Show*märz*2018 psairer heftl mp

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 03 - März 2018 - Jahrgang 9

T E R M I N E

EVELIN LANTHALER Verteidigt erfolgreich ihren Europameistertitel und gewinnt zudem den Gesamtweltcup

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

Foto © Chris Walch

1

WEITERE THEMEN Goaßzuchtverein Psaier Spezial: Erstkommunion & Firmung Hundefestival - Days for Dogs Südtiroler Bäuerinnen

Graffiti-Workshop in Stuls "Mortiner Faschingsumzug" 2018 Jahreshauptversammlung MK Walten Schenna: Aquatisches Artenschutzzentrum Offene Spielgruppe St. Leonhard


Liebe Leserin und lieber Leser...

...vom Psairer Heft'l.

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

MEN

NEUIGKEITEN

TRAD

INTERESSANTES

Foto: Stefan Pflug

T E R M I N E

NEUI GKEI

EN

agazin für

Riffian |

St. Mart

das Pass

in | St. Leon

eier tal

hard | Hinte

rpasseier

mit Dorf

Tirol und

Schenna

T E R M I N E

eier tal rpasseier mit Dorf das Pass | Hinte agazin für n | St. Leonhard Monatsm St. Marti Riffian |

Tirol und

Schenna

MEN

TRAD

Kuens |

SCHE

ITION

NEUI GKEI

N

EN

TEN

TEN

agazin für

Riffian |

St. Mart

das Pass

in | St. Leon

67 - Juli

2016 -

hard | Hinte

rpasseier

mit Dorf

Tirol und

E M I N T E R

Schenna

1

ber 2016

- Jahrga

ng 7

▪ 2016

THEMEN hrsrowdys WEITERE gegen Verke Gemeinsam r für Kinde Passeiertal Murmi-Tage rtipps im en & Einkeh WanderLeichtathlet Passeirer Erfolg der

Foto: Andrea

n Traktortreffe WEITerERE Oldtim r l Passeie prengeTHEM EN gsausschuss Passeirer Sozials ren beim - Bildun zum Einkeh r gaig au"Ötztaler Radm Tradit & Tipps "Psaieionell Große aratho Spielplan es Herbs Erfolge ll-EM: für Passe tfest in aare n Der Fussba Mitn Tate Pfeiftaler lang - Jubelp Riffian irer Rangg im Zelt... Hans wurde ein Leben ler DerTreu Rückblick: Gore-Tex® 80 Das belieb Transalpine Mortiner te Jaufen -Run burgfeschtl Dorffest 2016 Murmi Kindertage im Hinte rpasseier

1

Steinlabyrinth Rundweg in Pfelders

r? t es weite … wie geh

▪ 2016

Goaßlschnëller Meisterschaft Gaudi-Dorfturnier des ASC Passeier

Primiz in St. Leonhard

Heftl - N°70

Der Ötztaler Radmarathon in St. Leonhard Pfelderer Kirchtig

ragung Volksbef n Flughafe

Wande Einkeh r- & im Passrtipps eiertal

WEITERE THEMEN RAI Südtir ol am Dorfp Familienfest latz der Kita Mobiler St. Radreparatu Leonhard Psairer rservice Fraitige in St. Leonh in Moos ard

s‘Psairer

Murmi Kindertage in Hinterpasseier Einkehrtipps im Hirzer Wandergebiet

Pflug, Stuls

1

WEITERE THEMEN Einkehrtipps am Meraner Höhenweg

7. Oldtim erfestival Passeiertal Mitn Tate 2016 im Zelt Vespa Treffe n Kultur somm in Kuens er 2016 Stettiner auf der Jaufenburg Cup by Sportler

1

Heftl - N°66

Feierliche Einweihung Gipfelkreuz Hohe Kreuzspitze Stuls

▪ 2016

irer Alm abtri in Pfeld eb ers

Heftl - N°67

22. Passe

s‘Psairer

Foto: Martina

70 - Okto

s‘Psairer

Jaider, Flughafen

Bozen

Ausgabe

Das Psairer Heftl wird mit viel Freude und Herzblut gestaltet und publiziert.Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch ein Abonnement von 12,00.- € unterstützen. Ich bedanke mich im Namen meiner Mitarbeiter bereits im Voraus für Ihr Verständnis und ihren freiwilligen Beitrag. Ihr Helmuth Fritz Herausgeber vom Psairer Heftl

Jahrgang

eier tal

s‘Psairer Heftl - N°68 ▪ 2016

S & NEW

Ausgabe

Monatsm

Kuens |

INTERESSAN TES ng 7 E V E 2016 - Jahrga 66 - JuniN T S AusgabeTIPPS & NEW S T E R M I N E

TES INTERESSAN N T S E V E TIPPS

Monatsm

Kuens |

7

MENSCHEN TRADITIONEN

Ja

auch ich möchte das Psairer Heftl unterstützen, "weil 12 €uro isch es mir wert ;)"

MENSCHEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

TRADITIONEN

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN

NEUIGKEITEN

INTERESSANTES

INTERESSANTES

E V E N T S

E V E N T S

TIPPS & NEWS

TIPPS & NEWS

Ausgabe 65 - Mai 2016 - Jahrgang 7

T E R M I N E

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

Ausgabe 69 - September 2016 - Jahrgang 7

T E R M I N E Foto: Harald Wisthaler

CHEN

TRAD ITION

N

EN

TEN

INTERESSAN TES E V E Ausgabe 68 - August 2016 - Jahrgang 7 N T S TIPPS & NEW S

TIPPS & NEWS

MENS

SCHE

ITION

NEUI GKEI

E V E N T S

Der Gore-Tex® Transalpine-Run

s‘Psairer Heftl - N°69 ▪ 2016

s‘Psairer Heftl - N°65 ▪ 2016

1

1

Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. Pfarrgasse 2 / B - I-39012 Meran Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IBAN: IT 57 L 08133 58591 0000 1010 0641 Kennwort: Abonnement 's Psairer Heftl Bitte Anschrift angeben

Am 08. Mai ist Muttertag... WEITERE THEMEN Malwoche im Passeiertal Jungschützenausflug

KFS - Aktiv da für unsere Familien Von Hirten, Schafen und warmer Wolle... Historisches Tagebuch von P. Karl Gögele

WEITERE THEMEN

Männer der Berge

125 Jahre Bestand - Raiffeisenkasse Passeier Alperia Juniorcamp 2016

Bauernkuchl im Hinterpasseier Benno Pamer`s Erstlingsroman

Psaier´s jüngster Gastwirt Familienfreundliche Gemeinde

Improtheater Carambolage in St. Leonhard ASC Passeier Sektion Langlauf/Biathlon

3 Awards für Apfelhotel Torgglerhof 12. Passeirer Musikkapellentreffen

Das war der Pfelderer Kirchtig 18. Stettiner Cup by Sportler

Euro 12,00 Für das Jahr 2018

* Für Bürger wohnhaft in Kuens/Riffian/St. Martin in Passeier, St. Leonhard/Hinterpasseier/Dorf Tirol und Schenna € 12,00. Auch für Passeirer die außerhalb des Passeiertals leben (Südtirol) oder wenn Sie an Bekannte oder Freunde in Südtirol ein Abonnement des Psairer Heftl schenken wollen.


INHALT

Foto © Tourismusverein Passeiertal

Liebe Leserinnen und Leser,

Wider das Vergessen Evelin Lanthaler: Strahlende Gewinnerin Hannes Conci: Hundetrainer und Coach für Hundebesitzer Bäuerinnen vermitteln Können und Landwirtschaft KFS Stuls ist fleißig ins Neue Jahr gestartet Vortrag „Mein Körper - Unser Thema“ Goaßzuchtverein Psaier Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Das Veilchen Josefi Konzert 2018 Sozialsprengel: Dienste des Sozialsprengels Rückenstark - achtsam schmerzfrei Theater in der Altstadt: Programm März 2018 Spezial: Erstkommunion & Firmung JuMi Hairstyle - Was tun bei Haar spliss? Gärtnerei Bacher - Frühlingsgefühle?! Wir sind bereit! Hundefestival - Days for Dogs in Dorf Tirol Daniel+Eva Dance: Die Tanzschule in Lana "Wow Effekt": Tapetenwechsel!!! Koka: Urlaub für die Haut... Südtiroler Bäuerinnen - Ortsgruppe Riffian-Kiens Sozialsprengel: Alzheimer- und Demenzpatienten Graffiti-Workshop in Stuls „Getraut enk, mir sein für enk do!“ Krebshilfe Passeier Schenna: Aquatisches Artenschutzzentrum Impressum Das war der "Mortiner Faschingsumzug" 2018 Internationaler Frauentag & Vatertag Andere wichtige, "unwichtige" & kuriose Feiertage im März „Pseirer Power" holen sich Sieg bei Kärnten Musiparade! Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Walten Kinderseite von Isabella Halbeisen Offene Spielgruppe St. Leonhard Leserfotos März 2018 5 Tipps gegen Frühjahr smüdigkeit Kleinanzeiger Alles-rund-ums-Kind-Markt in St. Leonhard

Evelin Lanthaler hat ihren Europameistertitel bei den Naturbahnrodlern im österreichischen Winterleiten erfolgreich verteidigt, deshalb widmen wir ihr unsere Titelseite mit den besten Glückwünschen von sehr vielen Leuten und vom Psairer Heftl. Sommerzeit: Vom Sonntag, 25. März bis Sonntag, 28. Oktober tritt wieder die Sommerzeit in Kraft. Die Zeitumstellung hat schon seit Jahren einige Gegner. Ursprünglich war sie eingeführt worden um Energie zu sparen. Erste Gedanken dieser Art gab es schon im 18. Jahrhundert, danach wurden Sommerzeiten immer wieder eingeführt und abgeschafft - zuletzt verordnete sich Deutschland eine Zeitumstellung nach der Ölkrise der 70er-Jahre. Nun hat das Europäische Parlament für eine Überprüfung der Sommerzeit gestimmt, mit dem Ziel, sie abzuschaffen. Die EU-Kommission soll die Vor- und Nachteile genau unter die Lupe nehmen und dann die Regel möglicherweise abschaffen. Wahlen: Am 04. März haben wir Parlamentswahlen. Wie auch immer Sie dazu stehen, man sollte das demokratische Recht, das ein jeder Bürger hat, wahrnehmen - was auch immer Sie dann auch ankreuzen werden. Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich, viel Spaß beim Lesen! Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

5 6 7 8 9 9 10 10 11 12 12 13 14 14 -15 16 16 17 17 18 18 19 20 20 21 22 22 23 23 23 24 24 26 27 27 27 28-29 30

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Manuela Pichler 347 769 27 22 pichlermanuela0@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 verwaltung@wochenblatt.it

3

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

Editorial


WIR EMPFEHLEN

MP

GRAPHICS & DESIGN

Lodenschneider's REINIGUNG Platter Anton 39015 St. Leonhard - Silbergasse 1 Tel. 0473 65 62 45

DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI Passeirer Herrentracht Lodenhosen, Gamaschen Den Schneider und die Schneiderin gibt es nach wie vor. Reparaturen und Änderungen werden stets erledigt!

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet

4

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

“Hat Ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit!” Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Meran

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Jeden ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt beim Martinerhof

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Geöffnet: Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag abends, ab 18.00 Uhr. Reservierung bis am Vorabend: +39 0473 645474 oder info@quellenhof.it

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Küchenchef Michael Mayr Mâitre & Sommelier Matteo Lattanzi

„Quellenhof Gourmetstube 1897“ Pseirerstraße 47 39010 St Martin im Passeier


GESCHICHTE

uhren uhren

juwelier juwelier

foto foto

Idee für TRAURINGE Idee für Weihnachten UND Weihnachten Studiofoto FOTOSERVICE...

Studiofoto auf Leinwand ...STUDIOFOTO auf Leinwand AUF LEINWAND

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

D

ie LBS Savoy ist seit Jahren bemüht eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu sein. Sie trägt auch als erste Schule Südtirols offiziell diesen Titel. Um dieser Auszeichnung gerecht zu werden, werden immer wieder Aktionen gestartet, in denen man die Schüler mit der Problematik konfrontiert und sie lernen diese zu bewältigen. In einer Zeit mit zunehmendem Antisemitismus und rechtsradikalem Gedankengut ist es besonders wichtig den Schülern die Vergangenheit nahe zu bringen, damit diese sich nicht nochmals wiederholt. Aus diesem Grund besuchte man anlässlich des Gedenktages der Befreiung von Auschwitz das KZ-Dachau. Die Schüler erfuhren mit welcher Grausamkeit ein Regime Menschen behandelt und mit welcher Vehemenz ihre Vernichtung vorangetrieben wurde. Die direkte bzw. persönliche Auseinandersetzung mit den Geschehnissen in Dachau hinterließ viele offene Fragen, aber auch Betroffenheit und die Hoffnung, dass sich dies nicht mehr wiederholt. Die Schüler haben ihre Eindrücke in Bildern und Worten festgehalten, welche am Tag der offenen Tür am Samstag 03.03.2018 in der LBS Savoy betrachtet und gelesen werden können.

5

Wider das Vergessen Dachau In Dachau geht die Hoffnung flöten, wo die Wärter quälen und töten. Der Hof ist fast leer und groß hier, da und dort war früher enorm viel los. Der Gedanke liegt in der fernen Vergangenheit, doch im Jetzt, weiß jeder darüber Bescheid. Ein Ort voller Grauen, in Reihen standen damals hunderte Männer und Frauen. Sie standen da und froren, brachen zusammen, das Leben verloren. Es wird einem ganz bange und die Übelkeit wärt lange. Was haben sie wohl alles erlebt? Krankheit, Leid und auch Tod Im KZ, da herrschte allergrößte Not. Die ganze Zeit liegen die Gedanken dort, wo sie standen, lebten und waren fort. Selten ist ein Ort so grausam, wie DACHAU! Michaela H. (17 J.)

juwelier – foto juwelier – foto

SS TA TA SS C CH H II TT Z Z

Raiffeisenplatz 6 –7 • St. Leonhard in Passeier TRaiffeisenplatz 0473 656 184 •6info@staschitz.it –7 • St. Leonhard in Passeier www.staschitz.it T 0473 656 184 • info@staschitz.it www.staschitz.it • Online-Fotobestellung

•fotoservice •studiofoto •fotoservice •studiofoto

Gutschein Gutschein 20% auf Leinenbild 20% auf Leinenbild Gutschein ausschneiden und im Geschäftausschneiden einlösen, und Gutschein nur einzeln einlösbar im Geschäft einlösen, nur einzeln einlösbar

Foto STASCHITZ - St. Leonhard in Passeier


NATURBAHNRODELN

E

velin Lanthaler hat ihren Europameistertitel bei den Naturbahnrodlern im österreichischen Winterleiten verteidigt.

gerin nach dem Rennen. „Mein zweiter Lauf war zwar nicht so gut wie der erste, aber ich habe den Vorsprung gehalten. Es erhöhen ist nicht einfach auf dieser Strecke, Die Lebensqualität im Schlaf Die sympathische Passeirerin fuhr mit eiman muss sich voll konzentrieren und ner Firma Zeit von 2.27,74 Minuten durchs Die Schrott setzt seit Jahren aufZiel das alles geben,“ betonte Lanthaler. und verwies ihre Konkurrentinnen damit Schlafsystem Relax 2000. Durch die 45 auf die weiteren Plätze. Am Ende wies dreidimensional beweglichen Spezialfe- In Umhausen in Österreich, beim letzLanthaler einen Vorsprung 31 Hunten GRM Group Weltcup der Saison derkörper wird eine flexiblevon Einsinktiefe dertstelsekunden auf die zweitplatzierte von bis zu 70 mm erreicht und dadurch 2017/2018, der vom 15-17. Februar 2018 GretaAbstimmung Pinggera ausauf LaasIhre auf.individuellen Bronze ging stattfand, sicherte sich Evelin dann auf eine an Tina Unterberger aus Österreich. der Grantau-Bahn auch den GesamtBedürfnisse. Dank der perfekten Anpassung an den weltcup. „Die Titelverteidigung war mein Körper kann die Wirbelsäule genauZiel an und das habe ich geschafft. Jetzt bin ich halb Das Psairer Heftl gratuliert recht den richtigen Stellen be- und entlastet muss die Schulter bzw. Evelin das Becken natürlich überglücklich“, strahlte die Sieherzlich! werden. Nackenschmerzen sind fast im- gut absinken können, und nur so kann mer auf Verspannungen der Hals- und der Körper überhaupt in Seitenlage eine Schultermuskulatur zurückzuführen, des- richtige Schlafergonomie erreichen. Die

Fa. Schrott bietet auch Massivholzbetten in© Fotos: allenFlorian Holzarten ohne Schrauben, also Andergassen, Hermann Sobe, Chris Walch metallfrei, in allen Maßen an. Mehrere Modelle stehen zur Auswahl.

RELAX 2000

Mit dreidimensional beweglichen Spezialfederkörpern

matratzen-materassi

Ideal für ung: pann E Ihre nts

00 aus Relax 20 lz! o Zirbenh

böden-pavimenti markisen-tende da sole vorhänge-tendaggi

& Co. OHG.

polsterungen-imbottitura

matratzen

böden-pav

markisen-

vorhänge

polsterun

39012 meran tel. 0473 23 info@schrott

39012 meran-merano | via cavour-straße | tel. 0473 23 66 4888| fax 0473 23 66 48 | info@schrottwalter.it | www.schrottwalter.it 3901288 meran-merano, via cavour-straße & Co. OHG.

6

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

Evelin Lanthaler verteidigt erfolgreich ihren Europameistertitel und gewinnt auch den Gesamtweltcup im Naturbahnrodeln

tel. 0473 23 66 48 | fax 0473 23 66 48 info@schrottwalter.it | www.schrottwalter.it


TIERE & TRAINING da es das wichtigste für einen alltäglichen Begleiter im Leben ist. Ich helfe Dir dabei, dass Du mit Deinem Hund jeden Tag ruhig, entspannt, vertraut und respektvoll Leben kannst. Das Training gestalte ich immer ganz individuell auf den jeweiligen Hund abgestimmt. Zudem findet mein Training nicht nur hinter dem Zaun statt, sondern vor allem auf Straßen, Feldwegen, Wiesen, Wälder oder in einem Gasthaus. Denn nur ein Hund, der es überall gelernt hat zu gehorchen, wird ein wirklicher "Begleithund" sein.

Hundetrainer und Coach für Hundebesitzer

M

ein Name ist Hannes Conci, ich bin Hundetrainer und Coach für Hundebesitzer. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Hunden zusammen, sie haben mich immer schon fasziniert und so begann ich viel über sie zu lernen. Mir ist es vor allem wichtig, die natürlichen Bedürfnisse des Hundes zu verstehen und in Einklang mit Mutter Natur zu bringen. Vor allem trainiere ich mit den Hundehaltern die Grunderziehung der Hunde,

Bei Welpen helfe ich Dir von Anfang an den richtigen Weg zu gehen. Daher ist bei mir das Hauptaugenmerk gerichtet auf gute Führerbindung und klare Regeln für den Alltag. Große Welpenspielgruppen wirst Du bei mir nicht sehen, denn das sogenannte Sozialisieren findet bei Hunden nicht unter gleichaltrigen statt, sondern Welpen lernen Hunderegeln von erwachsenen Hunden!

ne Benimmregeln gelernt hat, sprich: ein ungehorsamer Hund. Nur, weil ein Hund dauernd an der Leine zieht ist es für mich kein Problemhund, sondern schlicht ein unerzogener Hund. Für mich fängt das Problem erst an, wenn sich ein Hund gegen seinen Besitzer auflehnt, sich bei Befehlen mit Angriff wiedersetzt. Für jede Form von Aggression gibt es einen Grund...und den gilt es zu finden. Dein Hund hat Probleme mit dem Stuhlgang, der Verdauung oder Allergien? Dann gebe ich Dir gerne eine kostenlose Ernährungsberatung mit Testessen. Habe keine Angst um Hilfe zu fragen, wenn es irgendwo noch nicht ganz stimmt. Im Gegenteil, lass Dir helfen, ruf mich einfach an und wir vereinbaren gleich einen Termin.

Ich arbeite auch viel mit sogenannten „Problemhunden“. Was heutzutage als Problemhund gilt, ist meist nur ein unerzogener Hund, der einfach noch kei-

Hannes Conci St. Georgenstr. 20 A/2 39017 Schenna Tel. +39 324 951 6894 hannesconci@gmail.com www.cdogs.it

Dieter Steger

Julia Unterberger

Manfred Schullian

Kammer Wahlkreis Meran

Senat Verhältniswahl

Senat Wahlkreis Meran

Kammer Verhältniswahl

BEZAHLTE WAHLWERBUNG, AUFTRAGGEBER: SVP

Albrecht Plangger

www.svp.eu


SÜDTIROLER BÄUERINNEN

Bäuerinnen vermitteln Können und Landwir tschaft

B

8

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

8. – 24. März

SCHENNER LANGES2018

Fein sein, gemein sein | Kabarettischer Heimatabend am Donnerstag, 8. März um 20.15 Uhr Musikkapelle Schenna | Frühjahrskonzert am Samstag, 10. März um 20 Uhr Iaz Bruader hilf! | Schwank ab Samstag, 10. März um 20 Uhr Comedy | „Gaschthauskabarett“ mit Dietmar Gamper am Montag, 12. März ab 19 Uhr Flurnamenwanderung | von St. Georgen ins Dorfzentrum am Dienstag, 13. März um 15 Uhr Gedenkkreuze an der Südgrenze Tirols | Vortrag am Donnerstag, 15. März um 20 Uhr Quizmaster 2018 | für die Schenner Dorfvereine am Freitag, 16. März um 20 Uhr Archäologische Fundstücke | Ausstellungseröffnung am Montag, 19. März um 19 Uhr So tanzt Schenna 2018 | Tanzabend am Dienstag, 20. März um 20 Uhr „Korrnrliadr“ | Gedichte in Vintschger Mundart am Freitag, 23. März um 20 Uhr Die Jukebox | Clownduo Herbert und Mimi am Samstag, 24. März um 17 Uhr Pflückgedichte | „Gemeinschaft“ in Worte fassen ab Donnerstag, 8. März Kunsthandwerk Federkielstickerei | Ausstellung ab Donnerstag, 8. März um 19 Uhr Alle Informationen: www.schenna.eu

esondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Und so werden die Südtiroler Bäuerinnen der Marke „Südtiroler Bäuerinnen. Aus unserer Hand“ immer öfter Darstellerinnen dieser „besonderen Erlebnisse“. Bäuerin Referentin Rosina Öttl vom Pillinghof in Kuens ist seit Beginn im Dienstleistungsportal der Südtiroler Bäuerinnen mit dabei: „Die Ausbildung damals zur Bäuerin Botschafterin hat mein Leben verändert. Ich liebe es, interessierten Menschen Einblick in unser bäuerliches Leben zu geben und ihnen Fähigkeiten zu zeigen. Egal ob in Kochkursen oder Handarbeitskursen, das Interesse und die Neugierde meiner Teilnehmer ist kaum zu stillen.“ Eine besondere Anfrage kam vor einiger Zeit von einer Reiseagentur, die für die Mitarbeiter einer österreichischen Lebensmittelkette eine IncentiveReise nach Südtirol organisierte. Die Gruppe wollte den Teamgeist und das Miteinander stärken und sich Motivation holen. Für die Reisebegleiterin Andrea Fast war ein Brotbackkurs bei einer Bäuerin ideal dafür: „Das Bewusstsein zur Arbeit am Bauernhof und den dazugehörigen Produkten ist unglaublich. Die Gruppe war begeistert von dem Engagement, dem Wissen und der Herzlichkeit der Bäuerinnen. Wer es schafft, mit so viel Freude und Motivation bei der Arbeit zu sein, dem kann die Arbeit nur gelingen.“ Auch Bäuerin Rosina war vom Kurs der besonderen Art sichtlich angetan: „Für mich war der Gedankenaustausch mit Leuten, die im Lebensmittelverkauf tätig sind, eine wertvolle Erfahrung.“ Abgerundet wurde der Tag von Rosmarie Mangger vom Frohnigerhof in St. Leonhard/Passeier mit einer Kräuterführung. Landesbäuerin Hiltraud Neuhauser Erschbamer freut sich über das steigende Interesse an den Kursen; Führungen und Vorträgen der Bäuerinnen: „Wir Bäuerinnen sind authentisch und echt und wollen Wissen und Können, aber auch Werte, Fähigkeiten und Traditionen weitergeben. Die Nachfrage gibt uns Recht und zeigt, das Wesentliche ist und bleibt das Einfache.“ So wie die beiden Bäuerinnen gibt es weitere 100 Frauen, die unter der Marke „Südtiroler Bäuerinnen. Aus unserer Hand“ Koch- und Backkurse, Handarbeits- und Dekorationskurse, Hof- und Gartenführungen und Schule am Bauernhof anbieten. Viele Bäuerinnen-Dienstleisterinnen sind auch als Botschafterinnen in den Schulen unterwegs. Bild 1: Die Mitarbeiter des Lebensmittelkonzerns beim Brotbacken mit Bäuerinnen-Dienstleisterin Rosina Öttl. - Bild 2: Hofführung auf dem Pillinghof

Gemeinde Schenna


KATHOLISCHER FAMILIENVERBAND SÜDTIROL

in Zusammenarbeit mit dem KVW und dem Bildungsausschuss einen Vortrag über Globoli mit Dr. Fundneider; im Februar einen Flohmarkt mit Selbstgemachtem und Gebrauchtem sowie die Kinder-Faschingsfeier. Außerdem starteten wir wieder fit in den Frühling mit Zumba.

KFS Stuls ist fleißig ins Neue Jahr gestar tet ie Stuller Zweigstelle des KFS ist mit einigen Aktionen ins Neue Jahr gestartet und wir möchten uns hiermit bei

allen Kindern und Erwachsenen, welche an den Veranstaltungen teilgenommen haben, bedanken. Anfang Jänner gab es

K

eine Generation wusste so viel über Sexualität und Verhütung wie die jetzige. Und doch gibt es immer mehr ungewollte Schwangerschaften und Teenager-Schwangerschaften und in Folge auch mehr Abtreibungen. Gibt es noch immer zu wenig Wissen über den Körper von Mann und Frau, über Fruchtbarkeit und Empfängnisregelung? Auf Einladung von TeenSTAR-Südtirol spricht die Referentin Monika Kastner an zwei Abenden zum Thema „Mein Körper - unser Thema“ und versucht Antworten zu den Themen Zyklus,

Fruchtbarkeit, Empfängnisregelung und Empfängnisverhütung zu geben. Sie ist von Beruf med. techn. Assistentin und hat somit ein berufliches Fachwissen. Frau Kastner beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Fr a u e nge s u n d h e i t und ist ebenso lang in der Ehevorbereitung tätig. Es geht an diesem Monika Kastner Abend auch um

9

Vor trag „Mein Körper - Unser Thema“ gynäkologisches Basiswissen wie z.B. Krebsabstrich, Risikofaktoren für Gebärmutterhalskrebs usw. Die Veranstaltung wird in St. Valentin a.d. Haide vom KFS und vom Bildungsausschuss Graun mitorganisiert und in St. Leonhard in Passeier von der kfb (Kath. Frauenbewegung). Veranstalter: TeenSTAR Südtirol info@teenstar.bz.it Tel 3480827429

mein körper – unser thema! was frau und mann wissen sollten über:

Zyklus – Fruchtbarkeit – Empfängnisregelung – Empfängnisverhütung Referentin

Monika Kastner Med. techn. assistentin, Vöcklabruck (OÖ)

6. März 2018 Dienstag

7. März 2018

St. Valentin a. d. Haide Vereinshaus

St. Leonhard i. Passeier

MittwOch Volksschule (aula) Beginn jeweils um 19.30 Uhr

Veranstalter: TeenSTAR-Südtirol, info@teenstar.bz.it, Tel. 348 08 27 429 in Zusammenarbeit mit dem KFs – st. Valentin, dem Bildungsausschuss graun und der Kfb – st. Leonhard/Passeier. Für eine TeenSTAR-Ausbildung ist die Teilnahme verpflichtend.

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

D

Im Laufe des Jahres werden viele weitere Veranstaltungen folgen, Infos gibt es auf Facebook und in den Gemeindenachrichten. Wir freuen uns auf viele Besucher aus dem ganzen Passeiertal. KFS Stuls

• für Frauen • für Paare • für Paare mit Kinderwunsch • für Eltern von Jugendlichen • für ältere Jugendliche • für alle Interessierten, auch für Männer

www.teenstar.bz.it


TRADITION & TIERE

MENSCHEN

Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor

3

65 Tage im Jahr, 24 Stunden rund um die Uhr sind festangestellte und freiwillige Rettungssanitäter/innen für Sie im Einsatz um sie "erste Hilfe"-mäßig und medizinisch gut versorgt in das nächstgelegene Krankenhaus zu bringen! Das WK Passeier möchte Ihnen nun monatlich "Freiwillige" vorstellen, die alle eine Ausbildung abgeschlossen und unentgeltlich ihre Freizeit opfern, um für Menschen in Not da zu sein!

10

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

Goaßzuchtverein Psaier 39 Ehrungen bei der Vollversammlung

M

it der Begrüßung eröffnete Obmann Hermann Pircher die Vollversammlung des Goaßzuchtverein Psaier im Brauhotel Martinerhof. Gleich zu Beginn widmeten die Mitglieder den verstorbenen Goaßerkollegen eine Gedenkminute. Das Protokoll des Schriftführers Alexander Gufler genehmigte die Vollversammlung einstimmig. Ebenso einstimmig wurde nach dem Verlesen des Kassaberichtes die Kassierin Rosmarie Pixner entlastet. Obmann Hermann Pircher berichtete von der Tätigkeit des abgelaufenen Jahres. Neben den Sitzungen veranstaltete der Verein im Jänner den Goaßerball, im März ein Preiswatten und im Oktober die Kitzkörung. Von der gefürchteten Blauzungenkrankheit sind das Tal und die Ziegen verschont geblieben, aber die Angst vor Wolf und Bär steigt zunehmend. Fürs Jahr 2018 sind in St. Martin u. a., am 9. Juni das alle 2 Jahre stattfindende Wiesenfest mit den „Pagger-Buam“ und am 20. Oktober die Kitzkörung geplant. Die neuen einheitlichen Jacken, die zu einem Teil vom Verein mit einem Beitrag mitfinanziert werden, drücken besonders beim gemeinsamen Auftreten Zusammengehörigkeit aus. Bürgermeisterin Rosmarie Pamer lobte die Tätigkeit des Vereines. Sie freue es, dass die Passeirer Goaßzüchter mit ihren Ziegen auch das Tal nach außen präsentieren und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude mit dem Vieh. Unter

anderem stellte sie fest, dass der seit vielen Jahren stattfindende Goaßerball einer der ganz wenigen Veranstaltungen im Tale sei, an dem noch die Möglichkeit des Tanzens bestehe. Im Mittelpunkt des Zusammenkommens standen die vielen Ehrungen. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte erhielten 32 aus der Gründerzeit stammende Mitglieder für ihre 30-jährige Mitgliedschaft eine Erinnerungstafel überreicht. Sie sind es, die zu einem wesentlichen Teil dazu beitrugen, dass der Verein zu einem erfolgreichen Zuchtverein für die Passeirer Bergziege wurde. Des Weiteren ehrte die Vereinsleitung 7 Züchter mit einer Urkunde für 15 Jahre Zugehörigkeit. Text / Foto: Bernadette Pfeifer Leider konnten nicht alle Geehrten an der Versammlung teilnehmen - 1.R.v.li.: Josef Marth, Franz Pichler, Josef Scherer, Michael Raich, Theresia Raich, Rosalinde Raich, 2.R.v.li.: Anton Pichler, Christian Schnitzer, Thomas Marth in Vertretung seines Vaters Franz, Albert Raich, Wendelin Haller, Martin Ganterer in Vertretung von Erwin Fiegl - Tscherms, Alois Pirpamer, Hubert Ennemoser, Alois Lamprecht, Bürgermeisterin Rosmarie Pamer, Obmann Hermann Pircher, Ausschussmitglied Alexander Gufler. Foto unten: Fünf der sieben Geehrten konnten die Urkunde entgegen nehmen: Christine Pixner, Helmut Tschöll, Friedrich Pichler, Christian Pfitscher, Lorenz Gufler, Hermann Pircher, Alexander Gufler, Rosmarie Pamer.

Name: Ingo Fauner u Alter: 55 u Beruf: Bauer u Sternzeichen: Jungfrau u Funktion im Verein: Freiwilliger Gruppe 5 u Im Verein seit: 1983 u Weshalb bist du beim WK: Interessant - lehrreich - unterhaltsam Name: Stefanie Ennemoser u Alter: 24 u Beruf: Zahnar z tassistentin u Sternzeichen: Löwe u Funktion im Verein: Freiwillige Gruppe 1 u Im Verein seit: 2011 u Weshalb bist du beim WK: sehr guter Dienst für die Allgemeinheit Name: Barbara Folie u Alter: 30 u Beruf: Sanitäterin u Sternzeichen: Waage u Funktion im Verein: Angestellte und Freiwillige Gruppe 3 u Weshalb bist du beim WK: MITEINANDER helfen

Weisses Kreuz Sektion Passeier A.-Hofer-Str. 7 I-39015 St. Leonhard T: 0471 / 444 444 F: 0473 / 659 230 passeier@wk-cb.bz.it www.weisseskreuz.bz.it


Pr-Info

GESUNDHEIT & NATUR

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Das Veilchen

Nicht alle der verschiedenen Veilchenarten duften so intensiv wie das Duftund Märzenveilchen, aber eines haben sie allesamt gemeinsam, nämlich ihre heilende Wirkung. In der griechischen Mythologie schreitet Aphrodite, die veilchenbekränzte, über die Erde und in ihren Fußtritten sprießen die ersten Veilchen. Täuschung sahen die Poeten der altgriechischen Poesie in solch fast betäubender Verführung. Laut Sigmund Freud soll der Name Veilchen vom englischen Wort violate (vergewaltigen) abstammen, so diagnostizierte er Träume von Frauen, welche von Veilchen träumten, mit der Angst vor wilden sexuellen Belästigungen. Im 18. und 19. Jahrhundert sah man das Veilchen als Tugend für Sittsamkeit und zärtliche Gefühle. Vielleicht wollte Shakespeare gerade im Veilchen die Unschuld daran erkennen, da die Blüten unfruchtbar sind und nicht bestäubt werden. Sie sind ganz und gar auf Ameisen angewiesen, die ihre klebrigen überzogenen Samen in ihren Bau schleppen und dort die äußere Hülle fressen. Der Samen bleibt unversehrt und kann im Nest der Ameisen keimen,

wer einmal genauer hinschaut wird um den Veilchenstock oder in der Nähe ein Ameisennest finden. Bereits in der Antike des alten Griechenlands und Roms trugen die Gäste einen Veilchenkranz, der Duft sollte vor Rausch und Kater bewahren. Hildegard von Bingen rührte stets eine Veilchensalbe gegen Kopfschmerzen an. Zudem löst der Duft die Angst und fördert den Schlaf. Auch Krebszellen in der Prostata reagieren auf den intensiven Duft. Die Heilwirkungen des Veilchens sind abführend, hustenstillend, schleimlösend, erweichend, entzündungshemmend, vor allem im Rachenraum und es dämpft hitziges Fieber. So rieten einem die alten Gelehrten Essig, Sirup oder Tee gegen Kopfschmerzen und Nervenleiden, aber auch hitzige Krankheiten wurden damit behandelt. Heute hält man einen Umschlag aus Veilchentee immer noch als

Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it

bestes Mittel bei Kopfschmerzen und Migräne. Ist auch nicht abwegig, enthalten doch alle Teile Salicylsäure, welches als Schmerzmittel fungiert. Neben Veilchenparfüm lutschte man auch Veilchenpastillen, welche den Mund-Rachenraum erfrischten und pflegten, aber auch gegen Husten halfen und noch heute gerne gegen diesen eingesetzt werden. Mit Veilchenblüten angereicherter Sirup, Tee oder Honig hilft bei Halsschmerzen, Heiserkeit und Husten. In Wein zubereitet stärkt es das Herz, lindert Gicht und Rheuma. Zudem regt es den Stoffwechsel an und beugt Blutarmut vor. Auch in der Küche darf es nicht fehlen, denn der Duft gibt so mancher Speise eine besondere Note und tut allemal gut, wenn es verzehrt wird. Aber auch kandierte Blüten setzen einen besonderen Reiz bei den Desserts. Eure Rosi

11

obald die Sonne im Frühjahr etwas kräftiger und die Luft lauer wird, schauen uns an Wegrändern, lichten Wäldern und Wiesen die blau-lilafarben Blüten des Veilchens entgegen. Schon fast schüchtern erscheinen sie uns, wenn sie zwischen alten Grashalmen, Blättern und dem Moos hervorschauen. Und wenn dann noch der Wind sanft über sie hinweg streicht, nehmen wir einen angenehmen, wohlriechenden Duft wahr.

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

S


VERANSTALTUNGSHINWEIS

Josefi Konzer t 2018 Sonntag, 18. März um 19 Uhr im Kursaal von Meran

12

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

D

ie Bürgerkapelle Untermais lädt zu ihrem traditionellen Josefi Konzert am Sonntag den 18. März in den Meraner Kursaal. Kapellmeister Markus Müller hat dieses Jahr als besonderen musikalischen Höhepunkt die viersätzige Symphonie „Don Quixote“ ausgesucht. Zusammen mit Grundschülern wurden dazu Bilder angefertigt, die bei der Vorführung auf einer Leinwand zu sehen sind. Die Untermaiser beginnen ihr Frühjahrskonzert mit der „Fanfare Legend One“ von Eiji Suzuki. Dann widmen sie sich ihrem diesjährigen musikalischen Hauptwerk, den vier Sätzen der Symphonie „Don Quixote“ von Robert W. Smith. Basierend auf dem gleichnamigen bekannten Roman greift sie die Erzählung des verrückten Ritters auf und begleitet ihn bei seinen Abenteuern. Eine ganz besondere Note verleiht dem Werk auch die Präsentation von Bildern, die im Rahmen eines Kunstprojektes zusammen mit der Grundschule „Karl Erckert“ angefertigt wurden. Nach der Pause geht es weiter mit „Südkultur“ von Armin Kofler, und mit „Pique Dame“ von Franz von Suppè. Mit dem anspruchsvollen Unterhaltungswerk „Century Variants“ von David R. Gillingham beschließt die Bürgerkapelle Untermais das Josefi Konzert. Konzertsprecher ist wiederum Moderator Patrick Rina. Obmann Florian Rainer wünscht allen Zuhörern gute Unterhaltung, Informationen zum Josefi Konzert sind auch auf der Homepage www.bku.it zu finden. Kartenvorverkauf: Mi 14.03.2018 von 09:00-12:00 Uhr und Fr 16.03.2018 von 15:00-18:00 Uhr im KiMM Vereinshaus in Untermais - Tel. 0473 491500

FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN

DIENSTE des Sozialsprengels Wer macht was?

B

ürgerservice - gibt Informationen zu den Diensten des Sprengels, steht für Auskünfte und Unklarheiten zur Verfügung - Tel. 0473 659018 Anlaufstelle Information und Beratung für pflegende Angehörige Finanzielle Sozialhilfe Geldleistungen: NUR für Grundebdürfnisse. Beiträge und Leistungen werden aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen und der individuellen Situation berechnet z.B. Miet- und Wohnungsnebenkosten, Lebensminimum. Tarifbegünstigungen z.B. Altersheim, Wohnheime für Menschen mit Beeinträchtigungen, KITAS, Tagesmutter, Strukturen für Minderjährige, Mensa, Körperpflege, Essen auf Rädern - es handelt sich um zu bezahlende Dienste Sozialpädagogische Grundbetreuung Die Mitarbeiterinnen der Sozialpädagogischen Grundbetreuung bieten Beratung und Hilfe für Einzelpersonen und Familien in schwierigen Situationen an. Sie betreuen Erwachsene, Minderjährige und alte Menschen. Hauspflege erbringt Leistungen zu Hause bei älteren Menschen, Menschen mit Beeinträchtigungen (Körperpflege, Hilfe bei der Hausarbeit, Zustellung von Essen,....) der Dienst ist auf Bezahlung Weitere Leistungen - Berechnung für die Ticketbefreiung - Ansuchen Unterhaltsvorschussleistung, falls der Ehepartner keinen Unterhalt bezahlt - Sachwalterschaft ... Für den Sozialsprengel Halbeisen Sonja


Pr-Info

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN Der Katholische Familienverband organisiert: RückenStark achtsam schmerzfrei Leiden Sie an Rückenschmerzen? Hatten Sie bereits Rückenprobleme oder operative Eingriffe und sollten Ihre Muskulatur stärken? Sind Ihre Bandscheiben lädiert? Sie wissen, was zu tun wäre, doch der Alltag ist schneller als Ihr Wille? Dann sind Sie hier genau richtig: Denn die Kraft der Gruppe hilft jedem, die „lästigen Hausaufgaben“ nicht nur zu erledigen, sondern sich an zunehmender Gesundheit zu erfreuen, sich einige Grundregeln anzueignen und selbst konsequent für einen gesunden starken Rücken zu sorgen! Ziel ist es, die Dauerschonhaltung aufzugeben und eine alltagstaugliche Rückenbelastbarkeit herzustellen.

Rückenstark - achtsam schmerzfrei

L

• Seien Sie besonders vorsichtig bei einseitigen Belastungen und und benutzen Sie auch die andere Seite/ Hand/Richtung! • Heben Sie Lasten mit geradem Rücken und gebeugten Beinen! • Tragen Sie schwere Kübel, Töpfe, Werkzeug besser mit beiden Händen als einseitig! Die Wirbelsäule soll gerade belastet werden. Lasten sollen mit geradem Rücken gehoben werden.

Anmeldung: innerhalb 07.03.2018 bei Simone Piffer, 349 5011207 (abends); der Kurs findet mit mind. 5 TN statt. Ort: Turnraum oberhalb der Freiwilligen Feuerwehr, Schenna Kosten: 150€ inkl. Skriptum und praktischem Pocket Guide 140€ für KFS-Mitglieder BEREZ – Bewegung auf Rezept - zertifiziert

Die Termine zu den aktuellen Gruppenkursen, welche demnächst unter anderem im Meraner Raum starten, finden Sie auf der Homepage www.petra-gamper.com.

13

Tipp für die bevorstehende Gartenarbeit Besonders im Frühjahr verlangt der Garten unsere Aufmerksamkeit und fleißige Hingabe. Es wird geschnitten, gezupft,

repariert, neu umgegraben, es werden Topfpflanzen verstellt, und vieles andere mehr. Körperliche Betätigung ist gesund; noch gesünder ist sie, wenn wir sie rückenschonend verrichten.

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

eiden Sie an Rückenschmerzen? Können Sie sich nicht mehr frei bewegen? Tun Ihnen bestimmte Bewegungen weh? Vermeiden Sie aus Angst vor Schmerzen bestimmte Positionen? Haben Sie Angst, es könnte noch schlimmer werden? Plagen Sie Horrorszenarien? Heute bekommen Sie einen konkreten hilfreichen Tipp, um aus diesem Teufelskreislauf auszubrechen: Denn wer Schmerzen hat, will sich nicht bewegen. Wer sich nicht bewegt, bekommt Schmerzen. Ich habe ein neues Konzept für einen heilenden Weg der Veränderung erarbeitet, das ich in meinen Kursen weitergebe. Ein wichtiger Pfeiler ist nicht nur die Selbstwahrnehmung und wie ich mich und meinen Zustand benenne, also die Wortwahl, sondern vor allem die achtsame Hingabe und selbstverantwortliches Handeln. „Es tut dir nur gut, wenn du es tust!“, hat kürzlich einer meiner Kursteilnehmer gesagt. Alles Wissen nützt nichts, wenn wir nicht ins Handeln kommen. Machen Sie also etwas, nehmen Sie Ihr Leben und Ihre Gesundheit selber in die Hand! In meinen Kursen begleite ich Sie rückenschonend zu einer gesunden Alltagstauglichkeit, wo Sie nicht in Ihrer (Schon)haltung verharren, sondern wieder Vertrauen in Ihren Körper und seine Selbstheilungskräfte bekommen. Sie werden schmerzfreier und lebendiger und somit glücklicher!

Wann: Beginn Mittwoch, 14.3.2018 von 19 -20 Uhr bis 09.05.2018; 8 Treffen; (entfällt am 4.4.; 25.4. ist Kurs) Trainerin: Dr. Petra Gamper, Meran, staatl. geprüfte Instruktorin für Haltungsprävention (Bundessportakademie Innsbruck) Tel. 338 5314299, www.petra-gamper.com


März'18 02.03. 20 Uhr 30

04.03. 20 Uhr 30

06.03. 20 Uhr 30

09.03. 20 Uhr 30

11.03. 20 Uhr 30

13.03. 20 Uhr 30

14.03. 20 Uhr 30

15.03. 20 Uhr 30

16.03. 20 Uhr 30

17.03. 20 Uhr 30

18.03. 20 Uhr 30

20.03. 20 Uhr 30

22.03. 20 Uhr 30

Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière PREMIERE mit: Sabine Ladurner, Karin Verdorfer, Max G. Fischnaller,Thomas Hochkofler, Stefan Marcello Regie und Bühne: Alexander Varesco Kostüme: Katharina Marth Maske: Gudrun Pichler Bühnenbau: Robert Reinstadler Licht: By Oskar Light Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière Der Vorname Von Matthieu Delaporte /Alexandre de la Patellière

Der Vorname (Le prénom). Ensemble. Foto: A. Varesco

&

Firmung...

I

n der Erstkommunion erfahren die Kinder die einladende Gemeinschaft mit Gott. Sie ist nach der Taufe ein weiterer Schritt zur Aufnahme in die volle Gemeinschaft der katholischen Kirche. Das Wort „Kommunion“ bezeichnet die Teilnahme an der Eucharistie und bedeutet nach dem lateinischen Wort „communio“ soviel wie „Gemeinschaft“.

In der Firmung bestätigen die Jugendlichen nach Taufe und Kommunion öffentlich ihr Ja zum Glauben. In ganz besonderer Weise wird die Taufe vollendet und bekräftigt. Es ist der letzte Schritt zur vollen Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche. Der Begriff „Firmung“ kommt von dem lateinischen Wort "confirmare". Er wird übersetzt mit "festmachen" und "bestätigen". In der katholischen Kirche ist der Weiße Sonntag (der erste Sonntag nach Ostern) seit dem 18. Jahrhundert der Tag für die feierliche Erstkommunion der Kinder. In höher gelegenen Gegenden wird die Erstkommunion aus klimatischen Gründen auch später abgehalten. Die Firmung wird hingegen meistens an Pfingsten gefeiert.

Die Segnung der Kinder Da brachte man Kinder zu Jesus, damit er ihnen die Hände auflegte. Die Jünger aber wiesen die Leute schroff ab. Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Amen, das sage ich euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt, wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.


Erstkommunion Ihre Gärtnerbetriebe Ihres Vertrauens

... für den besonderen Tag, das passende Geschenk! Ob Erstkommunion, Taufe, Firmung oder einfach nur so... Wir beraten Sie gerne!

Dorf Nr. 5 - 39013 Moos in Passeier Tel. 393 9739089

Jager Hans Dirndl für Mädchen für die Erstkommunion finden Sie bei uns!

Golfrestaurant Passeier Sie suchen noch eine passende Location für ihre nächste Feier? Ob Erstkommunion, Firmung, Muttertag, Hochzeit oder Geburtstagsfeier wir verwöhnen sie gerne mit leckeren Menüs, oder reichhaltigen Buffets frei nach Ihrer Wahl! Sichern Sie sich Ihre unvergessliche Feier unter der Rufnummer 339/6919261 Auf Ihren Anruf freuen sich Patrick mit Team


HAARPFLEGE, BLUMEN & PFLANZEN

Was tun bei Haarspliss?

G

esunde, lange, volle Haare gelten als wahrer Blickfang bei Frauen. Umso ärgerlicher ist es, wenn ,,Haarkrankheiten“ der Haarpracht gefährlich werden, vor allem wenn man mit einfachen, wenigen Schritten dem ganzen vorbeugen kann, um es gar nicht soweit kommen zulassen. Was ist eigentlich Haarspliss? Beim Haarspliss (Doppelspitze) spalten sich die Haarspitzen in zwei Teile auf. Diese Spaltung kann sich bis zur Haarwurzel hochziehen. Die Ursachen hierfür können D natürliche Ursachen bzw. Umwelteinflüsse, Sonnenbestrahlung, trockene Luft D chemische Ursachen: häufiges Färben oder Blondieren, Dauerwelle

D mechanische Ursachen: Reibung durch Bewegung an Kleidung, zu heißes föhnen und häufiges glätten ohne Hitzeschutz. Langes Haar ist besonders anfällig, seltener betroffen sind hingegen Frauen mit kurzem Haar, da sie regelmäßig die Haare schneiden lassen. Es gibt heute Unmengen an Produkten die genau an diesem Problem ansetzen hier ein paar konkrete Tipps: D Haare hochbinden, damit sie nicht zu oft an den Schultern bzw. Kleidung reiben D Haargummi & Co, am besten Haargummi ohne Metall in der Mitte u nicht immer an der gleichen Stelle Haare zusammen binden D föhnen und glätten: zu heiß und ohne Hitzeschutz vermeiden

D richtig die haare trocknen; nicht mit den Handtuch trocken reiben D Pflegespülung benutzen, erleichtert das kämmen D Haarkur anwenden, zur intensiven und vorbeugenden Pflege D Richtiges Shampoo benutzen JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594

Pr-Info

Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr

Frühlingsgefühle?! Wir sind bereit!

L

iebe Leserinnen und Leser, nach einem langen und kalten Winter wie heuer, freut man sich besonders über die ersten Frühlingsboten, die die Ankunft der wärmeren Jahreszeit versprechen. Die ersten Blüten als Farbtupfer auf den noch recht braunen Wiesen kann man bereits schon ab Anfang März sehen. Wer nicht mehr auf den Frühling warten möchte, kann ihn sich bereits jetzt ins Haus holen z.B. mit farbenfrohen Stiefmütterchen, pflegeleichten Primeln, üppigen Ranunkeln oder den leuchtenden Narzissen…

Bei uns ist die Auswahl groß und die kräftigen Farben und der Duft der Frühlingsblumen sind der reinste Balsam für unsere Seele. Kleine Anregungen zum dekorieren oder verschenken, werdet ihr bei uns immer wieder finden. Wir freuen uns auf Euren Besuch, das Gärtnerei Bacher Team Ihr könnt uns jetzt auch auf Instagram folgen: gaertnereibacher Oder besucht uns auf Facebook: www.facebook.com/gaertnereibacher

Gandellenweg 1 I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it


Hundefestival - Days for Dogs vom 20. bis 22. April 2018 11-17 Uhr

Daniel+Eva Dance: Die Tanzschule in Lana

E

B

rneut findet unser Hundefestival Days for Dogs im Hundehotel Mair am Ort in Dorf Tirol statt. Hier finden sich Hundeliebhaber zusammen, die bei Spiel, Spaß und Rahmenprogramm neue Freunde finden können. Für die Zwei- und Vierbeiner haben wir einen Parcour aufgestellt. Diesen gilt es auf Zeit zu bewältigen. Den Gewinner erwarten tolle Preise.

Hotel MAIR AM ORT • Schlossweg 10 • I-39019 Dorf Tirol Tel. +39 0473 923315 • www.mairamort.com

U ab März Sonntags geöffnet U ab Ostern wieder täglich geöffnet U wir erwarten Sie mit leckeren bäuerlichen Gerichten und hausgemachten Kuchen U Sonnenterasse, Kinderspielplatz Streichelzoo

17

Vielleicht sind ja auch Sie dieses Jahr dabei! Wir freuen uns auf Sie und Ihren Vierbeiner!

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

Bei unseren Info- und Verkaufsständen finden Sie alles, was Ihr vierbeiniger Liebling begehrt. Von Leckerlis, über quietschende Spielsachen bis hin zu handgemachten Accessoires für den Hund, steht alles bereit. 96 Hunde mit Ihren Herrchen und Frauchen haben sich letztes Jahr während der Tage köstlich amüsiert!

ei Daniel & Eva dance in Lana können Kinder und Erwachsene die verschiedensten Tänze erlernen und es ist für jeden Tanz-Geschmack etwas dabei. Sie können unsere Kurse zu zweit, als Single oder als Gruppe mit ihren Freunden genießen. Disco-Fox: Für Anfänger-Fortgeschrittene und Turniertänzer Latein-Standard-und Volkstümliche Tänze Karibische Tänze: Salsa-Bachata-Merengue NEU: Kizomba - Tanzkurse vor Ort auf Anfrage jederzeit möglich Privatstunden: Sie werden staunen, wie schnell Sie tanzen können, wenn wir Zeit haben auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einzugehen Hochzeitspaare aufgepasst: Es muss nicht immer Walzer sein. Tanzen Sie ihren individuellen Hochzeitstanz, z.B. mit einem Lied, das Sie und ihren Partner auf besondere Art und Weise verbindet und machen Sie ihn zu Ihrem persönlichen Hochzeits-Highlight Kinder & Jugendliche: Laufend exklusive coole Tanzchoreos (dem Alter entsprechend gestaffelt): Video-Clip Dancing sprich Modern Dance • Breakdance • Kinderballett • Kinderpaartanz • unsere Tanzmäuse ab 3 Jahren • Studenten: besondere Konditionen mit Studentenausweis Musik & Dynamik: Zumba-Pilates-Gesundheitsgymnastik 60+ Möchten Sie etwas Besonderes schenken? Unsere TANZGUTSCHEINE - das ideale Geschenk zu jeder Gelegenheit! Für Tanzshows stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung! Alle Infos gibt es unter: www.DanielEvaDance.it sowie auf Facebook und Instagram

Pr-Info

TANZEN & BEWEGUNG

VERANSTALTUNGSHINWEIS

U Sonntags auf Reservierung Schöpsernes U reservieren Sie Ihre Familienfeier, Erstkomunion, Firmung usw. Auf euer Kommen freuen sich Helmut & Katja U

Berggasthaus Magdfeld 1150m

Fam. Ilmer - Magdfeld 2 39010 Riffian - T. +39 338 48 65 021 www.gasthaus-magdfeld.com


Pr-Info

EINRICHTUNG & DEKORATION

Tapetenwechsel!!! Gerne dekoriere ich für Sie Ihr Restaurant, Geschäft, Gästezimmer, Vitrine oder Ausstellung!

18

eder kennt noch die alten schrecklichen Blümchentapeten aus Papier von Oma, die man nur mit vielem Kratzen, Geduld und großem Zeitaufwand wieder herunter bekam. Deshalb wurden Tapeten auch aus den meisten Haushalten verbannt. Zum Glück kommen Tapeten wieder stylischer und benutzerfreundlicher daher. Ob Steinoptik, metallisch, Fotodruck, Retro, Mustern für Kinder, samtiger, rauer, mit Schaumstoff gepolsterte oder sogar mit Swarovski Steinen verzierte Oberflächen - bei den heutigen Tapeten ist alles möglich. Man kann sie nicht nur anschauen oder fühlen sondern gar riechen, diese Möglichkeiten geben Heu-Tapeten mit richti-

gem Heu und verschiedenen Kräutern. Moderne Tapeten sind nicht mehr so empfindlich, sondern reißfest und auch einfach in der Handhabung und Anbringung. Waschbare, feuchtigkeitsresistente Vlies- und Vinyltapeten lassen sich leicht abwischen und man könnte sie sogar im Bad anbringen. Wer seine Wand persönlicher gestalten möchte, kann bei gewissen Herstellern seine Tapete selbst designen oder sein Lieblingsfoto aufdrucken lassen. Durch diese neuen, tollen Eigenschaften und unendlich vielen Mustern, Farben, Materialien und Strukturen lassen Tapeten einen Raum schnell in ganz anderem Licht erstrahlen. Aber auch wenn man sich von einer Tapete

satt gesehen hat, ist es heute ein Kinderspiel sie wieder sauber im ganzen Stück herrunterzuziehen. Über Tapeten könnte ich noch lange schwärmen, wenn ich Ihre Interesse geweckt habe, dann berate ich sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten oder wie man auch leicht selber eine Tapete anbringen kann. Eure Carmen "Wow Effekt Homestyling" Tel. +39 347 8528726 raffeinercarmen@gmail.com www.wow-effekt.it Pr-Info

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

J

BEAUTY

Urlaub für die Haut...

I

n den vergangenen kalten Wintermonaten ist unsere Haut stark strapaziert worden. Nicht nur Kälte, Frost und eisiger Wind haben ihr zugesetzt, sondern auch die trockene Heizungsluft in den Räumen ist nicht zu unterschätzen. Die Haut wirkt stumpf und müde, oder fängt unangenehm zu spannen an. Eine Extraportion Pflege hilft, die Haut wieder fit, frisch und rosig zu machen. Unsere Payot-Spezialbehandlung “My Payot Experience” ist eine revitalisierende Behandlung speziell für junge Haut,

die müde und stumpf ist. Unser Ziel dieser Behandlung: -Sofort entspannte Gesichtszüge -Vitaminbooster -Die Haut glätten und stimulieren Neben anderen Angeboten finden Sie bei uns auch die Spezialbehandlung Luxuspflege für die reife Haut “Supreme Experience”. Unser Ziel dieser Behandlung: -Anti-Aging Wirkung -Die Collagenbildung der Haut wird

aktiviert -Hyaluronsäure polstert die Fältchen auf Um die Haut fit für den Frühling zu machen, suchen Sie sich eine unserer Spezialbehandlungen aus... Wir freuen uns, Koka Kosmetik - Katrin und Barbara Aktion im März: Wenn Sie sich für eine unserer Spezialbehandlungen entscheiden, erhalten Sie ein Reisepflegeset von Payot dazu.

Koka - Kosmetik Katrin Barbaraweg 2 - 39015 St. Leonhard Achtung NEUE Telefonnummer! +39 327 68 55 938 Öffnungszeiten: Di u. Fr von 8:30-12:30 + 15:00-19:00 Mi 12:00-20:00 + Do 8:30 - 16:30 Sa 8:00-16:00 + So u. Mo Ruhetag


SÜDTIROLER BÄUERINNEN - ORTSGRUPPE RIFFIAN-KUENS die finanzielle Unterstützung des Vereins seitens der Gemeinde Riffian. Weiters sprach sie ihren Dank an die Ausschussmitglieder aus und betonte, dass es ihr große Freude bereite, mit einem so tollen Team zusammenarbeiten zu können. Dabei überreichte sie jedem Ausschussmitglied ein Präsent.

Wir sind wie Schneeflocken...

I

iDeeNseRvice.it

m Januar 2018 trafen sich die Bäuerinnen im Seniorenraum des Altenheimes „Sternguet“ in Riffian zur jährlichen Vollversammlung. Die Ortsbäuerin Rosina begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Der offizielle Teil mit den einzelnen Punkten wie Jahresabrechnung 2017, Jahresrückblick sowie Vorschau 2018 wurde von unseren jungen Musikanten Benedikt Kuen, Daniel Öttl und seinem

Bruder Tobias aus Kuens immer wieder mal mit einem musikalischen Stück aufgelockert. Der Bürgermeister Franz Pixner lobte den Einsatz der Bäuerinnen und sprach die Wichtigkeit des Vereins im Gemeindegeschehen an. Auch unsere Bezirksbäuerin Waltraud Pixner bekundete ihre Wertschätzung gegenüber den Ausschussmitgliedern. Rosina bedankte sich recht herzlich für

Nach dem offiziellen Teil luden die Bäuerinnen noch zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Tee und belegten Brötchen. Zum Abschied konnte sich jedes Mitglied etwas von der Tischdeko mitnehmen – von Rosina gehäkelte Schneeflocken in allen Varianten, die uns symbolisieren sollen: „Wir sind wie Schneeflocken jeder von uns einzigartig auf wunderbarer Weise...“

NeubauwohNuNgeN iN RiffiaN in zentraler, ruhiger, sonniger Lage.

2- und 3- Zimmerwohnungen mit großen Terrassen und schönen Privatgärten. Klimahaus a in bester bauausführung. Direktverkauf: Paul Braun Tel. 335/5245540 info@sonnen-residence.it

ResiDeNce

gassguT Kirchweg 7 - 39010 Riffian


FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer- und Demenzpatienten ie Alzheimer Krankheit ist eine hirnorganische Krankheit. Der größte Risikofaktor für die Entwicklung der Krankheit ist das Alter. Nur in seltenen Fällen sind die Betroffenen jünger als 60 Jahre. Zum Krankheitsbild gehören Gedächtnisund Orientierungsstörungen, Sprach-

störungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens, sowie Veränderungen der Persönlichkeit. Diese Störungen nehmen mit Fortschreiten der Krankheit zu und machen die selbstständige Bewältigung des Alltags zunehmend schwieriger. Die Betroffenen sind zunehmend

Graffiti-Workshop in Stuls

20

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

D

Z

usammen mit Tobias Planer und Peter Vieider – zwei „Graffitari“ – organisierte das Jugendbüro Passeier (JuBPa) einen Workshop um den Jugendraum in Stuls neu zu gestalten. Mit fünf Jugendlichen des Dorfes wurde das Projekt in Angriff genommen. Als erstes führte Tobe die Jugendlichen in die bunte Welt der Graffitis ein und dann wurden Themen und Motive ausgewählt. Während Peter bereits auf den Wänden die ausgewählten Motive vorzeichnete, zeigte Tobe den Jugendlichen den richtigen Umgang mit einer Spraydose. Mundschutz und Handschuhe durften natürlich nicht fehlen. Unter anderem wurden ein „Stuller Schuechplattler“, ein Adler und der Schriftzug „Jugendraum Stuls“ auf die Wände gesprayt. Nachdem die letzen Verbesserungen und Korrekturen durchgeführt wurden konnten die Jugendlichen am späten Nachmittag ihr vollendetes Werk bestaunen. Ein großer Dank geht an Tobe und Peter ohne die ein solches Projekt niemals möglich wäre, aber auch an die Jugendlichen, welche mit sehr viel Motivation den Workshop gemeistert haben. Thomas Schölzhorn

auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Betreuende Angehörige sind dabei besonderen Belastungen ausgesetzt, fühlen sich oft alleingelassen und wissen nicht, wie sie die Schwierigkeiten meistern sollen. Selbsthilfegruppen können in solchen Situationen hilfreich sein, damit pflegende Angehörige gemeinsam mit anderen Wege finden den oft steinigen Weg zu gehen. In der Selbsthilfegruppe trifft man auf Menschen, die in ähnlichen Situationen sind, man kann Erfahrungen und Informationen austauschen, voneinander und miteinander lernen, sich gegenseitig ermutigen und entlasten. Auch in Passeier startet eine Selbsthilfegruppe. Das nächste Treffen findet Ende Februar statt. Weitere Informationen bekommen Sie unter der Nummer 340-7713256


KREBSHILFE PASSEIER

„Getraut enk, mir sein für enk do!“

U

Feiern

sie mit uns

15 Jahre

no

Fashion

Limit

st. Leonhard

JubiLäumswoche von Freitag 02.-samstag 10.03. -15% auF die neue FrühJahrskoLLektion!

07.03. Bibliothek St.Leonhard 15-17:00 Uhr Karten basteln, Mitgliedskarten einzahlen + Aqua Fitness mit Margit im Hotel Wiesenhof 8:30-9:30 Uhr 14.03. Bibliothek St. Leonhard „haarige Angelegenheiten“ Vortrag mit Petra 15-17:00 Uhr + Aqua Fitness mit Margit im Hotel Wiesenhof 8:30-9:30 Uhr 21.03. Aqua Fitness mit Margit im Hotel Wiesenhof 8:30-9:30 Uhr Bibliothek St. Leonhard 15-17:00 Uhr Mitgliedskarten einzahlen 28.03. Aqua Fitness mit Margit im Hotel Wiesenhof 8:30-9:30 Uhr Bibliothek St. Leonhard 15-17:00 Uhr Mitgliedskarten einzahlen 02.04. Ostermontag Rosenverkauf nach der Sonntagsmesse zugunsten der Südtiroler Krebshilfe in St. Leonhard und St. Martin Im März startet ein Aqua Fitness Kurs mit 8 Einheiten in St. Leonhard mit Margit. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl. Uhrzeit 8:30- 9:30 Uhr im Hotel Wiesenhof. Bitte früh genug anmelden!

21

Der Präsident Oskar Asam, Isabella, Erika mit ihrem Team!.

AKTIONEN FÜR DEN MONAT MÄRZ:

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

nter diesem Motto, treffen sich jeden Mittwoch von 15-17:00 Uhr in der öffentlichen Bibliothek von St. Leonhard Betroffene und Freunde der Südtiroler Krebshilfe, Bezirk Burggrafenamt. Unser großes Anliegen ist es, alle betroffenen Menschen mit einer Krebserkrankung, aber ganz besonders auch deren Angehörige u. Freunde ein Freizeitangebot zu bieten, um diese schwierige Zeit gemeinsam "leichter" zu machen. Seit Januar 2018 steht uns Dank der Gemeinde St.Leonhard jeden Mittwoch Nachmittag die Bibliothek St. Leonhard von 15:00-17:00 Uhr zur Verfügung. Diese Zeit möchten wir nutzen um Mitgliedskarten zu verteilen, zusammen zu kommen, Ausflüge zu machen, Sport zu treiben, zu basteln, reden und sich zu informieren. Wir bitten alle Betroffenen sich bei uns telefonisch oder via SMS unter Mob. 348 74 92 604 zu melden! "Getraut enk, mir sein für enk do!

Ebenfalls kommt in Kürze ein Kurs mit Edith mit leichten Turneinheiten, Atemübungen und Qi Gong auf den wir uns schon sehr freuen. Auch hier bitten wir euch, sich früh genug anzumelden.

Rennweg, 27 - 39012 Meran T. +39 0473 44 57 57 meran-burggrafenamt@krebshilfe.it www.krebshilfe.it

am F

reitag ! U 0 2 E . 0C 3.E !! N I abR Vshopping! end E S F SEL geöFFnet bis

22:00 u hr mit u m t r unk Sie erreichen uns auch zu Fuß oder ! mit

Tourenski über den neu angelegten und

samRodelbahn). präparierten Weg (alte stag 0 auch

3.03.

am na Auf ihr Kommen freuen sich chmittag vo n

15-18:0

Sieglinde und Markus uhrmit Team!

geöFFn

et!

Montag Ruhetag - außer an Feiertagen

0


ARTENSCHUTZ

Schenna: Aquatisches Ar tenschutzzentrum nimmt Form an

22

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

D

ie ehemalige Landesfischzucht wird zum Artenschutzzentrum für bedrohte Fischarten umgestaltet. LR Schuler hat sich über den Stand der Arbeiten informiert. Im Rothalerweg in Schenna hat das im Aufbau befindliche Aquatische Artenschutzzentrum seinen Sitz. Es wird von der Agentur Landesdomäne geführt. Auf der Grundlage eines neuen Konzeptes wird die ehemalige Landesfischzucht in Zusammenarbeit mit der Wildbachverbauung des Landes zu einem Artenschutzzentrum für bedrohte autochthone Fischarten und Krebse umgestaltet. In diesem Zentrum soll unter anderem das Genpool der Marmorierten Forelle, der Äsche sowie von sechs der sieben geschützten Kleinfischarten Südtirols, der Elritze und des Dohlenkrebses gesichert werden. Landesrat Arnold Schuler

besucht heute (15. Februar) gemeinsam mit Vertretern des Landesfischereiverbandes und in Begleitung von Fachleuten des Artenschutzzentrums die Anlage, um sich über den Stand der Arbeiten und die Umsetzung des neuen Konzepts für das aquatische Artenschutzzentrum ein Bild zu machen. Im vergangenen Jahr 2017 wurden im Artenschutzzentrum drei Naturteiche neu angelegt. Die Umzäunung der Anlage wurde in Angriff genommen. Die Minifließkanäle und die Langstrombecken wurden mit Kies und Steinen so naturnahe wie möglich gestaltet. Für die Bruthalle und die Minifließkanäle wurde eine Bachwasserzuleitung gelegt. Als Lebendfutter für die Brütlinge wurden Wasserflohkrebse gezüchtet. Bei dem Rundgang zeigte sich Landesrat Schuler davon überzeugt, dass "das neue Konzept

des Artenschutzzentrums Hand und Fuß hat, die Umsetzung ist in vollem Gange und wichtige Arbeiten wurden schon umgesetzt". Ebenso wurden im vergangenen Jahr die restlichen Hybriden, also die nicht reinen Marmorierten Forellen, ausgeliefert. In der Folge wurden mit Unterstützung von Fischereivereinen Wildfänge durchgeführt und die Eier besetzt. Dabei wurde ein kleiner Anteil von rund fünf Prozent für den Aufbau eines reinen Mutterfischstammes zurückgehalten. Zudem wurden Eier des Fischeivereins Bozens aufgelegt und über Landeszuweisungen des Amtes für Jagd und Fischerei besetzt."Damit sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Fischzucht gelegt, das Artenschutzzentrum ist gut aufgestellt, auch wenn es noch einiges zu tun gibt", zeigte sich Landesrat Schuler überzeugt. Nun wird die Wildbachverbauung die großen Fließkanäle planen, damit noch im Laufe des Jahres ein möglichst naturnahes Fließgerinne für den Mutterfischstamm zur Verfügung steht. "Dass die Zusammenarbeit zwischen Wildbachverbauung und Artenschutzzentrum so gut funktioniert und hervorragende Ergebnisse zeitigt, freut mich besonders", erklärte Landesrat Schuler. Im Frühjahr soll auch eine Population des Dohlenkrebses in der Anlage gesichert werden. Das Zentrum dient auch als Schulungsstätte für die Fischerprüfung. Im vergangenen Jahr besuchten 150 Teilnehmer eine Veranstaltung zum Thema "waidgerechtes Töten und Umgang mit dem Lebensmittel Fisch". Zudem ist eine Öffnung für Schulbesuche und Interessierte geplant. Thomas Pichler

IHRE KONTAKTE FÜR DAS 'S PSAIRER HEFTL

Helmuth Fritz Verleger Herausgeber verwaltung@wochenblatt.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co - I-39012 Meran, Pfarrgasse 2/B Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 beim Landesgericht Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & redaktionelle Koordination: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich Postversand an alle Haushalte im gesamten Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder Mob. 338-3037466 - Werbung: werbung@heftl.it www.heftl.it - redaktion@heftl.it

Manuela Pichler Werbung pichlermanuela0@gmail.com 347 769 2722

Monika Pfitscher Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, Meranerland, SMG, Shutterstock - Fotos ohne Quellenangabe wurden von den Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.


MENSCHEN & BRAUCHTUM

Das war der "Mor tiner Faschingsumzug" 2018

Internationaler Frauentag 08. März

D

er Internationale Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag, Internationaler Frauenkampftag oder Frauentag ist ein Welttag, der am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Die Vereinten Nationen erkoren ihn später als Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden aus.

Vater tag

D

Andere wichtige, "unwichtige" & kuriose Feier tage im März 1. MÄRZ:

Tag der Erdnussbutter-Liebhaber Tag des Schweins Welttag der Komplimente

Internationaler Tag der Bauchtasche Sei-stolz-auf-Deinen-Zweitnamen-Tag Welttag der Rohrleitungen Verehre-Dein-Werkzeug-Tag

2. MÄRZ:

12. MÄRZ:

World Book Day in Irland und Großbritannien Tag der alten Dinge 3. MÄRZ:

Tag des Aufschnitts in den USA Mach-andere-glücklich-Tag Tag des Artenschutzes 4. März: Tag des Rührkuchens in den USA 5. März: Tag der multiplen Persönlichkeit in den USA Tag des Absinth Tag der Käse Flips 6. MÄRZ:

19. März

er Vatertag, regional auch Herrentag oder Männertag genannt, ist ein in verschiedenen Teilen der Welt begangenes Brauchtum zu Ehren der Väter. Im vorwiegend katholischen Italien wird der Vatertag, Festa del papà, am Josefstag, dem 19. März, gefeiert. Der Vatertag ist hier ein im Brauchtum verwurzelter Familienfeiertag, der als Pendant zum Muttertag gefeiert und begangen wird. Die Kinder basteln oder kaufen kleine Geschenke für den Vater, lernen Gedichte oder führen in Kindergarten und Schule kleine Stücke auf.

Tag der Namensvetter und Namensschwestern Tag der Tiefkühlkost 7. MÄRZ:

Tag der Mülltrennung Tag der Frühstücksflocken Tag der gesunden Ernährung

Prüfe-Deine-Batterien-Tag in den USA Pflanz-eine-Blume-Tag 13. MÄRZ:

Füll-unsere-Tacker-auf-Tag Tag des Edelsteins in den USA Tag der Ohrenschützer Öffne-drinnen-einen-Regenschirm-Tag 14. MÄRZ:

Internationaler Stell-eine-Frage-Tag Tag der Kartoffelchips Tag der Zahl Pi 15. MÄRZ:

Sprachlos-Tag in den USA Alles-was-Du-denkst-ist-falsch-Tag Weltverbrauchertag 16. MÄRZ:

Ehrentag der Lippen Alles-was-Du-machst-ist-richtig-Tag Tag des Schluckaufs

Welttag der Poesie 22. MÄRZ:

Internationaler Tag der Seehunde Weltwassertag Tag des Faulenzens 23. MÄRZ:

Welttag der Meteorologie Tag der Chia-Samen in den USA Tag der Hundewelpen 24. MÄRZ:

Europäischer Tag des handwerklich hergestellten Speiseeises Harry Houdini Tag Tag der Schoko-Rosinen Elefanten-zeichnen-Tag 25. MÄRZ:

Tag der Tolkien-Lektüre Våffeldagen - der Tag der Waffel in Schweden 26. MÄRZ:

Tag des Spinats in den USA Tag des Nougat in den USA Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag 27. MÄRZ:

Tag des Tauchboots St. Patrick`s Day

Internationaler Whisky-Tag Tag der Paella in den USA Welttag des Theaters

Tag der ausgefallenen Namen Tag des Korrekturlesens Internationaler Frauentag Weltfrauentag

18. MÄRZ:

28. MÄRZ:

9. MÄRZ:

Schokoladen-Karamell-Tag Frühstück-am-Arbeitsplatz-Tag Lass-uns-lachen-Tag

29. MÄRZ:

20. MÄRZ:

Mach-einen-Spaziergang-im-Park-Tag Tag des Bleistifts in den USA Koninginnedag - der niederländische Königinnentag 2013

8. MÄRZ:

Tag der Popcorn-Liebhaber Tag der Fleischbällchen in den USA Panik-Tag in den USA Finde-Dich-damit-ab-Tag Barbies Geburtstag 10. MÄRZ:

Internationaler Dudelsack-Tag Schmier-Dir-Dein-Pausenbrot-Tag Internationaler Tag der Großartigkeit Super Mario Tag 11. MÄRZ:

17. MÄRZ:

Tag der Fruchtbarkeitsgöttin Tag der peinlichen Momente 19. MÄRZ:

Welttag des Sperlings Weltglückstag Tag der Ravioli Weltgeschichtentag 21. MÄRZ:

Internationaler Tag der Farbe Internationaler Tag des Waldes Tag des Baguettes

Respektiere-Deine-Katze-Tag Tag der Schwarzwälder Kirschtorte Ehrentag des Unkrauts Ehrentag des Blendwerks 30. MÄRZ:

31. MÄRZ:

Tag des Eiffelturms Tag des Bunsenbrenners dfhxsplaouimkco


GLÜCKWUNSCH

MUSIK & TRADITION

Jahreshauptversammlung der „Pseirer Power" Musikkapelle Walten holen sich Sieg bei der diesjährigen JahreshauptverPfitscher und Patrick Augscheller. Für Kärnten Musiparade! Beisammlung am 26. Jänner 2018 konn25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Anton

24

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

S

eit sechs Jahren gibt es die Musikparade von Radio Kärnten und der Krone Zeitung, wo wöchentlich zwei neue Musikgruppen vorgestellt werden. Das Voting findet über die Homepage von Radio Kärnten statt und da rückte die Gruppe „Pseirer Power“ von Woche zu Woche höher in Richtung Siegertreppchen. Mit ihrem Song „ Hallo ihr lieben Freunde“ ihrer neuen CD „Zeit für Volksmusik“ holten sie am 14.02.2018 erstmals den Sieg für Südtirol! Wir freuen uns mit den jungen Musikanten die heuer ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Doch ohne die Stimmen ihrer Freunde, Bekannten und Musikliebhabern aus nah und fern beim Voting, wäre dies nie möglich gewesen. Aus diesem Grund sagen die drei „Vergelt´s Gott“ und freuen sich sehr über ihren Sieg.

te die Musikkapelle Walten auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Jahr 2017 hatte die Musikkapelle Walten insgesamt 63 Ausrückungen. Neben den 10 Konzerten umrahmte die Musikkapelle 21-mal kirchliche Feiern und hatte 9 Ausrückungen in Marschformation. Den Glanzpunkt des Jahres bildet jährlich das Pfingstkonzert. 2017 fand das Pfingstkonzert bereits zum 30. Mal statt. Zu diesem besonderen Anlass besuchte uns unsere Partnerkapelle aus Ramsau, welche den ersten Teil unseres Konzertes spielte. Ein weiteres Highlight war der Einzug beim Oktoberfest, wobei Mitglieder aus allen Musikkapellen des Passeiertales die Musikkapelle Passeier bildeten und gemeinsam in das traditionelle Oktoberfest einmarschierten. Auch ein besonderes Erlebnis war der zweitägige Skiausflug ins Ahrntal, wobei ausnahmsweise nicht die Musik, sondern der Spaß im Vordergrund stand. Ein wichtiger Bestandteil für die guten Auftritte und Konzerte waren die zahlreichen Voll-, Teil- und Marschproben, welche von den Musikanten und Musikantinnen fleißig besucht wurden. Die Musikkapelle Walten hat zurzeit 46 Mitglieder. Ab heuer verstärken fünf junge Musikantinnen die Musikapelle Walten. Elisa Pfitscher und Katharina Pixner erweitern das Saxophon-Register, Johanna Augscheller und Laura Pfitscher verstärken die Hörner und Sarah Augscheller spielt Flügelhorn. Für ihre jahrelange Treue zur Musikkapelle Walten wurden beim heurigen Kameradschaftsabend gleich acht Musikanten mit einem Ehrenabzeichen geehrt. Das Ehrenabzeichen in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft bekamen Karl

Augscheller und Johannes Gufler das Ehrenabzeichen in Silber. Bereits seit 40 Jahren verstärken Ferdinand Pixner, Franz Klotz und unser Kapellmeister Adolf Augscheller die Musikkapelle Walten. Für diese Leistung wurde ihnen das Ehrenabzeichen in Gold verliehen. Ein ganz besonderes Abzeichen erhielt Heinrich Pixner. Für seine Mitgliedschaft von erstaunlichen 50 Jahren wurde er mit dem selten vergebenen Ehrenabzeichen in Großgold ausgezeichnet. Auch die Wahl des neuen Ausschusses stand bei der heurigen Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Fast alle Mitglieder des Ausschusses erklärten sich bereit, das Amt für drei weitere Jahre zu übernehmen und somit gingen die Neuwahlen problemlos über die Bühne. Nach den Grußworten des Vizebürgermeisters Josef Pichler und der Kulturreferentin Elisabeth Ploner Wohlfarter, welche beide besonders den Gemeinschaftssinn der Musikkapelle lobten, wurde die Versammlung von Obmann Andreas Augscheller beendet. Foto oben. v.l.n.r.: Bürgermeister Konrad Pfitscher, Bezirksobmann Albert Klotzner, die Geehrten: Karl Pfitscher, Anton Augscheller, Ferdinand Pixner, Adolf Augscheller, Patrick Augscheller, Franz Klotz, Heinrich Pixner, Obmann Andreas Augscheller, es fehlt: Johannes Gufler

Der neue Vorstand: v.l.n.r: Andreas Lanthaler, Norbert Gögele, Anton Augscheller, Simone Gumpold Hofer, Adolf Augscheller, Lisa Klotz, Peter Haller, Andreas Augscheller, Ferdinand Gufler


St. Martin feiert...

= 2.1 08 €

uf:

.0

1

Unsere Partner und Unterstützer:

2€

25

0

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

M a r tinil a

a l a - D i n n e r:

5

w u r f: 4 9 0 W ür fe

0€ = 98

z-G

5 3.

m

it we

50€

2€

B

ef

r: 906 ,

x

s a ir e r C h r 3. P is t ba

kotale

x

Scho

536, 90€

Wir freuen uns, Ihnen die eingenommenen Spenden bekannt zu geben und möchten uns bei Ihnen und unseren Sponsoren und Gönnern recht herzlich bedanken! „A groaßes Vergelt`s Gott enk olle!“

54

de

n

ck: 2 . 9 ühstü 54 r f e t ,5 ra

licht: Betlehem

en

11. 035, 93 €

3€

Ro

Gesamterlös 2017:

g el a

u fe n e

n Ru


E I T S E R E D IN

26

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

K

Hallo Kinder, wir werfen jeden Tag viele Dinge in den Mülleimer, ohne daran zu denken, was weiter damit geschieht? Aber wo kommt der ganze Abfall hin? Auf dieser Seite erfahrt ihr, wie wichtig es nachhaltig einzukaufen und Müll zu trennen. Schon beim Einkaufen können wir versuchen so wenig Müll wie möglich zu verursachen! Glasflaschen an Stelle von Plastikflaschen, Papiertüten verwenden, Einkaufstasche aus Stoff mit nehmen... Zu Hause gilt es dann den Müll zu trennen und ihn zur Sammelstelle zu bringen. Altglas, Papier, Plastikbehälter, Dosen werden wiederverwertet oder recycelt! Helft auch ihr fleißig mit! Euer Helfritz

??

?

Zeitungen- Radio- Maisdose- Obstreste- Toaster- Hefte- GetränkedoseGlasflasche- Gemüsereste- Taschentücher- Waschmaschine- SchnittblumenTeppich- Katalog- Marmeladeglas- Kuvert- Schirm- Kinderwagen- ColaflascheBügeleisen- Eierschalen- Schuhe- Glaskrug- Schi- Schulheft- WeinflascheColadose- Schampooflasche- Zahnpastatube- Teddybär- GeschenkspapierBatterie- Spraydose- Mayoneseglas- Spülmittelflasche-

Quelle: Spatzenpost Plus

? ? ?

g e h l l ört wo h ü M r e h c i l n? e W


KINDER

LESERFOTOS

Offene Spielgruppe St. Leonhard

J

Margit Illmer aus Schenna - Sonnenaufgang im Passeiertal Bild 1: Seelenkogel / Pfelders - Bild 2: Hohe Wilde / Pfelders 15. August 2016

27

Besondere Anlässe werden immer ein bisschen gefeiert, Geburtstage, Nikolaus oder Weihnachten zum Beispiel. Am 25.Oktober hatten wir Besuch von der Psychologin Silke Pardeller, die uns zum Umgang mit Gefühlen wie Wut und Trotz bei Kindern beraten hat. Das Elki Meran unterstützt uns finanziell und organisatorisch und auch die Geschäftsleute aus dem Ort spendieren uns gerne Spielsachen oder sonstiges; wir bedanken uns hiermit bei Papier Profi, Despar Winkler und C&C Euromarkt Delucca. Da die offene Spielgruppe großen Anklang findet und bereits viele Mitglieder zählt, öffnen wir ab Januar 2018 wieder zweimal wöchentlich, Mi. und Fr. von 9.00-11.00Uhr. Wer Interesse hat, kann gerne einfach mal vorbei schauen! Lydia Raich

Klaus Pfitscher aus Rabenstein - Wolke über Hinterpasseier 27. September 2017 - Rabenstein Richtung Süden Matatzspitze Wenn auch Sie ein schönes Foto aus dem Passeiertal haben, senden Sie es uns per Mail zu, gerne veröffentlichen wir es, sofern es sich platzmässig einrichten lässt!

5 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

D

er astronomische Frühlingsanfang ist am 20. März 2018, mit diesem Zeitpunkt beginnt die Jahreszeit Frühling (auch Frühjahr, Frühlingstagundnachtgleiche oder Lenz genannt). Frühjahrsmüdigkeit ist den meisten ein Begriff. Die ersten warmen Tage im Jahr führen bei vielen Menschen zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel und Kreislaufproblemen im Frühjahr. Wenn die Temperaturen steigen, fühlt sich jeder

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

eden Mittwoch ab 9.00 Uhr treffen sich die Kleinsten aus St. Leonhard und Nachbardörfern mit ihren Mamis, Papis oder Großeltern zum Spielen im alten Gemeindehaus. Wir dürfen dort eine kleine Wohnung nutzen, haben zwei Spielräume, eine Küche und ein Bad. Hier finden die Kinder Platz und Anregung sich in sozialen Kompetenzen zu üben, Freundschaften zu knüpfen, sich durchzusetzen, zu teilen und auch mal nachzugeben. Und auch für uns Eltern ist es fein, gemeinsam einen Kaffee zu trinken und uns über die täglichen Freuden und Sorgen im Leben mit unseren Kleinkindern auszutauschen.

Zweite gereizt und abgeschlagen, müde und antriebslos. Der Körper braucht etwa vier Wochen, bis er sich an die Frühjahrstemperaturen gewöhnt hat. 5 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit: • Viel Bewegung und Spaziergänge im Sonnenlicht kurbeln den Hormonhaushalt an. • Wechselduschen härten das Immunsystem ab und machen startklar für den Frühlingsanfang.

• Abhärtung ist gut, dennoch nicht überfordern. Beenden Sie einen aktiven Tag mit einem gemütlichen Abend. • Viel Gemüse, Obst, mageres Fleisch, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte verdrängen den Winterspeck. • Bei andauernder Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsproblemen können Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente helfen.


Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

KLEINANZEIGER Biete Arbeit • Wir

suchen für unsere Residence Vinea****S in Dorf Tirol ab Anfang April bis November einen kreativen Alleinkoch für á-la-carte Karte ab 16.00 Uhr (Sonntag frei), Barist/In ab 15.00 Uhr und fleißige Zimmermädchen. Te l . 3 2 0 - 6 3 3 9 2 4 6 • LKW-Fahrer für 4-Achser Kipper gesucht. Firma Eurobeton2000 - Meran Te l . 3 3 5 - 8 2 8 6 7 0 0 • Du suchst eine neue Herausvorderung? Dann bis Du bei uns richtig... Kellner/in für die Sommersaison gesucht in Pfelders Unterkunft vorhanden Te l . 3 4 6 - 6 8 6 1 6 7 0

ELEKTRO FONTANA FACHMARKT sucht zu Verstärkung unseres Teams gelernten Montagetischler. Abwechslungsreiche Arbeit in einem jungen dynaschischem Team erwarten Euch.

28

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

Bewerbungen per e.Mail oder direkt in der Geschäfststelle 39012 Meran- Romastraße 218 e.Mail - info@elektro-fontana.com Tel. 0473 - 491079

• Zur Verstärkung

unseres Teams suchen wir eine erfahrene, engagierte, zweisprachige Verkäuferin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Trachten Runggaldier, Meran, info@trachten-runggaldier.com Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 5 4 • Zimmermädchen in Teilzeit (4 Stunden vormittags, 5-Tagewoche) ab Ende März gesucht. Hotel Hofbrunn, Riffian (info@hotel-hofbrunn.it) Te l . 0 4 7 3 - 2 4 1 0 2 7 • Frau für Zimmer dreimal wöchentlich vormittags in Schenna gesucht. (Hotel Kröll) Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 6 2 8 • Wir suchen ab Mai selbständige, zuverlässige, ortsansässige Frau zum Reinigen von Zimmern (UaB) in Schenna Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 8 5 8 •Fleißige, deutschsprachige Bedienung für den Abendservice, sowie ein bis zweimal in der Woche vormittags, gesucht. Sonntag frei. (info@astorhotel.info) Te l . 0 4 7 3 - 9 4 6 0 0 4 • Lehrling als Florist (m/w) und Florist (m/w) für führende Position gesucht. Wir eröffnen 2018 ein neues Blumengeschäft in Riffian, und bieten dir an, von Anfang an dabei zu sein. Ein kreativer, abwechslungsreicher Job wartet auf Dich. E-Mail: info@baumdoktor.it Te l . 3 3 3 - 1 5 2 5 5 5 1 • Landschaftsgärtner und Baumpfleger in führender Position gesucht. Immer im Freien, körperlich fordernd und abwechslungsreich. Bewirb Dich jetzt: „Nur die Harten kommen in den Garten“ info@baumdoktor.it. Te l . 3 3 3 - 1 5 2 5 5 5 1 • Tischler für Möbelwerkstatt in Lana gesucht. Te l . 3 3 5 - 5 9 1 4 0 1 9 • Seniorenheim Bethanien Obermais sucht ab sofort Krankenpfleger (m/w) und Sozialbetreuer (m/w) in Teil- und Vollzeit. Te l . 3 3 8 - 3 5 9 3 0 0 4 • Erfahrenes Zimmermädchen für Garni-Hotel in Dorf Tirol, Jaufenstraße, von 7-13 Uhr von April bis Oktober, gesucht. Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe. Te l . 3 4 5 - 5 0 8 8 9 8 7 • Wir suchen für Juli und August ein Kindermädchen für unsere Kinder (4 und 7 Jahre), von Montag bis Freitag, vormittags Te l . 3 4 6 - 6 7 0 9 0 4 2 • Fürs Wochenende Reinigungskraft für drei Ferienwohnungen gesucht. Te l . 3 4 7 - 1 5 8 6 0 7 9

• Wir suchen ab Ostern ein Zimmermädchen und eine Masseurin in Teilzeit für das Hotel Alpenhof -Saltaus-Passeier (info@alpenhof-suedtirol.com) Te l . 3 4 8 - 6 0 9 3 3 3 8 • Wir suchen ab Ostern deutschsprachige Bedienung für Hausgäste, Küchenhilfe mit guten Kochkenntnissen, Zimmermädchen und Masseurin in Teilzeit für das Hotel Alpenhof -Saltaus-Passeier (info@alpenhof-suedtirol.com) Te l . 3 4 8 - 6 0 9 3 3 3 8 • Wir suchen ab März bis November fleißigen Gärtner mit Referenzen und Erfahrung für großen Garten viermal wöchentlich, insgesamt 11 Wochenstunden. Te l . 3 4 9 - 5 2 9 8 9 9 3 • Zimmermädchen von März bis November (sechs Stunden täglich; 6-Tagewoche) und Reinigungskraft (6 Stunden täglich; 3 Tagewoche) für Hotel Zirmerhof ***S in Riffian gesucht (keine Unterkunft vorhanden). Te l . 0 4 7 3 - 2 4 1 1 7 7 • Wir suchen für unsere Pension, eine erfahrene Servicekraft (Halbtags, Arbeitszeiten nach Vereinbarung). Te l . 0 4 7 3 - 4 9 8 7 0 0 • Das Apfelhotel Torgglerhof 4* in Saltaus/Passeier sucht ab 15. März 2018 eine Masseurin/Kosmetikerin in Teilzeit. Ab Mitte Juni 2018 suchen wir für den Sommer Servicepraktikanten. Te l . 0 4 7 3 - 6 4 5 4 3 3 • Hotel Sonnenhof, Familienbetrieb in Marling, sucht für die Saison 2018: Fleißige Mithilfe für das Zimmermädchen und bei Bedarf auch als Abspülerin. Voraussetzungen: deutschsprachig, Erfahrung oder Lernbereitschaft, info@hotelsonnenhof.net Te l . 3 3 5 - 6 0 6 8 0 9 3 • Fleißige Haushaltshilfe Montag bis Freitag von 08:00 - 12:00 und einmal nachmittags nach Vereinbarung, in Meran Untermais gesucht. Te l . 3 3 5 - 6 0 8 8 5 9 2 • Wir suchen für die Sommermonate Juli, August und September eine erfahrene Servicekraft mit Inkasso auf einer Berghütte. Unterkunft vorhanden. Te l . 3 4 2 - 1 6 5 2 4 7 0 • Zuverlässige, erfahrene und motivierte, deutschsprachige Haushaltshilfe für Familie in Algund gesucht, täglich 2-3 Stunden vormittags am Wochenende frei. Bitte Kontakt telefonisch ab 18 Uhr. Te l . 3 4 8 - 6 7 0 8 4 6 6 • Selbstständiges, zuverlässiges Zimmermädchen in Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Familie Waldner, Gartenresidence Zea Curtis, Untermais Te l . 0 4 7 3 - 2 3 4 0 4 6 • Grundig Batterien und Zubehör als Zusatzvertretung im Detailhandel zu vergeben. Wir bieten eine bekannte Marke zu Top-Preisen. Te l . 3 3 5 - 6 4 6 5 6 6 0

Fahrzeuge

• Thule Heckklappenfahrradträger Top Zustand für € 120,00 zu verkaufen Te l . 3 4 8 - 3 1 0 8 6 9 9

Immobilien • Meran:

neuwertige 4-Zimmer-Dachgeschosswohnung, ca. 105 m² Nettofläche, 2 Terrassen, Kellerabteil, Gemeinschaftsgarten, ruhige Lage in kleinem Kondominium, Kaufpreis € 650.000,00. Doppelgarage extra, von privat zu verkaufen. Te l . 3 2 7 - 1 3 2 8 8 7 2 • 3-Zimmerwohnung in Meran (Untermais-Algund) mit Terrasse und Garage, eventuell auch Altbau, zu kaufen gesucht. Te l . 3 3 9 - 7 0 4 1 0 0 6 • Suche Wohnung in Obermais zu kaufen. Te l . 3 6 6 - 3 2 5 5 4 5 8 • Büro/Praxis, ca. 70 m², in der oberen Freiheitsstraße im ersten Stock (Aufzug vorhanden), Fernheizung mit Kalorienzähler, ca. € 80,00 Monat Nebenspesen, sehr helle Räumlichkeiten. Te l . 3 3 8 - 9 2 4 3 9 5 4

Sommerjobs

Suche Arbeit am Wochenende oder eventuell auch außerhalb meiner Schulzeiten von Montag bis Freitag als Serviererin (stundenweise oder ein bis zweimal wöchentlich fix). Te l . 3 9 1 - 3 8 0 5 4 7 5 • Dynamische, freundliche Rentnerin, sympatisch, kompetent, erfahren, umsichtig und serviceorientiert bietet Mitarbeit in kleinem, freundlichem Hotel/Pension/Agriturismo-Betrieb. E-Mail: rositawimmer2903@gmail.com • 28-jährige sucht Arbeit als Putzfrau in Meran Te l . 3 2 7 - 0 2 6 2 6 9 9 • Es ist nicht immer möglich das Grab selbst zu pflegen, deshalb übernehme ich für Sie zuverlässig und sorgfältig die Betreuung und Pflege ihrer Grabstätte Te l . 3 4 8 - 8 8 1 6 2 3 5 • Betreue Senioren rund um die Uhr in Meran oder Umgebung (nur mit Wohnmöglichkeit). Habe langjährige Erfahrung im Pflegesektor. Te l . 3 8 8 - 3 4 6 7 8 1 2 • Einheimische Frau aus Meran sucht vormittags 3-4 Stunden Arbeit als Reinigungskraft. Bitte keine Angebote als Zimmermädchen, danke. Te l . 3 2 8 - 4 7 6 4 0 2 1 • Bilanzsicherer Buchhalter bietet Tätigkeit auf Stundenbasis. Te l . 3 3 5 - 7 5 5 6 3 1 1 • Suche Arbeit als Haushaltshilfe, Seniorenbetreuerin oder anderes im Raum Burggrafenamt. Te l . 3 3 9 - 1 9 0 9 1 1 0 •31-jährige Frau, in Meran wohnhaft, sehr flexibel und selbstständig sucht Stelle im Haushalt Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6

Tiere

• Hundesitter für mittelgroßen Rüden für tage- bzw. wochenweise Betreuung bei Urlaubsabwesenheit gesucht. Te l . 3 3 8 - 4 2 8 1 8 0 9

Unterricht

• Lehrer italienischer Muttersprache gibt Privatunterricht. Te l . 3 4 0 - 3 3 4 4 3 7 8

Verschiedenes

•Recycling Service Meran bietet wöchentliche Abholung zu Hause Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7 •Urlaub in Sizilien für € 100,00: Verkaufe Gutschein 5 ÜF für 2 Personen, gültig bis 15.01.2019. Keine Extrakosten, Für Details bitte anrufen Te l . 0 4 7 3 - 2 2 0 8 8 6

zu mieten gesucht

•Saubere Frau, 42 Jahre alt, arbeitet in der Privatklinik Martinsbrunn, sucht für sich alleine eine Kleinwohnung in der Nähe von Martinsbrunn oder mit guter Busverbindung dorthin zu mieten. Te l . 3 2 8 - 4 5 1 3 7 8 1 • Suche 2-Zimmerwohnung in Lana zu mieten. Te l . 3 2 0 - 4 6 3 0 0 6 2 • Älteres Ehepaar sucht 3-Zimmerwohnung Parterre mit Garten in Meran. Te l . 3 3 3 - 9 5 9 0 0 9 3 •3-Zimmerwohnung in Meran, Lana oder Umgebung für arbeitendes Paar mit drei Katzen gesucht. Te l . 3 4 5 - 2 4 4 5 0 4 0 • Rentnerin sucht dringend kleine, bezahlbare, ruhige Wohnung mit Balkon in Meran oder Umgebung E-Mail: rositawimmer2903@gmail.com • Alleinerziehende Mutter mit fixem Arbeitsvertrag im sozialen Bereich sucht 2-3-Zimmerwohnung für sich und ihr Kind in Meran oder Umgebung (bevorzugt Sinich oder Untermais) Te l . 3 4 7 - 0 3 2 1 2 0 0

• 15-jährige Oberschülerin sucht Sommerjob als Kindermädchen. Te l . 3 4 9 - 2 2 2 5 9 2 0

Suche Arbeit

• Suche Arbeit als Hausmeister, Gärtner oder Frühstücksbedienung auch in Teilzeit im Raum Passeier. Te l . 3 3 9 - 1 9 5 9 0 2 0 • Meranerin sucht Arbeit. E - M a i l : s a b r i n a @ fa m - w a l d n e r. d e Te l . 3 4 0 - 3 0 1 2 9 4 2

zu schenken gesucht

•Wir suchen Skateboards für Anfänger oder Neugie-

rige, die den neuen Skatepark im Areal des Jugendzentrums Jungle in Meran ab Frühjahr 2018 ausprobieren wollen! Kontaktiert uns bitte während der Öffnungszeiten: Di - Sa: 9:00 - 12:00, 14:30 - 19:30 Te l . 3 2 8 - 2 7 4 8 9 5 0 • Kleine, ausziehbare Couch zu schenken gesucht. Te l . 3 4 6 - 2 3 1 3 3 6 1


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

zu verkaufen

• Vom Tischler gefertigte Küche, cremefarben, dunkle

Steinarbeitsplatte, sehr guter Zustand, mit Herd und Kühlschrank, Waschbecken im Eck, Oberschränke, Lförmig: Maße: 1,70 m x 3,20 m günstig abzugeben, in Obermais Te l . 0 4 7 3 - 5 2 0 6 9 2 • Kühlschrank und Gefrierfach (Ariston) Backrohr (Neff) zu verkaufen Te l . 3 3 3 - 2 9 9 6 6 1 5 • Kinderreisebett, Fahrradsitz, Kinderwagen, Kinderautositz und vieles mehr zu verkaufen Te l . 3 3 5 - 5 9 2 3 8 8 8 • Biete für AMC Kochtöpfe Bestandteile jeglicher Art. Information bei Josef Pichler Te l . 3 3 8 - 3 8 5 3 7 7 2 • Kinderbekleidung 0 bis 1 Jahr abzugeben. Te l . 3 4 6 - 2 3 1 3 3 6 1 • Langlaufskiset Fischer für Damen oder Junior (Schuppen), bestehend aus Stöcken (160 cm Marke Swix), Schuhen (Salomon grauweiß 38 2/ 3) und Bindung (Salomon), kaum getragen für € 350,00 (nur komplett). Te l . 3 4 8 - 7 4 2 5 4 4 9 •„Bayrische“ für Herren ohne Hut und Hemd Größe ca. 50 für € 400,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 7 4 2 5 4 4 9 • Wegen Umzuges günstig zu verkaufen: Wohnzimmerschrank, Jugendzimmer und diverse Einrichtungsgegenstände und Haushaltsartikel. Te l . 3 4 9 - 6 1 1 1 3 9 7 •Funktionierende Bosch Waschmaschine für € 100,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 9 - 8 0 1 5 2 2 6 • Vier Felgen; drei Reifen 185/70 R 13; ein Rad 175/70/13 für insgesamt € 50,00; zwei neue Stehkästen mit Schubladen zusammen € 50,00; ein Receiver € 10,00; zwei Matratzen, zwei Lettly und zwei Drahteinsätze zu verkaufen. Te l . 3 6 6 - 5 0 2 2 2 2 3 • Bayerisches Gewand Größe 50 (komplett mit Hut) zu verkaufen Te l . 0 4 7 3 - 9 4 9 4 7 6 • Atomic Skischuhe Größe 42, rot-grau für € 40,00; rot-schwarze Atomic Ski mit Stöcken, Länge 170 cm für € 90,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 2 0 4 9 4 8 1 • grüne Dirndln mit je einer Bluse und drei verschiedenen Schürzen, geeignet für Gastgewerbe zu verkaufen Te l . 3 3 3 - 2 4 4 7 8 3 7 • Fast neuwertige Möbel (Schlafzimmer und Wohnwand) wegen Umzuges günstig zu verkaufen (eventuell auch einzeln) Te l . 3 3 3 - 3 2 9 1 5 8 9 • Wegen Umzuges 6-teiligen Wohnzimmerschrank, großen Fernsehschrank und Jugendzimmer zu verkaufen. Te l . 3 4 7 - 3 0 5 2 3 7 7 •Verkaufe günstig neuwertige (4 Jahre alt) Schlaf- und Wohnzimmermöbel an Selbstabholer wegen Umzugs in Meran Te l . 3 3 3 - 3 2 9 1 5 8 9 •Biete zwei neuwertige Matratzen 80 x 200 inklusive zwei Lattenroste Te l . 3 3 5 - 7 0 4 4 0 3 3 • Gut erhaltener, roter Auto-Kindersitz der Marke „Britax Römer“ (15-36 kg) für € 45,00 und neuwertiges Trampolin (Durchmesser 120 cm) für € 35,00 zu verkaufen Te l . 3 3 8 - 7 9 5 0 6 5 1 ( a b 1 8 U h r ) • Verkaufe Tassimo Kapseln für € 10,00 (mit Ständer für € 20,00) Te l . 3 3 8 - 5 3 0 6 8 7 2

• Geschäft / Büro / Salon im Zentrum von Meran zu

vermieten. Te l . 3 3 8 - 3 3 3 1 0 0 9 • Vermiete ein Zimmer in einer dreier-WG in Meran. Nahe Bahnhof Meran, gute Verbindung nach Bozen. Email: sabrina@fam-waldner.de Te l . 3 4 0 - 3 0 1 2 9 4 2 •1-Zimmerwohnung mit Kochnische, Balkon und Keller in ruhiger Lage in Meran zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 3 2 7 7 ( 8 - 1 4 U h r ) • 2-Zimmerwohnung mit neuwertiger Wohnküche in ruhiger Lage in Meran ab Anfang März an Einheimische zu vermieten. Miete € 750,00. Te l . 3 3 3 - 3 2 9 1 5 8 9 • Geräumige 3-Zimmerwohnung 119 m² mit Küche, Bad, Garten, Keller und Autoabstellplatz in Forst - Algund zu vermieten. Miete € 850,00 plus Spesen Te l . 3 3 8 - 7 9 3 9 1 9 6 • Helle 2-Zimmerwohnung in Riffian ab März für € 400,00 zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 4 3 5 2 2 6 7 • Vermiete in Partschins Rabland eine ruhige, sonnige, aussichtsreiche 3-Zimmerwohnung (93 m² brutto, Klimahaus A) in den Obstwiesen an eine ortsansässige nette Familie. Te l . 3 4 8 - 5 4 2 5 2 8 3

KÖNNTE IHRE

WERBUNG STEHEN!

HIER

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR GUTE WERBUNG FÜR DAS PASSEIERTAL, RIFFIAN, SCHENNA UND DORF TIROL!

werbung@heftl.it www.heftl.it

zu verschenken

• Bügelmaschine Siemens, zusammenklappbar, Länge der Walze 110 cm, an Selbstabholer zu verschenken Te l . 3 3 8 - 3 4 1 8 2 8 2 • Verschiedene Artikel für Heimwerker zu verschenken. Te l . 3 6 6 - 5 0 2 2 2 2 3

u a h c s r o v s t a n Mo ärzz Mär "Ondere Länder, ondere Kuchl“ Samstag, 10. und Samstag 24. März von 9.00 Uhr - 14.00 Uhr im Jugendtreff

Exerzitien auf der Straße Am Samstag, 10. März Info und Anmeldung bei Thomas: 347 820 1496

Vatert agsges chenk basteln Samstag, 17. März von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr im Jugendtreff Jugendtreff -Party Samstag, 17. März von 19.30 Uhr - 22.30 Uhr im Jugendtreff

zu vermieten

Ratsch enaktio n Freitag, 30. März von 8.00 Uhr - 16.30 Uhr

• Vermiete ganzjährig eine möblierte 1-Zimmerwoh-

nung mit Balkon in Schenna. Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 7 9 4 • Herrschaftliche, helle Wohnung in denkmalgeschützter Villa in Obermais zu vermieten: vier Zimmer, Wohnküche, Balkon, Stellplatz, Monatsmiete kalt € 1.200,00. Te l . 3 3 3 - 3 0 0 5 3 3 7 • Oberlana: Neu renovierte Wohnung, 65 m², Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Garage für € 700,00 zu vermieten. Haustiere sind leider nicht erlaubt. Te l . 3 3 5 - 5 3 5 3 8 0 0 • 2-Zimmerwohnung, Neubau in Meran, AndreasHofer-Straße, mit Garage und Keller, teilmöbliert, für € 750,00 zu vermieten. Te l . 3 3 5 - 7 5 3 6 6 2 6

SERVICE

Start unseres YouTube Kanals :-) Öffnungszeiten Aufenthaltsraum:

Mi, Do, Fr: 15.00 - 19.00 Uhr Sa: je nach Veranstaltung www.jugendtreff.it

Öffnungszeiten Büro

Kontakt:

Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr So + Mo: geschlossen

Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

info@jugendtreff.it

0473 424 096

391 737 8614


VERANSTALTUNGSHINWEIS

30

s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

Alles-rund-ums-Kind-Markt in St. Leonhard

A

m 24. März 2018 organisiert die Spielgruppe St. Leonhard wieder den Alles-rund-ums-Kind-Markt im Vereinshaus St. Leonhard. Seit der Gründung der Spielgruppe im Jahr 2013 findet der Markt zweimal im Jahr im Vereinshaus statt und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Hier kann in aller Ruhe gestöbert werden - es wird alles rund ums Kind angeboten, angefangen bei Spielsachen über Bücher bis zu Bekleidung und Schuhen. Außerdem erwartet die Besucher auch eine umfangreiche Auswahl an Kuchen und Kaffee, die nebenher angeboten werden. Im großen Saal kann jeder, der verkaufen möchte, seine Artikel an einem eigenen Tisch anbieten. Als Tischmiete wird ein selbstgebackener Kuchen mitgebracht. Im kleinen Saal gibt es einen Kinderbekleidungsmarkt. Für diesen besteht die Möglichkeit Kinderbekleidung im vornhinein abzugeben. Die Bekleidung wird dann von den freiwilligen Helfern der Spielgruppe nach Größen sortiert und verkauft. Beim letzten Markt im November 2017 wurden im großen Saal an 24 Tischen Waren angeboten und zudem im kleinen Saal beim Kinderbekleidungsmarkt insgesamt 223 Artikel verkauft. Das eingenommene Geld nutzt die Spielgruppe um die laufenden Kosten zu decken und um Anschaffungen zu bezahlen. Der Markt wird von freiwilligen Helfern organisiert, die sich über jede Unterstützung freuen. Wer interessiert ist bei der Organisation aktiv mitzuhelfen, meldet sich bei Clarissa Raffl (Tel. 347 128 88 12).


s‘Psairer Heftl - N° 03 ▪ 2018

31


Neueröffnung 12. März 2018 in Algund

Hol dir vom 12.-24. März deinen Eröffnungsgutschein in Algund und Eppan € EINK

EI E

ÖS

Ä BAR BEI M N

K AU F

CH

AB

€ EINK

A U

0 20

F

GUTSCH

50€

K AU F

NL

EI E

EI

ST

N

EN

EIN

EI

ST

N

EN

EIN

GUTSCH

20€

F

AB

A

U

0 10

NL

ÖS

Ä BAR BEI M N

CH

NEW

Algund

Algund Outlet

Eppan

J. Weingartnerstr. 47 T +39 0473 44 61 76

J. Weingartnerstr. 47c T +39 0473 44 61 76

Bahnhofstr. 149 T +39 0471 66 15 61

www.amadeustracht.it

WE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.