Wie war es wirklich? Deutsche Lager, polnische Helden

Page 1

„Wie war es wirklich? Deutsche Lager, polnische Helden” ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, dem Gebrauch der lügenhaften Formulierung »polnische Konzentrationslager« entgegenzuwirken. Wir popularisieren das Wissen über die heldenhafte Haltung der Polen im Zweiten Weltkrieg. Unsere Helden sind ehemalige Häftlinge der deutschen Konzentrationslager. Die Berichte der Zeitzeugen sind ein Appell gegen die Verfälschung der Geschichte. Die Überlebenden legen ein wahres Zeugnis davon ab, wer in den Lagern die Opfer und wer die Täter waren. Das Projekt wird vom Łukasiewicz-Institut durchgeführt. Wir sind eine NGO, die verschiedene Initiativen ergreift, deren Zweck es ist, das Allgemeinwissen über Polen bekannter zu machen, insbesondere über die wichtigsten Personen und Ereignisse in unserer Geschichte. Wir sind ebenfalls sehr darauf bedacht, die historische Wahrheit im Falle von Geschichtsfälschungen ans Licht zu bringen. Wir erinnern an das Heldentum der Polen, fördern den Patriotismus und das Gefühl, auf unser Land stolz sein zu können.

Wie war es wirklich? Deutsche Lager, polnische Helden

Projekt unter der Ehrenschirmherrschaft des Präsidenten der Republik Polen Andrzej Duda

Projekt unter der Ehrenschirmherrschaft des Präsidenten der Republik Polen Andrzej Duda Projektpartner: DIE POLNISCH-DEUTSCHE PARLAMENTARIERGRUPPE Museum der polnischen Geschichte

Museum des Warschauer Aufstandes

Das KARTA Zentrum

Polnische Post

Polnische Historische Gesellschaft

Mitarbeit am Projekt: Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau in Oświęcim, Institut für Nationales Gedenken ISBN 978-83-942750-7-5 www.wiewareswirklich.eu

Fotos Andrzej Banaś/Jaskółcza 4

Republik Polen Ministerium für

Das Projekt wird durch das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen mitfinanziert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.