltegurten. „Gerade nach Hüft- oder Knieoperationen erschließt das Laufband den Betroffenen neue Wege, nahezu belastungsfrei wieder auf die Beine zu kommen“, erläutert Dr. Ralph Schomaker vom ZfS. Schmerzfrei zu trainieren, war gerade für Menschen mit starkem Übergewicht oder fortgeschrittenem Gelenkver-

schleiß bislang Wunschdenken. Dank der Gewichtsentlastung können sie auf dem AlterG sogar ein regelmäßiges, gelenkschonendes Lauftraining absolvieren. Auch Patienten mit neurologischen Erkrankungen – z.B. nach einem Schlaganfall – profitieren vom „AlterG“: Sie können Gang- und Laufbewegungen nahezu belastungsfrei ausführen und sich so Stück für Stück wieder ihrem natürlichen Gangbild annähern. Im ZfS wird das komplette Training auf dem AlterG physiotherapeutisch in einer Eins-zu-Eins-Betreuung begleitet.

 Praxis für Orthopädie + Unfallchirurgie im ZfS-Zentrum für Sportmedizin Windthorststr. 35, 48143 Münster, Tel. 0251-1313620 www.zfs-muenster.de


54  B E W EG E N D

„Schmerzfreie Bewegungsmuster neu erlernen“

Die NAS-Therapie


 55

Anzeige

Wer mit dem Bewegungsapparat des Menschen arbeitet, weiß: Alles ist miteinander verbunden. „Körperketten“ laufen durch den ganzen Körper, verbinden Kopf und Fuß – und alles, was dazwischen ist. Das gleiche gilt für Faszien, Bahnen aus Bindegewebe, die sich wie ein Netzwerk durch unseren Körper ziehen und unter anderem für die volle Funktionsfähigkeit unseres Muskelsystems sorgen. Ist ein Glied in dieser Kette gestört oder fällt es aus, sind häufig Gelenk- und Muskelprobleme die Folge, aber auch unspezifische Schmerzen. In ihrem Praxisinstitut für Neurofaszial Aktivierte Stabilität (NAS) an der Scharnhorststraße verfolgen Jörn Lükens und Mike Adkins ein interdisziplinäres und ganzheitliches Therapie- und Trainingskonzept, mit dem sie diesen Problemen nachhaltig zu Leibe rücken.

Im Mittelpunkt der Arbeit am NAS steht der Mensch als Ganzes, durch den Körperketten verschiedenster Art laufen – von den bereits erwähnten Muskel-, Nerven- und Faszienbahnen bis hin zu Organ-Zügen. Blockaden oder Störungen eines Gliedes der Kette können nicht nur lokal Beschwerden verursachen, sondern auch an jedem anderen Punkt der Kette. Die Oberflächliche Rückenlinie ist beispielsweise eine zusammenhängende Bahn aus Bindegewebe, die sich durch unseren Körper zieht, von der Fußsohle über den Rücken, und Nacken bis zur Stirn. Störungen im unteren Bereich dieser Faszienbahn können durchaus Schmerzen im Kopfbereich zur Folge haben.

Mit Faszienarbeit zur schmerzfreien Bewegung Ein Schwerpunkt von Jörn Lükens und Mike Adkins therapeutischer Arbeit ist daher das Lösen dieser Bindegewebsstrukturen und die Remobilisierung großflächiger Muskelgruppen. In den Faszien liegen die Nerven, die für Muskeltätigkeit, Körperwahrnehmung, Bewegungssinn und Schmerz verantwortlich sind. Sie sind Teil eines weitreichenden Muskelkettensystems und steuern interaktiv unsere gesamte Bewegung und Haltung. „Hier setzen wir gezielt an und führen den Körper in seine physiologischen, schmerzfreien Bewegungsmuster zurück – Stichwort ‚Neurofaszial Aktivierte Stabilität‘“, erläutert Physiotherapeut Mike Adkins. Bei diesem komplexen Zusammenspiel ist es für das Duo umso wichtiger, sich im Vorfeld der Behandlung ein umfassendes Bild von dem Patienten und der „Geschichte“ seines Körpers zu machen. Für ein erstes Anamnese-Gespräch und eine erste Behandlung nehmen sich die beiden bis zu 90 Minuten Zeit. Auf dieser Basis stellen sie fest, wie und wo sich die Beschwerden auswirken – und erkennen einzelne Symptome, die augenscheinlich keinen Zusammenhang haben, in ihrer Wechselwirkung für Therapie und Training aber essentiell und wissenswert sind.

„Eins-zu-Eins“-Behandlung Die NAS-Therapie ist eine „Eins-zu-Eins“-Behandlung.

Sie kombiniert effektive Techniken der modernen Physiotherapie und Osteopathie mit Trainingsgeräten und sensomotorischen Übungen in Seilsystemen, die durch die Praxisinhaber gezielt eingesetzt werden. „Unter Einhaltung der individuellen Belastungsgrenze unserer Patienten führen wir die Übungen immer schmerzfrei durch – und können sie bei Bedarf so verändern, dass man sie auch ohne Geräteunterstützung zuhause absolvieren kann“, versichern Jörn Lükens und Mike Adkins, die fachübergreifend mit Osteopathen, Orthopäden, Hausärzten, Schuhtechnikern, Bewegungsanalytikern sowie Zahn- und Augenärzten zusammenarbeiten – und enge Kontakte zu Münsters Uni-Klinik pflegen. Weitere Therapie-Bestandteile sind die Behandlung des Bindegewebes, manuelle Regulationstechniken der Muskelspannung, ein Cranio-Sacraler Ansatz und diverse Faszientechniken. Idealerweise folgt direkt im Anschluss ein darauf abgestimmtes NAS-Training, um die neu erlernten, schmerzfreien Bewegungsmuster gezielt zu stabilisieren und die Nachhaltigkeit der Therapie entsprechend zu erhöhen.

 Praxisinstitut NAS Jörn Lükens, Mike Adkins Scharnhorststr. 40, 48151 Münster, Tel. 0251-74788200 www.praxisinstitut-muenster.de


56  S C H M E R Z T H E R A P I E

Ursachen, Lösungen & Tipps für Betroffene

Aktiv gegen Rückenschmerz


 57

Anzeige

Irgendwann hat fast jeder einmal „Rücken“: Abgesehen von Infekten sind Rückenschmerzen in Deutschland der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Und

Arzt und Patient gestellt. Der renommierte Schmerzexperte Prof. Hans-Raimund Casser fasst es in einem Grundsatz griffig zusammen: „ Erster Schmerz – erste Chance etwas dagegen zu tun!“

die ohnehin schon hohen Zahlen steigen: Aktuellen Studien zufolge hatten 35% der Deutschen in der vergangenen Woche Rückenschmerzen, 60% im letzten Jahr und innerhalb des gesamten Lebens sind 80% der Deutschen mindestens einmal von Rückenschmerzen betroffen. Dr. med. Gerrit Borgmann und Dr. med. Ralph Schomaker vom Münsteraner Zentrum für Sportmedizin (ZfS) erläutern, warum eine präzise Diagnose so wichtig ist, um möglichst schnell wieder in Bewegung zu geraten.

Rückenschmerzen bergen in sich die Gefahr der Chronifizierung – und bedeuten für die Betroffenen dann nicht selten das berufliche „Aus“: Nach sechsmonatiger Arbeitsunfähigkeit kehren nur 50 % der Betroffenen an ihren Arbeitsplatz zurück; nach einem Jahr sind es sogar nur noch 20 %. Auch die Lebensqualität leidet oft empfindlich. Für Patienten und die behandelnden Ärzte steht daher die individuelle Suche nach Ursachen und Lösungen an erster Stelle.

Ursachensuche: Auch der „Kopf“ kann zu einer Chronifizierung führen Zu den zahlreichen Faktoren, die zu Rückenschmerzen führen können, gehören einerseits solche, die direkt mit dem Bewegungsapparat zu tun haben, beispielsweise Bewegungsmangel oder gleichförmige, einseitige Tätigkeiten. Andererseits können aber auch psychosoziale Faktoren wie Stressbelastungen, Depressivität oder Unzufriedenheit am Arbeitsplatz das Phänomen Rückenschmerz und insbesondere seine Chronifizierung beeinflussen. Auch Denkmuster und Überzeugungen, aus denen Schonhaltungen resultieren, können dazu beitragen, dass ein Rückenleiden chronisch wird. Sind Patienten z.B. von einem engen Zusammenhang zwischen bestimmten körperlichen Belastungen und dem Auftreten von Rückenschmerz überzeugt, neigen sie dazu, diese Bewegungen ängstlich zu meiden. Ärzte sollten die Gefahr solcher Denkmuster kennen und sie während ihrer Beratungsarbeit berücksichtigen. Bei akuten Rückenschmerzen werden die Weichen, ob es zu einer Chronifizierung kommt, oft bereits beim Erstkontakt von

Keine Angst vor Rückenschmerzen! Ziel einer Erstbehandlung bei akuten Rückenschmerzen ist es, rasch eine weitgehende Schmerzfreiheit zu erreichen. Der behandelnde Arzt sollte ernstere Ursachen ausschließen und wird in den meisten Fällen nicht zur „Schonung“ raten, sondern dazu, aktiv zu bleiben. Patienten, die durch eine erfolgreiche Behandlung und begleitende Beratung frühzeitig wieder aktiv werden und die Anforderungen des Alltags meistern, laufen weitaus seltener Gefahr, unter chronischen Rückenschmerzen zu leiden. Jeder chronische Rückenschmerz war anfangs einmal ein akuter Rückenschmerz. Dreh- und Angelpunkt einer erfolgreichen Therapie des akuten Rückenschmerzes ist eine frühe und gewissenhafte Diagnose. Je schneller und genauer sie gestellt wird, desto gezielter kann die Therapie einsetzen und umso besser können deren Ergebnisse beurteilt werden. Viel zu oft aber endet die Ursachensuche mit der Diagnose „unspezifische Rückenschmerzen“. Gerade bei akuten, starken Schmerzen, wie z.B. beim akuten „Lendenwirbelsäulen (LWS)-Syndrom“ lässt sich sehr häufig feststellen, welche Struktur im Bereich des unteren Rückens betroffen ist. Akute Rückenschmerzen sind unserer Erfahrung in vielen Fällen eben nicht „unspezifisch“. Wenn der Schmerz in

Unsere n E x p e r te

 Dr. Gerrit Borgmann + Dr. Ralph Schomaker vom Zentrum für Sportmedizin (ZfS) verstehen sich als Dienstleister, die sich dem Sport, der Gesundheit und der Bewegung in all ihren Facetten verschrieben haben.


58  S C H M E R Z T H E R A P I E

Anzeige

KLEINE TIPPS BEI RÜCKENSCHMERZEN  Bewegen Sie sich.  Trainieren Sie Ihre Muskeln, ganz besonders Ihre tiefen Rückenmuskeln.

stärkerer Form über mehr als vier Wochen anhält, der Patient mit Schonung reagiert, wenn die akuten Schmerzen nicht so weit beseitigt werden, dass eine Aktivität möglich ist und der Patient mit der Diagnose alleingelassen wird, ist die oben beschriebene „erste Chance“ verpasst.

„Knackpunkt“ Kreuzdarmbeingelenk In der Gruppe „LWS-Syndrom“ befinden sich sehr unterschiedliche Krankheitsbilder, die einer unterschiedlichen Therapie bedürfen. In Studien zeigt sich, dass die Schmerzen beim „LWS-Syndrom“ in vielen Fällen nicht von der Lendenwirbelsäule selbst ausgehen, sondern z.B. in bis zu 30 % aller Fälle vom Kreuzdarmbeingelenk, das möglicherweise blockiert, degenerativ oder entzündlich verändert ist. Die Schmerzen können aber auch vom umgebenden Bandapparat und nahe gelegenen Muskeln und Faszien ausgelöst werden. Wo auch immer genau die Ursache liegt: Gerade bei akuten und starken Schmerzen ist eine Lokalisierung der Ursache im Rahmen einer körperlichen Untersuchung

 Für „Schreibtisch-Täter“ gilt: Keine Sitzhaltung ist so optimal, dass sie dauerhaft eingenommen werden sollte. Die beste Haltung ist immer die nächste! Kommt Stress im Büro dazu, ergibt sich ein weiteres Problem. Die Ausschüttung von Stresshormonen hemmt akut die Schmerzwahrnehmung, weshalb die Schmerzen nicht in der Phase des angespannten Sitzens, sondern erst verspätet wahrgenommen werden.  Geben Sie dem Stress keine Chance – er kann eine Chronifizierung vorantreiben. Wenn Sie selber einen Zusammenhang zwischen psychischem Stress und dem Auftreten von Rückenschmerzen beobachten, ist es oft hilfreich, entspannende Maßnahmen in das Therapiekonzept zu integrieren. Ob dies Yoga, Ausdauertraining, Massagen oder andere Maß nahmen sind, kann niemand so gut beurteilen, wie Sie selbst.  Schauen Sie optimistisch in die Zukunft. Auch ein Bandscheibenvorfall muss Sie nicht dauerhaft beeinträchtigen.  Manche Patienten und Therapeuten machen gute Erfahrungen mit „Schmerztagebüchern“. Wichtig ist, dass Sie zum Handelnden werden, anstatt sich dem Schmerz einfach auszuliefern.  Muskelverspannungen reagieren häufig positiv auf Wärmeanwendungen, z.B. mit Körnerkissen. Die kosten weniger als 10 € und können unbegrenzt oft in der Mikrowelle wiedererwärmt werden. Heiße Wickel, z.B. mit Ingwer, haben häufig einen noch stärker muskelentspannenden Effekt.  Ergänzen Sie schulmedizinische Therapie mit alternativen Heilverfahren (wie z.B. Akupunktur, Manuelle Medizin oder Phytotherapie (z.B. Teufelskralle-Präparate)). Die zeichnen sich insbe sondere dadurch aus, dass kaum Nebenwirkungen auftreten. Da Therapien bei Rückenschmerzen häufig einen längeren Zeitraum umfassen, ist das nicht unwichtig.


 59

Anzeige

häufig gut möglich, wodurch eine gezieltere und damit erfolgreichere Therapie erfolgen kann.

„Individualisierte Therapie“ Nicht jeder Patient mit der gleichen Diagnose sollte auch die gleiche Therapie und Beratung erhalten. Alter, Konstitution, Trainingszustand, Begleiterkrankungen, bereits vorhandene Therapieerfahrungen und auch der Beruf sollten Berücksichtigung finden. Die Bedeutung einer Beratung von Rückenschmerzpatienten wird dabei oft unterschätzt. Ihr Ziel ist es, den Patienten individuell-relevante Zusammenhänge aufzuzeigen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Themen reichen dabei von Schlafstörungen, die eng mit Rückenschmerzen verbunden sein können, bis zu Übergewicht, das auf verschiedene Weise einen ungünstigen Einfluss haben kann.

Antirheumatika sind keine dauerhafte Lösung Bei chronischen Rückenschmerzen ist die dauerhafte Einnahme von Antirheumatika wie Diclofenac oder Ibuprofen eine weit verbreitete Reaktion. Eine Lösung ist sie sicher nicht. Bei langer Einnahme steigt das Risiko von Neben-

wirkungen. Zusätzlich ist ihr schmerzlindernder Effekt bei chronischen Rückenschmerzen sehr überschaubar und liegt nur knapp über dem von Placebos. Solche Mittel sind für die Akuttherapie eine sinnvolle Option, nicht aber für die dauerhafte Einnahme bei chronischem Rückenschmerz.

Wie sollte eine moderne Therapie aussehen? Sogenannte „multimodale Konzepte“ gelten als zukunftsweisend. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Experten werden Rückenschmerzen ganzheitlicher therapiert. Dem körperlichen Training kommt dabei eine ganz wesentliche Rolle zu. Auch in der Primärprävention von Rückenschmerzen (Maßnahmen, damit ein Rückenschmerz gar nicht erst auftritt) zeigt körperliche Aktivität ausgeprägte Effekte.

 Dr. med. Gerrit Borgmann u. Dr. med. Ralph Schomaker Praxis Orthopädie + Unfallchirurgie im ZfS-Zentrum für Sportmedizin Windthorststr. 35, 48143 Münster, Tel. 0251-1313620 www.zfs-muenster.de

PILATES Yes,you can!

Pilates du Pin Jüdefelder Straße 43 48143 Münster 02 51 – 98 11 87 72

Pilates ist eine wunderbare Möglichkeit um Körper und Geist in Einklang zu bringen. JOSEPH H. PILATES

s.dupin@pilates-du-pin.de www.pilates-du-pin.de


60  H E I L E N D E H Ä N D E

Anzeige

Wenn die Halswirbelsäule nicht im Lot ist

Atlasreflextherapie Der Atlas ist der erste Halswirbel und dient als Bindeglied zwischen Kopf und Körper. Bei einer Fehlstellung kann es zu einer Störung des Informationsflusses zwischen diesen beiden Abschnitten

kommen, was zahlreiche Beschwerden nach sich ziehen kann. Der Osteopath und zertifizierte AtlasreFehlstellung auf unsere Gesundheit haben kann.

Beim Atlaswirbel kommt viel zusammen: Lebenswichtige Blutgefäße, Nervenbahnen, Muskeln, Bändern, Wirbelkörper und Wirbelgelenke finden sich hier auf engstem Raum. Dazu kommt eine dichte Verknüpfung der Nervenzellen des oberen Rückenmarks mit dem Gehirn. Dies alles macht die Halswirbelsäule besonders anfällig für Verletzungen,

Fehlbelastungen und Funktionsstörungen. Sie ist der beweglichste, aber auch empfindlichste Teil der Wirbelsäule. Die Sensoren der oberen Halswirbelsäule stehen in direkter Verbindung mit dem Gleichgewichtsorgan und bestimmten Zentren im Gehirn, die für die Grob- und Feinmotorik verantwortlich sind. Außerdem bestehen Verbindungen

Foto: Fotolia/WavebreakmediaMicro

flextherapeut Bernhard Straßer erläutert die Bedeutung des Wirbels – und welche Auswirkungen eine


 61

Anzeige

Unser E x p e r te

 Bernhard Straßer ist seit gut zwanzig Jahren Osteopath. Vor zehn Jahren eröffnete er seine Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde an der Salzstraße. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist – neben der Kinderosteopathie – viszerale und craniosacrale Osteopathie.

zu Hirnregionen, die Schmerzen im Bewegungssystem wahrnehmen. Durch diese Verflechtungen kann eine Fehlstellung des Atlas verschiedenartige Beschwerdebilder hervorrufen.

Fehlstellungen mit vielfältigen Folgen Fehlstellungen des Atlas können angeboren sein, Folge eines banalen Sturzes oder einer plötzlichen Gewalteinwirkung. Worin auch immer die Ursache besteht: Eine Fehlstellung dieses ersten Wirbels direkt am Anfang der Wirbelsäule hat Auswirkungen auf alle andere Wirbel, auf Muskeln und Gelenke, auf die gesamte Körperhaltung und Wirbelsäulenstatik. Das kann eine ganze Reihe von Beschwerden zur Folge haben, angefangen bei Spannungskopfschmerz und Migräne, über Tinnitus, Schwindel und Benommenheit bis hin zu Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen, Wirbelsäulenverkrümmungen oder Beschwerden an den Bandscheiben, Muskeln und am Halteapparat. Die Atlasreflextherapie korrigiert diese Fehlstellung auf sanfte und dauerhafte Art, stellt den korrekten Informations-

fluss zwischen Kopf und Körper wieder her – und beseitigt damit auch deren Folgestörungen.

Mit sanften Impulsen zur neuen Mitte Ein speziell ausgebildeter Therapeut diagnostiziert die Fehlstellung durch ein Abtasten des Wirbels mit den Fingern und eine Funktionsüberprüfung der Kopfgelenke. Die Atlasreflextherapie ist ein ganzheitliches und völlig schmerzfreies physikalisches Entspannungsverfahren, bei dem die Muskulatur im Nacken durch die sanften Impulse eines sogenannten ThemPer®-Geräts gelockert und entspannt wird. Der Atlaswirbel beginnt dabei zu schwingen und wird neu ausgerichtet. Die korrekte Gelenkstellung wird abschließend durch den Therapeuten kontrolliert. In der Regel reicht eine einmalige Anwendung. Ein zweiter Termin dient der Kontrolle.

 Praxis für Osteopathie Bernhard Straßer Salzstr. 21, 48143 Münster, Tel. 0251-98620130 www.osteopathie-strasser.de


62  R E H A B I L I TAT I O N

Anzeige

Reha-Zentrum am St. Josef-Stift

Erfolgsmodell „Akut & Reha“ ausgeweitet

Das Reha-Zentrum am St. Josef-Stift wächst auf die doppelte Größe; individuelle Betreuung der Patienten – hier bei der Gangschule im Park – wird auch weiterhin großgeschrieben. Mit künftig 180 Einzelzimmern gibt es mehr Raum auch für externe Patienten.


 63

Anzeige

„Akut und Reha aus einer Hand“ – dieses Konzept des St. Josef-Stifts Sendenhorst mit seiner angegliederten Reha-Klinik erfreut sich einer ungebrochen großen Nachfrage. Einer so großen Nachfrage, dass das Reha-Zentrum am St. Josef-Stift nun nach nur fünf Jahren auf die doppelte Größe erweitert wird. Das Angebot wächst auf 180 komfortable Einzelzimmer und 20 ambulante Plätze. Ab Oktober 2017 profitieren die Patienten von den erweiterten Kapazitäten und Therapiemöglichkeiten.

Das Reha-Zentrum am St. Josef-Stift unmittelbar am Standort der Fachklinik in Sendenhorst bietet seit 2012 Akut- und Reha-Behandlung aus einer Hand.

2012 wurde das Reha-Zentrum eröffnet und entwickelte sich von Beginn an zu einem Erfolgsmodell. Patienten, die mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk versorgt wurden oder einen komplexen Eingriff an der Wirbelsäule hatten, können seitdem auch die anschließende Rehabilitation direkt vor Ort im Reha-Zentrum am St. Josef-Stift durchführen. Die Patienten schätzen den Sendenhorster Weg, nach der OP und dem Aufenthalt im Krankenhaus gewissermaßen ein paar Türen weiter in die hauseigene Reha zu wechseln. Damit entfallen die Unsicherheit und Unannehmlichkeiten eines Ortswechsels, der mit neuen Untersuchungen und vielen Formalitäten verbunden sein kann. Dem Reha-Arzt liegen von Anfang an alle für die Behandlung relevanten Daten vor. Doppeluntersuchungen werden so vermieden, und die Therapie kann direkt am Aufnahmetag nahtlos fortgesetzt werden.

Das Reha-Zentrum am St. Josef-Stift orientiert sich an den neuesten Reha-Standards, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Der operierende Arzt ist vor Ort erreichbar und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Die Therapien erfolgen in Kleingruppen, in denen die Patienten von einem festen Bezugstherapeuten während der gesamten Zeit begleitet werden. Jährlich werden im St. Josef-Stift, einem zertifizierten „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung“, mehr als 2.200 Patienten mit einem künstlichen Hüft- oder Kniegelenk versorgt, mindestens 1.000 Patienten unterziehen sich einer komplexen Wirbelsäulenoperation. Mit der Erweiterung des Reha-Zentrums wurden nun die Möglichkeiten geschaffen, mehr Patienten aufzunehmen – vor allem auch solche, die in externen Krankenhäusern operativ versorgt wurden und zur Anschlussheilbehandlung ins Reha-Zentrum am St. Josef-Stift kommen. Mit dem neuen Gebäude wurden auch die Therapiekapazitäten erweitert, die neben einem zweiten Therapiezentrum auch eine Turnhalle umfassen. „Unser Anspruch ist es, unseren Patienten auch in einem doppelt so großen Reha-Zentrum die gewohnt hohe Qualität der Behandlung sowie individuelle Anleitung und Betreuung zu bieten“, erklärt Geschäftsführer Werner Strotmeier. Auch bei den Hotelleistungen wird der hohe Standard in Ausstattung und Angebot beibehalten.

INFO Das St. Josef-Stift Sendenhorst hat sich auf die Behandlung orthopädischer und rheumatologischer Krankheitsbilder des Bewegungsapparates spezialisiert. Seit 2012 ergänzt ein eigenes Reha-Zentrum das Behandlungskonzept. Bereits im Startjahr wurde es DIN-ISO-zertifiziert: Das Auditorenteam der Zertifizierungsgesellschaft attestierte den Sendenhorstern eine großartige Teamleistung im Bemühen um eine bestmögliche Patientenversorgung und ein fundiertes Qualitätssicherungssystem. Bei der externen Qualitätssicherung durch die Deutsche Rentenversicherung sicherten die Bewertungen ehemaliger Reha-Patienten dem Zentrum bundesweit einen hervorragenden 2. Platz unter den besten orthopädischen Reha-Kliniken der Republik.

 St. Josef-Stift Sendenhorst Orthopädisches Kompetenzzentrum / Rheumatologisches Kompetenzzentrum Nordwestdeutschland / RehaZentrum am St. Josef-Stift Westtor 7, 48324 Sendenhorst, Tel. 02526-300-300 www.st-josef-stift.de


64  AU G E N

Anzeige

Medizinische Augenlid-Korrekturen

Kleiner Schnitt – große Wirkung! Mit unseren Augen sehen wir. Mit ihnen zeigen wir, wie wir uns fühlen. Auch in der non-verbalen Kommunikation haben die Augen und Augenlider eine entscheidende Bedeutung. Nicht umsonst gilt der Augenbereich als Pforte zu unserer Seele. Störungen im Augenbereich beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen oft erheblich. „Dabei sind viele Probleme mit kleinen Eingriffen zu beheben“, weiß Dr. Maria Desmedt, Oberärztin der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Fachklinik Hornheide. Sie erläutert die häufigsten Veränderungen – und

Mit jedem Lidschlag verteilen unsere Augenlider die Tränenflüssigkeit über das Auge. Auf diese Weise schützen sie es vor Austrocknung, Verunreinigungen und Verletzungen. Treten Veränderungen an den Lidern auf, wird diese wichtige Schutzfunktion gestört. Deswegen sollte jede Veränderung am Lid vom (Augen-)Arzt abgeklärt werden.

Gutartige Veränderungen der Lider Es gibt eine ganze Reihe von Lidveränderungen, die in der Regel gut behandelt werden können. Viele sind gutartig, einige aber auch bösartig. Zu den gutartigen gehören

u.a. Ekzeme und Entzündungen (bakteriell, viral oder allergisch), Talgzysten, kleine Warzen am Lidrand und Einlagerung von Lipiden unter der Haut (Xanthelasmen). Auch Fehlstellungen der Lider zählen zu den gutartigen Störungen. Eine Schwäche des Lidhebermuskels verursacht das Herabhängen des Oberlides (Ptosis): Eine engere Lidspalte ist die Folge. Das Auge kann nicht mehr ganz geöffnet werden. Das Sehen und auch das Gesichtsfeld sind dadurch beeinträchtigt. Die Ptosis kann angeboren oder erworben sein. Beide Formen sind operativ gut behandelbar. Wenn sich mit dem Alter die Haut des Oberlides dehnt, kann es

Foto: Fotolia/Elnur

wie man sie (und die damit einhergehenden Beschwerden) behebt.


 65

Anzeige

zu einem Hängelid kommen, bei dem der Hautüberschuss die Wimpernreihe bedeckt. Dieser Überschuss kann operativ entfernt werden. Auch in ihrer Stellung zum Augapfel können sich die Lider verändern. So kann es am Unterlid einerseits zum Einwärtsdrehen (Entropium) kommen. Dadurch scheuern die Wimpern an der Hornhaut des Auges. Es kommt zu Entzündungen und Verletzungen der Hornhaut, die schwerwiegend sein können. Diese Fehlstellung sollte baldmöglichst operativ behandelt werden. Andererseits kann das Unterlid auch nach außen (Ektropium) gekehrt sein. Egal, ob es sich dabei um eine altersabhängige, eine angeborene oder narbenbedingte Auswärtsdrehung handelt oder ob eine Beeinträchtigung des Gesichtsnervs die Ursache ist: Das Lid ist in seiner Funktion gestört und sollte operativ korrigiert werden.

Bösartige Veränderungen Basaliome, Melanome und Plattenepithelkarzinome zählen zu den häufigsten bösartigen Veränderungen der Lider. Oft ist es im Anfangsstadium nicht einfach, sie eindeutig von den harmlosen Veränderungen zu unterscheiden. Deswegen sollte bei jeder auffälligen Veränderung am Lid schnell eine Gewebeprobe entnommen und im Labor untersucht werden. Bei frühzeitiger Erkennung und Versorgung gibt es bei der Tumorentfernung nur einen kleinen Defekt, der mit einer relativ kleinen operativen Lösung rekonstruiert werden kann. Im fortgeschrittenen Stadium verursacht die Tumorentfernung größere Defekte, deren Rekonstruktion dann entsprechend größere Hautverschiebungen zur Folge hat. In seltenen Fällen wächst der Krebs in die Augenhöhle hinein. Dann müssen Auge und Augenhöhleninhalt entfernt werden. Der Patient bekommt später ein Kunstauge aus Silikon zur kosmetischen Versorgung des Augenbereichs. Wenn

der Tumor sich im Augeninnenwinkelbereich befindet, kann es zu einer Entfernung (eines) der Tränenwege kommen. Die Tränenwege bestehen aus Tränenpunkt, Tränenkanälchen, Tränensack und Tränen-Nasen-Gang und leiten die von den Tränendrüsen gebildete Flüssigkeit in die Nase ab. Bei Störung des Abflusssystems kommt es zu einem Überlaufen der Tränenflüssigkeit über den Lidrand. Auch hierfür stehen verschiedene Operationsmethoden zur Verfügung. Vor einer Behandlung muss allerdings immer geklärt werden, wo das Abflussproblem besteht. Im Fall einer Auswärtsdrehung des Lides liegen die Unterlidkante und der Tränenpunkt nicht mehr am Auge an und stören so den Tränenabfluss. Eine Korrektur der Lidstellung beseitigt das Abflussproblem. Werden die Tränenwege verletzt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt, müssen sie rekonstruiert werden, um den Abfluss der Tränenflüssigkeit erneut zu gewährleisten. Ist im Falle einer Tumorentfernung eine Rekonstruktion nicht möglich, wird ein Röhrchen vom Augeninnenwinkel bis in die Nase gelegt, durch das die Tränen abfließen können. Letztlich sind die Behandlungsmethoden so verschieden wie die Probleme, die am Augenlid und an den Tränenwegen entstehen können. Ziel einer erfolgreichen Therapie ist immer, eine Lösung zu finden, die den Patienten funktionell und kosmetisch überzeugt.

 Fachklinik Hornheide Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische und ästhetische Operationen Dorbaumstr. 300, 48157 Münster, Tel. 0251-3287421 www.fachklinik-hornheide.de

Unsere Exper tin

Dr. Maria Desmedt ist Oberärztin der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische und ästhetische Operationen in der Fachklinik Hornheide, die als Haut- und Kopf/Hals-Tumorzentrum viele Lidtumore behandelt. Das hauseigene Epithesenlabor versorgt Menschen, denen ein Auge entfernt werden musste, mit eigens angefertigten Kunstaugen aus Silikon. Menschen mit Augenlid- oder Tränenwegsproblemen können sich unter Tel. 0251-3287421 informieren und einen Termin in der MKG-Sprechstunde des Hauses vereinbaren.


66  G A S T RO E N TO LO G I E

Anzeige

Volkskrankheit Sodbrennen

Ursachen & Therapien Wer je das brennende Gefühl hinter dem Brustbein hatte, das aus der Magengrube bis in die Halsregion aufsteigt, der weiß, was Sodbrennen bedeutet. Während man früher Sodbrennen als mehr oder weniger harmlose Befindlichkeitssörung betrachtete, sieht man es heute als ein Symptom der „Refluxkrankheit“ (Reflux=Rückfluss). der Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis am Germania Campus.

Foto: iStockphoto.com/Tharakorn

Weshalb diese auftritt und welche Therapien helfen, erläutert Dr. Axel Schweitzer von


 67

Anzeige

Unter dem Begriff der Refluxkrankheit werden verschiedene, durch chronischen Rückfluss bedingte Symptome zusammengefasst. Die Häufigkeit dieser Erkrankungen nimmt zu: Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden täglich darunter! Typisches Symptom ist das mehr oder weniger regelmäßige und intensive Sodbrennen, aber auch Aufstoßen von Mageninhalt, Brustschmerz oder Oberbauchschmerzen, seltener sind Probleme im Rachen sowie chronischer Husten. Die Ursachen liegen nur teilweise bei falscher Ernährung oder Übergewicht. Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre kann auch durch Medikamente oder Druck im Bauchraum ausgelöst werden. Besonders unangenehm ist es, wenn die Symptome nachts im Liegen auftreten. Die Diagnose der Refluxkrankheit wird zunächst nicht durch apparative Untersuchungen, sondern allein durch das Anamnese-Gespräch gestellt. International standardisierte Fragebögen erhöhen die Zuverlässigkeit der Diagnose. Die Spiegelung von Speiseröhre und Magen (Endoskopie) ist weniger hilfreich als oft vermutet. Aus zahlreichen Studien weiß man, dass bei knapp der Hälfte aller Refluxpatienten keinerlei Auffälligkeiten zu finden sind. In der Praxis finden sich bei weniger als einem Drittel typische entzündliche Veränderungen in der Speiseröhre wie sie allerdings viele Patienten aufgrund der brennenden Beschwerden vermuten. Eine Endoskopie dient daher in erster Linie der Feststellung des individuellen Schädigungsmusters und der Frage nach speziellen Schleimhautveränderungen der unteren Speiseröhre (Barrett-Schleimhaut). Nur RefluxPatienten mit diesen Barrett-Schleimhautveränderungen müssen nach heutigem Wissensstand in regelmäßigen Abständen (2-4 Jahre) endoskopisch kontrolliert werden, da hier ein erhöhtes Risiko einer Entwicklung einer Bösartigkeit besteht. Dieses Risiko hat sich in den vergangenen Jahren jedoch durch fundierte wissenschaftliche Untersuchungen als vielfach geringer herausgestellt als früher angenommen. Ein weit größeres Risiko für die Entstehung von Speiseröhren-Krebs ist durch erhöhten Alkoholkonsum und Rauchen zu sehen. Im Vordergrund steht bei der Refluxkrankheit die Symptomkontrolle durch eine angepasste Therapie. Eine Endoskopie sollte einmalig bei andauernden Refluxbeschwerden zur gründlichen Erhebung eines Ausgangsbefundes durchgeführt werden. Meist sind dann bei entsprechenden therapeutischen Maßnahmen regelmäßige endoskopische Kontrollen verzichtbar. Dies gilt es, mit dem Hausarzt oder untersuchenden Gastroenterologen zu besprechen. Für die Behandlung von Refluxbeschwerden sind zunächst

verschiedene Allgemeinmaßnahmen zu empfehlen: Gewichtsreduktion, Meiden von unverträglichen Speisen und Getränken, Hochlagerung des Oberkörpers beim Liegen. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, können je nach Dauer und Häufigkeit der Beschwerden frei verkäufliche Säurepuffer bei akuten Beschwerden angewandt werden. Bei häufigen und anhaltenden Beschwerden stehen medikamentös Säureblocker zur Verfügung, die sehr effektiv wirken. Die Gefahr von Nebenwirkungen ist dabei nur gegeben, wenn Patienten dazu neigen, diese frei verkäuflichen Präparate wahllos und übermäßig einzunehmen. Ansonsten sind die Säureblocker allgemein als verträglich anzusehen. Liegt die Ursache in einer körperlichen Funktionsstörung, zum Beispiel einem Bruch des Zwerchfells oder werden die Säureblocker allgemein nicht vertragen, kann eine Operation als Alternative diskutiert werden. Operative Behandlungs-Verfahren verstärken die muskuläre Barriere der unteren Speiseröhre gegen Säure-Rückfluss. Wer von andauerndem saurem Aufstoßen geplagt wird, sollte das also nicht ignorieren, sondern ärztlichen Rat einholen. Durch eine individuelle Therapie lassen sich die Symptome unter Kontrolle bringen, bevor die Beschwerden chronisch werden.

 Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis am Germania Campus An der Germania Brauerei 6, 48159 Münster, Tel. 0251-2846680 www.gastro-muenster.de

Unser E x p e r te

 In der Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis am Germania Campus hat sich Dr. Axel Schweitzer u.a. auf ambulante Endoskopien spezialisiert, die der Facharzt mit modernster Technik schonend in Kurznarkose durchführt. Seine weiteren Schwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Lebererkrankungen und Darm- und Oberbauchbeschwerden. Nähere Infos gibt es unter Tel. 0251-2846680 oder www.gastro-muenster.de.


68  KO LO P RO K TO LO G I E

„Hämorrhoiden“

Wenn's juckt und brennt

Anzeige

Sie stehen nicht im besten Ruf. Das hat jedoch damit zu tun, dass ihre Existenz häufig mit einer Krankheit verwechselt wird. Doch Hämorrhoiden sind zunächst einmal ausgesprochen nützlich. Denn sie sind Teil unseres Kontinenzorgans, fungieren wie eine Dichtung und sorgen verlässlich für die „Feinabdichtung“ – sie verhindern nämlich, dass Winde, Schleim oder dünnflüssiger Stuhl austreten können. Wer unter Problemen mit den Hämorrhoiden leidet, findet Hilfe bei Dr. Matthias Kemmerling, Dr. Dirk Tübergen und Dr. Mirko Pisek: Die Fachärzte für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie haben sich mit ihrem End- und Dickdarmzentrum Münster – auf End- und Dickdarm-

Foto: Fotolia.com/absolutimages

erkrankungen spezialisiert.

Hämorrhoiden bestehen aus netzförmig angeordneten Blutgefäßen, dem so genannten hämorrhoidalen Schwellkörper. In der Regel ist er so prall gefüllt mit Blut, dass er den After sicher abdichtet. Erst wenn ein Toilettengang ansteht und sich der innere Schließmuskel entspannt, fließt das Blut aus den Hämorrhoiden ab. Dadurch verkleinern sie sich und der Stuhl kann ungehindert den Analkanal passieren. Doch leider kann auch fast jeder zweite Erwachsene (Frauen und Männer ungefähr gleich häufig) berichten, dass Hämorrhoiden auf extrem unangenehme Weise auf ihre Existenz aufmerksam machen können – dann nämlich, wenn sie sich krankhaft vergrößern, knotig werden, nach außen vorwandern und jucken, brennen, bluten oder nässen. Dass in unserer westlichen Welt so viele Menschen Probleme mit den Hämorrhoiden haben, ist in erster Linie auf unseren Lebens- und Ernährungsstil zurückzuführen. „Eine ballaststoffarme Kost, mangelnde Bewegung, Übergewicht, eine Bindegewebsschwäche, Verstopfung und vor allem ein extremes Pressen beim Stuhlgang sorgen dafür, dass die Hämorrhoiden sich auf Dauer erweitern und nach außen gedrückt werden“, erklärt Dr. Matthias Kemmerling. Doch nicht immer verschulden die Hämorrhoiden selbst die gesundheitlichen Probleme. „Obwohl sie einer der häufigsten Gründe sind, warum Patienten unsere Praxis aufsuchen, steckt in vielen Fällen eine andere Ursache hinter den Beschwerden, zum Beispiel eine Analfissur, ein Ekzem oder eine Analvenenthrombose“, so Dr. Kemmerling. „Daher ist die exakte Diagnostik ganz entscheidend.“ Das gilt insbesondere dann, wenn der Stuhl


 69

Anzeige

mit Blut vermengt ist. Denn das Blut kann auch Zeichen für eine bösartige Darmerkrankung sein.

Was tun, wenn’s brennt? Doch wie behandelt man nun die Erkrankung? „Immer orientiert an den Symptomen“, sagt Dr. Kemmerling. „Wenn die Hämorrhoiden in einem frühen Stadium keine Beschwerden verursachen, muss man auch nichts unternehmen.“ Beginnen sie jedoch, sich störend bemerkbar zu machen, dann helfen anfangs oft Salben. Hilfreich sind auch eine Änderung der Stuhlganggewohnheiten und eine ballaststoffreiche Ernährung. Halten die Beschwerden an, dann stehen verschiedene ambulante Behandlungsmöglichkeiten zur Wahl. Man kann die Hämorrhoiden zum Beispiel veröden. „Dabei spritzen wir in einem Abstand von vier bis sechs Wochen mehrere Male ein Medikament an das Hämorrhoidalpolster. Der Eingriff dauert nicht länger als fünf Minuten, ist schmerzfrei und soll die Hämorrhoiden über eine lokale Reizung fixieren und zum Schrumpfen bringen“, erläutert der Experte. Eine ebenfalls schmerzfreie Methode ist die Gummibandligatur. Dabei werden die Hämorrhoiden, die die Probleme bereiten, durch ein Gummiband quasi stranguliert. So werden sie von der Blutversorgung getrennt und sterben ab. Auch dieser Eingriff dauert nur wenige Minuten, ist schmerzfrei und muss gegebenenfalls zwei- bis dreimal wiederholt werden. Doch spätestens dann, wenn die Blutgefäße dauerhaft aus dem After heraustreten und sich nicht mehr von selbst zurückziehen, hilft nur noch ein operativer Eingriff. Auch dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, wie ausgeprägt der Befund ist. Treten nur einzelne Knoten heraus, kann man Teile von ihnen entfernen. Die Wunde bleibt offen und verheilt innerhalb mehrerer Wochen. Mit neuen innovativen Verfahren wird mittels Laserstrahlen oder Radiofrequenzwellen Hitze in die Hämorrhoidalknoten appliziert, durch die das Gewebe zum Schrumpfen gebracht wird. Das End- und Dickdarmzentrum Münster nimmt neben zwei weiteren Zentren an einer deutschlandweiten Studie zur Wirksamkeit der Radiofrequenztherapie beim Hämorrhoidalleiden teil. „Die ersten Ergebnisse in unserer Praxis deuten darauf hin, dass dieses Verfahren eine gute Alternative zur Operation einzelner Hämorrhoidalknoten ist und mit weniger Beschwerden einhergeht“, stellt Dr. Kemmerling fest. Bei ausgedehnten Hämorrhoidalbefunden ist eine Operation erforderlich, den die Mediziner des End- und Dickdarmzentrums Münster als Kooperationspartner im Herz-JesuKrankenhaus Münster Hiltrup durchführen. Ein schonendes Verfahren steht mit der so genannten Stapler-Methode zur Verfügung. Dabei entfernt man mit einem Klammernahtgerät im Mastdarm etwas Gewebe oberhalb der Hämorrhoiden („Staplerhämorrhoidopexie“). Dadurch lassen sich die Hä-

Dr. Mirko Pisek, Dr. Dirk Tübergen und Dr. Matthias Kemmerling

morrhoiden wieder „hochraffen“ und in ihre ursprüngliche Position im Analkanal zurückbringen. Weil die sehr empfindliche Schleimhaut im Analkanal bei dieser Operation nicht verletzt wird, ist der Eingriff relativ schmerzarm. Sind Patienten von einem Hämorrhoidalleiden des Grades 4 betroffen (äußerlich fixierte Hämorrhoiden) – was allerdings relativ selten vorkommt – werden die Hämorrhoiden unterhalb der Schleimhaut ausgeschält. Dabei kommt es darauf an, möglichst viel von der sensiblen Schleimhaut im Afterbereich zu erhalten. Denn das so genannte Anoderm ist von zahlreichen Nerven durchzogen, die die Konsistenz des Stuhls wahrnehmen und so die Feinkontinenz regulieren. Am Ende des Eingriffs wird das Anoderm wieder zusammengenäht und im Analkanal fixiert.

So bleiben die Hämorrhoiden gesund! Dennoch: Am besten ist es natürlich, wenn keiner der vorgestellten Eingriffe nötig wird. Und dazu können wir selbst einen entscheidenden Beitrag leisten. n Ballaststoffreiche Ernährung (geschrotete Vollkorn-

produkte, Obst, Rohkostsaat und Gemüse n Viel Bewegung und eine ausreichende Trinkmenge n Das WC nur aufsuchen, wenn man wirklich Drang ver spürt. Ausgedehnte Sitzungen mit vielem Pressen un bedingt vermeiden. So schwer es auch fällt: Für die Lektüre des guten Buches oder der Zeitung eignet sich das Wohnzimmerbesser als das Bad. Und Vorsicht – nicht alle Symptome am After und Enddarm sind auf Hämorrhoiden zurückzuführen. Eine genaue Untersuchung und Beratung durch die Fachärzte im End- und Dickdarmzentrum Münster hilft die richtige Diagnose zu stellen und eine individuelle Therapie einzuleiten.

 End- und Dickdarmzentrum Münster Gemeinschaftspraxis für Chirurgie, Koloproktologie und Endoskopie Warendorfer Str. 185, 48145 Münster, Tel. 0251-37026 www.enddarmpraxis-in-muenster.de


70  A D R E S S E N PRIVATÄRZTELISTE

PRIVATÄRZTE IN MÜNSTER ALLGEMEINMEDIZIN Becker-Milzner Ruth, Hammer Str. 99 Chariat Michael u. Michaela, Dres. med., Hohenzollernring 57, Tel. 55166 Feldmeier Marianne, Dr. med., Alte Dorfstr. 3, Tel. 02534-8722 Gärtner Barbara, Wüllnerstr. 1, Tel. 20784 Hesse Franz, Dr. med., Warendorfer Str. 37 Kafka Thomas, Dr. med., Wienburgstr. 171A, Tel. 294969 Khalil Raduan, Dr. med., Eugen-Müller-Str. 14, Tel. 3929400 Marczynski Doris, Dr. med., Rudolfstr. 4, Tel. 868542 Nüßler Nadia, Dr. med., Manfredstr. 30, Tel. 132427 Schomaker Ralph, Dr. med., Stauber Inga, Dr. med., Mo., Mi., Fr. 8 bis 18 h, Di., Do. 10 bis 22 h, Windthorststr. 35, Tel. 1313620, www.zfs-muenster.de Schurek Annette, Dr. med., Hochstr. 5, Tel. 795559 Storm-Steinmeyer Kirsten, Dr. med., von-Morrien-Str. 3, Tel. 9743741

AUGENHEILKUNDE Anhalt Bernd, Dr. med., Busse Holger, Prof. Dr., Wesselmann Stefanie, Dr., Friedrichstr. 2, Tel. 42270

CHIROTHERAPIE Albersmeier Konrad, Dr. med., Piusallee 20-22, Tel. 1625800 Chariat Michael u. Michaela, Dres. med., Hohenzollernring 57, Tel. 55166 Frohne Lars, Dr. med., Drubbel 1-2, Tel. 39475670, www.praxis-drfrohne.de Marx Monika, Dr. med., Piusallee 20-22, Tel. 1625800 Lohrasbi Giew, Dr. med., Malmedyweg 11, Tel. 1353700

CHIRURGIE Mikowsky Peter, Dr. med., Termine n. Vereinbarung, Tibusstr. 1 a, Tel. 70363370, www.mikowsky.de Schomaker Ralph, Dr. med., Mo., Mi. Fr. 8 bis 18 h, Di., Do. 10 bis 22 h, Windthorststr. 35, Tel. 1313620, www.zfs-muenster.de

FRAUENHEILKUNDE & GEBURTSHILFE Burkhart Wolfgang, Priv. Doz. Dr. med. Dr. rer. nat., Windthorststr. 31, Tel. 20398591

Kelker Birgit, Prinzipalmarkt 22, Tel. 871480 Lenfers Gabriela, Diekbree 31, Tel. 294969

INNERE MEDIZIN

Bischoff-Everding Cecilie, Dr., Quakernack Vera, Dr., Reker Gabriele, Dr., Rockenfeller Corinna, Dr., Pottkamp 19, Tel. 80055

Gärtner Barbara, Dr. med., Wüllnerstr. 1, Tel. 20784

Römelt Annegret, Dr. med., Ludgeristr. 22, Tel. 5105577

Wiegelmann Wolfgang, Prof. Dr. med., Loerstr. 27, Tel. 5105353

Schnieder Ursula, Dr. med., Rothenburg 50, Tel. 4841686

Zierden Edmund, Priv-Doz.Dr med., Bergstr. 10, Tel. 40955

GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE & REPRODUKTIONSMEDIZIN Mempel Andrea, Dr. med., Stratmann Susanne, Von-Vincke-Str. 14, Tel. 4143120, www.kinderwunsch-promenade.de

HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE Möckel Ulrich, Dr. med., Heerdestr. 20, Tel. 2007070

HAUTÄRZTE Bunge Ilsabe, Dr. med. Dr. rer. nat. Voss Werner, Dr. med., Termine n. Vereinbarung, Engelstr. 37, Tel. 48163768, www.privatpraxis-muenster.de Dreismann Gesine, Dr. med., Ludgeriplatz 10, Tel. 523241 Rütter Anita, Dr. med., Grevener Str. 105, Tel. 2845325, www.dr-ruetter.de Seemann Nicole, Dr. med., Arnheimweg 55, Tel. 8712340 Wening Hedwig, Dr. med., Kirchherrngasse 14, Tel. 42811

HOMÖOPATHIE Gerdemann Beate, Münzstr. 1-3, Tel. 5105656 Grieseler Barbara, Krumme Str. 20, Tel. 22134 Hardensett Ursula, Dr. med., Fliednerstr. 44, Tel. 4843736 Holling Andreas, Kegler Annette, Maximilianstr. 15a, Tel. 68663433 Hopf-Hilden Christa, Dr. med., In der Weede 4, Tel. 02536-6781

Kellinghaus Heinz, Dr. med., Pantaleonplatz 15, Tel. 02534-9381

KARDIOLOGIE Stuckenborg Heiner, Dr. med., Bergstr. 10, Tel. 025140955

KINDER- U. JUGENDMEDIZIN Albers-Bremer Simone, Dr. med. Melchersstr. 54, Tel. 28450655 Gehrmann Josef, Priv.-Doz. Dr. med. Piusallee 18, Tel. 1449660 Weiss Maike-Alida, Dr. med., Bahnhofstr. 24, Tel. 46587 Winkhaus Andreas, Dr. med., Rüschhausweg 3, Tel. 868228

KINDER- U. JUGENDPSYCHIATRIE U. PSYCHOTHERAPIE Fürniss Tilman, Prof. Dr. med., Am Pulverschuppen 17b, Tel. 13326770, www.kinderpsychiatrie-fuerniss.de, www.psychotherapie-fuerniss.de

NEUROLOGEN Frese Achim, Priv.-Doz. Dr. med. Von-Esmarch-Str. 50 (in der Akademie für Manuelle Therapie), Tel. 9813015 Siebecker Frank, Dr. med. Mo., Mi., Fr. 8 bis 18 h, Di., Do. 10 bis 22 h, Windthorststr. 35, Tel. 1313620, www.zfs-muenster.de

ORTHOPÄDIE Borgmann Gerrit, Dr. med., Vogler Tim, Dr. med. Mo., Mi. Fr. 8 bis 18 h, Di., Do. 10 bis 22 h Windthorststr. 35, Tel. 1313620, www.zfs-muenster.de Euler Ulrich, Dr. med., Windthorststr. 8, Tel. 98119777


 71 Frohberger Ulrich, Dr. med., Lingener Str. 12, Tel. 60323 Frohne Lars, Dr. med., Drubbel 1-2, Tel. 39475670, www.praxis-drfrohne.de Hein Martin, Dr. med., Von-Vincke-Str. 14, Tel. 5346060 Klein Nikolai, Dr. med., Von-Vincke-Str. 14, Tel. 9811830 Lieder Stefan, Dr. med., Tibusstr. 1a, Tel. 38359944 Mazzotti Bettina-Isabel, Dr. med., Von-Vincke-Str. 14, Tel. 5346060 Moraldo Michael, Dr. med., Lauber Sebastian, Dr. med. Westfalenstr. 111, Tel. 02501-922600 Müller-Ehrenberg Hannes, Dr. med., Tibusplatz 6, Tel. 6203756 Rose Steffen, Dr. med., Prinzipalmarkt 11, Tel. 54710 Ruprecht Martin, Dr. med., Niemann Birgit, Dr. med., Gasselstiege 21, Tel. 1624022 Schilgen Markus, Prof. Dr. med. Von-Esmarch-Str. 50 (in der Akademie für Manuelle Therapie), Tel. 981300 Schleusener Robert, Tibusstr. 1a, Tel. 98163426 Schubert Ralf, Dr. med., Ludgeristr. 24, Tel. 2655390 Steinbeck Jörn, Prof. Dr med., Von-Vincke-Str. 14, Tel. 5395960

RHEUMATOLOGIE

Witt Kai-Axel, Dr. med., Von-Vincke-Str. 14, Tel. 5395960

Frohne Inna, Dr. med., Drubbel 1-2, Tel. 39475670, www.praxis-drfrohne.de

PLASTISCHE & ÄSTHETISCHE CHIRURGIE

Gaubitz Markus, Prof. Dr. med., Von-Esmarch-Str. 50 (in der Akademie für Manuelle Therapie), Tel. 9813040

Aasee-Park-Clinic Lüerßen Wolf, Dr. med., Annette-Allee 4, Tel. 2655285

SCHLAFMEDIZIN

Behrendt Philipp, Dr. med., Grevener Str. 105, Tel. 2845325 www.praxisklinik-behrendt.de

Waltert Matthias, Dr. med., Esselmann Albert, Dr. med., Hajo Alain, Dr. med., Gams Werner, Dr. med., Nolzen Helga, Dr. med., Francis George, Hövelmann Claudia, Schaumburgstr. 1, Tel 4144160, www.pneumologie.ms

Mikowsky Peter, Dr. med., Termine n. Vereinbarung, Tibusstr. 1 a, Tel. 70363370, www.mikowsky.de

PROKTOLOGIE Breitkopf Claudia, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 3795350 www.enddarmpraxis-muenster.de

PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN& PSYCHOTHERAPIE Friedrich Gerhard, Dr. med. Von-Vincke-Str. 6, Tel. 49093174

RADIOLOGIE/ NEURADIOLOGIE Martin Andreas, Failing Annette, Dr. med. Von-Vincke-Str. 14, Tel. 20870920

TAUCH- U. HYPERBARMEDIZIN Rossbach Gordon, Dr. med. Warendorfer Str. 27, Tel. 132930

TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Frohne Inna, Dr. med., Drubbel 1-2, Tel. 39475670, www.praxis-drfrohne.de

UROLOGIE Weining Christoph, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 3795350

Dr. med. Peter Mikowsky Plastische und Ästhetische Chirurgie Praxisklinik

Tibusstraße 1a 48143 Münster Terminvereinbarung Telefon 02 51-70 36 33 70

www.mikowsky.de


72  A D R E S S E N ÄRZTELISTE

HAUS- & FACHÄRZTE IN MÜNSTER Stand: 15.08.2017

 barrierefrei HAUSÄRZTE Aufderhaar-Wölke Birigit, Hansaring 67, Tel. 0251-64273 Backhaus Thomas, Windthorststr. 16, Tel. 0251-46881  Bade Monika, Hamannplatz 40, Tel. 0251-24147 

Blüggel Stefan, Theodor-Storm-Str. 2, Tel. 02501-262626 

Christensen Stefan Martin, Dr. med., Salzstr. 58, Tel. 0251-9870011

Böggemeyer Heide, Dr. med., Am Pastorenbusch 2, Tel. 02533-93210 

Croonenbroeck Anne, Dr. med., Kirmstr. 23, Tel. 02533-9350340, www.praxis-croonenbroeck.de

Borchard Carsten, Dr. med., Grevener Str. 440, Tel. 0251-213032, www.praxisklinik-borchard.de

Bangen Dennis, Dr. med., Bodelschwinghstr. 15, Tel. 02501-4387, www.bangen.de 

Borgmann Martin, Hammer Str. 99, Tel. 0251-9720840, www.docmuenster.de

Bangen Philip, Dr. med., Bodelschwinghstr. 15, Tel. 02501-4387, www.bangen.de 

Brkovic Anke, Dr. med., Dieckmannstr. 118, Tel. 0251-8715757 

Barth Burkhard, Dr. med., Piusallee 143, Tel. 0251-2303811

Bullermann-Neust Christina, Dr. med., Marktallee 42, Tel. 02501-16045 

Dalmis Fikri, Dr. med., Nordstr. 22, Tel. 0251-93254970 Diehle Jürgen, Dr. med., Altumstr. 15, Tel. 0251-293329 Dömer Franz-Josef, Dr. med., Clemens-August-Platz 14, Tel. 0251-5395334  Domes Marc, Dr. med., Dülmener Str. 27, Tel. 02536-6061

Becker Ralf, Dr. med., Bogenstr. 15/16, Tel. 0251-9816384-0

Burger Martin, Dr. med., Hammer Str. 99, Tel. 0251-9720840, www.docmuenster.de

Dorn Britta, Windthorststr. 65, Tel. 0251-4902860

Bisping Marcus, Wolbecker Str. 67, Tel. 0251-64748

Callenberg Volker, Dr. med., Idenbrockplatz 24, Tel. 0251-213340

Duda Thomas, Dr. med., Piusallee 143, Tel. 0251-2303811

Bittner Benno, Südstr. 11, Tel. 0251-5209886

Chong-Schachel Sung-Won, Dr. med., Bült 5, Tel. 0251-51281

Egbring Hubertus, Dr. med., Rothenburg 49, Tel. 0251-47517 


 73

Egen Viktor, Dr. med., Warendorfer Str. 77, Tel. 0251-36663, www.hausarzt-muenster-mauritz.de 

Günther Jörn, Dr. med., Hohenzollernring 49-51, Tel. 0251-13326366, www.praxis-hohenzollernhaus.de

Eichmann-Stephan Cordula, Dr. med., Moltkestr. 6, Tel. 0251-531445

Hamann Peter, Dr. med., Handorfer Str. 10, Tel. 0251-324481

Eisenkopf Heribert, Dr. med., Albersloher Weg 467, Tel. 0251-61328, www.eisenkopf-schick.de

Hamm Irina, Alfred-Krupp-Weg 3, Tel. 0251-1625942 

Eiweleit Klaus, Dr. med., Hammer Str. 72, Tel. 0251-9709400 Engelbertz-von Eiff Veronika, Dr. med., Hoher Heckenweg 92 b, Tel. 0251-233661 Esser Peter, Dr. med., Sebastianstr. 11A, Tel. 02533-2022 Evelt Maria-Theresia, Hammer Str. 2, Tel. 0251-523121 Fallenberg Bernd, Dr. med., Warendorfer Str. 77, Tel. 0251-36663, www.hausarzt-muenster-mauritz.de  Fallenberg Christina-Charlotte, Dr. med., Warendorfer Str. 77, Tel. 0251-36663, www.hausarzt-muenster-mauritz.de  Fäth Ulrich, Dr. med., Kardinalstr. 26, Tel. 02501-3514 Fatum Horst, Dr. med., Altumstr. 15, Tel. 0251-293329 Feeken Tobias, Dr. med., Osttor 74, Tel. 02501-70294

Hartmann Peter, Dr. med., Steinfurter Str. 56, Tel. 0251-295888, www.praxisplus.net  Hartwig Tim, Dr. med., Piusallee 30, Tel. 0251-45013, www.praxis-piusallee.de Heimann Ludwig, Dr. med., Gartenstiege 10, Tel. 02533-3001 

Kleemann-Soeparwata Barbara, Dr. med., Auf dem Draun 4a, Tel. 0251-82338 Kleinhans Marcus, Metzer Str. 59, Tel. 0251-9862200  Knemeyer Franz, Dr. med., Idenbrockplatz 28, Tel. 0251-211010 Knipper Barbara, Dr. med., Schaumburgstr. 1, Tel. 0251-43018, www.integrative-medizin.de Kozaczek Malgorzata, Bogenstr. 3, Tel. 0251-9873370, www.arztpraxis-kozaczek.de Krösmann Matthias, Dr. med., Hamannplatz 40, Tel. 0251-24147 

Heinemann-Vechtel Olaf, Dr. med., Windthorststr. 31, Tel. 0251-56354

Kuiper Harald, Bodelschwinghstr. 1, Tel. 02501-6056 

Hellwig Christine, Dr. med., Hoher Heckenweg 92 b, Tel. 0251-233661

Labenz-Moser Jutta, Dr. med., Heroldstr. 46, Tel. 0251-7180905 

Hengesbach Sven, Dr. med., Hammer Str. 99, Tel. 0251-9720840, www.docmuenster.de

Lammers Dirk, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-9352300, www.diabetes-muenster.de 

Hennig Harald, Grevener Str. 105, Tel. 0251-293852

Lammers Marcel, Wolbecker Str. 67, Tel. 0251-64748

Hermes Stefan, Dr. med., Dechaneischanze 3, Tel. 0251-35535

Lange Hans-Peter, Dr. med., Lazarettstr. 3, Tel. 0251-22733, www.drhpl.de

Heuermann Tanja, Dr. med., Handorfer Str. 20, Tel. 0251-2849700

Langer Dirk, Dr. med., von-Witzleben-Str. 10, Tel. 0251-3909090 

Feeken Ursula, Dr. med., Osttor 74, Tel. 02501-70294

Hilker Ekkehard, Dr. med., Warendorfer Str. 97, Tel. 0251-34398, www.praxis-schuermann-hilker.de

Felden Ansgar, Dr. med., Görlitzer Str. 18, Tel. 0251-24490

Hofmann Elisabeth, Dr. med., Salzstr. 39, Tel. 0251-58000

Leppelmann Birgit, Dr. med., Salzstr. 43, Tel. 0251-55530

Fiedler Veronika, Dr. med., Warendorfer Str. 3, Tel. 0251-42244

Hofmeister Ulrike, Dr. med., Dieckmannstr. 200, Tel. 0251-1625662

Leppelmann Michael, Dr. med., Salzstr. 43, Tel. 0251-55530

Friesland Hedda, Bahnhofstr. 24, Tel. 0251-46587

Holschbach Marion, Dr. med., Dingbängerweg 37, Tel. 0251-719276, www.hausaerzte-mecklenbeck.de

Liebig-Kleine Wortmann Ursula, Hiltruper Str. 6, Tel. 02506-440

Frommeyer Heinrich, Dr. med., Wiener Str. 8, Tel. 0251-34454 Fuchs Gabriele, Dr. med., Bodelschwinghstr. 1, Tel. 02501-6056  Fühner Johannes, Dr. med., Pommernstr. 4, Tel. 0251-61141, www.praxis-pommernstrasse.de  Funcke Matthias, Dr. med., Piusallee 30, Tel. 0251-45013, www.praxis-piusallee.de Gerbaulet Eugen, Dr. med., Nordstr. 20, Tel. 0251-293081 Gippert Rüdiger, Dr. med., Steinfurter Str. 56, Tel. 0251-295888, www.praxisplus.net  Gonschorrek Sigrid, Ludgeriplatz 2, Tel. 0251-533591 Grewe Eva, Dr. med., Dechaneischanze 3, Tel. 0251-35535 Grönefeld Andreas, Dr. med., Gartenstiege 10, Tel. 02533-3001  Grünendahl Jürgen, Toppheideweg 9, Tel. 0251-864636  Grütters Marcus, Görlitzer Str. 18, Tel. 0251-24490 Guntenhöner Dirk, Dr. med., Münsterstr. 25, Tel. 02506-2080

Langer Ulrike, Dr. med., von-Witzleben-Str. 10, Tel. 0251-3909090 

Holtmeier Martin, Dr. med., Hamannplatz 23, Tel. 0251-249999

Liebl Elisabeth, Schaumburgstr. 1, Tel. 0251-43018, www.integrative-medizin.de

Honsel Elisabeth, Wolbecker Str. 304, Tel. 0251-31225

Lingenfelser Birgit, Dr. med., Am Kreuztor 5, Tel. 0251-270040

Hoppe Martina, Reinerskamp 1, Tel. 0251-23938010

Ludt Sabine, Priv. Doz. Dr. med., Kanalstr. 15, Tel. 0251-2301990

Hovestadt Michael, Dr. med., Osthofstr. 3, Tel. 02536-215 Hovestadt Roswitha, Dr. med., Osthofstr. 3, Tel. 02536-215 Illerhaus Anne, Dr. med., Auf dem Dorn 21, Tel. 02534-498  Kaiser Klaus-Dieter, Dr. med., Elisabeth-Ney-Str. 8, Tel. 0251-54641 Karsch Andrea, Dr. med., Bogenstr. 15/16, Tel. 0251-9816384-0 Kautz Holger, Dr. med., Schaumburgstr. 1, Tel. 0251-43018, www.integrative-medizin.de Kemmerling Katja, Dr. med., Dülmener Str. 27, Tel. 02536-6061 Kenkel Sebastian, Salzstr. 58, Tel. 0251-44686  Keuthage Winfried, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-7775888, www.diabetes-praxis-muenster.de 

Lüpke Nicola, Dr. med., Reinerskamp 1, Tel. 0251-23938010 Lütteken Wolfgang, Dr. med., Hammer Str. 99, Tel. 0251-9720840, www.docmuenster.de Mader Wolf-Ulrich, Theodor-Storm-Str. 2, Tel. 02501-262626 Marketon Alexander, Dr. med., Hamannplatz 23, Tel. 0251-249999 Marschalleck Stefan, Davertstr. 55, Tel. 02501-58160 Maßmann Eckhard, Hammer Str. 216-226, Tel. 0251-77444 Mecklenburg Gerd, Tibusplatz 5, Tel. 0251-42316 Mertens Georg, Dr. med., Gremmendorfer Weg 52, Tel. 0251-614870 Mestemacher Sabine, Dr. med., Körnerstr. 12, Tel. 0251-5346591 


74  A D R E S S E N ÄRZTELISTE

Middeke-Siemes Maria, Dr. med., Königsstr. 22-23, Tel. 0251-42188 

Rotering Peter, Dr. med., Warendorfer Str. 149, Tel. 0251-36945

Tjan-Schäpsmeier Sylvia, Dr. med., Nordstr. 20, Tel. 0251-293081

Mieth Jürgen, Gertrudenstr. 29, Tel. 0251-273549

Runte Felicitas, Dr. med., Wolbecker Str. 21

Unbehaun Bernd, Münsterstr. 3-5, Tel. 02506-3739 

Millmann Holger, Westfalenstr. 167, Tel. 02501-2071 Münster Peter, Dr. med., Kappenberger Damm 16, Tel. 0251-73926

Rybayczek Dagmar, Dr. med., Schulte-Bernd-Str. 7, Tel. 02534-2121  Schäffer Inge, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-972600 

Nahrath Ulrike, Dr. med., Kötterstr. 1, Tel. 0251-9277055 

Schick Achim, Dr. med., Albersloher Weg 467, Tel. 0251-61328, www.eisenkopf-schick.de

Nau Patricia, Dr. med., Münsterstr. 25, Tel. 02506-2080

Schilder Karsten, Dr. med., Hamannplatz 40, Tel. 0251-24147 

Neuhaus-Mertens Josefa, Dr. med., Marktallee 42, Tel. 02501-16045 

Schirmer-Tolic Dalana, Dr. med., Salzstr. 58, Tel. 0251-44686 

Niebuhr Christina, Dr. med., Bogenstr. 15/16, Tel. 0251-9816384-0

Schmidt Boris-Oliver, Dr. med., Elsässer Str. 7 

Niepagenkemper Silke, Dr. med., Marktallee 11-13, Tel. 02501-2196, www.hausarzt-hiltrup.de 

Schrader Domingos, Münsterstr. 9, Tel. 02506-1264

Oen Hendrik, Dr. med., Handorfer Str. 20, Tel. 0251-2849700 Oen Mathias, Dr. med., Handorfer Str. 20, Tel. 0251-2849700 Orgaß-Krüger Margitta, Warendorfer Str. 3, Tel. 0251-42244 Oslowski Annette, Dr. med., Westfalenstr. 167, Tel. 02501-2071 Pech Gabriele, Dr. med., Albersloher Weg 455, Tel. 0251-61117  Peuker Elmar, Dr. med., Schaumburgstr. 1, Tel. 0251-43018, www.integrative-medizin.de Pfitzner Jörg, Dr. med., Rüschhausweg 7, Tel. 0251-862608 Pohl Thomas, Osttor 74, Tel. 02501-70294 Pokropp-Hippen Angelika, Dr. med., Ottmarsbocholter Str. 4, Tel. 02501-5383 Post Thomas, Hogenbergstr. 15, Tel. 0251-787330 Prahl Klaus-Jürgen, Dr. med., Himmelreichallee 37, Tel. 0251-80518 Preuth Rainer, Dr. med., Cheruskerring 92, Tel. 0251-294086 Prieß Fatemeh, Dr. med., Mondstr. 132, Tel. 0251-314734 Quaing Hildegard, Dr. med., Steinfurter Str. 56, Tel. 0251-295888, www.praxisplus.net  Quante Markus, Dr. med., Burgstr. 31/Ecke Geiststr., Tel. 0251-526324, www.drquante.de Quante Thomas, Dr. med., Burgstr. 31/Ecke Geiststr., Tel. 0251-526324, www.drquante.de Rath-Beckmann Eva-Maria, Dr. med., Sentruper Höhe 23, Tel. 0251-81518, www.rath-beckmann.de

Schreiber Karin, Grevener Str. 311, Tel. 0251-754934 Schriek Carsten, Dr. med., Gertrudenstr. 29, Tel. 0251-272021 Schulze-König Ulrich, Dr. med., Wiener Str. 8, Tel. 0251-34454 Schürk-Frisch Christiane, Dr. med., Neubrückenstr. 12-14, Tel. 0251-43264 Schürmann Alfons, Dr. med., Warendorfer Str. 97, Tel. 0251-34398, www.praxis-schuermann-hilker.de Schuster Armin-Werner, Dr. med., Metzer Str. 59, www.praxis-auf-der-geist.de  Schweifel Horst, Dr. med., Goebenstr. 51, Tel. 0251-526002 

Venker Mathias, Kirchstr. 4, Tel. 0251-35123 Verpoort Paul, Dr. med., Handorfer Str. 20, Tel. 0251-2849700 Vinh Peter, Sprakeler Str. 28, Tel. 0251-216823  Voss Hans-Georg, Dr. med., Pommernstr. 4, Tel. 0251-61141, www.praxis-pommernstrasse.de  Wahle Klaus, Prof. Dr. med., Am Pastorenbusch 2, Tel. 02533-93210  Wegmann Christoph, Michaelweg 55, Tel. 0251-863312 Wehmeyer Claudia, Dr. med., Cheruskerring 73, Tel. 0251-278623 Weßling Wolfgang, Dr. med., Möllmannsweg 25, Tel. 0251-8719633  Westrick Dorothée, Cheruskerring 73, Tel. 0251-278623 Wieners Karin, Dr. med., Hammer Str. 99, Tel. 0251-9720840  Willenborg Bassam, Raesfeldstr. 15 Wilm Barbara, Dr. med., Hohenzollernring 70 Wittkowski Thorsten, Dr. med., Am Kreuztor 5, Tel. 0251-270040 Wölke Bernhild, Dr. med., Hansaring 67, Tel. 0251-64273, www.hausarztpraxis-am-hansaring.de

Schwinde Friedbert, Dr. med., Dieckmannstr. 118, Tel. 0251-8715757 

Wölke Daniel, Dr. med., Hansaring 67, Tel. 0251-64273, www.hausarztpraxis-am-hansaring.de

Sikora Jolanta, Düesbergweg 128, Tel. 0251-7775888

Zeeden Wolfgang, Dr. med., Albersloher Weg 419, Tel. 0251-614883

Siemes Martin, Königsstr. 22-23, Tel. 0251-4829408  Soueilleh Chawki, Docteur en médecine, Friedrich-Ebert-Str. 134, Tel. 0251-775332

FACHÄRZTE ANÄSTHESIOLOGIE

Speidel Michael, Ringstr. 151, Tel. 02501-2043

Amelung Ingo, Dorpatweg 7, Tel. 0251-201003, www.op-zentrum-ms.de 

Spittler Hubert, Auf dem Dorn 21, Tel. 02534-2222 

Bekaan Peter, Loerstr. 27-30, Tel. 0251-4843444 

Stahl Klaus-Klemens, Dr. med., Am Burloh 95, Tel. 0251-211447

Beßeling Alexandra, Dr. med., Pater-Balsliemke-Weg 7, Tel. 0162-1303394

Steinhaus Karen, Dr. med., Mondstr. 179

Bruxmeyer Anja, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-9199510

Stöckmann Axel, Dr. med., Nordstr. 22, Tel. 0251-93254970

Erker Christian, Dr. med., Pater-Balsliemke-Weg 7, Tel. 0251-9352395

Stöckmann Barbara, Dr. med., Salzstr. 29

Eßer Stephan, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-9199510

Surmann Rolf, Dr. med., Windthorststr. 8, Tel. 0251-58800

Eusterbrock Roswitha, Dr. med., Loerstr. 27 - 30, Tel. 0251-4843444 

Reitenbach Galina, Annenstr. 6, Tel. 0251-776130

Susewind Sonja, Dr. med., Nordstr. 20, Tel. 0251-293081

Richter Claus-Dietmar, Dr. med., Windthorststr. 65, Tel. 0251-43377 

Terstiege Martina, Dr. med., Westerheide 22, Tel. 0251-1442874 

Robert Martina, Dr. med., Steinfurter Str. 56, Tel. 0251-295888

Thies Klaus-Willi, Weseler Str. 111, Tel. 0251-775046

Führing Martin, Dr. med., Dorpatweg 7, Tel. 0251-201003, www.op-zentrum-ms.de  Ikram Mohammad, Hohenzollernring 59, Tel. 0251-133110, www.as-ms.de


 75

Grintzalis Alexander, Dr. med., Prinzipalmarkt 11, Tel. 0251-44719, www.aertzezentrum-prinzipalmarkt.de  Grintzalis Tanja, Dr. med., Prinzipalmarkt 11 Gutfleisch Matthias, Dr. med., Hohenzollernring 74, Tel. 0251-9352711 Kapralow Wladimir, Dr. (RUS), Düesbergweg 128, Tel. 0251-1442240, www.augenarzt-kapralow.de  Kauffmann-Mühlmeyer Tanja, Dr. med., Rothenburg 43-44, Tel. 0251-1446999 Kienecker Gerald, Dr. med., Aegidiimarkt 6, Tel. 0251-511495 Kurz Bettina, Dr. med., Gremmendorfer Weg 57, Tel. 0251-626700  Lücking Wolfgang, Dr. med., Nordstr. 18, Tel. 0251-25505 Lücking-Lenkitsch Simone, Dr. med., Nordstr. 18, Tel.0251-25505 Mesh-Hadi Jasmin, Dr. med., Klosterstr. 53, Tel. 0251-414810 

Issa Laila, M. D. / Syrien, Meesenstiege 121, Tel. 02501-70309

Müschenich Stefan, Dr. med. Dipl.-Psych., Syndikatgasse 4-5, Tel. 0251-6203700

Klute Christoph, Hohenzollernring 59, Tel. 0251-133110, www.as-ms.de

Nedjat Schide, Dr. med., Bogenstr. 15/16

Mittmann Heike, Dr. med., Helene-Weigel-Weg 5, Tel. 02501-9644510

Overesch Ina, Dr. med., Münzstr. 30, Tel. 0251-511005

Mönnig-Assmann Sabine, Dr. med., Nordstr. 18, Tel. 0251-25505

Schulte Caspar, Dr. med., Lütke Gasse 19, Tel. 0251-93397064

Motz Bertram, Dr. med., Helene-Weigel-Weg 5, Tel. 02501-9644510

Wedig Eva-Maria, Dr. med., Marktallee 63, Tel. 02501-923131

Normann-Schüling Jutta, Dr. med., Gremmendorfer Weg 57, Tel. 0251-626700 

Wesselmann Ute, Dr. med., Alter Fischmarkt 16, Tel. 0251-3963430

Obens-Laumanns Dagmar, Dr. med., Windthorststr. 8, Tel. 0251-45502 

Auf der Landwehr Ulrich, Dr. med., Steinfurter Str. 56, Tel. 0251-399-7014 Martini Alexander, Dr. med., Pater-Balsliemke-Weg 7, Tel. 0162-1303394 Müller Georg, Dr. med., Loerstr. 27-30, Tel. 0251-4843444 Post Sabine, Franz-von-Waldeck-Str. 17 Pottebaum Jan, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-13310

AUGENHEILKUNDE

Reitenbach Paul, Dr. (RUS), Düesbergweg 128, Tel. 0251-9191932

Baumgart Maria, Dr. med., Arnheimweg 53, Tel. 0251-868600 

Simon Anke, Hohenzollernring 59, Tel. 0251-133110

Beev Valentin, Am Burloh 95, Tel. 0251-213075

Staudach Jörg, Dorpatweg 7, Tel. 0251-201003

Kellner Jutta, Dr. med., Salzstr. 30, Tel. 0251-2033967

Bograd Nadine, Farecki Marie-Louise, Gutfleisch Matthias, Dr. med., Heiligenhaus Arnd, Prof. Dr. med. Heinz Carsten, Priv. Doz. Dr. med., Koch Jörg, Dr. med., Lommatzsch Albrecht, Dr. med., Lommatzsch Claudia, Dr. med., Moftah Mohamed, Papapostolou Ioannis, Pauleikhoff Daniel, Prof. Dr. med., Robering Angela, Dr. med., Spital Georg, Dr. med., Taneri Suphi, Dr. med., Ziegler Martin, Dr. med. univ. Mo.-Do. 8 bis 12 h u. Mo., Di. 14.30 bis 18 h, Mi. 8 bis 12 h, Do. 15 bis 20 h, Fr. 8 bis 15 h Hohenzollernring 74, Tel. 0251-9352711, www.augen-franziskus.de

Koch Dorothee, Dr. med., Schmeddingstr. 101 a, Tel. 0251-276943

Diener Rudolf, Dr. med., Klosterstr. 53, Tel. 0251-414810 

Körte-Streitz Maria-Elisabeth, Alter Fischmarkt 25/26, Tel. 0251-663909

Eggert Gudrun, Dr. med., Könemannstr. 18, Tel. 02534-8998 

Lüdorff Katharina, Dr. med., Schnorrenburg 1a, Tel. 0251-2101540

Farecki Marie-Louise, Hohenzollernring 74, Tel. 0251-9352711

Maiwald Claudia, Harsewinkelgasse 19, Tel. 0251-6189583

Fechtrup Anja, Dr. med., Ludgeristr. 9

Wolfgart Martin, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-133110, www.as-ms.de Wrenger Klaus, Dr. med., Loerstr. 27 - 30, Tel. 0251-4843444 

ÄRZTLICHE PSYCHOTHERAPIE Hölker Michaela, Dr. med., Josef-Pieper-Str. 93, Tel. 0251-4143167

Oestmann Antje, Dr. med., Franz-von-Waldeck-Str. 2, Tel. 02506-486  Rademacher Peter, Dr. med., Tibusplatz 5, Tel. 0251-55665 Reinthal Eva, Dr. med., Ludgeristr. 9, www.augen-zentrum-nordwest.de Revander Ursula, Helene-Weigel-Weg 5, Tel. 02501-9644510 Richter Olga, Dr. med., Rotheburg 43-44, Tel. 0251-1446999 Rohwerder Rüdiger, Dr. med., Franz-von-Waldeck-Str. 2, Tel. 02506-486  Thelen Ulrich, Dr. med., Klosterstr. 53, Tel. 0251-414810  Wening Jan, Rothenburg 43-44, Tel. 0251-1446999  Wiesehöfer Judith, Dr. med., Helene-Weigel-Weg 5, Tel. 02501-9644510 Zeimer Meike, Dr. med., Nordstr. 18, Tel. 0251-25505

CHIRURGIE Bittmann Volker, Dr. med., An der Germania Brauerei 6, Tel. 0251-924343  Kemmerling Matthias, Dr. med., Pisek Mirko, Dr. med., Tübergen Dirk, Dr. med., Mo.-Fr. 8 bis 12 h u. Mo., Di., Do. 15 bis 17h, Warendorfer Str. 185, Tel. 0251-37026, www.edp-muenster.de


76  A D R E S S E N ÄRZTELISTE

Leisen Heinz, Dr. med., Bohlweg 16, Tel. 0251-46465, www.dr-leisen.de Mennigen Rudolf, Prof. Dr. med., Sulkowski Udo, Prof. Dr. med., Mo.-Do. 7 bis 18 h, Fr. 7 bis 17 h Albersloher Weg 10, Tel. 0251-919190, www.mvz-portal10.de  Weisz Gregory, drs (NL), Marktallee 88, Tel. 02501-8953 

CHIRURGIE MIT SCHWERPUNKT GEFÄSSCHIRURGIE Pleye Jürgen, Dr. med., Pottkamp 17, Tel. 0251-849490 Wilmer Hans-Jürgen, Dr. med., Pottkamp 17, Tel. 0251-849490

UNFALLCHIRURGIE Jung Harald, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-30369 

Bischoff-Everding Cecilie, Pottkamp 19, Tel. 0251-80055

Hofmann Susanne, Dr. med., Bogenstr. 1, Tel. 0251-40195

Kleinen Thomas, Dr. med., Schaumburgstr. 1, Tel. 0251-43456 

Böhnel Ruth, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-393024

Hortmann Ludger, Dr. med. Dr. rer. nat., Roggenmarkt 15-16, Tel. 0251-42211

Marx Gerhard, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-30369 

Brinkmann Petra, Dr. med., Rothenburg 49, Tel. 0251-98113903

Hübscher-Krause Brigitte, Dr. med., Wolbecker Str. 21, Tel. 0251-665557

Maurer Stephan, Dr. med., An der Germania Brauerei 6, Tel. 0251-924343 

Buller Sarah, Dr. med., Clemens-August-Platz 14, Tel. 0251-61133

Kampmann Ursula, Dr. med., Ludgeriplatz 2, Tel. 0251-531155

Burger Monika, Dr. med., Petronillaplatz 10, Tel. 0251-326266, www.dr-monika-burger.de 

Karahasan Meram, Windthorststr. 16, Tel. 0251-46576 

Ostendorf Dirk, Dr. med., Marktallee 88, Tel. 02501-8953  Schmidt Ulrich, Dr. med., An der Germania Brauerei 6, Tel. 0251-924343  Sprakel Burkhard, Dr. med.habil, An der Germania Brauerei 6, Tel. 0251-924343 

PLASTISCHE CHIRURGIE Leisen Heinz, Dr. med., Mo.-Do. 9 bis 12 h u. 14 bis 17 h, Fr. 9 bis 13 h, Bohlweg 16, Tel. 0251-46465, www.dr-leisen.de

PLASTISCHE CHIRURGIE MIT SCHWERPUNKT UNFALLCHIRURGIE Marx Gerhard, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-30369 

FRAUENHEILKUNDE & GEBURTSHILFE

Dransfeld Marita, Dr. med., Friesenring 80, Tel. 0251-298877  Emons Birgit, Dr. med., Salzstr. 2, Tel. 0251-89906-32, www.freischem.de Engelke Gregor, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-393024, www.gynmuenster.de Finkensiep Barbara, Dr. med., Prinzipalmarkt 20, Tel. 0251-43233 Führing Petra, Geerds Stephanie, Dr. med., Hinterding Barbara, Dr. med., Palmes Anne, Dr. med., Temme Eva-Maria, Steinfurter Str. 60A, Tel. 0251-44111 www.gyn-ms.de  Gantert Julia, Petronillaplatz 10, Tel. 0251-326266, www.dr-monika-burger.de  Görtz-Langer Petra, Dr. med., Ludgeriplatz 2, Tel. 0251-533589 Gräber Jeannette, Dr. med., Windthorststr. 16, Tel. 0251-46576 

Knopp Michael, Windthorststr. 16, Tel. 0251-46576  Koller Ulrike, Dr. med., Prinzipalmarkt 20, Tel. 0251-43233 Krass Susanne, Geiststr. 23-25, Tel. 0251-532066, www.frauenheilkunde-krass.de Krichbaum Manfred, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-393024 Krümpelbeck Gabriele, Dr. med., Roggenmarkt 15-16, Tel. 0251-42211 Kuhlmann-Weßeling Mechthild, Dr. med., Spiekerhof 23/24, Tel. 0251-54797  Lanvers-Gogia Elisabeth, Scharnhorststr. 48, Tel. 0251-533031 Lefert-Grenzheuser Sigrid, Dr. med., Clemens-August-Platz 14, Tel. 0251-61133 Leiter Sandra, Dr. med., Salzstr. 2, Tel. 0251-899060 Leyh-Bannurah Sami, Dr. med., Bogenstr. 1, Tel. 0251-40195 Lilie-Weiß Miriam, Dr. med., Münsterstr. 25, Tel. 02506-2025

Ahrens-Weber Sabine, Dr. med., von-Witzleben-Str. 10, Tel. 0251-776643

Gurlit Lüder, Dr. med., Enschedeweg 1-5, Tel. 0251-863786, www.dr-gurlit.de

Baytar-Dagli Bade, Prinzipalmarkt 20, Tel. 0251-43233

Hasan Atia, Rockbusch 12, Tel. 0251-71612

Marguc Holger, Dr. med., Roxeler Str. 559, Tel. 02534-1645 

Berg-Selter Sabine, Dr. med., Michaelweg 64, Tel. 0251-868890

Herold Beate, Dr. med., Idenbrockplatz 21, Tel. 0251-213475

Marschall Ulrike, Dr. med., Geistr. 23-25, Tel. 0251-532066

Bienert Johannes, Warendorfer Str. 147-149, Tel. 0251-399540 

Haßkamp Thomas, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-393024

Mewe Cornelia, Dr. med., Prinzipalmarkt 13-14, Tel. 0251-58180

Manß Julia, Dr. med., Clemens-August-Platz 14, Tel. 0251-61133


ďƒ­ 77

Meyer Anne, Dr. med., Ludgeristr. 66, Tel. 0251-43833

Rhein Wilhelm, Dr. med., Warendorfer Str. 147-149, Tel. 0251-399540 

Specht Barbara, Dr. med., Fresnostr. 6, Tel. 0251-92459-0

Otten gen. Hermes Anke, Prinzipalmarkt 11, Tel. 0251-42133

Risch Ruth, Dr. med., Westfalenstr. 132, Tel. 02501-1291, www.Dr-risch.de 

Steinhard Johannes, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-4840224, www.praenatal.net

Rockenfeller Corinna, Dr. med., Pottkamp 19, Tel. 0251-80055

Terkatz-Dransfeld Susanne, Dr. med., Friesenring 80, Tel. 0251-298877 

Pacios Prado Carlos, Dr. med., Wolbecker Str. 56, Tel. 0251-64680 Quakernack Jens, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-393024, www.gynmuenster.de Quakernack Vera, Dr. med., Pottkamp 19, Tel. 0251-80055 

Rosenberg Renate, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-4840224, www.praenatal.net

Trifyllis Julia, Dr. med., Salzstr. 2, Tel. 0251-899060

Rudolph Petra, Dr. med., Gremmendorfer Weg 56, Tel. 0251-617781

Uhlhorn Gertrud, Dr. med., Alter Steinweg 5, Tel. 0251-42266

Sandmann Kerstin, Gremmendorfer Weg 56, Tel. 0251-617781

Vongehr Sigrid, Dr. med., Fresnostr. 6, Tel. 0251-92459-0

Rehmsmeier Ulrike, Friesenring 80, Tel. 0251-298877

Schmitter Matthias, Dr. med., DĂźesbergweg 128, Tel. 0251-9199510

Wagenheim Irena, St.-Josefs-Kirchplatz 1, Tel. 0251-527118

Reker Gabriele, Dr. med., Pottkamp 19, Tel. 0251-80055

SchrĂśder-Stahlberg Annette, Dr. med., Hoher Heckenweg 92B, Tel. 0251-232284

Weishaupt Henrike, Salzstr.2, Tel. 0251-899060

Reck Florence, Dr. med., Picassoplatz 3, Tel. 0251-4816870, www.praxis-dr-reck.de

Facharztpraxis fĂźr Magen-Darm-Erkrankungen

Darmk bs rge L !

Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis am Germania-Campus Endoskopie

Hepatologie

Proktologie

Gastroenterologische Gemeinschafts-Praxis am Germania Campus Tel: 0251 - 28 46 68-0 | praxis@gastro-muenster.de Dr. med. Axel Schweitzer | Dr. med. Edith Meyer-Grothues Dr. med. Frank Holtkamp-Endemann | Dr. med. Michael Linnepe

www.gastro-muenster.de

Unsere Schwerpunkte sind • Ambulante Endoskopie

• Darmkrebsvorsorge • Diagnostik und Therapie • Proktologie (Enddarm-Erkrankungen)


78  A D R E S S E N ÄRZTELISTE

Wineströer Britta, Dr. med., Warendorfer Str. 3, Tel. 0251-42727 Witt Heike Susanne, Prinzipalmarkt 13-14, Tel. 0251-58180

FRAUENHEILKUNDE & GEBURTSHILFE MIT SCHWERPUNKT GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE & REPRODUKTIONSMEDIZIN Belkien Lutz, Dr. med. Dr. rer. nat., Kamischke Axel, Prof. Dr. med., Niehoff Caroline, Dr. med., Hötteweg 5-7, Tel. 0251-482670, www.kinderwunschtherapie.de

HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE Birke Detlef, Dr. med., Bergstr. 10, Tel. 0251-57327, www.dr-birke.de  Bremken Jörg, Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com Doleschal Jörg, Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com Eikenbusch Gaby, Dr. med., Rothenburg 43 - 44, Tel. 0251-56399, www.hno-muensterland.de  Feldmann Thomas, Dr. med., Osttor 66, Tel. 02501-27222  Garmann Klaus, Dr. med., Hammer Str. 7, Tel. 0251-531213 Heimann Ulrich, Dr. med., Picassoplatz 3, Tel. 0251-511001, www.hno-zentrum-muensterland.de Hermann Wolfgang, Dr. med. Dipl.-Psych., Rothenburg 43-44, Tel. 0251-56399, www.hno-muensterland.de  Hillers Nikolaus, Dr. med., Rothenburg 2, Tel. 0251-56829 Hübner Jan, Dr. med., Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com Legler Walter, Dr. med., Picassoplatz 3, www.hno-zentrum-muensterland.de Möllers Arndt, Dr. med., Salzstr. 54, Tel. 44629 Nieschalk Matthias, Priv. Doz. Dr. med., Picassoplatz 3, www.hno-zentrum-muensterland.de  Schaller Stefan, Dr. med., Hammer Str. 7, Tel. 0251-531213 Schmidt Claus-Michael, Dr. med., Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com Schwering Sigrid, Dr. med., Westfalenstr. 132, www.hno-muensterland.de

Weidemann Jessika, Dr. med., Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com Wünstel Georg, Neuer Heidkamp 12, Tel. 0251-211615, www.hnodoc.info 

HAUT- & GESCHLECHTSKRANKHEITEN Böckenholt Barbara, Rothenburg 50, Tel. 44971 Brinkmann Anja, Dr. med., Warendorfer Str. 183, Tel. 0251-35051, www.wehrmann-derma.de  Ehring Elmar, Dr. med., Marktallee 26, Tel. 02501-27076, www.hautzentrum-hiltrup.de  Habenicht Eva-Maria, Dr. med., Salzstr. 58, Tel. 0251-49049-11, www.dr-marth.de Haufs Michael, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat., Wolbecker Str. 21, Tel. 0251-53953010 Heinze-Werlitz Claudia, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-30254  Hustert Julia, Dr. med., Arnheimweg 9, Tel. 0251-869090, www.hautaerzte-gievenbeck.de Jansen-Baumann Angelika, Dr. med., Dieckmannstr. 118, Tel. 0251-92266567, www.dr-jansen-baumann.de Kurz Harald, Dr. med., Marktallee 26, Tel. 02501-27076, www.hautzentrum-hiltrup.de  Mosters Pia, Dr. med., Salzstr. 58, Tel. 49049-11, www.dr-marth.de Noebel Albrecht, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-30254  Plitt-Wirz Alexandra, Dr. med., Rudolf-von-Langen-Str. 55, Tel. 0251-925263 Rezai Kai, Dr. med., Windthorststr. 16, Tel. 0251-42051 Riepe Wolfgang, Hammer Str. 61, Tel. 0251-46556, www.HautZentrumHammerstrasse.de Rödder-Wehrmann Ottilie, Dr. med., Warendorfer Str. 183, Tel. 0251-35051, www.wehrmann-derma.de 

HUMANGENETIK Bohring Axel, Dipl.-Med. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Busche Andreas, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus Ge 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Horvarth Judit, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus Ge 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Müller-Hofstede Cornelie, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus Ge 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Schloo Rüdiger, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-4840224, www.schloo.de Siebers-Renelt Ulrike, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Tüttelmann Frank, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Wieacker Peter, Prof. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de

INNERE MEDIZIN Busch Heiner, Dr. med., Salzstr. 58, Tel. 0251-9870033 Fethke Gerhard, Dr. med., Am Kreuztor6, Tel. 0251-45102 Jonas Bettina, Handorfer Str. 20, Tel. 2849700 Levertov Arkadij, Dr.med. (SU), Bahnhofstr. 8-10, Tel. 0251-9829998 Meyer-Grothues Edith, Dr. med., Mo.-Do. 8.30 bis 12.30 h u. Mo., Di., Do. 14.30 bis 18.30 h, Fr. 8.30 bis 13 h An der Germania Brauerei 6, Tel. 0251-2846680, www.gastro-muenster.de  Nitsche Peter, Dr. med., Loerstr. 27, Tel. 0251-5105353 

Rühlemann David, Dr. med., Bergstr. 68, Tel. 0251-57985

Paulus Harald, Dr. med., Himmelreichallee 37, Tel. 0251-80518

Schulz Sarah, Dr. med., Hammer Str. 61, Tel. 0251-46556, www.HautZentrumHammerstrasse.de

Reich Larisa, Sprickmannplatz 2, Tel. 0251-212120

Stengel Gabriele, Dr. med., Rothenburg 50, Tel. 0251-44971 Stratmann Ewelina Katarzyna, Arnheimweg 9, Tel. 0251-869090 Tomada Mirjana, Dr. med., Warendorfer Str. 183, Tel. 0251-35051, www.wehrmann-derma.de  Wehrmann Wolfgang, Prof. Dr. med. Dipl. Bio., Warendorfer Str. 183, Tel. 0251-35051, www.wehrmann-derma.de 

Rose Ludger, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-9352300, www.diabetes-muenster.de  Schlingheider Olaf, Dr. med., Westfalenstr. 167, Tel. 02501-2071

INNERE MEDIZIN MIT SCHWERPUNKT ANGIOLOGIE Pohlmeier Harald, Hohenzollernring 70, Tel. 0251-9352300, www.diabetes-muenster.de 


 79

GASTROENTEROLOGIE Erren Peter, Dr. med., Bramkamp Gernot, Dr. med., Grewe Martin, Dr. med. König Patrick, Dr. med. Küpper Sebastian, Dr. med. Lügering Andreas, Priv. Doz. Dr. med., Müller Johannes, Dr. med., Putzke Marc-André, Dr. med. Schierke Gerhard, Dr. med., Seidel Matthias, Dr. med., Mo.-Do. 7 bis 18 h, Fr. 7 bis 17 h Albersloher Weg 10, Tel. 0251-919190, www.mvz-portal10.de  Holtkamp-Endemann Frank, Dr. med., Schweitzer Axel, Dr. med., Linnepe Michael, Dr. med., Mo.-Do. 8.30 bis 12.30 h u. Mo., Di., Do. 14.30 bis 18.30 h, Fr. 8.30 bis 13 h An der Germania Brauerei 6, Tel. 0251-2846680, www.gastro-muenster.de 

HÄMATOLOGIE & INTERNISTISCHE ONKOLOGIE

Timmer Holger, Dr. med., Steinfurter Str. 60 b, Tel. 0251-620080, www.onkologie-muenster.de

Albrecht Oliver, Dr. med., Hohenzollernring 68, Tel. 0251-2707918

Wehmeyer Jürgen, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-9764530, www.onkologie-muenster.de

Bieker Ralf, Dr. med., Steinfurter Str. 60B, Tel. 0251-620080, www.onkologie-muenster.de  Kratz-Albers Karsten, Dr. med., Steinfurter Str. 60 b, Tel. 0251-620080, www.onkologie-muenster.de Lerchenmüller Christian, Dr. med., Steinfurter Str. 60B, Tel. 620080, www.onkologie-muenster.de Liersch Rüdiger, Dr. med., Steinfurter Str. 60B, Tel. 0251-620080, www.onkologie-muenster.de  Rehmsmeier Cord, Dr. med., Hohenzollernring 68, Tel. 0251-2707918

KARDIOLOGIE Castrucci Marco, Dr. med., Loerstr. 19, Tel. 0251-686900 Fechtrup Christian, Dr. med., Himmelreichallee 37, Tel. 0251-80518 Felsch Manfred, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-4840222, www.kardio-ms.de Hewing Ralf, Dr. med., Moltkestr. 6, Tel. 0251-531445 Keuper Karl-Heinz, Dr. med., Prinzipalmarkt 11, Tel. 0251-40146, www.drkeuper.de

MVZ Portal 10

Zentrum für Leber-, Magen- und Darmerkrankungen

Wir bieten Ihnen umfassende Kompetenz für das gesamte Spektrum ambulanter Gastroenterologie • (Vorsorge-) Koloskopie • Gastroskopie • Dünn- und Dickdarmkapselendoskopie • Endoskopischer Ultraschall (Endosonographie) • Leberdiagnostik mit dem Fibroscan • Spiegelung der Gallenwege/ Bauchspeicheldrüse (ERCP) • Kontrastmittel-Sonographie • Diagnostik u. Therapie von Enddarmer krankungen (Proktologie u. Proktochirurgie) • Spezialsprechstunden chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) und Hepatits • Nahrungsmittelunverträglichkeiten u. Ernährungsberatung

MVZ Portal 10, Zentrum für Leber-, Magen- und Darmerkrankungen Dr. Erren, Dr. Seidel, Dr. Bramkamp, Dr. Grewe, Dr. Müller, Prof. Dr. Lügering, Dr. Baumgarten, Dr. Schierke, Prof. Dr. Mennigen, Dr. König, Dr. Küpper, Dr. Putzke Albersloher Weg 10, 48155 Münster, Tel. +49 (0) 251 / 9 19 19-0, info@mvz-portal10.de www.mvz-portal10.de


80  A D R E S S E N ÄRZTELISTE

Paul Matthias, Priv. Doz. Dr. med., Prinzipalmarkt 11, Tel. 0251-40146, www.drkeuper.de Teerling Konrad-Hendrik, Dr. med., Bahnhofstr. 18, Tel. 0251-44000 Weber Max, Dr. med., Loerstr. 19, Tel. 0251-686900 Willeke Peter, Priv.-Doz. Dr. med. Himmelreichallee 37, Tel. 0251-981660

RHEUMATOLOGIE Raub Wolf, Dr. med., Windthorststr. 65, Tel. 0251-43377 Surmann Mechthild, Dr. med., Windthorststr. 8, Tel. 0251-58800

KINDER- & JUGENDMEDIZIN

Zeydabadinejad Majid, Dr. med., Düesbergweg 128-130, Tel. 0251-7479990

Abshagen Katrin, Dr. med., Albersloher Weg 437, Tel. 0251-6203040 

NEPHROLOGIE

Becker Stefan, Dr. med., Piusallee 20-22, Tel. 0251-55939, www.becker-heuckmann.de 

Bednarz Uta, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-972600  Bonke Kirsten, Hohenzollernring 68, Tel. 0251-981270 Findeisen Katharina., Dr. med. MPH, Düesbergweg 128, Tel. 0251-972600 Frye Bernhard, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-972600 

Bolay Eva, Dr. med., Geiststr. 38, Tel. 0251-521046, www.kinderaerzte-im-netz.de/bolay  Bolay Martin, Dr. med., Geiststr. 38, Tel. 0251-521046, www.kinderaerzte-im-netz.de/bolay  Bonenkamp Markus, Dr. med., Arnheimweg 9, Tel. 0251-863022

Hohage Helge, Prof. Dr. med., Dr. rer. nat., Düesbergweg 128, Tel. 0251-972600

Domes Andra, Dr. med., Dorffeldstr. 36, Tel. 02534-312

Langer Klaus, Priv-Doz.Dr med.Dr.Phil., Hohenzollernring 68, Tel. 0251-981270

Ernst Rudolf, Dr. med., Westfalenstr. 132, Tel. 02501-3088 

Lepper Norbert, Dr. med., Fliednerstr. 44, Tel. 0251-8571880, www.nephropraxis-muenster.de 

Fellner von Feldegg Philip, Dr. med., Dingbängerweg 69, Tel. 0251-7475580 

Malyar Viola, Dr. med., Fliednerstr. 44, Tel. 0251-8571880, www.nephropraxis-muenster.de  Pöppelmann Thomas, Dr. med., Hohenzollernring 68, Tel. 0251-981270 Rammrath Daniela, Hohenzollernring 68, Tel. 0251-981270 Reckert Christoph, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-972600  Zangerl Bernd, Dr. med., Fliednerstr. 44, Tel. 0251-8571880, www.nephropraxis-muenster.de 

PNEUMOLOGIE Esselmann Albert, Dr. med. Waltert Matthias, Dr. med., Hajo Alain, Dr. med. Francis George, Schaumburgstr. 1, Tel. 0251-4144160, www.pneumologie.ms Hemmers Uwe, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-1313610, www.lunge-muenster.de  Lingenfelser Andreas, Dr. med., Königsstr. 60, Tel. 0251-4140416 Schmidt Bernhard, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-1313610, www.lunge-muenster.de  Vieregge Hans-Jörg, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-1313610, www.lunge-muenster.de  Wichmann Arne, Dr. med., Hohenzollernring 74, Tel. 0251-1313610

Frase Burkhard, Marktallee 53, Tel. 02501-4484-0, www.kinderarzt-hiltrup.de Garcia Andreo Pedro, Wolbecker Str. 56, Tel. 0251-64680 Greulich Bettina, Mondstr. 148, Tel. 0251-31061, www.kinderzentrum-ziegler.de Le Guernic Monika, Dr. med., Ottmarsbocholter Str. 36, Tel. 02501-59341  Heuckmann Ludger, Dr. med., Piusallee 20-22, Tel. 0251-55939, www.becker-heuckmann.de 

Stange Markus, Dr. med., Am Berler Kamp 5, Tel. 02506-7237, www.2-kinderaerzte.de  Stegat Martin, Am Berler Kamp 5, Tel. 02506-7237, www.2-kinderaerzte.de  Volbracht Andreas, Dr. med., Paul-Engelhard-Weg 22, Tel. 0251-61168, www.kinderarzt-volbracht.de  Vosschulte Paul, Dr. med., Coerdeplatz 10, Tel. 0251-20557 Warda Johannes, Dr.(B)., Fresnostr. 6, Tel. 0251-20664 Woltermann Juliane, Alte Reitbahn 17, Tel. 0251-788412  Ziegler Ralph, Dr. med., Mondstr. 148, Tel. 0251-31061, www.kinderzentrum-ziegler.de

KINDER- & JUGENDMEDIZIN MIT SCHWERPUNKT NEUROPÄDIATRIE Krins Stefan, Dr. med., Westfalenstr. 180, Tel. 02501-1278 Navratil Petr, Pardon Stefan, Dr. med., Idenbrockplatz 22, Tel. 0251-211009

KINDER- & JUGENDPSYCHIATRIE Bröking Michaele, Dr. med. Dipl.-Psych., Zumsandestr. 40, Tel. 0251-36170 Finke Dagmar, Dr. med., Hafenweg 26B, Tel. 0251-80544  Franke Hans, Dipl.-Psych., Gasselstiege 21, Tel. 0251-9179980 Haarmann Franz, Marktallee 73B, Tel. 02501-441496 Sieber-Ludewig Angelika, Dr. med., Dieckmannstr. 118, Tel. 0251-1447500

Holtmannspötter Karl, Alte Reitbahn 17, Tel. 0251-788412 

KINDER- & JUGENDPSYCHIATRIE/-PSYCHOTHERAPIE

Kosch Andrea, Dr. med., Dorffeldstr. 36, Tel. 02534-312

Alhzzouri Ahmad, Bahnhofstr. 6, Tel. 0251-4140844

Middendorf Franz, Dr. med., Warendorfer Str. 185, Tel. 0251-30343

Bickhoff Thomas, Dr. med., Bült 13, Tel. 0251-9829681

Müller-Slomka Astrid, Dr. med., Weseler Str. 75, Tel. 775148

Dirksen Thomas, Dr. med., Gasselstiege 21, Tel. 0251-9179980

Neuhann Janbernd, Dr. med., Weseler Str. 75, Tel. 0251-775148 

Findeisen Martina, Dr. med. MPH, Marktallee 78, Tel. 02501-9283888

Paschke Karin, Kiesekampweg 4, Tel. 0251-246891 

Franke-Sagebiel Katrin, Gasselstiege 21, Tel. 0251-9179980

Rabe-Hömann Gaby, Dr. med., Alte Reitbahn 17, Tel. 0251-788412 

Heßmann Birgit, Dr. med., Hohenzollernring 68, Tel. 0251-38483170, www.dr-hessmann.de

Schulze Everding Anne, Dr. med., Mondstr. 148, Tel. 0251-31061

Hohenhövel Mechthild, Zumsandestr. 40, Tel. 0251-36170

von Schilcher Clemens, Metzer Str. 7, Tel. 0251-666161

Jürgens Burkhard, Hammer Str. 99, Tel. 0251-5308877


 81

Wilken Joachim, Dr. med., Hafenweg 26B, Tel. 0251-80544 

LABORATORIUMSMEDIZIN Erren Michael, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Neef Lothar, Dr. med., Hötteweg 5-7, Tel. 0251-482670, www.kinderwunschtherapie.de Nofer Jerzy Roch, Prof. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Schlüter Bernhard, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de

MIKROBIOLOGIE, VIROLOGIE & INFEKTIONSEPIDEMIOLOGIE Becker Karsten, Prof. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Kahl Barbara, Prof. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424

Kühn Joachim, Univ.-Prof. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Treder Wolfgang, Dr. med. Dr. rer. nat., Hohenzollernring 72, Tel. 0251-28510 Wüllenweber Jörg, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de

MUND-, KIEFER-, GESICHTSCHIRURGIE Ayad Walid, Dr. med. Dr. med. dent., Windthorststr. 65, Tel. 0251-4841812  Habel Georg, Prof. Dr. med. Dr. med. dent., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-30250  Kromminga Rolf, Dr. med. dent., Westfalenstr. 224, Tel. 02501-927071  Meyer Ulrich, Univ. Prof. Dr. med. Dr. med. dent., Schorlemerstr. 26, Tel. 0251-3964704, www.mkg-muenster.de

NERVENHEILKUNDE

Sartor Cristina, Dr. med., Syndikatgasse 4-5, Tel. 0251-2017500

NEUROCHIRURGIE Mewe Rudolf, Priv. Doz. Dr. med., Warendorfer Str. 183, Tel. 0251-9619916 Al Nahlaoui Abdul, M.D.Syr., Friedrich-Ebert-Str. 157-159, Tel. 0251-7477940, www.nahlaoui.de  Sabel Harald, Dr. med., Von-Steuben-Str. 5, Tel. 0251-40808

NEUROLOGIE Annen Christine, Dr. med., Oststr. 24, Tel. 0251-30366  Bade Klaus, Dr. med., Oststr. 24, Tel. 0251-30366  Bischofs Stefan, Dr. med., Ludgeristr. 66, Tel. 0251-57750, www.praxis-bischofs.de Bischofs Wolfgang, Dr. med., Ludgeristr. 66, Tel. 0251-57750, www.praxis-bischofs.de

Böckenholt Sven, Prinzipalmarkt 11, Tel. 0251-51255, praxis-boeckenholt.de

Boentert Matthias, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de

Enck Gideon, Dr. med., Marktallee 8, Tel. 02501-4822 

Diedrich Markus, Dr. med., Wichernstr. 22, Tel. 0251-524004


82  A D R E S S E N ÄRZTELISTE

von der Burg Ulrike, Dr. med., Friedrich-Ebert-Str. 181-183 Fielers Wolfgang, Dr. med., Warendorfer Str. 183, Tel. 0251-36406  Grewe Bernd, Dr. med. (H), Ludgeriplatz 11, Tel. 0251-524016-17 Happe Thomas, Dr. med., Westfalenstr. 132, Tel. 02501-16069, www.praxis-dr-happe.de  Henning Martin, Dr. med., Ludgeriplatz 11, Tel. 0251-52401617 Knickenberg Christian, Dr. med., Dieckmannstr. 200, Tel. 0251-521099, www.praxis-dr-knickenberg.de Koch Rainer, Dr. med., Bahnhofstr. 10, Tel. 0251-42126, www.praxis-riepe.de  Kruse Birger, Dr. med., Nordstr. 22, Tel. 0251-278520 Marquardt Björn, Priv. Doz. Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-33044 Mittmann Christof, Dr. med., Schorlemer Str. 16, Tel. 0251-9816750  Moraldo Michael, Dr. med., Westfalenstr. 111, Tel. 02501-922600 Elbrächter Joachim, Dr. med., Marktallee 8, Tel. 02501-4822 

Camps Lukas, Dr. med., Friedrichstr. 3, Tel. 0251-518043 

Feldmann Alexandra, Dr., Friedrichstr. 3, Tel. 0251-518043

Paulus Wolfgang, Dr. med. M. A., Geiststr. 79, Tel. 0251-790482 

Höll Cornelia, Dr. ,med., Bahnhofstr. 6, Tel. 0251-4140844 Imai Tanya, Dr. med., Klosterstr. 18 Kuphal Ralf, Wichernstr. 22, Tel. 0251-524004 Meyer Christoph, Dr. med., Friedrichstr. 3, Tel. 0251-518043  Möddel Gabriele, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de Niebuhr Andreas, Dr. med., Ludgeristr. 66, Tel. 0251-57750 Rickert Hans-Bernd, Dr. med., Marktallee 8, Tel. 02501-4822  Ritter Martin, Priv. Doz. Dr. med., Prinzipalmarkt 11, Tel. 0251-51255, praxis-boeckenholt.de Steinsiek Jennifer, Dr. med., Ludgeristr. 66, Tel. 0251-57750 Szukaj Heike, Dr. med., Am Rohrbusch 56, Tel. 02534-8660  Young Peter, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus 1, Tel. 0251-8355424, www.klinikum.uni-muenster.de

NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE Althof-Kruse Ursual, Osttor 66, Tel. 02501-28293 Bade Thomas, Dr. med., Fernholzstr. 37A, Tel. 0251-2100023

NUKLEARMEDIZIN Bremer Janbernd, Dr. med., Von-Steuben-Str. 10A, Tel. 0251-482400, www.radiologie-muenster.de Fuchs Martin, Hohenzollernring 70, Tel. 0251-9355150, www.nuklearmedizin-franziskus.de Hermann Klaudia, Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-9355150, www.nuklearmedizin-franziskus.de Kirchner Bernd, Dr. med., Von-Steuben-Str. 10A, Tel. 0251-482400, www.radiologie-muenster.de Matheja Peter, Priv. Doz. Dr. med., Hohenzollernring 70, Tel. 0251-9355150, www.nuklearmedizin-franziskus.de Pixberg Michaela, Dr. med. univ., Albert-Schweitzer-Campus, Gebäude A1 1, Tel. 0251-830 Schmies Ute, Dr. med., Von-Steuben-Str. 10A, Tel. 0251-482400, www.radiologie-muenster.de

ORTHOPÄDIE

Müller-Rensmann Cornelius, Dr. med., Schorlemer Str. 16, Tel. 0251-54742  Riepe Roman, Bahnhofstr. 10, Tel. 0251-42126, www.praxis-riepe.de  Sydow Olaf, Westfalenstr. 132, Tel. 02501-16069, www.praxis-dr-happe.de  Wendt Guido, Dr. med., Idenbrockplatz 22, Tel. 0251-212821  Wolff Isabel, Dr. med., Dieckmannstr. 200, Tel. 0251-521099, www.praxis-dr-knickenberg.de Zeggel Knut, Dr. med., Ludgeriplatz 11, Tel. 0251-524016-17

ORTHOPÄDIE MIT SCHWERPUNKT RHEUMATOLOGIE von der Burg Dieter, Dr. med., Friedrich-Ebert-Str. 181 - 183

ORTHOPÄDIE & UNFALLCHIRURGIE Baumgart Christian, Dr. med., Windhorststr. 32, Tel. 0251-58835 Böckelmann Rüdiger, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-33044

Böckelmann Rüdiger, Dr. med., Hohenzollernring 59, Tel. 0251-33044

Buller Tim., Dr. med., Bült 13, Tel. 0251-43039

Buller Tim, Dr. med., Kleber Rolf, Dr. med., Maschke Ulrich, Dr. med., Miehlke Rolf, Prof. Dr. med. Schmitz-Nahrath Martin, Dr. med., Thiel Birger, Dr. med., Bült 13, Tel. 0251-43039, www.orthopaeden-ms.de

Enste Thorolf, Idenbrockplatz 22, Tel. 0251-212821 Herrmann Anne, Dr. med., Piusallee 34, Tel. 0251-45366 Kleber Rolf, Dr. med., Bült 13, Tel. 0251-43039, www.orthopaeden-ms.de


 83

Lauber Sebastian, Dr. med., Westfalenstr. 111, Tel. 02501-922600 Naumann Judith, Dr. med., Bült 13, Tel. 0251-43039 Schulz Dino, Dr. med., Piusallee 34, Tel. 0251-45366 Sprafke Thorsten, Dr. med., Marktallee 8, Tel. 02501-1230, www.orthopädie-ws.de  Weining Gunnar, Dr. med., Marktallee 8, Tel. 02501-1230, www.orthopädie-ws.de  Yamini Johann, Dr. med., Westfalenstr. 132, Tel. 02501-16069

PATHOLOGIE Barth Peter, Prof. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus Gebäude A1 1, Tel. 0251-830, www.klinikum.uni-muenster.de Eitelbach Florian, Dr. med., Hohenzollernring 64, Tel. 0251-30237 Griefingholt Harald, Dr. med., Hohenzollernring 64, Tel. 0251-30237 Hartmann Wolfgang, Priv. Doz. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus, Gebäude A1 1, Tel. 0251-830 Hungermann Daniela, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus, Gebäude A1 1, Tel. 0251-830, www.klinikum.uni-muenster.de Huss Sebastian, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus, Gebäude A1 1, Tel. 0251-830 Kasper Hans-Udo, Prof. Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-764030, www.patho-muenster.de Kuhnen Cornelius, Prof. Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-764030, www.patho-muenster.de Neumann Jörg, Dr. med., Hohenzollernring 64, Tel. 0251-30237 Schmidt Ulrich, Prof.Dr.med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-764030, www.patho-muenster.de Spieker Tilmann, Priv. Doz. Dr. med., Hohenzollernring 64, Tel. 0251-30237 Wardelmann Eva, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus, Gebäude A1 1, Tel. 0251-830 Weimann André, Priv. Doz. Dr. med., Schaumburgstr. 1, Tel. 0251-43456 Wötzel Fabian, Dr. med., Hohenzollernring 64, Tel. 0251-30237

PHONIATRIE & PÄDAUDIOLOGIE Bremken Jörg, Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com Doleschal Jörg, Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com Hübner Jan, Dr. med., Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com Schmidt Claus-Michael, Dr. med., Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com

INTENSIVE PSYCHOTHERAPIE Zwei-Phasen-Anorexie-Behandlung ab einem BMI von 12 kg/m2, ohne Sondenernährung In Phase 1 bis zu fünf, in Phase 2 zehn Einzelpsychotherapie-Einheiten à 50 min pro Woche Ergänzende Gruppentherapien, individuell abgestimmt Aufnahme von Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen, Beihilfen, Berufsgenossenschaften sowie gesetzliche Krankenversicherungen auf Basis von Einzelfallentscheidungen Einbettzimmer Mitten in Münster – Mitten im Leben Behandlung von Essstörungen (Anorexie und Bulimie), Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen, Traumafolgestörungen

Christoph Dornier Klinik für Psychotherapie www.christoph-dornier-klinik.de +49 251 48 10 -140


84  A D R E S S E N ÄRZTELISTE

PHYSIKALISCHE & REHABILITATIVE MEDIZIN

Wilke Gerhard, Dr. med., Steinfurter Str. 56, Tel. 0251-2704243

RADIOLOGIE

Gotthardt Hermann, Schaumburgstr. 3, Tel. 0251-4840777  Götze Bettina, Hofstr. 2, Tel. 02506-3046808

Berning Wilfried, Dr. med., Salzstr. 22/23, Tel. 0251-14476540 

Krause Renate, Grevener Str. 182, Tel. 0251-98767200

Bodenbenner Michael, Dr. med., Salzstr. 22/23, Tel. 0251-14476540  Hemmer Torsten, Dr. med., Von-Steuben-Str. 10A, Tel. 0251-482400, www.radiologie-muenster.de

PSYCHIATRIE

Hötte Gerhard, Dr. med., Hammer Str. 95, Tel. 0251-97218-0 

Annen Christine, Dr. med., Oststr. 24, Tel. 0251-30366  Gogia Prashant, Dr. med., Hammerstr. 99, Tel. 0251-524189

Kagel Thomas, Dr. med., Salzstr. 22/23, Tel. 0251-14476540

Holling Andreas, Dr. med., Oststr. 24, Tel. 0251-30366 

Kirchhoff Ursula, Salzstr. 22/23, Tel. 0251-14476540

Meyer Christoph, Dr. med., Friedrichstr. 3, Tel. 0251-518043 

Müller-Miny Heribert, Priv. Doz. Dr. med., Von-Steuben-Str. 10A, Tel. 0251-482400, www.radiologie-muenster.de

Poehlke Thomas, Dr. med., Hammer Str. 13, Tel. 0251-6743833 Rickert Hans-Bernd, Dr. med., Marktallee 2, Tel. 02501-4822  Sartor Cristina, Dr. med., Syndikatsgasse 4-5 , Tel. 0251-2017500

PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN & PSYCHOTHERAPIE Disselkamp Edith, Antoniuskirchplatz 16, Tel. 0251-5303510

Szukaj Heike, Dr. med., Am Rohrbusch 56, Tel. 02534-8660 

Holzapfel Christian, Dr. med., Klosterstr. 18, Tel. 0251-1342658, www.piusallee.de

Vogel-Helleberg Petra, Dr. med., Steinfurter Str. 56, Tel. 0251-297814 

Hortling Marina, Hörsterstr. 52, Tel. 0251-39489882

PSYCHIATRIE & PSYCHOTHERAPIE Bade Klaus, Dr. med., Oststr. 24, Tel. 0251-30366  Barwe Annette, Dr. med., Piusallee 33, Tel. 0251-48449551 Berndt Andreas, Dr. med., Hammer Str. 99, Tel. 0251-524189, www.dr-andreas-berndt.de Diedrich Anja, Dr. med., Wichernstr. 22, Tel. 0251-524004

Hunstiger Maria, Dr. med., Alter Fischmarkt 26, Tel. 0251-39577297 Imai Tanya, Dr. med., Klostertr. 18, Tel. 0251-1342659

PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

Kuphal Ralf, Wichernstr. 22, Tel. 0251-524004

Luce Stefanie, Dr. med., Münzstr. 33, Tel. 0251-527755, www.seelische-gesundheit-muenster.de 

Waskönig Michael, Dr. med., Piusallee 33, Tel. 0251-4904706, www.piusallee.de

Willeke Andrej, Dr. med., Von-Steuben-Str. 10 a, Tel. 0251-482400

RADIOLOGIE MIT SCHWERPUNKT Ho Huu-Ven, Dr. med., Hammer Str. 95, Tel. 0251-97218-0 

Gander-Arolt Renate, Dr. med., Besselweg 21, Tel. 0251-8724251 

Szukaj Michael, Dr. med., Am Rohrbusch 56, Tel. 02534-8660 

Wakat Jörg-Peter, Dr. med., Hammer Str. 95, Tel. 0251-97218-0 

Waßmann Reinhard, Bahnhofstr. 6, Tel. 0251-4140844

Jansen Christian, Dr. med., Marktallee 2, Tel. 0251-4822

Sofroniou Ioannis, Hansaring 11a, Tel. 0251-6209898

Schnepper Ursula, Dr. med., Salzstr. 22/23, Tel. 0251-14476540 

NEURORADIOLOGIE

Driesch Georg, Dr. med., Piusallee 33, Tel. 0251-1341930

Rottmann Peter, Dr. med., Drubbel 17-18, Tel. 0251-527873 

Reichelt Stephan, Dr. med., Von-Steuben-Str. 10A, Tel. 0251-482400, www.radiologie-muenster.de

Kaiser Beatrix, Zuhornstr. 15, Tel. 0251-28497258, www.psychotherapiepraxis-kaiser.de

Diedrich Markus, Dr. med., Wichernstr. 22, Tel. 0251-524004

Mostert Christian, Dr. med., Windthorststr. 65, Tel. 0251-20577, www.dr-mostert.de

Musre Marita Jelic, Dr. med., Von-Steuben-Str. 10 a, Tel. 0251-482400

Mendler Till, Dr. med., Windhorststr. 13, Tel. 0251-518585, www.dr-mendler.de Neudeck Gisela, Uppenbergstr. 16, Tel. 0251-295021 Schmidt Simone, Hammer Str. 39, Tel. 0251-532071 Sievers Mechthild, Dr. med., Concordenstr. 11, Tel. 02536-6906 Szukaj Michael, Dr. med., Am Rohrbusch 56, Tel. 02534-8660 

Keller Ewald, Dr. med., Hammer Str. 95, Tel. 0251-97218-0  Peuker Christoph, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-9766050 

NEURORADIOLOGIE, KINDERRADIOLOGIE Reckels Christoph, Dr. med., Düesbergweg 128, Tel. 0251-9766050 

SPRACH-, STIMM- & KINDLICHE HÖRSTÖRUNGEN Weidemann Jessika, Dr. med., Gasselstiege 21, Tel. 0251-9815710, www.phoniatrie-paedaudiologie.com

STRAHLENTHERAPIE Benkel Petra, Dr. med., Düesbergweg 126, Tel. 0251-3762651 


 85

Eich Hans, Prof. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus Gebäude A1 1, Tel. 0251-830, www.klinikum.uni-muenster.de Elsayad Khaled, Albert-Schweitzer-Campus Gebäude A1 1, Tel. 0251-830, www.klinikum.uni-muenster.de Fischedick Arnt-Rene, Prof. Dr. med., Düesbergweg 126, Tel. 0251-3762651  Hillmann Thomas, Dr. med., Düesbergweg 126, Tel. 0251-9762651  Kriz Jan, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus Gebäude A1 1, Tel. 0251-830, www.klinikum.uni-muenster.de Prümer Benedikt, Dr. med., Westfalenstr. 109, Tel. 02501-172536 Reinartz Gabriele, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus Gebäude A1 1, Tel. 0251-830, www.klinikum.uni-muenster.de Scobioala Sergiu, Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus Gebäude A1 1, Tel. 0251-830, www.klinikum.uni-muenster.de De Simoni Daniela, Dr. med. (I), Düesbergweg 126, Tel. 0251-3762651  Trog Daniela, Priv.-Doz. Dr. med., Albert-Schweitzer-Campus Gebäude A1 1, Tel. 0251-830, www.klinikum.uni-muenster.de

UROLOGIE Ahlmann, Jörg, Wichernstr. 22, Tel. 0251-2007100 

Baucks, Christian, Dr. med., Ludgeristr. 35, Tel. 0251-46891 Bauer, Ulrich, Dr. med., Windthorststr. 31, Tel. 0251-40606, www.dr-u-bauer.de  Cohausz Maximilian, Dr. med., Fürstenbergerstr. 5, Tel. 0251-44146 Eppelmann, Ursula, Dr. med., Saliveros, Evangelos, Dr. med., Prinzipalmarkt 11, Tel. 0251-47091, www.urologie-am-prinzipalmarkt.de Gronau, Eckart, Dr. med., Otto, Walter, Dr. med., Fürstenbergstr. 5, Tel. 0251-44146, www.urologen-muenster.de

Sacha, Bernward-Rupert, Rothenburg 2, Tel. 0251-284680, 0176-70052756 Schomacher, Ludger, Dr. med., Wichernstr. 22, Tel. 0251-2007100  Tschuschke, Christian, Dr. med., Windthorststr. 19, Tel. 0251-44110 

VISCERALCHIRURGIE Pisek Mirko, Dr. med., Warendorfer Str. 185, Tel. 0251-37026, Mo.-Fr. 8 bis 12 h u. Mo., Di., Do. 15 bis 17h, www.edp-muenster.de

Haghgu, Ali, Dr. med., Wichernstr. 22, Tel. 0251-2007100 Leiße-Stankoweit, Monika, Dr. med., Rothenburg 2, Tel. 0251-284680, 0176-70052756 Lütke Kleimann, Josef, Dr. med., Wichernstr. 22, Tel. 0251-2007100  Ostendorf Robert, Dr. med., Rothenburg 2, Tel. 0251-284680, 0176-70052756 Peters, Tim, Dr. med., Marktallee 18, Tel. 02501-16262, www.praxisdrpeters.de Rutte, Ansgar, Dr. med., Windthorststr. 19, Tel. 0251-44110 

Hinweis für Ärzte:

Haben sich Ihre Praxisdaten geändert? Unter kontakt@tips-verlag.de oder Tel. 0251-899 340 können Sie uns Ihre Änderungen direkt mitteilen.

End- und Dickdarmzentrum Münster Gemeinschaftspraxis für Koloproktologie und Endoskopie. (Vorsorge-)Darmspiegelungen, ambulante und stationäre Enddarmoperationen.

10 JAHRE PRAXISJU

BILÄUM

Dr. med. D. Tübergen Dr. med. M. Kemmerling Dr. med. M. Pisek

Warendorfer Straße 185, 48145 Münster und Praxisräume im Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup Telefon 0251 37026 Telefax 0251 394222 E-Mail: info@edp-muenster.de

www.edp-muenster.de


86  A D R E S S E N KLINIKEN

KLINIKEN & MEDIZINISCHE ZENTREN Clemenshospital GmbH Düesbergweg 124, Düesbergviertel ( 97 60, Fax 9 76 44 40 : www.clemenshospital.de  Akutkrankenhaus mit 405 Betten. Leistungsspektrum: Innere Medizin, Lungen- u. Bronchialheilkunde, Allgemein-, Viszeral- u. Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie u. Sportmedizin, Neurochirurgie, Kinder- u. Jugendmedizin mit Kinderintensivstation, Gynäkologie u. Geburtshilfe, Radiologie, Strahlentherapie, Anästhesie u. operative Intensivmedizin, Früh-Reha für Erwachsene u. Kinder, Hämatologie u. Onkologie, zertifiziertes Darmzentrum, Lungenkrebs-, Brust- und Neuroonkologisches Zentrum, Ambulante Pflege u. Kurzzeitpflege. Eine Einrichtung der Alexianer Misericordia GmbH.

Evangelisches Krankenhaus Wichernstr. 8, Kreuzviertel ( 27 06 -0, Fax -2 07 : www.evk-muenster.de  Akutkrankenhaus mit 181 Betten in den Fachabteilungen: Medizinische Klinik (Innere Medizin, Akutgeriatrie u. Frührehabilitation), Chirurgische Klinik, Gynäkologie, Anästhesie, Tagesklinik für Geriatrie, Demenzstation, Zentrum für Alterschirurgie und -traumatologie, stationäre Schmerztherapie.

Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup Westfalenstr. 109, Hiltrup ( 0 25 01-17-0, Fax -17 42 04 : www.hjk-muenster.de  Unfallchirurgie, allg. Viszeralchirurgie, Proktologie, Anästhesie, Gynäkologie/ Geburtshilfe, Innere Medizin, Neurologie, Nephrologie, Diagnostische Radiologie, Urologie, Augenheilkunde, Hals-, Nasen-, Ohren-Abteilung, Orthopädie, Zentralschule für Gesundheitsberufe.

Raphaelsklinik Münster GmbH

( 93 50, Fax 9 35 40 62 : www.sfh-muenster.de, info@sfh-muenster.de  Akutkrankenhaus mit 562 Betten, in dem jährlich ca. 30.000 Patienten stationär und über 60.000 ambulant behandelt werden.

Universitätsklinikum Münster (UKM) Albert-Schweitzer-Campus 1 ( 83-0, Fax 83-5 69 60 : www.ukmuenster.de, info@ukmuenster.de  Das UKM (Universitätsklinikum Münster) steht für Spitzenmedizin in der deutschen Krankenhauslandschaft und gehört bundesweit zu den erfolgreichsten Maximalversorgern.

FACHKLINIKEN / MEDIZINISCHE ZENTREN Alexianer Münster GmbH Alexianerweg 9, Amelsbüren ( 0 25 01- 96 62 00 00, Fax -96 62 01 05 : www.alexianer-muenster.de  Wohnen u. Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie, Seniorenhilfe, Kinderund Jugendpsychiatrie.

CPM Centrum für Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Bahnhofstr. 6, Bahnhof ( 4 66 00 (Empfang), 4 14 08 44 (Sekrtariat-Psychotherapie) : www.cpm-muenster.de · Mo.-Do. 8.30 bis 17 h, Fr. 8.30 bis 12 h u. n. Vereinbarung  Ärztliche Leitung Dipl.-Psych. Reinhard Wassmann: Facharzt für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie.

Centrum für Minimal-Invasive Chirurgie

Loerstr. 23, City ( 5 00 70, Fax 50 07-22 64 : www.raphaelsklinik.de  Akutkrankenhaus mit 306 Betten. Leistungsspektrum: Anästhesie, Schmerztherapie u. operative Intensivmedizin, Allgemein- u. Viszeralchirurgie, Unfall- u. Orthopädische Chirurgie, Chest-Pain-Unit, Proktologie, Innere Medizin, Gastroenterologie, Radiologie u. Nuklearmedizin, Urologie, HNO, Neurologie, Hämatologie, Palliative Care Einheit, Onkologie,zertifiziertes Darmzentrum, Bauchspeicheldrüsen-, Schilddrüsen- und Prostatazentrum, zentrale interdisziplinäre Aufnahme, Ambulante Pflege, Essen auf Rädern, Kurzzeitpflege. Eine Einrichtung der Alexianer Misericordia GmbH.

Westfalenstr. 109, im Herz-Jesu Krankenhaus, Hiltrup ( 0 25 01-17 24 06, Fax -17 24 16 : www.mic-centrum.de  MIC bei Sodbrennen, Narbenbruch, Darmkrebs u. Darmentzündungen, Erkrankungen von Schildrüse, Milz u.a. Adipositaschirurgie.

St. Franziskus-Hospital Münster GmbH

EOS-Klinik für Psychotherapie

Hohenzollernring 70, 48145 Münster

Dieter Schütz_pixelio.de

AKUT-KRANKENHAUS

Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie Tibusstr. 7-11, City (Kuhviertel) ( 4 81 01 40, Fax 4 81 01 05 : www.c-d-k.de  Intensive individ. Psychotherapie bei Angst-, Zwangs- u. Essstörungen (Anorexie, Bulimie), Depressionen u. Aspergersyndrom PDBS. Hammer Str. 18, Südviertel ( 6 86 02 20 00, Fax 6 86 02 21 05

: www.eos-klinik.de  Vollstationäre u. tagesklinische IntensivBehandlung bei (chronischen) Depressionen, Essstörungen (Anorexie und Bulimie), emotionaler Instabilität, Angst- u. Zwangsstörungen sowie Traumafolgen. Diagnostikambulanzen für ADHS u.a. (Hammerstr. 13, Tel. 52 09 38 40)

Gynmünster Klinik für operative Gynäkologie

 Zertifiziertes Brustzentrum; ltd. Ärztin Bereich Senologie Frau Dr. Tio: Operationen inkl. plastischer u. primärer Operationen, rekonstruktive Eingriffe Fachdisziplin: Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Onkologie, Pathologie, Radiologie

LWL-Klinik Münster - Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin

Hohenzollernring 59 (Hohenzollernklinik) ( 39 30 24 : www.gynmuenster.de  Dr. Jens Quackernack, Dr. Thomas Haßkamp, Dr. Manfred Krichbaum, Dr. Gregor Engelke, Dr. Ruth Böhnel.

Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30 ( 91 55 50, Fax 9 15 55 10 01 : www.lwl-klinik-muenster.de  Zentrum für psychiatrische Behandlung, Betreuung u. Pflege. Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Innere Medizin, Rehabilitation.

Hohenzollern-Klinik GmbH & Co KG

St. Josef-Stift Sendenhorst

Hohenzollernring 57 ( 3 78 90 : www.hohenzollern-klinik.de  Orthopädie, Gynäkologie, Minimal-Invasive Chirurgie, Plastische u. Ästhetische Chirurgie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Augenheilkunde.

Westtor 7, Sendenhorst ( 0 25 26-80 00 : www.st-josef-stift.de  Orthopädisches Kompetenzzentrum: Klinik für Orthopädie u. Traumatologie, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für Ambulante Operationen u. Sporttraumatologie; Rheumatologisches Kompetenzzentrum Nordwestdeutschland: Klinik für Rheumatologie, Klinik für Rheumaorthopädie, Klinik für Kinder- u. Jugendrheumatologie, Klinik für Anästhesie u. Intensivmedizin, Endoprothesenzentrum Münsterland.

Fachklinik Hornheide Hauttumorzentrum Münster Dorbaumstr. 300, Handorf ( 32 87-0, Fax 32 87 11 70 : www.fachklinik-hornheide.de  Diagnostik u. Behandlung von bösartigen Tumoren der Haut u. Schleimhaut, Tumorentfernung u. insbesondere Wiederherstellung der Weichteil- u. knöchernen Defekte, Internistisch-onkologische Tumortherapie, Schmerztherapie, Versorgung von Gesichtsdefekten mit Epithesen, Fehlbildungschirurgie, Rekonstruktive Chirurgie, Brustchirurgie, Handchirurgie, ambulante u. stationäre Hautchirurgie, Varizenchirurgie, Wundmanagement, Photo- u. Lichttherapie, Strahlentherapie, Lasertherapie, Ästhetische Chirurgie, Psychologische Betreuung.

Kooperatives Brustzentrum MS Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1, Sentrup ( 8 34 41 11, Fax 8 34 41 05 : www.muenster-brustzentrum.de · Termine n. Vereinbarung

Zentrum für ambulante Operationen Dorpatweg 7, Uppenbergviertel ( 20 10 03, Fax 2 52 72 : www.op-zentrum-ms.de · Mo.-Fr. 8 bis 14 h u. n. Vereinbarung  Fachärzte für Anästhesiologie: Dr. Martin Führing u. Ingo Amelung

Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster Hohenzollernring 70, Klein Muffi ( 9 87 78 90 : www.freiheit-ohne-brille.de · Mo.-Fr. 8 bis 18.30 h, Sa. 9 bis 13 h  Smile, Lasik u. andere Methoden zur Behandlung von Kurz- u. Weitsichtigkeit u. Astigmatismus. Kostenlose Kurzchecks nach Terminvereinbarung.


 87

BALANCE AYURVEDA AyurDevi Ayurveda Praxis - medical wellness Dagmar Burchhardt Piusallee 23, Schlachthofviertel ( 3 83 43 17 : www.ayurveda-ms.de · Termine n. telef. Vereinb. (auch Sa.)  Ayurveda Ganz- u. Teilkörperölmassagen, Schwangerenmassage, Kinderwunschberatung u. -behandlung, Ayurvedische Konsultationen mit Pulsdiagnostik für Frauen und Männer, Gutscheine für alle Massagen

Keine, Silke - Ayurveda, Medical Wellness, Physiotherapie Franz-Meis-Str. 7, Mecklenbeck ( 7 60 25 45 : www.ayurveda-silkekeine.de · Termine n. Vereinbarung, auch Sa.  Ayurvedische Ölmassagen u. Ernährungsberatung, therapeutisches Ayurveda bei Rückenbeschwerden u. Burn-Out-Symptomatik, Massage für Schwangere, Dampfbad, Medical Wellness.

FELDENKRAIS Bewegungsschule Averbeck Klosterbusch 7, Gremmendorf-Ost ( 6 71 71 24 : www.bewegungsschule-averbeck.de · Einzeltermine n. Absprache, regelmäßiges Kursangebot  Feldenkrais-Bewegungslektionen, Feldenkrais-funktionale Integration od. Beckenbodengymnastik als Einzelarbeit. Workshops.

Feldenkrais Praxis Susanne Neumann Elisabeth-Selbert-Weg 19, Rumhorst ( 1 34 20 10 : www.feldenkrais-neumann.de · Mo.-Fr. regelm. Kursangebote, Einzeltermine n. Absprache  Bewegungslektionen nach der Feldenkraismethode, Einzelunterricht, Workshops, Kurse auch im SOBI Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster

Feldenkrais Praxis Vera Lämmerzahl Maximilianstr. 15a, Kreuzviertel ( 79 67 07 · n. telef. Vereinbarung  Methode zum Abbau von StressSymptomen, Ausgleich bei psychosomatischen Beschwerden, Bewußtheit durch Bewegung (Gruppenarbeit) u. funktionale Integration (Einzelunterricht).

Feldenkrais Praxis Heike Schenke Langestr. 70, Hiltrup ( 0 25 01-44 11 30, Fax -75 26

: www.schenke-feldenkrais.de · Termine n. Vereinbarung  Mo. bis Do. wöchentlich stattfindende Gruppenkurse u. Ganztagesseminare. Einzelstunden „funktionale Integration“.

QI GONG Martina Berkel, Lehrerin für Stilles Qi Gong und T'ai Chi Chuan

 Shiatsu und Klang Behandlungen, Unterricht, Geschenkgutscheine.

Europäisches Shiatsu Institut (ESI) Achtermannstr. 10-12 (im Sobi), Bahnhofviertel ( 4 37 65, Fax 4 82 81 88 : www.esi-muenster.de · Di., Do. 10 bis 12 h, Fr. 14.30 bis 15.30 h  Shiatsu-Ausbildung im Modulsystem.

Shiatsu-Netzwerk Münster

Grevener Str. 6, Kreuzviertel ( 27 85 93  Stilles Qi Gong u. T'ai Chi Chuan, ganzheitliche Methoden um die Gesundheit zu stabilisieren u. zu fördern.

: www.shiatsu-ms.de  Shiatsu-Einzelsitzungen, Kursangebote, Infostände, Einführungsvorträge, Praktiker/innen-Liste, Geschenkgutscheine.

Hartwig Lahrmann Qigonglehrer

Praxis für chinesische Medizin & Shiatsu Dorothee Tietz

Marientalstr. 58, Mitte ( 3 46 55 : www.taimed.de  Qi Gong in Ruhe und Bewegung, Abendkurse, WE-Seminare, Aus- u. Fortbildung.

Qi-Gong Institut Münster Jägerstr. 20, Südviertel ( 51 81 81, 01 71-8 14 42 13 : www.Qi-Gong-Institut.de, www.staudinger.de · Seminare: Sa. 10 bis 13 h u. 15 bis 18 h, So. bis 13 h  Wirkungsvolle Übungen zur Verbesserung u. Stärkung der Gesundheit u. Lebenskraft.

ROLFING Rolfing Praxis Simone Angermann HP Uppenbergstr. 16, Kreuzviertel ( 2 00 60 40 : www.angermann-rolfing.de · n. Vereinbarung  pro Sitzung: 90 €  Ganzheitliche Körperarbeit für die Aufrichtung der körperl. Struktur. Verfeinerung der eigenen Wahrnehmung u. Bewegungsfähigkeit, „Der Mensch im Gleichgewicht“.

Praxis für Körperarbeit Rolfing & Fluid Movement Patricia von Weichs HP Gasselstiege 115 (Biohof Lütke-Jüdefeld), Neutorviertel ( 2 84 14 10 : www.vonweichs-rolfing.de · Termine n. Vereinbarung  pro Sitzung: 90 €

SHIATSU Shiatsu Jacqueline Bale Friedrich-Ebert-Str. 118 ( 7 63 47 08, 01 77-9 54 18 84 : www.bale-shiatsu.de · Termine n. Vereinbarung

Diepenbrockstr. 32, Mauritz-West/ Erphoviertel ( 13 25 53 : www.dorothee-tietz.agtcm-therapeut. de  Heilpraktikerin, Chinesische Medizin, Akupunktur, Kräutertherapie, Qi Gong, Diätetik, Seminare, Ausbildung.

YOGA Yogaschule - Claudia Gehricke Pleistermühlenweg 284, Handorf ( 3 90 66 31 : www.yogatutgut.de  Yogakurse für Frauen u. Männer (Anfänger u. Fortgeschrittene), WochenendWorkshops.

Maitri Yoga Studio Andreas Jakubik Sternstr. 32, Hafenviertel ( 1 49 14 57 : www.maitri-yoga.de · Mo.-Do. Kurse von 17.30 bis 22 h, Mi. u. Fr. Morgenkurse von 8 bis 11 h  Yoga-Kurse für Anfänger u. Fortgeschrittene, Massagen, Workshops. Krankenkassenbezuschussung.

Yoga mit Ute Keitemeier Staufenstr. 8, Mauritzviertel ( 1 32 18 89 : www.yoga-muenster.de · Kurse: Mo.-Do., Workshops: Sa.-So., Einzelstunden auf Anfrage  Hatha-Yoga, Hormon-Yoga, Yoga für den Rücken, begleitende Kinesiologie, Trance.

( 39 99 83 78, Fax 39 99 83 79 : www.miko-muenster.de  Yoga für Erwachsene, Kinder u. ältere Menschen. Kurse u. Einzelstd. für Männer u. Frauen. Musik für Eltern u. Kinder; Klavierunterricht.

Patanjali Yoga Schule Achtermannstr. 10-12 (im Sobi), Bahnhofviertel ( 2 60 77 02, 51 11 77 (Anmeldung) : www.yoga-schule.org · Mo., Mi. 10 bis 16 h, Di., Do. 15 bis 18 h, Fr. 10 bis 12 h u. 14.30 bis 15.30 h  Yoga, Autogenes Training, Yoga-Nidra (bewusster Schlaf), Pranayama, KriyaYoga.

YOGA im Iyengar-Stil mit Tina Schmincke Studtstr. 10 a, Kreuzviertel ( 29 63 44 (AB, Info u. Anmeldung) : www.tinaschmincke-yoga.de · Kurse: Mo., Di., Do. 20 bis 21.30 h, Einzelstunden auf Anfrage  Körper, Seele, Geist verbinden durch Iyengar-Yoga.

Taichi Schule Naissan Schneider Peter Rosegger Weg 15, Mauritz ( 3 91 01 97 : www.sternendojo.de · ganzjährige Anfängerkurse  Seit 15 Jahren Unterricht für Tai Chi Chuan, Qi Gong im Yang Stil u. Yoga. Bei Migliedschaft können alle Kurse besucht werden. KV Zuschüsse!

Lach-Yoga-Trainerin Veronika Spogis Kerkerinckstr. 16, Geistviertel ( 4 19 15 87 : www.lachtrainerin.de · nach Vereinbarung  Ausbildung, Seminare, Vorträge u. Workshops zum Lach-Yoga. Leitung des Lachtreffs Münster.

Yoga Haus Bergstr. 67 (gegenüber Theater-Parkhaus), City ( 49 09 31 49 : www.das-yogahaus.de · Sprechzeiten: Mo. 15.30 h bis 16.15 h, Do. 17.15 h bis 18 h  Zertifizierter Iyengar-Yoga-Unterricht, Kinder Yoga (Mo. nachmittags).

Klarabewegt Yoga ( 01 70 -2 99 76 48 : www.klarabewegt.de · Termine nach Vereinbarung  Yoga- u. Pilatestraining, individuelles Einzeltraining, Massagen

MIKO Musik und Bewegung Raesfeldstr. 31, Kreuzviertel

    

= = = = =

Telefon Öffnungszeiten Internet/Email Preisbeispiel Leistungsspektrum


88  A D RE SSE N BEAUTY & WELLNESS

Ge ge nü

be rd

er

BEAUTY & WELLNESS che erikir

Ludg

Genießen S ie M eer

r eh

&m

in

un

r re

se

n im Herzen von Münster!

itte

em

as lso

Sa

Sommer, Sonne und Pollen... Endlich mal wieder richtig durchatmen einfach abschalten kühlen Kopf gewinnen

Wir haben das gewisse Vitamin Sea für Sie! Auszeit – Mein Tag am Meer Beelertstiege 5-6 · 48143 Münster

0251 39 65 39 07 · team@auszeit.ms www.auszeit.ms

ÄSTHETISCHE MEDIZIN & LASERMEDIZIN Aesthéso Annette-Allee 41a, Schlossviertel ( 13 34 82 80, Fax 13 34 82 81 : www.aestheso.de · Mo.-Fr. 8 bis 18 h, Termine n. Vereinbarung S La Roche-Posay, Dermasence, Allergan, Juvéderm, Merz

Privatpraxis Dr. Voss u. Dr. Dr. Bunge Engelstr. 37, Bahnhofviertel ( 48 16 37 66, Fax 48 16 37 68 : www.praxis-bunge-voss.de  Dermatologie, Venerologie, Allergologie, Phlebologie, Umweltmedizin, Lasermedizin, kosmetische Dermatologie, ambulante Operationen, Anti-Aging-Medizin.

Hautarzt - Dr. med. Kai Rezai Windthorststr. 16, Bahnhofsviertel ( 4 20 51, Fax 4 14 00 34 : www.hautarzt-muenster.de · Mo., Di. 9 h bis 18 h, Mi. 9 h bis 16 h, Do. 10 h bis 19 h, Fr. 8 bis 14 h  Ästhetische Dermatologie, Botox, Chemical Peeling, Tätowierungsentfernung, dauerhafte Haarentfernung per Laser, Schlupflid- und Tränensack-Operationen, Schweißdrüsenabsaugung, Mesotherapie, Besenreiserentfernung, Laser-Therapie, Radiage, Fett-weg-Spritze, Hydra Facial

Institut für ästhetische Dermatologie Windthorststr. 16, Bahnhofsviertel ( 4 20 52, Fax 4 14 00 34 : www.aesthetik-muenster.de · nach Vereinbarung  Ästhetische Dermatologie, Botox, Chemical Peeling, Tätowierungsentfernung, dauerhafte Haarentfernung per Laser, Schweißdrüsenabsaugung, Mesotherapie, Besenreiserentfernung, Laser-Therapie, Radiage, Fettweg-Spritze, Hydra Facial

Praxisklinik Dr. med. Anita Rütter Grevener Str. 105, Germania Campus ( 2 84 53 25, Fax 2 84 53 26 : www.dr-ruetter.de · Mo., Di., Do. 8 bis 18 h, Mi., Fr. 8 bis 16 h  Operative Dermatologie u. Lasermedizin, Praxis für ästhetische u. klassische Dermatologie, medizinische Kosmetologie, Phlebologie, Allergologie u. Ernährungsberatung. Individuelle Konzepte für umfassende dermatologische Beratung, Diagnostik u. Therapie.

Hautarztpraxis Dr. Stengel & Kollegen Rothenburg 50, City ( 4 49 71, Fax 4 07 86 : www.stengelundbee.de · Mo bis Fr 8-12h, Mo u. Di u. Do 13 bis 16h  Allergologie, Phlebologie, Akupunktur, ambulante Operationen, Lasermedizin, dermatologische Kosmetik, Hypnose.

Dermatologische Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. W. Wehrmann, Dr. O. Rödder-Wehrmann & Kolleginnen Warendorfer Str. 183/Schiffahrter Damm ( 3 50 51, Fax 3 50 52 : www.wehrmann-derma.de · Mo.-Do. 8.30 bis 13 h u. 15 bis 18h, Fr. 8.30 bis 14 h  Ambulante Operationen,Ästhetische Medizin, Allergologie, Phlebologie, Medikamentöse Tumortherapie, Umweltmedizin, Naturheilkunde, Berufsdermatologie, Mediz. Kosmetologie.

ÄSTHETISCH-KOSMETISCHE CHIRURGIE Aasee-Parc-Clinic Dr. med. Wolf D. Lüerßen Annette-Allee 4, Schlossviertel ( 2 65 52 85, Fax 2 65 52 86 : www.dr-lueerssen.de


 89  Privatklinik für plastische u. ästhetische Chirurgie, Phlebologie: Brustkorrekturen, Liftings, Fettabsaugung/ Liposuction/Lipolyse, Schweißdrüsenbehandlungen, Krampfaderoperationen, Präventiv- u. Anti-AgingMedizin, Laser: Fraxel re:pair, Thermage u. Smart Lipo.

Clinic im Centrum Hohenzollernring 57, Mauritz-West/ Erphoviertel ( 3 97 28 88 10, Fax 3 97 28 88 99 : www.clinic-im-centrum.de · Mo.-Do. 9 bis 18 h, Fr. 9-15h  Brustoperationen, Augenlid-, Nasen-, Narbenkorrekturen sowie von abstehenden Ohren, Liftings, Bodycontouring, Fettreduktion, Cellulite-Kombitherapie, Faltenunterspritzungen, Lipostructure, Haarentfernung, Cosmeticals, Anti-Aging-Therapie.

Praxis für Plastische u. Ästhetische Chirurgie - Dr. Leisen Bohlweg 16 ( 4 64 65 (Anmeldung) : www.dr-leisen.de · Mo., Mi., Do., Fr. 9 bis 12h, Mo., Di., Mi., Do. 14 bis 17h sowie Sprechstundentermine n. Vereinbarung  Fachpraxis für plastisch-rekonstruktive u. ästhetischkosmetische Chirurgie. Fettabsaugung, Brustkorrektur (Vergrößerung, Verkleinerung, Straffung, CapsuloblastBehandlung), med. Faltenbehandlung, Lidstraffung, Gesichtsstraffung, Ohrmuschel- u. Nasenkorrektur, Bauchdecken-, Oberarm- u. Oberschenkelstraffung, Narbenkorrektur, Botulinomtoxin-Injektionen.

Dr. med. Peter Mikowsky Tibusstr. 1a, City (Martiniviertel) ( 70 36 33 70, Fax 70 36 33 72 : www.mikowsky.de · Termine nach telefon. Vereinbarung  Praxisklinik für Plastische u. Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Brustchirurgie, Körperstraffung, Intimchirurgie, Faltenbehandlung.

Praxisklinik Dr. med. Philipp Behrendt Grevener Str. 105, Germania Campus ( 2 84 53 25 : www.praxisklinik-behrendt.de

Dermatologische Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. W. Wehrmann, Dr. O. Rödder-Wehrmann & Kolleginnen Warendorfer Str. 183/Schiffahrter Damm ( 3 50 51, Fax 3 50 52 : www.wehrmann-derma.de

KAISERHOF BEAUTY & SPA High-Class Feel-Good-Treatments

· Mo.-Do. 8.30 bis 13 h u. 15 bis 18h, Fr. 8.30 bis 14 h  Ambulante Operationen,Ästhetische Medizin, Allergologie, Phlebologie, Medikamentöse Tumortherapie, Umweltmedizin, Naturheilkunde, Berufsdermatologie, Mediz. Kosmetologie.

FUSSPFLEGE & MANIKÜRE Nails & Art-Fingernagelstudio und Galerie Hammer Str. 49, Südviertel ( 2 84 48 22 : www.nails-art.de · Mo.-Sa.: Termine n. telef. Vereinb. S CND, Society  Fingernagelmodellage, Paraffinbehandlung, Maniküre, Fußpflege.

KOSMETIK Apart Kosmetik Heisstr. 51, Hansaviertel ( 66 42 82, Fax 6 74 33 23 : www.apart-kosmetik.de · Mo.-Mi., Fr. 10 bis 18 h, Do. 14 bis 20 h, Sa. n. Vereinbarung, Termine auch außerhalb der ÖZ x EC-Karte S Dermaceutical  Ganzheitliche Kosmetik für Sie & Ihn, Dermazeutische Hautpflege, High Tech Kosmetik, Anti-Aging, Microneedling, Visagismus & Brautstyling, Spray-Tanning, Wimpern-Extensions, Wellness-Massagen

dermalove Beauty Lounge Am-Lohaus-Bach 24 ( 38 18 25 : www.dermalove.de · Termine n. Vereinbarung x EC-Karte S demalogica, MAC, Shellac  dermalogica Expert, face mapping, Wirkstoff Kosmetik, Maniküre, Visagistik, Braut-Make-Up Homeservice.

Hauchzart Kosmetik Weseler Str. 111-113, Geistviertel ( 97 42 04 58 : www.hauchzart-kosmetik.de · Mo.-Fr. 10 h bis 18.30 h, nach Vbg. auch bis 20 h S Reviderm, Revidem-Make-Up, Cellucur, Arabesque  Behandlung: Klassische-, Effekt-, Luxus- oder Wohlfühlbehandlung. Begleitende Therapie: Akne, Couperose, Hyperpigmentierung, Hautfestigung, Microdermabrasion, Ultraschall u. Fruchtsäure. Make-Up: Typgerecht zu jedem Anslass, Schminkkurse.

Hohenzollernspa Hohenzollernring 59, Maritz-West/Erphoviertel ( 1 33 28 66 : www.hohenzollern-spa.de · Termine nach Vereinbarung  Hauschka-Kosmetikbehandlungen, Alessandro Nageldesign, Maria Galland Kosmetik, Wellness-Massagen, Maniküre, Pediküre.

Kosmetikinstitut am Aasee Weseler Str. 3, Südviertel ( 20 07 97 97 : www.kosmetik-am-aasee.de · Termine n. Vereinbarung x EC-Karte S La Biocome, Xtreme Lashes, Belico, Lalique, Pure Beau  Hautproblembehandlung, Hautverjüngung, Wimpernverlängerung, Massage, Hand- u. Fußpflege, Fine Permanent Make-up, Impuls-Strömen.

Unser Team bietet für SIE & IHN hochkarätige

Spezial-Haut-Behandlungen für Damen, Herren und Jugendliche

Kosmetische Gesichts-Behandlungen Anti-Stress | Anti-Age Feuchtigkeit | Deep Clean

Körper-Massagen Kopf | Nacken | Rücken | Ganzkörper

Teil- und Ganzkörper-Behandlungen Peeling | Spannkraft | Entschlackung

Mani- und Pediküre Waxing und Spraytanning Make-Up-Service Braut-Service & Junggesellinnenabschiede

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Mein Jungbrunnen - Bernadette Prenger Annette-Allee 33, Schlossviertel ( 3 83 40 95 : www.mein-jungbrunnen.ms · Termine n. Vereinbarung S Jean D'Arcel, Dermasence, Dr. Schrammek  Kosmetik, Thalasso, Beauty, Schälkuren, Ayurveda, Massagen, Relaxen, Tagesfarm.

Hotel Kaiserhof · Fenneberg GmbH Bahnhofstraße 14 · 48143 Münster T 02 51 – 41 78 800 · F 02 51 41 78 666 spa@kaiserhof-muenster.de www.kaiserhof-muenster.de


90  A D RE SSE N BEAUTY & WELLNESS SPA & WELLNESSHOTELS Eggert - Ringhotel Landhaus

Sie brauchen Entspannung? FLOATING und MASSAGEN

Zur Haskenau 81, Handorf ( 32 80 40, Fax 3 28 04 59 : www.landhaus-eggert.de · tägl. 7 bis 24 h, Wellnessbereich: tägl. 10 bis 21.30 h x EC-Karte, Visa, Mastercard, American Express  Restaurant mit gehobener münsterl. Küche, Wellnessbereich mit osman. Dampfbad, Sauna, Massage, Kosmetik etc., èvorhanden

 Tageskarte: Erw.: 11,90 €, Stud.: 11,40 €, 10er Karte:Erw.: 105 € 20er Karte: Erw.: 180 €  Finnische Sauna, Russische Banja, Kräuterbad, beheiztes Schwimmbad.

Vitus-Saunadorf Alverskirchenerstr. 27, Everswinkel ( 0 25 82-99 16 30, Fax -99 16 41 : www.vitus-saunadorf.de · Di. 10 bis 14 h (nur für Damen) u. 14 bis 23 h, Mi. 11 bis 23 h, Do. 14 bis 23 h, Fr. 11 bis 1 h, Sa. 11 bis 23 h, So., Ft. 10 bis 20 h

Kaiserhof Beauty & Spa

West-Sauna

Bahnhofstr. 14, Bahnhofsviertel ( 4 17 88 00 : www.kaiserhof-muenster.de/wellness · Kosmetik & Massage (Termine nach Voranmeldung): Mo.Fr. 10 bis 20 h, Sa., So., Ft. 10 bis 18 h, Wellness-Oase & Sauna (Termine nach Voranmeldung): Mo.-So. + Ft. 10 bis 22.30 h, Fitnessstudio (Termine nach Voranmeldung): 6 bis 22.30 h

Wilhelmstr. 20, Neutorviertel ( 29 33 33 : www.west-sauna.de · Gemischt: Mo. 14 bis 22 h, Di. 9 bis 22 h, Do. 13 bis 22, Fr. 16 bis 22 h, Sa. 9 bis 19 h, Damen: Mi. 9 bis 22 h, Fr. 9 bis 16 h, Herren: Do. 9 bis 13 h (So. 14 bis 19 h gemischt nur Nov. bis April)  Tageskarte: 13,80 €, Schüler, Studenten (12,40 €), Auszubildende ermäßigt, günstige Merhfachkarten  Massage, Finnische Sauna, Saunagarten u. Schwimmbad, Aktions- u. Studententarife.

SALZGROTTE Auszeit - Mein Tag am Meer Beelertstiege 5-6 (gegenüber der Ludgerikirche), City ( 39 65 39 07, Fax 48 43 74 15 : www.auszeit.ms · Mo.-Fr.: 10.30 bis 13.30 h u. 14.45 bis 19 h, Sa. 10 bis 18 h, vom 1. Advent bis zum Ende des Jahres Mo. bis Fr. 10.30 bis 20 h u. Sa. 10.30 bis 18h  Salzoase, Entspannen und Durchatmen, Soleverneblung, Shop mit Salzen und Gewürzen, Tees, Wellnessprodukten, Onlineshop

Eymann Sauna Gropiusstr. 4, Amelsbüren ( 0 25 01-57 77 : www.eymann-sauna.de · Mo.-Fr. 9 bis 23 h, Sa., So. bis 20 h  Erw./Stud. pro Tag 24,50€/22,-€, 10er Karte: 185 €, 20er Karte: 305 €, 40er Karte: 550 €  èkostenlos im eigenen Parkhaus

Salzgrotte TerraPol Frankfurter Str. 3, Bad Rothenfelde ( 0 54 24-22 31 35 : www.salzgrotte.de · Mo.-So. 9.45 bis 13 h u. 13.45 bis 18 h  Salzgrotte mit Wellness-Mikroklima, Salz als Heilmittel.

SAUNA Fotos: ChrisBraun.net

Eymann Sauna

Mo-Fr 10-20 Uhr Sa-So 10-16 Uhr

Floating SALARIUM® Massagen Warendorfer Str. 38 48145 Münster Tel. (02 51) 38 33 36 56 www.wohlfuehl-ort.de

Gropiusstr. 4, Amelsbüren ( 0 25 01-57 77 : www.eymann-sauna.de · Mo.-Fr. 9 bis 23 h, Sa., So. bis 20 h  Erw./Stud. pro Tag 24,50€/22,-€, 10er Karte: 185 €, 20er Karte: 305 €, 40er Karte: 550 €  èkostenlos im eigenen Parkhaus

Die Sauna Insel Wierlings Busch 16, Dülmen ( 0 25 94-30 14, Fax -30 42 : www.sauna-insel.de · Mo.-Sa. 9 h bis 23 h, Mi. 9 h bis 14 h Frauensauna, So. u Ft. 9 h bis 20 h  Tageseintritt: 22 € (zeitlich unbegrenzt), Duo-Karte: 39 €  10.000 m2 Saunagarten, Massage, Kosmetikstudio mit Fußpflege, Solarium, jeden Mi. 9 bis 14 h Damensauna, jeden Fr. „Guten Morgen Sauna“ 10 bis 14 h. Gemeinschaftssauna ab 16 Jahre, NRW-Ferienzeiten: Mo., Di., Do. 11 bis 23 h.

Thiemann Saunabad Otto-Hahn-Str. 19, Roxel ( 0 25 34-71 98 : www.saunabad-thiemann.de · Mo., Do., Fr. 13 bis 22 h (Gemeinschaftssauna), Mi. 10 bis 22 h (Damen), Sa. (01.11. bis 31.03.) 13 bis 18 h, Di. Ruhetag

XTRAS Sabai - Wellness-Therapie Dorbaumstr. 139, Mondstr. 148, Handorf, St. Mauritz ( 1 32 11 57, 6 86 56 29,, Fax 3 90 97 52 : www.sabai-wellness.com · Mo.-Fr. Termine n. Vereinbarung  Ayurveda, Aromaöl-, Hot Stone-, Kräuterstempel-, Klangschalen- u. Energiemassage, Shiatsu-Kopfbehandlung, Fußreflexzonenmassage, manuelle Lymphdrainage, klass. Massage, Dorn-Breuß.

Wohlfühlort Warendorfer Str. 38 ( 38 33 36 56 : www.wohlfuehl-ort.de · Mo.-Fr. 10 bis 20h, Sa. u. So. 10 bis 16h  Floating: Schweben im Salzwasser, SALARIUM®: gesunde Salzluft einatmen, Massage: Klassische, Lomi- u. Klangschalenmassagen, Fußreflexzonenmassagen, gesunde Salzprodukte: Würzsalze u. Heilsalze, Badesalze, Seife


 91

ENTWICKLUNGS& SPRACHTHERAPIE  alle Kassen  Handtherapie, Physiotherapie u.v.m.

Ergotherapie & Kunsttherapie Sinnes-Werkstatt Albersloher Weg 447, Gremmendorf ( 3 90 41 30 : www.sinnes-werkstatt.de · Mo.-Fr. 8 bis 18 h  alle Kassen u. privat

ERGOTHERAPIE Blattner, Gloria Praxis für Ergotherapie Hansaplatz 1, Hansaviertel ( 8 99 31 44, (0 1 52) 26 49 10 49 : www.blattner-ergotherapie.de · Mo.-Do. 13.30 bis 14 h (tel. Sprechstd.), Termine n. Vereinbarung

Praxis für Ergo- u. Kunsttherapie Martina Deux Hiltruperstr. 7, Wolbeck ( 0 25 06-30 29 60, Fax -30 29 59 : www.ergotherapie-in-muenster.de, info@ergotherapie-in-muenster.de · Mo.-Fr. 8 bis 18 h  alle Kassen  Diagnostik, Prävention, Therapie, Rehabilitation Erwachsene u. Kinder, Hausbesuche. Sensomotorisch-perzeptive, motorisch-funktionelle und psychischfunktionelle Therapie. Hirnleistungstraining, Verhaltenstherapie (ADHS), Handtherapie

Haarhaus, Silke - Ergotherapie Hoffschultestr. 14, Mauritz ( 1 34 49 44, Fax 1 34 49 45 : www.ergotherapie-haarhaus.de · Termine n. Vereinbarung u. Hausbesuche  Entwicklungsförderung u. -diagnostik bei Kindern u. Jugendlichen, Konzentrations- u. Regulationstraing bei AD(H) S, Wahrnehmungsförderung für Kinder, LRS-Förderung, Reha/Neurologie, Psychiatrie, Orthopädie, Linkshänderberatung.

Liedel - Ergotherapeutische Praxis Hegerskamp 6, St. Mauritz ( 13 25 72 : www.liedel.de · Termine n. Vereinbarung  SI-Thearpie, Bobath/Perfetti, NeuroOrtho u. Psychiatrie, Hausbesuche.

Nücklaus, Oliver - Praxis für Ergotherapie u. Physiotherapie Düesbergweg 128/130, im MedicalCenter, Düesbergviertel ( 7 77 90 90 : www.ergotherapie-nuecklaus.de · Termine n. Vereinbarung u. Hausbesuche

( 20 80 61 26 : www.tonfeld-arbeit.com · Termine nach Vereinbarung  Bei Verhaltensauffälligkeit, psychosomat. Beschwerden, Lern- u. Sprachförderung.

Liedel, Evelyn - Kinder- u. Jugendlichen Psychotherapeutin

ZaR Zentrum für ambulante Rehabilitation

Dortmunder Str. 1, Hansaviertel ( 6 77 78, Fax 6 77 63 : www.liedel.de  Integrative Lerntherapie, Supervision.

Grevener Str. 182 ( 98 76 70, Fax 9 87 67 69 : www.zarms.de

Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen in Münster

KUNSTTHERAPIE Arbeit am Tonfeld - Entwicklungs- und Lernförderung Hammerstr. 25, City ( 20 80 61 26 : www.tonfeld-arbeit.com · Termine nach Vereinbarung  Bei Verhaltensauffälligkeit, psychosomat. Beschwerden, Lern- u. Sprachförderung.

Janssen, Hedda - Kunsttherapie Am Dill, Mecklenbeck ( 7 18 43 82 : www.muenster.de/~hjanssen · Termine n. Vereinb. u. Hausbesuche

Die Malküche Mühlenstr. 12-13, City (Aegidiiviertel) ( 3 79 50 91 : www.malkueche.de · Termine nach Vereinbarung  Maltherapie für Kinder u. Jugendliche. Gruppen- u. Einzeltermine.

Malzeit - Atelier für begleitetes Malen Weseler Str. 38, Pluggendorf ( 3 43 41 : www.malzeit-atelier.de · Di. 16 bis 17 h (tel. Sprechstd.) u. Termine n. Vereinbarung  Mal- u. Kunsttherapie, begleitetes u. lösungsorientiertes Malen, Einzel- u. (Frauen-) Gruppentermine, Grundausbildung in begleitetem u. lösungsorientiertem Malen.

Werkstatt für Kunst und Therapie Friedrich-Ebert-Str. 151, Südviertel ( 79 27 05 : www.werkstattfuerkunstundtherapie.de · Mo.-Do. 9 bis 11.30 h  Berufsbegleitende Fortbildung zur/m Kunsttherapeutin/en.

LERNTHERAPIE

Bergstr. 30, City ( 4 84 34 42 : www.os-rechenschwaeche.de · Tel. Beratung: Mo.-Fr. 12 bis 14 h  Hilfe für Kinder bei Rechenschwäche/ Dyskalkulie: Förderdiagnose, Lerntherapie, Beratung u. Fortbildung.

Schmücker, Birgitta Praxis für Ergo- u. Lerntherapie Dieckmannstr. 118 ( 1 35 68 70, 4 84 05 51 · tägl. 8 bis 18 h u. Termine n. Vereinb.  Ergo- u. Handtherapie u. Linkshänderberatung, Förderung bei Lese-, Rechtschreib- u. Rechenschwäche, Hausbesuche.

Praxis Wahrnehmung und Lernen Freckenhorsterstr. 1 ( 0 25 81-94 97 01 : www.wahrnehmungstherapie.de · Termine n. Vereinbarung  Bewältigung von Lese-, Rechtschreibschwäche u. Dyskalkulie, AD(H)S Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern u. Jugendlichen, Begabungsförderung

LOGOPÄDIE Praxis für Logopädie S. Büning & A. Bremer Spiekerhof 6-8, City ( 4 78 09 : www.buening-bremer.de · Mo.-Fr. 8 bis 18 h  Stimm-, Sprech- u. Sprachtherapie, Stimmbildung.

Flohr, Barbara Praxis für Logopädie Einkornweg 19, Amelsbüren ( 0 25 01-5 85 49 : www.barbara-flohr.de · Mo.-Fr. 8 bis 20 h  Alle Störungsbilder, Schwerpunktpraxis Kindersprache, Castillo Morales, Behandlung von Lese- u. Rechtschreibschwächen, Neurologische Behandlung.

Arbeit am Tonfeld - Entwicklungs- und Lernförderung

Praxis für Sprachtherapie Alexandra Fröhlich

Hammerstr. 25, City

Weseler Str. 111-113, Geistviertel

( 91 96 81 84, Fax 91 96 81 57 : www.sprachtherapie-froehlich.de · Mo.-Fr. 8 h bis 18 h  Sprachtherapie für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit allen Formen von Sprach-, Sprech-, Stimmund Hörstörungen, Redefluss- und Schluckstörungen. Klangmassagen zur Entspannung.

Gilsbach, Anette Praxis für Logopädie Lotharingerstr. 21, City (Martiniviertel) ( 5 83 87 · tägl. 8 bis 8.30 h u. n. Absprache  Therapie von Sprech-, Sprach-, Schlucku. Stimmstörungen.

Guntenhöner, Claudia Praxis für Logopädie Raiffeisenstr. 5, Roxel ( 0 25 34-97 75 157 : www.logopaedie-roxel.de · Termine n. Vereinbarung  Therapie von Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen, Hausbesuche.

Anja Sicking Praxis für Logopädie Dieckmannstr. 118, Gievenbeck ( 8 71 24 39, Fax 8 71 24 51 : info@logopaedie-sicking.de · Mo.-Fr. 8 bis 18 h u. n. Absprache  Behandlung v. Sprach-, Sprech-, Stimmund Schluckstörungen, Hausbesuche.

Praxis für Logopädie B. Albersmeier, K. Bochnik Klosterstr. 24, City ( 79 20 40 : www.logopaedie-klosterstrasse.de · Mo.-Fr. 8 bis 20 h  Therapie von Sprach-, Sprech- u. Stimmstörungen. B. Albersmeier, K. Bochnik, A. Neumann, B. Reinke.

Ursula Spenthof - Logopädin Neuer Heidkamp 21 a, Kinderhaus ( 1 62 44 55, Fax 16 24 50 28 : www.spenthof-logopaedie.de · Termine n. tel. Vereinbarung  Behandlung von Stimmstörungen, Kindersprache und Schluckfehlfunktionen.

ZaR Zentrum für ambulante Rehabilitation Grevener Str. 182, Germania Campus ( 98 76 70, Fax 9 87 67 69 : www.zarms.de

    

= = = = =

Telefon Öffnungszeiten Internet/Email Preisbeispiel Leistungsspektrum


92  A D R E S S E N ERNÄHRUNG & GESUNDHEIT

ERNÄHRUNG & GESUNDHEIT ERNÄHRUNGSBERATUNG Bauchbewusst Centrum für allergologische Ernährungsberatung Münster Dipl. Oekotroph. Birgit Rathmer Windthorststr. 37 ( 484 02 15 : www.bauchbewusst.de  Ernährungsberatung, Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten

Bauchbewusst Centrum für allergologische Ernährungsberatung Münster Dr. Regina Börjesson-Stoll Rothenburg 43-44, City ( 98 11 36 84 : www.bauchbewusst.de  Ernährungsberatung, Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten

bauchgefühlt. Ganzheitliche Ernährungsberatung (TCM) Rothenburg 50, City ( 1 49 35 37 : www.bauchgefuehlt.de · Termine n. Vereinbarung  Individuelle Ernährungsberatung, Kochkurse, Vorträge.

blumenschein Diät- und Ernährungstherapie Havixbeckerstr. 22a, Roxel ( 0 25 34-6 46 69 84 : www.et-blumenschein.de · Termine n. Vereinbarung  Ernährungstherapie bei Magen-Darm Erkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Übergewicht und Adipositas bei Kindern u. Jugendlichen, Systemerkrankungen (Rheuma u. Osteoporose), Ernährung bei Krebserkrankungen.

Praxis für Ernährungsberatung und -therapie, Dr. Gudrun Pötting Marktallee 2, Hiltrup ( 0 25 01-9 73 79 79, Fax -9 73 79 78 : www.ernährungsberatung-in-muenster.de · tägl. 9 bis 13 h, Mo,Mi,.Do 15 bis 18 h  Ernährungsberatung, Ernährungstherapie bei Übergwichtigen, Lebensmittelunverträglichkeiten, Diabetes, Untergewicht. Kostenerstattung durch die Krankenkassen.

Ernährungsberatung Bergmann Könemannstr. 11, Roxel ( 0 25 34-6 45 90 20 : www.vollwert.net · Mo.-Fr. 9 bis 17 h  Ernährungsberatung, Vegane u. Glutenfreie Kochkurse, Gewichtsreduktion, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGS), Catering.

Ernährungsberatung u. -therapie Rothenburg Dr. Regina Börjesson-Stoll Rothenburg 43-44, City ( 98 11 36 84, Fax 2 65 53 98 : www.ernaehrungsberatung-rothenburg.de · Di. 9 bis 13 h, Do. 14 bis 17 h u. Termine n. Vereinbarung  Ernährungsberatung u. -therapie bei Nahrungsmittelallergien u. -unverträglichkeiten. Individ. Ernährungsberatung bei allen Krankheiten u. Übergewicht. Anerkannt u. Kostenerstattung durch die GKV.

Fuchs u. Fuchs - Bewegungsu. Ernährungskonzepte Uppenbergstr. 5, Kreuzviertel ( 2 00 66 21, Fax 2 00 66 23 : www.fuchsundfuchs.com · Termine n. Vereinbarung  Ernährungsberatung u. -therapie, Kochevents, Nordic Walking, individuelle Beratung, Vorträge, Kassenbezuschussung, Personal-Coaching.

MITTENDRIN Praxis für Ernährung u. Lernberatung Wiener Str. 50, Mauritz ( 3 90 78 10 : www.ernaehrungsberatung-muenster. de · Termine n. Vereinbarung  Krankheitsspezifische Ernährungsberatung, Beratung für Essstörungen. Kostenerstattung durch die GKV.

Psychologische Ernährungsberatung Sperlingsgrund 8a ( 0 54 54-90 56 84, 01 76-80 29 65 80 : www.psychologische-ernaehrungsberatung-schmitz.de · n. telefonischer Vereinbarung  Psychologische Ernährungsberatung, Einzelberatungen, Seminare u. Kurse, regelmäßige Seminare „SchwerelosAbnehmen“, „Abnehmen für die Seele“ in Münster (infos siehe homepage).

Ernährungs Therapie Praxis Rathmer Bahnhofstr. 45, Bahnhof ( 4 84 02 15 : www.ernährungsberatung-rathmer.de · Termine n. Vereinbarung, gerne auch Samstags  Ernährungsberatung u. -therapie bei Nahrungsmittelallergien u. -unverträglichkeiten. Individ. Ernährungsberatung

    

= = = = =

Telefon Öffnungszeiten Internet/Email Preisbeispiel Leistungsspektrum

bei allen Krankheiten u. Übergewicht. Anerkannt u. Kostenerstattung durch die GKV.

NATURKOST cibaria Vollkornbäckerei Bremer Str. 56, Bahnhofsviertel ( 6 75 47 : www.cibaria.de · Mo.-Fr. 7 bis 18.30 h, Sa. bis 14 h S cibaria Backwaren  Ökologisch-biologische Vollkornbäckerei, kleiner Bioladen u. Bistro

Ökullus biofrische grüne Kiste Am Handorfer Bahnhof 25, Handorf ( 92 77 85 87 7, Fax 92 77 85 85 8 : www.oekullus.de · Mi.: am Dom in Münster (7.30-14.30h) u. in Wolbeck (13.30-18-30h), Do.: Kinderhaus (7.30-12.30h) u. Gievenbeck (14-18h), Fr.: Roxel(13.30-18.30h), Sa.: am Dom in Münster (7-14.30h)  Gemüse aus der Bioland-Gärtnerei, Lieferservice für ökologisch erzeugtes Obst u. Gemüse (zudem Eier, Brot, Milch, Käse u.v.m. aus eigener bzw. regionaler Erzeugung).

Slickertann Naturkost Warendorferstr. 98, St. Mauritz ( 1 36 65 77 : shop.slickertann.de · Mo.-Fr. 7.30 bis 19 h, Sa. 8 bis 15 h S Cibaria und Konsequenter Bäcker Ahaus, Dr. Hauschka, Lenz Kosmetik, Weleda, Logona, Hafenkäserei  Vollsortiment, u.a. regionales Saisongemüse, regionale Fleisch- und Wurstwaren, Wein, Käse, BNN-Siegel, Integrationsbetrieb

Steinofen Bäcker Hohenzollernring 49-51, Hansaviertel ( 13 32 29 60 : www.steinofenbaecker.de · Mo.-Fr. 7 bis 19 h, Sa. 8 bis 17 h, So. 9 bis 15 h  Vollwertbäcker u. Konditor, Naturkost, Milchprodukte

SuperBioMarkt Warendorfer Str. 97-101/Ecke Ring, Mauritz-Mitte ( 1 33 23 02, Fax 1 33 23 90 : www.superbiomarkt.com · Mo.Fr. 8 bis 20 h, Sa. bis 18 h x EC-Karte  Bio-Vollsortiment, zertifizierte Naturkosmetik, kompetente Beratung, Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse, Bäckerei/Bistro mit Steinofenbäckerund Cibaria-Backwaren, Mittagstisch, èKundenparkplätze hinter dem Haus.

SuperBioMarkt Hammer Str. 126 / Am Geistmarkt, Geistviertel ( 75 42 95, Fax 9 74 55 63

: www.superbiomarkt.com · Mo.-Fr. 8 bis 20 h, Sa. 7.30 bis 16 h x EC-Karte  Bio-Vollsortiment, zertifizierte Naturkosmetik, kompetente Beratung, Bedientheken für Wurst und Käse, Bäckertheke mit Steinofenbäcker- und Cibaria-Backwaren, èParkmöglichkeiten am Haus

SuperBioMarkt Marktallee 48, Hiltrup ( 0 25 01-7 05 80, Fax -1 36 42 : www.superbiomarkt.com · Mo.-Fr. 8 bis 18.30 h, Sa. bis 14 h x EC-Karte  Bio-Vollsortiment, zertifizierte Naturkosmetik, kompetente Beratung, Käse-Bedientheke, Bäckertheke mit Steinofenbäcker- und Cibaria-Backwaren, große Fleisch- u. Wursttheke, èKundenparkplätze neben dem Haus.

SuperBioMarkt Rüschhausweg 8, Gievenbeck ( 8 72 58 88, Fax 8 72 58 89 : www.superbiomarkt.com · Mo.-Fr. 8 bis 19 h, Sa. bis 16 h x EC-Karte  Bio-Vollsortiment, zertifizierte Naturkosmetik, kompetente Beratung, Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse, Bäckerei/Bistro mit Steinofenbäcker- und Cibaria-Backwaren, Parkmöglichkeiten am Haus.

SuperBioMarkt Grevener Str. 61a, Neutorviertel ( 8 99 34 56, Fax 8 99 34 55 : www.superbiomarkt.com · Mo.-Fr. 8 bis 20 h, Sa. 8 bis 18 h x EC-Karte  Bio-Vollsortiment, zertifizierte Naturkosmetik, kompetente Beratung, Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse, Bäckerei/Bistro mit Steinofenbäcker- und Cibaria-Backwaren, èParkmöglichkeiten am Haus.

SuperBioMarkt ARKADEN Ludgeristr. 100, Münster-Arkaden, City ( 6 86 50 33, Fax 6 86 50 35 : www.superbiomarkt.com · Mo.-Sa. 9 bis 20 h x EC-Karte  Bio-Vollsortiment, zertifizierte Naturkostmetik, kompetente Beratung, Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse, Bäckerei/Bistro mit Steinofenbäcker- und Cibaria-Backwaren, èParkmöglichkeiten im Parkhaus der Arkaden.


 93

GESUNDHEITSTECHNIK SANITÄTSHAUS/ ORTHOPÄDIETECHNIK Sportorthopädie Dahlmann Aegidiistr. 42, City (Aegidiiviertel) ( 4 75 03 : www.sportorthopaedie-dahlmann.de · Mo.-Fr. 10 bis 18.30 h, Sa. bis 14 h x EC-Karte S Asics, Brooks, Socony  Orthopädieschuhmachermeister, Laufsportartikel, Maßanfertigungen, Fußanalyse, Laufband- u. Videoanalyse, Einlagen, Schuhzurichtung.

Grundhoff Orthopädie-Technik Düesbergweg 128, Hammer Str. 6 ( 1 62 36 16, 52 10 27, Fax 1 62 37 79 : www.ot-grundhoff.de · Düesbergweg: Mo.-Fr. 9 bis 13 h u. 14 bis 18 h, Sa. 10 bis 13 h; Hammer Str.: Mo., Di., Do., Fr. 9 bis 13 h u. 14 bis 18 h, Mi. 9 bis 13 h  Sanitätshaus, Kompressionsstrümpfe, Schuheinlagen, diabetische Schuhversorgung, Prothetik, Orthetik u.a.

HelFerlein Marktallee 66, Hiltrup ( 0 25 01-9 23 99 90, Fax -9 23 99 91 : www.helferlein-muenster.de · Mo.-Fr. 10 bis 18 h, Sa. 10 bis 13 h  Viel mehr als eine Sanitätshaus: Hilfsmittel für Gehandicapte u. Senioren, praktische Geschenke für Jedermann. Großes Sortiment von Rollatoren u. Elektromobilen, Alltagshilfen u. Sanitätsbedarf.

Kappernagel & Menßen Kanalstr. 17-19 (Sanitätshaus), Coermühle 2 (Reha), Kreuzviertel, Sprakel ( 9 86 21 90, Fax 98 62 19 99 : www.kappernagel-menssen.de · Reha: Mo.-Fr. 8 bis 17.30 h, Sanitätshaus: Mo.-Fr. 8 bis 18 h  Sanitätshaus, Orthopädie, Reha-Technik, Homecare.

Sanitätshaus Lammers Spiekerhof 40-42 ( 4 82 17 10, Fax 4 82 17 15 : info@lammers-muenster.de · Mo.-Fr. 9 bis 18.30h u. Sa. 9.30 bis 16h  Sanitätshaus

Micke & Co. Orthopädie-Technik u. Sanitätshaus Grevener Str. 105, Germania Campus ( 2 84 54 57, Fax 2 84 54 66 : www.mickeundco.de, info@mickeundco.de · Mo., Di., Do., Fr. 9 bis 13 h u. 14 bis 18 h, Mi. 9 bis 14 h  Einlagen, Ganganalyse, Sportversorgung, Bandagen, Orthesen, Kompressionsstrümpfe, Korsette, Miederversorgungen, Prothetik u.a., individuelle Zehenstegsandalen

Möller OrthopädieSchuh-Technik Johann-Krane-Weg 40, Sentrup ( 28 91 92 0, Fax 28 91 92 25 : www.orthomoeller.de · Mo.-Fr. 9.30 bis 18 h x EC-Karte  Bewegungsanalyse u. Videodokumen-

tation, Maßschuhe, Bequemschuhe von FinnComfort, Einlagen u. DiabetesSchutzschuhe.

Sanitätshaus Sumser Moltkestr. 13 (nähe Ludgeri-Kreisel) ( 53 36 66, Fax 51 15 28 : www.sumser-orthopaedie.de · Mo.-Fr. 8 bis 18 h

 Medizinisches Warenhaus, OrthopädieTechnik, Orthopädie-Schuhtechnik. Weitere Filialen: Westfalenstr. 111 (Hiltrup), Tel.: 0 25 01-5 94 20 26, ÖZ: Mo., Di. 8 bis 17 h, Mi. 8 bis 15 h, Do. 8 bis 19 h, Fr. 8 bis 14 h; Gartenbreie 1 (Gievenbeck), Tel.: 1 35 68 87, ÖZ: Mo.Fr. 9 bis 13, Mo., Di., Do., Fr. auch 14 bis 18 h.


94  A D R E S S E N PHYSIOTHERAPIE & OSTEOPHATIE

PHYSIOTHERAPIE & OSTEOPATHIE PHYSIOTHERAPIE & MASSAGE Mobile Massage Michaela Andersch ( 2 03 81 57, 01 76-40 57 07 41 · Termine n. Vereinbarung  Massage mit transportabler Massagebank (Masseurin u. med. Bademeisterin, Lymphdrainagetherapeutin).

Praxis für Physiotherapie Sabine Beermann Tibusstr. 7-11, City (Kuhviertel) ( 39 63 00 16 : www.physio-muenster.de · Mo.-Fr. 8 bis 20 h u. n. Vereinbarung  Schwerpunkte: CMD, Cranio-Sacrale Therapie, Lymphdrainage, Hausbesuche, Massage, Rückenschule.

Praxis für Osteopathie u. Manuelle Therapie Ira Beliczey

Schmeddingstr. 102, Sentrup ( 9 87 88 77 01 – Visitenkarte (Vorderseite) · Termine n. Vereinbarung  Osteopathin u. Heilpraktikerin

Peter u. Yvonne Bouchette Paul-Engelhardt-Weg 16, Gremmendorf ( 61 91 91, Fax 61 91 95 : www.bouchette.de · Mo.-Do. 8 bis 13 h u. 14 h bis 20 h, Fr. 8 bis 13 h u. 14 bis 18 h

 K r a n k e n g y m n a s t i k , m a n u e l l e Lymphdrainage u. Massage.

Praxis Eva Bußmann - Physiotherapie & med. Training Feldstiege 100, Nienberge ( 0 25 33-29 87 20, Fax -29 87 97 : www.bussmann-physiotherapie.de · Termine n. Vereinbarung  Krankengymnastik, Manuelle Therapie, KG-Neurologie (PNF, Bobath), Massage, Triggerpunkttherapie, Fango, Lymphdrainage, Lehnart Schroth, Rehasport, Präventionskurse, KG am Gerät, med. Trainingstherapie

Zentrum f. Trad. Chinesische Medizin & Naturheilverfahren Dr. Chariat Hohenzollernring 57 ( 5 51 66, Fax 4 01 27 : www.chariat.de · Termine n. Vereinbarung  Private Kassen und Selbstzahler  Akupunktur, Entgiftungskuren, Störfeldsuche u. -therapie, chinesische Kräuterheilkunde, Schmerztherapie, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren

Dagmar Delong Aegidiistr. 37, City (Aegidiiviertel) ( 4 25 85 · Mo.-Fr. 8 bis 18 h  Physiotherapie, Krankengymnastik u.

Massage. Manuelle Therapie, Naturmoorpackungen, Cranio-Sacral-Therapie, Kinesio-Taping, Lymphdrainage, Bobath, Dorn-Breuss Behandlung, Fußreflexzonenmassage.

InForm Praxis für Physiotherapie Münsterstr. 18, Altenberge ( 0 25 05 -93 93 73, Fax -93 93 72 : www.informphysio.de · 8 bis 20 h  Manuelle Therapie, Schmerz- u. Sporttherapie.

Praxis Erdbrügge Hiltruper Str. 20 d, Wolbeck ( 0 25 06-8 50 17; Fußpflege: -8 50 72, Fax -8 50 71  Krankengymnastik u. Physiotherapie, Schlingentisch, Unterwassermassage, Lymphdrainage, Hausbesuche, Fußpflege, Fußreflexzonenmassage.

Privatpraxis für Orthopädie Dr. Ulrich Euler Windthorststr. 8, City ( 98 11 97 77, Fax 98 11 97 78 : www.euler-münster.de · Termine n. Vereinbarung  Facharzt für Orthopädie, Manuelle Medizin, Akupunktur, Sportmedizin

Praxis für Orthopädie Gerhardt-Weining Marktallee 8, Hiltrup ( 0 25 01-12 30, Fax -80 94 48

: www.orthopaedie-ws.de · Mo., Di., Do. 7 bis 12 h u. 14 bis 17 h, Mi. 7 bis 12 h, Fr. 7 bis 14 h  Akupunktur, Chirotherapie, Sportmedizin, physikalische Therapie, Schul - und Arbeitsunfälle, Osteopathie

Physiotherapie Gollmer - Kresing Warendorfer Str. 97-101, Mauritz ( 3 54 99 : gollmer-kresing@web.de · Mo.-Do. 8 bis 19 h, Fr. 8 bis 14 h  Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Cranio-Sacral-Therapie, Osteopathie, Bobath (auch Kinder), PNF, Lymphdrainage, Massage, Schlingentisch, Hausbesuche.

Praxis für Physiotherapie, Krankengymnastik & Massage Gudrun Greiten Mondstr. 148, St. Mauritz ( 3 90 97 51, Fax 3 90 97 52 : www.physiotherapie-greiten.de · Termine n. Vereinbarung  KGM (auch auf neurophysiolog. Grundlage), manuelle Therapie, Brügger Therapie, Lymphdrainage, Dorn/Breuß, Schlingentisch, Atemtherapie, Gruppenbehandlung, Haus- u. Firmenbesuche, mobile Massage.

Gemeinschaftspraxis Hafke + Schröder Warendorfer Str. 81, Erphoviertel ( 39 38 29, Fax 8 99 77 41 : www.physio-hafke-schroeder.de · Mo.-Do. 8 bis 19 h, Fr. 8 bis 12 h  KG, Manuelle Therapie, Heißluft Massage, Manuelle Lymphdrainage, PNF, Cyriax, Schlingentisch, Hausbesuch.

Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik und Massage -Joachim Ilgner

Praxis für Osteopathie n Osteopathie n Kinderosteopathie n Biophotonen n Radionik einem glänzenden Relieflack lackiert. Salzstr. 21 · 48143 Münster · Tel. 02 51-98 62 01 30 u. 01 71-6 88 62 77 www.osteopathie-strasser.de

Weseler Str. 77, Südviertel ( 5 14 44, Fax 1 62 56 40 : www.physiotherapie-ilgner.de · Mo.-Do. 7.30 bis 12 h u. 14 bis 18 h, Fr. bis 12 h  Physiotherapie, Krankengymnastik u. Massage, Lymphdrainage, Hausbesuche, Seminare, Stressmanagement (NLP).

Institut für Manuelle Therapie Holger Krimphove Grevener Str. 102 (Germania Campus), Germania Campus ( 39 93 99 : www.manuelletherapie.com · tägl. 8 bis 19 h u. Termine n. Vereinbarung  Krankengymnastik, Trainingstherapie, Massage, Personaltraining, Leistungsdiagnostik, Manuelle Therapie, La Stone-Therapie, Manuelle Lymphdrainage, KG neuro., CMD.


 95 Praxis für Physiotherapie Kinzel & Simon Warendorfer Str. 147, Mauritz-Mitte ( 6 06 85 82 : www.physiotherapie-in-muenster.de · Mo.-Do. 8 bis 20 h, Fr. 8 bis 17 h  Physiotherapie, Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainage, Osteopathie, Applied Kinesiology, Rückenschulkurse, Massage. Alle Kassen, auch Privat.

Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie Corinna Koch u. Roland Meyer Kampstr. 6, Kreuzviertel ( 2 06 66, Fax 9 22 62 21 : www.kreuzviertel-osteopathie.de · nach Vereinbarung  Osteopathie, KG, Manuelle Therapie, PNF, Lymphdrainage, Massage, Rückenschule.

Praxis für Manuelle Therapie u. Physiotherapie Bodo van Lier Grevener Str. 70, Kreuzviertel ( 53 34 48 : www.van-lier.de · Termine n. Vereinbarung  Privatkassen! Manuelle Therapie, KG, PNF, Lymphdrainage, KG-Neuro, Schlingentisch, med. Trainingstherapie, Mc Kenzie u.a.

Privatpraxis Dr. G. Lohrasbi u. Dr. T. Mundthal Malmedyweg 11, Sentrup ( 1 35 37 00, Fax 1 35 38 77 : www.lohrasbi-mundthal.de · Mo., Di., Do. 8 bis 12 h u. 15 bis 19 h, Mi., Fr. 8 bis 13 h u. n. Vereinbarung  Facharzt für Orthopädie, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Osteopathie, Ernährungsberatung, Akupunktur, TCM.

sacral Therapie, PNF, Triggerpunkttherapie, CMD, Massagen, Kinesio Tape, Naturmoor, Hausbesuche.

Manuelle Lymphdrainage, Massagen, Fußreflexzonentherapie, Rückenschule, Hausbesuche, Kinesio-Taping.

 Physiotherapie, manuelle Therapie, Myoreflextherapie, Osteopathie, spirituelle Begleitung.

Physiovital Praxis für Physiotherapie Sonja Lüger

Gaby Montag - Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie

NAS - Praxisinstitut für Neurofaszial Aktivierte

Meesenstiege 54 a, Hiltrup ( 0 25 01-9 77 99 11 : www.physiovital-praxis.de · Mo.-Do. 9 bis 20 h, Fr. 9 bis 19 h  Privatkassen. Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät, Osteopathie, Lymphdrainage, Massage, Fango, Wellnessbehandlungen, Reiki.

Gasselstiege 21-23 (Vital-Center), Neutorviertel ( 27 73 33, Fax 27 73 36 : www.gaby-montag.de · Mo.-Fr. 7.30 bis 20 h, Sa. 9 bis 15 h u. n. Vereinbarung  Physiotherapie/ Krankengymnastik, Osteopathie, Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, Bobath und PNF, CranioSacral-Therapie, Lymphdrainage, Massage, Kinesio-Taping u.v.m.

Scharnhorststr. 40, Aaseestadt ( 74 78 82 00 : www.praxisinstitut-muenster.de · Kurse siehe Homepage  Verbindung von Sportwissenschaft und Physiotherapie bei Gelenk- u. Muskelproblemen, individuell angepasstes „NAS prevent Training‚Äú, interdisziplinäre Therapie u. Trainingskonzepte

Praxis für Physiotherapie U. Löttker

Praxis für Physiotherapie Artur Mally

Wilhelmstr. 49, Neutorviertel ( 1 61 13 33, Fax 1 61 13 35 : www.physioloettker.de · Termine n. Vereinbarung  Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, KG am Gerät, Cranio-

Handorfer Str. 34, Handorf ( 32 85 88, Fax 6 20 96 03 : www.praxis-mally.de · Mo.-Fr. 8 bis 19 h u. n. Vereinbarung (auch am Sa.)  Krankengymnastik, Manuelle Therapie,

Osteopathie-MYOREFLEXTHERAPIE (Prasha Raiss HP) ( 9 30 42 78 : www.prasha.de · siehe Homepage

Nücklaus, Oliver - Praxis für Ergotherapie u. Physiotherapie Düesbergweg 128/130, im MedicalCenter, Düesbergviertel ( 7 77 90 90 : www.ergotherapie-nuecklaus.de · Termine n. Vereinb. u. Hausbesuche

Chiropraktik | Physiotherapie | Personal Training

Anne Prünte Physiotherapeutin Personal Training Sven Pockrandt M.Sc. Chiropraktor Heilpraktiker

Salzstr. 29/ Eingang Winkelstraße | 48143 Münster | Tel. 0251-84937994 | info@intakt-praxis.de | www.intakt-praxis.de


96  A D R E S S E N PHYSIOTHERAPIE & OSTEOPHATIE ( 9 35 39 85, Fax 9 35 36 20 : www.thera-net.de · Mo.-Fr. 7.30 bis 17 h u. n. Vereinbarung  Physiotherapie u. Krankengymnastik, Ergotherapie, Podologie, physikalische Therapie, Reha-Sport u. Massage am St. Franziskus Hospital.

 alle Kassen  Handtherapie, Physiotherapie u.v.m.

Dörthe Pferdekamp Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie Maximilianstr. 56, Kreuzviertel ( 2 84 14 88 : www.physiotherapie-pferdekamp.de · Mo.-Fr. 8 bis 20 h u. n. Vereinbarung  Physiotherapie, Krankengymnastik, Massage, PNF, Osteopathie (auch für Kinder), manuelle Therapie, Lymphdrainage.

Therapiezentrum am Bült

Physio am Schlossgarten Hüfferstr. 22, Schlossviertel ( 3 84 37 04 : www.physio-schlossgarten.de · Mo.-Do. 8 bis 20 h, Fr. 8 bis 15 h u.n. Vereinbarung.  Skoliosetherapie, KG, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Kinesiotaping, Spezielle Atemtharapie, Fango, Massagen, Akupunkt-Massage n. penzel, Cranio-Sacrale Therapie

PhysioAktiv Kaiser-Wilhelm-Ring 4-6, Erphoviertel ( 3 44 42 : www.physio-plus.de · Mo.-Fr. 07.30 bis 20 h  Physiotherapie, Osteopathie, Narbentherapie, Boegertherapie, Med. Trainingstherapie u. Naturheilkunde

PhysioComplex Windthorststr. 35, City ( 1 31 36 20, Fax 13 13 62 22 : www.zfs-muenster.de · Mo.-Fr. 8 bis 22 h, Sa. n. Vereinbarung  Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massage, KG-Gerät, Wellness-Angebote, Sportphysiotherapie.

PhysioComplex Von-Kluck-Str. 17-23, Südviertel ( 1 31 36 20, Fax 13 13 62 22 : www.zfs-muenster.de · Mo.-Fr. 8 bis 22 h, Sa. nach Vereinbarung  Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massage, KG-Gerät, Wellness-Angebote, Sportphysiotherapie.

PHYSIOFIT Zentrum für Fitness u. Bewegungstherapie Bernd-Feldhaus-Platz 1, Kinderhaus Ost ( 21 80 42, Fax 21 10 63 : www.physiofit-muenster.de · Mo.-Fr. 8 bis 12.30 h u. Mo.,Do. 16 bis 21 h, Mi.,Di.,Fr. 16 bis 20 h, Sa. 14 bis 18 h, So. 10 bis 14 h  Physiofit-Studio: Fit 50+ für Menschen von 50 bis 80 Jahren, qualitätsgeprüfte Trainingskonzepte, betreutes, bedarfsgenaues physiotherapeutisch orientiertes Fitnesstraining für Patienten, Leistungssportler, Aktive u. Einsteiger.

Physiotherapie & Rehabilitation in d. Akademie für Manuelle Medizin Wolbecker Str. 224 ( 9 81 30 50 · Mo.-Do. 8 bis 20 h, Fr. 8 bis 18 h, Sa. 8 bis 12 h

Aqua Vitalis - Praxis Dr. rer. med. Erhard Schacht Andreas-Hofer-Str. 72-76 ( 1 32 31 00, 1 32 31 10, Fax 1 32 31 01 : www.aqua-vitalis.de · Mo.-Fr. 8 bis 21 h, Sa. 8 bis 15 h, So. 10 bis 15h  Institut für Physiotherapie, Prävention,

Rehabilitation, Personal Fitness, Wellness. KG am Gerät, med. Trainingstherapie, Magnetfeldtherapie, Rehakurse, Laser, Ultraschall u. Massagen, FaszienFitness, Yoga, Pilates

Praxis Vivian Redl (Heilpraktikerin) Enschedeweg 63, Gievenbeck ( 53 49 755 : www.spiritedbody.com · Termine n. Vereinbarung  Traditionelle Thai Yoga Massage, PhysioThai, Dynamische Thai Yoga Massage, Aroma Ölmassage, Dynamische Faszien Therapie, Indische Kopfmassage & Cranio Sacrale Therapie. Yoga für Schwangere, Rückbildungsyoga (Mutter-Baby), Familienyoga, Kundalini Yoga (KRI)

Praxis für Physiotherapie Michael Seidel Max-Winkelmann-Str. 4, Hiltrup ( 0 25 01-46 00, Fax -2 98 11 : www.praxismichaelseidel.de · Mo.-Fr. 8 bis 19 h u. n. Vereinabrung  KG, Bobath, Vojta, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Cranio Sacrale Therapie.

Praxis für Physiotherapie Peter Stracke Nottulner Landweg 56, Roxel ( 0 25 34-10 93, Fax -89 63 : www.praxis-stracke.de · Mo.-Do. 8 bis 20 h u. Fr. 8 bis 14 h  Krankengymnastik, KG (Bobath, Vojta, PNF), Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Säuglings- u. Kindertherapie, Schroth, Cranio-Sacrale/Osteopathie, Zukunft-Huber, Castillo Morales, Dorn Breuss, Taping, Shiatsu, Pilates.

Hawaiianische KörperarbeitMassage und Vitalberatung Susanne Stute Weseler Str. 19-21, Südviertel ( 3 84 59 88 : www.hawaiianische-koerperarbeitmuenster.de, www.kraftvollleben.com · Termine n. Vereinbarung  Hawaiianische Körperarbeit u. Wohlfühlmassagen, Ernährungscoach (in den Räumen der Naturheilpraxis Schierstedt u. Bellmann).

Thera Net Westfalen Hohenzollernring 72, Klein Muffi

    

= = = = =

Telefon Öffnungszeiten Internet/Email Preisbeispiel Leistungsspektrum

Bült 13, City ( 98 11 32 89 : www.therapiezentrum-am-buelt.de · Mo.-Do. 8 bis 20 h, Fr. 8 bis 19 h, Sa. 10 bis 15 h u.n. Vereinbarung  Zentrum für Physiotherapie und Rehabilitationssport, Prävention und Personal Training. Leistungsspektrum: Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Lymphdrainage, Bobath, manuelle Therapie, Atemtherapie, Skoliosetherapie, Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), klassische Massagetherapie, Taping, osteopatische Techniken, Sportphysiotherapie, Fango, Rehasportkurse, Gerätetraining, Faszientraining, Fußreflexzonenmassage, Yoga.

Gemeinschaftspraxis Witte und Haase Bogenstr. 15/16, City ( 5 55 51, Fax 4 88 21 30 · Mo.-Fr. 8 bis 20 h, Sa. bis 13 h  Krankengymnastik, manuelle Therapie, Kieferbehandlung, Bobath, PNF, Lymphdrainage, Massagen, CranioSacral-Therapie, Hot Stone Massage, Trigger Punkt Behandlung, Gerätetraining, versch. Kurse nach Anfrage.

OSTEOPATHIE conzept-naturmedizin Von-Vincke-Str. 12 ( 74 82 25 68, Fax 74 82 25 69 : www.conzept-naturmedizin.de · Termine n. Absprache

Fluidum - Marie Witthinrich Haus-Kleve-Weg 7, Mauritzviertel ( 39 72 66 33 : www.praxis-fluidum.de · Termine n. Vereinbarung  Osteopathie, manuelle Therapie, KGNeurologie.

Praxis für Osteopathie Sylvia Joachim Boverste Meer 13a, Gievenbeck ( 01 79-1 33 20 00, 2 03 35 15 : sylviajoachim@gmx.de · Termine n. Vereinbarung  Osteopathie/Kinderosteopathie u. Physiotherapie, HP.

Praxis für Physiotherapie Christiane Kaup Wolbecker Str. 21, Erphoviertel ( 67 40 40 : www.physiotherapie-muenster.de · Termine n. Vereinbarung  Upledger Cranio Sacrale Therapie, Osteopathie für Neugeborene, Kinder u. Erwachsene, Manuelle Therapie, Bobath und Vojta.

Praxis für Osteopathie und Physiotherapie Bettina Mertens Schmeddingstr. 102, Sentrup ( 89 81 82 · Mo.-Fr. nach Vereinbarung  Osteopathie für Kinder u. Erwachsene, Physiotherapie, Bobaththerapie, Kurse: Yoga, Jin Shin Jyutsu, Faszien Rotation.

Osteopathie am Kiepenkerl Anke Dieckhoff Wegesende 3, City ( 4 46 88, Fax 4 46 89 : www.osteopathie-am-kiepenkerl.de · Termine n. Vereinbarung  Osteopathie, Naturheilverfahren

Osteopathie-Zentrum Alter Fischmarkt Alter Fischmarkt 1, City ( 4 82 90 00 · Termine n. Vereinbarung  Shari Thelen, Guido Thering: Osteopathen mit abgeschl. 6-jähr. Ausbildung, Academy Deutschland für Osteopathie, Osteopathen in D. (V.O.D.).

PhysioAktiv Kaiser-Wilhelm-Ring 4-6, Erphoviertel ( 3 44 42 : www.physio-plus.de · Mo.-Fr. 07.30 bis 20 h  Physiotherapie, Osteopathie, Narbentherapie, Boegertherapie, Med. Trainingstherapie u. Naturheilkunde

PHYSOS Barbara von Brandenstein Albersloher Weg 455, Gremmendorf-Ost ( 6 74 44 55 : www.physos.eu · Mo.-Fr. 8 bis 19 h u. Termine n. Vereinbarung  Osteopathie, Krankengymnastik, manuelle Therapie, KG-Neurologie (PNF), Massage-Naturmoor, manuelle Lymphdrainage.

Praxis für Osteopathie Katharina Mertsch Scharnhorststr. 46, Aasee ( Fax 13 11 99 77 : www.osteopathie-mertsch.de · Termine n. Vereinbarung  Heilpraktikerin, Osteopathie für Erwachsene und Kinder

Praxis für Osteopathie Bernhard Straßer Salzstr. 21, City ( 98 62 01 30 : www.osteopathie-strasser.de · Termine nach Vereinbarung  Osteopathie, Kinderosteopathie, Biophotonen, Radionik, viszerale und craniosacrale Osteopathie.

Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde - Maria Rupprecht Goebenstr. 54, Südviertel ( 5 38 92 68, Fax 5 38 92 69 : www.naturheilpraxis-rupprecht.de · Termine n. Vereinbarung  Osteopathie, Cranio-Sacrale-Osteopathie, Podotherapie, Darmsanierung, Colon-Hydro-Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Sauerstoff-Therapie/ HOT, Fußreflexzonentherapie, Klass. Naturheilverfahren.

R. Schleusener Tibusstr. 1 a, City ( 98 16 34 26 : www.praxis-schleusener.de · Termine n. Vereinbarung  Orthopädie, Naturheilverfahren, Osteopathie, Privatpraxis.

ZaR Zentrum für ambulante Rehabilitation Grevener Str. 182, Germania Campus ( 98 76 70, Fax 9 87 67 69 : www.zarms.de


 97

PODOLOGIE Fuß Profil - Julia Vogel (Podologin DDG) Maximillianstr. 11, Kreuzviertel ( 92 77 76 31 : www.fuß-profil.de  Podologische Fachpraxis: kompetente Beratung, Podolog. Fußpflege, Orthosen, Orthonyxiespangen.

Eva Kortwinkel Podologische Praxis Ostmarkstr. 70, Erphoviertel ( 1 33 05 27, Fax 13 30 10 : www.eva-kortwinkel.de · Mo.-Fr. 9 bis 12 h u. 15 bis 18 h, Termine n. Vereinbarung auch außer Haus  Behandlung von Clavi, Hühneraugen, Hornhaut, Ragaden u.a. Enge Zusammenarbeit mit Hautärzten, Diabetologen u. Orthopäden.

Podologische Praxis Donders-Ring 6, Geistviertel ( 97 202 170 : www.podologie-in-muenster.de

· Termine nach Vereinbarung  Podologische Fachpraxis: podol.Behandlung für Diabetiker, med.Fußpflege.

Praxis für Podologie Iris Kreuzheck Düesbergweg 128 (Medical Center), Düesbergviertel ( 4 84 00 80 : www.podologie-ms.de · Termine nach tel. Vereinbarung  Med. Fußpflege u. diabetische Fußbehandlung: Beraten, Erkennen, Behandeln, Versorgen u. Pflegen der Füße in Kooperation mit Ärzten, Diabetologen, Fußambulanzen, Orthopäden, Orthopädieschuhmacher u. Krankengymnasten.

Podologische Praxis Zumnorde Prinzipalmarkt 44 ( 20 29-181 : www.zumnorde.de · Termine nach Vereinbarung  Podologische Praxis, Zulassung für alle Krankenkassen.

Julia Vogel Podologin DDG

(Deutsche Diabetes Gesellschaft)

und staatl. geprüfte Fachkosmetikerin

Bettina Hille Podologin

zviertel

eu Ihr Team im Kr

Nicole Stuckmann

münster VON OBEN Der Bildband mit Perspektive!

Erhältlich im

www.muenster-von-oben.info

Kompetente Beratung Podologische Fußpflege | Orthosen Orthonyxiespangen

Podologin DDG

Maximilianstraße 11 | 48147 Münster Tel. 02 51-92 777 631 | www.fuß-profil.de

Franziska Chabowski Podologin

(Deutsche Diabetes Gesellschaft)

Maren Vorholt Podologin


PSYCHOLOGIE & LEBENSBERATUNG BERATUNGSSTELLEN Diakonie Münster - Beratungsund BildungsCentrum Hörsterplatz 2b ( 49 01 50, Fax 4 90 15 30 : www.diakonie-muenster.de, Beratungsund-BildungsCentrum@diakonie-muenster.de · Mo.-Mi. 9 bis 16.30 h, Do. 9 bis 18 h, Fr. 9 bis 13 h u. nach Vereinbarung. Allgemeine Sozialberatung, offene Sprechstunde: Do. 16 bis 18 h  Beratungs- und Bildungsangebote zu folgenden Themenfeldern: Älter werden, Ehe u. Partnerschaft, Erziehung, Finanzen und Schulden, Gesundheit, Migration, Qualifizierung u. Beschäftigung, Rechtliche Betreuung, Schwangerschaft, Sucht u. Abhängigkeit, Wohnungsnot.

Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster Königsstr. 25, City ( 13 53 30, Fax 1 35 33 22 : www.ehefamilieleben.de · Mo.-Fr. 9 bis 13 h u. 14 bis 17 h  Einzel-, Paar-, Familien-, Lebens- u. Gruppenberatung.

Fachstelle für Sekten- u. Weltanschauungsfragen Königsstr. 25, City ( 9 79 58 58, Fax 1 35 33 22 : www.bistum-muenster.de · Termine nach Vereinbarung  Beratung und Information über Sekten und Weltanschauungsfragen.

Familienbüro Hafenstr. 30, Hafen ( 4 92 51 01, Fax 4 92 79 13 : www.muenster.de/stadt/jugendamt · Mo.-Fr. 9 bis 12 h, Do. 14.30 bis 18 h u. n. Vereinbarung  Amt für Kinder, Jugendliche u. Familien. Information u. Beratung zu allen Fragen rund um Familie, Elternschaft u. Erziehung.

Beratung und Therapie für Frauen Neubrückenstr. 73, City ( 5 86 26 : www.frauenberatung-muenster.de · Mo. 9 bis 11 h, Di. 11 bis 13 h, Mi. 15 bis 17 h, Do. 17 bis 19 h (offene Sprechzeiten), Folgetermine n. Vereinbarung  Psychologische Beratung, Einzel- u. Gruppenpsychotherapie, Krisengespräche, Beratung bei Gewalterfahrungen.

Gesundheitshaus Stadt Münster Gasselstiege 13, Neutorviertel ( 4 92 59 77, Fax 492-7972 : www.gesundheitshaus-muenster.de · Mo.-Fr. 8 bis 22 h  Information u. Beratung zur Gesundheit, Selbsthilfe, Ehrenamt u. Pflege.

Haus der Familie e.V. Kath. Bildungsforum Krummer Timpen 42 ( 41 86 60, Fax 4 18 66 32 : www.haus-der-familie-muenster.de · Mo.-Do. 9 bis 12 h u. 15 bis 17 h, Fr. bis 12 h (Büro)

 Still- u. Ernährungsberatung, Gesprächsgruppen in Krisen: Trauer, Krankheit, Trennung, Kinderlosigkeit, Bildung zur Vermittlung von Partnerschafts- u. Familienkompetenz.

Jugendinformations- und -bildungszentrum (Jib) Hafenstr. 34, Südviertel ( 4 92 58 58, Fax 4 92 77 71 : www.stadt-muenster.de/jib · Mo.- Do.15 bis 20 h, Fr. 10 bis 15 h des Infobüros  Schuldnerberatung, anonym u. kostenlos, Au-Pair-, Konfliktberatung, Rechtshilfe, Jugendreiseinformationen, Medienkonsum, Kreativ-Kurse, Koordination freiw. soz. Jahr/Bundesfreiwilligendienst

Krebsberatungsstelle des TumorNetzwerk im Münsterland e.V. Gasselstiege 13, Neutorviertel ( 62 56 20 10 : www.krebsberatung-muenster.de · Mo.,Mi.,Fr. 10 bis 13 h, Do. 15 bis 18 h  Information, Beratung u. Begleitung für Menschen, die durch eine Krebserkrankung belastet sind.

MuM Mehrgenerationenhaus u. Mütterzentrum e.V./ MuM Café Gescherweg 87, Gievenbeck ( 13 34 87 99 : www.mum-muenster.de · Mo., Mi., Do., Fr. 9 bis 12 h, Mi., Do., auch 15 bis 18 h. Zu Sonderveranstaltungen wird das Café auch am Wochenende geöffnet (siehe Tageszeitung)  Offenes Stadtteilcafé mit Kinderbetreuung. Information, Beratung, Kinderbetreuung, Veranstaltungen, Aktionen, 50+ Frühstück, Seniorencafe, BEWEGT - älter werden in Gievenbeck, Vorträge zum Thema Alter und Pflege.

Pro Familia Ludgeriplatz 12 ( 4 58 58, 5 13 61 (Mo. 15 bis 17 h Jugendtel.), Fax 5 42 80 : www.profamilia.de/muenster · Mo. 7.30 bis 19 h, Di.,Mi.,Do. 7.30 bis 17 h, Fr. 7.30 bis 16 h  Allg. Schwangerenberatung, Beratung nach Paragraph 219, Familienplanung u. Kinderwunsch, Partnerschaft, Sexualität, Sexualpädagogik, vorgeburtliche Diagnostik.

Krisenhilfe Münster

Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster

Klosterstr. 34, City ( 51 90 05, Fax 51 90 65 : www.krisenhilfe-muenster.de · Mo.-Do. 9 bis 15 h, Fr. 9 bis 13 h, telef. Sprechstd. Mo.-Fr.: 17.30 bis 19.30 h, Termine n. Vereinb.  Hilfe für Menschen in Lebenskrisen u. Selbsttötungsgefahr. „Persönliches Gespräch innerhalb von 24 h nach Anruf.“

Dahlweg 112 , im Paritätischen Zentrum, Hafenviertel ( 60 93 32 30, Fax 6 18 51 12 : www.selbsthilfe-muenster.de; facebook.com/selbsthilfe.muenster · Mo.,Di.,Do.,Fr. 10 bis 13 h, Do. 15 bis 18 h u. n. Vereinbarung  Informiert u. berät in allen Fragen der Selbsthilfe, vermittelt Interessierte in

Diplom-Gehörlosenpädagogin Heilpraktikerin (Psychotherapie) ● Stressbewältigung ● Umgang mit Trauer/Depressionen/Angststörungen ● Umgang mit Anpassungs- und posttraumatischen ● Belastungsstörungen ● Einzelbegleitung/Paarbegleitung/Übungsgruppen ● Referententätigkeit und Seminarplanung

Praxis für

Formative Psychologie

Anton-Wattendorff-Str. 1 · 48565 Steinfurt Borghorst · Telefon: 0 25 52/5 04 15 87 www.Formative-Schaefer.de

Bild: Gabi Rieger, Köln

Maren Schäfer-Rieger Bild: Gabi Rieger, Köln

R

98  A D R E S S E N PSYCHOLOGIE & LEBENSBERATUNG


 99 bestehende Gruppen, unterstützt die Münsteraner Selbsthilfegruppen u. ist behilflich bei Gruppenneugründungen.

VAMV Verband alleinerziehender Mütter u. Väter e.V. Münster Achtermannstr. 19, Bahnhofsviertel ( 27 71 33, Fax 27 71 32 : www.vamv-muenster.de · Sprechzeiten: Mo.-Fr. 10 bis 14, Di. 15 bis 18 h, Termine n. Vereinbarung  Beratungs- u. Kontaktstelle. Allg. Beratung, Kinderbetreuung in Notsituationen, Freizeitangebote.

Zartbitter Münster e.V. Berliner Platz 8, Bahnhofsviertel ( 4 14 05 55, Fax 4 84 05 78 : www.zartbitter-muenster.de · Tel. Sprechzeiten: Mo., Do., Fr. 10 bis 12 h, Di. 16 bis 18 h  Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für Jugendliche ab 14 Jahren, Frauen u. Männer.

FORMATIVE PSYCHOLOGIE Praxis für Formative Psychologie Anton-Wattendorff-Str. 1, Borghorst ( 0 25 52-5 04 15 87 : www.formative-schaefer.de · Termine nur nach Vereinbarung  Stressbewältigung, Umgang mit Trauer, Depressionen, Angststörungen, Umgang mit Anpassungs- u. posttraumatischen Belastungsstörungen, Einzelbegleitung, Paarbegleitung, Übungsgruppen, Referententätigkeit und Seminarplanung

NICHTRAUCHEN Glücklicher Nichtraucher Volker Kuhlhüser Niedersachsenring 50, Rumphorst ( 1 62 49 85 : www.gluecklicher-nichtraucher.de  Förderung durch Krankenkassen, Tagesseminare (6 Std.): Kombination aus Verhaltenstherapie, Klopfakupressur, Mesotherapie.

Nichtraucherwerkstatt Hochstr. 2, Südviertel ( 5 38 94 60, Fax 5 38 94 61 : www.nichtraucherwerkstatt.de · Mo.-Do. 14 bis 15 h (tel. Sprechstd.)  Kostenlose Beratung für Raucher/ innen, verhaltensorientierte Nichtraucherkurse. Förderung durch gesetzl. Krankenkassen.

PAARBERATUNG Dr. Dorle Weyers - Paarberatung, Paartherapie, Mediation Spiekerhof 23/24, City ( 14 11 17 11 : paartherapie.drweyers.de  Systemisch-psychodynamische Beratung und Paartherapie: Impulse, Unterstützung & Klärung für Paare

Johannes Röttgen Paarberatung Rothenburg 51, City ( 37 40 90 88, Fax 2 87 09 46 : www.beratung-roettgen.de · Termine n. Vereinbarung  Seit 1990 Erfahrungen in der Beratung von Familien, Paaren und Teams. Paartherapie, Trennungswunsch, Patch-

workfamilien, Gewalt, Sucht, Krankheit und Tod.

PSYCHOTHERAPIE

DAS CPM - MÜNSTER CENTRUM FÜR PSYCHIATRIE, NEUROLOGIE, PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN STELLT SICH VOR

APV Gesellschaft für Angewandte Psychologie u. Verhaltensmedizin Georgskommende 7, City (Überwasserviertel) ( 4 40 10, Fax 4 40 20 : www.apv-muenster.de · Praxis: Mo.-Do. 8 bis 20 h, Fr. 8 bis 19 h  Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie u. Verhaltensmedizin, staatl. anerkanntes Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- u. Jugendlichen Psychotherapeuten. Psychotherapeutische Ambulanz für Kinder (Verspoel 10).

CENTRUM FÜR PSYCHIATRIE, NEUROLOGIE, PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN

CPM Centrum für Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Bahnhofstr. 6, Bahnhof ( 4 66 00 (Empfang), 4 14 08 44 (Sekretariat-Psychotherapie) : www.cpm-muenster.de · Mo.-Do. 8.30 bis 17 h, Fr. 8.30 bis 12 h u. n. Vereinbarung  Ärztliche Leitung Dipl.-Psych. Reinhard Wassmann: Facharzt für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie.

Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie Tibusstr. 7-11, City (Kuhviertel) ( 4 81 01 40, Fax 4 81 01 05 : www.c-d-k.de  Intensive individ. Psychotherapie bei Angst-, Zwangs- u. Essstörungen (Anorexie, Bulimie), Depressionen u. Aspergersyndrom PDBS.

EOS-Klinik für Psychotherapie Hammer Str. 18, Südviertel ( 6 86 02 20 00, Fax 6 86 02 21 05 : www.eos-klinik.de  Vollstationäre und tagesklinische Intensiv-Behandlung bei (chronischen) Depressionen, Essstörungen (Anorexie und Bulimie), emotionaler Instabilität, Angst- und Zwangsstörungen sowie Traumafolgen. Diagnostikambulanzen für ADHS u.a. (Hammerstr. 13, Tel. 52 09 38 40)

LWL-Klinik Münster - Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30 ( 02 51-91 55 50, Fax 02 51-9 15 55 10 01 : www.lwl-klinik-muenster.de  Zentrum für psychiatrische Behandlung, Betreuung u. Pflege. Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Innere Medizin, Rehabilitation.

XTRAS „Hochbegabte Kleine Menschen“ Christina Krüger Stellmacherweg 153, Roxel ( 0 25 34-76 13 (auch Fax) : www.kg-kleine-menschen.de · Telef. Sprechzeiten Fr. 12.15 bis 14 h, Mi. 15 bis 17 h  Beratung für Eltern und ErzieherInnen, Vorträge, Seminare, Mentorin. Jeden 4. Mi. im Monat ab 20 h offene Gesprächsrunde „Hochbegabung im Vorschul- u. Schulalter“ im FachwerkGievenbeck, Arnheimweg 40-42.

Das CPM ist ein fachübergreifendes Medizinisches Versorgungszentrum, in dem Ärzte unterschiedlicher Fachgebiete und Psychologen in ambulanter Behandlung von Erkrankungen und Störungen zum Wohle des Patienten zusammenarbeiten. Eingebunden in das Alexianer „Zentrum für Gesundheit“und das Alexianer Krankenhaus Münster eröffnen sich insbesondere Behandlungsmöglichkeiten in der integrierten Versorgung. Unser Ziel: Eine ganzheitliche, psychiatrische, neurologische, psychotherapeutische sowie psychosomatische Versorgung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter Berücksichtigung aktueller gesundheitspolitischer Versorgung und fachwissenschaftlicher Erkenntnisse. Durch die Angebote unseres MVZ werden deutliche Versorgungslücken im ambulanten psychiatrischen, neurologischen und psychotherapeutischen Bereich, neuerdings auch im Bereich Kinder- u. Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, minimiert. Das CPM ist zentral im Herzen Münsters gelegen und verkehrstechnisch durch die Lage am Bahnhof mit Zug, Bus, oder PKW gut erreichbar. Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8-17 Uhr Fr. 8-12 Uhr sowie nach Vereinbarung

Ärztliche Leitung: Reinhard Wassmann Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Kinder-/Jugendpsychiatrie und Psychiatrie Bahnhofstr. 6, 48143 Münster Empfang: Tel. (0251) 46600 Sekretariat-Psychotherapie: Tel. (0251) 4140844 Kinder- u. Jugendpsychiatrie/-psychotherapie: Tel. (0251) 9731027100


100 

A D R E S S E N SPORT & FITNESS

SPORT & FITNESS Sportprogramme, intensive Betreuung durch kompetente Trainer, Gratissauna, Gratisduschen, Rehakurse von Krankenkassen gefördert, Rehabilitationssport, kostenl. Parkplätze.

Impuls Friedrich-Ebert-Str. 110-112, Schützenhofviertel ( 75 44 40, Fax 9 72 03 36 : www.impuls-muenster.de · Mo.-Mi. 8 bis 22 h, Di.,Do. 9 bis 22 h, Fr. 8 bis 21.30 h, Sa. 10 bis 18 h, So. 10 bis 18 h  Fitness u. Gesundheitspark, Trainingsräume, Sauna, Kurse, Massage, Impuls Rehasport e.V.

INJOY Münster An der Kleimannbrücke 50, GelmerDyckburg ( 14 28 48 : www.injoy-muenster.de · Mo.-Fr. 8 bis 22.30 h, Sa. 14 bis 19.30 h, So. 10 bis 19.30 h  Aerobic-Kurse inklusive, computergesteuertes Training, Figurcenter, Power Plate, Reha u. Prävention.

Mc Fit Wolbecker Str. 16a ( 6 18 92 88, Fax 6 18 93 11 : www.mcfit.de · Tägl. 24 Std.  19,90 € im Monat (Jahresvertrag)

Mrs. Sporty Gievenbeck

EMS (ELEKTRISCHE MUSKELSTIMULATION) SIMPLYTRAIN fitness Hüfferstr. 73-75, Schloßviertel ( 98 29 57 77 : www.simplytrain.de · Mo 15- 20 h, Di-Do 10-20h, Fr 10-18h, Sa. Termine nach Vereinbarung  EMS - Modernes Ganzkörpertraining mit elektrischer Muskelstimulation

FITNESS-CENTER Clever Fit Nevinghoff 16, Rumphorst ( 2 89 22 83 : www.clever-fit.com/muenster · Mo.-Fr. 6 bis 24 h, Sa.,So. 8 bis 22 h  Großzügiger Gerätepark, Solarium, My-Ride, Pro Wave Vibrationstraining, Kraft-Ausdauer-Zirkel, Trainingsberatung, Freihantelbereich, Getränke inkl.

Spinning, Pilates, Tae Bo u.v.m.

Hall of Sports Nienkamp 54, Uppenbergviertel ( 27 29 95 : www.hall-of-sports.de · Mo.-Do. 9 bis 22 h, Fr. 9 bis 21.30 h, Sa. 10-20 h, So. 10 bis 20 h  ab 24,90 €  Zertifizierter professioneller Gesundheitssport. Großer Cardio Bereich, 3 Gymnastikräume, Gesundheitsführerschein, Sauna, Solarium, Reha-Sport, funktionelles Training, Betreuung von Leistungssportlern.

HEINZ training Steinfurter Str. 60 b, Neutorviertel ( 1 62 06 60 : www.heinztraining.de · Mo.-Fr. 8 bis 22 h, Sa., So., Ft. 10 bis 18 h  ab 25,00 € im Monat  Gesundheitsorientiertes Kraft- u. Ausdauertraining, spezielle Rücken- u.

Fit for Life - Sportpark Albersloher Weg 16 (im Cineplex), Hafenviertel ( 6 09 83 86 : www.fitforlife-sportpark.de · Mo.-Fr. 8.30 bis 22.30 h, Sa., So. 10 bis 20 h  ab 23,90 €/ Monat (Jahresvertrag)  Fitness-Center, Sauna, Aerobic-Kurse,

    

= = = = =

Telefon Öffnungszeiten Internet/Email Preisbeispiel Leistungsspektrum

Heekweg 5, Gievenbeck ( 8 72 40 40, Fax 8 72 44 22 : www.mrssporty.com  Sport- u. Ernährungskonzepte für die Frau.

Mrs. Sporty Hiltrup Hohe Geest 2b, Hiltrup ( 0 25 01-5 94 37 63 : www.mrssporty.de · Mo. 8.30 bis 13 h u. 15 bis 20 h, Di., Do. 9 bis 14 h u. 16 bis 20 h, Mi., Fr. 8.30 bis 13 u. 15 bis 19 h, Sa. 8.30 bis 12.30 h  Sport- u. Ernährungskonzepte für die Frau.

Mrs. Sporty Münster-Süd-West Weseler Str. 539, Mecklenbeck ( 8 71 89 86, Fax 8 72 44 22 : www.mrssporty.de  Sport- u. Ernährungskonzepte für die Frau.

Power Sports Hafenweg 10, Hafenviertel ( 66 49 09, Fax 66 56 14 : www.power-sports-studio.de · Mo.-Fr. 7 bis 23 h, Sa. 10 bis 20 h, So. 9.30 bis 20 h  Clubgebühr: 39 € (einmalig), pro Monat: ab 49,90 €  Fitness, Aerobic, Spinning, Solarium, Sauna.

Pro Vital Gesundheitszentrum Von-Kluck-Str. 17-23, Südviertel ( 53 26 36, Fax 53 38 63 : www.provital-fitness.de

· Mo.-Fr. 8 bis 23 h, Sa. 12 bis 20 h, So. 10 bis 20 h  Fitnesscenter mit zertifiziertem gesundheitsorientiertem Fitnesstraining und Leistungsdiagnostik, Kursbereich mit ca. 70 Std. pro Woche, Indoor Cycling, Out-Door Programme, Ernährungsberatung und Wassergymnastik, großer Wellnessbereich mit vier Saunen, Schwimmhalle, Physiotherapie, Aroma-Massage, Ayurveda, Solarium.

Pro Vital Gesundheitszentrum Hiltrup Meesenstiege 54 b, Hiltrup ( 0 25 01-59 41-0, Fax -10 : www.provital-fitness.de · Mo.-Fr. 8 bis 22 h, Sa.,So. 10 bis 18 h  Mehr als 30 Kursstunden pro Woche, Ausdauerbereich, Zirkeltraining, Go Fit Trainings-System, Indoor Cycling, Ernährungsberatung, Physiotherapie u. Sauna.

sinvoll fit Salzstr. 25, City ( 20 89 16 25 : www.sinnvoll-fit.com  Funktionelles Training, Personal Training u. Kleingruppen, Kurse, RückenGelenkstabilisierung, Gewichtsregulierung, Leistungsfähigkeit verbessern.

SV Blau-Weiß Aasee Bonhoefferstr. 54, Aaseestadt ( 79 92 19 : www.blau-weiss-aasee.de · Mo.-Fr. 9 bis 12 h, Mo. 15 bis 18.30 h, Di., Mi., Do. 16.30 bis 21.30 h., Fr. 15 bis 20 h, Sa. 11 bis 16 h, So. 9 bis 14 h  Modernes Fitnessstudio für gesundheitsorientiertes Training bei individueller Betreuung durch Sporttherapeuten/Dipl.-Sportlehrerinnen; abwechslungsreiches Kursprogramm, Rehabilitationssport, Präventionskurse; all das in familiärer Vereinsatmosphäre.

TuS Hiltrup 1930 e.V. Moränenstr. 14, Hiltrup ( 0 25 01-88 88, Fax -88 90 : www.tushiltrup.de · Mo. u. Do. 15 bis 18 h, Mi. u. Fr. 9 bis 12 h u. n. Vereinbarung  Breitensportprogramm für Jung bis Alt, Wettkampfsport, Gesundheitssport und Mannschaftssport.

INLINE-SKATEN Inline Skating Club Münster Mondstr. 199, Mauritz ( 01 57-74 98 93 44 : www.isc-muenster.de  Inline-Skating Angebot für Münster. Breitensport sowie Spitzensport.

Skateline ( 01 71-2 10 33 11, 7 18 00 06 (AB) : www.skateline.de, www.skatenightmuenster.de · erreichbar rund um die Uhr  Inline-Kurs 2 Std. pro Person 25 €  Anfänger u. Fortgeschrittene, auch


 101 Vor-Ort-Schulung für Schulklassen u. Gemeinden, Sicherheitstraining, Gruppen- u. Einzelkurse, Personal Training, Firmenfitness, Rückenkurse, Mountainbike Technikkurse.

KAMPFKUNST Aikido-Dojo Münster Kappenberger Damm 46a, Geistviertel ( 7 24 23 : www.aikidojo.de · siehe Homepage  Budokunst aus Japan, unverbindliche Probestunde: keine Vorkenntnisse nötig.

KARATE Shotokan-Karate-Dojo Münster e.V. Manfred-von-Richthofen-Str. 46 a, Klein Muffi ( 6 86 85 80, Fax 6 86 85 82 : www.karate-muenster.de  Karate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, regelmäßige Anfängerkurse; Selbstverteidigung; Kursprogramm: Kick‘n Shape und Yoga

KUNGFU Kung Fu - Münster e.V. Kaiser-Wilhelm-Ring 1 (Adolph-KolpingBerufskolleg), Mauritz-West ( 27 14 46 : www.kung-fu-muenster.de · Kung-Fu: Di. 18 bis 20 h, Mi. 20 bis 22 h, Sa. 16 bis 18 h. Tai Chi Chuan: Mo. 20 bis 22 h, Do. 20 bis 21.30 h  Monatsbeitrag: Erw.: 30€, mit Ermäßigung (Kinder, Schüler, Azubis/Studenten) 27,50€  Seit 1986 in Münster! Chinesische Kampfkunst, Selbstverteidung, Waffentechniken, Kung Fu Kurse für Kinder ab 10 J., Qi Gong u. Tai Chi Chuan, Seven Star Mantis Kung Fo

Europäische Taijidao Akademie e.V. Feuerstiege 313 ( 0 25 36-3 48 92 92 : www.taijidao-akademie.de  Taiji (auch als Kampfkunst), Qi Gong, Bagua, Xingyi, Meditation u. Selbstverteidigung, alte chin. Gesundheitsübungen. Gruppen, Kurse, Seminare u. Ausbildung, Förderung durch GKV möglich, Kursorte im gesamten Innenstadtbereich.

Ving Tsun Kung Fu - Eric Sandner Krögerweg 16, Gremmendorf-West ( 2 03 55 77, 01 79-6 60 74 18 : www.kungfu-ms.de  Ving Tsun Kung Fu Training für Kinder ab 6 Jahre u. alle Altersklassen.

NORDIC WALKING Fuchs & Fuchs, Bewegungs-& Ernährungskonzepte, Sandra Fuchs & Christian Fuchs Uppenbergstr. 5, Kreuzviertel ( 2 00 66 21, Fax 2 00 66 23 : www.fuchsundfuchs.com  Ganzheitliches Gesundheits-Coaching - individuell oder in Ernährungs- & Bewegungskursen (Nordic Walking, Schlingentraining); Kassenbezuschussung möglich.

Gesundheitstraining Elisabeth Hinkes Mathilde-Anneke-Weg 41, Rumphorst ( 01 72-2 08 57 70 : www.hinkes.de  Präventives Rückentraining, Nordic Walking, progressive Muskelentspannung, betriebliche Gesundheitsförderung, „Gesunde Wege aus dem Stress“, „7 Mrd. Wege zum Glück“

PERSONAL TRAINER Bodyeffekt Coerdestr. 36, Kreuzviertel ( 01 63-6 98 63 81 : www.bodyeffekt.de · n. Terminvereinbarung  Bodyshaping, Kraft- u. Muskelaufbau beim Personal-Training mit der PowerPlate.

eins zu eins - Personal Fitness Training Luise Wylegalla Fraunhoferstr. 8, Roxel ( 0 25 34-84 67, 01 60-94 71 00 47 : www.fitness-einszueins.de · Termine nach Vereinbarung  Personal Fitness Training ‚Äì individuell und ganzheitlich, Einzel-, Paar- und Kleingruppentraining im Mikrostudio, Firmenfitness ‚Äì Betriebliche Gesundheitsförderung, Bewegungsangebote, Seminare und Workshops

Institut für Personal Training Münster (IFPTM) Mendelstr. 11 ( 0 25 06-70 94 13 : www.ifptm.de  Betriebliche Gesundheitsförderung. Einzelcoaching für Führungskräfte und Leistungssportler.

pbe-home Hafenstr. 64, Hafenviertel ( 01 72-5 70 79 79, Fax 9 61 97 88 : www.pbe-home.com · Termine n. Vereinbarung  Personal-Trainer, Golf-Physio-Training, Gewichtsmanagment, Ernährungsanalye u. -beratung, Mental-Training, Laufbegleitung.

Perfect Fitness Borkstr. 12, Düesbergviertel ( 3 94 52 67 : www.perfect-fitness.de · Termine n. Vereinbarung  Personal-Physio-Studio. Einzeltraining, Physiotherapie, Aqua-Fitness, Gewichtsreduzierung, Krafttraining, Ernährungsberatung.

Therapiezentrum am Bült Bült 13, City ( 98 11 32 89 : www.therapiezentrum-am-buelt.de · Mo.-Do. 8 bis 20 h, Fr. 8 bis 19 h, Sa. 10 bis 15 h u.n. Vereinbarung  Zentrum für Physiotherapie und Rehabilitationssport, Prävention und Personal Training. Leistungsspektrum: Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Lymphdrainage, Bobath, manuelle Therapie, Atemtherapie, Skoliosetherapie, Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), klassische Massagetherapie, Taping, osteopatische Techniken, Sportphysiotherapie, Fango, Rehasportkurse, Gerätetraining, Faszientraining, Fußreflexzonenmassage, Yoga.

PILATES Klarabewegt Yoga ( 01 70 -2 99 76 48 : www.klarabewegt.de · Termine nach Vereinbarung  Yoga- u. Pilatestraining, individuelles Einzeltraining, Massagen

Pilates Zentrum Münster Servatiiplatz 3 (4. OG), City ( 39 65 58 38, 01 57-75 95 45 00 : www.pilateszentrum-muenster.de · nach Vereinbarung  Mattentraining, Allegro Reformer Training, Personal-Training an den PilatesStudio-Geräten, Wellnessmassagen, Präventionskurse (§ 20)

Pilates du Pin Jüdefelder Str. 43, City ( 98 11 87 72 : www.pilates-du-pin.de · Termine nach Vereinbarung  Pilates-Ganzkörpertraining, maßgeschneidert auf die individuelle Kondition und Persönlichkeit des Kunden, Dehn-, Kräftigungs,- und Atemübungen, Faszientraining

REHASPORT Therapiezentrum am Bült Bült 13, City ( 98 11 32 89 : www.therapiezentrum-am-buelt.de · Mo.-Do. 8 bis 20 h, Fr. 8 bis 19 h, Sa. 10 bis 15 h u.n. Vereinbarung  Zentrum für Physiotherapie und Rehabilitationssport, Prävention und Personal Training. Leistungsspektrum: Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Lymphdrainage, Bobath, manuelle Therapie, Atemtherapie, Skoliosetherapie, Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), klassische Massagetherapie, Taping, osteopatische Techniken, Sportphysiotherapie, Fango, Rehasportkurse, Gerätetraining, Faszientraining, Fußreflexzonenmassage, Yoga.

TAICHICHUAN Taichi Schule Claudia Bartels Schillerstr. 31 (Hinterhof), Hansaviertel ( 66 56 29 : www.taichi-muenster.de  Kurse (monatl.): 45 €, Ermäßigung mögl.  Kurse in TaiChiChuan u. Qi Gong, Gesundheitsübung, Kampfkunst, fortlaufender Unterricht.

Taichi Schule Naissan Schneider Peter Rosegger Weg 15, Mauritz ( 3 91 01 97 : www.sternendojo.de · ganzjährige Anfängerkurse  Seit 15 Jahren Unterricht für Tai Chi Chuan, Qi Gong im Yang Stil u. Yoga. Bei Migliedschaft können alle Kurse besucht werden. KV Zuschüsse!

WASSERSPORT aqua maris - Schwimmschule/ Fitness/Wellness Gasselstiege 21 a, Neutorviertel ( 53 23 53, Fax 5 34 77 25 : www.aqua-maris.de · Mo.-Fr. 8 bis 22 h, Sa. 8 bis 18 h, So. 9 bis 14 h

 Schwimmschule für Babys, Kinder u. Erwachsene, Aqua Fit-Kurse, AquaCycling, Aqua Fit für 2, Aqua Relax, Day Spa, Pilates, Babymassage, Babyfit, Verwöhn-Massagen.

aqua vitalis Therapie/Schwimmen/Fitness Andreas-Hofer-Str. 72-76, Mauritz ( 1 32 31 00, Fax 1 32 31 01 : www.aqua-vitalis.de · Mo.-Fr. 8 bis 22 h, Sa. 8 bis 18 h, So. 9 bis 16 h  Schwimmschule für Baby- und Kinderschwimmen, Erwachsenenschwimmkurse, AquaFitness, AquaPower, AquaFit für Schwangere, Rückbildungs-AquaFitness, Senioren-Wassergymnastik

Kanu Station Pleistermühle Pleistermühlenweg 196, Handorf ( 0 25 71-9 82 73, Fax -9 82 75 : www.kanuverleih-pleistermühle.de · Fr. 14 bis 18 h, Sa., So. 10.30 bis 18 h, 29.05 bis 24.08 Mo.-Do 14 bis 18 h  pro 1 h: Kinder: 3 € (pro Tag: 15 €), Schüler/Studenten: 4 € (pro Tag: 22 €), Erwachsene: 6 € (pro Tag: 30 €)

Kanu-Verein Münster 1922 e.V. Am Hof zur Linde 33 (Bootshaus auf dem Campingplatz), Handorf ( 01 71-4 82 57 95 : www.mykvm.de  Einführungskurse u. Schulungen, Kanuaktionen für Jugendliche, Kinder u. Frauen, Wochenendkurse für Jedermann, abendliches After-Work-Paddeln, Kanutraining im Hallenbad im Winter.

Overschmidt Yachtschulen Annette-Allee 1, Schlossviertel ( 8 49 30 00, Fax 8 49 33 20 : www.overschmidt.de · Sommersaison: Mo.-Do. 9 bis 16 h, Fr. 9 bis 14 h,  Yachtschule, Segelkurse für Jung u. Alt (Studenten-Spezial Kurse), Bootsverleih.

XTRAS Stadtsportbund Münster e.V. Mauritz-Lindenweg 95, Klein Muffi ( 39 39 33, Fax 39 41 89 : www.sportbildungswerk-ms.de · Mo.-Fr. 9 bis 12 h  Information u. Beratung über Sportangebote in Münster, Förderung des Breitensports, Organisation von Sportveranstaltungen, Interessenvertretung der Sportvereine.


102 

A D R E S S E N XTRAS

XTRAS TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN Zentrum f. Trad. Chinesische Medizin & Naturheilverfahren Dr. Chariat Hohenzollernring 57 ( 5 51 66, Fax 4 01 27 : www.chariat.de · Termine n. Vereinbarung  Private Kassen und Selbstzahler  Akupunktur, Entgiftungskuren, Störfeldsuche u. -therapie, chinesische Kräuterheilkunde, Schmerztherapie, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren

Dr. Chandra Otto Fürstenbergstr. 5, Schlachthofviertel ( 4 41 46 : www.urologen-muenster.de · Termine n. Vereinbarung Mo., Mi., Do. 8 bis 10.30h, Nachmittags außer Mi. 15 bis 16.30h  Chinesische Medizin, Akupunktur, Kräutertherapie und Ernährungsheilkunde.

BLUTSPENDEN DRK-Blutspendedienst West Sperlichstr. 15, Klarissengasse 9 ( 70 9-0, Fax 70 92 73 : www.blutspendedienst-west.de

UKM Blutspende Domagkstr. 11 ( 83-5 80 00 : www.ukm-blutspende.de, blutspende@ ukmuenster.de

CHIROPRAKTIK Intakt Praxis für Chiropraktik - Physiotherapie - Personal Training Salzstr. 29, City ( 84 93 79 94, Fax 84 93 79 95 : www.intakt-praxis.de/ · Termine n. Vereinbarung  P h y s i o t h e r a p i e , O s t e o p a t h i e , Lymphdrainage

GEBURTSHÄUSER Geburtshaus in Münster Ostmarkstr. 9, Mauritz-Mitte ( 76 02 62 85 : www.geburtshaus-in-muenster.de · Büro: Mo.-Do. 10 bis 12 h  Rundumbetreuung während Schwangerschaft, Geburt u. Wochenbett durch Hebammen. Geburtsvorbereitung, Beratung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerenvorsorge, Geburtshilfe, häusliche Wochenbettbesuche, Rückbildungskurse, Babymassage.

KINDERWUNSCH Kinderwunschpraxis an der Promenade Von-Vincke-Str. 14, Bahnhofviertel ( 4 14 31 20, Fax 41 43 12 20 : www.kinderwunsch-promenade.de · Mo.-Fr. 8 bis 11.30 h und Mo. 14 bis 19 h, Di., Mi., Do. 14 bis 17 h  Hormonstörungen, Therapie der ungewollten Kinderlosigkeit.

MVZ Kinderwunsch- & Hormonzentrum Münster - Ärztlicher Leiter Dr. Dr. Lutz Belkien Hötteweg 5-7, City ( 48 26 70 : www.kinderwunschtherapie.de · Mo. 7.30 bis 12.30 h u. 15 bis 17.30 h, Di., Do. 7.30 bis 12.30 u. 15 bis 18.30 h, Mi., Fr. 7.30 bis 12.30 h  Dr. Belkien, Dr med. Caroline Niehoff u. Prof. Dr. Axel Kamischke: Gynäkologische Endokrinologie u. Reproduktionsmedizin.

UKM Kinderwunschzentrum Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude: D 11, Anfahrtsadresse: Domagkstr. 11 ( 8 30, Fax 8 35 69 60 : www.kinderwunschzentrum.ukmuenster.de · Termine n. Vereinbarung  Für das UKM Kinderwunschzentrum arbeiten Experten aus der Gynäkologie u. der Andrologie unter einem Dach. Eine enge Zusammenarbeit besteht auch mit den Experten der Urologie, Humangenetik u. Psychosomatik.

NEUROPSYCHOLOGIE ZaR Zentrum für ambulante Rehabilitation Grevener Str. 182, Germania Campus ( 98 76 70, Fax 9 87 67 69 : www.zarms.de

PRÄVENTION prevent.on GmbH Windthorststr. 35, City ( 13 13 62 17 : www.preventon.de  preventon ist ein bundesweit führendes Dienstleistungsunternehmen, spezialisiert auf Gesundheitsförderung.

ZaR Zentrum für ambulante Rehabilitation Grevener Str. 182, Germania Campus ( 98 76 70, Fax 9 87 67 69 : www.zarms.de

SCHLAFMEDIZIN Gemeinschaftspraxis Dr. med. Matthias Waltert, Dr. med. Albert Esselmann Schaumburgstr. 1, Mauritz-West/ Erphoviertel

( 4 14 41 60, Schlaflabor: 41 44 16 55, Fax 41 44 16 33 : www.pneumologie.ms, www.schlafmedizin.ms · Mo.-Fr. 9 bis 12 h u. Mo., Di. 15 bis 18 h, Do. 15 bis 19 h, u. n. tel. Vereinbarung  Gemeinschaftspraxis für Lungen- u. Bronchialheilkunde, Schlafmedizin, Schlaflabor, Innere Medizin, Allergologie, Pneumologische Onkologie (in Warendorf, Dreibrückenstr. 60, Tel.: 02581-78955-0, Fax.: -78955-33).

SPORTMEDIZIN ZfS - Zentrum für Sportmedizin Windthorststr. 35, City ( 13 13 62-0, Fax 13 13 62 22 : www.zfs-muenster.de · Praxis: Mo. 8 bis 22 h, Di. u. Do. 10 bis 22 h, Mi. u. Fr. 8 bis 18 h, Sa. n. Vereinbarung, Physiotherapie: Mo.-Fr. 8 bis 22 h Sa. n. Vereinbarung  Dr. med. Gerrit Borgmann: Facharzt für Orthopädie, Sportwissenschaftler (Sportmedizin, Akupunktur, Chirotherapie, Naturheilverfahren), weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Sportorthopädie, Osteopathie, Kinderorthopädie. Dr. med. Ralph Schomaker: Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirurgie u. Unfallchirurgie (Sportmedizin, Chirotherapie, Notfallmedizin, Akupunktur), Tauchmedizin (GTUEM), Ernährungsmedizin (DGEM), Dr. phil. Andreas Greiwing: Sportwissenschaftler, Hauke Heidtkamp: ltd. Physiotherapeut, Dr.med Frank Siebecker: Facharzt für Neurologie (EEG), (EMG), (DGKN), Ultraschallzertifikat (DEGUM).

XTRAS Akademie für Manuelle Medizin von-Esmarch-Str. 50, Sentrup ( 9 81 30 20 : www.manuellemedizin.de  Orthopädoie, Neurologie, Rheumatologie.

BEITRAINING Münster (Business Education International) Münsterstr. 111, Rumphorst ( 2 02 45 50, Fax 0 25 06-8 16 48 00 : www.bei-training.com/muenster  Weiterbildung zu den Themen Management, Verkauf, Service und Persönlichkeitsentwicklung für kleine und mittelständische Unternehmen, Franchisesysteme und Netzwerke.

Bönninghausen Institut f. ganzheitliche Heilkunst e.V. Maximilianstr. 15a, Kreuzviertel ( 68 66 34 33 : www.binganz.de · Termine n. Vereinbarung  Klassische Homöopathie, Kinesiologie, Sankaran-Methode, Physiotherapie, Hypnotherapie u. Hypnoanalyse, Kinder- u. Jugendpsychotherapie, Achtsamkeitstraining, Ernährungsberatung.

KfH-Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. Fliednerstr. 44 ( 98 12 80, Fax 8 91 02 : www.kfh-dialyse.de/muenster  Sämtliche Dialyseverfahren (Hämodialyse, Peritonealdialyse) u. Betreuung nierentransplantierter Partienten. Ärzte: Dr. med. Bernd Zangerl u. Dr. med. Norbert Lepper.

marketingcase Dr. Anke Tripp Alte Schifffahrt 55 ( 9 24 52 75, Fax 9 24 52 28 : www.marketingcase.de  Marketing für Medizin u. Gesundheit: Strategische Beratung, Medizinkommunikation, Marketingmaßnahmen, Schulungen u. Trainings.

MVZ Portal 10 Albersloher Weg 10, Hafen ( 91 91 90, Fax 9 19 19 29 : www.mvz-portal10.de · Mo.-Do. 7 bis 18 h, Fr. 7 bis 17 h u. n. Vereinbarung  Zentrum für Leber-, Magen- und Darmerkrankungen.

Naturheilpraxis Schierstedt Weseler Str. 19-21, Südviertel ( 52 65 41, Fax 5 34 81 29 : www.schierstedt.de · Mo.-Fr. 8 bis 12 h u. nachmittags n. tel. Vereinbarung  Homöopathie, Akupunktur, Chiropraktik, Osteopathie, Dorn-Breuss-Therapie, Cranio-Sakral-Therapie, Psychotherapie.

ZMS - Zentrum für medizinische Studien Schaumburgstr. 1 ( 41 44 16 35, Fax 0 25 81-7 89 55 33 : www.zms.com.de · Termine n. Vereinbarung


10 Fragen zum Wohlbehagen

Münster

Foto: Paul Aiden Perry

für Profis

IN

KAUFT E Nr. 37 ·

M Ü N ST

er /Somm Frühjahr 2017

ER

VEGGIE. IONAL. Nr. 01

BIO. REG

FAIR.

Marie Séférian

Jazz-Sängerin & Musiklehrerin Münster

my love

www.muenster-kauft-ein.de

„Ich arbeite so viel, dass ich selten das Bedürfnis verspüre, überschüssige Energie loszuwerden.“

www.muenster-kauft-ein.de

1. WIE WERDEN SIE ÜBERSCHÜSSIGE ENERGIE LOS?

Aber natürlich!

2. WORAUF KÖNNEN SIE GANZ UND GAR NICHT VERZICHTEN?

„Auf das Singen und die damit verbundenen Frequenzen im Körper sowie auf mein Fahrrad – immerhin komme ich aus Münster!“ 3. WAS GEHT IHNEN AN DIE NIEREN?

„Fremdenfeindlichkeit und wenn es einem meiner Lieblingsmenschen schlecht geht.“

No 46 | Sommer/Herbst 2017

münster

www.muenster-geht-aus.de | Schutzgebühr: 2,50 €

DER GASTRO GUIDE

geht aus

Alle Restaurants, Kneipen, Clubs, Hotels, Säle & Kultur

HEIRATEN 11. JAHRGANG · WWW.MUENSTER-HEIRATEN.DE · 3,50 E

PLANEN + GENIESSEN

NR. 11

L SP EZ IA E 2017

Ja, ich will!_S.6

AUS GAB

Hochzeitsreportagen_S.8 Trends: Donut Wall & Dip Dye-Kleid_S.16

4. WAS NEHMEN SIE SICH ZU HERZEN?

Brautmode 2017_S.22 Münsters schönste Locations_S.60

„Kritik.“ 5. WAS TREIBT IHREN BLUTDRUCK IN DIE HÖHE?

„Wenn ein Schüler der ,Musikschule Fanny Hensel‘ in Berlin, an der ich junge Singer/Songwriter unterrichte, eine schlechte Ausrede bezüglich seiner Hausaufgaben hat.“

Ja-Sager! MÜNSTER-TIPPS FÜR:

Lokalrunde Über 500 umwerfende Ausgehtipps

6. WAS IST IHR LIEBLINGSSPORT?

„Joggen und Yoga.“

7. WIE GESUND ERNÄHREN SIE SICH?

„Sehr gesund: Ich bin Vegetarierin und esse kein Ei – die indische Variante. Viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Tofu kommen auf den Teller. Zum Frühstück gibt es Müsli mit Obst oder Reiswaffeln mit Käse und Honig. Mittags koche ich Reis, Linsen o.ä., dazu kommt Salat. Da mein Partner früher Feierabend hat als ich kocht er meist abends: gerne Reisnudeln mit angebratenem Gemüse und Tofu.“

SCHENKEN WOHNEN SCHENKEN 18. JAHRGANG ·10. KOSTENLOS JAHRGANG

BAUEN· FREUEN · LEBEN FEIERN

NR. 18 NR. 19

18. JAHRGANG · KOSTENLOS

FEIERN · FREUEN

IALL EZIA SPEZ SP CHT EN WEI HNA 201 7

NR. 18

L SP EZ IA CHT EN WEI HNA 6 201

201 6 SOM MER

Neues Leben in Alter Mühle_S. 10 Wohnideen: Grüne Welle_S. 16

8. WIE SCHALTEN SIE NACH ANSTRENGUNGEN UND STRESS AB?

„Mit Besuchen von Flohmärkten, Museen, mit Lesen und mit Texteschreiben.“

Living Outside_S. 24 Smarte Küche_S. 32 Wunderbare Waschplätze_S. 36

FREIRÄUME Die schönsten Geschenkideen aus Münster

Die schönsten Geschenkideen aus Münster

9. IHR PERSÖNLICHES GESUNDHEITSZIEL FÜR 2017?

„Vielfältiger essen: mehr Milchprodukte sollen dabei sein. Doch statt Milch und Käse, habe ich mir vorgenommen, mehr Joghurt und Joghurtdrinks einzubauen.“ 10. WIE HALTEN SIE SICH FIT?

„Ich gehe joggen, mache Yoga und fahre überall mit dem Rad hin...“

Königsstr. 46 | 48143 Münster | www.muenster-geht-aus.de


104 

R EG I S T E R A - Z

REGISTER A,B Aesthéso.......................................................88 Aikido – Dojo Münster................................101 Akademie für Manuelle Medizin................102 Albersmeier, B., Bochnik, K. – Praxis für Logopädie................................................91 Alexianer Münster GmbH.............................86 Andersch, Michaela – Mobile Massage........94 Angermann, Simone – Rolfing Praxis..........87 Apart Kosmetik.............................................89 APV Gesellschaft für Angewandte Psychologie u. Verhaltensmedizin...............99 aqua maris – Schwimmschule/ Fitness/ Wellness.......................................101 aqua vitalis – Therapie/ Schwimmen/ Fitness.........................................................101 Arbeit am Tonfeld- Entwicklungsund Lernförderung........................................91 Auszeit – mein Tag am Meer.........................90 Averbeck Bewegungsschule.........................87 Bale, Jacqueline – Shiatsu...........................87 Bartels, Claudia – Taichi Schule.................101 bauchgefühlt – Ganzheitliche Ernährungsberatung (TCM)..........................92 Beermann, Sabine – Praxis für Physiotherapie..............................................94 Behrendt, Philipp, Dr. med. – Praxisklinik.....89 BEITRAINING Münster (Business Education International)...........102 Beliczey, Ira – Praxis für Osteopathie u. Manuelle Therapie....................................94 Belkien, Lutz, Dr. Dr., Ärztlicher Leiter – MVZ Kinderwunsch - & Hormonzentrum Münster.......................................................102 Beratung und Therapie für Frauen...............98 Bergmann – Ernährungsberatung...............92 Berkel, Martina – Lehrerin für Stilles Qi Gong und T'ai Chi Chuan..............87 Blattner, Gloria – Praxis für Ergotherapie......91 blumenschein Diät- und Ernährungstherapie.....................................92 Bodyeffekt...................................................101 Bönninghausen Institut f. ganzheitliche Heilkunst e.V........................102 Börjesson-Stoll, Regina, Dr. – Bauchbewusst Centrum für allergologische Ernährungsberatung Münster .....................92 Börjesson-Stoll, Regina, Dr. – Ernährungsberatung u. -therapie Rothenburg...............92 Bouchette, Peter u. Yvonne..........................94 Brandenstein, Barbara von – PHYSOS..........96 Brüning, S. & Bremer, A. – Praxis für Logopädie................................................91 Burchhardt, Dagmar – AyurDevi Ayurveda Praxis medical wellness ..............87 Bußmann, Eva – Praxis für Physiotherapie & med. Training................................................94

C,D Centrum für Minimal-Invasive Chirurgie.......86 Chariat, Dr. – Zentrum f. Trad. Chinesische

Medizin & Naturheilverfahren..............94, 102 Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie..................................86, 99 cibaria Vollkornbäckerei...............................92 Clemenshospital GmbH................................86 Clever Fit.....................................................100 Clinic im Centrum.........................................89 conzept – naturmedizin................................96 CPM Centrum für Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin................................86, 99 Delong, Dagmar............................................94 dermalove Beauty Lounge............................89 Deux, Martina – Praxis für Ergou. Kunsttherapie...........................................90 Diakonie Münster – Beratungsu. BildungsCentrum......................................98 Die Malküche................................................91 Die Sauna Insel.............................................90 Dieckhoff, Anke – Osteopathie am Kiepenkerl...............................................96 DRK – Blutspendedienst West....................102

E,F Eggert – Ringhotel Landhaus.......................90 Ehe- , Familien- und Lebensberatung im Bistum Münster.......................................98 EOS – Klinik für Psychotherapie............86, 99 Erdbrügge – Praxis........................................94 Ergotherapie & Kunsttherapie Sinneswerkstatt............................................90 Euler, Ulrich, Dr. – Privatpraxis für Orthopädie..............................................94 Europäische Taijidao Akademie e.V............101 Europäisches Shiatsu Institut (ESI).............87 Evangelisches Krankenhaus........................86 Eymann Sauna..............................................90 Fachklinik Hornheide – Hauttumorzentrum Münster........................86 Fachstelle für Sekten – u. Weltanschauungsfragen..............................98 Familienbüro.................................................98 Fit for Live – Sportpark...............................100 Flohr, Barbara – Praxis für Logopädie..........91 Fröhlich, Alexandra – Praxis für Sprachtherapie........................................91 Fuchs u. Fuchs – Bewegungsu. Ernährungskonzepte........................92, 101

G,H Geburtshaus in Münster...............................12 Gehricke, Claudia – Yogaschule...................87 Gesundheitshaus Stadt Münster..................98 Gilsbach, Anette – Praxis für Logopädie................................................91 Gollmer-Kresing – Physiotherapie...............94 Greiten, Gudrun – Praxis für Physiotherapie, Krankengymnastik & Massagen...................94 Grundhoff Orthopädie-Technik.....................93 Gutenhöner, Claudia – Praxis für Logopädie................................................91

Gynmünster Klinik für operative Gynäkologie..................................86 Haarhaus, Silke – Ergotherapie...................91 Hafke + Schröder – Gemeinschaftspraxis......94 Hall of Sports..............................................100 Hauchzart Kosmetik.....................................89 Haus der Familie e.V. Kath. Bildungsform....98 HEINZ training............................................100 HelFerlein.....................................................93 Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup...................86 Hinkes, Elisabeth – Gesundheitstraining...................................101 „Hochbegabte Kleine Menschen“ Christina Krüger...........................................99 Hohenzollern-Klinik GmbH & Co.KG............86 Hohenzollernspa...........................................89

I,J Ilgner, Joachim – Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik und Massage.................94 Impuls.........................................................100 InForm Praxis für Physiotherapie.................94 INJOY Münster............................................100 Inline Skating Club Münster......................100 Institut für ästhetische Dermatologie.........88 Institut für Personal Training Münster (IFPTM)........................................................101 Intakt Praxis für ChiropraktikPhysiotherapie-Personal Training..............102 Jakubik, Andreas – Maitri Yoga Studio.........87 Janssen, Hedda – Kunsttherapie..................91 Joachim, Sylvia – Praxis für Osteopathie.....96 Jugendinformations und -bildungszentrum (Jib).................................88

K,L Kaiserhof Beauty & Spa................................90 Kanu-Verein Münster 1922 e.V...................101 Kanu Station Pleistermühle.......................101 Kapernagel & Menßen..................................93 Kaup, Christiane – Praxis für Physiotherapie..............................................96 Keine, Silke – Ayurveda, Medical Wellness, Physiotherapie.............................87 Keitemeier, Ute – Yoga .................................87 KfH – Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantationen e.V......................102 Kinderwunschpraxis an der Promenade......102 Kinzel & Simon – Praxis für Physiotherapie........................................95 Klarabewegt Yoga.................................87, 101 Koch, Corinna u. Meyer, Roland – Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie...............95 Kooperatives Brustzentrum MS....................86 Kortwinkel, Eva – Podologische Praxis........97 Kosmetikinstitut am Aasee..........................89 Krebsberatungsstelle des Tumor – Netzwerk im Münsterland e.V.......................98 Kreuzheck, Iris – Praxis für Podologie.........97 Krimphove, Holger – Institut für Manuelle Therapie .......................................94

Krisenhilfe Münster......................................98 Kuhlhüser, Volker – Glücklicher Nichtraucher.............................99 Kung Fu – Münster e.V................................101 Lahrmann, Hartwig – Qigonglehrer.............87 Lämmerzahl, Vera – Feldenkrais Praxis.......87 Leisen, Dr. – Praxis für Plastische u. Ästhetische Chirurgie...................................89 Liedel – Ergotherapeutische Praxis.............99 Liedel, Evelyn – Kinder u. Jugendlichen Psychotherapeutin................91 Lier, Bodo van – Praxis für Manuelle Therapie u. Physiotherapie...........................95 Lohrasbi, G., Dr. u. Mundthal, T. Dr. – Privatpraxis ..................................................95 Löttker, U. – Praxis für Physiotherapie.........95 Lüerßen, Wolf D., Dr. med. – Aasee-Parc-Clinik.........................................88 Lüger, Sonja – Physiovital Praxis für Physiotherapie........................................95 LWL – Klinik Münster – Psychiatrie – Psychotherapie – Psychosomatik – Innere Medizin........................................86, 99

M,N Mally, Artur – Praxis für Physiotherapie........95 Malzeit – Atelier für begleitendes Malen.......91 Mc Fit..........................................................100 Mertens, Bettina – Praxis für Osteopathie und Physiotherapie..................96 Mertsch, Katharina – Praxis für Osteopathie...................................................96 Micke & Co. Orthopädie-Technik u. Sanitätshaus.............................................93 MIKO Musik und Bewegung.........................87 Mikowsky, Peter, Dr. med..............................89 MITTENDRIN Praxis für Ernährung u. Lernberatung............................................92 Möller Orthopädie-Schuh-Technik...............93 Montag, Gaby – Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie.....................95 Mrs. Sporty Gievenbeck..............................100 Mrs. Sporty Hiltrup.....................................100 Mrs. Sporty Münter-Süd-West....................100 MuM Mehrgenerationenhaus u. Mütterzentrum e.V./ MuM Café....................98 MVZ Portal 10.............................................102 Nails & Art – Fingernagelstudio und Galerie...................................................89 NAS – Praxisinstitut für Neurofasziale Aktivierte...............................95 Neumann, Susanne – Feldenkrais Praxis.....87 Nichtraucherwerkstatt.................................99 Nücklaus, Oliver – Praxis für Ergotherapie u. Physiotherapie..............91, 95

O,P Ökullus biofrische grüne Kiste.....................92 Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen in Münster............91 Osteopathie – Zentrum Alter Fischmarkt.....96


Otto, Chandra, Dr........................................102 Overschmidt Yachtschulen.........................101 Patanjali Yoga Schule...................................87 pbe-home....................................................101 Perfect Fitness............................................101 Pferdekamp, Dörthe – Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie.....................96 Physio am Schlossgarten.............................96 PhysioAktiv...................................................96 PhysioComplex.............................................96 PHYSIOFIT Zentrum für Fitness u. Bewegungstherapie..................................96 Physiotherapie & Rehabilitation in d. Akademie für Manuelle Medizin..........96 Pilates du Pin..............................................101 Pilates Zentrum Münster............................101 Pötting, Gudrun, Dr. – Praxis für Ernährungsberatung und -therapie,............92 Power Sports...............................................100 Praxis für Formative Psychologie.................99 Praxis Wahrnehmung und Lernen................91 Prenger, Bernadette – Mein Jungbrunnen....89 prevent.on...................................................102 Pro Familia....................................................98 Pro Vital Gesundheitszentrum Hiltrup.......100 Pro Vital Gesundheitszentrum...................100 Psychologische Ernährungsberatung..........92

Slickertann Naturkost..................................92 Spenthof, Ursula – Logopädin......................91 Spogis, Veronika – Lach-Yoga-Trainerin.......87 Sportorthopädie Dahlmann..........................93 St. Franziskus-Hospital Münster GmbH.......86 St. Josef-Stift Sendenhorst..........................86 Stadtsportbund Münster e.V.......................101 Steinofen Bäcker..........................................92 Stengel, Dr. & Kollegen – Hautarztpraxis......88 Stracke, Peter – Praxis für Physiotherapie........................................96 Straßer, Bernhard – Praxis für Osteopathie.............................................96 Stute, Susanne – Hawaiianische Körperarbeit-Massage und Vitalberatung..............96 SuperBioMarkt ARKADEN............................92 SuperBioMarkt..............................................92 SV Blau-Weiß Aasee...................................100 Thera Net Westfalen.....................................96 Therapiezentrum am Bült.....................96, 101 Thiemann Saunabad.....................................90 Tietz, Dorothee – Praxis für chinesische Medizin & Shiatsu.....................87 Tripp, Anke, Dr. – marketingcase...............102 TuS Hiltrup 1930 e.V....................................100

Q,R

UKM Blutspende.........................................102 UKM Kinderwunschzentrum......................102 Universitätsklinikum Münster (UKM)...........86 VAMV Verband alleinerziehender Mütter u. Väter e.V. Münster.........................99 Vitus-Saunadorf............................................90 Vogel, Julia, (Podologin DDG) – Fuß Profil .....................................................97 Voss, Dr. u. Bunge, Dr. Dr. – Privatpraxis......88

Qi-Gong Institut Münster.............................87 Raiss, Prasha – OsteopathieMYOREFLEXTHERAPIE.................................95 Raphaelsklinik Münster GmbH.....................86 Rathmer – Ernährungstherapie Praxis.........92 Rathmer, Birgit, Dipl. Oekotroph. – Bauchbewusst Centrum für allergologische Ernährungsberatung Münster......................92 Redl, Vivian – Praxis (Heilpraktikerin).........96 Rezai, Kai, Dr. med. – Hautarzt.....................88 Röttgen, Johannes – Paarberatung..............99 Rupprecht, Maria – Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde ................96 Rütter, Anita, Dr. med. – Praxisklinik...........88

S,T Sabai – Wellness-Therapie...........................90 Salzgrotte TerraPol.......................................90 Sandner, Eric – Ving Tsun Kung Fu ............101 Sanitätshaus Lammers.................................93 Sanitätshaus Sumser....................................93 Schacht, Erhard, Dr. rer. med. – Praxis Aqua Vitalis........................................96 Schenke, Heike – Feldenkrais Praxis...........87 Schierstedt – Naturheilpraxis....................102 Schleusener, R..............................................96 Schmincke, Tina – YOGA im lyengar-Stil.....87 Schmücker, Birgitta – Praxis für Ergo- u. Lerntherapie...................................91 Schneider, Naissan – Taichi Schule.....87, 101 Seidel, Michael – Praxis für Physiotherapie........................................96 Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster...............98 Shiatsu-Netzwerk Münster...........................87 Shotokan – Karate – Dojo Münster e.V.......101 Sicking, Anja – Praxis für Logopädie............91 SIMPLYTRAIN fitness..................................100 sinvoll fit.....................................................100 Skateline.....................................................100

6. Jahrgang

8. Ausgabe

Tips Verlag Münster Königsstraße 46, 48143 Münster

Tel.: 02 51 - 89 93 40, Fax: 02 51 - 8 99 34 20 Email: kontakt@tips-verlag.de

Verlags- u. Redaktionsleitung MS Frank Schmidt Redaktionelle Mitarbeiter Marlies Hinsch, Carsten Krystofiak, Susanne Rupprecht

Anzeigen Frank Schmidt: 02 51 - 8 99 34 10, Mobil: 01 77 - 8 99 34 10 Christiane Hennig: 02 51 - 8 99 34 13, Mobil: 01 77 - 8 99 34 13 Marlies Hinsch: 02 51 - 8 99 34 14, Mobil: 01 77 - 4 75 07 64 Kerstin Isert: 02 51 - 8 99 34 12, Mobil: 01 77 - 6 74 41 48 Susanne Rupprecht: Mobil: 01 73 - 5 13 78 58

U,V

Produktion Ulrike Hanich Administration Okka Otten: 02 51 - 8 99 34 16 Paulina Blaszczyk, Tessa Kock

Vertrieb Eigenvertrieb in der Münster Information, der Stadtbibliothek, in Apotheken, Arztpraxen und Fitness-Studios im Einzelhandel, in ausgewählten Restaurants und Cafés sowie an den Rezeptionen verschiedener großer Münsteraner Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Außerdem ist GESUND IN MÜNSTER im Lesezirkel erhältlich.

W,Y,Z Waltert, Matthias, Dr. med., Esselmann, Albert, Dr. med. – Gemeinschaftspraxis..................................102 Wehrmann, W., Prof. Dr., Rödder-Wehrmann, O., Dr. & Kolleginnen – Dermatologische Gemeinschaftpraxis................................88, 89 Weichs, Patricia von – Praxis für Körperarbeit Rolfing & Fluid Movement......87 Weining-Gerhardt – Praxis für Orthopädie ...................................94 Werkstatt für Kunst und Theraphie..............91 West-Sauna...................................................90 Weyers, Dorle, Dr. – Paarberatung, Paartherapie, Mediation...............................99 Witte und Haase – Gemeinschaftspraxis.....96 Witthinrich, Marie – Fluidum.......................96 Wohlfühlort...................................................90 Wylegalla, Luise – eins zu eins – Personal Fitness Training...........................101 Yoga Haus.....................................................87 ZaR Zentrum für ambulante Rehabilitation.................................91, 96, 102 Zartbitter Münster e.V...................................99 Zentrum für ambulante Operationen...........86 Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster.........................................86 ZfS – Zentrum für Sportmedizin................102 ZMS – Zentrum für medizinische Studien.................................102 Zumnorde – Podologische Praxis.................97

IMPR ES S UM

Herausgeber Tips-Verlag GmbH Geschäftsleitung: Friedrich Flöttmann (V.i.S.d.P.), André Mielitz Goldstraße 16-18, 33602 Bielefeld Postfach 10 28 73, 33528 Bielefeld

Bankverbindung Sparkasse Bielefeld, Kto.-Nr. 112 516, BLZ 480 501 61 Sparkasse Gütersloh, Kto.-Nr. 58 273, BLZ 478 500 65

Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder - nicht aber unbedingt die des Verlages. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Nachdruck von Beiträgen auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte liegen beim Verlag.

VOR S C H AU Im Oktober 2017 erscheint Münster Kauft Ein Im November 2017 erscheint Münster Spezial Schenken Im Dezember 2017 erscheint Münster Geht Aus Im Januar 2018 erscheint Münster Spezial Heiraten


106 

S E RV I C E

NOTFALLDIENST Wenn Sie einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, werden Sie in einer Notfalldienstpraxis in Ihrer Nähe versorgt. Die Notfalldienstpraxen sind in den meisten Fällen direkt an ein Krankenhaus angebunden. Können Sie aus medizinischen Gründen nicht selbst in die Notfalldienstpraxis kommen, kommt ein Arzt zu Ihnen nach Hause.

Notfalldienst Münster - Raphaelsklinik Loerstr. 23, 48143 Münster Öffnungszeiten montags | dienstags | donnerstags: 18 bis 22 Uhr mittwochs | freitags: 13 bis 22 Uhr samstags | sonntags | feiertags: 8 bis 22 Uhr Greven - Maria-Josefs-Hospital Lindenstr. 29, 48268 Greven Öffnungszeiten montags | dienstags | donnerstags: 18 bis 22 Uhr mittwochs | freitags: 13 bis 22 Uhr samstags | sonntags | feiertags: 8 bis 22 Uhr Warendorf - Josephs-Hospital Am Krankenhaus 2, 48231 Warendorf Öffnungszeiten montags | dienstags | donnerstags: 18 bis 22 Uhr mittwochs | freitags: 13 bis 22 Uhr samstags | sonntags | feiertags: 8 bis 22 Uhr

Augenärztlicher & HNOärztlicher Notfalldienst Auf Grund der speziellen medizinischen Geräte führen die Augen- und HNO-Ärzte ihre Notdienste nicht in einer Notfalldienstpraxis durch, sondern jeweils in der eigenen Praxis. Über die Rufnummer 116 117 erhalten Sie Auskunft über die örtliche Erreichbarkeit sowie über die Sprechzeiten des Augen- und HNO-ärztlichen Notfalldienstes in Ihrer Nähe.

Kinder- & jugendmedizinischer Notfalldienst Wenn Sie einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin außerhalb der Sprechzeiten Ihres Hausarztes benötigen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 116 117 (kostenfrei) oder stellen Ihr Kind direkt in der Kinderund Jugendmedizinischen Notfallpraxis im Clemenshospital vor. Clemenshospital Münster Düesbergweg 124, 48153 Münster Tel. 02 51-97 6-0 www.clemenshospital.de Öffnungszeiten der Notfallpraxis (Behandlung durch niedergelassene Fachärzte): montags | dienstags | donnerstags: 18 bis 21 Uhr mittwochs | freitags: 13 bis 21 Uhr samstags | sonntags | feiertags: 8 bis 21 Uhr Von 21 bis 8 Uhr erfolgt die Notfallbehandlung durch Ärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Clemenshospitals.

Bitte beachten Sie:

!

Befinden Sie sich in einer lebensbedrohlichen Notfallsituation, wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle unter der

Tel. 112

!

Sollte Ihnen der Standort der nächstgelegensten Notfallpraxis bekannt sein, können Sie diese ohne vorherige Anmeldung aufsuchen. Benötigen Sie Informationen über die nächstgelegenen Notfalldienstpraxen oder die Möglichkeiten eines Hausbesuches hilft Ihnen die Arztrufzentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes / Notfalldienstes unter der

Tel. 116 117

!

Die 116 117 ist kostenfrei und zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo | Di | Do 18 bis 8 Uhr am Folgetag Mi | Fr 13 bis 8 Uhr am Folgetag Sa | So | Ft 8 bis 8 Uhr am Folgetag


GUT AUFGEHOBEN in der FACHKLINIK HORNHEIDE

75 JA H R E FAC H K L I N I K H O R N H E I D E

300 · 48157 Münster ist ein Die 1932 Dorbaumstraße gegründete Fachklinik Hornheide Telefon: 0251 3287-0 · 0251 3287-1170 interdisziplinäres und überregionales Zentrum für E-Mail: post@fachklinik-hornheide.de

Die genannten Aufgab werden fächerübegreife in engster Zusammen die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen www.fachklinik-hornheide.de beit von: • Dermatologen der Körperoberfläche, insbesondere der gut- und • Plastischen Chirurgen • Chirurgie von entzündlichen Veränderungen Dermatologie bösartigen Tumoren, wie Basaliome, Melanome und Speichelsteinen, • Mund-, Kiefer- und (Kieferhöhlenentzündung, • Spezielle Diagnostik und Therapie von Hauttumoren Kieferentzündungenund etc.) und schweren entzündlichen Hautkrankheiten Gesichtschirurgie Plattenepithelkarzinome der Kopf-Hals-Region • Ästhetische Faltenbehandlung mit Fillern • Mikrographisch kontrollierte Hauttumorchirurgie • Internistischen Onkolog der Mundhöhle sowie für die (Botox, internistisch-onkoloHyaluronsäure, etc.) und plastisch-rekonstruktive Dermatochirurgie • Anästhesisten sowie • Ästhetische Operationen im Gesicht (Face-, • Dermatoonkologie von Hauttumorzentren gische Tumortherapie und Diagnostik. • Psycho-Onkologen Stirn- und Lidlifting, Nasen-Ohrkorrekturen etc.) • Medikamentöse Tumortherapie lokal und systemisch, durchgeführt. • Zahnimplantate und Zahnprothesenlagerverz.B. zytostatisch, immunologisch, molekular In der Fachklinik Hornheide werden mehr als 10 % der jährlichenbesserungen Neuerkrankungen am • Röntgenweichstrahltherapie malignen Melanom in Deutschland Hinzugekommen sind seit 1960 die WiederherDiese Abteilungen steh • Gesamtes Spektrum der UV- behandelt. und Lasertherapie Plastische und Ästhetische Chirurgie • Dermatohistologie einschl. Schnellschnitt, stellungschirurgie inklusive der Behandlungen vonEnzymUnfallfolgen (Narben, Verbrennungen) sowie im wissenschaftlichen B • Tumorchirurgie von gut- und bösartigen und Immunhistologie, Molekulargenetik von chronisch-entzündlichen Hautkrankheiten. reich in enger Verb Neubildungen Die ästhetisch und kosmetische Chirurgie sowie das gesamte Spektrum der Brustchirurgie dung mit der hauseigen • Korrektur und Wiederherstellung von normaler Form Internistische Onkologie stellen einen weiteren Behandlungsbereich dar. Die Fachklinik Hornheide ist Kooperationspartner Abteilung für die Tum und Funktion nach Tumoroperationen, Unfällen, • Systemische und lokale Chemotherapie der •Brustzentren Münster und Münsterland. Fehlbildungen und Verbrennungen forschung. Biologische und immunologische Tumortherapien

• Rekonstruktion nach Brustkrebserkrankungen • Tumortherapien zur Blockade des Gefäßwachstums • Handchirurgie (Karpaltunnelsyndrom, Schnappfinger, bei Krebserkrankungen Dupuytren-Kontraktur) • Molekulare Krebsdiagnostik und 300 -therapie Fachklinik Hornheide Dorbaumstraße · 48157 Münster • Injektionsbehandlungen von Altersfalten, • Palliativmedizin Telefon: 0251 32 87 -0 · Fax: 0251 32 87 -1170 oder -299 · E-Mail: post@fachklinik-hornheide.de fachklinik-hornheide. Faltenunterspritzung • Körperformende Chirurgie (Bauchdecken- und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Oberschenkelstraffung, Gesichts- und Halsstraffung, Plastisch ästhetische Gesichtsoperationen Fettabsaugung, Eigenfettunterspritzung, Oberlid- und • Chirurgische Therapie von gut- und bösartigen Unterlidkorrekturen Haut- und Schleimhauttumoren und Speichel• Brustchirurgie (Brusttraffungs, -verkleinerungen, düsentumoren im Gesicht und im Mund -vergrößerungen), Korrektur der männlichen Brust • Plastische Wiederherstellung von Weichteil- und Knochenstrukturen im Gesicht nach Tumor, Unfall oder Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie angeboren (z. B. Lider, Ohren, Nase und im Mund) • Alle modernen Verfahren der Allgemeinanästhesie unter Einsatz von modernen Verfahren und der Regionalanästhesie (Computerplanung, Mikrochirurgie, Distraktions• Intensivmedizinische Versorgung vor und nach verfahren, minimalinvasive Operationsverfahren) Operationen • Chirurgie von Gesichtsfehlbildungen • Schmerztherapie nach Operationen • Chirurgie von Kieferfehlstellungen/Dysgnathie • Behandlung von Tumorschmerzen • Augenhöhlen- und Lidchirurgie • Notfallmedizin • Tränenwegschirurgie


eine Frage

der Haltung

ped

lady

Unsere orthopädischen Premium­ einlagen wirken sensorisch auf die Muskelgruppen und verbessern zusammen mit der Stützfunktion das körperliche Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Für Ihren perfekten Auftritt im sportlichen und gesellschaftlichen Leben.

Tatjana Pinto Deutsche Meisterin im 100­Meter­Lauf und Olympionikin

48149 Münster · Johann­Krane­Weg 40 Telefon: 0251 289192 0 · www.orthomoeller.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.