CONNECTION TO PARADISE Summer 2025

Page 1


CO NNE CTION TO PARA DISE

DESIGNREISEN.DE

SPANIEN UND PORTUGAL

Feuerwerk der Sinne

FRANKREICH

Paradies für Geniesser

DAS EXKLUSIVE REISEMAGAZIN VON DESIGNREISEN

Ausgabe 17

ISLAND

Magie des Nordens

LOS ANGELES NACH KOPENHAGEN

149 TAGE | 20 NEUE DESTINATIONEN | 35 LÄNDER

VON

18

„Wer entgegen der Trends reist, der entdeckt oft das Wertvolle.“

Reisen bedeutet weit mehr als das bloße Sammeln von Stempeln im Pass. Es ist das bewusste Verlassen der eigenen Komfortzone, das Eintauchen in neue Denkweisen, in Geschichte und Gegenwart. Gerade in Zeiten zahlreicher negativer Schlagzeilen und gesellschaftlicher Polarisierung geraten viele Länder aus dem Blickfeld – nicht, weil sie weniger bewundernswert, spannend oder liebenswert sind, sondern weil Vorurteile unsere Wahrnehmung trüben. Mit diesem Magazin möchten wir nicht nur Reisen verkaufen, sondern auch dorthin blicken, wo andere wegsehen.

Natürlich spüren auch wir die Verunsicherung unserer Kunden: Kann man noch hierhin oder dorthin reisen? Kürzlich war ich mit meiner Familie in Ägypten, einem Land, das mich seit Jahren fasziniert. Ich war begeistert. Wir haben uns ganz auf die jahrtausendealte Kultur der Pharaonen eingelassen – und ich empfinde große Demut angesichts dessen, was damals geschaffen wurde. Die alte Hochkultur, die Magie des Nils, das Licht über den Tempeln und die Herzlichkeit der Menschen erzählen eine ganz andere Geschichte als die Bilder, die uns täglich durch die Nachrichten erreichen. Es sind Geschichten, die mich tief berühren.

Egal, ob Abu Simbel, Assuan, Esna, Edfu, Kom Ombo oder Luxor: Die Orte, die wir während unserer Nilkreuzfahrt mit der MS Oberoi Philae kennenlernen durften, haben mich fasziniert. Der Nil scheint seine eigene Zeit zu haben.

Ein besonderes Erlebnis war unser Aufenthalt im legendären Old Cataract Hotel in Assuan, einem der Schauplätze von Agatha Christies berühmtem Roman „Tod auf dem Nil“. Ein ganz aktueller Tipp ist das Große Ägyptische Museum in Kairo, das wir bereits vor der offiziellen Eröffnung im Juli 2025 besuchen durften. Der beeindruckende Museumskomplex vereint unter seinem Dach wie kein anderer Ort die Essenz der ägyptischen Geschichte. Wer Ägypten heute bereist, der erlebt Momente von unglaublicher Schönheit und großer Spiritualität. Was ich damit sagen möchte, ist: Gerade Länder, die nicht immer im Mittelpunkt touristischer Aufmerksamkeit stehen, entfalten oft ihre ganz eigene Faszination – leiser vielleicht, aber nicht minder eindrucksvoll. Sie fordern Offenheit, Neugier und manchmal Mut, und sie schenken Begegnungen, Einsichten und Erlebnisse, die weit über den Moment hinaus wirken. Wer entgegen der Trends reist, der entdeckt oft das Wertvolle, das Faszinierende, das Unbekannte. Halten Sie Ihre Augen also stets auch offen für Orte, die gerade nicht im Fokus stehen.

In diesem Sinne, herzlich:

Marion Aliabadi

Inhaberin

DESIGNREISEN GMBH

KAIAKALPA E.K.

DESIGNREISEN.DE

KAIAKALPA.DE

Der Weg zu mehr Gelassenheit

Die Welt kommt nicht zur Ruhe: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der nicht enden wollende Konflikt in Gaza und die gesellschaftlichen Verwerfungen in Europa und in den USA prägen nach wie vor die Nachrichten. Und dies sind nur einige Beispiele dafür, wie fragil die internationale Ordnung derzeit ist. Bei der Komplexität der Probleme wächst bei vielen von uns der Wunsch nach Ruhe, mehr Gelassenheit und die Sehnsucht nach Orten, an denen man durchatmen und sich auf das Wesentliche besinnen kann. Reisen sind für viele Menschen heute mehr denn je bewusste Entscheidungen für das Schöne, das Verlässliche und das Berührende. Auch Luxusreisen haben sich in den vergangenen Jahren verändert – weg vom Übermaß, hin zur Achtsamkeit. Wer heute auf höchstem Niveau verreist, der sucht keine Inszenierung, sondern Authentizität, keine Masse, sondern Individualität. Kurzum: Orte, an denen Privatsphäre, Service und Stil großgeschrieben werden.

In der mittlerweile 17. Ausgabe von „Connection to Paradise“ nehmen wir Sie mit an genau solche Orte, und zwar an Orte, die Ruhe ausstrahlen, Geschichten erzählen und bleibende Eindrücke hinterlassen. Unser Titelthema widmet sich der Iberischen Halbinsel. Spanien und Portugal genießen zwar den Ruf, klassische Ziele des Massentourismus zu sein – doch wer genauer hinsieht, der entdeckt Orte, an denen Privatsphäre ebenso

wichtig ist wie herausragende Gastlichkeit. Lassen Sie sich unter anderem nach Formentera entführen, in ein Andalusien abseits der Touristenpfade, in das grüne, noch weitgehend unentdeckte Nordspanien und ins Alentejo, wo Portugal seine entspannteste Seite zeigt.

Für Feinschmecker haben wir in dieser Ausgabe eine Liebeserklärung an Frankreichs Genusslandschaften: an das Burgund, das Périgord, Bordeaux, die Provence und die Côte d’Azur. Für Fans des Nordens geht es ins „sagenhafte“ Island. Und unter dem Titel „Powerfrauen in der Touristik“ porträtieren wir vier beeindruckende Persönlichkeiten, die mit ihrem Mut, ihrer Kreativität und ihrer Klarheit neue Maßstäbe setzen. In persönlichen Gesprächen erzählen sie von ihren Anfängen, von Momenten des Zweifelns und von den Ereignissen, die sie geprägt haben.

Wir wünschen Ihnen beim Lesen dieses Magazins viel Spaß, Inspiration und jede Menge Vorfreude auf die nächste Reise.

Herzlich,

Ihr Fabian von Poser

Chefredakteur CONNECTION TO PARADISE

Foto:
Valeria
Merlo

MAGIC MOMENTS

Foto: Michaela Kügler

TRAUM AUS 1001 NACHT

Es ist ein Moment für die Ewigkeit: Das letzte Sonnenlicht teilt die Dünenkämme in zwei Seiten: in eine rostrote und in eine dunkelbraune Seite. Eingehüllt in ein strahlend weißes Gewand kniet eine Frau auf einer Düne und greift mit den Händen in den Sand so, als wolle sie mit der Wüste eins werden. Die Rub al-Khali im sagenumwobenen „Leeren Viertel“ im Süden des Omans ist eine der größten Sandwüsten der Erde. Die Faszination dieses Ortes liegt in seiner archaischen Schönheit, in der völligen Stille und in der grenzenlosen Weite. Hier zeigt sich die ganze Schönheit des Omans. Fernab des Massentourismus offenbart sich im Sultanat eine Welt für Reisende mit Sinn für das Besondere – voller kultureller Schätze, authentischer Begegnungen und unvergesslicher Momente. Wer in das stille Herz Arabiens reist, der trifft dort nicht nur auf spektakuläre Landschaften, jahrhundertealte Kultur und großartige Menschen – er findet auch jede Menge Inspiration.

GIZEH BEI NACHT

Die Große Sphinx von Gizeh erwacht erst im silbrigen Licht des Mondscheins zum Leben, denn dann zeigt sich das einmalige Bauwerk in voller Pracht. Mit dem Körper eines Löwen und dem geheimnisvollen Antlitz eines Pharaos wacht das tierisch-menschliche Mischwesen seit Jahrtausenden über das Plateau von Gizeh. Bei Nacht wirkt die Sphinx noch größer, noch eindrucksvoller, ja fast lebendig. Hinter ihr ragen im Dunkel der Nacht die drei großen Pyramiden empor. Die ursprünglich 146 Meter hohe Cheopspyramide, die größte aller ägyptischen Pyramiden, wurde vor mehr als 4500 Jahren errichtet – als Grabmal für den gleichnamigen König. Daneben stehen die Pyramiden von Chephren und Mykerinos. Die Sphinx gilt als eine der ältesten Monumentalskulpturen der Welt. Aus dem Fels geschlagen wurde sie etwa um 2500 vor Christus. Ihr Blick ist starr und unergründlich, so, als würde sie Geheimnisse wahren, die nie gelüftet werden dürfen.

TOR ZUM HIMMEL

Es ist noch früh am Morgen. Dichter Nebel kriecht vom Pazifik über die Golden Gate Strait, die Meerenge, die die San Francisco Bay mit dem Pazifischen Ozean verbindet. Nur die Spitzen der Pfeiler der Golden Gate Bridge sind zu sehen – und im Hintergrund die Skyline der Millionenmetropole San Francisco. Die legendäre Brücke wurde 1937 gebaut und war damals ein technisches Wunderwerk. Das kühne Projekt wurde vom US-amerikanischen Ingenieur Joseph Strauss geleitet und von seinen visionären Kollegen Leon Moisseiff und Charles Alton Ellis begleitet. Bis heute ist die 227 Meter hohe, 27 Meter breite und mehr als 2,7 Kilometer lange Brücke weltberühmt – nicht nur wegen ihrer zeitlosen Ästhetik, sondern auch wegen der Instandhaltung: 38 Maler sind dauerhaft im Einsatz, um das ikonische „International Orange“ frisch zu halten.

Texte: Fabian von Poser

ATTENTION, PLEASE

WESTAUSTRALIEN CHINAS EWIGE ARMEE ZU GAST IN PERTH

Eine außergewöhnliche Ausstellung zeigt vom 28. Juni bis 22. Februar 2026 in Perth die Terrakotta-Krieger und weitere Fundstücke des immensen kulturellen Erbes von Chinas erstem Kaiser. Die Ausstellung „Terracotta Warriors: Legacy of the First Emperor“ im WA Museum Boola Bardip ist die bedeutendste Museumsausstellung, die es je in Westaustralien gab. Insgesamt zeigt das Museum 225 außergewöhnliche Artefakte aus dem alten China, darunter einige der weltberühmten Terrakotta-Krieger aus dem China um 200 v. Chr., also aus der Zeit, in der Kaiser Qin Shi Huang das Reich einte. Zu den zehn Terrakotta-Figuren – die maximale Anzahl, die China für internationale Ausstellungen freigibt – gehören ein General, ein gepanzerter Infanterist, ein Wagenlenker-Offizier, ein kniender Bogenschütze, ein sitzender Diener sowie ein gesatteltes Pferd. Jede dieser Figuren ist lebensgroß, bis zu 180 Kilogramm schwer und einzigartig modelliert. Die achtmonatige Ausstellung wird durch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ergänzt, das auch großformatige Außenprojektionen, Führungen hinter den Kulissen, Vorträge und Multimedia-Erlebnisse umfasst. visit.museum.wa.gov.au/boolabardip/terracotta-warriors-legacy-first-emperor

SONEVA FOUNDATION ANERKENNUNG FÜR DEN KORALLENSCHUTZ

Das Korallenrestaurierungsprogramm der Soneva Foundation wurde jüngst von den Vereinten Nationen anerkannt und ist nun offiziell als Teil der UNESCO-Initiative „Ocean Decade“ gelistet. Die Aufnahme unterstreicht die Bedeutung des Projekts und würdigt das langjährige Engagement der Stiftung für den Schutz mariner Ökosysteme. Das Programm konzentriert sich auf Restaurierungsmaßnahmen auf den Inseln Kunfunadhoo im UNESCO-Biosphärenreservat Baa-Atoll und auf Medhufaru im Noonu-Atoll. Mit der größten Einrichtung zur Korallenrestaurierung im Indischen Ozean sowie hochmodernen Anlagen wie einem Korallenlaich- und Aufzuchtlabor sowie Mikrofragmentierungstanks setzt die Soneva Foundation neue Maßstäbe bei der Wiederherstellung von Riffen. Innovative Techniken wie die Mineral Accretion Technology (MAT), die das Wachstum von Korallen beschleunigen soll, kommen ebenfalls zum Einsatz. Durch Partnerschaften mit lokalen Gemeinden, staatlichen Stellen, dem Tourismussektor, NGOs und internationalen Forschungseinrichtungen strebt die Stiftung an, ein übertragbares Modell für die Korallenrestaurierung in der gesamten Region zu schaffen. soneva.com

GRIECHENLAND

FACELIFT FÜR DEN SANI CLUB

Der Sani Club, eines von fünf luxuriösen Hotels des Sani Resorts auf der nordgriechischen Halbinsel Chalkidiki, bekommt ein neues Gesicht. Im April wurden die Zimmer und Suiten in einem frischen, modernen Design renoviert, das die natürliche Farbpalette der Region noch stärker zur Geltung bringt. Seit Ende Mai können Gäste auch die neue Strandpromenade nutzen, die den Sani Club mit den anderen Unterkünften des Resorts verbindet: dem Sani Dunes, dem Porto Sani, dem neu renovierten Sani Asterias, dem Sani Beach sowie mit der Marina. Letztere beherbergt unter anderem 40 Restaurants und Bars, zahlreiche Luxusboutiquen, das Rafa-Nadal-Tenniscenter und eine Fußballschule in Zusammenarbeit mit dem FC Chelsea. Ein gänzlich neuer Strandabschnitt zwischen dem Sani Club und dem Sani Dunes, der Anemos Beach, wurde ebenfalls im Juni eröffnet. Er steht sowohl Resortgästen als auch Tagesbesuchern offen. Zwei Foodtrucks servieren dort frische griechische Spezialitäten und kühle Getränke. Eingebettet in ein 1000 Hektar großes Naturschutzgebiet ist das Sani Resort übrigens das erste zertifizierte CO2-neutrale Resort in Griechenland. sani-resort.com

MÜNCHEN NEUE LUFTHANSAFIRST-CLASS-LOUNGE ERÖFFNET

Lufthansa-First-Class-Passagiere können im Terminal 2 des Münchner Flughafens ab sofort die umfassend renovierte First-ClassLounge besuchen. Sie wurde völlig neu designt. Der Gastro-Bereich hat jetzt auch eine À-la-Carte-Area. Zudem gibt es ein Buffet mit Kochstationen und einer neuen Bar. Die frisch renovierte Lounge erstreckt sich über mehr als 1000 Quadratmeter und bietet FirstClass-Passagieren Rückzugsmöglichkeiten, Arbeitsbereiche mit Druckern und Kopierern, Waschräume, TV-Flächen sowie eine große Auswahl an Zeitungen und Magazinen. Geöffnet ist sie täglich von fünf bis 22 Uhr. Die Renovierung ist Teil einer Premium-Offensive der Lufthansa am Münchner Flughafen. Dazu gehört auch ein neuer Check-inBereich für First-Class-Gäste. München ist ab dem Sommer Abflughafen für die neuen A-350-900, die mit der Allegris-First-ClassKabine nach Chicago, San Francisco, San Diego, Shanghai und Bengaluru fliegen. lufthansa.com

CAP D'ANTIBES

FLANAGANS HASEN IM H Ô TEL DU CAP-EDEN-ROC

In diesem Sommer beleben drei monumentale Hasenskulpturen des britischen Bildhauers Barry Flanagan den Park des legendären Hôtel du Cap-Eden-Roc in Antibes in Frankreich. Inmitten des 13 Hektar großen Kiefernwalds treten Flanagans verspielte Bronzefiguren in einen stillen Dialog mit der Natur. Am Eingang des Hauptgebäudes thront The Cricketer von 1989. Mit erhobener Pfote und einem schelmischen Funkeln im Blick ist der Hase in einer dynamischen Bowling-Pose eingefroren. Einige Schritte weiter können Gäste das Large Monument von 1996 bestaunen: Drei Hasen tanzen auf der Bronzeskulptur, während die zentrale Figur ruhig und in sich gekehrt verweilt. Im Herzen des Parks wartet Flanagans Large LeftHanded Drummer von 2006. Der Hase ist ganz verloren in die Musik. Die Werke laden zum Innehalten, Staunen und Schmunzeln ein – und sind wunderbare Beispiele für die Verbindung von Kunst, Natur und kultivierter Gastlichkeit.

oetkercollection.com/hotels/hotel-ducap-eden-roc

SIZILIEN DAS VERDURA RESORT ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ

Das Verdura Resort auf Sizilien startet die Saison 2025 mit einem umfassenden Redesign. Unter der Leitung von Olga Polizzi, Paolo Moschino und Philip Vergeylen wurde das zentrale Gebäude neu gestaltet. Die Lobby empfängt die Gäste nun mit lichtdurchfluteten Glasfronten und warmen Naturmaterialien. Kulinarisch bietet das Resort, das zu den Roccoforte Hotels gehört, gleich drei neue Restaurants: L'Osteria, Zagara und Buongiorno, dazu die neu eröffnete Cocktailbar Scirocco. Eine weitere aufregende Neuheit ist die Piazza neben dem Sarazenenturm aus dem 16. Jahrhundert. Der lebendige Ort bietet ein neues Einkaufsviertel und beherbergt das Restaurant Nagori, in dem japanische und sizilianische Aromen aufeinandertreffen. Zudem können die Gäste das Liolà wiederentdecken, ein typisch sizilianisches Restaurant, das ebenfalls in einem brandneuen Look erstrahlt. Mit den Neuerungen will das Verdura Resort sizilianische Tradition noch stärker mit modernem Luxus verbinden. roccofortehotels.com/hotels-and-resorts/ verdura-resort/

AMAN RESORTS NEUE PRIVATJET-EXPEDITIONEN IN 2026

Auch im kommenden Jahr können Aman-Gäste wieder in Kleingruppen von maximal 18 Reisenden im Privatjet um die Welt fliegen. Zwei Termine im Februar und März führen die Teilnehmer in 13 Tagen durch Vietnam, Laos, Kambodscha und Thailand, mit Aufenthalten in renommierten Aman-Häusern wie dem Amanoi, dem Amantaka, dem Amansara, dem Amanpuri und dem neuen Aman Nai Lert in Bangkok. Auf der „The Grandest Tour“ geht es im April und Mai in 20 Tagen durch sieben Länder, darunter Japan, Indien, Usbekistan und Griechenland. Chinas UNESCO-Welterbestätten stehen im Juni auf dem Programm, und bei einer Weltreise im Oktober und November werden Länder auf drei Kontinenten besucht. Wer lieber nur in einem der Hotels Urlaub machen möchte, der kann ab 15. Juni ein neues Highlight buchen: Das Amanoi in Vietnam ist um eine schicke Ocean Pool Residence erweitert worden. Sie misst 925 Quadratmeter, bietet drei Schlafzimmer, verfügt über einen privaten Strand und hat sogar ein eigenes Spa. aman.com

FINNISCH-LAPPLAND

OCTOLA LUXURY LODGE: OCTOLA II GEHT IM DEZEMBER AN DEN START

Die Edel-Lodge Octola in Finnisch-Lappland ist bereits seit Jahren ein Geheimtipp unter Luxusreisenden. Da mittlerweile mehr Anfragen kommen als angenommen werden können, hat sich Octola-Gründer Janne Honkanen entschlossen, Octola II zu bauen. Wie die Octola Luxury Lodge hat sich auch Octola II dem Quiet Luxury verschrieben. Die neue Unterkunft mit nur fünf Zimmern ist rund 800 Quadratmeter groß und wird ein Spa mit drei Saunen, ein Spielzimmer für Kinder, ein Gym, eine Cigar-Lounge und einen Raum mit Glaswänden haben – ideal, um Nordlichter zu beobachten. Zudem wird es eine sogenannte Supersuite Villa geben, die zwei Schlafzimmer, eine Sauna und ein Outdoor-Hot-Tub umfasst. Auch dort ist der Wohnbereich komplett mit Glas verkleidet, um den besten Blick auf die Nordlichter zu haben. Die Eröffnung ist für Dezember 2025 geplant. octola.com

OPENINGS

SAUDI-ARABIEN NUJUMA, A RITZ-CARLTON RESERVE

Inmitten eines abgelegenen Archipels im Roten Meer verbirgt sich eine Geschichte, die seit Jahrtausenden erzählt wird. Teil dieser Geschichte möchte das im Jahr 2024 eröffnete Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve werden. Umgeben von kristallklarem Wasser und weichem, weißem Sand ist Nujuma mit einem gecharterten Boot oder einem Wasserflugzeug zu erreichen und ein Zufluchtsort für unvergessliche Erlebnisse. 65 Überwasser- und Strandvillen mit ein bis drei Schlafzimmern bieten geräumige Wohnbereiche, private Pools mit Blick aufs Meer und ein besonderes Highlight: ein Teleskop auf dem Dach, das direkt zum unendlichen Sternenhimmel führt. Zudem wird jede Villa von einem persönlichen Concierge betreut, der sich um jedes Detail kümmert und die Gäste bei allem begleitet, was es zu entdecken und zu erleben gibt. Kulinarisch beginnt die Reise im levantinischen Restaurant mit live zubereitetem Hummus und knusprigem Brot aus dem Lehmofen, führt weiter zu fangfrischen Meeresfrüchten, französischer Patisserie und leichten Gerichten am Strand. Eine Reise zu sich selbst können die Gäste im Neyrah Spa antreten. Hier werden sie mit maßgeschneiderten Behandlungen verwöhnt und treffen auf Traditionen und Talente aus der ganzen Welt im bezaubernden Duft von Oud, dem Öl des Moringa-Peregrina-Baums aus AlUla.

nujumareserve.com

Wo die Ägäis das Ufer der Kissamos-Bucht küsst, eröffnet im Jahr 2026 ein Hideaway mit einem klangvollen Namen: Ikos Kissamos. Eingebettet in die wilde Schönheit Westkretas unweit der farbenfrohen Stadt Chania, verschmelzen hier Eleganz, Vielfalt und Luxus mit einer Bilderbuchnatur. Die modern gestalteten Unterkünfte – von lichtdurchfluteten Zimmern bis zu Familienzimmern und Suiten – öffnen sich zu üppig grünen Gärten oder zum glitzernden Meer. Am langen, unberührten Sandstrand winken göttliche Momente im Liegestuhl. Wer mag, kann auch segeln, windsurfen oder per Jetski oder Wasserski übers Wasser düsen. Auch Tennisplätze gibt es im Resort. Und acht Pools. Daneben: Wellness im Ikos Spa, Yoga und Pilates. Kulinarisch liefern sieben Gourmet-Restaurants und drei Open-Air-Bars ein Angebot vom Feinsten. Alle Leistungen sind Teil eines hochwertigen Konzepts und im Zimmerpreis inkludiert. Auch der Resort-eigene Tesla für einen Tag. Oder Fahrräder zur Erkundung der Umgebung. Noch mehr Luxus? Mit dem Deluxe-Upgrade genießen Gäste exklusive Extras – von Premium-Drinks bis zu privaten Strandbereichen.

NIEDERLANDE

ROSEWOOD AMSTERDAM

Der 1. Mai 2025 war ein besonderer Tag für ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt Amsterdam: Der ehemalige Justizpalast im historischen Grachtenviertel wurde mit dem Rosewood Amsterdam wiederbelebt. Das neue Gesetz im prachtvollen Bauwerk: „gezelligheid“, jene einladende und gemütliche Atmosphäre, die typisch ist in den Niederlanden. So geben sich die 134 Gästezimmer, Suiten, Familienzimmer und bemerkenswerten Signature-Suiten in einem Ambiente aus wohligen Grauund Blautönen, verzierten hohen Decken und ausgewählter Kunst. Ein exklusives Highlight ist die Penthouse Suite mit privater Terrasse und maßgeschneiderten Services. In drei Restaurants wird indische Komfortküche serviert oder feine internationale Kreationen aus saisonalen und regionalen Zutaten. Rundum verwöhnt werden Körper und Geist im Asaya Spa, wo sich östliche Heilmethoden, ayurvedische Weisheit und westliche Therapien die Hand geben. Fürs Training nach Lust und Laune steht ein Fitnessstudio mit modernsten Geräten bereit, das rund um die Uhr geöffnet ist.

JAPAN ROSEWOOD MIYAKOJIMA

Wer dem Geheimnis von Longevity ein wenig näherkommen möchte, ist im Rosewood Miyakojima am richtigen Ort. Das am 5. März 2025 eröffnete Luxusresort liegt auf der Insel Ryukyu in Okinawa, einer der fünf Regionen der Erde, wo die meisten über Hundertjährigen leben – glücklich und gesund. Die richtige Ernährung ist ein wesentlicher Baustein. Und die findet sich in den Restaurants wieder. Das NAGI etwa feiert Japans und Italiens gemeinsame Geschichte der Langlebigkeit und im MAAS vermischt sich der Geschmack frischer Meeresfrüchte mit der salzigen Brise des Meeres. Die Reise zum Glücklichsein geht weiter in den 52 Villen und drei Häusern, die modernen japanischen Minimalismus mit natürlichen Elementen vereinen, Ruhe und Harmonie verströmen, direkten Meerblick und eigene private Pools bieten. Für Verjüngung und Selbstentdeckung steht das Miyako Blue, das Spa, das mit alten Philosophien, bewährten Ritualen und lokalen Zutaten arbeitet. Und möchte man Konzentration, Disziplin und Selbstvertrauen kultivieren, kann man sich bei der Kampfkunst Karate stärken.

SAUDI-ARABIEN

THE CHEDI HEGRA

Erst die Weihrauchstraße, dann eine Bahnstrecke, seit dem 16. Dezember 2024 ein Hideaway so fein wie der umliegende Sand: The Chedi Hegra mitten in der Weltkulturerbestätte AlUla. Der Spagat zwischen Historie und Moderne gelingt perfekt. Die exquisit erhaltenen Felsenmonumente der antiken Nabatäer-Zivilisation bilden zum Beispiel den fesselnden Hintergrund für die 35 exklusiven Zimmer und Villen, die mit Terrassen oder Balkonen, modernster Technologie und einem Rund-umdie-Uhr-Butlerservice ausgestattet sind. Das Chedi Spa, integriert in ein historisches Lehmziegelgebäude, würdigt die zeitlosen arabischen Heiltraditionen und verwendet einheimische ätherische Öle aus Datteln, Rosmarin und Moringa, während es mit Hydrothermalanlagen und hochmodernen Fitnesseinrichtungen State-of-the-Art-Wellness bietet. Und in jedem der sechs verschiedenen Speiselokale wird anspruchsvolles zeitgenössisches Design durch authentische lokale Gastfreundschaft ergänzt, egal, ob man einen klassischen saudischen Kaffee, europäische Brasserie-Kost oder ein arabisches Festmahl genießen möchte.

USA WALDORF ASTORIA NEW YORK

Im Frühling 2025 feierte die Hotelikone Waldorf Astoria New York ihr lang ersehntes Comeback. Vom Bürgersteig bis zur Turmspitze wurde das „berühmteste Hotel der Welt“ neu gestaltet für über eine Milliarde US-Dollar. Da darf man einiges erwarten. Tatsächlich überzeugen bereits in den ersten Minuten die zeitlose Eleganz, die zeitgenössische Raffinesse und der tadellose Service. Die 375 Zimmer und Suiten sowie die mondänen Residenzen greifen den legendären Art-déco-Stil gekonnt auf. Die drei Restaurants sind spezialisiert auf modern interpretierte amerikanische, internationale oder japanische Küche. Und mit der Rückkehr des Guerlain Wellness Spa ins Waldorf Astoria New York werden Schönheits-, Hautpflege- und Wellness-Therapien einer Kultmarke präsentiert, die jeden Aufenthalt zu einem erholsamen wie auch belebenden Erlebnis macht. Die Geschichte des Hotels kann jetzt weitergeschrieben werden. Ganz in der Tradition der zahlreichen Prominenten, die im 42-stöckigen Art-Déco-Gebäude an der Park Avenue in Manhattan ein und ausgingen.

JAPAN PATINA OSAKA

Mitten im vibrierenden Stadtteil Chūō entführt das Patina Osaka seit dem 1. Mai 2025 seine Gäste in eine Welt aus modernem Luxus, japanischer Ästhetik und urbanem Lebensgefühl. Nur wenige Schritte trennen das Hotel vom ruhigen Ōsaka Castle Park und der lebhaften Ebisu-Brücke. Diese Verbindung von Urbanität und Ruhe findet sich auch in den 221 Zimmern und Suiten, die sich durch klare Linien, natürliche Materialien und großzügige Fensterfronten auszeichnen, Raum für Gedanken und Erholung bieten. In den Bädern wird dieses Gefühl fortgeführt: schlichte Eleganz, durchdachte Ausstattung, Sinn für schöne Dinge wie flauschige Bademäntel, Badewannen oder Bidets. Wer tiefer in die Kunst der Entspannung eintauchen möchte, findet im Patina Wellness einen Ort, an dem moderne Anwendungen und traditionelle Wohlfühlrituale ineinandergreifen, sei es im Hallenbad, im Jacuzzi oder bei einer Behandlung mit Infrarotwärme oder Kryotherapie. Und wenn der Hunger kommt, gibt das Restaurant Zen no Zen sein Bestes mit fein abgestimmten japanischen Spezialitäten.

FEUERWERK DER SINNE

Spanien und Portugal bieten nicht nur Ziele für den Massentourismus, sondern auch zahlreiche wunderschöne Orte, an denen Privatsphäre und Exzellenz großgeschrieben werden. „Connection to Paradise“ stellt die schönsten Hideaways für Ihren Luxusurlaub auf der Iberischen Halbinsel vor.

Von Michaela Kügler, Andreas Pfleger und Fabian von Poser

MENORCA

Torre
Vella
Mallorcas kleine Schwester ist deutlich ruhiger als die prominente Nachbarinsel, bietet zauberhafte BoutiqueHotels und Strände fast wie

in der Karibik.

DIESE FARBEN, DIESE DÜFTE! Menorca empfängt den Besucher nicht nur mit unberührter Natur und kristallklarem Wasser, sondern auch mit entspanntem Flair. Die Insel erstrahlt die meiste Zeit des Jahres in leuchtenden Farben: Überall blühen gelber Stechginster und violette Wildblumen. Die Luft duftet nach Salz, Kiefernharz, Rosmarin, Thymian und Lavendel. Kurzum: Menorca ist ein sinnliches Inselparadies, das selbst in der Hochsaison selten überlaufen ist.

Zu den schönsten Orten gehören der Berg Monte Toro, der höchste Punkt der Insel, mit einem atemberaubenden Panorama, die beeindruckende Höhle Cova d’en Xoroi und Fornells, ein idyllisches Fischerdorf, das für seine wunderschöne Architektur und sein ausgezeichnetes gastronomisches Angebot bekannt ist. Nicht zu vergessen sind natürlich die Strände. Die wunderbaren Badebuchten Cala Mitjana und Cala Galdana gehören zu den schönsten im westlichen Mittelmeer.

In den vergangenen Jahren hat sich auf Menorca eine Hotellerie der Extraklasse entwickelt. Mehrere zauberhafte Finca- und Boutique-Hotels legen Wert auf nachhaltigen Tourismus, der den Charme der Insel bewahrt. Da ist zum Beispiel das Vestige son Vell. Das ehemalige Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert erstreckt sich über 180 Hektar mit wunderschönen Gärten, Olivenhainen und Zugang zu einer privaten Felsbucht. Unter der Leitung von Küchenchef Joan Bagur kommen köstliche menorquinische Gerichte mit frischen Zutaten aus dem eigenen Bio-Garten auf den Tisch.

Oder das Torralbenc. Auf einer Anhöhe nahe dem Örtchen Alaior gelegen, bietet sich vom Hotel ein atemberaubender Blick auf die Küste und die Weinberge. Das Torralbenc produziert in seiner eigenen Kellerei auch hochwertige Weine, die die Gäste verkosten können. Eine schöne Alternative ist das Torre Vella, eine alte Finca mit einer mehr als 9000-jährigen Geschichte. Das 200 Hektar große Anwesen bietet fast zwei Kilometer unberührte Küste. Die besten Reisezeiten für Menorca sind übrigens Frühling und Herbst. Dann ist das Wetter angenehm, und Besucher können die Ruhe und Schönheit der Insel in vollen Zügen genießen.

Ein Traum in Türkis: Das Meer vor Menorca zieht fast zu jeder Jahreszeit Segler an (l.). Wie man sich bettet so liegt man: Das Torre Vella ist ein wunderschönes Fincahotel mit 9000-jähriger Geschichte (u.). Das Torralbenc produziert sogar seine eigenen Weine, die man auf der privaten Terrasse genießen kann (ganz u.).

FORMENTERA

Die kleinste der vier Balearen-Inseln bietet unaufgeregten Chic, wunderschöne Strände und ist zudem ein perfektes Ziel für Segler und Yacht-Liebhaber.

EINE SANFTE MEERESBRISE trägt den Duft von Wildkräutern heran, die späte Nachmittagssonne taucht das smaragdgrüne Wasser in ein strahlendes Licht. Auf Formentera scheint die Zeit stillzustehen. Gerade am Nachmittag versprüht die Insel eine magische Atmosphäre. Klar: Formentera hat keinen Flughafen, die Insel ist nur über den Seeweg zu erreichen. Aber genau das macht ihren einzigartigen Charme auch aus.

Zu den größten Attraktionen zählen auch hier die Strände. Buchten wie die Playa de Ses Illetes oder die Cala Saona bestechen mit ihrem puderzuckerweißen Sand und türkisfarbenem Wasser. Und sie sind so gut wie nie überlaufen. Es gibt aber noch viel mehr. Das wunderschöne Dorf Es Pujols ist für seine entspannte Atmosphäre und die trendigen Strandbars bekannt, vom Leuchtturm La Mola bieten sich grandiose Ausblicke, und der Salinas-Naturpark ist für seine Salzfelder und die grandiose Vogelwelt bekannt.

Ganz nebenbei ist Formentera auch ein exzellentes Revier für Segler und Yacht-Liebhaber, Hippie-Chic und Edel-Shopping: Individuelle Boutiquen und Designerläden bieten jede Menge handgefertigten Schmuck, Mode und Accessoires. In den vergangenen Jahren hat sich Formentera auch als Ziel für exklusiven Tourismus etabliert. Fünf-Sterne-Hotels, luxuriöse Strand-Resorts und private Villen sind mittlerweile auch hier zu finden. Das Teranka zum Beispiel will seine Gäste mit seinen lediglich 35 Zimmern und Suiten, dem edlen Design und einer tollen Sammlung zeitgenössischer Kunst zu einem langsameren Lebensstil inspirieren. Zu Recht stolz sein darf das Hotel auf seinen Außenposten des weltberühmten Restaurants Nobu.

Schick und modern präsentiert sich das Gecko Beach. Dank des puristischen Designs fühlt man sich dort wie in Asien, und die Strände erinnern mit ihren vielen Palmen an die Karibik. Als Traum in den Dünen zeigt sich das Dunas de Formentera. Es liegt inmitten der Sanddünen des fünf Kilometer langen Strandes von Migjorn und verfügt über 45 minimalistisch eingerichtete Zimmer und Suiten. Der riesige Infinity-Pool bietet einen traumhaften Meerblick. Die beste Reisezeit für Formentera ist zwischen Mai und Oktober, denn dann ist das Klima am angenehmsten.

Einmaliger Ausblick: Leuchtturm auf Formentera (l.). Lunch mit Aussicht: Dunas de Formentera (u.). Schöner geht's nicht: Sundowner auf der Rooftopbar des Teranka (ganz u.).

ANDALUSIEN

Fotos:
Fabian von Poser (2), La Doniara Eco Retreat

Das sonnige Herz Spaniens begeistert mit einem Mix aus wunderschönen Städten, endlosen Olivenhainen und traumhaften Stränden.

WENN DIE SONNE hinter der Alhambra in Granada aufgeht, das erste Tageslicht die Stadtburg in goldene Farbtöne taucht, spürt man die Magie einer längst vergangenen Zeit. Von 711 nach Christus bis 1492 herrschten die Mauren über Spanien. Die Alhambra gilt nicht nur als eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils, sie ist auch eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas. Seit 1984 zählt der beeindruckende Gebäudekomplex zum Weltkulturerbe der UNESCO

Der Name Andalusien zergeht Spanien-Kennern auf der Zunge. Die Region begeistert mit jahrtausendealter Geschichte, mediterranem Lebensstil und unberührter Natur. Weltbekannt sind auch die Moschee-Kathedrale Mezquita in Córdoba, der Alcázar in Sevilla, die weißen Dörfer Ronda, Mijas und Arcos de la Frontera, der Doñana-Nationalpark und die oft schneebedeckte Sierra Nevada. Dazu kommen die goldenen Sandstrände der Costa del Sol und die unberührten Dünen der Costa de la Luz.

Im mondänen Marbella glänzen nicht nur die Strände, sondern auch luxuriöse Yachten, exklusive Resorts und wunderbare Golfplätze. Erstklassige Plätze wie der von Valderrama, die Finca Cortesín und der Real Club de Golf Sotogrande gehören zu den besten in Europa. Auch Weinfans kommen in Andalusien voll auf ihre Kosten. Edle Sherrys aus Jerez in einer Bodega testen, private Weinverkostungen zwischen den Reben genießen – das zählt zu den Highlights eines jeden Besuchers.

Wer Privatsphäre genießen will, der kommt zum Beispiel im Marbella Club unter. Direkt am Strand gelegen, bietet das Hotel einen privaten Zugang zum Meer und beeindruckende Ausblicke auf die Küste. Mit acht Restaurants und Bars gibt es dort eine riesige kulinarische Auswahl. Dazu kommen drei beheizte Außenpools, ein Beach Club, ein Fitnesscenter, ein 18-Loch-Golfplatz und ein großes Spa. Das Hotel verfügt auch über einen großzügigen Kids Club mit 5000 Quadratmeter Fläche, der als einer der besten Europas gilt.

Das Oku Andalusia, ein stylisches Boutique-Hotel an der Playa de La Alcaidesa bietet einen privaten Zugang zum Strand, mehrere Infinity-Pools, ein 2000 Quadratmeter großes Spa mit Innenpool, Sauna und Meditations-Garten sowie ein Fitnessstudio und einen separaten Sportclub mit Tennis- und Padel-Plätzen.

Ein andalusischer Traum ist das Pferdegestüt und Boutique-Hotel La Donaira. Die 111 Jahre alte Finca ist ein funktionierender Bio-Bauernhof, der den Gästen frische, saisonale Produkte bietet. Das Haus ist Heimat für mehr als 80 Lusitano-Pferde und bietet auch Reitstunden an. Die beste Reisezeit für Andalusien sind die Monate April bis Juni und September bis Oktober. Dann ist das Klima angenehm mild. Der Sommer kann gerade im Landesinneren sehr heiß werden.

Unvergesslicher Anblick: die Alhambra in Granada im letzten Tageslicht (l.). Rustikal und doch sehr komfortabel: das Doniara Eco Retreat in Montecorto (u.). Maurische Geschichte pur: die Mezquita in Córdoba (ganz u.).

NORDSPANIEN

Asturien, Galizien, Kantabrien und das Baskenland bieten wilde Natur, köstliche Gastronomie und einzigartige Kultur.

MAN MUSS IN BILBAO nicht weit gehen, um Kultur von Weltruhm zu bestaunen. Wer den Fluss Nervión entlangspaziert, der sieht das Gebäude zuallererst: Das Guggenheim-Museum von Stararchitekt Frank Gehry ist unzweifelhaft das Aushängeschild der Stadt. Hinter der asymmetrischen Fassade des spektakulären Baus ist zeitgenössische Kunst von Weltrang ausgestellt, darunter Werke von Jeff Koons, Anselm Kiefer und Richard Serra.

Doch das ist längst nicht alles. Das unweit gelegene Museum der Schönen Künste gilt als eine der wichtigsten klassischen Kunstsammlungen Spaniens mit Werken von El Greco, Goya, Zurbarán, Gauguin und Bacon. Dazu kommen das Teatro Arriaga, ein neobarockes Opernhaus am Rande von Bilbaos Altstadt, die Puente Zubizuri, eine strahlend weiße Fußgängerbrücke von Santiago Calatrava und der Mercado de la Ribera, einer der größten überdachten Märkte Europas.

Auch die Nachbarn haben viel Kultur zu bieten: Santiago de Compostela am Ende des Jakobswegs zieht jährlich Tausende von Pilgern und Kulturinteressierten an. San Sebastián lockt mit seiner bezaubernden Altstadt, dem internationalen Filmfestival und seinem kulinarischen Erbe. Die Stadt ist ein Hotspot für Gourmets, vor allem wegen ihrer Pintxos-Kultur und mehreren Michelin-Sterne-Restaurants.

Doch Nordspanien hat noch weit mehr zu bieten. Mit ihren dramatischen Küstenlandschaften, grünen Hügeln und schroffen Gipfeln ziehen Asturien, Galizien, Kantabrien und das Baskenland einen sofort in den Bann. Ziele wie die Picos de Europa in Asturien, ein imposantes Gebirgsmassiv, das Wanderer und Naturliebhaber anzieht, und die Cies-Inseln in Galizien mit ihren klaren Gewässern, tollen Wanderwegen und unberührten Stränden sind noch weitgehend unbekannt.

Eine der schönsten Unterkünfte ist das Nobu in San Sebastián. Das stylische Stadthotel bietet einen unvergleichlichen Blick auf die La-Concha-Bucht. Das hauseigene Restaurant kombiniert die weltbekannte japanischperuanische Fusionsküche mit baskischen Einflüssen und bietet einzigartige kulinarische Erlebnisse. Das Akelarre vor den Toren der Stadt beherbergt das gleichnamige Restaurant unter der Leitung von Küchenchef Pedro Subijana, das seit 2007 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Die beste Reisezeit für Nordspanien sind der Frühling und der Herbst. Der Sommer zieht mehr Besucher an, aber die Region bleibt im Vergleich zu anderen spanischen Zielen auch in der Hochsaison ruhig.

Eine Augenweide: das GuggenheimMuseum von Stararchitekt Frank Gehry im letzten Tageslicht (l.). Mittelalter pur: die hängenden Häuser des Dorfes Potes (u.). Mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet: das Adelkarre in San Sebastián (ganz u.).

ALENTEJO

Die Region Alentejo im Süden Portugals besticht mit unberührten Landschaften, die von Olivenhainen, Weinbergen und Weizenfeldern geprägt sind.

UNENDLICHER HORIZONT, weite Felder, malerische Dörfer und völlige Stille: Der Alentejo ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Portugals. Die Region bietet exklusive Rückzugsorte und Raum für private Erlebnisse und ist ideal zum Genießen und Entschleunigen. Der Alentejo ist weit entfernt vom Trubel der Großstädte Lissabon und Porto. Es ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint.

Zu den größten Sehenswürdigkeiten zählen Monsaraz, ein charmantes Dorf mit engen Gassen, das Castelo de Marvão, eine mittelalterliche Burg, die majestätisch auf einem Hügel thront, der Naturpark von São Mamede, das idyllische Städtchen Beja mit seiner imposanten Festung und natürlich Évora, eine historische Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe, die berühmt für ihren römischen Tempel, die Kathedrale und die geheimnisvolle Knochenkapelle ist.

Was vor allem Genießer anzieht, ist die herzhafte Küche. Sie ist geprägt von Zutaten wie Olivenöl, Schinken, Wild und frischem Gemüse. Besonders bekannt ist das Porco Preto, das Iberische Schwein, das in der Region gezüchtet wird. Die Weine des Alentejo sind weltbekannt. Der Alentejo-Rotwein zum Beispiel bietet komplexe Aromen, die perfekt mit der regionalen Küche harmonieren. Viele Landgüter bieten private Weintouren und Verkostungen an, bei denen die Gäste regionale Weine in malerischem Ambiente genießen können.

Eine der schönsten Unterkünfte ist das Herdade da Malhadinha Nova Country House and Spa. Mit seinen 610 Hektar fügt sich das Familiengut perfekt in die Natur ein. Die 16 Suiten spielen mit einer charmanten Mischung aus Tradition und luxuriöser Raffinesse. Ein Landhaustraum ist das Craveiral Farmhouse bei São Teotónio. Auf neun Hektar verteilen sich 33 Unterkünfte in verschiedenen Kategorien, vom Studio bis zum Haus mit zwei Schlafzimmern. Drei Pools, ein Zentrum für Naturinterpretation, Obst- und Gemüsegärten und ein Bauernhof mit Tieren machen das Haus zu einem optimalen Ort für Familien mit Kindern.

Übrigens, auch das soll nicht vergessen werden: Auch die Strände des Alentejo sind ein Traum. Sie sind von natürlicher Schönheit und selten überlaufen. Besonders die südliche Küste mit ihren unberührten Buchten und kristallklarem Wasser sind ideal für ruhige, private Strandtage. Die beste Reisezeit für den Alentejo sind die Monate April bis Juni und September bis Oktober, denn dann sind die Temperaturen am angenehmsten. Gerade im Frühjahr erstrahlt die Landschaft hier in voller Pracht.

Malerischer Anblick: Kirche des Dörfchens Marvão (l.). Familiengut mit Aussicht: Herdade de Malhadinha (u.). Im Sonnenuntergang ein Traum: das Dorf Monsaraz im Alentejo (ganz unten).

DIE KÜSTE UM COMPORTA

Die Region um Comporta an Portugals Westküste bietet weite, einsame Strände und einen Mix aus ländlichem Charme und modernem Lebensstil.

ENDLOSE SANDSTRÄNDE, viele davon fast menschenleer. Dazu Dünengras, Pinienwälder, Reisfelder und das Naturschutzgebiet im Sado-Delta, die Heimat von Flamingos, Delfinen und anderen Wildtieren. Das ist Comporta! Der 500-Seelen-Ort liegt etwa 1,5 Stunden südlich von Lissabon auf der Halbinsel Tróia. Comporta ist wegen seines leger-lässigen Lebensstils vor allem bei Künstlern und Designern beliebt, darunter Philippe Starck und Christian Louboutin.

In der Region treffen weiß getünchte Cottages auf Designer-Boutiquen und entspannte Beach-Bars. Alles hier hat viel Stil, aber man bleibt bodenständig. Comporta und seine Nachbarorte Carvalhal, Brejos und Melides sind ruhig, charmant und entschleunigend. Selbst die Neubauten orientieren sich meist an der traditionellen Bauweise mit natürlichen Materialien. Die Küche begeistert mit frischem Fisch, Meeresfrüchten und dem berühmten Dão-Wein. Einer der beliebtesten Spots ist der Comporta Café Beach Club, eine coole Bar, die direkt am Strand liegt.

Überhaupt die Strände! Mit ihrem feinen, goldenen Sand und dem klaren Wasser bieten Buchten wie die Praia da Comporta und die Praia dos Brejos ideale Bedingungen für Erholung, Surfen und Spaziergänge. Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Region zählen neben ihnen auch die Halbinsel Tróia, der Sado-Fluss mit Möglichkeiten für Bootsfahrten und Vogelbeobachtungen und die Lagoa de Albufeira, ein schöner See, der ein perfekter Ort zum Entspannen ist.

In den vergangenen Jahren sind rund um Comporta viele stylische Boutique-Hotels und schicke Resorts entstanden. Eines der schönsten ist die Quinta da Comporta. Sie liegt eingebettet zwischen Reisfeldern. Der Fokus liegt auf Wellness. Das Oryza-Spa erstreckt sich über 800 Quadratmeter und bietet eine Vielzahl von Behandlungen. Gäste können den 40 Meter langen Infinity-Pool mit Blick auf die Reisfelder genießen oder den ShuttleService zum nahe gelegenen Carvalhal Beach nutzen.

Mitten in einem Pinienwald unweit des Atlantik liegt das Sublime Comporta. Sein Spa erstreckt sich über 1500 Quadratmeter und bietet eine Vielzahl von Behandlungen sowie einen 25 Meter langen Infinity-Pool. Der Strand Praia dos Três Irmãos liegt nur wenige Minuten entfernt. Unbedingt einen Besuch wert ist auch das Resort Praia do Canal im Costa-Vicentina-Naturpark, das einen atemberaubenden Blick auf den Atlantischen Ozean bietet und ebenfalls über ein umfassendes Wellness-Angebot verfügt. Die beste Reisezeit sind Frühling und Herbst. Auch die Sommermonate bieten herrliches Wetter, jedoch trifft man dann auch auf etwas mehr Menschen.

Ein Traum in Goldgelb: der Strand von Comporta auf der Troia-Halbinsel (l.). Idyllisch gelegen: die Bio Pool Suites des Sublime Comporta (u.). Kristallklar: der Pool des Luxusresorts Praia do Canal im CostaVicentina-Naturpark (ganz u.).

Der Wind rauscht durch die Bäume –über einem spannt sich ein endloser, tintenblauer Sternenhimmel. An der Küste von Comporta, fernab der Lichter von Lissabon und Porto, leuchten die Sterne so klar und zahlreich, dass man meint, sie greifen zu können. Der Kosmos ist in diesen Augenblicken ganz nah.

Andreas Pfleger

Andreas Pfleger ist Reisedesigner für Spanien und Portugal und kennt die Iberische Halbinsel wie kaum ein anderer. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, ihn anzurufen oder ihm zu schreiben: Tel. 0 89 90 77 88 99, E-Mail: andreas@designreisen.de

ZAFIRO PALACE ANDRATX

EIN WAHRES

JUWEL AM MITTELMEER

Nicht umsonst gibt das spanische Wort für Saphir der Hotelgruppe „Zafiro“ ihren Namen. Das 5-Sterne-Hotel Zafiro Palace Andratx auf Mallorca ist ein exklusives Kleinod am Mittelmeer. Besonders mit seinen Zafiro Club Suiten setzt es neue Standards in Sachen serviceorientiertem Luxus.

Das Zafiro Palace Andratx mit seinen insgesamt 304 Suiten liegt im pittoresken Ferienort Camp de Mar, südwestlich von Palma de Mallorca und gibt ein überzeugendes Statement für eine innovative und relaxte Art zu Reisen, vor allem aber für eine neue Wahrnehmung für die Qualität von Zeit. Im Hotel trifft Privatsphäre auf Exklusivität, insbesondere in den Zafiro Club Suiten, die sich im ruhigsten und elegantesten Teil der Hotelanlage befinden, mit Blick auf die Berge der Sierra de Tramuntana und die Bucht von Camp de Mar – ideal, um spektakuläre Sonnenuntergänge zu beobachten.

Neben den großzügig gestalteten Zafiro Club Suiten mit viel Tageslicht, großen Terrassen und erlesener Dekoration genießen Gäste dieser Suiten weitere exklusive Serviceleistungen, darunter beispielsweise hochwertige Pflegeprodukte, einzigartige kulinarische Angebote und den Zugang zu speziellen Bereichen. Dazu gehören unter anderem ein exklusiver Zafiro Club Pool, eine 50-minütige Entspannungsmassage für zwei Personen im Opal by

Germaine de Capuccini Spa sowie eine traditionelle mallorquinische Senalla (Pooltasche) und besondere Poolhandtücher zur Verwendung während des Aufenthalts. Die persönliche Betreuung durch den Concierge-Service rundet das unvergessliche Urlaubserlebnis ab – ob Reservierung einer Spa-Anwendung, eines Tisches im Restaurant oder eines Transfers - das Concierge-Team ist jederzeit behilflich, um eine sorglose Auszeit zu ermöglichen.

Für ein vielfältiges kulinarisches Wohl ist in den insgesamt fünf Restaurants des Zafiro Palace Andratx gesorgt, darunter das Signature Restaurant Mare Nostrum mit Gourmetküche, das Caliu Steakhouse mit Spezialitäten vom Grill sowie das Tastes & Sushi mit asiatischer Fusionsküche. Drei ikonische Food & Drinks Trucks in den Poolbereichen ergänzen das Angebot für den kleinen Hunger zwischendurch.

Insgesamt acht Pools, die sich harmonisch in die Hotelanlage einfügen, laden zu einer Erfrischung an heißen Inseltagen ein und bieten entweder eine Aussicht auf die Bucht von Camp de Mar oder die Bergkulisse der Sierra de Tramuntana. Täglich wechselnde Aktivitäten wie Yoga, Aquafitness oder Ganzkörpertraining halten auch im Urlaub fit. Wer es entspannter mag, der leiht sich einen der hellblauen E-Scooter von Zafiro und erkundet die nahe Umgebung wie etwa Port d´Andratx oder Cala Blanca –hier bietet sich ein traumhafter Ausblick auf das türkisfarbene Meer. Noch exklusiver wird es mit der Llaüt – ein typisch mallorquinisches Boot, welches für den Betrieb

mit Elektrizität umgebaut wurde und über den ConciergeService des Hotels gebucht werden kann. Gäste des Zafiro Palace Andratx erhalten exklusive Rabatte und können bei einem Segeltörn die Küste Mallorcas vom Wasser aus erkunden und kleine Buchten entdecken.

Weitere Informationen zu den Zafiro Hotels unter zafirohotels.com/de

Schwimmen unter Palmen: der Pool im Hotel Royal Mansour Marrakesch

ROYAL MANSOUR COLLECTION

DIE ESSENZ MAROKKANISCHER GASTFREUNDSCHAFT

Die Luxushotelmarke Royal Mansour Collection lädt anspruchsvolle Reisende in Marokko in drei einzigartige Häuser ein: Marrakech, Casablanca und Tamuda Bay. Jedes dieser Hotels bietet außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse und preisgekrönte Wellness-Einrichtungen, die durch einen tadellosen, aufmerksamen Service ergänzt werden, und zeichnet sich durch einen ausgeprägten Sinn für Privatsphäre und ein von der lokalen Kultur inspiriertes Design aus.

Wenn der Duft von Orangenblüten in der Luft liegt, handgefertigte Mosaike ihre Geschichten erzählen und jeder Moment von Magie berührt wird - dann haben Sie die Welt der Royal Mansour Collection betreten. Drei Adressen, drei unterschiedliche Charaktere und ein unumstößliches Versprechen: Exklusivität, Authentizität und zeitloser Stil.

Das ultimative Marokkanische Lifestyle-Erlebnis

Das ikonische Royal Mansour Marrakech erweckt marokkanische Traditionen durch ein tiefgreifendes Luxus-Erlebnis zum Leben. Dieser raffinierte Rückzugsort erstreckt sich über sechs Hektar und verfügt über 53 private Riads, in denen aufwendige Handwerkskunst auf einen Sinn für schlichte Erhabenheit trifft - kein Wunder, denn der Palast wurde von König Mohammed VI. selbst in Auftrag gegeben. Einer der faszinierendsten Bereiche ist das 2.500 Quadratmeter große Spa auf drei Ebenen, eine Oase der Ruhe. Und wenn es an der Zeit ist, den Gaumen zu verwöhnen, haben die Gäste die Qual der Wahl zwischen vier außergewöhnlichen Restaurants,

die alle von mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Köchen geleitet werden. Ob französische Finesse, italienische Eleganz oder die reichhaltigen Aromen der marokkanischen Küche: das Royal Mansour weiß, wie man jede Mahlzeit zu einem Erlebnis macht.

Urbanes Hideaway

In der größten Stadt Marokkos heißt das Royal Mansour Casablanca seine Gäste im Herzen des attraktiven Art-déco-Viertels willkommen. Dieses zentral gelegene Haus ist das erste Fünf-Sterne-Hotel der Metropole und atmet Geschichte. Nach einer umfassenden Renovierung gilt es seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2024 als Symbol für Großzügigkeit schlechthin. Das Hotel erstreckt sich über 23 Etagen und verfügt über

Das hochwertige Interieur im Royal Mansour Marrakesch ist geprägt von lokalem Kunsthandwerk

Urbaner Luxus erwartet Gäste im Royal Mansour Casablanca

149 schicke Zimmer, Suiten und private Apartments. Vier unverwechselbare Restaurants nehmen Gäste mit auf eine kulinarische Reise von authentischer marokkanischer Küche über französische Brasserie-Klassiker und mediterrane Aromen bis hin zu einer raffinierten Sushi-Bar. Ein Spa, das sich dem ganzheitlichen Wohlbefinden widmet, und ein Friseursalon von La Barbière de Paris runden das exklusive Angebot ab. Jedes Detail ist eine gelungene Hommage an die goldene Ära Casablancas, eine Welt voller Glamour und Magie, die es zu entdecken gilt.

Küsten-Juwel

Das Royal Mansour Tamuday Bay ist ein Ort des Friedens und der Ruhe, der den Charme der Küste durch

eine heitere Mischung aus Tradition und Moderne in sich vereint.

Die Gäste können aus einer Auswahl von 55 exquisit gestalteten Suiten und Villen mit raffinierter Meeresatmosphäre wählen und sich in den drei Restaurants des Hotels kulinarisch verwöhnen lassen. Wellnessliebhaber sind im hochmodernen Medi Spa bestens aufgehoben, großzügig aufgeteilt auf zwei Bereiche mit einer Fläche von 4.000 Quadratmetern.

Diese neue prestigeträchtige Adresse in der TamudaBucht verbindet das reiche kulturelle Erbe mit einem natürlichen, zeitgenössischen Stil und ist ein Sinnbild der Royal Mansour Collection für außergewöhnliche Privatsphäre, Eleganz und Gastfreundschaft.

royalmansour.com

Royal Mansour Tamuda Bay
Das Premium-Panorama im Royal Mansour Casablanca
Modern und elegant wohnt man im Royal Mansour Tamuda Bay

WO DER

WEIHRAUCH DUFTET UND DIE WÜSTE LEBT

Die mehr als 5.000 Jahre alte Geschichte, das Landschaftspuzzle aus Gebirgen, Sandwüste, Wadis und herrlichen Stränden – eine Reise durch Oman ist abenteuerlich, spannend und erholsam zugleich. Wer zudem Granatäpfel, Datteln und Rosen liebt und herzliche Gastfreundschaft schätzt, findet hier vollendetes Urlaubsglück.

Ganz klein kommt man sich vor, wenn man unter einem der Baobabs im Wadi Hinna steht. Und so jung! 3.000 Jahre und älter können die faszinierenden Bäume werden, die in Dhofar zu finden sind, im Süden von Oman. Mit ihren dicken, flaschenförmigen Stämmen und dem ausladenden, wirren Geäst ähneln sie gigantisch großen Wurzeln. Mindestens genauso beeindruckend sind andere Naturburschen, die hier zu Tausenden gedeihen: Weihrauchbäume. Das kostbare Harz steckt unter der Rinde. Um es zu gewinnen, braucht man viel Fingerspitzengefühl. Acht Kilo pro Saison sind möglich. Auch viele andere Besonderheiten locken die Besucher ins Weihrauchland Dhofar: wiegende Kokospalmen, wunderschöne lange Sandstrände und tropisches Dschungel-Feeling zum Beispiel, die gelassene Stimmung der Stadt Salalah, die rauschenden Wasserfälle im Wadi Darbat, die Aura der legendären Weihrauchstraße, einer der großen Handelswege der Antike. Einen Abstecher wert ist Ubar, „Atlantis der Wüste“, einst Zentrum des blühenden Weihrauchhandels, heute eine geheimnisumwobene Ruinenstadt. Wie eine Fatamorgana taucht sie jäh zwischen den goldenen Dünen der Rub al-Khali auf, der größten zusammenhängenden Sandwüste der Erde. Wer den Süden Omans ausgiebig genossen hat, kann in etwa eineinhalb Stunden Flugzeit die Hauptstadt Maskat erreichen. Dort warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Ein Must-see ist zum Beispiel die blendend weiße Große Sultan-Qabus-Moschee. Für nicht angemessen gekleidete Frauen stehen Abayas zur Verfügung, Ganzkörpergewänder, die nur Gesicht und Füße freilassen. Gleich am Ein-

Linke Seite: Die Große Sultan-QabusMoschee in Maskat ist die Hauptmoschee in Oman und wurde aus 300.000 Tonnen indischem Sandstein errichtet.

Oben: Die golden leuchtenden Dünen in der Rub al-Khali, der größten Sandwüste der Erde, scheinen endlos zu sein.

Rechts: Mit seinem Alter von über 3.000 Jahren hat es dieser Baobab- oder Affenbrotbaum im Wadi Hinna zu beträchtlicher Größe gebracht.

Unten: The Royal Opera House Muscat bietet ein breites Programm von klassischen Arienabenden über mystische Tanzaufführungen von Derwischen bis hin zu Gastspielen international bekannter Musikstars.

gang kann man sie ausleihen und überziehen, bevor man durch die riesige Gebetshalle schreitet – vorbei an einem imposanten Leuchter mit Tausenden Swarovski-Kristallen und einem meisterhaft geknüpften Riesenteppich. Auch The Royal Opera House Muscat ist eine Augenweide und begeistert mit rosafarbenem Kalkstein, weißen Marmorböden und einem Theaterraum in üppigem Rot und Gold. Im Souk heißt es dann: feilschen um Tücher, Tassen, Weihrauch und allerlei Nippes, den man braucht oder auch nicht. Vor der Küste von Maskat sollte man untertauchen. Hier schlummert ein Paradies für Schnorchler. Leuchtend bunte Fische teilen sich das Unterwasserreich rund um die Daymaniyat-Inseln mit prächtigen Korallengärten. Gut möglich, dass man im kristallklaren Wasser einem Walhai

begegnet. Keine Sorge: Die geheimnisvollen, sanften Riesen sind nicht an Menschen interessiert.

Ein schönes Küstenstädtchen ist Sur. Bevor man die uralte Werft besucht, wo immer noch Dhows von Hand gefertigt werden, die hölzernen Segelschiffe, die einst den Indischen Ozean durchquerten, lohnt ein Stopp in der Höhle Majlis Al Jinn. Und abends am einsamen Strand von Ras Al Jinz in der Nähe von Sur kann man Meeresschildkröten beobachten, wie sie mühsam aus den Wellen kriechen und ihre Eier im warmen Sand vergraben.

Wer scharf auf eine rasante Jeep-Safari ist: In der Wüste Sharqiyah Sands bereitet es einen Riesenspaß, über ein Meer aus goldenen Dünen zu jagen. Nachts kann man dort zu himmlischer Ruhe kommen, wenn man etwa in einem Wüstencamp übernachtet, wo Millionen Sterne über den Zelten funkeln und kein Laut zu hören ist. Ein unvergessliches Erlebnis, das sich in die Herzen gräbt wie die Reifen der Jeeps in den weichen Sand.

Ein weiterer schöner Ort ist die Oasenstadt Nizwa, einst Zentrum der Macht und Weisheit. Das mächtige Fort wurde im 17. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit einem Labyrinth aus Treppen, Gängen und Terrassen, dicken Lehmmauern und einem trutzigen Turm, der atemberaubende Blicke über die Stadt und die Oasenlandschaft bietet. Beim Streifzug durch den Nizwa Souk, einen der ältesten Souks in Oman, betören Düfte von Kardamom, Myrrhe und Datteln, erzählen Dinge wie kunstvoll verzierte, silberne Dolche Geschichten von Stolz und Tradition, werden Ziegen, Schafe und Rinder angeboten.

Fotos: Ministry of Heritage an Tourism Sultanate of Oman Andreas Conrad, Canvas Club

Auch an hohen Bergen und zerklüfteten Gipfeln fehlt es in Oman nicht. So lädt etwa der Jabal Akhdar, das „grüne Herz Omans“, zum Hiken und Höhenluft schnuppern ein. Atemberaubend hier auch: Terrassendörfer, die sich an steile Berghänge klammern, der Duft von blühenden Rosenfeldern, die vielen Obstgärten, die mit den Falaj durchzogen sind, einem raffinierten, uralten Bewässerungssystem. Wer mag, baut einen Streifzug durch die verlassenen Dörfer im Wadi Bani Habib ein, wo Ruinen von vergangenen Zeiten erzählen. Und wer die Reise verlängern möchte, fliegt von Maskat nach Musandam in den Norden des Sultanats. Im geheimnisvollen „Norwegen Arabiens“ schneiden fjordartige Buchten tief ins Land, springen Delfine übers glasklare Wasser, locken Bootstouren in einer traditionellen Dhow, Bade-, Schnorchel- und Tauchvergnügen im Persischen Golf, Geländewagen-, Mountainbike- und Wandertouren.

Keine Frage: Oman ist das wohl abwechslungsreichste Reiseziel auf der Arabischen Halbinsel, gehört zu den sichersten Destinationen der Erde und vereint Tradition und Moderne wie kaum ein anderes arabisches Land.

ÜBERNACHTUNGSTIPPS:

Alila Hinu Bay, Salalah

Canvas Club, Wahiba

Silent Dunes Camp

The Chedi Muscat

Links oben: Aus der Rinde von Weihrauchbäumen wird das "Weiße Gold" gewonnen.

Links Mitte: Adrenalin pur beim Dune Bashing.

Links unten: Das Wadi Darbat gilt als eines der schönsten Wadis von Oman.

Oben: Kamele am Strand von Salalah.

Unten: Glamping im Canvas Club mitten in der Wüste.

ABENTEUER RUB AL-KHALI

Fast 1.500 Kilometer fuhr Reisedesignerin Michaela Kügler durch eine der größten Sandwüsten der Erde. Im Gespräch mit „Connection to Paradise“ schwärmt sie vom neuen Luxus, der nichts mit Marmorbädern und Butlerservice zu tun hat.

Staub wirbelt auf, die tief stehende Sonne taucht die Dünen in warmes Gold, und der Horizont scheint kein Ende zu kennen – eigenhändig den Jeep durch die endlosen Weiten der Rub al-Khali zu steuern, erzeugt ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit.

Camp Manager Ali ist von Anfang an im Canvas Club Team. Er kann jede Frage beantworten und beeindruckt mit Weisheiten und Geschichten.

Über dem Blätterdach:

beim Ziplining

FRAU KÜGLER, WAS EMPFINDEN SIE, WENN SIE AN IHRE JÜNGSTE REISE DURCH OMAN DENKEN?

Dass ich am liebsten sofort wieder dorthin möchte.

HABEN SIE ETWAS GEMACHT, WAS VOM GÄNGIGEN TOURISTENPROGRAMM ABWEICHT?

Allerdings. Ich habe die Rub-al-KhaliWüste im Jeep durchquert. Fünf Tage und vier Nächte lang. Viele Streckenabschnitte davon saß ich selbst am Steuer.

SIE SIND OHNE GUIDES DURCH DIE GRÖSSTE SANDWÜSTE DER ERDE GEFAHREN?

Nein, das ist nicht zu empfehlen. Wir waren eine kleine Karawane aus mehreren Personen, verteilt auf diverse Jeeps mit jeweils zwei bis drei Personen und wurden von professionellen Guides begleitet, die sich bestens auskennen und jederzeit über Funk mit uns verbunden waren. Unsere Kunden können die Tour natürlich ganz exklusiv – ohne weitere Personen – buchen.

IST DAS NICHT SEHR SCHWIERIG, ÜBER DÜNEN ODER SALZ- UND SANDSTRASSEN ZU FAHREN?

Na ja, anfangs ist man schon etwas aufgeregt und „vorsichtig“. Aber überraschenderweise haben auch Wüstenneulinge den Dreh schnell raus. Zudem sind ja Guides dabei, die vorausfahren, die Lage checken, Anweisungen geben wie: „Car one: go!“ - „Gib jetzt Vollgas!“ oder „Schalte in den ersten Gang.“ Je nachdem, wie hoch die Dünen sind oder wie die Bodenbeschaffenheit ist.

SIND SIE IM SAND STECKEN GEBLIEBEN?

Ja, das passiert schon mal. Aber ich konnte mich herausmanövrieren, indem ich das Lenkrad schnell hin- und herbewegte. Einer unserer Guides musste einmal herausgezogen werden – selbst Profis sind nicht gefeit vor den Tücken der Wüste. Aber das ist Teil des Abenteuers und ist auch oft sehr lustig und spannend – und man lernt von Mal zu Mal dazu. Es macht wirklich Spaß!

Derya Sinecek
in Costa Rica

DER NEUE UND WAHRE LUXUS IST EIN

ANDERER: ABENTEUER

WELCHE ETAPPEN ENTHIELT DIE WÜSTENDURCHQUERUNG?

Der Start war sanft. Wir fuhren lediglich ein paar Kilometer in die Wüste hinein und wechselten dort von den Jeeps auf Kamele, die uns brav Richtung untergehende Sonne schaukelten. Unser Tagesziel war der exklusive Canvas Club, ein Luxuscamp mitten in der Wüste mit allen Annehmlichkeiten, die man sich wünschen kann. Danach ging es fünf Tage und vier Nächte durchs Leere Viertel – der Name ist Programm: Weiter weg von jeglicher Zivilisation kann man nicht sein. Ungefähr 1.340 Kilometer betrug die Strecke insgesamt.

WIE SAH EIN TYPISCHER TAG IM LEEREN VIERTEL AUS?

Zwischen sechs Uhr und acht Uhr standen wir auf und starteten mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück gemütlich in den Tag. Nachdem die Guides all unsere Zelte und das Equipment zusammengepackt und auf oder in den Jeeps verstaut hatten, gab es ein kurzes Briefing zur bevorstehenden Fahrt. Ein paar Stunden forderten wir dann unsere Jeeps und hatten eine Menge Spaß beim Dune Bashing und jeden Tag ein köstliches Lunch unter Sonnensegeln, die extra zwischen den Jeeps eingespannt wurden. An den schönsten und geeignetsten Plätzen bereiteten die Guides schließlich unser Nachtlager vor und das Abendessen.

WIRD ES NIE LANGWEILIG?

Keine Minute. Die Landschaft ist abwechslungsreich: goldene Dünen,

Salzebenen, kleine Büsche zwischendurch. Man hält immer wieder an, setzt sich gemütlich zusammen, wird mittags bekocht, klettert auf Dünen, surft mit dem Sandboard wieder hinunter, spielt Boule oder was auch immer die Guides mitgebracht haben, sitzt abends oft lange am Lagerfeuer, plaudert, studiert die Sterne am Himmel – mit bloßem Auge oder mithilfe eines Teleskops.

WIE WAREN DIE ZELTE?

Superrobust mit kleinen Fensterchen, diversen Ein- und Ausgängen und integrierter Matratze, winddicht und wasserabweisend und in wenigen Minuten auf- und abgebaut. Man schläft in kuscheligen, wärmenden Schlafsäcken, also richtig gemütlich.

HABEN SIE DEN LUXUS VOM CANVAS CLUB VERMISST?

Der Canvas Club ist ein absolutes Highlight und ich würde ihn immer empfehlen. Doch wer bereit ist, sich auf das Unkonventionelle einzulassen, merkt bald: Der übliche Luxus verliert an Bedeutung. Der neue und wahre Luxus ist ein anderer: Abenteuer, absolute Stille, noch nie dagewesenes Freiheitsgefühl in einer völlig entlegenen Region, Verbundenheit mit dem größten Naturwunder der Arabischen Halbinsel, Blicke in einen Sternenhimmel, wie man ihn noch nie gesehen hat. Wer übrigens auf Dusche und Toilette nicht verzichten möchte: Es gibt mobile Toiletten mit Zeltwänden und eine improvisierte Duschkabine mit

Wasserschlauch. Interessiert hat uns das ehrlich gesagt nur am ersten Tag.

WAS WAREN IHRE PERSÖNLICHEN HIGHLIGHTS?

Die Ruhe. Nein: der Sternenhimmel. Oder der gemächliche Ritt auf den Kamelen am Anfang? Vielleicht auch die Einfachheit des Lebens in einer unwirtlichen Region. Ah und das schwarze Kamel, das uns über den Weg lief, eine echte Seltenheit. Und die Sonnenauf- und -untergänge. Und das Sandsurfen, das Jeepfahren, die Gespräche unterm Himmelszelt… - es war alles einfach nur genial.

WÜRDEN SIE EINE WÜSTENDURCHQUERUNG AUCH KUNDEN VON DESIGNREISEN EMPFEHLEN?

Unbedingt. Wer sich von klassischen Luxuserlebnissen abheben möchte, findet hier etwas Einzigartiges, das nur wenigen vorbehalten ist: authentisches Abenteuer, völlige Abgeschiedenheit und echte Ursprünglichkeit. Man kann auch auf zwei Tage reduzieren. Maßgeschneidert für zwei, drei oder mehr Personen. Und für alle, die Wert auf Komfort legen: Mobile Toiletten und eine improvisierte Duschkabine sind vorhanden.

IHR FAZIT?

Unbeschreiblich. Einmalig. Nicht vergleichbar. Horizonterweiternd. Und somit auf vielen Ebenen sicherlich sogar die Nummer eins aller meiner Reisen.

INSIDERTIPPS:

WEIT WEG VOM MAINSTREAM

DIE KLASSISCHEN HIGHLIGHTS in Oman sind großartig, keine Frage. Aber wie wäre ein Gespräch mit einer Künstlerin in ihrer Galerie? Oder eine Fahrradtour? Oder ein Extremklettersteig? Dagmar Gasteiger, Produktmanagerin Oman, ist auf die Suche gegangen und hat außergewöhnliche Erlebnisse jenseits der Touristenpfade zusammengestellt.

BEGEGNUNGEN MIT LOKALEN KÜNSTLERN

In Maskat und Umgebung eröffnen immer mehr Galerien und Ateliers. Designreisen hat ein spannendes Netzwerk an Künstlern zusammengestellt. Die Künstlerin Alia Al Farsi bietet sogar ein exklusives Meet & Greet in ihrer Galerie an, wo man Werke bewundern kann, die auch schon in Metropolen wie Tokio, Seoul, Paris, Stockholm, Berlin und Shanghai ausgestellt waren. Auch ein Besuch beim Kalligrafen und Märchenerzähler Murtada ist sehr inspirierend. Oder wie wäre es, an einer anderen Art von Kunst selbst mitzuwirken? Bei einem Kochkurs wird gemeinsam auf dem Markt eingekauft und anschließend ein typisch omanisches Gericht zubereitet.

MUSCAT BY OMANI WOMEN TOUR

Auf dieser besonderen Tour zeigen omanische Frauen die Stadt Maskat aus ihrer persönlichen Sichtweise. Als ausgebildete Reiseleiterinnen gestalten sie ihre Route frei und individuell, mit eigenen Schwerpunkten und eigenen Geschichten. Jede Tour ist einzigartig und spiegelt die Sichtweise der Frau wider, die sie führt

OMAN PER BIKE

Geführte Radtouren in Oman führen durchs wilde Hadschar-Gebirge, vorbei an Palmenoasen, alten Lehmfestungen und grünen Wadis. Küstentour oder Gebirgsetappe – die Strecken reichen von entspannt bis herausfordernd mit Anstiegen bis 1.000 Höhenmeter. Gefahren wird auf Asphalt und Naturpisten, je nach Route technisch leicht bis anspruchsvoll. Ortskundige Guides öffnen den Blick für Land und Leute, Begleitfahrzeuge geben Sicherheit.

ADRENALINKICKS AUF DER VIA FERRATA

Die Via Ferrata am Jebel Akhdar führt über steile Felswände und verlangt Klettererfahrung – belohnt wird mit epischen Ausblicken in den „Grand Canyon von Oman“. Weniger Nervenkitzel, mehr Kultur? Der Three Village Walk auf dem Jebel Akhdar verbindet alte Bergdörfer, Terrassenfelder und uralte Falaj-Kanäle. Oder

Fotos: Paul Hüttemann, Luca Krohn

lieber Panorama pur: Der Grand Balcony Walk schwebt spektakulär am Rand des Wadi Ghul. Kletterfans kommen im Wadi Tiwi auf ihre Kosten – mit Boulder-Routen durch das „Tal der Giganten“.

SELBSTFAHRERTOUR MIT DER SELF DRIVE APP

Individuell durch Oman fahren? Das geht super mithilfe einer speziell entwickelten App. Der Kunde erhält dazu ein Ipad mit personalisiertem, individuellem Reiseplan, Navigation mit Routenvorschlägen, interaktiver Routenführung, Insights von omanischen Reiseleitern und Audioguides auf Deutsch zu Sehenswürdigkeiten und Regionen, Glossar mit Wissenswertem rund um Oman, Ansprechpartner und Notfallkontakte sowie ein Mobiltelefon mit omanischer Telefonkarte und allen Kontaktnummern. Gefahren wird zum Beispiel mit einem Toyota Landcruiser. Ein praktisches Selfdrive Travel Kit ist auch drin: Refill Bottle, Reisehandtuch, Jutebeutel.

NACHTRUHE IM SCHMUCKEN STADTHAUS IN NIZWA

Es müssen nicht immer Sternehotels sein. In der Altstadt von Nizwa warten Guesthouses aus Lehm im Stil arabischer Stadthäuser auf Sterne-Niveau auf Gäste, die authentischen orientalischen Charme schätzen.

EINSAMKEIT IM SILENT DUNES CAMP

Der Name ist Programm: 40 Kilometer tief in der Wüste Wahiba wartet das funkelnagelneue Silent Dunes Camp auf Gäste, die maximale Privatsphäre und Ruhe suchen. Nur fünf komfortable Bungalows mit gemauertem Boden und Zeltcharakter ruhen an einem der schönsten Spots der Wüste auf einem Hochplateau, weit weg vom Lärm der immer häufiger werdenden Quad-Rennen. Luxuriöse Highlights: traditionell orientalische Atmosphäre, kein Internet – dafür die Chance auf Digital Detox und Nächte unter einem funkelnden Sternenhimmel, frei von jeder Lichtverschmutzung.

SIRO BOKA PLACE

BIOHACKING & BOUTIQUE-LUXUS

Mit dem SIRO Boka Place feiert die innovative Hotelmarke SIRO ihr EuropaDebüt – und bringt ein völlig neues Hotelerlebnis nach Montenegro

Ein Hotel, das gesunden Lebensstil & einzigartige Reiseerlebnisse vereint: Nach dem erfolgreichen Start in Dubai mit dem SIRO One Za’abeel führt die Kerzner-Gruppe – zu der auch One&Only gehört – ihr ganzheitliches

Performance-Wellbeing-Konzept erstmals in Europa ein - inmitten der UNESCO-geschützten Bucht von Kotor. SIRO vereint funktionale Fitnessangebote, moderne Regenerationsmethoden und ein starkes Community-Erlebnis unter einem Dach. Montenegro wird damit zum Hotspot für alle, die gesunden Lifestyle, nachhaltige Erholung und zeitgemäßen Luxus verbinden möchten. Herzstück des Hauses ist das über 1.600 m² große Fitness Lab mit modernster Ausstattung: von olympischen Hebeplattformen über Cardio-Sprintbahnen bis zu spe-

zialisierten Studios für Yoga oder Pilates. Die Experience Box bietet Kurse wie Power, Sculpt und „Booty Sessions“ – teils entwickelt mit Partnern wie AC Milan oder Boxprofi Ramla Ali. Rund um das Hotel ergänzen Tennis-, Padelund Basketballplätze und ein halbolympischer 25-MeterPool das Angebot. Ebenso durchdacht ist das Recovery Lab: Rotlicht- und Vibroakustiktherapien, Schröpfen, Dry Needling oder Himalaya-Salzräume stehen für tiefenwirksame Regeneration. Das Achtsamkeitsstudio setzt auf Meditation, Breathwork und visuelle Entspannung.

Ein besonderes Augenmerk auf Erholung wird auch bei den Zimmern gesetzt. Alle Räume folgen der Philosophie der inneren Balance: Verdunkelungsrollos mit Wake-up-Technologie, temperaturregulierende Matratzen, Yogamatte und Sprossenwand schaffen ideale Bedingungen für mentale Ruhe. Bodentiefe Fenster eröffnen spektakuläre Ausblicke auf die Bucht von Kotor. Denn Montenegros landschaftliche Vielfalt wird im SIRO Boka Place zum integralen Bestandteil des Konzepts. Ob Sonnenaufgangs-Paddeln, Klettertouren in den Bergen oder Meditationen im Nationalpark Durmitor – unter dem Motto "Destination Fitness" verschmelzen Fitness und Naturerlebnis miteinander.

Neben der Bewegung steht auch die Ernährung im Fokus. Es gibt eine große Auswahl an individuell abgestimmten, nährstoffreichen Gerichten – von mediterran inspiriert bis Balkan-klassisch. Auf der Dachterrasse lockt SIRO Social mit gesunden Tapas, alkoholfreien Cocktails und Naturweinen. Die Refuel Bar bietet Graband-Go-Shakes.

Mit dem SIRO Boka Place wird also die Hotellerie ganz neu definiert. Hier geht es nicht um Entschleunigung im klassischen Sinn, sondern um bewusste Aktivierung –körperlich, mental, sozial. Und Dubai sowie Montenegro waren erst der Anfang: In Los Cabos (Mexiko), Riad (Saudi-Arabien) und Tokio (Japan) entstehen gerade die nächsten Meilensteine.

Weitere Informationen unter sirohotels.com

MAGIE DES NORDENS

Wer nach Island reist, der erlebt Orte von unglaublicher Schönheit. Das Land der Elfen und Trolle begeistert mit seinen faszinierenden Mythen, Menschen und Landschaften – und das zu jeder Jahreszeit.

Von Fabian von Poser

Die letzten Sonnenstrahlen tauchen den Godafoss-Wasserfall an der Ringstraße im Nordosten Islands in ein fahlgraues Licht. Der Horizont färbt sich violett, der Wasserdampf tanzt über dem Fluss. Die Zeit des Sonnenuntergangs ist einer der schönsten Momente am „Wasserfall der Götter“.

Weitblick über Reykjavík – Islands charmante Hauptstadt beeindruckt mit bunter Architektur, klarer Nordluft und spektakulärem Panorama.

MAN KANN SICH NICHT SATTSEHEN an diesem Anblick: Der Berg Kirkjufell erhebt sich wie ein perfekter Kegel aus der wilden Landschaft der Halbinsel Snæfellsnes. Zu seinen Füßen rauscht der Wasserfall Kirkjufellsfoss in tosenden Kaskaden über moosbedeckte Felsen. Zu dieser frühen Stunde wirkt der Berg mit seinem Wasserfall wie aus einem Traum.

Der Kirkjufell ist ein Postkartenmotiv und eines der Island-Klischees schlechthin. Doch er ist nur eine von vielen Attraktionen der Insel. Was Island so faszinierend macht, ist die Verbindung von Gegensätzen: Feuer und Eis, Licht und Dunkelheit, vollkommene Stille und tosender Lärm.

ROUTE ZUM WELTERBE

Einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten vereint der Golden Circle. Eine Fahrt entlang der „Golde-

nen Route“ führt zum Geysir Strokkur, der regelmäßig heißes Wasser in die Luft schleudert, zum Wasserfall Gullfoss, der über zwei Stufen 32 Meter in eine Schlucht stürzt, und zum Thingvellir-Nationalpark, ein Welterbe der UNESCO, das nicht nur geologisch von Bedeutung ist, sondern auch historisch – hier wurde im Jahr 930 das erste demokratische Parlament der Welt gegründet. Island hat auch abseits der bekannten Touristenroute einiges zu bieten, zum Beispiel den abgelegenen See Mývatn im Norden, der umgeben ist von einsamen Vulkanlandschaften und heißen Quellen, das malerische Dorf Seydisfjördur im Osten, das von hohen Bergen umrahmt ist, das Hochland, das nur in den Sommermonaten zugänglich ist, den spektakulären Gletscher Vatnajökull im Süden und die dampfenden Quellen der Blauen Lagune bei Reykjavik.

Perfekte Winteridylle: Im Norden werden Holzhäuser oft als Tréhús bezeichnet, was so viel bedeutet wie Holzhäuser (l.). Bad im 38 Grad warmen Wasser: Die Blaue Lagune bei Reykjavik liegt inmitten rauer Lavafelder (o. u. r.). Wilde Bande: Island-Ponys sind für ihre Gutmütigkeit, Ausdauer und für den einzigartigen Tölt bekannt - eine besonders sanfte Gangart (r.o.).

MENSCHEN, DIE BEGEISTERN

Nicht nur die Natur macht Island zu einem unvergesslichen Ziel. Es ist auch die unaufgeregte, authentische Lebensweise der Isländer und ihre tief verwurzelte Verbindung zur Natur, die den Besucher beeindruckt. Hier wird der Mythos des Nordens lebendig – von alten Sagen über die Geschichten von Elfen und Trollen bis hin zu modernen Mythen.

In Sachen Luxusreisen hat das Land eine ebenso bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Während die Insel früher vor allem für Backpacker und Abenteuerreisende ein Ziel war, gibt es mittlerweile auch einige hochwertige Unterkünfte für Reisende, die auf der Suche nach exklusiven Erlebnissen sind.

Zu ihnen zählt die Deplar Farm auf der Troll-Halbinsel im Norden Islands. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für jeden, der ganz besondere Abenteuer sucht. Egal, ob zu Pferd, beim Rafting, per Boot zur Walbeobachtung oder zum Hochseefischen: Die Aktivitäten, die das Team für seine Gäste zusammenstellt, hinterlassen unvergessliche Eindrücke.

BAD IN DER BLAUEN LAGUNE

Wunderbare Unterkünfte sind auch das The Retreat at Blue Lagoon, das es seinen Gästen ermöglicht, direkt

in den heißen Thermalquellen der Blauen Lagune zu baden, und The Reykjavik Edition, ein Fünf-Sterne-Hotel direkt am Alten Hafen der isländischen Haupstatdt. Es bietet 253 stilvolle Zimmer und Suiten mit raumhohen Fenstern, die beeindruckende Ausblicke auf die Stadt und die atemberaubende Landschaft bieten.

Auch wenn das Wetter auf Island oft schwer vorhersehbar ist, kann man sich sicher sein, dass die Reise dorthin bleibende Eindrücke hinterlassen wird. Egal, ob im Sommer oder im Winter: Im Sekundentakt scheinen sich die Landschaften mit ihren fantastischen Lichtstimmungen, bizarren Wolkengebilden und sagenhaften Farbkontrasten zu verändern. Mit etwas Glück wird man auf Island auch Zeuge eines der eindrucksollsten Naturschauspiele der Erde: den Nordlichtern, einem Himmelsspektakel ohnegleichen.

ATEMBERAUBENDES ISLAND

Warum ist Island so ein tolles Reiseziel? Was bietet das Land für anspruchsvolle Kunden und wann ist die beste Zeit, die Insel zu besuchen? „Connection to Paradise“ sprach mit Reisedesigner Andreas Pfleger.

CTP: WAS HAT IHNEN IN ISLAND BESONDERS GUT GEFALLEN?

Andreas Pfleger: Die wunderschöne Alleinlage der Deplar Farm inmitten atemberaubender Natur. Die High-End-Lodge liegt einsam im Norden und gilt als eines der exklusivsten Hideaways Europas. Einst ein Schafhof, heute ein luxuriöses Abenteuer-Resort, verbindet das Haus spektakuläre Natur mit höchstem Komfort. Gäste erleben zahlreiche unterschiedliche Aktivitäten wie Angeln, Seekajak-Fahren, Reiten, Heli-Skiing, Schneemobilfahren, ein Wikinger-SaunaRitual und Schneeschuhwandern. Anschließend entspannen sie im geothermischen Pool mit Blick auf die Berge – und es ist alles im Preis inkludiert. Ein absolutes Highlight ist es, hier Nordlichter zu beobachten.

WARUM IST ISLAND ETWAS FÜR ANSPRUCHSVOLLE KUNDEN?

Die Unterkünfte sind sehr hochwertig und haben alle einzigartige Designs. Neben der Deplar Farm zäht auch The Retreat at Blue Lagoon dazu. Es liegt direkt an der berühmten Blauen Lagune. Das stylische HighEnd-Hotel ist mit puristischen Suiten ausgestattet und hat ein exzellentes Restaurant. Das Moss Restaurant ist ein kulinarisches Highlight und wurde im Jahr 2023 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

FÜR WELCHE ART VON REISENDEN EIGNET SICH ISLAND BESONDERS?

Natur- und Abenteuerliebhaber finden hier ihre volle Erfüllung, denn Island bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften mit Vulkanen, Gletschern, Wasserfällen und heißen Quellen. Wer gerne wandert, klettert oder Outdoor-Aktivitäten wie Gletscherwanderungen und Walbeobachtungen unternimmt, der wird die Insel lieben. Island hat zudem eine lange Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht. Wer Interesse an Kultur, Literatur und Sagen hat, den wird das Land begeistern.

WANN IST DIE BESTE REISEZEIT

FÜR ISLAND?

Der Sommer zwischen Juni und August bietet lange Tage, mildes Klima und Zugang zu den Highlands. Der kurze Herbst im September und Oktober lockt mit weniger Touristen, großartigen Farben und der Möglichkeit, Nordlichter zu sehen. Der Winter von November bis Februar ist ideal für Nordlichter und winterliche Landschaften. Der Frühling von März bis Mai bietet günstige Preise und eine aufblühende Natur.

Aufgezeichnet von Fabian von Poser

Fotos:
Designreisen, Andreas Pfleger

IN BALANCE AUF BALI

Tempelgleich erhebt sich das Anantara Ubud Bali Resort aus dem sattgrünen indonesischen Dschungel. Weitläufige Reisfelder und dichter Regenwald bilden die Kulisse für das außergewöhnliche Hideaway, das mit spektakulär in den Berghang hineingebauten Poolvillen, erstklassiger Kulinarik und besonderen Erlebnissen wie alten vedischen Ritualen und Wasserzeremonien begeistert.

Dschungel Deluxe

Man kann es durchaus mit Liebe auf den ersten Blick bezeichnen, denn bereits der Eingangsbereich des neuen Fünf-Sterne-Resorts hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ein imposanter Gong und der Panoramablick nach draußen bis hin zum Mount Agung faszinieren nachhaltig. Doch auch der Rest des Anantara Ubud Bali Resorts – dem zweiten Haus der Marke Anantara Hotels & Resorts auf der Insel - steht dem in nichts nach. Über 85 moderne Suiten und Poolvillen sowie 15 Residenzen verteilen sich hier gekonnt über einen dicht bewaldeten Hügel. Jede der aparten Suiten bietet auf weitläufigen 53 Quadratmetern ein authentisch-balinesisches Interior-Design und zahlreiche Annehmlichkeiten zum Wohlfühlen. Die Villen begeistern zusätzlich mit ein oder zwei Schlafzimmern, einem eleganten Wohnbereich, freistehender Badewanne und eigenem Infinitypool. Um das kulinarische Wohl der Gäste kümmert sich Executive Sous Chef Derry Rinaldy. So offeriert beispielsweise das Restaurant Amerta Köstlichkeiten, die in einer offenen Küche über Holzkohle-Feuer zubereitet werden. Von

morgens bis abends eine gute Wahl ist das Kirana, in dem der Tag mit einem der vielfältigen Gerichte des À-lacarte-Frühstücksmenüs nicht besser starten könnte. Mittags und abends steht die indonesische Küche im Fokus.

Lokale Kultur hautnah erleben

Neben der außergewöhnlichen Architektur sind es vor allem die Wellness- und Spa-Angebote in und außerhalb des Hotels, die das Anantara Ubud Bali Resort

ausmachen. So umfasst das Spa-Menü neben traditionellen thailändischen Anwendungen aus der Heimat der Hotelgruppe auch eigens für das Resort konzipierte Behandlungen mit lokalen Produkten wie Vulkanstein. Ob beim meditativen Yoga-Flow mit Musik, einer ChakraTherapie bei der blinden Heilerin Ibu Mursi oder einem tiefenreinigenden Energie-Ritual mit High Priest Idha Guru – im Anantara Ubud Bali Resort wird Wellness zur spirituellen Erfahrung. Inmitten tropischer Ruhe er-

warten Gäste nicht nur erstklassige Anwendungen oder balinesische Klangheilung, sondern auch transformative Erlebnisse außerhalb des Resorts wie etwa vedische Feuerzeremonien im Dorf Bukian oder Reflexzonenmassagen bei traditionellen Heilern. Wer Bewegung sucht, trainiert mit Personal Coach im 24-Stunden-Gym oder entdeckt die üppige Natur bei geführten Ausflügen durch Reisterrassen, Regenwälder und Tempel. anantara.com/en/ubud-bali

ZWISCHEN WEIN, WALD UND WOHLGEFÜHL

Wo sich der Wald öffnet und der Blick über Reben schweift, beginnt ein Rückzugsort, der Ruhe und Lebenskraft vereint.

Das WALD.WEIT im Rheingau ist mehr als ein Hotel: Es ist ein Erlebnis für die Sinne – mit Spitzenküche, Naturgenuss und Wohlfühlmomenten auf jedem Niveau. Der Rheingau – eine Region voller Kultur, Musik und Wein. Oberhalb des charmanten Ortes Kiedrich eröffnete

im Frühjahr 2025 ein exklusiver Rückzugsort mit einem fantastischen Blick über Weinberge, Wiesen und das Rheintal: das WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat. Schon der Name ist Programm. Eingebettet in einen 18 Hektar großen, hoteleigenen Wald, verbindet das Designhotel moderne Architektur mit der Ruhe und Kraft der Natur. Es entstand ein Refugium mit 80 Zimmern zum Abschalten, Genießen, Tagen und Aktivsein.

So zieht sich die Natur wie ein roter Faden durch alle Bereiche. Mit Authentizität und Raffinesse nimmt Küchen-

chef Falk Richter seine Gäste mit auf eine kulinarische Reise durch die Region. Nach dem Farm-to-table-Konzept kommen Zutaten direkt aus dem hauseigenen Garten auf den Teller. Frische Wildkräuter verleihen den Gerichten das gewisse Etwas und zartes Gemüse und feinstes Fleisch stammen von Erzeugern aus der Umgebung. Die Weinkultur des Rheingaus ist ein zentrales Thema im Restaurant. So wählen Gäste aus 300 Etiketten erlesener Tropfen die perfekte Weinbegleitung. Darüber hinaus kooperiert das WALD.WEIT mit dem Spitzenweingut Robert Weil aus

Kiedrich, einem der bekanntesten Riesling-Weingüter Deutschlands. Ein besonderes Highlight ist die RooftopBar & Lounge WALD.TROPFEN mit einem Panoramablick auf das Rheintal bis nach Mainz. Exklusive Cocktails, Drinks und erlesene Weine finden sich auf der Karte; gemütliche Loungemöbel vor bodentiefen Fensterfronten laden zu geselligen Bar-Abenden ein.

Aber nicht nur im Hotel, sondern auch außerhalb eröffnen sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Dank vom Hotelinhaber gebauten Mountainbike-Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und weiteren Aktivitäten wie Fitness, Yoga, Spazier- und Joggingpfaden ist Abwechslung garantiert. Saunen auf dem Panorama-Dachgarten versprechen wohltuende Momente und entspannende Massagen sorgen für das perfekte Regenerationserlebnis. Unter den Begriffen „Relax, Reload, Perform“ verstecken sich verschiedene Behandlungen und Impulse für pure Lebenskraft und neue Energie. Für alle, die an ihrem Status Quo interessiert sind, gibt der uVida Activity Stufentest einen ausgezeichneten Überblick. Bereits nach 30 Minuten wird der ideale Pulsbereich messbar. Die Messung der Atemgase zeigt wissenschaftlich fundiert, welche Möglichkeiten der Optimierung bestehen: ob für die Fettverbrennung, Intensivierung der Ausdauer oder Kalorienmanagement. Anschließend erhalten Gäste einen auf sie individuell zugeschnittenen Trainingsplan – ein echter Mehrwert für den Alltag außerhalb des WALD.WEIT.

Weitere Informationen unter wald-weit.com

EIN UNVERGESSLICHER ABEND VOLLER HIGHLIGHTS

Gaumenfreuden der Extraklasse

ANFANG JUNI lud Designreisen zu einem ganz besonderen Abend – und die Top-Kunden folgten der Einladung von Marion und Robert Aliabadi nur zu gern und erschienen zahlreich. Anlass war ein aufwendig geplantes Event in den stilvollen Räumlichkeiten von Designreisen, das ganz im Zeichen des legendären Atlantis The Royal und Atlantis The Palm in Dubai stand.

Auch das Top-Management von Atlantis Dubai war persönlich vor Ort: Kym Barter (General Manager), Kyp Charalambous (Vice Pesident of Sales), Dennis de Winter (Account Director) und Dean Walsh (Sales-Director) präsentierten gemeinsam mit Kirsten Simon, Director Sales & Marketing von Kerzner International, eindrucksvolle Einblicke in die Welt der ikonischen Atlantis-Resorts. Luxuriöse Suiten, exklusive Gourmet-Erlebnisse, das größte Aquarium der Region und spektakuläre Wasserlandschaften – Atlantis steht wie kaum ein anderes Resort für außergewöhnliche Urlaubsmomente.

Musikalisch sorgte DJ Florian Sagner für Begeisterung: Der vielseitige Künstler verzauberte mit Conga, Trompete und Flügelhorn – ein echtes Multitalent. Kulinarisch verwöhnte das Team von FLO & CO Catering die Gäste mit einem raffinierten Flying Buffet. Besonders das Ceviche sorgte für Begeisterung.

Bei einer der gewohnt spannenden DesignreisenTombolas wurden auch an diesem Abend zahlreiche Luxuspreise verlost. Über die Hälfte der anwesenden Gäste durfte sich über exklusive Gewinne freuen – und trat die Heimreise mit leuchtenden Augen an.

AUSTRALISCHE EXZELLENZ AUF SEE

Von arktischen Gletschern bis zu den Stränden der Seychellen – auf einem der Luxusschiffe der Scenic Group erlebt man Reisen, wie sie nur ein visionärer Anbieter möglich macht: außergewöhnlich, unvergesslich und höchst komfortabel.

Als Glen Moroney im Jahr 1986 im australischen Newcastle Scenic Luxury Cruises & Tours gründete, konnte er wohl kaum erahnen, dass daraus eines der führenden Unternehmen im Bereich luxuriöser Kreuzfahrten entstehen würde. Heute ist die ursprünglich ins Leben gerufene Marke Teil der Scenic Group, zu der auch Emerald Cruises gehört. Das gemeinsame Konzept: sorgfältig kuratierte Routen auf Flüssen und Meeren – an Bord moderner, komfortabler Yacht- und Expeditionsschiffe, die speziell für Reisende mit höchsten Ansprüchen konzipiert sind.

Wie wäre zum Beispiel ein eisiges Abenteuer mit der Scenic Eclipse Flotte? Mit Scenic Eclipse und Scenic Eclipse II setzt die Gruppe Maßstäbe für All-InclusiveLuxusreisen. Bei Scenic sind neben allen Ausflügen, auch alle 10 Gourmet-Erlebnisse sowie Getränke im Reisepreis inkludiert. Die als „Discovery Yachts“ konzipierten Schiffe nehmen nur 228 Gäste mit, bieten je ein U-Boot, um die Tiefen der Meere zu erkunden, sowie je zwei Helikopter, um in die Lüfte abzuheben und die Welt aus der Vogelperspektive zu bestaunen. Mit Suiten ab

32 Quadratmeter und Butlerservice, eigenem Spa und –ganz exklusiv – Zugang zu den faszinierendsten Schauplätzen der Welt, die bisher nur Expeditionsreisenden vorbehalten waren.

In der Antarktis etwa gleiten die Discovery Yachten elegant und sachte durch das ewige Eis, während die Gäste Champagner schlürfend im Warmen sitzen. Doch jeder verlässt auch gern die Komfortzone, um etwa Pinguinen hautnah zu sein. Wobei: Auch vom Observation Deck kann man die einzigartige Tierwelt beobachten

und den Experten an Bord zuhören, was sie über Belugawale, Walrosse, Bartrobben & Co. zu erzählen haben. Während die Scenic Eclipse Yachten für die Kälte gemacht sind, begegnet man den Warmwasseryachten von Emerald Cruises in den Gewässern des Mittelmeers, der Adria, der Seychellen und der Karibik. Mit der Emerald Azzurra, die 2022 vom Stapel lief, begann sogar eine neue Ära: Luxus im Kleinformat. Nur 100 Gäste finden auf der eleganten Yacht Platz. Das erlaubt besondere Nähe zum Reiseziel und maximale Exklusivität. Die baugleiche Emerald Sakara folgte 2023. Im Jahr 2026 erwartet man die Emerald Kaia, ab 2027 die Emerald Raiya und die Emerald Xara.

Die Destinationen? Traumziele durch und durch. So taucht man bei einer Kreuzfahrt durch die Karibik hinein in ein wahres Tropenparadies, kann wunderschöne Strände und Korallenriffe erkunden, die koloniale und maritime Geschichte der Region kennenlernen, köstlichste Rum-Cocktails probieren und wilde Landschaften mit einer großen Artenvielfalt erkunden. Oder vielleicht die Seychellen entdecken? Die bezaubernden Berge der Insel Mahé erkunden, die weißen Strände der Insel La Digue genießen, die malerische Insel Praslin bewundern, die farbenfrohen Riffe der Insel Sainte Anne bestaunen?

Wohin auch immer: Die Flotte der Scenic Group steht bereit.

Weitere Informationen unter scenic.eu und emeraldcruises.eu

FRANKREICH FÜR FEINSCHMECKER

Egal, ob das Burgund, das Périgord, die Gegend um Bordeaux, die Provence oder die Côte d'Azur: Die Vielfalt der Regionen, die exzellente Qualität der Zutaten und die hohe Kunst der Zubereitung machen Frankreich zu einem Mekka für Genießer. Eine Liebeserklärung an die Genusslandschaften des Landes.

Trauben an den Reben, Perlen im Glas: Der Herbst ist die schönste Zeit in der Champagne.

Im eleganten Restaurant des Como Le Montrachet trifft französische Gourmetküche auf burgundische Tradition. In stilvoller Atmosphäre genießen die Gäste raffinierte Menüs mit lokalen Zutaten, begleitet von erlesenen Weinen – ein Fest für Sinne inmitten der Weinberge.

BURGUND

Veni, vidi, Vinothek: Beaune mit seinen charmanten Weingeschäften liegt im Herzen des Burgund (o.). Spezialität der Region: Boeuf bourguignon (r.). Mekka für Weinkenner: In den Kellereien von Nuits-Saint-Georges reift edler Pinot Noir in alten Eichenfässern (u.).

DAS FRÜHE MORGENLICHT lässt die Weinberge bei Beaune in zartgelbem Licht erstrahlen. Vögel zwitschern, goldene Trauben hängen an den Reben, die märchenhafte Landschaft durchziehen einsame Rad- und Wanderwege. Das Burgund verzaubert mit seinen sanften Hügeln, lieblichen Weinbergen, alten Steinmauern und charmanten Dörfern. Die Bourgogne, wie die Landschaft im Westen Frankreichs auf Französisch heißt, gilt als eine der besten Weinregionen der Welt.

In den prestigeträchtigen Lagen entstehen Weine von enormer Finesse und Tiefe, viele davon sind Premier Crus oder sogar Grand Crus, also Weine der höchsten Qualitätsstufen. Die Namen von Weinorten wie PulignyMontrachet, Gevrey-Chambertin und Meursault klingen Weinkennern wie Musik in den Ohren. Was das Burgund so besonders macht, ist die enge Verbindung zwischen Terroir, Winzern und Kulinarik, denn rund um Dijon, Beaune und Autun wird nicht einfach hervorragender Wein angebaut und gekeltert – der Genuss wird dort zelebriert. Das Burgund ist auch ein Paradies für Feinschmecker. Weil die Region für ihre vorzüglichen Weine bekannt ist, verwundert es nicht, dass dort zahlreiche kulinarische Spezialitäten mit Wein zubereitet werden: Bœuf Bourguignon (Rindfleisch in Burgundersoße), Coq au Vin (Hahn in Wein) und Escargots de Bourgogne (Weinbergschnecken in Burgunderwein) stammen allesamt von hier. Dazu kommen unzählige regionale Spezialitäten wie die cremi-

gen Époisses-Käse und der köstliche Senf aus Dijon, die das Burgund so einzigartig machen.

Die Feinschmäcker-Städte schlechthin sind Dijon und Beaune. Die Käsestände auf den Märkten sind ein Gedicht, Senfmanufakturen wie Maille, Fallot und Reine de Dijon sind weltbekannt. Die Restaurants zählen zu den besten des Landes. Viele Sterne-Restaurants des Burgund bieten übrigens mittags bereits ab 40 Euro erstklassige Menüs an – eine tolle Möglichkeit, die Kochkunst burgundischer Chefs kennenzulernen.

Eine der schönsten Unterkünfte ist das Como Le Montrachet in Puligni-Montrachet. Das Haus aus dem 19. Jahrhundert besticht durch seine wunderbare Lage und das herzliche, aber diskrete Personal. Mit seinen 30 Zimmern und Suiten setzt das Hotel auf einen besonders persönlichen Ansatz. Dabei spielen Wein und die Küche des Burgund natürlich eine herausragende Rolle.

Verwinkelte Gassen und der Duft von Wein – die mittelalterliche Ortschaft Saint-Émilion vereint Geschichte, Genuss und französische Lebensart auf charmante Weise.

BORDEAUX, PÉRIGORD, COGNAC

Das wunderschöne Fünf-Sterne-Spa-Hotel Les Sources de Caudalie liegt eingebettet in die Weingärten des Château Smith Haut Lafitte bei Martillac, etwa 20 Minuten von Bordeaux entfernt (o.). Trauben ohne Ende in der Altstadt von Bordeaux (o.r.). Weltbekannt: die Schwarzen Trüffel des Périgord (u.).

ENDLOSE WEINBERGE, sanft geschwungene Hügel, elegante Châteaus: Die Region Nouvelle-Aquitaine um Bordeaux im Südwesten Frankreichs ist wohl das bekannteste Weinanbaugebiet der Welt. Besonders bekannt sind die Rotweine, die aus Merlot- und Cabernet-SauvignonTrauben hergestellt werden. Die Region ist auch die Heimat einiger der teuersten Weine der Welt wie Château Lafite Rothschild und Château Margaux.

Mit mehr als 50 Michelin-Sterne-Restaurants ist die Region auch besonders reich an hochwertigen Gastronomiebetrieben. Kaviar, Trüffel, Fois Gras und Austern aus Arcachon – die Küche ist bodenständig und fein zugleich. Großartige Erlebnisse sind zum Beispiel ein Dinner im traditionsreichen Restaurant Le Chapon Fin in Bordeaux, eine private Gourmet-Tour durch Frankreichs Weinhauptstadt mit Besuch der berühmten Cité du Vin und ein Kochkurs samt Mittagessen im Château MalarticLagravière. Lohnenswert ist auch ein Besuch im Couvent des Jacobins samt Tuk-Tuk-Tour durch die Weinberge bei Saint-Émilion.

In und um Bordeaux locken zudem zahlreiche wunderbare Naturlandschaften, darunter die Dune du Pilat, die höchste Sanddüne Europas, das Tal der Dodogne, fünf regionale Naturparks und 720 Kilometer Atlantikküste. Eine zauberhafte Unterkunft ist Les Sources de Caudalie in Martillac, das Stammhaus der bekannten Vinotherapie- und Kosmetikmarke Caudalie, ein wunderschönes Boutique-Hotel umgeben von Weinfeldern und Wäldern. Spricht man von Frankreichs Genussregionen, darf auch das Périgord nicht fehlen. Die Region im Südwesten begeistert mit ihren grünen Hügeln, einsamen Eichenwäldern und den mittelalterlichen Dörfern. Berühmt ist das Périgord vor allem für seine Trüffel, besonders die Schwarze-Diamant-Trüffel, die vielen Gerichten ihren unverwechselbaren, erdigen Geschmack gibt. Die Wälder lie-

fern Steinpilze und Kastanien, die Flüsse Flusskrebse und frischen Fisch. Dazu kommen Walnüsse, aus denen Öl oder köstliche Tartes entstehen. Begleitet werden die Gerichte von kräftigen Rotweinen aus Bergerac und Monbazillac. Als Unterkunft kaum schöner sein könnte das Fünf-Sterne-Hotel Domaine de Rochebois in Vitrac mit dem stilvollen Restaurant La Table du M.

Und auch ein anderer Ort lohnt den Besuch: die Region Cognac zwischen La Rochelle und Angoulême. Sie ist bekannt für den edelsten Branntwein der Welt. Fast alle Hersteller hier bieten private Führungen an, darunter Rémy Martin und Maison Hennessy. Zu den schönsten Unterkünften zählt das luxuriöse Fünf-Sterne-Hotel Chais Monnet & Spa in Cognac. Es befindet sich in einem historischen Gebäude, das ursprünglich als Lager für die Cognac-Herstellung diente und 2018 nach aufwendiger Renovierung eröffnet wurde.

LAVENDELFELDER, Weinberge und Olivenhaine bis zum Horizont: Die Provence ist weltbekannt. Die Region strahlt mediterranen Charme und Ruhe aus. An der Côte d'Azur locken azurblaues Meer, steile Klippen und sonnige Küstenstreifen. Die Region strahlt mediterranen Glanz aus, mit einem Hauch von Luxus und Natur zugleich. Beide Regionen vereint eine Sache: Sie sind kulinarisch wahre Paradiese, die mediterrane Aromen mit langer Tradition vereinen.

Zu den Spezialitäten der Provence und der Côte d'Azur gehören herrlich süße Tomaten, Knoblauch und natürlich die legendären Kräuter der Provence, also Thymian, Rosmarin, Lavendel, Oregano und Majoran.

CÔTEPROVENCE,D'AZUR

Das Olivenöl aus der Provence ist besonders aromatisch. Sowohl vor als auch nach dem Essen gibt es zudem Ziegenkäse in unterschiedlichen Varianten. In der Provence werden auch einige der besten Roséweine der Welt produziert. Sie sind bekannt für ihre Leichtigkeit und die herrliche Frische. Weltbekannt sind auch die mediterranen Fischund Meeresfrüchtegerichte an der Côte d’Azur. Am bekanntesten in und um Marseille ist die berühmte Bouillabaisse, ein Fischeintopf mit scharfer, rötlicher Knoblauch-Mayonnaise. Die traditionellen Zutaten sind Knurrhahn, Petersfisch, Drachenkopf, Seeteufel, Wolfsbarsch, Meeraal und Rotbarben. Ebenfalls ein Genuss sind Socca, köstliche Kichererbsenfladen, und Pissaladière, eine Zwiebel- und Anchovis-Tarte. Die Tarte Tropézienne, ein mit Buttercreme gefüllter Hefekuchen, wurde durch die französische Schauspielerin

Brigitte Bardot auch in Deutschland bekannt. Neben wunderbaren Landschaften und köstlichem Essen gibt es in beiden Regionen außergewöhnlich schöne Hotels, zum Beispiel das Les Bories & Spa in Gordes im Lubéron, das exklusive La Reserve Ramatuelle bei Saint Tropez und das legendäre Fünf-Sterne-WellnessHotel Lily of the Valley in La Croix-Valmer, ebenfalls nahe Saint-Tropez. Entworfen vom renommierten französischen Designer Philippe Starck, fügt sich das Hotel harmonisch in die geschützte Natur des Cap Lardier ein und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Plage de Gigaro, einen über drei Kilometer langen Sandstrand. Bisher hatten viele Besucher aus Deutschland eine individuelle Reise durch Frankreich gescheut, da man die Sprache nicht konnte. Die junge Generation Franzosen spricht jedoch sehr gut Englisch, deswegen ist das Reisen mittlerweile deutlich einfacher geworden.

Lunch im Les Bories & Spa
Lily of the Valley
Les Bories & Spa

cken in Kräuterbutter und der berühmte Jambon de Reims, gekochter Schinken, sind feste Bestandteile der lokalen Küche. Aus Reims und Épernay kommen zudem aromatische Senfsorten und handwerklich hergestellte Biscuit-Rosen, die in Champagner getunkt werden. Die Flüsse liefern frischen Fisch, die Wälder Pilze und jede Menge Wild.

Viele Restaurants, von rustikal bis Michelin-Sternprämiert, servieren köstliche Gerichte, die perfekt mit den lokalen Schaumweinen harmonieren. Neben den Weingütern locken auch historische Städte wie Reims mit der gotischen Kathedrale und Épernay, das Herz der Champagnerstraße, Besucher an. Die Champagne ist weitgehend flach, weswegen man die Region herrlich mit dem E-Bike entdecken kann. Fast alle großen Champagner-Häuser bieten Führungen und Verkostungen an. In Reims haben bis unter die Decke vollgestopfte Delikatessenläden Köstlichkeiten für jeden Geschmack.

Eine der schönsten Unterkünfte ist das Hotel Royal Champagne & Spa. Das komfortable Haus vereint

CHAMPAGNE

DIE CHAMPAGNE ist von sanften Hügeln, Weinbergen bis zum Horizont und malerischen Dörfern geprägt. Die Region im Nordosten Frankreichs etwa 150 Kilometer östlich von Paris ist die Heimat einiger der besten Schaumweine der Welt. Sie zeichnet sich durch ein kühles Klima und kalkhaltige Böden aus, was sie ideal für den Anbau von Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier macht.

Die traditionelle Flaschengärung verleiht dem Champagner seinen feinen Geschmack und die typischen Perlen. Nur Weine aus dieser Region dürfen sich offiziell Champagner nennen. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Veuve Clicquot, Taittinger, Cristal, Krug und Ruinart in Reims, Dom Pérignon in Épernay und Bollinger in Aÿ.

Auch kulinarisch ist die Champagne eine wunderbare Region: Zartes Kalbfleisch, feine Terrinen, Schne-

historischen Charme mit moderner Eleganz. Eingebettet in die Weinberge der Champagne bietet es 47 luxuriöse Zimmer mit Panoramablick. Ein 1500 Quadratmeter großes Spa und ein Michelin-Stern-Restaurant sorgen für erstklassiges Wohlbefinden. Ganz nebenbei gibt es im Hotel einen der größten Weinkeller Frankreichs mit nahezu allen Champagnern der Region.

Dagmar Gasteiger Dagmar Gasteiger ist Reisedesignerin für Frankreich und kennt die Genussregionen unseres Nachbarlandes wie kaum eine andere.Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sie anzurufen oder ihr zu schreiben: Tel 089 90778899, E-Mail: dg@designreisen.de.

Restaurant Le Bellevue im Royal Champagne Hotel & Spa
Königliches Picknick des Royal Champagne Hotel & Spa
Dinner im Hotel Royal Champagne & Spa

GOLF UND SPA IN DER TOSKANA

Der atemberaubende Meisterschaftsplatz, das preisgekrönte Medical Spa, die tausendjährige Thermalquelle – die Terme di Saturnia Natural Destination kombiniert Golf und Wellness in Perfektion. Und dazu eine authentische toskanische Küche.

Im Bademantel ins Restaurant? Völlig normal in der Terme di Saturnia Natural Destination. Beim Frühstück oder Mittagessen zumindest. Auch Golf- oder FahrradOutfits gehören zum Bild. Denn tagsüber herrscht reges Treiben im und ums Hotel. Die einen schlagen und putten sich stundenlang über den göttlichen Golfplatz. Die anderen lassen sich im Medical Spa behandeln oder floaten im heißen Thermalbecken. Wieder andere strampeln quer über die Hügel durch herrliche Natur, in charmante Dörfer, zu wunderbaren Weingütern. Abends trifft man sich wieder. Ausgepowert. Glückstrahlend. Wie neugeboren. Und die Bademäntel und Sportoutfits weichen dem, was man zum Dinner gern trägt.

Seit 1919 ist das Hotel eine Ikone der Gastfreundschaft und des Wohlbefindens. Behutsam wurde regelmäßig erneuert, verfeinert, weitergedacht. Zahlreiche maßgeschneiderte Pakete gehören zum Konzept wie etwa das exklusive Swing & Spa Programm, eine Kombi aus Golf und therapeutischer Wellness. Speziell für Golfer zusammengestellt. Mit Yoga-Stunden für den richtigen Flow auf dem Grün erweiterbar, um Gleichgewicht, Beweglichkeit und Konzentration zu verbessern, den Geist zu beruhigen und neue Höchstleistungen zu erzielen. Muss aber nicht sein, denn das Swing & Spa Programm allein ist schon ein Hit, bündelt physiotherapeutische Beratung zur Verbesserung von Schwungtechnik, Kraft, Beweglichkeit und Genauigkeit und als Verletzungsprävention mit wohltuenden Massagen vor

und nach dem Spiel sowie speziellen Anwendungen mit Heilschlamm. Das Medical Spa ist preisgekrönt. Tagelang kann man sich durch Gesichtsbehandlungen, ästhetische Medizin, Wellness & Beauty-Rituale, Konsultationen und Check-ups treiben lassen sowie durch naturheilkundliche Behandlungen.

Auch der Golfplatz punktet mit Superlativen. Entworfen vom Stararchitekten Ronald Fream, fügt sich der 18-Loch-Meisterschaftsplatz (6.316 Meter, Par 72) organisch in Hügel und Vegetation ein, ist eine Herausforderung für passionierte Spieler und ein Erlebnis mit Suchtpotenzial für Neulinge. Als einer der wenigen in Italien besitzt er das renommierte GEO-Zertifikat. Alles wird geboten: Putting Greens, Chipping Areas und eine Driving Range mit 36 offenen und 9 überdachten, teilweise beheizten Abschlägen – mit Panoramablick auf das Castello di Saturnia. Wer möchte, bucht individuelle Trainingsstunden bei erfahrenen Profis. Herzstück der großzügigen Hotelanlage ist das Thermalwasser. Aufgrund seiner außergewöhnlichen antioxidativen, myorelaxierenden und transformativen Kraft ist es weltweit einzigartig. Allein seine Story ist beeindruckend: Unglaubliche 40 Jahre lang bahnt es sich zunächst als Regenwasser durchs poröse Gestein des erloschenen Vulkans Amiata, nimmt alles Wertvolle an Mineralien mit, was es kriegen kann, und sprudelt viele Kilometer weiter an die Oberfläche. Und das seit Jahrtausenden! Mit einer Wärme von 37,5 Grad speist

es das Hotelschwimmbecken. „20 Minuten genügen für den Anfang“, sagt Federica Bucciotti, Marketingleiterin der Terme di Saturnia Natural Destination. Der Körper muss sich daran gewöhnen. Die Nase auch, denn der Schwefelgeruch ist intensiv. Zum Saturnia Bioplancton®, das überall herumschwimmt, hat man schnell ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut, zerdrückt es zwischen den Fingern, haucht ihm verliebt ein „Bis später beim Fango!“ zu.

Wo erholsame Nachtruhe winkt? In komfortablen 124 Zimmern und Suiten. Und wo die Geschmacksknospen aufblühen und nicht genug bekommen können? Im "La Stellata Country Restaurant", das inmitten der märchenhaften Hügel des Golfplatzes in ein typisch toskanisches Bauernhaus geschlüpft ist und zauberhafte Panoramablicke liefert, oder im „1919“, wo Chefkoch Salvatore Quarto und sein Team mit großer Liebe zu regionalen Zutaten die Essenz der Toskana auf jeden Teller zaubern. Zum leichten Mittagessen, Aperitif oder Digestif verführt „Il Bar Drink & Food Library“. Ein echter Hotspot direkt über der einzigartigen Thermalquelle.

termedisaturnia.it

SEATTLE: IM RHYTHMUS VON KUNST, KULINARIK

UND SOUND

Meisterhafte Installationen, preisgekrönte Küche und ein Netz aus Parks, Seen und Wasserwegen machen die größte Stadt im Bundesstaat Washington zu einer Bühne für exklusive Erlebnisse.

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Pike Place Market treffen, werfen sich Händler fangfrische Lachse zu, füllen Straßenmusiker die Gassen mit Leben, würzen frisch gebackene Donuts und gerösteter Kaffee die Luft. Ein herrlicher Auftakt, Seattle mit allen Sinnen zu erkunden. Wenige Schritte weiter begeistert die Space Needle mit ihrer futuristischen Silhouette, das Wahrzeichen der Stadt. Und gleich daneben ruft eine andere Welt: Im Chihuly Garden and Glass verschmelzen Kunstwerke aus Glas mit üppiger Natur. Besonders zauberhaft erleben Besucher diese Symbiose bei einer privaten Abendführung, wenn Licht, Farben und Skulpturen in der Dämmerung miteinander zu tanzen scheinen. Seattle lebt von seiner kulturellen Energie. Als UNESCO City of Literature zelebriert die Stadt ihre kreative Seite mit Lesungen, kleinen Verlagen und unabhängigen Buchhandlungen. Auch die musikalische Seele ist allgegenwärtig – in legendären Clubs wie dem Crocodile, wo einst Grunge geboren wurde, heute jedoch stilvolle Konzerte mit internatio-

Fotos: Visit Seattle_Rachael Jones; Catherine Tonner; Allison Thompson; Drake

nalem Flair stattfinden. Wer tiefer eintauchen will, entdeckt im Museum of Pop Culture (MoPOP) ein Universum aus Musik, Film und Street Art.

Naturfreunde können die landschaftliche Vielfalt Seattles auf unterschiedlichste Weise erleben: bei einem Helikopterflug über die schneebedeckten Gipfel der Cascade Range, bei Wanderungen in unberührter Natur –etwa auf dem Cheshiahud oder dem Steward Park Loop, bei Radtouren auf dem Burke-Gilman Trail oder dem Green Lake Loop. Wer Seattle vom Wasser aus entdecken möchte, leiht sich ein Kajak und paddelt durch die verzweigten Wasserwege der Stadt.

Auch kulinarisch setzt Seattle Maßstäbe. SeafoodLiebhaber genießen saftigen Wildlachs aus den klaren Gewässern des Nordwestens, Dungeness-Krabben direkt vom Boot und Austern aus den besten Austernfarmen des Landes. Vom urbanen Foodtruck mit koreanischen Tacos bis zum edlen Fine-Dining mit Blick auf den Sonnenuntergang über den Olympic Mountains, von innovativen Restaurants bis zu handverlesenen Verkostungen in eleganten Speakeasy-Bars: Die Vielfalt der Gastroszene ist riesig. Und immer lockt ein handgerösteter Kaffee. Logisch, denn Seattle hat nicht nur Starbucks erfunden, sondern auch die Latte-Kultur perfektioniert.

Ist Seattle schon vollkommen? Nicht die Bohne. Mit neuen Hotels, einer erweiterten Waterfront und frischen kulturellen Impulsen bereitet sich die Stadt auf die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 vor – und liefert damit einen weiteren Anlass, diesen faszinierenden Ort neu zu entdecken. visitseattle.de

Tipps:

Restaurant-Tipps: Canlis, The Crab Pot, AQUA by El Gaucho, Elliott’s Oyster House, Taylor Shellfish Farms, Duke’s Seafood, Pike Place Chowder, Homer, Sea Creatures Restaurantgruppe, Finch & Pine, The Wayland Mill (japanisch-amerikanische Küche).

Hotel-Tipps: Four Seasons Hotel (Rooftop-Pool-Terrasse), Hyatt at Olive 8, Grand Hyatt, The Alexis Royal Sonesta Hotel, Lotte Hotel Seattle und ganz neu: 1 HOTEL Seattle

ESSENTIALS

Mehr als ein Drink.

Ein Statement.

Hennessy V.S – klassische Exzellenz in flüssiger Form. Die Reifung in neuen Limousin-Eichenfässern verleiht ihm sein markant-kräftiges und zugleich duftig-fruchtiges Profil – mit Aromen von Vanille und frischem Obst sowie einem blumig-frischen Abgang. Das V.S („Very Special“) ist dabei besonders vielseitig: egal ob pur, auf Eis oder als Basis für Cocktails. Die neue Kampagne „Made for More“ inszeniert diese Mix-Kompetenz eindrucksvoll. Mit den Schauspielern Teyana Taylor und Damson Idris zeigt Hennessy in fünf Kurzfilmen von Regisseur Andreas Nilsson sowie Bildwelten von Micaiah Carter, wie klassische Drinks wie Margarita, Mojito oder Highball mit Hennessy neue Dimensionen erhalten. Unter dem Motto „1 + 1 = 3“ beweist die Kampagne: Hennessy V.S kann mehr – und das mit Stil. hennessy.com

Kleiner Kasten, großer Sound!

Die Boombox Kilburn III von Marshall sieht nicht nur aus wie ein kleiner Gitarrenverstärker – er klingt auch so. Kraftvoll, klar und überraschend mobil bringt er echten Rock’n’Roll-Charme in jeden Raum und auf jede Terrasse. Sein Look? Unverkennbar. Sein Sound? Breit aufgestellt, mit ordentlich Charakter. Statt digitalem Schnickschnack setzt er auf echte Regler, klassischen Stil und robuste Verarbeitung. Der perfekte Begleiter für alle, die Musik nicht nur hören, sondern spüren wollen – egal ob am Strand, im Wohnzimmer oder auf der Picknickdecke. Ein Lautsprecher, der Haltung zeigt. Und ja, der Henkel ist genauso cool wie praktisch. marshall.com

High-End-Schutz trifft Hautpflege

Ob traumhafter Privatstrand, Luxusjacht oder exklusiver Städtetrip – wer viel unterwegs ist, braucht Sonnenschutz, der mehr kann. Aura Boost von Eco Elio ist die innovative Anti-Aging-Sonnenpflege, die anspruchsvolle Haut perfekt schützt und verwöhnt. Die ultraleichte Textur mit LSF 50 und Blue-Light-Schutz zieht schnell ein und eignet sich ideal für die tägliche Anwendung. Niacinamide und Resveratrol stärken die Hautbarriere, reduzieren feine Linien und sorgen für ein strahlendes Hautbild. Die Formel ist frei von bedenklichen Inhaltsstoffen und basiert auf umweltfreundlichen UV-Filtern mit EcoSun Pass®-Zertifikat. Hergestellt in Deutschland, steht Aura Boost für kompromisslose Wirksamkeit und luxuriöse Hautpflege mit Verantwortung. ecoelio.com

Nachhaltiger Luxus für den Strand

Mit seiner SS25 Swimwear-Kollektion präsentiert das schwedische Label Understatement raffiniert-elegante Bademode aus Econyl, dem regenerierten Nylon aus alten Fischernetzen und Textilresten – stilvoll, seidig-leicht und nachhaltig. Die Kollektion kombiniert feminine Schnitte wie Bandeau-, Balconette- und Triangel-Tops mit High-Waist-Höschen in diversen Farbtönen. Dank der Econyl-Faser bleibt der Stoff besonders elastisch, formstabil und angenehm auf der Haut. Jede Bestellung enthält eine praktische WetBag als Accessoire fürs nasse Strandoutfit. Understatement schafft mit dieser Kollektion nicht nur ein modisches Versprechen, sondern auch ein gutes Gewissen – natürlich, selbstbewusst und voller Lebensfreude. shopunderstatement.com

See the sunshine. Wear the vibe.

Die niederländische Eyewear-Brand Ace & Tate lädt mit der neuen SS25-Kollektion ein auf eine Reise nach „Sunny del Mar“ – einem imaginären Sehnsuchtsort voller Nostalgie, Nonchalance und Sonnenstunden. Inspiriert von 90s-Coolness, 50er-Jahre-Charme und 70s-Spirit entstehen Modelle wie „Pablo“, „Selma“, „Mads“ oder „Millie“ – expressiv, retro und absolut trendy. Brillen mit Charakter also, gemacht für flirrende Sommertage. Nachhaltig designt in Amsterdam, produziert mit zertifiziertem Anspruch – Ace & Tate beweist, dass Style, Qualität und Verantwortung Hand in Hand gehen. aceandtate.com

Raum für echte Gestaltung

Bei Kaerly in München trifft skandinavisches Interior-Design auf durchdachte Wohnkonzepte. Zum Retail-Sortiment gehört auch die Outdoor-Kollektion Level2 des dänischen Designlabels Houe, das für funktionale Gestaltung, Langlebigkeit und klare Linien bekannt ist. Mit einem Fokus auf durchdachtes Design und verantwortungsvolle Herstellung findet man bei Kaerly eine Auswahl an Möbeln und Accessoires, die Stil und Alltagstauglichkeit verbinden. Neben dem sorgfältig kuratierten Angebot bietet Kaerly vor allem auch umfassende Planungsleistungen an – von der ganzheitlichen Raumgestaltung bis hin zum individuellen Küchenkonzept. So entstehen Wohnräume, die Stil, Funktion und persönliche Bedürfnisse in Einklang bringen. Kaerly steht für Qualität, Ästhetik und einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. kaerly.com

Flach, fein, formvollendet.

Seit 1876 steht G.H. Bass für amerikanisches Schuhhandwerk mit Anspruch an Qualität und Zeitlosigkeit. Die Selma Ballet Flat greift diese Tradition auf und verbindet klassische Form mit modernem Komfort. Gefertigt aus weichem Nappaleder und mit einer dezent architektonischen Square-Toe-Silhouette versehen, ist sie mehr als ein modisches Statement. Innen sorgen Lederfutter, Velours-Innensohle und gepolsterter Fersenbereich für angenehmes Tragegefühl – den ganzen Tag. Die flexible Ledersohle bringt Leichtigkeit in jeden Schritt. Ob Alltag oder Anlass: Selma passt sich an – stilvoll und souverän. ghbass-eu.com

Kalter Aufguss, heiß geliebt.

Tee kann auch Sommer – das zeigen die neuen Highlights für 2025 mit frischen Rezepturen, kreativen Ideen und stilvollen Accessoires. Ob Cold Brew für unterwegs, Mocktails für den Aperitif ohne Alkohol oder unkomplizierte Lieblingssorten zum Teilen: Hier trifft Genuss auf Leichtigkeit. Die Kompositionen sind bio, zuckerfrei und voller Geschmack – ganz ohne Kompromisse. Dazu passende Bottles, Becher und Bags, die nicht nur funktional, sondern auch Statement sind. So wird aus jeder Teepause ein kleiner Genussmoment – egal ob auf dem Balkon, beim Picknick oder als lässiger Sundowner. Der Sommer kann kommen – er schmeckt schon nach mehr. paperandtea.de

Schale hart, Kern smart

Mit der Proxis Kollektion hebt Samsonite Reisen auf ein neues Level: Die Schalen aus dem exklusiv entwickelten Roxkin™Material sind nicht nur ultraleicht, sondern auch erstaunlich widerstandsfähig – sie springen nach einem Aufprall einfach in ihre ursprüngliche Form zurück. Proxis wird in Europa gefertigt, ist vollständig recycelbar und kommt mit dem wecareServicepaket für Reparatur und Recycling. Mit Features wie integriertem TSA-Schloss, flüsterleisen Doppelrollen und einem durchdachten Innenraum wird jeder Trip zum Komfort-Erlebnis. Proxis – für alle, die mit Stil, Stärke und einem klaren Gewissen reisen wollen. samsonite.de

Leicht. Laut. Lebensnah.

Die neue Frühjahr/Sommer-Kollektion 2025 des Amsterdamer Labels Fabienne Chapot überzeugt mit mutigen Farben, verspielten Details und einem Hauch Leichtigkeit. Inspiriert von der Atmosphäre eines lebendigen Sommermarkts stehen die Designs für Lebensfreude, Gemeinschaft und kreative Freiheit. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte – mal laut, mal leise – und verbindet Eleganz mit einem Augenzwinkern. Wer Mode nicht nur als Stilfrage, sondern als Ausdruck von Haltung versteht, findet hier ein Angebot, das Persönlichkeit zeigt. Ob für große Auftritte oder kleine Glücksmomente – diese Kollektion ist gemacht für Menschen, die sich trauen, das Leben bunt zu nehmen. fabiennechapot.com

SOLO UNTERWEGS

Urlaub alleine, das ist nichts für mich? Das denken viele. Doch wer alleine reist, der genießt auch Vorteile: Er ist nicht nur unabhängiger und kann seinen Urlaub ganz nach den eigenen Vorstellungen planen, sondern er lernt unterwegs auch schnell neue Leute kennen. „Connection to Paradise“ stellt acht handverlesene Orte vor, die sich perfekt für Singlereisende eignen.

EINE REISE ZU SICH SELBST? Wer tief in die eigene Seele eintauchen will, für den ist vielleicht der Palazzo Fiuggi im gleichnamigen Ort bei Rom genau das Richtige. Der majestätische Palast im Art-nouveau-Stil thront auf einem Hügel in Fiuggi nahe der ewigen Stadt. Der 6000 Quadratmeter große Wellness-Bereich kombiniert Fitness und Wellbeing, indem der Gast ganz individuell zu einem optimierten Lifestyle geführt wird. Das alles findet natürlich auf der Basis punktgenauer Diagnostik und ausgeklügelter Programme statt. Dazu kommt eine raffinierte Food Line, die der Sternekoch Heinz Beck entwickelt hat.

Gerade Alleinreisende finden im Palazzo Fiuggi eine perfekte Ruheoase. Das edle Haus ist das ideale Parkett, um Gleichgesinnte kennenzulernen und sich auszutauschen, wann immer einem der Sinn danach

steht, zum Beispiel an der Herbal-Tea-Bar, im eleganten Kinosaal oder im riesigen Garten, der ein tolles Naturerlebnis bietet.

Der Palazzo Fiuggi ist aber nicht nur ein luxuriöses Health- und Wellness-Resort. Das in einem historischen Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert untergebrachte Luxushotel ist auch eine Ruheoase, in der sich die Gäste von der Außenwelt zurückziehen können, die innere Ruhe wiederfinden und Inspiration für ihre Reise zum Wohlbefinden suchen können. Jedes Zimmer ist lichtdurchflutet und bietet tolle Ausblicke auf den Park und die Altstadt.

DER VIELLEICHT SCHÖNSTE MANN DER WELT steht in einer der schönsten Städte der Welt: Michelangelos David ist eine der größten Attraktionen von Florenz. Doch auch unabhängig vom Marmor-Adonis haben die Stadt und ihr Umland eine enorme Anziehungskraft. Florenz verzaubert mit seinem Renaissance-Charme, den engen Gassen, toskanischer Küche und Kunst an jeder Ecke. Die Ponte Vecchio über den Tiber, der Dom Santa Maria de Fiore, die Uffizien und die Galleria dell’Accademia mit der berühmten David-Statue sind nur einige der Highlights. Im Umland locken malerische toskanische Ortschaften. Siena, San Gimignano und natürlich Pisa liegen in einer zauberhaften Hügellandschaft mit Weinbergen, Olivenhainen, Zypressen und Feldern. All das zusammen ist ein spannender Mix aus Geschichte, Kunst, Architektur und Natur, der jeden begeistert. Wie wäre es zum Bei-

FLORENZ UND TOSKANA

spiel mit einer privaten Führung durch die Boboli-Gärten in Florenz oder mit einer professionellen Trüffeljagd mit Spürhund, wie sie zum Beispiel das Como Castello del Nero anbietet – gefolgt von einem himmlischen TrüffelMenü? Die Organisation übernimmt unkompliziert der hauseigene Concierge-Service.

Überhaupt ist das Castello del Nero dank seiner zentralen Lage im Chianti die perfekte Basis, um die Gegend zu erkunden. Das Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit seinen Renaissance-Fresken und dem edlem Innendesign lässt keine Wünsche offen. Wer nach einem spannenden Tag Frieden sucht, der findet ihn im Shambhala Retreat, dem exquisiten Hotel-Spa, das auf ganzheitliches Wohlbefinden ausgerichtet ist. Und zum genussreichen Tagesausklang wartet die Bar, natürlich mit rubinroten Tropfen aus dem Chianti – man ist ja hier an der Quelle.

EIN SINGLE-TRIP ist eine wunderbare Gelegenheit, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren – ohne Ablenkung. Oder besser gesagt: mit wohldosierter Ablenkung. Einer der Orte, die sich perfekt für einen SoloTrip eignen, ist das Fünf-Sterne-Hotel Lily of the Valley in La Croix-Valmer bei Saint-Tropez. Zu schön sind die komfortablen Zimmer mit ihren Marmorbädern, exotischen Hölzern und warmen Farben, zu einladend die privaten Terrassen und die kuscheligen Sofas, zu atemberaubend die Blicke aufs Mittelmeer.

Auch wenn das Hauptthema im Lily of the Valley Gesundheit ist, ist der Aufenthalt purer Genuss. Denn wer hätte gedacht, dass kalorienreduzierte Küche so köstlich schmecken kann? Aber das ist eben Teil des ausgeklügelten Gesundheits- und Schönheitskonzepts, das eigens für die Gäste entwickelt wurde und aus dem

jeder die zu seinen Bedürfnissen passenden Programme auswählen kann.

Die Fitness-Bausteine sind perfekt für Einzelreisende, die ihren Tag so in wohlproportionierte WellbeingHäppchen einteilen wollen, immer mit Relax-Phasen zwischendurch. Wellness hier – herrlich! Sport und Fitness – belebend! Gewichtsabnahme? Mental bereichernd, körperlich wohltuend und sensorisch inspirierend. Übrigens: Der hauseigene Beach-Club und die Nähe zum mondänen Saint-Tropez sind weitere schlagkräftige Argumente für das wunderschöne Haus.

WIE EINE TRÄNE schwimmt Sri Lanka im Indischen Ozean – und es ist ganz gewiss eine Freudenträne! Denn die Insel wurde von der Natur reicht beschenkt. Traumhafte Sandstrände, vielfältige Landschaften von Regenwald bis Hochland und eine sagenhafte Tierwelt: Sri Lanka ist ein Paradies für Entdecker, die Wert auf Flexibilität, Sicherheit und Bequemlichkeit legen. Die Fahrer und Guides, die Sie begleiten, stehen jederzeit zur Verfügung.

Ein Muss ist es, den Sonnenaufgang am Sigiriya-Felsen zu erleben. Der Blick ist atemberaubend. Oder wie wäre es mit einer Zugfahrt von Hatton nach Ella? Sie ist ein Abenteuer für sich: An den Fenstern vorbei ziehen spektakuläre Landschaften, während man entspannt mit anderen Reisenden ins Gespräch kommen kann. Wer es lieber lebendig mag, der kann eine Tuk-Tuk-Fahrt durch

Kandy unternehmen. Die Tour ist voller Überraschungen, denn man kann einfach anhalten, aussteigen und auf einem der bunten Märkte lokale Köstlichkeiten probieren.

Eine perfekte Oase für Alleinreisende ist das Nuwara Elya Ceylon Tea Trails. Die fünf Bungalows liegen auf 1250 Meter Höhe mitten in einer Teeplantage. Sie sind individuell gestaltet und wurden früher von den Plantagenbesitzern bewohnt. Das Haus gehört heute zu den Luxusdomizilen der Hotel- und Restaurantkette Relais & Châteaux. Die ausgedehnten Spaziergänge durch das satte Grün in frischer Bergluft sind Erholung pur.

MANCHMAL MUSS ES EINFACH ein Kontrastprogramm sein! Raus aus dem Alltag, hinein in einen Traum aus makellos weißem Sand, strahlendem Türkis und einem bunten Mix der Kulturen. Die schillernde Inselwelt der Malediven bietet so viel Schönes, dass man einfach nur glücklich sein kann. Hier konzentriert man sich auf nichts anderes als auf die atemberaubende Umgebung und die Lebensfreude der Menschen.

Ein perfekter Ausgangspunkt für Robinsonaden ist das Vakkaru Maldives im UNESCO-Biosphärenreservat Baa-Atoll. Die luxuriöse Anlage liegt harmonisch eingebettet in eine traumhafte Zauberwelt. Die 113 Suiten und Villen thronen direkt am Strand oder auf Stelzen über der Lagune und bieten völlige Privatsphäre. Das Interieur ist naturnah in erdigen Tönen gehalten. Das Hausriff ist ein Tauch- und Schnorchelpara-

dies. Alleinreisende finden im Merana-Spa jede Menge Gelegenheit, um zu entspannen, zum Beispiel bei einer Ayurveda-Kur. Egal, ob Overwater Gym, Yoga oder Parasailing, die Möglichkeiten sind so vielfältig wie kaum an einem anderen Ort auf den Malediven. Hinzu kommt ein großes Spektrum an Restaurants, die durch die europäische und asiatische Küchenkunst führen, und verschiedene Bars, in denen man einfach vor sich hin träumen oder ungezwungen interessante Menschen kennenlernen kann.

ENDLOSE WEITEN, atemberaubende Landschaften und eine faszinierende Tierwelt machen Namibia zu einem idealen Reiseziel für Solo-Reisende, die Neues erleben wollen. Dank organisierter Transfers mit ShuttleFlügen und Fahrer-Guides genießt man den Zauber des Landes völlig entspannt. Allein sein fühlt sich in Namibia nicht einsam an – sondern frei. Und zu genießen gibt es hier mehr als genug: Zu den Highlights gehören die Dünen von Sossusvlei, der tierreiche Etosha-Nationalpark und auch die einsame Skelettküste.

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Atlantik beleuchten, erzählen mystische Schiffswracks am Strand Geschichten von vergangenen Zeiten. Die Skelettküste ist eine wunderschöne Region, bekannt für ihre raue Schönheit. Zwischen Sanddünen und Meer leben Robben, Schakale, Hyänen und die legendären Wüstenele-

fanten. Wenn diese erhaben durch die Trockenflusstäler des Hoanib oder des Hoarusib ziehen, dann ist das Afrika-Feeling pur.

Einer der schönsten Orte, um das alles zu erleben, ist das Hoanib Skeleton Coast Camp. Es ist der perfekte Platz für Alleinreisende, die Luxus mit Abenteuer verbinden möchten. Eingebettet in ein Meer aus Sand bieten die stilvollen Zeltsuiten einen idealen Ausgangspunkt, um die Schönheiten der Region zu entdecken –mal alleine nur mit einem Guide, mal mit anderen Gästen. Hier ergeben sich auch exzellente Möglichkeiten, ganz ungezwungen Gleichgesinnte kennenzulernen. Denn wer alleine reist, der muss nicht alleine bleiben.

NAMIBIA

COSTA RICA begeistert wie kaum ein anderes Land mit seiner atemberaubenden Naturvielfalt: Dichte Regenwälder, aktive Vulkane und traumhafte Strände sowohl auf der Karibik- als auch auf der Pazifikseite bieten Erholung und Abenteuer zugleich. Das Land gilt als Vorreiter im Umweltschutz und begeistert mit seinem „Pura Vida“-Lebensgefühl. Egal, ob Surfen, Wandern oder Wildlife – Costa Rica ist ein Paradies für Naturliebhaber. Exotische Tiere wie Faultiere, Tukane und Affen sind fast allgegenwärtig. Das Land eignet sich auch hervorragend für Alleinreisende, denn es gilt als eines der sichersten in Mittelamerika. Es ist politisch stabil, verzeichnet wenig Kriminalität und überall trifft man auf freundliche Menschen, von denen auch viele Englisch sprechen. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut und es gibt viele Shuttle-Verbindungen. Egal, ob am Strand oder im Regenwald: In Costa

COSTA RICA

Rica können Gäste gut Zeit mit sich selbst verbringen, ohne sich je einsam zu fühlen. Die entspannte Lebensweise, und die offene Mentalität der Menschen sorgen dafür, dass man sich sofort willkommen fühlt. Perfekt für Alleinreisende ist das 2019 eröffnete Nayara Tented Camp. Es liegt mitten im Arenal-VolcanoNationalpark und ist umgeben von glucksenden Bächen und heißen Quellen. Die Zelte sind auf Stelzen gebaut und bieten spektakuläre Ausblicke auf den Vulkan Arenal. Die Gäste entspannen auf Wohnterrassen, faulenzen auf den Himmelbetten und entspannen in quellwassergespeisten Pools – und das alles mit Blick auf den Vulkan. Langeweile? Das ist hier ein Fremdwort. Surfen, Ziplining und Wandern, alles ist hier möglich. Besonders spannend ist Letzteres in der Nacht, etwa bei einer geführten Suche nach den berühmten Glasfröschen.

NICHTS ALS DAS BLAU des Meeres um sich herum: Gibt es ein schöneres Gefühl als das? An der Reling eines Kreuzfahrtschiffs ist es ganz leicht, solche Momente zu erleben. Aber nicht nur das macht Kreuzfahrten zu einer der beliebtesten Reiseformen für den Single-Urlaub. Reizvoll ist auch die Mischung aus Privatsphäre und Gemeinschaftsgefühl. Seine Kabine hat man natürlich rund um die Uhr für sich. An Bord finden sich aber auch zahlreiche Gelegenheiten zum ungezwungenen Miteinander – an der Bar, beim Essen, auf Landausflügen und bei Kursen.

Explora Journeys z.B. bietet exklusive Kreuzfahrten auf kleinen, eleganten Schiffen mit Top-Service, Butler in jeder Suite und einer sehr persönlichen Atmosphäre an. Das ist gerade für Alleinreisende angenehm, weil man nicht anonym untergeht, sondern sich sofort zu Hause und aufgenommen fühlt.

Zudem bietet die Reederei regelmäßig spezielle Tarife an, bei denen der Einzelkabinenzuschlag reduziert ist –oft auf 25 Prozent des regulären Preises. Wie ein Juwel auf den Weltmeeren gleitet die Explora II, das neueste Meisterwerk der Luxuslinie. Sie verspricht Reiseerlebnisse, die Herz und Sinne berühren.

Zwei ihrer bezauberndsten Routen entführen durch die türkisfarbenen Wellen der Karibik oder entlang der geschichtsträchtigen Küsten des Mittelmeers – eine harmonische Melodie aus Eleganz, Kultur und der Magie unberührter Natur.

DIE STADT, DIE NACH DEN STERNEN GREIFT

Wenn Kontraste zu Harmonie werden und Feng Shui jede Alltagshektik in Lebensenergie verwandelt – dann sind Sie in Hongkong angekommen! Die Metropole ist ein Kaleidoskop aus Vorgestern und Übermorgen, Großstadtdschungel und Ruheoase, Geschäftssinn und Spiritualität. Hier treffen Tempel auf Wolkenkratzer – übrigens eine der höchsten Hochhäuserdichten der Welt! –, Gourmet-Sterne auf Street Food, Weltkunst auf Street Art.

Hongkong ist Inspiration pur und überstrahlt als Kunstmetropole die globale Szene. Im West Kowloon Cultural District, einem neuen Kulturquartier direkt am Wasser, entfalten sich Musik, Theater, Tanz und bildende Kunst in futuristischer Architektur. Berühmt

für sein kreatives Flair ist Old Town Central: Zwischen Graffiti-Kunst und Indie-Galerien blüht hier das künstlerische Leben. Das PMQ (Police Married Quarters) beheimatet Designerläden, Kunstmanufakturen und stylishe Restaurants und Bars. Ebenfalls in diesem Viertel: das imposante Tai Kwun – einst Polizeirevier, Gerichtshof und Gefängnis präsentiert es heute fesselnde Ausstellungen, Performances und Konzerte in 16 denkmalgeschützten Gebäuden.

Ein kulturelles Highlight ist der Arts Month im März. Er umfasst renommierte Veranstaltungen wie die Art Basel Hong Kong, Art Central und das HK Walls Festival, bei dem internationale und lokale Street-Artists live ganze Fassaden in Kunstwerke verwandeln. Hong-

HONGKONG

kong ist eben mehr als Kulisse, Hongkong gestaltet die internationale Kunstszene.

Doch den Brückenschlag zwischen moderner Kunst und Tradition schaffen spannende Museen wie das Hong Kong Palace Museum und das M+ Museum, Asiens erstes globales Museum für zeitgenössische visuelle Kultur, entworfen von Herzog & de Meuron. Dabei ist die Metropole aber noch immer geprägt von ihrem kulturellen Erbe, etwa von seinen über 600 Tempeln, darunter der Man-Mo-Tempel mit seinem mystischen Weihrauchnebel.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen Victoria Peak, Hongkongs perfekte Selfie-Kulisse, die imposante Tian-Tan-Buddha-Statue und das Po-Lin-

Kloster auf der Insel Lantau, die allabendliche Symphony of Lights, die die Wolkenkratzer rund um den Victoria Harbour in ein spektakuläres Lichtermeer verwandelt. Egal, ob Sie die Stadt mit der kultigen „Ding Ding“-Doppeldeckerstraßenbahn, per Star Ferry oder zu Fuß entdecken – jede Ecke überrascht mit einer neuen Geschichte!

Genusshimmel

In Hongkong scheinen nicht nur die Wolkenkratzer bis zu den Sternen zu reichen, die experimentierfreudige Küche tut es auch. Derzeit prangen 76 MichelinSterne am Hongkonger Genusshimmel. Von einem der günstigsten Sterne-Restaurants der Welt, dem Tim Ho

Fotos: Hong Kong Tourism Board

Wan, mit seinen legendären Dim Sum bis zu weiteren herausragenden Gourmettempeln mit Skylineblick. Als kulinarische Metropole Asiens belegt Hongkong gleich drei Plätze unter den Top 3: Unter den Asia’s 50 Best Restaurants 2025 wurden The Chairman und WING auf den zweiten und dritten Platz erhoben, die Bar Leone verbuchte Platz 1 der Asia’s 50 Best Bars 2024. Streetfood erleben Sie am besten im Viertel Sham Shui Po, das nicht nur Designverliebte, sondern auch Foodies in seinen Bann zieht: An jeder Ecke locken hier authentische kleine Lokale mit köstlichen Snacks.

Und wen es gar selbst zu den Sternen zieht: Das legendäre Ozone im 118. Stock des ICC ist die höchstgelegene Bar der Welt! Mit Blick in die beeindruckende Cocktailkarte und außerdem über Hongkong Island und Kowloon. Auf Hongkong Island wiederum erwartet Sie im 49. Stock des The Upper House at Salisterra ein luxuriös-entspanntes Fine-Dining-Erlebnis mit Skyline-View. Höhepunkt für Feinschmecker: das Wine & Dine Festival im Oktober – ein kulinarisches Feuerwerk aus lokalen Spezialitäten und internationalen Kreationen, direkt am Ufer des Victoria Harbour.

Erdverbunden

Wer sich beim Begriff Großstadtdschungel eine Betonwüste vorstellt, kennt Hongkong noch nicht: Es ist ein grünes Paradies! Über 70 Prozent seiner Fläche sind unbebaut, fast die Hälfte davon steht unter Naturschutz. Es lohnt also, sich von der City loszureißen

und in die grüne Umgebung einzutauchen, sich von der Fähre Richtung Meer tragen zu lassen, wo etwa 260 Inseln, 40 Strände und unzählige Wanderwege durch Moor- und Flusslandschaften, Eukalyptuswälder und Bambushaine warten. Zumal Sie nicht einmal dabei auf Kultur und Kulinarik verzichten müssen.

Entdecken Sie beispielsweise das ursprüngliche Hongkong auf Lantau, wo Sie neben dem großen Buddha das Stelzendorf Tai O und den spirituellen Wisdom Path erleben. Lamma Island brilliert nicht nur mit Wanderwegen und Badebuchten, sondern auch mit der wohl frischesten Seafood-Küche der Region. Oder Sie erkunden den UNESCO Global Geopark in Sai Kung –mit türkisfarbenem Wasser, Vulkangestein und unberührten Sandstränden. Für den schnellen Katzensprung ins Grüne empfiehlt sich der Panoramaweg Dragon’s Back auf Hong Kong Island oder der MacLehose Trail, der neben Berglandschaften und tropischem Regenwald auch die Küste streift. Dazu: tauchen, paddeln, klettern – Hongkongs Natur ist ein wahrer Abenteuerspielplatz! discoverhongkong.com/de

VIER WEGE, EINE VISION

Ob über den Wolken, in der Haute Cuisine oder auf dem Hotelparkett – Luxusreisen von heute tragen längst eine weibliche Handschrift. Doch in einer Branche, die noch immer stark männlich geprägt ist, braucht es mehr als nur Leidenschaft.

„Connection to Paradise“ stellt vier PowerFrauen aus der Hospitality-Branche vor.

SUSANNE GRÄFIN VON MOLTKE:

DIE STRATEGIN DER NACHHALTIGKEIT

Während andere noch vom Spagat zwischen Luxus und Umweltbewusstsein sprechen, lebt Susanne Gräfin von Moltke ihn längst. Die Unternehmerin und Vorstandsmitglied bei Relais & Châteaux transformierte das Hotel „Gut Steinbach“ im Chiemgau zu einem Vorzeigeprojekt in Sachen regionaler Luxus. Ihre Vision: ein touristisches Erlebnis, das Exzellenz mit ökologischer und kultureller Verantwortung vereint. „Luxus kann und muss nachhaltig sein“, sagt sie, „und wir müssen lernen, diese Werte auch dem Gast zu vermitteln.“ Als Frau in Führungsposition in der internationalen Hotellerie weiß sie, wie wichtig Sichtbarkeit und Vorbilder sind. Ihre Devise für junge Talente: „Mach dich auf allen Ebenen unentbehrlich – und hab keine Angst davor, neu anzufangen.“

DIE LUXUSREISEBRANCHE WIRD OFT VON MÄNNERN DOMINIERT. WIE HABEN SIE SICH ALS FRAU IN DIESER EXKLUSIVEN WELT BEHAUPTET?

Diesen Eindruck habe ich auch. Die meisten Hoteldirektoren sind in der Tat Männer. Aber ich sehe immer mehr starke, junge Frauen in Führungspositionen. Aus meiner Sicht sind Frauen bestens dazu prädestiniert, einen Job in der Hotellerie hervorragend auszufüllen. Man muss teamfähig sein, kommunikativ, fachlich versiert, es braucht ein hohes Maß an Empathie und Fleiß. Eigenschaften, die Frauen sehr gut beherrschen. Im Vorstand von Relais & Châteaux sind wir 5 Männer und 3 Frauen. Neben mir gibt es noch eine Südafrikanerin und eine Japanerin. Wenn wir diese Quote in allen deutschen DAX-Unternehmen hinbekämen, wären wir doch einen deutlichen Schritt weiter.

GIBT ES EINE FRAU IN DER BRANCHE, DEREN KARRIERE ODER MINDSET SIE BESONDERS BEEINDRUCKT?

Drei sogar. Caroline von Kretschmann zum Beispiel. Sie ist Eigentümerin des „Europäischen Hof“ in Heidelberg und eine starke Stimme in der deutschen Hotellerie. Ebenso beeindruckend finde ich Anna-Maria Fäßler vom Hotel „Sonnenalp“, die dort sehr innovativ tätig ist. International betrachtet, verehre ich Shan Varty von Londolozi, die gemeinsam mit ihrem Mann Pionierin in Sachen nachhaltiger Safari-Tourismus ist. Sie hat Gastfreundschaft im Einklang mit Nachhaltig-

keit und Diversität nochmal auf eine andere Ebene gebracht. Zudem engagiert sie sich in einer Stiftung für die Bildung von Kindern in der Region. Shan Varty ist auch meine Kollegin im Executive Committee von Relais & Châteaux.

SIE SIND SEIT 2020 VORSTANDSMITGLIED DIESER RENOMMIERTEN HOTEL- UND RESTAURANTVEREINIGUNG - VOR WELCHEN HERAUSFORDERUNGEN STEHT DIE BRANCHE IHRER MEINUNG NACH?

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Parallel will der Gast das uneingeschränkt luxuriöse Reiseerlebnis. Relais & Châteaux ist eine Vereinigung von 580 privaten Hotels in 65 Ländern. Wir sind keine Kette, sondern funktionieren eher wie eine NGO. Uns einen dieselben Werte, jedoch hat jedes der Häuser seinen eigenen Stil. Alle Mitglieder stehen für einzigartigen, authentischen, luxuriösen Genuss - verbunden mit Erlebnissen innerhalb der jeweiligen Region. Seit November haben wir auch eine Partnerschaft mit der UNESCO, die uns dabei unterstützt, unsere Ziele in Sachen Nachhaltigkeit zu verfolgen. Dabei geht es auch um den Schutz der Biodiversität der jeweiligen Regionen. Luxus und Nachhaltigkeit müssen immer mehr im Einklang miteinander sein. Die Anforderungen sind in jedem Land natürlich sehr unterschiedlich.

WAS SIND DIE WICHTIGSTEN TRENDS, DIE IHRER MEINUNG NACH DIE ZUKUNFT DES LUXUSREISENS BESTIMMEN WERDEN?

Erlebnisse, die mit der Region verbunden sind. Es wird immer wichtiger, besondere Erinnerungen zu schaffen. Man möchte umsorgt werden. Der Trend geht meiner Meinung nach in der Privathotellerie immer weiter weg von der Anonymität, hin zu bereichernden persönlichen Begegnungen.

WENN SIE EINEM AUFSTREBENDEN TALENT IN DER BRANCHE EINEN UNKONVENTIONELLEN KARRIERE-TIPP GEBEN KÖNNTEN – WELCHER WÄRE DAS?

Sei dir für nichts zu schade und mach dich auf allen Ebenen unentbehrlich.

CORDULA PFLAUM:

DIE EXOTIN IM COCKPIT

Cordula Pflaum ist Kapitänin, Ausbildungskapitänin – und eine Pionierin der Lüfte. Nur aktuell acht Prozent der Piloten bei Lufthansa sind Frauen. „Als ich damals angefangen habe, war ich die 20. Pilotin - unter 5000 Piloten. Ich bin die Exotin, die ich nie sein wollte“, berichtet Cordula Pflaum. Mit ihrem Buch „Guten Tag, hier spricht Ihre Kapitänin“ will sie daher jungen Frauen Mut machen, den Sprung ins Cockpit zu wagen. Cordula Pflaum fliegt heute regelmäßig mit dem A380 und A350 - ihrer Lieblingsmaschine - auf Langstrecken ab München, bevorzugt nach Japan oder Kanada – Destinationen, die sie für ihre Ruhe, Weite und kulturelle Tiefe schätzt. Als CTP sie zum Video-Interview trifft, ist die Pilotin gerade für 24 Stunden in New York.

WAS MACHT FÜR SIE DEN BESONDEREN REIZ AUS, EIN FLUGZEUG ZU FLIEGEN?

Es ist ein Stück Freiheit. Ich liebe es, im Team auf die Startbahn zu rollen, die Schubhebel nach vorne zu schieben und mit der Maschine durch die Wolken zu steigen. Es erfüllt mich, unsere Gäste sicher von A nach B zu fliegen. Nach der Fliegerschule habe ich zuerst in der Kabine gearbeitet, da es noch keine Stelle im Cockpit gab. Dann habe ich mich als Co-Pilotin nach elf Jahren auf den Kapitänssitz hochgearbeitet. Inzwischen bin ich dazu noch Ausbildungskapitänin.

WIE HAT SICH DIE ROLLE DER FRAU IM COCKPIT IN DEN LETZTEN JAHREN VERÄNDERT, UND WO SEHEN SIE NOCH HERAUSFORDERUNGEN?

Wir sind mehr geworden. Aber leider noch nicht so viele, wie ich mir das wünschen würde. Das war auch eine Motivation, warum ich vor einem Jahr das Buch „Guten Tag, hier spricht Ihre Kapitänin“ geschrieben habe. Ich wollte ein Vorbild sein und zeigen, wie schön dieser Beruf auch für Frauen sein kann.

SIE SIND NICHT NUR SEIT 35 JAHREN PILOTIN, SONDERN AUCH AUSBILDUNGSKAPITÄNIN. HATTEN SIE SCHWIERIGKEITEN, SICH IN DIESER MÄNNERDOMÄNE DURCHZUSETZEN?

Es war für beide Seiten spannend. Im Jahr 2000 habe ich angefangen, andere Piloten im Seminar zu schulen. Damals hieß es: „Das machen bei uns keine Frauen. Piloten hören nicht auf Frauen“. Ich wollte es trotzdem probieren - und es hat funktioniert. Mein Credo war immer: klar in der Sache und weich zu Menschen. Damit komme ich bis heute gut zurecht.

WARUM GIBT ES DENN IHRER MEINUNG NACH NOCH IMMER SO WENIGE FRAUEN IM COCKPIT?

Die Tendenz geht zum Glück nach oben. In der Ausbildung sind es inzwischen 15 Prozent. Ich glaube, es braucht mehr Vorbilder, diesen Weg zu gehen.

WELCHE REISE HAT IHR LEBEN NACHHALTIG GEPRÄGT?

Im Zusammenhang mit meinem Beruf war das ein Besuch auf den Falklandinseln. Das war ein Sonderflug für das Alfred-Wegener-Institut während der CoronaPandemie. Die gesamte Crew musste zwei Wochen vorher in Quarantäne. Vor Ort dann erneut zwei Tage und dann ging es zurück. Das war eine außergewöhnliche Erfahrung.

PALLAVI DEAN:

DAS DESIGNMULTITALENT

Für Pallavi Dean beginnt gute Gestaltung mit einem klaren Ziel: Menschen sollen sich emotional verbunden fühlen. Die Innenarchitektin mit Wurzeln in Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt in ihren Entwürfen auf Sinnlichkeit und Tiefe. In Projekten bringt sie Kultur, Funktionalität und Intuition zusammen. Für Dean bedeutet Erfolg nicht nur Designpreise – sondern Räume zu schaffen, in denen Menschen zur Ruhe kommen können. Als Frau in einem stark männlich geprägten Umfeld setzte sie früh auf Exzellenz statt Erklärungen: „Meine Arbeit spricht für sich – der Rest ist Nebengeräusch.“

AN WELCHEN PROJEKTEN ARBEITEN SIE GERADE?

Wir bauen derzeit ein wunderschönes Business-Freizeit-Resort in Rabat, Marokko. Außerdem arbeiten wir an einem Hotel in Al Baha, Saudi-Arabien, und an einem skurrilen Hotelumbau für die Marriott-Gruppe in Dubai. Jedes Projekt ist völlig anders, und diese Vielfalt ist es, die uns kreativ am Leben hält.

LUXUS IST EIN BEGRIFF, DER OFT UNTERSCHIEDLICH INTERPRETIERT WIRDWIE DEFINIEREN SIE IHN IM KONTEXT DER INNENARCHITEKTUR?

Für mich ist Luxus Zeit. Wenn ich einen Raum entwerfen kann, der die Zeit für den Benutzer verlangsamt - ihm hilft, sich präsent, ruhig und verbunden zu fühlen - dann habe ich es geschafft. Vom Standpunkt des Designs aus betrachtet, entsteht dieses Gefühl durch authentische Materialpaletten, einen durchdachten Raumfluss und sensorische Details, die zum Innehalten einladen. Wahrer Luxus ist emotional, nicht nur materiell.

SIE SIND NICHT NUR DESIGNERIN, SONDERN AUCH UNTERNEHMERIN, UNIVERSITÄTS-

DOZENTIN UND KREATIVDIREKTORIN - WIE BRINGEN SIE DIESE ROLLEN UNTER EINEN HUT, INSBESONDERE ALS FRAU IN EINER VON MÄNNERN DOMINIERTEN BRANCHE?

Ich habe mich nie als One-Trick-Pony gesehen. Ich bin zutiefst neugierig - die Wissenschaft nährt meinen Intellekt, das Unternehmertum nutzt meine Liebe zu Logik und Struktur, und Design ist mein kreativer Spielplatz. Die Tatsache, dass ich eine Frau in einem von Männern dominierten Bereich bin, macht die Sache noch komplizierter, aber damit beschäftige ich mich nicht. Ich konzentriere mich darauf, mein Fachwissen auszubauen und die Arbeit für sich selbst sprechen zu lassen.

GAB ES IN IHRER KARRIERE MOMENTE, IN DENEN SIE ALS FRAU GEGEN BESONDERE WIDERSTÄNDE ANKÄMPFEN MUSSTEN?

Natürlich - ich arbeite im Baugewerbe! Aber anstatt mich darauf zu konzentrieren, eine Minderheit zu sein, habe ich mich immer darauf konzentriert, mein Handwerk zu beherrschen. Darauf konzentriere ich mich mit meiner Energie. Den Rest betrachte ich als Lärm.

WIE HAT IHR MULTIKULTURELLER HINTERGRUND - INDISCHE WURZELN, AUFGEWACHSEN IN DUBAI, ARBEITEN IN LONDONIHRE KREATIVE HANDSCHRIFT GEPRÄGT?

Das hat eine Art positive Spannung in meiner Arbeit erzeugt. Ich bin mit sehr unterschiedlichen Kulturen, Wertesystemen und Ästhetiken in Berührung gekommen. Diese Dualität hat eine Designphilosophie geformt, die auf Empathie beruht - wie sich Menschen in einem Raum fühlen, wie sie sich verhalten, wie sie dazugehören. Es ging mir nie darum, einen Stil aufzuzwingen, sondern vielmehr auf den Kontext und die Kultur einzugehen.

MAIKE MENZEL: VOM STERNERESTAURANT ZUM

PRIVATE FINE DINING

Sie war Deutschlands jüngste Sterneköchin – doch statt sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen, hat Maike Menzel sich bewusst für einen anderen Weg entschieden. Heute widmet sie sich ihrem „Private Fine Dining“-Projekt, kocht in Teilzeit an einem Gymnasium und nimmt sich Zeit für Familie und Inspiration. Ihre Küche? Bodenständig, kreativ, schmackhaft. Luxus auf dem Teller? „Das sind für mich hochwertige, saisonale Produkte – ein Spargel oder Beeren können genauso luxuriös sein wie Kaviar.“ Für den Spagat zwischen Familie und Spitzengastronomie fehlt oft noch die strukturelle Möglichkeit, meint sie. „Ein eigenes Sternerestaurant? Vielleicht. Aber dann zu meinen Bedingungen.“

WARUM GIBT ES IHRER MEINUNG NACH SO WENIGE FRAUEN IN DER SPITZENGASTRONOMIE?

Zum Glück hat sich die letzten Jahre dahingehend einiges geändert. Frauen werden immer mehr sichtbar. Aber vermutlich liegt es auch an der Härte des Berufs, dass wir noch immer unterrepräsentiert sind. Die Küche ist eine Männerdomäne. Hinsichtlich der Arbeitszeiten und des Stresslevels muss man körperlich einfach viel aushalten.

SIE HABEN IN VIELEN RENOMMIERTEN HÄUSERN GEARBEITET – WAS WAR IHRE PRÄGENDSTE STATION AUF DEM WEG ZUR STERNEKÖCHIN?

Ich habe überall viel gelernt. Die intensivste Zeit erlebte ich definitiv im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München, da ich dort als Chef de Partie angefangen habe und es bis zur Küchenchefin geschafft habe. Da ich vor zwei Jahren eine Tochter bekommen habe, habe ich diesen Job aufgegeben.

FEHLT IHNEN DENN DIE SPITZENGASTRONOMIE?

Auf jeden Fall. Aber ich nutze die Pause auch, um wieder neue Inspiration zu bekommen.

WIE DEFINIEREN SIE LUXUS AUF DEM TELLER – UND HAT SICH DIESE DEFINITION IN DEN LETZTEN JAHREN VERÄNDERT?

Mittlerweile ist es eben nicht mehr das exklusive Produkt wie Kaviar oder Austern. Gute Qualität ist für mich Luxus. Ein hochwertiger Spargel oder gute Beeren sind doch mindestens genauso wertvoll wie „Luxus“-Produkte.

GIBT ES EIN GERICHT, DAS SIE AM LIEBSTEN KOCHEN?

Für mich privat: Hühner-Frikassee und Königsberger Klopse. Das Rezept ist von meiner Oma. Daher esse ich diese beiden Gerichte, seitdem ich denken kann. Das ist für mich ein Genuss-Essen.

ZEITLOSES URLAUBSGLÜCK IN SÜDITALIEN

Wieso nur im Sommer nach Sizilien fahren?

Auch jenseits der Hochsaison offenbart die Insel eine stille, eindrucksvolle Magie. Prädestiniert für Wellnessmomente, kulinarische Highlights und naturnahe Erlebnisse ist das ADLER Spa Resort SICILIA.

Direkt neben dem Naturschutzgebiet Riserva Torre Salsa zwischen Pinienhainen, goldenem Sand und azurblauem Meer liegt ein Sehnsuchtsort: das ADLER Spa Resort SICILIA. Elf Monate lang finden hier Wellness- und naturverliebte Gäste ihr ganz persönliches Refugium. Die Ruhe hier ist einfach unglaublich. Und jenseits der zahlreichen Angebote im Hotel hat man auch außerhalb viele Möglichkeiten zum Abschalten. Tief durchatmen und eine schier unendliche Weite genießen, heißt es etwa am sechs Kilometer langen Sandstrand, der nur 300 Meter entfernt ist. Ideal für ausgedehnte Spaziergänge oder Entspannungs- und Baderunden.

Herrlich schwimmen kann man auch in den vier beheizten Pools im Hotel. Zum Trainieren eignet sich der Panorama-Fitnessraum, zum Schwitzen stehen verschiedene Saunen zur Verfügung, zum Relaxen komfortable Ruhezonen inmitten der großzügigen Parklandschaft. Ein besonderes Highlight ist das Thalasso-Becken mit Blick auf einen imposanten Mergelfelsen und aufs Meer.

Oder wie wäre es mit einer Yoga- und Pilates-Einheit?

Und mit einem der wohltuenden ADLER Treatments wie Thalasso-Behandlungen, Vulkansandpeelings und belebenden Ritualen mit Zitrusfrucht, die Körper und Geist fit und schön machen?

Wer Lust auf Aktivitäten hat: Einheimische Guides begleiten die Gäste täglich bei E-Bike-Touren und Wanderungen durch das Naturreservat. Für Kulturhungrige organisiert das Resort Trips zu kulturellen Schätzen wie dem UNESCO-geschützten Tal der Tempel Agrigents oder urige sizilianische Dörfer, wo die Uhren noch ein wenig langsamer ticken.

Apropos hungrig: Im Panoramarestaurant, in der Osteria und in der Bar wird die Lust auf authentische sizilianische Genüsse gestillt. Mit fangfrischem Fisch etwa und hochwertigen Bio-Produkten von Partnerbetrieben der Umgebung, mit Gemüse und Zitrusfrüchten aus den eigenen Gärten. Und natürlich mit edlen Tropfen aus der Region. adler-sicilia.com

Fotos: Alex Filz

HERAUSGEBER

DESIGNREISEN GmbH

Marion und Robert Aliabadi

Theresienstraße 1, 80333 München, Tel. 089 / 90 77 88 99, info@designreisen.de, www.designreisen.de

VERLAG

MPM-AG Media,

Neumarkter Str. 80, 81673 München

Tel. 089 / 4 20 79 78 30, sm@mpm-ag.de, www.mpm-ag.de

CHEFREDAKTION

Fabian von Poser

KREATIV-DIREKTION hey@outnowstudio.com

AUTOREN DIESER AUSGABE

Marion Aliabadi, Sigrun Borstelmann, Carolin Fried, Dagmar Gasteiger, Michaela Kügler, Christina Mendi, Andreas Pfleger, Fabian von Poser, Anna Schneck, Nina Zeller, Ava N Garda (Cover-Artwork)

BRAND IDENTITY

Martin et Karczinski, München, www.martinetkarczinski.de

ANZEIGEN

Stefan Möbius (verantwortlich),

MPM-AG Media, Tel. 089 / 4 20 79 78 35

DRUCK Peschke Solutions GmbH Humboldstraße 6, 85609 Ascheim

Alle Rechte liegen beim Verlag. Reproduktion der Texte, Bilder und Illustrationen im Ganzen oder auszugsweise nicht ohne schriftliche Genehmigung gestattet. Weder Redaktion noch Verlag oder Herausgeber übernehmen Verantwortung für Satz- und Druckfehler. Schadenersatz- oder Regressansprüche sind ausgeschlossen, auch wenn Namens-, Titel- oder Markenrechte verletzt werden.

VORSCHAU

Die nächste Ausgabe von Connection to Paradise erscheint im Herbst 2025

Foto: Robert Aliabadi inszeniert von Marion Aliabadi

Vereinen Sie Natur und Sport auf der Alpen Links Golfanlage im Süden von München

Premium-Qualität – exklusiv für die besten Mitglieder und Gäste.

*150ha Familien Golfanlage

*traumhafter Alpenblick

*Ausfahrt A8 Holzkirchen

*20min südlich von München

*15min nördlich vom Tegernsee

*27 Loch Designer Platz

*9 Loch Golfpark Course

*keine Wartezeiten

*300m breite Driving Range

*in Ruhe trainieren

*9 Putting-, Übungsgrüns

*freie Premium Übungsbälle

*prämierte Jugendförderung

*inmitten intakter Natur

*PGA Golfschule

*Golf Concept Store

*Indoor Anlage

*Physiotherapie & Fitness Studio

*Restaurant mit Sonnenterrasse

*Münchner Kreis e.V. Mitglied

Entspannter Luxus auf Sylt.

Endlose Weite und Ruhe, eine einzigartige Natur und ein Hotel, welches in Ausstattung und Service keine Wünsche offen lässt: BUDERSAND bietet unzählige Möglichkeiten für Genuss und Entspannung. Entdecken Sie unser Schnupperangebot ab € 555,- pro Person im Doppelzimmer. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel. 04651.4607-0 oder unter www.budersand.de. BUDERSAND Hotel - Golf & Spa - Sylt · Südkap GmbH & Co. KG · Am Kai 3 · 25997 Hörnum / Sylt

Doppelzimmer Deluxe mit Meerblick

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.