JUGEND & GLAUBE
Passeirer Jugendwallfahrt über den Jaufen nach Trens
12
s‘Psairer Heftl - N°70 ▪ 2016
P
asseirer Jugendliche und Erwachsene haben sich am Samstag, den 27. August 2016 wiederum auf den Weg nach Trens gemacht. Die von der katholischen Jugend Passeier organisierte Wallfahrt stand unter dem Motto „Die Seele geht zu Fuß“.
Die Wallfahrt startete um 5 Uhr am Morgen in der Pfarrkirche St. Martin mit dem Wandersegen durch Pfarrer P. Christoph Waldner OT, danach ging es über St. Leonhard (Morgenlob) nach Walten zu einer Andacht. Beim Frühstück in Walten, welches vom katholischen Familienverband vorbereitet wurde, konnte die nun größer gewordene Gruppe nochmals rasten bevor es über den Jaufen ging. Die Teilnehmer waren aufgrund der Hitze froh über den Halbmittag und die Getränke beim Jaufenhaus. Dort in der Kapelle fand das Mittagsgebet statt. Gegen 16 Uhr gab es wieder die Möglichkeit beim Zivilschutzzentrum von Sterzing zu Mittag zu essen, bevor das letzte Stück des Weges angegangen wurde. Erfreut über die Pilgergruppe hat P. Meinrad aus Sterzing als Nachspeise Eis vorbei gebracht. Die gut 70 Wallfahrer, welche unterschiedlich lange Wege zurückgelegt hatten, trafen pünktlich um 18 Uhr bei der Kirche in Trens ein und feierten zusammen mit Pfarrer P. Christoph Waldner OT, Ministranten aus dem Passeiertal und einer Musikgruppe aus St. Martin die Hl. Messe. Die Rückfahrt wurde durch einen Reisebus ermöglicht. Stefan Walder Bilder: Kassian Plangger
JUBILÄUM
10 Jahre „Zahndoktor“
A
m 01.10.2006 übernahm Ekkehard Hlawitschka aus Greifenberg am Ammersee in St. Leonhard die Zahnarztpraxis von Dr.Thomas Offermann. Damals umfasste die Praxis im Bräuhaus zwei Behandlungsräume. Im Jahre 2007 wurde sie modernisiert und ein weiterer Behandlungsraum und ein Eigenlabor kamen hinzu. Die Rezeption und der Röntgenraum wurden umgestaltet und neu eingerichtet. Vor 2 Jahren kam Behandlungsraum Nr. 4 und in diesem Jahr Nr. 5 dazu. Seine Klienten kommen nicht nur aus St. Leonhard, sondern aus ganz Passeier und darüber hinaus. Sogar ehemalige Klienten aus Bayern kommen in seine Praxis. Sein Arbeitsfeld umfasst die „klassische Zahnheilkunde“ samt Prophylaxe, Zahn- und Kieferanomalien sowie Implantologie. Priorität genießt grundsätzlich die Zahnerhaltung vor Zahnersatz. Die zahnheilkundliche Vorsorge bei Kindern und Jugendlichen liegt ihm besonders am Herzen. Inzwischen scheint sich die ganze Familie in St. Leonhard wohl zu fühlen. Das errichtete Eigenheim und das aktive Mitwirken im hiesigen Vereinsleben ist der beste Beweis dafür. Wir wünschen unserem „Zahndoktor“, der in diesem Jahr das 30-Jahrjubiläum seiner Approbation feiern konnte, für viele weitere Jahre alles Gute und Gottes reichen Segen. Das Praxis-Team Dr. Ekkehard Hlawitschka und sein Team: Margit Oberhofer, Melanie Pirhofer, seine Gattin Regine, Rita Gufler, Kathrin Mairginter. Fotos: Bernadette Pfeifer