Psairer Heftl Februar 2019

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 02 - Februar 2019 - Jahrgang 10

Foto © Fotos: Julia Staschitz - www.fotostaschitz.it

T E R M I N E

Sonderthema Hochzeit ihre zuverlässigen Partner für den besonderen Tag

WEITERE THEMEN Psairer Goaßzuchtverein: neue Führung St. Leonhard feiert mit den Jungbürgern Kunstbahn-Rodeln: TOP Resultate Rückblick: St. Martin feiert...

Evelin Lanthaler gibt Vollgas GuitArt- Theaterworkshop für Erwachsene Frischer Wind auf der Egger-Grubalm 800 Jahre Deutschordenspfarrei Psairer Bauernmeisterschaft


Liebe Leserin und lieber Leser... ...vom Psairer Heft'l

UNTERSTÜTZEN SIE UNS! Das Psairer Heftl wird mit viel Freude und Herzblut gestaltet und publiziert. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch ein Abonnement von 12,00.- € unterstützen. Ich bedanke mich im Namen meiner Mitarbeiter bereits im Voraus für Ihr Verständnis und Ihren freiwilligen Beitrag. Ihr Helmuth Fritz Herausgeber vom Psairer Heftl

MENSCHEN

Passeiertal Monatsmagazin für das er mit Dorf Tirol und Schenna | St. Leonhard | Hinterpassei

TRADITION EN

Kuens | Riffian | St. Martin

NEUIGKEIT EN INTERESSANTES

MEN

E V E N T S

Ausgabe 68 - August 2016

MENS

CHEN

TRA DIT

ION EN

NEU IGK

f Tirol und

Dor sseier mit

erpa das d | Hint agazin fürtin | St. Leonhar Monatsm St. Mar Riffian | Kuens |

EITE N

N

ION EN

7 - JahrgangNEU

Monatsm

Kuens |

IGK EITE N INTERESS ANTES E V E N T S TIPP S & NEW S T E R M I N E

agazin für

Riffian | St.

Mar tin

das Pas | St. Leo

seiertal

nhard |

Hinterp

asseier

mit Dor

f Tirol und

Schenn

a

Schenna

Ausgab

e 67 - Juli

MEN

SCHE

N

2016 -

Jahrgang

7

s‘Psairer Heftl - N°68 ▪ 2016

TRA DIT ION EN Mo7 nat gang 2016 - Jahr Kuens smagazin NEU IGK für 66 - Juni | Riffian EITE N | St. Mar das Passeie Ausgabe tin | St. INTERESS Leonha rtal ANTES rd | Hin terpasse ier mit E V E Dorf Tiro N T S l und Sch enna TIPP S & NEW S T E R M I N E

ANTES INTERESS N T S E V E S & NEW TIPP S

1

E M I N T E R

Flughafen

Bozen

Ja

Foto: Stefan Pflug

T E R M I N E

l Passeierta

SCHE

TRA DIT

TIPPS & NEWS

Foto: Andrea

Pflug, Stuls

1

Wande Einkeh r- & im Passrtipps eiertal

"WEIL 12 € PRO JOHR ISCH MER ‘S HEFTL WERT!" Bankverbindung: RAIFFEISENKASSE MERAN IBAN: IT 57 L 08133 58591 0000 1010 0641 Kennwort: Abonnement 's Psairer Heftl Bitte auch Ihre Anschrift angeben

1

E THEMEN ehrsrowdys WEITER Verk m gegen Gemeinsa Kinder tal age für Passeier Murmi-T ipps im & Einkehrt leten WanderLeichtath Passeirer Erfolg der

7. Oldtimer festival Pass Mitn Tate eier tal 2016 im Zelt ▪ 2016

ite ht es we … wie ge

Heftl - N°70

WEITER E THEMEN RAI Südt irol am Dorfplat Familien z fest der Kita St. Mobiler Leonhar Radrepa d raturser Psairer vice in Fraitige Moos in St. Leo nhard

s‘Psairer

AUCH ICH MÖCHTE DAS PSAIRER HEFTL UNTERSTÜTZEN,

ragung Volksbef n Flughafe r?

gang 7

1

▪ 2016

r Murmi Kindertage in Hinterpasseie WEITERE THEMEN Einkehrtipps im Hirzer Wandergebiet Höhenweg Einkehrtipps am Meraner r Meisterschaft in St. Leonhard Goaßlschnëlle Passeier Der Ötztaler Radmarathon Gaudi-Dorfturnier des ASC Pfelderer Kirchtig Pfelders Steinlabyrinth Rundweg in Primiz in St. Leonhard

6 - Jahr

▪ 2016

Heftl - N°66

Feierliche Einweihung Gipfelkreuz Hohe Kreuzspitze Stuls

ober 201

Heftl - N°67

s‘Psairer

Foto: Martin

a Jaider,

e 70 - Okt

eirer Al mabtr in Pfeldeieb rs

s‘Psairer

Ausgab

22. Pass

Vespa Tref fen in Kue ns Kulturso mmer 201 6 auf der Stettiner Jaufenbu Cup by rg Sportler

effen Traktortr Oldtimer ier ngel Passe huss ngsaussc Sozialspre ehren au" - Bildu s zum Eink "Psaier gaig lplan & Tipp re EM: Spie Fussball- Jubelpaa WE ITER Leben lang Treu einE THEMEN Pass eirer beim Ötztaler Tradition Radmarath Große elles Her Erfolge on bstfe für Pass Der Pfeif st in Riffi Mitn Tate eirer Ran taler Han an im Zelt... ggler s wurde Der Gor Rückblic 80 e-Tex® k: Das belie Transalp bte Jaufe Mor tiner ine-Run nburgfe Dorffest schtl 2016 Murmi Kinderta ge im Hint erpasseie r

DANKE


Foto © Helmut Gufler

INHALT

Editorial

Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

5

Nachhilfe, aber ja doch!

5

Best Second Hand: Wir geben gebrauchten Sachen neuen Wert

6

Der Psairer Goaßzuchtverein unter neuer Führung

7

"Ja, ich will!" - Die Psairer Heftl Hochzeitsseiten

8-10

Andrea & Elmar haben sich getraut!

11

Kunstbahn-Rodeln: TOP Resultate bei Junioren Europameisterschaft

12

Theater in der Altstadt: Programm Februar 2019

12

Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor

13

Jugendtreff St. Martin - Vorschau Februar

14

Impressum

14

Ärztlicher Dienst

14

St. Leonhard feiert mit den Jungbürgern des Jahres 2018

15

Tag der offenen Tür in Martinsbrunn

15

Kinderseite von Isabella Halbeisen

16

Psairer Bauernmeisterschaft - Titelverteidigung für das Duo Graf/Pfitscher 17 Fußballstars verbringen Weihnachten im Quellenhof Resort

18

Frischer Wind auf der Egger-Grubalm!

19

Getraut enk, mir sein für enk do! Krebshilfe Passeier

20

GuitArt- Theaterworkshop für Erwachsene

21

Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Der Knoblauch

22

Evelin Lanthaler - Psairer Rodlerin gibt Vollgas!

23

Valentinstag bei "Die Blumerie" in Riffian

23

JuMi Hairstyle: Hochzeiten & Hochzeitsfrisuren

24

Gärtnerei Bacher: Hochzeitsträume

24

Rückblick: St. Martin feiert...

25

Kleinanzeiger

26-27

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Barbara Hofer 348 002 8969 hoferbaba91@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 heftl@heftl.it

3

Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich, viel Spaß beim Lesen sowie bei den bevorstehenden Faschingsfeiern!

800 Jahre Deutschordenspfarrei

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

Liebe Leserinnen und Leser, Hochzeit ist unser Titelthema. Leicht ist es nicht. Es beginnt mit der famosen Frage: "Willsch, oder mogsch mi Heiraten?". Ein sehr emotionaler Augenblick für denjenigen, der diese Frage stellt, bei einem romantischen Abend oder irgendwo spontan (nicht mehr beim "Fensterln" bei Nacht und Nebel). "Traut Euch lei", wird von den Freunden und Eltern zugerufen. Dann geht es um die Fragen: kirchlich oder nur standesamtlich, der Termin für die Kirche, das geeignete Ambiente für die Feier. Einladungslisten, sehr schwer, denn man darf ja niemanden vergessen, weiter mit Hochzeitskleid, Eheringe, Friseur, Hochzeitsessen, Torte, Fotograf, Hochzeitsreise, die Deko, die Musik... Natürlich tun sich junge Leute schwer dies alles zu stemmen und es kommen auch oft noch bis zu 5-stellige Summen danach auf sie zu. Oben drauf die Einrichtung des neuen Heimes. Anstrengend wird es auch beim traditionellen "Schnelln": eine Woche durchhalten, das ist die Herausforderung. Beim Absperren werden dann von lieben Freunden auch noch Dinge erzählt, die man früher ja nur zum Scherz getan oder gesagt hat... Und welche Geschenke soll man sich wünschen? Heutzutage bekommt man Geldgeschenke, das ist schon besser. Zu meiner Zeit: Bettwäsche, Geschirr und eine ganz schöne Vase von der Tante. Der Taufpate gratulierte, die Oma und Eltern zu Tränen gerührt. Ein unvergesslicher Tag, der Hochzeitstag. Noch ein Tipp: Im Kimm- Raiffeisensaal wurden die Hochzeitsfeier (Mieten) auch schon von der Firma oder von Freunden als Hochzeitsgeschenk geschenkt.

Inhaltsverzeichnis


WIR EMPFEHLEN Lodenschneider's REINIGUNG Platter Anton

39015 St. Leonhard - Silbergasse 1 Tel. 0473 65 62 45

DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI

VERLEIH VON BAUMASCHINEN & GERÄTEN • Für Hoch- &Tiefbau • Für Landwirtschaft & Gartenbau • Für den Heimwerker

Passeirer Herrentracht Lodenhosen, Gamaschen Den Schneider und die Schneiderin gibt es nach wie vor. Reparaturen und Änderungen werden stets erledigt!

Meran · www.terra.bz.it Tel. 0473 244 535

“Hat Ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit!”

Meran

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet

Jeden ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt beim Martinerhof

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Unser Leben kann nicht immer voller Freude, aber immer voller Liebe sein. Thomas von Aquin

Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

elektro

i pianti elettric ationen - im

Elektroinstall

Neubau - Erweiterung Sanierung - Netzwerktechnik Glasfaservorbereitung Wartung - Überprüfung Sprechanlagen 346 8792128 www.el-htm.it

info@el-htm.it


KAISER FRIEDRICH II. UND ST. LEONHARD PASSEIER

800 Jahre Deutschordenspfarrei

I

Pr-Info

Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Friedrich II auf einer Miniatur.

Nachhilfe, aber ja doch!

ine Nachhilfe kann in kurzer Zeit das Schulleben eines Kindes verbessern. Individueller Einzelunterricht ist effizient, unkompliziert und schafft die Möglichkeit, konkret auf die Bedürfnisse des Schülers eingehen zu können. Bei Pegasus arbeiten qualifizierte und motivierte Nachhilfe-Profis. Auch im Passeiertal können Lehrkräfte für alle Schulfächer und alle Klassen gebucht werden. Pegasus bietet eine solide, unkompliziert und effiziente Unterstützung für Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen an. Individuelle Betreuung beim Schüler zu Hause, denn ein Heimspiel hat immer Vorteile. Ein Lehrer – ein Schüler, das ist seit 13 Jahren das Erfolgsrezept der Pegasus Herzenslehrer. Manchmal genügen schon aufmunternde

Worte oder ein positives Feedback und die Schüler sehen das schwierige Schulfach mit anderen Augen. „Wir schaffen das“ ist der positive Leitspruch von Pegasus, denn mit der richtigen Unterstützung an seiner Seite kann man vieles meistern. Überall in Südtirol und auch im Passeiertal sind die Pegasus Herzenslehrer unterwegs, um Ihre Kinder auf ihrem Schulweg zu begleiten. Die Vorteile einer Qualitätsnachhilfe von Pegasus: • Schnelle Umsetzung • Persönlich geprüfte und qualifizierte Lehrkräfte • Lehrerwechsel jederzeit, falls die Chemie nicht stimmt • Einmalige Qualitätskriterien und Prozesse.

Infos und Beratung Pegasus 0471 978875 www.pegasus.bz.it

Nachhilfe? Unsere Lehrer kommen zu Ihnen nach Hause!

ALLE FÄCHER / ALLE SCHULEN / ÜBERALL IN SÜDTIROL

Wir schaffen das! Tel. 0471 978875 | www.pegasus.bz.it

5

E

tauft wurde. Aufgewachsen in Palermo/Sizilien, lernte der junge Kaisersohn die arabische wie die abendländische Kultur und Lebensweise kennen, sodass er befähigt wurde, als späterer römisch – deutscher Kaiser das Riesenreich von Sizilien bis zur Nordsee zu regieren. Im Juli 1215 erfolgte die Königskrönung in der Kaiserstadt Aachen. In fast ewigem Streit zwischen den römischen Päpsten und dem Kaiserhaus um den Primat in Europa fand Friederich einen treuen Verbündeten im Hochmeister des Deutschen Ordens, Hermann von Salza, und war daher dem Deutschen Orden freundschaftlich verbunden. Hermann von Salza war der Vermittler zwischen den Interessen des Kaisers und des Papstes. Neben der Pfarrei St. Leonhard schenkte der Kaiser dem Deutschen Orden auch andere Pfarreien. Vom Papst gezwungen,

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

m Dezember 1219 schenkte der römisch-deutsche Kaiser Friedrich II. (11941250) in Ulm dem mit ihm befreundeten Deutschen Orden die Pfarrei St. Leonhard zu ewigem Besitz, wie Monika Mader in ihrer Pfarreigeschichte schreibt. Wer war nun dieser Friedrich aus dem Fürstengeschlecht der Staufer? Er war der Enkel des großen Kaisers Barbarossa und der Sohn der normannischsizilianischen Fürstentochter Konstanze aus Palermo. Die Geburt Friedrichs erfolgte öffentlich am Stephanstag des Jahres 1194 in einem Zelt auf dem Stadtplatz in Jesi, einem Städtchen bei Ancona, weil die vierzigjährige Mutter dem bösen Gerücht einer vorgetäuschten Schwangerschaft vorgreifen wollte. Getauft wurde Friedrich im Dom von Assisi, wo auch sein Zeitgenosse, der hl. Franz von Assisi, ge-

befehligte Friedrich einen Kreuzzug ins Heilige Land. Infolge persönlicher Freundschaft mit Sultan El Kamil gelang es dem Kaiser, in Jerusalem ohne Kampf die Königskrone zu erlangen und die heiligen Stätten den Christen zugänglich zu machen. Im eigenen Reich hörten die Kämpfe zwischen kaiserlichen, päpstlichen und bürgerlichen Truppen nie auf. Besonders die mächtigen Städte der Poebene wie Mailand pochten auf Unabhängigkeit vom Kaiser. Gleichzeitig formte der Kaiser in Sizilien und Apulien einen modernen Beamtenstaat mit neuen Gesetzen unter Ausschluss des Adels von politischen Paradiesesgärten. Die von Friedrich geschaffenen Taten können heute noch erlebt und bewundert werden: die Gründung der Universität Neapel, Städte mit kunstvoll gebauten Mauern und Kastellen, Dome und das weltweit bestaunte Castel del Monte, das eigenhändig verfasste Falkenjagdbuch „De arte venandi con avibus“, seine Staatsbriefe und wissenschaftliche Werke aus den Händen seines gebildeten Hofstaates. Begraben liegt Friedrich im Dom von Palermo und harrt in einem roten Porphyrsarkophag, oft geschmückt mit frischen Blumen, der Auferstehung. Historiker gaben dem weltoffenen und hochintelligenten Kaiser (er beherrschte sechs Sprachen) den Kosenamen „stupor mundi“, was wir mit „Staunen der Welt“ übersetzen könnten. Kaiser Friedrich II. würde sich wegen seiner Verdienste um St. Leonhard in Passeier eine öffentlichen Würdigung verdienen, wie etwa die Benennung eines Saales, einer Promenade oder einer Straße - 800 Jahre nach seiner edlen Tat. Heinrich Hofer


NACHHALTIGKEIT LEBEN

Wir geben gebrauchten Sachen neuen Wert

D

ie Idee zum Second Hand Geschäft kam Petra Weger aus Riffian beim Kaffee mit Freundinnen. „Was ziehst du heute Abend an?“, „ Hilfe, ich habe nichts zum Anziehen! “, so die Kommentare der Freundinnen trotz überfülltem Kleiderschrank. „Wir könnten mal ordentlich ausmisten, aber wegschmeißen kann ich die Kleider nicht, dafür sind sie noch zu neu…“ Und genau diese Überlegung brachte Petra auf die Idee, gebrauchte Markenkleider nicht zu entsorgen, sondern ihnen einen neuen Wert zu geben und sie wieder auf den Markt zu brin-

gen… warum nicht - der Versuch war’s wert. Gesagt - getan! Petra Wegers leere Geschäftsräume im Dorfzentrum waren dafür wie geschaffen. „Kurz vorher war mein langjähriger Mieter ausgezogen und die Räume standen nun leer. Also habe ich keine Zeit verloren, habe mir eine Einrichtung besorgt und die gebrauchten, aber gut erhaltenen Markenkleider der Freundinnen zum Verkauf angeboten“, erinnert sich Petra. Dass Mundwerbung bekanntlich die beste Werbung ist, zeigte sich bald, denn interessierte Kunden ließen nicht lang auf sich warten. Der Erfolg stellte sich in kürzester Zeit ein. „Viele Kunden schätzen den ökologischen Gedanken hinter der Sache“, meint Petra, „dies ist ein kleiner, aber aktiver Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft. Andere sind einfach nur glücklich darüber, ein exklusives Stück zu günstigen Preisen ergattert zu haben. Dabei geht es z.B. um Marken wie Dolce & Gabbana, Armani oder Gucci.

TOP-MARKEN zu Mini-Preisen! Petra Weger • Jaufenstr. 33 I-39010 Riffian • Mob: +39 380 246 3696 Mi.+Fr geöffnet

Es geht aber nicht nur um Kleider. Auf Kommission abgeben kann man nach Terminvereinbarung bei Petra auch Haushaltsgeräte, Einrichtungsgegenstände, Wertsachen, Bücher, Sportartikel und

sogar elektronische Geräte. Das Geschäft läuft mittlerweile so gut, dass die Arbeit manchmal recht anstrengend sein kann. „Die Arbeit hinter den Kulissen ist ziemlich aufwändig, man muss über alles genau Buch führen, Kundenkarteien aktualisieren, Ordnung halten und immer präsent und konzentriert sein“, denkt Petra nach. Tatkräftige Unterstützung erhält Petra von ihrer Familie. Mama und Tochter helfen regelmäßig mit und wissen über jedes Stück im Geschäft Bescheid. Auf ihre Hilfe sei Petra angewiesen, sagt sie voller Dankbarkeit. Dabei gehört es auch dazu, dass man die Kundschaft beim Namen kennt. Ob Businessfrau oder Bäuerin, ob Student oder Pensionist - ihre Kunden sind so verschieden wie ihr Sortiment, sie kommen nicht nur aus dem Burggrafenamt, sondern aus ganz Südtirol. Nach vier Jahren Best Second Hand haben sich die Kunden auch an die Öffnungszeiten gewöhnt. Mittwochs und freitags ist das Geschäft von 9-12 Uhr und von 15-19 Uhr geöffnet, telefonisch erreichbar ist Petra immer. „Es steckt sehr viel Arbeit hinter dieser Idee, aber jede zufriedene Kundin macht auch mich zufrieden…“, lächelt Petra.


TRADITION & TIERE

Der Psairer Goaßzuchtverein unter neuer Führung

Ü

ber 100 Mitglieder versammelten sich Ende Januar im Brauhotel Martinerhof zu ihrer Jahresvollversammlung. Ein letztes Mal als Obmann eröffnete Hermann Pircher die Vollversammlung und richtete einen aufrichtigen Dank an die Ausschussmitglieder für die 12 Jahre Zusammenarbeit. Bei einer Gedenkminute wurde an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht. Nach der Verlesung des Protokolls und des Kassaberichtes von Alexander Gufler - Buecher, wurden die wichtigsten Veranstaltungen des Jahres 2018 erwähnt, wie etwa der traditionelle Goaßerball, die Teilnahme am Faschingsumzug, das Wiesenfest und die Kitzkörung. Für das Jahr 2019 stehen wiederum eine Kitzkörung und die Landesausstellung von Ziegen in Vöran auf dem Programm. Mit rund 100 Tieren werden voraussichtlich die Passeirer Züchter vertreten sein. Der Goaßerball hat bereits stattgefunden. Tierarzt Michael Pirpamer nahm Stellung zu Krankheiten und Viren und wie die Kotrollen gehandhabt werden. Amtstierarzt Helmut Gufler hob lobend hervor, dass verendete Tiere kostenlos im Container entsorgt werden können. Er erwähnte die Almenaufwertung, wodurch dafür mehr Gelder zur Verfügung gestellt, jedoch ein größerer bürokratischer Aufwand in Kauf genommen werden muss. Dr. Gufler appelliert dabei an die Tierhalter sich an die Gesetze zu halten, da sonst bei Falschmeldungen saftige Sanktionen wegen Veruntreuung von EU-Geldern drohen. Unter anderem sprach er auch, dass für die vorhandene Fläche die Anzahl der Tiere nicht überschreiten darf. Dass auch hier bei gefälschten Angaben Anzeigen und Strafen vorgesehen sind. Des Weiteren beanstandet er die Hinweise auf nicht artgerechte

Tierhaltung von vermeintlichen Tierschützern im Tal, die total keine Ahnung von Tieren hätten, sich aber ermächtigt fühlen sich für sie einzusetzen. Nach dem Rücktritt des Obmannes, der sich nicht mehr zur Verfügung stellte, übernahm der Gemeindereferent Rudolf Gögele den Vorsitz zur Wahl. Der Wunschkandidat vom bisherigen Obmann hieß Alexander Gufler, den die Vollversammlung dann auch einstimmig zum neuen Obmann wählte und der bereits seit vielen Jahren im Ausschuss tätig war. 78 Stimmen erhielt Hermann Pixner – Unterwiedn für seine Kandidatur als Obmannstellvertreter. Weiterhin im Ausschuss sind Hubert Ennemoser, Markus Pfandler, Rosalinde Raich und Alexander Krezdorn. Neu hinzugekommen sind Reinhard Gögele, Valentin Hofer und Lia Pirpamer. Elisabeth Heel und Erwin Ilmer traten neben Hermann Pircher nicht mehr zur Wahl an. Unter dem neuen Vorsitz von Alexander Gufler beschloss die Versammlung in nächster Zeit keine neuen Mitglieder von auswärts aufzunehmen, da der Verein stetig mit eigenen Züchtern im Wachsen begriffen ist. Er verzeichnet im vergangenen Jahr sieben Neuzugänge und zählt rund 200 Mitglieder. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Haller - Luisnbauer, Hansjörg Heel - Oberübelstein, Freddy Ilmer - Magdfeld, Ewald Kofler - Hochlarch, Matthias Kofler - Gruebe, David Prünster - Obertal und Florian Raffl - Schnitzer mit einer Urkunde geehrt. Bei einem guten Mittagessen und angeregten Diskussionen löste sich die Vollversammlung im Laufe des Nachmittages auf. Text / Foto: Bernadette Pfeifer Der neugewählte Ausschuss - v.li.n.re.: Hubert Ennemoser - Seppner, Lia Pirpamer - Grober, Alexander Krezdorn, Rosalinde Raich, Markus Pfandler - Altkaser, Obmann Alexander Gufler, Valentin Hofer - Fartleis, Obmann-Stvtr. Hermann Pixner, Reinhard Gögele - Winnebach.

Genusswochen 09.02. bis 23.02.19

Traditionelle Gerichte neu interpretiert

Gasthaus Lamm Mitterwirt Dorfstraße 36 - 39010 St. Martin in Passeier Tischreservierung erbeten unter: T. +39 0473 641 240 info@gasthaus-lamm.it - www.gasthaus-lamm.it Sonntag Abend und Montag ganztägig geschlossen


Ja, ich will! Mode für jeden Anlass...

Kontaktieren Sie uns für eine stilvolle Hochzeit im Zelt mit „Full Service“ ob Mobilar, Dekoration, Catering, Kinderanimation, spezielle Beleuchtung... überlassen Sie uns die Planung!

info@passeierevents.com - 335 1050837

DIRNDLSTUBE

PRAXMARER

DIE TOPADRESSE IM PASSEIERTAL Tel. 0473 656 201 www.dirndlstube-praxmarer.com

TRACHT die GEFÄLLT!!!

Ihr Tag, Ihre Musik

never stops the music

djsiimon.music@gmail.com

Romantisches Hochzeitsbett als besonderes Hochzeitsgeschenk! Kreative Dekoration für ihren schönsten Tag mit WowEffekt! Tel. +39 347 8528726


Hier stellen sich Ihnen Ihre idealen und zuverlässigen Partner für Ihre Traumhochzeit vor!

Checkliste für die Hochzeit

Checkliste - 1 bis 2 Monate vor der Hochzeit Rückanworten in Gästeliste eintragen Liedzettel / Programmheft drucken Hochzeitstorte bestellen Probehochzeitsfrisur Friseur- und Kosmetiktermin festlegen Polterabend organisieren Checkliste - 2 bis 4 Wochen vor der Hochzeit Unterbringung der Gäste organisieren Trauringe abholen Organisationsplan aufstellen Menü und Ablauf des Menüs Gästetransport klären (Bus, Taxi) Hochzeitskleidung probieren Brautstrauß und Anstecker Hochzeitsreise vorbereiten

hasenegg DELUXE CHALETs

9

Checkliste - 4 bis 6 Monate vor der Hochzeit Vorläufige Gästeliste zusammenstellen Trauzeugen bestimmen Trauung mit dem Pfarrer besprechen Musik für die Hochzeitsfeier organisieren Hochzeits-Fotograf organisieren Hochzeitsauto mieten Partyservice planen Weitere Unterhaltung buchen Hochzeitstisch erstellen Druckerei suchen - Einladungskarten bestellen Hochzeitstanzkurs buchen Brautkleid und Anzug für Bräutigam aussuchen Trauringe aussuchen Endgültige Hochzeits-Gästeliste zusammenstellen Hochzeits-Einladungskarten verschicken Papiere für Standesamt und Kirche Hochzeits-Blumenschmuck aussuchen

MOUNTAIN VILLAGE

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

Checkliste - 6 bis 12 Monate vor der Hochzeit Standesamtliche Trauung? Kirchliche Trauung? Rahmen der Hochzeit festlegen Größe der Hochzeitsfeier (Hochzeitsgäste) Traditionell oder ausgefallen? Kleidungsstil? Restaurant oder Party Service? Draußen oder Drinnen? Soll ein Polterabend stattfinden? Hochzeitstermin bestimmen Restaurant / Hochzeitslocation aussuchen Hochzeitstermin buchen Hochzeitsreise / Flitterwochen planen Hochzeitsurlaub einreichen Hochzeitskostenplan erstellen Hochzeitsordner erstellen

AB APRIL 2019

HEIRATEN IM HAsENEGG DIE HOCHZEITsLOCATION FüR EINEN EINZIGARTIGEN TAG

• Aperitiv auf unserer Panoramaterrasse • Köstliches Hochzeitsmenü nach wunsch

Das neue Romantic-Chalet für Ihre Hochzeitsnacht.

• weinempfehlungen • Kaffee und Kuchen • Romatic-Chalet für gemeinsame stunden • übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste • Beratung bei der passenden Musikwahl • HIGHLIGHT: Kutschenfahrt auf Anfrage

MOUNTAIN VILLAGE HAsENEGG | DELUXE CHALET FAM. HERTsCHEG sCHENNABERG 2 | I - 39017 sCHENNA | süDTIROL TEL. +39 0473 949419 | INFO@HAsENEGG.IT | www.HAsENEGG.IT


O

h, glücklich, wer ein Herz gefunden, das nur in Liebe denkt und sinnt und, mit der Liebe treu verbunden, sein schön´res Leben erst beginnt.

Wo liebend sich zwei Herzen einen, nur eins zu sein in Freud und Leid, da muss des Himmels Sonne scheinen und heiter lächeln jede Zeit. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

10

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

Hier stellen sich Ihnen Ihre idealen und zuverlässigen Partner für Ihre Traumhochzeit vor!

KOKA - KOSMETIK KATRIN BARBARAWEG 2 - 39015 ST. LEONHARD T. +39 327 68 55 938

Dein Geschäft für die „besonderen“ Anlässe... HomeLen bietet alles für Motivtorten, Dekorationsartikel und Accessories für Feierlichkeiten im Geschäft und online vertreibt.

Rennweg 35 a+b - Ariston Galerie - 39012 Meran Tel. 0473/221 292 - E-mail: info@homelen.it

Wäscheladen Winkler • Passeirerstraße 17 w . h o m•eTl 0473 e n . i t656 133 St. LeonhardwinwPasseier


GRATULATION

Ob de sich traun,

sich zu traun?

zuerscht beim Tonner in Moas zusommen Pizza servieren, kein Goscht hatte irgendwos was zu kritisieren, donn wie ein Gewinn im Lotto, Selbständigkeit wor jetzt das Motto, auf noch Riffian in a bekonntes Restaurant, isch ollen Freunden und Kunden bekannt, Privat hobn sie firs Zusommenleben olles probiert, hot a olls tadellos funktioniert, Also konnte man es wagen im Jänner 2019 "ja" zu sagen. Zur Feier ihre erschte Wahl, im KiMM der Raiffeisensaal, Mit Musik, Tanz und gutem Essen, den Tag werden alle 160 Gäste nicht vergessen.

Andrea & Elmar haben sich getraut!

A

ndrea & Elmar vom Löwenwirt in Riffian haben am 19.01.2019 in Riffian kirchlich geheiratet und im KiMM

mit Ihren Familien und Freunden gefeiert. Fotos: Julia Staschitz www.fotostaschitz.it

Zum Schluß winschen mir enk, sell war a inser Hochzeitsgeschenk, tiats gschoffn und wenns decht amol brennt, net stur sein, gebs enk die Händ. Olls, olls Guate enkere Freunde und unter meiner Leitung, insere Zeitung.

11

des wor long die wichtige Frage, beschäftigte uns Freunde lange Tage,

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

Hochzeit - Elmar und Andrea


MENSCHEN

SPORT

Februar'19 30.01.

Der Prozess 2 0 U h r 3 0 von Franz Kafka Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid mit: Marlies Untersteiner, Max G. Fischnaller, Frederick Redavid, Daniel Clemente Regie:Torsten Schilling Ausstattung: Zita Pichler Licht: by Oskar Light Bühnenbau: Robert Reinstadler

03.02.

Der Prozess 2 0 U h r 3 0 von Franz Kafka Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid

12.02.

Geht's noch schlimmmer? 1 6 U h r 0 0 Geschrieben von den SchülerInnen der Klasse 5A der GS Franz Tappeiner Meran PREMIERE Di, 12.02.2019 - 16:00 Uhr Musik: Kordula Bazzanella Spielleitung: Christine Perri

13.02.

09.00 Uhr + 11.00 Uhr

Geht's noch schlimmmer? Geschrieben von den SchülerInnen der Klasse 5A der GS Franz Tappeiner Meran PREMIERE Di, 12.02.2019 - 16:00 Uhr Musik: Kordula Bazzanella Spielleitung: Christine Perri

19.02.

Sie ist dann mal weg oder Meine Frau, dieses 2 0 U h r 3 0 seltsame Wesen Ein komisches Stück von Helmut Schmidt PREMIERE mit:Theo Hendrich Regie und Bühne: Rudolf Ladurner Kostüme: Katharina Marth

21.02.

Sie ist dann mal weg oder Meine Frau, dieses 2 0 U h r 3 0 seltsame Wesen Ein komisches Stück von Helmut Schmidt

22.02.

TOP Resultate bei Junioren Europameisterschaft auf der Kunstbahn in St. Moritz!

S

ensationelle Ergebnisse haben dem Rodelverein Passeier Raiffeisen die Brüder Lukas und Alex Gufler beschert!

Sie haben bei der Junioren Europameisterschaft vier Bronzemedaillen mit nach Hause gebracht. Davon hat Lukas im Junioren Einzel, im Doppelsitzer mit Leon Felderer und im Mannschaftsbewerb sowie Alex als Einzelfahrer im Mannschaftsbewerb diese spitzen Resultate eingefahren! Wir gratulieren zu diesen Erfolgen und macht weiter so!! Rodelverein Passeier Raiffeisen

Sie ist dann mal weg oder Meine Frau, dieses 2 0 U h r 3 0 seltsame Wesen Ein komisches Stück von Helmut Schmidt

24.02.

Sie ist dann mal weg oder Meine Frau, dieses 2 0 U h r 3 0 seltsame Wesen Ein komisches Stück von Helmut Schmidt

26.02.

Sie ist dann mal weg oder Meine Frau, dieses 2 0 U h r 3 0 seltsame Wesen Ein komisches Stück von Helmut Schmidt

27.02.

Sie ist dann mal weg oder Meine Frau, dieses 2 0 U h r 3 0 seltsame Wesen Ein komisches Stück von Helmut Schmidt

28.02.

Sie ist dann mal weg oder Meine Frau, dieses 2 0 U h r 3 0 seltsame Wesen Ein komisches Stück von Helmut Schmidt

01.03.

Sie ist dann mal weg oder Meine Frau, dieses 2 0 U h r 3 0 seltsame Wesen Ein komisches Stück von Helmut Schmidt Sie ist dann mal weg oder Meine Frau, dieses seltsame Wesen Anspruchsvolle Frauen fordern viel von sich selbst, aber natürlich auch viel von anderen. Am meisten fordern sie jedoch von ihren Partnern. Darüber kann Matthias Kleber Bücher schreiben, denn er ist überfordert vom Fordern seiner Frau Claudia. Viele Ehejahre war Claudia liebevoll und voller Leidenschaft, jetzt steckt sie mitten in einer Selbstfindungsphase und meint, ihre Jugendlichkeit und Schönheit mit einem sehr viel jüngeren Mann wieder neu aufleben lassen zu müssen. Der zurückgelassene Matthias sieht keinen Sinn mehr ohne seine Frau und will seinem Leben ein Ende setzen. Aber das ist gar nicht so einfach. Bevor er seinen Todescocktail trinken will, durchlebt er in verschiedenen Rollen nochmal seine Ehe in all ihren Höhen und Tiefen. Und plötzlich ist er nicht mehr ganz sicher, ob Selbstmord aus Liebe wirklich der richtige Weg ist. Doch welche Alternativen hat er? Soll er um Claudia kämpfen? Soll er es ihr mit gleicher Waffe heimzahlen? Ist ein Leben als Single sogar besser? Matthias durchlebt eine Achterbahn der Gefühle.

Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor Name: Georg Fiegl u Alter: 44 u Beruf: Forstarbeiter u Sternzeichen: Widder u Funktion im Verein: Freiwilliger Tagdienst u Im Verein seit: 2017 u Worte: Ich wollte zum Verein, weil ich diese Arbeit respektiere und es mir Spaß macht. N a m e : J ü r g e n Schwarz u Alter: 35 u Beruf: Lagerarbeiter Fa. MAICO u Sternzeichen: Skorpion u Funktion im Verein: Freiwilliger Gruppe 3 u Im Verein seit: 2000 u Worte: Das Leben im Verein und der Zusammenhalt in der Gruppe gefallen mir. Name: Armin Pircher u Alter: 21 u Beruf: Tischler bei Tischlerei Auer Anton u Sternzeichen: Steinbock u Funktion im Verein: Freiwilliger Gruppe 5 u Im Verein seit: 2015 u Worte: Die Kameradschaft ist eine sehr positive Erfahrung und zugleich kann man der Gesellschaft noch Gutes tun. WEISSES KREUZ Sektion Passeier A.-Hofer-Str. 7 I-39015 St. Leonhard T: 0471 / 444 444 passeier@wk-cb.bz.it www.weisseskreuz.bz.it


Unsere Polizzen sind die Grundlage, auf welcher die Sorgenfreiheit unserer versicherten Mitglieder und ihrer Familien beruht. 1 Milliarde und 450 Millionen Euro an Entsch채digungen haben wir und unsere Agenten in den letzten f체nf Jahren ausgezahlt, um die versicherten Mitglieder und ihre Familien zu unterst체tzen.

AGENTUR PASSEIR Pichler Walter KG Kohlstatt, 85 - 39015 St. Leonhard - Tel. 0473.656384 B체ro St. Martin Jaufenstrasse, 7 (Bei Raiffeisenkasse St. Martin) Di und Do von 9.00-12.30 Uhr agenzia.valpassiria@gruppoitas.it

gruppoitas.it


JUGEND ST. MARTIN

IMPRESSUM

u a h c s r o v s Monat ruar Fe Febru Kinobes uch Samstag, 02. Februar Genauere Informationen folgen!

Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

Spiele abend Freitag, 22. Februar ab 17.00 Uhr im Jugendtreff s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

Faschin gsparty Donnerstag, 28. Februar ab 10.30 Uhr im Jugendtreff

14

Premie re Faschin gsrevue Donnerstag, 28. Februar ab 20.00 Uhr im Vereinssaal Kontakt: Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

0473 424 096

Verleger & Herausgeber heftl@heftl.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen

Rodeln Pfelders Samstag, 16. Februar Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Jugendtreff Anmeldung bei Anna: 342 006 5125

Öffnungszeiten Aufenthaltsraum: Öffnungszeiten Büro Mi + Do: 15.00 - 19.00 Uhr Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr Fr: 17.00 - 21.00 Uhr So + Mo: geschlossen Sa: je nach Veranstaltung info@jugendtreff.it www.jugendtreff.it

Helmuth Fritz

391 737 8614

INFORMATION

Ärztlicher Dienst St. Mar tin, Moos und St. Leonhard Anfang Februar bis Anfang März 2019 02./03.02.2019

Dr. Raich Irene

Tel. 350 070 4102

09./10.02.2019

Dr. Zuegg Michael

Tel. 0473 656 633

16./17.02.2019

Dr. Dubis Werner

Tel. 331 292 4788

23./24.02.2019

Dr. Beccarello Alessandro

Tel. 347 274 7412

02./03.03.2019

Dr. Raich Irene

Tel. 350 070 4102

Monika Pfitscher

Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

Barbara Hofer

Werbung & Texte hoferbaba91@gmail.com Mob. 348 002 8969

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. - Pfarrgasse 2/B - 39012 Meran - Tel.: 0473 49 15 05 Fax: 0473 49 15 03 Handy: 335 63 777 53 - heftl@heftl.it - MwStNr. IT 00 373 500 214 - Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 beim Landesgericht - Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) - Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com - Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher - Druck: Lana Repro Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich - Postversand an alle Haushalte im Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna - Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger - oder redaktion@heflt.it oder Mob. 338 30 37 466 Werbung: werbung@heftl.it - www.heftl.it - redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran - IT 57 L 08133 58591 000010100641 - Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, IDM, SMG, Shutterstock, Freepik, Fotos ohne Quellenangabe wurden von Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. - Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.


MENSCHEN

St. Leonhard feiert mit den Jungbürgern des Jahres 2018

Pr-Info

Jan Pichler, Daniela Pichler, Alina Platter, David Gurschler, BM Konrad Pfitscher, Gem.Ref.in Elisabeth Ploner Wohlfarter, 2.R.v.li.: Hannes Hofer, Florian Gufler, Julian Marth, Jan Delucca, Lea Bacher und Fabian Gufler - Jugendbeirat, Manfred Pixner, Thomas Schölzhorn - JubPa, Lukas Picler, Gem.Ref. Roland Schiefer, Jonas Fauner, Vize-Gemeindesekr. Fabian Pfeifer. Es fehlen Thomas Königsrainer - Jugendbeirat sowie Philipp Kofler und Patrick Gögele.

Tag der offenen Tür in Mar tinsbrunn

eues Zentrum für Vorsorge & Gesundheit Meran. Lange Wartezeiten in der Sanität, zu wenig Fachärzte und eine generelle Unzufriedenheit in der Gesundheitsversorgung sind zu spüren. Martinsbrunn hat dies erkannt und seine Gesundheitsleistungen den Bedürfnissen der Bürger angepasst und ausgebaut. Nach den erfolgreichen Umbauarbeiten präsentiert sich die ehemalige Privatklinik nun in neuem Glanz. Am Samstag 23. Februar findet erstmals ein Tag der offenen Tür im neuen Zentrum für Vorsorge & Gesundheit statt. Ein abwechslungsreiches Gesundheitsprogramm mit Vorträgen zu Akkupunktur, Sportverletzungen, Herzkreislauferkrankungen, Venenproblemen, „rundum g‘sund“ u.v.m. werden von 10 bis 18 Uhr angeboten. In den neu gestalteten Räumlichkeiten werden auch Gesundheitstests wie Blutzucker und Blutdruck messen angeboten. Neu in Martinsbrunn ist das Ambulatorium der Dolomiti Sportclinic. Hier werden orthopädische Visiten, Röntgen und Magnetresonanzen angeboten. Nur wenige wissen, dass Martinsbrunn auch Sportler physiotherapeutisch begleitet, so wie die vier Extremsportler, die im letzten

Jahr zum Steilwandfahren nach Sibirien aufgebrochen sind. Der Film „Abenteuer Sibirien - Skifahren am Limit“ wird im Rahmen des Tages der offenen Tür um 17 Uhr gezeigt.

15

N

gebietes zu einer gemütlichen Feier einzuladen. Treffpunkt war der Schießstand in St. Leonhard, der bereitwillig von der Schützenkompanie zur Verfügung gestellt

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

D

er Milenniumsjahrgang wurde volljährig! Die Gemeinde St. Leonhard ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen alle 18jährigen des Gemeinde-

wurde. Der Jugendbeirat von St. Leonhard zeichnete für die Organisation verantwortlich. Begonnen wurde der lustige Abend mit einem Preisschießen. Alle Geladenen durften 20 Schuss abfeuern. Die besten Schützen wurden anschließend prämiert. Es waren dies Pixner Manfred, Fauner Jonas und Gufler Florian. Danach fand der offizielle Teil statt. Die Grußworte der Ehrengäste, allen voran die unseres Bürgermeisters Konrad Pfitscher, folgten. Thomas Schölzhorn vom Jugendbüro informierte die Jugendlichen mittels einer Power Point-Präsentation über die neugewonnenen Rechte und Pflichten. Darauf wurde ein schmackhaftes Abendessen serviert, das die Jugendbeiratsmitglieder selber zubereitet hatten. Ein großes Dankeschön unserem Koch Thomas Königsrainer! Der Abend klang in fröhlicher Runde bei Musik und einem "Watter" aus. Ein großes Dankeschön allen, die mitgeholfen haben, dass die Feier gut gelungen ist! Elisabeth Ploner Wohlfarter Foto: Bernadette Pfeifer

Nutzen Sie den Tag der offenen Tür in Martinsbrunn für sich und Ihre Familie – denn Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Detailliertes Programm auf www.lichtenburg.it


N I K

E T I E S R E D

r t an de t, g n ä h in Es und we e e n in r nn Dach ebe So li ie d Wenn heint. sc es? Was ist

1

6

5

5

3 1

m ie vo s n falle Tanzen r e t in rab, nd ab. W e h l Im me auf uf u Him nügt a nieder soverg en sich rgehen s? e z a Set Nas‘, Z denn d e t dein , was is fort

2

3

Was s? ist e ist er und lten

ee tters a lt er n h c u ä S Aus Kopf M Hand h ür ein am In der as f t d g t ä s i tr topf. was , n g e a p Sup esen. S esen? B W ‚nen

1

4

6

6

6

2 1

2

3

16

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

der, ge Hallo Kin ch die Fra u a it m a dd als g naht un uer?“ Ob in e h h c s h a ic F r m de ich … or, Biene verkleide t s k a o w D , ls n A w „ n zessin, Clo t das bunte Treibe ß Pirat, Prin nenden d genie e n h u c o s s W a p n n de habt S , Stockit partys. A ls r e u t d S in k r K a np und die it im Sonne h c u e Pfelders m r t ih ie t b n e n ig ö k k die oder im S boarden w o n S d in Walten n u n. ki fahren vertreibe Rodeln, S h c li t r o p Zeit, s ritz Euer Helf

2

1 2

4

6 Spielideen mit Luftballons: Luftballontanz Das braucht man dafür: Luftballons, Musik So geht’s: Der Klassiker unter den Faschingsspielen ist ganz leicht zu spielen. Jeweils zwei Kinder bilden zusammen ein Paar und stellen sich gegenüber. Jedes Paar bekommt einen Luftballon, den sie zwischen sich einklemmen müssen. Mit welchem Körperteil das geschieht, wird vorher festgelegt (z.B. Bauch, Stirn, Knie, Rücken, Po). Wenn die Musik läuft, tanzen alle Paare wild drauf los. Aber Vorsicht, wer den Luftballon verliert, muss ausscheiden. Das Paar gewinnt, das am Ende als einziges noch seinen Luftballon hat. Luftballons kaputt tanzen Das braucht man dafür: Luftballons, Bindfäden, Musik So geht’s: Jedes Kind bekommt einen aufgeblasenen Luftballon ans Bein gebunden. Wenn die Musik beginnt, müssen alle tanzen und versuchen, die Ballons der anderen Kinder kaputt zu treten. Gewonnen hat, wer am Ende als Einziger noch einen heilen Luftballon hat.


PSAIRER BAUERNMEISTERSCHAFT

uhren uhren

juwelier juwelier

foto foto

Erfolgreiche Titelver teidigung für das Duo Graf/Pfitscher

A

Seit drei Jahren wird auch die Schellenausstellung organisiert die regen Zuspruch erfährt. 72 Aussteller aus dem Passeiertal, aus Terenten, Prad, aus dem Sarntal und Ulten zeigten ihre Schätze. Die schönste Kuhschelle stellte Anton Schmidhammer (St. Leonhard) aus, die schönste Ziegenglocke indessen Renè Dosser (St. Leonhard). „Es waren wieder tolle und spannende Wettkämpfe, bei denen die Hunderten Zuschauer voll auf ihre Kosten gekommen sind. Besonders freut uns die Tatsache, dass wir heuer auch zwei Starter aus Bayern in Rabenstein dabeihatten. Nun richten wir unsere volle Aufmerksamkeit natürlich auf den Weltcup, der in zwei Wochen bei uns im hinteren Passeiertal zu Gast sein wird. Wir können es kaum erwarten, die besten Eiskletterinnen und Eiskletterer in Rabenstein auf unserer weltweit bekannten Anlage zu begrüßen“, sagte Florian Lanthaler, der bei der Psairer Bauernmeisterschaft als OK-Chef fungierte und den siegreichen Reinhard Graf mit Bravour vertrat. Hannes Kröss

€ 73,50

€ 73,50

17

Bester Eiskletterer war wie im Vorjahr Christof Pfitscher. Er kletterte den 25 m hohen Eisriesen in sagenhaften 21,28 Sekunden hoch und konnte sich im SuperFinale sogar noch um fast eine Sekunde steigern (20,44). Seine älteren Brüder Thomas und Stefan Pfitscher belegten in der Einzelwertung die Ränge zwei

(26,37), und. drei (29,06). Als bester Haiziecher wurde hingegen Helmuth Ennemoser ausgezeichnet, der den 400 m langen Parcours in 54,54 Sek. bewältigte. Auf Platz zwei Robert Pfandler (55,40) und Georg Flarer (56,84) auf Platz drei. Den Tagessieg bei der Kindermeisterschaft gewannen Hannes Gufler/Armin Gufler mit einer Laufzeit von 1.26,72 Min. Während Armin Gufler auch der schnellste Eiskletterer insgesamt war, stellte bei den NachwuchsHaiziechern Fabian Hofer Bestzeit auf.

UND HOCHZEITSFOTOS mit Perlen und 925er Sterlingsilber Zirkoniasteinen mit Perlen und Zirkoniasteinen s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

m 20. Jänner ist am Eisturm Rabenstein die 14. Psairer Bauernmeisterschaft über die Bühne gegangen. Dabei gelang den Vorjahressiegern Reinhard Graf/Christof Pfitscher die erfolgreiche Titelverteidigung. Insgesamt nahmen 19 Teams am sportlichen Wettbewerb teil, darunter erstmals auch aus Bayern. Anton Schmidhammer ging indessen als Gesamtsieger bei der Schellenausstellung hervor, die einmal mehr zum Rahmenprogramm des einzigartigen Passeirer Events zählte. Bereits im Qualifikationslauf stellten Graf/Pfitscher die Vorjahressieger Bestzeit auf, wenngleich der Vorsprung auf die Zweitplatzierten Robert Pfandler/ Stefan Pfitscher nur knapp war. Im Super-Finale konnten sich Graf/Pfitscher aber noch einmal merklich steigern und stellten in 1.15,02 Minuten Tagesbestzeit auf und unterboten sogar ihre Siegerzeit aus dem Vorjahr. „So oft hat es bei der Psairer Bauernmeisterschaft eine Titelverteidigung nicht gegeben und deshalb ist der Sieg schon etwas Besonderes.“, so Graf. „Die Bedingungen waren heute perfekt, das Eis am Turm pickelhart, aber auch mir ist alles geglückt“, fügte Pfitscher an. Platz zwei belegten in der Gesamtwertung Pfandler/Pfitscher. Rang drei ging an Matthias Flarer/Thomas Pfitscher.

Idee für DIE ADRESSE... Idee...FÜR fürINDIVIDUELLE Weihnachten EHERING-ANFERTIGUNGEN Weihnachten 925er Sterlingsilber

€ 149 € 149

€ 79

€ 79

€ 79

€ 79

juwelier – foto

sjuwelier ta s– c hitz foto s ta s c h i t z

Raiffeisenplatz 6 –7 • St. Leonhard in Passeier T 0473 656 184 • info@staschitz.it www.staschitz.it Raiffeisenplatz 6 –7 • St. Leonhard in Passeier T 0473 656 184 • info@staschitz.it www.staschitz.it

Gutschein für eine gratis Gutschein Schmuckreinigung für eine gratis Gutschein ausschneiden und Schmuckreinigung im Geschäft einlösen, nur einzelnausschneiden einlösbar und Gutschein im Geschäft einlösen, nur einzeln einlösbar


SPITZENSPORTLER IM PASSEIERTAL

Fußballstars verbringen Weihnachten im Quellenhof Resort

18

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

D

ass das Quellenhof Resor t in Passeier schon seit Jahren ein bei Fußballstars beliebtes Hotel ist, ist bekannt. Heuer verbrachten sogar gleich mehrere Bundesliga-Spieler, aber auch Größen aus der Italienischen Nationalmannschaft, ihren wohlverdienten Weihnachtsurlaub im Quellenhof Luxury Resor t Passeier. Der junge Andrea Conti, welcher für den AC Milan im Einsatz ist und auch in der italienischen Nationalmannschaft kickt, ist direkt nach seinem letzten Spieltag beim AC Milan in den Quellenhof ge-

reist. Zusammen mit seinem Kumpel Conti hat sich auch der für Inter Mailand spielende Nationalspieler Roberto Gagliardini im Passeier tal sehr gut erholt. „Wir haben uns sehr wohlgefühlt, es war sicher nicht das letzte Mal“ sagte Andrea Conti vor seiner Abreise. Wie bereits im vergangenen Jahr verbrachte der bekannte FC Bayern-Spieler Sandro Wagner auch heuer wieder mit seiner Familie die Weihnachtsferien im Quellenhof Resor t.

Wir suchen genau DICH! Für unser junges, familiengeführtes Resort suchen wir ab März 2019 (oder nach Vereinbarung) begeisterte und zuverlässige Mitarbeiter. Es erwarten Dich ein moderner Arbeitsplatz, kostenfreie Verpflegung und Unterkunft in unseren neuen Mitarbeiterhäusern. Wir bieten eine über den Kollektivvertrag hinaus erhöhte und Deiner beruflichen Erfahrung angemessene Entlohnung. Dein PLUS im Quellenhof Luxury Resort Passeier: Nutzung sämtlicher hotelinterner Sport- und Wellnessangebote, Teilnahme am Belvita Team+ Programm (-50% für Hotelaufenthalte in 4 Sterne Superior– und 5 Sterne Hotels)

WIR SUCHEN • Chef de Rang (m/w) • Commis de Rang (m/w)

• Commis de Bar • Service Lehrling (m/w) • Bistro-Koch (m/w)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! QUELLENHOF LUXURY RESORT PASSEIER | St. Martin in Passeier bei Meran +39 0473 645 474 | personal@quellenhof.it | www.quellenhof.it

Neben Christian Günter - er spielt für den FC Freiburg und war ebenfalls bereits öfters im Quellenhof zu Gast - verweilte auch Her ta BSC-Spieler Fabian Lustenberger mit seiner Familie im Quellenhof Resor t und genoss das weihnachtliche Flair des Passeiertals. Marc Schnatterer, der Kapitän des FC Heidenheim, verbrachte den Jahreswechsel zusammen mit seiner Lebensgefähr tin im Passeiertal. Auch er hat zugesicher t, bald wieder in den Quellenhof zu kommen. Zudem feier te auch Kicker-Youngstar Dominick Drexler, Spieler beim 1. FC Köln, zusammen mit seiner gesamten Familie Silvester im Quellenhof Resor t bei Meran. Bild o.l. Fabian Lustenberger mit Heinrich Dorfer und Sandro Wagner - Bild o.r. Christian Günter, Heinrich Dorfer und Marc Schnatterer - Bild oben: Andrea Conti, Heinrich Dorfer und Roberto Gagliardini


MUSIK LANDESDIREKTION DEUTSCHE UND LADINISCHE MUSIKSCHULE

LANDESDIREKTION DEUTSCHE UND LADINISCHE MUSIKSCHULE

Musikschule

Musikschule Meran/Passeier

Meran/Passeier

Schulstelle St. Leonhard Tel. 0473/65 67 17 – 44 25 25

11. – 20. März 2019 Schulstellen St. Leonhard - Moos St. Leonhard – Kirchweg 32 Tel. 0473/656717 – 442525

S

Frischer Wind auf der Egger-Grubalm!

eit dem 1. Dezember bewirten Lisi und Tom die Egger-Grubalm in Moos. Der Entschluss, diesen Schritt gemeinsam zu gehen, kam sehr spontan, wurde bis heute jedoch von den beiden nicht bereut. Beide arbeiten hart und mit viel Liebe - Tom als Kellner und Lisi als Küchenfee, die mit einheimischen Produkten wahre Gaumenfreuden zaubert. Von den selbstgemachten Knödeln über Suppen, darunter auch die Ultner Brotsuppe, die Lisi aus ihrer Heimat mitgebracht hat, bis hin zu saftigem Gulasch und hausgemachten Kuchen. Traditionelle Gerichte bekommen hier die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Ab 1. Februar bis Ende April hat die Alm täglich, außer montags und dienstags, von 10 bis 17 Uhr geöffnet und auf Reservierung wird auch abends bestens für Gäste gesorgt. Der präparierte Weg ist sogar bei Schnee für Groß und Klein mit gutem Schuhwerk begehbar. Für vier Euro in klingenden Münzen kann der Parkplatz bei Hochegg (Beschilderung Egger-Grub-Alm) genutzt werden. Von dort trennt nur noch eine dreiviertel Stunde die Gäste von der traumhaften Aussicht und dem kulinarischen

Verwöhnprogramm auf der Alm, die Lisi und Tom mit viel Liebe und Leidenschaft pflegen. Wer noch mehr vom Alltag der beiden „Wahlpsairer“ sehen möchte, kann ihnen auch auf Facebook folgen. Ein Besuch bei den sympathischen Wirten lohnt sich aber allemal. Egger-Grubalm - Stuls Tom und Lisi Tel. 339 426 2461 Tel. 348 850 1364

14.00 – 18.00 Uhr

19

Pr-Info

(telefonische Anmeldungen sind nicht möglich!)

(Unsinniger ausgenommen)

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

Bürozeiten: MO + MI 14.00 – 17.00 Uhr

Montag, 25. Februar bis Freitag, 01. März 2019


KREBSHILFE PASSEIER

„Getraut enk, mir sein für enk do!“

U

Wöchentliche Aktivitäten: Montag: von 15-17:00 Uhr tanzen zu Volksmusik und Fox im Vereinshaus St. Leonhard Dienstag: 19:30 Uhr Frauensauna in Pfelders oder St. Martin

Mittwoch: 9-10:30 Uhr Kunstatelier in Meran Anmeldung im Bezirksbüro Mittwoch: 15-17:00 Uhr verschiedene Tätigkeiten und Vorträge, Mitgliedsbeiträge, Beratungen, Hilfestellungen, offene Gespräche Neue Betroffene können sich gerne bei Erika melden! +39 348 7492604 Getraut enk, mir sein für enk do! Erika Gufler, Isabella Halbeisen, Carmen Raffeiner

Rennweg, 27 - 39012 Meran T. +39 0473 44 57 57 meran-burggrafenamt@krebshilfe.it www.krebshilfe.it

Werde auch DU Mitglied der Krebshilfe und unterstütze uns mit 10€! Wir sind jeden Mittwoch von 15-17:00 Uhr im alten Gemeindehaus von St. Leonhard im 2ten Stock für euch da. Ob als betroffenes oder förderndes Mitglied,

20

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

Unter diesem Motto treffen wir uns seit Jänner 2018 jeden Mittwoch mit Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Herzlich Willkommen sind bei uns auch Bekannte, Freunde und Familienangehörige der Betroffenen. Gemeinsam trägt

sich vieles leichter! Man lacht und weint zusammen, man fühlt miteinander und hilft sich gegenseitig, tauscht Erfahrungen aus und darf einfach so sein, wie man ist! Mal „gut drauf“, dann wieder traurig und „sierig“ mit sich selber, seinem Körper, seiner Krankheit... all das bereichert und stärkt die Gruppe und gibt das Gefühl nicht allein zu sein! Entstanden sind neue Freundschaften, Begegnungen die das Leben bereichern und eine Solidarität und Menschlichkeit die nicht in Worte zu fassen ist. Wir konnten unter anderem bereits einigen Familien im Tal Hilfestellung beim Kauf von Perücken, Fahrten in entlegene Krankenhäuser und eine monatliche finanzielle Auszahlung für ein Jahr ermöglichen.

KEMP VORBEI! MIR FREID`N INS!

AKTIONEN FÜR DEN MONAT FEBRUAR:

06.02. Einzahlung und Erneuerung der Mit- gliedskarten für Betroffene und fördernde Mitglieder, Plakate basteln.

13.02. Offenes Gespräch mit Frau Celia, Psychologin der Südtiroler Krebshilfe 16.02. Preiswatten in Naturns- Anmeldung im Bezirksbüro, bei genügender Teil nehmerzahl wird ein Bus organisiert 27.02. Präsident Oskar Asam und Sigrun kommen für allfällige Fragen und Ansuchen. 27.02. Vortrag „ Knospentherapie“ mit Raphaela!

N

Ihr fin EU!!! de t Mit t w uns immer 15 - 17 ochs von alten G : 0 0 Uhr im e in St . L meindehaus e on 2.ten S hard im t oc k .


MENSCHEN & THEATER an diesem Impro-Wochenende durch die unterschiedlichsten Übungen Szenen improvisiert. Sie haben gelernt, ihre Phantasie zu verwenden, um aus einem kleinen Satz eine ganze Geschichte entstehen zu lassen. Sie haben mit und ohne Sprache, mit unterschiedlichsten Gesten, Gangarten und Stimmlagen neue und interessante Rollen entwickelt, gelernt aufmerksam zu sein und genau zu beobachten. Sie haben herausgefunden, wodurch eine Szene skurril, lustig, berührend oder traurig werden kann. Es wurde geheiratet, geschieden, geboren und gestorben, viel gelacht und zu Tränen gerührt. Wie immer im Verein GuitArt ging es auch dieses Mal wieder darum, im wahrsten, kindlichsten Sinne des Wortes zu spielen. Aber auch darum, zu genießen, sich und anderen Freude zu bereiten und nicht zuletzt natürlich viel Neues zu lernen.

GuitAr t- Theaterworkshop für Erwachsene

A

m 12. und 13. Jänner 2019 fand der erste GuitArt- Theaterworkshop für Erwachsene statt. Die renommierte Dozentin Marion Gamper, Lehrkraft des Vereines, arbeitete mit den Teilnehmen-

den im Seminarraum des Dorfhauses von St. Martin zwei Tage lang intensiv und konzentriert. Acht Teilnehmer, von Anfängern bis zu Spielern, die schon lange auf der Bühne stehen, haben sich

Wir freuen uns schon riesig auf die nächsten Aktivitäten und Angebote unserer Theaterexpertin Marion. Foto & Text: Simon Gamper (vlnr.) Erna Pircher Marth, Valeria Gufler, Michael Angerer, Maria Kofler, Alex Schweigl, Paul De Bastiani, Marion Gamper (liegend) Verena Bacher.


Pr-Info

GESUNDHEIT & NATUR

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

22

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

Der Knoblauch

I

m Februar ist zwar die letzte Grippewelle noch zu Gange, trotzdem ist es aber sehr wichtig, dass man seinen Körper zum Entschlacken und Entgiften anregt, indem man den Stoffwechsel ankurbelt. Dabei hilft uns der wohlbekannte Knoblauch. Der Knoblauch gehört botanisch gesehen zur Gattung der Lauchgewächse, wie die Zwiebel, der Schnittlauch, Bärlauch, Luftzwiebeln und viele andere Arten mehr. Es gibt sie weit länger als den Menschen selbst, eine dieser Vorfahren - Allium Sativa - stellte sich als Nützling heraus und wurde als bald zum begehrten Tauschmittel der Menschen. Heute ist uns sein Verwandter der Knoblauch, nicht nur als Würzmittel in der Küche bekannt, sondern gehört auch zu den altbewährten Hausmitteln der Neuzeit. Bereits bei den antiken Völkern war er nicht unbekannt und während dem

dunklen Mittelalter wurde ihm eine bedeutende Rolle als Abschreckung gegen Vampire zugesagt, dieser Mythos entstand während der Pestzeit in Venedig. Fakt ist, dass er eine antibiotische Wirkung hat und wohl auch einen lebensverlängernden Effekt. Wer kennt das Märchen vom Knoblauch nicht, wo ein Vater seinen drei Söhnen auf dem Sterbebett drei Samen in die Hand drückt. Der erste bekam einen Kornsamen und wurde reich, der zweite einen Rosensamen und fand die Liebe, der dritte aber eine übelriechende Knoblauchzehe. Als es seinen Vater fragte, warum er ihn weniger liebe, sagte dieser: "nicht weniger, sondern mehr. Täglich eine Zehe davon gegessen und er würde es erleben“. Der Sohn befolgte den Rat, sah den Reichtum und die Liebe kommen und gehen, aber auch den damit verbundenen Tod. Er hingegen wurde nie steinreich, wurde trotzdem geliebt und zudem uralt. Was will ich damit sagen, eine kleine Zehe kann Großes

bewirken. Nicht umsonst gilt er als das Lebenselixier des Altertums. In dieser Epoche war die Lebenserwartung gering aus mangelnder Hygiene, schlechtem Essen und unsauberem Wasser. So hieß es täglich Knoblauch vorbeugend gegen jegliche Krankheitsbilder zu essen. Seine Inhaltsstoffe wirken antibiotisch, antimykotisch, antisklerotisch, blutdruck- und cholesterinsenkend. Er besitzt zudem viele Mineralien und Spurenelemente, wie Zink, Eisen, Kalzium, Jod, Phosphor, Magnesium, Mangan, Selen, Kupfer, Chrom, Bor usw. wegen seiner Schwefelverbindungen ist er für so manchem nur schwer verdaulich, er sollte zwar roh gegessen werden, aber in diesem Fall ist es besser ihn zu kochen. Mischt man ihn zum Beispiel mit Mistelkraut, so sollen ihre gemeinsamen Wirkstoffe krebsfördernde Stoffe hemmen. Hingegen mit Weißdorn gemischt soll er gut für den Kreislauf und Blutdruck sein. Die Gefäßwände bekommen mehr Elastizität und ein hektischer unruhiger Mensch wird ruhiger, wenn man ihn mit Hopfen mischt. Ich kenne ihn mit Milch gekocht gegen Darmparasiten, gegen Würmer im Darmbereich, aber auch mit Honig gesüßt bei Erkältungen. So kann man ihn bei grippalen Infekten in Milch genießen und den Vieren und Bakterien den gar aus machen oder als Tee zusammen mit Ingwer und Honig. Es schmeckt gar nicht so schrecklich wie es klingt und sollte man dann doch mal eine Knoblauchfahne haben, hilft das Kauen von frischem Petersilienkraut und die Hände befreit man am besten mit Zitronensaft von diesem Geruch. Aber auch im Garten hat er seinen Nutzen, hilft er doch so mancher Pflanze gesund zu bleiben, bei Läusen und Pilzerkrankungen sollte man eine Zehe in die Nähe der betroffenen Pflanzen stecken. Einige Bodenschädlinge mögen diesen Geruch genauso wenig und nehmen Reißaus.

Verstärkung gesucht

- mir brauchen fleißige Leit! Du bist jung, zuverlässig, fleißig und motiviert? Dann bewirb dich jetzt als Verkaufsfahrer oder Beifahrer bei Johann Schnitzer & Co KG - Obst und Gemüsehandel in Meran. Werde jetzt Teil unseres Teams! Schick uns deine Bewerbung an info@johannschnitzer.it oder komm einfach vorbei! Mir freien ins af di!

Johann Schnitzer & Co KG


SPORT

Psairer Rodlerin gibt Vollgas!

E

velin Lanthaler gewinnt 5 Weltcuprennen in Folge! Das harte Training, Fleiß und Disziplin der Psairer Ausnahmesportlerin haben sich bezahlt gemacht! Eine starke Familie, Partner, Freunde und Sponsoren im Hintergrund

v.l.n.r. 5ter Weltcupsieg Deutschnofen Südtirol; 3.-4. Sieg Weltcuprennen in Moskau 19.01.; 2tes Weltcuprennen Winterleiten Steiermark 11.01.; 1. Weltcuprennen 16.02. Kühtai Österreich

bekräftigen Evelin seit vielen Jahren und sind stolz auf Ihren Erfolg! Wir ALLE gratulieren von Herzen! Evelin sei stolz auf dich! Denn außer Dir weiß keiner, wie viel Blut, Schweiß und Tränen, Mut, Kraft und Vertrauen es gekostet hat, dort zu ste-

hen, wo Du heute bist! Deine Familie, der Rodelverein Passeier Raiffeisen, das Psairer Heftl, Bürgermeister Gothard Gufler, Sportassessor Dr. Konrad Pamer! Fotos: Breonix Foto+Design Chris Walch

Pr-Info

Valentinstag

Ü

ber kaum einen Tag wird so viel diskutiert wie über den Valentinstag. Eine Erfindung der Blumenläden, der Patisserien oder der Juweliere….? Stimmt nicht! Jede Geschichte hat ihren Ursprung, so auch der Valentinstag, genannt „der Tag der Liebenden“. Die bekannteste Legende, die wir über die Entstehung dieses Tages kennen, ist jene des Hl. Bischofs Valentin. Dieser Heilige war im dritten Jahrhundert nach Christus Bischof in der italienischen Stadt Terni. Valentin hat trotz des Verbots des Kaisers auch Soldaten verheiratet, die ei-

gentlich unverheiratet bleiben sollten. Da der Bischof ein begeisterter Gärtner gewesen sein soll, hat er den verliebten und verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Am 14. Februar des Jahres 269 wurde Bischof Valentin auf Befehl des Kaisers enthauptet. Seitdem feiern die Verliebten und Verheirateten jedes Jahr an diesem Tag ihre Liebe. Der Brauch, an dem Tag Blumen zu verschenken, ist immer noch erhalten geblieben, egal ob rote Rosen, bunte Sträuße oder schöne Blumenarrangements.

Die Blumerie Jaufenstrasse 144 · 39010 Riffian T. 0473 42 16 96 · M. 392 39 14 040 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-12:30 + 14:00-18:00 Samstag 8:30-12:30


Pr-Info

HAARPFLEGE, BLUMEN & PFLANZEN

Hochzeiten & Hochzeitsfrisuren

F

ür den schönsten Tag im Leben, darf eine passende Brautfrisur nicht fehlen. Bei Hochzeitsfrisuren hat man die Qual der Wahl, von der romantischen Hochzeitsfrisur mit Blumenschmuck bis hin zum klassischen Dutt. Verspielt, frech, ob kurzes oder langes Haar! Wir finden sicher die passende Frisur für Sie und Ihn. Kommen Sie und nutzen Sie unser Angebot.

Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr - Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr - Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Julia und Miriam

24

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. T.: 346 47 47 594

L

Pr-Info

Hochzeitsträume

iebe Leserinnen und Leser,

die Hochzeitsglocken verkünden es schon von weitem! Die Hochsaison für Heiratswillige hat begonnen. Das Traumpaar hat sich gefunden, der Hochzeitstermin steht fest, Kirche und Restaurant sind gebucht.

Das Brautkleid und der Anzug sind schon gekauft. Jetzt fehlt nur noch der passende Blumenschmuck. Der richtige Brautstrauß vollendet den perfekten Auftritt der Braut an ihrem großen Tag. Doch die Wahl der passenden Blumen fällt oft gar nicht so leicht. Mögen Sie es gerne romantisch und ver

spielt? Oder lieber modern und reduziert? Lassen Sie sich von unseren Blütenträumen inspirieren. Ob im Restaurant, auf der Wiese oder Zuhause - egal, wo die Hochzeit gefeiert wird - eine festliche Tischdekoration gehört in jedem Fall dazu. Wir helfen euch gerne eure Hochzeitsträume wahr werden zu lassen. Das Gärtnerei Bacher Team

Gandellenweg 1 I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it


St. Martin feiert... 11. 875, 44 €

Wir freuen uns, Ihnen die eingenommenen Spenden bekannt zu Spende Bläsergruppe Moos: 350€ geben und möchten uns bei Ihnen und unseren Betlehemlicht: 561,56 € Sponsoren und Gönnern Schoko recht herzlich bedanken! taler: 7 58,50€ „A groaßes Vergelt`s Gott enk olle!“ e: 120€

e schenksid e G e d n Spe

5 8, 0 0 €

4. Psairer C hri st

€ 00

0,

25

uf

1.

:

Unsere Partner und Unterstützer:

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

42

n il a

3. : r e n l a - Din

M a r ti

-G a

964€ €= x2

fz

t w u r f: 4 8 2 Wü rf

e

Be

ne

ba

ei mw

2 .4

8

=

s t ü ck: 3 . 2 4 3, 3

15

e

n

ra

rüh tef

Ro

Gesamterlös 2018:

4 g nd e la uf e n e R u


KLEINANZEIGER Biete Arbeit

• Das Hotel Adria 4* in Meran-Obermais sucht

26

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

für die kommende Saison ab Februar/März 2019: Rezeptionist (m/w), d/e/i, ASAj, in Vollzeit. Info: www.hotel-adria.com/de/hotel/jobs. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 6 6 1 0 • Das Hotel Adria 4* in Meran-Obermais sucht für die Saison 2019 ab Ende März Mitarbeiter (m/w) im Service: Restaurant-Leiter, Chef de Rang, Aushilfe,Teilzeit, abends. Bewerbung an florian@hotel-adria.com. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 6 6 1 0 •Junge, lernwillige Sekretärin langfristig für Steuerberatungsbüro gesucht. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 6 9 6 • Das Apfelhotel Torgglerhof 4* in Saltaus/Passeier sucht ab 28. März 2019 Mitarbeiter (m/w) im Service (durchgehende Arbeitszeiten - 48 h pro Woche), Barmann (m/w) (durchgehende Arbeitszeiten von 15:00 bis 23:00 Uhr) und einen Servicelehrling. Te l . 0 4 7 3 - 6 4 5 4 3 3 • Kellner/Saalbedienung für den Abendservice von 18 bis 21:30 Uhr ab April gesucht, Hotel Hilburger, Schenna. Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 7 5 4 • Servierlehrling m/w ab April für Hotel Hilburger in Schenna gesucht. Lassen Sie sich in einem Beruf mit vielen Möglichkeiten ausbilden. Lange Saison, nur Hotelbetrieb, kein Restaurant, Familienbetrieb hotel@hilburger.it. Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 7 5 4

• Deutschsprachige Reinigungskraft für Appartementhotel in Schenna ab April für ca. 18 Wochenstunden (Sonntag und Donnerstag frei) gesucht. Te l . 3 3 9 - 1 0 7 2 9 7 8 • Wir suchen eine zuverlässige und fleißige Zugehfrau für Ferienwohnungen ab Ende März in Schenna. Te l . 3 3 9 - 1 6 9 3 5 5 3 • Fachkraft oder Student für Service auf der Egger-Grub-Alm für die Sommersaison (Juni bis Ende September) und Aushilfen fürs Wochenende gesucht. Unterkunft vorhanden. Te l . 3 3 9 - 4 2 6 2 4 6 1 • Reinigungskraft auf Abruf für Ferienwohnungen in Dorf Tirol gesucht. Te l . 3 4 2 - 7 0 5 9 5 7 5

Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

• Gärtner mit Hausmeisterfähigkeiten mit guten

Referenzen für Villa in Obermais, halbtags gesucht. (8-14|18-20 Uhr Mo-Fr) Te l . 3 4 7 - 0 5 2 6 0 2 3 • Die Gärtnerei Bacher sucht für die Saison 2019 einen Gärtnergesellen oder Gärtner mit mehrjähriger praktischer Erfahrung im Bereich Gartenbau/Pflege. Te l . 3 4 7 - 4 9 6 7 9 8 3 • Die Schutzhütte Oberkaseralm, Dorf Tirol, sucht für Anfang Juni bis Ende Oktober eine Mithilfe im Service oder in der Küche. Te l . 3 4 8 - 3 1 6 7 7 1 5 • Aktive und flexible Kinderbetreuung gesucht für circa 20 Stunden pro Woche (Meistens nachmittags von 13 bis 17 Uhr) für zwei Kinder (6 und 11 Jahre). Fixe Anstellung. Te l . 3 4 8 - 4 8 0 3 7 5 4 • Hotel Grünwalderhof ***s in Schenna sucht für die kommende Saison Servicemitarbeiter für Frühstück und/oder nur im Abendservice. Te l . 3 4 9 - 6 1 5 1 6 0 0 • Hotel Grünwalderhof ***s in Schenna sucht für die kommende Saison einen Chefkoch. Te l . 3 4 9 - 6 1 5 1 6 0 0 • Das Apfelhotel Torgglerhof 4* in Saltaus/ Passeier sucht ab Januar oder Februar 2019 einen Rezeptionisten (m/w) in Jahresstelle. Auch Quereinsteiger sind willkommen. Te l . 0 4 7 3 - 6 4 5 4 3 3 • Tischlergeselle für Möbeltischlerei (deutschsprachig) in Dauerstellung gesucht. Karbacher Innenausbau Meran. Te l . 3 2 0 - 4 0 7 6 9 0 1 ( B ü r o z e i t e n ) • Elektro Team sucht ab sofort Elektriker. Te l . 3 3 3 - 3 3 6 2 0 0 1 • Zuverlässige Frau zur Mithilfe bei Reinigung von Apartments, gelegentlich samstagvormittags von April bis November in einem kleinen Haus in Dorf Tirol gesucht. Te l . 3 3 8 - 8 7 4 7 8 0 6 • Zuverlässige Frau, mit Führerschein, aus dem Meraner Raum, dreimal wöchentlich für je 4 Stunden, zur Mithilfe in einem Privat-Haushalt gesucht. Te l . 3 3 9 - 7 8 5 5 6 1 6 • Frau zur Mithilfe im Haushalt und zur Pflege einer gehbehinderten Frau in Riffian gesucht. 6 x wöchentlich für ca. 3 Stunden von 07:30 bis 10:30. Te l . 3 4 7 - 4 0 9 5 3 3 2 •Das Hotel Alpenhof 3*S Saltaus/Passeier sucht Masseurin zweimal die Woche und Zimmermädchen in Teilzeit ab Ostern. info@alpenhofsuedtirol.com Te l . 3 4 8 - 6 0 9 3 3 3 8 • Gärtnerei Waldner in Schenna sucht Floristin. Tel. 349-5710869 Wir suchen noch ein Helferlein (m/w) für unsere Almhütte (Mahdalm im Hirzergebiet) im Bereich Service von ca. Mitte Mai bis Anfang November. Te l . 3 4 9 - 5 8 6 6 9 7 2 • Bonedil GmbH in Dorf Tirol sucht motivierten Techniker, eventuell auch Maturaabsolventen ohne Berufserfahrung, für Baustellenbetreuung, Angebote und Abrechnungen. Te l . 0 4 7 3 - 2 1 1 2 3 3 • Reinigungshilfe für Ferienwohnungen in Kuens auf Abruf ab März gesucht, vorwiegend samstags, wenn möglich auch sonntags. Te l . 3 4 7 - 9 5 3 9 4 6 9 • Du interessierst dich für eine Ausbildung als Maurer, Hydrauliker oder Elektriker? Dann kontaktiere uns, wir freuen uns auf deine Bewerbung. Te l . 3 4 8 - 4 0 7 6 2 0 5

Fahrzeuge

• Vespa und Ciao zu kaufen gesucht.

Te l . 3 3 8 - 6 2 7 7 0 4 4

• Vier nie montierte Firestone-Winterreifen auf Stahlfelgen für VW Polo 185-65-15 (2018) preisgünstig abzugeben. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 6 5 1 8

Immobilien

• Garage, 19 m², Nähe Zentrum Merans ab so-

fort zu verkaufen; bequeme Einfahrt im ersten Untergeschoss. Te l . + 4 2 - 1 9 4 - 9 2 0 0 3 8 4 •Garage in der Nähe der Cavourstraße zu kaufen gesucht. Te l . 3 3 5 - 5 9 2 8 1 8 4 •Suche 1-Zimmerwohnung mit Balkon zu kaufen. Te l . 3 4 0 - 9 0 3 0 4 4 5 •Einfamilienhaus im Quellenhof bei St. Martin in Pass. zu verkaufen. Te l . 3 4 9 - 0 0 6 0 8 3 2 Suche Wohnung in Obermais zu kaufen, auch renovierungsbedürftig. Te l . 3 6 6 - 3 2 5 5 4 5 8 •Kinderarzt in Meran sucht eine helle 3-Zimmerwohnung (120 m²) in Meran zu kaufen. Küche und Wohnzimmer separat. Zu Bürozeiten anrufen. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 9 7 1 7 • Suche 2-3-Zimmerwohnung in Algund oder Meran von Privat zu kaufen. Te l . 3 2 9 - 2 9 6 8 3 4 5 • Kleine 2-Zimmerwohnung in Meran-Untermais zu kaufen gesucht Te l . 3 3 3 - 4 5 6 7 6 3 9

Suche Arbeit

• Ihre Eltern sind noch eigenständig, bräuchten aber etwas Hilfe und wären froh, wenn sie nachts nicht allein wären? Bin eine gepflegte, liebevolle 56-jährige Sudtirolerin und Mutter, zweisprachig, mit Auto und würde gerne für sie sorgen. Te l . 3 4 0 - 2 8 5 7 2 2 1 • Einheimische Frau mit Erfahrung sucht Arbeit als Abspülerin in Vollzeit im Raum Meran Te l . 3 4 9 - 4 9 3 5 2 3 0 • Suche ab sofort eine Stelle als Haushaltshilfe oder Altenbetreuung, täglich vormittags 6 Stunden, auch ganztags und feiertags. Te l . 3 2 0 - 0 5 2 0 2 7 9 •29-jährige sucht Arbeit als Putzfrau oder Haushaltshilfe in Meran. Te l . 3 2 7 - 0 2 6 2 6 9 9 • Einheimische sucht ab März eine Arbeit für 20 bis 30 Stunden pro Woche im Bereich Altenbetreuung (Badante), Bürohilfskraft, Haushalt, Küchenhilfe, Abspüler, Reinigungskraft, Regalbetreuer, Briefträger, Magazinarbeiter ... Te l . 3 2 7 - 8 8 2 2 2 5 3 • Einheimische Putzfrau sucht in Meran oder Umgebung Arbeit. Te l . 3 2 8 - 4 7 6 4 0 2 1 • Saubere Frau mit guten Kochkenntnissen sucht Arbeit im Haushalt, eventuell mit leichter Altenbetreuung. Te l . 3 2 9 - 5 6 7 9 6 9 6 • Frau sucht Arbeit als Mithilfe in einer Gärtnerei. Te l . 3 3 8 - 1 8 2 1 7 3 9 •Einheimische sucht Arbeit ab 3. Mai 2019. Bitte alles anbieten. (Auch per E-Mail: sabrina@famwaldner.de) Te l . 3 4 0 - 3 0 1 2 9 4 2 • Meranerin sucht Arbeit. Te l . 3 4 4 - 2 0 9 3 6 6 7 •32-jährige sucht ab sofort eine Stelle als Haushaltshilfe, dreimal wöchentlich drei bis vier Stunden vormittags. Referenzen vorhanden. Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6

Verschiedenes

• Hausschlüssel in Untermais verloren. Te l . 3 3 9 - 6 0 6 2 0 6 0


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• Weinacker ca. 1.000 m² im Raum Meran an Hobbywinzer zu vergeben. Te l . 3 4 8 - 6 5 4 3 0 3 9 • Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel nach Maß jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7

Tiere

• Wellensittich-Junge, eigene Nachzucht, verschiedene Farben für € 15,00 und SingsittichPärchen, ebenfalls eigene Nachzucht zu verkaufen. Te l . 3 4 7 - 4 0 2 4 5 2 8

zu mieten gesucht

• Verkaufe freistehenden Kühlschrank mit Ge-

frierfach, großen Tisch mit 6 Stühlen, Gaskochfeld mit 4 Flammen. Alles in sehr gutem Zustand. Preis verhandelbar Te l . 3 4 9 - 3 5 2 3 1 4 7 • Verkaufe Garderobe in Fichte Natur, 1,25 x 1,80 m für € 50,00; handgearbeiteten Lampenschirm; ein Klappbett mit Matratze und Küchenmöbel zu verschenken. Te l . 0 4 7 3 - 2 1 1 8 0 3 | 3 4 9 - 2 3 5 7 8 6 • Verkaufe aus Gesundheitsgründen Gutschein für 3 Übernachtungen mit Halbpension für 2 Personen inkl. Benutzung des Wellnessbereiches für € 140,00 im 3-Sterne-Hotel in Caprile (BL) 5 Km von Alleghe und 30 Km von Cortina entfernt. Te l . 0 4 7 3 - 2 2 0 8 8 6 • Aufziehbare alte Taschenuhr; Radio mit CD; neuwertiger Wohnzimmerschrank (Breite 2,8 m | Höhe 2,18 m) preisgünstig zu verkaufen. Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3 • Elan Sense chicas Damensnowboard (Größe 149 cm) mit zugehöriger Bindung, Schuhwerk der Größe 38 2/3 der Marke Elan und ein weißer Snowboardhelm der Marke Dainese Größe S/56 zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 9 0 2 8 4 4 4 •Neuwertiges Krankenbett, Rollstuhl und Rollator zu verkaufen. Te l . 3 3 5 - 5 8 8 6 5 0 0 •2 Holzherde (Wamsler und Tirolia) Maße 40 x 60 cm günstig abzugeben. Te l . 3 4 8 - 6 9 7 6 2 7 4

zu vermieten

• Kleines, nettes Appartement in Algund an Ortsansässige langfristig zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5 | 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 8 • Parkplatz im Hofraum in Untermais für PKW und Camper (nicht überdacht) zu vermieten. Te l . 3 2 0 - 1 1 9 0 1 3 8 • Oberlana Zentrum: kleinere, neu renovierte 3-Zimmer-Mansardenwohnung an einheimisches Paar zu vermieten. Kein Balkon. Haustiere sind leider nicht erwünscht. postanzeige@gmail.net. Te l . 3 3 5 - 5 3 5 3 8 0 0

• Attraktive 2-Zimmerwohnung, Romstraße/ Matteottistraße (ca. 40 m²), im 5. Stock mit Aufzug, großer Terrasse (19 m²), eventuell mit Autostellplatz, ab März 2019 zu vermieten. Miete € 700,00 + € 100,00 Kondominiumsspesen. Te l . 3 2 7 - 3 7 8 4 5 9 0 • Garage in Meran, Petrarcastr. 24, zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5 • Neuwertige 1-Zimmerwohnung mit Keller und Garage in Lana zu vermieten. Te l . 3 3 3 - 4 0 6 6 0 1 4 • Teilmöblierte 3-Zimmerwohnung mit Balkon, Autoabstellplatz und Keller in sonniger, ruhiger Lage in Lana zu vermieten. Te l . 3 3 3 - 6 8 0 5 7 2 3 • Vermiete sonnige, große Wohnung (140 m², 2 Bäder, 2 Balkone, Parkplätze) in Sinich bei der Mebo-Ausfahrt und zentral gelegene 2-Zimmerwohnung (70 m²) mit Hobbyraum/Werkstatt (150 m²), sowie Musizierzimmer in Meran. Te l . 3 3 5 - 7 0 3 6 5 3 3 •Ruhige 5-Zimmerwohnung in Gratsch / Tirol zu vermieten.Vier Schlafzimmer, Wohnküche, Wohnzimmer, Bad, Tages-WC, Abstellraum, Terrasse, Garage und Autoabstellplatz für € 1.300,00 plus Spesen ab sofort langfristig zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 5 3 3 5 0 7 5 • Garage in Meran Untermais Angerweg 15 (Nähe Vigil-Platz) zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 6 5 6 1 6 1 8 • Zimmer mit Dusche und WC in Meran, Nähe Krankenhaus in ruhiger Lage, mit Autoabstellplatz ab Januar 2019 an Ortsansässige längerfristig zu vermieten. Te l . 3 4 2 - 3 2 3 0 1 4 2 • Vermiete in Meran Zentrum eine möblierte 1-Zimmerwohnung (150 m²) mit Terrasse und Garage an Single mit Referenzen. Te l . 3 4 7 - 0 9 9 0 9 6 1 • Schönes Büro, Altbau, ca. 70 m², in Meran, Meinhardstraße 190 (neben Praderplatz) ab sofort zu vermieten. Te l . 3 3 3 - 2 4 4 7 8 7 8 •Neuwertige, teilmöblierte 2-Zimmerwohnung (38 m²) mit Keller und Garage in Lana ab 1. Februar zu vermieten. Te l . 3 3 3 - 4 0 6 6 0 1 4 • Magazin 120 m² (Höhe 2,20 m) im Untergeschoss, mit Dusche und WC in der Alpinistr. 15. in Meran zu vermieten. Te l . 3 3 5 - 1 2 2 0 6 2 1 • Teilmöblierte 2-Zimmerwohnung in Untermais an Ortsansässige ab 1. Februar zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 4 2 6 8 1 3 2 • Geschäftslokal in Algund, Weingartnerstraße (Nähe Einkaufszentrum), zu vermieten. Größe 300 m² auf 2 Ebenen und Magazin plus 5 Parkplätze. Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 • Garage in Meran, Petrarcastraße, neben dem Despar-Geschäft zu vermieten. Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 • Kleiner, trockener Lagerraum ca. 15-20 m² in Meran, A.-Hoferstraße neben der Fahrschule Alto Adige zu vermieten. Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 • Vermiete möblierte 2-Zimmerwohnung mit Balkon in Meran in ruhiger Lage. Te l . 0 4 7 3 - 2 1 0 6 4 8 •Neuwertiges, voll möbliertes Haus mit 110 m² Wohnfläche, Keller und Garage in Tall (Gemeinde Schenna) an Einheimische zu vermieten. Te l . 3 3 8 - 4 3 0 8 7 8 7

zu verschenken

• Dreiteilige Polster-Sitzgruppe (4er | 3er | 1er)

mit Doppelbett-Funktion in Print-Dekor-Samt in Burgstall an Selbstabholer gratis abzugeben. Bild via WhatsApp möglich. Te l . 3 3 8 - 5 9 4 7 7 0 8

27

zu verkaufen

(Auerhahn, Fuchs u. v. mehr) sowie verschiedenste Geweihe günstig zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 7 5 5 7 1 9 3 • Sony DVD-Player für € 15,00 und Handy LGV.10, neuwertig für € 90,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 9 - 3 8 0 4 6 1 7 • Gebrauchte Herren-Fußballschuhe in gutem Zustand an Selbstabholer zu verkaufen. Einmal Größe 39 für € 30,00 und einmal Größe 40 für € 30,00. Beide fallen eine Größe kleiner aus. Te l . 3 8 8 - 7 7 8 9 6 0 9 • Kinderwippe für € 30,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 4 4 2 0 2 5 1 • Verkaufe "Das 20. Jahrhundert in Südtirol" von Gottfried Solderer, 5 Bände für € 30,00; "Bergbauern in Südtirol" von Sebastian Marseiler für € 10,00; Südtirol Chronik, das 20. Jahrhundert für € 20,00. Te l . 3 3 3 - 4 5 1 5 5 3 3 • Elektro/Gasherd in sehr gutem Zustand, zwei Jahre alt für € 200,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 5 - 4 6 5 5 1 2 • 2 Mountainbikes, eines für Mädchen ab 11 Jahren (rot/silber), eines für Buben ab 14 Jahren (schwarz/silber), beide in sehr gutem Zustand für je € 95,00 und Kinderroller für € 35,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 3 4 3 0 8 7 3 • Verkaufe gut erhaltenes Samsung Galaxy A3 vom Dezember 2017, schwarz mit Schutzhülle und Schutzglas für ca. € 100,00 verhandelbar. EMail: thomas.hell@rolmail.net. Te l . 3 4 5 - 4 2 2 0 2 3 8 • Fast neues Rudergerät zu verkaufen. Te l . 3 4 5 - 5 7 1 5 2 8 2 • Apple Air-Pods (drahtlose Kopfhörer) neu in Originalverpackung an Selbstabholer zu verkaufen. Neupreis: € 167,00; Verkaufspreis: € 140,00. Te l . 3 8 8 - 7 7 8 9 6 0 9 • Verkaufe wegen Nichtgebrauchs neuwertiges ultraleichtes „Vaude“ Trekkingzelt Hogan SUL XP 2P grün, 1,7 kg, mit verstärkten Leinen-Befestigungen mit dazugehöriger Zeltunterlage für € 300,00 €; gut erhaltenes, nie gebrauchtes, älteres Bergsteigerseil D11mm 28m lang für € 30,00 und neue Swix Skistöcke für Abfahrt und Super G (135 cm) für € 100,00. Te l . 3 4 0 - 5 7 2 9 3 6 4 • Verkaufe preisgünstig zwei Paar modische, neuwertige Herrenschuhe (innen und außen Leder), Größe 41 und eine neuwertige, modische, karierte Damen-Winterjacke Marke "X-CAPE", Größe: L, für € 40,00. Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4 •Druckerpatronen für Canon Pixma 4300 für € 25,00 zu verkaufen. Te l . 3 8 0 - 5 9 9 4 0 4 3 • Stoffreste günstig zu verkaufen in St. Martin. Te l . 3 4 0 - 6 1 7 8 7 4 0 • Gebrauchte grau-orange Nike Fußballschuhe Größe 38 für € 30,00; Nike Größe 39 schwarzorange für € 30,00 und Laufschuhe blau-schwarz, Größe 37 für € 10,00 zu verkaufen. (Selbstabholung in Algund) Te l . 3 8 8 - 7 7 8 9 6 0 9

s‘Psairer Heftl - N° 02 ▪ 2019

•Suche 2-Zimmerwohnung in Meran zu mieten. Te l . 3 2 9 - 5 3 2 3 4 2 9 • Suche 2 bis 3-Zimmerwohnung im Raum Burggrafenamt. Te l . 3 3 9 - 5 2 4 3 9 3 1 • Kurdische Familie mit zwei Kindern (7 und 10 Jahre), selbständig in der Gastronomie, sucht schöne und ruhige 3-Zimmerwohnung in guter Lage in Meran. Te l . 3 2 4 - 7 7 2 3 8 3 3 • Frau mit Tochter sucht 3-Zimmerwohnung oder Wohnung mit 2 Schlafzimmern und Küche in Algund zu Mieten. Te l . 3 4 9 - 5 1 9 3 1 8 5 •Neuwertige, große Wohnung, ab 120 m² Nettofläche mit 3 Schlafzimmern, 2 Bädern, Balkon, möblierter Küche und Garage in ruhiger, grüner Lage im Raum Meran zu mieten gesucht. Te l . 3 8 8 - 7 7 7 6 2 7 1 • Kleine 2-Zimmerwohnung in Meran-Untermais zu mieten gesucht. Te l . 3 3 3 - 4 5 6 7 6 3 9 • Geräumige große Wohnung im neuwertigen Zustand ab 130 m² Nettowohnfläche mit 2 Bädern, 3 Schlafzimmern, Küche, Terrasse und Garage in grüner, ruhiger Lage in Meran oder Umgebung auf Langzeitmiete gesucht. Te l . 3 8 8 - 7 7 8 9 6 0 9

• Ausgestopfte, gut erhaltene heimische Tiere

SERVICE


WOW Winter-Out-Woche

bis zu

-50%

auf restliche Winter-Kollektion 11. bis 16. Februar*

PSAiR SPORT Kirchweg 12/13 - St. Leonhard in Passeier ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr | Sa. 8.30 - 12.00 Uhr

* auf aktuelle WinterKollektion, ausgenommen bereits reduzierte Ware


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.