Show juni*2017 psairer heftl mp

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 06 - Juni 2017 - Jahrgang 8

T E R M I N E

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

1

meran.o straßenkunst festival Festival d’arte di strada

9. 10. 11. / 06 / 2017

WEITERE THEMEN St. Martin feiert… und spendet Wander- & Einkehrtipps im Passeiertal Sozialdienst: Mit'n Tate im Zelt Good Girls Mädchen-Basketballgruppe

Murmi Tage Thomas Prünster über die WeinPasseier Gewinnspiel Maria Theresia Hofer ist neue HGV-Ortsobfrau 1.000 Stammtisch in Stuls


AUSBILDUNG: GASTGEWERBE

Lehrlingsausbildung: Chance für die Zukunft!

2

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

F

ür Jugendliche ist der Schritt in die Arbeitswelt der bis dahin wohl größte Schritt in ihrem Leben, da sie sein zukünftiges Leben massgeblich mitprägen wird. Für den Handwerksbetrieb ist es wiederum wichtig interessierte Jugendliche zu finden und bestmöglich aus zu bilden denn der heutige Lehrling ist die Fachkraft von Morgen. Wir werden Ihnen, liebe Leser/innen, nun jedes Monat Lehrlinge der verschiedenen Berufssparten vorstellen. Nadine und Stefanie machen ihre Lehre beide im 5 Sterne Resort Andreus in St. Leonhard. Seit vielen Jahren schon gibt das Hotel Jugendlichen die Möglichkeit, eine Lehre in den verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes zu absolvieren.

Name: Nadine Ennemoser Alter: 17 Jahre Wohnort: Moos in Passeier Lehre als: Servicefachkraft Lehrjahr: im dritten Lehrjahr

Name: Stefanie Auer Alter: 21 Jahre Wohnort: St. Martin in Passeier Lehre als: Servicefachkraft Lehrjahr: im dritten Lehrjahr

Wie lange hast du nach deiner Lehrstelle gesucht? Überhaupt nicht lange, das hat sich alles spontan ergeben.

Wie lange hast du nach einer Lehrstelle gesucht? Ich habe gar nicht gesucht, war eine spontane Entscheidung.

Meine Arbeit ist für mich? Ich erhalte Anerkennung mit dem was ich mache und es macht mir Spaß mit Menschen und für Menschen zu arbeiten.

Meine Arbeit ist für mich? Mit meiner Arbeit bilde ich mich weiter und lerne zusätzlich zu meinem Kochberuf neue Erfahrungen. Meine Talente und Fähigkeiten werden gefördert und die Arbeit mit Menschen macht mir Freude.

Lehre bedeutet für mich? Eine gute Ausbildung zu erhalten und um neben der Schule auch arbeiten zu können.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai bis Oktober ab 17 Uhr auf dem Raiffeisenplatz von Riffian Lokale Aussteller bieten unterschiedliche Artikel aus liebevoller Handarbeit und leckere Bauernprodukte zum Verkauf an. Die örtlichen Bäuerinnen verwöhnen die Besucher mit leckeren Südtiroler Strauben während die Kinder zum lustigen Basteln eingeladen werden! Bei schlechtem Wetter wird das Marktl auf den nächsten Tag (Donnerstag) verschoben. Die Ortsgruppe Riffian-Kuens und alle Beteiligten freuen sich auf Euer Kommen!

Lehre bedeutet für mich? Arbeit mit Schule zu kombinieren.


INHALT

Foto © Helmut Gufler

Liebe Leserinnen und Leser,

Internationales Straßenkunstfestival in Meran am 9/10/11 Juni 2017 5 Familien-Quiz-Wanderung in Stuls 6 Gartenimpressionen aus aller Welt 6 Vorschau Veranstaltungen im Juni im Passeiertal 7 Feierliche Segnung des neuen Dorfzentrums 8 Wow Effekt Homestyling by Carmen Raffeiner 8 Maria Theresia Hofer ist neue HGV-Ortsobfrau 9 Tarzaning im Auftrag des Heiligen Geistes 11 Stickeraktion 2017 11 St. Martin feiert… und spendet 11 1.000 Stammtisch in Stuls 12 Familien am Land: Schauen wir, dass sie bleiben! 13 Zahlreiche Preise für Schüler der Musikschule Meran/Passeier 13 Wander- & Einkehrtipps im Passeiertal 14-17 Manus Beautystube - Gepflegt in den Sommer... 18 Gärtnerei Bacher - Im Obstgarten! 18 Gewinnspiel 19 Repisport: MERINO Made in Germany - ENGEL SPORTS 20 Koka Kosmetik: Sommerfarben für gepflegte Nägel.... 20 Sozialdienst: Mit'n Tate im Zelt 22 Impressum 22 Fettverbrennung durch Kälte 23 Sportland - „Laufen macht verrückt… nach noch mehr Laufen!“ 24 JuMi Hairstyle - Sommer, Sonne, Strand und Meer... 24 Die Good Girls Mädchen-Basketballgruppe des Passeiertals 25 Kunst: Art World Trophäe für Burkhard Platter 25 Kinderseite von Isabella Halbeisen 26 Murmi Tage 27 Kleinanzeiger 28-29 Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Die Linde 30 Theater in der Altstadt - Programm Juni 32 Thomas Prünster über die WeinPasseier 33

Eröffnung Dorfplatz - Brücke - Stroblhof: Am 20.05.2017 wurde der schön gestaltete neue Dorfplatz und die erneuerte Brücke von BM Konrad Pfitscher sowie der MK Andreas Hofer von St. Leonhard feierlich eingeweiht! Pater Christian Stuefer segnete mit den bis dato ersten weiblichen Ministranten den neuen Dorfplatz und die schönen Räumlichkeiten des Hotel Stroblhof. BM Pfitscher bedankte sich bei allen Mitwirkenden, bei Familie Pircher vom Stroblhof, aber vor allem bei den Bürgern und Anrainern die viel Geduld während der Bauphase aufbrachten. Schuachplattler: 70 Jahre Jubiläumsfest der Schuachplattler Stuls vom 02. Juni bis 04. Juni 2017. Das muss gefeiert werden! Almenspezial: Entdecken Sie mit uns die schönsten Almen! Hochzeit unserer Heftl Mitarbeiterin: "Heint isch für ins a bsunderer Tog, denn in an poor Minuten tian mir heiraten und ob sechse af Nocht tatmer gern mit enk feiern". So spontan luden Isabella Halbeisen und Alex Schweigl alle Freunde und Bekannte zu sich nach Hause ein! Gefolgt sind dieser Einladung viele und es war eine freudige, lockere und lässige Feier! Das Psairer Heftl und alle Freunde gratulieren und wünschen alles, alles Gute. Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünsche ich und meine Mitarbeiter Ihnen viel Spaß beim Lesen, Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Manuela Pichler 347 769 27 22 pichlermanuela0@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 verwaltung@wochenblatt.it

3

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

Editorial


WIR EMPFEHLEN

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

• Wir gratulieren • Bitte spenden Sie für das Wohl der Tiere!

4

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Liebe Isa, wir gratulieren Dir und Alex von ganzem Herzen zu Eurer Hochzeit! Wir wünschen Euch und Eurer Familie alles, alles Gute und "a richtig guats Leben" :) Helmuth & Deine Kollegen vom Heft'l

IBAN: IT55M0822658840000000280781 Kontakt: 338 7927559 (Lydia) Vielen Dank!

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

INFORMATION +39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Ärztlicher Dienst St. Martin, St. Leonhard und Moos Anfang Juni bis Anfang Juli 2017 01./02.06.2017 03.06.2017 04.06.2017 05.06.2017 10./11.06.2017 17./18.06.2017 24./25.06.2017

Dr. Dubis Werner St. Martin Dr. Dubis Werner St. Martin Dr. Beccarello Alessandro Moos Dr. Beccarello Alessandro Moos Dr. Innerhofer Franz St. Martin Dr. Zuegg Michael St.Leonhard Dr. Beccarello Alessandro Moos

Tel. 331 292 4788 Tel. 331 292 4788 Tel. 347 2747 412 Tel. 347 2747 412 Tel. 346 789 6344 Tel. 0473 656 633 Tel. 347 2747 412


Pr-Info

11 JAHRE ASFALTART

Internationales Straßenkunstfestival in Meran am 9/10/11 Juni 2017

E

08.06. von 19.00 bis 23.00 Uhr Auftakt in Schenna Dorfzentrum 09.06. um 16.00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Festivals in Meran 10.06. findet die Veranstaltung von

11.00 bis 24.00 Uhr und am 11.06. von 11.00 bis 21.00 Uhr statt. 12.06. Ausklang in Dorf Tirol Dorfzentrum von 19.00-22.00 Uhr Bei schlechter Witterung finden einige Aufführungen im Theater in der Altstadt, Algunder Weinkeller, im Haus der Kultur, Cavourstraße und im Nikolaussaal am oberen Pfarrplatz statt. Detailliertes Programm & Info: www.asfaltart.it

5

11 Jahre ASFALTART Top-Artisten und Musiker aus aller Welt kommen jedes Jahr nach Meran, um beim Festival Asfaltart ihr Können zu zeigen. Die Meraner Innenstadt wird zur Showbühne für Clowns, Artisten, Akrobaten, Musiker und Feuerkünstler. Zudem Kunsthandwerkmarkt und kulinarischer Stand auf der Promenade und der Off Space, der jedem zur Verfügung steht.

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

ine bunte Palette meisterhafter Artistik und Akrobatik definiert leichtfüßig die Grenzen unseres Vorstellungsvermögens. Das ist das „Asfaltart“-Straßenkunstfestival in Meran, welches heuer vom 9. bis 11. Juni seine 10+1 Ausgabe feiert. Magie, Pantomime, unglaubliche Jonglier-Acts gilt es zu bewundern. Das Asfaltart-Team und alle die dazu beigetragen haben das Festival zu verwirklichen, wünschen Ihnen viele schöne und unvergessliche Momente. Genießen Sie das Festival, haben Sie Freude, spüren Sie die Leichtigkeit, vergessen Sie für 3 Tage den Alltag und lassen Sie sich berauschen von unserer wunderbaren Straßenkunst.


FAMILIEN

Familien-Quiz-Wanderung in Stuls

Gartenimpressionen aus aller Welt

om 13.-21.05.2017 wurde südtirolweit die Familienwoche ausgerufen; und auch in Stuls wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Moos, der Bibliothek Stuls und dem KFS Stuls am Samstag, 13.05.2017 eine Familien-QuizWanderung angeboten.

m 10. Mai haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff die Ausstellung des internationalen Garten-Fotowettbewerbs „IGPOTY 10“ eröffnet. Dabei wurden auch die Gewinner der Kategorie „The Spirit of Trauttmansdorff“ prämiert. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind seit 1. April 2017 Ausstellungsort des renommierten Fotowettbewerbs „International Garden Photographer of the Year“. Der Auftakt dieser internationalen Fotoausstellung findet alljährlich in den berühmten Kew Gardens in London statt und die Gärten eröffneten nun die erste IGPOTY Garten-Fotoausstellung in Italien: 50 Gartenimpressionen aus aller Welt, ausgewählt von einer internationalen Fachjury, können noch bis zum 15. November 2017 im gesamten Gartenareal der Gärten entdeckt werden. Darunter auch die Gewinnerfotos der Kategorie „The Spirit of Trauttmansdorff“, die in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff aufgenommen worden sind. 1. Platz: Diego P.H. Lucerna - 2. Platz: Andrea Capraro - 3. Platz: Roland Pircher. Die Auszeichnung „The Spirit of Trauttmansdorff“ wurde im Rahmen des 10. IGPOTY Wettbewerbs eingeführt, um die neue Zusammenarbeit zwischen IGPOTY und Trauttmansdorff zu feiern.

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

V

6

FOTOWETTBEWERB

Die Wanderung startete bei der Bibliothek, hier konnte man sich als Familie oder als Gruppe aus Erwachsenen und Kindern, zum Quiz anmelden. Vorbei an der Pfarrkirche Stuls, über den Sonnenrundweg zur Morx Puite, galt es ein Quiz über die Kirche von Stuls und Sagen vom Passeiertal zu beantworten. Angekommen bei der Morx Puite gab es noch drei Geschicklichkeitsspiele, die Groß und Klein einen Riesenspaß machten. Als Belohnung bekamen alle ein leckeres Schnitzel im Brot und ein Getränk. Nach der Siegerehrung unterhielten sich Kinder und Erwachsene noch auf dem Spielplatz der Morx Puite mit Rutschbahn, Sandkasten, Slackline, Volleyballplatz sowie im Wald. Es war für alle ein schöner Tag mit der Familie in der Natur bei Spiel und Spaß.

A

Foto: „Sissi’s Dream“ von Diego Lucerna


VERANSTALTUNGSHINWEIS

Vorschau Veranstaltungen im Juni im Passeiertal SA 10.06. BLUE LIGHT ORCHESTRA

Unterhaltsamer Abend mit Peter Heaven und seinem Blue Light Orchestra – erstmals live auf der Bühne auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard. Mit ihrer Instrumentalmusik begeistern sie Jung und Alt auf der ganzen Welt und wecken eine unbändige Lust auf Meer, Wind und Wellen. Auch hat das Blue Light Orchestra schon Künstler wie Semino Rossi, Andy Borg und viele andere auf deren Konzer ten begleitet. Beginn: 20.00 Uhr.

FR 16.06 4. WEINPASSEIER

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

Über 30 Südtiroler Weinproduzenten und Brennereien präsentieren ihre edlen Weine und Destillate auf dem Raiffeisenplatz von St. Leonhard. Es werden erlesene Produkte vorgestellt und zur Verkostung angeboten. Zudem können Speck- und Wurstwaren der Metzgerei Hofer in Moos, Brot der Bäckerei Koblerbrot, Milchprodukte der Hofkäserei Wegerhof in Stuls und Fischprodukte der Fischzucht Schiefer verkostet werden.

7

Die 4. WeinPasseier beginnt um 15.00 Uhr.

SA 24.06 PSAIRER COUNTRY-ABEND

Country-Stimmung mit verschiedenen Live-Bands und Musikern in St. Leonhard. Mit dabei: Timmel Truck - die Cowboys aus dem Passeier tal, die Tennessee River Band, Sänger Federico Rossi aus Vicenza, die Tänzer Line Fire Pseier sowie die Vinschger Line Dancer. Ab 20.00 Uhr auf dem Raiffeisenplatz von St. Leonhard. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Informationen beim Tourismusverein Passeier tal

Passeirerstraße 40 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. +39 0473 656 188 Fax +39 0473 656 624 info@passeier tal.it www. passeier tal.it


GEMEINDE ST. LEONHARD

Danke!

W

ir möchten uns bei den Bürgern bedanken, besonders bei den zahlreichen Nachbarn für die Zusammenarbeit und das Entgegenkommen während der Bauphase für die Realisierung unseres Projektes. Ebenso danken wir der Gemeindeverwaltung und den zahlreichen tätigen Firmen für die Unterstützung. Herzlichst Familie Pircher & das Stroblhof- Team

Feierliche Segnung des neuen Dorfzentrums und des neuen Hotel Stroblhof mit Besichtigung

L

ert. Nach der musikalischen Begrüßung durch die Musikkapelle Andreas Hofer und durch Bürgermeister Konrad Pfitscher und Pircher Hansjörg erfolgte die Baubeschreibung des Dorfzentrums und des Eingangsbereiches des Hotel Stroblhof. Die Segnung erfolgte durch Pfarrer Christian Stuefer. Bei einem klei-

nen Imbiss durch das Stroblhof Active Familiy SPA Resort folgte die Besichtigung des Dorfzentrums und des neugestalteten Hotel Stroblhof. Die Gemeinde St. Leonhard möchte sich nochmals für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Dorfbevölkerung, wie auch bei den beteiligten Firmen, bedanken.

Wow Effekt Homestyling by Carmen Raffeiner

iebe Leser/innen Ich heiße Raffeiner Carmen, komme aus St. Leonhard und bin Einrichtungsberaterin und Home Stagerin.

hause soll unsere Persönlichkeit widerspiegeln: wo man lebt, liebt, streitet, sich versöhnt, diskutiert, lacht, Zukunftspläne schmiedet und verwirklicht.

Durch mein Einfühlungsvermögen, meine Kreativität und Detailverliebtheit, sowie einem Auge fürs Schöne, habe ich den Sprung zur Selbstständigkeit gewagt. Ich bin der Meinung, dass wir alle ein Recht auf ein Zuhause haben, das uns Wärme und Geborgenheit gibt, in guten wie in schlechten Zeiten. Unser Zu-

Niemand ist perfekt, sowie auch keine Immobilie ganz perfekt ist. Ich hole Ihnen jedoch das Bestmögliche heraus, und löse mit Sicherheit einen ,,Wow Effekt" aus. Mich faszinieren alte Gebäude und Gegenstände, denen sehr viel Respekt gebührt, weil sie eine eigene Geschichte vom Vergangenen erzählen und eine kraftvolle Energie ausstrahlen.

Pr-Info

8

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

G

emeinsam ist es gelungen, in kürzester Zeit das Dorfzentrum von St. Leonhard mit Brücke neu zu gestalten. Zusammen mit der Familie Pircher vom Hotel Stroblhof, welches zeitgleich umgestaltet wurde, wurde das Ergebnis am 20. Mai zusammen mit der Dorfbevölkerung eingeweiht und gefei-

Deshalb möchte ich mit Ihnen dem Alten eine neue Chance geben wieder neu zu erstrahlen, dabei jedoch den alten Charme erhalten. Ich stehe Ihnen beratend bei der Auswahl der Böden, Wandfarbe, Lichtplanung, Inneneinrichtung, Vorhänge, Dekoration, Polsterungen uvm. zur Seite! Außerdem suche ich für Sie die idealen Handwerker und hole sämtliche Kostenvoranschläge für Sie ein! Ich möchte Ihnen helfen, ein schönes Wohlfühl-Zuhause mit ,,Wow Effekt" zu erschaffen. Ihre Carmen Raffeiner

Tel. +39 347 85 28 726 "Wow Effekt Homestyling" raffeinercarmen@gmail.com


HGV-ORTSVERSAMMLUNG

Sommer bei...

Picknick- Decke

10,90 €

Maria Theresia Hofer ist neue HGV-Ortsobfrau

K

ürzlich fand im Hotel „Tirolerhof“ in St. Leonhard die Jahresversammlung der Or tsgruppe St. Leonhard i. P. des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Dabei standen auch die Wahlen auf Or tsebene auf dem Programm. Maria Theresia Hofer vom Hotel „Wiesenhof“ wurde zur neuen Obfrau gewählt. Hofer folgt auf Hansjörg Pircher, welcher seit 2005 die Or tsgruppe führ te und sich nicht mehr der Wahl stellte. Dem neuen Or tsausschuss gehören weiters Gottfried Pichler vom Gasthaus „Haselstaude“, Claudia Klotz vom Hotel „Klotz“, Klaus Holzknecht vom Hotel „Theresia“, Walter Holzknecht vom Hotel „Sonnenhof“ und Ulrich Pirpamer vom Camping „Zögghof“ an. Die neue Or tsobfrau Maria Theresia Hofer möchte sich um eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und vor allem auch mit allen Tourismustreibenden des Passeier tales bemühen. „Gemeinsame Veranstaltungen sollten die Basis für eine gute Zusammenarbeit ergeben“, betonte die neue Or tsobfrau. HGV-Gebietsobmann Heinrich Dorfer dankte dem scheidenden Obmann Hansjörg Pircher für seine wertvolle Tätigkeit zum Wohle des

Verbandes. Der neuen Ortsobfrau wünschte Dorfer viel Erfolg für ihre neue Aufgabe. Zudem lobte Dorfer die Gemeindeverwaltung von St. Leonhard für die gute Zusammenarbeit und erwähnte dabei vor allem die Anwendung von niedrigen Steuersätzen bei der Einhebung der Gemeindeimmobiliensteuer.

Strandtücher ab 11,90 €

Sommer-Bett

leicht und anschmiegsam waschbar bei 95°, 135x200 29,80 €

Bürgermeister Konrad Pfitscher ging in seinen Grußwor ten auf die Bedeutung des Fremdenverkehrs als wichtigen Wir tschaftszweig in seiner Gemeinde ein. Er betont auch, dass er in Zukunft alles tun werde um gute Rahmenbedingungen vorzugeben. Im Fachteil der Versammlung referier te Ingrid Plangger von der HGVUnternehmensberatung über nachhaltige Hotelkonzepte aus aller Welt. Verbandssekretär Helmuth Rainer informier te abschließend über die Neuigkeiten und Steuerbegünstigungen im staatlichen Haushaltsgesetz sowie über die Fördermöglichkeiten von Seiten des Landes.

Sommerliche Bettwäsche

glatte Baumwolle und Seersucker ab 19,80 €

Bildtext: Der neue Ortsausschuss von St. Leonhard. Von links: Ortsobfrau Maria Theresia Hofer, Walter Holzknecht, Claudia Klotz, Ulrich Pirpamer, Klaus Holzknecht, Gottfried Pichler, Gebietsobmann Heinrich Dorfer und Bürgermeister Konrad Pfitscher.

Jaufenstrasse 19 39010 St. Martin in Passeier Raiffeisen ist seit fast 50 Jahren der Hauptsponsor des Rodelvereins Passeier T. 0473 641198


Informationen für Eltern und Teilnehmer! Gesundheitsmagazin

Geisternacht auf der Jaufenburg

Yoga

Musik

Erlebnissommer 2017! 03. Juli - 25. August

Zumba

...und der Sommer kann kommen! Cooles Angebot: jeden Donnerstag kostenloses Fußballturnier!

Die Teilnehmer werden täglich ab 07:30 bis 12:15 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, von Montag bis Freitag betreut. Gelegentlich finden auch Abendveranstaltungen statt (Freiluftkino, Geisternächte...). Der Kostenbeitrag beträgt 4,00 Euro pro halben Tag inkl. Jause und Bastelmaterial. Detaillierte Infos zu den Teilnahmebedingungen liegen im Erlebnissommerbüro und im Tourismusbüro auf. Anmeldungen werden laufend entgegengenommen. Jeder zwischen drei und 14 Jahren kann teilnehmen!

Highlight!

Hüttenwoche in Hahnebaum - Anmeldung ab jetzt

Montag, 24. Juli bis Freitag, 28. Juli 2017 Achtung! Begrenzte Teilnehmerzahl Der Treffpunkt des MiniClub‘s befindet sich im Kindergarten. AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL

PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE


JUGEND

HILFE & MENSCHEN

Tarzaning im Auftrag des Heiligen Geistes

A

I

I

n diesem Sinne trafen sich die Drahtzieher Rund um das umfangreiche und erfolgreiche Kulturprogramm der Mor tiner Advents- und Weihnachtszeit. So konnte auch im Jahr 2016 eine stattliche Summe von 11.413,39 Euro an Spendengeldern resultierend aus vielen unterschiedlichen Projekten wie Martinilauf, Rorate-Frühstück, Benefiz Gala Dinner, Betlehemlicht-Feier und Christbaumweitwurf gesammelt werden. Ein besonderer Dank gilt der Gemeindeverwaltung von St.Mar tin, der Raika St.Mar tin, dem Tourismusverein Passeier sowie den Kaufleuten, Gastwir ten und Handwerksbetrieben für die Unterstützung des Vorhabens. 8.000 Euro kann Peter Lanthaler in seine Entwicklungsprojekte in Rumänien und Moldawien investieren. Der Restbetrag von 3.411, 39 Euro kommt hilfsbedürftigen Menschen und Familien im Passeiertal zu Gute.

n der Fastenzeit wurde auch dieses Jahr wieder die Stickeraktion durchgeführt. Ab dem Aschermittwoch konnten sich die Kinder Ein herzliches Vergelt`s Gott allen Spendern und Allen und Jugendlichen nach die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Gelingen dem Gottesdienst ein der Aktion beigetragen haben. Stickerheft und jeweils drei Sticker mitnehmen. Es galt knifflige Lösungswörter herauszufinden. Wer bis zum Ostermontag alle Sticker und Lösungswörter beisammen hatte, konnte an der Verlosung teilnehmen. Kreativität Als Glücksfee fungierte das Raika-Maskott& Qualität chen „Sumsi“. Sie bestimmte wer von den 78 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen als erstes unter den tollen Sachpreisen und Gutscheinen auswählen konnte. Die Raika St.Martin sorgte für die Finanzierung der Sachpreise und Schoko-Osterhasen, Betriebe aus dem Dorf sponserten verschiedene Meran - Ruprechtstr. 9 Tel. +39 0473 230 359 Gutscheine und garantierte somit, dass keiw w w. h a u g e r- f r i t z . i t ner der Teilnehmer mit leeren Händen nach Eigener Parkplatz Hause gehen musste. Vergelt`s Gott an die P für unsere Kunden Raika und den Betrieben aus St.Martin.

11

Stickeraktion 2017

St. Martin feiert… und spendet s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

m 25.April besuchte die Firmgruppe von St.Martin mit ihren Katecheten Alber Dominik und Schwarz Thomas das Tarzaning-Gelände des Mairginter Erwin. In einer naturbelassenen und traumhaften Umgebung von Felswänden, Fichtenbäumen und Wildbachschluchten erlebten die Firmlinge einen unvergesslichen Vormittag. Abenteuerliche Übungen wie Klettern, Abseilen, Seilpendel, Sturzversuche, Baumklettern und Flying Fox sorgten für die nötige Action und ein aufregendes Naturerlebnis. Bei der ganzen Angelegenheit ging es natürlich nicht nur um bloße Unterhaltung, sondern das Thema Teamwork und Vertrauen standen im Vordergrund. Nicht nur in einem Hochseilgarten kann man und soll man sich auf Menschen als auch auf Geräte verlassen. Auch im Leben spielt Vertrauen in mich selbst, den Mitmenschen und Gott eine große Rolle. Der Tarzaning-Vormittag sollte dies den Firmlingen bildlich und erlebbar veranschaulichen. Ein besonderer Dank gilt der Raika St.Martin, welche dieses Firm-Projekt finanziell möglich gemacht haben.


JUGEND-PROGRAMM

u a h c s r o v s t a Mon Juni Gardaland Ratschenkinder Samstag, 3.Juni

Donnerstag 13.

Donner stag 27. Ju

Fußball

li

und Vol leyb

all Von 19.0 0 Uhr b is 22:00 U beim Be hr wegung spark

ing eben com ome annt geg H n st r-Ma och bek K 12. Augu € n Spide amstag S is b Film: Zeit wird €-10,00 t s d“ 11. Augu ue 8,00 gdfel Freitag o Gena Preis: ca. : M " n o V n in üler Zelte ittel,- und Oberschg ca. 18:00 Uhr M sta Für r bis Sam 14:00 Uh 15,00 € g a it re F Von Preis: gendtreff Uhr im Ju 0 :0 14 kt Freitag Treffpun August

im ino

C

ortn“ Grillen im "Widum-G

Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr So + Mo: geschlossen

Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

info@jugendtreff.it

0473 424 096

391 737 8614

FREUNDSCHAFT

1.000 Stammtisch in Stuls

Als Dank, dass auch immer alles gut ging, wurde mit einigen Freunden und Bekannten gefeier t und kräftig auf die nächsten 1000 Treffen angestoßen.

in Bozen

Von 18:00 Uhr bis ca. 22:30 Preis: 35,00€

. Donnerstag 31

Kontakt:

Begonnen hat es im Jahre 1993. Fast jede Woche spielten die damals jungen Männer Kar ten und am Ende des Jahres gönnten sie sich mit dem eingespielten Geld einen flotten Urlaub! Von Mallorca bis Santo Domingo, unzählige Skigebiete im In- und Ausland haben sie bereist. Ja sogar bis nach Las Vegas führ ten ihre Ziele.

:00 Uhr von 19:00 bis 22 itt tr Preis: Ein karte mitbringen. Wer hat, Saisons

Do

Somme rkino Mittwoch, 28.Juni ab 20.30 Uhr im Dorfhaus Film: König Laurin

u einer nicht ganz alltäglichen Feier kam es am 01. April auf der Morx Puite in Stuls. Der Stammtisch Moos-Stuls traf sich zum 1000sten Mal.

Abendsc

ust Bo . Aug 3 0 xx e g a l t p s nner ine

Benefizfest Sonntag, 25.Juni ab 11.30 Uhr auf dem Festplatz

Z

Juli

tin St. Mar n i n e hwimm

zen

Schools Out Party Freitag, 16.Juni ab 20.00 Uhr im Jugendtreff

Mi + Fr: 15.00 - 19.00 Uhr Sa: je nach Veranstaltung www.jugendtreff.it

06. Juli

Paintball

Kinoabe nd ab Mittelschule Samstag, 10.Juni ab 19.00 Uhr im Dorfhaus Film: The Millers

Öffnungszeiten Büro

e

ich l d n uge J r ü f ab 14 Donnerstag

Elternb runch Samstag, 10.Juni ab 9.30 Uhr im "Widum Gortn“

Öffnungszeiten Aufenthaltsraum:

Sommer progra mm

bis 22:00 Uhr Von 19:00 Uhr Preis: 5,00€

Infos und Anmeldung unter: 391 737 9043


SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

Familien am Land: Schauen wir, dass sie bleiben!

T

bietet die Familie auch Urlaub auf dem Bauernhof an. Und auf dem Hof gibt es auch einige Tiere zu versorgen. Das Leben und Arbeiten auf dem Wieshof ist für die 30jährige Bäuerin zwar schön, denn der Hof bietet Lebensraum inmitten der Natur: „Man könnte es auch als eine Art Freiheit bezeichnen. Das Leben und die Arbeit, beides an einem so schönen Fleckchen der Erde zu haben, ist einzigartig.“ Doch gleichzeitig ist es mit Einschränkungen verbunden: „Wir benötigen zwei Autos, damit der Alltag mit seinen Herausforderungen gelingt. Gemeinsamer Urlaub ist selten, der Arbeitstag ist sehr lang, die Kinder haben einen weiten Schulweg und deshalb startet ihr Tag schon früh am Morgen“, erzählt Simone. Um auf einem entlegenen Hof als Familie leben zu können, braucht es bestimmte Voraussetzungen: „Für eine Bergbauernfamilie braucht es einen guten Kindergartenkinder- und

Schüler transport, gute Straßen, und im Winter ist ein guter Schneeräumungsdienst unerlässlich.“ Es braucht auch einen schnellen und konstanten Internetzugang. Das weiß Simone aus Erfahrung mit den Gästen. Sie hat einen Wunsch: „Ich wünsche mir, dass Familien auf abgelegenen Bauernhöfen besser vom Land und den Gemeinden unterstützt werden, auch finanziell. Ich denke hier vor allem an die Rentenversicherung. Hier müssen Möglichkeiten geschaffen werden, die für eine Bergbauernfamilie leistbar sind.“

MUSIKSCHULE MERAN/PASSEIER

B

eim österreichischen Jugendmusikwettbewerb „Prima la Musica 2017“, der vom 08.03. bis zum 16.03.2017 in Wattens ausgetragen wurde, war die Musikschule Meran/Passeier durch die Teilnahme zahlreicher Solisten und Kammermusikensembles stark vertreten. Grund zur Freude geben die beeindruckenden Ergebnisse, die von den Schülern erzielt wurden. Seit 1995 wurden mit „Prima la Musica“ jährlich 9 Landeswettbewerbe und ein Bundeswettbewerb für Kinder und Jugendliche bis zum 19. Lebensjahr, die Freude am Musizieren haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen, angeboten. Der Landeswettbewerb Tirol, der von der Tiroler Landesregierung, Abteilung Bildung/Referat Musik und der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, Bereich deutsche und ladinische Musikschulen organisiert wird, erfreut sich seit Jahren eines enormen Zuspruchs. Mit seinen über 1000 angemeldeten Wettbewerbskandidatinnen und -kandidaten ist dieser Wettbewerb der größte Landeswettbewerb Österreichs.

Die Ergebnisse: Hofer Franziska, Horn AG B 1. Preis mit Auszeichnung Veit Chantal Ramona, Flöte AG B 1. Preis mit Auszeichnung Allegro ma non troppo AG B Florian Gutmann , Klavier Salome Osenberg, Klavier Kammermusik für Klavier 1. Preis Liguori Nives, Klarinette AG I 2. Preis Obkircher Simon, Klarinette AG I 2. Preis Zipperle Jana, Horn AG I 1. Preis duo kritzi-koll AG I Alexandra Kollmann, Flöte / Harfe Jana Kritzinger, Harfe / Flöte

Kammermusik für Zupfinstrumente 1. Preis Hofer Maria, Klarinette AG II 2. Preis Duo 20 Finger AG II Sarah Bernardi , Klavier Ida Pixner , Klavier Kammermusik für Klavier 1. Preis Trio Fraxentho AG II Thomas Kaufmann, Blockflöte Franz Pescolderung, Akkordeon Xenia Maria Santer, Harfe Kammermusik in offenen Besetzungen 1. Preis Beflügelt AG III Julia Müller , Klavier Isabella Stricker , Klavier Kammermusik für Klavier 1. Preis

Duo Alba AG III Jakob Hofer, Saxofon Hannah Mair, Harfe Kammermusik für Zupfinstrumente 1. Preis Intermezzo AG III Carolin Heinisch , Klavier Anja Theiner, Klavier Kammermusik für Klavier 1. Preis Stürz Michael, Schlagwerk AG IIIplus 1. Preis Wenter Daniel, Klarinette AG IIIplus 2. Preis Senoner Anna, Klarinette AG IV 1. Preis Wieser Martin, Klarinette AG IVplus 2. Preis (22,75 Punkte)

13

Zahlreiche Preise für Schüler der Musikschule Meran/Passeier

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

rotz Entbehrungen im Alltagsleben und Abgeschiedenheit bleiben viele Familien auf ihren Höfen. Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation nutzte den Internationalen Tag der Familie, diese Familien in den Mittelpunkt zu stellen und auf ihre Anliegen hinzuweisen. Einige Rahmenbedingungen sind Voraussetzung, damit eine Familie auf einem Bergbauernhof bleibt, auch wenn dieser noch so entlegen ist. Durch die Bewirtschaftung dieser Höfe erhalten Bauernfamilien die uralte Kulturlandschaft und die besondere Artenvielfalt. „Die Südtiroler Landschaft ist durch die Arbeit der bäuerlichen Familien geprägt“, sagt Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer. Simone und Roland Platzgummer leben mit ihren Zwillingen Max und Leon und ihrer Tochter Franziska auf dem Wieshof am Schlanderser Nödersberg. Neben Steinobst und Gemüseanbau


14

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

Wander- & Einkehrtipps im Passeiertal

Herzlich Willkommen im Willkommen auf der Reseggeralm im Hirzergebiet Berggasthaus Magdfeld!

D

E

Wir freuen uns über Ihren Besuch, Familie Pircher! Resegger Alm auf 1983 m Obertall 70 - Hirzergebiet Tel. +39 349 07 46 722 www.resegger-alm.com

Ausgangspunkt: St. Martin Weg Nr. 4,24 Schwierigkeit: mittel Öffnungszeiten: Ostern - Ende Oktober Sonntags das ganze Jahr geöffnet Ruhetag: Montag Telefon: +39 338 486 5021

ie Resegger Alm liegt mitten im Herzen des Hirzer Wandergebietes, am Fuße des Hausberges, dem Hirzer (2781 m) auf ca. 2000 Höhenmeter. Das Hirzer Wandergebiet lädt zu vielen schönen Wanderungen ein. Es ist von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren für jeden Wanderer etwas dabei. Viele Wanderungen sind auch für Familien mit Kindern geeignet. Anschließend verwöhnen wir Sie gerne mit unseren hausgemachten Südtiroler Spezialitäten auf unserer Sonnenterrasse, während sich Ihre Kinder auf unserem Kinderspielplatz vergnügen. Von herzhaften Gerichten, wie Brennesselkäseknödel mit gemischtem Salat bis hin zu typischen Almengerichten wie Kaiserschmarrn und Speckknödelsuppe, finden Sie viele weitere schmackhafte Speisen auf unserer Karte. Ein besonderes Highlight unserer hausgemachten Süßspeisen sind die "Resegger Alm Hefeteigbuchteln" mit Vanillesauce. Alles wird mit Pfiff garniert und mit Liebe serviert.

in herzliches „ Griaßt enk“ von unserem kinderfreundlichen Berggasthaus Magdfeld auf 1.150 mt. Der tolle Spielplatz, die Kegelbahn und der Streichelzoo lädt Kinder zum Toben und Spielen ein. Bei uns gibt es ganztägig warme Küche, hausgemachte Kuchen, Säfte und Eis. Sie erreichen uns von St. Martin ausgehend in ca. 1 ½ Stunden zu Fuß entlang der Passeirer Wasserfälle vom Meraner Höhenweg oder bequem mit dem Auto. Wir liegen direkt am Meraner Höhenweg und bieten zudem Übernachtungsmöglichkeiten an. Genießen sie die atemberaubende Aussicht von unserer Sonnenterrasse auf das Hirzer Wandergebiet und das Passeiertal. Auf Vorbestellung organisieren wir für sie kleine Firmenfeiern, Erstkommunionen, Firmungen,Taufen oder Hochzeiten. Weitere Infos finden sie unter: www.gasthaus-magdfeld.com und auf unserer Facebook-Seite. „Mir freid´n ins auf enk!“ Katja und Helmut Illmer mit Familie


KULINARIK

V

Die Morx Puite ist zu Fuß über den Stuller Waldweg (ca.3/4h) - etwas anspruchsvoller über Hahnabaum (ca.3h) oder bequem direkt mit dem Auto erreichbar. Termin zum Vormerken: 3. Kreativ- und Handwerksmarkt am Sonntag 30.07.2017 ab 10:00 Uhr mit verschiedenen, handgemachten Kunstwerken. Heuer NEU mit Rosi´s Kräuterecke und vielen wertvollen Tipp´s dazu. Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Facebook Seite Wir freuen uns auf Sie, Ilse und Oskar! Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet Ruhetag: Montag - Handy: 349 805 1982

G

asthaus Tallneralm 1.983 m

Die Hirzerhütte liegt direkt am E5 (Europäischen Fernwanderweg) und der Sarntaler Hufeisentour. Unsere Küche bietet traditionelle und einheimische Gerichte • Hausgemachter Speck, Kaminwurzen, Graukäse, Frischkäse und Fleisch aus eigener Tierhaltung • Kinderspielplatz und Liegewiese • Übernachtungsmöglichkeiten in Doppelzimmer und Bettenlager • Erreichbar über die Seilbahn Hirzer, Verdins und Sessellift Grube und auch mit Mountain-Bike • NEU: Kleine Alpakazucht • Jeden 1. Sonntag im Monat „Tallner Sunntig“ • 15. August traditioneller Kirchtag Fam. Kofler und Team freut sich auf Ihren Besuch. Tel. +39 330 515900 info@hirzerhuette.com www.hirzerhuette.com

15

iel Sunne tanken können Sie bei uns auf der Sonnenterrasse, umgeben von der Hinterpasseirer Bergwelt. Ganztägig verwöhnen wir Sie mit warmen Almgerichten. Und während sich ihre Kinder auf dem neuen Spielplatz austoben, genießen sie den Nachmittag bei einer kleinen „Marende“, hausgemachten Säften, Kuchen oder Apfelstrudel. Auch die „Großen“ können sich beim Volleyball spielen, Slacklining, Calcetto, Bogenschießen oder einem Tischtennismatch messen.

Herzlich Willkommen auf der Hirzerhütte!

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

Herzlich Willkommen auf der Morx Puite in Stuls!


s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

16

Willkommen auf der Mahd-Alm im Hirzergebiet

U

nsere Alm befindet sich auf 2000m und wird von Mai bis Anfang November ohne Ruhetag bewirtschaftet. Sie erreichen uns mit der Hirzer Seilbahn von Saltaus in Passeier, mit der Verdinser Seilbahn, mit dem Auto bis zur Mittelstation Prenn oder zu Fuß über den Europäischen Fernwanderweg E5 von St. Martin aus. Der schönste Weg führt von der Bergstation der Hirzer Seilbahn über den Almenweg 2b (Rotmoos) zu uns mit einer Gehzeit von ca. 1:20 h. Wir begrüßen Sie mit unseren raffinierten und innovativen Almgerichten die Sie auf unserer Sonnenterrasse mit Panoramablick genießen können. Außerdem verfügen wir über eine Gaststube, über eine große Liegewiese zum Entspannen sowie viel Platz zum Spielen für Kinder. Auf Euer Kommen freuen sich Familie Mair mit Team Tel. +39 339 4687804 www.mahdalm.com

Herzlich Willkommen auf der Egger Grub Alm!

D

ie Alm befindet sich auf 1.943m und ist leicht zu erreichen. Auch mit dem Kinderwagen über den Forstweg gut erreichbar. Von Stuls aus führen die Wege Nr. 14, 14B, 15B, Meraner Höhenweg Nr. 12 + 15, über Hahnebaum Nr. 26 zu uns. Ideal auch für eine Bikertour. Unsere Gäste werden mit verschiedenen Knödelvariationen, Almgerichten, Brettljausen, typischen Gasthausgerichten und Kuchen, vom Chef selbst zubereitet, verwöhnt. Termin zum Vormerken: 30. Juli 2017 Frühschoppen ab 11:30 mit "Sepp der Partyrocker“. Bauernkuchl im Hinterpasseier vom 22.09.- 08.10.17 Feiern Sie Ihren Geburtstag, Jahrgang, Firmenfeier oder Stammtisch bei uns auf der Alm. Winterwandern, Mondscheinrodeln und vieles mehr! Almfrühstück auf Vorbestellung. Eine Einkehr auf der Egger Grub Alm lohnt sich auf jeden Fall. Sie finden uns auch auf Facebook! Auf euren Besuch freuen sich Christine & Martin! Ausgangspunkt: Parkplatz 1640 m Hocheggen; Parkplatz Morx Puite oder vom Dorf Stuls 1315 m. Öffnungszeiten: Mai-5. Nov.2017 und 26.12.-07.01.18 täglich. Jänner-Mai: Sa.+So Tel. +39 335 604 1884


Wander- & Einkehrtipps im Passeiertal

G

Unsere Gäste verwöhnen wir den ganzen Tag über mit traditionellen Almgerichten, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Wer eine längere Wanderung plant, kann die Alm über Pfelders auf Weg Nr. 5 und 5b in ca. 2 Stunden erreichen. Der neu errichtete Spielplatz mit Schaukeln, Rutsche, Sandkasten, Spielhaus und Trampolin lädt Kinder zum Spielen und Toben ein. Am 16.07.17 Almfest mit den Burggräfler Buam Wir freuen uns auf Euren Besuch! Michael & Birgit Ausgangsort: Parkplatz Bergkristall, 2 km vor Pfelders Gehzeit: 30 Minuten Schwierigkeit: leicht Handy: 347 52 30 975

D

ie GOMPM ALM liegt im Hirzer-Wanderparadies auf 1.800 m. Erreichbar von Saltaus aus mit der Hirzer Seilbahn oder von Verdins mit der Seilbahn Verdins-Tall. Jeden Sonntag wird das eigene Brot im Bauernofen gebacken. Obst, Gemüse, Milchprodukte und Fleisch werden hauptsächlich vom Bauern oder aus dem Bioanbau bezogen. Mit diesen Produkten werden die Gerichte in der Almkuchl täglich frisch zubereitet. Auch abends öffnen wir gerne auf Anfrage, unsere urigen Bauernstuben bieten für 65 Personen Platz. - Breakfast-Gourmet in unserer Lounge-Wiese - Täglich steht unser Picknick-Gourmetkorb für Sie bereit - Ausritte mit unseren Pferden im wunderschönen Hirzergebiet - Abwechslungsreiche kulturelle, musikalische sowie kulinarische Events - Streichelzoo, Kinderspielplatz, Lounge-Wiese, Kräutergarten, Kegelbahn, E-Bike Ladestation Unsere Highlights: 3. Bier & Almfest am 10. + 11. Juni 2017 mit Herbert Pixner, Marc Amacher, Django 3000,Vino Rosso und viele mehr. Kartenvorverkauf bei den Raiffeisenkassen Südtirols. GOMPM ALM the unplugged taste 2017 am 20.August 2017. Sterne und Haubenköche am Holzherd in Wald und Wiese - 12 weitere Genussstationen - köstliche Weine - Musik unplugged. Reservierungen erforderlich! Infos unter: www.gompmalm.it

17

riasst enk von der Faltmar Alm! Die Alm liegt auf 1.682m, kurz oberhalb der Waldgrenze zu Beginn des idyllischen Faltmartals und ist ab dem Gasthaus Bergkristall (2 km vor Pfelders) bequem über einen Forstweg, auch mit dem Kinderwagen, in einer halben Stunde erreichbar.

Herzliche Willkommen auf der Gompm Alm!

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

Herzlich Willkommen auf der Faltmar Alm!


Pr-Info

BEAUTY, BLUMEN & GARTEN

Gepflegt in den Sommer...

L

ten Schwung sorgt unser neues Wimpernlifting. Profitieren Sie von unserem Sommerangebot und würfeln Sie sich Ihre Prozente selbst. Gültig bis 31.06. und nicht mit Gutscheinen einlösbar. Unsere Öffnungszeiten: Mo. 8:30 - 13:00 & 15:00 - 19:30 Di. 8:30 - 17:30 Jeden 2.ten Mittwoch von 8:00 - 13:00

Do. 13:00 - 21:00 Fr. 8:30 - 13:00 & 14:30 - 19:00 Sa. 8:00 - 13:00 / So. Ruhetag

Passeirerstr. 39 I-39015 St. Leonhard in Passeier Tel. +39 347 239 2655

Pr-Info

Ve r s c h m i e r t e Mascara durch das viele Schwitzen lässt sich ganz leicht durch Wimpern färben vermeiden und für den perfek-

18

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

iebe Leser/innen... endlich ist der Sommer da. Mit den Sonnenstr ahlen steigt auch die Lust, sich selbst und dem Körper etwas Gutes zu tun. Gepflegte Hände und Füsse zum Wohlfühlen und dazu peppige Farben in allen Varianten machen den Sommerlook komplett. Dank einer Depilation ist man auch für die Schwimmbad-Saison bestens versorgt.

Im Obstgarten!

L

iebe Leserinnen und Leser, heute geht’s um den guten Geschmack. Einen Obstbaum kauft man meistens nur einmal im Leben. Umso wichtiger ist es, den richtigen zu finden. Schließlich will man ja lange Freude daran haben und die Früchte genießen. Aber wie findet man die passende Sorte? Apfel, Birne, Marille, Aprikose, Kirsche, Pflaume, Nektarine, Feige, Nuss, Quitte, Mirabelle (Ringlo), Khaki, Traube, Kiwi, Holunder,… Die Auswahl ist groß und viele Sorten eignen sich gut zum Lagern oder um Kompott, Marmelade, Si-

rup oder frischen Saft zu machen. Aber am besten schmeckt das Obst natürlich frisch vom Baum. Wie viel Platz darf der Baum im Garten einnehmen? Oder soll er im Kübel bleiben und nicht zu hoch werden? Inzwischen gibt es auch schon klein bleibende Obstbäume, die sich ideal für den Balkon oder die Terrasse eignen. Ein Obstbaum ist zudem ein gutes Geschenk das bei jeder Ernte wider Erinnerungen weckt. Wir wünschen reiche Ernte. Das Gärtnerei Bacher Team Ihr könnt uns jetzt auch auf

Instagram folgen: gaertnereibacher Besucht uns auf Facebook: www.facebook.com/gaertnereibacher

Gandellenweg 1 | I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it gaertnereibacher.it


GEWINNSPIEL

VERANSTALTUNGSHINWEIS

Jaufenburg Fest – JAUFENBURG – 10.06.17 ab 17:00 Uhr 11.06.17 ab 11:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Gaudi Musig

Das Jaufenburg Fest findet auch bei schlechter Witterung statt.

Für traditionelle Speisen, Spielen und Getränken ist reichlich gesorgt.

Spiel und Spaß für die Ganze Familie.

Shuttle Service an der Raiffeisen Bank St. Leonhard. Taxi Wilhelm Tel.: 0039 348 190 4694

Gratis Schwimmen...

V

erlost werden zwei Freikar ten zur Verfügung gestellt vom Lido Schenna/ Wasserpark Tirol. Beantwor ten Sie folgende Frage: Wie viele Stunden darf der Pizzateig im Lido Schenna / Pizzeria ruhen? Als kleiner Tipp, die Antwor t ist auf der Webpage www.lidoschenna.com zu finden. Die richtige Lösung an verwaltung@wochenblatt.it oder Ratio K.G. des Helmuth Fritz Co - I-39012 Meran, Pfarrgasse 2/B. Die glücklichen Gewinner werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Das Heftl Team wünscht Ihnen viel Glück!

Montag: hausgemachte, regionale Spezialitäten Dienstag: nur mittags warme Küche + CocktailAbend Mittwoch: Antipasti und Tapas Donnerstag: frischer Meeresfisch Freitag: frischer Meeresfisch Samstag: Steakabend Sonntag: Steakabend Von 19:00- 22:00 Uhr Chef Martin verwöhnt Sie mit ausgewählten Speisen! Geeignet für diverse Feiern, Firmenessen uvm! Wir freuen uns auf Euch!

Restaurant & Bar mit großer Leinwand Öffnungszeiten: 10:00 - 23:00 Uhr Restaurantzeiten: Mo-Sa 12:00 - 14:00 Uhr + 18:00 - 22:00 Uhr So 12:00 - 15.00 Uhr + 18:00 - 21:00 Uhr SportArena Passeier - Gänsboden 14-16 39015 St. Leonhard in Passeier Reservierungen unter Tel: 0473 - 65 62 26 info@sportarena.it - www.sportarena.it

Frischer Fisch und saftiges Fleisch erwarten Euch!


Pr-Info

SPORT & FITNESS

MERINO Made in Germany - ENGEL SPORTS

F

unktionsbekleidung in Merinowolle ist inzwischen bei vielen namhaften Outdoor-Marken im Sortiment und freut sich über stetig ansteigender Beliebtheit. Seit über 30 Jahren fertigt ENGEL Wäsche aus Naturfasern nach höchsten ökologischen Richtlinien - der Haut und der Natur zuliebe, seit vielen Jahren auch in der ausgezeichneten Mischung aus Merinowolle und Seide. Durch die Verwendung eines neuen Stoffes aus sehr feinem, nur 17,5 µ starkem Merinofasermaterial in

Kombination mit edler Seide, wird unter der Marke ENGEL SPORTS eine für den Sport- und Outdoorbereich konzipierte Funktionswäsche aus weichem, absolut kratzfreiem Stoff mit maximalem Tragekomfort hergestellt.

Funktionsunterwäsche und T-Shirts für FRAUEN und MÄNNER an. Komm und überzeuge Dich selbst von der Qualität der ENGEL SPORTS Produkte!

Die Wolle der Merinoschafe stammt von Tieren aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) aus Südamerika. Die Schur erfolgt nach höchsten Tierschutzrichtlinien von speziell geschulten Scherern und wird von Supervisoren begleitet. ENGEL SPORTS-Wäsche und -Bekleidung wird in Deutschland unter Einhaltung höchster sozialer und ökologischer Kriterien hergestellt und ist mit dem Global Organic Textile Standard (GOTS) im gesamten Herstellungsprozess zertifiziert.

Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.00 - 12.30 15.00 - 19.00 Samstag 8.00 - 12.30

Bei uns im Geschäft bieten wir

Do REPISPORT Dorfstraße 26 39010 St.Martin in Passeier +39 0473 055770 info@repisport.it www.repisport.it

Die Seilbahn Hirzer und der Sessellii Grube haben für Sie täglich bis November geöffnet, auch alle Hüüen sind für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Hirzer Seilbahn bringt Sie in wenigen Minuten rund 1.500 Meter höher - miien in eines der schönsten Wanderparadiese des Burggrafenamtes. Von der Bergstaaon Klammeben auf rund 2.000 m Höhe überschaut man das sonnenreiche Hirzer Hochplateau mit seinen herrlichen Wanderwegen von Alm zu Alm. Die Bergstaaon ist auch Ausgangspun Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen: so lockt die beliebte Hirzerspitze so manchen erfahrenen Bergsteiger in luuige Höhen. Am 10. und 11. Juni findet ein großes Alm- und Bierfest mit einem Konzert von Herbert Pixner staa.

Eröffnung ALPIN GARTEN (Bergstaaon Klammeben) am 17. Juni Weitere Informaaonen unter www.hirzer.info oder per E-Mail: seilbahn.hirzer@rolmail.net


Sommerfarben für gepflegte Nägel....

H

allo ihr lieben, die Sommerkollektion Fiji von OPI ist da! Perfekt lackierte Fuß- und Fingernägel sind das ideale Accessoire für jede Frau. Besonders jetzt im Sommer, ob Farbe oder French Lack, hier ein paar Tipps zum richtigen Lackieren, damit das Ergebnis einwandfrei wird! Zuerst feilen Sie die Nägel in Form und entfernen die abstehende Nagelhaut. Und schon kann es losgehen... Entfetten Sie die Nägel mit Nagellackentferner, um eine saubere Nagelplatte zu haben. Bevor

Sie den farbigen Nagellack auftragen, sollten Sie einen Unterlack verwenden. Er verhindert, dass der Farblack die Nägel verfärbt. Lassen Sie den Base Coat 2 Minuten trocknen, dann tragen Sie ihren farbigen Nagellack auf. Nun nehmen Sie den Farblack, setzen Sie den Pinsel vorsichtig oben in der Mitte des Fingernagels an und streichen Sie bis zur Fingerkuppe runter. Danach tragen Sie noch jeweils ein bis zwei Streifen links und rechts auf. Lassen Sie nun diese erste Schicht für 2 Minuten trocknen und verpassen Sie Ihren Nägeln noch eine zweite Schicht. Zum Schluss können Sie noch einen Überlack auftragen, damit hält die Farbe länger. Also suchen Sie sich eine unserer neuen Sommerfarben aus und probieren es einfach aus! Unsere Aktion im Juni alle Farblacke von OPI statt 16,00 € für 13,00 €

Wir freuen uns auf Sie, Koka Kosmetik Koka - Kosmetik Katrin Barbaraweg 2 - 39015 St. Leonhard Tel. +39 327 68 55 938 Öffnungszeiten: Di u. Fr von 8:30-12:30 + 15:00-19:00 Mi 12:00-20:00 + Do 8:30 - 16:30 Sa 8:00-16:00 + So u. Mo Ruhetag

Pr-Info

BEAUTY


FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN

Mit'n Tate im Zelt

E

in Wochenende für Väter und Kinder vom 04.-06.08.2017

Vater sein ist ein Glück. Ein Vater, der Verantwor tung übernimmt und nicht bloß Aufgaben, ein Vater, der nicht nur anwesend, sondern unverzichtbar ist....dieses Vatersein erleben immer mehr Eltern. Im Alltag stehen Väter Müttern eigentlich in nichts nach – wenn man sie lässt.

22

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

Doch das, was einen Menschen zur guten Mutter, zum guten Vater macht, ist nicht die täglich abgearbeitete Liste an Kinderbetreuungsaufgaben, sondern die Qualität der Verantwortung, die übernommen wird für die Kinder, und für sich selbst. Eine Verantwor tung, die lebenslang gültig ist, die alles, auch das Ende der Beziehung zum anderen Elternteil der Kinder, überstehen muss. Eine tiefe Bindung, die auch dann noch gefragt ist, wenn Kinder längst schon erwachsen sind. Der Sozialsprengel Passeier gemeinsam mit dem Jugendtreff St. Mar tin und dem Jugendbüro Passeier organisier t ein Wochenende nur für TATI'S und Kinder.

Die Aktivitäten der Teilnehmern werden von Roland Feichter (Referent für Mann sein, Vater sein, Familie und Par tnerschaft) fachlich unterstützt und begleitet. Väter tauschen sich in einer lockeren und entspannten Atmosphäre über persönliche Themen und Alltagserfahrungen aus. Sei dabei! Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 10 Väter, und deren Kinder. Kosten 100€ pro Familie. Anmeldungen und Infos bis Ende Juni bei Thomas Schwarz 3478201496 Sozialsprengel Passeier, Bürgerbüro Tel. 0473 659018

Für den Sozialdienst Halbeisen Sonja

IHRE KONTAKTE FÜR DAS 'S PSAIRER HEFTL

Helmuth Fritz Verleger Herausgeber verwaltung@wochenblatt.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co - I-39012 Meran, Pfarrgasse 2/B Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 mit Änderungen Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & redaktionelle Koordination: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich, Postversand an alle Haushalte im gesamten Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna - Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder 338-3037466 - Werbung: werbung@heftl.it

Manuela Pichler Werbung pichlermanuela0@gmail.com 347 769 2722

Monika Pfitscher Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

www.heftl.it - redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, Meranerland, SMG, Shutterstock - Fotos ohne Quellenangabe wurden von den Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.


Pr-Info

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Fettverbrennung durch Kälte

D

ie Kryolipolyse - eine wahre Alternative zum Fettabsaugen (Liposuktion)

Mit solchen hochwertigen Geräten kann dieses Verfahren ganz unkompliziert angewendet werden. Auf die zu behandelnden Körperpartien wird zunächst ein Gel – Vlies aufgelegt, das die Haut schützt. Im Anschluss wird an dieser Stelle der Applikator des Cooltech angesetzt. Er erzeugt ein starkes Vakuum, welches das Fettdepot zwischen die Kühlpaneele einsaugt und gleichzeitig eine Reduktion der Durchblutung bewirkt. Dadurch wird das Gewebe vorbereitet. Dann gibt der Applikator kontrolliert und gezielt Kälte durch die Hautoberfläche an das Fettdepot ab. Es findet ein sogenanntes "Schockfrieren" statt, ohne dabei das oberflächliche Gewebe zu verletzen. Die Anwendung dauert etwa 70 Minuten und ist weitestgehend schmerzfrei. Die Kryolipolyse führt nicht nur zu einem Fettabbau, sondern auch zu einer Straffung im Unterhautgewebe, so dass in der Regel keine weiteren Maßnahmen notwendig sind. Abgesehen von leicht geröteten Hautzonen sind kaum Nebenwirkungen zu befürchten.

Es gibt auch eine Reihe von Zuständen, bei denen eine Behandlung mit einem Kryolipolyse-Gerät kontraindiziert ist, wie bei bestimmten Erkrankungen des Fettgewebes, bei verschiedenen Hautveränderungen oder bei Narben und Hernien und natürlich bei einer besehenden Schwangerschaft. Auch bestimmte Stoffwechselerkrankungen oder Probleme mit der Leber und Nieren schließen diese Art der Behandlung aus.

Direkt nach der Behandlung können alle üblichen Aktivitäten des täglichen Lebens sofort wiederaufgenommen werden. Das Endergebnis der Behandlung kann 2-4 Monate dauern, manchmal ist das Resultat auch schon früher ersichtlich. Im Regelfall kann damit gerechnet werden, dass in einer einzigen Sitzung ca. ein Drittel der Fettschicht abgebaut wird. Für ein deutlich sichtbares Ergebnis sind zwei bis drei Behandlungen erforderlich. Wer eignet sich für eine KryolipolyseBehandlung und wer nicht? Dieses Verfahren eignet sich besonders für Menschen mit deutlich abgegrenzten moderaten Fettdepots, die trotz Diäten und Sport nicht weichen wollen. Insbesondere Fettpolster an Problemzonen wie Bauch, Hüfte, Gesäß oder Oberschenkeln lassen sich mit dieser

Kryolipolyse auf einen Blick

Betäubung: keine Narkose notwendig Umfang: pro Sitzung max. 2 Regionen (z.B. love handels beidseits und Oberschenkel innen beidseits); 2-3 Sitzungen notwendig Dauer: Behandlung dauert ca. 70 Minuten pro Region. Vorteile: nicht invasiv, schmerzfrei. sofort wieder gesellschaftsfähig, keine Narben, keine spezielle Nachsorge. kostengünstiger Nachteile: Im Vergleich mit der Fettabsaugung (Liposuktion) fällt die Reduzierung der Fettdepots geringer aus und sichtbare Ergebnisse lassen etwas länger auf sich warten. Kosten: 400 Euro bis 700 Euro

Medical Center Quellenhof Pseirerstr. 47 - St. Martin i.P. Tel. 0473 44 55 00 www.medicalquellenhof.com

23

Wie funktioniert die Kryolipolyse genau? Durch eine gezielte Kühlung des Behandlungsareals kristallisieren die Fettzellen im unmittelbar unter der Haut liegenden Gewebe während andere Zellen und Gewebearten keine Reaktion zeigen. Die kristallisierten Lipide zerstören von innen heraus die Zellmembran, so dass das Fett entweicht und schrittweise vom Lymphsystem abtransportiert wird. Dieser natürliche Prozess der Verstoffwechslung geschieht innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate. Da die Fettzellen unwiderruflich zerstört sind, können zukünftig weniger Fettsäuren eingelagert werden und die neue Körperform - zumindest im behandelten Bereich - dauerhaft beibehalten werden.

Methode gut reduzieren. Neben der Problemzonenbehandlung kann die Fettreduktion durch Kälte auch zur Nachbesserung einer Fettabsaugung angewandt werden. • Übergewicht lässt sich auf diese Weise nicht bekämpfen.

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

Man bemüht sich durch ausgewogene Ernährung und regelmäßigen Sport seine Figur in Form zu bringen bzw. in Form zu halten und freut sich, wenn das Gewicht laut BMI im Normbereich liegt. Wenn da nur nicht diese fiesen Fettpölsterchen wären, die sich nur zu gern an den Hüften oder dem Bauch und den Oberschenkeln festsetzen und einfach nicht verschwinden wollen. Noch mehr Sport und noch härtere Diäten helfen hier wenig. Im Gegenteil: nimmt man noch mehr ab, fallen diese Problemzonen umso mehr auf. Die Ursache liegt darin, dass in diesen Zonen – entwicklungsgeschichtlich bedingt - ein anderer Typ von Fettzellen vorliegt, die das in ihnen gespeicherte Fett nur sehr schwer wieder abgeben. Bis vor einigen Jahren war die Fettabsaugung die einzige Möglichkeit, diese Fettpölsterchen los zu werden und ist auch heute noch die effektivste. Viele Menschen scheuen diese Methode aber, da es sich immerhin um einen operativen Eingriff handelt. Daher wurde in den letzten Jahren mehr oder weniger erfolgreich nach alternativen, nicht invasiven Techniken gesucht. Erst die Erkenntnis, dass Fettzellen empfindlicher auf Kältereize reagieren als andere Gewebestrukturen hat zur Entwicklung einer wirklichen Alternative zur Fettabsaugung geführt, der sog. Kryolipolyse.

Die Kryolipolyse-Behandlung Die Kryolipolyse wurde 2008 von der Firma Zeltiq als CoolSculpting entwickelt und patentiert. Inzwischen gibt es weitere genauso effiziente, aber wirtschaftlicher arbeitende Geräte, wie das CE-zertifizierte Cooltech.


Pr-Info

SPORTBEKLEIDUNG & HAARPFLEGE

„Laufen macht verrückt… nach noch mehr Laufen!“

E

gal ob im flachen Gelände oder steile Tracks hinauf… Laufen steht ganz hoch im Kurs. Je nach Geländebeschaffenheit braucht es dazu den richtigen Laufschuh. Im Sportland findest du von gut gedämpften Straßenschuhen von Asics bis hin zu Schuhen für Bergläufer eine große Auswahl der bekannten Marken von La Sportiva, Dynafit, Salewa und Montura. Die Art des Laufschuhes hängt von mehreren Kriterien ab: Auf welchem Untergrund laufe ich? Laufe ich kurz oder lange Strecken? All diese Kriterien

müssen bei der Wahl berücksichtigt werden, und vor allem muss der Schuh gut passen. Dazu passend führen wir die nötige Laufbekleidung im Sportland: Laufhosen in allen Längen, Laufröcke, Tops und T-Shirts in atmungsaktiven Materialien. Kommt einfach mal vorbei! NOCH EIN TIPP: Wir sind online mit unserer neu gestalteten Homepage www.sportland.bz

Unsere Öffnungszeiten: MO bis FR 8.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr SA 8.30 bis 12.00 Uhr

Sport und Mode

SPORTLAND St. Leonhard Pass. 0473/656780

Sportland Joachim Kofler & Co OHG Gerberweg 2 39015 St. Leonhard i. P. Tel. 0473 656780 www.sportland.bz

L

iebe Leser/innen

Sommer, Sonne, Strand und Meer bedeuten für unsere Haare puren Stress. Die richtigen Produkte helfen gegen trockene und spröde Haare. Nicht nur die Haut will vor der Sonne geschützt werden, auch unsere Haare werden im Sommer sehr strapaziert. Sonnenstrahlen trocknen die Haare aus, Chlor und Salzwasser schädigen die Struktur. Jetzt ist es wichtig, mit reichhaltigen Produkten entgegen zu wirken.

Pr-Info

Sommer, Sonne, Strand und Meer... Dies bedeutet den Haaren am Abend noch einmal eine extra Runde Pflege zu spendieren. Und wer in Sachen Haar-Beauty besonders vorbildlich ist, gönnt sich schon am Strand ein schützendes Sommeröl. Die Haare werden dadurch kraftvoll u glänzend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ihre Haare mit hochwertigen Produkten verwöhnen zu dürfen! Julia und Miriam. JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594 Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr


KINDER & SPORT

Die Good Girls Mädchen-Basketballgruppe des Passeiertals

W

Kunst: Art World Trophäe für Burkhard Platter er gebür tige Psairer der aus St. Mar tin stammt, ist seit 35 Jahren

ist Sommerzeit

25

D

verlangt werden. Letztes Jahr haben wir mit den Kleinen der Jahrgänge 20112007 angefangen Minibasketball zu spielen. Es ist eine gemischte Gruppe von 3 Buben und 6 Mädchen die einmal in der Woche trainiert. In dieser Gruppe werden die Kinder ganz spielerisch an das Basketballspiel geführt. Wenn auch du Interesse hast diese Ballsportart kennen zu lernen und mit uns in der nächsten Saison Basketball spielen möchtest, dann bist du herzlich willkommen bis Mitte Juni, Freitags von 14.30-16.00 Uhr bei den Good Girls (Mädchen der Jahrgänge 2007-2002) oder Donnerstags von 16.15-17.15 Uhr beim Minibasket (gemischt 2011-2008) vorbei zu schauen. Wir freuen uns auf Dich, Clarissa Raffl mit den Good Girls und Minibasketball

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

ir sind die Good Girls MädchenBasketballgruppe des Passeiertals. Seit Oktober 2014 treffen wir uns einmal in der Woche in der Turnhalle von St. Leonhard um Basketball zu spielen. Seit 2015 sind wir als neue Sektion beim ASC Passeier dabei und sind eine Gruppe von 11 Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Wir spielen zwar keine Meisterschaft, jedoch organisieren wir Freundschaftsspiele gegen andere Mannschaften wie Meran, Bozen und andere. Am 10. Mai hatten wir ein Freundschaftsspiel gegen Meran. Dabei spielten wir gegen eine Mannschaft, die schon mehrere Jahre Basketball spielt und bei der Meisterschaft mitspielen. Wir erzielten ein gutes Ergebnis von 14:49. Mein Hauptziel ist es, dass die Kinder Spaß am Spiel haben ohne Leistungsdruck. Leider ist es fast überall so, dass der Erfolg ganz oben steht, wobei dann nur die stärkeren und talentierteren Kinder gefördert werden bzw. zum Einsatz kommen. Mir ist es wichtig, dass die Mädchen ein Freizeitangebot bekommen, wo man Spaß hat aber auch sportliche aktiv sein kann, wo eine gut gelebte Freundschaft und Gemeinschaft erlebbar ist. Mir ist aufgefallen, dass die sportlich weniger talentierten Kinder richtig aufblühen und über sich hinauswachsen, wenn nicht Höchstleistungen von ihnen

Dirndlzeit...

als freischaffender Künstler in Meran ansässig. Seit Jahren arbeitet er auch zeitweise in der Kunstakademie in Vietnam, wo er heuer beim internationalen Malwettbewerb für fotorealistische Malerei angetreten ist und die "ART WORLD" Trophäe gewonnen hat. Seine Bilder sind im Herbst dieses Jahres in der personalen Ausstellung im Vereinshaus in Dorf Tirol zu sehen.

Fesche Dirndl, luftige Sommermode und eine große Auswahl an Wandermode

Auch jeden ersten Samstag Nachmittag geöffnet! Pseirerstraße 3/A I-39010 St. Martin / Saltaus in Pass. T. +39 0473 645 447 sportpircher@dnet.it www.sportpircher.com


I E T S E R E D IN

K

Hallo Kinder, in wenigen Tagen ist die Schule aus und ihr dürft morgens ausschlafen, faulenzen, schwimmen, lesen, wandern... in allen Gemeinden des Tales werden spannende Kindertage angeboten, ob beim Erlebnissommer in St. Leonhard, Aktiv Kreativ in St.Martin oder den Murmi Kindertagen in der Gemeinde Moos! Auch die Bibliotheken veranstalten tolle Leseaktionen. Langeweile in den Ferien werdet ihr also sicher nicht haben! Ich wünsche euch eine schöne Zeit. Nutzt sie für sinnvolle Tätigkeiten, euer Helfritz.

Falsches Zuhause

Wer oder was versteckt sich im Heu? Was ist denn hier passiert? Die Tiere haben sich ja gewaltig verirrt. Keines hat in sein eigenes Zuhause gefunden! Bringe das schnell in Ordnung und male jedes Tier neben sein richtiges Plätzchen! Quellen: Lustiger Rätselspass & in der Natur

Bauer Ohlsen will mit der Heugabel das Heu umschichten. Kaum sticht er mit der Gabel hinein, quitscht es fürchterlich. Was war das? Schau doch mal nach, wer oder was sich da im Heu versteckt hat.


KINDER Dienstag: 08.08 - Pfandleralm: Heute dreht sich alles um den bekanntesten Südtiroler Freiheitskämpfer: Auf den Spuren von Andreas Hofer werden wir heute zur Pfandleralm in St. Martin wandern. Am Nachmittag werden wir tolle kleine Tiere basteln und uns im Gummitwist üben. Mittwoch: 09.08: Rangertag: Welche Tiere leben bei uns? Und welche Pflanzen können wir im Wald oder auf der Alm finden? Lass es uns gemeinsam mit den Naturparkführern herausfinden! Lasst uns mit den Rangern ins Seebertal wandern und die Tier- und Pflanzenwelt erforschen. Freitag: 11.08 - Hahnebaum: Heute machen wir eine lehrreiche Wanderung mit Förstern durch die Wälder des Hinterpasseier. Wir wandern nach Hahnebaum bei Rabenstein. Beim gemeinsamen Grillen u. Stallele bauen wird uns sicher nicht langweilig.

D

Freitag: 07.07 - Ulfaseralm: Heute werden wir auf dem Weg zur Ulfaseralm jede Menge Naturmaterialien sammeln, damit jeder von uns ein wunderschönes Schiffchen bauen kann. Gestärkt von einem leckeren Kaiserschmarrn auf der Alm, werden wir am Nachmittag ein spannendes Schiffchenrennen machen. Wer hat wohl das Schnellste gebaut? Dienstag: 11.07 - Fartleisalm: Auf der Suche nach kleinen Tieren und Insekten werden wir heute auf dem Weg zur Fartleisalm in St. Leonard viele Tiere, Blumen und Pflanzen des Waldes genauer unter die Lupe nehmen. Bei der Alm können wir gemeinsam Karten-Spiele spielen, schöne Ketten knüpfen und Pfeil und Bogen basteln. Jeder kann gerne selbst eine (Becher)Lupe mitbringen! Mittwoch: 12.07 - Egger Grub Alm: Auf dem Weg zur Egger Grub Alm müsst ihr eure Augen offenhalten, damit wir viele tolle Naturmaterialien finden können. Am Nachmittag werden wir daraus wunderschönen Schmuck basteln. Sei auch du dabei! Freitag: 14.07 - Urlärchenrundweg Platt: Hat jemand von euch schon den ältesten und dicksten Baum von Platt gesehen? Nein? Was glaubt ihr, wie viele Kinder brauchen wir um die Urlärche zu umarmen? Am Nachmittag basteln wir Traumfänger und kleine Männchen aus Naturmaterialien. Gemeinsame Spiele runden den Tag ab. Dienstag: 18.07 - Berggasthof Magdfeld: Was glaubst du, welche Tiere gibt es beim Streichelzoo im Berggasthof Magdfeld? Lass es uns gemeinsam herausfinden! Bei einem Malwettbewerb werden wir eure kreativen Adern testen. Wer Lust hat, kann heute mit uns schöne Fadenmuster auf Holzscheiben ziehen. Mittwoch: 19.07: Kennst du deine Heimat? Heute dürfen wir eine Wanderung mit den Naturparkfüh-

Freitag: 21.07: Heute dreht sich alles rund um Feen, Zauberer und Hexen. Beim Mueterle-Kapellele in Hütt kann sich heute jeder schminken lassen. Bei einem Stallelewettbewerb werden wir heute sehen, wer das größte Talent zum Architekten hat. Sei dabei!! Dienstag: 25.07 - Norggensteig - Fischerteich: Wer von euch hat schon mal einen Norgge gesehen? Niemand? Dann lasst uns gemeinsam auf die Suche gehen! Nach einem leckeren Mit-tagessen beim Geburtshaus von Andreas Hofer werden wir beim Fischerteich unser Glück als Angler versuchen und fischen. Mittwoch: 26.07 - Kresspichlguet: Heute geht es mit Ziegenbauer Franz mit den „Goaßen“ auf die Alm. Unterwegs erklärt er uns die Pflanzenvielfalt und einiges über die Ziegen. Wieder auf dem Hof zurück werden wir uns die Bäuche vollschlagen, leckeren Ziegenkäse kosten und Ziegenmilch trinken. Freitag: 28.07 - Obere Gostalm: Wer wird wohl heuer siegen, die Kinder oder endlich einmal die Betreuer? Auf dem Weg zur Oberen Gostalm werden wir die alljährliche Spieleolympiade (Kinder gegen Betreuer) machen! Heute erwartet euch viel Spaß, viele Spiele, und im Falle des Sieges auch ein kleiner Preis! Dienstag: 01.08 - Tarzaning (Ab 8 Jahren): Heute brauchen wir alle eine große Portion Mut, wenn wir heute wie Tarzan die Bäume und Felsen erklimmen! Beim Tarzaning werden wir heute viel Action und Spaß haben! Sei auch du dabei!!! Mittwoch: 02.08 - Schluchtenwanderung: Kennt jemand von euch eine Sage? Nein? Dann kommt einfach mit, denn auf dem Schluchtenweg von Moos nach St. Leonhard dreht sich heute alles rund um diese Geschichten! Nach einem Picknick am Gomioner See lassen wir den Tag mit lustigen Wasserspielen ausklingen! Freitag: 04.08 - Reiten Egarthof: Heute dreht sich alles rund ums Pferd! Jede/r von euch wird heute beim Egarthof in Pill lernen, wie man ein Pferd pflegt, welche Rassen es bei uns gibt und wie man auf einem Pferd reitet. Am Nachmittag basteln wir lustige Steckpferde aus alten Socken. (bitte eine mitnehmen :))

Dienstag: 15.08 - Pfistradalm: Zieht euch gute Schuhe an, denn heute wandern wir zur Pfistradalm in St. Leonhard. Wer weiß, vielleicht können wir auf dem Weg Spuren von einem Reh oder einem Fuchs finden? Am Nachmittag werden wir Pfeil und Bogen basteln und den Tag mit lustigen Spielen ausklingen lassen. Mittwoch: 16.08 - Falschnalalm: Heute fahren wir mit dem Panoramasessellift in Pfelders bis zur Grünbodenhütte und wandern den Panoramaweg entlang bis zur Falschnalalm. Am Nachmittag bauen wir den grööööößten Staudamm auf der ganzen Welt und alle, die möchten, können sich heute Bändchen in die Haare binden lassen und Ketten knüpfen. Freitag: 18.08 - Fußball: Alle Fußballprofis aufgepasst: Heute fährt uns der Murmibus nach St. Leonhard auf den neuen Fußballplatz am Spielplatz! Doch auch wenn du nicht der größte Fußballfan bist, komm doch einfach mit. Ob beim Fußballspielen auf dem Feld oder beim Spielen und Basteln auf dem Spielplatz. Am Nachmittag gibt es für alle ein leckeres Eis! Dienstag: 22.08 - Jaufenburg: Habt ihr die Jaufenburg in St. Leonhard schon mal von innen gesehen? Nein? Na dann kommt mit, wir werden sie gemeinsam erkunden! Nach einem leckeren Ritterfestmahl, welches natürlich mit den Händen gegessen werden muss, werden wir tolle Schwerte und Schilder basteln. Mittwoch: 23.08 - Timmelsalm: Heute werden wir gemeinsam zur Timmelsalm wandern. Am Nachmittag dreht sich alles um Armbänder, Halsketten und Schlüsselanhänger, und für die Sportlichen unter euch werden wir ein Fußballmatch machen. Freitag: 25.08 - MuseumHinterPasseier: Auf den Spuren der Urzeitmenschen werden wir heute das spannende Bunkermuse-um in Moos besichtigen. Am nahe gelegenen Bach werden wir viele spannende Experimente machen und herausfinden, wie die Menschen in der Urzeit gelebt haben. Dienstag: 29.08: Wer von euch weiß, was ein Biotop ist? Heute werden wir gemeinsam das Biotop in St. Leonhard erforschen und für die kleinen Tiere ein Insektenhotel basteln. Kommt alle mit! Mittwoch: 30.08 - Großer Murmi Abschlusstag: An unserem letzten Murmitag werden wir von Stuls zur Morx Puite wandern. Oben angekommen, fängt die Party erst richtig an! Ob beim Karaokesingen, beim Kinderschminken oder beim Spielen, heute gibt es viel Spaß und Action! Diesen Tag darfst du nicht verpassen!

27

Mittwoch: 05.07 - Faltmaralm: Jeder von euch, der gerne malt und Knödel rollt, ist heute genau richtig. Heute wandern wir zur Faltmaralm und werden lernen, wie man Knödel selber macht. Am Nachmittag werden wir Steine bemalen und aus den vielen bunten Steinen Raupen basteln. Sei auch du dabei!

rern machen: Gemeinsam werden wir in Hütt starten und auf einem Wanderweg des Mera-ner Höhenweges nach Platt wandern. Das darfst du nicht verpassen! (Picknick)

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

ienstag: 04.07 - Wannseralm: Heute wandern wir gemeinsam durch den Wald zur Wannseralm in Walten. Gemeinsam mit der Sennerin werden wir kochen. Anschließend basteln wir witzige kleine Männchen aus Ästen, welche wir gesammelt haben. Beim gemeinsamen Spielen lassen wir den Tag ausklingen.


KLEINANZEIGER Biete Arbeit

Fahrzeuge

einen Sekretär mit Hydraulik Kenntnissen u.a. für die Angebotserstellung und die Lagerverwaltung. Bewerbung an: thomas.kuen01@gmail.com oder Kuen KG des Thomas Kuen & Co., Gewerbezone Schweinsteg 10 – 39015 St. Leonhard in Passeier Für Infor mationen: 347 / 40 25 423 (Kuen Thomas) • Bedienung im Service, Teilzeit, deutsch/italienisch/ englisch mit Service-Erfahrung, dreimal ganztägig und einmal abends, Samstag/Sonntag frei, ab sofort bis Anfang November, keine Unterkunft. Hotel Adria **** Schriftliche Bewerbung an info@hotel-adr ia.com • Mithilfe in Office/Kaffeeküche/Speisenausgabe, 5-6 Mal/Woche abends 18.30 - 21.30 Uhr, ab sofort bis Anfang November, keine Unterkunft. Hotel Adria **** Schriftliche Bewerbung an info@hotel-adr ia.com • Wir suchen eine fachkundige Bedienung für unsere Hausgäste ab 1. Juni von 18 Uhr bis 22 Uhr. Bewerbungen bitte an info@hotel-hofbrunn.it Te l . 0 4 7 3 - 2 4 1 0 2 7 • Deutschsprachige Frau samstagvormittags zum Putzen von Ferienwohnungen gesucht! Te l . 0 4 7 3 - 9 4 6 0 1 1 • Ausgelernte Floristin, kreativ, mit viel Eigeninitiative, im Raum Bozen gesucht. Überdurchschnittliche Entlohnung. Te l . 3 3 3 - 1 8 9 5 9 4 7 •Physio Horn sucht zur Verstärkung des Teams (m/w) Osteopathen, Physiotherapeuten oder Arzt mit komplementärmedizinischer Ausrichtung. Tel. 335-495237 | chr istine@physio-hor n.com •Deutschsprachige Mitarbeiterin für Bar Kofler, sonntags von 9-14 Uhr gesucht. Te l . 3 3 5 - 6 3 8 1 0 0 0 • Wir suchen eine liebevolle Person für unsere drei Kinder in Dorf Tirol für ca. 30 Stunden pro Woche. Wichtige Tage sind der Freitag und der Samstag bis 14:00 Uhr. Te l . 3 3 9 - 5 6 7 8 1 9 6 • Wir suchen für die Sommersaison freundliche, motivierte Bedienung, Unterkunft vorhanden, tolle Arbeitsmöglichkeiten, eventuell auch mit Wintersaison in Pfelders. Wir freuen uns auf dich! Verena und Andreas, Hotel Rosmarie Te l . 3 4 6 - 6 8 6 1 6 7 0 • Suche ab sofort einheimische Frau für Mithilfe bei „Urlaub am Bauernhof“-Betrieb. Nur vormittags auf Absprache dreimal pro Woche. Te l . 3 8 8 - 6 4 7 2 5 5 2 • Bauunternehmen in Riffian sucht zum sofortigen Eintritt einen deutschsprachigen, erfahrenen und motivierten Maurer und einen LKW-Fahrer für 2-Achser. Te l . 0 4 7 3 - 2 4 0 0 4 9 | 3 3 5 - 5 6 0 3 9 9 0 Hilfsmasseurin gesucht. Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3 • Riffian: Suche ab Schulferien (17.06.17) eine Zugehfrau einmal pro Woche für ca. 3-4 Stunden und ab Anfang September zweimal pro Woche. Te l . 3 3 9 - 4 5 7 7 6 8 6 • Für unser kleines Hotel in Saltaus suchen wir eine selbstständige Frühstücks-Bedienung in Vollzeit bei durchgehender Arbeitszeit und guter Entlohnung. Te l . 3 4 8 - 6 0 9 3 3 3 8 • Masseurin 2 bis dreimal die Woche für unser kleines Hotel Alpenhof in Saltaus-Passeier gesucht. www. alpenhof-suedtirol.com. Te l . 3 4 8 - 6 0 9 3 3 3 8

kaufen Te l . 3 2 9 - 6 0 1 9 1 5 7 • Zwei neuwertige Sommerreifen abzugeben: Marke TOYO, 185/65 R15 88 H. Verhandlungsbasis € 100,00 Te l . 3 3 5 - 7 0 1 5 1 0 4 • Sommerreifen 195/65 R15 91V DUNLOP SPORT BluResponse, kürzlich gekauft und noch verpackt, wegen Fehlkaufs günstig abzugeben. Te l . 3 4 0 - 0 0 5 6 2 0 2 •Verkaufe Ford Mondeo Ghia in guten Zustand für €. 4.000,00 (verhandelbar). Te l . 3 4 6 - 0 8 5 9 4 7 7 • Verkaufe Fiat Panda 4x4 1.3 MJt; schwarz; Baujahr 2011; 55.000km Te l . 3 4 8 - 8 7 3 5 9 9 5 • Alte Motorräder, Vespa, Ciao zu kaufen gesucht Te l . 3 3 8 - 6 2 7 7 0 4 4 • Verkaufe 150 Scooter in gutem Zustand. Baujahr: 2001; Km: 10.000 - 15.000; Kollaudo bis 30.09.17 für € 500,00 Te l . 3 4 5 - 2 4 4 5 0 4 0 • BMW 318i, Montreal blau, Baujahr 1998, 163.000 km, gut erhalten zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 6 5 6 1 6 1 8 • Verkaufe gebrauchten, schwarzen VW T5 TDI, zwei Jahre alt, Neunsitzer, mit Verstärker und Subwoofer, neuem Autoradio, neuen Vierjahreszeitenreifen. Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

•Die Firma Kuen KG sucht zur Verstärkung des Teams

28

Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

• Für unser Spielwarengeschäft im Herzen Merans suchen wir eine tüchtige Verkäuferin in Vollzeit. Du solltest Erfahrung im Handel mitbringen und perfekt zweisprachig, herzlich und kontaktfreudig sein. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 9 6 2 9 • Suche Pensionisten mit Erfahrung für Mithilfe und Betreuung unseres Gartens. Te l . 3 2 8 - 6 7 1 9 7 7 8 •Suche ab Juni zweisprachigen, motivierten Verkäufer (m/w) für die Wochenmärkte. Te l . 3 4 9 - 1 1 2 5 7 2 1

• Winterreifen mit Felgen für Nissan Qashai zu ver-

Immobilien • Meran: Neuwertige

4-Zimmer-Dachgeschosswohnung, ca. 105 m² Nettofläche, zwei Terrassen, Kellerabteil, Gemeinschaftsgarten, ruhige Lage in kleinem Kondominium, für € 650.000,00 von Privat zu verkaufen. Doppelgarage extra. Te l . 3 2 7 - 1 3 2 8 8 7 2 • Einheimische Familie sucht Baugrund mit Kubatur oder auch renovierungsbedürftiges Haus im Raum St. Leonhard. Te l . 3 3 5 - 8 3 8 1 6 5 4

• Verkaufe schöne 3-Zimmerwohnung (drei Zimmer + Küche + Bad + Tages-WC + großer Balkon) mit Garage und Keller in ruhiger Lage in Obermais für € 450.000,00 Te l . 3 3 8 - 1 0 3 7 8 4 5 TIEFGARAGENPLÄTZE ZU VERKAUFEN

St.Martin - Steinachstraße Tel. 335 - 52 45 540

Sommerjobs

•16-jähriger Oberschüler sucht einen Sommerjob im

Raum Meran oder Umgebung. Te l . 3 3 3 - 6 8 5 4 7 9 9 • 18-jährige, kinderfreundliche Schülerin sucht Sommerjob als Kindermädchen. Te l . 3 3 5 - 5 4 8 2 9 0 5 •Wir suchen für unsere Töchter (8+9 Jahre) eine zuverlässige, freundliche Oberschülerin für ca. 4 Wochen Sommerbetreuung vormittags. Te l . 3 4 0 - 6 4 1 6 3 3 5 • 17-jährige, zweisprachige Schülerin des Realgymnasiums Albert Einstein Meran sucht einen Sommerjob für die Sommermonate (Mitte Juni bis Ende August) in allen Arbeitsbereichen. Te l . 3 6 6 - 3 7 5 1 7 9 2 • Junger Bursche aus Meran, Absolvent der dritten Oberschule Kunstlyzeum Bozen, doppelsprachig, sucht stundenweise Arbeit in den Sommermonaten im Raum Meran oder Umgebung. Te l . 3 8 0 - 2 4 4 8 2 3 6 ( a b 1 5 U h r ) • 19-jähriger, zweisprachiger Student sucht Wochenendjob bis Mitte Juli und Sommerjob ab Mitte August. Sektor irrelevant. Raum Burggrafenamt. Te l . 3 4 8 - 3 3 0 6 3 6 3

Suche Arbeit

• Einheimische Frau sucht für 3-4 Stunden täglich Ar-

St. Leonhard: Sonnige 3-Zimmerwohnung in ruhiger Lage mit Balkon, Garage, Keller und Gemüsegarten, ca. 71 m² neeo. Preis 205.000€ (Ri422) Immo Mayer 0473 - 421 778 www.immo-mayer.com ww • Verkaufe helle, renovierte 4-Zimmerwohnung mit autonomer Heizung, ca. 130 m², mit 100 m² Terrasse, Keller und Garage Te l . 3 4 0 - 9 0 3 0 4 4 5 • Meran, Marlingerstraße: Magazin, Werkstatt, Garage mit 100 m² und Fenster zu verkaufen oder eventuell zu vermieten. Te l . 3 4 0 - 9 0 3 0 4 4 5

beit als Seniorenbetreuerin oder Reinigungskraft. Te l . 3 3 9 - 1 1 0 6 5 7 5 •30-jährige Frau, wohnhaft in Meran sucht vormittags bis 14 Uhr Arbeit im Haushalt in Meran oder Umgebung (im Sommer ganztägig) Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6 • Suche stundenweise Beschäftigung in Raum Meran oder Umgebung. Te l . 3 8 0 - 2 4 4 8 2 3 6 • Gesellschafterin für Senioren: Südtirolerin, 55 Jahre alt, bietet stundenweise Begleitung und Unterhaltung für ältere Menschen an, auch Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen. Gerne auch während der Urlaubszeit. Te l . 3 3 3 - 1 5 1 1 7 8 0 • 31-jährige flexible und selbstständige Frau sucht ab sofort Arbeit als Frühstücks-Bedienung, Zimmermädchen oder „Tuttofare“. Te l . 3 4 6 - 5 4 6 7 9 5 5 • Einheimische Frau bietet Begleitung und Betreuung im Raum Meran für Menschen mit Beeinträchtigung oder für Senioren an. Te l . 3 3 8 - 7 1 3 4 4 1 7


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• 28-jährige

Frau sucht Arbeit als Babysitter, Frühstücksmithilfe, Kinderbetreuerin, Mithilfe, Regalbetreuerin, Reinigungskraft, oder etwas zum Anlernen im Raum Burggrafenamt. Te l . 3 4 8 - 2 9 2 9 2 8 7

Tiere

• Reinrassigen Wolfsspitz (Geimpft, gechipt und ent-

wurmt) zu verkaufen. Geeignet als Wachhund oder als Familienhund. Te l . 3 3 4 - 1 6 9 3 3 2 5 •Katzenklo,Tragekorb, Kratzbaum, Spielzeug für insgesamt € 55,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 2 2 3 7 6 5 0 • Suche Pitbull - zu verschenken Te l . 3 7 7 - 9 4 7 3 3 7 2 •Freiwillige Mitarbeiter im Bereich Mensch – Umwelt – Tier gesucht! Willst du dich für das Wohl der Tiere und der Menschen einsetzen und die vegane Lebensweise unterstützen? Weitere Informationen: www.sinfonie.org Te l . 3 3 8 - 1 6 1 0 6 6 4

Unterricht

• Diplomierte Nachhilfelehrerin und Coach bietet Lernbegleitung an. E-Mail: binajohn.03@gmail.com Te l . 3 3 1 - 4 1 7 2 8 7 2

Verschiedenes • Buch

• Suche Kindersitz fürs Fahrrad günstig zu kaufen. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 1 8 4 | 3 3 9 - 7 0 0 3 5 2 9 • Gebrauchte Fliesen für Garage gesucht. Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3 • LENUSS Fernseher 42 Zoll gesucht. Te l . 3 3 8 - 4 5 4 4 3 0 6 •Suche gut erhaltene Waschmaschine mit 1200-1400 Schleuderumdrehungen Te l . 3 4 6 - 6 8 6 1 6 7 0

zu mieten gesucht

• Garage, ca. 18 m² in der Texelstraße oder Umge-

bung zu mieten gesucht. Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3 •4 bis 5-Zimmerwohnung mit 2 Autoabstellplätzen in Meran zu mieten gesucht. Te l . 3 2 8 - 1 7 4 2 1 9 1 • Suche 3-4-Zimmerwohnung in Meran, evtl. mit Garten zu mieten. Te l . 3 4 6 - 9 5 6 7 6 6 4 • Physio Horn sucht Wohnung für Kollegin Mariska in Obermais: 3 Zimmer mit Balkon, Terrasse oder Gartenanteil. Te l . 3 4 7 - 4 6 1 0 0 5 4 • Einheimische Frau (52) sucht Zimmer oder WGZimmer in Meran oder Umgebung zu mieten. Te l . 3 4 7 - 7 8 6 1 7 7 1

Te l . 3 4 8 - 6 4 9 5 6 2 5

zu verkaufen

•Zwei Paar Herrenschuhe, sportlich, braun, Größe 44 und ein Paar Turnschuhe Größe 44, alle neu, für je € 10,00 zu verkaufen. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 1 8 4 | 3 3 9 - 7 0 0 3 5 2 9 • Verschiedene Flohmarktsachen günstig abzugeben. Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3 • Soundsystem Samsung, dreimal gebraucht, für € 70,00 zu verkaufen Te l . 3 2 9 - 6 0 1 9 1 5 7 • Garten- oder Balkontisch aus Metall mit passenden Stühlen und diverse Gartenprodukte zu verkaufen Te l . 3 3 3 - 4 6 4 3 3 3 4 • Herrenanzug, kaum getragen, dunkelblau, Größe 48, reine Wolle, für € 20,00 zu verkaufen Te l . 3 3 5 - 6 8 3 2 2 1 7 Bergschuhe, Marke Vibram, Größe 44,5, Gore-Tex, neuwertig, für € 50,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 5 - 6 8 3 2 2 1 7 • Vorwerk Folletto Staubsauger / Reinigungsmaschine günstig zu verkaufen. Te l . 3 3 8 - 3 9 7 4 8 5 5 • Markise in sehr gutem Zustand mit einstellbarem Neigungswinkel zu verkaufen. Bedienung: Manuell; Breite: 3,50 Meter; Ausfall (ausziehbar) bis auf 2,40 Meter; Preis: € 430,00. Te l . 3 3 9 - 5 6 7 4 8 6 6 • Altes Lärchengetäfel zu verkaufen. Besichtigung bei Plant Maler in der HW-Zone Untermais oder nach Vereinbarung Te l . 3 3 9 - 7 0 4 1 0 0 6 • Verkaufe gut erhaltenes Baby-Gitterbett (60 x 120 cm, höhenverstellbar) aus Holz für € 30,00. Te l . 3 3 9 - 7 4 0 4 9 4 9 • Original Burggräfler Tracht für Herren, Größe 52 – 54 (ohne Hut und Hemd) für € 450,00 (verhandelbar) zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 7 4 2 5 4 4 9 • Autoradio mit zwei Boxen | Heimrad | Kofferradio mit CD | Zwei Mountain Bikes günstig zu verkaufen Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3 • Neuwertige, original handwerklich hergestellte Lederschuhe Größe 43 und verschiedene rustikale Lampen günstig zu verkaufen. Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3 •Verkaufe digitalen Fotoapparat Lumix DMC-FZ 200 für € 270,00 €; mit Zubehör: Fototasche, drei Akkus, Ladegerät, zwei Speicherkarten je 4 GB, Makro-Objektivvorsatz, Fotoschule für FZ200. Neuwert komplett mindestens € 530,00 bis € 570,00. Te l . 3 3 3 - 6 1 5 2 6 4 7 • Laufband Typ BH Fitness F1 Dual, Lauffläche 135x45 cm, Pulsmessung usw.; wenig gebraucht für € 280,00; Sprossenwand – Kletterwand – Turnwand aus Vollholz, 12 Sprossen 230 x 85 x 14 cm für € 40,00 zu verkaufen Te l . 3 3 5 - 6 0 8 8 0 4 4 Grüne Hänge-Ahornbäumchen an Selbstabholer (in Lana) zu verkaufen. Größe: 1 - 1,5 m, ´Preis: € 40,00 -100,00, je nach Größe. Te l . 3 3 8 - 7 9 7 6 2 2 2 • Wegen Umbau zu verkaufen: Küche € 200,00, Waschmaschine € 100,00, Kommode € 50,00, zwei Gartenstühle und Tisch € 20,00 für Selbstabholer Te l . 3 4 0 - 9 0 3 0 4 4 5 • Verkaufe die letzten 42 Ausgaben der Walt Disneys Lustigen Taschenbücher zum Gesamtpreis von € 250,00 und andere Lustige Taschenbücher für € 3,00 pro Buch. Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4 • Wegen Umzugs in Lana verschiedene Sachen günstig abzugeben. Te l . 3 4 7 - 4 0 8 3 2 0 9 ( a b 1 8 U h r ) • Elektrischer Rollstuhl zu verkaufen Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 3 4 8 • Sehr leckere Herzkirschen in Untermais ab 12. Juni zu verkaufen Te l . 3 3 3 - 9 1 2 9 9 1 5

• Verkaufe sehr gut erhaltene Eckbank (2,32 x 1,73), neu gepolstert, mit Tisch (1,50 x 90) und drei Stühlen für € 300,00 und einen bemalten Kleiderschrank für € 50,00. Te l . 3 3 5 - 8 1 8 4 4 7 7 • Verkaufe 35 Stück Walt Disneys Lustige Taschenbücher (Donald Duck, Micky Maus) für € 80,00. Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4

zu vermieten

• Schöne, sonnige 2-Zimmerwohnung nähe Kranken-

haus mit Keller und Garage für € 800,00 an Ortsansässige zu vermieten. Te l . 3 3 8 - 2 8 1 7 0 9 2 • 1-Zimmerwohnung in Meran, Goethestraße an Ortsansässige zu vermieten. Te l . 3 3 8 - 6 0 6 0 1 9 5 • Schöne, vollmöblierte 1-Zimmerwohnung mit Terrasse, Parkplatz und Keller in bester Obermaiser Ruhelage für € 580,00 (inklusive Spesen) für 1-2 Personen mit Rferenzen zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 3 3 6 1 1 1 6 ( a b e n d s ) • Geräumige 2-Zimmerwohnung in Untermais für € 600,00 an Ortsansässige zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 4 2 6 8 1 3 2 • Geschäftslokal in guter Einkaufslage (Meran-Untermais) zu vermieten. Verkaufsfläche 70 m²; Magazin 35 m², mit WC und Hintereingang (Lieferantenzufahrt). Te l . 3 4 0 - 2 1 3 2 4 3 6 • 2-Zimmerwohnung in ruhiger Lage in Meran, im dritten Stock an Ortsansässige zu vermieten: Wohnzimmer, Schlafzimmer, möblierte Küche, kleiner Abstellraum, Dusche, Balkon, Aufzug, Keller, Garage. € 720,00 plus Nebenkosten Te l . 3 4 9 - 8 0 1 9 7 9 6 Schöne, teilmöblierte 3-Zimmerwohnung mit Panoramablick in Kuens (Wohnküche, zwei Zimmer, Duschbad, Terrasse, Keller, zwei Garagen) für € 850,00 zuzüglich Nebenkosten, ab sofort an Ortsansässige mit Referenzen zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 2 4 1 3 3 7 ( a b 1 8 U h r ) Meran Zentrum: Büro, ca. 60 m², in der oberen Freiheitsstraße für € 600,00 zuzüglich Nebenspesen zu vermieten. Aufzug und Fernheizung vorhanden. Te l . 3 3 8 - 9 2 4 3 9 5 4 Garage in Meran, XXX. Aprilstr. 15 zu vermieten. Te l . 3 3 8 - 9 6 3 1 1 7 0 Vermiete Wohnung im ersten Stock: zwei Schlafzimmer, großes Wohnzimmer, eine möblierte Küche, Bad mit Dusche und WC, eine Dusche, ein Tages WC, rundum Balkone, kleiner Keller und Autoabstellplatz. Te l . 3 3 9 - 2 3 6 4 2 8 6 | 3 3 9 - 7 4 9 3 4 0 7 • Wohnung und Stall auf Bauernhof im Ultental zu vermieten. Einzelner ruhiger Campingplatz für Ganzjahresmieter zu vergeben. Te l . 3 4 7 - 9 3 1 6 0 1 0 •Helle, freundliche, ruhige Büroräume unter den Meraner Lauben, 90 m² im 2. Stock, Nähe der Parkgarage mit autonomer Gasheizung für € 770,00 plus geringe Nebenkosten zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 8 7 0 ( B ü r o z e i t e n )

zu verschenken

• Kleiner Eisschrank, Marke Ignis, für 1- bis 2-Personenhaushalt geeignet, an Selbstabholer zu verschenken. Te l . 3 4 7 - 9 6 1 8 1 4 4

29

zu kaufen gesucht

• Suche dringend 3-Zimmerwohnung in Untermais.

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

"Die Standschützen des Bataillon Meran im 1. Weltkrieg" ist erhältlich bei der Buchhandlung Alte Mühle Meran, Athesia Buch Meran, Effekt Druck Neumarkt und über den Fachhandel. ISBN: 978-8897053-38- 5 i n f o @ s k m e ra n . c o m • Kräuter- Gemüse-Garten, ca. 40 m², ruhige Lage in der Hagengasse Meran. Suchen Nachmieter ab Anfang Juni da wir eine größere Fläche zum Anbau gefunden haben und diesen abgeben möchten. Te l . 3 8 8 - 8 0 4 4 2 1 0 ( a b 1 5 U h r ) • Lebensberatung und Kartenlegen in Meran, bei einheimischem Medium Te l . 3 8 8 - 4 6 8 2 2 5 8 •Recycling Service Meran bietet wöchentliche Abholung zu Hause Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7 • Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel nach Maß jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7

SERVICE


Pr-Info

www.kraedu.net

GESUNDHEIT & NATUR

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Die Linde

30

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

M

ein Name ist Rosi, als Kräuterpädagogin, Bäuerin und Kneipptrainerin ist der Juni ein wahrer Wonnemonat, in diesem Monat blühen und gedeihen einige Pflanzen, welche man auch nur da sammeln kann. Es sind die sogenannten Johannespflanzen, wie Johanneskraut, Johannesbeeren und der Baum des letzten Jahres, die Linde.

Die Linde Wer kennt diesen Baum nicht? Er ist tief in unserem Volk verwurzelt und ist in der Volksheilkunde nicht wegzudenken. Bei unseren keltischgermanischen Vorfahren symbolisierte er Heimat, Schutz, Geborgenheit, Güte, Milde, Glück, Liebe, Abschied und weibliche Tugend. Auf den Dorfplätzen standen Lindenbäume und in ihnen schnitzte so mancher eine Lie-

besbotschaft und wer kennt nicht dieses Lied: „Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum. Ich träumt` in seinem Schatten, so manch süßen Traum….“. Aber die Linde hatte noch eine andere Funktion. sie war neben der Eiche der Baum der Richtbarkeit. Unter einer Linde wurde Gericht gehalten und zum Gegensatz zur Eiche, erwartete einem ein milderes Ur teil unter diesem Baum, denn man sagte, dass die zwei Bäume kein Unrecht tragen was auch immer darunter geschehe. Im Slawischen heißt Linde „lipa“ und gab dem heutigen Leipzig seinen Namen. Die Linde war bei den Dichtern und Geschichtsschreibern sehr beliebt und es ranken sich viele Märchen, Sagen und Gedichte um sie. Die bekannteste ist wohl die Nibelungensage, wo Siegfried im Drachenblut badet und durch das herabfallende Lindenblatt, eine verwundbare Stelle

besaß. In alten Überlieferungen findet man die Linde auch unter den Handelsgütern, welche bis in den vorderasiatischen Bereich und bei den Ägyptern sehr beliebt waren. Leider gibt es keine Aufzeichnung darüber, wie sie dor t verwendet wurde, da sie wohl sehr gebräuchlich war. In Europa wurde sie als schweißtreibendes, schleimlösendes, fiebersenkendes, immunisierendes, krampfstillendes, entspannendes, beruhigendes und schlafförderndes (bei Erregtheit und großer Angst) Mittel eingesetzt. Ich persönlich verwende den Tee bei grippalen Infekten, bei Fieber und Erkältungen. Aber auch bei Hautausschlägen, kleinen Wunden und Neurodermitis als Badezusatz, Salbe und Wickel. Es gibt nur wenige Tage in welchen man die Blüten sammeln kann, genauer gesagt, nur drei Tage und diese sind während des Erblühens. Sind sie fast gänzlich verblüht, verlieren sie beinahe ihre gesamte Wirkung, welche auf die Flavonoiden zurückzuführen ist. Der Pharmakologe Christian Rätsch warnt vor zu häufigem Einsatz der Linde, denn man sagt ihr nach, dass sie das Warm- Kaltempfinden im Gehirn beeinflussen kann. Dies ist jedoch noch nicht wissenschaftlich belegt.

Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it


INTERVIEW

Juni'17 Fein sein, Gemein sein 29.05. 2 0 U h r 3 0 kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen Text: Sabine Ladurner, Magdalena Schwellensattl Eine Phenomena- Produktion mit: Magdalena Schwellensattel, Sabine Ladurner Regie: Hans Kieseier - Musik: Matteo Facchin Fein sein, Gemein sein 30.05. 2 0 U h r 3 0 kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen Fein sein, Gemein sein 31.05. 2 0 U h r 3 0 kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen Fein sein, Gemein sein 01.06. 2 0 U h r 3 0 kabarettistischer Heimatabend mit den fidelen Alpenpfeilchen

H

allo Thomas, zum 4. Mal findet heuer bereits die WeinPasseier statt. Um was geht es bei eurer Veranstaltung? Vor allem um den Südtiroler Wein. Man hat die Möglichkeit, über 170 Weine von 34 Südtiroler Produzenten zu verkosten, wobei jeder von ihnen vor Ort ist. So kann man mit ihnen persönlich über die Weine sprechen und erhält die Informationen aus erster Hand. Oder man kommt einfach nur vorbei, ein gutes Glas Wein trinken, denn es sind heuer wieder viele Topweine mit dabei. An wen richtet sich die Veranstaltung? Eigentlich an alle Weininteressierte, Einheimische wie Gäste. Aber auch an die Gastwirte und das Servicepersonal. Es ist eine gute Gelegenheit, neue Weine kennenzulernen und vielleicht gelingt es uns auch, den ein und anderen neu für den Südtiroler Wein zu begeistern. Was gibt es auf der WeinPasseier noch außer Wein? Auch dieses Jahr sind wieder 4 kleine Brennereien am Start, sowie Passeierer Erzeuger von Käse, Fisch, Speck und Brot. Was macht die heurige WeinPasseier besonders? Zwei Sachen. Zum einen möchten wir die Verkostung bei gutem Wetter zum ersten Mal im Freien auf dem Raiffeisenplatz veranstalten. Bei Schlechtwetter findet sie wie gewöhnlich im Vereinshaus statt. Und dann haben wir heuer erstmals auch 2 Passeirer Wein-

produzenten mit dabei. Einmal Martin Pichler vom Torgglerhof mit seinem Apfelsekt und dann noch Konrad Pixner mit den Weinen von seiner Bergkellerei Passeier. Kellereien aus Passeier? Wird das Passeiertal langsam zu einer Weinregion? Schwierig zu sagen, aber der Konrad sieht da großes Potential drin. Er hat schon zu Versuchszwecken auf mehreren Passeirer Wiesen Reben angepflanzt und ist fest überzeugt, dass das eine gute Alternative zur Milchwirtschaft sei. Ich auf jeden Fall bin gespannt, wie sich der Weinanbau in unserem Tal entwickeln wird. Wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen, die WeinPasseier zu organisieren? Um ehrlich zu sein, ging der Anstoß nicht von mir aus. Der Tourismusverein Passeier hat sich damals bei mir gemeldet, da er für den „Psairer Langis“ gerne eine Veranstaltung mit Wein gemacht hätte. Ich habe mich dann mit mehreren Weinproduzenten in Verbindung gesetzt und sie zu uns ins Passeiertal eingeladen. Die Verkostung kam bei den Einheimische und Gästen gut an, deshalb organisieren wir sie zusammen mit dem Tourismusverein nun regelmäßig alle 2 Jahre. Vielen Dank Thomas für das sehr aufschlussreiche Gespräch und viel Erfolg für eure Veranstaltung Foto: Thomas Königsrainer

31

Schule deine Zukunft 15.06. 2 0 U h r 0 0 von Alexia Tiesmeyer Musikschule Lana mit:Theatergruppe der Musikschule Lana Leitung: Christina Obwexer

Thomas Prünster über die WeinPasseier s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2017

Rampanti 12.06. 2 0 U h r 3 0 Laboratorio Teatrale della Scuola Secondaria di primo Grado 'G. Segantini' Attori: Laboratorio Teatrale della Scuola Secondaria di primo Grado 'G. Segantini' Regia: Michele Fiocchi, Rosanna Marzulli Scenografia: Ugo Barlini



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.