Dezember Ausgabe Psairer Heftl

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 12 - Dezember 2018 - Jahrgang 9

Foto © Benjamin Pfitscher

T E R M I N E

WEITERE THEMEN Eiskletter-Weltcup 2019 in Rabenstein Kids Snow Day in Pfelders Uffizi in Passeier Martinilauf und Martinstag

Bergbahnen Pfelders Tottermandler af Wonderschoft "Goass Kas" vom Seppnerhof gewinnt Gold Advent auf Schloss Tirol Southbrass gewinnen Grand Prix der Blasmusik


passeirer-weihnachten.it

2018

„Vom Adventkranzbinden bis zum Zommstien.“ Damit man bei dem vielfältigen Angebot an Weihnachtsveranstaltungen in Riffian, St. Martin, St. Leonhard und Moos nicht den Überblick verliert, gibt es heuer erstmals einen gemeinsamen Kalender, der alle Weihnachtserlebnisse der Passeirer Weihnacht vereint. Dein Tischkalender fehlt? Beim Tourismusverein kostenlos erhältlich!

freiraum.bz.it | fotos benjamin pfitscher

Passeirer Weihnachten


Foto © Helmut Gufler

INHALT

Editorial

Inhaltsverzeichnis

Liebe Leserinnen und liebe Leser, mit den Weihnachtskugeln möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser des Psairer Heftl, Kaufleute und Gastronomiebetriebe aus dem Passeiertal ein schönes Weihnachtsfest bereiten. Liechtr’zeit, Mooser Advent und die Mårtiner Sternstundn werden zu besinnlichen und schönen Weihnachten im Passeiertal beitragen.

Die erste Ausgabe des Psairer Heftl im Jahre 2019 wird wegen der Fest- und Feiertage erst gegen Mitte Jänner erscheinen, aber sie kommt, darauf dürfen Sie sich verlassen. Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich, viel Spaß beim Lesen! Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

Redaktion: Monika Pfitscher

348 464 30 54

info@mpgraphicsdesign.com

Werbung:

Isabella Halbeisen

349 445 75 15

isabella.halbeisen@gmail.com

Werbung:

Robert Bernard

338 303 74 66

robert.bernard@wochenblatt.it

Werbung:

Ernst Müller

333 464 33 34

ernst.mueller@gmail.com

Werbung:

Markus Hatzis

335 646 56 60

info@imconcepts.it

Werbung:

Allgemein

0473 49 15 05

Verwaltung: Helmuth Fritz

335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03

werbung@heftl.it heftl@heftl.it

3

Auch ich und alle Mitarbeiter des Psairer Heftl wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch, Gesundheit und Glück im neuen Jahr. Unseren kleinen Leserinnen und Lesern wünschen wir mit der Kinderseite schöne Weihnachtsferien.

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

Bedanken möchte ich mich bei allen Unterstützungs-Abonnenten vom Psairer Heftl und es würde mich freuen, wenn noch viele dazukommen, damit wir Ihnen wie immer ein interessantes und für Sie informatives Psairer Heftl weiterhin ins Haus senden können. Ein großes Vergelt's Gott unseren Werbekunden, Mitarbeitern und Helfern, den Postbooten und an allen die uns unterstützen und gerne lesen!

Laternenumzug der Kita St. Leonhard 5 Bergbahnen Pfelders: Gratis-Parkplätze für Seilbahnnutzer 6 Stimmungsvoller Advent auf Schloss Tirol 7 "Goass Kas" vom Seppnerhof gewinnt Gold bei internationaler Käsiade 8 Hubert Gögele - passionierter Hobbyfotograf aus Moos 9 Theater in der Altstadt: Programm November 2018 10 Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor 10 Hl. Leonhard - Patron der Gefangenen und der Bauern 11 Jugendtreff St. Martin - Vorschau Dezember 12 Impressum 12 Spiel und Spaß für die ganze Familie - „Tottermandler af Wonderschoft“ 13 Lebenszeugnis des Abtreibungs-Opfers Gianna Jessen 13 Luisl Stube im Schlosswirt Forst von Gault&Millau ausgezeichnet 14 Kids Snow Day - Südtiroler Kinder wieder zum Wintersport bringen 14 Leserfotos des Monats 15 In eigener Sache: Abo-Aktion vom Psairer Heftl 16 Martinilauf und Martinstag 2018 17 Grosse Psairer Heftl Weihnachtsaktion 2018 18-19 JuMi Hairstyle: Total Results Miracle creator Spray 20 Gärtnerei Bacher: Blumen für jede Gelegenheit 20 Southbrass - Grand Prix der Blasmusik geht nach Südtirol 22 160 Schuhkartone aus Passeier lassen Kinderaugen strahlen! 22 Keine Kompromisse - Neue Auflage der Alkoholpräventionskampagne 23 Weihnachtsgeschichte 24 Koka: Micro Needling - “Das natürliche Face-Lift ohne OP!” 25 Kleinanzeiger 26-27 Getraut enk, mir sein für enk do! Krebshilfe Passeier 28 Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Der Kren 29 Weihnachten - Ein Gedicht von Kurt Gufler 30 Segnung oder Einweihung? 31 Kinderseite von Isabella Halbeisen 32 Uffizi in Passeier - Passeirer in den Uffizien 33 Advent - Ein Gedicht von Gerlinde Pixner 34 Eiskletter-Weltcup 2019 in Rabenstein 35


WIR EMPFEHLEN Lodenschneider's REINIGUNG Platter Anton

39015 St. Leonhard - Silbergasse 1 Tel. 0473 65 62 45

DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI

VERLEIH VON BAUMASCHINEN & GERÄTEN • Für Hoch- &Tiefbau • Für Landwirtschaft & Gartenbau • Für den Heimwerker

Passeirer Herrentracht Lodenhosen, Gamaschen Den Schneider und die Schneiderin gibt es nach wie vor. Reparaturen und Änderungen werden stets erledigt!

Meran · www.terra.bz.it Tel. 0473 244 535

“Hat Ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit!”

Meran

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

Jeden ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt beim Martinerhof

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

elektro

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com i pianti elettric ationen - im

Elektroinstall

Neubau - Erweiterung Sanierung - Netzwerktechnik Glasfaservorbereitung Wartung - Überprüfung Sprechanlagen 346 8792128 www.el-htm.it

info@el-htm.it


KINDER & TRADITION

Laternenumzug der Kita St. Leonhard uch heuer machten sich die Kinder der Kindertagesstätte (Kita) St. Leonhard singend und voller Freude über das brennende Lichtlein mit ihren selbstgebastelten Laternen auf den Weg, um zusammen mit ihren Eltern beim Later-

nenumzug dabei zu sein. Sie schlossen sich wie jedes Jahr den Kindergartenkindern und Grundschülern der ersten Klasse an und lauschten gespannt der Geschichte des heiligen Martin! Die Kita in St. Leonhard hat von Montag bis Frei-

tag geöffnet und kann individuell von Kindern ab 6 Monaten besucht werden. Informationen erhalten Sie bei Frau Margit Cappaletti T. 344 2439524

Platz für Sicherheit. Zum Beispiel im Alter. Und was sind deine Anliegen? Reden wir drüber.

Lieber heute schon an morgen denken! Egal ob Pensionsvorsorge, Sparanlagen oder Nachlassplanung, wir haben passende Lösungen. Reden wir drüber. www.raiffeisen.it

Werbemitteilung

A


WINTER & SPORT

Bergbahnen Pfelders: Gratis-Parkplätze für Seilbahnnutzer

6

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

S

kifahrer und Wanderer, die die Bergbahnen in Pfelders nutzen, parken weiterhin kostenlos. Sobald diese ihr Seilbahnticket lösen, wird Ihr Kennzeichen automatisch als parkberechtigt registriert. Nur Besucher ohne Bahnticket bezahlen eine - durchaus moderate - Gebühr. Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung bei der Talstation der Bergbahnen Pfelders im vergangenen Sommer sorgte, wie die Tageszeitung „Dolomiten“ berichtete, für einigen Unmut. Gothard Gufler, Bürgermeister der Gemeinde Moos in Passeier, stellte jedoch im Interview mit der „Dolomiten“ klar: Alle, die mit den Bergbahnen Pfelders fahren, parken auch künftig kostenlos an der Talstation. Er erklärte außerdem, dass die Einführung der Parkraumgebühren durch die Gemeinde Moos i. P. ein notwendiger Schritt war, um weiterhin anspre-

DEN WINTER IN SEINER SCHÖNSTEN FORM ERLEBEN. www.pfelders.info

chende Freizeitangebote zur Verfügung stellen zu können: „Mit den Einnahmen aus den Parkgebühren will die Gemeinde Moos einen Teil der Kosten für die Wanderwege, die Liftanlagen und den sanften Tourismus in Pfelders decken“. Zudem sei die Parkplatzgebühr in das Konzept „Pfelders sanft mobil“ eingebunden – ein Nachhaltigkeitsprojekt, das im In- und Ausland als Vorzeigeprojekt gilt. Die Parkplatzgebühr müsse daher in Zusammenhang mit der strategischen Gebietsentwicklung von Hinterpasseier betrachtet werden. Die Parkraumregelung für Seilbahnnutzer Die Regelung für Seilbahnnutzer wurde von der Gemeinde Moos i. P. wie folgt festgelegt: Die erste Stunde Parken ist für alle Autofahrer kostenfrei. Seilbahnnutzer lösen erst die Gratis-Karte am Parkautomaten und begeben sich dann damit zu der Kasse der Talstation der Bergbahnen oder des Gampenlifts. Beim Kauf des Seilbahntickets gibt der Gast das Kennzeichen seines Fahrzeugs an; damit ist sein PKW als parkberechtigt registriert. Er muss sich anschließend nicht mehr zum Fahrzeug begeben. Künftige Inhaber einer Saisonkarte für die Bergbahnen Pfelders oder die Ortler Skiarena geben ihr PKW-Kennzeichen einfach beim Erwerb der Saisonkarte an; damit wird auch ihr PKW bei allen darauffolgenden Besuchen als parkberechtigt erkannt. Skifahrer, die ihre Ortler Skiarena-Saisonkarte in einem anderen Skigebiet erstanden haben, erhalten durch das einmalige Vorzeigen ihrer Karte an der Kasse der Talstation in Pfelders eine Parkberechtigung für die gesamte Wintersaison. Die Parkgebühren werden an sieben Tagen die Woche von 8.00 bis 18.00 Uhr eingehoben und betreffen also nur jene Besucher, welche die Bergbahnen Pfelders nicht nutzen. Die erste Stunde ist kostenlos, anschließend wird eine Parkgebühr von € 1,00.- pro Stunde bis zu einem Maximalbetrag von € 6,00.- eingehoben. Die Parkgebühren für einen ganzen Tag belaufen sich damit auf € 6,00.-. Die Parkautomaten funktionieren mit Kleingeld, weshalb an zentraler Stelle ein Münzwechselautomat errichtet wurde. Die Bezahlung per Bankomat- oder Kreditkarte (Contactless Payment) ist ebenfalls möglich.

INFO: Die Bahnen Grünboden und Karjoch sind ab 8. Dezember geöffnet. Der Gampenlift öffnet bis 22. Dezember nur an den Wochenenden.

Mit der oben genannten Regelung bietet die Gemeinde Moos i. P. ein verträgliches Tarifmodell. Bürgermeister Gothard Gufler bedauert die Unstimmigkeiten in der Startphase. Er zeigt sich jedoch davon überzeugt, dass die Besucher Verständnis dafür haben, einen Beitrag für die weitere Entwicklung des Ski- und Wandergebietes Pfelders zu leisten. Die Investitionen, die durch die Parkgebühren erst möglich werden, würden schließlich allen zugutekommen.


VERANSTALTUNGSHINWEIS

Foto: Maria Gapp

die Besucher mit Tiroler Köstlichkeiten. Zudem wird der Tiroler Schlossadvent von verschiedenen Konzerten und musikalischen Einlagen umrahmt. Für die kleinen Besucher gibt es täglich ein Kinderprogramm und einen Streichelzoo. Foto: Klaus Peterlin

Stimmungsvoller Advent auf Schloss Tirol

D

er Tiroler Schlossadvent ist ein besonders stimmungsvoller Höhepunkt der Adventszeit im Meraner Land und wartet auch dieses Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein, musikalischen Highlights und unverwechselbarer Atmosphäre inmitten von historischem Gemäuer auf.

Auf dem traditionellen Tiroler Weihnachtsmarkt demonstrieren handverlesene Aussteller traditionelle Handwerkskunst wie Filzen, Drechseln oder Töpfern. In der Schlosskapelle werden in akkurater Handarbeit selbst hergestellte Krippen präsentiert. Im Schlosshof verwöhnen Vereine von Dorf Tirol

Zum ersten Mal findet der Schlossadvent an zwei Wochenenden statt, dies sind der 1. und 2. Dezember und vom 7. bis 9. Dezember. Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 19 Uhr - sonnstags jeweils von 10 bis 17 Uhr. Bei entsprechender Witterung Kutschenfahrt über den Schlossweg bis ca. 300 m vor den Schlosseingang (Start Kirchplatz). Mehr Informationen unter: www.dorf-tirol.it

Markt&Musik&Muße Schloss Tirol lädt ein zum 10. Tiroler Schlossadvent am 1. und 2. sowie vom 7. bis 9. Dezember von 10 bis 19 Uhr. Auf dem traditionellen Tiroler Schlossadvent, in den historischen Mauern von Schloss Tirol, demonstrieren 20 handverlesene Aussteller heimische Handwerkskunst. In der Schlosskapelle stehen am zweiten Wochenende in akurater Handarbeit gefertigte Krippen zur Besichtigung bereit. Kulinarisch werden die Besucher im Schlosshof mit Tiroler Köstlichkeiten der Vereine von Dorf Tirol verwöhnt. Der Tiroler Schlossadvent bietet ein abwechslungsreiches Programm. Musikalische Unterhaltung gibt es von verschiedenen Männergesangsvereinen und Bläsergruppen. Am Samstag, 1. Dezember um 17 Uhr findet eine Musiklesung mit Oliver Karbus statt. Am Freitag, 7. Dezember ab 17 Uhr wird es stimmungsvoll im Rittersaal mit adventlicher Vokalmusik a capella von AllaBreve. Am Samstag, 8. Dezember gibt es ab 17.30 Uhr das jährliche Adventskonzert mit alpenländischer Volksmusik und Lesung weihnachtlicher Texte mit Leo Andergassen. Für die Kleinen gibt es einen Streichelzoo, die Bobby-Live Show sowie ein kreatives Kinderprogramm. Bei günstiger Witterung bringt eine Kutsche die Besucher ins Schloss Tirol. Sonntags endet der Markt bereits um 17 Uhr. Informationen zum Programm und zu den Abfahrtszeiten erhalten Sie beim Tourismusverein Dorf Tirol oder unter www.dorf-tirol.it.


AUSZEICHNUNG

Goldener Goass Kas

D

ie internationale Käsiade ist ein Wettbewerb für Käsespezialitäten aus dem In- und Ausland und wird alle zwei Jahre vom Verband der Käserei- und Molkereifachleute veranstaltet. Die Beurteilung erfolgt durch eine international besetzte Fachjury, wobei das wichtigste Kriterium in der Bewertung der Geschmack ist. Über 500 Produkte aus elf Nationen stellten sich im Hopfgarten in Nordtirol dem Wettbewerb. Die Qualität der Südtiroler Käse und Butter überzeugte die

Fachjury. 9 mal Gold, 6 mal Silber und 8 mal Bronze, so lautet das hervorragende Ergebnis für die Südtiroler Milchwirtschaft. „Die Herstellung von Käse und Butter ist ein Handwerk, das jahrelange Erfahrung braucht, um echte Perfektion zu erreichen. Bei unserem Käse legt der Käsemeister noch persönlich Hand an. Jeder Käse hat seine Persönlichkeit und ist ein Einzelstück, keine Massenware. Wir freuen uns, dass die Südtiroler Molkereimeister mit ihren Spezialitäten ganz vorne dabei sind. Das zeugt von ihrer Kompetenz und von ihrer Leidenschaft zum Produkt“, so Obmann

Joachim Reinalter. So traten auch Christian und Marlies Ennemoser vom Seppnerhof in Pfelders mit ihrer Mitarbeiterin Silvia Illmer den Weg nach Nordtirol an. Dass sie mit ihrem Pfelderer Ziegenkäse „Gold“ holen würden, hätten sie sich nie träumen lassen, denn mit der Herstellung von Käse aus Ziegenmilch haben sie erst vor ca. einem Jahr begonnen. 2016 erhielten sie die Auszeichnung für Südtirols besten Hofkäse, den „Pfelderer Bergkäse“. Wie viel Arbeit, Kraft und Ausdauer die Käseherstellung erfordert, kann jeder bestätigen, der es selber einmal versucht hat. Aber gerade so ein Preis, ist neben den vielen Stammkunden ein Grund, all die Mühen auf sich zu nehmen. In ihrem kleinen Hofladen in Zeppichl bieten sie neben verschiedenen Käsesorten aus Kuh- und Ziegenmilch auch besondere Joghurtdelikatessen an. Saisonal findet man im Kühlregal neben den gängigen Sorten wie Erdbeere,Vanille, und Naturjoghurt auch Kastanien,- Rhabarber,- Mandarinen,- Pflaumen,- Schokojoghurt uvm. Ein Besuch lohnt sich allemal. Fotos: Foto Karg und Silvia Illmer

kafn & schenkn


MENSCHEN

uhren

juwelier

foto

Idee für MIT FREUDE SCHENKEN... Weihnachten Huber t Gögele - passionier ter Hobbyfotograf aus Moos

H

ubert Gögele ein passionierter Hobbyfotograf aus Moos in Passeier hat die Leidenschaft zur Fotografie für sich entdeckt. In dieser Ausgabe dürfen wir mehr über ihn erfahren. Seit wann hast du die Leidenschaft zum Fotografieren für dich entdeckt? Mit dem Thema Fotografie hab ich mich bereits in meiner Jugendzeit in der Mitte der 90er Jahre etwas befasst. Ich konnte mit einer geerbten Spiegelreflex-Kamera meine ersten Aufnahmen machen. Durch die analoge Fotografie gelang es mir, bereits ein gewisses technisches Grundverständnis anzueignen, das mir später beim Einstieg in die digitale Fotografie vieles erleichterte. Die Leidenschaft begann dann eigentlich erst im Jahr 2011 mit dem Kauf einer digitalen Spiegelreflexkamera und den damit verbundenen neuen Möglichkeiten. Welche ist deine Lieblingskamera? Meine Lieblingskamera ist immer noch die Canon 6d, die ich seit 2014 besitze, aufgrund ihrer Ergonomie und Zuverlässigkeit. Generell bin ich aber kein Anhänger einer bestimmten Marke und sehe die Kamera nur als ein Werkzeug, das für mich passen muss. Was sind deine Lieblingsmotive? Meine Lieblingsmotive finde ich in unserer wunderbaren Natur - und Kulturlandschaft. Interessant finde ich im Besonderen Aufnahmen in der Nacht vom Sternenhimmel. Weiters habe ich mich

...GOLD-, SILBER & Studiofoto STAHLSCHMUCK auf Leinwand

auch sehr mit Portraitaufnahmen befasst. Das Portraitieren von Personen ist immer wieder spannend und herausfordernd. Besonders schön ist es, mit guten Aufnahmen den Menschen eine Freude bereiten. In der Stille der Natur entsteht... sehr oft Unerwartetes. Man wird immer wieder etwas neues entdecken können. ih

juwelier – foto

S TA S C H I T Z Raiffeisenplatz 6 –7 • St. Leonhard in Passeier T 0473 656 184 • info@staschitz.it www.staschitz.it

•fotoservice •studiofoto

Gutschein 20% auf Leinenbild Gutschein ausschneiden und im Geschäft einlösen, nur einzeln einlösbar


MENSCHEN

Dezember'18 28.11.

Geschenkideen für Weihnachten

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon Deutsch von Helge Seidel Eine Koproduktion mit den Vereinigten Bühnen Bozen und dem Theater an der Effingerstraße Bern mit:Thomas Hochkofler, Lukas Lobis, Karin Verdorfer Regie: Alexander Kratzer Ausstattung: Luis Graninger Dramaturgie: Elisabeth Thaler Maske: Gudrun Pichler Licht: By Oscar Light Bühnenbau: Robert Reinstadler

29.11.

Sonny boys 2 0 U h r 3 0 Komödie von Neil Simon

08.12.

Wie hoch ist oben 1 6 U h r 0 0 Kinderstück (ab 5 Jahren) von Brendan Murray Eine Theater-in-der-Klemme-Produktion PREMIERE mit: Sabine Ladurner, Karin Verdorfer,Valentina Mölk, Oswald Waldner, Johenna Porcheddu Regie: Johanna Porcheddu Ausstattung: Christina Khuen Bühnenbau: Robert Reinstadler Licht: by Oscar Light

09.12.

Wie hoch ist oben 1 6 U h r 0 0 Kinderstück (ab 5 Jahren) von Brendan Murray

15.12.

Wie hoch ist oben 1 6 U h r 0 0 Kinderstück (ab 5 Jahren) von Brendan Murray

16.12.

Wie hoch ist oben 1 6 U h r 0 0 Kinderstück (ab 5 Jahren) von Brendan Murray

22.12.

Wie hoch ist oben 1 6 U h r 0 0 Kinderstück (ab 5 Jahren) von Brendan Murray

22.12.

Wie hoch ist oben 1 6 U h r 0 0 Kinderstück (ab 5 Jahren) von Brendan Murray

Zum Stück "Wie hoch ist oben" Herbst im Garten: Sprießen, Ernten, Sterben ist der Kreislauf des Lebens, erklärt Ba Gia der kleinen Freundin Sternchen. Dass auch Ba Gias Tod naht, will Sternchen nicht hören. Gemeinsam mit dem Vogel ohne Flügel macht sie sich auf die Suche nach einem Zauberer, der den Lauf der Welt anhalten kann... Doch der Tod gehört zum Leben, und damit Frühling wird, muss der Winter kommen.

Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor Name: Elmar Walder u Alter: 29 u Beruf: Selbständig u Sternzeichen: Wasser mann u Funktion im Verein: Sektionsleiter und Gruppenleiter u Im Verein seit: 2007 u Weshalb bist du beim WK: Mich persönlich weiterzubilden, mit vielen verschiedenen Persönlichkeiten zusammenarbeiten und etwas gemeinsam erreichen. Name: Herbert Tschöll u Alter: 54 u Beruf: Wildbachar bei ter u Sternzeichen: Krebs u Funktion im Verein: VizeSektionsleiter und Freiwilliger u Im Verein seit: 1997 u Weshalb bist du beim WK: Für mein Leben ist es eine große Bereicherung in diesem Verein zu sein. „Mir gfollt’s“ Name: Günther Zöschg u Alter: 50 u Beruf: Angestellter WK Passeier u Sternzeichen: Stier u Funktion im Verein: Dienstleiter und Freiwilliger u Im Verein seit: 1987 u Weshalb bist du beim WK: Es ist eine sehr sinnvolle Beschäftigung. Zudem bringt es nachhaltig ein gutes Gefühl und Zufriedenheit, Menschen in Not geholfen zu haben. Das Weiße Kreuz

St. Martin in Passeier Damen- und Herrenmode Trachtenlederhosen

Passeier wünscht Allen gesegnete Weihnachten und ein schönes neues Jahr.


KIRCHENFEIERLICHKEIT patron dieses Dorfes, dem hl. Leonhard, glauben und nachfolgen. Mag er für uns bitten, dass wir den Mut nicht verlieren und wir als Glaubende, als Hoffende und auch als Liebende den Weg gehen und vollenden. Denn Jede und Jeder von uns ist berufen heilig zu werden.“ Der Kirchenchor und das Chororchester brachten die Missa Sancti Gabrielis von Johann Michael Haydn zur Aufführung. An der Orgel saß Gernot Hofer. Den Kinderchor, der ebenfalls die Messe mitgestaltete, leitete Dagmar Ungerer und Gernot Hofer begleitete die kräftigen Kinderstimmen am Keyboard. Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat alle Anwesenden zu einem Umtrunk in die Brühwirtgarage ein. Die Böhmische St. Liert gab mehrere Weisen zum Besten. Das festliche Mittagessen bekamen die Ehrengäste im Widum serviert.

D

Bildbeschreibung: Die Feier des Hochamtes. Kirchenchor und Chororchester Die Vertreter der Vereine mit Abt Eduard Fischnaller OSA und P. Christian Stuefer OT,Thomas Pichler - Böhmische St. Liert, Erwin Egger-Karlegger - Bergrettung, Martin Hofer - AVS, Elmar Walder - Sektionsleiter WK, Karl Pichler - FFW, Hans Bacher - SKAndreas Hofer, Anton Ennemoser - MK-Andreas Hofer, Franz Oberhöller - Schneeberger Knappenverein und die Carabinieri. Bei der Vesper - Aufnahme der Ministranten und der Gabenträgerinnen. medus.it

In seiner Predigt sprach der Abt von mangelndem Vertrauen gegenüber den Heiligen, die wir nicht mehr als unsere Freunde sehen. „Wir sollten aber

wieder lernen, diese Freunde Gottes mit einen „Du“ anzusprechen. Sie, die da oben stehen auf unseren Altären, meistens in goldenen Gewändern gekleidet, Siegespalmen in den Händen tragend und verklärt bzw. begeistert, wie sie ins Licht Gottes schauen.“ „Mit Geld, Besitz und Freude gaben sich die Freunde Gottes bei weitem nicht zufrieden. Sie stellten die höchsten Ansprüche, dass sie Gott und seine Ewigkeit, ja das ewige Leben gewinnen wollen. Und gerade darum, griffen die Heiligen immer nach dem Höchsten, wissend, dass der höchste Preis den das Leben zu bieten hat, letztendlich unser Gott selber ist. Sicher, war es auch ein Wagnis für sie, aber Gott hat sie nicht enttäuscht.“ „Auch wir sollten den Heiligen, besonders dem Schutz-

11

er fahnengeschmückte Kirchturm der Pfarrkirche von St. Leonhard, der weitum sichtbar ist, kündigte damit an, dass der Sonntag besonders festlich begangen wird. Die Pfarrgemeinde ehrt schon seit vielen Jahren ihren Pfarrpatron, den Hl. Leonhard mit einem Festgottesdienst. Pfarrer P. Christian Stuefer OT lud dieses Jahr als Gastzelebrant den Abt von Neustift Chorherr Eduard Fischnaller OSA ein. Hinzu kamen noch die vielen Vereine und Verbände mit Fahnenabordnungen, die Carabinieri in Galauniform sowie die vielen Gläubigen.

Die Leonhardskrapfen, die traditionsgemäß von den Frauen der KFB hergestellt werden, fanden reißenden Absatz. Der Erlös kommt bedürftigen Personen im Dorf zu Gute. Bei der feierlichen Vesper wurden acht neue Ministranten und rund zwanzig Gabenträgerinnen in den Dienst aufgenommen. Ihnen überreichte P. Christian eine Urkunde. Mit dem Sakramentalen Segen wurde die Patroziniumsfeier abgeschlossen. Großes Interesse herrschte bei den Grund- und Mittelschüler/innen an der Teilnahme am Bibelquiz. Dabei gab es Pizzagutscheine zu gewinnen. Text/Foto: Bernadette Pfeifer

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

Hl. Leonhard - Patron der Gefangenen und der Bauern

Goldschmiede Gufler Goldschmiede artigiano orafo Gufler Tel./fax +39 0473 23 21 45 I-39012 Meran Obermais Brunnenplatz Kirchsteig 46 Merano Maia Alta Piazza Fontana Via salita alla chiesa 46 gufler.goldschmiede@gmail.com

Juwelier & Goldschmied I-39012 Meran Obermais Tel. +39 0473 23 21 45 gufler.goldschmiede@gmail.com www.goldschmiede-gufler.it

Schmuckstücke aus Gold und Silber...Einzigartige Schmuckstücke und Wanduhren aus Ton. Fachgerechte Reparaturen, kompetente Beratung, Markenuhren wie Citizen mit Eco-Drive-System. Und, und, und... Feinster Gold und Silberschmuck für besondere Anlässe

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.30 - 12 + 15 - 18.30 Uhr + Sa: 08.30 - 12 Uhr

Goldener Sonntag geöffnet


JUGEND ST. MARTIN

IMPRESSUM

u a h c s r o v s Monat er ember Dez ezem

Helmuth Fritz

Verleger & Herausgeber heftl@heftl.it Mob. 335 637 7753

Benefi z-Gala- Dinner Samstag, 01. Dezember ab 18.30 Uhr im Vereinshaus Teilnahme: 40€ Reservierung: +39 347 820 1496

Isabella Halbeisen

Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

Monika Pfitscher

Nikolaus & Engeleumz ug Mittwoch, 05. Dezember ab 17.00 Uhr im Dorfzentrum von St. Martin

Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

Famili enwe ihnac ht gemein sames Basteln Sonntag, 16. Dezember von 14.00 - 16.00 Uhr im Dorfhaus

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. - Pfarrgasse 2/B - 39012 Meran - Tel.: 0473 49 15 05 Fax: 0473 49 15 03 Handy: 335 63 777 53 - heftl@heftl.it - MwStNr. IT 00 373 500 214 - Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 beim Landesgericht - Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) - Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@ mpgraphicsdesign.com - Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher - Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich - Postversand an alle Haushalte im Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna - Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger - oder redaktion@heflt.it oder Mob. 338 30 37 466 Werbung: werbung@heftl.it - www.heftl.it - redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran - IT 57 L 08133 58591 000010100641 - Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, IDM, SMG, Shutterstock, Freepik, Fotos ohne Quellenangabe wurden von Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. - Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.

12

versch iedene weihna chtliche Verans taltung en im Jugend treff genauere Informationen folgen Öffnungszeiten Aufenthaltsraum: Öffnungszeiten Büro Mi + Do: 15.00 - 19.00 Uhr Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr Fr: 17.00 - 21.00 Uhr So + Mo: geschlossen Sa: je nach Veranstaltung info@jugendtreff.it www.jugendtreff.it

Kontakt: Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

0473 424 096

RELAX 2000

391 737 8614

Ihrer es G undheit zuliebe!

örper für 3D-Spezialfederk passung an er rp perfekte Kö Natürl

ich schlafen. Besser leben

.

Das original SCHLAFSYSTEM für Ihren gesunden Schlaf. 98,6 % der Kunden bewerten das Relax 2000 positiv. 100 % natürlich und in Zirbe erhältlich!

matratzen-materassi böden-pavimenti markisen-tende da sole vorhänge-tendaggi

& Co. OHG.

polsterungen-imbottitura

matratz

böden-p

markise

vorhäng

polsteru

Co. OHG.

39012 me tel. 0473 info@schr

39012 meran-merano, via cavour-straße 39012 meran-merano | via cavour-straße 88 | tel. 0473 23 66 4888| fax 0473 23 66 48 | info@schrottwalter.it | www.schrottwalter.it tel. 0473 23 66 48 | fax 0473 23 66 48


JUGEND & FAMILIE

A

unter Beweis. 628 Teilnehmer/innen bewältigten mit Bravour die 13 Spielstationen, nutzten am Schildhof Steinhaus das Grillangebot, ließen sich auf dem Festplatz von St. Martin mit Kuchen, Kaffee, Kakao verwöhnen und kamen in Genuss des abwechslungsreichen VKE-Zirkusan-

13

m 16. September 2018 war es wieder soweit. Bei traumhaftem Herbstwetter begaben sich zum 11. Mal zahlreiche Tottermandler auf Wanderschaft und stellten entlang der Steinhauser-Runde an den verschiedenen Spielstationen ihr Können und Geschick

gebotes. Viele helfende und unterstützende Hände machten die 11. Auflage der „Tottermandler af Wonderschoft“ zu einem lustigen, durchaus gelungenen Spiel- und Wandertag für Jung und Alt; vielen lieben Dank an euch! Die AVSJugendgruppen des Passeiertales freuen sich am 20. September 2020 wieder auf viele spielfreudige Tottermandler! Für die AVS-Jugendgruppen des Passeiertales, Martina Raich

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

Spiel und Spaß für die ganze Familie „Tottermandler af Wonderschoft“

MENSCHEN

Lebenszeugnis des Abtreibungs-Opfers Gianna Jessen

G

ianna Jessen überlebte 1977 ihre eigene Spätabtreibung mit schweren körperlichen Schäden. Ihre 17jährige Mutter ließ in der 30. Schwangerschaftswoche eine Abtreibung mit einer Salzlösung vornehmen.

lebte „Sie über e ihre eigen ng” Abtreibu

Entgegen aller Erwartungen kam Gianna lebend zur Welt. Ihre Eltern gaben sie kurz danach zur Adoption frei. Trotz ärztlicher Prognosen, niemals alleine gehen zu können, wurde Gianna so gesund, dass sie ab 2005 sogar an Marathonläu-

fen teilnahm. Gianna Jessen sprach bereits vor dem US-Amerikanischen Kongress, sowie dem britischen Unterhaus zum Thema Abtreibung.

aus amerika:

Gianna JESSEn

Veranstalter:

13. Dezember

Das Kind, das nicht geboren werden sollte.

20:00 UHR

Bürgersaal Otto Huberstr. 8, Meran

2 0 1 8 MeRan

Für Informationen: Tel. 0473 237338 – www.bewegung-fuer-das-leben.com Parkmöglichkeiten: Garage Therme meran zentrum


AUSZEICHNUNG

KIDS SNOW DAY

Luisl Stube im Schlosswir t Forst von Gault&Millau ausgezeichnet

14

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

W

eitere Auszeichnung für die Luisl Stube der Brauerei FORST bei Algund. Die Spezialbier-Brauerei FORST gibt bekannt, dass die Luisl Stube im Schlosswirt FORST mit zwei Hauben vom renommierten österreichischen Restaurantführer Gault&Millau 2019 ausgezeichnet wurde. Das Restaurant am Hauptsitz der Brauerei FORST wurde unter der Federführung von Cellina von Mannstein ins Leben gerufen und im Mai 2017 eröffnet. Die Jury hat das Restaurant, welches von Chefkoch Luis Haller geführt wird, mit 15 von 20 möglichen Punkten und zwei von vier Hauben ausgezeichnet. Nach verschiedenen Erfahrungen in Restaurants und Hotels im In- und Ausland, hat Luis Haller seine Zusammenarbeit mit der Brauerei FORST im Jahr 2014 begonnen: zuerst mit der Führung des „Temporary Gourmet Restaurants“ Felsenkeller, welches ausschließlich in der Weihnachtszeit geöffnet ist und anschließend mit der Übernahme des Schlosswirt Forst und der Luisl Stube. Seit Eröffnung folgten im Schlosswirt Forst mit seiner Luisl Stube verschiedenste Auszeichnungen. Kürzlich wurde das Restaurant auch im bekannten italienischen Guide de L’Espresso 2019 aufgenommen, sowie mit dem Premio Godio ausgezeichnet. Fotos: Luisl Stube im Schlosswirt Forst - Gourmetkoch Luis Haller

INFORMATION

Ärztlicher Dienst St. Mar tin, Moos und St. Leonhard Ende November bis Anfang Jänner 2019 01./02.12.18 07.12.18 08./09.12.18 15./16.12.18 22./23.12.18 24./25.12.18 26.12.18 29./30.12.18 31.12.18/01.01.19

Dr. Raich Irene Dr. Dubis Werner Dr. Zuegg Michael Dr. Beccarello Alessandro Dr. Dubis Werner Dr. Zuegg Michael Dr. Beccarello Alessandro Dr. Raich Irene Dr. Dubis Werner

Tel. 350 070 4102 Tel. 331 292 4788 Tel. 0473 656 633 Tel. 347 274 7412 Tel. 331 292 4788 Tel. 0473 656 633 Tel. 347 274 7412 Tel. 350 070 4102 Tel. 331 292 4788

Südtiroler Kinder wieder zum Winterspor t bringen

S

üdtirol ist ein Wintersportland - und jeder Südtiroler sollte eine Wintersportart zumindest einmal ausprobiert haben. Was früher gang und gäbe war, das ist heute leider rückläufig. Die Berufskammer der Skilehrer und der Verband der Seilbahnunternehmer haben heute ihre Initiativen vorgestellt, um die Kinder wieder „auf die Piste“ zu bringen – darunter den bewährten kostenlosen „Kids Snow Day“, an dem sich im vergangenen Jahr über 3.000 Buben und Mädchen beteiligt haben. „Kostenlose Tageskarte, kostenloser Kurs sowie kostenlose Ausrüstung - und tolle Unterhaltung“, fassen Helmut Sartori (Verband der Seilbahnunternehmer) und Claudio Zorzi (Berufskammer der Skilehrer) das mittlerweile bewährte Konzept des „Kids Snow Day“ zusammen. Fünf- bis Zwölfjährige können am 15. Dezember im ganzen Land das Skifahren, das Snowboarden und das Langlaufen ganz unverbindlich ausprobieren. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen - vor allem auch im Skigebiet Gitschberg-Jochtal, wo heuer die Hauptveranstaltung mit einem umfangreichen Rahmenprogramm über die Bühne geht. Anmeldungen sind bis 12.12.18 online unter www.kidssnowday.com möglich. Auch in Pfelders gibt es wieder den Kids Snow Day: Pfelders | Ski- und Snowboardschule Beim Kidssnowday bieten wir: Skifahren Pfelders 11/b - 39013 Moos in Passeier Tel.: +393347155989 || www.skischulepfelders.it skischule.pfelders@rolmail.net


UNSER LESERFOTO

Foto von Marianne Platzgummer aus St. Leonhard Herz-Jesu-Pfarrkirche in Rabenstein Wenn auch Sie schöne Fotos aus dem Passeiertal haben, senden Sie es uns per Mail zu, gerne veröffentlichen wir es, sofern es sich platzmässig einrichten lässt!

Unser Dankeschön: (ab einem Einkaufswert von Euro 100,oo)

Ein Geschenk für Sie!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude bei Ihrem Einkauf bei uns!

I Guts hr chei

Gutschein ausschneiden und bei uns einlösen, einmalig einlösbar

Modisches für die ganze Familie

Elegante Mode & Casual - Dirndl & Lederhosen Ski & Skibekleidung - Hochzeitsanzüge Unterwäsche - Accessoires & Handtaschen Öffnungszeiten Advent: Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr + 15 - 19 Uhr + Samstag: 8 - 12 Uhr + 15 - 18 Uhr 08. + 16. + 23. Dez: 10 - 12 Uhr + 14 -18 Uhr 24. Dez: 08 - 13 Uhr Sport & Mode Pircher • Pseirerstraße 3/A • 39010 St. Martin / Saltaus Tel: 0473 - 645 447 • info@sportpircher.com • www.sportpircher.com

Jeder Kunde erhält ab 100 € ein schönes Weihnahchtsgeschenk

n


WEIHNACHTEN BEI RUDI’S HEIMDECOR FESTLICHE DEKORATIONEN, TOLLE GESCHENKSIDEEN UND KUSCHLIG-WARME TEXTILIEN FÜR DIE K ALTE JAHRESZEIT!

Liebe Leserin und lieber Leser... ...vom Psairer Heft'l

UNTERSTÜTZEN SIE UNS! Das Psairer Heftl wird mit viel Freude und Herzblut gestaltet und publiziert. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch ein Abonnement von 12,00.- € unterstützen. Ich bedanke mich im Namen meiner Mitarbeiter bereits im Voraus für Ihr Verständnis und Ihren freiwilligen Beitrag. Ihr Helmuth Fritz Herausgeber vom Psairer Heftl MENSCHEN TRADITIONEN

Passeiertal mit Dorf Tirol und Schenna Monatsmagazin für das | St. Leonhard | Hinterpasseier Kuens | Riffian | St. Martin

NEUIGKEITEN INTERESSANTES

MEN

E V E N T S

TRAD

TIPPS & NEWS

Ausgabe 68 - August 2016

T E R M I N E

CHEN

NEUIG

TIPPS

l mit Dorf passeier Passeierta ard | Hinter n für das

Tirol und

St. Martin das Passeierta | St. Leonh l ard | Hinte rpasse

ier mit

Dorf Tirol

und Schen

na

Schenna Ausgabe

agazi | St. Leonh Monatsm St. Martin Riffian | Kuens |

MEN

KEITE N

SCHE

N

TRAD

Ausgabe

E M I N T E R

67 - Juli

2016 -

Jahrgang

7

1

ITION EN 7 Mon ng atsmagaz - Jahrga NEUIG2016 Kuens | 66 - Juni KEITE N Riffian | in für das Passe St. Martin | St. Leonh iertal INTERESSAN ard | Hinte TES rpasse

ier mit

E V E N T S TIPPS & NEWS

& NEWS

Dorf Tirol

und Schen

na

Foto: Andrea

Pflug, Stuls

1

ng 7

s‘Psairer Heftl - N°70

7. Oldtim erfestival Passeiertal Mitn Tate 2016 im Zelt ▪ 2016

1

WEITERE THEMEN RAI Südtiro l am Dorfp Familienfest latz der Kita Mobiler St. Leonh Radrep aratur service ard Psairer Fraitige in St. Leonh in Moos ard

ter? t es wei … wie geh EN RE THEM rsrowdys WEITE gegen Verkeh Gemeinsam für Kinder Passeiertal Murmi-Tage rtipps im r- & Einkeh Wande Leichtathleten Passeirer Erfolg der

- Jahrga

Wande r- & Einkehrti pps im Passe iertal

1

▪ 2016

fragung Volksbe en Flughaf

er 2016

irer Alm abtrie in Pfelde b rs

▪ 2016

Heftl - N°66

Murmi Kindertage in Hinterpasseier WEITERE THEMEN Einkehrtipps im Hirzer Wandergebiet Höhenweg Einkehrtipps am Meraner Meisterschaft in St. Leonhard Goaßlschnëller Passeier Der Ötztaler Radmarathon Gaudi-Dorfturnier des ASC Pfelderer Kirchtig Pfelders Steinlabyrinth Rundweg in Primiz in St. Leonhard

70 - Oktob

22. Passe

Heftl - N°67

Foto: Martina

Ausgabe

Feierliche Einweihung Gipfelkreuz Hohe Kreuzspitze Stuls

s‘Psairer

Jaider, Flughafen

Bozen

T E R M I N E

s‘Psairer

Ja

agazin für

Riffian |

T E R M I N E

ES SSANT INTERE N T S E V E TIPPS

Monatsm

Kuens |

N

& NEWS

s‘Psairer Heftl - N°68 ▪ 2016

EN TRAD ITION

N

EN

KEITE

INTERESSAN TES E V E N T S

Foto: Stefan Pflug

MENS

SCHE

ITION

7 - JahrgangNEUIG

Vespa Treffen Kultur somm in Kuens er 2016 Stettiner auf der Jaufenb Cup by urg Sportler

Traktor treffen Oldtimer r uss rengel Passeie saussch Sozialsp ren au" - Bildung zum Einkeh & Tipps "Psaier gaig Spielplan are Fussball-EM: - Jubelpa WEIT ERELeben lang Treu ein THEMEN Passeir er beim Traditionelle Ötztaler Radma Große rathon Erfolge s für Passeir Der Pfeifta Herbstfest in Riffian Mitn Tate er Ranggl ler Hans im Zelt... er wurde Der GoreRückblick: 80 Tex® Transa Das beliebt lpine-Run Mortiner e Jaufenb Dorffest urgfesc htl 2016 Murmi Kinder tage im Hinter passeie r

AUCH ICH MÖCHTE DAS PSAIRER HEFTL UNTERSTÜTZEN, "WEIL 12 € PRO JOHR ISCH MER ‘S HEFTL WERT!"

HEIMDECOR Jaufenstraße 19 . St. Martin Passeier T 0473 64 11 98 . info@rudisheimdecor.it

DANKE

Bankverbindung: RAIFFEISENKASSE MERAN IBAN: IT 57 L 08133 58591 0000 1010 0641 Kennwort: Abonnement 's Psairer Heftl Bitte auch Ihre Anschrift angeben


JUGEND & TRADITION

Mar tinilauf und Mar tinstag 2018

M

artinilauf: 155 Teilnehmer - 1.154 gelaufene Runden = 2.308 + 150 €

vom Juniorteam St. Martin. Allen Läufern und Spendern sei ein herzliches Vergelt’s Gott gesagt! Martinstag 2018 Laternenumzug im Zeichen des Hl. Martin - Licht sein in der Finsternis.

Siegerzeit Gänselauf 2018: 44,85 sec. Die SKJ St. Martin gratuliert den Gewinnern und bedankt sich bei allen Tippern für ihre Unterstützung! Vergelt’s Gott!

OUTLET PSAiR

iv be i E x k l u s s a i r S p o rt... P

IMMER EINEN BESUCH WERT MARKEN Outlet by PSAIR SPORT

GESCHENKSIDEE FÜR WEIHNACHTEN Wir bieten modische, technisch hochentwickelte und hochwertige Sportbekleidung über die sich jeder freut! WEIHNACHTSWÜNSCHE Auf diesem Weg wünschen wir all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr!

MP

GRAPHICS & DESIGN

Martina & Didi PSAiR SPORT

PSAiR SPORT EXKLUSIV im PASSEIERTAL

Variante 1)

Variante 2) EXKLUSIV im PASSEIERTAL

Kirchweg 12/13 - St. Leonhard in Passeier ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. bis Fr. 8:30 - 18:30 Uhr | Sa. 8:30 - 18:00 Uhr | www.psairsport.it


Iats tuats weihno

Die Kaufleute und Gastronomiebetriebe im Passeiertal möchten allen Leserinnenen und Lesern durch besondere Aktio Entdecken Sie schöne Weihnachtsideen für Ihre Lieben oder für sich selbst. Schneiden sie den passenden Gutschein zur erhalten Sie alle Rabatte bzw. Angebote. Wir vom Psairer Heftl wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Weihnac **Wichtiger Hnweis: Alle Gutscheine sind nur einmal einlösbar und gelten bis zum angegebenen Datum. Ausgenommen vom Angebot sind bereits reduzierte Waren sowie Ausverkaufsartikel.**

21

3

5

10 EXKLUSIV im PASSEIERTAL

www.papierplus.eu Unsere Online-Shops

Fotos - Fotogeschenke - Bücher DVDs - Spiele - Büroartikel

DIRNDLSTUBE

St. Leonhard

PRAXMARER

DIE TOPADRESSE IM PASSEIERTAL

St. Leonhard

PSAiR SPORT

Tel. 0473 656 201 www.dirndlstube-praxmarer.com

Auf Wunsch im Passeiertal kostenlose Zustellung nach Hause!

19

22

4

1

23

12

8 11

Dein Partner.

große Auswahl an Bekleidung und Ausrüstung für deinen Sport.

Moos


ochtelen . . .

onen und Rabatten ein noch schöneres Weihnachtsfest bereiten. r Weihnachtskugel aus und geben Sie diesen beim Einkauf ab, damit chtsfest und eine friedvolle und erholsame Zeit!

Grosse Psairer Heftl Weihnachtsaktion 2018 häft Ihr Gesc b ie S h c u Wenn a ren Gastbetrie oder Ih Jahr hier präs nächste wollen, dann n e r sentie ieren Sie uns! k a t kon t

15

13

16

17

Schuh- und Lederwaren

Pfitscher 39015 St. Leonhard i.P. St. Barbaraweg 12 Tel. + Fax 0473 656 258 schuhepfitscher@brennercom.net

Schuh- und Lederwaren

Pfitscher

Wanderschuhe Trachtenschuhe Lodenpatschen Eigene Reparaturwerkstätte

39015 St. Leonhard i.P. St. Barbaraweg 12 Tel. + Fax 0473 656 258 schuhepfitscher@brennercom.net

Wanderschuhe Trachtenschuhe Lodenpatschen Eigene Reparaturwerkstätte

St. Leonhard

St. Leonhard

9

24

St. Martin St. Leonhard

St. Leonhard

St. Leonhard bio_reformhaus_hofer@rolmail.net

2

6

PIZZERIA PASSEIRER WEINSTUBE

OHG der Hofer H.& A. Kohlstatt 21 39015 St. Leonhard Tel. +39 0473 659 022 Fax +39 0473 657 966

2

18

7

20

St. Leonhard St. Martin & Moos TOP-MARKEN

St. Leonhard

zu günstigen Preisen!

14


Pr-Info

HAARPFLEGE, BLUMEN & PFLANZEN

Total Results Miracle creator Spray mit 20 Eigenschaften! r verfügt über 20 pflegende Eigenschaften und eignet sich für jeden Haartyp. Genießt schönes und gesundes Haar mit nur einem Produkt: 1 nährende Leave-In Pflege 2 Glanzverstärker 3 glättet die Schuppenschicht 4 verhindert Haarbruch beim Bürsten 5 feuchtigkeitsspendend 6 Hitzeschutz 7 Anti-Frizz 8 hilft gegen poröses Haar 9 minimiert Schäden 10 entwirrend 11 reduziert trockenes Haar 12 leichte Conditioner Eigenschaften 13 kontrolliert fliegende Haare 14 verhindert Spliss 15 für weiches Haar 16 Föhnlotion für schneller trocknende Haare 17 verhindert raue Gaare

18 schützt vor externen Aggressoren 19 verbessert die Frisierbarkeit 20 Styling-primer Der Miracle creator wird auf das saubere handtuchtrockene Haar aufgetragen, dann geföhnt und gestylt - er wird nicht ausgespült. Und da Weihnachten bald vor der Tür steht... viele Geschenksideen sind bei uns im Salon erhältlich, sei es für Frauen, Kinder aber auch für die Männer. Kommt vorbei und lasst Euch beraten! Nun möchten wir uns noch bedanken für die Treue unserer Kunden und wünschen Euch allen frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Euer JuMi Hairstyle Team Julia und Miriam Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr - Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr - Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr JuMi Hairstyle Handwerkerzone - Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594

L

iebe Leserinnen und Leser, Geburtstag vergessen und keine Zeit mehr ein Geschenk zu besorgen? Die Freundin zum Frühstück einladen? Ein kleines Mitbringsel? Den liebsten unvergessliche Momente verschönern? Traumprinzen gefunden und Traumstrauß fehlt noch? Mit Blumen sagt sich so vieles leichter. Ein Danke, ein Bitte, eine Entschuldigung, ein romantischer Antrag oder einfach mal so. Mit unseren blumigen Kreationen und Ideen, begleiten wir euch gerne durchs ganze Jahr. Lasst euch von

Pr-Info

Blumen für jede Gelegenheit

Blumenfreuden für jede Gelegenheit begeistern und inspirieren. Das Leben ist doch schließlich zum Glücklichsein erschaffen. Von Herzen möchten wir uns bei Euch für die Treue und das Vorbeischauen übers ganze Jahr bedanken. Wir wünschen allen Kunden ein ruhiges und besinnliches Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Gandellenweg 1 39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530

Über Blumen freut sich jeder. Das Gärtnerei Bacher Team

info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it

Foto © Helmut Gufler

E


Stille Weihnacht im Hinterpasseier

Samstag, 8. Dezember 2018 18.30 Uhr Messe in der Pfarrkirche Moos mit dem Männerchor von St. Leonhard

19.30 Uhr Einzug des beleuchteten Christbaumes auf dem Dorfplatz

anschließend unterhaltsamer Adventabend auf dem Dorfplatz: Umrahmt von der Bläsergruppe aus Walten und den Alphornbläsern aus Platt sowie der Jungbläsergruppe aus Passeier.

21.30 Uhr HIGHLIGHT: Ziehung Lotterie der FF Moos Hauptpreis: Audi, im Wert von 30.000 €

Mitwirkende Vereine: Freiwillige Feuerwehr, Schützenkompanie und Katholische Jugend von Moos. Für Kinder werden gratis Kutschenfahrten durch das Dorf angeboten und es gibt warme Apfelküchlein.


GLÜCKWUNSCH

HILFE FÜR KINDER

Grand Prix der Blasmusik geht nach Südtirol

22

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

S

outhbrass - eine junge Südtiroler Formation hat am Sonntag, 11. November in Kempten (DE) den Grand Prix der Blasmusik gewonnen.Teilgenommen haben die Sieger der Vorentscheide in Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol, wo sich Southbrass bereits im Sommer durchgesetzt hatte. Die hochkarätige Jury rund um Egerländer Chef Ernst Hutter, Blechschaden-Chef Bob Ross, Roland Kohler und Trompetenlegende Walter Scholz hat sich einstimmig für die 7 Burschen aus Südtirol entschieden. Mit einem Durchschnittsalter von gerademal 19 Jahren war die Gruppe die jüngste des Wettbewerbs. Die Mitglieder Alexander Egger aus Jenesien, Markus Oberrauch aus Frangart, Michael Prossliner aus Kastelruth, Matthias Wenter vom Ritten, Hannes Plieger aus Lajen, Jonas Wilhalm aus Eppan und Philipp Cottini aus Leifers erhielten nicht nur den Siegerpokal und ein nagelneues Tenorhorn der Firma Melton, sondern auch eine CD-Produktion bei Bogner Records sowie Auftritte beim Egerländer Open Air in Altusried (Bayern), beim „Woodstock der Blasmusik“ (Österreich) und beim Oktoberfest in München. Southbrass bedankt sich bei allen mitgereisten Fans für die tatkräftige Unterstützung. Jonas Wilhalm aus Eppan, Matthias Wenter vom Ritten, Hannes Plieger aus Lajen, Alexander Egger aus Jenesien, Philipp Cottini aus Leifers, Markus Oberrauch aus Frangart und Michael Prossliner aus Kastelruth: sie sind das Ensemble "Southbrass", das sich beim Grand Prix der Blasmusik das "Goldene Bariton" geholt hat. Herzlichen Glückwunsch von euren Fans aus dem Burggrafenamt!

160 Schuhkar tone aus Passeier lassen Kinderaugen strahlen!

B

ei der jährlichen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ konnten heuer über 160 liebevoll gefüllte Schuhkartone eingesammelt werden! Nachdem sie alle auf ihre Richtigkeit kontrolliert wurden, konnten sie in die Transportkartons verpackt und zusammen mit vielen hundert weiteren Schuhkartons aus ganz Südtirol auf die Lkw‘s verladen werden. Kinder aus Bulgarien, Moldawien und der Mongolei dürfen sich heuer darüber freuen! Danke an jeden einzelnen „Psairer Packtl Packer“ der mit dieser guten Tat, kurz vor Weihnachten Kinderaugen strahlen lässt! Ein großes Dankeschön geht an Fam.Volgger von der Schuhwelt Volgger in St. Leonhard und Fam. Kofler von der Bäckerei Kofler in St. Martin, welche alljährlich ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, damit die Schuhkartons dort abgegeben werden können! Auch allen Sponsoren die uns alljährlich mit „Auffüllsachen“ versorgen, möchten wir von Herzen Vergelts‘s Gott sagen! ih

Wäscheladen Winkler: Wäscheladen wir sind auch in derWinkler: Adventszeit mit freundlicher Wäscheladen Winkler: wir sind auch in der Adventszeit mitfür freundlicher Beratung und einer großen Auswahl Sie da!

wir sind auch der Adventszeit mit freundlicher Beratung undineiner großen Auswahl für Sie da! Beratung einer Auswahl fürNachmittag Sie da! geöffnet 8.+18.12. von und 10-18:00 Uhr -großen Samstag 10.+ 17. auch am 8.+18.12. von Pyjamas 10-18:00und UhrUnterwäsche - Samstag 10.+ auch am Nachmittag geöffnet Nachthemden, für17. Damen, Herren und Kinder, sowie flotte Kindermode von- Unterwäsche 0 bis 16 Jahren. 8.+18.12. von 10-18:00 Samstag 10.+für 17.Damen, auch amHerren Nachmittag geöffnet Nachthemden, PyjamasUhr und und Kinder, sowie flotte Kindermode von 0 bis 16 Jahren. Nachthemden, Pyjamas und Unterwäsche für Damen, Herren und Kinder, Wir wünschen all unseren treuen Kunden gesegnete Weihnachten sowie flotte Kindermode von 0 bis 16 Jahren. Wäscheladen Winkler .

Passeirerstraße 17 . St. Leonhard in Passeier . T 0473 656 133

und ein gesundes neues Jahr! Wäscheladen Winkler .

P1534_Winkler_Anzeige_202x70mm.indd 1 P1534_Winkler_Anzeige_202x70mm.indd 1

Wäscheladen Winkler .

Passeirerstraße 17 . St. Leonhard in Passeier . T 0473 656 133

Passeirerstraße 17 . St. Leonhard in Passeier . T 0473 656 133

16.11.15 09:10

16.11.15 09:10


GESUNDHEIT & LEBEN

Keine Kompromisse - Die neue Auflage der Alkoholpräventionskampagne ist gestar tet

D

ie neue Ausgabe der Kampagne „Keine Kompromisse“ möchte auf einprägsame und einbeziehende Art und Weise zur Alkoholprävention in Südtirol beitragen. Jugendliche und Erwachsene werden für eine kritische Haltung zum Alkoholkonsum und somit einen gesünderen Lebensstil motiviert. Neu eingeführt wird eine “Social Media Chat”-Ästhetik. Die aus der alltäglichen Handy-Kommunikation bekannten Symbole der Emojis sprechen das Thema verbildlicht an und werben für eine inhaltliche und vertiefte Auseinandersetzung. Plakativ, zeitgenössisch und motivierend wird auf die alltägliche und problematische Thematik des Alkoholkonsums aufmerksam gemacht. Zentral ist auch bei dieser Kampagne die Weiterführung eines langjährigen Ziels. Der tief in der Südtiroler Gesellschaft verwurzelte Umgang mit Alkohol wird kritisch hinterfragt. Neben dem Aufzeigen von Risiken will die Kampagne auch soziale Normen verändern: Keinen Alkohol zu trinken ist eine positive Realität. Menschen, die keinen oder sehr wenig Alkohol trinken, sollen sich dafür

nicht rechtfertigen müssen. Die Kampagne stützt sich auf Anzeigen und Banner in Print- und digitalen Medien sowie in den Zügen der Südtiroler Transportstrukturen. Auf keinekompromisse.it – einer eigens geschaffenen Landingpage – werden die Botschaften der Kampagne vorgestellt. Zusätzlich stehen weitere Angebote zur Verfügung: ein Selbsttest über den eigenen Alkoholkonsum, Informationen zu Alkohol, Tipps zu „Feiern mit Niveau“ und der Shuttlefinder, eine App, um schnell und unkompliziert einen Shuttle vor Ort zu finden. Erweitert wird die Kampagne mit den Straßenschildern und der Botschaft "Wer fährt, trinkt nicht". In einer zweiten Phase kommen zusätzlich Radiospots und Plakate im öffentlichen Raum zum Einsatz. „Wir nutzen mit dieser Kampagne erstmals durchgehend einen digitalen Kommunikations-Stil, auch für Anzeigen und Plakate. Wie eine WhatsApp-Nachricht, schafft es die Kampagne Aufmerksamkeit zu wecken. Die Betrachter werden auf sympathische Art und Weise zu einer kritischen Haltung bezüglich Alkohol ermutigt,“ sagt der Direktor des Forum

Prävention Peter Koler. “Die Alkoholprävention ist eine der zentralen Säulen des Landespräventionsplans. Gemeinsam mit den Experten unserer Fachdienste und dem Forum Prävention bauen wir Jahr für Jahr unsere Aufklärungs-kampagne aus – jetzt im ganz neuen Stil mit Sprüchen und Emojis, wie wir alle sie von unseren Smartphones kennen,“ begrüßt Gesundheitslandesrätin Martha Stocker die neue Aufmachung. Die Kampagne ist Teil des Landespräventionsplans, wird von der Landesabteilung Gesundheit getragen und vom Forum Prävention umgesetzt. An ihrem Markenzeichen – weißes Rufzeichen auf rotem Kronenkorken – ist sie vielen bereits bekannt. Weitere Informationen und Downloads bietet die Internetseite www.keinekompromisse.it und die Facebookseite des Forum Prävention. Zusätzlich zur Kampagne laufen eine Reihe von personenorientierten Massnahmen. Eine Übersicht dazu bietet die Webseite des Forum Prävention: www.forum-p.it/de/fachstellen/sucht/alkoholpraevention-in-suedtirol-1053.html

Lena

Komm schon, eine richtige Tirolerin trinkt! Ich

Keine Lust, gehe morgen auf den Berg! keinekompromisse.it Schon besucht?

zukunvt

!


POESIE

WEIHNACHTSGESCHICHTE

Sternenhimmel Die Nocht isch sternenklor, es riacht noch Winter. Bold schun, bold kimp er! Millionen vi Sterne in der froschtreichen Nocht bold schun, bold isch es verbrocht. Wia konn es sein, dass sie so hell iber ins strohln, ins des wunderbore Nochtbild molen. Weil eigentlich existieren sie jo gor niamer. I fühl mi drunter kluan, und olleweil klianer. Gspiar Donkborkeit in mir, Ehrfurcht vor dem Wunder der Natur. In Sternenhimml auchn schaugn, konn nit kriagn dervon genuag. Allebasi

Die Firma Metallprojekt bedankt sich bei allen Kunden und Lieferanten für die gute Zusammenarbeit und wünscht gesegnete Weihnachten, sowie ein gutes neues Jahr.

39010 St. Martin in Passeier Jaufenstraße 24 Mobil +39 3460138400

Licht sein

In wenigen Tagen ist Weihnachten. In der Schule teilt die Lehrerin jedem Kind ein Teelicht aus und zieht die Vorhänge vor die Fenster. In der Klasse wird es dämmrig dunkel. Sie zündet ein Streichholz an und entfacht Martins Kerze. „Gib das Licht bitte vorsichtig weiter!“, bittet sie ihn mit sanfter Stimme. Martin zündet die Kerze von Steffi an, Steffi dreht sich um und zündet Peters Kerze an. Peter hält Fabian seine Kerze hin. Lieber hätte er das Licht von Steffi bekommen. Bald brennt vor jedem Kind ein Licht. „Und Jetzt?“, fragt Fabian. „Nichts… nur schauen“, sagt die Lehrerin. Fabian schaut. Der untere Teil der Kerzenflamme ist blau. Darüber brennt sie gelb und weiß und der Schein rundherum ist golden. „ Warum stecken wir Kerzen an den Adventskranz und an den Christbaum?“, fragt die Lehrerin. „Weil`s schön ist“, sagt Martin. „Weil sie leuchten“, sagt Peter. „Weil sie die finstere Zeit hell machen“, sagt Steffi. „Weil sie uns an das innere Licht erinnern“, sagt Fabian. „Welches innere Licht, Fabian?“, fragt die Lehrerin. „ Das innere Licht, das jeder Mensch bekommen hat“, sagt Fabian. „Das weiß ich von meiner Oma“. Die Lehrerin freut sich, „Das ist ein schöner Gedanke. Ja, die Kerzen sind ein Zeichen für das Leben. Man bekommt das Leben nicht nur für sich selber. Jeder Mensch kann auch für die anderen wie eine Kerze sein, die das Leben hell und warm macht. Und wenn jeder das Licht das er bekommen hat, mit den anderen teilt, wie wir heute, dann würden wir alle in einer freundlichen Welt leben. „Aber einer muss immer anfangen“, sagt Martin. „Ja“, sagt die Lehrerin, „einer muss anfangen…!"


Pr-Info

BEAUTY

Micro Needling - “Das natürliche Face-Lift ohne OP!”

D

as Micro Needling mittels Needling Pen ist ein neues und sehr erfolgreiches Verfahren im Bereich der AntiAging- und Problemhaut-Behandlungen. Die nicht schmerzende Hautverjüngungs-Technik ermöglicht es, die Haut an Gesicht, Augen, Lippen, Hals, Dekolleté, Körper und Händen zu verbessern und zu festigen. Sensationelle Ergebnisse im Bereich • Hautfestigung • Faltenreduktion • Hautverjüngung von sonnen geschädigter Haut • Narben verschiedener Art

(besonders Akne-Narben) • Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen • Aufhellung von Pigmentstörungen • Porenverkleinerung und Verfeinerung des Hautbildes Wir haben uns für diese Anti-FaltenBehandlung sorgsam und professionell ausgebildet und auch bewusst für diese Behandlungsmethode entschieden. Wir wollen effektiv gegen Falten arbeiten und wirkliche Resultate erzielen. Willst auch Du Deine Falten reduzieren? Dann komm vorbei und lass Dich von uns beraten!

Auf Dein Kommen freut sich das Koka Team! Am Dienstagabend geht es rund!

Koka - Kosmetik Katrin Barbaraweg 2 39015 St. Leonhard Achtung NEUE Telefonnummer! +39 327 68 55 938 Öffnungszeiten: Di u. Fr von 8:30-12:30 + 15:0019:00 Mi 12:00-20:00 + Do 8:30 - 16:30 Sa 8:00-16:00 So u. Mo Ruhetag

G R O S S E R S K I T E S T. AM 08. DEZEMBER 2018 IN PFELDERS.

KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!

WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!

*

**

FOTO: BENJAMIN PFITSCHER

*

TESTE VON 10 BIS 15UHR DAS NEUESTE SKITOURENMATERIAL DER FÜHRENDEN MARKEN.

READY FOR SNOW?


KLEINANZEIGER Biete Arbeit

• Mitarbeiter/Lehrling zur Verstärkung unseres Kaminkehrer-Teams in Algund gesucht (info@ thaler-hermann.eu).

Te l . 0 4 7 3 - 2 0 0 3 9 4

• Für die Arbeit mit Vätern und Kindern so-

Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

• Verkaufe Winterreifen der Marke GOO-

DYEAR inklusive neu gekauften Alufelgen. Produktionsjahr 34. Woche 2017 daher nur 1 Jahr alt. Reifenmaße 205/50R17. Das Profil ist so gut wie neu, Haftung sehr gut

Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6

sehr gutem Zustand, garagengepflegt mit vielen Extras zu verkaufen.

• 35-jähriger sucht Stelle in Burggrafenamt als Hilfe für ältere Menschen: z.B. Kochen, Unterhalten, Spazierengehen, Einkäufe erledigen kein Putzen, keine Pflege.

Te l . 3 8 9 - 1 9 3 0 0 3 2

Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 7 9 4 ( E s s e n s z e i t e n )

Te l . 3 7 1 - 1 8 5 0 9 6 0

von 18:30 bis 22:30 Uhr, sucht für die kommende Saison Hotel Erika*****Dorf Tirol.

Michelin Green X 195/60 R15 88T 50% für € 80,00 zu verkaufen.

Verschiedenes

Te l . 3 2 9 - 9 0 1 6 8 1 5

Te l . 3 3 3 - 8 3 0 1 0 5 1

Te l . 3 3 3 - 2 5 9 5 4 2 1

• Camper Typ "Hymer-Tramp" teilintegriert, in •Vier gebrauchte Schneereifen (3PMSF M+S)

• Verkaufe wegen Fahrzeugwechsels ADACSchneeketten 4x4 für Ducato Maxi oder SUV, nie verwendet. Passend für Reifengrößen von 225/80-15 bis 225/60-17 für € 100,00 (= halber Neupreis). Te l . 0 4 7 3 - 2 9 1 2 3 9

ne auch zur Lehrausbildung. Bist du interessiert an neuen Herausforderungen und arbeitest gerne, dann melde dich.

rage oder Autoabstellplatz in Meran von Privat zu kaufen gesucht.

• Recycling Service Meran bietet wöchentliche Abholung zu Hause.

kaufen gesucht.

Te l . 3 6 6 - 3 2 5 5 4 5 8

• Vermiete oder verkaufe zwei Hobbyräume, pro Raum ca. 30m², in der Maiastraße.

Te l . 3 3 5 - 8 2 8 6 7 0 0

Suche Arbeit

oder Umgebung an.

• 46-jährige Moldawierin (spricht gut italie-

• Motivierte, 3-sprachige Rezeptionistin mit Asa-Kenntnissen, ab April 2019 gesucht. Gartenresidence Zea Curtis, Meran, info@zeacurtis.com

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 4 0 4 6

• Alleinkoch ab sofort gesucht. Keine Unter-

Te l . 3 2 7 - 0 2 6 2 6 9 9

nisch) sucht Stelle als Altenbetreuerin Tag und Nacht (rund um die Uhr) mit Wohnmöglichkeit. Te l . 3 2 7 - 1 7 3 3 4 0 6

Italienischsprachige Frau sucht Arbeit als Putzfrau in Meran oder Lana Umgebung Te l . 3 2 8 - 2 5 4 4 8 6 0

• Erfahrene Bedienung (mit Ordermann-

Blumen- und Pflanzenliebhaberin sucht Arbeit als Mithilfe in einer Gärtnerei (vormittags im Raum Meran).

Te l . 0 4 7 3 - 5 6 1 4 2 0

•Suche Arbeit als Zimmermädchen (Springerin) in Vollzeit (6 bis 7 Stunden) in Meran oder Umgebung.

kunft. Hotel/Restaurant Löwenwirt - Tscherms

Te l . 0 4 7 3 - 5 6 1 4 2 0

kenntnissen von Vorteil) ab sofort gesucht. Ohne Unterkunft. Hotel/Restaurant Löwenwirt Tscherms.

• Mithilfe mit Erfahrung im Weinbau zum Bearbeiten eines kleinen Ackers in Obermais gesucht.

Te l . 3 3 8 - 1 8 2 1 3 7 9

• Suche Arbeit als Reinigungskraft (auch abends in einer Bar oder Büro) im Raum Meran.

Te l . 3 3 3 - 8 3 7 2 7 6 0

5 x 3 Stunden vormittags zwischen 7.30 und ca. 11 Uhr (Auto erforderlich).

ran oder näherer Umgebung mit Wohnmöglichkeit. Spreche deutsch und italienisch, habe viel Erfahrung.

Te l . 3 3 5 - 6 3 5 5 6 5 5

• Zuverlässige Frau zur Mithilfe, 12 Stunden wöchentlich, in einem Privat-Haushalt in Hafling ab sofort gesucht. Te l . 3 3 9 - 5 4 0 0 5 7 5

Te l . 3 3 5 - 6 9 7 3 3 5 5

Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7

• Es ist nicht immer möglich das Grab selbst zu pflegen deshalb übernehme ich für Sie zuverlässig und sorgfältig die Betreuung und Pflege ihrer Grabstätte. Te l . 3 4 8 - 8 8 1 6 2 3 5

• Biete Hilfe bei Lebensfragen mit Kartenlegen. Tel. 392-2085225

zu mieten gesucht

• Suche Raum oder Keller für private Feier für 100-200 Personen im Raum Burggrafenamt zu mieten. Parkmöglichkeit sollte vorhanden sein. Te l . 3 3 5 - 7 3 6 1 4 7 4

• Suche in Sinich oder Umgebung eine Garage / Garagenbox zu mieten.

Te l . 3 3 8 - 6 3 6 9 7 3 7

• Suche 3-Zimmerwohnung in Riffian, Saltaus, St. Martin oder St. Leonhard zur Miete. Te l . 3 9 3 - 4 0 3 0 3 2 8

• Kleinfamilie sucht Wohnung oder Haus ab 130 m² Nettowohnfläche in renoviertem und sehr gutem Zustand mit 3 Schlafzimmern, 2 Bädern, Balkon,Wohnküche und Garage in ruhiger, grüner Lage im Meraner Land. Te l . 3 8 8 - 7 7 8 9 6 0 9

Te l . 3 4 2 - 0 4 4 4 6 4 4 Te l . 3 4 5 - 2 4 4 5 0 4 0

• Altenpflegerin in Lana, Völlanerweg gesucht,

einfaches Niveau.

•Pächter für das Restaurant im Golf Club Passeier Meran ab März 2019 gesucht.

Te l . 3 3 5 - 7 0 1 7 1 1 8 | 3 3 5 - 7 7 0 8 0 9 0 Te l . 3 4 5 - 5 8 8 0 5 2 7

•Tennispartner im Raum Meran gesucht. Sehr

Immobilien

• 29-jährige sucht Arbeit als Putzfrau oder Haushaltshilfe in Meran.

• Bieten Lehrstelle als Verkäuferin in Meran

Notenständer.

Te l . 3 3 5 - 6 4 6 5 6 6 0

•Wohnung in Meran-Obermais von privat zu

• Spenglerei in Naturns sucht Mitarbeiter, ger-

• Vermiete Geige für Kind bis 8 Jahre samt

Te l . 3 4 9 - 6 9 8 3 2 6 2

Te l . 3 4 7 - 6 3 3 5 8 3 8

Te l . 3 3 5 - 1 0 5 0 7 4 0

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7 Te l . 3 3 5 - 6 4 6 5 6 6 0

• Ruhig gelegene 2-Zimmerwohnung mit Ga-

• Flotter Barista (m/w) auch ohne Kenntnisse für Disco Fox in Laas gesucht. Mitfahrgelegenheit vorhanden.

•Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel nach Maß jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran

• BMW 320 Diesel Touring, guter Zustand, Baujahr 2012, weiß, Panoramadach, Xenon, Sitzheizung und vieles mehr zu verkaufen.

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

ranerin sucht ab sofort Arbeit als Haushaltshilfe: dreimal wöchentlich vormittags für vier Stunden.

wie die Netzwerkarbeit suchen wir ab Frühjahr 2019 für eine Teilzeitstelle eine geeignete Person.

• Servicemitarbeiter für den Abendservice

26

• 32-jährige, verlässliche und ordentliche Me-

• Suche Stelle als Senioren-Betreuerin in Me-

Te l . 3 8 8 - 3 4 6 7 8 1 2

• Einheimische Frau sucht für die kommende Saison eine Stelle als Frühstücksbedienung von 7 bis 12 Uhr im Raum Burggrafenamt (aus familiären Gründen sonntags frei).

zu verkaufen

•Verkaufe günstig neuwertige Gefriertruhe in Meran. Te l . 3 3 5 - 6 4 6 5 6 6 0

• Sehr gut erhaltenes Mädchenfahrrad (ab10 Jahren) für € 85,00; ein blaues Einrad (ab 7 Jahren) für € 35,00 und einen Roller für € 35,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 3 4 3 0 8 7 3

• Gebrauchtes Hohner Club IIB Akkordeon

Te l . 3 3 8 - 5 3 2 0 6 7 9

Te l . 3 4 0 - 3 7 2 4 5 9 9

•Biete Betreuung für Senioren auch als Haushaltshilfe an.Täglich von 8 – 12 Uhr.

inklusive Koffer zu verkaufen. Funktionell ohne Mängel mit optischen Gebrauchsspuren. Zum Beginnen und Üben, verkäuflich in Rabland für € 180,00.

Fahrzeuge

Te l . 3 3 9 - 2 2 7 4 4 9 2

Te l . 3 4 5 - 7 4 2 2 0 2 0

Baujahr 2002-2006 für € 50,00 zu verkaufen.

• Gute Köchin mit Ausbildung für „Urlaub auf

dem Bauernhof“ sucht Arbeit ab Frühjahr 2019

tem Zustand, wenig gebraucht, für € 100,00 an Selbstabholer zu verkaufen.

• Fleißige, einheimische Raumpflegerin 2 x wöchentlich in Meran gesucht.

• Gepäckträger für Ford Fiesta MKG, 5-türig, Te l . 3 4 8 - 7 0 7 8 4 5 9

Te l . 3 4 2 - 0 4 1 6 4 0 8

•Holzherd der Firma Riser Zillertal in sehr guTe l . 3 3 1 - 9 4 2 8 0 7 6


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• Neuwertige Kaffeemaschine Tchibo Qbo mit Zubehör aus Platzgründen für € 120,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 4 6 4 3 3 3 4

• Neuwertige Warmwasser-Solarplatten (drei

Jahre alt) für € 290,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 0 - 6 7 5 8 4 5 3

• Verkaufe Kinder-Fahrradanhänger (für 1

• Vermiete möblierte 2-Zimmerwohnung in Meran, ruhige Lage, 2 Balkone. Te l . 3 4 5 - 2 6 9 8 9 4 8

• Neuwertige 3-Zimmerwohnung in Algund Zentrum zu vermieten. Te l . 3 3 3 - 4 0 0 1 3 5 0

- 2 Kinder) für € 200,00; Kinderwagen für € 150,00 und Autokindersitz bis 3 Jahre (mit Schnellverschluss) für € 100,00.

zu verschenken

Te l . 3 4 5 - 2 6 9 8 9 4 8

Te l . 3 3 5 - 7 5 9 8 5 3 2

• Wegen Umzuges günstig zu verkaufen: Wohnzimmerschrank, Jugendzimmer und diverse Einrichtungsgegenstände und Haushaltsartikel.

SERVICE

• Verschenke Farbfernseher Marke Grundig in Top Zustand an Selbstabholer

• Zweistöckiger Hasenstall (1m hoch, 1 m breit, 50cm tief) zu verschenken.

Te l . 3 3 3 - 8 1 9 0 9 0 9

Te l . 3 4 7 - 6 3 3 5 8 3 8 ( 1 6 – 2 0 U h r )

• Gebrauchtes Tourenrad Marke Olympia (gerade gewartet) für € 150,00, sowie ein Rennrad Marke Giant mit 3 Zahnblättern vorne (ebenfalls gewartet) für € 200,00 zu verkaufen.

JETZT DAMENWARE STARK PREISREDUZIERT!

Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7

• Kinderwagen „Hercules“ samt Wanne, Son-

nendach und Zubehör für € 75,00; Hochstuhl für € 15,00 und Wickeltisch zusammenklappbar für € 35,00 zu verkaufen.

Te l . 3 2 8 - 0 6 5 0 9 5 0

•Feine handgefertigte Häkelware; handgegossene Dreikantkerzen sowie allerlei verschiedener Weihnachtsschmuck preiswert zu verkaufen. Verschiedene sortierte Flohmarktware an Selbstabholer abzugeben. • Alte Damen-Trachten-Tschoap; Gilee für

Damen und Kinder; schwarzer Trachtenrock und -Schürze; bestickte Trachtentücher; 1 Kinder-Meraner Dirndl; weißes Herren Trachtenhemd; 1 lange Herren Trachtenhose; 1 alte Nähmaschine zu verkaufen.

Te l . 3 3 5 - 5 4 2 1 3 7 3 | 3 4 9 - 4 9 5 9 5 1 5

neu, teure Qualität für € 35,00 und acht Klassic-CDs für € 10,00 zu verkaufen.

Te l . 3 3 9 - 5 6 1 7 8 8 8

• Neuwertige Overlock Nähmaschine "Brother" mit Zubehör und gut erhaltene Hockey-Tormann-Ausrüstung und Trolley-Tasche zu verkaufen.

Te l . 3 9 2 - 3 7 6 5 9 2 0

zu vermieten

• Magazin (Keller) in Obermais, ca. 15 m², mit neuen Holzregalen ausgestattet, zu vermieten.

Helmuth Fritz Herausgeber s' Psairer Heftl

Te l . 3 3 9 - 3 3 6 1 1 1 6

• Büro/Geschäft (ca. 50m²) in neu renoviertem, denkmalgeschütztem Hof in Untermais an referenzierte Personen zu vermieten. Ebenerdig, mit Tages-WC, 2 Eingängen, 3 Parkplätzen, überdachtem Autoabstellplatz, Kalorienzähler und Wasseruhr. Te l . 3 3 3 - 4 0 1 6 8 4 6

• Trockener Kellerraum in Meran (A.-Hofer-Straße) mit Holzregalen zu vermieten. Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 | 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5

•Möblierte 1-Zimmerwohnung mit Balkon

und Keller in Meran, Wolkensteinstraße, ab Dezember an Einheimische zu vermieten.

Te l . 3 3 9 - 1 5 6 3 2 3 5

• 1-Zimmerwohnung, ca 39 m², mit Win-

tergarten und Garten in ruhiger Lage in Meran ab sofort für € 580,00 + € 120,00 zu vermieten.

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 1 1 6

•Kleinwohnung Meran Zentrum ab sofort an

Einzelperson zu vermieten Te l . 3 3 9 - 3 8 1 6 9 4 6

Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it

27

• Schwarze Herrenschuhe Größe 43, wie

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

Te l . 3 3 3 - 9 5 5 5 6 6 6

Das Psairer Heftl Team wünscht allen Lesern, Freunden und Werbepartnern ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!


KREBSHILFE PASSEIER Einen besonderen Abend dürfen wir heuer am 19.12.2018 im Tirolerhof Stoodl in St. Leonhard mit organisieren. An diesem Abend gibt uns die Sängerin von Papermoon ein besonderes Konzert, dessen Reinerlös zugunsten der Krebshilfe Passeier geht. Wir freuen uns sehr auf diesen Abend und auf viele Besucher.

"...mir wünschen enk huamelige, friedvolle Feier toge mit Menschen de enk is Gfühl geben wichtig und wer tvoll zu sein...“

28

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

„Getraut enk, mir sein für enk do!“

U

nter diesem Motto treffen wir uns seit Jänner 2018 jeden Mittwoch mit Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Herzlich Willkommen sind bei uns auch Bekannte, Freunde und Familienangehörige der Betroffenen. Gemeinsam trägt sich vieles leichter! Man lacht und weint zusammen, man fühlt miteinander und hilft sich gegenseitig, tauscht Erfahrungen aus und darf einfach so sein, wie man ist! Mal„ gut drauf “, dann wieder traurig und „ sierig“ mit sich selber, seinem Körper, seiner Krankheit... all das bereichert und stärkt die Gruppe und gibt das Gefühl nicht allein zu sein! In diesem Jahr haben (Stand Ende November) 277 Erwachsene und 89 Kinder den Weg zu uns gefunden. Entstanden sind neue Freundschaften, Begegnungen die das Leben bereichern und eine Solidarität und Menschlichkeit die nicht in Worte zu fassen ist. Wir

sind dankbar, dieses Amt übernommen zu haben und bedanken uns bei Waltraud Prünster, Rita Graf und Brigitte Halbeisen, welche sich schon seit über 30 Jahren für die Krebshilfe einsetzen und uns Vorbild und Stütze sind.

Wöchentliche Aktivitäten: Montag: von 15-17:00 Uhr tanzen zu Volksmusik und Fox im Vereinshaus St. Leonhard Dienstag: 19:30 Uhr Sauna für unsere Frauen im Pfandlerhof in St. Martin Mittwoch: 15-17:00 Uhr verschiedene Tätigkeiten und Vorträge, Mitgliedsbeiträge, Beratungen, Hilfestellungen, offene Gespräche, Basteln, Kaffee trinken, kegeln, fischen… Neue Betroffene können sich gerne bei Erika melden! T. +39 348 7492604 Getraut enk, mir sein für enk do! Erika Gufler, Isabella Halbeisen, Carmen Raffeiner

AKTIONEN FÜR DEN DEZEMBER: 30.11. Flohmarkt am Kornplatz Meran Bezirk Burggrafenamt 05.12. Anmeldeschluss für die Teilnahme am Weihnachts markt in Meran, Entspannungsübungen mit Frau Delia Casale, Psychologin der Krebshilfe 11.12. Bezirks- Weihnachtsfeier in Meran - 11:00 Uhr Messe in der Maria Trost Kirche, Mittagessen im Pfarrsaal St. Vigil 19.12. Weihnachtskonzert im Stoodl mit Papermoon

N

Ihr fin EU!!! de t Mit t w uns immer 15 - 17 ochs von alten G : 0 0 Uhr im e in St . L meindehaus e on 2.ten S hard im t oc k .

Rennweg, 27 - 39012 Meran T. +39 0473 44 57 57 meran-burggrafenamt@krebshilfe.it www.krebshilfe.it


Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Der Kren (Meerrettich)

Er schützt tatsächlich, vor allem vor Erkältungen, Harnwegsinfektionen, regt den Kreislauf an, löst Schleim, sogar als Umschläge bei Rheuma, Gelenkschmerzen, Ischias und Kopfschmerzen. Bei den letzteren Leiden werden die Blätter verwendet. Wann er in der Küche Einzug gehalten hat, das kann man nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich könnte mir einige Rezepte ohne ihn nicht vorstellen. So wünsche ich all meinen Lesern und Kunden ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, Neues Jahr. Eure Rosi

29

en Meisten ist der Meerrettich ein großer Begriff, aber wir kennen meist nur die fertig ausgestochene Wurzel aus dem Kaufhaus. Wenn man ihn am Wegesrand sieht, so sehen fast alle nur riesengroße „Pletschen“ (Blätter) und tun es gerne als „Ampferblätter“ ab. Erst wenn er dann so zwischen April und Juni in Blüte geht, erkennen einige ein Senfgewächs in ihm. Der zu den Kreuzblütlern gehörende Kren besticht mit seiner besonderen Schärfe seit eh und je. Anscheinend soll er bereits in der Jungsteinzeit ein fester Bestandteil der Nahrung und ein heilbringendes Mittel gewesen sein. Unter den Bauern galt er später dann als das „Bauernantibiotikum“ und wurde auch bei diversen Krankheiten eingesetzt. Vor allem sind es die Senfölglykoside, die ihm seine Schärfe geben und deshalb gerne als Würze in der Küche

eingebracht. So trug man Meerrettich Scheiben um den Hals bei Erkältungen, Husten und einem grippalen Infekt. Die Dämpfe vertreiben Viren und Bakterien, lindern Schnupfen und Halsschmerzen. In alten Zeiten trugen Kinder eine solche Kette ständig um den Hals, so galt er doch im Volksglauben als schützendes Element.

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

D

eingesetzt wurden und immer noch werden. Seine Verwendung scheint bereits vor dem Mittelalter begonnen haben, in der Antike war er bestens bekannt, denn stammt er doch aus Sud-Osteuropa und wurde mit der Besiedelung um ca.600 n. Christus von slawischen Völkern mitgebracht. Erst im Laufe der Zeit wurde er angebaut und zog somit in unsere Gärten ein. Seitdem darf in keinem Garten ein Kren fehlen, doch sollte er ausreichend Platz haben, denn er breitet sich ausgiebig darin aus. Lange Zeit wurde er nur als Heilmittel angebaut und war deshalb in der Volksmedizin ein fester Bestandteil. Er ist reich an Vitamin C, B1, B2 und B6 sowie den Mineralien Kalium, Magnesium, Eisen, Calcium und Phosphor. Das, was aber so in die Nase fährt, sind das Ally- oder Butylsenföl, aber auch die Senfölglykosiden Sinigrin, Gluconasturtiin, Allicin, ätherisches Öl und Flavonoide findet man zusätzlich in der Wurzel. Genau diese Öle, welche der Hauptbestandteil in der Wurzel sind, haben ihm den Beinamen „Bauernantibiotikum“

Pr-Info

GESUNDHEIT & NATUR


Foto © Helmut Gufler

POESIE

Weihnachten

Es gibt eine Zeit, die viele Menschen weltweit alljährlich verbindet, in der Frieden gepaart mit Gemeinsamkeit viele Probleme überwindet. Wo die Gedanken in Richtung Zusammenhalt und Nächstenliebe gehen und man versucht auch Andersdenkende besser zu verstehen. Es gibt jene Tage, wo Mitgefühl und Hilfsbereitschaft überwiegen und Besinnlichkeit und Ruhe die Hektik und den Stress besiegen. In der wir innehalten, in uns gehen und neue Ziele anstreben, alleine deshalb sollte es für uns alle öfters Weihnachten geben. Kurt Gufler

Ab dem 2ten Samstag im Dezember auch nachmittags, sowie am Goldenen Sonntag ganztägig geöffnet. Frohe Weihnachten und danke an all unsere lieben Kunden für ihr Vertrauen!

Dorf Nr. 5 - 39013 Moos in Passeier - Tel. 393 9739089 - Schöne Dekorationen für ihr Zuhause und tolle Geschenksideen!


KULTUR che und Kapelle häufig fließend ist, kann eine Unterscheidung nur kirchenrechtlich begründet werden. Kapellen sind sakrale Objekte, die nicht den Rechtstitel einer Kirche aufweisen und einem bestimmten Kreis von Personen zur Verrichtung der Andachten dienen. Die Erbauung einer Kapelle wird vom zuständigen Ortspriester erteilt, der auch eine Benediktion (Segnung) durchführen darf, während eine Konsekration (Weihe) dem Bischof bzw. dessen Vertreter zusteht. Mit der Konsekration ist in der Regel nicht nur die Einsetzung eines Reliquiars, sondern auch die Anbringung von Apostelkreuzen verbunden, die die Weihestellen der Kirche bezeichnen…“.

Segnung oder Einweihung?

I

mmer wieder kann man lesen, dass die Begriffe Segnung und Einweihung bei Feierlichkeiten fast wahllos verwendet werden. Daher ist es angebracht, zwischen beiden Begriffen zu unterscheiden. Anlässlich eines Gesamttiroler Bezirkschronistentreffens in Seefeld haben wir eine Führung gehabt, in deren Verlauf uns

eine Broschüre zur Segnung der restaurierten Kapelle zum hl. Kreuz in Seefeld überreicht wurde. Der Autor der Broschüre, Reinhard Rampold, erklärt in diesem Zusammenhang die Begriffe Segnung und Einweihung. Ich gebe die Ausführungen Rampolds hier wieder: „Da der architektonische Übergang zwischen Kir-

Wenn schon bei Bildstöcken und Kapellen die Bezeichnung Einweihung unangebracht ist, geschweige denn bei Segnungen anlässlich der Inbetriebnahme von weltlichen Bauten wie Sportstätten, Straßen und Brücken. Dieser vorliegende Beitrag soll dazu beitragen, die Begriffe Segnung und Einweihung korrekt zu verwenden. Heinrich Hofer Bezirkschronist Im Foto der neue Bildstock "Maria der Quelle" in Hütt, gesegnet vom Pfarrer Oswald Kuenzer

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr Herzlichen Dank für das gegebene Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir besinnliche Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Ihre Raiffeisenkasse St. Martin in Passeier Genossenschaft

Walter Fleischmann, Obmann - Otto Gufler, Aufsichtsratvorsitzender – Thomas Pircher, Direktor


R E S E D I N T I E K

chen r e s s e r f ben r zuBuchs ta en hat wiede

ch sem abenfresser st h c u B s a staben in die h c u B Hilfe! D n e it e jeden zw u alle Buchd st n n a K . gebissen und n e d verschlung Weihnachtslie ? er eintragen staben wied

u Su dok n von 1 bis 6 so in

Zahle ie d e g a r T de Zahl in e j s s a d , r ein das Gitte e und in lt a p S r e e, jed jeder Zeil mal vorin e u a n e ck g jedem Blo kommt.

Hallo Kinder, Rätselspaß, Nikolaus, Geschenke, Keksduft, Vorfreude auf das Christkind, Weihnachtsferien... der Dezember hält vieles für euch bereit. Ich wünsche euch, dass ihr den Zauber der Weihnacht spürt!

Bilder Su d oku

Zeichne die Git ter ein, dass jedes Bild gena u einmal in jeder Zeile ( waag recht), in jeder Spalte ( senkre cht) und in jede m Block vorkomm t.


MENSCHEN & KULTUR

Uffizi in Passeier - Passeirer in den Uffizien

Da die Kirche Sant‘ Onofro in Dicomano, ca. 35 km von Florenz entfernt im Mugellogebiet, damals ebenso als Versteck für viele Bildhauereien ausgewählt worden, gab es einen Zwischenstopp in der ca. 5560 Einwohner zählenden Ortschaft. Der Ortspfarrer, Gemeindevertreter und eine ortskundige Histo-

rikerin hießen die Gruppe willkommen und freuten sich über das Interesse, das ihnen zu Teil wurde. Letztere erzählte von der Lagerung, den heute noch sichtbaren Schrammen im Plattenboden der schweren Kisten und dass das Dorf, am 27. Mai 1944 durch einen Bombenangriff schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Lediglich die Kirche mit den gebunkerten Skulpturen blieb intakt. Am selben Tag stand noch die Besichtigung der Kunstwerke in den Uffizien auf dem Programm. An Hand der Bilddokumente und der Liste mit 293 angeführten Gemälden, welche Judith mitgebracht hatte, konnte die Gruppe gezielt die wichtigsten Darstellungen in der 3 ½ stündigen Führung betrachten. Die vielen wertvollen Werke von Giotto, Botticelli, Cranach, Caravaggio, um nur einige wenige zu nennen, gehören

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches, neues Jahr!

33

er Bildungsausschuss St. Leonhard in Zusammenarbeit mit jenem von St. Martin organisierte am 20. und 21.10. 2018 eine Fahrt nach Florenz. Die Recherchen von Judith Schwarz und die Ausstellung im Museum Passeier zu den gelagerten Kunstschätzen im Gerichtshaus in den Jahren 1944-45, gaben Anlass sich auf den Weg zu machen, die originalen Gemälde zu besichtigen. Da davon auch RAI-Südtirol erfuhr, bot sie sich an, die interessierte Gruppe mit der Kamera zu begleiten.

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

D

zweifellos zu den meist bewunderten und geachtetsten Gemälden aller Zeiten. Im MuseumPasseier befinden sich ein Abbild der „Geburt der Venus“ und „Minerva (Pallas) und der Zentaur“ beide von Botticelli. Letzteres ist ein Temperabild auf Leinwand mit den Maßen 207x148 cm, datiert um 1482 – 1483. Ebenso können im MuseumPasseier Adam und Eva, monogrammiert und datiert 1528 auf der Tafel mit Adam von Lukas Cranach dem Älteren - in Originalgröße als Reproduktion besichtigt werden. Er war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance. Die gesamten Kunstwerke waren im Besitz der Medici-Familie. Als letzte Erbin Anna-Maria-Luisa vermachte fast den gesamten Besitz der Stadt Florenz. Fast nicht nachvollziehbar, welch großartigen Kunstwerke von unschätzbaren Wert, bei uns damals im abgeschiedenen St. Leonhard verwahrt wurden. Schon allein die Anzahl und einer Größe von teilweise über 2 Metern versetzt ins Staunen. Dass durch den Transport mehrere Gemälde beschädigt wurden, wie die Führung bestätigte, ist wohl naheliegend. Spannend ist die die Geschichte mit den geschichtsträchtigen Meisterwerken allemal. Ein Streifzug durch Florenz tags darauf, der mit Führung drei Stunden dauerte, verdeutlichte wie reich die Stadt an bedeutenden profanen und religiösen Sehenswürdigkeiten ist, welchen Einfluss die Herrscherfamilie Medici ausübte, wie viele Persönlichkeiten da lebten und wirkten. Kurz, aber intensiv und bemerkenswert bereichernd war die Fahrt in die Toskanische Hauptstadt für alle Beteiligten. Text / Foto: Bernadette Pfeifer Bilder: In der Kirche von Dicomano. In den Uffizien.

Tischlerei Pichler Gottfried Holzländestraße 46 I-39015 St. Leonhard in Pass. Tel. +39 0473 64 16 81 info@tischlereipichler.com www.tischlereipichler.com


POESIE

JUBILÄUM

34

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

Advent Advent, die Zeit zin ruhiger wern und in sich kehrn. Mol lei afn Tiwan huckn und a schians Biachl zuckn. A Schalele Tee in der Hond, gemiatlich schpaziern im wormen Gewond. Bewusst a Kerzl onzindn und Zeit fir die Lieabschtn findn. Mit die nuien Winterstiefl in Schneatreiben ausn, gonz trendy und amol ruhig wern... ohne Handy! Gerlinde Pixner

Graf & Söhne GmbH 30-jähriges Firmenbestehen

I

m heurigen Jahr kann die Firma Graf & Söhne GmbH mit voller Freude und Stolz auf das 30-jährige Firmenbestehen zurückblicken. 1988 wurde die Baufirma von den zwei Brüdern Roland und Konrad Graf zusammen mit dem Vater Alois gegründet. Bereits seit 1989 beschäftigt die Firma Mitarbeiter aus dem familiären Umfeld sowie aus dem Passeirer Raum. 1999 trat Herr Alois Graf in den wohlverdienten Ruhestand und übergab den jüngsten Sohn Reinhard seine Anteile, welcher sich im Tiefbau ausbildete und den Meisterbrief erwarb. Seit dem Jahre 2010 ist das Unternehmen nach dem Qualitäts-, Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem zertifiziert. Durch die Einführung dieser Systeme kann der Ablauf verschiedener Prozesse besser gesteuert, überwacht und kontrolliert werden. Auch durch die Einführung der SOAZertifizierung orientiert sich das Unternehmen am Markt der öffentlichen Hand und kann stets wettbewerbsfähig und der Konkurrenz gewachsen sein. Seit dem Jahre 2013 ist das Unternehmen vielfach im Raum Bozen-Leifers tätig und führt hochqualitative und komplexe Bauten in schlüsselfertiger Ausführung durch. Wir möchten uns hiermit bei unseren geschätzten Kunden für die Treue und die gute Zusammenarbeit bedanken. Ein besonderer Dank gilt vor allem unseren Mitarbeitern für deren Engagement, Leistung und hohen Einsatz. Wir wünschen allen eine spannende und herausfordernde, vor allem gesunde Zeit im Milieu der Baubranche weiterhin. Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums wurde vom 27.-30.09.2018 ein Firmenausflug in die schöne spanische Metropole „Barcelona“ organisiert. Text: Graf Doris


VERANSTALTUNGSHINWEIS Aktuell steht für Graf und seine Kollegen vom Verein Eisturm Rabenstein der Besuch potenzieller Sponsoren an. „Ohne die Unterstützung der Wirtschaft und natürlich auch der öffentlichen Hand können wir keinen Weltcup organisieren. Außerdem liegt unser Fokus derzeit auch auf der Planung eines tollen Rahmenprogramms. Denn der Weltcup in Rabenstein ist nicht nur Spitzensport vom Feinsten. Unser Event steht auch für Spaß und Unterhaltung, unser Weltcup ist ein Fest für alle“, ergänzt Graf.

V

Die Veranstalter vom Eisturm Rabenstein kehren auf einer Seite zu den Wurzeln zurück. Denn anders als im Jänner dieses Jahres wird die Südtirol-Etappe des Weltcups im Eisklettern heuer wieder am Samstag und Sonntag über die Bühne gehen. Die Finalwettkämpfe am Sonntag finden kurz nach Mittag statt, wenn sich besonders viele Schaulustige

und Fans ins hintere Passeiertal aufmachen und am Eisturm Rabenstein für eine unvergleichliche Stimmung sorgen.

Fotos: Patrick Schwienbacher

Auf der anderen Seite wagt OK-Chef Reinhard Graf etwas Neues. Denn der Weltcup wird nicht wie bisher üblich am letzten Jänner-Wochenende ausgetragen, sondern am ersten Februar-Wochenende. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es ist eine sehr intensive Zeit. Der Weltcup ist zweifelsohne der wichtigste Wettkampf auf unserer Anlage, doch gilt es auch die Weichen zu stellen für den Publikumsbetrieb. Schließlich ist der Eisturm Rabenstein vom zweiten Weihnachtstag bis Mitte März geöffnet“, erklärt Graf.

35

om 1. bis zum 3. Februar 2019 gastieren die weltbesten Eisakrobaten in Rabenstein im hinteren Passeiertal. Dann kämpft die internationale Weltelite mit amtierenden Welt- und Europameistern um den Tagessieg und um wertvolle Zähler für die Gesamtwertung. Rabenstein ist aus dem WeltcupKalender längst nicht mehr wegzudenken, handelt es sich doch bereits um die 7. Ausgabe des renommierten Events.

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2018

Rabenstein freut sich auf den Eiskletter-Weltcup im Februar 2019

Der Eiskletter-Weltcup 2019 startet vom 11. bis zum 13. Jänner im südkoreanischen Cheongsong in die WettkampfSaison. Nach weiteren Etappen in China und dem schweizerischen Saas Fee kommen die Stars der Eiskletter-Szene vom 1. bis 3. Februar nach Rabenstein. Anschließend wird die Welttournee im französischen Champagny-en-Vanoise, sowie in Denver in den USA fortgesetzt. Die WM, die erstmals in einem KombiFormat ausgetragen wird, findet noch in diesem Jahr statt, und zwar am 15. und 16. Dezember in Moskau. Mehr Informationen zum Eisturm Rabenstein: www.eisklettern.it

Sponsoren-Suche läuft - Rahmenprogramm wird ausgearbeitet

h ihr Sie gleic re Buchen ih r fü l a ok uriges L hts- oder c a n Weih rfeier. Silveste vierung r e s re Tisch . te e erb n

Herzlich Willkommen im Restaurant Café Bucherkeller Öffnungszeiten Dezember Freitag- Sonntag 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr 25.12.-06.01. DURCHGEHEND geöffnet Warme Gerichte von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr und von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr Ideal für Gruppen, Vereine, Jahrgangstreffen, Geburtstagsfeiern

Kellerlahn 4 - I-39015 St. Leonhard i. Pass. - direkt am Golfplatz Passeier - Tel. +39 0473 650015 - www.bucherkeller.it


Romstr. 218 - 39012 Meran (BZ) Tel. 0473 491 079 - Fax 0473 491 071 www.elektro-fontana.com - info@elektro-fontana.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.