Juni Ausgabe 2019 - Psairer Heftl

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 06 - Juni 2019 - Jahrgang 10

Foto © Barbara Mathà

T E R M I N E

MeranerFestSpiele 2019

er heat t t h c i loss Freil von Sch orff halb ober ttmansd Trau

Die Präsidenten

ein neues Stück von Luis Zagler 01. bis 18. Juli 2019

100 Jahre Südtirol - 100 Jahre Pariser Friedensverträge - 100 Jahre Teilung Tirols WEITERE THEMEN Jugendtheater in Stuls Kolumne von Cooper Eröffnung Quellenhof Luxury Resort Lazise King of the Alps 2019

BRD-Feuerwehr Gemeinschaftsübung Wander- & Einkehrtips im Passeiertal „Feuermonat“ Juni Volleyballer mit neuem Vereinsbus Skigebiet Pfelders holt Doppelgold


MENSCHEN

Wir suchen Dich!

D

u bist im Jahr 1955 geboren und hast die Volksschule in Meran besucht? Vielleicht erkennst Du Dich ja sogar auf den Fotos wieder? Wir würden uns auf ein Wiedersehen und den Austausch von Erinnerungen mit Dir sehr freuen. Hast Du Lust dazu? Dann melde Dich bei Sissy Pircher Tel. 320-0242659

2

Raiffeisenkasse Passeier: Neuer Leiter der Geschäftsstelle in Riffian

P

ersoneller Umbruch bei der Raiffeisenkasse Passeier: Martin Pircher wird auf eigenem Wunsch die Leitung der Geschäftsstelle in Riffian abgeben und nach St. Leonhard wechseln. Sein Nachfolger steht bereits fest. Ab dem 10. Mai wird Christian Mair die Leitung der RaiffeisenGeschäftsstelle in Riffian übernehmen. Er stammt aus St. Leonhard und hat bereits zehn Jahre in der Geschäftsstelle in Moos gearbeitet, bevor er 2010 zur Raiffeisenkasse St. Martin wechselte. „Wir freuen uns auf die Rückkehr unseres ehemaligen Kollegen und sind der festen Überzeugung, dass er die Geschäftsstelle erfolgreich führen wird. Die Raiffeisenkasse St. Martin ist der Bankengruppe ‚Cassa Centrale Banca S.p.A.‘ mit Sitz in Trient

beigetreten, während die Raiffeisenkasse Passeier mit ihren Geschäftsstellen in St. Leonhard, Riffian und Moos weiterhin zur Raiffeisen-Geldorganisation Südtirol gehört“, erklärt Jakob Franz Laimer, Direktor der Raiffeisenkasse Passeier. Martin Pircher, der bisher die Geschäftsstelle in Riffian geführt hat, wird die Leitung der Abteilung Versicherungsdienst & Marktfolge in St. Leonhard übernehmen. Er ist im Jahr 2001 in die Raiffeisenkasse RiffianKuens eingetreten und war seit 2006 Leiter der Geschäftsstelle in Riffian. „Er hat durch sein professionelles und kompetentes Auftreten das Vertrauen der Kunden und Mitglieder in Riffian und Kuens genossen und einen hervorragenden Job geleistet“, lobt Direktor Jakob

Franz Laimer. Eine weitere Verstärkung gibt es im Bereich Kundenservice: Seit dem 1. April hat Filip Götsch von der Raiffeisenkasse St. Martin in die Raiffeisenkasse Passeier gewechselt. Bei der Vollversammlung am 30. April 2019 hat Obmann Karl Hofer die anwesenden Mitglieder über die personellen Veränderungen informiert und die Mitarbeiter Filip Götsch und Christian Mair vorgestellt und willkommen geheißen. Der Obmann bedankte sich bei Martin Pircher für seine guten Leistungen. Die Anwesenden auf der Vollversammlung spendeten den drei Mitarbeitern kräftigen Beifall. Foto links: Martin Pircher (rechts) übergibt die Leitung der Geschäftsstelle seinem Nachfolger Christian Mair (links); Foto rechts: Willkommen in der Geschäftsstelle Riffian (v.l.: Obmann Karl Hofer, Christian Mair, Martin Pircher und Direktor Jakob Franz Laimer)

Pr-Info

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

rechts: Erstkommunion in der Pfarrkirche Meran, unten: Ausfl ug zum Köstenwaldele unten rechts: das letzte Treffen


Foto © TV Passeiertal

INHALT

Liebe Leserinnen und Leser,

Muttertags-Open-Air der GuitArt Titelgeschichte: Die Präsidenten - MeranerFestSpiele 2019 Kids & Family Days - Kinderferienprogramm im Hinterpasseier Komisch isch cool - Jugendtheater in Stuls Skigebiet Pfelders holt sich Doppelgold Mountaincart - 3,5 km Spaß für die ganze Familie in Pfelders Der Sommer ist da Jugendtreff St. Martin - Vorschau Juni Sozialsprengel Passeier: ...Ohne Väter gerät die Welt in Schieflage ... Impressum Der Geheimagent unter den Touristen - Kolumne von Cooper Alle Farben des Sommers - Bibliothek St. Leonhard Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor BRD-Feuerwehr Gemeinschaftsübung Kinderseite von Isabella Halbeisen Das neue Quellenhof Luxury Resort Lazise Wander- & Einkehrtips im Passeiertal Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Schwarze Johannisbeere Jugendtreff St. Martin: Alles rund um Ostern! JuMi Hairstyle: Sommer, Sonne, Strand und Meer... Gärtnerei Bacher: s’Nagele - Neue angesagte Trendpflanze Schülerkonzert 2019 Kleinanzeiger Zu Besuch in der Heimat, zu Besuch bei Freunden! Getraut enk, mir sein für enk do! Krebshilfe Passeier King of the Alps 2019 - Moos 7.-9. JUNI 2019 Offene Spielgruppe für Eltern mit Kleinkindern Drei „flammende“ Höhepunkte hat der „Feuermonat“ Juni Volleyballer mit neuem Vereinsbus

die EU-Wahlen sind vorbei und wie immer hat jeder wieder - mit längerer Begründung und großem Dank an die Wählerinnen und Wähler - das Wahlziel ja eigentlich erreicht. Man konnte nicht wissen etc. etc..., obwohl die Wahlvoraussagen etwas anderes voraus gesehen haben. Aber am Abend, wo eigentlich noch nicht alle Stimmen ausgezählt waren, beanspruchte man schon das Amt... Wer die österreichische Nationalratssitzung zum Misstrauensantrag über die Bundesregierung im Fernsehen verfolgt hat, muss sich wohl fragen, ob man überhaupt noch wählen soll, denn was da an Unterstellungen und Beleidigungen von hochrangigen Politikerinnen und Politikern ausgesprochen wurde, überschreitet wohl einige rote Linien. Aber nach der Wahl, rauft (oder muss) man sich halt wieder zusammen. Seien wir froh, dass wir bei uns in den kleineren Gemeinden, die Kandidaten noch persönlich kennen und uns dadurch einen Eindruck vor der Wahl machen können. Denn nächstes Jahr sind ja Gemeinderatswahlen und ich hoffe, dass wir uns da, nicht solche Schlachten anhören müssen. Ferien sind nun angesagt und da wünscht Ihnen das Psairer Heftl Team viel Ruhe und Erholung! Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich viel Spaß beim Lesen! Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

5 6-7 8 9 10 10 11 12 13 12 14 14 14 15 16 17 18-20 22 23 24 24 25 26-27 27 28 28 29 30 31

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Barbara Hofer 348 002 89 69 hoferbaba91@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 heftl@heftl.it

3

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

Editorial


WIR EMPFEHLEN Lodenschneider's REINIGUNG Platter Anton

39015 St. Leonhard - Silbergasse 1 Tel. 0473 65 62 45

DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI

VERLEIH VON BAUMASCHINEN & GERÄTEN • Für Hoch- &Tiefbau • Für Landwirtschaft & Gartenbau • Für den Heimwerker

Passeirer Herrentracht Lodenhosen, Gamaschen Den Schneider und die Schneiderin gibt es nach wie vor. Reparaturen und Änderungen werden stets erledigt!

Meran · www.terra.bz.it Tel. 0473 244 535

elektro i pianti elettric ationen - im

Elektroinstall

Neubau - Erweiterung Sanierung - Netzwerktechnik Glasfaservorbereitung Wartung - Überprüfung Sprechanlagen 346 8792128 www.el-htm.it

info@el-htm.it

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

“Hat Ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit!”

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Meran

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Jeden ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt beim Martinerhof +39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Wenn der Weg unendlich scheint und plötzlich nichts mehr gehen will, gerade dann darfst du nicht zaudern. Dag Hammarskjöld


MENSCHEN & MUSIK

Muttertags-Open-Air der GuitArt

D

as diesjährige Open Air der GuitArt war mit rund fünfzig ausführenden Musikerinnen und Musikern das bisher größte, aber auch anspruchsvollste in der Vereinsgeschichte. Dass sich die fleißige und konzentrierte Vorbereitung gelohnt

hat, bestätigte die Begeisterung und der großzügige Applaus des Publikums. Die spektakuläre Lichtshow von passeier. events und der tolle Sound von Tom Larch verwandelten das Dorfhaus von St. Martin in eine höchstprofessionelle

i v b e i o rt... s u l k x p E Ps a i r S

Open-Air-Bühne. Neben Bands, Sängerinnen, Sängern und Streichinstrumenten waren heuer erstmals auch die Bläser der GuitArt Teil des Open Airs. Fotos: Leonie Pichler, Roman Schenk

OUTLET PSAiR

IMMER EINEN BESUCH WERT MARKEN Outlet by PSAIR SPORT

2019

PSAiR SPORT

MP

GRAPHICS & DESIGN

Sommerkollektion

EXKLUSIV im PASSEIERTAL

Variante 1)

Variante 2) EXKLUSIV im PASSEIERTAL

Kirchweg 12/13 - St. Leonhard in Passeier ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. bis Fr. 8:30 - 19:00 Uhr | Sa. 8:30 - 17:00 Uhr | www.psairsport.it


Pr-Info

TITELGESCHICHTE

Am Projekt beteiligt sind mehr als 100 Personen. Wie bei den legendären Meraner Volksschauspiele, zu denen vor dem 1. Weltkrieg Tausende Besucher nach Meran kamen, geht es auch bei den MeranerFestSpielen um die Geschichte unseres Landes. Zu sehen sind die Freilichtspiele auf dem Festspielareal bei der St. Valentiskirche, oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Unter der Schirmherrschaft der Stadtgemeinde Meran sowie der Schirmherrschaft des EVTZ der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino

A

us Anlass des Gedenkjahres zeigen die MeranerFestSpiele vom 1. - 18. Juli 2019 in einer großen Freilichtaufführung die Uraufführung des Schauspiels „Die Präsidenten“ des bekannten Tiroler Dramatikers. Das Stück wirft ein Licht auf die Entwicklung „100 Jahre Südtirol“ und zeigt die Not und das Elend der Jahre 1918-1919. Damit knüpfen die MeranerFestSpiele an die legendären Meraner Volksschauspiele an. Das wertvolle Kulturgut soll wiederbelebt, weiterentwickelt und für ein Publikum von heute neu gestaltet werden. Wie damals, geht es auch heute darum, Stoffe und Stücke zur Geschichte des Landes Tirol auf die Bühne zu bringen, um ein breites regionales und überregionales Publikum dafür zu interessieren. Die Meraner Festspiele führen weiter, was 2017 mit der erfolgreichen Welturaufführung des historischen Dramas „Die Verfolgten“ von Luis Zagler auf

Schloss Tirol begann. Wie damals werden die wenigen Hauptrollen im Schauspiel „Die Präsidenten“ auch heuer wieder von großartigen professionellen Schauspielern gespielt, während alle übrigen Darsteller aus dem Burggrafenamt und dem Passeiertal stammen. Angefangen die drei Präsidenten Woodrow Wilson (USA), dargestellt von Harald Rechenmacher, Georges Clemenceau (Frankreich), Adolf Zöschg, und Premiere David Lloyd George (Großbritannien), der von Franz Fliri gespielt wird. Als Schützenkommandant mit dabei ist der aus St. Martin in Passeier stammende, ehemalige Obmann des Bezirks Burggrafenamt des Südtiroler Theaterverbandes Paul DeBastaini. Insgesamt werden mehr als 100 Personen an diesem großartigen Projekt beteiligt sein. Davon ein ganzes Dutzend Kinder, deren Aufgabe es ist, die Not und das Elend der Jahre nach dem 1. Weltkrieg spürbar werden zu lassen.

Möglich wird diese große Anzahl an Mitwirkenden durch die gute Zusammenarbeit mit dem Ausschuss des Bezirkes Burggrafenamt des Südtiroler Theaterverband, dem neben der Obfrau Karmen Kammerlander auch Marianne Zwischenbrugger, die Obfrau der Heimatbühne St. Martin in Passeier angehören. Auch die Dorfbühne Sinich ist maßgeblich an dem Projekt beteiligt. Die organisatorische Gesamtleitung der MeranerFestSpiele liegt in den Händen von Sandra Spinell, die bereits 2018 bei der Erstaufführung des Theaterstückes „Die Erbinnen“ bewiesen hat, dass sie große Herausforderungen zu meistern versteht. Für die phantastischen Lichtspiele des Schauspiels ist Julian Marmsoler verantwor tlich, der bekanntlich eng mit der von Alexander Schweigl aus St. Leonhard in Passeier geführ ten Firma „Passeierevents“ zusammenarbeitet.

Fotos © Barbara Mathà, Riki Gelf

6

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

Die Präsidenten - MeranerFestSpiele 2019


DIE PRÄSIDENTEN Inszeniert wird die diesjährige Uraufführung von Profiregisseur Oliver Karbus, der bereits 2017 für eine qualitativ hochwertige Aufführung des Theaterstückes „Die Verfolgten“ gesorgt hat. Er ist auch heuer wieder der Garant für ein ganz besonderes Erlebnis, das Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung ansprechen und rühren wird. Das Schauspiel ist auch für Touristen interessant und höchst sehenswert.

darauf eine Antwort gibt. In den Rückblenden auf die Geschehnisse der Jahre 1918-1919 wird die Aufführung zu einem farbenprächtigen, spannenden und vor allem ereignisreichen Erlebnis mit packenden Szenen, viel Musik und herrlichen Bildern.

begeistert mit seinen Theaterstücken immer wieder Menschen aus den unterschiedlichsten Schichten der Bevölkerung. Hauptdarsteller Deborah Müller, bekannt durch TV Serien wie „Rosenheim-Chops“, „Sturm der Liebe“, „Boznerkrimi“ u.v.m.).

AUFFÜHRUNGSTERMINE Freilichtaufführung „Die Präsidenten“ von Luis Zagler Montag 1. Juli 2019 (Premiere) Mittwoch, 3. Juli 2019 Freitag, 5. Juli 2019 Samstag, 6. Juli 2019 Montag, 8. Juli 2019 Dienstag, 9. Juli 2019 Donnerstag, 11. Juli 2019 Samstag, 13. Juli 2019 Donnerstag, 18. Juli 2019

Erich Furrer, ein Schauspielprofi, der dem Südtiroler Publikum spätestens seit seiner Verkörperung der Hauptrolle im Stück „Die Erbinnen“ bekannt ist. Bärbl Unterweger, die im Stück „Die Präsidenten“ Mrs. Edith White Wilson, die Frau des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson spielen wird. www.meranerfestspiele.com

KARTENRESERVIERUNG www.meranerfestspiele.com Telefonisch: 0473 428388 VORVERKAUFSSTELLEN Kurverwaltung Meran Tourismusvereinsbüro Schenna Cafe Prantl, Brunnenplatz Am besten, Sie reservieren sich Ihre Karten über das Online Ticketsystem der MeranerFestSpiele von Ihrem Handy oder Computer aus!

7

Luis Zagler, geb. in Tirol, studierte Komposition und Literatur und promovierte mit einer Doktorarbeit über William Shakespeare. BR, ORF & RAI haben Stücke von ihm aufgezeichnet oder verfilmt. Seine großen Erfolge feierte der Dramatiker im Ausland. Mehrere seiner Theaterstücke sorgten für ausverkaufte Vorstellungen, bei denen die Karten der Zusatzaufführungen innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren. In Südtirol war 2017 die Uraufführung des historischen Dramas „Die Verfolgten“ und vor allem die Aufführungen seines großen Schauspiels "Die Karrner" im Innenhof von Schloss Goldrain ein großer Erfolg. Luis Zagler

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

Unterstützt werden die MeranerFestSpiele von der Stadtgemeinde Meran, Bürgermeister Paul Rösch, Stadträtin Gabi Strohmer, der Kurverwaltung Meran, dem Tourismusverein Schenna, Ladesrat Arnold Schuler, der Landtagsabgeordneten Jasmin Ladurner, HGV Präsident Manfred Pinzger und HGV Bezirksobmann Hansi Pichler, und vor allem vom Deutschen Orden, der das Festspielareal oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff zur Verfügung stellt. Was den Besucher erwartet, ist ein Schauspiel, das tiefsinnig und humorvoll die Fragen der Südtiroler Bevölkerung stellt, ohne dass die Geschichte uns

Willi Lenik, als Schauspieler bekannt aus vielen Filmproduktionen, spielte Hauptrollen in Stücken wie „Nathan der Weiß“, „Der Hauptmann von Köpenick“, „Was ihr wollt“ und „Einsteins Verrat“. Im Musical „Ich war noch niemals in New York“ war er in der Rolle des Otto zu sehen. Als Synchronsprecher wirkte er im Film „Der Pferdeflüsterer“ mit.


KINDERTAGE INFO: · Wir benützen manchmal die öffentlichen Verkehrsmittel · Treffpunkt und Rückkehr beim Infobüro Moos; · Kosten pro Kind 12€ (für jedes weitere Kind in der Familie 10€) inkl. Mittagessen mit 1 Getränk · Anmeldungen bis zum Vortag um 17.00 Uhr im Infobüro Moos · Insekten- bzw. Lebensmittelallergien bei der Anmeldung angeben · Eltern sind herzlich eingeladen an den Murmi-Kindertagen teilzunehmen. Erwachsene zahlen für dasselbe Essen auch 12€, Familienpreis (2 Erwachsene und 2 Kinder) 40€. Die Buskosten der öffentlichen Verkehrsmittel übernehmen die Eltern selbst.

"Kids & Family Days“ Kinderferienprogramm im Hinterpasseier

L

iebe Kinder, Jugendliche & Eltern! Auch heuer laden wir Euch herzlichst ein, am Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 5 - 14 Jahren teilzunehmen. 18 spannende und erlebnis-

reiche Tage mit den Betreuern werden organisiert. Die Murmi-Tage finden heuer jeweils dienstags und donnerstags in den Monaten Juli und August statt.

NICHT VERGESSEN: · Abo+ · Gute Schuhe · Sonnenhut und Regenschutz · Genügend zum Trinken und eine kleine Jause · Gute Laune :) Wir freuen uns schon sehr auf viele Murmi-Kinder! Info & Anmeldung im Infobüro Moos: Tel. 0473 643558


JUGEND & THEATER

SOMMER BEI RUDI’S HEIMDECOR MIT BUNTEN STRANDTÜCHERN UND PICK-NICK-DECKEN, BET TWÄSCHE UND SOMMERBET TEN!

ab 16,90 € Strandtücher

ab 19,80 € Sommerliche Bettwäsche

Komisch isch cool - Jugendtheater in Stuls

E

ine Gruppe Jugendlicher hat in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro Passeier das Projekt „Stullr Tiatr AG“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel gemeinsam ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Bereits seit einem Jahr laufen die Vorbereitungen zum Projekt. Die Proben mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Dorf begannen im Spätherbst 2018. Gestartet ist die Gruppe mit einer Hand voll Jugendlichen, welche schlussendlich auf 15 Personen angewachsen ist. Die Gruppe wählte ganz bewusst ein Stück aus, welches die Themen Ausgrenzung und Anderssein aufarbeitet. Diese sehr aktuellen Themen wurden von den jungen Schauspielern kreativ und mit Nachdruck im Zuge der Aufführung im Stück behandelt. Ziel der Gruppe war es auch, dass das Publikum den tieferen Sinn des Theaterstücks versteht und der eine oder andere etwas Lehrreiches daraus ziehen kann. Keine leichte Aufgabe für die jungen Schauspieler, welche alle das erste Mal auf der Theaterbühne standen. Was ist „normal“ und was nicht? Komisch sind immer nur die anderen. Wer ist denn schon normal? Diese Fragen versuchte das Stück auf lustiger Art und Weise zu beantworten. Ein Teil der Antwort steckte bereits im Titel des Stücks - „komisch isch cool“. Thomas Schölzhorn, pädagogischer Mitarbeiter des Jugenddienstes JuBPa, war für die Leitung des Projektes zuständig. Er

schrieb das bereits vorgefertigte Stück auf Passeirer Dialekt um und baute das ein oder andere witzige Detail in das Stück ein. So wurde es sowohl für die Schauspieler als auch für die Zuschauer interessanter und humorvoller. Unterstützt wurde er vor Ort von der Ministranten Leiterin Sonja Halbeisen aus Stuls und von Mitgliedern des Katholischen Familienverband Stuls. Am letzten Aprilwochenende war es dann endlich so weit. Die zwei hart erarbeiteten Aufführungen in der Turnhalle von Stuls konnten sprichwörtlich über die Bühne gehen. Der Ansturm war an beiden Wochenendtagen überraschend groß. Bei beiden Aufführungen waren mehr Zuschauer gekommen als es Sitzplätze gab. Die jungen Schauspieler brachten zwei hervorragende Aufführungen auf die Bühne und die Zuschauer waren begeistert. Als kleines Highlight konnten die Zuschauer zusätzlich noch Zuckerwatte und Popcorn genießen. Der gesamte Reinerlös aus den freiwilligen Spenden vom Eintritt und dem eingenommenen Geld der Getränke und Snacks wird der Kinderkrebshilfe Peter Pan gespendet. Insgesamt beläuft sich die Spende auf 660€. Die junge Theatergruppe freut sich sehr über diese hohe Summe und ist stolz auf ihr Ergebnis. Das gesamte Projektteam bedankt sich bei allen, welche zu diesem großen Erfolg beigetragen haben. Jugendbüro Passeier

5,90 € Sitzkissen

14,90 € Pick-Nick-Decke

19,80 € Sommerbett 135 x 200 cm, leicht und anschmiegsam, waschbar bei 95°C

HEIMDECOR

Jaufenstraße 19 . St. Martin Passeier T 0473 64 11 98 . info@rudisheimdecor.it


FREIZEIT

Fotos©Adrenalin Erlebnis, Mountaincart

AUSZEICHNUNG

Skigebiet Pfelders holt sich Doppelgold

Mountaincar t - 3,5 km Spaß für die ganze Familie in Pfelders

A

W

10

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

m 18.05.2019 fand auf der MS Achensee die Prämierung des Internationaler Skiareatest statt und dabei hat das Skigebiet Pfelders haben richtig abgesahnt! Zum zweiten Mal holten sie sich Gold in der Kategorie Pistenqualität, Beschneiungstrophy, Sicherheitstrophy und Erlebnisberg des Jahres. Des weiteren wurden sie Testsieger in der Kategorie Rodelbahn und und Daniel Pixner erhielt die Pistenleitertrophy. Ohne den Einsatz des gesamten Teams wäre eine solch hohe Auszeichnung unmöglich! Aus diesem Grund geht der gebührende Dank an jeden einzelnen Mitarbeiter für deren unermüdlichen Einsatz. Ihr habt Euch die Preise mehr als verdient!

er schon mal einen Winter in Pfelders erlebt hat, der wird im Sommer erst recht Augen machen. Der weiße Wintermantel verschwindet und ein spektakuläres Panorama erwartet sie. Im Naturpark Texelgruppe, inmitten saftiger Wiesen, die nach Kräutern duften, weidenden Kühe, urigen Almen und der guten Bergluft die nach Wald und feuchtem Moos riecht, vergessen Sie den Alltagsstress. Beim Wandern, Mountainbiken, Radfahren, Bergsteigen oder Klettern kommt in Pfelders jeder auf seine Kosten. NEU ist eine Freizeitaktivität, die Spaß für die ganze Familie garantiert. Bequem geht es von Kombibahn Grünbodenexpress in gerademal drei Minuten auf über 2.000 Höhenmeter. An der Bergstation angekommen, gibt es die Möglichkeit, rasant mit den Mountaincarts die Forststraße hinunter zu düsen. Ohne Motor, also somit auch ohne Lärm und Abgase, geht es mit diesen Carts ganz schön zügig bergab. Da steht dem vergnügen im Einklang mit der Natur nichts mehr im Wege. Öffnungszeiten Mountaincart: - Täglich von 13:30 bis 16:30 Uhr ab 22. Juni bis Ende September geöffnet - Kindern unter 14 Jahren ist die Benutzung des Montaincarts nur in Anwesenheit einer volljährigen Aufsichtsperson erlaubt - Kindern unter 11 Jahren ist das alleinige Lenken eines Moutaincarts untersagt Info: Büro Bergbahnen Pfelders Tel. + 39 0473 646721 www.pfelders.info Über 40 verschiedene, schmackhafte Pizzas aus dem Holzofen. Montag Ruhetag! Öffnungszeiten durchgehend von 10:00- 24:00 Uhr Montag Ruhetag Warme Küche von : 12:00 bis 14:30 Uhr und von 18:00 bis 21:00 Uhr Pizza von: 12:00 bis 14:30 Uhr und von 17:00 bis 23:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mooserstraße 27 - 39015 St. Leonhard - T. 0473 424750 - www.passeirerweinstube.com


DER SOMMER IST DA INSPIRATIONEN FÜR EINEN SCHÖNEN SOMMER...

S

und heilende Wirkung des Wassers eine Renaissance. Heute wird vor allem zwischen Freizeit-, Kur- und Sportbädern unterschieden, die mit dem jeweiligen Zusatzangebot eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Knapp 60 Freibäder gibt es allein in Südtirol, hierzu gehören auch Seebäder.

LIDO LANA

Die Saisonen gehen im westlichen Südtirol meistens ab Mai und sonst fast überall ab Juni bis September. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und viel Spass beim Baden! Ihr Psairer Heftl & Maiser Wochenblatt Team

Geöffnet von:

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

18.05 - 08.09.19

Olympiabecken • Nichtschwimmerbecken • Kinderbecken • Tauchbecken • Sprungturm zu 1 mt, 3 mt und 5 mt • Kiosk mit ca. 100 Sitzplätzen und Großflächenmarkise• NEU: Beachvolleyballplatz • Restaurant • Pizzeria • Kegelbahn • Jeden Mittwoch Aperitivo lungo - Becken bis 21:30 geöffnet, Live-Musik bis 23.00 Uhr Öffnungszeiten: ca. 10.00 - 19.00 Uhr * Bozner Straße 67 - Lana Tel. +39 0473 055 844 www.lido-lana.com

„Badespass PUR“ Große Auswahl an Bademode für Damen auch in großen Größen (von Cup A bis F) sowie Herren und KInder! „Kemp vorbei, mir beroten enk gern!“ Wäscheladen Winkler • Passeirerstraße 17 St. Leonhard in Passeier • T 0473 656 133

11

chwimmbäder hatten schon die antiken Griechen. Die Römer entwickelten die Badekultur der Griechen weiter und errichteten in ganz Europa Thermen. 305 v. Chr. besaß Rom die erste große Wasserleitung (Aqua Appia), und zu dieser Zeit wurde bereits ein öffentliches Bad eingerichtet. Im 4. Jahrhundert hatte allein Rom zirka 900 öffentliche Bäder. Angehörige aller Klassen besuchten die öffentlichen römischen Bäder; für Arme gab es auch kostenlose Badestuben. Im Mittelalter standen in sogenannten Badehäusern mit Wasser gefüllte Wannen bereit. Hierbei stand der hygienische Aspekt bezüglich vieler Seuchen im Vordergrund. Mit der Einführung von Kurbädern erlebte die erholende


JUGEND ST. MARTIN

IMPRESSUM

Monatsvorschau Juni E-Bike Tour Mittwoch, 05. Juni Start: 15.00 Uhr beim Jugendtreff Anmeldung bei Anna: 342 006 5125

Kleidertauschbörs e Freitag, 07. Juni von 17.00 - 19.00 Uhr im Jugendtreff

Schools-out Party mit DJ Fill Freitag, 14. Juni von 18.00 - 22.30 Uhr im Jugendtreff Benefizfest Sonntag, 30. Juni

12

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

Improtheater Carambolage Donnerstag, 13. Juni ab 19.30 Uhr im Dorfhaus

auf dem Festplatz St. Martin Öffnungszeiten Aufenthaltsraum: Öffnungszeiten Büro Mi + Do: 15.00 - 19.00 Uhr Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr Fr: 17.00 - 21.00 Uhr So + Mo: geschlossen Sa: je nach Veranstaltung www.jugendtreff.it info@jugendtreff.it

Kontakt: Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

0473 424 096

391 737 8614

Mittwochs Frühschoppen ab 11:00 Uhr Sonntags Live Musik Jeden Mittwoch und Sonntag Haxn und Hühnchen frisch vom Grill! Geöffnet ab 22.06. bis Ende September

SPEZIAL Am 21.06. gibt es nach dem Gondeldinner ein Desertbuffet mit Musik Das Grünbodenhütte Team freidet sich af enk

Kein Ruhetag Tel. +39 349 703 6810

Helmuth Fritz

Verleger & Herausgeber heftl@heftl.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen

Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

Monika Pfitscher

Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

Barbara Hofer

Werbung & Texte hoferbaba91@gmail.com Mob. 348 002 8969

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. - Pfarrgasse 2/B - 39012 Meran Tel.: 0473 49 15 05 Fax: 0473 49 15 03 Handy: 335 63 777 53 - heftl@heftl.it MwStNr. IT 00 373 500 214 - Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 beim Landesgericht - Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) - Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com - Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich - Postversand an alle Haushalte im Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder Mob. 338 30 37 466 Werbung: werbung@heftl.it - www.heftl.it redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos:TV Passeiertal, IDM, Shutterstock, Freepik, iStockphoto; Meraner Land, Benjamin Pfitscher, Fotos ohne Quellenangabe wurden von Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. - Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion wiederspiegeln.


FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN Oft ist der Papa der große MUTmacher, der TÜRöffner und vor allem der, der Schutz und Rückhalt gibt. Manchmal ist es eine Trennung, die Väter vom Alltag ihres Kindes entfernt. Wie auch immer die persönliche Situation ist, den Seelenfaden zum Kind sollte man nicht abreissen lassen.

...Ohne Väter gerät die Welt in Schieflage...

D

ie Natur hat für Väter keineswegs nur die Erzeuger- und Versorgerrolle bestimmt. Werden Männer zu Vätern steigt der Hormonspiegel. Männer werden einfühlsamer. Väter prägen ihre Kin-

der also nicht erst, wenn sie mit ihnen Fussball spielen, sondern von Anfang an. Sind Mütter von Natur aus eher vorsichtig und besorgt, trauen Väter ihrem Kind mehr Eigenständigkeit zu.

Anlaufstellen für Männer: - der Sozialsprengel für jegliche Info und Beratung 0473 659018 sprengel-passeier@bzgbga.it - die Männerberatung der Caritas 0471 324649 mb@caritas.bz.it - Väter Aktiv, Meran 3891930032 info@vaeter-aktiv.it - Psychologischer Dienst Meran 0473 251000 l MO-FR von 11.00-12.00 psy@asbmeran-o.it - die Familienberatungsstellen des Landes, FABE, Meran, 0473 210612 fabe-meran@familienberatung.it Für den Sozialsprengel Passeier Sonja Halbeisen

Die Hirzer Seilbahn ist von Saltaus über die zur Mittelstation in Tall bis zur Bergstation wieder in Betrieb. Wir freuen uns auf eine gute Saison und auf zahlreiche Besucher. Das Wandergebiet Hirzer ist immer einen Besuch wert.

Tel. 0473-645498 (Kassa Talstation)


LESEN

KOLUMNE

MENSCHEN

Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor Name: Gufler Hermann u Alter: 61 u Beruf: Pensionis t u Sternzeichen: Widder u Funktion im Verein: Freiwilliger Gruppe Tag u Im Verein seit: 1976-2003 und seit 2018 u Worte: Ich bin im Verein, damit ich anderen helfen kann.

Der Geheimagent unter den Touristen

MEIN SOMMER IN DER BIBLIOTHEK

ALLE FARBEN DES SOMMERS

14

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

S

obald im Kalender der Juni ansteht, geht irgendwo eine Luke auf, aus der Massen an urlaubsfreudigen Touristen über das gesamte Passeiertal herfallen. Dabei gibt es zwei Arten: Die offensichtlichen Touristen und solche, die unter gar keinen Umständen als solche enttarnt werden wollen. Für ersteres müssen wir uns nicht lange Gedanken machen um herauszufinden, woran man solche erkennt: Der verwirrte Blick im Bus, Geschäft oder auf dem Zebrastreifen; die Hüte, die Sandalen in Kombination mit Wanderstecken und die aufeinander abgestimmten Windjacken in Braun oder Beige, um das Bild der Zusammengehörigkeit noch zu verstärken. Letztere sind schon etwas schwieriger zu erkennen, denn sie sind darum bemüht, nicht aufzufallen. Sie sind quasi inkognito unterwegs - keine Zweckkleidung, keine Diskussionen über Wetter, Essen oder Wanderungen und sie haben ihre Gehgeschwindigkeit perfektioniert, nämlich alles zwischen Hetzen und Schleichen. Wer von den beiden Exemplaren schlussendlich den besseren Urlaub bei uns verbringt, kann man nur vermuten, aber eines ist gewiss: Der Geheimagent liefert uns auf jeden Fall weniger Gesprächsstoff. Cooper

DIE SOMMERLESEAKTION DER BURGGRÄFLER BIBLIOTHEKEN FÜR DIE GRUNDSCHÜLER JUNI – SEPTEMBER 2019

Alle Farben des Sommers

B

ibliothek St. Leonhard und Lese.werk.statt. St. Martin Mit dem Motto „Alle Farben des Sommers“ und vielen neuen Büchern und Hörbüchern wollen die Bibliotheken in St. Leonhard und St. Martin wieder alle Grundschüler zur Leseaktion einladen: von Juni bis September kann jedes Kind sich seinen Lesepass in der Bibliothek abholen. Am Ende der Leseaktion wartet auf alle Teilnehmer eine tolle Abschlussaktion mit Spielen, Preisen und Snacks. Termine: St. Leonhard: 22. Juni - 30. August, Start mit Tag der offenen Tür am Samstag, 22. Juni 2019. Abschlussfest Ende September bis Spieleverein DINX. St. Martin: 3. Juni bis 8. September, Abschlussfest am Montag 30. 09. 2019 mit Film und Preisverleihung. Die Bibliotheken laden alle 6-11-Jährigen herzlich ein und freuen sich auf viele Teilnehmer.

Name: Lea Bacher u Alter: 20 u Beruf: Zivildienerin beim Weißen Kreuz u Sternzeichen: Wassermann u Funktion im Verein: Fr eiwillige Gruppe 4 u Im Verein seit: 2018 u Worte: Jene Momente, in denen man Jemanden helfen kann und dafür ein dankbares Lächeln bekommt, finde ich besonders. Name: Julia Zipperle u Alter: 20 u Beruf: Studentin u Sternzeichen: St e i n b o c k u Funktion im Verein: Fr eiwillige Gruppe 5 u Im Verein seit: 2016 u Worte: Mir gefällt es, in der Gemeinschaft aktiv zu sein und dabei neue Erfahrungen zu sammeln.

WEISSES KREUZ Sektion Passeier A.-Hofer-Str. 7 I-39015 St. Leonhard T: 0471 / 444 444 passeier@wk-cb.bz.it www.weisseskreuz.bz.it


MENSCHEN & HILFE

Genusswochen 21.06. bis 28.07.19

BRD-Feuerwehr Gemeinschaftsübung

B

ei der diesjährigen Ausgabe Gemeinschaftsübung der Bergrettungsstellen und der Feuerwehren des Hinterpasseiers konnte wieder fleißig für den Ernstfall geübt werden. Mit dabei waren wieder die Feuerwehr St. Leonhard mit einem Schwerrüstfahrzeug sowie die RUDGruppe des WK Passeier. Dabei mussten entlang der Timmelsjochstraße am Streckenabschnitt vom Gasthof Schönau bis zum Gasthof Hochfirst an drei spannenden Einsatzorten unterschiedliche Unfallszenarien durchgespielt werden. Anwesend waren etwa 75 Einsatzkräfte, die zusammen mit drei Notärzten die verunfallten Personen zu versorgen hatten und zum Abtransport bereit machen mussten. Ein Ziel der Übung war, die Zusammenarbeit der einzelnen Rettungsdienste zu verbessern. An den drei Übungstationen mussten verunglückte Personen versorgt und geborgen werden. Die technische Bergung aus den „verunfallten“ Fahrzeugen wurde von den Feuerwehrmännern mit Hilfe hydraulischer Rettungsgeräte übernommen. Nach der Erstversorgung durch die Bergrettung wurden die schwerverletzten Personen den Notärz-

ten übergeben. In den darauf folgenden Nachbesprechungen wurde auf die einzelnen Situationen eingegangen und die Fehler analysiert. Dabei konnten die anwesenden Notärzte den Anwesenden sehr wertvolle und hilfreiche Tipps mitgeben und auf bestimmte Verhaltensregeln aufmerksam machen. Vize-BM der Gemeinde Moos Stefan Ilmer lobte in seiner Ansprache die Selbstlosigkeit aller, die an der Übung teilgenommen haben. Sie sind jene, bei denen man sich immer wieder bedanken muss, da sie im Notfall an erster Stelle stehen und ihre Freizeit dafür bereitwillig opfern. Als Gemeindeverwaltung kann man leider nicht viel mehr tun, als die Organisationen bestmöglich zu unterstützen, so Stefan Ilmer. Das Organisationsteam bedankte sich bei den drei Notärzten, die sich die Zeit dafür genommen haben an der Übung teilzunehmen. Ein großer Dank soll auch der Gemeinde Moos ausgesprochen werden, die die Kosten der Verkostung der Einsatzkräfte übernommen hat sowie dem Bauunternehmen Roland Gufler für die Unterstützung. Hubert Gögele

Sommerfrische Vegetarisch genießen Dazu empfehlen wir: „Insrigs“ - Märzen vom Fass Exklusiv für die Gruppe Südtiroler Gasthaus von Batzen Bräu Bozen gebraut. Erhältlich in den Genusswochen u.danach solange der Vorrat reicht.

Gasthaus Lamm Mitterwirt

Dorfstraße 36 - 39010 St. Martin in Passeier Tischreservierung erbeten unter: T. +39 0473 641 240 info@gasthaus-lamm.it - www.gasthaus-lamm.it Sonntag Abend und Montag ganztägig geschlossen


E I T S E R E D IN

K

Hallo Kinder, ich freue mich mit euch auf die Ferien. Urlaub machen,

faulenzen, spielen, lesen, schwimmen und wandern. Bei uns im Passeiertal gibt es zahlreiche Almen wo

man lecker essen kann und es sogar Spielplätze gibt. Auch die Schwimmbäder laden zum Plantschen ein! Habt eine schöne Zeit und malt mir Bilder von euren tollsten Ferienerlebnissen, euer Helfritz.

Der Weg zum Baum

Welcher Vogel fliegt auf den Baum? Spure die Linien mit unterschiedlichen Farben nach. Viel Erfolg!

Kreuzworträtsel

Wie lauten die Namen der Abbildungen? Schreibe die Namen in die Kästchen und löse das Kreuzworträtsel.

Thema: Frühling

12 10

3

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

8

2

1

3

2

4

5

6

5 7

6

8

9 10 11

11

12 13

14

15

4

7

16

1 13

Kostenlose Arbeitsblätter: www.grundschule-­arbeitsblaetter.de

Tipps für Wanderungen mit Kindern KURZ UND GUT Kinder prahlen nicht mit Höhenmetern, bei ihnen steht das Erlebnis im Vordergrund. Lieber kürzere, dafür aber abwechslungsreiche Strecken wählen. PAUSE MACHEN Kinder brauchen mehr Pausen als Erwachsene. Und es ist immer eine gute Idee, Spiele, Zwirn, ein Taschenmesser oder ein Lupe zum Entdecken für sie im Rucksack bereit zu haben.

9

14 15

Kostenlose Arbeitsblätter: www.grundschule-­arbeitsblaetter.de

EIN GUTER FREUND Wenn gleichaltrige Kinder miteinander unterwegs sind, motivieren sie sich gegenseitig. Da kann es schon passieren, dass sie die Erwachsenen im Eifer des Spiels hinter sich lassen. RICHTIG AUSGERÜSTET Kinder lassen sich von einer Blase am Fuss noch schneller den Spass verderben als Erwachsene. Gut sitzende Schuhe und passende Kleidung sind daher ein Muss. VORAUSGEHEN Warum nicht einmal die Rollen tauschen? Zeigen sie ihrem Kind, wie man Karten liest, lassen sie es dann den Weg zur Hütte alleine gehen und die Gruppe anführen. So lernen Kinder auch Verantwortung zu übernehmen.


ERÖFFNUNGSFEIER

Das neue Quellenhof Luxury Resor t Lazise

S

In seiner ersten Saison wird das Resort, identisch wie das Mutterhaus im Passeiertal, eine 10-monatige Sommersaison, von März bis Mitte Jänner, absolvieren. Ziel ist es jedoch, den Gardasee mit dem umfangreichen Wellness- & Aktivangebot als Ganzjahresdestination attraktiv zu machen. Plan für die Zukunft ist daher, das Quellenhof Luxury Resort Lazise als Ganzjahresbetrieb zu führen. Insgesamt 80 Mitarbeiter – der Großteil stammt aus der Gegend um den Gardasee – kümmern sich liebevoll um das Wohl der Gäste und lesen ihnen jeden Wunsch von den Augen.

Quellenhof Luxury Resort Lazise Familie Dorfer Via del Terminon 19 37017 Lazise (Verona), Italien Tel: +39 0458 531000 www.quellenhof-lazise.it info@quellenhof-lazise.it

17

Ausgezeichnetes kulinarisches Angebot. Neben der klassischen Gourmet-Halbpension bietet Chefkoch Georg Costabiei seinen Gästen Kochkunst vom

Feinsten! Im Quellenhof Luxury Resort Lazise genießen die Gäste vom Panorama-Restaurant mit Cabrio-Dach einen traumhaft romantischen Ausblick auf den See. Schwerpunkt des Hauses ist „Wellness & Wohlfühlen“. Die Sauna-, Ruhe- und Schwimmbereiche sind, um sowohl die Bedürfnisse der Ruhesuchenden, aber auch der Familien erfüllen zu können, in „adults only“- und Familienbereiche getrennt. Im Quellenhof Luxury Resort Lazise werden den Gästen auf 2.000 m² Wellness & SPA der Extraklasse geboten. Vom ganzjährig beheizten Skypool (adults-only-Bereich, 21 m) aus genießt man außerdem einen wundervollen Blick auf den Gardasee. Im Sportpool mit Indoor-Einstieg (ganzjährig beheizt, 25 m), im Kinderbecken mit 2 Rutschen und im Naturbadesee mit direktem Zugang zur traumhaften Gartenanlage können Gäste an heißen Tagen Abkühlung finden.

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

üdtiroler Herzlichkeit und italienisches Lebensgefühl in perfekter Symbiose. Am 4. Mai wurde in Lazise am Gardasee das neue 5 Sterne-Luxus-Resort Quellenhof Luxury Resort Lazise der Passeirer Vorzeige-Hoteliersfamilie Dorfer eröffnet. Mit dem neuen Resort erfüllt sich Familie Dorfer einen lang gehegten Traum, am Gardasee ein exklusives, modernes Haus zu schaffen. Im Rahmen eines rauschenden Festes - unter den 400 Geladenen befanden sich zahlreiche Freunde, Bekannte, Partner, Persönlichkeiten aus Politik und Tourismus, sowie Hotelgäste - wurde das Resort seiner offiziellen Bestimmung übergeben. Nach 12-monatiger Bauzeit und einer Investition von ca. 30 Millionen € konnten am 28. März 2019 endlich die ersten Gäste empfangen werden, zur großen Freude der Inhaber-Familie Dorfer und des jungen Direktors Stefan Margesin. In leichter Anhöhe inmitten von Olivenhainen und nur wenige Minuten entfernt vom kleinen Städtchen Lazise wurden insgesamt 55.000 m³ Kubatur verbaut. Unter der Feder des Südtiroler Architekten-Duos Marx & Ladurner entstand ein modernes Luxushotel mit anspruchsvoller innovativer Hotelarchitektur. Das Resort besteht - links und rechts vom großzügigen Foyer und angrenzendem Barbereich ausgehend - aus zwei Suiten-Trakten.


s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

18

Herzlich Willkommen auf der Timmelsalm!

Herzlich Willkommen auf der Faltmar Alm!

G

G

riaßt enk von der Timmelsalm auf 2.000m. In nur 30-40 Minuten Gehzeit erreichen sie, auch mit Kinderwagen, ausgehend von der Timmelsbrücke unsere Alm die von Juni bis September ohne Ruhetag geöffnet ist. Wir bieten ganztägig warme Küche, frischen Apfelstrudel, verschiedene Torten und bieten eigene Produkte wie Käse, Butter, Frischkäse und Jogurt zum Verkauf an. Eier und frisches Gemüse werden zum Kochen verwendet Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Sandkiste und eine Schaukel. Die Timmelsalm ist idealer Ausgangspunkt für weitere Bergtouren wie Schwarzsee, Schneeberg, Becherhaus, Müllerhütte u.v.m. Am 28. Juli 2019 findet das traditionelle Almfest mit der heiligen Messe um 11.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf viele Gäste! Karin und Hansjörg mit Familie Ausgangspunkt: Timmelsbrücke - Schwierigkeit: leicht Öffnungszeiten: Juni - September Ruhetag: kein Ruhetag Handy: 340 499 5545

riasst enk von der Faltmar Alm! Die Alm liegt auf 1.682m, kurz oberhalb der Waldgrenze zu Beginn des idyllischen Faltmartals und ist bequem über einen Forstweg, auch mit dem Kinderwagen, in einer halben Stunde erreichbar. Unsere Gäste verwöhnen wir den ganzen Tag über mit traditionellen Almgerichten, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Wer eine längere Wanderung plant, kann die Alm über Pfelders auf Weg Nr. 5 und 5b in ca. 2 Stunden erreichen. Der großzügige Spielplatz mit Schaukeln, Rutsche, Sandkasten, Spielhaus und Trampolin lädt Kinder zum Spielen und Toben ein. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Michael & Birgit Ausgangsort: Parkplatz Bergkristall, 2 km vor Pfelders - Gehzeit: 30 Minuten Schwierigkeit: leicht Handy: 339 77 74 421

P a s se des Ja ier t al-Alm h re s 20 2019 18 +


Wander- & Einkehrtips im Passeiertal

Herzlich Willkommen auf dem Mörrerhof!

U

F

Ausgangspunkt: Platterköfl (direkt an der Timmelsjochstraße) Gehzeit: 45 Minuten - Schwierigkeit: leicht Handy: 349 31 22 222

amilie Lanthaler verwöhnt Sie mit Köstlichkeiten von heimischen Produkten im neu sanierten historischen Gasthaus Mörrerhof. Bestaunen Sie den herrlichen Ausblick von unserer Panoramaterrasse in gemütlicher Atmosphäre auf der Sonnenseite des Passeiertals! Ideal für Feiern jeglicher Art: Familienfeiern, Törggelen, Weihnachtsessen… Sehenswert ist auch unsere hauseigene Kapelle aus dem 13. Jahrhundert. Wir sind ideal erreichbar für Wanderer und Radfahrer. Ein großer Parkplatz ist ebenfalls vorhanden. Ab Anfang Oktober beginnt wieder die Törggelezeit in unseren urigen Stuben. Tischreservierung erbeten unter 0473 641016 oder 3200264700 Kemp vorbei, mir freid`n ins auf enk! Familie Lanthaler Mörrerhof - Mörre 48 - in St. Leonhard Passeier

19

mgeben von Ötztaler und Stubaier Gipfeln, inmitten traumhaft aussichtsreicher Berglandschaft, liegt die Obere Gostalm auf 1990 Metern. Ob als Familienausflug mit dem Kinderwagen, oder als Raststätte für Gipfelstürmer - die Alm bietet Jung und Alt Ruhe und Entspannung. Während sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben und unterhalten, könnt ihr euch von uns verwöhnen lassen und die herrliche Aussicht genießen. Es werden täglich ganztags warme und kalte Speisen serviert; eine Auswahl an typischen Hausmannskostgerichten, sowie selbstgemachten Torten und hauseigener Frisch- und Graukas sorgen für das leibliche Wohlergehen. Die Obere Gostalm ist über einen Forstweg oder einen Schatten spendenden Waldweg zu erreichen. Mir freidn ins af enk! Das Obere-Gostalm-Team

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

Herzlich Willkommen auf der Oberen Gostalm!


20

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

Wander- & Einkehrtips im Passeiertal

Herzlich Willkommen auf der St. Anna Pfistradalm

Griaßt enk auf der Egger-Grub-Alm!

I

S

nmitten idyllischer Landschaft befindet sich auf 1.350m die Pfistradalm. Unsere Gäste verwöhnen wir mit traditioneller Küche, wie Speck- oder Käseknödel mit Krautsalat, selbstgemachtem Speck und Kaminwurzen sowie mit hausgemachten Kuchen. Zudem stellen wir unsere Säfte mit sehr viel Liebe selbst her. Jeden Sonntag kochen wir für Sie abwechselnd Lammbraten, „Bockenes“ oder Gulasch. Für unsere kleinen Gäste haben wir einen Spielplatz zum Austoben. Im hauseigenen Museum gibt es viel Wissenswertes zu erfahren. Am 27. Juli 2019 haben wir unseren traditionellen St. Anna Kirchtag mit heiliger Messe um 11:00 Uhr. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Auch musikalisch werden Sie gut unterhalten. An diesem Tag darf man mit dem Auto bis zur Alm fahren! Mir freid'n ins auf enk! Ausgangspunkt: St. Leonhard / Walten Weg Nr. 13,13A Wanderzeit: ab der Schranke 1,5 Stunden Schwierigkeit: mittel (auch mit dem Fahrrad erreichbar) Öffnungszeiten: Mitte Mai - Mitte Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Handynummer: 347 709 6738

o Leitlen, ietz lossmers wieder lous gian und startn mit viel Freid in den Summer. Vom 1. Juni bis zum 31. Oktober öffnen wir wieder unsere Pforten! Wir verwöhnen euch täglich von 9-17 Uhr mit Speis und Trank, mit Schmankerln wie hausgemachten Knödeln, saftigem Gulasch und Kuchen. Auf Reservierung zaubern wir abends eine besondere Spezialität: S’Nochtmohl! Das Holzhockerpfandl und Steinzeitpfandl, das Dietpfandl, das Eggergrubpfandl, ein Bäriges Taller und die Sierige Bauernschissl sind nur einige, auf die ihr euch freuen dürft! Für die Biker haben wir sogar ein spezielles Bikerpfandl kreiert. Im Juni finden zudem eine Bilderausstellung von Kohlezeichnungen und ein Yogakurs bei uns statt - einfach mal die Seele baumeln lassen inmitten der atemberaubenden Landschaft der Stuller Mader. Alle Veranstaltungsnews und genaueren Details geben wir wie immer auf unserer Facebookseite bekannt - einfach vorbeischauen und nichts mehr verpassen! Erreichbar sind wir vom Parkplatz (4 € Gebühren) bei Hochegg ausgehend. Von dort trennt euch nur noch eine 3/4 Stunde von der traumhaften Aussicht und dem kulinarischen Verwöhnprogramm. Egger-Grubalm - Stuls Tom und Lisi Tel. 339 426 2461 - Tel. 348 850 1364 E-Mail: tom66live@yahoo.de


2. Abend der Chöre

08. Juni 2019

um 20.30 Uhr im Vereinshaus von St. Leonhard Es singen für Sie: Der Kinderchor, Jugendchor, Jägerchor, Kirchenchor, Männerchor und der Viergesang


Pr-Info

GESUNDHEIT & NATUR

22

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Die schwarze Johannisbeere

U

m Johanni herum reifen diese Früchte, deshalb gab man ihnen auch den Namen Johannisbeeren. Es gibt zwar auch rote und weiße Beeren, aber Heilwirkungen besitzen nur die Schwarzen. Ob der Geruch dieser Beeren ihnen auch den Volksnamen Stinkbeeren oder Wanzenbeeren gab, ist nicht geklärt oder Ansichtssache, denn manche können deshalb mit den rohen Früchten nichts anfangen, da sie ihnen zu intensiv riechen. Aber sehr gesund sind sie deshalb immer noch, gelten sie doch als eine einheimische Wunderfrucht oder ein sogenanntes Superfood. Die Früchte der Schwarzen Johannisbeere enthalten nicht nur große Mengen an Vitamin C, Kalium und Eisen, sondern zusätzlich Anthocyane - blaue Farbstoffe

Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it

- welche man auch in Brombeeren und Weintrauben findet. Genau diese Stoffe stellen so manches exotische Superfood in den Schatten. Zudem noch weitere Inhaltsstoffe, welche die Blutgefäße elastisch halten und für eine bessere Durchblutung sorgen. In den Blättern der Schwarzen Johannisbeere finden wir größere Mengen an Flavonoiden, Polyphenole, Vitamin C und Gerbstoffe. Zusammen wirken diese entzündungshemmend, schützen vor oxidativem Stress und sorgen für eine Steigerung der Harnabsonderung. Ein Aufguss aus den Blättern wird schon seit langem in der Volksheilkunde verwendet, vor allem bei Harnwegsinfektionen, Blasenentzündungen, Blasensteinen und Nierengrieß. Zudem regt der Tee den

Stoffwechsel an und regt das Gewebe an Schlacken abzusondern. Deshalb findet er auch Gebrauch bei Rheuma, Gicht und Arthritis. Aber auch die Gallentätigkeit und Leberfunktion wird angeregt, was zusätzlich entgiftend wirkt. Wer das Immunsystem kräftigen möchte, sollte auf den Blättertee, sowie auf eine Fruchtsaftschorle nicht verzichten. Sie stärken allemal unsere Abwehrkräfte und helfen bei diversen Erkältungskrankheiten. Bereits beim ersten Anzeichen eines Infekts hilft ein Saft die Krankheitserreger abzuwehren. Täglich eine kleine Menge Johannisbeeren, in Form von frischen Früchten, Saft oder Marmelade schützen unsere Zellen und Blutbahnen. Vor einigen Jahren begann man dann wieder diese Pflanze bei Frauen in den Wechseljahren einzusetzen, mit dem Erfolg, dass so manche Beschwerde gelindert wurde oder in einer schwächeren Form zutage kam. Deshalb rate ich jedem zu diesem Gewächs zu greifen, ob jung oder Alt spielt dabei keine Rolle. Zu guter Letzt kommen wir dann noch zu den Knospen dieser Pflanze, denn diese werden als Tinktur zur Desensibilisierung gegen Heuschnupfen eingesetzt. In Italien eine Behandlung, die schon seit längerem auch von Ärzten eingesetzt wird und es wurde dabei festgestellt, dass wenn sie frühzeitig im Jahr begonnen wird, auch gut anschlägt.


JUGEND

Alles rund um Ostern!

I

n Zusammenarbeit mit der Raiffeisenkasse St. Martin konnte der Jugendtreff St. Martin in der Osterwoche, die schulfreien Tage nutzen, um einige Aktionen durchzuführen. Am Ostermontag fand wieder die traditionelle Verlosung der Stickeraktion statt. Zahlreiche Kinder haben mit Eifer in der Fastenzeit Sticker gesammelt und ihr ausgefülltes Heft für die Verlosung abgegeben. Dafür konnten sie einen tollen Sachpreis oder Gutschein gewinnen. Mit den Firmlingen ging es in der Osterwoche Dank der Unterstützung der Raika St. Martin zum Tarzaning hinauf in

Albumpräsentation Im Blütengarten der Blumerie am 29.06.2019 mit Beginn um 20:00 Uhr Die Blumerie Jaufenstrasse 144 39010 Riffian T. 0473 42 16 96 Mob. 392 39 14 040

Pr-Info

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30 bis 12:30 + 14:00 bis 18:30 Samstag 8:30 bis 12:30

schwindelerregende Höhen, um sich im gegenseitigen Vertrauen und Teamwork zu bestärken. Zudem nahmen viele Ratschenkinder am Mittwoch der Osterwoche an der traditionellen Fahrt nach Gardaland teil. Bei der Ratschenaktion am diesjährigen Karfreitag wurden von der Kindern 3.663,15 € für die Projekte von Sr. Ivanna in Kenia gesammelt. Allen Spendern sei ein Vergelt’s Gott gesagt und der Raika St. Martin für die Finanzierung der Fahrtspesen. Thomas Schwarz


HAARPFLEGE, BLUMEN & PFLANZEN

Sommer, Sonne, Strand und Meer...

L

iebe Leser/innen, Sommer, Sonne, Strand und Meer bedeuten für unsere Haare puren Stress. Die richtigen Produkte helfen gegen trockene und spröde Haare. Nicht nur die Haut will vor der Sonne geschützt werden, auch unsere Haare werden im Sommer sehr strapaziert. Sonnenstrahlen trocknen die Haare aus, Chlor und Salzwasser schädigen die Struktur. Jetzt ist es wichtig, mit reichhaltigen Produkten entgegen zu wirken. Sommer, Sonne, Strand und Meer...

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Haare mit hochwertigen Produkten verwöhnen zu dürfen! Julia und Miriam. EXKLUSIV BEI UNS ERHÄLTLICH! Die Sommerlinie After Sun Shampoo, Maske und Pflegespray. Beim Kauf dieser tollen Produkte gibt es gratis ein Geschenk dazu!

Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr - Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr - Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594

s’Nagele - Ein Stück Heimat als neue angesagte Trendpflanze

L

iebe Leserinnen und Leser, Nelken gibt es in vielen verschiedenen Arten, Formen und Farben und längst stimmt ihr Image als alteingesessene Trauer-, Friedhofs- oder Omablume nicht mehr. Mit ihren langanhaltenden, farbenfrohen Blüten und ihrem herrlichen Duft, erlebt die Nelke, gerade als Topfpflanze, ein willkommenes Comeback. Vorallem deshalb, weil sie äußert robust und pflegeleicht ist und uns mit ihren mehr- oder einfarbigen, einfachen oder gefüllten Blüten bis in den Herbst begleitet. Egal ob im Topf, auf dem Balkon, im Steingarten, in Kombination mit anderen Pflanzen oder im wunderschönen Brautstrauß, die Vielfalt der Nelke,

kennt fast keine Grenzen. Sie benötigt wenig Wasser und wenig Nährstoffe und gedeiht oft an Plätzen wo sonst wenige blühende Pflanzen überleben. Viele Sorten sind winterhart, sodass man sich mehrere Jahre an ihnen erfreuen kann. Also weg mit den Vo r u r t e i l e n und probiert es doch mal mit einer der dankbar sten

Blume - der Nelke. Das Gärtnerei Bacher Team

Gandellenweg 1 I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it

Pr-Info

24

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

Dies bedeutet den Haaren am Abend noch einmal eine extra Runde Pflege zu spendieren. Und wer in Sachen HaarBeauty besonders vorbildlich ist, gönnt sich schon am Strand ein schützendes

Sommeröl. Die Haare werden dadurch kraftvoll und glänzend.


JUGEND & MUSIK

Schülerkonzer t 2019 s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

25

U

nter großem Publikumsandrang fanden auch in diesem Jahr wieder die Schülerkonzerte der beiden Mittelschulen St. Martin und St. Leonhard statt. Die Sängerinnen und Sänger haben sich schon wochenlang auf diesen Tag vorbereitet gaben insgesamt 20 Lieder zum Thema „Filmhits“ zum Besten. Die große Freude und Begeisterung konnte auch auf das Publikum übertragen werden, welches fleißig mitsang und mitklatschte Lukas Erb


Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

KLEINANZEIGER Biete Arbeit

• Wir, eine Familie aus Dorf Tirol mit zwei Kindern,

Te l . 0 4 7 3 - 9 4 6 0 0 4

Te l . 3 2 9 - 0 2 6 6 6 6 1

Frau oder Studentin zur Kinderbetreuung für ca. vier bis fünfmal in der Woche in Schenna gesucht.

• Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

motivierten Elektriker für Montage und Wartung von Wäschereianlagen und gewerblichen Spülmaschinen. Firma Pichler Gastro Solutions.

Te l . 3 3 5 - 6 5 3 3 7 2 6

Bedienung mit Erfahrung gesucht. Das Hotel Adria in Meran/Obermais sucht für samstagabends (gerne auch öfters) eine Aushilfe im Restaurant; nur Hausgäste. Bewerbung an florian@hotel-adria.com.

Te l . 3 3 5 - 7 0 7 9 4 4 4

Wir suchen für viermal wöchentlich vormittags eine erfahrene und selbständige Reinigungskraft und Haushaltshilfe für eine große Wohnung in Meran.

Te l . 3 3 8 - 4 1 0 2 2 9 1

suchen ganzjährig, viermal in der Woche (ca. 25 Std.), eine Hilfe für Kinderbetreuung und Haushalt.

• 35-jähriger Meraner sucht drei bis viermal wöchentlich Arbeit für zwei bis drei Stunden (ältere Leute unterhalten, Einkaufen, Erledigungen besorgen).

Te l . 0 4 7 3 - 2 2 1 4 2 0

Te l . 3 7 1 - 1 8 5 0 9 6 0

• Suche ein junges, deutschsprachiges und verlässli-

ches Kindermädchen für meine beiden Kinder (sechs und neun Jahre alt) für die Sommermonate und auch ab Herbst 2019 für ca. drei Tage die Woche (nachmittags) in Obermais.

Te l . 3 2 7 - 1 3 2 8 8 7 2

• Suche Praktikantin für August für kleines, nettes Hotel in Obermais: Büro, Rezeption und Bar. dreivier Tage pro Woche. •

Wir suchen eine Verkäuferin, perfekt zweisprachig und mit guten Englisch-Kenntnissen. Erfahrung im Sektor wird vorausgesetzt. E-Mail mit CV an n1172@obag-store.com schicken.

E-Mail n1172@obag-store.com

Fahrzeuge

• Verkaufe VW Golf 3; BJ 1995 für € 600,00. Te l . 3 4 0 - 7 7 4 7 2 7 4

Gebrauchter Kleintransporter 5-Sitzer Marke Hyundai, Baujahr 2011, Km-Stand 110.000, geeignet auch zum Umbau als Camper für € 8.500,00 zu verkaufen.

26

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7

Citroen DS4 2000 zu verkaufen. 135PS, BJ 2014, 5 Türen, 70.000 km, Farbe weiß, Parksensoren hinten, Tempomat, Klimaautomatik, Freisprechanlage. Super Zustand. Preis € 10.850,00.

Te l . 3 3 8 - 5 7 5 1 7 1 5

Te l . 3 3 8 - 9 2 1 3 6 0 6

Fleißige Putzhilfe mit Erfahrung einmal wöchentlich für vier Stunden für Haushalt in Meran gesucht. Bügelkenntnisse erwünscht.

Te l . 3 4 6 - 6 0 0 1 4 9 4

Wir suchen für unser engagiertes Team Mitarbeiter ab Anfang Juni: Küchenlehrling, Zimmermädchen und Servicemitarbeiter in Vollzeit. Unterkunft vorhanden. Restaurant Hotel Rosmarie, Pfelders Passeiertal.

30-jährige Meranerin sucht eine Arbeit als Abspülerin, Frühstücksbedienung/ Mithilfe, Hilfsbaristin, Küchengehilfin, Reinigungskraft, Verkäuferin (Obst und Gemüse und Regalbetreuerin) im Raum Burggrafenamt.

• Hast du keine Lust mehr als Hydrauliker auf der Baustelle zu arbeiten? Dann bis du bei uns genau richtig! Wir brauchen dich für die Abwicklung von Aufträgen, Lieferscheinen und Angebote. Gute Entlohnung wird zugesichert.

Te l . 3 3 8 - 4 8 4 4 9 3 9

• Gartenhilfe in Obermais für Familie gesucht, einmal wöchentlich mit „libretto famiglia“ (ex Voucher), Deutschkenntnisse erwünscht.

Immobilien •

Suche Haus oder Wohnung im Raum Passeiertal zu kaufen.

Te l . 3 4 8 - 4 4 0 9 5 1 9

Sommerjobs

• 17-jährige Studentin sucht Sommerjob in Meran oder Umgebung. Perfekt doppelsprachig mit guten Englischkenntnissen. Einen Sommer Arbeitserfahrung in der Kinderbetreuung. Te l . 3 4 6 - 6 2 1 6 9 8 0

Te l . 3 4 8 - 2 9 2 9 2 8 7

• Biete stundenweise Betreuung für leicht pflegebedürftige Personen an. Te l . 3 8 0 - 2 4 4 8 2 3 6

• Biete Betreuung rund um die Uhr für Senioren in Meran oder Umgebung (gerne auch als Urlaubsvertretung für Pflegepersonal). Unterkunft erwünscht, Sprache deutsch und italienisch. Te l . 3 8 8 - 3 4 6 7 8 1 2

• Einheimische Seniorenbetreuerin mit langjähriger Erfahrung sucht Stelle.

Te l . 3 9 3 - 7 8 3 0 1 0 9

• Mache Maler- und Bodenlegerarbeiten. Te l . 3 3 9 - 1 0 1 2 8 4 9

• Sehr erfahrene Altenpflegerin sucht Arbeit in Meran oder Umgebung. Te l . 3 4 5 - 4 5 2 7 4 0 0

Erfahrene Krankenpflegerin sucht Arbeit als Altenbetreuerin tagsüber, für ungefähr vier Stunden im Raum Lana. Nur Betreuung der pflegebedürftigen Person, keine Haushaltsarbeiten.

Te l . 3 6 6 - 7 4 4 4 8 7 5

• Fleißige, erfahrene junge Frau sucht für 2-3-mal die Woche eine Stelle als Putzfrau (bei Privat) im Raum Meran. Te l . 3 4 5 - 2 4 4 5 0 4 0

49-jährige Frau mit 20 Jahren Erfahrung sucht Stelle in der Altenpflege oder als Putzfrau oder Haushaltshilfe bei einer Familie.

Te l . 3 8 9 - 8 4 1 0 1 4 6

Tiere

• Habe Black Mollys gratis an Selbstabholer abzugeben (verschiedene Größen bzw. Alter).

Te l . 3 2 9 - 1 3 6 5 0 6 7

Samy ist ein Hundemännchen, 20 Monate jung, kastriert geimpft und gechipt, sehr anhänglich, verschmust, aber auch lebhaft. Er braucht einen guten Platz bei tierliebender Person für immer, die Zeit für ihn hat.

Te l . 3 2 8 - 4 0 3 8 2 0 6

Unterricht

• BWL-Nachhilfe auf Deutsch und Italienisch, nach-

WFO-Maturant sucht ab Anfang-Mitte Juli bis Mitte September Sommerjob, auch im Gastgewerbe in Meran oder Umgebung.

mittags und am Wochenende, Raum Meran.

Te l . 3 9 2 - 8 4 4 1 4 0 9

Te l . 3 3 5 - 6 3 5 5 6 5 5

Te l . 3 4 7 - 0 1 5 5 8 0 2

Altenpflegerin, die auch als Haushaltshilfe fungiert (mit Auto) für vormittags, ca. 7:30-11:00, von Mo-Fr gesucht.

• Verkäufer (m/w) mit Fachkenntnissen für den Ver-

kauf von Fleisch- und Wurstwaren für Mutterschaftsersatz gesucht. Max Siebenförcher, Meran-Gratsch Infos: claudia@max-siebenfoercher.it.

Te l . 0 4 7 3 - 4 4 3 0 9 5

Praktikant (m/w) im Service für die Sommermonate im Blumenhotel in Schenna gesucht.

Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 7 6 7

Oberschülerin im Sommer (immer Dienstag & Donnerstag ganztags) für zwei Kinder (9+13 Jahre) als Betreuerin gesucht.

• Wir suchen für donnerstags und freitags eine freund-

Te l . 3 3 5 - 7 5 5 6 3 1 1

Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 7 6 7

liche Abendbedienung im Blumenhotel in Schenna.

Te l . 3 3 8 - 9 2 1 3 6 0 6

Biete kompetente Vorbereitung auf die Mittelschul-Abschlussprüfung. Bin ausgebildet und habe mehrjährige Erfahrung.

Te l . 3 4 2 - 1 2 0 1 0 0 9

Verschiedenes

• Hallo Leute, wer kann mir helfen, mein Smartpho-

ne und Laptop besser zu verstehen? Gegen gutes Entgelt in Meran.

Selbständiges, deutschsprachiges Zimmermädchen für Appartementhotel in Schenna für halbtags gesucht. Sonntag und Donnerstag frei. Details verhandelbar, angenehmes Arbeitsklima.

Suche Arbeit

Te l . 3 3 9 - 7 1 1 3 9 1 3

Biete Unterstützung beim Ordnen und Erledigen des Papierkrams und mit dem Computer.

Te l . 3 3 9 - 7 4 0 4 9 4 9

Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 8 0 3

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 8 2 6 1

jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran

• Genug von der Zettelwirtschaft im Büro daheim? •

Mithilfe in Service und/oder Küche in Teilzeit gesucht. Angenehmes Team bei durchgehenden Arbeitszeiten nachmittags bis abends; Sonntag frei; keine Unterkunft; Arbeitsbeginn auf Vereinbarung, wenn möglich Ende Mai.

Student an der UniBZ mit Erfahrung als Barkeeper sucht eine entsprechende Arbeit während der Semesterferien (Juli bis September) im Raum Meran. Bin bereit, auch außerhalb der Ferienzeit an Wochenenden zu arbeiten.

Te l . 3 3 5 - 6 0 5 9 8 3 0 | 0 4 7 3 - 2 9 1 4 1 4

Te l . 3 3 3 - 5 3 6 6 3 2 0

Wir suchen eine Küchenhilfe für die Schutzhütte Schneeberg im Zeitraum Juni bis Oktober. Unterkunft vorhanden.

Suche ab sofort Arbeit als Kinderbetreuerin in Teilzeit. Ausbildung und mehrjährige Erfahrung sind vorhanden.

Tenor? Du möchtest in einem Doppel-Quartett mitsingen? Dann melde dich (Probenort: Meran).

• Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel nach Maß Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7

zu kaufen gesucht

• Suche Diafilme Kodak 100 ASA zu kaufen. Te l . 3 3 8 - 5 3 1 4 8 5 5

Te l . 3 7 1 - 3 6 0 8 7 1 6

Te l . 3 4 2 - 1 2 0 1 0 0 9

zu mieten gesucht

Te l . 3 3 3 - 1 4 0 8 6 5 3

Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6

Te l . 3 9 3 - 1 9 7 7 2 0 4

Putzfrau/Zugehfrau für Ferienwohnungen in Algund, samstags und/oder sonntags, gesucht.

32-jährige Meranerin sucht drei bis viermal wöchentlich Arbeit für drei Stunden als Haushaltshilfe.

Suche 2 bis 3-Zimmerwohnung im Raum Meran mit Parkmöglichkeit.


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• 5-Zimmerwohnung in sehr gutem Zustand mit drei Schlafzimmern, zwei Bädern, Wohnküche, Terrasse und Garage ab 130 m² Nettowohnfläche in Meran oder Umgebung nur auf Langzeit zur Miete gesucht. Te l . 3 8 8 - 7 7 8 9 6 0 9

Neuwertige osttiroler Getreidemühle für € 180,00 zu verkaufen.

Te l . 3 4 8 - 3 0 4 6 0 1 6

• WMF Schnellkochtopf, kaum benützt, für € 90,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 9 - 3 4 2 3 6 0 7

Beratender Ingenieur mit Referenzen sucht für sich eine sympathische Wohnung um 60 m² mit Garage in ruhiger Lage in Obermais.

• Babykleidung für Mädchen; Babypuppen mit Kleidern (€ 30,00); Kindersitz (€ 50,00) zu verkaufen.

Te l . 3 2 8 - 8 8 6 0 5 6 5

Sonnige 3-Zimmerwohnung mit zwei Schlafzimmern, Badewanne, Terrasse, Keller und Garage zu mieten gesucht. Gerne im Grünen und im Raum Burggrafenamt bis Siebeneich.

Te l . 3 3 8 - 1 0 0 0 5 2 3

zu verkaufen •

Neuwertige 3-fach Fahrradsatteltasche Marke Abus, zweimal benutzt, ideal für mehrtägige Radtouren, Neupreis ca. € 150,00, für € 60,00 zu verkaufen.

Te l . 0 4 7 3 - 2 9 1 2 3 9

Kindergitterbett, Vollholz, wenig gebraucht, mit neuwertiger Matratze, wird für € 49,00 verkauft.

Te l . 3 3 5 - 8 4 3 9 0 0 0

Verkaufe fast neue E-Gitarre für Anfänger (zwei Jahre alt, nur ein Jahr drauf gespielt) für € 120,00.

Te l . 3 3 8 - 4 1 0 2 2 9 1

Sehr guterhaltene Markise, 2,75 m lang, handbetrieben, für € 250,00 zu verkaufen.

Te l . 3 3 8 - 8 2 1 5 6 8 2

Te l . 0 4 7 1 - 7 0 6 6 0 0

Te l . 3 3 9 / 2 3 6 4 2 8 6 | 3 3 9 - 7 4 9 3 4 0 7

• 3-Zimmerwohnung in Algund, 80 m² netto, 20 m² Balkon, mit separatem Eingang, zentral gelegen, ruhig und sonnig, ab 1. Juli an Einheimische zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 4 2 9 | 3 4 9 - 7 3 9 8 6 5 4

• Café Bar Hagen in Tscherms zu verpachten. Te l . 3 3 8 - 7 2 5 8 8 0 0 ( v o r m i t t a g s )

Te l . 3 3 5 - 7 0 2 7 9 9 4

Vermiete ab August eine schöne 2-Zimmerwohnung (1Schlafzimmer, Wohnzimmer) mit Terrasse und Autoabstellplatz in Obermais am Waalweg (sehr schöne, ruhige Lage). Miete € 750,00 kalt, aber inklusive Wasser. Rauchen und Haustiere unerwünscht.

Zerlegbare Regale / Behälter (Elemente) aus Stahl, sehr günstig zu verkaufen. Maße: H 200 cm, T 40-60 cm, Gesamtlänge 13 m (à Meter € 28,00).

Te l . 3 3 8 - 9 6 3 1 1 7 0

• Neue Gitarre zu verkaufen.

• Garage in der Laurinstraße in Meran zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 1 6 5 3 0 0 0

Te l . 0 4 7 1 - 2 0 2 8 9 9

Te l . 3 4 8 - 3 0 4 6 0 1 6

Te l . 3 3 9 - 3 8 1 6 9 4 6

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 1 1 6

Bierdeckelsammlung aus aller Welt und Sammlung von Whisky Mignon Fläschchen (ca 160 Stück) zu verkaufen.

Antiquitäten: Möbel, Porzellan, Bilder usw. wegen Wohnungsauflösung von privat zu verkaufen.

Te l . 3 4 7 - 6 3 3 5 8 3 8

zu vermieten

• Garage in Obermais zu vermieten Te l . 3 3 5 - 2 7 5 1 0 8

Te l . 3 4 6 - 0 1 2 7 6 0 0

Te l . 3 3 9 - 3 8 1 6 9 4 6

Räumlichkeiten mit Barlizenz und mit Privatparkplätzen in Tscherms zu vermieten.

Te l . 3 3 3 - 3 0 0 7 2 2 5

Garage in Meran, Etschmanngasse, ab sofort für € 75,00 und Doppelparkplatz in Meran, Etschmanngasse (auch für Camper geeignet), ab sofort für € 85,00 zu vermieten.

Steinachviertel: Sonnige, moderne 4-Zimmerwohnung mit traumhafter Aussicht und Garagenabstellplatz zu vermieten.

Te l . 0 4 7 3 - 6 2 2 1 9 5 ( B ü r o z e i t e n )

• 2 Stellplätze in Tiefgarage zu vermieten oder verkaufen. Maiacenter, Gampenstraße (Untermais).

Te l . 3 3 5 - 7 0 4 7 6 2 9

• Schöne Praxisräumlichkeiten mit 125 m² in historischem Altbau im Zentrum von Meran, sehr ruhig, mit Auto Abstellplatz und Aufzug zu vermieten. Bestens geeignet als Gemeinschaftspraxis für Psychologen o. ä. Te l . 3 3 8 - 4 1 0 2 2 9 1 | + 4 9 - 1 6 0 - 9 4 4 0 4 3 2 2

Te l . 3 4 7 - 2 6 0 7 9 6 8

Zu Besuch in der Heimat, zu Besuch bei Freunden!

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

• Kleinwohnung, komplett möbliert, ohne Garage, in Meran an Einzelperson ab sofort zu vermieten.

Manuell betriebene, weiß-hellbraun-gelb gestreifte Sonnenmarkise, Breite 5 m, Tiefe 3,5 m für € 400,00 abzugeben.

• 110 m² Wohnung in Tisens ab Juni zu vermieten: Küche möbliert, drei Zimmer, Keller, Autostellplatz, Bad, Dusche, Tages-WC, rundherum Balkone.

Älterer Büroschrank (Buche lackiert) mit 12 Schubladen (ein Schloss kann alle verriegeln) B 100, H 100, T 45 cm, für € 110,00 zu verkaufen.

• Hotelgutschein, Falcade, Belluneser Dolomiten, ***Hotel, 5 x Halbpension für zwei Personen für € 200,00 zu verkaufen. •

SERVICE

27

N

ur zu gerne hat der Rotaryclub Reutlingen-Tübingen die Einladung von Prof. Alfred Königsrainer angenommen, um seine Heimat Passeier kennen zu lernen. Nach einem ausgiebigen Aperitif in der originalen Andreas Hofer Stube beim Sandwirt und dem Besuch des Museums Passeier unter der fachkundigen Führung von Obmann Albin Pixner und Leiterin Judith Schwarz, konnte Andreas Hofer und sein Tal der interessierten Gruppe näher gebracht werden. Beim anschließenden Galadinner im Gardenresort Wiesenhof in St. Leonhard, begrüßte die Rotarygruppe neben der Hausherrin Maria Theresia Hofer mit ihren beiden Kindern Lukas und Elisa Hofer, auch den Bürgermeister

Pfitscher Konrad in Vertretung für die 5 Bürgermeister des Tales, den Präsident des Tourismusvereins Passeiertal Königsrainer Ulrich und den Präsdent des Rotaryclubs von Meran Ing. Egon Berger sowie seinen Passeirer Rotaryfreund Siegfried Zwick. Prof. Königsrainer erinnerte sich in seinen Ausführungen an seine Kindheit in St. Leonhard zurück, als alle Schüler der Volkschule am 20. Februar, dem Sterbedatum von Andreas Hofer, schulfrei hatten, zum Sandwirt wanderten um die Sterbemesse beim Sandwirt zu feiern und dann die Geschichte von Andreas Hofer sehr anschaulich und spannend erläutert zu bekommen. Als Überraschungsgast schaute zu später Stunde noch Altlan-

deshauptmann Luis Durnwalder vorbei um Prof. Königsrainer und den Rotaryclub Reutlingen Tübingen persönlich zu begrüßen. Nach dem Besuch der Gärten von Trautmannsdorf und Schloss Schenna am darauffolgenden Tag, endete der Ausflug mit der Besichtigung von Schloss Sigmundskron. Südtirol wird den Rotarischen Freunden von Prof. Königsrainer noch lange in Erinnerung bleiben. Ein besonderer Dank geht an Patrick Pichler und sein Küchenteam, welche uns mit einem grandiosen Menü kulinarisch verzaubert haben! Im Bild von links: BM Pixner Franz, BM Gufler Gothard, BM Dr. Pamer Rosmarie, Prof. Dr. Königsrainer Alfred, Hofer Maria Theresia, Königsrainer Franziska, Präsident Rotary ReutlingenTübingen Prof. Binder Christoph, Präsident Rotary Meran Ing. Egon Berger, BM Raffl Manfred, BM Dr. Pfitscher Konrad, TV Präsident Königsrainer Ulrich


KREBSHILFE PASSEIER

„Getraut enk, mir sein für enk do!“

G

emeinsam trägt sich vieles leichter!

All das bereichert die Gruppe und gibt das Gefühl nicht allein zu sein.

Man lacht und weint zusammen... fühlt miteinander und hilft sich gegenseitig, tauscht Erfahrungen aus und darf einfach so sein, wie man ist!

Werde auch DU Mitglied der Südtiroler Krebshilfe! Wir ermöglichen: · Finanzielle Unterstützungen · Rechtsberatung · Psychologische Beratung · Krebsnachsorgeturnen · Erholungswochen · Ausflüge und Treffen · Fahrten in entlegene Krankenhäuser · Gezielte Massagen bei Lymphödemen

Mal gut darauf, dann wieder traurig mit sich, seinem Körper, seiner Krankheit. Am 17.05. fand der Bezirksausflug der SKH statt. Über 30 Teilnehmer fanden sich beim Sandwirt ein, besuchten das Museum Passeier, wurden kulinarisch beim Sandwirt verwöhnt und trafen sich dann beim Fischerteich bei Kaffee und Kuchen um den Nachmittag gemütlich beim watten, ratschen oder fischen ausklingen zu lassen! Wir bedanken uns herzlich bei den Fischern, welche uns sämtliche Getränke, sowie die Fischerkarten spendierten. Dies ist ein deutliches Zeichen der gelebten Solidarität und Gemeinschaft!

Infos unter Erika 348 74 92 604 oder Isabella 349 44 57 515

MONATSVORSCHAU:

Bei allfälligen Fragen, Ansuchen usw. sind wir auch über die Sommermonate für euch da!

Rennweg, 27 - 39012 Meran T. +39 0473 44 57 57 meran-burggrafenamt@krebshilfe.it www.krebshilfe.it

King of the Alps 2019 - Moos 7.-9. JUNI 2019

J

edes Jahr sobald sich die Wasserbetten füllen, strömen Kayaker aus der ganzen Welt ins schöne Passeiertal und ringen um den Titel King and Queen of the Alps. Für die meisten ist das große Wildwasser Event in Südtirol nicht mehr weg zu denken und zum 8. Mal in Folge werden 190 Paddler aus 24 Nationen am Start sein. Der spektakuläre Massenstart-Marathon beginnt beim Quellenhof und führt nach 6,5 km auf schönstem Wildwasser bis zum Riffianer Sportplatz. Auf dieser Strecke zeigt sich, wer sich durch hartes Kämpfen und Durchhaltevermögen einen Platz in den obersten Reihen sichern kann. In der Kategorie K1 Senior Männer kommen die Besten 20 aus dem Marathon

ins Finale und ringen auf der legendären Strecke in Moos in Passeier, direkt oberhalb dem Enerpass Kraftwerk, um den Titel des King of the Alps. Zudem werden auf dieser Strecke Teams im Battle um den Titel Knight of the Alps gegeneinander antreten. Am Samstagvormittag um 10:30 Uhr startet das längste Extrem-Wildwasserrennen in Europa, gefolgt vom großen Finale um 15:30 Uhr in Moos, auf einer der schönsten und härtesten Wildwasserstrecken im gesamten Alpenraum. Nicht nur das Kayak-Rennen, sondern auch das umfangreiche Programm mit den zahlreichen Aktivitäten die zusätzlich angeboten werden, machen dieses Event einzigartig und sorgen jedes Jahr für mehr Teilnehmer und Zuschauer aus aller Welt.

Programm: Freitag 7. Juni 20 - 22 Uhr Paddle Expo Roll-Wettbewerb 21.15 - 22 Uhr Film Abend und Grillparty für die Athleten 22 - 01 Uhr Warm-up Party - Moos Festplatz Samstag 8. Juni 10.30 Uhr Start Marathon - Quellenhof 14.30 Uhr Start Team Race - Moos 15.30 Uhr Start Finale - Moos 19 - 20 Uhr Abendessen - Moos Festplatz 20 Uhr Preisverteilung - Moos Festplatz 21 Uhr Kober Paddel Skateyak - Moos Festplatz 21 Uhr Mooser Beachparty - Moos Festplatz bei jedem Wetter (überdacht) Mehr Informationen unter www.king-alps.com

Pr-Info

05.06. gemütliches Treffen in der Eisdiele Pichler 15:00 Uhr, Karten spielen, Eis essen, Kaffee trinken... Dienstag 4. und 11.06. Aquagymnastik Pause bis September Freitag 07. und 14.06. leichte Turneinheiten mit Edith Pause bis September


Pr-Info

ELTERN KIND ZENTRUM

Offene Spielgruppe für Eltern mit Kleinkindern

Das Elki Meran bedankt sich bei allen Ehrenamtlichen! Das Lokal wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt, die außerdem den Kauf des so beliebten Bällebads unterstützt hat. Die Kaufleute in St. Leonhard kommen der Spielgruppe immer wieder sehr unbürokratisch entgegen. Die Bäckerei Kobler und Despar Winkler versüßten

die Weihnachtsfeier. Auch die Raiffeisenkasse Passeier und das Schreibwarengeschäft Papierprofi unterstützen die Elki-Außenstelle regelmäßig.

Elki- Eltern Kind Zentrum Meran Petrarcastr. 3 F, 39012 Meran Telefon 0473 237323 Fax 0473 257989

All diesen Helfern und Spendern, ohne deren Hilfe die Erhaltung der Außenstelle nicht möglich wäre, gebührt großer Dank. Das Team vom Elki Meran freut sich, dass auch im kommenden Schuljahr den Kindern und Eltern die Offene Spielgruppe weiterhin angeboten werden kann.“

meran@elki.bz.it www.elki.bz.it

Falls für diese Veröffentlichung Kosten anfallen, schicken Sie uns bitte vorab ein Angebot zu, und wir würden uns freuen, wenn wir dann ein paar der Ausgaben erhalten (sowohl in Meran als auch in der Außenstelle).

Badespaß für die ganze Familie zum halben Preis

Photo: Acquarena

29

eit mehreren Jahren wird in St. Leonhard eine kleine Außenstelle des Eltern Kind Zentrums betrieben. Durch den tatkräftigen Einsatz von fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen findet während des Schuljahres ein bis zweimal wöchentlich die Offene Spielgruppe für Eltern mit Kleinkindern statt.

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

S

Euregio

Mit dem EuregioFamilyPass 50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis vieler Schwimmbäder in Südtirol. Alle teilnehmenden Schwimmbäder und Termine: www.provinz.bz.it/familypass

Familienagentur

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Familienagentur

PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Agenzia per la famiglia


FEUERMONAT JUNI

Drei „flammende“ Höhepunkte hat der „Feuermonat“ Juni

30

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

A

m 9. Juni begehen wir heuer das Hohe PFINGSTFEST, nach Weihnachten und Ostern das drittgrößte Fest im Kirchenjahr, an dem die feurigroten Pfingstrosen blühen, ein flammender Hinweis auf die Feuerzungen des Heiligen Geistes, die Flammen der Liebe Gottes, die in uns allen die Liebe entzünden möchten. Und so singen wir im Lied „Atme in uns“ u. a. „Brenne in uns, Heiliger Geist!“ Vielleicht angeregt davon, hat die SKJ (Südtirols Katholische Jugend) heuer als Motto „i brenn fir di“ ausgegeben. I brenn für Jesus, für die Kirche, für das Leben, für den Mitmenschen, für den Partner. Ich setze mich ein für die Sache Gottes, für die Gerechtigkeit, die Bewahrung der Schöpfung, für den Frieden. Am 24. Juni ist das Hochfest der GEBURT JOHANNES DES TÄUFERS. Johannes ist der letzte der großen Propheten, der auf Jesus Christus hinzeigt. Um diese Tage ist auch „Sunnwend“,

wie die Sommersonnenwende im Volksmund genannt wird - heuer genau am 21. Juni. In diesen Tagen wurden früher und werden auch heute noch vielerorts die Sonnwendfeuer entzündet und Sonnwendfeiern abgehalten, etwa auf der Nordkette in Innsbruck, wo am 23. Juni nach dem Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Bergfeuer entfacht werden. Und erst am 30. Juni ist heuer der HERZJESUSONNTAG, an dem dann im Passeier und in ganz Südtirol die Bergfeuer entflammt werden. Denn 1796, als Napoleons Heer vor den Alpen stand und man dringend göttlichen Beistand brauchte, wurden aus den Johannisfeuern die Herzjesufeuer, und der uralte Lichtkult - vielleicht ausgehend von Stonehenge in Südengland - zum christlichen Herz-Jesu-Gelöbnis umgedeutet. Der Herzjesusonntag sollte aber ein Glaubensfest bleiben und nicht politisch vereinnahmt werden, wenngleich

Riffiner Dorfmarktl Lokale Aussteller bieten unterschiedliche Artikel aus liebevoller Handarbeit und leckere Bauernprodukte zum Verkauf an. Die Besucher werden von den örtlichen Bäuerinnen mit leckeren Südtiroler Strauben verwöhnt und mit Stimmungsmusik unterhalten. Das Riffiner Dorfmarktl findet bei jeder Witterung statt.

Die Ortsgruppe Riffian-Kuens und alle Beteiligten freuen sich auf Euer Kommen! © Tourismusverein Passeiertal/Benjamin Pfitscher, Hubert Gögele

die Liebe Christi auch heute durch uns Spuren in der Gesellschaft hinterlassen darf und soll, aber es müssen Fußspuren Jesu sein, Spuren der Offenheit (nicht der Ausgrenzung, „Zieh den Kreis nicht zu klein!“), der Wahrheit (wir Südtiroler waren nicht nur Opfer, sondern auch Täter, etwa zur Nazizeit) und des Wertschätzens (auch fremden Kulturen und Religionen gegenüber), der Bedürfnislosigkeit (nicht immer mehr) und der Gewaltlosigkeit. Der Kern und der Wert, das Anziehende von Herzjesufeuern ist ja das umsFeuer-stehen und ins-Feuer-schauen, die Gemeinschaft ums Feuer, wobei es die Frauen ans Herdfeuer erinnern mag und die Männer ans Lagerfeuer, auf jeden Fall ist es heimelig und schenkt Geborgenheit, und Schutz vor wilden Tieren, Wölfen etwa. Pfarrer Oswald Kuenzer, Moos i. P.

Am 8. Mai und jeden 1. Mittwoch im Monat von Juni bis Oktober ab 17 Uhr auf dem Festplatz von Riffian


VOLLEYBALL

Volleyballer mit neuem Vereinsbus

B

Foto: Familienagentur Ingrid Heiss

Umso größer ist jetzt die Freude mit dem neu angekauften Vereinsbus. „Die Freude bei den Kindern ist riesengroß, mit dem eigenen Bus zu den Spielen zu fahren gibt ihnen zudem auch nochmal mehr Motivation bei den Spielen.“ so Peter Innerhofer, Präsident der Sektion Volleyball des ASC Passeier.

Der Präsident mit dem gesamten Ausschuss, die TrainerInnen und vor allem die VolleyballerInnen des ASC Passeier bedanken sich herzlich bei allen Sponsoren und Gönnern die den Verein das ganze Jahr über unterstützen und betreuen. Vor allem bei letzteren, welche den Kauf des ersten Vereinsbusses möglich gemacht haben. Vergelt’s Gott. Thomas Schölzhorn

31

Da jede Mannschaften aus sechs Feldspielern, Ersatzspielern und dem Trainer besteht, mussten die Mannschaften immer mit mehreren Privatautos zu den oft weit entfernten gegnerischen Teams fahren und waren somit immer auf die Unterstützung der Eltern angewiesen. Als Alternative haben die Mannschaften des Öfteren den Jubpa Bus oder einen Bus beim Busunternehmen Gufler Tours

ausgeliehen. Auf Dauer aber keine sinnvolle Lösung, da auch diese Busse nicht immer verfügbar sind.

Dank einiger Sponsoren konnte der Kauf letztendlich realisiert werden. Die drei Gemeinden des Tales, Moos, St.Leonhard und St.Martin, das Hotel Bad Fallenbach, die Raiffeisenkasse Passeier und die Itas Versicherung St.Leonhard haben die Volleyballer bei ihrem Vereinsbusankauf unterstützt. Seit November rollt der Bus nun Woche für Woche durch ganz Südtirol und hat bereits jetzt schon 6.000 Kilometer hinter sich.

Hoch hinaus zum halben Preis

Euregio

Mit dem EuregioFamilyPass 50% Ermäßigung auf die Berg- und Talfahrt vieler Aufstiegsanlagen in Südtirol. Alle teilnehmenden Aufstiegsanlagen und Termine: www.provinz.bz.it/familypass

Familienagentur

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Familienagentur

PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Agenzia per la famiglia

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2019

ereits seit 1981 gibt es die Sektion Volleyball beim ASC Passeier. In den letzten Jahren gab es sehr viel Zuwachs und die Sektion wird immer größer. Im heurigen Jahr 2019 sind fünf Mannschaften aktiv. Die erste Division (Ab 14 Jahren), die U14 und die U13 spielen bei der FIPAV, Federazione Italiana Pallavolo, die U12 und die U10 spielen beim Verband der Sportvereine Südtirols. Alle Mannschaften trainieren regelmäßig in der Turnhalle von St.Leonhard und haben wöchentlich Spiele gegen andere Volleyball Clubs in ganz Südtirol.


jeden Mit twoc

k o s t e n lo s e s A

h, 19 – 22 Uhr

bendprogramm

für jugendlic

he

4. Woche Mo 22.7. Schwimmen in St. Martin di–fr 23.–26.7. Hüttenlager Egghof Kaser

5. Woche Vom 1. Juli bis 30. August 2019 erwarten euch in St. Martin wieder tolle Sommertage. Alle Infos findet ihr im Programmheft und auf unserer Webseite

www.jugendtreff.it/aktiv-kreativ

1. Woche Mo 1.7. Di 2.7. Mi 3.7. Do 4.7. Fr 5.7.

Vereinstag: Tischtennis Schwimmen in St. Martin Wassertag Hochseilgarten in Terlan Krebshilfe Passeier

Mo 29.7. Di 30.7. Mi 31.7. Do 1.8. Fr 2.8.

Vereinstag: Volleyball Schwimmen in Naturns Spieletag „Mars Attack“ Alpinbob in Meran 2000 Survival Tag

6. Woche Mo 5.8. Di 6.8. Mi 7.8. Do 8.8. Fr 9.8.

Vereinstag: Fischen Schwimmen St. Leonhard Supertalent Wild-River-Tubing Freitigmårkt

7. Woche

2. Woche

8. Woche

Mo 8.7. Di 9.7. Mi 10.7. Do 11.7. Fr 12.7.

Mo 19.8. Di 20.8. Mi 21.8. Do 22.8. Fr 23.8.

Vereinstag: Kampfsport Schwimmen in Meran Schlag den Leiter Minigolf Hirzer – Wanderung Gampen

Vereinstag: Kegeln Schwimmen in Lana Musiktag Ritter basteln Ritterspiele in Schluderns

3. Woche

9. Woche

Mo 15.7. Di 16.7. Mi 17.7. Do 18.7. Fr 19.7.

Mo 26.8. Di 27.8. Mi 28.8. Do 29.8. Fr 30.8.

Vereinstag: Tennis Schwimmen St. Leonhard Reise durch die Zeitgeschichte Rafting Freitigmårkt

kein Aktiv&Kreativ

Vereinstag: Fußball oder Ballett Schwimmen in Meran It’s showtime Radfahren Indianer basteln

Sa 31.8. Abschlussgrillen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.