Psairer Heftl - Ausgabe Mai 2019

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 05 - Mai 2019 - Jahrgang 10

T E R M I N E

Lisa Eckhart, Patti Basler, Simon&Jan und Gerhard Polt live in Meran! WEITERE THEMEN Stettiner Cup 2019 Erfolgreiches Kegeljahr - ASV Jaufenburg Auszeichnung für Quellenhof Luxury Resort Liebe im Mai - Eine Kolumne von Cooper

Logo für Alpenregionstreffen Oswald Kuenzer: Mutter-Monat Mai 120 Jahre Kloster St. Leonhard Neonparty begeistert Jugendliche Martinerhof ’s Brauhotelhauskultur


Liebe Leserin und lieber Leser... ...vom Psairer Heft'l

UNTERSTÜTZEN SIE UNS! Passeiertal mit Dorf Tirol und Schenna Monatsmagazin für das | St. Leonhard | Hinterpasseier Kuens | Riffian | St. Martin

NEUIGKEITEN INTERESSANTES

MEN

E V E N T S

TRAD

TIPPS & NEWS

Ausgabe 68 - August 2016

Foto: Stefan Pflug

T E R M I N E

NEUIG

EN

Tirol iertal er mit Dorf das Passe | Hinterpassei agazin für | St. Leonhard

und

St. Martin das Passeierta | St. Leonh l ard | Hinte rpasse

ier mit

Dorf Tirol

Ausgabe

Kuens |

MEN

KEITE N

SCHE

N

TRAD

Ausgabe

und Schen

TIPPS

67 - Juli

na

2016 -

Jahrgang

1

ITION EN 7 Mon ng atsmagaz - Jahrga NEUIG2016 Kuens | 66 - Juni KEITE N Riffian | in für das Passe St. Martin | St. Leonh iertal INTERESSAN ard | Hinte TES rpasse

ier mit

E V E N T S

& NEWS

E M I N T E R

Dorf Tirol

und Schen

& NEWS

na

1

Pflug, Stuls

▪ 2016

DANKE

1

AUCH ICH MÖCHTE DAS PSAIRER HEFTL UNTERSTÜTZEN, "WEIL 12 € PRO JOHR ISCH MER ‘S HEFTL WERT!"

7. Oldtim erfestival Passeiertal Mitn Tate 2016 im Zelt Vespa Treffen Kultur somm in Kuens er 2016 Stettiner auf der Jaufenb Cup by urg Sportler ▪ 2016

WEITERE THEMEN RAI Südtiro l am Dorfp Familienfest latz der Kita Mobiler St. Leonh Radrep aratur service ard Psairer Fraitige in St. Leonh in Moos ard

Traktor treffen Oldtimer r uss rengel Passeie saussch Sozialsp ren au" - Bildung zum Einkeh & Tipps "Psaier gaig Spielplan are Fussball-EM: - Jubelpa WEIT ERELeben lang Treu ein THEMEN Passeir er beim Traditionelle Ötztaler Radma Große rathon Erfolge s für Passeir Der Pfeifta Herbstfest in Riffian Mitn Tate er Ranggl ler Hans im Zelt... er wurde Der GoreRückblick: 80 Tex® Transa Das beliebt lpine-Run Mortiner e Jaufenb Dorffest urgfesc htl 2016 Murmi Kinder tage im Hinter passeie r

BANKVERBINDUNG: RAIFFEISENKASSE MERAN IBAN IT57L0813358591000010100641

ng 7

Wande r- & Einkehrti pps im Passe iertal

ter? t es wei … wie geh EN RE THEM rsrowdys WEITE gegen Verkeh Gemeinsam für Kinder Passeiertal Murmi-Tage rtipps im r- & Einkeh Wande Leichtathleten Passeirer Erfolg der

- Jahrga

Heftl - N°70

fragung Volksbe en Flughaf

er 2016

irer Alm abtrie in Pfelde b rs

s‘Psairer

Murmi Kindertage in Hinterpasseier WEITERE THEMEN Einkehrtipps im Hirzer Wandergebiet Höhenweg Einkehrtipps am Meraner Meisterschaft in St. Leonhard Goaßlschnëller Passeier Der Ötztaler Radmarathon Gaudi-Dorfturnier des ASC Pfelderer Kirchtig Pfelders Steinlabyrinth Rundweg in Primiz in St. Leonhard

70 - Oktob

22. Passe

Heftl - N°67

Foto: Martina

Ausgabe

Feierliche Einweihung Gipfelkreuz Hohe Kreuzspitze Stuls

s‘Psairer

Jaider, Flughafen

Bozen

T E R M I N E

1

Ja

agazin für

Riffian |

Schenna

Monatsm St. Martin Riffian |

ES SSANT INTERE N T S E V E TIPPS

Monatsm

Kuens |

& NEWS

s‘Psairer Heftl - N°68 ▪ 2016

TRAD ITION

N

EN

KEITE N INTERESSAN TES E V E N T S

TIPPS

Foto: Andrea

MEN

N SCHE

SCHE

ITION

7 - JahrgangNEUIG

T E R M I N E

▪ 2016

Ihr Helmuth Fritz Herausgeber vom Psairer Heftl

TRADITIONEN

Heftl - N°66

MENSCHEN

s‘Psairer

Das Psairer Heftl wird mit viel Freude und Herzblut gestaltet und publiziert. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch ein Abonnement von 12,00.- € unterstützen. Ich bedanke mich im Namen meiner Mitarbeiter bereits im Voraus für Ihr Verständnis und Ihren freiwilligen Beitrag.

7


Foto © TV Passeiertal

INHALT

Liebe Leserinnen und Leser,

KFS Stuls: Familienwoche des Landes Titelgeschichte: Internationale Kabarettstars in Meran Gärtnerei Bacher: Zum Selbstversorger mit Balkongemüse And the winner is… Quellenhof Luxury Resort Passeier Private Brauereigasthöfe im Martinerhof ’s Brauhotelhauskultur 120 Jahre Kloster St. Leonhard Jugendtreff St. Martin - Vorschau Mai Impressum Manu's Beauty-Stube sagt “Auf Wiedersehen“ Oswald Kuenzer, Pfarrer im Hinterpasseier: Mutter-Monat Mai Liebe im Mai - Eine Kolumne von Cooper Theater in der Altstadt: Programm Mai 2019 Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor Kinderseite von Isabella Halbeisen JuMi Hairstyle: Biolage Haarpflege Muttertag in der Blumerie Veranstaltungshinweis: Oldtimer Festival 2019 BRD Pfelders: 25 Jahre im Dienste der Mitmenschen! Schützenkompanie St. Martin: Logo für Alpenregionstreffen 2020 Sozialsprengel Passeier: Gefordert durch Krise und Krankheit Martinsbrunn: Vorsorgeuntersuchung bei Männern Stettiner Cup: Der 4. August ist ein Festtag für alle Bergläufer Getraut enk, mir sein für enk do! Krebshilfe Passeier Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Der Lavendel Erfolgreiches Kegeljahr 2018/2019 des ASV Jaufenburg Große Aufräumaktion in der Passer Neonparty begeistert Jugendliche Kleinanzeiger

in die Geschichte der Orts-Feuerwehr von Platt, wird mit Sicherheit die Angelobung der ersten Frau, bei der diesjährigen Jahresversammlung, Sara Gufler, eingehen. Angelobt wurden zudem „die Männer“: Andreas Pamer, Markus Gufler, Rene Reich und Paul Kneisl. Für ihre 25-jährige Tätigkeit wurden Reinhard Pixner, Vizekommandant Eduard Zipperle sowie Josef Hofer mit dem Verdienstkreuz in Silber samt Urkunde geehrt. Zum Muttertag am 12. Mai, den Pfarrer im Hinterpasseier Oswald Kuenzer in dieser Ausgabe sehr schön beschreibt, möchten wir Ihnen, liebe Mammas, einen schönen und ruhigen Tag wünschen. Lassen Sie sich von Ihren Liebsten verwöhnen und geben Sie an diesem Tag gern von Ihren täglichen Pflichten an alle ab. Ich bedanke mich auch beim Pfarrer für den schönen Beitrag. Große Feier beim Kirchenchor Riffian: dieser lädt alle Interessierte am 19. Mai 2019 - 09:00 Uhr zur 170-JAHR-FEIER ein. Auch diese Termine sollten Sie sich merken: Die Familienwanderung am 11.05.2019, das internationale Oldtimer Festival vom 17. - 19. Mai und die Mårtiner Dorfrunde immer Freitags vom 03. - 24.05.19. Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich viel Spaß beim Lesen! Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

5 6-7 8 9 10 11 12 12 12 13 14 14 14 16 17 17 18 18 19 19 19 20 21 22 23 24 25 26-27

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Barbara Hofer 348 002 89 69 hoferbaba91@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 heftl@heftl.it

3

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

Editorial


WIR EMPFEHLEN Lodenschneider's REINIGUNG Platter Anton

39015 St. Leonhard - Silbergasse 1 Tel. 0473 65 62 45

DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI

VERLEIH VON BAUMASCHINEN & GERÄTEN • Für Hoch- &Tiefbau • Für Landwirtschaft & Gartenbau • Für den Heimwerker

Passeirer Herrentracht Lodenhosen, Gamaschen Den Schneider und die Schneiderin gibt es nach wie vor. Reparaturen und Änderungen werden stets erledigt!

Meran · www.terra.bz.it Tel. 0473 244 535

elektro i pianti elettric ationen - im

Elektroinstall

Neubau - Erweiterung Sanierung - Netzwerktechnik Glasfaservorbereitung Wartung - Überprüfung Sprechanlagen 346 8792128 www.el-htm.it

info@el-htm.it

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

“Hat Ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit!”

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Meran

Jeden ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt beim Martinerhof +39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Muttertag 12. Mai Meine Mutter hatte nichts als Liebe. Das Beste in mir; ich habe es von ihr. Peter Rosegger


FAMILIEN & FREIZEIT Aufgaben, bei welchen es Punkte zu sammeln gilt. Am Ziel angekommen, erhalten alle ein frisch zubereitetes Schnitzel im Brot mit Getränk. Zudem wartet dort noch das letzte Spiel auf die Teilnehmer. Anschließend findet die Preisverteilung statt, bei der jede Gruppe/Teilnehmer einen Preis bekommt (z.B. Gutscheine für Restaurants oder Schnupperkurse für Reiten, Golfen, Tickets für Bergbahnen, Eintritte für Schwimmbäder, FC Südtirol Spiel… u.v.m.) Wir freuen uns auf viele teilnehmende Familien und Gruppen und einen tollen Tag mit Spiel, Sport und Spaß im Kreise der Familie und Freunde. Teilnahmegebühr: 3 €/ Person inkl. Essen mit Getränk

Familienwoche des Landes… auch wir sind wieder mit dabei!

I

m Rahmen der Familienwoche des Landes organisieren wir, vom KFS Stuls, unsere jährliche Familienwanderung mit Spiel und Spaß zur Morx Puite. Diese findet am Samstag, den 11.05.2019

statt. Unsere Familiengruppen (oder auch Freunde/Vereinskollegen) mit bis zu 5 Personen starten von 10 - 10:30 Uhr bei der Bibliothek Stuls und wandern dann zur Morx Puite. Entlang des Weges befinden sich Stationen mit Spielen und

i v b e i o rt... s u l k x p E Ps a i r S

Voranmeldung erwünscht: Katrin 347 961 9086 oder Michi 338 436 453; ansonsten Anmeldung vor Ort bei der Bibliothek (Bei mäßigem Wetter wird eine kleine Runde im Dorf organisiert. Bei schlechtem Wetter findet die Wanderung nicht statt.)

OUTLET PSAiR

NEU! Sommerkollektion 2019

PSAiR SPORT

MP

GRAPHICS & DESIGN

IMMER EINEN BESUCH WERT MARKEN Outlet by PSAIR SPORT

EXKLUSIV im PASSEIERTAL

Variante 1)

Variante 2) EXKLUSIV im PASSEIERTAL

Kirchweg 12/13 - St. Leonhard in Passeier ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. bis Fr. 8:30 - 19:00 Uhr | Sa. 8:30 - 17:00 Uhr | www.psairsport.it


TITELGESCHICHTE

6

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

Internationale Kabarettstars in Meran

E

s ist ein schmaler Grat zwischen Witz und Ernst, wenn man zum Lachen bringen und gleichzeitig ernst genommen werden will. Wer diesen Balanceakt besonders gut schafft, wird mit dem internationalen Radio-Kabarettpreis „Salzburger Stier“ ausgezeichnet: 2019 sind dies Lisa Eckhart, Patti Basler, das Duo Simon & Jan und Bayerns KabarettLegende Gerhard Polt. Sie alle treten am 10. bzw. 11. Mai im Kurhaus Meran auf und bringen die internationale Kabarettszene nach Meran. Am 10. und 11. Mai kommt die Stier-Gesellschaft zum 2. Mal nach 2005 nach Meran, um den begehrten Preis zu vergeben und bringt ein besonderes Geschenk mit nach Südtirol: 2019 ist EhrenstierJahr! Und kein geringerer als Bayerns Kabarett-Legende Gerhard Polt erhält diesen Ehrenstier, der in unregelmäßigen Abständen vergeben wird - zuletzt 2011 an Dieter Hildebrandt. Polt wird

den Abend gemeinsam mit den WellBrüdern aus’m Biermoos bestreiten. Mit den drei Vollblutmusikern verbindet Polt eine langjährige Freundschaft weit über die Bühne hinaus. Seit über vierzig Jahren brilliert Polt als Kabarettist und Satiriker, als Filmregisseur und Hörspielmacher, als Geschichtenerzähler und Philosoph. Sein Auftritt am Freitag, 10. Mai ist also ein Muss für alle Kabarett-fans! Am Preisträgerabend am Samstag, 11. Mai sind die diesjährigen Gewinner an der Reihe und Simon und Jan (D), Patti Basler (CH) und Lisa Eckhart (A) geben mit einem je rund 40minütigem Programm Einblick in ihren kabarettistisches Können. Robert Asam bestätigt: „Drei bzw. in diesem Fall vier großartige Künstler an einem Abend zu erleben, diese Gelegenheit bietet sich nicht oft. Und die Mischung ist diesmal hochgradig explosiv.“ In der Tat, Lisa Eckhart (Österreich) und Patti Basler (Schweiz) sind wegen ihrer scharfen Zunge gefürchtet, und das Musik-Duo Simon & Jan kommt zwar ganz harmlos daher, aber der Eindruck täuscht. Patti Basler ist Bühnenpoetin, Autorin, Kabarettistin und die Frontfrau des Schweizer Kabaretts. Vermutlich ist sie die schnellste satirische Protokollantin des Abendlandes. Wortspiele sind ihr Colt. Wie wenig andere bringt sie die sprachlichen und politischen Widersprüche unserer Zeit zuverlässig und mit fauststarker Direktheit auf den Punkt. Ganz nebenbei erobert sie die Off-Szene und Slam-Battles, betreibt ein satirische Sorgentelefon und seit Neuestem

die Polit-Diskussionssendung «Arena» des Schweizer Fernsehens.

Die Lust an der scharfen Formulierung scheint der Österreicherin Lisa Eckhart in die Wiege gelegt. Für die Kleinkunstbühne erschuf sie eine extravagante, di-


SALZBURGER STIER venhafte Kunstfigur deren provokantes Auftreten sich im Wortwitz ebenso widerspiegelt, wie im Outfit. Klug, auf exzellentem sprachlichem Niveau, gnadenlos pointiert und ohne die politische Unkorrektheit zu scheuen, bereichert sie den schwarzen Humor um eine neue schillernde Facette. «Dialog finde ich überbewertet. Hauptsache, ich spreche», sagt Lisa Eckhart. Mit Simon und Jan aus Deutschland sind zwei Engel vom Himmel gefallen: eine Bühne, zwei Männer, zwei Gitarren und vielleicht noch eine kleine Beatbox. Hinzukommen: perfekte musikalische Übereinstimmung, ein grandioses Gitarrenspiel und ein engelsgleicher Harmoniegesang. Texte von sprachlicher Präzision und satirischer Tiefe, lustig, komisch, manchmal derb, anrührend. Simon Eickhoff und Jan Traphan prägen die neue junge deutschsprachige Liedermacherszene 2.0. Sie sind nicht nur live unterwegs, sondern spielen auch im Netz, zehntausendfach geklickt und geliked. Die „Stier“-Verleihung ist auch ein

Szene-Treff: Ehemalige Preisträger wie beispielsweise Ottfried Fischer, viele internationale Medienleute, Kulturschaffende, und Künstleragenturen lassen sich das Stierwochenende in Meran nicht gehen. Und das „Stier“-Wochenende ist ein mediales Highlight: Hinter dem „Stier“ stehen das ORF-Radioprogramm Ö1, das Schweizer Radio SRF, sieben Sender der ARD und Rai Südtirol. Dank vieler Vor- Nachberichte, Interviews und LiveSchaltungen bleibt Meran für Wochen und Monate fester Bestandteil der Radio programme in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Preis wird seit 1982 jährlich von den Hörfunkredaktionen der öffentlichen-rechtlichen Sender des deutschen Sprachraums vergeben, die sich zur Arbeitsgemeinschaft AUDS zusammengefunden haben. Rai Südtirol, das jüngste Mitglied (Beitritt 2004), ist in diesem Jahr der gastgebende Sender.

Origamo), Marion Thöni und Robert Asam hat die Fäden in der Hand. Ein besonderer Dank geht an die Förderpartner und Sponsoren: Autonome Provinz Bozen, Stadtgemeinde Meran, Kurverwaltung Meran, IDM Südtirol, Stiftung Südtiroler Sparkasse, Dreika, Metzgerei Siebenförcher, Doppelmayr, Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Kellerei Meran und unsere Hotelpartner Parkhotel Mignon, Meranerhof, Hotel Therme Meran, Hotel Flora und Hotel Aurora.

Ein Organisationsteam vor Ort um Meinhard Khuen (Kunstverein Kallmünz), Monika Gamper (Projektagentur s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

7

Bild ganz links: Die Satire stirbt nicht, solange der Mensch menschelt, Gerhard Polt - Bild links oben: Patti Basler kann alles: Bühne, Radio, Fernsehen und Traktor fahren. Bild links unten: Lisa Eckhart ist die Diva mit der „Skalpell-Zunge“. - Bild oben: Simon und Jan zielen mit ihren Liedern ins Hirn und treffen ins Herz.

PROGRAMM: FR, 10.05.19, 19.30 Uhr: GERHARD POLT UND DIE WELL-BRÜDER AUS’M BIERMOOS SA, 11.05.19, 19.30 Uhr: PREISTRÄGERABEND: PATTI BASLER, LISA ECKHART, SIMON UND JAN Preise: 20 € und 30 € Aufgrund der Live-Schaltungen ist ein pünktliches Erscheinen erwünscht. INFOS unter www.kallmuenz.it TICKETS: Online-Reservierung: www.ticket.bz.it, Tel: 0471 05 38 00 oder info@ticket.bz.it Vorverkauf: Sparkasse Meran (Hauptsitz, Sparkassenstr. Meran) sowie ausgewählte Filialen in ganz Südtirol Abendkasse: 1 Stunde vor Aufführungsbeginn im Kurhaus Meran


BLUMEN & PFLANZEN

L

iebe Leserinnen und Leser,

nicht jeder hat den Platz oder die Zeit für einen Nutzgarten. Aber Gärtnerglück auf Balkon oder Terrasse, ist das möglich? Ja, mit Balkongemüse. Selbstversorgung mit Obst und Gemüse liegt voll im Trend - auch ohne eigenem Gartenbeet. Geerntet wird dann eben auf dem Balkon. Geschützt vor Regen und Spritzwasser bleiben die Pflanzen von der gefürchteten Braunfäule sowie anderen Pilzkrankheiten geschützt und liefern vor einer Wärme speichernden Wand viel mehr Früchte als im Beet.

Pr-Info

Zum Selbstversorger mit Balkongemüse

Balkongemüse wird speziell für den Anbau in Pflanzgefäßen gezüchtet und bleibt daher kompakt im Wuchs und ist dennoch sehr ertragreich. Unser Balkongemüse-Sortiment besteht aus Tomaten, Paprika, Melanzane, Gurken aber auch Salate, Radieschen und anderes Beetgemüse kann man ohne Probleme in größere Balkonkästen pflanzen. Probiert es aus, kommt vorbei und lasst euch beraten. Das Gärtnerei Bacher Team

Gandellenweg 1 I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it

Primärlogo unter 25 mm

V.1.u25mm

Eintritt frei.


AUSZEICHNUNG

And the winner is… Quellenhof Luxury Resor t Passeier

B

ereits zum zweiten Mal kürte der Freizeit-Verlag Landsberg auf der Idalp in Ischgl am 10. April 2019 die besten Aktivhotels im deutschsprachigen Raum. Der AKTIV HOTEL AWARD wird jedes Jahr in den acht Kategorien Bike, Bergsport, Golf, Tennis, Yoga, Wintersport, Reiten und Wassersport verliehen. Basis ist der Hotelguide „Mein Tophotel Aktiv“ sowie die zugehörige Website, die ausschließlich Top-Adressen für anspruchsvolle Aktivurlauber präsentieren. Eine

Fachjury legt die Sieger in den einzelnen Kategorien fest. Nach dem Sieg in der Kategorie „Tennis“ im vergangenen Jahr freuten wir uns auch heuer wieder über eine neuerliche Nominierung in den Kategorien „Tennis“ und „Reiten“. Voller Stolz durften wir am Ende des Tages mit einer neuen Trophäe nach Hause fahren, Sieg in der Kategorie „Reiten“. Die beiden Nominierungen als auch die Auszeichnung selbst zeigt uns einmal mehr, dass wir mit unserem umfangrei-

chen Sport- und Aktivangebot den Nerv der Zeit treffen und das Angebot von unseren Gästen sehr positiv angenommen wird. Dass wir dann ausgerechnet in der Kategorie „Reiten“ gewonnen haben, freut uns umso mehr. Unser Quellenhof Resort verfügt über eine moderne Reithalle mit Reitkoppel und Stallungen, Gastboxen, 20 gut ausgebildete Schulpferde und einer hauseigenen Reitschule mit qualifizierten Reitlehrern. In der Quellenhof-Reitschule bieten wir neben Gruppen- und Einzelstunden auch Ausritte, Longen-Reiten und Ponyreiten für die Kleinen. Unseren Gästen stehen für ihre eigenen Pferde auch Gastboxen zur Verfügung. Dass das umfangreiche Reitangebot von unseren Gästen so gut angenommen wird, sich unsere Pferde das ganze Jahr über wohl fühlen, verdanken wir unserem tollen Team im Reitstall: Sonja und Raimund mit Team. Der Dank gilt besonders Euch! Quellenhof Luxury Resorts Passeier www.quellenhof.it Im Bild v.l.n.r.. Tennislehrer Christian Kofler nahm die Auszeichnung stellvertretend für das Quellenhof Luxury Resort Passeier entgegen. © Freizeit-Verlag GmbH & Co.KG_Wolfgang Rumler; Reitlehrer Raimund war sichtlich stolz über die Auszeichnung

in

ar

n Pa

sseier

Jeden F

reit a

gab en

di

m

M

i,

.M St

i tin

t ine rho f ‘s . L id Br oM au år t ha in . Ma (nu us . rti Ga ne r1 rh st 7. of h & ‘s Ke 24 . lle r

ger Hans . Ba zzeria Ja r Ten nt Pi n is ura s ta w ir t . Re it ter m . Pub Pizzeria Fore m-M al lbahn l le am er eg e dl sL rK an hau t .Ba Pf st ir of G a te r w ). 5. Un ei

a

. Ma r

Mårtiner

Z

in re a ve us t R m ark ris ou chm r .T is lte .Fr sta höll c ran Ve et Ts ark

er m .Sup

D LA N L I V. M D MAX & BAN 9 .201 5 0 . 1 FR 3

AT FPL DOR M TA ZER I KON FRE RITT T N EI

0 UH

20.3

R

f Pas .Jo se ha ier n n n ta l ise Sc .HG fe hn V S ai r R . itz t. M r fe er a eie i Ko & C r t in ass e M o.K et P cker l.it k a r G .T it freu t r ä a sseie rm ag .B ndl isc w w w.pa t upe ic hle rst .S to Frei reiP her Unte rei Fo rstützung asse Au . .Spezialbierbraue G ier Ge K r F. e t nossens s n ü chaf .Getränke Pr


10

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

PRIVATE BRAUEREIGASTHÖFE

Private Brauereigasthöfe aus 5 Ländern zu Gast im Mar tinerhof ’s Brauhotelhauskultur

D

ie Gastlichkeit der alten Braugasthöfe zu bewahren, aber auch dem Geist der Zeit zu folgen hat sich die Vereinigung der Privaten Braugasthöfe zum Ziel gesetzt. Dies wurde bei der 3-tägigen Hauptversammlung der Gastwirte aus den traditionellen „Bierländern“ im Martinerhof in St. Martin bekräftigt. 65 Braugasthöfe in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark und Südtirol sind in der Vereinigung der Privaten Braugasthöfe vertreten. Braukunst und Kulinarik mit regionalen Spezialitäten zu verbinden und die Tradition der Gastlichkeit zu pflegen sind das gemeinsame Ziel ihrer Hotels und Gasthöfe. Dies

Nachhilfe? Unsere Lehrer kommen zu Ihnen nach Hause!

ALLE FÄCHER / ALLE SCHULEN / ÜBERALL IN SÜDTIROL

Wir schaffen das! Tel. 0471 978875 | www.pegasus.bz.it

wurde einmal mehr bei der 3-tägigen Generalversammlung betont, die vom 17. bis 19. März in St. Martin stattfand. Alte Kontakte und Freundschaften wurden am Anreisetag im Martinerhof’s Brauhotel aufgefrischt und gepflegt, bevor am Montag im Vereinshaus von St. Martin die Tagung vom Geschäftsführer Christof Pilarzyk eröffnet wurde. Nach den Grußworten der Gastgeber Sonja und Flour Fontana, des Tourismuspräsidenten Ulrich Königsrainer und von Bürgermeisterin Rosmarie Pamer folgten Referate zu verschiedenen Themen. Christian Staffler sprach über die Bedeutung des Tourismus im Passeiertal und Walter Moosmaier stellte in mitreißender Weise die Bio-Landwirtschaft im Tale vor. Nach der Präsentation der neuen Homepage der Privaten Brauereigasthöfe durch Matthias Rotter, nahm Moritz Freiherr Knigge in gekonnter Manier zum Thema “Menschen gewinnen - wie wir gemeinsam mehr erreichen“ Stellung. Unter der fachkundigen Begleitung von Walter Pichler und Heinrich Hofer ging es am Dienstag dann nach Meran, wobei bei einer kurzen Wanderung über den Tappeinerweg die Kurstadt präsentiert wurde. Danach führte die Fahrt nach Bozen zum Mittagessen und zur

Besichtigung der Brauerei ins Batzenhäusl. Geselligkeit war an den beiden Abenden angesagt, an denen die Gäste mit traditionellen Gerichten und Südtiroler Spezialitäten verwöhnt wurden. Die „Mortiner Brauhausmusig“ und Gastgeber Flour Fontana sorgten am Montagabend im Martinerhof für viel Stimmung. Noch „heißer“ ging es am nächsten Abend im Brückenwirt zu, wo „Sax Martl“ und seine Musikanten mit ihren Einlagen die Gäste zu wahren Beifallstürmen hinrissen.

Einig waren sich die Wirtsleute, als sie am Mittwoch die Heimreise antraten: Alle zeigten sich von der Herzlichkeit der Gastgeberfamilie Fontana und von den gewonnenen Eindrücken begeistert und so mancher kündigte bereits jetzt sein Wiederkommen an. Insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung mit einem großen Werbeeffekt für unser Tal. Leo Haller


KULTUR & MENSCHEN dass der Provinzialrat OT der Gemeinde vier weitere Klassenräume im ersten Stockwerk zu Verfügung stellte, wobei die Klosterräume zum Leidwesen der Oberin Sr. Johanna Pardeller (+1997) und der Köchin Sr. Emma Plattner(+2000) bedeutend verkleinert werden mussten. Erst 1976 entstanden Pläne für einen neuen Mittelschulbau, der erst 1980 bezogen und daher das Kloster entlastet werden konnte. Nach Adaptierung der Räume konnte 1986 die Volksbücherei vom Widum ins Parterre des Klosters übersiedeln; die einstigen Pläne für die Errichtung eines Altersheims im Kloster konnten inzwischen auch im Archiv verstauben, weil 1988 das neue Altersheim bezogen werden konnte, dem Sr. Susanna Egger als Heimleiterin diente, bis sie 1989 von Sr. Cölestine Innerhofer abgelöst wurde (bis 1991).

120 Jahre Kloster St. Leonhard

V

Holzschupfe versteckt und erst im April 1974 auf Initiative des Vereins für Kultur und Heimatpflege Passeier von den Schuldienern Hans Gufler und Sepp Schwarz montiert. Die Volksschuldirektion war bis Anfang Oktober 1963 auch im Klostergebäude untergebracht und übersiedelte dann 1963 ins neue Schulhaus am Happergweg.

Am 8. Mai und jeden 1. Mittwoch im Monat von Juni bis Oktober ab 17 Uhr auf dem Festplatz von Riffian Lokale Aussteller bieten unterschiedliche Artikel aus liebevoller Handarbeit und leckere Bauernprodukte zum Verkauf an. Die örtlichen Bäuerinnen verwöhnen die Besucher mit leckeren Südtiroler Strauben während die Kinder zum lustigen Basteln eingeladen werden! Das Riffiner Dorfmarktl findet bei jeder Witterung statt. Die Ortsgruppe Riffian-Kuens und alle Beteiligten freuen sich auf Euer Kommen!

Wir wünschen den Schwestern und ihrem mannigfach benützten,doch stets sehr gastlichen Haus alles Gute für die Zukunft. Heinrich Hofer

11

Nach dem Auszug der Volksschule dachte die Ordensleitung an die Errichtung eines Altersheimes im Kloster, doch durch die plötzliche Schaffung der Einheitsmittelschule im Jahr 1962 benötigte die Gemeinde dringend Klassenräume, die wiederum den Deutschordensschwestern angelastet wurden, die von 1963 bis zum Sommer 1971 die Parterreräume für Klassen und Mittelschuldirektion zur Verfügung stellten. 1971 übersiedelten Direktion und Klassen zusätzlich zu den Klassen im Kloster in das ehemalige Gerichtshaus an der Mooserstrasse. Auch diese Notlösung reichte nicht aus, so-

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

or 120 Jahren, 1898/99, war das neue Kloster, die Mädchenschule und der Kindergarten der Deutschordensschwestern in St. Leonhard bezugsfertig. Erzherzog Eugen von Österreich, damals Hoch- und Deutschmeister, war Erbauer des formschönen Hauses, wie die Wappentafel über der Pforte beweist. Schon 1845 ersuchte die Gemeinde St. Leonhard den Hochmeister Erzherzog Maximilian III., Schulschwestern nach St. Leonhard zu senden, wo sie anfangs in zwei Klassenzimmern im Frühmesserhaus (heute Haus des Franz Haller) ab 1847 eine Mädchenschule führen konnten. Im neuen Kloster war Platz für die Klosterräume, für die Mädchenschule sowie für den Kindergarten, während die Knabenschule im alten Mesnerhaus untergebracht war. Zur Erinnerung an den Erbauer des Hauses wurde über dem Eingang eine Marmortafel mit der Widmung des Hochmeisters angebracht. Diese Gedenktafel wurde zur Zeit des Faschismus in der

Sr. M. Assunta, von 1969 bis 1980 Kindergärtnerin und Bibliotheksleiterin, begann 1980 nach entsprechender Ausbildung mit dem Religionsunterricht in der Grundschule. Von 1991 bis 2001 wurde sie als Sekretärin des Hochmeisters P. Arnold Wieland nach Wien delegiert. 1997 feierten die Schwestern 150 Jahre Erziehungsarbeit in St. Leonhard und am 19. Mai 2004 konnte Sr. M. Assunta - seit März 2019 im Altersheim in Völlan - ihr 50jähriges Professjubiläum feiern. Anerkennung und Dank der Bevölkerung sind ihr gewiss. Die derzeitige Oberin, Sr. Eleonora Engl, wirkt seit dem 1. Juli 2011 in St. Leonhard. Mit der Geschichte des Klosters haben sich die Chronistinnen des Hauses, Lehrer Luis Gruber, Dr. Monika Mader, Dr. Maria Lanthaler und Dr. Werner Graf beschäftigt.


JUGEND ST. MARTIN

IMPRESSUM

u a h c s r o v s Monat Mai Kino Cineplexx Samstag, 04. Mai genauere Infos folgen! Anmeldung bei Anna: 342 006 5125

Gemeinsames Kochen Freitag, 10. Mai ab 18.00 Uhr im Jugendtreff

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

Open Air der Mittelschulen Donnerstag 16. Mai um 10.15 Uhr und 20.00 Uhr im Raiffeisensaal St. Leonhard Freitag 17. Mai um 10.15 Uhr und 20.00 Uhr im Dorfhaus St. Martin

12

Improtheater Freitag, 31. Mai in Bozen genauere Infos folgen! Öffnungszeiten Aufenthaltsraum: Öffnungszeiten Büro Mi + Do: 15.00 - 19.00 Uhr Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr Fr: 17.00 - 21.00 Uhr So + Mo: geschlossen Sa: je nach Veranstaltung www.jugendtreff.it info@jugendtreff.it

Kontakt: Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

0473 424 096

391 737 8614

Manu's Beauty-Stube sagt “Auf Wiedersehen“

I

m November 2011 habe ich mir mit meiner Beauty-Stube einen Traum erfüllt. Seitdem lebte ich mit viel Herzblut für das Kosmetikstudio. Aber das Leben bedeutet ständige Veränderung und auch ich habe mich in dieser Zeit verändert. Mein ganzes Leben hat sich verändert und ich spüre die Sehnsucht nach einem Neuanfang. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, dieses Kapitel zu beenden und mein Studio im September zu schließen. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Kunden für die Treue und die vielen tollen Momente bedanken. Eure Manuela Passeirerstr. 39 I-39015 St. Leonhard in Passeier Tel. +39 347 239 2655

Helmuth Fritz

Verleger & Herausgeber heftl@heftl.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen

Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

Monika Pfitscher

Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

Barbara Hofer

Werbung & Texte hoferbaba91@gmail.com Mob. 348 002 8969

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. - Pfarrgasse 2/B - 39012 Meran Tel.: 0473 49 15 05 Fax: 0473 49 15 03 Handy: 335 63 777 53 - heftl@heftl.it MwStNr. IT 00 373 500 214 - Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 beim Landesgericht - Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) - Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com - Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich - Postversand an alle Haushalte im Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder Mob. 338 30 37 466 Werbung: werbung@heftl.it - www.heftl.it redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos:TV Passeiertal, IDM, Shutterstock, Freepik, iStockphoto; Meraner Land, Benjamin Pfitscher, Fotos ohne Quellenangabe wurden von Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. - Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion wiederspiegeln.


GLAUBE & KIRCHE der Lebenden, weil sie die Stammmutter aller Menschen wurde. Und der ganze Mai ist der HimmelMutter MARIA geweiht, der „Mutter der Schönen Liebe“, der Mutter Gottes, der Mutter des Schöpfers und Erlösers. Alle Kirchen und Kapellen und Bildstöcke werden ihr zu Ehren mit Blumen geschmückt und mit Marienliedern erfüllt. Der Marienmonat Mai, Maiandachten, Maialtäre lassen die frommen Herzen der Menschen höherschlagen. Früher waren die Maiandachten wichtige Treffpunkte für die jungen Liebenden, die sonst ja keinen freien Ausgang hatten wie heute. „Heilige Maria, Mutter Gottes!“ Millionenfach kommt dieses Gebet über die Lippen der betenden Menschen, der jungen wie der alten.

Mutter-Monat Mai

D

von dieser mütterlichen Liebe der Natur angesteckt, sodass wir uns Maienpfeifen schnitzten und unser fröhliches Lied mit ihnen hinauspfiffen, unsere Freude am Leben, das uns geschenkt ist. Und welche Lebenslust erwecken die Maiausflüge im Leben der Schüler!

Wie schön ist doch der Mai, wie lieblich, wie mütterlich! Oswald Kuenzer, Pfarrer im Hinterpasseier

Ankommen, abschalten… genießen Hotel-Pizzeria Alpenhof

Hotel Alpenhof... wir haben Feuer im Ofen • Dienstag und Freitag ofenfrische Pizza • Glutenfreie und Dinkel-Pizza leckere Eisbecher und bunte Cocktails • Frühstück vom reichhaltigen Buffet • Kinderspielplatz und Spielzimmer vorhanden • Gratis-Pizza für Geburtstagskinder (welche auf einem Dienstag oder Freitag Geburtstag haben) Es freut sich Walter und Gerda samt Team

Bestellungen unter 0473-645425

Passeirerstrasse. 12 | I-39010 Saltaus | T. +39 0473 645425 | www.alpenhof-suedtirol.com | info@alpenhof-suedtirol.com

13

Mitten im Muttermonat Mai ist der MUTTERTAG, den vorzubereiten und für die Mutter zu einem Fest werden zu lassen, alle Kinder ihre kindliche Fantasie und Gestaltungskunst sprühen lassen. Ein Dank und ein Hoch an alle Mütter dieser Erde, an die lebenden und verstorbenen Mütter, die uns leben und lieben lehrten, glauben und beten. Die erste Frau und Mutter hieß Eva, das bedeutet: Mutter

In den Mai fällt die Osterzeit, die Geburtsstunde und Hochzeit der MUTTER KIRCHE. Die Erstkommunion- und Firmungsfeiern lassen uns Kirche von der fröhlichsten Seite erleben, als wirkliche Mutter und Freundin. Wir alle sind eingeladen, Kirche mitzugestalten, mit Leben zu erfüllen, mit neuen Ideen zu befruchten.

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

er schöne Mai ist der mütterliche Monat der Liebe. Wir erleben MUTTER ERDE, die alles nährt, uns alle nährt. Wir sehen die mütterliche Erde, wie sie alles schmückt, uns alle schmückt. Der Mai ist der Blumenmonat. „Die ganze Schöpfung schreit von Gott“, sagt der mittelamerikanische Priester, Dichter und Politiker Ernesto Cardenal (in: „Das Buch von der Liebe“). Sie erzählt laut von seiner Liebe. Die Bäume, die Sträucher, die Blumen schreien von Gott. Die Vögel und Menschen singen von ihm. Ja, die ganze Erde zeugt von Gottes Leben, Liebe und Weisheit. Wie recht hat David Carlson, wenn er sagt: „Wir müssen Mutter Erde wieder mit mehr Respekt behandeln.“ Auch wir Kinder wurden

Mai - HOCHZEITSMONAT! Wieviele Ehen werden im Mai geschlossen, dem Monat der Liebenden! Wieviele Brautpaare geben sich ihr Jawort vor dem Traualtar, bereit, die Liebe zu mehren auf der Welt, und dem Leben zu dienen, den Schöpfungsauftrag „Mehret euch!“ zu erfüllen, nicht sosehr mengenmäßig, als vielmehr qualitätsmäßig.


MENSCHEN

KOLUMNE

Mai'19 06.05.

Reise nach Jerusalem 2 0 U h r 3 0 von Brigitte Knapp Theaterwerkstatt Gymnasien Meran PREMIERE mit: Aspmair Franziska, Augscheller Lukas, Covi Linda, Gamper Nadja, Kerschbaumer Miriam, Krautwurst Magdalena, Mehdaoni Hadjer, Messner Anna Judith, Povic Malte Andreas, Sinn Ariane Berenika, Thuille Julia,Von Aulock Simeon, Wenger Lena Regie: Brigitte Knapp Bühne und Grafik: Klasse 3K/Kunst mit Elisabeth Hölzl Leitung: Jutta Telser

08.05.

Liebe im Mai

N

14

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

ichts ist so schön wie der Mai. Die Blumen blühen, die Temperaturen steigen, es liegt eine ganz besondere Magie in der Luft. Die Winterjacken werden weggepackt und sommerlich angehauchte Kleidungsstücke wieder herausgekramt. Mit einer Leichtigkeit tanzen wir durchs Leben. Wir erfreuen uns an der Natur, den prächtigen Farben der Blumen und Bäume und wir vernehmen die ersten Klänge der Vögel und das Summen und wilde Treiben der erwachten Insekten. Wir können uns wieder für ausgiebige Spaziergänge aufraffen und während wir ein zartes Vergissmeinnicht pflücken, fällt unser Blick auf ein atemberaubendes Geschöpf, welches unseren Weg kreuzt. Es kribbelt überall, die Augen werden wässrig, das Atmen fällt schwer. Kann das Liebe auf den ersten Blick sein? Ist diese Begegnung Schicksal? Noch während wir unser zukünftiges Glück kaum fassen können und wir, bereit für die Liebe, schon die Hochzeitsglocken bimmeln hören, reißt uns ein Niesen aus unseren Tagträumen. Das höfliche „Gesundheit“ unserer flüchtigen Bekanntschaft lässt uns den Tatsachen wieder ins Auge blicken: Nicht die Liebe ist uns angesprungen, sondern Heuschnupfen. Cooper

Reise nach Jerusalem 2 0 U h r 3 0 von Brigitte Knapp Theaterwerkstatt Gymnasien Meran

17.05.

Heilig Abend 2 0 U h r 3 0 von Daniel Kehlmann PREMIERE mit: Patrizia Pfeifer, Günther Götsch Regie und Bühne: Rudolf Ladurner Kostüme: Katharina Marth Licht: by Oskar Light Bühnenbau: Robert Reinstadler

19.05.

Heilig Abend 2 0 U h r 3 0 von Daniel Kehlmann

21.05.

Heilig Abend 2 0 U h r 3 0 von Daniel Kehlmann

22.05.

Heilig Abend 2 0 U h r 3 0 von Daniel Kehlmann

23.05.

Heilig Abend 2 0 U h r 3 0 von Daniel Kehlmann

28.05.

Heilig Abend 2 0 U h r 3 0 von Daniel Kehlmann

29.05.

Heilig Abend 2 0 U h r 3 0 von Daniel Kehlmann

30.05.

Heilig Abend 2 0 U h r 3 0 von Daniel Kehlmann Heilig Abend 31.05. 2 0 U h r 3 0 von Daniel Kehlmann

Heilig Abend von Daniel Kehlmann 24. Dezember, 22 Uhr 30. Eine Frau wird verhört. Judith, Professorin für Philosophie. Angeblich weiß sie nicht warum. Thomas, Polizist, hat sie auf dem Weg zu ihren Eltern verhaftet. Er weiß alles über sie und behauptet, Judith habe gemeinsam mit ihrem Ex-Mann für Mitternacht ein Attentat geplant. "Wo ist die Bombe?", fragt Thomas. "Das war ja alles ganz nett, dass wir uns unterhalten, dass wir uns ein wenig kennenlernen konnten. Aber jetzt müssen wir zur Sache kommen." - Judith: "Welche Bombe?" Thomas will Judith ein Geständnis abpressen. Unaufhaltsam tickt die Uhr. Doch Judith beginnt den Staatsdiener ihrerseits mit Fragen in die Enge zu treiben. Sind das alles nur Worte und Theorien, oder ist Judith tatsächlich zur Gewalt bereit? Was hat das Paar einst in Südamerika gemacht, und was hat es mit dem Bekennerschreiben auf ihrem Computer auf sich? "Wir bekennen uns zu dieser Aktion, gesetzt zur Mitternacht des vierundzwanzigsten Dezember."

Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor Name: Erwin Gögele u Alter: 50 u Beruf: Angestellter WK Passeier u Sternzeichen: Krebs u Funktion im Verein: Freiwilliger Gruppe 4 u Im Verein seit: 1987 u Worte: Tolles Vereinsleben, ich bin gerne beim Verein, weil mir die Arbeit gut gefällt. Name: Alina Platter u Alter: 18 u Beruf: Schülerin u Sternzeichen: Waage u Funktion im Verein: Fr eiwillige Gruppe 3 u Im Verein seit: 2018 u Worte: Menschen zu helfen und der Zusammenhalt im Verein ist toll. Name: Oswald Righi u Alter: 63 u Beruf: Pensionis t u Sternzeichen: Waage u Funktion im Verein: Freiwilliger Gruppe 7, Gründ u ng s m i tglied, Ehrenmitglied u Im Verein seit: 1975 u Worte: Den Menschen in Notlagen helfen können, gibt ein gutes Gefühl.

WEISSES KREUZ Sektion Passeier A.-Hofer-Str. 7 I-39015 St. Leonhard T: 0471 / 444 444 passeier@wk-cb.bz.it www.weisseskreuz.bz.it


Seit 197 Jahren sorgen wir für die Solidität unseres Landes. 1 Milliarde und 707 Millionen Euro an Entschädigungen haben wir und unsere Agenten in den letzten fünf Jahren ausgezahlt, um die versicherten Mitglieder und ihre Tätigkeit zu unterstützen.

AGENTUR PASSEIR Pichler Walter KG Kohlstatt, 85 - 39015 St. Leonhard - Tel. 0473.656384 Büro St. Martin Jaufenstrasse, 7 (Bei Raiffeisenkasse St. Martin) Di und Do von 9.00-12.30 Uhr agenzia.valpassiria@gruppoitas.it

gruppoitas.it


D E N R I SEI K TE

- Meine Mama duftet immer lecker, sie kitzelt mich und gibt mir jeden Tag viele Küsschen. - Manchmal schimpft sie mit mir, aber das kann sie nicht so gut :-) - Meine Mutti kocht sooo lecker, ich hab sie lieb. - Sie ist einfach wunderhübsch, auch wenn sie sagt, dass das nicht stimmt. Für mich ist sie so schön wie eine Prinzessin. - Danke dass du ins jeden Tog waschen tuasch, sicht hatt´n mir kuan sauber´s Gewond. - Wenn ich traurig bin, wischst du mir die Tränen weg und hältst mich in deinem Arm- kuscheltrostwarm- du bist immer für mich da, danke Mama! - Am Abend kuschelt sie mit mir und betet zu den Schutzengeln, dass sie mich beschützen. Das mag ich sehr. - Mami danke dass du jeden Tog insere Wohnung putz´sch und für ins koch´sch. Wos taten mir lei ohne die? HDL - Mama macht mit mir die Hausaufgaben und begleitet mich zum Fußball, das ist cool. - Sie macht mir Tee wenn ich Bauchweh habe und dann legt sie sich zu mir ins Bett und liest mir Geschichten vor, das mag ich sehr, wenn ich krank bin. - Mame i hon die volle lieb, wenn i die a oftramol nerv, ober sell isch lei wegen der Pupertät. - Danke Mami dass du ins Kinder olle gleich lieb hosch und gerecht bisch. - Mame i hon die uanfoch volle gearn, sorry wenn i oftramol frech zu dir bin, sell muan i nit a sou. - Mami du bisch meine herzollerliebigschte Zimtschnecke.

16

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

Sätze von Kindern und Jugendlichen aus dem Passeiertal gesammelt.

Wenn dein Kind nur darf, wenn es soll, aber nie kann, wenn es will… dann kann es auch nicht wenn es muss! Wenn es aber darf wenn es will dann mag es auch, wenn es soll! Und dann kann es auch, wenn es muss! Merke: Die, die können sollen, müssen auch wollen dürfen.

Bastelideen für Muttertag

Vielleicht gefällt euch ja die eine oder andere Idee und ihr möchtet etwas davon nach basteln? Ob ein Badesalz, eine Buchstabenkarte, eine Knopfkarte oder eine Streichholzschachtel mit Botschaft- eure Mutti wird sich sicher sehr darüber freuen!


Pr-Info

HAARPFLEGE, BLUMEN & PFLANZEN

Biolage Haarpflege

B

iolage geht auf die unterschiedlichen Haarbedürfnisse ein und findet hochwirksame Lösungen für jedes Haarproblem! Jetzt NEU in unserem Sortiment: Biolage Deep Treatment Packs! Das Ergebnis ist eine tiefe, hypriede, konzentrierte Behandlung mit konditionierender Wirkung ab der ersten Anwendung. Man trägt nach der normalen Haarwäsche mit Shampoo eine nussgroße Menge auf das nasse Haar auf und lässt die Kur 3 Minuten einwirken. Danach spült man sie mit reichlich Wasser aus. Um schnellstmöglich ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte es einmal pro

Woche anstelle des Balsams oder der Spülung aufgetragen werden. Die Ergebnisse dieser ”Wunderpackung“ *verlängert den Farberhalt *sorgt für Glanz u.Farbtiefe *gleicht den Feuchtigkeitshaushalt aus *schenkt dem Haar Geschmeidigkeit *bändigt und schützt das Haar vor Luftfeuchtigkeit *verbessert die Kämmbarkeit zudem ist es auch noch VEGAN

Angebot: Beim Kauf eines Shampoos und dem dazugehörigen Treatment Pack gibt es ein Geschenk gratis dazu!

Die Blumerie Jaufenstrasse 144 39010 Riffian T. 0473 42 16 96 Mob. 392 39 14 040 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30 bis 12:30 + 14:00 bis 18:30 Samstag 8:30 bis 12:30

Bilder: Benjamin Pfitscher und Dirndlstube Praxmarer St. Leonhard

Pr-Info

Unsere Sonderöffnungszeiten für diesen speziellen Tag: Samstag 8:30 bis 12:30 14:00 bis 19:00 Sonntag 9:00 bis 12:00 Wir freuen uns auf Euch

17

m Sonntag, den 12. Mai ist Muttertag!

JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

Mutter tag in der Blumerie

A

Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr - Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr - Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr


Internationales

GESCHICHTE & TRADITION

PORT SEIT RS

5 197

MOT O

VERANSTALTUNGSHINWEIS

Symbol für Heimatverbundenheit, Treue und Kameradschaft

17. – 19.

D

MAI-MAGGIO 2019

PASSEIERTAL › SÜDTIROL › ITALY VAL PASSIRIA › ALTO ADIGE › ITALY

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

Historische Fahrzeuge im Gleichmäßigkeitswettbewerb in traumhafter Bergwelt Regolarità Turistica Autostorica * ACI SPORT

ASV RACING TEAM MERAN | SAFETY STAFF ⁄ BZ | ACI SPORT

1

18

25 Jahre im Dienste der Mitmenschen!

A

lois Ennemoser erhält das Silber- Abzeichen des BRD Pfelders. Die Bergrettung Pfelders im AVS hat bei ihrer Jahreshauptversammlung dem früheren Hundeführer Alois Stefan Ennemoser das Abzeichen in Silber samt Urkunde verliehen. Er ist seit 25 Jahren ehrenamtlicher Retter. Auf ein arbeitsreiches Jahr 2018 blickten die Bergretter zurück. Bei 14 Bergrettungseinsätzen, sowie 8 Alarmierungen als Ersthelfer vor Ort, stellten sie ihr technisches Können und ihr Erste Hilfe Wissen unter Beweis. 340 Stunden verbrachten die insgesamt 25 Mitglieder der BRD Pfelders für Aus- und Weiterbildungen auf Landesebene. Dazu kommen noch interne Schulungen und Übungen.

ie Schützenkompanie St. Martin in Passeier hat unlängst das Logo für das Alpenregionstreffen 2020 präsentiert. „Das Logo steht für die Verbundenheit zu unserem Tal, für die Treue der Schützen und für die Kameradschaft über Grenzen hinweg“, erklärt Schützenhauptmann Armin Oberprantacher. Vom 21. bis 24. Mai 2020 findet im Passeiertal das 26. Alpenregionstreffen der Schützen statt. Mehr als 10.000 Trachtenträger aus Südtirol, Tirol, Welschtirol und Bayern werden zu dem viertägigen Treffen in St. Martin erwartet. Die Vorbereitungen für diese Großveranstaltung laufen bereits auf Hochtouren und unlängst hat die Schützenkompanie St. Martin auch das dazugehörende Logo präsentiert. „Unser neues Logo symbolisiert zum einen die Verbundenheit unserer Schützen zu unserem Heimattal, drückt aber gleichzeitig die grenzüberschreitende Kameradschaft und Freundschaft unter den Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen des Alpenraums aus“, betont Hauptmann Armin Oberprantacher. „Im Mittelpunkt steht unser Tiroler Volksheld Andreas Hofer“, so Anna Raich. Die Grafikerin ist Marketenderin der Schützenkompanie von St. Martin und hat das Logo entwickelt. „So fest, stolz und stark wie er die weiß-rote Tiroler Fahne in seiner Hand hält, so stolz sind wir darauf im nächsten Jahr das Alpenregionstreffen in seinem Heimattal ausrichten zu dürfen“, so Raich. Diese Verbundenheit zum Heimattal drückt jedoch nicht nur die Figur von Andreas Hofer aus, sondern auch die Konturen des Logos: Der rechte äußere Rand des roten Hintergrundes und der obere Abschluss der bayerischen Staatsflagge zeichnen die Bergketten des Passeiertals nach: rechts außen die Silhouette der bekannten Texelgruppe, die dann in den mächtigen Jaufenkamm übergeht, der das Logo nach oben hin abschließt. Die gewöhnungsbedürftige senkrechte Darstellung der Texelgruppe steht dabei für einen neuen und offenen Blick auf eine prägende Landschaft, aber auch auf die Zukunft dieses besonderen Landes. Die Fahnen von Tirol und Bayern symbolisieren die grenzüberschreitende Freundschaft der Schützen des Alpenraums. Das Logo der ausrichtenden Schützenkompanie St. Martin/Passeier mit dem Gemeindewappen und dem Tiroler Adler rundet die Darstellung ab. „Der Tiroler Adler in Gold steht dabei für dieses einmalige Ereignis im Passeiertal und für die Treue jedes Tiroler Schützenmannes und jeder Marketenderin, den Adler wie ein Stück Gold im Herzen zu tragen“, betont Grafikerin Anna Raich.


FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN Anlaufstellen: - der Sozialsprengel für jegliche Information und Beratung - T. 0473 659018, sprengel-passeier@bzgbga.it - Psychologischer Dienst Meran T. 0473 251000 MO-FR von 11.00-12.00 psy@asbmeran-o.it - die Familienberatungsstellen des Landes, FABE, Rennweg 6 Meran, T. 0473 210612 fabe-meran@familienberatung.it

Geforder t durch Krise und Krankheit

W

Kinder sollten über die Krankheit aufgeklärt werden, denn Kinder fühlen sich schnell schuldig, wenn es einem Elternteil nicht gut geht. Sie sollten weiterhin

Freude und Spaß in der Familie leben. Für jedes Familienmitglied ist es wichtig Tankstellen und Kraftquellen zu suchen, gut auf sich selbst zu schauen und die eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahr und ernst zu nehmen. Netzwerk aufbauen und Hilfe holen Im Falle einer chronischen Erkrankung ist es hilfreich, wenn man sich ein Netzwerk aufbaut, aus dem man Unterstützung holen kann und Freunde in die veränderte Situation miteinbezieht. Es ist gut, wenn man sich auch professionelle Hilfe holt.

- Frauenhaus und Beratungsstelle, Meran - T. 0473 222335 Notrufnummer 800 014008 - Schuldnerberatung der Caritas, Meran, Rennweg 52, 0473 495630 Für den Sozialsprengel Passeier Sonja Halbeisen s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

enn in einer Familie eine lebensverändernde Krankheit auftritt (chronische Erkrankung, Krebs, Depression, Burnout,....) ist dies eine Probezeit für alle Familienmitglieder. Plötzlich ist etwas da, und man hat keine Ahnung, wie damit umzugehen. Es wird zur Belastung. Die Veränderung in der Familie braucht Zeit um verstanden und akzeptiert zu werden.

- die Männerberatung der Caritas T. 0471 324649

Pr-Info

19

Vorsorgeuntersuchung bei Männern

U

rologe Dr. Michael Plangger verstärkt Fachärzteteam in Martinsbrunn

Wann sollten Männer zum Urologen? Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind auch für den Mann unbedingt notwendig, allen voran beim Urologen. Ab dem 45. Lebensjahr ist es sinnvoll die Prostata zu untersuchen, schließlich geht es um die Früherkennung von Prostatakrebs, der häufigsten Krebsform beim Mann auch in Südtirol.

Neben Prostatabeschwerden und Krebserkrankungen verursachen diese Krankheitsbilder Schwierigkeiten: Probleme beim Wasserlassen, Harnsteinleiden, Infektionen, Erektionsprobleme, Fruchtbarkeit und Hormonstörungen. Nicht zuletzt sind Urologen Experten für Harninkontinenz. Warum aber haben Männer Angst vorm Urologen? „Viele Männer gehen aus Scham viel zu selten zum Urologen. Dabei ist die Angst unbegründet und Vorsorge extrem wichtig,“ weiß Dr. Michael Plangger. Plangger verstärkt seit kurzem das Zentrum für Vorsorge & Gesundheit Martinsbrunn in Meran. Das Behandlungsspektrum bietet Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Urologie und Andrologie (Männerheilkunde) an. „Wir sind froh, dass wir nun mit Dr. Michael Plangger unsere Gesundheitsleistungen in Martinsbrunn weiter ausbauen konnten“, freut sich Verwaltungsleiter Marco Comploi. Der in Bozen aufgewachsene Arzt hat, nach dem Medizinstudium in Innsbruck, seine Ausbildung zum Facharzt am Ur-

bankrankenhaus in Berlin begonnen und am Münchner Klinikum Bogenhausen als Facharzt für Urologie abgeschlossen. Eines seiner Spezialgebiete ist unter anderem die medikamentöse Tumortherapie. Neben seiner Praxis in Bozen wird Dr. Plangger nun auch in Martinsbrunn als Privatarzt ordinieren. Terminvereinbarung unter: Martinsbrunn Zentrum für Vorsorge & Gesundheit Meran - Laurinstraße 70 Tel. 0473 205743 info@martinsbrunn.it www.martinsbrunn.it


STETTINER CUP 2019

Stettiner Cup: Der 4. August ist ein Festtag für alle Bergläufer

M

oos in Passeier, 11. April 2019 - Er ist längst ein Klassiker unter einer Vielzahl von Bergläufen von Südtirol: Die Rede ist vom Stettiner Cup, der am Sonntag, 4. August bereits zum 21. Mal im Passeiertal stattfinden wird. OK-Chef Markus Raich und das Team der Bergrettung Moos befinden sich 115 Tage vor dem Startschuss inmitten der umfangreichen Planungsarbeiten. Eines ist knapp vier Monate vor dem

Stettiner Cup klar: Experimente werden die Veranstalter mit Sicherheit keine eingehen. Zu gut kommen das umfangreiche Startpaket mit ausschließlich lokalen und Südtiroler Produkten, die anspruchsvolle Strecke und das gemütliche Beisammensein in und rund um die Stettiner Hütte im Anschluss an den Stettiner Cup bei Bergläuferinnen und -läufern aus dem Inund Ausland an. „Natürlich sind wir bemüht unser Event ständig zu optimieren. Deshalb wird es mit Sicherheit kleinere Veränderungen geben. Unser Grobkonzept ist aber sehr stimmig und aus diesem Grund halten wir mit Sicherheit an Bewährtem fest", betont OK-Chef Raich. Zum Erprobten zählt beim Stettiner Cup natürlich auch der Parcour, den die maximal 300 Teilnehmer am Sonntag, 4. August zurücklegen müssen. Die Strecke beim beliebten Südtiroler Berglauf ist 9,8 Kilometer lang mit 1255 Höhenmetern und führt die Athletinnen und Athleten vom Parkplatz in Pfelders hinauf zur Lazinser Alm, wo sich kurz danach auch der erste Verpflegungsposten befindet. Nach wenigen Me-

tern wartet schließlich der steile Aufstieg zum Ziel bei der Stettiner Hütte auf die Sportlerinnen und Sportler, der ihnen im Herzen des Naturparks Texelgruppe mit Sicherheit noch einmal alles abverlangen wird. Das Startpaket lässt keine Wünsche offen. Ebenfalls sehr gut an kommt seit Jahren das umfangreiche Startpaket. Das ist auch kein Wunder: Alle Bergläuferinnen und Bergläufer sichern sich mit der Einschreibung, die im Mai öffnen wird, ein funktionelles T-Shirt vom Sport und Modegeschäft Sportland, sowie Loacker Waffeln, ein Stück Speck der Metzgerei Hofer, Laufsocken - zur Verfügung gestellt von der Sportund Schuhwelt Markus Volgger bzw. Menghin Socks, ein Mila Skyr und einen Pizzagutschein, der bei allen Betrieben der Wirtshaus Family eingelöst werden kann. Und das alles zu einem extrem moderaten Preis von 30 Euro. Titelverteidiger beim Stettiner Cup sind der Sarner Hannes Perkmann, sowie die Laaserin Petra Pircher. Rekordsieger bei den Männern ist Perkmanns Landsmann Hannes Rungger, der den Zielbogen fünf Mal als Erster überquerte. Genauso oft triumphierte die erfolgreichste Teilnehmerin, nämlich Edeltraud Thaler aus Lana. Beim Stettiner Cup 2019 werden bei den Frauen drei Kategorien gewertet, sowie deren vier bei den Männern. Alle Teilnehmer, die nicht in Besitz eines gültigen sportärztlichen Zeugnisses sind, starten automatisch in der Kategorie Hobbyläufer. Diese wird nicht gewertet, dafür gibt es eine tolle Sachpreis-Verlsoung. Weitere Sachpreise werden zusätzlich unter allen Teilnehmern verlost. Hannes Kröss www.stettiner-cup.com


KREBSHILFE PASSEIER

„Getraut enk, mir sein für enk do!“

G

emeinsam trägt sich vieles leichter!

All das bereichert die Gruppe und gibt das Gefühl nicht allein zu sein.

Man lacht und weint zusammen... fühlt miteinander und hilft sich gegenseitig, tauscht Erfahrungen aus und darf einfach so sein, wie man ist!

Werde auch DU Mitglied der Südtiroler Krebshilfe! Wir ermöglichen: · Finanzielle Unterstützungen · Rechtsberatung · Psychologische Beratung · Krebsnachsorgeturnen · Erholungswochen · Ausflüge und Treffen · Fahrten in entlegene Krankenhäuser · Gezielte Massagen bei Lymphödemen

Mal gut darauf, dann wieder traurig mit sich, seinem Körper, seiner Krankheit. Vergel‘ts Gott an ALLE welche uns am Ostersonntag bei der Rosenaktion unterstützt haben! Durch den Verkauf der Rosen, kann wieder vielen Betroffenen geholfen werden!

MONATSVORSCHAU:

Infos unter Erika 348 74 92 604 oder Isabella 349 44 57 515

- Vogelwanderung mit Gernot Raich (Datum wird noch bekannt gegeben!) - 17.05. Bezirksausflug zum Museum Passeier, Essen beim Sandwirt und anschließend fischen beim Fischerteich! Treffpunkt: 10:00 Uhr Sandwirt - Kosten: 15€ für betroffene Mitglieder 20€ für fördernde Mitglieder - Anmeldung bis 10.05. im Bezirksbüro Meran.

Bei Bedarf und allfälligen Fragen können gern telefonisch Termine ausgemacht werden! Montags: Treffen der Gemmoteraphie-Gruppe Dienstags: schonende Wassergymnastik mit Margit Freitags: leichte Turneinheiten mit Edith

Rennweg, 27 - 39012 Meran T. +39 0473 44 57 57 meran-burggrafenamt@krebshilfe.it www.krebshilfe.it


Pr-Info

GESUNDHEIT & NATUR

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

22

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

Der Lavendel

W

enn man Richtung Süden fährt, so erreicht unsere Nase eine Flut an verschiedenen Düften. Den herbsüßen Duft und die weiten schönen blauen Felder verbinden wir mit der Provence. Sie ist auch das Hauptanbaugebiet von Lavendel. Man sagt ihm dort magische Kräfte nach, sollen doch nach neun Monaten der jährlichen Lavendelernte, besonders viele Kinder geboren werden. Bei ihnen ist es auch typisch einige Lavendelzweige ins Essen zu geben. Die meisten von uns kennen den typischen Lavendel, doch gibt es weit mehr Sorten als nur Lavandula angustfolia, einige unter ihnen sind robuster, andere wiederum nicht winterhart und können deshalb nur in Kübeln gehalten werden, da sie Winter-Schutz brauchen. Einzelne dieser Sorten, wie den Schopflavendel findet man wildwachsend an den Mittelmeerküsten,

in der dort typischen Macchia. Bei mir zu Hause gab es schon immer den Spiggelt, auch als Speikelavendel bekannt, da er in vielen Bereichen einsetzbar ist. Und das nicht nur im Garten zum Vertreiben von Ungeziefer oder als schöne Beipflanze der Rosen oder als Beet-Einfassung. Nein bereits meine Großmutter schätzte diese Pflanze und zog sie in ihrem Garten. Einige Zweige verwendete sie für die Schönheit, einige für die Gesundheit, andere wiederum gegen Ungeziefer wie Motten, Läuse und Ameisen. Lavendel zwischen Kohlgewächse gepflanzt, hilft gegen deren Schädlinge und hält die Pflanzen zudem gesund. Insekten werden angelockt und befruchten die Gartenfrüchte, aber vertreiben auch noch andere Schädlinge. Zudem gibt man Lavendelblüten und das Kraut mit unter die Streu von Tieren damit diese Ungeziefer frei bleiben. Es hat

aber sicher auch noch den Effekt, dass die Tiere ruhiger werden, sowie eine desinfizierende Wirkung. Deshalb verwende ich ihn nicht nur im Garten oder Stall, sondern zusätzlich zum Beruhigen und schläfrig machen von Leuten, indem ich ein kleines Lavendelkissen unter das Kopfkissen oder in Kopfnähe lege. Zudem benutze ich ihn als Badezusatz bei diversen Hautleiden und Ekzemen, Juckreiz und Insektenstichen, gegen Hautpilz und vielem mehr. Hier verwende ich meist nur die Blüten, aber auch das gesamte Kraut kann verwendet werden, um zum Beispiel ein Hydrolat her zu stellen, damit ich es später in meine Seifen einarbeiten kann. Aber auch mal als Gurgeltee bei Zahnfleischentzündungen ist er mir nicht unbekannt, sowie als Tee bei so manchem anderen Wehwehchen. Dieser wirkt antiseptisch, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, er lindert Nervosität, Angstzustände, Einschlafstörungen, Erschöpfung und innere Unruhe. Zudem ist er auch krampflösend, blähungstreibend, unterstützt die Galle und soll auch bei einem Schlaganfall helfen. Dabei kann er noch vielseitiger eingesetzt werden, zum Beispiel als Sirup gegen Unruhe, Depressionen, Stimmungsschwankungen, aber auch ein „Vendel“ als Aperitif ist nicht schlecht. Eine Tinktur hingegen, verwende ich auch mal als Einreibemittel bei Gicht, Rheuma, Verstauchungen, für Fußeinreibung und gegen Insektenstiche. Sogar bei Lähmungserscheinungen wurde er in früheren Zeiten eingesetzt. Eine Salbe hingegen hilft bei trockener und irritierter Haut, sowie bei beginnenden Pilzerkrankungen, zudem bei Schürfwunden und Insektenstichen. Ob wir ihn nun als Salbe oder Ölauszug verwenden, liegt in unserer Hand. Eines sollte uns immer klar sein, es ist eine potente Medizinpflanze und gehört in jeden Garten und das nicht nur zum Anschauen. Viel Spaß beim Experimentieren, Eure Rosi.

Große Auswahl an T-Shirts, Tops, kurzen Hosen... für Damen und Herren

Damen- und Herrenmode Trachtenlederhosen Sommerkleider Wanderbekleidung

neu eingetroffen

St. Mar�n in Passeier Tel. 0473 641672 www.konfek�on-goetsch.com


KEGELN

Erfolgreiches Kegeljahr 2018/2019 des ASV Jaufenburg

D

er ASV Jaufenburg kann auf ein erfolgreiches Kegeljahr 2018/2019 zurückblicken und stolz auf seine Leistungen sein. Die beiden Mannschaften Damen und Herren holten sich zum Beginn der Saison zwei Verstärkungen, um ein erfolgreiches Jahr zu spielen. Bei den Damen kehrte Alina Platter aus der Damen Klasse A1 zum Heimverein in die zweite Liga zurück und bei den Herren verstärkte Florian Mair, vom ASC Schenna, die Herrenmannschaft. Zum Beginn der Saison wurde der Italienpokal ausgetragen, wobei die Herrenmannschaft zum Endspiel der besten vier Mannschaften, welche sich aus den drei bes-

ten Herrenmannschaften der A1-Klasse und dem ASV Jaufenburg A2-Klasse die Ränge ausspielten, durchringen. Für den ASV Jaufenburg wurde es dann der hervorragende vierte Platz in der höchsten Liga des Italienpokals. Die Ziele waren somit bei den Herren vor der bevorstehenden Meisterschaft Richtung Aufstieg gesetzt. Bei den Damen wurden die Ziele auf ein erfolgreiches solides Kegeljahr angesetzt. Doch es stellte sich heraus, dass durch die Rückkehr von Alina, die Mannschaft wie ausgewechselt zum Vorjahr war und die Meisterschaft von Anfang an beherrschte und sich somit an der

Tabellenspitze festsetzte. Schlussendlich konnten sie die Meisterschaft gewinnen und stiegen in die A1-Klasse Damen auf. Gratulation! Die Herrenmannschaft hingegen konnte nicht an den Leistungen im Italienpokal anknüpfen und erkämpfte sich letztendlich den 4. Platz in der A2-Klasse. Für die Vereinsgeschichte war dies das erfolgreichste Jahr seit der Gründung des ASV Jaufenburg. Deshalb möchten wir uns bei allen Sponsoren, Spendern und Spielern für Ihre tatkräftiges Unterstützen bedanken und auf ein weiteres erfolgreiches Jahr nach vorne blicken. GUT HOLZ! Christoph Hainz

Die Hirzer Seilbahn ist von Saltaus über die zur Mittelstation in Tall bis zur Bergstation wieder in Betrieb. Wir freuen uns auf eine gute Saison und auf zahlreiche Besucher. Das Wandergebiet Hirzer ist immer einen Besuch wert.

Tel. 0473-645498 (Kassa Talstation)


UMWELT & MENSCHEN

45 45 Jahre Jahre Federkielstickerei Federkielstickerei Sarnthaler Sarnthaler von von Luis Luis Thaler. Thaler. Seit Seit 10 10 Jahren Jahren in in Meran Meran

24

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

Das Das macht macht genau genau 10 10 % % Rabatt Rabatt auf auf ALLES ALLES bis bis zum zum Muttertag. Muttertag.

Also Also nützt nützt die die Gelegenheit Gelegenheit in in Meran Meran -- Obermais. Obermais. Luis Luis und und Mitarbeiter Mitarbeiter freuen freuen sich sich auf auf Euch. Euch.

Große Aufräumaktion in der Passer

A

m Samstag, den 13. April fand eine große Aufräumaktion in der Passer statt. Die Wasserrettung Meran reinigte zusammen mit dem Kanu Club DRD4 Amateursportverein eine fast 2,5 km lange Strecke. Treffpunkt aller freiwilligen Mithelfer war um 13 Uhr am Thermenplatz Meran mit anschließendem Briefing und Einteilung. Anschließend teilte man sich in zwei Gruppen um beide Flussufer und auch das Flussbett abarbeiten zu können. Gestartet wurde zwischen Steinernem Steg und der Römerbrücke. Dann ging es Flussabwärts am Thermenplatz vorbei bis hin zum Fahrradübergang nähe des evangelischen Friedhofes. 17 Freiwillige sammelten 6 Stunden lang allerhand Abfall ein. Dabei wurden einige skurrile und auch verblüffende Funde gemacht, wie z.B. ein Verkehrsschild, ein Mülleimer und natürlich Plastik, glas und noch mehr Plastik. Ganze 30 Müllsäcke randvoll mit Abfall kamen zusammen. Vielleicht ist diese Aktion nicht nur gut für die Umwelt gewesen, sondern dient auch als Denkanstoß für Meraner und Touristen, die vielleicht beim nächsten Mal ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen. Die Namen der Freiwilligen: Caroline Goodall, Harald Gruber, Heiko Eller, Angelika Verdross, Maja Münnich, Daniel Haller, Daniel Klotzner, Thomas and Michi Waldner, Pia Haberer, Melanie Kobald, Valentina Steck, Dorothea Oberhofer, Natalie Pirhofer, Katharina Dietl, Marilena Nabersberg. Maja Münnich


JUGEND

Neonpar ty begeister t Jugendliche

B

firma, welche die von den Jugendlichen grell gestalteten Zelte auf Fotos bemerkt hatte, meldete sich im Jugenddienst und gratulierte zum gelungenen Event und dem gewählten Thema. Nachdem alle Mittelschüler das Vereinshaus wieder verlassen hatten startete am späten Abend dann die „NEONPARTY“ für Jugendliche ab 16 Jahren. Diese wurde vom Jugendbeirat St. Leonhard vor mittlerweile zwei Jahren, mit Hilfe weiterer Vereine initiiert. Dasselbe Motto, dasselbe Prinzip. Die Partybesucher, teils verkleidet, bemalten sich alle kräftig mit den Neonfarben und bestaunten ihre Kunstwerke im Schwarzlicht. Für die richtige Stimmung sorgten wieder die Originellen Psairer Buam und Dj Tyrol. Das gesamte Organisationskomitee bedankt sich bei allen Mitwirkenden und besonders bei allen freiwilligen, jungen Helfern, mit deren Hilfe beide Veranstaltungen erneut ein voller Erfolg geworden sind. Thomas Schölzhorn

25

Die Mittelschüler konnten drei Stunden lang zu ihren Lieblingsmusikstücken tanzen und gemeinsam feiern. Zwischendurch gab es immer wieder Highlights und Showeinlagen bei denen hunderte von Knicklichtern verteilt wurden. Jeder Mittelschüler hatte im Vorfeld eine VIP Eintrittskarte bekommen auf der die vereinbarten Regeln der Party angeführt waren, welche von allen bestens eingehalten wurden. Die Eintrittskarte musste von den Erziehungsberechtigten unterschrieben und beim Betreten der Party vorgezeigt werden. Die Veranstaltung hat u. a. zum Ziel die Jugendlichen des Tales zusammen zu bringen, sie aber auch in die Umsetzung der Veranstaltung mit einzubeziehen. Diese Erfahrungen können dazu beitragen Jugendlichen eine positive Festkultur zu vermitteln und erlebbar zu machen. Wie diese Feier von den Heranwachsenden mit Energie und Leben gefüllt wurde, könnte auch so manchen positiv inspirieren. Sogar eine Zeltbau-

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

ereits zum zweiten Mal organisierte das Jugendbüro Passeier zusammen mit dem Verein Kosmos und dem Jugendbeirat von St.Leonhard die „NEONPARTY – middleschool edition „ für alle Mittelschüler des Tales und die „NEONPARTY“ für Jugendliche ab 16 Jahren. Am Faschingssamstag wurde das Vereinshaus von St.Leonhard im Neonstyle dekoriert und komplett mit UVStrahlern geflutet. Sehr viele Jugendliche aus dem Dorf haben sowohl bei der Organisation, den Aufbauarbeiten und auch bei der Party selbst ehrenamtlich fleißig mitgeholfen. Ohne ihre Hilfe könnte diese Jugendveranstaltung in dieser Größe nicht stattfinden. Über 100 Mittelschüler aus St.Leonhard, aus St.Martin und aus dem Hinterpasseier kamen zur Party und konnten sich mit Neontextil – und Neonkörperfarben, welche gratis zur Verfügung standen, ihren eigenen Neonlook kreieren. Zur Stärkung gab es viele Faschingskrapfen und jede Menge Säfte.

RELAX 2000

Mit dreidimensional beweglichen Spezialfederkörpern

& Co. OHG.

matratzen-materassi böden-pavimenti markisen-tende da sole vorhänge-tendaggi polsterungen-imbottitura

ür Id eal f un g a p ts nn Ihre En

aus 20 0 0 x a l e R holz Zirben

39012 meran-merano | via cavour-straße 88 | tel. 0473 23 66 48 | fax 0473 23 66 48 | info@schrottwalter.it | www.schrottwalter.it


KLEINANZEIGER Biete Arbeit

• Motivierte Sekretärin (m/w) gesucht, Teilzeit

26

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

möglich. Infos unter 335-5458800, Bewerbung unter info@eggarter-huetter.it. Te l . 0 4 7 3 - 3 7 8 0 4 1 • Die Spenglerei Husnelder Günther in Lana sucht zum sofortigen Eintritt einen Spenglergesellen. Melde dich telefonisch unter 3356240670 oder unter husnelder.g@rolmail.net. Te l . 0 4 7 3 - 5 6 1 4 7 0 • Kompetente Putzhilfe mit Erfahrung einmal wöchentlich für drei Stunden für Haushalt in Tscherms gesucht. Te l . 3 3 3 - 5 9 9 0 7 0 2 • Erfahrenes Kindermädchen (evtl. auch Studentin oder Rentnerin) für zwei Kinder (drei und neun Jahre) in Meran/Untermais nur für Dienstag und Donnerstag gesucht. Te l . 3 3 3 - 8 2 2 6 7 0 0

• Das Hotel Europa Splendid in Meran sucht fleißigen Hausmeister mit sehr guten Deutschoder Italienischkenntnissen. Führerschein B ist Voraussetzung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte an jutta@europa.bz Te l . 3 3 5 - 5 9 6 3 0 0 0 • Gasthaus Sessellift Vigiljoch sucht ab 1. Mai bis 31. Oktober Frau zur Mithilfe in Küche in Teil- oder Vollzeit. Arbeitszeit bis 16.30 Uhr. Te l . 3 3 5 - 6 3 1 8 3 8 2 • Altenbetreuung incl. Haushaltshilfe von 7:3011:30 ca. in Lana gesucht, (Auto erforderlich) Te l . 3 3 5 - 6 3 5 5 6 5 5 • Kochlehrling, II. Koch und Kellner (m/w) für Sommersaison ab 8. Juni gesucht. Unterkunft vorhanden, tolle Arbeitsbedingungen und Arbeitsklima. Hotel Restaurant Rosmarie, Pfelders. Te l . 3 4 6 - 6 8 6 1 6 7 0

Hydrauliker Geselle

Wir suchen einen motivierten, ortsansässigen Hydrauliker mit Erfahrung zur Erweiterung unseres jungen Teams. Bewerbungen unter info@sanitherm.it oder Tel.: 0473 923004

Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

• Servicekräfte in Voll- und Teilzeit mit Freude an der Arbeit gesucht. Sympathische Arbeitsatmosphäre und freundliches Team, bei durchgehende Arbeitszeiten mittags oder abends. Bewerbungen an info@mediterraneo.bz Te l . 0 4 7 3 - 0 5 5 0 7 0 • Wir arbeiten in unserem familiär geführten Seniorenwohnheim FÜR die und MIT den Bewohnern. Wir suchen Sozialbetreuer und Krankenpfleger (m/w) (Deutschkenntnisse Voraussetzung). Interessiert? Bitte melden Sie sich. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 6 1 2 9 • Suche saubere Putzfrau, zwei bis dreimal wöchentlich, halbtags oder länger, zur Reinigung von Ferienwohnungen in Burgstall (keine Unterkunft). Te l . 0 4 7 3 - 2 9 1 5 8 1 • Restaurant Pizzeria Kirchsteiger in Obermais sucht Hilfskoch und Sommerpraktikanten, sonntags frei. Te l . 0 4 7 3 - 6 0 9 5 8 0 • Suche für mittwochs und samstags Vormittag Mithilfe mit Bügelkenntnissen für Reinigungsarbeiten in Ferienwohnung, -Zimmer und -Haus. Te l . 0 4 7 3 - 9 2 3 3 5 7 • Serviceleiter, Küchengehilfe, Bedienung (m/w) in Voll- und Teilzeit mit Freude an der Arbeit für die Neueröffnung unseres Bistros in Meran gesucht! Bewerbungen an personal@ anjoka.it oder Te l . 0 4 7 4 - 5 2 9 5 8 0 • Suche Freiwilligen (m/w) zur Unterhaltung einer jungen, pflegebedürftigen Frau (keine Pflege) in Lana für 2 Stunden, ein bis zweimalwöchentlich. Te l . 3 4 6 - 2 1 5 9 6 5 0 • Für unsere Ferienwohnungen in Gratsch und Dorf Tirol suchen wir eine Reinigungskraft (auch stundenweise). Te l . 3 4 9 - 5 5 3 4 9 8 5 • Suche für meinen lieben Vater eine nette, einheimische Dame, die mich Stundenweise bei meinem leicht pflegebedürftigen Vater unterstützt. Te l . 3 8 0 - 2 4 4 8 2 3 6

Fahrzeuge

• Verkaufe Sommerreifen 215 - 65 R 17 Vrede, wegen Umstieg auf Ganzjahresreifen. Nur drei Monate benutzt, Topzustand. Te l . 3 4 0 - 4 7 0 6 8 2 7 • Verkaufe Golf VI GTD DSG 2.0 TDI, 170 PS Euro 5, 8 x bereift, Sitzheizung, Klimaautomatik, Navi, Freisprechanlage, Bi-Xenon, Steuer und Revision fällig 2020. 127.000 km, super Zustand. Te l . 3 4 9 - 0 8 5 3 7 0 9 • Verkaufe Dacia Logan MCV 1,5 DCI 90 CV Ambiance, 12/2014, Farbe weiß, mit RadioCD-Bluetooth, unfallfrei, scheckheftgepflegt, km 140.000 für € 3.800,00 Te l . 3 3 4 - 5 7 1 3 5 6 5

Immobilien

• Büro/Praxis in der oberen Freiheitsstraße, in

Position mit hoher Sichtbarkeit zu verkaufen: ca 70 m², im 1. Stock mit Aufzug, helle Räumlichkeiten, Fernheizung mit Kalorienzähler. Te l . 3 3 8 - 9 2 4 3 9 5 4 • Suche Kleinwohnung, maximal 30 m², mit Balkon in Meran zu kaufen. Te l . 3 4 0 - 9 0 3 0 4 4 5 • 1 bis 2-Zimmerwohnung in Meran mit Balkon, Autoabstellplatz und Keller in ruhiger Lage von Barzahler zu kaufen gesucht. Te l . 3 4 7 - 6 3 3 5 8 3 8

Partner gesucht

• Suche liebe, alleinstehende Frau, bin Rentner Sanitherm - Dorf Tirol

und habe viel Zeit. Te l . 3 3 9 - 8 8 1 7 0 9 0

Sommerpraktika

• Kinderliebe Jugendliche sucht Sommerbe-

schäftigung als Kindermädchen in Schenna oder Meran oder Umgebung. Te l . 3 3 5 - 6 0 7 2 9 4 9 • Zuverlässige Studentin aus Meran sucht Sommerjob für Juli und August (wenn möglich samstags und sonntags frei). Habe schon viel Erfahrung in der Kinderbetreuung, bin jedoch auch für neue Erfahrungen offen. Te l . 3 4 0 - 4 5 5 4 4 3 0 • 15-jähriger, sympathischer, fleißiger Oberschüler aus Obermais sucht Sommer-Arbeit, gerne auch nur für ein paar Wochen. Te l . 3 4 9 - 4 5 9 7 4 3 6

Suche Arbeit

• 29-jährige sucht Arbeit als Putzfrau oder

Haushalthilfe in Meran. Te l . 3 2 7 - 0 2 6 2 6 9 9 • Suche Arbeit für mittwochs. Putze, bügle, was ansteht … Te l . 3 2 8 - 1 2 4 3 3 9 0 • Suche Arbeit als Haushaltshilfe bei einer älteren Dame oder einem Ehepaar für drei bis viermal die Woche in Untermais oder Umgebung. Te l . 3 3 9 - 3 8 8 7 0 3 8 • Erfahrene Altenbetreuerin sucht Arbeit im Raum Meran. Te l . 3 4 5 - 4 5 2 7 4 0 0 • Frau sucht Arbeit als Zimmermädchen oder Springerin für fünf oder sechs Stunden. Sonntag sollte frei sein. Te l . 3 4 9 - 5 1 9 3 1 8 5 • Krankenpflegerin mit Erfahrung mit Senioren bietet sich als Betreuerin tagsüber für vier oder fünf Stunden pro Tag im Gebiet Lana oder Umgebung an. Te l . 3 6 6 - 7 4 4 4 8 7 5

Tiere

• Verkaufe gut erhaltenes Eck-Aquarium 350 Liter der Marke Juwel mit Filter, Dekoration, Unterschrank und noch ein paar Fischen in Meran an Selbstabholer für € 450,00. Te l . 3 4 5 - 2 4 4 5 0 4 0 • Neuwertiger Käfig für Kleintiere 40 x 80 x 40 cm für € 20,00 zu verkaufen Te l . 3 4 8 - 9 0 3 2 9 9 2 • Goldfische für Teich zu verschenken. Te l . 3 3 3 - 4 3 3 1 9 9 7 • Habe Black Mollys gratis an Selbstabholer abzugeben (verschiedene Größen bzw. Alter). Te l . 3 2 9 - 1 3 6 5 0 6 7

Verschiedenes

• Hallo Wanderfreunde! Ich suche nette Da-

men oder Herren, die fit sind für gemeinsame Wanderungen auch unter der Woche. Te l . 3 3 9 - 5 6 1 7 8 8 8 • Hallo Leute, wer kann mir helfen, mein Smartphone und Laptop besser zu verstehen? Gegen gutes Entgelt in Meran. Te l . 3 3 9 - 7 1 1 3 9 1 3 • Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel nach Maß jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7

zu kaufen gesucht

• Suche eine funktionierende Batterie für E-

Bike Modell Frisbee Euro7 günstig zu kaufen oder geschenkt. Te l . 3 4 7 - 4 5 6 1 0 2 2

zu verkaufen

• Pfirsich-, Nektarinen- und Marillenbäume zu verkaufen. Te l . 0 4 7 3 - 5 6 3 1 4 7


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• Gutschein dreimal HP für 2 Personen im ***

• Mini Stepper, neuwertig, sehr stabil, mit digi-

taler Anzeige, für Fitness zuhause, für € 20,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 3 9 3 7 0 3 6 • Manuell betriebene, weiß-hellbraun-gelb gestreifte Sonnenmarkise, Breite 5 m, Tiefe 3,5 m für € 400,00 abzugeben. Te l . 3 4 7 - 2 6 0 7 9 6 8

zu mieten gesucht

• Einheimische Frau sucht ab Juni eine sonnige, bevorzugt im grünen gelegene, unmöblierte 3-Zimmerwohnung mit Badewanne, Balkon oder Terrasse, Keller und Garage im Gebiet Meran und Umgebung oder Burggrafenamt zu mieten. Te l . 3 3 8 - 1 0 0 0 5 2 3

zu vermieten

Parkplatz im Hofraum in Untermais für PKW und Camper (nicht überdacht) zu vermieten. Te l . 3 2 0 - 1 1 9 0 1 3 8 • Ab sofort teilmöblierte Wohnung (ca. 45 m²) mit Parkplatz, kleinem Garten und Keller in Dorf Tirol an Einheimische zu vermieten. Te l . 3 3 4 - 7 0 3 3 6 4 6

U Wir erwarten Euch mit leckeren bäuerlichen Gerichten und hausgemachten Kuchen U Sonnenterasse, Kinderspielplatz Streichelzoo Auf Euer Kommen freuen sich Helmut & Katja U *bei schlechter Witterung wird das Kinderfest auf 02.06.19 verschoben.

Meran/Obermais mit Autoabstellplatz und Keller für € 950,00 (kalt) zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 3 3 1 7 5 2 6 • Teilmöblierte Kleinwohnung in zentraler Lage in Algund an alleinstehende Frau zu vermieten. Te l . 3 3 3 - 4 3 3 1 9 9 7 • Geschäftsräume auf 2 Ebenen (ca. 300 m²) und Magazin (ca. 100 m²) und 5 Doppelparkplätze, als Lager oder Archiv, als Geschäft, Büro oder Dienstleistungsbetrieb in Algund in Toplage zu vermieten (eventuell auch zu verkaufen). Tel. 340-8918843 Kleiner Lagerraum (15-20 m²) in Krankenhausnähe in Meran zu vermieten. Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 ( E s s e n s z e i t e n ) 110 m² Wohnung in Tisens ab Juni zu vermieten: Küche möbliert, drei Zimmer, Keller, Autostellplatz, Bad, Dusche, Tages-WC, rundherum Balkone. Te l . 3 3 9 / 2 3 6 4 2 8 6 | 3 3 9 - 7 4 9 3 4 0 7

zu verschenken

Gebrauchtes Zelt für Selbstabholer abzugeben. Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7

170 Jahre Kirchenchor Riffian

Einladung zur

170-JAHR-FEIER des Kirchenchors Riffian am 19. Mai 2019

27

Unbenannt-4 1

• Sonnige, teilmöblierte 3-Zimmerwohnung in

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2019

Hotel in San Vito di Cadore, nahe Cortina, 3 Jahre gültig, für € 130,00 zu verkaufen. Te l . 0 4 7 3 - 2 2 0 8 8 6 • Ausziehbare Couch (wie neu, Maße 200 x 80 x 80) zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 1 0 0 8 8 6 5 • Verkaufe Lattenrost (wie neu, 90 x 200 cm) mit höhenverstellbarem Kopf- und Fußteil für € 40,00. Te l . 3 3 3 - 9 6 1 0 7 4 0 • Nähmaschine ELNO günstig zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 8 9 5 8 2 2 2 • Verkaufe 2 Herrenanzüge Gr. 54 neu mit Etikette, einer anthrazit (Marke Comander) und der andere blassgrau (Marke Selection) für € 50,00 pro Anzug. Einen Herrentrenchcoat in gutem Zustand (Marke Burberrys), Farbe hellbeige weiß für € 30,00. Te l . 3 4 7 - 9 3 7 2 1 7 2 • Schmiedeeiserne Tischlampe zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 3 0 4 6 0 1 6 • Nie gebrauchte Kochbücher von AMC günstig abzugeben. Te l . 3 4 8 - 7 9 3 8 3 0 1 • Gut erhaltener Kleiderschrank mit Aufsatz und 6 Schubladen, B 260, H 230, T 57 cm, für € 70,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 5 - 7 0 2 7 9 9 4 • 3-teiliges schmiedeeisernes Tor, je 180 cm breit und 140 cm hoch, günstig zu verkaufen. Selbstabholung in Dorf Tirol. Te l . 3 3 5 - 7 0 5 6 3 0 0 • Kinderroller für € 35,00; Joystick für € 35,00 und kleine Discokugel mit passendem Scheinwerferlicht für € 35,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 3 4 3 0 8 7 3 • Wassertank (6.000 Liter) aus Plastik günstig zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 4 2 6 8 1 3 2 • Sehr schönes cremefarbenes Kostüm, Größe 42, für € 35,00 zu verkaufen; neue Bosch Heckenschere für € 35,00; Reitstiefel aus Leder, Größe 39, für € 20,00 und Turnierjacke, wenig getragen, für € 25,00. Te l . 3 3 9 - 5 6 1 7 8 8 8 • Verkaufe schwarzen Minirock von heuer von Guess, Größe S, für € 15,00; ausgefallene, mit Blüten bestickte, schwarze Jacke, absolutes Einzelstück, Größe M/L für € 30,00; Kochbücher und CDs für je € 1,50. Te l . 3 3 9 - 5 6 1 7 8 8 8 • Handgemachtes Meraner Dirndl mit Flor, weißer Bluse, Stutzen und blauer Schürze für 6-8-jähriges Mädchen zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 5 7 1 4 2 6 7

SERVICE

– 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Riffian – anschließend Umtrunk im Widumanger

17.04.19 10:06

Lasst Euch von uns verwöhnen... zum MUT TERTAG am 12. Mai (Tischreservierung erwünscht)

Am 26. Mai* findet unser alljährliches Kinderfest statt Es erwarten Euch: Kinderschminken, Spiel und Spass!

Berggasthaus Magdfeld 1150m

Fam. Ilmer - Magdfeld 2 39010 Riffian - T. +39 338 48 65 021 www.gasthaus-magdfeld.com


Foto: Adobe Stock © Roman Stetsyk

PLÖTZLICH IST ER DA! Es ist der Frühling in seiner Blütenpracht. Jetzt ist die beste Zeit für farbenfrohe Hochzeitseinladungen, Flyer, Broschüren, Etiketten, Gästezeitungen und Preislisten... Kontaktieren Sie uns oder kommen Sie einfach vorbei. Sie finden uns in der Industriezone von Lana. T 0473 498 500 | info@lanarepro.com | www.lanarepro.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.