Show mai*2017 psairer heftl mp

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS T E R M I N E

Ausgabe 05 - Mai 2017 - Jahrgang 8

OLDTIMER FESTIVAL PASSEIERTAL 26. - 28. Mai 2017

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

1

WEITERE THEMEN Revival „The Quarrymen“ ASC Passeier Sektion Langlauf/Biathlon Muttertag: Tipps & Empfehlungen Marc Hofer: Doppelitalienmeister 2017

Freibäder & Lidos Sommerzeit - EIS-Zeit Sozialdienst: Mittagsfamilie... Lehrlingsausbildung: Chance für die Zukunft! Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt


Pr-Info

SCH

oser

NACHBERICHT GLÜCKWUNSCH

Eröffnung Beautylounge Deborah

GLÜCKWUNSCH

A

m 1. April fand die Einweihung meines Kosmetikstudios Beautylounge Deborah statt. Nach der Segnung durch Pater Christoph Waldner OT wurde ausgiebig gefeiert. Ich möchte mich bei meiner Familie und allen Freunden herzlich für die Unterstützung bedanken. Es hat mich sehr gefreut, dass sich so viele die Zeit genommen haben mit mir zu feiern. Danke für die vielen Glückwünsche und tollen Geschenke. Ich freu mich auf Euer Kommen!

Katharina Ennemoser

Deborah greichenBeautylounge AbWir gratulieren dir zum erfolgreichen AbTel.+39 348 041 63 00 deines 1 Schmiedgasse 1 St. hysiotherapie schluss Studiums inMartin Physiotherapie Öffnungszeitenan : der „Claudiana“ (Universität von Ferrara) von Ferrara) Mo:be-8.00-12.00und / 13.30-18.00 Di:für8.00-13.00 vate und wünschen+dir deine private und be8.00-12.00rufliche / 13.30-18.30 + Do: 10.30-20.30 ch GuteMi: und Laufbahn alles erdenklich Gute und Fr: 8.00-12.00/13.30-16.30 sehr viel Erfolg. Samstags: Für besondere Anlässe mit Deine gesamte Familie! Vorreservierung vormittags geöffnet.

Zum 85.Geburtstag Siegfried Pfitscher Mögest du mit guter Gesundheit gesegnet sein und dich des Lebens erfreuen. Möge dich jeder Tag froh stimmen. Mögest du die reichen Lebenstage in deinem Herzen in Dankbarkeit bewahren. Möge dir die Arbeit immer flott von der Hand gehen. Möge Gott dich umgeben, wie einen Kreis der kein Anfang und kein Ende hat und mit seiner Liebe umsorgen, die keine Grenzen kennt. Von Herzen deine Familie Rabenstein Hinterpasseier

Mein erster ARBEITSPLATZ. Mein sicheres EINKOMMEN. Wie wird mehr aus meinem Geld?

Wir begleiten Dich. Beim Einzahlen, Ausgeben, Planen sowie beim Erfüllen Deiner Wünsche.

www.raiffeisen.it/jugend


INHALT

Foto© TV Passeiertal

Liebe Leserinnen und Leser,

8. Auflage des Internationalen Oldtimer Festival Passeiertal 5 Theater in der Altstadt - Programm Mai 6 Gemeinde-Infos St. Leonhard und Schenna 6 Revival „The Quarrymen“ am Samstag, 27. Mai in St. Martin 7 8 HGV: Konrad Pichler bleibt Ortsobmann in St. Martin HGV:Vorausscheidungsturnier in Walten in Passeier 8 Musikalische Rundreise mit der Musikkapelle Andreas-Hofer 9 Lehrlingsausbildung: Chance für die Zukunft! 11 12 ASC Passeier Sektion Langlauf/Biathlon Muttertag: Tipps & Empfehlungen 13 Marc Hofer: Doppelitalienmeister 2017 in Slalom + Riesentorlauf 14 Koloskopie: Die zuverlässigste Methode zur Darmkrebsvorsorge 15 Freibäder & Lidos: Alle Infos für einen schönen Sommer… 16-17 Manus Beautystube - Sun Care & Selbstbräuner 18 Gärtnerei Bacher - Leckeres & Gesundes aus dem eigenen Garten 18 Marlene Gufler als HGV-Ortsobfrau bestätigt 19 "Zyklusshow" - Workshop für Mädchen 20 Koka Kosmetik: Sonnenpflege für Ihre Haut... 20 Eröffnung Praxis Physio Marth 21 Sozialdienst: Mittagsfamilie... 22 Impressum 22 Sommerzeit - EIS-Zeit 23 Sportland - Faszination Klettersteig, ein Abenteuer für Groß und Klein 24 JuMi Hairstyle - Männersache! 24 Einladung zur Waxlfete 9.0 25 Wonnemonat Mai 25 Kinderseiten von Isabella Halbeisen 26-27 Kleinanzeiger 28-29 Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Der Salbei 30 Igel in Not - Wie wir helfen können 32

Eröffnung Golf Lodge Andreus: Anerkennenden Applaus für die Familie Fink gab es von allen Seiten, denn am Eröffnungstag der Golf Lodge luden Sie die Psairer Bevölkerung zur Besichtigung der neu erbauten Hotelanlage und abends bei der Einweihung, die ganzen beteiligten Handwerker mit ihren Mitarbeitern ein. Eine außergewöhnliche Geste die zu erkennen gibt, dass Sie nicht nur Psairer Geschäftsleute sind, die durch Arbeit und Risiko viel geschaffen haben, sondern die Psairer Bevölkerung schätzen und trotzdem, wie man bei uns sagt, auf dem Boden geblieben sind. Danke für die Einblicke in dieses schöne Hotel der Extraklasse! Muttertag: Nicht nur an diesem Tag sollten wir unseren Müttern dankbar sein! Jeden Tag sollten wir zu schätzen wissen was sie für ihre Familien tun. An erster Stelle kommen für sie immer die Kinder, alles andere kommt dann viel, viel später. Gesunde Kinder und eine sorgenfreie Schwangerschaft wünschen wir an dieser Stelle allen werdenden Müttern. An die Politik appelliere ich für mehr familienfreundliche Gesetze. Schwimmbäder: Über die bald eröffnenden Schwimmbäder werden wir in dieser Ausgabe berichten. Den Betreibern wünschen wir eine gute Saison und viele sonnige Tage, denn Sie haben ja wieder einiges investiert und renoviert um uns erholsame Momente zu bereiten! Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen ich und meine Mitarbeiter Ihnen viel Spaß beim Lesen, Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Manuela Pichler 347 769 27 22 pichlermanuela0@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 verwaltung@wochenblatt.it

3

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Editorial


WIR EMPFEHLEN

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet

Bitte spenden Sie für das Wohl der Tiere!

KÖNNTE IHRE

WERBUNG STEHEN!

4

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

IBAN: IT55M0822658840000000280781 Kontakt: 338 7927559 (Lydia) Vielen Dank!

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR GUTE WERBUNG FÜR DAS PASSEIERTAL, RIFFIAN, SCHENNA UND DORF TIROL!

HIER

werbung@heftl.it www.heftl.it

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

INFORMATION +39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Ärztlicher Dienst St. Martin, St. Leonhard und Moos Anfang Mai bis Anfang Juni 2017 01.05.2017 Dr. Beccarello Alessandro Moos Tel. 347 2747 412 06./07.05.2017 Dr. Innerhofer Franz St. Martin Tel. 0473 641 207 - 346 789 6344 13./14.05.2017 Dr. Dubis Werner St. Martin Tel. 331 292 4788 20./21.05.2017


Pr-Info

ANKÜNDIGUNG

8. Auflage des Internationalen Oldtimer Festival Passeiertal

U

Das Teilnehmerfeld von ca. 70 Teams ist wie in den vergangenen sieben Auflagen, zum Leidwesen vieler, leider begrenzt aber trotzdem von faszinierender Vielfalt und automobil-historisch betrachtet, von großer Bedeutung. Die Zuschauer werden diese "rollenden Zeitzeugen" am Start und Ziel in

St. Martin, sowie am Samstag Abend in St. Leonhard auf der Dorfbrücke und in der Kohlstatt bestaunen können. So wird bei vielen sicher die gute, alte Zeit geweckt und nicht wenige werden beim Anblick dieser wunderbaren Autos ein wenig wehmütig an die alten Zeiten denken. Termin: 26. - 28.05.17 Das Programm beginnt heuer am 26. Mai auf dem Festplatz von St. Martin mit der technischen Abnahme. Der offizielle Empfang findet wie jedes Jahr im Brauhotel "Martinerhof" statt. Am 27. Mai geht es von St. Martin bis Sterzing und zurück. Dann werden die Fahrzeuge in Saltaus ausgestellt. Der Unterhaltungsabend findet im Vereinshaus von St. Leonhard statt, auch dort werden die Oldtimer ausgestellt. Am 28. Mai geht die Fahrt nach Pfelders, wo auch die Siegerehrung stattfindet.

5

Auch für die 8. Auflage vom 26. 28.05.17 gilt es, die paradiesischen Naturschönheiten, die sorgfältig aus-

gewählten Wertungsprüfungen, das gemeinsame sportliche Erleben, sowie die kulinarischen Köstlichkeiten des Tales auf sich wirken zu lassen. Der von uns bei der ersten Auflage bewusst gewählte und bis heute bewährte Termin im Wonnemonat Mai, mit blühenden Wiesen, schneebedeckten Bergkuppen, kühlen Wäldern und lauen Abenden, veredelt mit einem Rahmenprogramm, das in Punkto Vielfalt keine Herzenswünsche offen lässt, trifft mitten ins Herz einer begeisterten und stetig wachsenden Oldie Fangemeinde.

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

nter dem Motto "Klein aber fein" findet 2017 bereits zum achten Mal das Oldtimer Festival Passeier statt und ist somit die Fortsetzung einer erfolgreichen Geschichte einer jungen Veranstaltung, die sich vom Start an in die Herzen der Fangemeinde für historische Automobile katapultiert hat. Das Racing Team Meran und der Tourismusverein Passeie haben auch heuer bei diesem Gleichmäßigkeitswettbewerb ihrer Begeisterung und Leidenschaft freien Lauf gelassen, um Ihnen, verehrte Teilnehmer und liebe Fans, wiederum eine zum Teil neue und noch anspruchsvollere Streckenführung im traumhaft schönen Passeiertal, hinauf in eine berauschende Bergwelt bis nach Ratschings, anzubieten.


Gemeinde-Infos ST. LEONHARD Mai'17 03.05.

20 Uhr 00

05.05.

20 Uhr 00

12.05.

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

20 Uhr 30

13.05.

20 Uhr 30

Miles Gloriosus von Titus Maccius Plautus Musischer Abend des Klassischen und Sprachengymnasiums Meran PREMIERE Es spielen: Alida Gurschler (1a/sp) Isis Prieth (1a/ sp), Alina Unterhuber (1b/sp), Katja Bonatta (2a/ sp), Kathrin Rösch (2a/sp) Marina Dorigatti (2c/ sp), Mara Raffeiner (2c/sp), Rosa Schaller (2c/sp), Simon Vikoler (2c/sp), Sofia Zampedri (2c/sp), Sofia De Vita (3a/sp), Berenike-Sophie Ladurner (4a/sp), Lisa Czuchin (4c/sp), Lola Neuert (4c/sp), Maria-Magdalena Stricker (4c/sp), Sonia Weiss (4c/ sp), Judith Hohenegger (5a/sp),Vincent Povic‘ (5c/ sp), Lea Ghirardello (5g/sp) Regie und Bühne: Johanna Porcheddu Plakat: Erik Holleg + 2A/sp Leitung: Maria Kiem Miles Gloriosus von Titus Maccius Plautus

Liebeslügen oder Treue ist auch keine Lösung von Ildikò von Kürthy PREMIERE mit: Patrizia Pfeifer, Andrea Haller, Johanna Porcheddu Regie und Bühne: Rudolf Ladurner Kostüme: Katharina Marth Bühnenbau: Robert Reinstadler Liebeslügen oder Treue ist auch keine Lösung von Ildikò von Kürthy

15.05.

Liebeslügen oder Treue ist auch keine Lösung von Ildikò von Kürthy

16.05.

Liebeslügen oder Treue ist auch keine Lösung von Ildikò von Kürthy

17.05.

Liebeslügen oder Treue ist auch keine Lösung von Ildikò von Kürthy

20 Uhr 30 20 Uhr 30

6

20 Uhr 30

18.05.

Liebeslügen oder Treue ist auch keine Lösung von Ildikò von Kürthy

19.05.

Liebeslügen oder Treue ist auch keine Lösung von Ildikò von Kürthy

20.05.

Liebeslügen oder Treue ist auch keine Lösung von Ildikò von Kürthy

21.05.

Liebeslügen oder Treue ist auch keine Lösung von Ildikò von Kürthy

20 Uhr 30 20 Uhr 30 20 Uhr 30 20 Uhr 30

23.05.

Fein sein, Gemein sein

20 Uhr 30

kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

24.05.

Text: Sabine Ladurner, Magdalena Schwellensattl Eine Phenomena- Produktion PREMIERE mit: Magdalena Schwellensattel, Sabine Ladurner Regie: Hans Kieseier - Musik: Matteo Facchin Fein sein, Gemein sein

20 Uhr 30

25.05.

20 Uhr 30

26.05.

20 Uhr 30

27.05.

20 Uhr 30

28.05.

20 Uhr 30

29.05.

20 Uhr 30

30.05.

20 Uhr 30

31.05.

20 Uhr 30

01.06.

20 Uhr 30

kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

Fein sein, Gemein sein kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

Fein sein, Gemein sein kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

Fein sein, Gemein sein kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

Fein sein, Gemein sein kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

Fein sein, Gemein sein kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

Fein sein, Gemein sein kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

Fein sein, Gemein sein kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

Fein sein, Gemein sein kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

Umweltagentur bietet kostenlose Radreparatur In 16 Gemeinden bietet die Landesagentur für Umwelt in nächster Zeit einen kostenfreien Reparaturservice für Fahrräder an. Kostenlose Fahrradreparatur der Landesagentur für Umwelt Ein Loch im Fahrradschlauch? Die Bremsbacken abgeschliffen? Die Lampe defekt? Die Gangschaltung oder die Klingel kaputt? Kein Problem, die Landesagentur für Umwelt bietet auch heuer wieder in 16 Gemeinden einen Radservice an (Termine siehe unten). Die Räder werden kontrolliert, neu eingestellt und defekte Teile ausgetauscht. Durchgeführt werden die Reparaturen von der Sozialgenossenschaft Novum im Auftrag der Umweltagentur, die mit dieser Aktion darauf aufmerksam machen will, dass nicht immer ein Neukauf notwendig ist: "Das Reparieren kann eine sinnvolle und umweltfreundliche Alternative sein", erklärt der Direktor des Amtes für Abfallwirtschaft, Giulio Angelucci. "Oft genügen wenige Handgriffe, um die Lebensdauer eines Gegenstandes zu verlängern. Auf diese Weise sparen wir Geld und erzeugen weniger Müll." Das gilt für Fahrräder, aber auch für Kleider, Schuhe, Elektrogeräte und andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Folgende Gemeinden beteiligen sich an der Aktion: 10.04.2017, 10-14 Uhr - Kaltern 20.04.2017, 12-16 Uhr - Villnöß 09.05.2017, 12-16 Uhr - Gargazzon 16.05.2017, 11-15 Uhr - St. Pankraz 23.05.2017, 10-14 Uhr - Franzensfeste 01.06.2017 - Gsies 08.06.2017, 9-13 Uhr - Feldthurns 13.06.2017, 9.30-13.30 Uhr - Latsch 15.06.2017, 10.30 - 14.30 Uhr - Taufers i. M. 20.06.2017, 11-15 Uhr - St. Martin inThurn 27.06.2017, 10-15 Uhr - Prags 18.07.2017, 10-14 Uhr - Sexten 13.09.2017, 11.30 - 15.30 - Martell 18.09.2017, 13-16.30 Uhr - Lana 21.09.2017 - St. Leonhard in Passeier Wengen (Datum steht noch nicht fest) Die mobile Servicestation der Sozialgenossenschaft Novum steht den Radfahrern einen halben Tag zur Verfügung. Auskunft über die genaue Uhrzeit, wann und wo die Reparaturen stattfinden, geben die jeweiligen Gemeinden.

Gemeinde-Infos SCHENNA PETRI HEIL UND WAIDMANNS DANK Mit diesem Theaterstück, unter der Spielleitung von Magdalena Lageder, will die Volksbühne Schenna in diesem Jahr überzeugen. Nach den erfolgreichen Stücken „Der Meisterboxer“ und „Eine Weihnachtsgeschichte“ im letzten Jahr, wird in diesem Jahr wieder etwas mehr auf Tradition gesetzt und ein klassischer 3-Akter zur Aufführung gebracht. Bereits bei den Proben, welche Ende März begonnen haben, zeigt sich, dass das Stück ebenfalls das Potential zum Kassenschlager hat. Es wird fleißig geprobt und noch mehr gelacht. Aber genau so soll Theater sein. Auch bei den Zuschauern werden die Augen nicht trocken bleiben und ein lustiger Theaterabend ist garantiert.

„Das bisschen Haushalt macht sich von allein...“ Ein schmutziges Fussballertrikot zum Muttertag und fangfrische Forellen zum Hochzeitstag: damit soll sich Gerda (Maria Pircher) zufrieden geben. Aber diesmal bringen solche „reizenden Geschenke“ das Fass zum Überlaufen. Diesmal hat Gerda genug. Sie packt ihre Tasche und gönnt sich ein paar Tage Auszeit. Ihren Mann Rudi (Andreas Unterthurner) und dessen Bruder Hermann (Florian Daprà) stört das überhaupt nicht. Sie nutzen die Gelegenheit in einem einschlägigen Lokal namens „Italienische Nacht“ zwei Italienerinnen aufzugabeln, die sie gleich auch noch zum Küchendienst einspannen wollen. Und wie das ganze endet… Zu sehen ab Samstag, 13. Mai 2017 im Vereinshaus „Unterwir t“ in Schenna ab 20.30 Uhr. Die Volksbühne Schenna freut sich auf zahlreiche Theaterfreunde. Weitere Termine: 17.05., 22.05., 24.05., 27.05., 29.05. jeweils um 20.30 Uhr


VERANSTALTUNGSHINWEIS

Revival „The Quarrymen“ am Samstag, 27. Mai in St. Martin

D

ie 5 Passeirer Musiker, die nach 30 Musikjahren eine 4-jährige Pause machten und jetzt an einem Comeback und einer kleinen Südtirol-Tournee arbeiten: Der erste Auftritt ist am Samstag, 27. Mai um 20.30 Uhr in St. Martin beim Dorfhaus (Eintritt frei).

Der Sound hat sich natürlich nicht verändert: wunderschön gesetzte Chöre, gitarrenlastige Arrangements verstärkt mit Saxophon. Eine Band, bei der die Show ganz groß geschrieben wird: mit eigenen Kompositionen im Stil der 60er und 70er Jahre, sowie Liedern von den Beatles, Bee Gees, Rolling Stones,

Eagles, ZZTop, Status Quo, Blues Brothers, usw. im Originalsound und Kostümen. Marth Walter (Gitarre/Gesang) Zipperle Florian (Bassgitarre/Gesang) Gufler Walter (Keyboard/Gesang) Prünster Martin (Gitarre/Saxophon/Gesang) Gufler Norbert (Schlagzeug)

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

7

im

nd be

a ga

re it

it F a ss ans 05 t ic h a .M m F re i t a g , ai u r m 19 U h r be i de r Te n n i sba

r

m

R

er

ö

ng

0 UH

20.3

of

Jede n F

Er

nu

ATZ FPL DOR AM T R LOS ZE TE N KON KOS T T I TR EIN

t

pe r

f

L N“ I VA R EV R RY M E A E QU „TH 7.05. SA 2

ba

iU

.S u

re ve R us k t sm a r ri m ou c h r .T r i s lte l . F s t a h öl ra n s c Ve e t T rk ma

a n s .C a f è B i s t ro P ager H l at z l ria J . Ba r z ze . 5 . ) . B a r Te n n i s . G a Ma . & 26 . Pi st ha r 19 r lm u u g n s ( a ra La a h n . P ub P i z z e r i a Fo re le at z ge lb m r e th l le m r Ke nd at z F -M fa . Ba it r R wirt t er er w i nt ol

Mårtiner

fP

n

t

ho

,i

ar

r

re

ai

.M St

s se ie n Pa in i

t i ne rh o f ‘s .G r i llst Br au ub eK ha . Ma ön us rti ig .G ne as rh s r a i of n t e ‘s Ke r . l le

Po

M

. Ma r

iK

in n a f Pa s e re e ei . Jo sse i f äc k h a ie r t a R .B nn al r. ie i n l S c . HG e e ss hn V S Pa u s M it z t . M et li er a a rk g . J u & C rtin t m i . r l M o. K p e re i t a r ta .Su s se ie G .T it f re u F w w w.pa n ors t i sc uto re i F h le d l ic he r U G .A re i P K nte rs t üt z u n g . S pe z ia lbie rbraue . F a s se te r s n ie r G e n ü o s s e n s c h a f .G e t rä n k e P r


HOTELIER- UND GASTWIRTEVERBAND großes Augenmerk auf eine gesunde Entwicklung der touristischen Infrastrukturen legen werde. Im Fachteil der Versammlung referier te Marlies Andergassen von der IT / Onlinemarketingabteilung des HGV über die Vielfalt an Möglichkeiten zur Vermarktung der Betriebe über die neuen Medien und Verbandssekretär Helmuth Rainer informier te abschließend unter anderem über die neuen Bestimmungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz und die Möglichkeiten von Landesförderungen für qualitative Erweiterungen der Betriebe. Bildtext: Der neue Ortsausschuss von St. Martin: von links: Michael Fink, Bürgermeisterin Rosmarie Pamer, Sonja Fontana, Anita Ennemoser, Ortsobmann Konrad Pichler, Thomas Pircher und Gebietsobmann Heinrich

8

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Konrad Pichler bleibt Ortsobmann in St. Martin in Passeier

V

or Kurzem fand im Hotel „Pfandleralm“ die Jahresversammlung der Or tsgruppe St. Mar tin i. P. des Hoteliers- und Gastwir teverbandes (HGV) statt. Dabei standen auch die Wahlen des Or tsobmannes und des Or tsausschusses auf dem Programm. Konrad Pichler vom Hotel „Pfandleralm“ wurde in seinem Amt bestätigt. Dem neuen Or tsausschuss gehören weiters Heinrich Dorfer vom Hotel „Quellenhof“, Anita Ennemoser vom Hotel „Jager Hans“, Sonja Fontana vom Hotel „Mar tinerhof“, Thomas Pircher vom Hotel „Hirzer“ und Michael Fink vom Hotel „Andreus“ an. Or tsobmann Pichler dankte der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit und dafür, dass sie im-

Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it

mer ein offenes Ohr für die Belange der Gastronomie und des Tourismus hat. Pichler zeigte sich auch erfreut, dass gerade die Gastronomiebetriebe, dank einiger interessanter Projekte wie der „Mor tiner Dorfrunde“, über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt wurden. Gebietsobmann Heinrich Dorfer lobte ebenfalls die Gemeindeverwaltung von St. Mar tin für die gute Zusammenarbeit und erwähnte dabei vor allem die Anwendung von niedrigen Steuersätzen bei der Einhebung der Gemeindeimmobiliensteuer. Bürgermeisterin Rosmarie Pamer ging in ihren Grußwor ten auf die Bedeutung des Tourismus ein und versprach im Namen der Gemeindeverwaltung, dass man im Rahmen des Möglichen

HGV

Vorausscheidungsturnier in Walten

K

ürzlich lud die HGV-Ortsgruppe St. Leonhard/Passeier alle Wattbegeisterten in den Unteren Obereggerhof in Walten ein. Im Rahmen des landesweiten Wattturniers „Südtiroler Wattkönig“ wurde ein Vorausscheidungsturnier ausgetragen, an dem sich 28 Spielerinnen und Spieler beteiligten. Die Siegerinnen der Vorausscheidung, Maria Kaserer und Maria Blaas, sicherten sich die begehrten Finalkarten. Das Finale des „Südtiroler Wattkönigs“ findet am 6. Mai 2017 im Sixtussaal der Brauerei FORST statt. Das landesweite Wattturnier ist eine Initiative der Spezialbierbrauerei Forst und des HGV. Die „Dolomiten“ und das Onlineportal „watten.org“ sind Medienpartner.

Im Foto von links: Maria Kaserer, Gastgeber Bernhard Gufler und Maria Blaas.


MUSIK & MENSCHEN

Musikalische Rundreise mit der Musikkapelle Andreas-Hofer

S

eit Jahrzehnten startet die Musikkapelle Andreas Hofer mit dem traditionellen Osterkonzert in die neue Saison. Mit dem ausgewählten Programm von Kapellmeister Erich Abler, machten die Musikanten eine musikalische Rundreise um die Welt. Barbara Gufler als Sprecherin übernahm die Aufgabe als „Reisebegleiterin“ und führte das Publikum mit amüsanten Texten durch den Abend im Vereinshaus von St. Leonhard. Nach der Begrüßung durch Obmann Thomas Pichler ging die Reise mit dem „Europa Marsch“ – von Václav Vackár, arrangiert von Walter Tuschla, los. Die Ouvertüre „Mountain Majesty“ von Paul Yoder entführte die Anwesenden nach Amerika. Die Rhapsodie „Shirim“ vom belgischen Komponisten Piet Swerts brachte das Publikum wieder zurück nach Europa. Mit dem „Fliegermarsch“ von Hermann Dostal und dem Arrangement von Siegfried Rundel, war das Ziel Österreich, mit „Pirates oft the Caribbean“ von Klaus Badelt und arrangiert von Ted Ricketts ging es erneut über den Großen Teich; diesmal in die Karibik und mit der Ouvertüre „Alcazar“ vom Komponisten Llano erwartete die Zuhörer spanisches Flair. Das Potpourri „Bei uns dahoam“ von Sepp Neumayr führte zurück auf heimischen Boden.

Thomas Schölzhorn und Josef Zipperle überraschten mit einer Gesangseinlage. Das Publikum sparte nicht mit Applaus. Im Rahmen des Konzertes wurden drei langgediente Musikkameraden geehrt. Franz Haller und Karl Hofer wurde das große Ehrenzeichen in Gold für 50 und Norbert Pirpamer das silberne für 25 Jahre Tätigkeit überreicht. Franz Haller kam mit 13 Jahren als Klarinettist zur Musikkapelle. Seit bald 40 Jahren ist er Stabführer und 21 Jahre stand er ihr als Obmann vor. Karl Hofer war 14 Jahre und spielte zuerst die S-Trompete und stieg später auf das Flügelhorn um. Zwischenzeitlich spielte er auch das Bassflügelhorn. Sechs Jahre leitete Hofer die Kapelle als Obmann. Ebenso mit 14 Jahren trat Norbert Pirpamer als Posaunist der Musikkapelle bei. Geschätzt wird an ihm nicht nur seine Musikalität, sondern auch seine Hilfsbereitschaft.

Dorfstraße 4A - St. Martin www.konfektion-goetsch.com Tel. 0473 641672

Damen- und Herrenmode Wanderbekleidung Trachtenlederhosen

Ihren ersten großen Auftritt mit der Musikkapelle bestritten drei 12-jährige Nachwuchsmusikanten. Valentin Grassl am Schlagzeug, Miriam Pamer an der Querflöte und Jana Zipperle am Waldhorn. Sie meisterten ihren Auftritt mit Bravour. Als Marketenderin ist Marianna Pichler neu in der Kapelle. Text / Foto: Bernadette Pfeifer Thomas Pichler, Erich Abler, Lidia u. Norbert Pirpamer, Karl u. Margit Hofer, Franz u. Margaret Haller, Bezirksobmann Albert Klotzner, Jasmin Pixner, Stefanie Pichler,der Marianna Pichler. des Rodelvereins Passeier Raiffeisen ist seit fast 50 Jahren Hauptsponsor


au h c s r o v s t a n o M Ap Aprriill Einweihung A

usenbereich Ju

gendtreff

Samstag 1.Apr

il ab 15.00 Uhr im Jugendtreff!

Kinonachmittag

Samstag, 8.April ab

15.00 Uhr im Dorfhaus!

Calcetto Turnier für Mittelschüler Mittwoch, 12.April ab 15.00 Uhr im Jugendtreff!

Osteraktionen

Ratschenaktion: Freita g, 14.April ab 8.30 Uh r Ostereiersuche: Monta g, 17.April ab 17.45 Uh r im Widum

Eröffnung Bewegungspark Samstag, 29.April ab 14.00 Uhr!

Öffnungszeiten Aufenthaltsraum:

Öffnungszeiten Büro

Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr So + Mo: geschlossen

Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

www.jugendtreff.it

info@jugendtreff.it

0473 424 096

Mi + Fr: 15.00 - 19.00 Uhr Sa: je nach Veranstaltung

Kontakt:

391 737 8614

TRAUERHILFE

St. Martin in Passeier Widum


AUSBILDUNG

Lehrlingsausbildung: Chance für die Zukunft!

W

Hofer Gabriella 21 Jahre Wohnort, Platt Lehre als: Verkäuferin 1.Lehrjahr Wie lange hast du nach einer Lehrstelle gesucht? Relativ kurz, ca. 1 - 2 Monate. Bin dann durch Zufall/Mundwerbung zu der Lehrstelle in der Bäckerei Kofler gekommen. Meine Arbeit ist für mich... ein wichtiger Punkt in meinem Leben.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai bis Oktober ab 17 Uhr auf dem Raiffeisenplatz von Riffian Lokale Aussteller bieten unterschiedliche Artikel aus liebevoller Handarbeit und leckere Bauernprodukte zum Verkauf an. Die örtlichen Bäuerinnen verwöhnen die Besucher mit leckeren Südtiroler Strauben während die Kinder zum lustigen Basteln eingeladen werden! Bei schlechtem Wetter wird das Marktl auf den nächsten Tag (Donnerstag) verschoben. Die Ortsgruppe Riffian-Kuens und alle Beteiligten freuen sich auf Euer Kommen!

Immer Neues zu lernen, Humor, Kontakt mit den Kunden und Mitarbeitern sowie Verantwortung zu tragen gehören auch dazu. Lehre bedeutet für mich... für Jugendliche die Chance ins Berufsleben einzusteigen. Florian Öttl 18 Jahre Wohnort, St.Martin Lehre als: Konditor 2. Lehrjahr Wie lange hast du nach einer Lehrstelle gesucht? Nicht lange, ca. 2 Wochen. Meine Arbeit ist für mich… ein Ort wo ich gerne hingehe. Lehre bedeutet für mich... Erfahrungen zu sammeln.

11

Wir finden es ist wichtig den jungen Leuten die Chance zu geben einen Beruf zu erlernen. Nicht jeder ist für die Schul- und Studienwelt geschaffen. Auch bietet die berufsbegleitende Ausbildung eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit. Leider ist, wie in vielen anderen Bereichen, die Arbeit mit Minderjährigen vielen Auflagen unterworfen, was dazu führt dass gar einige Betriebe kein Interesse mehr haben junge Menschen zu beschäftigen. Wir als Bä-

ckerei Kofler haben durchwegs gute Erfahrungen gemacht und bieten auch immer wieder Praktikumsplätze an. Die Jugendlichen sind sehr dankbar und fleißig, wenn man sie fördert und unterstützt.

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

ir, die Bäckerei Kofler in St. Martin in Passeier, bilden Lehrlinge in den Bereichen Verkauf, Bäckerei und Konditorei aus. Wir haben bereits viele Lehrlinge ausgebildet, von denen auch Einige dem Betrieb nach der Ausbildung, über Jahre treu geblieben sind. Aktuell haben wir drei Lehrlinge im Betrieb.


12

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

SPORT

ASC Passeier Sektion Langlauf/Biathlon

E

rfolgreiche Saison 2016/17 der jungen Passeirer Biathleten Das Training begann bereits Anfang Juli in der Sportzone von Moos. Dabei wurden hauptsächlich Schieß- und Lauftraining geübt. Zusätzlich wurde im Juli und August zweimal wöchentlich Skirollertraining für 4-6 Teilnehmer mit dem Landeskader in Martell absolviert. Bei schönem Wetter wurden auch Radtouren und Bergwanderungen von den Trainern unternommen. Beim ersten Testrennen, nämlich beim Sommer-Biathlon am 24. September 2016, wurden von der Sektion Passeier 6 Podestplätze, sowie der 2. Platz in der Mannschaftswertung errungen. Zwei unserer Sportler absolvieren die Sportoberschule in Mals. Lukas Ennemoser und Julian Öttl trainieren mit dem Landeskader in verschiedenen Langlauf- und Biathlonzentren. Wie im vorigen Jahr wurde wieder das Wahlpflicht-Programm, welches vom Schulsprengel St. Leonhard in Passeier ausgeht, ausgeübt. Grund- und Mittelschüler konnten sich einmal wöchentlich bei der noch jungen Sportart versuchen und Trainings absolvieren. Vor und während Weihnachten musste das Schneetraining in Ridnaun und Martell durchgeführt werden. Weil Anfang Jänner immer noch kein

Schnee lag, wurde eine kleine Strecke, ca. 700 Meter, mit Kunstschnee um den Schießstand in Innerhütt präpariert, um zwei bis dreimal wöchentlich mit der Wettkampfgruppe zu trainieren. Die fleißigen Athleten der Renngruppe absolvierten an die 100 Trainingseinheiten, die sich dann bei den 15-20 Wettkämpfen bezahlt machten. Mit 32 Podestplätzen in den verschiedenen Rennen, 5 Landesmeister-Titeln und 2 Italienmeister-Titeln war es die erfolgreichste Saison bisher! Deshalb gilt ein besonderer Dank den Trainern ohne die es nicht möglich gewesen wäre, die Sportler so gut auf die Rennen vorzubereiten. Gleichzeitig Wettkämpfe/Erfolge: Sommer-Biathlon 3. Platz: Haller Lena Kat. Baby (W) 1. Platz: Raffl Tobias Kat. Kinder (M) 2. Platz: Pichler Fabian Kat. Kinder (M) 1. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler (M) 2. Platz: Pflug Viktor Kat. Schüler (M) 1. Platz: Öttl Julian Kat. Zöglinge (M) 2. Platz: Mannschaftswertung Disziplin Biathlon mit Kleinkalibergewehr verschiedene Rennen: Italiencup-Alpencup + Italienmeisterschaften Athlet Ennemoser Lukas bestritt 16 Rennen Athlet Öttl Julian bestritt 9 Rennen Disziplin Biathlon mit Luftgewehr Hubert-Leitgeb-Trophäe Gesamtwertung 3. Platz: Pichler Fabian Kat. Kinder (M) 1. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler (M) 1. Platz: Öttl Julian Kat. Zöglinge (M) 5. Platz: Mannschaftswertung Landesmeisterschaft in Ridnaun 3. Platz: Pichler Fabian Kat. Kinder (M) Einzelrennen 2. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler (M) Einzelrennen 1. Platz: Öttl Julian Kat. Zöglinge (M) Einzelrennen

gilt ein besonderer Dank der Renngruppe selbst, die mit sehr viel Fleiß und Ehrgeiz agierte. Ein Dank gebührt auch den Gemeinden des Tales, der Raiffeisenkasse Passeier für die Unterstützung, sowie den Sponsoren des Sommer-Biathlons 2016 in Moos in Passeier und den freiwilligen Helfern. Ein weiterer Dank gilt auch den Loipenpräparatoren Mair Josef und Gögele Martin, die die Loipe in Innerhütt immer auf Stand hielten. Nach einer kurzen Pause geht es ab Juni für die Renngruppe weiter mit einem wöchentlichen Schieß- und Lauftraining. Albin Lanthaler Landesmeisterschaft in Alta Badia 5. Platz: Haller Lena Kat. Baby (W) Sprintrennen 3. Platz: Pichler Fabian Kat. Kinder (M) Sprintrennen 4. Platz: Raffl Tobias Kat. Kinder (M) Sprintrennen 1. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler (M) Sprintrennen Landesmeisterschaft in Antholz 4. Platz: Haller Lena Kat. Baby (W) Massenstart 3. Platz: Pichler Fabian Kat. Kinder (M) Massenstart 1. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler (M) Massenstart 1. Platz: Öttl Julian Kat. Zöglinge (M) Massenstart Italienmeisterschaft Teil 1 in Pesio – Prov. Cuneo 8. Platz: Mair Noah Kat. Schüler Sprintrennen 4. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler Sprintrennen 4. Platz: Öttl Julian Kat. Zöglinge Sprintrennen 2. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler Verfolgungsrennen 1. Platz: Öttl Julian Kat. Zöglinge Verfolgungsrennen Italienmeisterschaft Teil 2 in Martell – Prov. Südtirol 2. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler Einzelrennen 2. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler Staffelrennen 1. Platz: Öttl Julian Kat. Zöglinge Staffelrennen Drei-Länder-Rennen in Ruhpolding – Bundesland Bayern 1. Platz: Raffl Jonas Kat. Schüler Sprintrennen 4. Platz: Öttl Julian Kat. Zöglinge Sprintrennen


Die Ursprünge vom Muttertag lassen sich bis zu den Verehrungsritualen der Göttin Rhea im antiken Griechenland sowie dem Kybele- und Attiskult bei den Römern zurückverfolgen. Der Muttertag in seiner heutigen Form wurde in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung geprägt. Die US-Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis versuchte 1865 eine Mütterbewegung namens Mothers Friendships Day zu gründen. An von ihr organisierten Mothers Day Meetings konnten Mütter sich zu aktuellen Fragen austauschen. Die Bewegung blieb nicht auf die Vereinigten Staaten beschränkt. Schon 1912 wurde eine Mother’s Day International Association gegründet mit dem Ziel, den Muttertag auch international zu

Muttertag

ai M . 14 017 2

verbreiten. Nachdem England den mothering day übernommen hatte, verbreitete sich der Feiertag 1917 in der Schweiz, 1918 in Finnland und Norwegen, 1919 in Schweden, ab 1923 in Deutschland und 1924

Ha

bD Ma ich l mm ieb a

in Österreich. In Europa wird er fast überall immer am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Wir wünschen allen Mammas einen schönen Tag mit Ihren Lieben!

Zum Muttertag!

Schneidalm in Pfelders Ideales Muttertagsgeschenk: Gutschein für die Mamma, damit Sie top frisiert ist :)

Gutsc

erhalte heine nS der Num ie unter mer 604188 335 4

Egger Grub Alm Kulinarische Gaumenfreuden zum Muttertag verschenken! Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen! Christine und Martin Egger Grub Alm in Stuls

Tagesausflüge im Bus: Dolomiten, verschiedene Täler Südtirols, St. Moritz, Trient, Gardasee bis nach Venedig! Sonderfahrt zur Oper nach Verona!

Das ideale Geschenk zum Muttertag!

aZum Muttertag! Besondere Geschenksideen für einzigartige Menschen!a Samstag vor Muttertag durchgehend von 09-18:00 Uhr geöffnet

Reisebüro Ifinger in Dorf Tirol Hauptstraße an der Tankstelle Tel. +39 0473 92 33 65 info@reisebuero-ifinger.com www.reisebuero-ifinger.com

Dorf Nr. 5 - 39013 Moos in Passeier Tel. 393 9739089

13

Pfelders 45 a I-39013 Moos in Passeier Tel. +39 333 521 14 21 heidihofer81@gmail.com Find us on

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Dem Himmel so nah...

Gutschein für ein besonderes Almenfrühstück "über den Wolken"! Wir freuen uns auf Ihren Anruf ! Heidi mit Familie


SNOWBOARD

14

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Marc Hofer: Doppelitalienmeister 2017 in Slalom + Riesentorlauf

M

arc Hofer hat es geschafft: bei der Jugend-Snowboard-Italienmeisterschaft Ende März auf dem Monte Pora in der Provinz Bergamo holte sich der 19-jährige aus Saltaus zwei Goldmedaillen in zwei (!) Tagen. Eine in der Disziplin Alpin-Parallelslalom und eine im Riesenslalom - eine wirklich überragende Leistung vom sympathischen Passeirer. Marc besucht die Sportoberschule in Mals, welche es ihm auch ermöglicht, sehr viel zu trainieren. Das muss auch sein, da er seit 2016 auch in der

B-Mannschaft der italienischen Nationalmannschaft fest integriert ist. Seit bereits 10 Jahren bestreitet er Snowboardrennen und man kann sich vorstellen, wieviel Disziplin, Ausdauer aber auch Passion es für einen Sport braucht, um an die Weltspitze zu kommen. Die weiteren Erfolge in der Saison 2016/2017: ° 4 + 5 Platz bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tschechien ° Doppelitalienmeister 2017 in Slalom + Riesentorlauf ° bestritt heuer die ersten Weltcuprennen

° Top - 10 Plätze im Europacup ° zahlreiche Podium-Plätze bei Fisrennen Im Passeiertal ist man sehr stolz auf Marc und unterstreicht dies mit einem großen Plakat im Zentrum von St. Martin. Auch wir vom Psairer Heftl möchten recht herzlich gratulieren und alles Gute und viel Gesundheit für die noch vielen kommenden Saisonen wünschen! Ein Dank der Familie von Marc auch an die Sponsoren: * Südtiroler Sporthilfe * Passeiertal * Dr. Zipe * Schuhe Roby * Pension Restaurant Rosmarie


Pr-Info

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Koloskopie: Die zuverlässigste Methode zur Darmkrebsvorsorge

J

edes Jahr sterben in Südtirol etwa 180 Menschen an Dickdarmkrebs. Damit ist dieser Tumor auch hierzulande die zweithäufigste Todesursache durch Krebs. Dabei ließen sich durch regelmäßige Vorsorge weit über 90 Prozent der Todesfälle verhindern. Die mit Abstand wirkungsvollste und verlässlichste Methode zur Darmkrebsvorsorge ist nach wie vor die Dickdarmspiegelung (Koloskopie). Dabei wird ein Videoendoskop, also ein sehr flexibler, etwa fingerdicker Schlauch, in den Darm eingeführt. Das Gerät enthält eine Mini-Videokamera, die eine direkte Sicht auf die Schleimhaut ermöglicht, sowie weitere Kanäle, über die Gewebeproben entnommen und Wucherungen der Schleimhaut (Polypen) entfernt werden können. Das ist ein entscheidender Vorteil dieser Me-

15

zen, Blut im oder auf dem Stuhl, Teerstuhl oder bei einem positiven Hämokkult-Test, Änder ungen der Stuhlge- Dr. C. M. Raffeiner, Leiter des Medical wo h n h e i t e n Center Quellenhof im Passeiertal oder nicht geklärte Blutarmut oder Gewichtsabnahme. Außerdem spielt die Dickdarmspiegelung eine wichtige Rolle bei der Früherkennung des Dickdarmkrebses. Bekommt man bei einer Darmspiegelung Vollnarkose? Eine Vollnarkose ist nicht notwendig. Normalerweise genügt die Verabreichung eines Beruhigungsmittels sowie eines Schmerzmittels. Auf Wunsch kann der Patient auch in einen Tiefschlaf versetzt werden. Ist eine Koloskopie frei von Risiken oder kann es zu Komplikationen kommen? Die von einem erfahrenen Arzt durchgeführte Koloskopie ist heutzutage ein risikoarmes Routineverfahren. Trotz größter Sorgfalt kann es in seltensten Fällen dennoch zu Komplikationen kommen, wie Verletzungen der Darmwand oder stärkere Blutungen durch das Abtragen von Polypen. Diese könnten dann unter Umständen eine Zweituntersuchung oder einen chirurgischen Eingriff erforderlich machen. Störungen der Atmung oder des Herzkreislaufs im Zusammenhang mit der „Beruhigungsspritze“ sind ebenfalls selten und können Dank der Überwachung rasch erkannt und behoben werden.

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

thode: 90 Prozent aller bösartigen Tumore im Dickdarm (Kolonkarzinome) entwickeln sich nämlich – über einen Zeitraum von zwölf bis 15 Jahren – aus zunächst gutartigen Polypen. Werden die Polypen in dieser Zeit entfernt, bricht der Krebs erst gar nicht aus. Obwohl die Dickdarmspiegelung somit oft lebensrettend sein kann, scheuen viele Menschen diese Untersuchung aus Scham und aus Angst vor Schmerzen. Dabei können die Unannehmlichkeiten für den Patienten weitgehend eliminiert werden, wenn die Untersuchung nach den Richtlinien der „sanften Koloskopie“ erfolgt. Neben einer ausführlichen Information über die Untersuchung zählt dazu auch eine auf den Patienten abgestimmte, vorbereitende Darmreinigung, etwa indem zur Entfaltung des Darmes Kohlendioxid eingeblasen wird, das 150 Mal schneller verflüchtigt als Raumluft und somit weniger Blähungen und Krämpfe verursacht. Wann raten Sie zu einer Koloskopie? Dr. Christian Raffeiner: Mit einer Dickdarmspiegelung lassen sich die Ursachen bestimmter Beschwerden feststellen, wie länger anhaltende ungeklärte Bauchschmer-


Pack die Badehose ein.... Der Sommer kommt in großen Schritten... und somit beginnt in Südtirol wieder die Freibad-Saison. Schwimmbäder hatten schon die antiken Griechen. Die Römer ent-

wickelten die Badekultur der Griechen weiter und errichteten in ganz Europa Thermen. 305 v. Chr. besaß Rom die erste große Wasserleitung (Aqua Appia), und zu dieser Zeit wurde bereits ein öf-

ERLEBNISSCHWIMMBAD ST. LEONHARD Großes, beheiztes Schwimmbecken • Wasserrutsche • Sprungbrett • Whirlpool, Strömungskanal • Baby-u. Kinderbecken mit Rutschen u. Kletterturm. Auch diesen Sommer bleiben die Eintrittspreise unverändert und familienfreundlich. Öffnungszeiten: 20.05. bis 10.09.17 - gratis Eintritt an diesen beiden Tagen. Mit den Sommeröffnungszeiten ist auch das Restaurant der Sportarena wieder täglich geöffnet. Dienstag Abend ist die Küche geschlossen. Chef Martin wartet mit leckeren Speisen und wechselnden Themenabenden auf viele Gäste. Gänsboden 14-16 - St. Leonhard i. P. Tel. +39 0473 65 62 26 www.sportarena.it

LIDO LANA

Geöffnet von:

01.06. - 10.09.17

Olympiabecken • Nichtschwimmerbecken • Kinderbecken • Tauchbecken • Sprungturm zu 1 mt, 3 mt und 5 mt • Kiosk mit ca. 100 Sitzplätzen und Großflächenmarkise• NEU: Beachvolleyballplatz • Restaurant • Pizzeria • Kegelbahn • Jeden Mittwoch Aperitivo lungo - Becken bis 21:30 geöffnet, Live-Musik Öffnungszeiten: ca. 10.00 - 19.00 Uhr * Bozner Straße 67 - 39011 Lana Tel. +39 0473 055 844 www.lido-lana.com

fentliches Bad eingerichtet. Im 4. Jahrhundert hatte allein Rom zirka 900 öffentliche Bäder. Angehörige aller Klassen besuchten die öffentlichen römischen Bäder; für Arme gab es auch kostenlose Badestuben. Im Mittelalter standen in sogenannten Badehäusern mit Wasser gefüllte Wannen bereit. Hierbei stand der hygienische Aspekt bezüglich vieler Seuchen im Vordergrund. Mit der Einführung von Kurbädern erlebte die erholende und heilende Wirkung des Wassers eine Renaissance. Heute wird vor allem zwischen Freizeit-, Kur- und Sportbädern unterschieden, die mit dem jeweiligen Zusatzangebot eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Während in den 70er-Jahren niemand ohne Badekappe ins Schwimmbad gelassen wurde, erkennt man heute an der evtl. vorhandenen Kopfbedeckung, wer wirklich schwimmen und wer "nur" baden geht. Doch wann und warum wurde die Badekap-


FREIBÄDER & LIDOS ALLE INFOS FÜR EINEN SCHÖNEN SOMMER...

Wir vom Heftl hoffen, dass es ein richtig schöner Sommer wird, damit man all die hier vorgestellten, sehr schönen und gut gepflegten Freibäder oft besuchen kann. mp

20. MAI

Geöffnet ab Sommerfeeling pur im Sportbecken, Spaß u. Action am Springturm, ein Kinderbecken zum Plantschen u. jede Menge Grünfläche zum Sonne tanken u. relaxen. Sandkiste, Trampolin, Schaukeln, Tischtennis und Calcetto lassen Kinderherzen höher schlagen. Auf der windgeschützten Sonnenterasse verwöhnen wir Sie gerne mit regionalen Köstlichkeiten. Öffnungszeiten: 20.05. - 03.09.17 täglich von 09.00 - 20.00 Uhr Jaufenstr. 6 - St. Martin - Tel. +39 347825 2494 fb: Ratz Fatz

WASSERPARK TIROL

17

Knapp 60 Freibäder gibt es allein in Südtirol, hierzu gehören auch Seebäder. Die Saisonen gehen im westlichen Südtirol meistens ab Mai und sonst fast überall ab Juni bis September.

LIDO RATZ FATZ - ST. MARTIN

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

penpflicht gelockert? Nachdem die ersten Schwimmbäder Anfang des 19. Jahrhunderts eröffnet hatten, stand man irgendwann vor großen hygienischen und später auch, technischen Schwierigkeiten. Um dem "Haarproblem" Herr zu werden erliess man das Gesetz, dass man (besonders mit langen Haaren) Badekappen tragen muss. Zum einen aus hygienischen Gründen, zum anderen aber, um die Pumpen und Filter zu schonen, die oft unter hohen Kosten gereinigt bzw. repariert werden mussten. In den 80er-Jahren wurde die Badekappenpflicht abgeschafft, weil die Filtertechnik in den Schwimmbädern so weiterentwickelt worden war, dass Haare die Anlagen nicht mehr komplett verstopfen und lahmlegen konnten.

01.MAI

Geöffnet ab Ö f f nu n g s z e i t e n : Juni, Juli, August 9- 21 Uhr Ab 18 Uhr € 2

Innerhalb Mai die Kombi-Saisonskarte für Lido Schenna und Wasserpark Tirol für € 99! Gnaidweg 2 - Dorf Tirol Tel. +39 339 14 67 079 fb: Lido Wasserpark Tirol Geöffnet von:

13.5 - 10.09.17

LIDO SCHENNA Innerhalb Mai die Kombi-Saisonskarte für Lido Schenna und Wasserpark Tirol für € 99!

Öffnungszeiten: Mai, Juni, September 10-19 Uhr Juli/ August 9-21Uhr Wasserrutsche-Sprungbrett-Strömungskanal-Nacktbereich Alte Straße 12 - Schenna Tel. +39 0473 234 903 www.lidoschenna.com


Pr-Info

BEAUTY & DEKORATION

Thema SUN CARE & SELBSTBRÄUNER... Liebe Leser, der Frühling neigt sich so langsam dem Ende zu und passend zur Sommerzeit hat die Firma Ger traud Gruber ein neues Produkt entwickelt. Das neue Selbstbräuner-Fluid speziell für's Gesicht enthält einen Wirkstoffkomplex aus botanischem Silizium und Eichenextrakten für einen zusätzlichen straffenden Ef-

fekt. Das Selbstbräuner-Fluid für den Körper zeichnet sich durch feuchtigkeitsspendende und pflegende Eigenschaften aus.

Jeden 2.ten Mittwoch von 8:00 - 13:00 Do. 13:00 - 21:00 Fr. 8:30 - 13:00 & 14:30 - 19:00 Sa. 8:00 - 13:00 / So. Ruhetag

Nicht vergessen, am 14.05 ist Muttertag. Du bist noch auf Suche nach den passenden Geschenk? Bei einem Gutschein ab 50,00 € gibt es von uns ein kleines Präsent extra dazu. Unsere Öffnungszeiten: Mo. 8:30 - 13:00 & 15:00 - 19:30 Di. 8:30 - 17:30

Passeirerstr. 39 I-39015 St. Leonhard in Passeier Tel. +39 347 239 2655

UNSER ANGEBOT IM MAI: Sie erhalten einen Skonto von 15% gesammten Sun Care Pflegeline (Sonnencremen, After Sun und Selbstbräuner)

Leckeres & Gesundes aus dem eigenen Garten

Liebe Leserinnen und Leser, der erste Salat ist bereits geerntet und genussvoll verspeist. Nun kribbelt es uns schon wieder in den Fingern, das nächste Gemüse zu pflanzen. Z.B. Zucchini, Tomaten, Kürbisse, Gemüsepaprika, Minimelonen,… Der eigene Anbau von Gemüse hat in den letzten Jahren wieder mehr an Bedeutung gewonnen. Es ist die schönste Art, den Kindern etwas beizubringen und sie vielleicht mehr zum Gemüseessen zu bewegen. Auch zum Gärtnern auf kleinem Raum, bieten wir einige Mini-Sorten für einen Maxi Erfolg. Z.B. Balkonobst und Bal-

kongemüse. So ist der Weg zu frischen Zutaten oder duftenden Kräutern nicht weit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Gärtnerei Bacher Team

Wir wünschen viel Spaß beim Gärtnern und eine ertragreiche Ernte.

Gandellenweg 1 I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it

Pr-Info

18

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

beim Kauf von Produkten aus der


HGV-PRESSEMITTEILUNG

Marlene Gufler als HGV-Ortsobfrau bestätigt

K

ürzlich fand die Jahresversammlung der Ortsgruppe Moos des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Dabei standen die Wahlen auf Ortsebene auf dem Programm. Marlene Gufler vom Hotel „Pfeldererhof“ in Pfelders wird auch in Zukunft der Ortsgruppe Moos als Obfrau vorstehen. In den neuen Ortsausschuss wurden zudem Friedrich Gufler vom Gasthof „Trausberg“ in Rabenstein, Evi Widmann vom Hotel „Widmann“ in Stuls und Gundi Lanthaler vom Gasthof „Lanthaler“ in Moos gewählt. Ortsobfrau Marlene Gufler dankte zum einen für die gute Zusammenarbeit in der Ortsgruppe und zum anderen der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung in allen Belangen. Gebietsobmann Heinrich Dorfer lobte seinerseits die Gemeindeverwaltung von Moos für die gute Zusammenarbeit und erwähnte dabei vor allem die Anwendung der niedrigen Steuersätze bei der Gemeindeimmobiliensteuer. Bürgermeister Gothard Gufler überbrachte den

Touristikern den Dank und die Wertschätzung der Gemeindeverwaltung für die geleistete Arbeit und sicherte gleichzeitig auch künftig seine Unterstützung zu. Im Fachteil der Versammlung referierte Marlies Andergassen von der Abteilung IT / Onlinemarketing im HGV über die Vielfalt an Möglichkeiten zur Vermarktung der Betriebe über

die neuen Medien. Verbandssekretär Helmuth Rainer informierte abschließend unter anderem über die neuen Bestimmungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz und die Möglichkeiten von Landesförderungen für qualitative Erweiterungen der Betriebe. Bildtext: Der neue Ortsausschuss in Moos: von links: Gundi Lanthaler, Friedrich Gufler, Evi Widmann, Ortsobfrau Marlene Gufler und Verbandssekretär Helmuth Rainer.

Sie sind auf der Suche nach langlebigen Verglasungs- und Beschattungssystemen aus hochwertigen Materialien die exakt nach Ihren Anforderungen angefertigt werden? Dann haben Sie mit MAIR & STAFFLER Ihren idealen Partner gefunden. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Wintergärten, Balkon- und Te r r a s s e n v e r g l a s u n g e n , Großflächenmarkisen, Glasdächer, Ganzglas-Systeme, Markisen, Beschattungen und bewegliche, einfahrbare Lamellendächer. Tauchen Sie ein und erkunden Sie unser vielfältiges Produktsortiment. Wir beraten Sie gerne!

MAIR & STAFFLER OHG | Sinichbachstr. 15 | 39012 Meran | T 0473 55 02 66 verkauf@mair-staffler.it | www.mair-staffler.it


JUGEND

"Zyklusshow" - Workshop für Mädchen

W

Mädchen in die spannende Welt des Zyklus ein - mit farbenfrohen Materialien, Musik und kleinen Überraschungen. Gemeinsam erfuhren sie Interessantes zum weiblichen Körper und der Menstruation. Zwei Tage vorher, am 6. April wurde am Abend, ebenfalls im Vereinssaal von Moos, ein Elternabend rund um die körperlichen Veränderungen in der (Vor-)Pubertät von Mädchen veranstaltet. An diesem Abend lernten die Eltern und Interessierten die Zyklusshow kennen. Diese vermittelt altersentsprechend, liebevoll und im

geschützten Rahmen das Zyklusgeschehen. Der Workshop ist bei den Mädchen sehr gut angekommen. Auch deren Eltern waren positiv überrascht, wie kreativ und einfallsreich die Zyklusshow durchgeführt wurde. Andrea Zipperle

Das Jubpa organisierte zusammen mit Evi Gufler, Sozialpädagogin, Jugendarbeiterin und MFM-Referentin (das MFM-Projekt ist ein standardisiertes Projekt, das nur von zertifizierten Mitarbeiterinnen durchgeführt wird), am Samstag, 8. April 2017 im Vereinssaal von Moos einen 5-stündigen Workshop für Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren. Dabei tauchten die 11 teilnehmenden

Sonnenpflege für Ihre Haut... Liebe Leserinnen und Leser! endlich kommt der Sommer! Die Sonne auf der Haut tut gut, jedoch ist sie auch für frühzeitige Hautalterung, Pigmentflecke und Hautkrebs verantwortlich! Da die Sonne ab Mai immer stärker wird und um ohne Bedenken über mögliche Folgeschäden trotzdem in die Sonne gehen zu können, empfehle ich Ihnen, jeden Morgen auf Gesicht und Hals eine Sonnencreme aufzutragen.

als Gesichtscreme verwenden! Sie hilft nicht nur die Haut vor den gefährlichen UV-Strahlen zu Schützen, sondern spendet gleichzeitig Feuchtigkeit, hat einen Anti-Aging-Effekt und nährt die Haut mit ihrer Reichhaltigkeit an Nussöl aus Brasilien, Reisöl und Jojobaöl. Es handelt sich nicht nur um eine einfache Sonnencreme, sondern um eine wertvolle Gesichtscreme mit Sonnenschutzfaktor!

Unsere Sonnencremes von Bioline sind speziell für die Gesichtshaut entwickelt, deshalb kann man diese Sonnenprodukte den ganzen Sommer über

Kommen Sie bei uns vorbei, wir beraten sie gerne professionell!

Unsere Aktion im Mai: -30% auf alle Sonnenprodukte, solange der Vorrat reicht! -10% bis 13.Mai auf alle Gutscheine als Muttertagsgeschenk

Pr-Info

20

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

ie Mädchen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Selbstwertgefühl. Sich als Mädchen zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Gerade die Art und Weise, wie junge Menschen auf die körperlichen Veränderungen vorbereitet werden, wirkt sich auf ihre spätere Einstellung von Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit aus.

Es freut sich Katrin mit Team! Koka - Kosmetik Katrin Barbaraweg 2 - 39015 St. Leonhard Tel. +39 327 68 55 938 Öffnungszeiten: Di u. Fr von 8:30-12:30 + 15:00-19:00 Mi 12:00-20:00 + Do 8:30 - 16:30 Sa 8:00-16:00 + So u. Mo Ruhetag


NACHBERICHT

Eröffnung Praxis Physio Marth

D

er Dipl. Physiotherapeut Marth Hansjörg hat am 25. März 2017 in der Romstrasse 207 in Meran zusammen mit der Physiotherapeutin Julia Frank seine neue Praxis eröffnet.

Die helle und freundliche Praxis befindet sich im 1. Stock oberhalb der Restaurantkette McDonalds, außerhalb der Stadtmitte und mit schneller Anbindung an die MEBO.

Weitere Informationen und Termine unter www.physio-marth.bz.it oder unter der Handynr +39 349175 67 04

Gefeiert wurde mit vielen Freunden, Bekannten aber auch mit vielen Interessierten, die sich ein Bild von den Räumlichkeiten machen wollten. Schwerpunkt der Praxis Physio Marth ist hauptsächlich die Rehabilitation nach akuten und chronischen Schmerzzuständen am Bewegungsapparat, sowie die Physiotherapie nach Operationen. Mehrjährige Berufserfahrung, abgeschlossene Aus- und Fortbildungen bei namhaften Therapeuten in manueller Therapie, Faszien- Sportphysiound manueller Schmerztherapie sind nur einige „Werkzeuge“ womit der Mensch als Ganzes betrachtet und behandelt wird.

Die Seilbahn Hirzer und der Sessellii Grube sind für Sie täglich bis November geöffnet und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Hirzer Seilbahn bringt Sie in wenigen Minuten rund 1.500 Meter höher - miien in eines der schönsten Wanderparadiese des Burggrafenamtes. Von der Bergstaaon Klammeben auf rund 2.000 m Höhe überschaut man das sonnenreiche Hirzer Hochplateau mit seinen herrlichen Wanderwegen von Alm zu Alm. Die Bergstaaon ist auch Ausgangspun Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen: so lockt die beliebte Hirzerspitze so manchen erfahrenen Bergsteiger in luuige Höhen. Am 10. und 11. Juni findet ein großes Alm- und Bierfest mit einem Konzert von Herbert Pixner staa. Ebenso im Juni wird der neue Alpingarten an der Bergstaaon Klammeben eröffnet.

Weitere Informaaonen unter www.hirzer.info oder per E-Mail: seilbahn.hir seilbahn.hirzer@rolmail.net


FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN

Mittagsfamilie...

22

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

U

nterstützung sein, kleine Hilfe, große Wirkung! ...Lukas geht jeden Montag und Freitag zur Aufgabenhilfe. Da er ausserhalb vom Dorf wohnt, verbringt er die Mittagszeit alleine in einer Bar. Manchmal holt er sich ein Brot im Geschäft und setzt sich auf eine Bank im Dorf. Er isst an diesen Tagen immer alleine und ver treibt sich die Zeit bis zur Aufgabenhilfe mit dem SPIELEN auf seinem Handy.... Kochen Sie gerne und lieben Sie einen lebhaften Mittagstisch? Vielleicht sind Ihre eigenen Kinder ja bereits "ausgeflogen" oder ihr Tisch ist gross genug, um ein oder mehrere Kinder

an bestimmten Tagen während der Mittagszeit zu betreuen? Als Mittagsfamilie bietet sich eine wunderbare Gelegenheit einem Kind, wie Lukas, bei sich zu Hause einen geregelten und liebevollen Platz anzubieten. Gleichzeitig kann es auch eine Bereicherung für das Familienleben sein. Wir suchen aufgeschlossene Menschen, welche ihren Mittagstisch für Kinder öffnen wollen - ehrenamtlich und unkompliziert -

Für den Sozialdienst Halbeisen Sonja

Sozialsprengel Passeier, Bürgerbüro Tel. 0473 659018

IHRE KONTAKTE FÜR DAS 'S PSAIRER HEFTL

Helmuth Fritz Verleger Herausgeber verwaltung@wochenblatt.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co - I-39012 Meran, Pfarrgasse 2/B Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 mit Änderungen Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & redaktionelle Koordination: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich, Postversand an alle Haushalte im gesamten Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna - Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder 338-3037466 - Werbung: werbung@heftl.it

Manuela Pichler Werbung pichlermanuela0@gmail.com 347 769 2722

Monika Pfitscher Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

www.heftl.it - redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, Meranerland, SMG, Shutterstock - Fotos ohne Quellenangabe wurden von den Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.


Sommerzeit - EIS-Zeit von Glückshormonen ankurbelt. Mythos Nr. 7: Die ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher erfand das Softeis Stimmt! Die cremige Schleckerei wurde tatsächlich Mitte des 20. Jahrhunderts in England erfunden. Ein Mitglied des Entwicklungsteams aus Chemikern und Lebensmitteltechnikern war damals Margaret Thatcher. Wir wünschen Ihnen viel Genuss & viele Glückshormone beim Eis-Essen:)

CAFÉ EISDIELE PICHLER Hausgemachtes Eis und Kuchen, Toast, Baguette uvm. Große Terrasse, freundlicher Service und olb'm guat drau! Wir freuen uns darauf sie verwöhnen zu dürfen! Ihr Eisdiele Pichler Team Andreas-Hofer-Straße 9 - 39015 St. Leonhard Tel. +39 0473 65 64 56

SAMMY'S EISLABOR Eis zum Mitnehmen - Eigene Produktion - Beste Zutaten und große Auswahl. Wir liefern auch an Hotels, Restaurants, Bars Sammy's Eislabor des Luca De Majo Hauptstrasse 4 - 39019 Dorf Tirol Tel. +39 329 2911970 sammyseis16@gmail.com

23

Mythos Nr. 1: Die Italiener sind die Erfinder des Speiseeis Falsch! Bereits vor 2000 Jahren stellten die Chinesen Speiseeis aus Schnee, Milch und Früchten her und auch die alten Griechen verfeinerten den Schnee vom Olymp mit Honig, Fruchtsäften und Wein. Marco Polo brachte die Rezeptur Ende des 13. Jahrhunderts aus Asien mit nach Venedig. Von dort verbreitete sich das Eis über ganz Europa. Mythos Nr. 2: Eis macht dick Nicht unbedingt! Je nach Zusammensetzung und Größe schwankt der Energiegehalt von Eis erheblich. So kann Eis am Stiel zwischen 30 kcal und über 300 kcal enthalten. Statt Rahmeis mit Schokolade und Nüssen sollte man zum weitaus weniger kalorienreichen Früchtesorbet, Fruchtoder Wassereis greifen. Aber generell kann man wie immer sagen: die Menge macht's ;) Mythos Nr. 3: Eiscreme kann Kopfschmerzen verursachen Das ist möglich! Besonders wenn Eis zu schnell gegessen wird, kann es bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen. Umfragen und Studien haben ergeben, dass jedem dritten der "Hirnfrost" gut vertraut ist. Normalerweise ist dieser "KälteKopfschmerz" nicht schlimm und hält nicht lange an. Mythos Nr. 4: Light-Eis macht schlank Weit gefehlt! Die meisten Light-Sorten enthalten zwar weniger Fett, aber keineswegs weniger Zucker. Mythos Nr. 5: Eis macht einen kalten Bauch und schadet dem Magen Stimmt nicht! Die Mär vom kalten Bauch trifft nicht zu - Eis erwärmt sich im Mund bereits auf ca. 15 Grad Auch die Kariesgefahr ist relativ gering im Vergleich zu Sü-

ßigkeiten, da sich der Zucker in verdünnter Form nur kurze Zeit im Mund aufhält. Mythos Nr. 6: Eis baut Stress ab Richtig! Die österreichischen Hirnforscher und Psychologen Dr. Herbert Bauer und Dr. Peter Walla von der Universität Wien haben nachgewiesen, dass sich mit der süßen Schleckerei hervorragend Stress abbauen lässt und die Stimmung sogar besser steigen lässt als Schokolade. Vor allem Vanille-Eis wirkt sich positiv auf die Seele aus, weil Vanille-Geruch und Geschmack die Produktion

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Über Eis: Mythen, Lustiges & Wissenswertes


Pr-Info

WOHLBEFINDEN & FITNESS

Faszination Klettersteig, ein Abenteuer für Groß und Klein Gurt anlegen, Helm auf den Kopf und das Klettersteig-Set angebunden: Es kann losgehen! Was für ein Abenteuer! Und die richtige Ausrüstung dafür findet ihr bei uns im Sportland. Klettergurte gibt es von verschiedenen Herstellern, wir führen eine gute Auswahl der gängigen Modelle. Es ist zu beachten, dass der Gurt von der Größe gut sitzt und ordentlich in der Taille zugezogen wird. Ganz wichtig bei dieser luftigen Aktivität ist ein Helm. Dieser ist bei einer Tour absolut notwendig. Durch die große Beliebtheit des Klettersteig-Gehens sind natürlich viele Leute unterwegs, da

kann sich immer mal ein Stein lockern. Der Helm muss auch von der Größe und Passform gut sitzen. Und dann ist da noch das Klettersteig-Set: Es besteht aus zwei Sicherheitskarabinern, die sich nur öffnen lassen, wenn man eine Sicherung löst und einem gut verpackten Bremsseil. Das Set wird direkt beim Klettergurt durchgezogen und so daran befestigt.

euch bei uns im Sportland beraten! TIPP: Lust bekommen, das mal auszuprobieren? Wir verleihen auch die nötige Ausrüstung! Unsere Öffnungszeiten: MO bis FR 8.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr SA 8.30 bis 12.00 Uhr

Wohin? Vielleicht mal den neuen Heini Holzer Klettersteig auf den Kleinen Ifinger hinauf! Ein Spaß auch für Kinder! Schaut einfach mal vorbei und lasst

Sport und Mode

SPORTLAND St. Leonhard Pass. 0473/656780

Sportland Joachim Kofler & Co OHG Gerberweg 2 39015 St. Leonhard i. P. Tel. 0473 656780 www.sportland.bz

Männer aufgepasst: Die neue Männerlinie ist eingetroffen! Für die perfekte Frisur braucht es natürlich auch das perfekte Stylingprodukt. Ob Gel, Wax oder Pomade, für jeden gibt's was Passendes. Je nach Haar und Schnitt empfehlen wir das richtige Stylingprodukt damit's auch zu Hause einfach geht! Dazu haben wir weiters das passende 2in1 Haar- und Körper-Duschgel. Es ist die exclusive Feuchtigkeitspflege für den Mann. Koffein und Menthol für den täglichen Frischekick. Provitamin B5 spendet dem Haar Feuchtigkeit!

Pr-Info

Männersache! Zum Muttertag als Geschenk oder zum selber kaufen für die Frau! Beim Kauf von 3 Produkten gibt es eine Modische Handtasche GRATIS dazu! Ladys, schnappt sie euch!!!

Also Jungs, vorbei kommen und stylen und beraten lassen. ;)

Auf Euer Kommen freuen sich Julia und Miriam. JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594 Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr


VERANSTALTUNGSHINWEIS

9.0

Wonnemonat Mai

E

Feuerwehrhalle Platt bei jeder Witterung Für die Unterhaltung & einen guten Zweck

mit musikalischer Unterhaltung!

Einladung zur Waxlfete 9.0

R

ückblick: Am 21. Mai letzten Jahres fand wieder die beliebte Waxlfete in Platt statt. Zum achten Mal bereits in Folge wurde die Feier bei der Feuerwehrhalle in Platt ausgetragen. Sehr bekannt ist unsere Waxlfete vor allem bei Wintersportlern, hauptsächlich bei Skitourengehern. Bei schönem Wetter gab es ein gemütliches Beisammensein, gutes Essen und eine tolle Verlosung mit vielen, sehenswerten Preisen. Die Skier der Wintersportler wurden von freiwilligen Helfern eingewachst und später vom Herrn Pfarrer Oswald Kuenzer für die neue Skisaison gesegnet.

Der Großteil der Einnahmen gingen, wie jedes Jahr, an einen guten Zweck. Im letzten Jahr spendeten wir den Erlös von 1000 € an den Katholischen Familienverband Südtirol, der ansässige Südtiroler Familien, die in schwierigen Situationen geraten sind, unterstützt. Die SKJ-Platt möchte sich noch einmal recht herzlich bei allen Beteiligten der achten Waxlfete bedanken, vor allem bei den freiwilligen Helfern, die jedes Jahr zur Organisation des Festes beitragen, sowie bei unseren Sponsoren. Gleichzeitig möchten wir alle Interessierten zu unserer Waxlfete 9.0 am 27. Mai 2017 einladen und hoffen auf zahlreiches Erscheinen!

25

Ski, Durst & Hunger mitbringen

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Samstag 27. Mai ab 18.00 Uhr

in so kleines Wort - ein so großes Versprechen: Mai. Es öffnet ein lange verschlossenes Tor in unserem Herzen. Dahinter ist die Welt hell und licht, voller Farben, Blüten, Heiterkeit. Der Mai macht alles bunt, auch den Alltag. Er erweckt uns aus dem Winterschlaf, der in diesem Jahr fast unerträglich lange gedauert hat. Er lässt uns wieder aufatmen. Auf dem Mai ruhen unsere Hoffnungen – immer schon. Weil er die Vorzeichen unseres Lebens ändert, aus Kalt endlich Warm macht, aus Grau so herrliches Grün. "Blumenmond" nannten ihn unsere Vorfahren. Wie recht sie hatten: Der Mai ist die Hauptblütezeit vieler Pflanzen: Klatschmohn, Margeriten, Vergissmeinnicht, Maiglöckchen, Pfingstrosen, Flieder – alle entfalten ihre volle Schönheit. Der Mai ist der Monat der bunten Töne, die unsere Seele munter machen: Gelb gibt uns Kraft und Energie, Rot kurbelt beim bloßen Betrachten unseren Stoffwechsel um 13,4 Prozent an, Orange lässt uns sinnlicher werden, Grün verbinden wir mit Wachstum und Neubeginn. Ein Feuerwerk der Farben als Signal: Jetzt geht’s los! Und ist nicht jeder Neubeginn auch eine Chance? Auf neue Versuche, neues Gelingen. Die Energie dafür liefert der Mai gleich mit. Wir ziehen den Grauschleier von unserem Leben, packen an, was liegen blieb, misten dunkle Ecken aus, in unseren Wohnungen, unseren Gedanken. Wir wagen manchmal sogar einen Neustart: Im Mai heiraten viele Paare, verlieben sich viele Menschen. Sagen Ja zueinander, Ja zur Liebe. Geniessen wir diese schönen Tage die jetzt kommen, machen wir das Beste aus allem was ist und gehen wir raus in die Natur, kosten wir unsere intakte Umwelt aus, um die uns so viele Menschen beneiden. Haben auch Sie einen schönen Mai, Ihr Heft Team


R S E E I D T E N I K

26

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Hallo Kinder, ich bin es wieder euer Helftritz. In den letzten Tagen haben mir einige Kinder wieder Bilder und Geschichten zugeschickt, worüber ich mich immer sehr freue! Ein besonderes Bild ist von Alex der seiner Mami zum Muttertag eine Freude machen möchte. Jetzt im Mai könnt ihr, wieder barfuß durch das warme Gras laufen, die Sonnen strahlen kitzeln euch auf der Nase und die Wiesenblumen blühen in ihrer schönsten Pracht. Vergesst nicht eurer Mami zum Muttertag einen Strauß zu pflücken, sie freut sich bestimmt darüber. Bis bald, euer Helfritz.

...hab dich lieb Mami...


MAMI ich hab dich lieb bis zum Mond und zu den Sternen du bist meine Zuckerschnute! Zum Muttertag schenk ich dir eine Karte auf der steht „Gutschein“ …für 1.000 Küsse… dein Jonas Mia´s Wolkenherzen zum Muttertag.

„Und weil ihr ja nicht für mich „arbeiten“ wollt“, ruft sie in den Himmel hinauf, „male ich ein Bild von einem Himmel mit zwei Wolkenherzen, und darunter schreibe ich mein Gedicht. Gut so?“ Gut so …

Mein Dasein, das verdank ich dir. Du, Mutter, schenktest mir das Leben; denn du hast JA gesagt zu mir. Du gabst den Dingen ihren Namen, halfst erste Worte zu verstehn. Du gabst der Welt einst ihre Farben, ließest mich ihre Schönheit sehn. Du wusstest Märchen und Geschichten Und sangst mich in den Traum der Nacht, erzähltest mir von Gott, dem Vater, hast mir das Beten bei gebracht. Ich machte meine ersten Schritte an deiner lieben guten Hand du zeigtest mir die ersten Wunder in einem unbekannten Land. Du hast mir meine Angst genommen; denn wenn ich rief, dann warst du da. Du gabst Vertrauen mir ins Leben, weil ich stets spürte, du bist nah. Wenn du mich ansahst, sah ich Freude Und wusste mich von dir geliebt. So lernte ich mein erstes Lächeln, die schönste Sprache, die es gibt. Was du tatst, kann ich nie vergelten. Zu klein ist meine Kraft dafür. Drum kann ich nur das eine sagen: Hab Dank und Gott vergelte es dir!

27

Weil ich an dich denk, kriegst du ein Geschenk. Zwei Wolken malen Herzen dir, und die sind bestellt von mir.

Du hast das Größte mir gegeben:

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Mia sitzt in Garten auf ihrer Schaukel. Sie muss nachdenken, und immer wenn sie nachdenken muss, hat sie auf ihrer Schaukel die besten Ideen. Morgen nämlich ist Muttertag, und Mia sucht noch immer nach einem besonders schönen Geschenk für Mama. Eines, das kein Geld kostet. Gekaufte Geschenke mag Mama nämlich nicht leiden, besonders wenig leiden mag sie gekaufte Muttertagsgeschenke. „In einen Laden gehen und etwas kaufen ist viel zu einfach“, sagt Mama. „Und ich finde, es ist auch nicht besonders liebevoll.“ Mia seufzt. Sie findet, Taschengeld aufzusparen und damit ein Geschenk zu kaufen, ist schon etwas ganz besonders Liebevolles und überhaupt nichts Einfaches. Hm. Und was soll ich Mama nun schenken?“, murmelt sie. „Schon wieder einen Blumenstrauß auf der Wiese pflücken? Wie langweilig das ist!“ Sie blickt zum Himmel hinauf. Kleine weiße Wölkchen malen Figuren in das Himmelblau. Da, ein Lachgesicht! Und dort, ein Kätzchen! Und die beiden Wölkchen da drüben, sehen sie nicht aus wie zwei Herzen? „Hey, ihr da!“, ruft Mia übermütig den Wolken zu. „Könnt ihr nicht morgen für Mama ganz viele Herzen an den Himmel malen? Toll wäre das!“ Mia findet diese Idee prima. „Und dazu könntet ihr schreiben: FÜR MAMA VON MIA!!!“ Mia klatscht vor Begeisterung in die Hände. „Ja, ganz prima wäre das! Hey, hört ihr, Ihr Wolken?“ „Streng dich selber an!“, tönt es da vom Himmel herab. „Andere für ein Geschenk arbeiten zu lassen gilt nicht.“ „Aber ich kann doch keine Wolkenherzen an den Himmel malen!“, protestiert Mia. „Dann male ein Bild!“, antwortete es von den Wolken herab. „Das ist auch langweilig.“„Nicht, wenn du eine Geschichte dazu schreibst oder ein Gedicht!“„Schreiben ist auch langwei…“, will Mia maulen, doch sie hält inne. Sie weiß, dass Mama Briefe und alles andere Geschriebene so gut leiden mag, dass sie es in Mappen und Kartons sorgfältig aufbewahrt. Weil es etwas für immer ist, wie sie sagt. Mia seufzt. Ein Geschenk, das nichts kostet und das trotzdem für immer ist, wäre schon etwas tolles Liebevolles. Und ein Gedicht mit einem Bild von Wolkenherzen, ja, das wäre sogar etwas ganz besonders liebes Liebevolles. Mia schaut zu den Wolken hinauf und beginnt zu dichten, und ihr Gedicht klingt nach vielen Versuchen so:

Muttertagsgesdicht


KLEINANZEIGER Biete Arbeit

28

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Wir suchen für unsere gehobene Almküche Junge/n, belastbare/en Mitarbeiterin/er bzw. Jungköchin/Koch. Durchgehende Arbeitszeit, Mai - Oktober, Mahdalm im Hirzergebiet Te l . 3 3 8 - 1 3 5 0 3 2 4 a b e n d s • Wir suchen fleißige Aushilfe im Service für Sonnund Feiertage ab Anfang April 2017. Apfelhotel Torgglerhof, Saltaus bei Meran Te l . 0 4 7 3 - 6 4 5 4 3 3 • Zuverlässige und fleißige Putzfrau für Ferienwohnungen in Algund (vorwiegend samstags) gesucht. Te l . 3 3 1 - 4 3 6 0 0 8 9 • Wir suchen für die Sonnersaison Kellnerlehrling/ Kellner/in - Unterkunft vorhanden tolle Arbeitsmöglichkeit auch mit Wintersaison - I frei mi af enker Vorstellen... - Verena und Andreas - Rosmarie Pfelders Te l . 3 4 6 - 6 8 6 1 6 7 0 • Ältere Frau oder Rentnerehepaar für Einpersonenhaushalt im Burggrafenamt gesucht. Geboten werden Wohngelegenheit und der Leistung angepasste Entlohnung. Te l . 3 3 3 - 1 2 4 1 2 8 5 • Meisterbetrieb aus Algund, mit Schwerpunkt Restaurierung von denkmalgeschützten Gebäuden und Gestaltung von Fassaden und Innenräumen, sucht zur Verstärkung einen einheimischen Malergesellen. Bist du fleißig, kreativ und zuverlässig? Dann bist du richtig bei uns. Schick uns deinen Lebenslauf an info@woernhart.net oder ruf uns direkt an Te l . 3 3 8 - 1 2 3 3 8 7 7 •Suche für die Monate Juli und August immer samstags Reinigungskräfte für unsere Ferienwohnungen, von 9 bis 15 Uhr. Te l . 3 4 9 - 2 2 8 3 7 5 4 • Welcher Südtiroler (m/w) möchte gerne den Sommer über im Rafflerhof in Völlan im Service sowie bei der Produktion unserer Hausmannskost mithelfen? Vollzeit oder auf Abruf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Te l . 0 4 7 3 - 5 5 0 7 9 6 • Suche ortsansässige Putzfrau dienstags und jeden zweiten Sonntag für vier Stunden in Schenna Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 8 5 8 • Suche zuverlässige, fleißige, deutschsprachige Reinigungshilfe in Meran, mehrmals wöchentlich (vormittags) für ca. 1 bis 2 Stunden pro Vormittag für die Reinigung von kleinen Mietwohnungen Te l . 3 3 1 - 5 8 2 2 8 9 5 • Wir suchen für unsere gehobene Almküche jungen, belastbaren Mitarbeiter bzw. Jungkoch (m/w) mit durchgehender Arbeitszeit von Mai bis Oktober, Mahdalm im Hirzergebiet. Te l . 3 3 8 - 1 3 5 0 3 2 4 ( a b e n d s ) • Wir suchen ab August 2017 eine liebevolle Kinderfrau für unseren Sohn (dann 18 Monate alt). Ca. 25-30 Stunden pro Woche, Montag bis Freitag, in Meran. Te l . 3 3 9 - 7 4 0 4 9 4 9 ( n a c h 1 7 U h r ) • Suche dringend Verkäuferin für Obst und Gemüsegeschäft in Untermais. Te l . 3 7 7 - 1 2 3 8 1 8 6

Fahrzeuge • Zwei

neuwertige Fahrradträger auf Allesträger montierbar für je € 20,00 zu verkaufen. Te l . 3 2 8 - 7 5 8 6 9 9 6 • Vespa 125 PK - 4 Gang; Vespa 150 Sprint Veloce (Bj 1975) zu verkaufen Te l . 3 3 5 - 8 1 8 5 5 8 1 • Frisbee E-Rad, EURO 7 zu verkaufen Te l . 3 4 0 - 8 7 5 0 3 4 2

Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

• Zwei neuwertige Sommerreifen abzugeben: Mar-

• Diplomierte Nachhilfelehrerin und Coach bietet

ke TOYO, 185/65 R15 88 H. Verhandlungsbasis € 100,00 Te l . 3 3 5 - 7 0 1 5 1 0 4 • Fiat Panda 4x4 - 1.3 MJt - schwarz Baujahr 2011 - 55.000 km Te l . 3 4 8 - 8 7 3 5 9 9 5

Lernbegleitung an. E-Mail: binajohn.03@gmail.com Te l . 3 3 1 - 4 1 7 2 8 7 2

Immobilien

• Magazin oder Garage 80 m², Höhe 3,20 m mit neuem elektrischen Tor, Wasser und Stromanschluss, sowie Tageslicht, in Meran,Trogmanngasse zu verkaufen Te l . 3 3 5 - 8 0 9 8 8 5 0 • Einheimische Familie sucht Baugrund mit Kubatur oder auch renovierungsbedürftiges Haus im Raum St. Leonhard. Te l . 3 3 5 - 8 3 8 1 6 5 4

Sommerjobs

17-jähriges Mädchen (spricht fließend deutsch und italienisch, hat Service-Kurs besucht) sucht einen Sommerjob in Meran oder Umgebung. Email sofiafucci00@gmail.com Te l . 3 9 3 - 3 8 3 4 5 8 4 • Absolvent der 3. WFO sucht Sommerjob. Gerne auch im Gastgewerbe. Raum Schenna - Meran Te l . 3 9 2 - 8 4 4 1 4 0 9 •18-jährige, kinderfreundliche Schülerin sucht Sommerjob als Kindermädchen. Te l . 3 3 5 - 5 4 8 2 9 0 5 • Junger Bursche aus Meran, Absolvent der dritten Oberschule Kunstlyzeum Bozen, doppelsprachig, sucht stundenweise Arbeit in den Sommermonaten im Raum Meran oder Umgebung. Te l . 3 8 0 - 2 4 4 8 2 3 6 ( a b 1 5 U h r )

Suche Arbeit

• Frau mit langjähriger Erfahrung

als Zimmermädchen bietet ihre Arbeitsleistung zur Reinigung von Ferienwohnungen oder Privathaushalten in Meran oder Umgebung an. Te l . 3 2 7 - 0 3 3 9 9 1 1 • 30-jährige Meranerin sucht Arbeit als Kindermädchen oder im Haushalt oder als Seniorenbetreuerin. Montag bis Freitag; vormittags. Von Juni bis September auch gerne ganztägig Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6 • 33-jähriger Meraner mit sehr guten Computerkenntnissen sucht ganztägige Arbeit als Hausmeister, im Reinigungssektor, als Gärtner oder Magazineur. Te l . 3 7 1 - 1 8 5 0 9 6 0 • Frau mit Referenzen sucht dringend Arbeit, als Putzfrau, Kinderbetreuung, Altenbetreuung (Badante), immer von 8-16 Uhr Te l . 3 2 0 - 0 5 2 0 2 7 9 • Einheimische Frau bietet Begleitung und Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigung und Senioren im Raum Meran. Te l . 3 3 8 - 7 1 3 4 4 1 7 • 30-jährige Frau, wohnhaft in Meran sucht vormittags bis 14 Uhr Arbeit im Haushalt in Meran oder Umgebung (im Sommer ganztägig) Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6

Unterricht

• 17-jährige Schülerin des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (3. Klasse) gibt Nachhilfe in Mathematik, Englisch und Latein. Te l . 3 6 6 - 7 0 5 0 4 0 3 ( L a u ra )

Verschiedenes

• Baumeister repariert defekte Haushaltgeräte Te l . 3 3 8 - 6 2 2 8 0 9 4 • Buch "Die Standschützen des Bataillon Meran im 1. Weltkrieg" ist erhältich bei der Buchhandlung Alte Mühle Meran, Ahtesia Buch Meran, Effekt Druck Neumarkt und über den Fachhandel. ISBN: 978-8897053-38- 5 I n f o s : i n f o @ s k m e ra n . c o m • Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel nach Maß jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7

zu kaufen gesucht

• Die Schützenkompanie Obermais sucht Meraner Trachten für Mädchen von 10 bis 14 Jahre geschenkt oder zu kaufen. Te l . 3 3 3 - 9 9 0 7 8 5 5 • Suche gut erhaltene Waschmaschine mit 1200-1400 Schleuderumdrehungen Te l . 3 4 6 - 6 8 6 1 6 7 0

zu mieten gesucht

• Suche günstige Kleinwohnung oder auch Zimmer im Raum Meran für meinen guten Mitarbeiter aus Mali. Te l . 3 3 3 - 2 1 7 4 8 8 4 • Suche 3-4-Zimmerwohnung in Meran, evtl. mit Garten zu mieten. Te l . 3 4 6 - 9 5 6 7 6 6 4

zu verkaufen

• Drei ätherische Öle, bio, 100 % unbenutzt, bakterienhemmend. 5 ml Origano, 5 ml Santoreggia (Bohnenkraut), 10 ml Timo bianco für € 25,00 (anstatt € 55,00) zu verkaufen. E-Mail: pacht24@gmail.com • Verkaufe Trampolin, Durchmesser 3,66 m für € 120,00. Te l . 3 3 3 - 2 6 8 2 2 7 2 •Couch, Länge 230 cm,Tiefe 100 cm, in Topzustand, Bezug abziehbar, sowie eine zweite zusätzliche Stoffgarnitur (neu) in Meran zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 4 5 6 7 6 3 9 • Dampfreiniger Marke Kärcher mit Zubehör für € 50,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 5 - 6 8 3 2 2 1 7 • Neuwertiger Buggy Chicco Pluto ab 1 Jahr für € 100,00 verhandelbar zu verkaufen Te l . 3 3 5 - 7 0 3 1 2 0 1 • Schöne Damenbekleidung Größe 46-48, sowie neue Schuhe Gr 37 -38 für jeweils € 10,00; zwei schöne Wohnzimmersessel, drei weiße Sonnenschirme, Wandspiegel, Kästchen und zwei schöne Lampenschirme für je € 20,00 zu verkaufen Te l . 3 3 8 3 1 4 9 7 4 1 • Garagentor, Falttor mit Verglasung 210 x 280 cm günstig abzugeben; liebevoll restaurierte Eckkredenz mit abgelaugtem Naturholz ohne Wachsüberzug; abgelaugter restaurierter Schrank und Stubengetäfel mit passenden Schrank und Eckbank zu interessantem Preis zu verkaufen Te l . 3 3 8 - 1 2 3 3 8 7 7


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• Enduro Rotwild Mountainbike wie neu zu interes-

• Original Burggräfler Tracht für Herren, Größe 52 – 54 (ohne Hut und Hemd) für € 450,00 (verhandelbar) zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 7 4 2 5 4 4 9

zu vermieten

• 3-Zimmerwohnung mit Wohnküche, Bad, WC, 2

KÖNNTE IHRE

WERBUNG STEHEN!

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR GUTE WERBUNG FÜR DAS PASSEIERTAL, RIFFIAN, SCHENNA UND DORF TIROL!

HIER

werbung@heftl.it www.heftl.it

Das „kunstvolle“ Geschenk!

zu verschenken

• Zwei Doppelbetten, eine Couch, ein kleiner Tisch, eine Reschbank und zwei Lampen zu verschenken. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 4 2 0 3 • Gummikugeln für alte Kegelbahnen zu verschenken. Te l . 3 4 9 - 8 7 6 3 9 9 5 • Bügelmaschine (Siemens) zu verschenken. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 6 7 5

Ewald Steinkeller, Kirchsteig 5, Meran T. +39 333 645 6860 • www.kunstgalerie.it

Wir holen alles für Sie raus!

P

Eigener Parkplatz für unsere Kunden

Meran - Ruprechtstr. 9 Tel. +39 0473 230 359 w w w. h a u g e r- f r i t z . i t

29

Balkonen, Autoabstellplatz, in Meran, Krankenhausnähe zu vermieten. Te l . 3 3 5 - 6 0 0 2 5 1 0 ( a b 1 4 U h r ) • 2-Zimmerwohnung in ruhiger Lage in Meran, im dritten Stock zu vermieten: Wohnzimmer, Schlafzimmer, möblierte Küche, kleiner Abstellraum, Dusche, Balkon, Keller und Garage. Monatsmiete kalt € 720,00 Te l . 3 4 9 - 8 0 1 9 7 9 6 •Meran:Vermiete ab 15. Juni eine zentrumsnahe, ruhige, teilmöblierte 3-Zimmerwohnung. 92 m², zwei Balkone, Dusche, Bad und Garage. Te l . 3 3 3 - 6 2 4 5 9 6 3 • Kleine möblierte Wohnung mit Balkon und Garage für 1-2 Personen langfristig für € 600,00 inklusive Spesen zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5 | 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 • Untermais: 4-Zimmerwohnung, 2-stöckig, in ruhiger Lage, im 3. Stock mit großem und kleinen Balkon, Lift, Garage und Abstellraum zu vermieten Te l . 3 2 0 - 4 0 7 6 9 0 1 • Sonnige Dachgeschoßwohnung in Meran/Obermais, ca. 70 m², 3. Stock (kein Aufzug), großzügige, möblierte Wohnküche mit Bad, zwei Zimmern, Balkon und einem Autoabstellplatz an einheimisches Paar zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 1 6 0 5 1 1 6 • Vermiete möblierte Mansardenwohnung (40 m²) inklusive Dachboden Nähe Zentrum Meran mit Klima-, TV- und Satellitenanlage. Te l . 3 4 2 - 5 9 3 9 3 0 5 • Geschäftslokal in guter Einkaufslage (Meran-Untermais) zu vermieten.Verkaufsfläche 70 m²; Magazin 35 m², mit WC und Hintereingang (Lieferantenzufahrt). Te l . 3 4 0 - 2 1 3 2 4 3 6

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

santem Preis zu verkaufen Te l . 3 3 8 - 1 2 3 3 8 7 7 • Verkaufe gut erhaltenes Herren-Fahrrad mit vier Gängen für € 90,00 (Meran). Te l . 3 3 9 - 4 6 2 6 3 7 1 •Neuwer tiger Kinderwagen Marke Quinny Buzz samt kompatibler Auto-Babyschale Maxi Cosi (für ein Kind gebraucht) inklusive Wickeltasche, Regenschutz, Sonnenschirm für € 200,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 7 4 0 4 9 4 9 • Neuwertiger Hochdruckreiniger "Lavor" für € 60,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 5 - 7 4 2 2 0 2 0 • Verkaufe elf Stück „Lustige Taschenbücher“ für € 30,00 und die neuesten 41 Ausgaben für € 200,00. Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4 • Verkaufe modische Herrenschuhe, echtes Leder, Größe 41, nur zweimal getragen, für € 50,00 (Neupreis € 150,00) Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4 • Schiausrüstung (Alpin und Touren) zu verkaufen Te l . 3 4 9 - 8 7 6 3 9 9 5 •BMX-Fahrrad Marke GT perfekt in Schuss für Kinder (120 bis 150 cm) für € 199,00 zu verkaufen. Te l . 3 6 6 - 1 1 1 1 2 0 6 ( a b e n d s ) •Microsoft Lumia 650 weiß, unbenutzt, für € 120,00; Lumia 650 schwarz, wie neu, für € 110,00; Apple TV 2G Untethered, für € 105,00 zu verkaufen. Te l . 3 8 8 - 1 1 8 8 0 8 4 • Zimmertrampolin, gut erhalten, für € 25,00 abzugeben. Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 9 1 5 • Neuwertiges, ausziehbares, rotes Liegesofa für € 250,00 verhandelbar zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 3 6 4 8 3 5 5 •Neuwertiger Ariston 30 l Elektroboiler für € 50,00 zu verkaufen Te l . 3 3 5 - 7 7 1 8 3 3 5 • Verkaufe schwarzen, kaum getragenen Trenchcoat „Patrizia Pepe“ für € 100,00 (verhandelbar). Ideal für Feiern Größe 42 - 46 für schlanke Frauen Te l. 338 - 5 3 0 6 8 7 2 | 3 3 3 - 3 2 2 9 6 6 9 (abe n ds ) •Gut erhaltene Geschäftseinrichtung, Theke und Regale im Lebensmittelbereich günstig zu verkaufen. Te l . 3 4 0 - 5 8 4 6 4 1 3 • Hölzernes Garagentor mit Kippfunktion Silvelux 350 x 235 cm mit Seitentüre für € 900,00 und braunen Emaille-Holzofen Wamsler mit Backrohr 60 x 60 x 80 cm für € 800,00 zu verkaufen Te l . 3 4 7 - 2 6 0 7 9 6 8 • Neuwertige Motorradjacke, -hose, -handschuhe (alles Goretex, Marke Heine Gericke), sowie Lederstiefel (Größe 42) und Helm (HJC) günstig zu verkaufen. Preis: € 450,00 verhandelbar Te l . 3 4 8 - 2 2 3 9 9 6 0 • Hundekorb samt Polster und Gitter fürs Fahrrad für € 15,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 2 5 5 8 3 6 7 •Verkaufe gut erhaltenen dunklen Rattan Sessel mit Polster für € 49,00 Te l . 3 4 8 - 2 5 5 8 3 6 7 • Garten- oder Balkontisch aus Metall mit passenden Stühlen und diverse Gartenprodukte zu verkaufen Te l . 3 3 3 - 4 6 4 3 3 3 4 •Verkaufe gut erhaltenes Baby-Gitterbett (60 x 120 cm, höhenverstellbar) aus Holz für € 30,00. Te l . 3 3 9 - 7 4 0 4 9 4 9

SERVICE


Pr-Info

www.kraedu.net

GESUNDHEIT & NATUR

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Der Salbei

30

s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

M

ein Name ist Rosi, als Kräuterpädagogin, Bäuerin und Kneipptrainerin hat das auspflanzen meiner Kräuter im Garten begonnen. Neben zahlreichen Wild- und Heilkräuter, besitze ich in meinen Garten eine umfangreiche Sammlung an Salbeiarten. Deshalb möchte ich in diesem Monat über diese schreiben. Der Salbei Diese Pflanzenart gehört zu der Familie der Lippenblütler, welche die meisten Gewürze in unserer Küche umfasst. Ich denke ohne Salbei wurde so manche Speise wohl nicht gelingen. Er ist weit verbreitet und umfasst ein großes Duftspektrum. In Mittel- Südamerika finden wir so manchen Fruchtsalbei, welche an so manche Frucht erinnern wie Ananas, Honigmelone, Pfirsich oder Apfel, aber auch einige psychadelische Arten. In Nordamerika ist der Salbei, manchmal auch als „Sage“ bezeichnet, unter den Indianern sehr beliebt. Diese verräuchern ihn bei diversen Zeremonien. In Europa und Asien wurde er bei den Urvölkern ähnlich verwendet. Im antiken Rom war er dem Gott Jupiter geweiht und durfte nur mit einem Ritualmesser aus Silber, in einer weißen Tunika gekleidet und barfüßig geschnitten werden. Im Mittelalter gewann er zunehmend an Bedeutung und in der Schule von Salerno (alte Ausbildungsstätte für Ärzte) hieß es: “Warum sollte ein Mann sterben, der Salbei in seinem Garten hat?“. Salbei kommt vom Wort Salivia

(salvare= retten) und war lange Zeit in Lebenselixieren und so manchen anderen Wundermitteln enthalten. Ihm wurde eine Stärkung der Fortpflanzungsorgane zugeschrieben. Eine Blütenessenz von echtem Salbei soll die Perspektive erweitern und lockern, befreit von alten Mustern und macht Platz für neues Erleben. In der Heilkunde wird dem Salbei eine schweißhemmende, entzündungshemmende, schleimlösende, keimtötende, blutreinigende, wundheilende, krampflösende, beruhigende, stärkende, stimulierende und regenerierende Wirkung zugesprochen. Wer kennt die Anwendung bei Halsschmerzen oder Zahnfleischentzündungen nicht? Ich glaube, dass das eines der wohlbekanntesten Hausmittel ist. Zum einen töten wir Keime ab, zum anderen beugen wir weitern Entzündungen vor. Da spielt das

ätherische Öl und die Gerbstoffe eine große Rolle. Wenn wir uns einen Tee zubereiten, sollten wir diesen nicht mit kochendem Wasser übergießen, es sollte ungefähr 70 Grad haben und dann muss das Ganze mit einem Deckel abgedeckt ziehen gelassen werden. Aber bitte mit Vorsicht genießen, denn das ätherische Öl beinhaltet den Giftstoff Thujon und sollte deshalb nur vier Tage angewendet werden. Sollte in dieser Zeit keine Linderung einsetzen, sollte man einen Arzt aufsuchen. Wenn man Salbei bei Schweißausbrüchen benutzt, sollte man den Tee offen auf kleiner Flamme köcheln lassen, da sich das ätherische Öl verflüchtigt. Bei dieser Anwendung kann man unterschiedlich vorgehen. In den arabischen Ländern trinkt man Salbeitee gegen das Schwitzen und in manchen anderen Kulturen verwendet man es zum Baden, manchmal auch in Schwitzhütten. Ich verwende es in Waschungen, Seifen und Salzen, aber auch im Hydrolat. Der Sommer kann kommen, ich bin in jeder Hinsicht bewaffnet, ob GartenDuft- oder Wildsalbei, alles ist in meinem Garten.


TIERLIEBE

Igel in Not - Wie wir helfen können

W

nicht verletzte Tiere, die aber krank und schwach sind, können Träger von Fliegeneier und Fliegenmaden sein, die sich in den Körperöffnungen wie Mund, Ohren, After usw. befinden und für einen schrecklichen Tod sorgen, wenn keine medikamentöse Behandlung erfolgt. Ist der Igel krank, erkennt man das u.a. dadurch, dass er, als nachtaktives Tier, untertags herumläuft und Futter sucht. Auf alle Fälle ist wichtig festzustellen, ob es sich um ein säugendes Muttertier handelt, denn dann ist für die jungen Igel lebenswichtig, dass sie gefunden werden. Die jungen Igel nur mit Handschuhen anfassen, ansonsten sich die Igelmutter von ihnen abwendet. Ein verwaister Igelsäugling ist tagsüber außerhalb des Nestes und, weil mutterlos, braucht er dringend Hilfe. Igel unter keinen Umständen mit Milch füttern (bedingt Durchfall), sondern mit Katzenfutter (Nass- oder Trockenfutter)

und mit speziellem Igelfutter. Frisches Wasser ist immer erwünscht. Über die Behandlung verwaister Igelsäuglinge, Unterkunft und Ernährung sowie Pflege bis zur Gesundung verletzter und kranker Igel geben gerne Auskunft: Tierschutzverein „Tiere in Not Südtirol“, Frau Lydia Pichler, Tel. 338 7927559 Tierärztin Dr. Marion Tartarotti, Dorf Tirol, Haslachstraße 94, Tel. 339 1072396.

IBAN: IT55M0822658840000000280781 BIC: ICRAITRR6A0 s‘Psairer Heftl - N° 05 ▪ 2017

Die Lebensqualität im Schlaf erhöhen

31

Die Firma Schrott setzt seit Jahren auf das Schlafsystem Relax 200. Durch die 45 dreidimensional beweglichen Spezialfederkörper wird eine flexible Einsinktiefe von bis zu 70 mm erreicht und dadurch eine Abstimmung auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Dank der perfekten Anpassung an den Körper kann die Wirbelsäule genau an den richtigen Stellen be- und entlastet werden. Nackenschmerzen sind fast immer auf Verspannungen der Hals- und Schultermuskulatur zurückzuführen, des-

halb muss die Schulter bzw. das Becken gut absinken können, und nur so kann der Körper überhaupt in Seitenlage eine richtige Schlafergonomie erreichen. Die

Fa. Schrott bietet auch Massivholzbetten in allen Holzarten ohne Schrauben, also metallfrei, in allen Maßen an. Mehrere Modelle stehen zur Auswahl.

RELAX 2000

Mit dreidimensional beweglichen Spezialfederkörpern

matratzen-materassi

Ideal für ung: pann E Ihre nts

00 aus Relax 20 lz! o Zirbenh

böden-pavimenti markisen-tende da sole vorhänge-tendaggi

& Co. OHG.

polsterungen-imbottitura

matratze

böden-pa

markisen

vorhänge

polsterun

39012 mera tel. 0473 2 info@schro

39012 meran-merano | via cavour-straße | tel. 0473 23 66 4888| fax 0473 23 66 48 | info@schrottwalter.it | www.schrottwalter.it 3901288 meran-merano, via cavour-straße & Co. OHG.

Pr-Info

ann braucht ein Igel Hilfe? Ist der Igel verletzt oder krank, oder ist es ein verwaister Igelsäugling? Ein hilfsbedürftiger Igel darf erst behandelt werden, sobald er die normale Körpertemperatur von 36° C erreicht hat. Damit ein unterkühlter Igel zur normalen Körpertemperatur gelangt gibt man in eine Gummiwärmflasche handwarmes Wasser, umwickelt sie mit einem Handtuch, legt den Igel drauf und deckt ihn mit einem zweiten Handtuch zu. Der Igel kann kurzzeitig in einer hochwandigen Kartonschachtel gehalten werden. Ist der Igel verletzt, bitte sofort den Tierarzt verständigen. Dieser versorgt die Verletzungen, sorgt für die Entfernung der Parasiten (außen und innen) und verabreicht, bei Notwendigkeit, aufbauende Mittel. Igel haben oftmals Parasiten wie Zecken und Flöhe. Fliegeneier und Fliegenmaden sind manchmal in Wunden anzutreffen;

tel. 0473 23 66 48 | fax 0473 23 66 48 info@schrottwalter.it | www.schrottwalter.it


4. Psairer Speck & Kneidl Fescht

21. Mai 2017

ab 11 Uhr Raiffeisenplatz St. Leonhard in Passeier zu Gunsten der SĂźdtiroler Krebshilfe Bezirk Burggrafenamt


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.