Show juli*2017 psairer heftl mp

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 07 - Juli 2017 - Jahrgang 8

T E R M I N E

EIN SPORT FÜR ALLE PSAIRER

WEITERE THEMEN Psairer Fraitige 2017 Wander- & Einkehrtipps im Passeiertal 70 Jahre Schuachplattler Stuls Gopro King of the Alps in Moos

Trauttmansdorff prämiert Schulklassen Internat. Sam.I Rescue Camp Knödelfest erbringt 8.740 € !!! Start frei für den 19. Stettiner-Cup Kultursommer auf der Jaufenburg

1

Der Golfplatz Passeier Meran und seine Angebote

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

GOLF


KINDER & KULTUR landschaft und noch unbekannte Talente freuen! Premiere ist am Freitag 28. Juli um 19.00 Uhr. Weitere Termine: Sa 29.07./ Mi 02.08./ Fr 04.08./Sa 05.08./ Do 10.08./ Fr 11.08./ Sa 12.08./ Sonntag 13.08. 2017 jeweils 19.00 Uhr! Weitere Informationen finden sie unter www.freiluft.it

"Freiluft" Kinder- und Jugendtheater geht in die 4. Runde

D

er Sommer 2017 verspricht ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: er ist Seemann, er hat eine große Freundin und er liebt Spinat! „Popeye und die unkaputtbare Schatzkiste“ nennt sich das Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren von Ulrike Stern welches der Verein freiluft heuer zur Aufführung bringen wird. Freilufttheater für Kinder und einen fröhlichen Sommerabend für die ganze Familie

verspricht das Vorhaben nun zum 4. Mal in Folge. Wiederum darf Freiluft als Spielstätte im Innenhof von Schloss Rametz in Meran Obermais gastieren. Die Regie liegt in der bewährten Hand von Gabriela Renner. Christina Khuen kümmert sich um die perfekten Kostüme. Auch dieses Mal dürfen wir uns auf und hinter der Bühne auf bereits bekannte Gesichter aus der Südtiroler Theater-

VERLOSUNG VON:

vier Freikarten für die Aufführungen am 10.+11.+12.+13.08.17. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wo finden die Aufführungen von Freiluft dieses Jahr statt? Die richtige Lösung an verwaltung@ wochenblatt.it oder Ratio K.G. des Helmuth Fritz Co - I-39012 Meran, Pfarrgasse 2/B. Die glücklichen Gewinner werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Das Heftl Team wünscht Ihnen viel Glück!


INHALT

Foto © Helmut Gufler

Liebe Leserinnen und Leser,

"Freiluft" Kinder- und Jugendtheater - Gewinnspiel Schönster Golfplatz im Alpenraum vor der Haustür 70 Jahre Schuachplattler Stuls Rückblick: Wein Passeier die 4te Psairer Fraitige 2017 Lehrlingsausbildung: Chance für die Zukunft! Luther und Tirol: Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol Rückblick: Jaufenburgfestl der Schützen Rückblick: Mooser Beachparty 3.0 Gopro King of the Alps in Moos in Passeier Kultursommer auf der Jaufenburg 2017 E.U.M. - Glasfaser und Internet in Hinterpasseier Musikverein Öflingen zu Gast in St. Leonhard Sommerfest der Schützenkompanie St. Martin FF - Christophorus Fest & Gaudiwettkampf in St. Leonhard Überwältigt von der Hilfsbereitschaft und Solidarität Impressum Tag der offenen Tür im Medical Center Quellenhof Trauttmansdorff prämiert Schulklassen Passeier Internat. Sam.I Rescue Camp Wander- & Einkehrtipps rund um das Passeiertal Manus Beautystube - Gepflegte Nägel den ganzen Sommer Gärtnerei Bacher - Der Feind im eigenen Garten Gewinnspiel Gratis Schwimmen - Gewinner Benno Pamer: Ein Psairer rettet die Welt - Gewinnspiel Koka Kosmetik: Leichte BB-Creme für den Sommer.... Wow Effekt Homestyling: Home Staging verkauft Wohngefühl! Alpingarten Hirzer eröffnet Wiesenfest Freiwillige Feuerwehr St. Martin Wander- & Einkehrtipps im Passeiertal Sportland - Rauf auf den Berg! JuMi Hairstyle - Sonnenbrand auf dem Kopf!!! Start frei für den 19. Stettiner-Cup by Sportler Kinderseite von Isabella Halbeisen Knödelfest zugunsten der Krebshilfe erbringt 8.740€ !!! Italienmeisterschaft im Sportklettern Kleinanzeiger Werkstatt für Menschen mit Behinderung Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Gänsefingerkraut Itas: Seit 29 Jahren ein zuverlässiger Versicherungspartner

das Ende der Roaming-Gebühren innerhalb der EU ist da. Die Preise dürfen somit außerhalb der nationalen Grenzen nicht teurer sein als innerhalb. Es gibt im Internet unterschiedliche Meinungen zu diesem EU-Gesetz, denn der große Wurf soll es (noch) nicht sein. Deshalb rate ich Ihnen, im Urlaub ganz einfach mal auf das Surfen, Telefonieren und Simsen zu verzichten, denn damit sparen Sie sicher und mehr Ruhe haben Sie und Ihr Nachbar auch. Geniessen Sie Ihre Zeit! Golfen ist ein Sport für alle Psairer & Gäste. Die Initiative „Psairer & Gäste golfen“ startet ab Juli im Golfclub Passeier-Meran in Zusammenarbeit mit dem TV Passeiertal. Vom Jugendlichen bis zu den Senioren möchte man alle ansprechen, denn Golfen ist mittlerweile ein Volkssport geworden und wie mir Schaly (Karl Pichler) erklärte, kann man auch wunderbar um eine Marende unter Freunden spielen und diese dann auf der Terrasse des Golf-Restaurants mit herrlichem Ausblick genießen. Am 24. Juni eröffnete Bürgermeisterin Rosmarie Pamer, im lang leergestandenen Altersheim von St. Martin, die „lese.werk.statt“ mit Bibliothek und Werkstadt für Menschen mit Behinderung. Wir werden in der nächsten Ausgabe dann noch ausführlich darüber berichten. Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünsche ich und meine Mitarbeiter Ihnen viel Spaß beim Lesen, Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

2 5 6 6 7 8 9 10 10 10 11 12 12 13 13 14 14 15 16 16 17 18 18 19 19 20 21 21 22 22-23 24 24 25 26 27 27 28-29 29 30 31

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Manuela Pichler 347 769 27 22 pichlermanuela0@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 verwaltung@wochenblatt.it

3

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

Editorial


WIR EMPFEHLEN

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

4

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

KÖNNTE IHRE

WERBUNG STEHEN!

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR GUTE WERBUNG FÜR DAS PASSEIERTAL, RIFFIAN, SCHENNA UND DORF TIROL!

werbung@heftl.it www.heftl.it

HIER Sei gut zu dir und vergib den anderen.

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Buddhistische Weisheit Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

INFORMATION +39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Ärztlicher Dienst St. Martin, St. Leonhard und Moos Anfang Juli bis Anfang August 2017 01./02.07.2017 08./09.07.2017 15./16.07.2017 22./23.07.2017 29./30.07.2017

Dr. Innerhofer Franz St. Martin Dr. Dubis Werner St. Martin Dr. Beccarello Alessandro Moos Dr. Zuegg Michael St.Leonhard Dr. Raich Irene Tel. 388 150 9688

Tel. 346 789 6344 Tel. 331 292 4788 Tel. 347 2747 412 Tel. 0473 656 633 Dr. von Sölder M.


Pr-Info

GOLFCLUB PASSEIER MERAN

Schönster Golfplatz im Alpenraum vor der Haustür

D

Golf Club Passeier.Meran Kellerlahne 3 - I-39015 St. Leonhard T.+39 0473 641488 info@golfclubpasseier.com www.golfclubpasseier.com INITIATIVE

"PSAIRER & GÄSTE GOLFEN" Golf Schnupperkurse für Einheimische und Gäste Senioren Kurse Attraktive Kinder- und Jugendangebote Platzbesichtigungen Vorzugspreise für Psairer & Gäste Direkte Anmeldung beim Golfclub Gäste Infos und Anmeldung auch über den Tourismusverein

Genießen Sie einen Aperitif, unsere schmackhaften Gerichte zu Mittag und Kaffee und Kuchen auf unserer Sonnenterasse Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 347 904 7686

5

und angenehmem Ambiente ausgiebig diskutiert werden. Auch dies ist im Golfclub Passeier Meran fürwahr ein Genuss, denn die große Panoramaterrasse lädt zum Verweilen und Abschalten ein. Infos zum Golfplatz Seit 1996 wird in Passeier Golf gespielt. Acht Jahre später wurde die Anlage von 9-Loch auf 18-Loch erweitert. 2016 wurde speziell für Anfänger und die Golfschule zusätzlich ein Übungsplatz mit 3-Loch eröffnet. Dieser Übungsplatz ist in mehrfacher Hinsicht ein Vorteil. Die Golfpros können mit den Anfängern erst einmal ohne Druck auf dem eigenen Übungsplatz spielen. Der Golfbetrieb auf der 18-Lochanlage wird somit durch die Anfänger nicht mehr verlangsamt. Dazu Golfpromotor Karl „Schaly“ Pichler: „Diese Übungsanlage bringt für die Clubmitglieder, für die Gäste der Golfhotels und für alle Greenfee-Spieler mehr Qualität. Auch der Golflehrer hat mit seinen Anfängern, die zum ersten Mal auf den Platz gehen, mehr Ruhe. Seit Anfang März ist unser Platz wieder offen und dank der jährlichen Investitionen und Verbesserungsarbeiten, auch in ausgezeichnetem Zustand. Für ideale Voraussetzungen auf Fairways und am Green sorgt das Team um Head-Greenkeeper Philipp Blaas. Und gerade auch diese herausragenden Übungsmöglichkeiten werden den Golfneulingen viel Spass und Freude bereiten. Wir freuen uns über Euer Interesse und laden Euch herzlich zu einem unverbindlichen Gespräch im Club zu uns ein!"

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

er Golfplatz Passeier Meran und der TV Passeiertal möchten den Golfsport mit der neuen Initiative "Psairer & Gäste golfen" den Passeirern wie auch Gästen im Tal noch näher bringen. Golfen ist nicht länger ein EliteSport für Besserverdiener, sondern auch in Südtirol längst als Volkssport angekommen. Dass dies auch im Passeiertal möglich ist, dafür sorgt Schaly Pichler, Besitzer vom Golfplatz Passeier Meran. Er hat mit dem Tourismusverein Passeiertal attraktive Angebote für Passeirer Golfer und/oder jene, die es noch werden wollen, ausgearbeitet. Besonders einheimische Kinder und Jugendliche profitieren von der neuen Zusammenarbeit und spielen in Zukunft kostenlos, bzw. sehr kostengünstig auf dem Platz. Der Tourismusverein unterstützt diese Aktion und bewirbt Sie auch bei den Gästen. Dass Golfen gesund ist und auch beim Stressabbau maßgeblich helfen kann, das ist längst bekannt. Das Spielen in der Natur, die gepflegten Fairways und Greens, spielen hier sicher eine große Rolle aber auch der visuelle Genuss, welcher dem Spieler hier in über 10 Monaten Spielbetrieb geboten wird, ist besonders auf dem Golfplatz Passeier Meran äusserst reizvoll. Ziel der Aktion ist es, die Psairer - von den Jungen angefangen bis hin zu den Senioren im hohen Alter - durch international ausgebildete Golf-Lehrer für den Golfsport zu begeistern. Im Clubhouse kann dann in geselliger Runde über die Fortschritte oder generell über die "unglaublichen" Schläge bei gutem Essen


TRADITION & KULTUR

70 Jahre Schuachplattler Stuls

6

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

E

in Anlass der gefeiert werden musste. Nach einer langen Vorbereitungszeit war es endlich soweit: am 02. Juni begann das große dreitägige Jubiläumsfest der Schuachplattler im Festzelt in Stuls. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm lud Jung und Alt zum gemeinsamen Feiern ein. Vom berühmten österreichischen DJ über Bubble Soccer, Hubschrauberrundflüge, Schuhplattler-Treffen bis hin zum Auftritt der Pfundskerle wurde alles geboten. Es war ein gelungenes Fest, das die Mitglieder mit viel Fleiß und Einsatz auf die Beine gestellt haben. Ein großer Dank gilt hier nochmal allen freiwilligen Helfern, Sponsoren und Unterstützern ohne deren Hilfe die Umsetzung nie möglich gewesen wäre.

RÜCKBLICK

Wein Passeier die 4te

Z

ahlreiche Weininteressierte aus Nah und Fern ließen sich am Freitag, 16. Juni die Möglichkeit nicht entgehen, Weine und Schnäpse von 38 Südtiroler Produzenten zu verkosten. Dabei boten die sommerlichen Temperaturen auf dem Raiffeisenplatz in St. Leonhard bei der 4. WeinPasseier, welche vom Tourismusverein Passeier und der Vinothek Prünster veranstaltet wurde, ideale Bedingungen.


Psairer Fraitige 2017 -

T

Es musizieren verschiedene Gruppen, traditionell und originell und unterhalten Jung und Alt bis in die späten Abendstunden. Vereine und Aussteller zeigen ihr Handwerk und bieten heimische Produkte und Spezialitäten an.

11. August - „Genuss”. Genussmeile mit verschiedenen kulinarischen Spezialitäten, Bier, edlen Weinen und Destillaten entlang der Kohlstatt. Musikgruppen: Penny Lane, Step In, The Reesa, Trio Kristall

Die langen Öffnungszeiten laden zum Flanieren durch die Straßen ein. Für Kinder gibt es verschiedene Spiele und Attraktionen im Zentrum.

18. August: Abschlussveranstaltung mit der Stodlgang abends auf dem Raiffeisenplatz

21. Juli - „Kultur & Altes Handwerk“ Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen und traditionelle Vereine erleben, welche auch kulinarisch verwöhnen. Musikgruppen: Nice Price, Salten Oberkrainer, OlmanRausch 28. Juli - „Zivilschutz“ Mit Schauübung, Ausstellung der Zivilschutzfahrzeuge, kleinem Markt, Weinverkostung und süßen Speisen. Musikgruppen: Two of SEEK, The Jam’son, Trio Lutz, Sauguat

Die Psairer Fraitige finden bei jeder Witterung statt! Mit Kinderprogramm!

7

04. August - „Sport” Die Sportvereine und Sektionen des ASC Passeier bieten süße und schmackhafte Gerichte an und unterhalten mit verschiedenen Spielen. Musikgruppen: Pamstiddn Kings, Crossroad, Jason

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

Fotos: TV Passeiertal, Bernardette Pfeifer, Benjamin Pfitscher

vom 14. Juli bis 18. August 2017 in St. Leonhard

raditionelle lange Abende im Dorfzentrum von St. Leonhard, veranstaltet von der Ortsgruppe St. Leonhard im Tourismusverein, den verschiedenen Vereinen, den Gastronomiebetrieben und den Kaufleuten von St. Leonhard.

14. Juli: Auftaktveranstaltung Auftaktveranstaltung mit den Ursprung Buam abends auf dem Raiffeisenplatz

Pr-Info

TOURISMUSVEREIN PASSEIERTAL


AUSBILDUNG

8

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

Lehrlingsausbildung: Chance für die Zukunft!

F

ür Jugendliche ist der Schritt in die Arbeitswelt der bis dahin wohl größte Schritt in ihrem Leben, da sie sein zukünftiges Leben massgeblich mitprägen wird. Für den Handwerksbetrieb ist es wiederum wichtig interessierte Jugendliche zu finden und bestmöglich aus zu bilden denn der heutige Lehrling ist die Fachkraft von Morgen. Der Beruf des Schuhmachers wird heute fast nur noch vom Orthopädie- und Maßschuhmacher ausgeführt. Früher gab es noch den Reparaturschuhmacher und den Schumacher, der auf die „Sper“ ging. Die „Sper“ waren Schuhmacher, die von Bauernhof zu Bauernhof gezogen sind, um dort die Schuhe für die Familien zu machen. Das Leder zur Verarbeitung haben dabei fast immer die Bauern selbst gestellt, da sie sonst den Schuh nicht bezahlen konnten. Der Schuhmacher blieb immer so lange auf dem Hof, bis alle Schuhe repariert oder hergestellt waren. Das Handwerk und einige Schuhmerkmale von damals sind immer noch aktuell und auch in jedem modernen Schuh zu finden, meist sind es die kleinen Details, die man als Leihe nicht auf den ersten Blick sieht. Wie es der Fortschritt so mit sich bringt, werden viele alte Werkzeuge zur

Schuhherstellung von Hand nicht mehr hergestellt, umso wertvoller werden die Werkzeuge, die man für diesen Beruf benötigt. Besonders toll an diesem Beruf ist es aber, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und den verschiedene Farben und Möglichkeiten in der Herstellung eines Schuhes eine Form zu geben. So viele Möglichkeiten wie heute hatte man da früher gar nicht. Unser Betrieb bildet auch Lehrlinge aus!

Wie lange hast du nach einem für dich passenden Beruf, einer Lehrstelle gesucht? Da mein Vater mich schon als Kind in der Schusterwerkstatt immer alles ausprobieren ließ und mir alle Werkzeuge und Arbeitsschritte zeigte, lag es wohl nahe, dass dies mein Beruf werden würde! Meine Arbeit ist für mich? Herausfordernd, lehrreich und spannend zugleich. Lehre bedeutet für mich? Aus Fehlern zu lernen und die Berufung zum Schuhmacher zur Leidenschaft zu machen! Das besondere an meinem Beruf ist? Dass man seine Kreativität und sein handwerkliches Geschick bei jedem Schritt aufs Neue herausfordern kann und keine Arbeit wie die andere ist!

Name: Walzl Simon Alter: 20 Jahre Wohnort: St. Leonhard Lehre als: Orthopädieschuhmacher Lehrjahr: Nach 4 Jahren mit der Gesellenprüfung abgeschlossen

War es für dich immer schon klar in die Fußstapfen deines Vaters und Opas zu treten? Ich war nie abgeneigt, wurde aber auch nie gedrängt in die familiären Fußstapfen zu treten. Mein Entschluss war eigentlich nach den ersten Probe- Arbeitstagen gefasst und hat sich nun mit der Gesellenprüfung bestätigt.


AUSSTELLUNG

Luther und Tirol. Religion zwischen Reform, Ausgrenzung und Akzeptanz

D

theologischen Streitschriften beider Konfessionen, die Vertreibung protestantischer Splittergruppen aus Defereggen und Zillertal sowie schlussendlich die nicht ohne Proteste konservativ-katholischer Kreise verlaufene Gründung von Betsälen, Kirchen und Gemeindehäusern in die Darstellung genommen. Abschließend fällt ein Blick auf das „Lutherische“ in der Tiroler Literatur. Zur Ausstellung ist auch ein umfangreicher Katalog erschienen. Weitere Informationen Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol www.schlosstirol.it Tel.: 0473 22 02 21 Bild: o.r. Lucas Cranach der Ältere und Werkstatt - Martin Luther 1546, Öl auf Holz - Privatbesitz unten: Bartlme Dill Riemenschneider - Dreikönigsaltar aus Burgstall, Mitteltafel 1541, Holz - Burgstall, Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes / Foto: Roland Pircher r.u. Martin Luther - Das new Testament deutsch - Nürnberg 1525 - Brixen, Priesterseminar, Bibliothek

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

9

as Landesmuseum Schloss Tirol zeigt vom 1. Juli bis zum 26. November 2017 eine beeindruckende Schau zur Reformation, ein bislang in Tirol unbeachtetes Thema. Der sogenannte „Thesenanschlag“ Luthers an der Schlosskirche von Wittenberg am 31. Oktober 1517 gilt als Symbolhandlung einer Zeitenwende. Martin Luther wurde zum Leader entscheidender religiöser und politischer Umwälzungen. Ohne die Reformation wäre die Geschichte Europas anders verlaufen. Die Ausstellung „Luther und Tirol“ macht sichtbar, inwieweit Luthers theologische und gesellschaftstheoretische Grundsätze auch in Tirol Verbreitung gefunden haben. Der vermittelnde Zugang in der Ausstellung geschieht aus verschiedenen Blickwinkeln. Diese beobachten die kirchliche Situation vor der Reformation, die spezielle stiftungsfreudige „Werkfrömmigkeit“, den Reformator als „Medienstar“ selbst, seine in unzähligen Druckwerken verbreitete Lehre, die sich selbst als Diskussionsbeitrag und Credo zugleich verstand. Dann werden die ersten „lutherischen Köpfe“ in Tirol vorgestellt, die Reflexe in der Kunst mit Blick auf den reformatorisch geprägten Maler Bartlme Dill Riemenschneider aufgezeigt, die mit Häme versehene Bildpropaganda und der kontroverstheologische Ansatz in den

Motoren sind unser Antrieb il nostro impulso sono i motori

Reparatur riparazione

Reifen gomme Raiffeisen ist seit fast 50 Jahren der Hauptsponsor des Rodelvereins Passeier

sanel-kfz.com

Dorf Tirol

Revision Diagnose revisione diagnosi

Glas vetro

0473 923074

tuning

Klima clima

Oldtimer


RÜCKBLICK

RÜCKBLICK

Jaufenburgfestl der Schützen von St. Leonhard m 10. und 11. Juni fand heuer das dritte Jaufenburgfest statt. Unser kleines gemütliches „Festl“ bietet Spiel und Spaß für Groß und Klein. Und wer „an Hungr“ oder „an Durscht“ hat, kommt bei uns natürlich auch nicht zu kurz. Die Schützenkompanie A.H. St. Leonhard möchte sich bei allen Gästen und Helfern recht herzlich bedanken. Wir hoffen, dass euch unser Jaufenburgfest gefallen hat und würden uns freuen, euch auch im nächsten Jahr wieder auf der Burg zu sehen. Schützenkompanie A.H. St. Leonhard - Fotos: Bernadette Pfeifer

10

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

A

E

Mooser Beachparty 3.0

A

m Samstag 10. Juni war was los in Moos. Die Mooser Beachparty 3.0 stand in den Startlöchern und hunderte Partywütige strömten auf den Festplatz nach Moos. Dort wo vor einigen Stunden erst der "King und die Queen of the alps" prämiert wurden, feierten Kayaker aus aller Welt und Einheimische gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden. Das Organisationsteam dankt allen Anwesenden und freut sich schon auf die Beachparty 4.0

Fotos: Mooser Beachparty

Gopro King of the Alps in Moos in Passeier

in Hammer Ergebnisse für die Suedtiroler Wildwasser Paddler beim diesjährigen Gopro King of the Alps in Moos in Passeier. Vom 09-11 Juni war das Hintere Passeiertal von Hunderten bunten Kajaks bevölkert. 150 Athleten aus 18 Nationen waren zum Gopro King of the Alps ins Passeiertal gekommen, um den neuen König der Kajaker zu küren. Alle Teilnehmer waren Begeistert von der Landschaft, der Gastfreundschaft, und der Passer. einer der schönsten Paddel Bäche in den Alpen. Erfreulich das Ergebnis der Einheimischen Kanuten. In der Gesamtwertung der 2 Wettkämpfe waren gleich 2 Athleten aus Schenna an diesem Tag auf dem Potest. Klotzner Daniel, und Haller Daniel konnten mit Platz 2 und 3 ein wahnsinnig gutes Ergebnis erzielen. Klotzner Daniel verpasste den Sieg um sage und schreibe 12 Hundertstel Sekunden. Der glückliche Sieger Heisst wieder Michele Ramazza aus Bologna, der nun 3 Rennen in Folge gewinnen konnte. Keiner der Athleten aus 18 Na-

tionen konnte den Seriensieger stoppen. Mit einem Tritten Platz im Marathon und dem Sieg im Head to Head Kürte er sich wieder zum Gopro King of the Alps 2017 Weitere Medaillen für Südtirol gab es im Marathon. In den 2 Master Wertungen konnte Waldner Thomas aus Meran und Schifferle Robert aus Sterzing einen tollen Sieg erringen. Unter thurner Martin wurde sensationell 2er in der Allgemeinen Klasse. Die Team WM konnten die Franzosen Le Morvan Jonas und Nicolas Caussanel für

sich entscheiden. Erfreulich auch die Bronze Medaille des Juniors Jonas Kilian Walter aus Meran im Marathon. Eine richtig gelungene Veranstaltung mit der der abschließenden gewaltigen Mooser Beach Party 3.0


+39 3924251857 KULTUR

shop & bikeverleih Gewerbezone Schweinsteg 27 Saltaus

Kultursommer auf der Jaufenburg 2017

Zum Auftakt am Mittwoch, den 05. 07. konnte der Südtiroler Liedermacher Sepp Messner Windschnur gewonnen werden. Er tritt mit “Gitarre, Cachon, Fozzorgl und kloane Ziacha” auf. Am 12. 07. kommt die Dialektgruppe „Findling“ aus Österreich in den Bergfried, die seit mittlerweile zehn Jahren die musikalische Mundartszene in Tirol bereichert. Die Musiker spielen auf Instrumenten der traditionellen Volksmusik zwischen Folk und Liedermachertum und gehen ihren eigenständigen Weg. Der Schweizer Kabarettist Thomas Lötscher, alias Veri, ist a m 19.07. zu Gast. Er bietet feinstes Sozialkabarett, in dem er die selbstbewussten Kantone im Alpenland, die deutsche Kleinstadt und damit auch die ganze Welt auf humorvolle Weise darbietet. Den Abschluss am 26. 07. gestalten die

Gebrüder Richl, Hans-Joachim (Tenor), Matthias (Tenor) und Markus (Bass). Diese Volksmusikgruppe, die regelmäßig im Bayerischen Rundfunk auftritt, bietet fränkische Volksmusik in einem zeitgemäßen Image. Eintrittskarten und Informationen werden im Tourismusbüro von St. Leonhard angeboten. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Darin enthalten sind ein Gratis-Shuttlebusdienst und ein Umtrunk. Beginn ist um 20.30 Uhr Die Jaufenburggruppe im Bildungsausschuss St. Leonhard. Text / Foto: Bernadette Pfeifer Fotos: Bernadette Pfeifer u. Akteure

11

eit fast zehn Jahren zu Beginn des Sommers veranstaltet der Bildungsausschuss St. Leonhard ein Festival der besonderen Art: alte, klassische und moderne Musik, Kabarett, Lesungen und Vorträge in Mundart, Deutsch und in Fremdsprachen werden geboten, technische Hilfsmittel werden nicht benötigt, aber fast “Nase an Nase” mit den Künstlern kann dem Publikum kaum ein Augenzwinkern entgehen.

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

S


TECHNIK

E.U.M. - Glasfaser und Internet in Hinterpasseier

12

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

S

chneller geht immer - überhaupt im Bereich Internet. Um unseren Mitgliedern mehr Bandbreite zur Verfügung zu stellen, haben wir uns einen wertvollen Partner ins Boot geholt. Bereits seit 2010 können wir unseren Mitgliedern Internetanschlüsse anbieten. Anfangs noch über die Stromleitung, wechselten wir 2012 auf die zukunftsträchtige Glasfaser. Die großen Entfernungen und die geringe Dichte von Anschlüssen außerhalb des Dorfkerns stellten eine große Herausforderung dar und bedeuteten einen enormen Aufwand. Die Kompetenzen und das Wissen über die Handhabe der Glasfaserkabel haben sich unsere Techniker durch Kurse und Spezialisierungen selbst angeeignet. Ziel ist es, allen Betrieben und Haushalten in Hinterpasseier eine schnelle und sichere Internetverbindung zu ermöglichen. Nahezu eine technische Meisterleistung, denn nicht mal in Bozen kann jeder Unternehmer behaupten, er surfe schnell und vor allem mit stabiler Bandbreite. Bis dato haben wir 380 Mitglieder (48 davon sind Betriebe), an das Glasfasernetz angeschlossen. In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung von Moos konnte sogar die Stettinerhütte (2.875 m.ü.d.M) mit Strom und Glasfaser erschlossen werden. Zurzeit wird die Schmutzwasserleitung von der Zwickauerhütte nach Pfelders und die Gestaltung des Grenzüberganges am Timmelsjoch realisiert. Im Zuge dieser Projekte wird sowohl das Timmelsjoch (2.474 m.ü.d.M) als auch die Zwickauerhütte (2.989 m.ü.d.M) an das Glasfasernetz angebunden. Um weiterhin einen qualitativ hochwertigen und schnellen Internetanschluss zu gewährleisten wurde Ende 2016 eine strategisch wertvolle Partnerschaft ins Auge gefasst. Ein unkomplizierter Ablauf, wenig Bürokratie sowie das reibungslose Funktionieren der Arbeiten sind Voraussetzung. Mit dem Betrieb „Telmekom“ aus Lana haben wir den gewünschten lokalen Partner gefunden. Heute stellt die Fa. Telmekom die Bandbreite und Technik zur Verfügung. Die Anschlüsse inklusive Router, sowie der Support vor Ort wird den Mitgliedern weiterhin kostenlos von der E.U.M. zur Verfügung gestellt. Zusammen geben wir unser Bestes „dass die Leit im Dorf bleibm“ und ihnen ein schneller Breitbandanschluss zur Verfügung steht.

Bild: Vertragsunterzeichnung Zusammenarbeit Telmekom – EUM Im Bild von links nach rechts: Sergio Vemic (CTO-Telmekom), Robert Reiterer (Inhaber Telmekom), Christian Gufler (Obmann EUM), Theo Lanthaler (Geschäftsführer EUM)

MUSIK

Musikverein Öflingen zu Gast in St. Leonhard

N

achdem im vergangenen Jahr die MK-Andreas Hofer drei Tage zu Gast in Öflingen nahe der französischenschweizerischen Grenze war, fand in diesem Jahr der Gegenbesuch des Musikverein Öflingen statt. Mit dem Treffen im Schießstand, einem Schießturnier und gemütlichem Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung der Gaudimusikanten Urban Pichler und Benno Felderer begann das 3-tägige Treffen. Am Samstag stand eine Wanderung im Hirzergebiet auf dem Programm. Am Abend eröffnete, umgeben von Oldtimern, die Gastkapelle mit dem Einmarsch und einem fast 2-stündigem Konzert unter der Leitung von Rolf Gallmann das Musikfest der MK Andreas-Hofer. Am Sonntag spielte der Öflinger Musikverein zum Frühschoppen auf. Mit dem erneuten Treffen wurde die neue Freundschaft vertieft und auf die SK-Andreas Hofer ausgedehnt. Text / Fotos: Bernadette Pfeifer Der Musikverein Öflingen - Überreichung des Gastgeschenkes an den Obmann der MK Thomas Pichler


VERANSTALTUNGSHINWEIS

VERANSTALTUNGSHINWEIS

Schützenkompanie St. Martin in Passeier

Sommerfest

Samstag, 5. August 2017

auf dem überdachten Festplatz von St. Martin ab 18 Uhr Bieranstich mit der

Liertr Böhmische Einlagen der Pseirer Goaslschnöller und Stuller Schuachplattler

Pseirer Goaslschnöller Liertr Böhmische

ab 20.30 Uhr

Die jungen Mölltaler 22.30 Uhr

Stargast

DJ Tirol

und DJ Rayman

Der Eintritt ist frei

A

uch in diesem Jahr lädt die Schützenkompanie St. Mar tin wieder zu ihrem alljährlichen Sommerfest auf dem überdachten Festplatz von St. Mar tin in Passeier. Bieranstich ist ab 18:00 Uhr mit der Lier tr Böhmischen. Anschließend gibt es Einlagen der Stuller Schuachplattler und ab 20:30 Uhr spielen die jungen Mölltaler zum Tanz auf. Als Stargast kommt keine Geringere als Melissa Naschenweng! Im Par tyloch sorgen DJ Tirol und Dj Rayman für Bombenstimmung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Freier Eintritt für alle Festbesucher! Die Mor tiner Schützen fraid´n sich auf viele Lait und wünschen in olle an schianen Obend.

"A Hetz muat sein!"

B

ereits zum vierten Mal veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard am 22. Juli auf dem Raiffeisenplatz einen Gaudiwettkampf für alle Feuerwehren des Passeiertals. Auch heuer gilt es in Mannschaften zu vier Wehrmännern verschiedene Stationen so schnell und präzise als möglich zu bewältigen. Neben technischen Fähigkeiten bei der Bedienung verschiedener Geräte wird den Teilnehmern auch Feingefühl und Geschicklichkeit abverlangt. Ab 18.00 Uhr geben die Psairer Buabm in gewohnter Weise "Vollgas" und ab 20.30 Uhr spielt die Partyband Dreirad zum Tanz auf! Am Sonntag findet um 10:00 Uhr der Gottesdienst umrahmt vom Jägerchor statt! Im Anschluss Frühschoppen mit dem Gaudiorchester. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!

13

Sommerfest der Schützenkompanie St. Martin Passeier

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

Partyloch mit

MEDUS.IT

Melissa Naschenweng

Ernährungsseminar für Hundehalter

Hotel Mair am Ort

Urlaub für Mensch und Hund HHH Familie Prünster Schlossweg 10 - 39019 Dorf Tirol - Tel. +39 0473 92 33 15 info@mairamort.com - www.mairamort.com

mit der Ernährungsberaterin Michaela Olbert im Hotel Mair am Ort im Dorf Tirol Termin: Sa. 08. Juli 2017 / 10:00 bis ca. 16:30 Uhr Preis: € 85,00 p. P. (inkl. Mittagessen) Programmablauf: • 10:00 bis ca. 12:30 Uhr theoretischer Teil • 12:30 bis 14:00 Uhr Mittagspause inkl. Mittagsessen • 14:00 bis ca. 16:30 Uhr praktischer Teil Themen: • Wie füttere ich richtig? • Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Fütterungsarten? • Wie kann ich die Allergie meines

Dogs & Fun

Hundes wieder in den Griff bekommen? • Wie muss ich meinen Hund bei Krankheit füttern? • Wie sieht die Rohfütterung beim Hund aus? • und vieles, vieles mehr …. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen bei diesen beiden Seminaren zur Verfügung steht, wird um Anmeldung beim Hotel Mair am Ort entweder per Mail oder telefonisch gebeten!


DANKSAGUNG

Überwältigt von der Hilfsbereitschaft und Solidarität

14

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

I

n einer für uns, bedingt durch das Ableben unserer geliebten „Krimi“, sehr schwierigen Zeit haben uns die Anteilnahme vieler Menschen, die Hilfsbereitschaft und die Initiativen, die für uns durchgeführt und organisiert wurden, tief bewegt und unsere Herzen berührt. Das Mitgefühl so vieler Leute hat uns gut getan und geholfen, wir wurden überall mit offenen Armen empfangen und uns wurde vielerorts Hilfe angeboten. Von allen Seiten wurden wir getragen, südtirolweit und darüber hinaus wurden wir unterstützt, sogar aus Deutschland erhielten wir Hilfe. Deshalb möchten wir auf diesem Wege ein ganz großes Vergelt´s Gott an alle aussprechen, die uns auf irgendeiner

Weise beigestanden haben, auch weil es unmöglich ist, allen persönlich zu danken. Folgende Benefizveranstaltungen wurden bisher für uns organisiert: Eine Benefizveranstaltung in Saltaus, ein Muttertags-Frühstück in Algund, organisiert vom dortigen Jugendtreff und der Jungschar von Algund, ein FußballAbschlussspiel in St. Martin, bei dem für uns gespendet wurde, die Firmlinge von St. Leonhard sammelten für uns, zudem haben uns viele Vereine und Firmen aus ganz Südtirol, viele Privatpersonen und Familien auch finanziell unterstützt. Verschiedene Schulen und Klassen haben ebenfalls für uns gespendet. Dies alles hilft die Zukunft für Jana und Leonie zu gestalten und ihnen eine ge-

diegene Ausbildung zukommen zu lassen, um das eigene Leben meistern zu können. Ein ganz großes Dankeschön ergeht an Pfarrer Christoph Waldner OT sowie an Jugendseelsorger Schweigl Christoph für seine tröstenden und bewegenden Abschiedsworte bei Kriemhilds letztem Gang. Dank auch an Diakon Schwarz Thomas, der uns bei den Behördengängen eine große Hilfe war. Ein großes Vergelt´s Gott an alle, die bei der Beerdigung einen wertvollen Dienst verrichteten, die daran teilgenommen haben und die für unsere „Krimi“ beten und sie im Herzen tragen. Gott vergelte euch allen all das Gute, das ihr für uns getan habt! Hanni Brugger mit Jana und Leonie

IHRE KONTAKTE FÜR DAS 'S PSAIRER HEFTL

Helmuth Fritz Verleger Herausgeber verwaltung@wochenblatt.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co - I-39012 Meran, Pfarrgasse 2/B Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 mit Änderungen Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & redaktionelle Koordination: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich, Postversand an alle Haushalte im gesamten Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna - Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder 338-3037466 - Werbung: werbung@heftl.it

Manuela Pichler Werbung pichlermanuela0@gmail.com 347 769 2722

Monika Pfitscher Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

www.heftl.it - redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, Meranerland, SMG, Shutterstock - Fotos ohne Quellenangabe wurden von den Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.


Pr-Info

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Tag der offenen Tür im Medical Center Quellenhof

Neueste Technologie der Hautverjüngung: medizinisches Microneedling mit Radiofrequenz

Das Team vom Medical Center Quellenhof, v.l. Brigitte Waibl, Anita Niederkofler, Werner Ennemoser, Martina Alber, Dr. Christian Thuile, Dr. Christian Raffeiner.

Therapeut Werner Ennemoser ging besonders auf den „Gesunden Rücken“ ein. Das Volksleiden Nummer 1 kann

Frau & Mann Endoskopie Rückengesundheit Energiemedizin & Balance Proktologie Knochen & Gelenke Herz & Kreislauf Ernährung & Gewicht

Geballte Ärztepower: Dr. Christian Thuile und Dr. Christian Raffeiner

mit diversen Methoden, darunter auch die beliebte SWiNGmed Anwendung, vollkommen geheilt werden. Anita Niederkofler, Fachperson für den ästhetischen Bereich, stellte das vielfältige Angebot rund um die Kryolipolyse (Fettreduzierung durch Kälte) und die unkomplizierten Möglichkeiten der Hautverjüngung vor. Neueste technologische Geräte, unter anderem für das medizinische Microneedling mit Radiofrequenz sorgen dafür, dass Frau oder Mann auch ohne operativen

Schmerztherapie Haut Detox & Entschlacken Good Aging Labormedizin Bewegung & Sport Burn-out Genetische Medizin

Angenehmes Wohlfühlambiente im Medical Center Quellenhof

Eingriff jünger aussieht und sich in der Haut rundum wohlfühlt.

Medical Center Quellenhof Pseirerstr. 47 - St. Martin i.P. Tel. 0473 44 55 00 www.medicalquellenhof.com

15

Am 10. Juni 2017 war es soweit: das Medical Center Quellenhof lud zum „Tag der offenen Tür“ ein. Von 10.00 bis 15.00 Uhr konnten sich alle Interessierten, insgesamt waren es circa 450, ganz unverbindlich über das große Leistungsangebot informieren. Beide Ärzte Dr. Raffeiner und Dr. Thuile erklärten in verschiedenen Beispielen, was die moderne Vorsorgemedizin heutzutage leistet. Denn das oberste Ziel ist gesund alt zu werden.

Das Leistungsangebot: Vorsorge & Check-ups Immuntherapie Ästhetische Medizin Naturheilkunde Allergien Venen & Arterien Darmgesundheit Komplementäre Onkologie

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

Das Sport & Wellness Resort Quellenhof, Südtirols führendes Sport- und Wellnesshotel, verfügt seit Jahren über ein hochmodernes Medical Center. Unter der Leitung von Dr. Christian Raffeiner wurde eine beispielhafte Struktur geschaffen, in der Vorsorge und Früherkennung sowie Good Aging im Mittelpunkt stehen. Das Leistungsspektrum umfasst medizinische, kosmetische und ästhetische Behandlungen sowie ambulante Eingriffe. Durch die prominente Unterstützung durch den hochkarätigen Komplementärmediziner Dr. Christian Thuile wird das bestehende Angebot des Medical Center Quellenhof seit 1. Juni 2017 erheblich erweitert. Das Angebot wendet sich an Gäste des Wellnesshotels sowie an Menschen, die die Angebote ambulant nutzen möchten.

Nicht nur Profisportler schwören auf die SWiNGMED Therapie zur Beseitigung von Rückenschmerzen


KINDER & NATUR

WEISSES KREUZ

Internat. Sam.I Rescue Camp

16

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

V Gut geschätzt: Trauttmansdorff prämiert Schulklassen

D

ie Gärten von Schloss Trauttmansdorff haben nun die Gewinner des Wettbewerbs zu den Schülerführungen "Lebende Fossilien" und "Tutti Frutti" prämiert: Beim Ratespiel haben die Schüler aus Pfelders den Stammumfang des Urwelt-Mammutbaums Metasequoia glyptostroboides fast auf den Zentimeter genau erraten: 294 Zentimeter maß das Fossil, 307 Zentimeter schätzten die Schüler. Keine leichte Aufgabe, da der Baum in den Waldgärten von Trauttmansdorff seit seiner Pflanzung im Jahr 1998 stark gewachsen ist. Die Schüler der Mittelschule Carl Wolf hingegen sollten herausfinden, wie viele Oliven im vergangenen Herbst in Trauttmansdorff geerntet wurden. Sie schätzten den Ertrag auf 179 Kilogramm und lagen damit nur elf Kilogramm daneben. Die beiden Schulklassen freuen sich über einen Erdbeerbaum und einen Vogelbeerbaum, die zu Schulbeginn ihren Schulhof mit bunten Früchten zieren werden. Mit den Bäumen als Geschenk an die Klassen sollen Schüler auch außerhalb von Trauttmansdorff für die Botanik begeistert werden, und die Schulklassen hinterlassen mit den Bäumen ein Andenken an ihre Schulen, erklärt Gartenkuratorin Karin Kompatscher. In der vergangenen Gartensaison haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bereits zum zehnten Mal didaktische Führungen für Schulklassen angeboten. 126 Schulklassen mit insgesamt 2500 Schülern aus Südtirol, aus dem Trentino, dem Veneto und der Provinz Turin nutzten dieses didaktische Angebot im vergangenen Schuljahr. Im kommenden Herbst gibt es eine Neuauflage der didaktischen Führungen für Schulklassen in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, auch diesmal wieder verbunden mit verschiedenen Gewinnspielen.

om 25-28 Mai fand in Mörbisch am See das erste Rescue Camp der Vereinigung Samaritan International statt. Dabei waren auch drei Teams des Landesrettungsvereins Weisses Kreuz. Gemeinsam mit Freiwilligen der Sektion Meran (Maurer Thomas; Mair Anselm) und Gröden (Fallaha Milena) bildete Innerhofer Lukas aus der Sektion Passeier ein Team, mit welchem Sie am Freitag insgesamt 10 Stationen abarbeiten mussten. Die Teams aus Südtriol mussten gemeinsam mit weiteren Teams aus fünf Ländern insgesamt 10 Stationen abarbeiten. Die Teams wurden mit verschiedensten Szenarien konfrontiert, wie z.B.: Tatort, Wassernotfall am See, Treppensturz, Vermisste Person, Verkehrsunfall und CO2 Intoxikationen, unterstützt wurden Sie dabei von lokalen Blaulichtorganisationen wie etwa, Polizei, Feuerwehr, Wasserrettung und Suchhundestaffel. Am Samstagvormittag stand dann eine gemeinsame MANV Übung auf dem Programm wo alle gemeinsam dieses Szenario abarbeiten mussten, angenommen wurde eine Gasexplosion auf einer Badeinsel welche für unsere Teams nur mit Booten zu erreichen war. Samstagabend kam es dann auch im Rahmen der offiziellen Abschlussfeier zur Siegerehrung der verschiedensten Teams, dabei konnten die drei Teams aus Südtirol einige Stationen Siege für sich behaupten, bei der Ehrung der Tagessieger kam das Team aus Polen auf den Dritten und das Team aus Bozen&Sterzing auf den Zweiten Platz und das Team aus Meran auf den ersten Platz und konnte sich somit den Gesamtsieg sichern. Teammitglieder: Maurer Thomas (Meran) Mair Anselm (Meran); Fallaha Milena (Gröden) Innerhofer Lukas (Meran & Passeier) Fotos: Arbeiter Samariter Bund Österreich & Landesrettungsverein Weisses Kreuz


Wander- & Einkehrtipps rund um das Passeiertal A

uch ausserhalb des Passeiertals laden viele schöne Hütten und Almen zu einer vergnüglichen Wanderung und einem zünftigen Aufenthalt ein. Ideal als Tagesausflug, auch mit der ganzen Familie, bieten sich Ratschings und der Höhenweg im Vinschgau an. Luftige Almen, angenehme Temperaturen, genau das richtige um dem Alltagsstress und der Hitze im Tal zu entfliehen. Wir wünschen Ihnen viel Spass und schöne Erlebnisse in unberührter Natur. Ihr Psairer Heftl Team

Gasthaus Brunner - 1.099m

Saxnerhütte - 2000m

Rinneralm -

Hausgemachte Teigtaschen u. Nudelger ichte , Sonnenter asse , Kinderspielplatz, Sonntags Grillspezialitäten, 23.07. Bobby der kleine Zirkusaffe, Juli/August jeden Dienstag Crêpes-Tage 24.09. Pfiat-Gott-Fest Familie Haller - 39040 Ratschings Tel. +39 349 71 41 662

1.830m

Kalcheralm -

Familie Hofer - Vernuer 13 39010 Riffian Tel. +39 0473 24 10 36 gasthaus - brunner @rolmail .net

S o n n e n t e rrasse, Südtiroler Spezialitäten, Streichelzoo, Kinder spielplatz, An der Bergerlebnis Welt, Graukäse, Butter, Joghurt. Familie Schölzhorn - Ratschings - Jaufen Tel. +39 335 52 14 148

Hofschank Pirchhof - 1.445m

Berggasthof Sterneck - 1.410m

Große Panoramaterrasse, Südtiroler Spezialitäten

Große Sonnenter r asse , Südtiroler Spezialitäten, Kinder spielplatz

Familie Müller Sonnenberg 77/a, 39025 Naturns Tel. +39 0473 66 78 12 www.pirchhof.it

Schutzhaus Hochgang - 1.839m

Bettenzimmer; Kreativflächen für Spiele im Wald; Panoramaterrasse; tr aditionelle Hüttenkost

Familie Erlacher Meraner Höhenweg, 39010 Partschins Tel. +39 0473 44 33 10 www.hochganghaus.it

1.840m

Hausgemachte Kuchen, an Wochenenden Lammbratl, Krapfen und Blattler mit Kraut, mit dem Auto erreichbar, Kinderspielplatz - Familie Mair Ratschings- Jaufen - Tel. +39 339 626 89 66 www.kalcheralm.it

Bürgerliche Küche, Große Panoramaterrasse, hausgemachte Strudel und Kuchen, Produkte aus eigener Herstellung, Speck, Säfte, ganzjährig geöffnet, im Winter an Wochenenden und Feiertagen geöffnet, Schneeschuhwandern, gratis Schneeschuhverleih Familie Walzl - Obertall 9, 39017 Schenna Tel. +39 0473 94 95 29

Seilbahn Verdins - Tall 840-1.450m

Ihr direkter Einstieg ins Wanderparadies Tall-Hirzer! Die Seilbahn Verdins-Tall bringt Sie in nur wenigen Minuten vom malerischen Örtchen Verdins (842m) ins 1450m hoch gelegene Tall, mitten hinein in das Wandergebiet Tall-Hirzer. Buslinie Meran - Schenna - Verdins Seilbahn Funivia Tel. 0473 949 450 Verdins – Tall www.verdins.it


Gepflegte Nägel den ganzen Sommer...

In der nächsten Ausgabe erkläre ich euch den Unterschied zwischen Nagellack, permanent Lack und Gel.

FARBE KOMPLETT: wie der Name schon erklärt, wird hierbei der komplette Nagel mit der gewünschten Farbe ausgemalt. Ein zusätzlicher Blickpunkt ist die Nageldekoration. Hierbei gibt es viele Möglichkeiten, um den Nagel zu dekorieren. Für weitere Fragen stehen wir euch gerne persönlich zur Verfügung.

FRENCH: bei dieser natürlich aussehenden Variante wird ein dünner, weißer oder farbiger Strich am Nagelende gemacht.

Passeirerstr. 39 I-39015 St. Leonhard Tel. +39 347 239 2655

Der Feind im eigenen Garten

L

iebe Leserinnen und Leser, unser Garten ist jetzt vollbepflanzt, alles sprießt und gedeiht. Aber „Ach HerrJe“ was ist denn das? Blattläuse an den Rosen, Schnecken auf dem Salat, Raupen an den Kohlblättern und Mehltau auf den Gurkenpflanzen. Dies scheint wohl ausweglos? Eigentlich bringt eine gesunde Pflanze von vorne herein alles mit, um gesund aufzuwachsen und gesunde Früchte zu tragen. Dennoch können ein ungünstiger Standort, eine falsche Pflanzung, eine nachlässige Pflege und extreme Witterungsverhältnisse dazu führen,

Unsere Öffnungszeiten: Mo. 8:30 - 13:00 & 15:00 - 19:30 Di. 8:30 - 17:30 Jeden 2.ten Mittwoch von 8:00 - 13:00 Do. 13:00 - 21:00 Fr. 8:30 - 13:00 & 14:30 - 19:00 Sa. 8:00 - 13:00 / So. Ruhetag

dass die Pflanzen krank werden. Auch wenn sich manchmal die Natur gegen unseren Garten zu verschwören scheint, gibt es längst keinen Grund, die Hoffnung aufzugeben, da es bereits einen biologischen Pflanzenschutz gibt. Der Kampf gegen die Vielfalt der pflanzlichen, tierischen und sonstigen Schädlinge im Gemüsegarten ist ein schwieriges Thema. Daher liebe Leserinnen und Leser; Vorbeugen ist auch hier besser als Heilen. Bzgl. Thema Pflanzenschutz beraten und helfen wir euch gerne. Das Gärtnerei Bacher Team

Pr-Info

18

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

Liebe Leser/innen... Im Sommer dreht sich bei uns Frauen alles um gepflegte Nägel. Die Füße sollen in Sandalen und im Schwimmbad ja gut aussehen. Und gepflegte, lackierte Fingernägel sind sowieso das ganze Jahr über ein Blickfang. Daher möchte ich euch in diesem Artikel die verschiedenen Arten der Lackierung vorstellen. Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Arten, wie wir den Nagellack auftragen.

Pr-Info

BEAUTY, BLUMEN & GARTEN

Ihr könnt uns jetzt auch auf Instagram folgen: gaertnereibacher Besucht uns auf Facebook: www.facebook.com/gaertnereibacher

Gandellenweg 1 | I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it gaertnereibacher.it


GEWINNSPIEL

Gewonnen hat:

V

erlost wurden zwei Freikar ten vom Lido Schenna/ Wasserpark Tirol.

Richtig beantwor tet hat die Frage: Wie viele Stunden darf der Pizzateig im Lido Schenna / Pizzeria ruhen?

mit 48 Stunden

Karin Augscheller - St.Martin Gerhard Prünster - Riffian Das Heftl Team gratulier t recht herzlich!

E

Ein Psairer rettet die Welt

in Psairer rettet die Welt. Benno Pamer hat vor kurzem „Die Verdammten“, Band 2 seiner „Seraphim“-Trilogie, veröffentlicht und bietet damit den Lesern und Leserinnen wieder feinste Fantasy made in Südtirol. Der Autor stellte sein neues Buch in Meran und Sterzing vor. Die Erstpräsentation in der Buchhandlung „Alte Mühle“ in Meran wurde durch das Männerquintett des Gospelchores „Young Voices“ musikalisch umrahmt. Es waren zwei spannende Abende mit vielen Freunden des Autors, die die Engelsgeschichte von Anfang an mitverfolgt hatten. Die Verdammten - Seraphim | Band 2 Euro 19,90 - Auch als E-Book erhältlich Retina - ein Imprint der Edition Raetia

Gewinnspiel: Verlost werden drei Exemplare von "Die Verdammten". Beantworten Sie folgende Frage: Aus wie vielen Teilen besteht eine Trilogie? Die richtige Lösung an verwaltung@wochenblatt.it oder Ratio K.G. des Helmuth Fritz Co - I-39012 Meran, Pfarrgasse 2/B. Die glücklichen Gewinner werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Das Heftl Team wünscht Ihnen viel Glück!


Pr-Info

BEAUTY & SPORT

Leichte BB-Creme für den Sommer.... Liebe Leserinnen und Leser, für die Juli Ausgabe möchte ich euch ein neues Wunderprodukt 5 in-1 von unserer Gesichtspflegelinie Payot vorstellen. Da wir jetzt im Sommer sehr ungern Make-up verwenden, ist diese Creme der perfekte Ersatz. Die MY PAYOT BB CREME ist eine getönte Gesichtspflege aus Superfrucht-Extrakten für einen natürlichen Bräunungseffekt. Die Formula enthält einen Wirkstoff-Cocktail mit einer 5 in-1 Wirkung:

1.SPENDET FEUCHTIGKEIT: Acai Beeren liefern die notwendige Feuchtigkeit für eine frische und pralle Haut. 2.KASCHIERT UNEBENHEITEN: Die Pigmente der BB Creme sorgen mit leichter Deckkraft für ein ultra-natürliches Ergebnis, dem "ungeschminktenHaut-Effekt ". 3. GLÄTTET: Die Textur mit weich Zeichner-Effekt sorgt für eine Korrekturwirkung an der Oberfläche. Kleine Unebenheiten (Fältchen, Poren) werden weggezaubert. 4.WIRKT ANTI-OXIDATIV: Goji-Beeren und Vitamin C schützen die Haut vor freien Radikalen. 5.BIETET UV-SCHUTZ: Der Filter LSF15 hilft, die Haut vor Sonnenschäden zu schützen. Also ideal für jeden Hauttyp. AKTION IM JULI Beim Kauf von 2 Gesichtspunkten, gibts eine Schminktasche GRATIS dazu. Beim Kauf von 3 Gesichtspunkten, gibts eine Handtasche dazu.

Komm vorbei und lass dich individuell beraten! Dein Koka Team Koka - Kosmetik Katrin Barbaraweg 2 - 39015 St. Leonhard Tel. +39 327 68 55 938 Öffnungszeiten: Di u. Fr von 8:30-12:30 + 15:00-19:00 Mi 12:00-20:00 + Do 8:30 - 16:30 Sa 8:00-16:00 + So u. Mo Ruhetag

FUSSBALL-WOCHEN

im JULI auf alle Fußballschuhe 30% Rabatt!!

30%

30%

30%

30%

ACE 17.2 MERCURIAL NEMEZIZ ACE FG Senior SUPERFLY FG Junior 17.3 FG Junior 17.3 FG Junior 65€ > 45,50€

151€ > 105,70€

SOMMER-Schlussverkauf ab 01. JULI 2017

60€ > 42,-€

130€ > 91,-€

-20% bis -50%

TERREX

EXKLUSIV im PASSEIERTAL

SH P by

Preise inkl. MwSt.


Pr-Info

EINRICHTUNG & DEKORATION

Home Staging verkauft Wohngefühl!

L

iebe Leser/innen, normalerweise ist es sehr schwer eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten. Ein leerer Raum sagt nicht viel aus, erst die Einrichtung und Dekoration verleiht dem Zuhause einen persönlichen Charakter und Charme. Bei einer Besichtigung haben 80% der Menschen Schwierigkeiten sich einen leeren Raum eingerichtet vorzustellen, weil ihnen ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen fehlt. Hier kommt Home Staging ins Spiel. Gekonnt wird Ihre Immobilie in Szene gesetzt und mit Möbel, Accessoires und verschiedenen Dekorationselementen verschönert. Kleine Mängel werden Ausgebessert, aber keine versteckt!

Ob bewohnt, möbliert, leerstehend oder renovierungsbedürftig; Erbstück, Ferienwohnung, Gästezimmer oder Neubau - ich hole für Sie individuell abgestimmt überall das Beste heraus. Der potenzielle neue Bewohner wird sofort das Gefühl des ,,zu Hause sein“ verinnerlicht. Dadurch haben Sie als Makler oder privater Verkäufer einige Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Mitbewerbern: • Schnellerer Verkauf für mehr Geld • Mehr Besichtigungstermine • Reduzierung der Marketingausgaben • Vermeidung von Provisionsabschlägen • Niedrigere Kosten für das Home Staging im Vergleich zur

Kaufpreisreduzierung, welche ansonsten anfallen könnten. Sie suchen eine Dekorateurin für Ihre Location? Ob Hotel, Gasthaus, Schaufenster, Privathaushalt… überlassen Sie mir die Gestaltung. Ich freue mich über Ihren Anruf! Ich möchte Ihnen helfen, ein schönes Wohlfühl-Zuhause mit ,,Wow Effekt" zu erschaffen. Ihre Carmen Raffeiner

m vergangenen Wochenende wurde der mit viel Sorgfalt und Sachkenntnis errichte Alpingarten Hirzer offiziell eröffnet. Nach einer Bergmesse, der Würdigung der Ehrengäste und einem Umtrunk wurde die neue Anlage von den zahlreich erschienenen Gästen besichtigt. Über 100 verschiedene Blumen­ und Pflanzenarten, die im gesamten Alpenraum vorkommen, sind hier zu sehen und Hinweisschilder vermitteln Wissenswertes zur Botanik des Alpenraumes. Ein weiteres Juwel im Wandergebiet Hirzer, das zudem noch kostenlos zu besichtigen ist. Familienfreundlich, mit Wandermöglichkeiten, sowohl für Familien mit Kindern als auch für geübte Tourengeher, bietet das Gebiet unter dem Hirzer die perfekte Entspannung und Erholung. Aber nicht nur per Pedes fühlt man sich hier wohl – es geht auch anders: auch Gleitschirmflieger, Bergradler und Nordic Walker kommen hier auf ihre Kosten. Wer es lieber gemütlich mag und gerne einmal einkehrt, für den bieten

die Gasthäuser des Hirzergebietes kulinarische Schmankerl der einheimischen Küche, mit viel Liebe zubereitet. Die Seilbahn Hirzer, der Sessellift Grube und die Hüttenwirte im Wandergebiet Hirzer freuen sich auf euren Besuch. Infos unter www.hirzer.info.

Pr-Info

21

A

Alpingarten Hirzer eröffnet

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

Tel. +39 347 85 28 726 "Wow Effekt Homestyling" raffeinercarmen@gmail.com


VERANSTALTUNGSHINWEIS FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. MARTIN IN PASSEIER

WIESENFEST

08.07.2017 AUF DEM FESTPLATZ VON ST. MARTIN IN PASSEIER

AB 19.00 UHR

KRAINER KLANG

22

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

AB 21 UHR

ENSEMBLE FRANZ MIHELIC

Laitler wellt es af an peerigen Fescht schneidig tonzn?

A

uf geat´s zum traditionellen Feuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr St. Martin am 08.07. 2017. Festauftakt ab 19.00 Uhr mit mit der Ensemble Krainer Klang. Im Anschluss spielt das allseits bekannte Ensemble Franc Mihelic zum Tanz auf. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Die Feuerwehr St. Mar tin freut sich auf viele Festbesucher. EINTRITT FREI!!! „Gehen, sich bewegen, auf einen Berg steigen und wieder absteigen - das ist eine Parallele zum Leben. So gesehen hat der Berg große Symbolkraft und Bedeutung.“ Peter Habeler

Herzlich Willkommen auf der Assenhütte! „Griaßt enk“ auf 1.980m auf der neu renovier ten Assenhütte, von der Hirzer Bergbahn in 60 Minuten erreichbar. Erleben Sie in luftiger Höhe mit schönster Aussicht auf die Texelgruppe und das Vinschgau regionale Bauernprodukte. Entdecken Sie Qualität, Frische und Vielfalt aus hauseigener Herstellung. Geniesssen Sie Südtiroler Spezialitäten kreativ zubereitet. Kein Ruhetag: geöffnet von März bis Oktober Es freut sich auf Ihren Besuch Christoph Pircher +39 347 530 83 64


Wander- & Einkehrtipps im Passeiertal

D

Warme Küche von 12-15:00 Uhr und von 17:30- 20:30 Uhr! Wir freuen uns auf Euren Besuch Albin, Erika und Manuel! Informationen unter der Tel. Nr. +39 0473 650 015 www.bucherkeller.it Am 14. Juli ab 19.00 Uhr laden wir alle Freunde und Bekannte zu Aperitif und Häppchen mit Livemusik ein!

D

ie Alm befindet sich auf 1.943m und ist leicht zu erreichen. Auch mit dem Kinderwagen über den Forstweg gut erreichbar. Von Stuls aus führen die Wege Nr. 14, 14B, 15B, Meraner Höhenweg Nr. 12 + 15, über Hahnebaum Nr. 26 zu uns. Ideal auch für eine Bikertour. Unsere Gäste werden mit verschiedenen Knödelvariationen, Almgerichten, Brettljausen, typischen Gasthausgerichten und Kuchen, vom Chef selbst zubereitet, verwöhnt. Termin zum Vormerken: 30. Juli 2017 Frühschoppen ab 11.30 mit "Sepp der Partyrocker“. Bauernkuchl im Hinterpasseier vom 22.09.- 08.10.17 Feiern Sie Ihren Geburtstag, Jahrgang, Firmenfeier oder Stammtisch bei uns auf der Alm. Winterwandern, Mondscheinrodeln und vieles mehr! Almfrühstück auf Vorbestellung. Eine Einkehr auf der Egger Grub Alm lohnt sich auf jeden Fall. Sie finden uns auch auf Facebook! Auf euren Besuch freuen sich Christine & Martin! Ausgangspunkt: Parkplatz 1640 m Hocheggen; Parkplatz Morx Puite oder vom Dorf Stuls 1315 m. Öffnungszeiten: Mai-5. Nov.2017 und 26.12.-07.01.18 täglich Jänner-Mai: Sa.+So Tel. +39 335 604 1884

23

er Bucherkeller liegt etwas oberhalb von St. Mar tin in Passeier, direkt am schön angelegten 18 Loch Golfplatz Passeier. Der Bucherkeller ist von beiden Richtungen bequem zu Fuß am Radweg entlang erreichbar. Somit kann man schöne Spaziergänge oder Radtouren mit einer Erfrischung auf unserer herrlichen Sonnenterrasse verbinden. Von März bis November servieren wir traditionelle Südtiroler Gerichte und typische Passeirer Marendebrettler. Gerne verwöhnen wir unsere Gäste mit leckeren Fleischund Fischgerichten. Reservieren Sie gleich einen Tisch in unseren urigen Törggelekellern.

Herzlich Willkommen auf der Egger Grub Alm!

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

25-jähriges Jubiläum im Bucherkeller!


Pr-Info

SPORTBEKLEIDUNG & HAARPFLEGE

Rauf auf den Berg!

I

n unseren schönen Bergen kann man fast nicht anders... man muss rauf auf die Berge! Ob gemütlich auf eine Alm, ob zum Klettern, zum Berggipfel oder zur anspruchsvollen Hochtour: jeder kann sein Hobby in unseren Bergen ausleben!! Gut ausgerüstet mit Rucksack, passenden Wander- und Bergschuhen und funktioneller Bekleidung kann es eigent-

lich schon losgehen. Wenn dir noch das eine oder andere davon fehlt, komm im Sportland vorbei. Von der Sonnenbrille bis zur Trinkflasche, den Wanderstöcken bis zum Kletterhelm: unser Sortiment ist sehr vielseitig und gut sortiert. Du wolltest schon immer mal die eine oder andere Bergsportart ausprobieren? Alles für deinen nächsten Klettersteig oder deine erste Hochtour bekommst du bei uns zu leihen.

Tipp: Am 1. Juli startet der Sommerschlussverkauf. Wir reduzieren unser Sommersortiment! Komm vorbei und suche dein Schnäppchen! Unsere Öffnungszeiten: MO bis FR 8.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr SA 8.30 bis 12.00 Uhr

Sport und Mode

SPORTLAND St. Leonhard Pass. 0473/656780

Pr-Info

Sportland Joachim Kofler & Co OHG Gerberweg 2 39015 St. Leonhard i. P. Tel. 0473 656780 www.sportland.bz

L

Sonnenbrand auf dem Kopf!!!

iebe Leser/innen, es juckt, es brennt und die Haut auf deinem Kopf ist gerötet? Das ist ein ganz klarer Fall von Sonnenbrand auf deiner Kopfhaut! Beim Eincremen mit Sonnenschutz vergessen die meisten von uns gerade die empfindlichen Stellen wie z.B. den Scheitel!

Aber wer schmiert sich schon gerne freiwillig Creme auf den Kopf und läuft dann mit fettigen Haaren durch die Gegend? (Obwohl es sich lohnen würde.) Blöd nur, dass gerade dort die UV- Strahlung besonders stark ist, da die Sonne senkrecht von oben auf den Kopf scheint. Die Kopfhaut zählt damit, genau wie Nase, Stirn, Wangen und Schultern zu den auffälligsten Stellen für einen Sonnenbrand. Bei den ersten An-

zeichen wie einem Kribbeln oder Spannen, unbedingt aus der direkten Sonne gehen! Falls es doch mal zu einem unangenehmen Sonnenbrand kommt haben wir ein tolles Produkt: AROMATIC CONDITIONER Eine mit botanischen Extrakten, Kräutern und natürlich befeuchteten Wirkstoffen angereicherte, flüssige Spülung. Das Produkt versorgt die trockene Haut

mit Feuchtigkeit und spendet ein angenehmes Wohlbefinden. Ps: Man kann den Conditioner auch gegen Insektenstiche anwenden! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ihre Haare mit hochwertigen Produkten verwöhnen zu dürfen! Julia und Miriam. JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594 Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr


Pr-Info

ANKÜNDIGUNG

Start frei für den 19. Stettiner-Cup by Sportler Berglauf am 06.08.2017

A

m Sonntag, den 06. August 2017 fällt in Pfelders der Star tschuss zum 19. Stettiner-Cup by Spor tler Berglauf auf die Stettiner Hütte. Was die Streckenführung angeht, so wird an jener des vergangenen Jahres mit einer minimalen Änderung festgehalten. Sie führ t die Teilnehmer auf einer Länge von 9,8 Kilometern mit 1255 Höhenmetern vom Parkplatz in Pfelders hinauf zur Lazinser Alm, wo sich kurz davor auch der erste Verpflegungsposten befindet. Anschließend war tet der steile Aufstieg zum Ziel bei der Stettiner Hütte. Einmal im Ziel angekommen ist nicht nur das Bad in den eigenen Glückshormonen der Lohn für die Strapazen, sondern auch die einmalige Aussicht auf die umliegende phantastische Bergwelt. Die Online Anmeldungen sind bereits freigeschalten und es gibt auch wieder ein tolles Star tpaket für jeden Teilnehmer. Dies ist wohl das Aushängeschild des Stettiner-Cups! Alle Teilnehmer erhalten bei Einschreibung ein funktionelles T-Shir t, das Hauptsponsor Spor tler genauso zur Verfügung stellt, wie ein praktisches Hals-, bzw. Kopftuch. Außerdem beinhaltet es eine Packung Loacker Spor t-Fit-Kekse, ein Stück Käse der Bergkäserei Pfelders, ein Stück Speck der Metzgerei Hofer, Laufsocken - zur Verfügung gestellt von der Spor t- und Schuhwelt Markus Volgger bzw. Menghin Socks - und ein Mila-Trinkjoghur t.

JEDER TEILNEHMER ERHÄLT PER TUTTI I PARTECIPANTI

Die Einschreibung für den Stettiner Cup by Spor tler kostet 25 Euro. Anmeldungen werden auf der Webseite www.stettiner-cup. com/anmeldung/ bis zum 3. August entgegengenommen. Nachmeldungen am Renntag kosten 30 Euro.

 Stettiner CUP

by

   

      

T-Shirt SPORTLER Bandana SPORTLER LOACKER SportFit Käse Bergkäserei PFELDERS - SEPPNERHOF Speck METZGEREI HOFER Laufsocke M - Sport, Schuhwelt VOLGGER MARKUS & CO. KG Trinkjoghurt MILA

Trachten & Dirndl für Groß & Klein

EDELWEISS TRACHTEN LAUBEN 31- 39012 MERAN (KURHAUSPASSAGE) Tel. 0473 23 75 88 www.edelweiss-tirolstyle.com


N I K

Hallo Kinder, genießt ihr auch so doe Sommerferien wie ich?Vielleicht wart ihr schon am Meer, auf einer Almhütte oder seid sogar mit dem Flugzeug verreist? Schickt mir doch euer schönstes Ferienerlebnis als Bild, mit Text oder einer Bastelei... unter den Einsendungen verlosen wir 3 tolle Preise für euch. Schreibt einfach an: Ratio K.G. des Helmuth Fritz & Co. Helfritz Gewinnspiel Pfarrgasse 21B, 39012 Meran oder mailt mir: isabella.halbeisen@gmail.com

I T E E S R DE

Familien Ausflug Tipp:

Der Ungericht Hof ist ein beliebtes Ausflugsziel in Kuens in der Nähe des Kuenser Waalweges. Im Traktorenmuseum können zahlreiche „Porsche Diesel“ verschiedener Baujahre bestaunt werden. Du kannst im Streichelzoo Zwergziegen, Hängebauchschweine, Hasen, Hennen, Esel und Ponys streicheln und dich auf dem Spielplatz austoben. Wenn du magst, darfst du sogar die antike Schildkrötpuppen-Sammlung bestaunen. Frag ganz einfach danach!


MENSCHEN & HILFE

KINDER & SPORT

Knödelfest zugunsten der Krebshilfe erbringt 8.740€ !!!

Italienmeisterschaft im Sportklettern

A

L

27

ynn Hofer berichtet über die Italienmeisterschaft im Sportklettern: Vom Kletterteam Passeier haben sich 10 Teilnehmer für die Italienmeisterschaft in Arco qualifiziert. Von den Jungs waren dabei: Hannes Grasl, sein Bruder David, Johannes Haller und Lukas Pixner, von den Mädchen: Sofia Hofer,Vanessa Kofler, Lena Santoni, Leonie Hofer, Daniela Augscheller und Lea Bacher. Am 1. Wettkampftag wurde der Speed-Bewerb ausgetragen. David Grasl landete dabei auf dem sensationellen 1. Platz und ist somit Italienmeister in dieser Disziplin in seiner Kategorie! Leonie Hofer landete auf dem 7. Platz und Lena Santoni auf dem 8. Am Samstag mussten die Kletterer der Kategorien U10 und U12 zehn knifflige Boulder bewältigen. Trotz großer Hitze schafften fast alle eine Platzierung unter den Top Ten. Hannes Grasl (U14) erkletterte sich im „Lead“ den Einzug ins Finale und landete schlussendlich auf dem großartigen 4. Platz. Am 3. Wettkampftag war für die U10 und U12 der „Lead“-Bewerb auf der Tagesordnung. Alle Athleten haben hart gekämpft und einige landeten verdient auf dem Podest. Sehr stark war das U12 Mädchenteam im Leadbewerb, wo sich Vanessa Kofler Platz 2 und ihre Teamkollegin Leonie Hofer Platz 3 sicherte. Die Krönung und sicherlich auch die schönste Überraschung war der 2. Platz in der Mannschaftswertung. Dieser Pokal ist eine begehrte Trophäe, die das punktestärkste Team erhält. Das Passeirer Kletterteam holt zum ersten Mal den SilberPokal in unser Tal und ist die zweitbeste Klettermannschaft Italiens! Auf diese Leistung können wir stolz sein. Lächelnd fuhren alle müde, aber glücklich nach Hause.

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

m 21.Mai fand bei strahlendem Sonnenschein in St. Leonhard Passeier das Knödelfest zugunsten der Südtiroler Krebshilfe statt. Am Vortag wurden von vielen fleißigen Helfern, viele hunderte Knödel gerollt, Salate gewaschen, Gulasch gekocht und Krapfen geradelt. Am Sonntag erwarteten die Festbesucher liebevoll gedeckte Tische, einen Festauftakt mit den Burggräfler Alphornbläsern, sowie einen Gruß aus der Küche zu jedem bestellten Gericht. Helmut Gruber und Maria Sulzer gaben bekannte Lieder zum Besten, die Künstlerin Sieglinde Gufler malte in wenigen Minuten ein Bild, welches dann im Anschluss versteigert wurde. Bei der Kinderbetreuung wurden die Kleinsten mit Spielen und einer Kinderschminkecke unterhalten und die Gruppe Hou spielte mit gekonnten Stücken zum Tanz auf. Luis Hofer moderierte wiederum mit viel Elan die Veranstaltung und so wurde das Fest wieder ein voller Erfolg.Viele junge und ältere Helferlein arbeiteten unentgeltlich für den guten Zweck, für Menschen in Ausnahmesituationen denen mit einer Spende wenigstens finanziell geholfen werden kann. Das ist gelebte Solidarität und Menschlichkeit, welche die Initiatoren des Festes weitergeben möchten. Ein Dank geht an alle, die gekommen sind und für den guten Zweck gegessen und getrunken haben. Ein großes Dankeschön an alle Firmen, Betriebe und Geschäfte, welche Skontos, Rabatte gemacht, und Geschenke für den Glückstopf spendiert haben. Ein Vergelt´s Gott an alle Helfer die ihre Freizeit für Menschen in Not geopfert haben. Es konnte somit eine Spende von 8.740€ an betroffene Familien im Burggrafenamt übergeben werden.


Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

KLEINANZEIGER Biete Arbeit • Für

28

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

unser Spielwarengeschäft im Herzen Merans suchen wir eine tüchtige Verkäuferin in Vollzeit. Du solltest Erfahrung im Handel mitbringen und perfekt zweisprachig, herzlich und kontaktfreudig sein. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 9 6 2 9 • Suche Pensionisten mit Erfahrung für Mithilfe und Betreuung unseres Gartens. Te l . 3 2 8 - 6 7 1 9 7 7 8 •Suche ab Juni zweisprachigen, motivierten Verkäufer (m/w) für die Wochenmärkte. Te l . 3 4 9 - 1 1 2 5 7 2 1 • Fleißige Bedienung für abends, 19 - 22 Uhr gesucht; außerdem Bedienung in Vollzeit für Hotel in Schenna gesucht, Unterkunft vorhanden. Te l . 0 4 7 3 - 9 4 6 0 0 4 • Meisterbetrieb aus Algund, Schwerpunkt Restaurierung von denkmalgeschützten Gebäuden, sucht zur Verstärkung einen einheimischen Malergesellen. Te l . 3 3 8 - 1 2 3 3 8 7 7 • Junges Team in der Praxis Dr. Hölzl - Meran bietet Ausbildungsstelle zur Zahnarzthelferin. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Tel. 380-8660594 | lehr lingmeran@gmail.com • Masseurin für drei Tage in der Woche von 15 - 19 Uhr gesucht. Wochenende frei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Apfelhotel Torgglerhof**** info@apfelhotel.com Te l . 0 4 7 3 - 6 4 5 4 3 3 Die Firma Elektrobau in Meran, Untermais, St. Markusstraße 6, sucht Reinigungskraft für die Büroräumlichkeiten Te l . 3 3 5 - 6 2 0 7 4 0 0

Fahrzeuge

• BMW 318i, Montreal blau, Baujahr 1998, 163.000 km, gut erhalten zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 6 5 6 1 6 1 8 • Verkaufe gebrauchten, schwarzen VW T5 TDI, zwei Jahre alt, Neunsitzer, mit Verstärker und Subwoofer, neuem Autoradio, neuen Vierjahreszeitenreifen. Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6 • Gut erhaltener VW Polo (1400 TDI) mit 218.000 km zu verkaufen. Das Fahrzeug funktioniert gut, lediglich das Fensterheber-Gestänge auf der Beifahrerseite wäre zu reparieren. Winterreifen mit Felgen vorhanden. Te l . 3 2 9 - 0 9 2 0 5 8 8 • BMW 320d, Touring, weiß, Navi, Panoramadach, Bluetooth, USB, CD, 184 PS, 02/2012, 150.000 km, 4,8 l/100 km mit vielen Extras zu verkaufen. Te l . 3 4 9 - 6 9 8 3 2 6 2 • Golf 3, Benziner, 5-Türig, mit Winterreifen, Garagengepflegt, günstig zu verkaufen Te l . 3 4 7 - 4 0 2 4 5 2 8

• Einheimische Frau bietet Begleitung und Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigung und Senioren im Raum Meran. Te l . 3 3 8 - 7 1 3 4 4 1 7 • Biete Betreuung älterer Menschen, Haushaltsarbeiten oder auch anderes im Raum Meran an. Te l . 3 3 9 - 1 9 0 9 1 1 0 • Fleißiger Arbeiter in verschiedenen Bereichen, auch als Fliesenleger, sucht ab sofort Arbeit. Te l . 3 5 3 - 3 2 6 3 7 0 5 • 30-jährige Meranerin sucht Nachmittagsjob als Kindermädchen oder als Haushaltshilfe in Meran und Umgebung. Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6

Tiere

• Freiwillige Mitarbeiter im Bereich Mensch – Umwelt - Tier gesucht! Willst du dich für das Wohl der Tiere und der Menschen einsetzen und die vegane Lebensweise unterstützen? Weitere Informationen: www.sinfonie.org Te l . 3 3 8 - 1 6 1 0 6 6 4 • Pferdetransport-Anhänger – Trailer Westeria 1 1/2 Platz, mit neuem Boden, in Meran günstig zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 5 3 9 2 9 7 4

Verschiedenes

Lebensberatung und Kartenlegen in Meran, bei einheimischem Medium Te l . 3 8 8 - 4 6 8 2 2 5 8 •Recycling Service Meran bietet wöchentliche Abholung zu Hause Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7 • Weinberg an Hobbywinzer zu "vergeben". Te l . 3 4 8 - 6 5 4 3 0 3 9

Immobilien

• Verkaufe schöne 3-Zimmerwohnung (drei Zimmer + Küche + Bad + Tages-WC + großer Balkon) mit Garage und Keller in ruhiger Lage in Obermais für € 450.000,00 Te l . 3 3 8 - 1 0 3 7 8 4 5 •Meran, Marlingerstraße, Magazin / Werkstatt 120 m², Höhe 3,75 m mit vier Fenstern, Wasseranschluss und WC zu verkaufen Te l . 3 4 0 - 9 0 3 0 4 4 5 TIEFGARAGENPLÄTZE ZU VERKAUFEN

Sommerjobs •

18-jähriger WFO-Schüler sucht Arbeit über die Sommermonate Te l . 3 4 5 - 0 5 5 8 9 0 1 ( a b e n d s ) • 19-jähriger, zweisprachiger Student sucht Wochenendjob bis Mitte Juli und Sommerjob ab Mitte August. Sektor irrelevant. Raum Burggrafenamt. Te l . 3 4 8 - 3 3 0 6 3 6 3 • 17-jährige Studentin des Gymme Meran, Fachrichtung Grafik, aus Meran Umgebung, sucht einen Sommerjob im Bereich Grafik. Te l . 3 3 1 - 2 6 8 3 7 5 6

St.Martin - Steinachstraße Tel. 335 - 52 45 540

Suche Arbeit

•Suche Arbeit als Badante rund um die Uhr in Meran Te l . 3 2 0 - 6 5 0 7 8 0 9 • Erfahrene Hotelsekretärin bietet Urlaubsvertretungen, bzw. Unterstützung der Direktion im Juli/August an. Keine Einlernzeit notwendig, höchste Professionalität. Te l . 3 3 3 - 5 2 1 5 9 5 9 • Einheimische, diplomierte Betreuerin bietet 2-3 Stunden Betreuung für Senioren im Raum Meran an. Te l . 3 3 8 - 1 6 6 0 5 4 6 • 28-jährige Frau sucht Arbeit als Babysitter, Frühstücksmithilfe, Kinderbetreuerin, Mithilfe, Regalbetreuerin, Reinigungskraft, oder etwas zum Anlernen im Raum Burggrafenamt. Te l . 3 4 8 - 2 9 2 9 2 8 7

Gewerbe-Immobilie in der Handwerkerzone in Moos in Passeier zu verkaufen Te l . 3 4 7 - 8 7 9 2 7 0 2 • Wir suchen ca. 2.000 m² Wiese im landwirtschaftlichen Grün für Kubatur-Verlegung in der Gemeinde St. Leonhard. Te l . 3 3 5 - 8 3 8 1 6 5 4

zu kaufen gesucht

• Suche Lederhosen für 4-jährigen Bub (Größe 104116) und Dirndl in Größe 122. Te l . 3 3 9 - 3 3 6 1 1 1 6

zu mieten gesucht

• Mitarbeiter (mit Hund) von Hotel "Siegler im Turm"

sucht Einzimmerwohnung zu mieten. Te l . 3 2 9 - 5 4 8 7 5 0 5 • Wir suchen günstige 3-Zimmerwohnung mit Garten oder Terrasse in Meran, Untermais bevorzugt, mit Küche. Te l . 3 4 8 - 6 4 9 5 6 2 5 • Künstler sucht Werkstatt oder Atelier zu mieten. Te l . 3 8 8 - 9 8 4 2 9 1 2

zu verkaufen

• Elektromotor für Rollstuhl zu verkaufen. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 4 4 8 •Sommerliches, sportliches Herrensakko, Baumwolle, Größe 52 für € 30,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 5 - 6 8 3 2 2 1 7 •Verkaufe sehr gut erhaltene Eckbank (2,32 x 1,73), neu gepolstert, mit Tisch (1,50 x 90) und drei Stühlen für € 300,00 und einen bemalten Kleiderschrank für € 50,00. Te l . 3 3 5 - 8 1 8 4 4 7 7 • Verkaufe 35 Stück Walt Disneys Lustige Taschenbücher (Donald Duck, Micky Maus) für € 80,00. Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4 • Verkaufe drei vergoldete Schallplatten von Elvis Presley. Gut erhalten und mit Zertifikat Te l . 3 4 8 - 9 2 0 1 9 5 5 Burggräfler Tracht für Mädchen (Größe 36) mit Hut und Jacke zu verkaufen. Te l . 3 4 9 - 5 5 8 9 3 1 5 • Verkaufe gut erhaltenes Kinder-Fahrrad, Reifen 20 Zoll, für € 40,00 Te l . 3 2 0 - 1 6 1 6 8 8 9 • Verkaufe Moto-Anzug Dainese, Größe 48 für € 175,00 und Moto-Handschuhe Größe S für € 25,00 und Regentuta für € 20,00. Te l . 3 2 8 - 0 6 5 0 9 5 0 • Liebevoll restaurierte Eckkredenz mit abgelaugtem Naturholz ohne Wachsüberzug zu verkaufen. Stubengetäfel aus Zirbelkiefer mit passendem Schrank und Eckbank für interessanten Preis zu verkaufen. Te l . 3 3 8 - 1 2 3 3 8 7 7 • Enduro Rotwild Mountainbike wie neu für interessanten Preis zu verkaufen. Te l . 3 3 8 - 1 2 3 3 8 7 7 Marillen und Kirschen aus dem Vinschgau zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 7 7 6 9 7 5 6 •Verschiedene rustikale Lampen günstig zu verkaufen. Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3 • Lange, komplette Burggräfler Tracht, Größe 52-54 zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 7 7 6 5 7 4 6 • Drucker HP All-in-One PSC 1600 für € 20,00 zu verkaufen. Kopierfunktion funktioniert nicht mehr, sonst einwandfrei. Te l . 3 3 5 - 7 0 1 5 1 0 4 • Schreibtisch (helles Holz, 130 cm lang, 85 cm breit) mit (seitlich rechts) 4 Regalen und 2 Schubladen (48 cm lang, 35 cm tief) und 1 langen Regal über dem Schreibtisch für € 95,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 7 - 9 6 1 8 1 4 4 ( 9 - 1 3 U h r ) • Eigenbauwein zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 6 5 4 3 0 3 9

zu vermieten

• Wohnung bzw. Büroräumlichkeiten ab sofort im Zentrum von Meran, Ariston-Galerie 23, mit 95 m² netto, im 3. Stock mit Aufzug für € 900,00 + € 120,00 Kondominiumsspesen zu vermieten Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 1 1 6 •Helle, freundliche, ruhige Büroräume unter den Meraner Lauben, 90 m² im 2. Stock, Nähe der Parkgarage mit autonomer Gasheizung für € 770,00 plus geringe Nebenkosten zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 8 7 0 ( B ü r o z e i t e n ) •3-Zimmerwohnung mit Balkon und Autoabstellplatz in Algund an einheimische zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 4 7 5 • 1-Zimmerwohnung mit Kochnische und Dusche WC in Obermais zu vermieten. Te l . 3 3 3 - 2 4 4 7 8 7 8


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• 2-Zimmerwohnung in ruhiger Lage in Untermais zu

•Vermieten sonnige Dachgeschoßwohnung in Meran/ Obermais, ca. 70 m², 3. Stock (kein Aufzug), großzügige, möblierte Wohnküche mit Bad, 2 Zimmer, Balkon und 1 Autoabstellplatz an einheimisches Paar. Te l . 3 3 9 - 1 6 0 5 1 1 6 • Schöne 90 m² Parterrewohnung in Tisens zu vermieten. Zu der Wohnung in Tisens gehören: zwei Zimmer, große Küche mit Erker, Speisekammer, Bad, kleiner Keller, ein kleiner Vorgarten und ein Autoabstellplatz Te l . 3 3 9 - 2 3 6 4 2 8 6 | 3 3 9 - 7 4 9 3 4 0 7 • 2-Zimmerwohnung in ruhiger Lage Meran Obermais zu vermieten Te l . 3 4 5 - 2 6 9 8 9 4 8

zu verschenken

• Ca 150 saubere Eierkartonschachteln in Rabland zu verschenken. Te l . 3 4 5 - 7 4 2 2 0 2 0 •Küchenzeile mit Spülbecken und Backofen an Selbstabholer zu verschenken Te l . 3 3 3 - 8 3 7 2 7 6 0 • Blumentöpfe aus Ton (in verschiedensten Größen und Formen) wegen Wohnungswechsels zu verschenken. Te l . 3 4 7 - 9 6 1 8 1 4 4 ( 9 - 1 3 U h r )

KÖNNTE IHRE

WERBUNG STEHEN!

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR GUTE WERBUNG FÜR DAS PASSEIERTAL, RIFFIAN, SCHENNA UND DORF TIROL!

HIER

werbung@heftl.it www.heftl.it

Pfiat enk und alles Gute!

it diesen Abschiedsworten haben sich die Betreuten und die Betreuer der Werkstatt für Menschen mit Behinderung im Rahmen eines kleinen Festes verabschiedet. Gabi, Sonja, Andrea, Filomena, Alexandra, Stefanie, Günther, Stefan, Edi, Alexander und Christian sowie ihre Betreuerinnen Gerda Prünster und Marlene Pfitscher sowie ihr Betreuer Stefan Pfitscher verlassen nach 19 Jahren die Werkstatt in der Grundschule St. Leonhard und ziehen in die neue Werkstatt nach St. Martin. Auf Einladung der Gemeindeverwaltung trafen sich alle Betreuten, ihre Angehörigen, Freunde, langjährige Wegbegleiter und ganz besonders Gaby Ploner, zu ein paar gemütlichen Stunden

Die drei Arbeitsbereiche der Werkstatt – die Papier- und Textilarbeit sowie die „Hoppe-Arbeit“, waren für alle ein ständiges Lernen, Ausprobieren und Produzieren. Besondere Höhepunkte im Werkstattleben waren die große, dreitägige Ausstellung auf der Jaufenburg mit Arbeiten aus Papier und Textilien und die tollen Faschingsbälle in Riffian. Besonders geliebt wurden die Urlaubsfahrten an die Adria und ins Allgäu. Sogar das „Nordmeer“ in den Niederlanden wurde besucht. Sie waren trotz aller logistischen und betreuerischen Herausforderungen absolut tolle Erlebnisse. Als kleiner Trost wurden den Betreuten und Betreuern gute Wünsche mit auf den Weg gegeben. „Auch in eurer neuen Einrichtung in St. Martin werdet ihr euch wohl fühlen und schnell Kontakt finden, zumal die neue Werkstatt ja mitten im Dorf liegt! Macht’s gut!“ Text: Gaby Ploner / Foto: Bernadette Pfeifer Andreas Pflug, Alexandra Fliri, Gaby Ploner, Sonja Gumpold, Gerda Prünster, Gabi Gufler, Brigitte Maier, Filomena Pöll, Andrea Hofer, Stefan Burgmann, Günther Kofler, Alexander Klotz, Siglinde Wilhelm, Gem.Ref.in Elisabeth Ploner Wohlfarter; 2.R.v.li.: BM Konrad Pfitscher, Albin Pixner (Gem.Assessor 1998), Marlene Pfitscher, Stefan Pfitscher, Christian Lamprecht, Ferdinand Klotz.

29

M

im Vereinshaus. Gaby leitete mit viel Hingabe die BHW von 1998 – 2005. Auch ein gutes Essen, das dankenswerterweise vom KVW mit dem Vorsitzenden Adolf Pirpamer und seinen Gehilfinnen zubereitet wurde, durfte nicht fehlen. Der treue Haus- und Ballmusikant Hubert Pöhl unterhielt mit kleinen Liedern, die zu jedem der „Werkstattler“ passten oder von ihnen geliebt wurden. Ebenso durfte das „Werkstattlied“ Sierra Madre nicht fehlen, wobei dann doch allen ein wenig wehmütig zumute wurde. Zusammen mit den Betreuten gab es einen Rückblick auf die zurückliegenden Werkstattjahre, die Arbeitsbereiche und die „Highlights“. Ziel war – Betreuten und Betreuern – die Werkstatt zu einem Arbeitsplatz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu machen, zu einem Ort der Begegnung und der sozialen Kontakte im dörflichen Umfeld, das gemeinsam gelungen ist.

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

vermieten (Tobias-Brennerstraße) Te l . 3 4 0 - 8 2 3 6 0 8 4 •Büro/Labor ca. 120 m² mit Parkplätzen in Obermais, Schennastraße zu vermieten. Te l . 3 4 7 - 9 0 0 2 2 3 | 0 4 7 3 - 2 1 1 1 7 5 • Schöne 3-Zimmerwohnung mit Garten, Keller und Garage in sehr ruhiger Lage (Obermais) zu vermieten Te l . 3 3 3 - 1 9 1 1 2 8 8 •Garage in Meran, Mozartstr. (Krankenhaus/Schulzentrum Karl-Wolf) für € 75,00 + € 6,00 Spesenpauschale ab sofort zu vermieten. Geeignet als Lagerraum oder für Kleinwagen. Fläche 13,95 m². Te l . 3 3 5 - 6 5 3 5 8 3 7 • Garage im Zentrum Merans, Nähe Theaterplatz zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 1 6 9 4 6 1 6 • Sonnige, ruhige und denkmalgeschützte 5-Zimmerwohnung (180 m²), vier Balkone, zwei Autoabstellplätze in Obermaiser Bestlage zu vermieten. Keine Kondominiumsspesen. Te l . 3 3 9 - 3 3 6 1 1 1 6 ( a b e n d s ) • Ferienwohnung auf Sizilien, Marinella di Selinunte (TP), am Rand eines Naturschutzgebiets, 600 m vom Meer und 2 km vom Tempelareal entfernt: Drei Zimmer mit Wohnküche und großer Terrasse zu vermieten. Te l . 3 4 0 - 7 9 8 8 0 8 5 • Suche Nachmieter für eine wunderschöne 2-Zimmerwohnung in Obermais. Mit dabei Keller, Garage und Autoabstellplatz. Wohnung ist ab Ende August frei Te l . 3 4 9 - 2 7 5 0 2 3 8 • Nette, möblierte Wohnung für 1-2 Personen mit Garage und Balkon in Algund an ortsansässige langfristig zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5 | 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3

SERVICE


Pr-Info

www.kraedu.net

GESUNDHEIT & NATUR

30

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Gänsefingerkraut

M

ein Name ist Rosi, als Kräuterpädagogin, Bäuerin und Kneipptrainerin, ist im Juli Kräutersammelzeit. In diesem Monat möchte ich euch ein Kraut vorstellen, welches den meisten nicht so sehr bekannt ist. Da ab dem 25. Juni. ungefähr zwei Wochen lang, werden Bettstrohkräuter und Frauenheilkräuter gesammelt. Dazu gehör t das Gänsefingerkraut. Das Gänsefingerkraut Dieses Gewächs ist mit der Rosen verwandt und noch näher mit der Blutwurz (Potentilla erecta). Der Botanische Namen „Potentilla anserina“ weist darauf hin. Leider steht es ein wenig im Schatten ihrer großen Schwester. Gänsefingerkraut vereint im Namen zwei Eigenschaften. Einmal das Wor t Gans, weil es sich auf Gänseweiden stark vermehr te, da es diese nicht fraßen, und zum Zweiten ist es verwandt mit dem Fingerkraut. Da seine Blätter flauschig weich behaar t waren, den Federn der Gänse ähnelten und es dor t wuchs, nannte man es auch so. Man glaubte sogar, dass es aus dem Gänsekot entstand. Im wissenschaftlichen Namen Potentilla steckt Potenz, die Macht. Nämlich die Macht zu heilen. Während die Blutwurz als ergiebigste Gerbstoffd-

roge unter den heimischen Heilpflanzen gilt, die stark zusammenziehend wirkt und sich deshalb für Kinder, Schwangere und empfindliche Menschen nicht eignet, lässt sich das Gänsefingerkraut, als milde Schwester einsetzen. Gänsefingerkraut findet bei Durchfallerkrankungen, bei Entzündungen im Mund und Rachenraum seinen Einsatz. Als Krampfkraut macht sich das Gänsefingerkraut vor allem bei Frauen wichtig. Seit alters her wird es bei Menstruationsbeschwerden eingenommen, wenn Krämpfe den Unterleib plagen (Regelschmerzen). So wirkt ein Tee, Umschlag oder Kräuterkissen entspannend auf die Muskulatur und verschafft somit schnelle Linderung. Im Volksglauben sagt man dem Kraut jegliche Verkrampfung (Wadenkrampf) zu lösen nach, jedoch ist dies nicht erwiesen. Eine andere Kraft ist auch nicht nachgewiesen, man mischte in der Schweiz das Kraut zum Futter der Stiere, bevor diese zur Kuh geführ t wurden. Man sagte sich dabei, was den Stieren hilft, soll auch dem Manne nicht schaden. Man hat es auch bei inneren Blutungen eingesetzt, wie Lungen- Magen und Darmblutungen, ich kann davon ohne Arztbesuch nur abraten, aber als Badezusatz bei Wunden (VaginalAnalbereich) eine große Hilfe. Aber auch bei eiternden Wunden kann

man es einsetzen und diese im Tee baden oder einen Wickel machen. Das Kraut wächst in den Talniederungen ehr selten, in den Höhen habe ich es schon öfters gefunden, ansonsten kann man es im Gar ten halten, so wie ich das mache, dabei sollte es ausreichend Platz haben. Kurioses aus alten Zeiten: Wer ein Gänsefingerkrautblatt in die Geldbörse gibt, dem soll das Geld nie ausgehen. Wer eines in den Hochzeitsschuh legt, der hat das sagen in der Ehe und bei Gerichtsverhandlungen soll man den Streit gewinnen. Wurzeln zu Johanni (25.6.) und Andreasnacht (30.11.) gegraben und um den Hals getragen, bewahren vor bösem Zauber und Dämonen


Seit 29 Jahren ein zuverlässiger Versicherungspartner

AUS UNSERER CHRONIK: Unsere Gesellschaft wurde im Jahre 1821 auf Wunsch des österreichischen Kaisers Franz I. gegründet und ist die älteste Versicherungsgesellschaft von Italien.

UNSER ZIEL: Der enge und freundschaftliche Kontakt zu unserer Bevölkerung, den Kunden eine komplette Auswahl an Versicherungsprodukten bereitzustellen. Sie können bei uns nahezu jede Versicherungsform in Anspruch nehmen. Seit dem 2. Juni 1998 finden Sie uns in unserer neuen Geschäftsstelle in St. Leonhard - Kohlstatt 85 - "Ex Bräuhaus" mit privatem Parkplatz für unsere Kunden. Dadurch ist es für Sie bequemer, unsere lange und vielseitige Erfahrung in allen Bereichen des Versicherungswesens in Anspruch zu nehmen. Wir bieten Ihnen einen äußerst leistungsfähigen Service, von der Beratung bis zum Abschluß von Versicherungsverträgen. Unsere Mitarbeiter Brugger Raimund, Brunner Alois, Brunner Pichler Erna, Mazohl Cornelia, Pichler Birgit

und Pichler Marc stehen Ihnen für eine individuelle und umfangreiche Beratung auf dem Gebiet des Vorsorge- und Versicherungswesens gerne zur Verfügung. AUS DER STATISTIK UNSERER AGENTUR: Rund 5.000 versicherte Mitglieder vertrauen bereits unserem professionellen Service; Rund 9.200 Versicherungsverträge verwalten wir für Sie; Rund 900 Schadensfälle bearbeiten wir pro Jahr; Rund € 1.800.000 werden durchschnittlich an Schadensleistungen pro Jahr ausbezahlt; UNSER BEITRAG: Wir unterstützen jährlich ca. 50 Veranstaltungen (Sachpreise, Spenden, Sponsoring, Spesenübernahme) von Vereinen, Körperschaften kultureller - oder sozialer Art, mit einem ansehnlichen Betrag. Ihr Versicherungsagent Pichler Walter 39015 St. Leonhard - Kohlstatt 85 T. 0473 65 63 84 - Fax 0473 65 65 84 walter.pichler@gruppoitas.it

St. Leonhard, die erste und einzige Hauptagentur einer Versicherungsgesellschaft im Passeiertal seit dem 01.01.1988.

31

WIR BIETEN: Seriöse und vertrauensvolle Versicherungstätigkeit, Aufmerksamkeit, Präzision, Qualität, Information und Beratung, Beistand zu allen Lösungen Ihrer persönlichen Versicherungsfragen, inbegriffen die Sparte Vorsorge/Lebensversicherungen, Rentenfonds - Plurifonds - PensPlan. Eine dauernde und komplette Betreuung im Schadensfall, sowie eine sofortige und korrekte Auszahlung der anfallenden Schadensfälle gehören ebenfalls zu unserer Dienstleistung. Wir bieten Ihnen Ga-rantien zum Schutz Ihrer Interessen. Wir sind nicht nur Versicherer, sondern echte Geschäftspartner, die Ihren Bedürfnissen überzeugt und aktiv entgegenkommen.

Die Grundabsicht auf Gegenseitigkeit und die Verpflichtung jedem versicherten Mitglied einen Qualitätsdienst zu gewährleisten, sind die seit Gründung des Institutes vorhandenen Eigenschaften und haben sich seither nicht verändert.

s‘Psairer Heftl - N° 07 ▪ 2017

Pr-Info

HILFE & ZUSAMMENHALT


7 1 0 0 2 2 I I L L U U J J . 4 , G 3 3 G 6 6 , A E G D T E N Ä S W L DIEN IINN/(PBAZS)S-.H(BOZL)Z–LÄHNODLEZ T R A M . T S

K K C C U U R R T T R E R E T E E T G G E T L N E L A A L A P T P R KKT U U D D O O R R 1177 METE ES AM P P E E T MT G E I D N N E E T I T I E E H TTEESTE H U U E E NNE E L L A E F F K U U C A E A K D K N T I N I E N N E EE EENN D D E GG A E J T A T R M Ü M E F E S T S E I E N DDI N N A A E PPRRÄSE E T T O O B B GEE N A E L L E I SSPPEZ

bei

T R E B U H R E L F U G H er GgMuBfl


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.