Psairer Heftl November 2018

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 11 - November 2018 - Jahrgang 9

T E R M I N E

Wunderbarer Passeirer Herbst Ein Leserfoto von Andreas Hofer aus Stuls

WEITERE THEMEN Bäuerlicher Notstandsfonds 40 Jahre Schützenbataillon Passeier Andreus Jubiläumsturnier "Blumerie" in Riffian feiert Eröffnung

Autofreier Tag 2018 in St. Leonhard Jugendchor St. Martin begeistert Das war die 3. Wollstraße in St. Leonhard „Raiffeisen Punktesparen“ Weihnachten im Schuhkarton


T 0472 659 153 www.ratschings-jaufen.it

Winter • Inverno 2018/19 Saisonsbeginn – inizio stagione 07.12.2018

Tarife Saisonskipässe Ratschings-Jaufen Tariffe abbonamenti stagionali Racines-Giovo PREISE FÜR EINHEIMISCHE DER PROVINZ BOZEN PREZZI PER I RESIDENTI IN PROVINCIA DI BOLZANO Skipass gültig für Wipptal Skipass valido per Alta Valle Isarco Erwachsene • Adulti Senioren • Seniores Jugendliche • Giovani Schüler • Scolari Kinder • Bambini

Supervorverkauf Superprevendita

Vorverkauf bis Prevendita fino al

Preis ab Prezzo dal

19.11.18 - 14.12.18

24.12.18

25.12.18

370 € 350 € 235 € 160 € 100 €

410 € 385 € 260 € 175 € 115 €

470 € 425 € 305 € 210 € 130 €

SENIOREN • SENIORES: geboren vor dem/ nati prima del 01.12.1953 Ü80-SENIOREN • SUPER SENIORES OLTRE 80 ANNI: geboren vor dem / nati prima del 01/12/1938= frei/ tessera gratuita JUGENDLICHE • GIOVANI: geboren nach dem/ nati dopo il 01.12.1993 SCHÜLER • SCOLARI: geboren nach dem/nati dopo il 01.12.2000 KINDER • BAMBINI: geboren nach dem/nati dopo il 01.12.2007 Als Einheimische gelten alle Personen mit Hauptwohnsitz in der Provinz Bozen. Die Ermäßigung für Kinder, Schüler, Jugendliche und Senioren kann nur gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises gewährt werden. Come residenti sono riconosciute tutte le persone con residenza principale nella Provincia di Bolzano. La tariffa ridotta per bambini, scolari, giovani e seniores può essere concessa solo dietro presentazione di un documento valido.

Die Inhaber eines Winter-Saisonskipasses 2018/19 erhalten den Sommer-Saisonskipass 2019 Ratschings-Ladurns zu folgenden reduzierten Preisen:

Vorverkaufsstellen prevendita

I proprietari dello stagionale invernale 2018/19 possono acquistare lo stagionale estivo 2019 ai seguenti prezzi ridotti:

Ratschings-Jaufen GmbH Racines Giovo Srl T 0472 659153

Erwachsene • Adulti Kinder • Bambini Senioren • Seniores

Jahrgang 2011 und jünger/ anno di nascità 2011 e più giovane Jahrgang 1954 und älter/ anno di nascità 1954 e più anziani

40 € 25 € 35 €

Jaufenlift GmbH Seggiovia Giovo Srl T 333 8372408

Öffnungszeiten orari di apertura 19.11.-06.12.2018: Mo-Fr/lun-ven ore 8-12 Uhr & ore 13-17 Uhr ab/dal 07.12.2018: täglich/ giornalmente ore 8-17 Uhr ab/dal 07.12.2018: täglich/giornalmente ore 8-17 Uhr

Familienermä ß igung • riduzioni per famiglie SUPERVORVERKAUF Bei gleichzeitigem Kauf eines Kinder- (100 €) oder Schülerskipasses (160 €) bekommt ein Elternteil den Saisonskipass um 80 € günstiger (290 € anstelle von 370 €). Für größere Familien gilt ein Pauschalpreis von 740 €. Die Aktion gilt bis zum 14.12.2018 für Familien mit Kindern bis 18 Jahren (geboren nach dem 1.12.2000) und Hauptwohnsitz in Südtirol. Familienbogen oder gleichwertiges Dokument erforderlich.

SUPER-PREVENDITA Con l’acquisto contestuale di uno stagionale per bambini (100 €) o scolari (160 €) un genitore ottiene una riduzione di

80 € sul suo skipass stagionale (290 € invece di 370 €). Alle famiglie più numerose è riservato un prezzo forfait di 740 €. L’offerta è valida fino al 14/12/2018 per famiglie con bambini fino a 18 anni (nati dopo il 01.12.2000) e con residenza principale in Alto Adige. Si richiede stato di famiglia o un documento equivalente.

VORVERKAUF Bei gleichzeitigem Kauf eines Kinder- (115 €) oder Schülerskipasses (175 €) bekommt ein Elternteil den Saisonskipass um 80 € günstiger (330 € anstelle von 410 €). Für größere Familien gilt ein Pauschalpreis von 820 €. Die Aktion gilt bis zum 24.12.2018 für Familien mit Kindern bis 18

Jahren (geboren nach dem 01.12.2000) und Hauptwohnsitz in Südtirol. Familienbogen oder gleichwertiges Dokument erforderlich.

PREVENDITA Con l’acquisto contestuale di uno stagionale per bambini (115 €) o scolari (175 €), un genitore ottiene una riduzione di 80 € sul suo skipass stagionale (330 € invece di 410 €). Alle famiglie più numerose è riservato un prezzo forfait di 820 €. L’offerta è valida fino al 24.12.2018 per famiglie con bambini fino a 18 anni (nati dopo il 01.12.2000) e con residenza principale in Alto Adige. Si richiede stato di famiglia o un documento equivalente.


Foto © Andreas Hofer - Stuls

INHALT

Editorial

Inhaltsverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser,

Wir bereits angekündigt, würden wir uns über Ihre Unterstützung in Form eines jährlichen Abos über 12,oo Euro sehr freuen. Auf der Klappe finden Sie die Bankkoordinaten vom Heftl und wir bedanken uns alle schon jetzt recht herzlich für Ihre Unterstützung! Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich, viel Spaß beim Lesen! Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

Redaktion: Monika Pfitscher

348 464 30 54

info@mpgraphicsdesign.com

Werbung:

Isabella Halbeisen

349 445 75 15

isabella.halbeisen@gmail.com

Werbung:

Robert Bernard

338 303 74 66

robert.bernard@wochenblatt.it

Werbung:

Ernst Müller

333 464 33 34

ernst.mueller@gmail.com

Werbung:

Markus Hatzis

335 646 56 60

info@imconcepts.it

Werbung:

Allgemein

0473 49 15 05

Verwaltung: Helmuth Fritz

335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03

werbung@heftl.it heftl@heftl.it

3

Um das Vertrauen zu den Bürgern wieder herzustellen, sollten die Parteien mehr Bürgernähe zeigen, nicht erst kurz vor der nächsten Wahl und auch nicht mit "Wahltrends in Europa" sich herausreden. 2020 sind Gemeinderatswahlen. Denn nach der Wahl, ist bekanntlich vor der Wahl.

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

die Landtagswahlen sind vorbei und die Sondierungsgespräche beginnen. Hoffen wir, dass der italienische Koalitionspartner, den sich die Südtiroler Volkspartei als stimmenstärkste Partei trotz Stimmenverluste, laut Autonomiestatut ins Boot holen muss, sich zur Südtiroler Autonomie und zu Europa bekennt, und zur Europaregion Tirol steht. Denn Gesetze werden nicht nur im Landtag oder in Rom gemacht, sondern immer mehr auch in Brüssel und Straßburg, und die Europawahlen vom 23. bis 26. Mai 2019 stehen vor der Tür. Ein kleiner Wermutstropfen dieser Wahl ist wohl auch die geringere Wahlbeteiligung, vor allem in den Tälern, und dass Jugendliche und teils auch Erwachsene, weniger Vertrauen zu den Politikern haben und sich nicht (mehr) angesprochen fühlen.

Finanzielle Hilfe durch 25 Jahre Kartenaktion - Bäuerlicher Notstandsfonds 5 Feinste Wolle und Kurzwaren bei Rudi's Heimdecor 5 40 Jahre Schützenbataillon Passeier 6 „Raiffeisen Punktesparen“ 7 Neue Homepage? AE Webdesign by André Ennemoser 7 Der Herbscht... von Allebasi 8 Theater in der Altstadt: Programm November 2018 8 Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor 8 50 Jahre Timmelsjochstraße - Ein Rückblick 9 Kinderseite von Isabella Halbeisen 10 Golf & Charity - Andreus Jubiläumsturnier 11 Jugendtreff St. Martin - Vorschau November 12 Alles-Rund-ums-Kind-Markt 12 Impressum 12 Gemeinsam für den Tourismus 14 Erlebnisfahrt mit der Raiffeisenkasse Passeier 14 Leserfotos des Monats 15 Einladung zum Trödlermarkt in Riffian 16 TROFEO CONI 2018 Gold für zwei Psairer Fußballer 16 Autofreier Tag 2018 in St. Leonhard 17 Herbstimpressionen - Ein Gedicht von Kurt Gufler 17 Jugendchor St. Martin begeistert beim Landessingen 2018 18 Das war die 3. Wollstraße in St. Leonhard 20 Koka: Schminken leicht gemacht... 20 Die "Blumerie" in Riffian feiert Eröffnung 21 Getraut enk, mir sein für enk do! Krebshilfe Passeier 22 Grauviehjungzüchter Passeier übergeben Spende 22 Sozialsprengel - Familien stärken und begleiten 23 Gedanken zu Allerheiligen und Allerseelen 24 „Weihnachten im Schuhkarton“ 2018 25 Kleinanzeiger 26-27 JuMi Hairstyle: Socolor Cult - Jetzt wird's bunt! 28 Gärtnerei Bacher: Momente der Ruhe 28 Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Das Mädesüß 29


WIR EMPFEHLEN Lodenschneider's REINIGUNG Platter Anton

39015 St. Leonhard - Silbergasse 1 Tel. 0473 65 62 45

DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI

VERLEIH VON BAUMASCHINEN & GERÄTEN • Für Hoch- &Tiefbau • Für Landwirtschaft & Gartenbau • Für den Heimwerker

Passeirer Herrentracht Lodenhosen, Gamaschen Den Schneider und die Schneiderin gibt es nach wie vor. Reparaturen und Änderungen werden stets erledigt!

Meran · www.terra.bz.it Tel. 0473 244 535

“Hat Ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit!”

Meran

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

Jeden ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt beim Martinerhof

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

elektro

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com i pianti elettric ationen - im

Elektroinstall

Neubau - Erweiterung Sanierung - Netzwerktechnik Glasfaservorbereitung Wartung - Überprüfung Sprechanlagen 346 8792128 www.el-htm.it

info@el-htm.it


BÄUERLICHER NOTSTANDSFONDS bis die Notsituation gelindert ist. Jede Anfrage wird äußert diskret und für Dritte anonym behandelt. Danke - Wir möchten unseren treuen Kartenspendern für das kontinuierliche Vertrauen „Danke“ sagen, besonders auch den Freizeitmalern und Künstlern, welche uns die Motive kostenlos zur Verfügung stellen. Durch den Verkauf von 1.681.000 Weihnachts- und Grußkarten in 25 Jahren, haben Sie wesentlich dazu beigetragen, unzähligen Betroffenen in Südtirol sowie deren Angehörigen, die Herausforderungen der Notsituationen zu erleichtern. Wir freuen uns, wenn Sie weiterhin unser Hilfsprojekt mittragen würden, um verzweifelten Menschen „Zukunft“ zu schenken.

Finanzielle Hilfe durch 25 Jahre Kartenaktion

V

Pr-Info

tuation einhergeht, auf die man sich nicht vorbereiten konnte, ist Ratlosigkeit und Verzweiflung oftmals die Folge. Der Bäuerliche Notstandsfonds unterstützt diese, in Südtirol ansässigen Betroffenen der deutschen, ladinischen und italienischen Muttersprache. Sie werden solange betreut,

Kartenmotive und detaillierte Informationen: www.menschen-helfen.it Büro des Bäuerlichen Notstandsfonds Leegtorweg 8/A, 39100 Bozen, T. 0471 999330 - notstandsfonds@sbb.it

WOHNEN & HOBBY

5

Feinste Wolle und Kurzwaren

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

on einem Tag auf den anderen, wird ganz plötzlich und unerwartet das Glück einer Familie oder einer Person zerstört. Krankheit, Tod, schwere Beeinträchtigung, bleibende gesundheitliche Probleme oder Katastrophen, bringen Menschen in tiefste Not. Wenn mit der menschlichen auch eine finanzielle Notsi-

R

udi's Heimdecor bietet seit Jahren hochwertige Heimtextilien, Vorhänge, Bettwäsche, tolle Kissenbezüge und Dekorationen. Im großen Geschäft direkt an der Hauptstraße in St. Martin kann der Kunde sich kompetent beraten lassen oder durch das Geschäft schlendern und sich von den neuesten Wohntrends inspirieren lassen. Abgerundet wird die persönliche Beratung durch die fachgerechte Fertigung von Vorhängen und Tischwäsche auf Maß in der hauseigenen Schneiderei. Rudi's Heimdecor ist Partner für private Kunden wie auch für Hotels. Seit kurzem erhält man bei Rudi's Heimdecor auch Wolle der Firma „Lana Grossa“ die Marktführer ist, wenn es um hochwertige Wolle geht. Eine große Auswahl an verschiedenen Materialien und Farben, sowie die dazu gehörigen Utensilien wie Häkel- und Stricknadeln können die Strickbegeisterten zukünftig dort finden. Außerdem werden zur Wolle auch Kurzwaren ins Sortiment aufgenommen. Rudi's Heimdecor Jaufenstrasse 19 � 39010 Sankt Martin in Passeier T. +39 0473 64 11 98 � info@rudisheimdecor.it

WINTERZEIT I S T S T R I C K- Z E I T !

WOLLE AB NOVEMBER NEU B EI RUDI ’ S HEIM D ECO R

HEIMDECOR

P1816_Rudis_Heimdecor_Flyer_Wolle_105x148mm.indd 1

01.10.18 14:24


6

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

MENSCHEN & TRADITION

40 Jahre Schützenbataillon Passeier

A

m 7. April 1978 wurde das Schützenbataillon Passeier auf Initiative von Wolfram Klotz, Schützenhauptmann der SK-Mjr. Georg Klotz Walten zusammen mit Rudolf Rier, SK - St. Martin und Anton Auer, SK – Andreas Hofer/ St. Leonhard wiedergegründet. Es besteht aus dem Zusammenschluss aller Schützenkompanien des Passeiertales. Insgesamt gehören dem Batallion z. Z. rund 180 Schützen an. Wolfram Klotz ist noch der einzige aktive Schütze von den Wiedergründern. Mit dem Eintreffen der Schützenkompanien, der Fahnenabordnungen, der Eh-

rengäste sowie der MK – Andreas Hofer / St. Leonhard um 15.00 Uhr beim „JagerHans“ in St. Martin nahm das Bataillonsfest mit Böllern seinen Auftakt. Mit der Meldung zur Frontabschreitung, der Generaldecharge durch die Ehrenformation der Talschaft Ulten unter dem Kommando von Hauptmann Thomas Kuppelwieser und dem obligatorischen „Schnapsl“ marschierten rund 300 Schützen durch die Dorfstraße zum Dorfplatz. Allein das Bataillon Passeier stellte 112 Mitglieder. Zum Mitfeiern waren unter anderen das Bataillon Ötztal, Schützenkameraden aus dem gesamten Burggrafenamt und aus Lüsen gekommen. Um 16.00 Uhr feierte der Schützenkurat P. Christoph Waldner OT gemeinsam mit dem Diakon Hermann Pirpamer die hl. Messe. Musikalisch mitgestaltet wurde sie von der Musikkapelle Andreas Hofer unter der Leitung von Erich Abler. Die Ehrensalven schoss die SK-Sarntal unter der Führung von Mjr. Sepp Rungger. Im Anschluss fand die Heldenehrung, das Gedenken an die verstorbenen Wiedergründer und Kameraden statt. Die Begrüßung erfolgte durch den Hauptmann der SK-St. Martin Armin Oberprantacher. Grußworte überbrachten Bürgermeisterin Rosmarie Pamer, Landeshauptmann Arno Kompatscher, Landesschützenkommandant Elmar Thaler sowie der Hauptmann der SK – Andreas Hofer / St. Leonhard Hans Bacher im Namen des Bataillon Passeier. Der Kommandant

des Schützenbataillon Ötztal Mjr. Anton Klocker erinnerte in seiner Rede an die Helden in den Weltkriegen. Die Festrede hielt Althauptmann der SK-Wilten Dietmar Ganahl. Wolfram Klotz wurde für seinen unermüdlichen Einsatz um das Schützenwesen in Tirol geehrt und zum Ehrenkommandant des Bataillon Passeier ernannt. Landeskommandant Elmar Thaler überreichte ihm eine Ehrenurkunde und der Bezirksmajor vom Burggrafenamt - Passeier Hannes Holzer eine Ehrenmedaille. Mit dem Abspielen der Landeshymne fand die Feier auf dem Dorfplatz ihren Abschluss. Beendet wurde der offizielle Festakt mit dem Abmarsch zum Festplatz und der Defilierung auf dem Weg dorthin. Das Gesamtkommando der Feierlichkeiten hatte Bataillonskommandant Patrick Wilhelm gemeinsam mit seinem Stellvertreter Robert Tschöll inne. Der Trommelzug stand unter der Leitung von Johann Gufler, Hauptmann der SK – Mjr. Georg-Klotz – Walten. Das Böllern oblag gemeinsam in den Händen der SK – St. Martin, der SK-Andreas Hofer und der SK-Mjr. Georg Klotz Walten. Text / Fotos: Bernadette Pfeifer Bildbeschreibungen: Aufstellung für den Landesüblichen Empfang. Die Messfeier auf dem Dorfplatz. Bezirksmajor des Bez. Burggrafenamt-Passeier Hannes Holzer, Landeskommandant Elmar Thaler, der Geehrte Wolfram Klotz, die Hauptmänner der Passeirer Schützenkompanien Johann Gufler - SK – Mjr. Georg-Klotz – Walten, Stefan Gufler - SK - Platt, Hans Bacher - SK - Andreas Hofer, Alois Pöhl - Moos, Armin Oberprantacher - SK - St. Martin, Kommandant-Stellvertreter des Bataillon Passeier Robert Tschöll - SK - Andreas Hofer. Es fehlt Batallionskommandant Patrick Wilhelm. Die Defilierung.


SPAREN & PREISE

„Raiffeisen Punktesparen“

B

Pr-Info

der Sammelpass voll ist - in einen Kinogutschein eingelöst werden. Zahlreiche Jugendliche fieber ten diesem Ereignis schon lange entgegen, zumal die Spannung im Kinosaal bereits vor dem Filmbeginn nochmals enorm stieg, denn unter den Kinogewinnern wurden zusätzlich vier begehr te Tarzaning-Gutscheine verlost.

In Begleitung eines Freundes oder Freundin durften diese vier Abenteurer dann ihren Mut und ihr Geschick mit dem Passeirer Bergführer Erwin Mairginter in dessen selbst entwickelten Klettergar ten unter Beweis stellen. Ein spannender und aufregender Tag für alle Beteiligten! Christoph Ploner

WEBSEITEN

7

Neue Homepage?

A

ndré Ennemoser aus St. Martin in Passeier hat sich mit der Gründung seiner neuen Firma "AE Webdesign" im September 2018 einen langgehegten Traum erfüllt.

Nach vier intensiven und lehrreichen Jahren in einer namhaften Firma, bietet er jetzt Webseiten nach Maß für jeden Kunden an: ob Hotel, Firma, Kleinbetrieb oder öffentliche Institution, alle Seiten die AE Webdesign erstellt und programmiert sind optimiert für jegliche Suchmaschinen und Social Media Netzwerke. Wichtig ist André die enge Zusammenarbeit und der konstante Austausch mit seinem Kunden, damit er versteht, was dieser braucht und wünscht und welche Ziele er mit seiner Webseite erreichen will. Kunden von AE Webdesign können die Inhalte ihrer Webseiten eigenständig und einfach durch ein Content Management System verwalten. Die Leistungen von AE Webdesign sind: Planung, Design, Programmierung und Betreuung von Webseiten. AE Webdesign Ennemoser André � Prantacherweg 27 I-39010 Sankt Martin in Passeier � T. +39 340 542 7070 info@ae-webdesign.com � www.ae-webdesign.com

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

ereits zum fünften Mal organisier te die Raiffeisenkasse Passeier am 7. September 2018 für 31 fleißige Sparer im Rahmen des „Raiffeisen Punktesparen“ einen Ausflug ins Cineplexx Kino nach Bozen. Bei einer monatlichen Einzahlung auf ihr Sparbuch sammeln die Sparer im Laufe eines Jahres Punkte, die am Ende der Aktion in Sachpreise, oder - sofern

Ihr KOMPETENTER PARTNER für WEBDESIGN


MENSCHEN

GEDANKEN

November'18 06.11.

Verscheucht 2 0 U h r 3 0 eine Hommage an Else Laske-Schüler Monolog von Gerold Theobalt mit: Magdalena Schwellensattl Regie: Hans Kieseier Kostüme: Christina Khuen Licht: by Oskar Light

08.11.

Strive - Ein Stück mit Tanz 2 0 U h r 3 0 Produktion:Tanzschmiede/Fucinadanza Mit der Unterstützung von Gemeinde Meran, Provinz Bozen, Region Trentino Alto Adige, Stiftung Südtiroler Sparkasse Konzept: Anastasia Kostner Choreografie: Anastasia Kostner und Tänzer Supervision: Martina Marini Tanz: Camilla Bundel, Riccardo Meneghini, Christian Guerematchi Music: Rutger Muller

13.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon Deutsch von Helge Seidel Eine Koproduktion mit den Vereinigten Bühnen Bozen und dem Theater an der Effingerstraße Bern Premiere mit:Thomas Hochkofler, Lukas Lobis, Karin Verdorfer Regie: Alexander Kratzer Ausstattung: Luis Graninger Dramaturgie: Elisabeth Thaler Maske: Gudrun Pichler Licht: By Oscar Light Bühnenbau: Robert Reinstadler

14.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

15.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

Der Herbscht... A Herbscht sou wie er huir wor, sou strohlend schian, die Blattler bunt und der Himmel klor. Vin an sou an Herbscht, do konn die Seele und is Gemüt no gonz long zehr`n. Ingsaug hobmer die guate Luft, is Forbenspiel der Natur, iatz brauchn mir in Lauf der Natur niamer o wehr`n. Der erste Froscht kimp iber Nocht, die Blattler follen longsum vi die Bam und der Nebel steat in der Friah auf die Felder, foscht aswia in an Tram. Roscht`n mecht die Muater Erde gian, gönnen mir ihr gern de Ruah, weil insaugen kennen hob`m mir des Herbscht- Wunder iatz, zum Glück long genua! Allebasi Foto: Hubert Gögele

18.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

19.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

20.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

21.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

22.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

23.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

26.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

27.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

28.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

29.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor Name: Maria Gufler u Alter: 28 u Beruf: Erzieherin (Kindergarten) u Sternzeichen: Stier u Funktion im Verein: Freiwillige Gruppe 3 u Im Verein seit: 2013 u Weshalb bist du beim WK: Das Gruppenleben und der Zusammenhalt ist sehr schön im Verein. Eine tolle Erfahrung. Name: Deborah Hofer u Alter: 24 u Beruf: Kosmetikerin (Beautylounge Deborah) u Sternzeichen: Löwe u Funktion im Verein: Freiwillige Gruppe 2 u Im Verein seit: 2013 u Weshalb bist du beim WK: Mir gefällt es gut immer wieder neue Erfahrungen zu machen und Neues zu lernen. Ein Dankeschön von Menschen denen man geholfen hat ist der schönste Lohn. Name: Michael Haller u Alter: 19 u Beruf: Schüler u Sternzeichen: Wasser mann u Funktion im Verein: Freiwilliger Gruppe 7 u Im Verein seit: 2017 u Weshalb bist du beim WK: Dieser Bereich hat mich schon lange interessiert. Ich bin dann der WK-Jugend beigetreten und schon bald war mir klar, dass ich als Freiwilliger weitermachen möchte. WEISSES KREUZ Sektion Passeier A.-Hofer-Str. 7 I-39015 St. Leonhard T: 0471 / 444 444 passeier@wk-cb.bz.it www.weisseskreuz.bz.it


GESCHICHTE & KULTUR

50 Jahre Timmelsjochstraße - Ein Rückblick ur 50 - Jahrfeier am Timmelsjoch ist schon ergiebig berichtet worden. Bleibt noch einen Blick zu werfen auf die Publikationen zu diesem Anlass. Der Historiker und Kulturvermittler Manfred Schwarz hat eine ansprechende Festschrift verfasst, die durch Text und teils unveröffentlichte Zeichnungen und Fotos von mehr als zwei Dutzend Bergfotografen in den Bann zieht. Die 51 Seiten starke Broschüre bietet viel neues Wissen zum Bau und zur Strahlkraft der faszinierenden Timmelsjochstraße. Der Autor befragte Zeitzeugen und das von Gemeindereferent Konrad Pamer neu geschaffene Timmelsjocharchiv der Gemeindeverwaltung Moos und würdigte den fast übermenschlichen Beitrag der Straßenarbeiter zum jährlichen Gelingen der Fahrten über den extremen Alpenpass (2.509 m), begleitet von beeindruckenden Fotos zur Erhaltungsgeschichte. Ergänzt könnte noch das Jugendtreffen vom 19. August 1984 auf dem Timmelsjoch anlässlich des Tiroler Gedenkjahres 175 Jahre / 1809 seitens der Ötztaler und Passeirer Jugend werden. Das Festreferat „Grenzenlose Freundschaft in Frieden und Freiheit ist unsere Zukunft“ hielt der Genius loci Hans Haid. Für die gelungen zweisprachig gehaltene grafische Gestaltung zeichnete das desig. buero St. Leonhard in Passeier. Zugleich mit der von der Gemeindeverwaltung Moos auf Vorschlag des Vereins für Kultur und Heimatpflege Passeier herausgegebenen Festschrift erschien im Athesiaverlag vom bewährten Autorentrio Manfred Schwarz, Irene Prugger und Stefan Pertl der Prachtband „Übers Timmelsjoch – vom gefährlichen Saumpfad zur Traumstraße der Alpen“. Ergänzt wurde der Jubiläumsband mit Beiträgen von den Archäologen Hubert Steiner und Isabella Harb. Auf 287 Seiten wurden die Themen Archäologie, Bedeutung der Passstraße und berührende menschliche Episoden erzählt. Vertieft wurden auch Themen sozialer, wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Natur. Weitere Artikel finden wir zu den Straßenplänen in der Monarchiezeit sowie in der Zeit zwischen 1955 und 1959. Interessant sind auch die Erzählungen von Finanzern und Mautnern. Den Band gestaltete Design & Layout Athesia - Tappeiner Verlag; er ist eine bleibende Erinnerung an das Gedenkjahr 50 Jahre befahrbare Timmelsjochstraße und ein großartiger Dank an alle am Zustandekommen der Festfeier Beteiligten. Heinrich Hofer

Fotos oben .v.l.n.r. Gothard Gufler (li), Bürgermeister von Moos, und Ernst Schöpf (re), Bürgermeister von Sölden, begrüßen die Festteilnehmer; Pfarrer Oswald Kuenzer segnet Menschen und Gebäude am Timmelsjoch; Fotos unten v.l.n.r. Titelblatt der Immelsjoch - Festschrift 2018; Einladungsschreiben der Passeirer und Ötztaler Jugend im Gedenkjahr 1984 am Timmelsjoch

WERBEVERKAUF 30.10. - 10.11.2018 AUF UHREN & SCHMUCK

30-50 %

T 0473 65 61 84 • www.staschitz.it

designverliebt.com

Z


R E S E D I N T I E K

Zug m u g Zu en Linien

Knobelspass mit Streichhölzern Nimm in jeder Reihe ein Hölzchen so weg, dass die Rechnung stimmt!

d Wenn du t, ergibt lgs richtig fo ichwort. pr sich ein S eim J b Beginne

Blätterpfad

Finde den Weg von einem Baum zum anderen. Dabei darfst du nicht schräg und immer nur ein Feld weiter ziehen. Dieses muss die gleiche Zahl oder das gleiche Blatt haben :-)

Hallo Kinder, im November noch einmal einen Drachen steigen lassen, eine Laterne für den Martinsumzug basteln, oder die erste Ferienwoche im November genießen... habt einfach Freude und Spaß daran, das wünscht euch euer Helfritz!


MENSCHEN & CHARITY

E

gesamt 100 Teilnehmern (davon ca. 50 Gäste vom Hotel) nach der Begrüßung und Aperitif mit Familie Fink im Golfclub Passeier Meran. Die Ergebnisse des Turniers zeugen von dem hohen Niveau unserer Golfer: Holzner Lukas erzielte mit 1 über Par das gleiche Ergebnis wie Vorjahres-Sieger und Südtirols Top Amateur Franz Pföstl. Holzner sicherte sich dann aber den Sieg der 10. Auflage der Andreus Golf Trophy. In der Gästekategorie überzeugten Kempf Michael mit 24 und Frau Schmid Karin mit 18 Bruttopunkten.

ab ültig en g 2. Nov 2018 n o 1 , ti Ak ontag orrat reicht M er V d ge lan So

Angebot

Die Gewinner durften sich über einen Andreus Golfhotel Pokal sowie der Gratulation der noch aktuellen Miss Südtirol 2018 Johanna Cziech freuen. Im Rahmen der Abendveranstaltung wurde ein Glückstopf mit tollen Sachpreisen sowie eine Versteigerung für einen Eintritt zu einem Bayernspiel organisiert, deren Erlös direkt an eine bedürftige Familie im Tal gespendet wurde. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren. Der Golfplatz Passeier.Meran ist noch bis Ende November sowie die Andreus Resorts bis Anfang Jänner geöffnet und warten mit tollen Specials auf Sie!

Adventaktion

50% RABATT AUF GROSSE DEKO-KUGELN ROBUST FÜR DRINNEN UND DRAUSSEN IN VERSCHIEDENEN FARBEN

BEIM KAUF VON 4 ADVENTKERZEN GIBT ES 4 METER BAND GRATIS DAZU St. Leonhard in Passeier T 0473 656 589 · www.papierprofi.it

11

in erfolgreiches Turnier auf dem perfekt präparierten Golfplatz Passeier. Meran, eine ausgelassene Feier im Golf & Spa Resort Andreus, die wunderschöne und sympathische Miss Südtirol 2018 Johanna Cziech und eine großzügige Spende von über 7.000 € - das waren die Highlights der diesjährigen Andreus Charity Golftrophy. Bereits zum 10. Mal organisierte Familie Fink vom 5 Sterne Golfhotel Andreus in Südtirol dieses beliebte Golfturnier unter dem Motto des sportlichen Wettkampfs und der Hilfe. Mit einem Kanonenstart um 11 Uhr begann das erfolgreiche Turnier mit ins-

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

Golf & Charity - Andreus Jubiläumsturnier 10 Jahre für den guten Zweck


JUGEND ST. MARTIN

KINDER

u a h c s r o v s t a n o M mbeerr Noveem Martin ilauf im Dorfzentrum von St. Martin Samstag, 03. November ab 14.00 Uhr Spielea bend "Die Siedler von Catan“ Freitag, 09. November ab 18.00 Uhr im Jugendtreff Martinstag Sonntag, 11. November Patrozinium, Markt, Laternenumzug, Gänselauf

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

gemeinsam Kochen im Jugendtreff Freitag, 16. November ab 17.00 Uhr Calce tto-T urnier für Jung und Alt Samstag, 17. November ab 19.00 Uhr im Jugendtreff

12

Überna chtungs party im Jugend treff Fr., 24. November - Sa., 25. November Öffnungszeiten Aufenthaltsraum:

Öffnungszeiten Büro

Mi, Do, Fr: 15.00 - 19.00 Uhr Sa: je nach Veranstaltung www.jugendtreff.it

Kontakt:

Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr So + Mo: geschlossen

Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

info@jugendtreff.it

0473 424 096

391 737 8614

IHRE KONTAKTE FÜR DAS 'S PSAIRER HEFTL

Helmuth Fritz

Verleger & Herausgeber heftl@heftl.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen

Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. - Pfarrgasse 2/B 39012 Meran - Tel.: 0473 49 15 05 Fax: 0473 49 15 03 Handy: 335 63 777 53 - heftl@heftl.it - MwStNr. IT 00 373 500 214 Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 beim Landesgericht Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich Postversand an alle Haushalte im Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder Mob. 338 30 37 466

Monika Pfitscher

Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

Werbung: werbung@heftl.it - www.heftl.it - redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, IDM, SMG, Shutterstock, Freepik, Fotos ohne Quellenangabe wurden von Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.

Alles-Rund-umsKind- Markt

A

m Samstag, 17. November 2018 von 14-17 Uhr im Vereinshaus St. Leonhard Es besteht die Möglichkeit gebrauchte Spielsachen, Kinderartikel, Betten, Kinderwagen etc. zu verkaufen und zu kaufen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldung für Tische bei Clarissa, Tel. 347 1288812. Kinderbekleidungsmarkt Zeitgleich ist im Vereinshaus ein Markt für Kinderbekleidung/Schuhe und Wintersportartikel für Kinder & Jugendliche (Ski, Schlittschuhe, Rodel etc. und Zubehör, sowie Faschingskostüme und DVD‘S für Kinder). Diese Waren verkaufen wir für Euch. Am Dienstag, 13. November von 8.309.30 Uhr + 18-19 Uhr kommt ihr zu uns in die Spielgruppe, holt euch die Kundennummer & Etiketten oder ihr fordert die Kundennummer & Etiketten per E-Mail unter markt.stleonhard@gmail.com an. Mit den Etiketten preist ihr eure Ware aus und bringt sie uns etikettiert am Freitag, 16. November von 18-20 Uhr ins Vereinshaus. Am Samstag findet der Verkauf statt. Am Montag, 19. November von 18-19 Uhr könnt ihr eure Restware und euren Verdienst im Vereinshaus wieder bei uns abholen. Infos bei Clarissa, Tel. 347 1288812 Offene Spielgruppe St. Leonhard


Ein Lauf Lauf für für die die ganze ganze Familie Familie Ein Samstag, 3. November 2018 Samstag, 3. November 2018 von 13.30 - 15.00 Uhr von 13.30 - 15.00 Uhr Im Ortszentrum von St. Martin/Passeier Im Ortszentrum von St. Martin/Passeier

Am Ende der Veranstaltung wird unter Am Ende der Veranstaltung wird unter den Teilnehmern des Laufes ein den Teilnehmern des Laufes ein Gutschein im Wert von 100 € bei Gutschein im Wert von 100 € bei Schuhe Roman verlost. Schuhe Roman verlost. Anmeldung zum Lauf und zur Verlosung ab 13.30 Uhr Anmeldung zum Lauf und zur Verlosung ab 13.30 Uhr Start um 14.00 Uhr Start um 14.00 Uhr Infos bei Thomas Schwarz: 347 820 1496 Infos bei Thomas Schwarz: 347 820 1496

Jeder kann mitlaufen oder mit spazieren. Jeder kann mitlaufen oder mit spazieren. Für jede absolvierte Runde gehen 2€ an die Organisation Für jede absolvierte Runde gehen 2€ an die Organisation "Aktiv-Hilfe für Kinder“ von Peter Lanthaler und an "Aktiv-Hilfe für Kinder“ von Peter Lanthaler und an hilfsbedürftige Familien im Passeiertal. hilfsbedürftige Familien im Passeiertal. Distanz einer Runde ca. 700 Meter Distanz einer Runde ca. 700 Meter

11.45 Uhr 11.45 Uhr

- Orgelkonzert von Leonhardt Kinzel anl. der Orgelweihe - Orgelkonzert von Leonhardt Kinzel anl. der Orgelweihe

12.00 Uhr 12.00 Uhr

- gemeinsames Mittagsgebet - gemeinsames Mittagsgebet

17.30 Uhr 17.30 Uhr

- Traditioneller Martinsumzug vom Jager Hans - Traditioneller Martinsumzug vom Jager Hans zum Dorfhaus von St. Martin zum Dorfhaus von St. Martin - Empfang des Hl. Martin auf dem Dorfplatz - Empfang des Hl. Martin auf dem Dorfplatz - Lieder der Kindergartenkinder und Grundschüler - Lieder der Kindergartenkinder und Grundschüler - Martinsspiel mit dem Kinderchor - Martinsspiel mit dem Kinderchor - Köstliche Festtagskrapfen und Getränke von der SKJ - Köstliche Festtagskrapfen und Getränke von der SKJ

10. M Maartiner rtiner Gänselauf Gänselauf 10.

13

Hochamt in der Pfarrkirche zum Hl. Martin Hochamt in der Pfarrkirche zum Hl. Martin - Festprediger Diakon Hermann Pirpamer - Festprediger Diakon Hermann Pirpamer - 50 jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Erwin Raffl - 50 jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Erwin Raffl - Weihe der restaurierten Kirchenorgel - Weihe der restaurierten Kirchenorgel Daran anschließend auf dem Dorfplatz: Daran anschließend auf dem Dorfplatz: - Konzert der Musikkapelle St. Martin - Konzert der Musikkapelle St. Martin - Martinsmarktl der Mission Solidar Bewegung und der SKJ - Martinsmarktl der Mission Solidar Bewegung und der SKJ

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

Sonntag, 11. November 2018 Sonntag, 11. November 2018 9.00 Uhr 9.00 Uhr

o o

In welcher Zeit schafft es die Gans, In welcher Zeit schafft es die Gans, eine Strecke von 20 m zurückzulegen? eine Strecke von 20 m zurückzulegen? Dein Tipp ist gefragt! (1 Tipp/2€) Dein Tipp ist gefragt! (1 Tipp/2€)

1. Preis: Wertgutschein für Haushaltsartikel bei 1. Preis:Videotechnik Wertgutschein für Haushaltsartikel Lanthaler zu 400€ bei Videotechnik Lanthaler zu 400€ 2. Preis: Wertgutschein bei Rudis Heimdecor zu 200€ 2. Preis: Wertgutschein bei Rudis Heimdecor zu 200€ 3. Preis: Wertgutschein bei Blumen Rosi zu 100€ 3. Preis: Wertgutschein bei Blumen Rosi zu 100€ 4. Preis: Wertgutschein bei Schuhe Roman zu 70€ 4. Preis: Wertgutschein bei Schuhe Roman zu 70€ . .sowie weitere tolle Preise und Gutscheine . .sowie weitere tolleden Preise und Gutscheine Wir danken Sponsoren! Wir danken den Sponsoren! Tippabgabe: Tippabgabe: bei SKJ-Mitgliedern und in den Geschäften von St. Martin bei SKJ-Mitgliedern und in den Geschäften von St. Martin


14

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

TOURISMUS

MENSCHEN

Gemeinsam für den Tourismus

Erlebnisfahr t mit der Raiffeisenkasse Passeier

D

M

ie Raiffeisenkassen des Tales unterstützen den Tourismusverein Passeiertal Der Tourismus wird allgemein hin als Motor der Wirtschaft bezeichnet, auch im Passeiertal hat der Tourismus in den letzten Jahren an Wichtigkeit gewonnen. Damit dieser Motor am Laufen gehalten werden kann, bedarf es vieler Partner. Bereits seit Jahrzehnten stehen die Raiffeisenkassen des Tales an der Seite des Tourismus und fördern u. a. den Tourismusverein Passeiertal und seine Initiativen. Seit Gründung des Tourismusverein Passeiertal im Jahr 2007 sind die Raiffeisenkasse Passeier und die Raiffeisenkasse St. Martin i. P. Hauptsponsoren und somit maßgeblich daran beteiligt, dass der Verein und seine Ortsgruppen eine Fülle an Projekten umsetzen können. 2018 hat der Tourismusverein einen neuen Hauptsitz in St. Leonhard erhalten, auch hier waren die Raiffeisenkassen des Tales starker Ansprechpartner in Sachen Finanzierung. Der Tourismusverein Passeiertal bedankt sich herzlich bei den Raiffeisenkassen Passeier und der Raiffeisenkasse St. Martin i. P. für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Im Bild v. l. n. r.: Thomas Pircher und Walter Fleischmann (Direktor und Obmann Raiffeisenkasse St. Martin i. P.), Christian Staffler und Ulrich Königsrainer (Direktor und Präsident Tourismusverein Passeiertal), Karl Hofer und Jakob Franz Laimer (Obmann und Direktor Raiffeisenkasse Passeier)

INFORMATION

Ärztlicher Dienst St. Mar tin, Moos und St. Leonhard Ende Oktober bis Anfang Dezember 2018 31.10/01.11.18

Dr. Dubis Werner

T. 331 292 4788

03./04.11.18

Dr. Beccarello Alessandro

T. 347 274 7412

10./11.11.18

Dr. Zuegg Michael

T. 0473 656 633

17./18.11.18

Dr. Dubis Werner

T. 331 292 4788

24./25.11.18

Dr. Beccarello Alessandro

T. 347 274 7412

01./02.12.18

Dr. Raich Irene

T. 350 070 4102

07.12.18

Dr. Dubis Werner

T. 331 292 4788

it Star t um 7.30 Uhr begann bei herrlichem die Mitgliederfahr t der Raiffeisenkasse Passeier. Sie wird jedes Jahr bei der Vollversammlung im Frühjahr verlost. Dieses Jahr führ te der Ausflug zuerst an den Kalterer See. Dor t erwar tete die 40-köpfige Gruppe ein umfangreicher Imbiss mit Weißwurst und Brötchen. Fast kam an diesem traumhaften Tag Urlaubsstimmung auf, es wartete jedoch bereits die Standseilbahn, die auf die Mendel oberhalb von Kaltern führ t. Für viele war es die erste Fahr t den steilen Berg hinauf und so manchem war gar nicht wohl dabei. Das Wissen, dass es nur eine Schiene aber zwei Bahnen gibt, ließ die Spannung noch ein bisschen steigen. Schön war der Blick von der Aussichtsterrasse auf das gegenüberliegende Dolomitenpanorama. Nach dem kurzen Zwischenstopp auf dem Hausberg der Kalterer ging es weiter Richtung Nonsberg. Im Hotel Waldheim wurde der Gruppe ein ausgiebiges Mittagessen servier t. Von dor t war nun St. Romedius, das Kloster des bekannten Heiligen mit dem Bären, das Ziel. Die Kirche, ein Wunderwerk auf einem ausgesetzten 70 m hohen Felsen errichtet, hat seit Jahrhunder ten allen Wettern standgehalten. Es ist ein viel besuchter, interessanter Wallfahrtsort in einer urigen Schlucht bei Sanzeno am Nonsberg. 131 Stufen führen den Pilger hinauf zur Kerzenkammer, dem höchsten Punkt des Klosters mit den 7 Kapellen. Gespannt war tete man nun darauf, um einen Blick auf den Bären werfen zu können. Und siehe da, plötzlich streckte der schwarze Braunbär ganz langsam seine Nase ins Freie. Schon bald zeigte er sich in voller Lebensgröße und trottete in seinem leider doch recht kleinen Gehege auf und ab. Sogar den Besuchern schenkte er einen Blick nach oben, so als wollte er sagen - schön, dass ihr da seid -. Genauso spannend wie das Erblicken des Bären war auch die Fahrt durch die schmale Zufahr tsstraße mit dem großen Bus. Über Fondo und dem Gampenpass kehr te die Gesellschaft nach einem erlebnisreichen Tag zurück ins Passeiertal. Begleitet wurde sie von Karl Hofer, dem Obmann der Raika Passeier und mehreren Mitarbeitern. Text / Foto: Bernadette Pfeifer Bildbeschreibung: Eindrucksvoller Pilgerort - Am Aufgang der Wallfahrtskirche St. Romedius am Nonsberg


UNSERE LESERFOTOS

Foto von Daniela Kofler aus Kuens Sefiarspitz Pfelders

Foto von Claudia Fister aus Platt in Passeier Larchhof in Stuls und Aussicht von Stuls auf den Plattner

Wenn auch Sie schöne Fotos aus dem Passeiertal haben, senden Sie es uns per Mail zu, gerne veröffentlichen wir es, sofern es sich platzmässig einrichten lässt!

Wenn auch Sie schöne Fotos aus dem Passeiertal haben, senden Sie es uns per Mail zu, gerne veröffentlichen wir es, sofern es sich platzmässig einrichten lässt!

VORTRAG

VORTRAG

Wie kann ich mein Kind schützen?

Notfälle im Kindesalter

A

D

n diesem Abend werden die TeilnehmerInnen über mögliche Gefahrensituationen aufgeklärt und sie erfahren, wie sie angemessen darauf reagieren können. Referenten: Monika Zöschg, Adriano Di Cosimo und Barbara Gamper vom Verein MIPS Wo: Eltern Kind Zentrum Meran, Petrarcastr. 3 F Wann: 27 November 2018 von 19:30 bis ca. 21:30 Offen für alle Interessierten - kostenlos MIT VORANMELDUNG

ie schnelle Reaktion der Eltern im Falle einer akuten Erkrankung oder eines Unfalls hat großen Einfluss auf den Fortschritt der Genesung. In diesem praktischen Kurs wird den Eltern die Sicherheit vermittelt, kritische Situationen zu meistern, aber auch, mit alltäglichen Unsicherheiten klar zu kommen. Referent: Dr. Gerhard Hölzl, Kinderarzt Wo: Eltern Kind Zentrum Meran, Petrarcastr. 3 F Wann: 12 November 2018 um 17 Uhr Kosten: 5,00 Euro - MIT VORANMELDUNG

Elki Meran - Petrarcastr. 3 F - 39012 Meran - T. 0473 237323 - F. 0473 257989 - meran@elki.bz.it


VERANSTALTUNGSHINWEIS

Einladung zum Trödlermarkt in Riffian

TROFEO CONI 2018 Gold für zwei Psairer Fußballer

A

V

m Sonntag, 2. Dezember 2018 von 9.oo bis 16.oo Uhr im Vereinshaus von Riffian

Für das leibliche Wohl wird gesorgt und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Kirchenchor Riffian

16

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

JUGEND & SPORT

om 20. bis 23 September 2018 fand in Rimini die fünfte Auflage des Trofeo CONI statt. Dieses Turnier ist die größte Veranstaltung des Nationalen Olympischen Komitees für Athleten unter 14 Jahren, mit mehr als 3000 teilnehmenden Sportlern aus sämtlichen Regionen Italiens. Dabei werden Wettkämpfe in 40 unterschiedlichen Sportarten ausgetragen, unter anderem auch Fußball. Mit dabei waren die B-Jugendspieler des juniorTeams Passeiertal Laura Tschöll und Fabian Pacella mit der Südtirolauswahl. Diese setze sich aus 3 Spielern und 3 Spielerinnen des Ausbildungszentrums Neumarkt, unter der Leitung von Yuri Pellegrini, zusammen. Das Fußballturnier wurde mit Spielen 3 gegen 3 unter 18 Regionalmannschaften ausgetragen. Unter anderem mit dabei waren Juventus (Piemont), Roma (Lazio), Sassuolo (Emiglia Romania) und weitere Ausbildungszentren. Die Südtirolauswahl sicherte sich am ersten Tag mit 5 Siegen den Einzug ins Finale, setzte sich am zweiten Tag gegen Umbrien und Kalabrien durch und kürte sich zum Sieger des Trofeo CONI 2018 in der Disziplin Fußball. Für Laura und Fabian war es sicherlich ein unvergessliches Erlebnis, mit vielen wertvollen Erfahrungen und Eindrücken. Wir gratulieren unseren beiden Spielern für die herausragende Leistung. Das juniorTeam Passeiertal

Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it


Einstimmung

auf St. Martin feiert

Benefiz Gala Dinner 1. Dezember 2018 18.30 Uhr Aperitif 19.00 Uhr Adventliche Einstimmung Mit der bekannten Musikgruppe „Die Hallers“ Tanzeinlage der „Ballettmäuse“ St. Martin CD-Präsentation „Mårtiner Adventsingen“ Anschließendes 4-Gänge Dinner zubereitet und serviert von einem Psairer Köche-Team und der SKJ St. Martin

Weitere Highlights in der Vorweihnachtszeit Nikolausumzug Rorate und Roratefühstück Familienweihnacht Mårtiner Adventsingen u.v.m.

Teilnahme: 40 € Reservierung: T +39 347 8201496 Vereinssaal von St. Martin

Mit freundlicher Unterstützung

Ein herzlicher Dank gilt allen weiteren Sponsoren aus der Wirtschaft.


MENSCHEN & VERKEHR lung). Er hatte viele verschiedene Geschicklichkeitsspiele und verschiedenste Fahrzeuge mitgebracht, sodass einige Kinder sich den ganzen Nachmittag hier aufhielten. Die Kletterer im AVS boten den Kindern in der Sportarena die Möglichkeit zu klettern. Der Eintritt war an diesem Nachmittag gratis. Auf dem Kunstrasenplatz in der Andreas-Hofer-Straße betreuten die Fußballer des ASC Passeier die Kinder beim Kicken. So war der heurige autofreie Tag in St. Leonhard mit 58 teilnehmenden Kindern wieder ein voller Erfolg. Zum Abschluss konnten alle Kinder noch einen Preis mit nach Hause nehmen.

Autofreier Tag 2018 in St. Leonhard

U

nsere Gemeinde beteiligte sich heuer bereits zum neunten Mal am europaweit stattfindenden autofreien Tag. Am Nachmittag des 22. September erfreuten sich Kinder und Erwachsene an einem bunten Programm auf dem Raiff-

eisenplatz. Der Gemeindesozialausschuss war mit der Organisation der Veranstaltung betraut. Um 14:30 Uhr ging es los. Es gab drei verschiedene Stationen. Auf dem Raiffeisenplatz war der VKE (Verein für Kinderspielplätze und Erho-

Recht herzlich bedanke ich mich bei den Sponsoren: Papier Profi, Papier Plus, Biound Reformhaus Hofer, Doppelmayr, Volksbank, Tourismusverein, Sportarena und Mila und bei allen die zum guten Gelingen beigetragen haben, besonders bei Priska Ennemoser. Elisabeth Ploner Wohlfarter – Kultur-Ref.in Fotos: Bernadette Pfeifer Bildbeschreibung: Sport, Spiel, Spaß und Autofrei war das Motto am 22.09.2018 in St. Leonhard.

POESIE

Herbstimpressionen

Die Wolken veranstalten häufig ein grandioses Spektakel am Firmament späte warme Tage bescheren uns spontanes, aber kurzes Glück, zu keiner Jahreszeit das Licht dramatischer am Himmel brennt, dazu kommt ein leises Gefühl der Endlichkeit, Stück um Stück. Kurt Gufler

Foto © Helmut Gufler

Der Herbst breitet sein Kleid über unser Land, mit goldenem Glanz, deutlich früher bricht nun die stille Dunkelheit herein, der Wind bittet die Blätter des Öfteren zum rastlosen Tanz und vieles in der Natur stellt nun sein emsiges Treiben ein.


JUGEND & MUSIK ver treten. Die Freude und Aufregung über diese Anfrage waren groß. Begeister t machten sich die Jugendlichen seit April daran, für den vier telstündigen Auftritt intensiv zu proben. Der Chor sollte den Auftakt des Festprogramms bestreiten. Mit dem Gospel „shut the do“ eröffneten die jungen Stimmen ihre Darbietung. Darauf folgte die amüsante Nummer „Ohrwurm“ der Gruppe Wise Guys. Höhepunkt der Einlage war das sechsminütige Werk „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Das Volkslied „Trog mi Wind“ sorgte für einen besinnlich ruhigen Ausklang des Auftritts, worauf frenetischer Applaus der Zuhörer folgte.

Jugendchor St. Martin begeistert beim Landessingen 2018

I

m Rahmen des 19. Landessingens des Südtiroler Chorverbandes in Sterzing wurde der Jugendchor St. Mar tin am

Samstag, den 29. September eingeladen, beim abendlichen Festkonzer t den Bezirk Vinschgau und Burggrafenamt zu

Nach dem Konzer t gab es ein gemeinschaftliches Abendessen, bei welchem die jungen Sänger und Sängerinnen mit begeister tem Lob und viel Anerkennung der anderen Chöre und Ver treter des Verbandes bedacht wurden. So konnte man gelöst und zufrieden über den eingefahrenen Erfolg zurecht bis spät in die Nacht hinein ausgelassen feiern. Thomas Schwarz

OUT

DOOR WOCHEN 05.11. - 18.11.18

MP

GRAPHICS & DESIGN

minus 20% bis minus 50% OUTLET PSAiR

IMMER EINEN BESUCH WERT MARKEN Outlet by PSAIR SPORT

PSAiR SPORT

EXKLUSIV im PASSEIERTAL

Variante 1)

Variante 2) EXKLUSIV im PASSEIERTAL

Variante 3)

Kirchweg 12/13 - St. Leonhard in Passeier ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. bis Fr. 8:30 - 18:30 Uhr | Sa. 8:30 - 17:00 Uhr | www.psairsport.it


HANDWERK & TRADITION

Das war die 3. Wollstraße in St. Leonhard

20

o bunt wie dieser Herbst, so bunt und vielseitig war auch wieder die diesjährige Wollstraße in St. Leonhard und ging ebenso erfolgreich über die Bühne. Schon frühmorgens wimmelte es um den Raiffeisenplatz und in der Kohlstatt

von Schaulustigen, die viel zu bestaunen und zu bewundern hatten. Über 25 Aussteller zeigten und verkauften Raffiniertes und Selbstgemachtes nicht nur aus Wolle, sondern auch aus anderen Naturmaterialien. So gab es von Naturseife

Pr-Info

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

S

bis Stoffpuppen, Holzknöpfe und handgeflochtene Körbe, viel Dekoratives und Nützliches, bunte Filzpantoffeln, Gestricktes, Gewebtes, Florales und vieles mehr. Die Gäste und Einheimischen konnten auch dieses Jahr hautnah miterleben wie den Schafen die Wolle geschoren, wie die Schafwolle daraufhin kardiert, gesponnen und verstrickt wurde. Der Schafzuchtverein verköstigte alle Hungrigen, unter anderem mit Schöpsernen und Gerstsuppe und sorgte für das leibliche Wohl. Zahlreiche Interessierte gab es auch bei der Filz- und Wollvereinigung, wo jeder das Filzen ausprobieren und sich kreativ verwirklichen konnte und viele Kinder fanden auch wieder den Weg in die Filzjurte, wo lustige Geschichten zum Besten gegeben wurden. Diese besondere Veranstaltung, organisiert von SPINNRADL, der Filz- und Wollvereinigung und dem Schafzuchtverein, hatte also wieder großen Anklang gefunden und lässt auf eine vierte Auflage dieses außergewöhnlichen Marktes inmitten von St. Leonhard hoffen - vielleicht mit einem ebenso goldenen Herbstwetter und zahlreichen Liebhabern der heimischen Schafwolle und Handwerkskunst.

BEAUTY

Schminken leicht gemacht...

J

etzt im Winter wo wir in der Mode wieder viele dunkle Farben, schwarz und Grautöne tragen, ist es um so effektvoller unser Gesicht mit Schminke zu betonen. Die Bräune vom Sommer auf unserer Haut lässt nach und dadurch wirken wir oft blass und müde. Mit wenig Aufwand können wir jedoch unserem Gesicht wieder mehr Frische und Leuchtkraft durch einfaches Schminken für jeden Tag verleihen. Wir, das Koka

Team, haben für unsere Kunden eine Visagisten-Ausbildung absolviert und dabei viele Tricks und Tipps dazu gelernt. Damit auch Sie neues erfahren und erlernen, haben wir im Monat November eine tolle Aktion! Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich überraschen! Es freut sich Koka Kosmetik Koka Kosmetik

Aktion im November Schminke für jeden Tag leicht gemacht! Tipps und Tricks in 50 Minuten um 50,00 € und 1 Schminkartikel Ihrer Wahl gibt es GRATIS dazu! (solange der Vorrat reicht)

Koka - Kosmetik Katrin Barbaraweg 2 - 39015 St. Leonhard Achtung NEUE Telefonnummer! +39 327 68 55 938 Öffnungszeiten: Di u. Fr von 8:30-12:30 + 15:00-19:00 Mi 12:00-20:00 + Do 8:30 - 16:30 Sa 8:00-16:00 + So u. Mo Ruhetag


Pr-Info

NEUERÖFFNUNG

Die "Blumerie" in Riffian feier t Eröffnung

R

Dein neues Blumengeschäft in Riffian heißt „Die Blumerie“.Wer steht dir dabei zur Seite? Ich habe mit Petra Kofler eine passionierte und erfahrene Floristin gefunden, was natürlich ein großes Glück ist. Zudem werde ich noch von Marie Haller

digkeit mir meine Aufgabe außerordentlich erleichtern. Eine große berufliche Herausforderung war in den letzten Monaten für dich… ...Hausbau, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen. Nun in den eigenen Geschäftsräumen zu stehen erfüllt dich mit... ...Erleichterung und Vorfreude darauf, dass es endlich losgehen kann.

Deine Mitarbeiter sind für dich… ...jene Personen, die die Ideologie meiner Arbeit bestmöglich umsetzen. Glücklicherweise habe ich ein Team von Mitarbeitern auf die sowohl ich, als auch meine Kunden vollstes Vertrauen setzen können und die mit ihrer positiven Einstellung zur Arbeit und ihrer Einsatzfreu-

Am 02. Dezember wird Eröffnung in der Blumerie gefeiert? Ja genau und wir würden uns freuen, wenn viele Leser vorbei kommen, um mit uns die Eröffnung bei Livemusik und einem guten Glasl zu feiern! Die Blumerie Jaufenstrasse 144 · 39010 Riffian T. 0473 42 16 96 · M. 392 39 14 040 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-12:30 + 14:00-18:00 Samstag 8:30-12:30

RIFFIAN

NEUERÖFFNUNG Sonntag, 02. Dezember 2018 von 10,00 - 18,00 Uhr mit Umtrunk & Live Musik

21

Du hast dich entschlossen ab Dezember ein Geschäft in Riffian zu eröffnen. Wie kam es zu dieser Idee? Eigentlich per Zufall. Dadurch dass ich ein ganzes Haus in Riffian gekauft habe und für das Stockwerk im Parterre keine Verwendung hatte, haben mich meine Freunde/Kunden dazu ermutigt, evtl. etwas im Bereich Floristik zu machen. Daraufhin habe ich mich auf dem Arbeitsmarkt umgehört, ob jemand Passendes zu finden wäre, der oder die das Blumengeschäft nach meinen Vorstellungen führen könnte. Glücklicherweise bin ich im Passeiertal fündig geworden.

aus Walten und Judith Pixner aus St. Martin unterstützt.

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

onny, du bist unter dem Firmennamen „Ronny der Gärtner“ im Passeiertal und Umgebung bekannt geworden. Was zählt alles zu deinen Leistungen? In erster Linie sind wir im Gartenbau tätig. Entweder gestalten wir Gärten um oder legen sie von Beginn an komplett neu an. Auch die richtige und fachgerechte Pflege der Gärten ist ein großer Teil unserer Arbeit. Zudem habe ich vor Jahren angefangen, mich für die Baumpflege zu interessieren. In dieser Zeit habe ich mich mittels Fortbildung in München, Nürnberg und Heidelberg zum Baumkontrolleur ausbilden lassen. Bei dieser Arbeit diagnostiziere ich Schäden und Krankheiten von Bäumen und stelle Gutachten über deren Standsicherheit aus.


KREBSHILFE PASSEIER

„Getraut enk, mir sein für enk do!“

22

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

U

nter diesem Motto treffen sich jeden Mittwoch von 15-17:00 Uhr in St. Leonhard im alten Gemeindehaus, 2.ter Stock,unsere Treffen für Menschen die an Krebs erkrankt sind! Herzlich Willkommen sind bei uns auch Bekannte, Freunde und Familienangehörige der Betroffenen. Gemeinsam trägt sich vieles leichter! Man lacht und weint zusammen, man fühlt miteinander und hilft sich gegenseitig, tauscht Erfahrungen aus und darf einfach so sein, wie man ist! Mal „gut drauf“, dann wieder traurig und „sierig“ mit sich selber, seinem Körper, seiner Krankheit... all das bereichert und stärkt die Gruppe und gibt das Gefühl nicht allein zu sein! Wöchentliche fixe Treffen: Montag 15:00 - 17:00 Uhr Uhr geselliges Tanzen Vereinshaus St. Leonhard Dienstag schonende Wassergymnastik 8-8:45 Uhr - Hotel Wiesenhof St. Leonhard Dienstag Sauna 19:30 Uhr in St. Martin Pfandleralm Freitag Turneinheiten und Quigong 9- 10:30 Uhr im Sprengel St. Leonhard Rennweg, 27 - 39012 Meran T. +39 0473 44 57 57 meran-burggrafenamt@krebshilfe.it www.krebshilfe.it

AKTIONEN FÜR DEN MONAT NOVEMBER 07.11. Kegeln in der Sportarena St. Leonhard 14.11. Entspannungsübungen mit Frau Delia Casale (Psychologin) 22.11. Vortrag in Meran 19:00 Uhr Krankenhaus Meran 28.11. Präsident Oskar Asam und Sekretärin Sigrun kommen für Ansuchen, Fragen usw. zugleich basteln wir Adventskränze für den Markt in Meran.

Grauviehjungzüchter Passeier übergeben Spende

2

018 sind im Passeiertal zwei Wirtschaftsgebäude abgebrannt. Im Februar traf es den Hansele-Hof in Ulfas, im August den Innerzaisolt-Hof in Vernuer. Der Verein der Grauviehjungzüchter Passeier hat sich entschlossen, die Betroffenen zu unterstützen. Beiden Bauern wurde eine Spende von jeweils 3.000 Euro überreicht. Der GrauviehjungzüchterVerein wurde im Jahr 2000 ge-

gründet und hat über 100 aktive Mitglieder. Jährlich werden mehrere Veranstaltungen organisiert. Im vergangenen Jahr waren dies der Winterausflug, die Almwanderung zur Seeberalm gemeinsam mit dem Jungzüchterverein auf Landesebene, ein Stand beim Martiner Dorffest und der Lazinser Almabtrieb. Foto: Übergabe des Schecks an Scherer Christian vom Innerzaisolt-Hof

N

Ihr fin EU!!! de t Mit t w uns immer 15 - 17 ochs von alten G : 0 0 Uhr im e in St . L meindehaus e on 2.ten S hard im t oc k .


FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN des Kind hat Recht auf Nahrung, Bildung, Freizeit, Meinungsfreiheit, Schutz vor körperlicher und sexueller Ausbeutung, Schutz vor Kinderarbeit, uvm... Wenn man die eigenen Rechte kennt, kann man sich dafür einsetzen und aufzeigen, wenn sie verletzt werden. Es zahlt sich also aus, sich mit der Kinderrechtekonvention zu beschäftigen. Wichtig: Die Kinderrechtekonvention gilt auf der ganzen Welt und damit für alle Kinder - egal woher sie kommen. Wer die Kinderrechte kennt, kann auch anderen Kindern und Jugendlichen helfen, dass ihre Rechte beachtet werden.

Kinder und Jugendliche haben Rechte

I

m Monat November feiern wir den TAG DER KINDERECHTE. Die Kinderrechte sind ein von der UNO (= internationale Staatengemeinschaft der Vereinten Nationen) beschlossener Vertrag. Dank der Kinderrechtekonvention wird der Schutz von Kindern in all seinen Formen gefordert. Die in diesem Brief verschriftlichten

Rechte sollen die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt verbessern.194 Länder (das sind aber längst noch nicht alle!) bekennen sich zu den Kinderrechten und dass diese auch eingehalten werden. Das Kindeswohl hat Vorrang, jedes Kind hat das Recht auf Leben, bestmögliche Entwicklungschancen, und auf Schutz. Je-

Wer noch mehr über dieses Thema wissen möchte oder Fragen hat, findet hier noch einiges interessantes: KINDER- UND JUGENDANWALTSCHAFT 39100 Bozen / Cavourstr. 23/c Tel. 0471 946050 Mobil 331 1738847 www.facebook.com/kijagaia www.kinder-jugendanwaltschaft-bz.org info@kinder-jugendanwaltschaft-bz.org Für den Sozialsprengel Halbeisen Sonja

kafn & schenkn

Sc he n ke n S i e Fr eude. Üb er r asc h en S ie I h r e L i e bs te n . J e t zt g i b t e s a uc h G U T S C H E I N E z u b e st e l l e n ! Ein Gutschein für Handgemachtes ist ein Geschenk, das immer passt, denn unser Wunschgutschein ist der einzige Gutschein, der bei über 120 Partnern unseres Webshops SelberGMOCHT.it einlösbar ist. Von A wie Abstract bis Z wie ZWOUVAU

hat der Beschenkte die volle Auswahl und Sie liegen mit Ihrem Geschenk immer richtig. Senden Sie uns eine E-Mail an die info@selbergmocht.it mit Ihrem Gutschein Wunschbetrag. Sie bekommen dann den Gutschein zugesendet.

Eine besondere Geschenkidee für einen lieben Menschen. Ihr Gutschein bei SelberGMOCHT Südtirol. Sie verschenken ein Stück Heimat.


IN GEDENKEN AN UNSERE LIEBEN Ich wünsche Ihnen an Allerheiligen/Allerseelen einen innigen, tröstenden Moment mit Ihren Lieben und dass Sie im Kreise Ihrer Familie zusammen ihrer gedenken können. Immer im Vertrauen darauf, dass alles vorübergeht und das Leben auch deshalb gelebt werden will und soll. mp

A

24

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

Gedanken zu Allerheiligen und Allerseelen

J

edes Jahr um diese Zeit, wandern unsere Gedanken immer öfter zu unseren Lieben, die uns verlassen mussten. Wir möchten auch dieses Jahr ihr Grab so schön als möglich wieder schmücken und gleichzeitig auch winterfest machen. Für viele Menschen ist der Friedhof ein ganz wichtiger Ort, denn hier fühlen sie sich ihren Angehörigen ganz nah. Nicht wenige sprechen dort auch mit ihren Liebsten und so kann das Grab auch ein Stück weit Geborgenheit und Trost spenden. Das Thema Tod ist in unserer westlichen Welt fast ein Tabuthema geworden und leider gehören hier auch die Themen Alter und Krankheit dazu. Es soll alles schön, jung und gesund sein, nichts soll einen daran erinnern, dass alles vergänglich, alles im Wandel ist. Das ist eigentlich sehr schade, denn wenn man das Vergängliche und somit auch den Tod in

das Leben im normalen Maße mit einbezieht, kann dies uns daran erinnern, das Leben, den Moment, so wie sich das Leben uns gerade präsentiert, (trotzdem) zu schätzen und das Beste daraus zu machen. Auch die Natur erinnert uns in diesen Tagen, dass nichts von Dauer ist. Die Bäume verlieren ihr Laub - die Natur, das Tageslicht und viele Tiere ziehen sich zurück. Doch selbst diese, für viele eine fast bedrückende Zeit, geht vorbei! Es wird wieder anders, es wird sich wieder alles verändern und spätestens im Frühjahr werden wir das dann auch wieder sehen können. Es wird wieder besser werden, auch in unserem Leben, sollte dieses momentan auch vielleicht nicht einfach sein. Ich habe einmal einen Spruch gelesen und ich finde ihn, auf das ständige Auf und Ab im Leben bezogen, als sehr bezeichnend:

Das Leben ist schön, Von einfach war nie die Rede.

s ber ist e Ab Okto weit! o wieder s örggelen elles T n io it d er, Tra lachttell mit Sch tanien und s a K , Krapfen sser Su

llerheiligen ist ein christliches Hochfest, an dem "aller" Heiligen gedacht wird. Es wurde in den ersten Jahrhunderten nach Christus deshalb geschaffen, da es nur mehr schwer möglich war, jedem Heiligen (da es mittlerweile so viele waren) gebührend zu gedenken und sein Fest zu feiern. War es ursprünglich nach Ostern angesetzt, setzte sich später der 1. November als Feiertag durch. Allerseelen wird seit Ende des 10. Jahrhunderts als Gedenktag gefeiert und wendet sich an alle Verstorbenen, die nach katholischem Verständnis, sich noch im Purgatorium (Fegefeuer) befinden und die volle Gemeinschaft mit Gott noch nicht erreicht haben. Heute wird Allerheiligen und Allerseelen bei vielen Menschen auch als wichtiges Datum gesehen, um das Grab schön herzu richten, es winterfest zu machen und sich an diesen Tagen, mit der Familie bei den lieben Verstorbenen zu treffen. Weiters gehören der Umgang auf dem Friedhof und die Segnung der Gräber zur Tradition von Allerseelen. Weil dieser Tag aber in vielen Ländern nicht arbeitsfrei ist, wird die Segnung in den meisten Pfarreien schon am Allerheiligentag abgehalten, auch der Umgang. Auch wird seit den Weltkriegen den gefallenen Soldaten und der anderen Opfer des Krieges gedacht.

Herzlich Willkommen im Restaurant Café Bucherkeller Öffnungszeiten: 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr Dienstag Ruhetag Warme Gerichte von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Zünftiges Törggelen bis Ende November! Kellerlahn 4 - I-39015 St. Leonhard i. Pass. - direkt am Golfplatz Passeier - Tel. +39 0473 650015 - www.bucherkeller.it

Ideal für Gruppen, Vereine, Jahrgangstreffen, Geburtstagsfeiern


HILFE FÜR KINDER

„Weihnachten im Schuhkar ton“ 2018

Die Kartone können im Passeiertal in St. Martin bei der Bäckerei Kofler und in St. Leonhard bei Schuhwelt Volgger abgegeben werden!

25

ieder ist es Zeit für eine besondere Aktion: „Weihnachten im Schuhkarton“ ist gestartet. Sie gehört zu den beliebtesten Geschenkaktionen im deutschsprachigen Raum. Heuer ist Südtirol zum 20. Mal mit dabei. 2017 Jahr konnten in unserem Land 3.555 Schuhkartons gesammelt werden. Bei der Aktion füllt man einen Schuhkarton mit kleinen Geschenken, der armen Kindern eine unvergessene Freude bereitet. Über die Geschenke wird Nächstenliebe für sie spürbar und sie wissen, dass irgendwo auf der Welt jemand ist, der an sie denkt. Verteilt werden die Geschenke von der Vereinigung „Geschenke der Hoffnung“ im Rahmen von Weihnachtsfeiern. In diesem Jahr u. a. in der Ukraine, Moldau, Georgien und Rumänien. Die beschenkten Mädchen und Buben leben in schwierigen Situationen. Mit dieser Aktion werden sie ermutigt, neue Kraft zu schöpfen und im Glauben Hoffnung zu finden. Ferner bieten die lokalen Partner den Kindern und ihren Familien ganz praktische Hilfe von Hausaufgabenbetreuung bis Essensausgabe an. Oft ermöglichen diese Angebote die Entstehung persönlicher Beziehungen, durch die die Familien sozialen Anschluss finden. „Als Team Südtirol haben wir uns die Sammlung von 4.000 Geschenkkartons als Ziel gesetzt. Wir würden uns freuen, wenn uns viele SüdtirolerInnen darin unterstützen. Mit den Geschenken können wir den Kindern in Osteuropa, die großteils noch nie ein Geschenk erhalten haben, mehr als einen Glücksmoment bescheren. Vielen Dank im Voraus an alle, die sich wieder oder vielleicht zum ersten

bekleben. Es gibt die Möglichkeit auszuwählen, ob Junge oder Mädchen in den Altersstufen 2 bis 4, 5 bis 9 oder 10 bis 14 Jahre. Im Internet können Etiketten dafür ausgedruckt werden, dort kreuzt man an, für wen das Päckchen bestimmt ist und klebt diese auf den Karton auf. Das Päckchen mit neuen bzw. neuwertigen Geschenken für ein Kind füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eine Packanleitung und Etiketten sind auch im Flyer, der ab nun vielerorts in Südtirol aufliegt, zu finden oder sie können von der Webseite www. weihnachten-im-schuhkarton.org heruntergeladen werden. Man kann auch einen netten Gruß für das Kind mitschicken. Mit einem Gummiband wird dann der Karton zusammengebunden und gemeinsam mit der empfohlenen Spende von 8 Euro für Abwicklung und Transport zu einer der Annahmestellen gebracht. In Südtirol gibt es 75 Annahmestellen. Dort können die Geschenke bis 15. November abgegeben werden. s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

W

Mal an „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen und damit vielen Kindern eine große Freude machen,“ so Linde Oester, die Koordinatorin von „Weihnachten im Schuhkarton“ in Südtirol. Wer keine Zeit zum Packen hat, kann auch Sachspenden zur Verfügung stellen, mit denen weitere Schuhkartons gefüllt werden können. Oder wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Webseite www.weihnachten-im-schuhkarton.at Informationen. Nächstenliebe heißt Glück zu teilen Viele Ehrenamtliche engagieren sich inzwischen in Südtirol für diese Aktion. „So gibt es zum Beispiel eine Frau in Prad, die voriges Jahr gemeinsam mit anderen 95 Mützen gehäkelt hat, die den Schuhkartons beigelegt wurden. Im Dezember war sie dann im Urlaub in Madagaskar und ist zufällig Kindern begegnet, die Schuhkartons von einer Verteilung bei sich hatten. Sie war sehr glücklich über die Begegnung und häkelt bereits seit Wochen wieder mit noch mehr Freude und Motivation,“ erzählt eine Ehrenamtliche nur eine der Episoden. Aber da gibt es auch in Ulten die betagte Frau, die über Jahre Hunderte warmer Socken für die Aktion strickte und die kinderlose Selbständige aus Bozen, die über 40 Päckchen pro Jahr liebevoll vorbereitet und mit vielen lieben Gedanken in der Bibliothek im Ort abgibt. Seit 1993 wurden im Rahmen der globalen Aktion „Operation Christmas Child“ bereits über 157 Millionen Kinder erreicht. Allein 2017 gingen rund 11 Millionen Päckchen auf die Reise. Im deutschsprachigen Europa wurden 2017 über 400.000 Geschenkpakete gesammelt, die vorwiegend in Osteuropa verteilt wurden. Und so wird’s gemacht Mitmachen ist ganz einfach: Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier


Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

KLEINANZEIGER Biete Arbeit

• Dachbox für BMW 520 bzw. 530 samt

ten Seniorenwohnheim FÜR und MIT den Bewohnern und freuen uns auf tatkräftige Unterstützung. Wir suchen Sozialbetreuer und Tagesgestalter (m/w).

Te l . 3 3 3 - 8 1 9 0 9 0 9

• Wir arbeiten in unserem familiär geführ-

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 6 1 2 9

• Bauunternehmen in Riffian sucht zum so-

fortigen Eintritt einen deutschsprachigen, erfahrenen und motivierten Maurer. Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter: Te l . 0 4 7 3 - 2 4 0 0 4 9 / 3 3 5 - 5 6 0 3 9 9 0

• Bauunternehmen in Riffian sucht zum so-

fortigen Eintritt einen deutschsprachigen LKW-Fahrer für 4-Achser. Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter:

Te l . 0 4 7 3 - 2 4 0 0 4 9 / 3 3 5 - 5 6 0 3 9 9 0

• Bauunternehmen in Riffian sucht zum so-

fortigen Eintritt einen deutschsprachigen Baggerfahrer. Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter:

Te l . 3 3 8 - 6 2 7 7 0 4 4

• Autokindersitz für 4-jähriges Kind zu kaufen oder zu schenken gesucht.

Te l . 3 4 8 - 5 6 8 0 4 6 1

• Verkaufe Winterreifen der Marke GOO-

DYEAR inklusive neu gekauften Alufelgen. Produktionsjahr 34. Woche 2017 daher nur 1 Jahr alt. Reifenmaße 205/50R17. Das Profil ist so gut wie neu, Haftung sehr gut

Te l . 3 3 3 - 2 5 9 5 4 2 1

Immobilien

• Verkaufe Kleinbüro Zentrum Meran Te l . 3 3 5 - 6 8 8 0 8 8 2

und Mittelschüler. Zeitlich flexibel im Raum Meran, Burggrafenamt und Bozen. Te l . 3 4 0 - 4 9 1 0 7 2 5

Verschiedenes

• Biete Hilfe bei Lebensfragen durch Kartenlegen.

Te l . 3 9 2 - 2 0 8 5 2 2 5

• Vermiete Geige für Kind bis 8 Jahre samt Notenständer. Te l . 3 3 5 - 6 4 6 5 6 6 0

• Tennispartner im Raum Meran gesucht. Sehr einfaches Niveau.

Te l . 3 3 5 - 6 4 6 5 6 6 0

• Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel

nach Maß jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran

• Ruhig gelegene 3-Zimmerwohnung in

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7

Uhr und Servicelehrling ab sofort oder nach Vereinbarung gesucht. ***** Quellenhof Luxury Resort Passeier, personal@quellenhof.it.

Meran/Obermais mit Süd-Balkon, Keller und Garage von Privat zu verkaufen.

Te l . 3 3 8 - 2 8 7 7 4 4 5

• 2-Zimmerwohnung in Oberlana (44 m²

Te l . 0 4 7 3 - 6 4 5 4 7 4

netto) mit Terrasse, kleinem Garten, Garage, Autoabstellplatz, und Aufzug zu verkaufen

Schrankbett (Abmessungen geöffnet Breite ca. 90 cm Länge ca. 200 cm) günstig zu kaufen oder zu schenken gesucht.

eine Zahnarztassistentin in Teilzeit (vormittags). ***** Quellenhof Luxury Resort Passeier, personal@quellenhof.it.

Te l . 3 3 8 - 4 1 2 3 4 1 0

Te l . 3 3 5 - 2 9 6 9 6 2

Untermais von privat zu kaufen gesucht.

• Frau mit Kindern sucht 3- oder 4-Zim-

• Für unsere neue Zahnklinik suchen wir

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

• Alte Motorräder, Vespa und Ciao zu kaufen gesucht

Unterricht

• Biete Nachhilfe in Italienisch für Grund-

Te l . 0 4 7 3 - 2 4 0 0 4 9 / 3 3 5 - 5 6 0 3 9 9 0

•Servicemitarbeiter für abends von 19 bis 22

26

Träger, grau, einmal gebraucht, für € 750,00 zu verkaufen.

• Kleine 2-3-Zimmerwohnung in Meran-

Te l . 0 4 7 3 - 6 4 5 4 7 4

Te l . 3 3 3 - 4 5 6 7 6 3 9

rung unseres Teams suchen wir einen ausgelernten, deutschsprachigen Landschaftsgärtner. Bewerbungen an info@baumdoktor.it.

Suche Arbeit

• Landschaftsgärtner gesucht: Zur Erweite-

Te l . 3 3 3 - 1 5 2 5 5 5 1

• Floristin in Teilzeit ab Frühjahr 2019 für unser neues Blumengeschäft in Riffian gesucht. Bewerbungen an info@baumdoktor.it. Te l . 3 3 3 - 1 5 2 5 5 5 1

• Servicelehrling ab sofort oder nach Ver-

einbarung gesucht. ***** Alpenschlössel, St. Martin in Passeier (nach Birgit Dorfer fragen).

Te l . 3 3 3 - 4 0 0 8 5 0 7

• Kochlehrling ab sofort oder für die Winter-

saison gesucht. 2.ter Koch und Kellner (w/m) für Wintersaison gesucht. Unterkunft vorhanden, tolle Arbeitsbedingungen und Betriebsklima. Hotel Restaurant Rosmarie, Pfelders

Te l . 3 4 6 - 6 8 6 1 6 7 0

• Zugehfrau für 2-3 Stunden täglich in klei-

ner Frühstückspension in Algund ab November in Jahresstelle oder saisonal gesucht.

Te l . 3 3 3 - 4 0 1 6 8 4 6

• Für den Weihnachtsmarkt in Meran (Käthe Wohlfahrt Weihnachtshaus) suchen wir noch fleißige Mitarbeiter. Erfahrung in diesem Bereich erwünscht.

Te l . 3 3 3 - 6 4 9 2 9 5 9

•Mitarbeiter/Lehrling zur Verstärkung unseres Kaminkehrer-Teams in Algund gesucht (info@thaler-hermann.eu).

Te l . 0 4 7 3 - 2 0 0 3 9 4

• Für die Arbeit mit Vätern und Kindern

sowie die Netzwerkarbeit suchen wir ab Frühjahr 2019 für eine Teilzeitstelle eine geeignete Person.

Te l . 3 8 9 - 1 9 3 0 0 3 2

Fahrzeuge

•Suche Arbeit als Betreuerin oder Haushalts-

hilfe in den Nachmittagsstunden im Gebiet Obermais, Meran oder nähere Umgebung. Te l . 3 3 9 - 8 7 2 6 5 4 0

• Suche in Meran eine Arbeit als Zugehfrau

drei bis viermal die Woche je drei Stunden. Freie Zeiteinteilung erwünscht. Te l . 3 4 5 - 2 4 4 5 0 4 0

• 31-jährige, verlässliche, sehr genaue Frau, wohnhaft in Meran, sucht Stelle vormittags (für vier Stunden) im Haushalt Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6

• Einheimische, zuverlässige und genaue Frau

sucht Arbeit für die ganze Woche vormittags 4-5 Stunden in Raum Meran oder Umgebung

Te l . 3 2 8 - 4 7 6 4 0 2 1

• Einheimische, alleinstehende Frau, sucht Arbeit im Haushalt, Raum Burggrafenamt. Referenzen vorhanden. Te l . 3 4 2 - 0 4 1 6 4 0 8

• Fleißige, einheimische Frau sucht Stelle im

Haushalt (Teilzeit bevorzugt). Te l . 3 4 7 - 9 3 7 5 0 7 8

merwohnung in Kuens, Riffian oder Saltaus zu mieten.

Te l . 3 9 3 - 4 0 3 0 3 2 8

• Suche Raum oder Keller für private Feier für 100-200 Personen im Raum Burggrafenamt zu mieten. Parkmöglichkeit sollte vorhanden sein. Te l . 3 3 5 - 7 3 6 1 4 7 4

• Wer vermietet neuwertige, große Woh-

nung ab 120 m² Nettowohnfläche mit 3 Schlafzimmern, 2 Bädern, Wohnküche, Garage und Balkon in ruhiger, grüner Lage im Meraner Land?

Te l . 3 8 8 - 7 7 8 9 6 0 9

zu schenken gesucht

• Ich suche Kinderspielsachen wie Puzzles, Lego, Bücher usw. für einen Flohmarkt. Gerne nehme ich auch andere Sachen wie z.B. Geschirr, Bücher für Erwachsene usw. Te l . 3 4 5 - 4 8 2 3 6 4 6

zu verkaufen

• Neuwertiger Wandschrank mit eingebautem Klappbett (2,20 m Höhe, 2 m Breite) zu verkaufen. Einige Honiggläser zu verschenken. Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3

Te l . 3 2 7 - 0 2 6 2 6 9 9

glasung (Innentür/Holztür) für € 200,00 und alten, kleinen, voll funktionsfähigen Holzherd € 150,00€ an Selbstabholer (Schenna).

Haushaltshilfe in Meran.

•46-jährige Moldawierin (spricht gut italienisch) sucht Stelle als Altenbetreuerin Tag und Nacht (rund um die Uhr) mit Wohnmöglichkeit.

• Zu verkaufen: Doppelschiebetür mit Ver-

Te l . 3 3 3 6 1 7 6 9 7 0

Te l . 3 2 7 - 1 7 3 3 4 0 6

• Handgemachte, Tiroler Weihnachtskrippen in Schweinsteg zu verkaufen

Putzfrau in Meran oder Lana Umgebung

Te l . 3 3 3 - 1 9 1 5 5 4 7

• Italienischsprachige Frau sucht Arbeit als Te l . 3 2 8 - 2 5 4 4 8 6 0

• Blumen- und Pflanzenliebhaberin sucht

Arbeit als Mithilfe in einer Gärtnerei (vormittags im Raum Meran). Te l . 3 3 8 - 1 8 2 1 3 7 9

Tel. 0473-232084 (mittags oder abends)

Tiere

• Vier Kompletträder mit Winterreifen

zu mieten gesucht

• 29-jährige sucht Arbeit als Putzfrau oder

• Schneeketten für Kleinwagen, einmal ge-

braucht, für € 20,00 zu verkaufen.

zu kaufen gesucht

•Frische Eier und leckere Kürbisse in Untermais zu verkaufen.

Te l . 3 3 3 - 9 1 2 9 9 1 5

• Neuwertiges Krankenbett sowie Rollstuhl und Rollator zu verkaufen.

Te l . 3 3 5 - 5 8 8 6 5 0 0

• Verkaufe Set mit 35 Schallplatten Klassischer Musik in gutem Zustand für € 60,00.

(195/65 R15) für Peugeot zu verkaufen.

3 Hundekörbe in verschiedenen Größen und 2 Vogelkäfige zu verkaufen.

Te l . 3 4 0 - 8 3 5 6 1 6 1

Te l . 0 4 7 3 - 4 4 7 7 7 0 | 3 4 7 - 8 8 2 3 7 8 1

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 0 0 4

Te l . 3 3 8 - 5 2 3 3 7 6 1

• Verkaufe Trompete Yamaha YTR4335G


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• Verkaufe super Spiegelreflexkamera Nikon D600 kit 24 – 120 mm. Kamera und Objektiv in sehr guten Zustand, noch nicht so viel gebraucht. Mit dabei ist ein Ersatz Akku für die Kamera und ein Funkauslöser. Te l . 3 3 5 - 6 6 6 0 6 6 5

• Neuer Kachelofen für Holz und Kohle,

mit Feuerstelle, Glasfenster, Speisewärmer, Thermoverkleidung zu verkaufen. Heizvolumen.175 – 200 m³, Gewicht ca. 130 kg. Ausstellungsware - Sonderpreis € 760,00

• Dunsthaube/Wandhaube (Franke Smart FSMA905WH) / LED / EEK A / 90 cm aus weißem Glas zu verkaufen (unbenutzt in falscher Größe gekauft). VB € 350,00.

Te l . 3 4 7 - 3 7 0 4 1 0 0

• Sehr gut erhaltenes Mädchenfahrrad (ab10 Jahren) für € 85,00; ein blaues Einrad (ab 7 Jahren) für € 35,00 und einen Roller für € 35,00 zu verkaufen.

SERVICE

• Helle, ruhige 2-Zimmerwohnung im Zentrum von Meran (zwischen Hotelfachschule und Theaterplatz) zu vermieten. Autoabstellplatz und Keller vorhanden. Te l . 3 4 9 - 2 7 5 0 2 3 6 ( a b 1 8 U h r )

• Parkplatz im Hofraum in Untermais für PKW und Camper (nicht überdacht) zu vermieten. Te l . 3 2 0 - 1 1 9 0 1 3 8

Te l . 3 3 9 - 3 4 3 0 8 7 3

•Trockener Kellerraum in Meran (A.-HoferStraße) mit Holzregalen zu vermieten.

• Massage-Gerät "Biocomfort" samt Zube-

zu vermieten

Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 / 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5

Te l . 3 3 8 - 9 6 3 1 1 7 0

garten und Garten in ruhiger Lage in Meran ab sofort für € 580,00 + € 120,00 zu vermieten (info@augsten.it).

Te l . 3 3 9 - 3 3 6 1 1 1 6

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 1 1 6

zu verschenken

•Verschenke Farbfernseher Marke Grundig

Te l . 3 3 9 - 4 0 3 0 7 3 9

möbliert, mit großem Balkon, Autoabstellplatz und Keller zu vermieten.

Te l . 3 3 5 - 7 5 9 8 5 3 2

zu verkaufen.

Te l . 3 3 3 - 6 8 0 5 7 2 3

Te l . 3 3 8 - 9 6 3 1 1 7 0

hör (kaum gebraucht) mit Tragekoffer für € 150,00 zu verkaufen.

•Bio-Kartoffeln aus eigenem Anbau in St.Va-

lentin a.d.H. zu verkaufen. Lieferung bis Meran möglich. E-Mail info@biohofstecherli.it

• Neuwertige Filmkamera Philips (Super 8) Te l . 0 4 7 3 - 4 4 5 8 4 1

• Dunkelgrüner Nappa-Ledermantel mit

schwarzem Pelz, beidseitig tragbar; zweifarbige Schurwolldecke und kleines Fernrohr zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 4 0 0 4 1 5 8

• 1-Zimmerwohnung, ca. 39m², mit Winter-

• 3-Zimmerwohnung (75 m²) in Lana, teil-

Te l . 3 3 3 - 2 0 6 6 5 8 1

Te l . 3 3 3 - 9 5 5 5 6 6 6

• Gebrauchtes Hohner Club IIB Akkorde-

Te l . 3 4 5 - 7 4 2 2 0 2 0

•Verkaufe günstig neuwertige Gefriertruhe

in Meran.

Te l . 3 3 5 - 6 4 6 5 6 6 0

Wunderschöne 5-Zimmerwohnung, Wohnküche, Wohnzimmer, vier Schlafzimmer, zwei Bäder, Abstellraum, Terrasse, Keller, Garage und Autoabstellplatz in Tirol/ Gratsch zu vermieten. VB € 1.300,00.

Te l . 3 3 9 - 5 3 3 5 0 7 5

• Vermiete Zimmer in Wohngemeinschaft

27

on inklusive Koffer zu verkaufen. Funktionell ohne Mängel mit optischen Gebrauchsspuren. Zum Beginnen und Üben, verkäuflich in Rabland für € 180,00.

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

Te l . 3 3 3 - 9 5 5 5 6 6 6

Geheimfach zu verkaufen (Preis verhandelbar).

in Top Zustand an Selbstabholer

( S t u d i o S c h e n k Te l . 0 4 7 3 - 2 3 1 7 7 5 ) . Te l . 3 3 5 - 6 1 5 4 0 4 5

• Unmöblierte 2-Zimmerwohnung mit eingebauter Küche und gemeinschaftlichem Autoabstellplatz in ruhiger Lage in Untermais, an Ortsansässigen ab November für € 650,00 plus Spesen zu vermieten.

• Antiker Schrank in Natur, gut erhalten, mit

neuen Holzregalen ausgestattet, zu vermieten.

• Neue Wohnung im Ortszentrum in Schenna (2 Zimmer, Wohnküche, Bad, Keller und Autoabstellplatz - teilmöbliert) an Ortsansässige zu vermieten

• Viel Schönes für den Flohmärkte, weih-

nachtliches und sonstiges für € 70,00 zu verkaufen (Wegen Auflassung eines Weihnachtsstandes Dekoartikel, Krippenlaterne, Häkelware, Kerzen, vorwiegend Handarbeit).

• Magazin (Keller) in Obermais, ca. 15 m², mit

Te l . 3 4 0 - 3 0 1 2 9 4 2

• Schöne 3-Zimmerwohnung mit großer

Terrasse am Meer auf Sizilien noch für Bade oder Bildungsurlaub frei.

JETZT DAMENWARE STARK PREISREDUZIERT!

Te l . 3 4 0 - 7 9 8 8 0 8 5

KARTING CLUB ALTO ADIGE SÜDTIROL

Hermann Freitag gewinnt die Meisterschaft im Go Kar t Rennen!

B

eim Showdown der Day-Trophy am 16. September auf der anspruchsvollen Piste in Ampfing (Bayern) haben unsere Piloten wieder einmal gezeigt was sie drauf haben. Allen voran diesmal Hermann Freitag, der in seiner Klasse einen tollen Sieg einfahren und so zugleich die Meisterschaft gewinnen konnte. Er war zweiter im Pre-Finale, machte aber im letzten Rennen alles richtig und fuhr auf den ersten Platz. Altmeister Egon Pertoll musste da natürlich Paroli bieten, wurde zweiter in seiner Kategorie und holte sich damit schon den Meistertitel. Sehr spannend waren die Bambini-Rennen, wo sich die jungen Fahrer harte, aber faire Kämpfe lieferten. Dort konnte Daniel Planötscher den zweiten Platz erringen, vor Lorenzo Giaquinto und Leon Brunner. Ein großes Kompliment den drei Jungs! Foto: Hermann Freitag auf dem Siegerpodest


Pr-Info

HAARPFLEGE, BLUMEN & PFLANZEN

Socolor Cult - Jetzt wird's bunt!

D

as Rad in Sachen Farbe wird bei uns weiter gedreht, denn wir haben auf diversen Fortbildungen einiges dazu gelernt! Während einerseits weiterhin Naturtöne die Köpfe bestimmen, rücken andererseits starke Farbtöne in den Fokus.

Ab jetzt werden die kleinen Farbakzente zu großflächigen „all-over looks“! Uns begeistert es und unsere Kunden auch! Also macht euch bereit für coole Frisuren und schillernde Farben. Sucht euch eure Lieblingsfarbe aus und macht mit euren Köpfen die Welt ein wenig bunter! Wir freuen uns darauf! Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr - Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr - Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr

28

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594

L

iebe Leserinnen und Leser, nach diesem intensiven und klaren Sommer, der uns mit offenem Himmel und stundenlangen Licht bis fast ans Ende des Herbstes begleitet hat, beginnt nun die dunkle und graue Jahreszeit. Draußen verlieren die Bäume ihr grünes Kleid und wir wünschen uns mehr Ruhe und ziehen uns in unsere Wohnräume zurück. Jetzt schlägt die Stunde der Zimmerpflanzen. Ob schmale, runde oder breite Blätter, nach grüner Farbe verlangt es jetzt. Wer es gerne bunter hat, findet bei den blühenden Pflanzen eine große Auswahl. Auch der schönste

Farbtupfer der herannahenden Weihnachtszeit darf auf der Fensterbank nicht fehlen. Der Weihnachtsstern gehört zur ruhigen und festlichen Stimmung dazu. INFO: Das Adventskranzbasteln für Kinder mit Eltern findet heuer von Mittwoch, 28.11. bis Freitag, 30.11. jeweils von 14-17 Uhr statt. Info + Anmeldung unter 0473 65 65 30 (Teilnahme nur mit Anmeldung!) INFO: Unsere Winteröffnungszeiten ab November: MO-FR 8 -12 + 14. -17 Uhr SA 8 - 12 Uhr

Pr-Info

Momente der Ruhe

Wir wünschen einen ruhigen Herbstausklang, das Gärtnerei Bacher Team

Gandellenweg 1 - 39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it


Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Das Mädesüß

In der Volksmedizin wurde sie als schmerzlinderndes, krampflösendes, beruhigendes, schweißtreibendes, harntreibendes, fiebersenkendes, entzündungshemmendes, blutreinigendes, entgiftendes, blutstillendes, wundheilendes, herzstärkendes und bei Wechseljahrbeschwerden eingesetzt. Theophrast von Eresos erwähnte das Kraut als „Spiraea“, was vom Wort spiera (Wind, Windung) abgeleitet wird. Lange Zeit war sie unter dem Namen Spierstaude bekannt

Einen Haken gibt es jedoch allerdings: das Kraut ist bei uns im Tal sehr selten und ich kenne nur wenige natürliche Stellen, wo es wächst, deshalb habe ich es in meinen Garten geholt. Dort gedeiht es an einer feuchten Stelle und von Jahr zu Jahr wird die Ernte ergiebiger.

29

enn man diese Pflanze anschaut, so würde man ganz sicher kein Rosengewächs in ihr vermuten. Die zarten Blütendolden bezauberten bereits unsere Vorfahren, galten sie doch bei den Druiden der keltischen Völker als Dämonenschreck. Sie räucherten das Kraut, um böse Geister und Krankheitsdämonen zu vertreiben, ob sie das Kraut auch als Heilkraut verwendeten ist nicht bekannt. Aber all die alten Volksnamen, wie Beinkraut, Krampfkraut, Spierstaude, Wiesensüß, Johanneswedel, Federblume und Wiesenschönchen lassen darauf schließen, dass es schon sehr früh in Benutzung stand. Einige Exemplare dieser mehrjährigen Pflanze schaffen es unter günstigen Bedingungen zu einer Größe von zwei Metern. Gerade weil sie alles überragen, ist es wahrscheinlich zum Namen Wiesenkönigin gekommen.

s‘Psairer Heftl - N° 11 ▪ 2018

W

Dieses Gewächs liebt feuchte Standorte wie Bachläufe, Uferböschungen und Feuchtwiesen. Im Sommer fällt sie durch ihre weißen Blüten auf, welche nach einem kräftigen Regenguss nach Honig und Bittermandel riechen. In diesem Fall wird sie dann auch für den Sirup und so manchem Dessert gesammelt. Ansonsten riecht sie einfach nach Medizin, mich erinnert sie an den Duft des „Hansaplastpflaster“ und der Sportsalbe.

und genau das finden wir noch heute im Wort des Medikamentes „Aspirin“. Ursprünglich war das Mädesüß auch zur Herstellung von „Aspirin“ vonnöten, bis 1838 die Salicylsäure synthetisch hergestellt werden konnte und deshalb das Mädesüß verdrängte. „Aspirin“ setzt sich aus dem Wort Acetylsalicylsäure (A) und dem Spierstrauch (spirin) zusammen und wurde zum Markennamen. Genau dieser natürliche Wirkstoff im Kraut wirkt gegen Fieber, Schmerzen und Rheuma. Sogar im Magen-Darmbereich ist es nützlich, im Gegensatz zum synthetisch hergestellten Aspirin, vertrage ich das Mädesüß besser und bekomme keine Magenblutungen. Bei einer Influenza, grippalem Infekt und einer echten Grippe, ist ein Aufguss aus dem Kraut hilfreich. Es lindert die Schmerzen, senkt das Fieber und lässt die Schleimhäute abschwellen und schmerzen dabei die Glieder, dann lindert es auch diesen Schmerz. Aber auch bei Migräne und anderen Kopfschmerzen leistet es gute Dienste. Ich merke bereits einige Stunden vorher, wenn ich Kopfschmerzen bekomme und bereite mir dann einen Tee zu. Es dauert einige Zeit, bis die Wirkung einsetzt, aber sie ist wirklich wohltuend. Eine Salbe aus diesem Kraut ist besonders gut bei Rheuma, rheumatischen Schmerzen und Muskelschmerzen, bzw. Entzündungen. Innerhalb weniger Minuten werden diese gelindert und die Entzündungen werden abtransportiert. Ein Kraut, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Pr-Info

GESUNDHEIT & NATUR



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.