Show april*2017 psairer heftl mp

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 04 - April 2017 - Jahrgang 8

T E R M I N E

IATZ WERD LANGIS...

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Foto© TV Passeiertal - Benjamin Pfitscher

1

WEITERE THEMEN 2. Passeirer Almenfest in St. Leonhard Brotbacken im Wirtshaus Thurnerhof Maientage in Riffian Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol

Saison 2017 im MuseumPasseier Knappenverein Passeier Brennerei Wezl erfolgreich bei Destillata Despar in Schenna unter neuer Führung Seilbahnanlagen Hirzer wieder geöffnet


z t e A Hu a ss m n !!! sei

Skigebiet Pfelders Saisonende am 22. + 23. April 2017 22. April: Lederhousn – Schaumparty Bezwingen sie mit Ski, Snowboard oder mit Schlauchboote (keine Gefährte) das Schaumbad. Bei der Fahrt mit den Schlauchbooten wird die Zeit aufgenommen (max. 4 Personen). Anmeldung direkt am Start · Schlauchboote stehen evtl. zur Verfügung. Die Preisverteilung findet um 18 Uhr im Pistenpub statt · Ab 17 Uhr Live Musik Unter anderem werden prämiert: traditionellste Lederhosen Bekleidung und die 4 Personen die als Gruppe am ältesten sind

23. April: Saisonabschluss Skigebiet Pfelders ab 15.00 Uhr Bergstation Grünboden Verlosung schöner Preise, Gratislos für alle Bahnbenützer u.a. 10 Ortlerskiarena Saisonkarten für 2017/18

infopfelders@rolmail.net · www.pfelders.info

Tourismusverein Passeiertal - Infobüro Pfelders · Tel. 0473 646792


INHALT

Foto© TV Passeiertal

Liebe Leserinnen und Leser,

2. Passeirer Almenfest in St. Leonhard Brotbacken im Wirtshaus Thurnerhof wie vor ca. 500 Jahren Lehrlingsausbildung: Chance für die Zukunft! Brennerei Wezl: Erfolgreich zurück von der Destillata 2017 Salooneröffnung "häärlich" in Burgstall Die Museumssaison 2017 im Landesmuseum Schloss Tirol Jungschar: Casino in St. Leonhard Musiktage in der Kita St. Leonhard SAISON 2017 im MuseumPasseier Theater in der Altstadt - Programm April Aus dem Leben eines Referenten für die Landwirtschaft Jahreshauptversammlung Knappenverein Passeier Auf den Spuren des Hl. Martin Ein religiöses Kleinod am Schluchtenweg Maientage in Riffian Kurse der KVW Ortsgruppe Riffian&Kuens Eisklettern: Die Rabensteiner glänzen als Veranstalter „Gesunder Rücken” mit der SWiNGMED-Therapie Manus Beautystube - LASH LIFTING für Ihre Naturwimpern Gärtnerei Bacher - Saisonsstart im eigenen Garten Berufskampagne in der Mittelschule St. Leonhard Frauenpower aus dem Passeiertal: Klaudia Freitag Repisport: Anti-Rutsch Socken für (fast) alle Sportler Koka Kosmetik: Gepflegte Hände und Fingernägel Seilbahnanlagen Hirzer bereit für die neue Saison Sozialdienst: Eltern sind das Dach der Familie Impressum Warum das Bircher-Müsli so gesund ist... Despar in Schenna unter neuer Führung wiedereröffnet Sportland - Produkte des Monats April: MONTURA JuMi Hairstyle - Frühlingsgefühle! Zauberhafter Fasching für Kinder in Stuls Kinderseiten von Isabella Halbeisen Kleinanzeiger Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Der Gundermann Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol

Sieglinde Illmer Dosser vom Boarbichl Hof in Obertall bei Schenna, ist die neue Bäuerin des Jahres! Den Hof kaufte sie mit Ihrem Mann 2005 und seitdem wurde eifrig saniert und umgebaut, sodass heute ein Milchwirtschaftsbetrieb mit eigener Hofkäserei sowie Ferienwohnungen betrieben werden. Das Leben auf dem Hof sei nicht nur eine Idylle, sondern es stecke auch sehr viel Arbeit dahinter, sagte Sie in einem Interview. Das Psairer Heftl gratuliert recht herzlich! Am 16. April ist Ostersonntag. Es ist der höchste Feiertag im Kirchenjahr des Christentums und das Fest der Auferstehung von Jesus Christus sowie der Verbreitung der christlichen Religion. Feiern wir unser Bekenntnis zum Christentum mit den Chören und Musikkapellen in unseren geschmückten Kirchen und genießen wir diese Tage mit unseren Familien und Freunden. In eigener Sache. Leider hat sich in der März Ausgabe bei der Sommerzeit Umstellung der Fehlerteufel durchgesetzt: die Uhr wird natürlich vorgestellt. Eine Bitte habe ich noch an Sie. Wenn Sie das 's Psairer Heftl doppelt bekommen, bitte ich Sie, uns dies mitzuteilen, denn es sind ja nur doppelte Postspesen, vielen Dank! Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen ich und meine Mitarbeiter Ihnen viel Spaß beim Lesen, Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

5 6 7 8 8 9 10 10 11 12 12 13 14 14 15 15 16 17 18 18 19 19 20 20 21 22 22 23 23 24 24 25 26-27 28-29 30 31

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Manuela Pichler 347 769 27 22 pichlermanuela0@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 verwaltung@wochenblatt.it

3

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Editorial


WIR EMPFEHLEN

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet

Bitte spenden Sie für das Wohl der Tiere!

KÖNNTE IHRE

WERBUNG STEHEN!

4

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

IBAN: IT55M0822658840000000280781 Kontakt: 338 7927559 (Lydia) Vielen Dank!

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR GUTE WERBUNG FÜR DAS PASSEIERTAL, RIFFIAN, SCHENNA UND DORF TIROL!

HIER

werbung@heftl.it www.heftl.it

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

INFORMATION +39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Ärztlicher Dienst St. Martin, St. Leonhard und Moos Anfang April bis Anfang Mai 2017 01./02.04.2017 08./09.04.2017 15./16.04.2017 17.04.2017 22./23.04.2017 24./25.04.2017 29./30.04.2017

Dr. Innerhofer Franz St. Martin Tel. 0473 641 207 - 346 789 6344 Dr. Raich Irene Tel. 388 150 9688 Dr. von Sölder M. Dr. Beccarello Alessandro Moos Tel. 347 2747 412 Dr. Innerhofer Franz St. Martin Tel. 0473 641 207 - 346 789 6344 Dr. Dubis Werner St. Martin Tel. 331 292 4788 Dr. Beccarello Alessandro Moos Tel. 347 2747 412 Dr. Zuegg Michael St.Leonhard Tel. 0473 656 633


2. Passeirer Almenfest in St. Leonhard

A

ufgrund des erfolgreichen Festes im Vorjahr, haben wir uns, gemeinsam mit vielen Almwirtinnen- und wirten dazu entschlossen, das Passeirer Almenfest auch in diesem Jahr wieder zu organisieren. Veranstaltungstermin ist der 30. April 2017, mit Beginn um 11.00 Uhr.

Die verschiedenen Almen und Schutzhütten präsentieren sich von ihrer besten Seite und verwöhnen die Besucher mit selbstgemachten kulinarischen Spezialitäten, welche auch im Sommer auf ihren Hütten angeboten werden. Es gibt kleinere Portionen, damit von mehreren der köstlichen Gerichte

und Leckereien probiert werden kann. Vorgestellt werden zudem die Alm des Jahres 2017, zu welcher die Valser Alm im Kalmtal von Gästen gewählt wurde, sowie die Wandergebiete Hirzer und Pfelders. Musikalisch umrahmt wird das Fest von der Böhmischen von Walten, mit Einlagen von Goaslschnöllern und von den Schuhplattlern von Stuls. Und damit auch die ganz jungen Gäste unterhaltet werden, gibt es eine eigene Kinderecke, wo gespielt, gemalt und gebastelt werden kann. Veranstaltungsort ist der Raiffeisenplatz von St. Leonhard – bei jeder Witterung! Die Almwirtinnen- und wirte freuen sich auf euer Kommen! Ortsgruppe St. Leonhard im Tourismusverein Passeiertal

Sie sind auf der Suche nach langlebigen Verglasungs- und Beschattungssystemen aus hochwertigen Materialien die exakt nach Ihren Anforderungen angefertigt werden? Dann haben Sie mit MAIR & STAFFLER Ihren idealen Partner gefunden. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Wintergärten, Balkon- und Te r r a s s e n v e r g l a s u n g e n , Großflächenmarkisen, Glasdächer, Ganzglas-Systeme, Markisen, Beschattungen und bewegliche, einfahrbare Lamellendächer. Tauchen Sie ein und erkunden Sie unser vielfältiges Produktsortiment. Wir beraten Sie gerne!

MAIR & STAFFLER OHG | Sinichbachstr. 15 | 39012 Meran | T 0473 55 02 66 verkauf@mair-staffler.it | www.mair-staffler.it

Pr-Info

ANKÜNDIGUNG


6

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

ALTES HANDWERK & TRADITION

Brotbacken im Wirtshaus Thurnerhof wie vor ca. 500 Jahren

D

as Wirtshaus Thurnerhof in Schenna ist bei vielen Gästen für seine traditionelle Küche bekannt. Es werden bevorzugt regionale Produkte verwendet, die Gerichte nach alten Rezepten und neuem Wissen wiedergekocht. In der gesamten Fastenzeit wird jedes Jahr das traditionelle „Muas“ in der „Selchkuchl“ am offenen Feuer gekocht. Auch ein Rohnengröstl wird hier aufgetischt und das findet man wahrlich nicht allerorts... Dieses Jahr wurde im Thurnerhof nach ca. 60 Jahren der Brotbackofen in der Selchkuchl aus dem Jahr 1454 wieder in Betrieb genommen. Unter den Augen vieler Interessierter konnte man am 11. März Thurnerhof-Wirt Bernhard Tammerle und Bäckermeister Reinhard Erb über die Schulter schauen: wie man den Teig bearbeitet oder ruhen lässt und nebenbei bekam man noch viele Tipps über das Backen vom Fachmann an die Hand. Der alte Backofen musste drei Tage langsam vorgeheizt werden um das Brot backen zu können. Der Ofen verfügt über keinen eigenen Kamin, sodass der Rauch durch die gesamte Selchkuchl abziehen muss. Dies ist aber so gewollt, denn in der Küche wurde über Jahrhunderte auch geselcht. Bei geschlossener Küchentür setzt sich der

Rauch bis zum Boden ab und das aufgehangene Fleisch kann mit dem gesamten Rauch aus Herd und Ofen geselcht werden. Bei offener Tür hingegen bleibt der Rauch bis auf zwei Meter an der Decke, so dass zwar immer weiter geselcht werden kann, im unteren Bereich der Küche jedoch zeitgleich gekocht, gebacken und schliesslich auch gegessen werden kann. Eine wirklich beeindruckende Konstruktion aus dem Jahre 1454! Das Brot wurde nach einem altem Pusterer Rezept von Bäckermeister Reinhard Erb gebacken. Der Brotteig besteht aus Dinkel und Roggenmehl und es wird bewusst auf Weizenmehl verzichtet. Reinhard Erb setzt viel auf altes Wissen, was man auch bei den verschiedenen Brotsorten der Bäckerei Erb schmecken kann. Auch an diesem Nachmittag konnten die Besucher sich über das Wissen von Reinhard Erb erfreuen: das frischgebackene und köstliche Brot wurde mit einem schönem Glasl Wein und einem guten Speck serviert. Myriam und Bernhard Tammerle führen das Wirtshaus Thurnerhof mit den Grundsätzen der Gemeinwohlökonomie, wo man regionale Produkte verwendet und darauf achtet, wie man mit den Ressourcen umgeht.

Myriam Atz Tammerle hat einen eigenen Garten, wo sie eine Vielzahl an verschiedenen Kräutern anbaut. Auch hier legt sie viel Wert darauf, diesen ganz im natürlichen Kreislauf der Natur, ohne Zusatz von chemischem Dünger oder Spritzmitteln, zu betreiben. Die natürlichen Abwehrmechanismen der Kräuter werden gezielt eingesetzt. Wie eine schützende Mutter, schützt das „Muaterkraut“ den Spinat vor Läusen. Die Umrandung der Beete mit Radieschen dient als natürliche Barriere gegen gefräßige Schnecken. Und gegen lästige Ameisenherde helfen Brennnesseln. Der Thurnerhof liegt ideal als Ausflugsziel für die ganze Familie. Man kann zu ihm wandern, ausgehend vom Dorf oder vom Waalweg, durch Wiesen und im Frühling auch durch blühende Apfelbäume. Wärend der Fastenzeit wird täglich das traditionelle „Muas“ gekocht. Reservierung erwünscht. Tel.: 0473 94 57 02 Montag Ruhetag Wirtshaus Thurnerhof Verdinserstraße 26 - 39017 Schenna info@thurnerhof-schenna.com www. thurnerhof-schenna.com


AUSBILDUNG

Lehrlingsausbildung: Chance für die Zukunft!

Name: Fabian Telser Alter: 16 Jahre Wohnort: Lana Berufswahl: Koch Lehrjahr: 2. Lehrjahr Lehrplatz: Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus

Wie lange hast du eine Lehrstelle gesucht? Hat eigentlich ganz schnell geklappt…..Gott sei Dank. Meine Arbeit ist für mich... wie ein Hobby das man sich zur Berufung gemacht hat. Es macht mir Freude jeden Tag etwas Neues zu lernen und damit unsere Gäste zu begeistern.

7

ür Jugendliche ist der Schritt in die Arbeitswelt der bis dahin wohl größte Schritt in ihrem Leben, da sie sein zukünftiges Leben massgeblich mitprägen wird. Für den Handwerksbetrieb ist es wiederum wichtig interessierte Jugendliche zu finden und bestmöglich aus zu bilden denn der heutige Lehrling ist die Fachkraft von Morgen. Wir werden Ihnen, liebe Leser/innen, nun jedes Monat Lehrlinge der verschiedenen Berufssparten vorstellen.

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

F

Lehre bedeutet für mich? Nicht nur die Schulbank zu drücken, sondern den großteil der Zeit im Betrieb zu arbeiten. Mir persönlich gefällt das sogar besser, da ich mich in der Küche jeden Tag neuen Aufgaben stellen kann und es nie langweilig wird! ih

HUNDEFESTIVAL „DAYS FOR DOGS“ vom 21. bis 23. April 2017

Endlich ist es so weit - das Hundefestival für Vier- und Zweibeiner findet wieder statt! Drei Tage voller pfotiger Abenteuer und Highlights erwarten Mensch und Tier im Hundehotel Mair am Ort. Freut Euch drauf!

Hotel Mair am Ort

Urlaub für Mensch und Hund HHH Familie Prünster Schlossweg 10 - 39019 Dorf Tirol - Tel. +39 0473 92 33 15 info@mairamort.com - www.mairamort.com

Dogs & Fun

• Abwechslungsreiches Programm • Stände zu verschiedenen Themen • Spiel und Spaß für Vier- und Zweibeiner


AUSZEICHNUNG

GLÜCKWUNSCH

Erfolgreich zurück von der Destillata 2017

J

edes Jahr findet in Österreich eine der größten Edelbrände & Spirituosen Prämierungen,die "Destillata" statt. Eine Fachjury bewertet einige hundert Brände und Liköre zahlreicher Internationaler Brenner. Die Brennerei Wezl aus Riffian hat auch dieses Jahr wieder mit Erfolg daran teilgenommen und ist mit reichlich Edelmetall im Gepäck zurückgekommen. 4 x Silber und 3 x Bronze sind eine tolle Belohnung für viel Fleiß und harte Arbeit und Jochen kann zu Recht stolz auf sich sein

au h c s r o v s t a n o M usenbereich Ju

gendtreff

Samstag 1.Apr

il ab 15.00 Uhr im Jugendtreff!

Kinonachmittag

Samstag, 8.April ab

15.00 Uhr im Dorfhaus!

Calcetto Turnier für Mittelschüler Mittwoch, 12.April ab 15.00 Uhr im Jugendtreff!

Osteraktionen

Ratschenaktion: Freita g, 14.April ab 8.30 Uh r Ostereiersuche: Monta g, 17.April ab 17.45 Uh r im Widum

Eröffnung Bewegungspark Samstag, 29.April ab 14.00 Uhr!

Öffnungszeiten Aufenthaltsraum:

Öffnungszeiten Büro

Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr So + Mo: geschlossen

Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

www.jugendtreff.it

info@jugendtreff.it

0473 424 096

Mi + Fr: 15.00 - 19.00 Uhr Sa: je nach Veranstaltung

Wir gratulieren dir zum erfolgreichen Abschluss deines Studiums in Physiotherapie an der „Claudiana“ (Universität von Ferrara) und wünschen dir für deine private und berufliche Laufbahn alles erdenklich Gute und sehr viel Erfolg. Deine gesamte Familie!

NACHBERICHT

Ap Aprriill

Einweihung A

Katharina Ennemoser

Kontakt:

391 737 8614

Salooneröffnung "häärlich" in Burgstall

D

ie Saloneröffnung war ein voller Erfolg. Es hat mich gefreut, dass sich so viele Menschen die Zeit genommen haben, um mit mir anzustoßen und den Beginn eines neuen Lebensabschnittes mit mir zu feiern. Nachdem der Salon von Pfarrer Josef Augsten gesegnet wurde, kann nun munter geschnippelt, gefärbt und gestylt werden. Danke für die vielen Glückwünsche und tollen Geschenke. Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen in meinem neuen Reich. Für eine Terminvereinbarung kommt einfach vorbei oder meldet euch unter der Nummer 348 86 41 980 an. Eure Steffi Kröss Friseursaloon häärlich


KULTUR & GESCHICHTE Realen und der Neuen Sachlichkeit. In seinen Bildmotiven nähert er sich der Erscheinung des menschlichen Körpers, vor und nach der Verwesung. Caro heißt nämlich Fleisch, und cardo meint sowohl die Türangel und auch das Argument. Eine Ausstellung, in der Kunst zum Argumentationsdialog wird, über Sprachbarrieren und künstlerische Medien hinweg. Die Ausstellung bleibt bis 4. Juni geöffnet.

Die Museumssaison 2017 im Landesmuseum Schloss Tirol

S

9

Seit 18. März ist in den Ausstellungsräumen und im Innenhof die Ausstellung „CAR[D]O. Lois Anvidalfarei, Roberta Dapunt, Gotthard Bonell“ zu sehen. Die Gemeinschaftsausstellung von bildender Kunst und Sprache verspricht ein Erleben der besonderen Art. Alle drei Südtiroler Künstler beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit der Materialität des menschlichen Körpers und den daraus resultierenden Spannungen. Roberta Dapunt schreibt als Ladinerin vorwiegend in Italienisch, das weitaus melodischer strukturiert ist und dem Ladinischen gegenüber feinere Nuancen zulässt. Lois Anvidalfarei gehört zu den arriviertesten und eigensinnigsten Bildhauern der Gegenwart. Der Bildhauer aus Abtei hat sich in seinem Werk ganz der Darstellung des menschlichen Körpers verschrieben. Es sind gewaltige Körper, die Anvidalfarei formt, schwere Kolosse einer fragilen Menschlichkeit. Gotthard Bonell gilt als Altmeister des

Die Wissenschaftliche Tagung, die von 7. bis 9. September stattfindet, behandelt die Ausbreitung des Protestantismus in den urbanen Zentren in Tirol und im Trentino, folgt den kulturhistorischen Spuren der Neuen Lehre in der Bilderkultur und zeigt dessen Einfluss auf die Buch- und Spielkultur auf. Eine weitere Tagung findet von 19. bis 21. Oktober statt und ist der Person „Herzog Friedrich IV. von Österreich“ gewidmet.

Fesche Dirndl, luftige Frühlingsmode und eine große Auswahl an Wandermode

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

eit 15. März hat das Landesmuseum Schloss Tirol wieder seine Tore für alle Interessierten offen. Auch heuer erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spannendes Museumsjahr mit vielfältigem Programm. Neben Ausstellungen, Konzerten, dem traditionellen Huangort, den Soireen und dem beliebten Mittelalterfest finden auf Schloss Tirol heuer im September und Oktober auch zwei Tagungen statt. Auch der Tiroler Schlossadvent in der Vorweihnachtszeit steht wieder auf dem diesjährigen Veranstaltungsprogramm.

Die Ausstellung mit dem Titel „Luther und Tirol. Religion zwischen Reform, Ausgrenzung und Akzeptanz“, die ab 1. Juli auf Schloss Tirol zu sehen ist, macht erstmals den Protestantismus in Tirol zum Thema. Anlass ist das 500-Jahr-Jubiläum der Reformation, die traditionell mit dem „Thesenanschlag“ Martin Luthers am 31. Oktober 1517 beginnt. Noch bis 27. August ist in der letzten Ebene des Bergfrieds auch die Ausstellung „Michael Höllrigl – Bildhauer, Zeichner, Radierer“ zu sehen, die im vergangenen Herbst anlässlich des 80. Geburtstages des Künstlers, eröffnet wurde.

Frühlingszeit...

Eine seiner zentralen Aufgaben sieht Schloss Tirol in der Vermittlungsarbeit. Das Vermittlungsteam bietet auf Voranmeldung verschiedene zielgruppengerechte pädagogische Formate zum Museumsparcours sowie zu den Sonderausstellungen an. Südtiroler Landesmuseum für Kulturund Landesgeschichte Schloss Tirol Öffnungszeiten: bis 10.12.2017 von 10-17 Uhr, im August bis 18 Uhr Montag Ruhetag Tel.: 0473 22 02 21 www.schlosstirol.it

Auch jeden ersten Samstag Nachmittag geöffnet! Pseirerstraße 3/A

Bildlegende: I-39010 St. Martin / Saltaus in Die Künstler Gotthard Bonell, Roberta Dapunt, Lois Anvidalfarei inRaiffeisen der Ausstellung auffast Schloss ist seit 50 Tirol Jahren der Hauptsponsor des Rodelvereins Passeier T. +39 0473 645 447 © Foto Georg Tappeiner

sportpircher@dnet.it www.sportpircher.com

Pass.


JUGEND

Casino in St. Leonhard

A

m Samstag den 11. März fand im Vereinshaus St. Leonhard die 5. Jungscharaktion auf Altdekanatsebene Passeier statt.

Die fünf Spieler mit den meisten Punkten zum Schluss, bekamen einen Pizzagutschein. Es war ein spannender und gelungener Abend. Danke an die Jungscharleiter/innen und Ministrantenleiter/innen für die Organisation und die Leitung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Thomas Larch

TRAUERHILFE

10

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Heuer stand alles unter dem Motto Casino. 77 Jungscharkinder und Ministranten aus ganz Passeier konnte ihr Glück bei 10 verschiedenen Stationen versuchen. Zwischen Pokern, Dosenwerfen, Mau-Mau, Quiz u.v.m. konnten die Kinder wählen. Für eine Pause zwischen durch, konnte man sich am Buffet bedienen oder im Musikraum tanzen.

St. Martin in Passeier Widum

MUSIK & KINDER

Musiktage in der Kita St. Leonhard

A

n 4 Tagen im März fand in der Kita (Kindertagesstätte) von St. Leonhard ein Musiktag statt, an dem sich die Kleinen so richtig musikalisch austoben konnten. Thomas Schwarz aus St. Martin kam mit Jasmin um gemeinsam mit den Kindern zu singen, klatschen und stampfen. Im Takt der Musik machten alle begeistert mit! Eine Bereicherung für alle Kinder, finden die Eltern und die Erzieherinnen Brigitte und Kathrin! Schön, dass musikalische Früherziehung schon in der Kita gefördert wird! Vielen herzlichen Dank an den " Schwarzen Thomas" und Jasmin die sich für uns die Zeit genommen haben.


KULTUR & GESCHICHTE Überraschungsprogramm für Kinder im Bergfried der Jaufenburg. Ostersonntag und Ostermontag von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) durchgehend geöffnet!!!! Am Schmerzhaften Freitag, den 7. April 2017, findet um 18 Uhr im HeiligGrab-Kirchlein am Sandhof eine Heilige Messe, umrahmt vom Männerchor St. Leonhard, statt.

SAISON 2017 im MuseumPasseier

Jeden Mittwoch von 11-12 Uhr Psair für Anfänger - Gäste-Führung im Freilichtbereich. Eine Gästeführung über das Tal und seine Bewohner… und natürlich über Andreas Hofer. Jeden Freitag von 10-11 Uhr Hofer

Highlights - Andreas Hofer mal anders. Eine Führung zu besonderen HoferHighlights. Jeden Dienstag (15. Juli bis 15. September) von 10 bis 11 Uhr Familienführung: Mit Speck fängt man Museumsmäuse... Kreuz und quer durch den Freilichtbereich. Für (Groß-)Eltern und Kinder ab 4 Jahren. Jeden Dienstag (15. Juli bis 15. September) von 13 bis 14 Uhr Familienführung: Aha...Andreas Hofer! Entdeckungstour durch den Parcours Helden & Hofer mit Familienduell für (Groß-)Eltern und Kinder ab 4 Jahren. Die Jaufenburg öffnet am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 und ist immer montags (Juni bis September) von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Von 11-12 gibt es ein

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai bis Oktober ab 18 Uhr auf dem Raiffeisenplatz von Riffian Lokale Aussteller bieten unterschiedliche Artikel aus liebevoller Handarbeit und leckere Bauernprodukte zum Verkauf an. Die örtlichen Bäuerinnen verwöhnen die Besucher mit leckeren Südtiroler Strauben während die Kinder zum lustigen Basteln eingeladen werden! Bei schlechtem Wetter wird das Marktl auf den nächsten Tag (Donnerstag) verschoben. Die Ortsgruppe Riffian-Kuens und alle Beteiligten freuen sich auf Euer Kommen!

Gästeführungen 2017

11

eit 15. März 2017 hat das MuseumPasseier am Sandhof in St. Leonhard wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind, wie gewohnt, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, montags Ruhetag (außer an Feiertagen sowie im August und September). Neu ist eine ganze Reihe verschiedener öffentlicher Führungen und Vermittlungsprogramme. Das Besondere: Die Angebote sind kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig!

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

S

MuseumPasseier • Passeirer Straße 72 St. Leonhard in Passeier T 0473 659086 info@museum.passeier.it www.museum.passeier.it

Jeden Montag von 11–12 Uhr (Juni bis September) MEINE JAUFENBURG – Überraschungsprogramm für Kinder im Bergfried der Jaufenburg. Jeden Dienstag von 10–11 bzw. 13–14 Uhr (vom 15. Juli bis 15. September) FAMILIENFÜHRUNG

TE ALLE ANGEBO IS UND OHNE AUFPRE UNG! OHNE ANMELD

Jeden Mittwoch von 11–12 Uhr PSAIR FÜR ANFÄNGER – Gästeführung über das Tal und seine Bewohner… und natürlich über Andreas Hofer. Jeden Freitag von 10–11 Uhr HOFER HIGHLIGHTS – Eine Entdeckungstour durch „Helden & Hofer“… mit Überblick übers ganze Museum. Am 25.4., 25.5., 14.6., 12.7., 23.8., 21.9., 12.10. BROTBACKEN – Verkostung und Miniführung (10–13 Uhr)

Gratis- oder verbilligter Eintritt mit:

Passeirerstraße 72 39015 St. Leonhard i.P. www.museum.passeier.it Tel. +39 0473 659086

Geöffnet 10–18 Uhr von 15.3.–3.11. Montag geschlossen, außer August, September und an Feiertagen.


GEMEINDE ST. LEONHARD liche Abwasserleitung angeschlossen. Gleichzeitig wird für alle Bewohner ein Breitbandanschluss (Internet) vorgesehen, was besonders in den Ländlichen Gebieten oft lebensnotwendig ist, da das öffentliche Telefonnetz nicht immer zufriedenstellend funktioniert.

April'17 07.04. 20 Uhr 30

10.04. 20 Uhr 30

20.04. 20 Uhr 00

21.04. 20 Uhr 00

22.04. 16 Uhr 00

26.04. 18 Uhr 00

28.04. 20 Uhr 00

29.04. 19 Uhr 30

Meine eigene Welt Es spielen Schülerinnen der Klasse 5L des Kunstgymnasiums Meran Karten über die Schule PREMIERE Fr, 07.04.2017 - 20:30 Uhr mit: Sofia Mahlknecht, Katharina Ennemoser, Sebastian Zössmayr, Celine Kaufmann, Magdalena Egger, Celine Wirths, Sylvius v. Aulock, Nadja Mair, Magdalena Ladurner, Julia Kofler, Sofia Nischler, Elisa Wenin, Maria Bertignolli, Marc Egger, Anita Geiser, Christine Reisigl, Andrea Schwiembacher, Simone Staffler Regie: Rudi Ladurner Grafik: Elisabeth Hölzl Organisation: Bertrand Huber Meine eigene Welt Es spielen Schülerinnen der Klasse 5L des Kunstgymnasiums Meran So ein Theater! oder:Was ist denn hier los?! nach Jürgen Baumgarten Theatergruppe Urania Meran PREMIERE Do, 20.04.2017 - 20:00 Uhr Musik: Fabio Bertagnolli, Keyboard Spielleitung: Margrit Schild mit: Julia Augscheller,Teresa Marie Bacher, Armida Caputo, Moritz Geier, Fabian Mair Mitterer, Hannah Matzoll, Katharina Österreicher,Virginia Pinzetta, Kathrin Rösch, Fabia Siviero, Maria Tirler, Arno Unterholzer, Raphael Unterweger, Celina Vill So ein Theater! oder:Was ist denn hier los?! nach Jürgen Baumgarten So ein Theater! oder:Was ist denn hier los?! nach Jürgen Baumgarten Shooting Star Ein Musical für Kinder nach Matthias Heidweiler Karten über die Musikschule Meran/Passeier Mi, 26.04.2017 - 18:00 Uhr mit: MMT 1 der Musikschule Meran/Passeier Schule - deine Zukunft nach Alexa Tiesmeyer Karten über die Musikschule Meran/Passeier Fr, 28.04.2017 - 20:00 Uhr mit: MMT 3 der Musikschule Meran/Passeier Leitung: Elisabeth Oberhammer Das Kartenhaus Ein Kriminalstück nach Gabriela Seba Karten über die Musikschule Meran/Passeier Sa, 29.04.2017 - 19:30 Uhr mit: MMT 2 der Musikschule Meran/Passeier Leitung: Elisabeth Oberhammer

Aus dem Leben eines Referenten für die Landwirtschaft in der Gemeinde St. Leonhard

D

as Passeirer Heftl gibt den Gemeindeverwaltern die Möglichkeit, über ihre Arbeit zu berichten und gerne nehme ich diese Gelegenheit wahr. Die Aufgaben der Gemeinde werden immer umfangreicher und aus diesem Grunde übernimmt jedes Mitglied im Gemeindeausschuss ein besonderes Aufgabengebiet. Als Vize-Bürgermeister und Mitglied im Gemeindeausschuss bin ich für einen Teilbereich des ländlichen Gebietes und die Landwirtschaft zuständig. Aber nur durch eine gute Zusammenarbeit im Gemeindeausschuss und im Gemeinderat ist es möglich, gemeinsame Ziele zu setzen und zu erreichen. Dabei müssen die verschiedensten Sektoren berücksichtigt werden und mein Aufgabengebiet liegt in der Landwirtschaft. Ein Schwerpunkt ist die Betreuung des ländlichen Wegenetzes und die Versorgung der Fraktionen mit Infrastrukturen. Das größte Projekt zur Zeit ist der Bau der Abwasserleitung von Glaiten bis inkl. Camping Zögghof. Dabei werden über 30 Familien an die ordent-

Die Landwirtschaft bildet neben den anderen Sektoren einen bedeuteten Pfeiler unserer Wirtschaft, wobei sich die Gegebenheiten laufend verändern. War früher einmal der Wald die „Sparkasse“ der Bauern, so ist damit heute kaum mehr Geld zu verdienen. Heute hat sich ein großer Teil der Bauern auf die Milchproduktion spezialisiert, wobei besonders zwei Fakten hervorzuheben sind: die erste und bis jetzt einzige Biomilch Sennerei wurde bei uns im Passeiertal gegründet und auch die Südtiroler Bergziegenmilch hat bei uns den Start hingelegt. Zurzeit beteiligen wir uns wiederum an einem Projekt, welches eine besonders naturnahe Bewirtschaftung verlangt. Ich spreche hier von der letzthin bei der Bergmilch Südtirol (Mila) eingeführte Umstellung der Frischmilch auf Heumilch. Wir Passeirer Bauer gehören neben dem Sarntal und dem oberen Vinschgau zu jenem ausgewähltem Gebiet, welches diese besondere Heumilch dem Milchhof liefert. Seit vielen Jahrhunderten wurden die Kühe nur mit Heu und Gras und etwas Getreideschrot gefüttert. Die Passeirer Bauern haben durch die vielen Bergwiesen, welche noch gemäht werden, sehr viele Blumen, Berggräser und Kräuter in ihrem Bergwiesenheu, was den Wert und den Geschmack der Milch positiv beeinflusst. Daneben hat diese Heumilch einen besonders hohen Wert an Omega3-Fettsäuren. Neben diesen oben genannten Aufgaben sind viele Probleme zu lösen, sei es im normalen Alltag bei Ansuchen und bürokratischen Aufgaben, sei es im Sonderfall bei Unwettern und Vermurungen. Die Arbeit geht nie aus, aber ist bereichernd, wenn man dabei unterstützt wird und Anerkennung findet. Pichler Josef Vizebürgermeister und Referent Foto: Kurt Kustatscher


TRADITION & KULTUR Pfandler Konrad, Pfandler Siegfried, Pichler Alois, Pixner Alfons, Schwarz Franz, Kofler Franz und Graf Gerhard. Und es standen noch Neuwahlen auf dem Programm. Als Leiter der Wahl wird der Bürgermeister Gufler Gotthard ernannt. Stimmberechtigt sind die 51 anwesenden Mitglieder. Stimmzähler sind Wilhelm Josef und Kofler Franz. Der neue Ausschuss besteht aus Luis Pichler Obmann, Luis Schweigl Obmann Stellvertreter, Maria Graf Kassieren, Peter Theiner Schriftführer, Alfred Pfandler Fähnrich, Beirat Siegfried Schiefer und Claudia Trafoier. Anschließend nach der Versammlung gab es noch eine gute Merende.

Jahreshauptversammlung Knappenverein Passeier durch die Unterstützung von Raich Alfons. Neu vorgetragen wurde bei diesem Anlass ein Lied vom Schneeberg, mit Text von Albin Pixner und Melodie von Alfons Raich. Ein besonderer Dank gilt daher diesen beiden sowie dem tollen Chor. Anschließend gab es ein geselliges Beisammensein bei Speis und Trank. Zudem gab es heuer noch viele Ehrungen. Als Fahnenpaten werden Gruber Martha und Kuen Auer Marianne geehrt. Geehrt werden für 30 Jahre passive Mitgliedschaft: Caneva Karl, Facciolo Helmut, Heel Walter, Pedron Heinz, Pichler Bruno, Ploner Berta, Raich Alois, Raich Franz; für 25 Jahre als aktives Mitglied: Schiefer Siegfried, Pixner Walter und Wilhelm Josef; für 15 Jahre als aktives Mitglied: Auer Michael, Graf Alois, Lanthaler Hermann,

13

er Schneeberger Knappen Verein hielt am 04. März die jährliche Jahreshauptversammlung im Gasthaus Mosserwirt ab. Der Knappen Verein besteht aus 159 Mitglieder davon sind 62 Aktiv und 97 Passiv. im Jahr 2016 haben die Knappen an elf verschiedenen Veranstaltungen wie Prozessionen, Umzüge u.a. teilgenommen. Zahlreiche Höhepunkte gab es auch in diesem Jahr: Ein erster Höhepunkt war die abendliche Fronleichnamprozession in St. Martin, an welcher 40 aktive Mitglieder teilnahmen. Ein Film über die Schneeberger Knappen wurde mit viel Einsatz und Freude der Mitglieder gedreht. Gefilmt wurde bei der Fronleichnamprozession in St. Martin sowie 2 Tage am Schneeberg. Den Abend verbrachten die Passeirer und die Ridnauner Knappen gemeinsam kameradschaftlich am Schneeberg. Zahlreiche Zuschauer sahen mit Begeisterung den Film bei der Ausstrahlung im Rai Sender Bozen. An das Filmteam der Rai wurde ein Dankesschreiben versendet. Viel Applaus gab es für den Verein beim Meraner Traubenfest, insbesondere für Heini und sein Pony Pedro, welcher das Hundele zog. An der Barbarafeier im Dezember nahmen wie immer zahlreiche aktive und passive Mitglieder teil. Der Chor war außerordentlich gut besetzt, auch

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

D


KIRCHE

KULTUR & KIRCHE

Auf den Spuren des Hl. Martin

14

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

A

nlässlich des 1700. Geburtstages des Hl. Martin von Tours organisierte die Pfarrei St. Martin eine 4-tägige Wallfahrt mit Ziel Graz. Von dort aus wurden die Besichtigungstouren unternommen. Das abwechslungsreiche Programm führte die Wallfahrer in den Geburtsort des Hl. Martin Szombathely in Ungarn. In der St. Martinkirche feierten die 50 Pilger mit P. Christoph Waldner OT, Diakon Hermann Pirpamer u. Frater Stefan Walder OT eine hl. Messe zu Ehren des Kirchenpatrons. 12 Ministranten standen am Altar. Musikalisch umrahmt wurde sie von einem Chor aus 9 hervorragenden Sängern, welche an der Pilgerfahrt teilnahmen und von Diakon Thomas Schwarz geleitet wurden. Anschließend führte Pfarrer Janosch durch sein Gotteshaus und die Ausstellung. Er vermittelte viele interessante Details zur Geschichte des Hl. Martin. Der Gang durch die historische Altstadt, das Mittagessen und die Führung durch Kathedrale Mariä Geburt bildeten den Abschluss. Den dritten Tag verbrachte die Gruppe in Rein und in Piber nahe Graz. Rein ist für sein Zisterzienserstift weitum bekannt. Sehenswert ist vor allem die prunkvolle Basilika. Einblick in das Klosterleben gab eine Führung durch die Räumlichkeiten und der Bibliothek mit wertvollem Bestand von 100.000 Objekten. In der Marienkapelle zelebrierte P. Christoph die Pilgermesse. Der Nachmittag wurde den edlen Lipizzanerpferden in Piber gewidmet. Auf der Rückfahrt führte der Weg vorbei an der Hundertwasserkirche in Bärnbach und der Ortschaft Thal, dem Geburtsort von Arnold Schwarzenegger. Die dortige Kirche ist eine farbenfrohe Kirche der ganz anderen Art und ist es wert, sie zu besichtigen. Die täglich gebetete Vesper wurde an diesem Abend in der St. Lukas Kirche in Graz gebetet. Auch der Tag der Heimfahrt war noch ausgefüllt mit Besichtigungen und einer hl. Messe. Zuerst war das Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal das Ziel der Pilger. Nach dem Mittagessen in St. Paul, ging es weiter bis nach Ossiach. In der ältesten Benediktinerkirche Kärntens beteten die Pilger ein letztes Mal die Vesper auf dieser Wallfahrt. Nach einer kurzen Rast in Lienz kehrten die Wallfahrer wohlbehalten und gestärkt im Glauben ins heimatliche Passeier zurück. Text / Foto: Bernadette Pfeifer

Bildbeschreibung: Die Pilgergruppe vor der Martinskirche und dem Brunnen, auf dem dargestellt wird, wie der Hl. Martin seine Mutter tauft.

Ein religiöses Kleinod am Schluchtenweg

D

ie Realisierung des Schluchtenweges von Moos bis St. Leonhard war ein Geniestreich der Ideatoren und Arbeiter. Tausende von begeisterten Wanderern haben bereits die schaurig wilde Landschaft, geformt aus Eis, Wasser und einmaliger Vegetation, genossen. Der Verein für Kultur und Heimatpflege Passeier wollte seinen Beitrag zum Gelingen des Wegerlebnisses beisteuern, indem er die restaurierungsbedürftige Kapelle zum Heiligen Kreuz in der Aue – direkt am Schluchtenweg gelegen – vor dem Verfall bewahren wollte. Obmannstellvertreter Johann Raich, St. Martin, sorgte für die Finanzierung des kostspieligen Unternehmens und für die Koordination der Arbeiten an der denkmalgeschützten Kapelle, maßgeblich unterstützt vom Vermögensverwaltungsrat der Pfarrei Moos in der Person von Kurt Hofer. Nach Beendigung der Arbeiten lud der Pfarrer der Seelsorgeeinheit Hinterpasseier, Oswald Kuenzer, zu einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche von Moos mit einer gemeinsamen Dankprozession auf dem Besinnungsweg zur Hl. Kreuz-Kapelle in der Aue. Dort erfolgte die Kapellenweihe ausgerechnet am Fest der Kreuzerhöhung (14. September) in Anwesenheit von den Arbeitern, den Pfarreivertretern und Mitgliedern des Vereins für Kultur und Heimatpflege Passeier mit Dankesworten von Johann Raich an die Arbeiter, an die Betreuer der Kapelle (Familie Josef Kofler), an die Geldgeber, an Kurt Hofer, an die Gemeinde Moos und an Pfarrer Kuenzer. Nach der Segensfeier erfolgte ein kleiner Festakt mit Umtrunk. HH


ANKÜNDIGUNG

Maientage in Riffian

A

n den drei ersten Tagen im Mai sind wieder alle Gläubigen anlässlich des 40-stündigen Gebetes nach Riffian eingeladen.

Programm: Montag, 1. Mai 2016 6.00 Uh Frühmesse mit Aussetzung des Allerheiligsten 7.00 Uhr Pilgermesse Pfarre Gratsch 8.00 Uhr Läutmesse Pfarre Tall 9.00 Uhr Ansprache und Festgottesdienst (mit Kirchenchor)

10. 30 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Ansprache und Eucharist. Andacht mit Segen (Kirchenchor) 17.30 Uhr Andacht mit Eucharist. Segen (Kirchenchor) Dienstag, 2. Mai 2016 6.00 Uh Frühmesse mit Aussetzung des Allerheiligsten 8.00 Uhr Läutmesse 9.00 Uhr Ansprache und Festgottesdienst (mit den Grundschulkindern) 14.00 Uhr Ansprache und Segnungsfeier mit Senioren Mittwoch, 3. Mai 6.00 Uh Frühmesse mit Aussetzung des Allerheiligsten 8.00 Uhr Läutmesse 9.00 Uhr Ansprache und Festgottesdienst 15.30 Uhr Ansprache und Schlussandacht mit Segen (Kirchenchor) Der Pfarrgemeinderat ersucht auf das Benutzen des Autos am 1. Mai nach Möglichkeit zu verzichten, damit die Pilger in Ruhe und Besinnung zur Kirche gehen können.

Wassergymnastik für Senioren Zeit: Di. 18.04.2017 - Di. 30.05.2017 Dauer: 6 Abende, jew. Di., 18.30 Uhr - 19.15 Uhr, entfällt am 25.04.2017 Ort: Riffian, Hotel Zirmerhof Referentin: Margit Pöhl, Riffian Gebühr: Euro 60,00 Euro 57,00 für KVW Mitglieder Gesundheitsfördernde Wassergymnastik Zeit: Di. 18.04.2017 - Di. 13.06.2017 Dauer: 8 Abende, jew. Di., 19.30 Uhr - 20.20 Uhr, entfällt am 25.04.2017 Ort: Riffian, Hotel Zirmerhof Referentin: Margit Pöhl , Riffian Gebühr: Euro 80,00 Euro 77,00 für KVW Mitglieder Nordic Walking – Lauftreff mit Margit Zeit: Mo. 10.04.2017 - Mo. 19.06.2017 Dauer: 8 Abende, jew. Mo., 19.00 - 20.00 Uhr entfällt evtl. am 17.04., 01.05., 05.06.2017 Ort: Riffian, Sportplatz Riffian Referentin: Margit Pöhl, Riffian Gebühr: Euro 50,00 Euro 47,00 für KVW Mitglieder Anmeldung bei: Marialuise Pircher Verdorfer: 0473 241054 Monika Hopfhauer: 0473 24 01 01

15

Die KVW Ortsgruppe Riffian&Kuens organisieren:

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Es gibt heuer ein Novum: Eine Ordensschwester wird an allen drei Tagen die Ansprachen halten. Das hat Seelsorger Florian Platter † noch für uns in die Wege geleitet. Er hat Schwester Teresa Zukic bei einem Vortrag in St. Leonhard so begeisternd erlebt, dass er sie für die

Gebetstage bei uns engagiert hat. Die 53-jährige Sr. Teresa stammt aus Kroatien, lebt aber schon seit ihrem 7. Lebensjahr in Deutschland. Sie ist ausgebildete Religionspädagogin, erfolgreiche Buchautorin und sehr gefragt als Vortragsrednerin. In ihrer Kindheit und Jugend war sie erfolgreiche Leistungssportlerin. Sie wird die Ansprachen jeweils zu Beginn des 9-Uhr Gottesdienstes und bei der Andacht am Nachmittag halten. Als Thema hat sie gewählt: „Den ganzen Tag mit Jesus leben“.


EISKLETTERN Athleten nicht zu schlagen, wie die Triumphe von Hee Yong Park und Han Na Rai Song eindrucksvoll untermauern. Im Schnelligkeitsklettern (Speed) sind indessen die russischen Eiskletterer eine Macht: Pavel Batushev und Ekaterina Feoktistova trugen sich in die lange Liste der Rabensteiner Weltcupsieger ein.

16

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Die Rabensteiner glänzen als Veranstalter

I

n den vergangenen Jahren hat sich der Verein Eisturm Rabenstein vor allem als Ausrichter hochkarätiger Spor tevents einen Namen gemacht. So wurde zum einem die Psairer Bauernmeisterschaft am 15. Jänner bereits zum 12. Mal ausgetragen. Dieser Duathlon, bestehend aus den Disziplinen „Haiziechn“ und Eisklettern, erfreut sich bei den Passeirern äußerst großer Beliebtheit. Kein Wunder also, dass jedes Jahr – trotz klirrender Kälte – mehr als 1000 Zuschauer in die Südtiroler EiskletterHochburg strömen. Heuer holten sich

die beiden Brüder Robert und Andreas Pfandler aus Rabenstein den Sieg. Die Zweifachsieger Hans und Hubert Brunner wurden Zweite, Matthias Flarer und Thomas Pfitscher freuten sich über den dritten Rang. Das Highlight des Winters schlechthin ist aber seit 2013 der EiskletterWeltcup. Die besten Vertikalathleten der Welt kommen am letzten Wochenende im Jänner nach Rabenstein, wo sie um den Etappensieg des UIAA Ice Climbing World Cups kämpfen. In diesem Winter waren im Schwierigkeitsklettern (Lead) die koreanischen

„Es war - wie jedes Jahr - eine sehr intensive Zeit. Aufgrund des mittlerweile fast schon traditionellen Föhneinbruchs Ende Dezember mussten wir mit der Arbeit, sprich dem Eineisen des Eisturms, wieder von ganz vorne beginnen, obwohl die Anlage davor in einem perfekten Zustand war. Aber unsere Truppe zeichnet sich eben dadurch aus, dass sie in solch schwierigen Momenten zusammenhält, die Ärmel aufkrempelt und die Dinge anpackt. Deshalb möchte ich meinen Vereinskollegen für ihren unermüdlichen Einsatz danken. Bedanken möchte ich mich auch bei unseren Sponsoren, die uns treu zur Seite stehen – genauso, wie bei den vielen Besuchern, die in jedem Winter nach Rabenstein kommen. Aufwiedersehen im Winter 2017/18“, erklär t ein zufriedener Reinhard Graf zum Abschluss der Saison.

Motoren sind unser Antrieb il nostro impulso sono i motori KFZ Meisterbetrieb • Dorf Tirol • 0473 923074 • sanel-kfz.com


Pr-Info

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

„Gesunder Rücken” mit der SWiNGMED-Therapie ... möglich im Medical Center Quellenhof in St. Martin i.P. unter der Leitung von Dr. med. C.M. Raffeiner Eines der häufigsten und relevantesten Krankheitsbilder in der heutigen Gesellschaft sind Rückenbeschwerden. Mehr als 80 Prozent der Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben akut oder auch chronisch darunter. Ursachen dafür sind sicherlich: Bewegungsmangel, Verletzungen, Fehlbelastungen, schwere Arbeit, langes Sitzen, Stress, überstrapazierte Muskeln, Verschleiß, usw.

Medical Center Quellenhof Pseirerstr. 47 - St. Martin i.P. Tel. 0473 44 55 00 www.medicalquellenhof.com

17

lm Gespräch mit Werner Ennemoser haben wir folgende interessante Dinge zum Thema SWiNGMED und dessen Anwendung im Medical Center Quellenhof erfahren. Was bietet eine solche Behandlung? SWiNGMED bietet eine fantastische, nichtoper ative Möglichkeit, verschiedenste Wirbelsäulenprobleme durch sanfte Streckung schonend und konservativ zu behandeln und ist noch dazu absolut gut verträglich. Durch die elastische Aufhängung des Patienten kommt es zu einer behutsamen Dehnung der Muskeln, Faszien und

Wie lange dauert so eine Behandlung? Im Allgemeinen ca. 30 Minuten je nach vorliegender Problematik und sie wird meistens zwei bis drei Mal innerhalb einer Woche durchgeführt. Welche positiven Effekte erzielt man durch diese Behandlung? Klinische Studien an der Universitätsklinik Innsbruck konnten unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Mur eindrucksvoll die positiven Effekte der dynamischen Extensionstherapie nachweisen, d.h.: Schmerzlinderung bis hin zu möglicher Schmerzfreiheit im LWS-Bereich, zur Muskelentspannung und Reduktion der Wirbelsäulen-Steifigkeit, positive Ausrichtung der Wirbelsäule und Verbesserung der gesamten Beweglichkeit. Die SWiNGMED-Therapie ist sehr gut mit anderen medizinischen Therapien kombinierbar, welche wir auch bei uns in der Klinik ergänzend durchfuhren. Gibt es auch Kontraindikationen für die SWiNGMED-Anwendung? Es gibt sehr wohl Themen oder Krankheitsbilder, wo keine SWiNGMED Anwendung möglich ist und zwar bei instabilen einzelnen Wirbelsäulensegmenten, bei Implantation einer Bandscheibenprothese, nach Operationen von Wirbelkörper-Frakturen, bei ständigem Schwindel oder bei Bewusstlosigkeit unklarer Herkunft, bei Sprunggelenksprothesen und natürlich auch bei relativen Tumor-Erkrankungen.

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Und wer schon einmal richtige Rückenschmerzen gehabt hat, egal woher sie kamen, der weiß, wie wohl Linderung tun kann. Da sich das Medical Center Quellenhof immer wieder intensiv mit der Thematik „gesunder Rücken" auseinandersetzt, gibt es ab sofort, neben den bereits bekannten Rückenchecks den Wirbelsäulenmessungen, Lasertherapien und medizinischen Massagen, die neue SWiNGMED-Therapie. Laut Hersteller und der wissenschaftlich durchgeführten Studien an der Uniklinik Innsbruck, ist diese Behandlungsform die modernste, effektivste und weltweit einzigartige Form der dynamischen Extensionstherapie (Streckung der Wirbelsäule) und stellt eine hilfreiche medizinische Innovation und Bereicherung der therapeutischen Möglichkeiten zur Entlastung der Wirbelsäule und somit der Regeneration der Bandscheiben dar.

Bänder und somit zu einer schonenden Trennung der kleinen Wirbelkörper-Gelenksflächen, sowie zu einer Druckminderung im Bereich der Bandscheiben. Für wen ist diese Therapieform anwendbar? Hauptindikation dieser dynamischen Streckung mit dem SWiNGMED sind alle Personen, welche allgemeine Rückenprobleme oder degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, insbesondere der Lendenwirbelsäule aufweisen und/oder an Bandscheibenprotrusionen (Vorwölbungen) oder Bandscheibenvorfällen leiden. Können Sie einige Beispiele für allgemeine Rückenbeschwerden aufzählen? Da wären zum Beispiel: Blockierungen oder Fehlstellungen der kleinen Wirbelgelenke, Schmerzen durch verspannte Rücken- und Nackenmuskulatur, Ischialgie (Schmerzen, die von der LWS bis ins Bein ausstrahlen) der im Volksmund bekannte ,,Hexenschuss" (Lumbago und akute Lumbalgie), Beschwerden bei degenerativer Veränderung der Hüfte (Coxarthrose) und noch vieles mehr... Wie lauft eine solche Therapiebehandlung ab? Bei der Behandlung mit dem SWiNGMED wird der Patient an speziell gepolsterten Gamaschen, die oberhalb des Sprunggelenks angebracht werden, langsam in die Höhe gezogen. Dabei können drei verschiedene Höhen Phasen eingestellt werden: Beginnend immer mit einer behutsamen BeckenAbhebung, dann erfolgt die RumpfAbhebung in den Schulterstand und abschließend, wenn möglich, die freie Hängelage. Zusätzlich und bei Bedarf, kann die therapeutische „Schwingung", eine Auf- und Ab-Bewegung, mit einer Frequenz bis zu 100 Schwingungen pro Minute, in jeder beliebigen Höhen-Phase eingesetzt werden.


Pr-Info

BEAUTY & DEKORATION

LASH LIFTING für Ihre Naturwimpern Neu bei uns im Studio: LASH LIFTING für Ihre Naturwimpern. Bei dieser Behandlungsmethode dienen die eigenen Naturwimpern als Basis. Das Lash Lifting ist eine sensationelle Methode, um den Naturwimpern einen starken Schwung nach oben zu

verleihen. Je nach Wachstum der Wimpern hält das Ergebnis ca. 4 - 6 Wochen an. Durch den besonders starken LiftingEffekt wirken die Wimpern optisch verlänger t und verdichtet.

Jeden 2.ten Mittwoch von 8:00 - 13:00 Do. 13:00 - 21:00 Fr. 8:30 - 13:00 & 14:30 - 19:00 Sa. 8:00 - 13:00 / So. Ruhetag

Vereinbaren Sie einen Termin und erlangen Sie verboten schöne, geliftete Naturwimpern. Weitere Infos erhalten Sie im Studio. Unsere Öffnungszeiten: Mo. 8:30 - 13:00 & 15:00 - 19:30 Di. 8:30 - 17:30

Passeirerstr. 39 I-39015 St. Leonhard in Passeier Tel. +39 347 239 2655

UNSER FRÜHLINGSANGEBOT:

Während der Einwirkzeit können Sie Ihre Seele baumeln lassen und eine Handmassage geniessen.

Pr-Info

18

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Wenn Sie von 01.04 - 30.04 einen Termin für das Lash-Lifting buchen, regulieren wir Ihre Augenbrauen GRATIS.

Saisonsstart im eigenen Garten

Liebe Leserinnen und Leser, die Tage werden länger und die Sonnenstrahlen kräftiger. Unsere Ungeduld wird größer und wir möchten endlich loslegen. Denn nach dem langen Winter ist die Sehnsucht nach frischem Gemüse groß. Wer schnell ans Ziel kommen möchte, säht am besten jetzt z.B. Radieschen, Rucola und Kresse. Auch Blatt- und Pflücksalate sowie Spinat gedeihen jetzt zügig. Natürlich brauchen auch junge Pflanzen ihre Nahrung um gedeihen zu können, deshalb sollte man dem mageren Boden mit einem organischen Dünger aushelfen. Wenn die Tage noch so sonnig sind, abends benötigen die Keimlinge und Pflanzen eine warme Decke, da-

mit sie die Wärme, die sie tagsüber aufgenommen haben, nachts nicht wieder verlieren. Also das Gartenvlies nicht vergessen!

Wir wünschen euch einen guten Garten-start Das Gärtnerei Bacher Team

NEU in unserem Sortiment: Asia-mix Salatpflanzen aus biologischem Saatgut.

Gandellenweg 1 | I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it


AUSBILDUNG

REITSPORT

Berufskampagne in der Mittelschule St. Leonhard

Frauenpower aus dem Passeiertal

D

S

19

Im Bild: Die Schüler und Schülerinnen beim Vortrag.

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

ie Jugendlichen über die praktischen Berufe im Hotel- und ehr erfolgreich verlief für die Trainerin Klaudia Freitag Gastgewerbe sowie im Handwerk zu informieren, ist das und ihre Rennpferde die Wintersaison. Ziel der Berufsinformationskampagne der Hoteliers- und GastMit ihrem 7-jährigen Wallach BURGGRAF wagte sich Klauwirtejugend (HGJ) und der Junghandwerker vom Wirtschaftsdia nach einem Sieg in Pisa am 18.12.2016 in ein Listenrenverband für Handwerk und Dienstleister (lvh). Rund 70 Schüler nen in Neapel, dotiert mit € 41.800. Trotz unglücklichem der Mittelschule St. Leonhard haben in dieser Woche die bunte Rennverlauf erreichte ihr Pferd einen guten 4. Platz bei Welt der Gastronomie sowie des Handwerks kennen gelernt. 9 Startern. Nach einer Erholungsphase im milden Klima Silvia Winkler von der HGJ gab den Schülern einen Einblick in von Pisa gelang BURGGRAF am 12. März in Pisa in einem die vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im HotelHandicap Principale fast sensationell ein 2. Platz gegen 10 und Gastgewerbe und informierte die Schüler anhand einer Gegner. Powerpoint-Präsentation über die Berufe des Kochs, der SerAuch ihr 5-jähriger HIGH EXPLOSIVE konnte mit einem vierfachkraft, des Hotelsekretärs und des Hotelmanagers, die Sieg und einem zweiten Platz in Pisa angenehm überraAnforderungen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeischen. Auf Grund ihrer vielen Erfolge und ihrem Ruf als ten. „Die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sind sehr vielseitig „Pferdeversteherin“ wurde Klaudia Freitag vom renomund abwechslungsreich. Man ist ständig in Kontakt mit Gästen mierten deutschen Gestüt „Stall Nizza“ ein 3-jähriges aus aller Welt und hat auch die Möglichkeit Berufserfahrungen Pferd zum Kauf angeboten, welches nun von der Passeiim Ausland zu sammeln, was besonders für junge Menschen rer Trainerin mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen interessant ist“, ist Winkler überzeugt. „Das Wichtigste ist, dass für Rennen vorbereitet wird. Klaudia Freitag hat sich mit der Beruf, den Ihr für eure Zukunft wählt, euren Fähigkeiten zahlreichen Siegen und Platzierungen in der italienischen entspricht“, gab der lvh-Ortsobmann Harald Freitag den SchüGalopprennszene als Trainerin einen hervorragenden Nalern mit auf den Weg. Er selbst ist begeisterter Mechatroniker men gemacht. und führt einen KFZ-Betrieb, den er von seinem Vater überRudi Edmaier nommen hat. Um den Jugendlichen von St. Leonhard die Berufswahl zu erleichtern, organisiert er in enger ZusammenWir werden Sie arbeit mit der Mittelschule „Mini-Praktika“ in Handwerksbetrieben. Drei Tage dürfen überraschen! die Schüler einem Handwerker bei der Arbeit zur Hand gehen und können so in die Sparte ihrer Wahl hineinschnuppern. „Dieses Projekt ist einmalig in ganz Südtirol und bedeutet sowohl für uns Handwerker als auch für die Schule einen großen orgaMeran - Ruprechtstr. 9 nisatorischen Aufwand. Aber es lohnt sich, Tel. +39 0473 230 359 denn nicht selten hat sich im Anschluss daw w w. h a u g e r- f r i t z . i t raus ein konkretes Arbeitsverhältnis ergeEigener Parkplatz P für unsere Kunden ben.“ hob der Obmann hervor.


Pr-Info

SPORT & FITNESS

Anti-Rutsch Socken für (fast) alle Sportler Für kleine Kinder gibt es sie schon lange, die Anti-Rutschsocken. Seit einiger Zeit haben die Anti-Rutschsocken auch den Profisport erreicht. Die Firma TAPEDESIGN aus Graz in der Steiermark hat nach 3 Jahren Entwicklung einen rutschfesten Socken auf den Markt gebracht, der es in sich hat. Verkaufsstart war der 16. September 2016, mittlerweile spielen neben einigen namhaften Profis in der österreichischen Bundesliga bereits an die 70 Profis aus der deutschen Bundesliga mit dem TAPEDESIGN Socken, und sind begeistert. Die Socken wurden von Profi- und Hobbysportlern in vielen Sportarten

(z.B. Bergsteigen, Tennis, Handball und Fußball) getestet und als hervorragend empfunden. Durch die Gummi-Noppen an der Außenseite in ergonomischer Fußform wird für HALT garantiert. Der Socken besteht aus einem sehr hochwertigen Material und passt sich dem Fuß optimal an, egal ob Fußgröße 37 oder 48 .

Die Socken gibt es in verschiedenen Farben, passend zu den farbigen Stutzenstrümpfen, ebenfalls auf Lager haben wir die Wandersocken in grün/grau gehalten und Running/Golf-Socken in schwarz und weiß. Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.00 - 12.30 15.00 - 19.00 Samstag 8.00 - 12.30

- Qualität und Haftung Sehr gut - Beste Trageeigenschaften - Hochwertige Gummisohle für optimalen Halt auf Böden oder in Schuhen

REPISPORT Dorfstraße 26 39010 St.Martin in Passeier +39 0473 055770 info@repisport.it www.repisport.it

Gepflegte Hände und Fingernägel Liebe Leserinnen und Leser! Jede Frau hätte gerne perfekt gepflegte Hände und Fingernägel. Um diesem Anspruch Folge zu leisten, bilden wir uns ständig weiter und suchen nach neuen und besseren Techniken. Im März haben wir eine Schulung gemacht und uns dabei eine neue Methode zur Nagelbettverlängerung mit Gel angeeignet. Diese innovative Technik kann auch perfekt bei Nägelbeißern angewendet werden. Ob mit French Optik oder Farbe, die Nägel und Hände sehen top gepflegt aus.

Pr-Info

20

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Do

Angebot im April: Vereinbare einen Termin für eine Gel-Nagelverlängerung, statt 75€ um 65€!!

Es freut sich Katrin mit Team!! Achtung wir haben eine neue Telefonnummer: 327 68 55 938

Koka - Kosmetik Katrin Barbaraweg 2 - 39015 St. Leonhard Tel. +39 327 68 55 938 Öffnungszeiten: Di u. Fr von 8:30-12:30 + 15:00-19:00 Mi 12:00-20:00 + Do 8:30 - 16:30 Sa 8:00-16:00 + So u. Mo Ruhetag


Pr-Info

NATUR & WANDERN

Seilbahnanlagen Hirzer bereit für die neue Saison

D

en „Seilbahnen-Frühjahrsputz“ haben die Seilbahnanlagen Hirzer dieses Jahr schon mit viel Professionalität und Gründlichkeit hinter sich gebracht und stehen bereit für den Star t in die neue Saison: Ab 1. April fähr t die Seilbahn bis zur Mittelstation, ab 8. April geht es dann auch bis zur Bergstation. Der Sessellift Grube wird auch schon am 2. April in Betrieb genommen. Damit steht dem bequemen Zugang zum Hirzer Wandergebiet für Groß und Klein nichts mehr entgegen. Familienfreundlich, mit Wandermöglichkeiten, sowohl für Familien mit Kindern als auch für geübte Tourengeher, bietet das Gebiet unter dem Hirzer die perfekte Entspannung und Erholung. Aber nicht nur per Pedes fühlt man sich hier wohl - es geht auch anders: auch Gleitschirmflieger, Bergradler und Nordic Walker kommen hier auf ihre Kosten. Wer es lieber gemütlich mag und gerne einmal einkehr t, für den bieten die

NEU!!! Wir führen für Sie Schuhe der Marke Tamarisdie neue Frühjahrskollektion ist bereits eingetroffen!

Gasthäuser des Hirzergebietes kulinarische Schmankerl der einheimischen Küche, mit viel Liebe zubereitet. Zudem steht auch die Alpenrosenblüte wieder vor der Tür und bietet mit Beginn der warmen Jahreszeit ein spektakuläres Erlebnis für alles Sinne. Das Hirzergebiet verwandelt sich dann in ein Blütenmeer aus Alpenrosen und lässt ganze Hänge mit den intensiv-roten Büschen sommerlich leuchten.

Die Seilbahn Hirzer, der Sessellift Grube und die Hüttenwir te im Wandergebiet Hirzer freuen sich auf euren Besuch. Infos unter www.hirzer.info.

Am 10. und 11. Juni findet ein großes Alm- und Bierfest mit einem Konzert von Herbert Pixner statt. Ebenso im Juni wird der neue Alpingarten an der Bergstation Klammeben eröffnet.

Schuh- und Lederwaren

Pfitscher 39015 St. Leonhard i.P. St. Barbaraweg 12 Tel. + Fax 0473 656 258 schuhepfitscher@outlook.de schuhepfitscher@brennercom.net

Wanderschuhe Trachtenschuhe Lodenpatschen Eigene Reparaturwerkstätte

Und für die kleinen Kinderfüße gibt es bei uns Schuhe von Ricosta!!!


FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN oder begegnet er dem Kind mit Respekt und fragt nach, was los ist. Unsere wunden Punkte Oft trifft uns das Verhalten der Kinder an unseren wunden Punkten und wir flippen aus. Gern geben wir dem Kind die Schuld an unserer Reaktion, an unseren Gefühlen. Aber sind die Kinder für unsere Gefühle der Ohnmacht, der Wut, des Schmerzes, der Hilflosigkeit wirklich verantwor tlich?

Eltern sind das Dach der Familie

E

22

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

rwachsene bestimmen die Beziehungsqualität Kinder können mitbestimmen was zu Abend gegessen wird, können aber nicht bestimmen, wie die Stimmung bei Tisch ist. Für die Beziehungsqualität tragen die Erwachsenen, auch in der Schule, die Verantwor tung. Warum? Weil sie die Macht in dieser Beziehung haben. Auch in einer Firma bestimmt der Chef mit der Ar t und Weise, wie er mit seinen Mitarbeitern umgeht, den Ton in der Firma. Weil er die Macht und somit die Verantwortung für die Umgangsformen, und die Stimmung in der Gemeinschaft hat.

Wie der Ton in der Familie ist, wie mit Konflikten und unterschiedlichen Anschauungen umgegangen wird, wie auf Fehler reagier t wird, wie die Grenzen und Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder respektier t werden, dafür sind die Erwachsenen verantwor tlich, weil sie die "Führungsaufgabe" in der Familie haben. Auch in der Schule ist das so.

Für meine Gefühle bin ausschließlich ich verantwor tlich, genauso für die Wor te, die aus meinem Mund kommen und für meine Gedanken und Handlungen. Übernehmen wir verantwor tungsbewusst die Qualität der Beziehung zu unseren Kindern. Für den Sozialdienst Halbeisen Sonja

Die Erwachsenen bestimmen über den Umgangston in Familie und Schule, - auch wenn ein Kind vor dem Erwachsenen tobt. Der Erwachsene bestimmt darüber, WIE er auf das Kind reagier t. Schimpft und kränkt er das Kind und verletzt damit seine Würde

IHRE KONTAKTE FÜR DAS 'S PSAIRER HEFTL

Helmuth Fritz Verleger Herausgeber verwaltung@wochenblatt.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co - I-39012 Meran, Pfarrgasse 2/B Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 mit Änderungen Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & redaktionelle Koordination: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich, Postversand an alle Haushalte im gesamten Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna - Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder 338-3037466 - Werbung: werbung@heftl.it

Manuela Pichler Werbung pichlermanuela0@gmail.com 347 769 2722

Monika Pfitscher Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

www.heftl.it - redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, Meranerland, SMG, Shutterstock - Fotos ohne Quellenangabe wurden von den Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.


GESUNDHEIT & ESSEN

Warum das Bircher-Müsli so gesund ist...

D

Heute wird das Bircher Müsli gern in abgewandelter Form mit Joghur t und Obstsorten wie Bananen, Birnen, Kirschen oder Beeren servier t. Auch Nüsse oder Kerne sind beliebte Zutaten und ergänzen den Klassiker um wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Wer es etwas süßer zum Frühstück mag, kann das Bircher Müsli mit Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft abschmecken. Ebenso können Rosi-

nen zum Süßen genutzt werden. Doch nun, warum es so gesund ist: zum einen sind es die Äpfel und zum anderen die Haferflocken. Hafer gilt als eines der gesündesten Getreide überhaupt. Hafer ist glutenarm und gleichzeitig deutlich nährstoffreicher als alle anderen Getreidear ten. Darin enthalten sind zudem: Biotin - Für Haut, Haar & Nerven; Vitamin B1-Für starke Nerven; Vitamin B6 - Für eine ausgeglichene Psyche; Eisen; Silicium; Ballaststoffe; Antioxidans... Viele gute Gründe, sich wieder mal ein Müsli zu machen :)

Despar in Schenna unter neuer Führung wiedereröffnet

H

annes Alber und Maria Pernthaler sind ab sofort in Schenna für die Nahversorgung zuständig. Am Freitag, 24. März wurde das komplett umgestaltete, neu renovierte und erweiterte Geschäft von den beiden jungen Kaufleuten wiedereröffnet. In dem sorgfältig gestalteten, hellen und sympathischen Verkaufsraum hat sich einiges geändert: Auffallend sind die neuen Kühltheken, die vom Meisterfachbetrieb Zorzi geliefert und montiert wurden und die dem letzten Stand der Technik entsprechen. Durch die professionelle Auswahl der Geräte kann allein in der Kältetechnik ca. 38 % Elektroenergie gespart werden. In der großen Milchtheke, der erweiterten Kühltheke und der neuen Gemüsetheke werden leicht verderb-

liche Waren und Tiefkühlprodukte sicher gelagert, ohne dass die Kühlkette unterbrochen wird. Neben den aktuellen Despar-Angeboten, die landesweit beworben werden, finden sich auch saisonale Produkte, ganz oft direkt vom Bauern in der nächsten Umgebung geliefert. Wichtige Schwerpunkte sind die große Auswahl an regionalen, qualitativ ausgezeichneten Produkten und das große umfangreiche Bio-Sortiment. Durch die moderne, kundenfreundliche Ausstattung, die langen Öffnungszeiten (Montag bis Samstag von 8 bis 19 Uhr) und die kompetente, freundliche Beratung wird sich das neue DesparGeschäft in Schenna in kürzester Zeit einen zufriedenen Kundenstock aufbauen.

Der Meisterfachbetrieb Zorzi, seit 84 Jahren Profi auf dem Gebiet der Kältetechnik, Lieferung, Montage und Service, wünscht Hannes Alber und Maria Pernthaler für ihr Geschäft viel Erfolg. Der Meisterfachbetrieb Zorzi lieferte und montierte die gesamte Kältetechnik, inklusive aller Kühlmöbel und sorgt dafür, dass durch seine technische Lösung ca. 38 % Elektroenergie eingespart werden kann.

23

Pr-Info

ter Zeitgenossen wie Thomas Mann. Zweimal am Tag bekamen die Patienten Müsli verab­reicht, das auf Schweizerdeutsch Müesli gesprochen wird und die Verkleiner­ungsform von Mus ist. Zutaten für ein klassisches Bircher Müsli: 6 Esslöffel Haferflocken (über Nacht in Wasser eingeweicht) 3 Esslöffel gezucker te Kondensmilch 3 Esslöffel Milch 1 Esslöffel Zitronensaft 2 Äpfel

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

as klassische Bircher Müsli stammt aus der Schweiz und wurde um 1900 vom Arzt und Ernährungsreformer Maximilian Oskar Bircher-Benner (1867 bis 1939) als schonende Diätkost empfohlen. Er verwendete für sein Bircher Müsli über Nacht in Wasser eingeweichte Haferflocken, die er mit etwas Zitronensaft und Kondensmilch vermengte. Kurz vor dem Servieren rieb er einen Apfel hinein. Auf einer Bergwanderung entdeckte dieses „recht seltsames Essen“: das Mü(e)sli. Eine Sennerin bewir tete BircherBenner mit einer Rohkost-Mahlzeit wie sie die Almhir ten vor über 100 Jahren zu sich nahmen: aus Haferflocken, Äpfeln, Nüssen, Zitronensaft und gezucker ter Kondensmilch. Sie sollte Grundlage werden für die Therapie, mit der Bircher-Benner ab 1902 in seinem Züricher Sana­torium „Lebendige Kraft“ Patienten zu besserer Verdauung verhalf. Darunter befanden sich so berühm-


Pr-Info

WOHLBEFINDEN & FITNESS

Produkte des Monats April: MONTURA Wir sind mitten im Frühling und die Jacken werden dünner und die Hosen kürzer. Und mit dabei in den verschiedensten Sportsegmenten ist stets Montura. Die aus Rovereto stammende Firma gibt es seit 1987 und hat einen sehr großen Wiedererkennungswert. Flotte Schnitte und kräftige Farben zeichnen die Firma aus. Sie sind Meister im Berghosen – Schneidern… sie sitzen einfach! Montura legt höchsten Wert auf Funktionalität in ihren Produkten, d.h. das richtige Material an der richtigen Stelle: Das bedeutet manchmal 7-8 verschie-

dene Materialien allein einer Hose! Der Spezialist, aber auch der klassische Wanderer findet bei Montura sicherlich ein flottes Outfit. Im Sportland ist nun der Großteil der Sommerkollektion eingetroffen. Also Bergsteiger, Wanderer, Läufer, Spaziergänger kommt vorbei und schaut euch um. HEUER NEU IM SPORTLAND: Wander- und Trailrunning Schuhe von Montura!!

Unsere Öffnungszeiten: MO bis FR 8.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr SA 8.30 bis 12.00 Uhr

Sport und Mode

SPORTLAND

Sportland Joachim Kofler & Co OHG Gerberweg 2 39015 St. Leonhard i. P. Tel. 0473 656780 www.sportland.bz

Frühlingsgefühle! Haben auch Sie Lust auf eine Veränderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Inspiriert von den neuen Frühling -und Sommertrends,sei es Farbe oder Schnitt, beraten wir Sie gerne bei ihrer neuen Wunschfrisur. Kommen Sie vorbei oder machen sie einen Termin.

Pr-Info

24

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

St. Leonhard Pass. 0473/656780

Auf Euer Kommen freuen sich Julia und Miriam.

JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594 Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr


KINDER & SPASS

Zauberhafter Fasching für Kinder in Stuls

A

m Faschingsfreitag organisierte der KFS Stuls wieder eine Faschingsfeier für alle Kinder. Diesmal mit dem Zauberkünstler Mr. Amadeus.

Der Zauberer zog das Publikum sofort in den Bann und die Kinder staunten mit offenen Augen und Mündern über die Zaubertricks, einige wurden sogar selbst zu Zauberlehrlingen und durften unter großem Applaus mit Mr. Amadeus persönlich zaubern. Aber nicht nur die Kinder, sondern auch die vielen Erwachsenen waren von der Zaubershow begeistert.

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Die Lebensqualität im Schlaf erhöhen

25

Die Firma Schrott setzt seit Jahren auf das Schlafsystem Relax 200. Durch die 45 dreidimensional beweglichen Spezialfederkörper wird eine flexible Einsinktiefe von bis zu 70 mm erreicht und dadurch eine Abstimmung auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Dank der perfekten Anpassung an den Körper kann die Wirbelsäule genau an den richtigen Stellen be- und entlastet werden. Nackenschmerzen sind fast immer auf Verspannungen der Hals- und Schultermuskulatur zurückzuführen, des-

halb muss die Schulter bzw. das Becken gut absinken können, und nur so kann der Körper überhaupt in Seitenlage eine richtige Schlafergonomie erreichen. Die

Fa. Schrott bietet auch Massivholzbetten in allen Holzarten ohne Schrauben, also metallfrei, in allen Maßen an. Mehrere Modelle stehen zur Auswahl.

RELAX 2000

Mit dreidimensional beweglichen Spezialfederkörpern

matratzen-materassi

Ideal für ung: pann E Ihre nts

00 aus Relax 20 lz! o Zirbenh

böden-pavimenti markisen-tende da sole vorhänge-tendaggi

& Co. OHG.

polsterungen-imbottitura

matratze

böden-pa

markisen

vorhänge

polsterun

39012 mera tel. 0473 2 info@schro

39012 meran-merano | via cavour-straße | tel. 0473 23 66 4888| fax 0473 23 66 48 | info@schrottwalter.it | www.schrottwalter.it 3901288 meran-merano, via cavour-straße & Co. OHG.

Pr-Info

Anschließend wurde ein buntes Buffet angeboten. Hier möchten wir ganz herzlich bei der Bäckerei Kobler und Bäcker Erb sowie dem Stuller Lodn und Gufler Roland für die Großzügigkeit bedanken. KFS Stuls

tel. 0473 23 66 48 | fax 0473 23 66 48 info@schrottwalter.it | www.schrottwalter.it


R S E E I D T E N I K Hallo Kinder, Ostern steht vor der Tür! Freut ihr euch auch schon auf das Osternest-Suchen? Und auf die vielen bunten Eier und einen Schokoladehasen? Was wisst ihr eigentlich alles über das Ei? Ich werde euch einiges darüber erzählen. Seid lieb gegrüßt und verbringt schöne Osterferien. Euer Helfritz.

26

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Wo h e r k o m m t d a s E i ? Vö g e l , K r i e c h t i e r e , F i s c h e u n d a u c h I n s e k t e n l e g e n E i e r. A u s d i e s e n E i e r n s c h l ü p fe n B a b y s . E i e r v o n v e r s c h i e d e n e n Ti e r e n s e hen ganz unter schiedlich aus. Das größte E i d e r We l t l e g t d e r S t r a u ß . E s i s t 1 , 5 K i l o g r a m m s c h w e r ! D a s k l e i n s t e Vo g e l e i g e h ö r t de m Ko l i b r i . Es w i e g t we n i g e r a l s e i n G r a m m . U n s e r e Fr ü h s t ü c k s e i e r k o m m e n v o n der Haushenne. Manche Hennen legen in e i n e m Jah r b i s z u 30 0 E i e r ! Da s i st fa st e i n E i a m Ta g ! A u f u n s e r e Fr ü h s t ü c k s e i e r hat sich übrigends keine Henne zum brüten drauf gesetzt, deshalb sind da auch keine Kü k en dr i n .

Bastelidee für Ostern... Nimm eine runde Kartonschachtel ( Ramek Käse) und bemale sie mit brauner Deckfarbe. Wenn sie getrocknet ist, malst du ein Hasengesicht auf die Schachtel! Aus braunem Papier schneidest du 2 Ohren aus und klebst sie gut fest. Eine rote oder rosafarbene kleine Filz- oder Styroporkugel die du in der Mitte halbierst, wird die Nase. Diese klebst du ebenfalls gut fest. Aus Basteldraht kannst du noch Schnurrhaare und aus buntem Papier eventuell eine Blume basteln. Die Schachtel befüllst du mit ein wenig Heu oder Papiergras und legst ein paar Süßigkeiten hinein! Wenn das kein schönes Geschenk ist!


Eine kleine Ostergeschichte

Es handelt sich um zwei verschiedene Tiere – doch wo genau liegt der Unterschied zwischen Hase und Kaninchen? Beide gehören zur Familie der Hasenartigen, doch sie unterscheiden sich in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise. Ein großer Unterschied zwischen Hase und Kaninchen besteht trotz ihrer Verwandtschaft im Aussehen. Hasen sind die weitaus größeren Tiere. Die Wildtiere werden bis zu sechs Kilogramm schwer und ihre Gestalt ist schlank und gleichzeitig kräftig. Die Ohren werden länger als der Schädel. Kaninchen erreichen dagegen bloß ein Gewicht von bis zu zwei Kilo. Ihre Ohren sind kürzer und ihre gedrungene Gestalt erinnert an die putzigen Exemplare, die viele Menschen als Haustiere halten.

27

Was unterscheidet Hase und Kaninchen?

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Ostern im Schnee Laura wacht auf und erschrickt als sie aus dem Fenster schaut. Es ist Ostersonntag und es SCHNEIT! Oje, bei diesem Wetter ist der Osterhase sicher nicht gekommen. „Der Osterhase kommt immer, auch im Schnee“, beruhigt sie Mama. Laura saust zum Kleiderschrank, zieht sich an und schon läuft sie aus dem Haus. Der ganze Garten und der Weg vor dem Haus ist voller Schnee. Und im Schnee sind lauter Spuren. Seltsam. Das sind eindeutig Papis Bergschuhe. Plötzlich muss sie lachen. Der Osterhase ist ein Schlaumeier! Er hat sich Papis Schuhe ausgeliehen, um sie zu täuschen. Laura läuft den Spuren nach, kreuz und quer. Die Schritte sind groß. Ja klar, denn der Osterhase kann schon ordentlich große Sprünge machen! Was ist denn das da unter dem Rosenstrauch? Und da liegt was gleich neben der Mülltonne…und dort hinter der Hecke…so viele bunte Eier. Laura freut sich sehr.


Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

KLEINANZEIGER Biete Arbeit

28

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

• Hotel in Marling sucht ab April bis November je-

den Montag Saalbedienung (Frühstück und Abendessen), oder nur abends ab 17.30 Uhr. Freuen uns auf Ihre Bewerbung unter info@hotelsonnenhof.net Te l . 0 4 7 3 - 4 4 7 2 5 8 • Hotel in Marling sucht von April bis November deutschsprachige, zuverlässige Reinigungskräfte für die Reinigung der Ferienwohnungen (vorwiegend Samstag und Sonntag). Bewerbungen richten Sie an info@hotelsonnenhof.net Te l . 0 4 7 3 - 4 4 7 2 5 8 •Villa Carolina Meran sucht eine Urlaubsvertretung für die Monate Juni, Juli, August und September im Bereich Reinigung / Hauswirtschaft. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 6 3 4 2 • Der Internet-Shop www.wellnews.it sucht Mitarbeiter für nebenberufliche Tätigkeit. Sie wissen, wie man im Internet kommuniziert, kennen sich mit sozialen Netzwerken aus? Dann melden Sie sich bei uns! Sie arbeiten von zuhause, Bezahlung mit Voucher. Te l . 3 3 5 - 6 4 6 5 6 6 0 • Aushilfe auf Abruf für Tagescafé in Meran gesucht (Sonntag Ruhetag) Te l . 3 3 5 - 7 0 1 5 1 0 4 • Suche eine Person für Gartenarbeiten, wöchentlich vier bis sechs Stunden. Te l . 3 3 8 - 8 0 3 5 8 0 5 •Mitarbeiterinnen für Bar und Küche auf Schutzhütte Oberkaser-Alm (nähe Meran) gesucht. Te l . 3 4 8 - 3 1 6 7 7 1 5 •Suche alle 14 Tage eine Reinigungskraft für drei bis vier Stunden (Privat). Te l . 3 4 8 - 5 4 0 7 3 7 6 • Fleißige Bedienung für abends und eventuell auch zweimal vormittags ab April gesucht. Astor Hotel***S in Schenna. Te l . 0 4 7 3 - 9 4 6 0 0 4 • Wir suchen fleißige Aushilfe im Service für Sonnund Feiertage ab Anfang April 2017. Apfelhotel Torgglerhof, Saltaus bei Meran Te l . 0 4 7 3 - 6 4 5 4 3 3 • Wir suchen für die Sommersaison Kellnerlehrling oder Kellner (m/w), Unterkunft vorhanden, tolle Arbeitsmöglichkeit auch mit Wintersaison. Freuen uns auf euch! Verena und Andreas Hotel Rosmarie Pfelders Te l . 3 4 6 - 6 8 6 1 6 7 0 •Suche Kindermädchen oder Jungen von Anfang Juli bis Ende August, ganztägig, für zwei Jungs in Pfelders. Sonntags frei. Te l . 3 4 9 - 5 5 5 6 8 2 3 •Selbstständiger Kellner in Vollzeit von April bis Oktober gesucht. Unterer Obereggerhof Walten hallo@untererobereggerhof.bz.it Te l . 0 4 7 3 - 6 5 9 1 1 8

Fahrzeuge

• Mercedes ML 320 in Topzustand für € 16.000,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 4 5 0 3 2 2 4 • Für VW Tiguan original Heckklappen-Fahrradträger für € 40,00 zu verkaufen. Tel. 333-3017678

Immobilien

• Suche 3- bis 4-Zimmerwohnung (ca. 90 - 100 m²)

in Algund, gerne renovierungsbedürftig zu kaufen. Te l . 3 4 7 - 5 8 3 1 0 2 5 • Garage oder Magazin zirka 30 m² (keine Tiefgarage); kleine ruhige Altbauwohnung mit Garten und Garage im Burggrafenamt zu kaufen gesucht. Te l . 3 3 3 - 9 5 5 5 6 6 6

Suche Arbeit •

Badante bietet "rund-um-die-Uhr--Pflege" im Raum Meran an Te l . 3 2 0 - 6 5 0 7 8 0 9 • 28-jährige Frau aus Meran sucht Arbeit als Abspülerin, Frühstückmithilfe, Reinigungskraft, Tischabräumerin oder auch etwas zum Anlernen in Raum Burggrafenamt. Samstag und Sonntag frei. Te l . 3 4 8 - 2 9 2 9 2 8 7 • Einheimische Frau mit guten Kochkenntnissen sucht Arbeit im Haushalt. Fünf bis sechs Stunden täglich, keine Altenbetreuung. Te l . 3 8 8 - 6 5 7 3 1 8 1 • Aktive, einheimische Frau sucht Beschäftigung im Burggrafenamt. Te l . 3 3 3 - 9 5 5 5 6 6 6 • Fleißiger, motivierter und teamfähiger Fachschüler der 3. Klasse Fachschule für Holz an der LBS „Dipl. Ing. Luis Zuegg", sucht ab Sommer eine feste Arbeitsstelle als Tischler im Raum Burggrafenamt/Passeier Te l . 3 4 8 - 4 7 4 3 0 7 9 • 30-jährige Meranerin sucht Arbeit als Kindermädchen oder im Haushalt oder als Seniorenbetreuerin. Montag bis Freitag; vormittags. Von Juni bis September auch gerne ganztägig Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6 • 33-jähriger Meraner mit sehr guten Computerkenntnissen sucht ganztägige Arbeit als Hausmeister, im Reinigungssektor, als Gärtner oder Magazineur. Te l . 3 7 1 - 1 8 5 0 9 6 0

Unterricht

• 17-jährige Schülerin des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (3. Klasse) gibt Nachhilfe in Mathematik, Englisch und Latein. Te l . 3 6 6 - 7 0 5 0 4 0 3 ( L a u ra )

Verschiedenes

• Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel nach Maß jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7 • Recycling Service Meran bietet wöchentliche Abholung zu Hause Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7 • Wander- und Naturliebhaber für Wandergruppe (zügige Wanderungen vor allem am Wochenende) gesucht. Te l . 3 3 3 - 4 9 2 7 5 0 1 • Internet-Projekt www.dealy.market - Großhandel für Kaufleute, Büro und Tabaktrafiken - sucht Partner. Bitte nur ernsthaft Interessierte melden. Te l . 3 3 5 - 7 3 6 1 4 7 4 • Gemüsegarten in Obermais an Rentner zu vergeben. Te l . 3 3 9 - 3 3 6 1 1 1 6 • Wir suchen einen Garten/Schrebergarten mit mindestens 40 bis 100 m², in Meran, längerfristig, für den eigenen Anbau. Te l . 3 8 8 - 8 0 4 4 2 1 0 ( a b 1 5 U h r )

zu mieten gesucht

•Garage in Meran, in der Umgebung • Petrarcastraße, zu mieten gesucht Te l . 3 2 7 - 7 0 5 7 7 7 3 • Junges, berufstätiges Paar, sucht ab sofort eine 2bis 3-Zimmerwohnung im Raum Meran, bevorzugt Algund. Mit Balkon oder kleinem Garten. Miete max. € 700,00 (inklusive Spesen) Te l . 3 4 0 - 3 7 3 3 3 9 9 • 21-jähriger Südtiroler sucht Zimmer oder kleine Wohnung in Meran oder Umgebung. Nichtraucher, ohne Haustiere Te l . 3 4 0 - 3 2 2 0 6 8 6

• 3-Zimmerwohnung, eventuell mit Wohnküche in Meran oder Umgebung zu mieten gesucht. Eventuell noch Zusatzraum mit WC Te l . 3 4 7 - 4 0 8 3 2 0 9

zu verkaufen

•Ravensburger Lernspiel "Häuptling Wackelnix", wie

neu, für 5 bis 10 Jahre, für € 15,00 zu verkaufen. Tel. 333-7891248 Kinderrodel + Swissbob für € 30,00 zu verkaufen. Te l . 3 8 0 - 5 9 9 4 0 4 3 • Herren City-Bike für € 120,00 und robuste Waschmaschine Marke Bosch mit neuem Motor für € 300,00 zu verkaufen Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7 • Schöner Klappspiegel mit Holzrahmung, ca. 60 x 80 cm, für € 50,00 Te l . 3 3 3 - 4 9 2 7 5 0 1 •25 Gartenstühle "Ronda Met antik" (Metall-pulverbeschichtet), anthrazitfarben für € 30,00 pro Stück (auch einzeln zu vergeben) Te l . 0 4 7 3 - 9 2 3 3 1 8 | 3 3 9 - 3 6 0 4 0 8 0 • Weißer Kühlschrank Rex in sehr gutem Zustand (122+18 l) in Meran für € 100,00 verhandelbar an Selbstabholer zu verkaufen. Te l . 3 2 9 - 9 8 5 9 0 1 8 • Billard zu verkaufen, 90x50cm Te l . 3 3 3 - 2 1 1 1 6 0 9 • Neuer Smoothie-Maker (doppelt gekauft) mit zwei Mixbechern inklusive Deckel mit Trinkverschluss zum Mitnehmen für € 15,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 2 3 8 6 3 9 1 • Sehr schönes Hochzeitskleid/Brautkleid (zweiteilig, Größe 40) für nur € 500,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 9 5 6 0 7 3 8 •Ski, Marke Salomon, Stöcke und Skischuhe (Größe 44) für € 80,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 5 - 7 0 1 5 1 0 4 • Markise (manuell) in Topzustand für Balkon bzw. Terrasse mit einstellbarem Neigungswinkel für nur € 490,00 zu verkaufen. Breite: 350 cm – ausziehbar bis auf ca. 240 cm. Te l . 3 3 5 - 8 0 0 6 5 3 6 • Wohnzimmerschrank mit Glasvitrinen und TVBoard für € 190,00 zu verkaufen. 3,20 m breit, 2,22 m hoch und 43 cm tief. Te l . 3 3 5 - 8 0 0 6 5 3 6 •Neuwertiges Rennrad Marke Bianchi mit Schuhen Größe 43 für € 800,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 8 - 2 2 7 5 0 9 3 •Verkaufe fast neuen Zaunbaukasten (großer "Laufstall") der Marke Jako-o zum Absperren von 2,5 m² Wohnungs-Fläche für Krabbel-Babys (mit Türelement). Preis: € 130,00 (Neupreis: € 260,00). Te l . 3 3 9 - 7 4 0 4 9 4 9 •Wertvolles Damen-Goldarmband, mit Edelsteinen besetzt, ein Einzelstück von Plaickner, Gewicht 39,40 Gramm zu verkaufen. Te l . 3 4 6 - 0 3 9 0 9 8 0 • Verkaufe elf „Lustige Taschenbücher“ (Donald Duck, Micky Maus). Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4 • Verkaufe modische, karierte Winterjacke für € 30,00 und eine coole Jeansjacke mit Gitarren-Logo auf der Rückseite für € 15,00. Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4 •Legobausätze mit originaler Bauanleitung (z.B. Star Wars, Lego City, Kingdom usw.) günstig abzugeben. Te l . 3 4 7 - 2 8 2 5 9 4 0 • Gala – Schniga, 8-jährig in Tscherms zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 6 9 7 6 2 7 4 •Bodenputzmaschine Cleanfix günstig zu verkaufen. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 6 3 4


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• Ausziehbare, blaue Doppelcouch umständehalber

preiswert zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 9 5 5 5 6 6 6 • Verkaufe Trampolin, Durchmesser 3,66 m für € 120,00. Te l . 3 3 3 - 2 6 8 2 2 7 2

• Mountainbike für Kinder (110 bis 140 cm) für € 250,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 8 - 4 3 8 2 5 9 6 • Verkaufe gut erhaltenes Herren-Fahrrad mit vier Gängen für € 90,00 (Meran). Te l . 3 3 9 - 4 6 2 6 3 7 1 •Neuwer tiger Kinderwagen Marke Quinny Buzz

samt kompatibler Auto-Babyschale Maxi Cosi (für ein Kind gebraucht) inklusive Wickeltasche, Regenschutz, Sonnenschirm für € 200,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 9 - 7 4 0 4 9 4 9

•Verkaufe die aktuellsten 40 Ausgaben der Lustigen

Taschenbücher; Nr. 450 - 490. Die Bücher sind wie neu, Gesamtpreis € 200,00 Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4

• Antike Kommode aus dem 19. Jahrhundert in Holz, massiv mit weißer Marmorarbeitsfläche; Breite: 114 cm, Höhe 79 cm und Tiefe 63 cm in perfektem Zustand für € 350,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 8 - 2 4 0 4 9 9 5 •

zu verschenken

• Kleiner, weißer Spiegelkasten fürs Bad zu verschenken. 60 cm breit und 50 cm hoch Te l . 0 4 7 3 - 2 3 3 1 8 4 | 3 3 9 - 7 0 0 3 5 2 9

Das „kunstvolle“ Geschenk!

zu vermieten

• Helle, freundliche, ruhige Büroräume unter den Meraner Lauben, 90 m² im 2. Stock, Nähe der Parkgarage mit autonomer Gasheizung für € 770,00 plus geringe Nebenkosten zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 8 7 0 ( B ü r o z e i t e n )

Sonderausstellung • Georg Goriup 08.04. - 06.05.17 • Eröffnung: 08.04.17 - 19.00 Uhr

• 2-Zimmerwohnung, 60 m², mit Balkon, Keller und

Garage, teilmöbliert, Krankenhausnähe, ganzjährig für € 850,00 ab sofort zu vermieten Te l . 3 3 5 - 5 2 8 8 5 0 0

Ewald Steinkeller, Kirchsteig 5, Meran • T. +39 333 645 6860 • www.kunstgalerie.it

Dino is back!

Neu!

- Dinkel- und Kamutpizza - frische Spargelpizza

St. Martin in Passeier Jaufenstraße 12 Tel. 0473 641 204 www.pubforelle.com Montag Ruhetag

Pizzeria · Pub

Montag Ruhetag • Fr-SA 17:30 - 24:00 Uhr • So 17- 23:00 Uhr • ansonsten 17:30- 23:00 Uhr

29

• BMX-Fahrrad Marke GT perfekt in Schuss für Kinder (120 bis 150 cm) für € 199,00 zu verkaufen. Te l . 3 6 6 - 1 1 1 1 2 0 6 ( a b e n d s )

• Garage in Obermais (Vergil - Ruffinstraße) eventuell auch als Lagerraum zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5 | 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 • Garage in Meran, Petrarcastraße zu vermieten (eventuell auch zu verkaufen) Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5 | 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 • 4- und 5-Zimmerwohnung, Altbau, zirka 160 m² in der Meinhard-Straße ab Mai/Juni zu vermieten. Te l . 3 3 3 - 2 4 4 7 8 7 8

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Registrierkasse inklusive Barcodeleser, PC und Software für Artikel- bzw. Lagerverwaltung bis 10.000 Artikel. Registrierkasse kann noch für drei Jahre verwendet werden, Preis verhandelbar. Te l . 3 4 8 - 2 4 0 4 9 9 5 •Surfbrett Mistral, ca. vier m Länge mit großem und kleinem Segel zu verkaufen Te l . 3 4 8 - 2 4 0 4 9 9 5

• Nettes, kleines Apartment in Algund mit Balkon und Garage an Ortsansässige langfristig ab 1. April zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5 | 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 • 2-Zimmerwohnung, möbliert, neu saniert, in ruhiger Lage, Nähe Stadtzentrum mit Autoabstellplatz ab Mai zu vermieten. Te l . 3 2 9 - 2 9 1 8 8 6 6 • 2-Zimmerwohnung in Untermais an Ortsansässige zu vermieten. Te l . 3 3 9 - 4 2 6 8 1 3 2 • Zimmer in Wohngemeinschaft ab Ostern 2017 in Meran zu vermieten. Te l . 3 4 7 - 2 8 9 4 4 7 9 • Geschäftslokal mit 34 m², neu renoviert, mit Autoabstellplatz in Meran, nähe Römerbrücke ab sofort zu vermieten. Te l . 3 8 8 - 1 4 7 8 5 3 0 • 3-Zimmerwohnung im 2. Stock in Kuens zu vermieten: Wohnküche möbliert, zwei Zimmer, Bad, Terrasse, Keller, 2 Garagen Te l . 0 4 7 3 - 2 4 1 3 3 7 ( a b 1 8 U h r ) •Meran Zentrum:Vermiete ruhiges, helles, teilmöbliertes Monolokal mit kompletter Küche, Balkon und autonomer Heizung für € 425,00. Geringe Hausspesen einmal jährlich. Te l . 3 3 3 - 6 2 4 5 9 6 3 • Meran Zentrum: Helles Büro in der oberen Freiheitsstraße zu vermieten: 60 m² im 1. Stock mit Aufzug, geringe Nebenkosten. Te l . 3 3 8 - 9 2 4 3 9 5 4

SERVICE


Pr-Info

www.kraedu.net

GESUNDHEIT & NATUR

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Der Gundermann

30

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

M

ein Name ist Rosi, als Kräuterpädagogin, Bäuerin und Kneipptrainerin ist der April, jener Monat, in welchen ich immer eine Frühjahrskur mache. Ich entschlacke meinen Körper von den Schadstoffen des Winters. Daher möchte ich euch die Gundelrebe oder Gundermann vorstellen. Der Gundermann In manchen Gegenden heißt sie auch Gundelrebe, Donnerrebe, Huderich, Soldatenpetersilie. Als vielversprechenden Frühlingsboten verehrten die Germanen diese Pflanze. Sie hatten es dem Donnergott Thor geweiht Ein zur Vorsicht christlich untermauerter, bäuerlicher Zauberspruch zum Einsatz dieser hl. Pflanze bei verhexter Milch lässt den Respektvor dieser Wesenheit erahnen. Der Spruch lautete:“ Gundelreben Ger, Ich brech dich zu unserer lieben Frau Ehr, und in Ehr unseres lieben Herrn Jesu Christ.“. Wenn

man sie lässt, so bildet diese Pflanze im Garten einen dicken Teppich mit wunderschönen keinen blauvioletten Blüten, vor allem in der Nähe von Hecken fühlt sich diese Kletterpflanze wohl. Ihre Ranken schlängeln sich den Boden entlang und wurzeln überall dort an, wo sie auf offene Bodenstellen treffen. Ihre Blüten dienen als Bienennahrung und ihr Geruch ist unverwechselbar. Für mich riecht sie nach Weihrauch, manche sagen, dass sie nach Ziegenbock riecht. Gundermann enthält viel ätherisches Öl, welches diesen Geruch verursacht, wenn man die Blätter zerreibt. Öle mit reichlich Terpenen sind dafür bekannt, den Magen und die Niere zu reizen, deshalb sollte man mit dieser Pflanze sparsam umgehen. Bitterstoffe, wie das Glechomin stärkt das Herz und die Leber. Gerbstoffe, Harze, Mineralstoffe, sowie viel Kalium, eigene Pflanzensäuren, Saponin und das Chlorophyll stärken den Körper. Er wirkt harntreibend, erwärmend, entzündungshemmend, desinfizierend, wundheilend, wurde auch zur

Wundreinigung verwendet, blutbildend, den Stoffwechsel anregend. Unsere Vorfahren setzten die Gundelrebe vor allem zur Reinigung des Körpers ein. In Bergbaugebieten benutzten die Bergknappen diese Pflanze, um sich von den im Körper angesammelten Schwermetallen zu reinigen (daher habe ich meine Kräutermischung mit Gundermann nach dem Bergwerk „Schneeberg“ benannt). Heute sind wir alle von Schwermetallen belastet, sei es durch die Luft, dem Boden, Trinkwasser, Nahrungsmittel, Verpackungen, Kosmetika, unseren alten Zahnfüllungen usw. Auch Bio Nahrung ist keine Garantie, denn im biologischen Anbau ist immer noch das Schwermetall Kupfer erlaubt. Ich verwende sie als innerliches Reinigungsmittel, um aus der Leber die Schwermetalle zu lösen und aus dem Körper zu Schwemmen. Es reicht eine Kur von 10 Tagen zu machen. Ich mache mir ein bis zwei Tassen am Tag und trinke reichlich Wasser dazu. Bei langanhaltenden Schnupfen verwende ich es wie Schnupftabak, denn es löst innerhalb kurzer Zeit, den festsitzenden Schleim. Oder man macht sich eine Tee- Kochsalzlösung: 500ml Tee und 1Tl Kochsalz. In der Küche mische ich es in nur kleinen Dosen, Quark, Smoothies, Suppen oder Salaten bei. Lange Zeit war es das Würzmittel von Bier, bis es vom Hopfen verdrängt wurde und nicht mehr die Frauen das Gebräu brauten, sondern die Mönche. Der englische Name „Gil“ (Gundermann) ist noch an so manchen Bier-Pup zu finden. Kurioses: Jede Wunde heilt, wenn man 77 Blättchen der Gundelrebe auflegt. Bei Kopfschmerzen soll es helfen, wenn man einen Kranz um den Kopf trägt. Um eine Hexe als solche zu erkennen, soll man ein Büschel des Krautes mit in die Kirche nehmen.


GREIFVÖGEL & EULEN

D

Seit 1998 gibt es das Vogelsspital am Burghügel von Schloss Tirol oberhalb von Meran. Aufgabe des Zentrums ist es, verletzt aufgefundene Vögel gesund zu pflegen und sobald als möglich wieder in die Freiheit zu entlassen. Jährlich werden ca. 150 Vögel im Zentrum abgegeben - vom kleinen Spatz bis hin zum Steinadler - welche gegen Hochspannungsleitungen, Zäune, Drähte, Fensterscheiben, Seilbahndrähte und ähnliches geflogen sind. Sie sind somit indirekt Opfer der Zivilisation.

Während dieser Flugvorführungen wird den staunenden Besuchern das Leben dieser herrlichen Geschöpfe nähergebracht. Das „Pflegezentrum für Vogelfauna Schloß Tirol“ ist die einzige Auffangstation ihrer Art im gesamten Tiroler Raum und finanziert sich vorrangig privatwirtschaftlich, das heißt hauptsächlich durch die Eintrittsgelder der Besucher/Innen. Nähere Informationen unter www.gufyland.com

Insgesamt wurden in den vergangenen 18 Jahren über 2300 Vögel ins Pflegezentrum gebracht. Davon konnten rund 1700 gesund gepflegt und wieder freigelassen werden. Ab Samstag, 01. April 2017 beginnen in der bekannten Auffangstation die Flugvorführungen. Zweimal täglich werden außer montags, um 11.15 Uhr und 15.15 Uhr gezüchtete Falken, Geier, Adler und Eulen frei über dem Talkessel von Meran und fliegen gelassen.

Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it

31

as „Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol“ öffnet am Samstag, 01.April für Besucher wieder die Tore und beginnt mit den täglichen Flugvorführungen.

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

Auge in Auge Natur erleben!


TER:

JETZT AUCH UN

www.media-graphic.net

tana.com www.elektro-fon


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.