Show dezember*2017 psairer heftl mp

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS T E R M I N E

Ausgabe 12 - Dezember 2017 - Jahrgang 8

WEIHNACHTEN IM PASSEIERTAL LIECHTR’ZEIT, MOOSER ADVENT UND MORTINER STERNSTUNDN

WEITERE THEMEN Große „Gutscheine & Rabatte“-Aktion Liebe Gäste im Quellenhof Würdevolles Leonhardsfest Schnuppertage an der Mittelschule

....wie wärs mal mit weniger Handy? Konzertkarten für Herbert Pixner Zivilschutztag Grundschule St. Leonhard 35 Jahre Bäuerinnenorganisation „Gesunde Kinder helfen kranken Kindern“



Holen Sie sich Ihre Gutscheine & R abatte bei Ihren K aufleuten! Schneiden Sie Ihre Gutscheine hier aus und nutzen Sie alle Vorteile! Die Kaufleute & Wirtsleute wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2018!

15

7

Alle Gutscheine sind nur einmal einlösbar und gelten bis zum angegebenen Datum.

SPORTBAR

Pfelders

Kohlstatt 9 - St. Leonhard T. 0473 656129 - www.modegufler.it

E islaufplatz Pfelders - T. 348 72 74 375

Gutschein für

EINE

Tageskarte Eislaufen!

6

Gutschein einlösbar bis 31.03.18

10%

Gutschein für

EIN

Einkauf + Gratis Musik-CD "Festliche Flötenklänge" vom ERF Verlag

kleines

Gutschein einlösbar bis 31.01.2018

Gutschein einlösbar vom 01. - bis 22.12.17

20

Kohlstatt 64 St. Leonhard T. 0473 65 61 92 www. spinnradl . it

11

Kirchsteig 5 - Meran T. 333 6456860 - www.kunstgalerie.it

Skonto über

KLEINES GESCHENK Bei jedem Einkauf ab 30 €

Getränk bei bestellung eines

Bauerntoastes

SPINNRADL Traditionshandwerk seit 1948

8

Bei Ihrem Einkauf

20%

Gerberweg 2 St. Leonhard t. 0473 656780

16

Passeirer Strasse 5 St. Leonhard t. 0473 659115

www. sportland.bz

50 €

Bei einem Einkauf über 200 € (ausgenommen Ware im Angebot kauf von Gutscheinen)

und

23

Gutschein einlösbar bis 31.03.18

Romstr. 202 - MERAN - T. 0473 234 634 www. pro - musica . it

Skonto über

15%

auf lagernde Produkte! Gutschein einlösbar bis 31.03.18

Schuh- und Lederwaren

40 €

Bei einem Einkauf über 200 € Uhren - Juwelier - Fotostudio

13

Pfitscher

Wanderschuhe Trachtenschuhe Lodenpatschen Eigene Reparaturwerkstätte

Gutschein über

10%

Bei einem Einkauf über 50 € Gutschein einlösbar bis 05.01.18

Gutschein einlösbar bis 31.12.2017

w w w . sta sch it z . it

Skonto über

39015 St. Leonhard i.P. St. Barbaraweg 12 Tel. + Fax 0473 656 258 schuhepfitscher@brennercom.net

1

9

OHG der Hofer H.& A. Kohlstatt 21 39015 St. Leonhard

Pfitscher 39015 St. Leonhard i.P. St. Barbaraweg 12 tTel. + Fax arbaraweg 0473 656 258 schuhepfitscher@brennercom.net

St. Leonhard i.P. - S . B 12 T. 0473 656258 - schuhepfitscher@outlook.de

gibt es ein kleines

3

Geschenk.

Gutschein einlösbar bis 31.12.17

Dorfstrasse 26 - St. Martin T. 0473 - 055770 - www.repisport.it

Gutschein über

30 €

Bei einem Einkauf über 150 €

5

AndreasHofer-Str. 9 St. Leonhard t. 0473 656456

Gutschein für

EINEN

K affee (Macchiato oder Espresso)

24

5%

auf jeden E inkauf, ausgenommen bereits reduzierte Ware und Repa-

St. Leonhard i.P. - Mooserstrasse 27 T. 0473-424750 - www.passeirerweinstube.com

10

raturen Gutschein gültig vom 01.12.17 - 05.01.18

Kirchweg 2 - Riffian Tel. 0473 241258 - www.trogmi.com

10%

bei einem E inkauf ab 100 Gutschein einlösbar bis 05.01.18

Euro!

Gutschein für

1P

izza

nach wahl bei vorlage dieses

Gutscheines Einlösbar vom 01.-31.12.2017

12

Dorf 18 - 39013 Moos - Tel. 0473/643534 E-Mail: buernt.trompedeller@rolmail.net

Skonto über

17 Gutschein für Tageskarte!

EINE

14

Gutschein einlösbar bis 30.01.18

Dorfweg 42 - 39013 Moos Mengon Remo 334/6829241

Skonto über

10%

Beim Einkauf ab 30,00 €

21

Gutschein einlösbar bis 05.01.18

Dorf Nr. 5 - Moos T. 393 9739089

Skonto über

10%

Bei Ihrem Einkauf über 100 €

18

Gutschein einlösbar vom 01.-24.12.2017

Pfelders 11/b - t. +39 334 7155989 www. skischulepfelders . it

EINE

Gutschein für Privatstunde (1 Person - 55 Min.)

19

Gutschein einlösbar bis 30.01.18

PIZZERIA PASSEIRER WEINSTUBE

Wanderschuhe Trachtenschuhe Lodenpatschen Eigene Reparaturwerkstätte

Skonto über

25 €

bei Tel. einem +39 0473 659E 022inkauf Fax +39 0473 657 966 bio_reformhaus_hofer@rolmail.net über

Gutschein einlösbar bis 30.01.18

Schuh- und Lederwaren

Skonto über

Kohlstatt 21 St. Leonhard T. 0473 659 022

ausgenommen auf bereits reduzierte Artikel Gutschein einlösbar bis 31.12.17

Gutschein einlösbar bis 13.01.18

Gutschein einlösbar bis 31.12.17

Gutschein über

Bei jedem Einkauf ab 100 €

Kohlstatt 23 - St. Leonhard T. 348 696 18 86

L auben 315 - Meran T. 0473 237997 - www.buchgalerie.it

auf den

Pseirerstrasse 3/A - St. Martin/Saltaus T. 0473 645 447 - www. sportpircher.com

20 € EIN GESCHENK

Bei einem Einkauf über 100 € Young fashion & Kindermode

2

Gutschein einlösbar bis 30.01.18

R abatt über

Gutschein über

22

10%

beim einkauf ab 30€ von geschenksoder spielwaren. ausgenommen waren in aktion Gutschein einlösbar bis 05.01.18

St. Leonhard i.P. - Kohlstatt 20 T. 0473-659108 - www.daldossi.it

Gutschein über beim

40 €

Einkauf ab 190 € (ausgenommen

Fototechnikgeräte, Feldstecher und Ware) Einlösbar vom 01.-31.12.2017

4

reduzierte

Andreas- HoferStr. 12 - L ana Freiheitsstr. 78 MERAN www.flying-kidswear.it

Gutschein über

20 €

Bei einem Einkauf über 80 €

Gutschein einlösbar bis 31.01.18 in beiden filialen


WIR EMPFEHLEN

MP

Lodenschneider's REINIGUNG Platter Anton 39015 St. Leonhard - Silbergasse 1 Tel. 0473 65 62 45

DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI Passeirer Herrentracht Lodenhosen, Gamaschen

GRAPHICS & DESIGN

Den Schneider und die Schneiderin gibt es nach wie vor. Reparaturen und Änderungen werden stets erledigt!

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet

8

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

“Hat Ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit!” Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Meran

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Jeden ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt beim Martinerhof

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

FONTANA KG - d. Fontana Luis Toni & Co. Romstr. 218 - 39012 Meran (Bz) - Tel. 0473 491 079 - Fax 0473 491 071

TER:

JETZT AUCH UN

ana.com www.elektro-font


INHALT

Foto © TV Passeiertal

Liebe Leserinnen und Leser, meine Mitarbeiter haben sich für dieses Jahr eine besondere Weihnachtsaktion für Sie einfallen lassen: die große Psairer Heftl Weichnachtsaktion! Mit dieser möchten Kaufleute und Gastronomiebetriebe Leserinnen und Lesern des Psairer Heftls ein noch schöneres Weihnachtsfest bereiten! Nutzen auch Sie die Rabatte und Gutscheine, es lohnt sich!

Sozialsprengel: ..wie wärs mal mit WENIGER Handy... - Teil 2 8 Laternenumzug Kita 9 Liebe Gäste im Quellenhof 10 Buchvorstellung in St. Leonhard 11 „Kids Snow Day 2017“ 12 Tabuthema Winterdepression - Tipps die helfen können 12 Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Die Tanne 13 Theater in der Altstadt: Programm Dezember 2017 14 Rezept: Einfache Butterkekse 14 Andreas-Hofer-Doku 14 Impressum 16 Würdevolles Leonhardsfest 17 Sportland: Großer Skitest von Sportland 18 Auszeichnung für Pfelders 18 Manus Beautystube - Neue Behandlungslinie von Gertraud Gruber 20 Gärtnerei Bacher - Wollige Weihnachten 20 Schnuppertage an der Mittelschule 21 Koka Kosmetik - Weihnachtsangebote 22 50. Südtiroler Wattmeisterschaft in Moos in Passeier 22 JuMi Hairstyle - Weihnachtliche Geschenksidee 23 KVW Riffian & Kuens: „Kräuterwissen am Feierabend in Passeier“ 24 Wow Effekt Homestyling - Advent, Advent was sagt der Trend? 25 Konzertkarten für Herbert Pixner Konzert zu gewinnen! 26 Es weihnachtet (wieder)... 26 Zivilschutztag an der Grundschule St. Leonhard 27 "Gesunde Kinder helfen kranken Kindern" 29 Kleinanzeiger 30-31 35 Jahre Bäuerinnenorganisation St. Leonhard 32

Liechtr’zeit, Mooser Advent und die Mortiner Sternstundn werden auch heuer wieder zu besinnlichen und schönen Treffpunkten in der Weihnachtszeit. Alle Initiativen bieten viel traditionelles und heimeliges Weihnachtsgefühl. Bedanken möchte ich mich bei den „Unterstützungs-Abonnenten“ vom Heftl und ich würde mich freuen, wenn noch viele dazukommen, damit wir Ihnen weiterhin das interessante und informative Psairer Heftl mit der Post ins Haus senden können. Ein großes Vergelt's Gott an unsere treuen Werbekunden, Mitarbeitern und Helfern, den Postboten und allen, die uns unterstützen. Wir alle, die Mitarbeiter des Psairer Heftl und ich, wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr. Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich, viel Spaß beim Lesen! Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

PSAIRER HEFTL INFO BOX

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Manuela Pichler 347 769 27 22 pichlermanuela0@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 verwaltung@wochenblatt.it

9

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

Editorial


FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN

VERANSTALTUNGSHINWEIS

....wie wärs mal mit weniger Handy (Teil 2)....

10

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

W

irst du nervös, wenn dein Handyakku beim ausgehen ist? Hast du dein Smartphone zu Hause liegen gelassen und fragst dich, wie du OHNE durch den Tag kommen sollst? Hast du Angst etwas zu verpassen, wenn du nicht ständig erreichbar bist? Überprüfst du im Minutentakt das Handy auf neue Nachrichten? Dann ist es an der Zeit umzudenken.... Klar findet das Leben zusehends auch online statt, vor allem in den sozialen Netzwerken wie Instagram, Snapchat & Co. Vor allem bei jungen Erwachsenen und Jugendlichen entsteht das Bedürfnis nichts verpassen zu wollen. Oft fällt es einem selbst gar nicht auf. Aber hast du schon mal eine Handydiät probiert? Vielleicht können da alle in der Familie mitmachen? TIP 1: Wie wärs mit einem Abend pro Woche, den du/ihr ohne Handy verbringt? TIP 2: Versuche/Versucht einen Tag lang mal deine Handyzeit mitzuschreiben, dann siehst du/ihr es schwarz auf weiß. TIP 3: Stelle dir/stellt euch selbst Regeln auf: z.B. kein Handy während dem Essen oder beim Gespräch mit Freunden TIP 4: schalte dein Handy öfter mal auf Lautlos ...in diesem Sinne ein gesegnetes Weihnachtsfest und nicht vergessen....Öfters mal auf LAUTLOS schalten :-) Für den Sozialsprengel Passeier Halbeisen Sonja

NEU RVICE !!! SE F L E S Sie erreichen uns auch zu Fuß oder mit Tourenski über den neu angelegten und präparierten Weg (alte Rodelbahn). Auf ihr Kommen freuen sich Sieglinde und Markus mit Team! Montag Ruhetag - außer an Feiertagen


KINDER & TRADITION

Laternenumzug Kita

A

1. Woltner Trainerhosenball

A

11

Werbemitteilung

m 21. Oktober 2017, fand in Walten ein Ball der etwas anderen Art statt. Die Besucher wurden nämlich gebeten, alle in Trainerhosen und Jogginganzügen zu erscheinen. Viele Feierwütige ließen sich nicht lange bitten und rockten zu den Liedern der original Psairer Buam. In den frühen Morgenstunden gaben die zwei jungen Psairer Dj`s Fullquer Vollgas und das Partyvolk tanzte und schwitzte in den Trainerhosen fast so wie im Fitnessstudio. Der Ball wird im nächsten Jahr auf alle Fälle wiederholt, denn so lässig und locker ging es noch nie zu. Die Veranstalter bedanken sich bei allen die gekommen sind und freuen sich auf den 2.ten Trainerhosenball in Walten im Herbst 2018.

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

uch heuer machten sich die Kinder der Kindertagesstätte (Kita) St.Leonhard singend und voller Freude über das brennende Lichtlein in ihren selbstgebastelten Laternen auf den Weg, um zusammen mit Betreuerin Brigitte beim Laternenumzug dabei zu sein! Sie schlossen sich wie jedes Jahr, den Kindergartenkindern und Grundschülern der ersten Klasse an und lauschten gespannt der Geschichte des heiligen Martin! Die Kita in St. Leonhard hat von Montag bis Freitag geöffnet und kann individuell von Kindern ab 6 Monaten besucht werden. Infos bei Betreuerin Brigitte unter 0473 496635

RÜCKSCHAU

Die Firma Metallprojekt bedankt sich bei allen Kunden und Lieferanten für die gute Zusammenarbeit und wünscht gesegnete Weihnachten, sowie ein gutes neues Jahr.

Frohe Weihnachten. 39010 St. Martin in Passeier Jaufenstraße 24 Mobil +39 3460138400

Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.

www.raiffeisen.it

Meine Bank


Pr-Info

PROMIS IM PASSEIERTAL

Liebe Gäste im Quellenhof

I

gesamt vierzehn Weingüter und Ländereien, neben Château Tigné auch in den Regionen Burgund, Médoc und Hérault. Philipp Lahm hat es wieder nach Südtirol zu Familie Dorfer in das Sport & Wellness Resort Quellenhof gezogen! Er gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Fußballspieler, ebenso als einer der besten Außenverteidiger der Welt. Im Februar dieses Jahres kündigte er (leider) das Ende seiner Spielerkarriere an. Dafür bleibt nun ein wenig Zeit für die schönen Dinge des Lebens Matthias Schweighöfer Wer kennt ihn nicht: den überaus sympa-

gilt auch bei seinen Kritikern als einer, der sein Handwerk beherrscht und kann unzählige hochkarätige Auszeichnungen sein Eigen nennen. Michael Mayr mit Sven Ulreich, 2. Torwart des FC Bayern München, nutzt den Quellenhof immer wieder als seinen ganz persönlichen Rückzugsort, mit viel sportlichem Ausgleich versteht sich.

12

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

mmer wieder trifft man im Sport & Wellness Resort Quellenhof im Passeiertal Prominenz aus Film, Sport und Politik - kein Wunder: Wo sonst kann man sich so gut erholen und gleichzeitig mit Sport, Unterhaltung und bestem Essen einen einmaligen Urlaub genießen? Gérard Depardieu, einer der wichtigsten französischen Schauspieler, ist gerade im Sport & Wellness Resort Quellenhof nach einem einwöchigen Aufenthalt abgereist. Mit dabei war auch die franzö-

sische Theater- und Filmschauspielerin Fanny Ardant. Ardant zählt zu den beliebtesten Darstellerinnen in Frankreich. Gemeinsam waren die beiden im Liebesdrama Die Frau nebenan zu sehen. Seit Anfang der 1990er Jahre ist Depardieu zum führenden Star seines Heimatlandes aufgestiegen und weltbekannt. Er hat in unzähligen Serien, Tragödien und Komödien mitgewirkt. Unter anderem spielte er den Obelix in den populären Komödien der Asterix-Filme. Neben der Schauspielerei ist Depardieu als Winzer tätig: Der Schauspieler besitzt weltweit ins-

thischen Schauspieler Matthias Schweighöfer, Komödienliebling aus unzähligen Fernseh- und Kinofilmen. Auch privat ist er gleich entspannt und liebenswert wie in seinen Filmen. Es war uns eine große Freude, dass er den Quellenhof für seinen Herbsturlaub gewählt hat. Zu seinen bekanntesten Werken zählt „Keinohrhasen“, „Rubbeldiekatz“, „Kokowääh 2“, „Schlussmacher“, „Vaterfreuden“, „Der geilste Tag“, „Bullyparade - der Film“. Er

Christof Innerhofer, der sympathische Profi-Skifahrer hat den Quellenhof zu seinem Lieblingshotel in Südtirol erklärt und ist am häufigsten im Fitnessraum an der Cross-Training Station zu finden.

Ab März suchen wir für unseren Quellenhof und unser Alpenschlössel: •

Lehrlinge im Service (5 Tage Woche)

• Bedienung für unsere Hausgäste (mit durchgehender Arbeitszeit und/oder Teilzeit abends) •

Rezeptionist/in

Wir bieten ein tolles Arbeitsklima, gute Bezahlung und viele Mitarbeitervorteile (Benutzung unserer Sport- & Freizeiteinrichtungen, gute Verpflegung, bei Bedarf Unterkunft in unserem neuen Mitarbeiterhaus, spezielle Vergünstigungen von 50% für Urlaube im Rahmen unserer Kooperation mit vielen Hotels)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Telefon oder Email: 0473 645474 oder personal@quellenhof.it Sport & Wellness Resort Quellenhof | Pseirerstr. 47 | 39010 St. Martin i.P. | www.quellenhof.it


AUTORENLESUNG

Buchvorstellung in St. Leonhard

N

Anton Gögele sieht dies heute sehr differenziert: „Dies ist nach meinem heutigen Wissensstand nach über zwanzigjähriger Tätigkeit als Pflegefachmann auf einer Psychotherapiestation einfach nicht haltbar. War damals jemand depressiv, schizophren oder hatte ein Burn-out, so galt er als Faulenzer, Taugenichts, schlechter Mensch.“ Dem Autor ist es ein besonderes Anliegen, mit seiner einerseits humorvollen, aber auch zum Teil spitzen, zum Teil liebevollen Erzählung auf umsichtige Weise mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Und er möchte Mut machen, Dinge genau zu hinterfragen und sich nicht der „NormMeinung“ unreflektiert anzuschließen. Zu diesem Buch sagt er: „Ich selbst kann auf diese Weise mit dem Frieden schließen, was nach heutiger Sichtweise nie mehr sein dürfte, neben dem, was an Schönem in mir immer weiter erhalten bleibt.“ Text: Elke Wasmund Foto: Bernadette Pfeifer Namensangaben: Bürgermeister Konrad Pfitscher, Josef Auer (Cousin vom Autor), Elke Wasmund (Athesia-Tappeiner Verlag), Autor Anton Gögele, Peter Gögele (Bruder vom Autor), die Mitglieder des Bildungsauschusses St. Leonhard: Kulturreferentin Elisabeth Ploner Wohlfarter, Albina Gufler, Peter Moosmair, Johanna Gögele, Brigitte Pfandler, der Vorsitzende des BA Eberhard Pfitscher und die Leiterin der Bibliothek Tanya Ploner.

13

Martl, die Hauptfigur seiner Erzählung, hatte diese Wahl nicht. Er musste gefühlsmäßig im Zwiespalt leben: Wie das Leben individuell spielt und - wie man zu sein hatte - was oft gegen alle menschliche Natur ging. Er hatte zwei Weltkriege erlebt, Hungersnot, Kälte, extrem autoritäre Strenge im Elternhaus, häufige Arbeitslosigkeit und Einsamkeit. Diese Geschichte zeigt aber auch auf, wie durch Unwissenheit Menschen, zu denen Martl aufgrund seiner Depression zählte, oft in ein falsches Licht gerückt wurden.

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

ach der Begrüßung durch BM Konrad Pfitscher, der den Hauptprotagonisten der Handlung dieses Buches noch persönlich kannte und einige launige Geschichten über ihn erzählen konnte, las Anton Gögele aus seinem Werk „Unter der neunten Ecke“ und das im Athesia-Tappeiner Verlag erschienen ist. Die Handlung, die rund um die Jaufenburg spielt, ist zum großen Teil fiktiv, obwohl die Hauptfigur Martl im Passeiertal gelebt hat und ein Onkel des Autors war. Seine Inspiration waren u.a. auch die vielen Sagen, so auch die, dass unter der neunten Ecke der Burg ein Schatz begraben sei. Nach diesem Schatz wird Martl, der nur von der Hoffnung lebt, suchen. Dem Autor, der in St. Leonhard im Passeier geboren und heute in Konstanz am Bodensee lebt – sicher auch vor seinem beruflichen Hintergrund als diplomierter Psychiatriepflegefachmann - enorm wichtig, seine Kindheitserinnerungen in der Schriftform, der wohl intensivsten Auseinandersetzung mit einem Thema, aufzuarbeiten, insbesondere Kindheitserinnerungen, die nicht alle nur rosig waren: „Das Passeiertal war, je weiter es ins Tal hineinging, damals von vielen Informationen abgeschottet. In der Tageszeitung Dolomiten, die selten im Haus war, erfuhr man, was sich politisch abspielte; die restlichen Informationen kamen von der Kirche und waren überaus streng und aus heutiger Weltsicht oft nicht nachvollziehbar. Bücher gab es in meinem Elternhaus keine, außer der Bibel und dem Kirchengesangsbuch. Trotzdem ging ich glücklicherweise mit offenen Augen durch die Welt.“ Wohl nicht zuletzt dessen suchte Anton Gögele den Weg aus dem Tal, um seine Individualität entfalten zu können.


KINDER & SPORT

SELBSTHILFE

Winterspor t hautnah erleben

S

14

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

kifahren, Snowboarden und Skilanglaufen: Beim „Kids Snow Day 2017“ am 16. Dezember können Buben und Mädchen von fünf bis zwölf Jahren ihre Wintersportart finden. In den Südtiroler Skigebieten, die ihren Betrieb bereits aufgenommen haben, können sie die Aufs tiegsanlagen kostenlos nutzen - auch die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Ab 9.30 Uhr finden kostenlose Kurse statt…

„Bestätigt vom großen Erfolg der vergangenen Jahre wird der ‚Kids Snow Day‘ auch heuer fortgesetzt“, erklären die Vorsitzenden Claudio Zorzi (Berufskammer der Skilehrer) und Helmut Sartori (Verband der Seilbahnunternehmer). Dabei werden ihnen wieder geprüfte Lehrer zur Seite stehen - beim Skifahren, beim Snowboarden und beim Skilanglaufen. Auch der Spaß wird an diesem Tag nicht zu kurz kommen... „Testimonial“ der Initiative ist weiterhin der bekannte Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer. Er meint: „Solche Aktionen unterstütze ich sehr gerne, denn Wintersport macht großen Spaß. Ich freue mich, wenn Kindern die Möglichkeit geboten wird, das Skifahren, das Snowboarden oder das Skilanglaufen kennen zu lernen.“ Die Hauptveranstaltung findet heuer im Skigebiet Carezza statt; dort ist auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant. Auch in Pfelders wird der ‚Kids Snow Day‘ wieder abgehalten, teilnehmende Skischulen: Guenthers Scuola-Ski-Schule und Pfelders | Ski- und Snowboardschule www.kidssnowday.com

Tabuthema Winterdepression Tipps die helfen können

D

er Winter ist für viele Menschen eine große emotionale Herausforderung. Besonders im Dezember leiden viele unter Stress: viele Veranstaltungen, Weihnachtsbesorgungen aber auch finanzielle Verpflichtungen führen dazu, dass sich die Belastungen erhöhen. Darüberhinaus können sich auch Familienfeiern zum Weihnachtsfest negativ auf die Gemütslage auswirken, denn viele Menschen erwarten zur Weihnachtszeit ein harmonisches Beisammensein und sind dann enttäuscht, wenn es (auch) Streit gibt. Aber auch körperliche Faktoren können die Stimmung beeinflussen. Oft ist die Ernährung zur Winterzeit eher von einem fettigen Speiseplan geprägt, der nicht alle Ernährungsanforderungen berücksichtigt. Auch sind viele im Winter sportlich eher träge, weil das Wetter nicht unbedingt dazu einlädt, nach draußen zu gehen um sich zu bewegen. Einer der Hauptgründe für Winterdepressionen ist Lichtmangel. Da die Tage im Winter kurz sind und die Sonne nicht so strahlt wie zu anderen Jahreszeiten, ist ein Mangel an Sonnenlicht weit verbreitet. Sonnenstrahlen sind die Hauptquelle für Vitamin D, welches unter anderem die Stimmungslage stark beeinflussen kann. Deshalb sollten Sie im Winter so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen. Tipps die bei einer Winterdepression helfen können: - Soviel Zeit als möglich im Freien in der Sonne verbringen - Evtl. Vitamin-D-Präparate als Nahrungsergänzung - geregelten Tagesablauf / genügend Schlaf - Bewegung und Kreislaufübungen - Sauna- / Wellnessbesuche - Hobbies die man im Freien oder zu Hause machen kann - Sozialer Anschluss an Vereine oder Gruppen - Eine ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse Eine Winterdepression kann ein ernsthaftes Problem für die Betroffenen sowie Angehörigen darstellen. Mit den hier vorgestellten Tipps, ist man gut gerüstet, um die schlechte Stimmung in der dunklen Jahreszeit zu bekämpfen. Hierfür ist zwar ein wenig Disziplin erforderlich, welche sich aber schlussendlich auszahlen wird!!

Neu, jetzt auch mit Grafikabteilung Screen & Web Webdesign - Responsive Design Webprogrammierung Webseitenbetreuung Webhosting Domainregistrierung lukas fahrner +39 347 87 56 814

web . grafik Grafik & Druck

Suchmaschinenoptimierung CMS Lösungen mit WordPress Social Media: facebook, twitter und Google Plus Google AdWords Webmail

Visitenkarten Flyer Prospekte Plakate Anzeigen

NEU

I-39010 St. Martin in Passeier · Pseirerstraße 16 · T +39 0473 644 156 · info@fahrner.it · www.fahrner.it


Pr-Info

GESUNDHEIT & NATUR nicht mehr weg zu denken, wer keinen Platz dafür hatte, brachte einige Zweige im Herrgottswinkel oder hinter der Krippe an und schmückte diese. Dieser Brauch war bis Anfang des 19. Jhd. noch nicht sehr verbreitet, der erste belegte Weihnachtsbaum soll im Münster zu Straßburg (1539) gestanden haben und im 17. Jhd. hat man angefangen sich an die alten vorchristlichen Bräuche zu erinnern. Bei den Kelten galt er als „Lebensbaum“ und war die Achse der Welt, er wachte über die Toten und galt als Schwellenbaum zwischen Tod und Leben. Der Jahreskalender begann bei ihnen nicht etwa wie bei uns mit dem Neujahr, nein, er begann an Wintersonnwende und genau am Tag der Geburt unseres göttlichen Kindes, beginnt der keltische Baumkalender mit „A“, wie „Ailm“ (Silbertanne).

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Die Tanne

15

ein Name ist Rosi, als Kräuterpädagogin, Bäuerin und Kneipptrainerin ist die vorweihnachtliche Zeit jene Zeit, wo ich versuche alte Bräuche und die Ruhe zu genießen. Ist nicht immer leicht, da wir in unserem hektischen Alltag tief verwurzelt sind. Aber sind es nicht jene Wurzeln, die wir pflegen und hegen sollten, indem wir uns die Zeit nehmen? Bräuche sind wichtiger denn je, denn in ihnen können wir Kraft schöpfen und dieser Baum gehört dazu. Die Tanne Der Tannenbaum ist vom Weihnachtsfest

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

M

Man versuchte diesen Brauch zu unterbinden, doch es half nichts und heute wäre Weihnachten ohne diesen grünen Nadelbaum nicht mehr zu denken. Man schmückte ihn mit Äpfeln und Oblaten und wer es sich leisten konnte auch mit Kerzen, irgendwann kam anderer Baumschmuck in Form von Süßigkeiten, Kugeln, Spielzeug dazu und wer einmal das Märchen über den Tannenbaum liest, bekommt einen besseren Eindruck wie es früher zuging. In der Symbolik steht er für Hoffnung, Neugeburt, Endlichkeit und Unendlichkeit, Stärke und Schwäche, die katholische Kirche ordnete ihn der Muttergottes zu, als Ausdruck unseres Drangs nach Vervollkommnung. Dieser Baum kann aber noch mehr und sollte auch als Heil-Baum beachtet werden. Seine Wirkung ist blutreinigend, fiebersen-

kend, antirheumatisch, beruhigend, nervenstärkend und konstitutionsaufbauend. Man hat aus dem Holz, Nadeln und Harz Heilmittel hergestellt. Hildegard von Bingen behandelte Leute mit Kopfleiden, indem sie ihnen eine Salbe zum einreiben gab. Damit sollten sie nicht nur den Kopf einreiben, sondern auch das Herz. Die frischen Triebe wirken Auswurf fördernd bei Husten und Verschleimung, sind lungenkräftigend bei Lungenschwäche und Bronchitis, nervenstärkend bei Aufregung und Stress. Sebastian Kneipp empfahl seinen Patienten zur Heilung bei Lungenleiden und Bronchitis folgendes Rezept: 3 grüne Tannenzapfen auf einem halben Liter Wasser zugedeckt etwa 10 Minuten zu kochen, den Sud abkühlen lassen und 3 x täglich zu gurgeln. Frische Tannennadeln oder Zweige können auch zur Inhalation verwendet werden, indem man einen Tee zubereitet und dessen Dämpfe einatmet. Ein Winterbad kann auch eine Erkältung lindern und das Nervensystem kräftigen. Ein Sitzbad hilft bei Blasenentzündungen und Ausfluss. Eine Harzsalbe wurde bei offenen Wunden, Rheuma und Arthrose verwendet, denn das ätherische Öl im Harz wirkt durchblutungsfördernd. Die Nadeln kann man auch zum Brauen von Bier verwenden und in der Küche kann man es zu deftigen Speisen in kleinen Mengen zum Würzen nehmen. Ein Tannen- Rosmarin-Eis schmeckt meiner Meinung nach sehr angenehm. Ein Salz mit den Nadeln kann man auch machen und damit Kräuterbutter verfeinern. Also viel Spaß beim Probieren und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eure Rosi

Wäscheladen Winkler: Wäscheladen Winkler: wir sind auch in der Adventszeit mit freundlicher Wäscheladen wir sind auch in dergroßen Adventszeit mitfür freundlicher Beratung und Winkler: einer Auswahl Sie da! wir sind auch der Adventszeit mit freundlicher Beratung undineiner großen Auswahl für Sie da! Beratung einer Auswahl fürNachmittag Sie da! geöffnet 8.+18.12. von und 10-18:00 Uhr -großen Samstag 10.+ 17. auch am 8.+18.12. von Pyjamas 10-18:00und UhrUnterwäsche - Samstag 10.+ auch am Nachmittag geöffnet Nachthemden, für17. Damen, Herren und Kinder, sowie flotte Kindermode von- Unterwäsche 0 bis 16 Jahren. 8.+18.12. von 10-18:00 Samstag 10.+für 17.Damen, auch amHerren Nachmittag geöffnet Nachthemden, PyjamasUhr und und Kinder, sowie flotte Kindermode von 0 bis 16 Jahren. Nachthemden, Pyjamas und Unterwäsche für Damen, Herren und Kinder, Wir wünschen all unseren treuen Kunden gesegnete Weihnachten sowie flotte Kindermode von 0 bis 16 Jahren. Wäscheladen Winkler .

Passeirerstraße 17 . St. Leonhard in Passeier . T 0473 656 133

und ein gesundes neues Jahr! Wäscheladen Winkler .

P1534_Winkler_Anzeige_202x70mm.indd 1 P1534_Winkler_Anzeige_202x70mm.indd 1

Wäscheladen Winkler .

Passeirerstraße 17 . St. Leonhard in Passeier . T 0473 656 133

Passeirerstraße 17 . St. Leonhard in Passeier . T 0473 656 133

16.11.15 09:1

16.11.15 09


Fernseher, Computer, Handys, Drucker u.v.m.

REZEPT

traumhafte Geschenke für jeden Geldbeutel

Dezemer'17 07.12.

Die Welt aus den Fugen? Polit-Talk am Donnerstag Eine Veranstaltung des Lions Club Meran/o Host Robert Asam im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Creuzberger, Bonn/Rostock

11.12.

Meraner Sofa Patriotismus - Tugend der Boshaften? Südtiroler Künstlerbund - RAI-Südtirol Theater in der Altstadt mit: Eva Rossmann (Schriftstellerin, Wien) und Georg Grothe (Historiker und Autor, Dublin/ Bozen) Moderation: Renate Gamper und Ferruccio Delle Cave Musikalische Umrahmung: Oudarc

16.12.

Die Kuh Rosmarie von Andri Beyerle mit: Johanna Porcheddu, Sabine Ladurner, Karin Verdorfer Regie und Bühne: Christina Khuen Regieassistenz: Vincent Povic` Bühnenbau: Robert Reinstadler

17.12.

Die Kuh Rosmarie von Andri Beyerle

20 Uhr 30

20 Uhr 30

16 Uhr 00

16 Uhr 00

DIE KUH ROSMARIE von Andri Beyeler - Kinderstück mit: Johanna Porcheddu, Sabine Ladurner, Karin Verdorfer, Regie und Ausstattung: Christina Khuen - Auf dem Hof des Bauern lebt die Kuh Rosmarie zusammen mit anderen Tieren. Es könnte friedlich und idyllisch sein, aber die besserwisserische Kuh sudert, meckert und hat für jeden eine neunmalkluge Strafpredigt parat. Schließlich raubt sie dem Bauern den letzten Nerv. Er schleift die Kuh zum Flughafen und schickt sie mit dem nächstbesten Flugzeug nach Afrika! Einige Tage später geschieht etwas Seltsames: Auf dem Bauernhof tauchen verzweifelte Tiere aus Afrika auf und bitten um Hilfe. Zu Hause gefällt es ihnen nicht mehr, seit dort eine besserwisserische Kuh ihr Unwesen treibt. Wie wird diese verzwickte Situation wohl ausgehen? Das Stück bezaubert durch eine sorgfältig komponierte literarische Sprache, die es schafft zugleich poetisch, humorvoll und einfach zu sein. Vermeintlich alltägliche Situationen werden poetisch zugespitzt und überraschen den Zuschauer mit merkwürdigen und zugleich sympathischen Figuren. Eine Theater in der Klemme-Produktion, Premiere Mitte Dezember 2017

Die Welt aus den Fugen? Stefan Creuzberger ist RusslandExperte und Osteuropakenner. Was sich im deutschen Osten tut, spürt er in Rostock hautnah. Dort hat er einen Lehrstuhl als Professor für Zeitgeschichte inne und leitet die Forschungsund Dokumentationsstelle zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland. Prof. Creuzberger ist nicht nur ein aufmerksamer Beobachter der Vorgänge in seinem Heimatland, sondern verfolgt mit kritischem Blick auch die aktuelle Entwicklung innerhalb der EU mit einem zu (?) starken Deutschland und künftig ohne Groß Britannien. Italienische Verhältnisse sind ihm vertraut, nicht zuletzt wegen seiner Tätigkeit als Gastprofessor in Bologna. Stefan Creuzberger ist bekannt dafür, seine Meinung deutlich zum Ausdruck zu bringen, was er im Gespräch mit Robert Asam auch in Meran tun wird. Im Rowohlt-Verlag erscheint demnächst sein Buch „Das deutsch-russische Jahrhundert“. Weitere Buchveröffentlichungen sind u. a. „Willy Brandt und Michail Gorbatschow. Bemühungen um eine zweite neue Ostpolitik“, „Stalin, Machtpolitiker und Ideologe“, „Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert“.

Patriotismus - Tugend der Boshaften? Wie hat sich Patriotismus, Identität, ja Heimat allgemein als Begriff, Lebenserfahrung und Haltung in den letzten Jahrzehnten verändert? Wie beeinflussen soziale Veränderungen wie Migration und Globalisierung unsere Identität? Wie gehen wir damit um und wie wird sich unsere Gesellschaft verändern? Es diskutieren: Eva Rossmann (Schriftstellerin, Wien) und Georg Grothe (Historiker und Autor, Dublin/Bozen)

Gewerbezone Schweinsteg 27

39015 Saltaus / Passeier tel. 0473 656885

Einfache Butterkekse Zutaten für 1 Portion 300 150 1 1 1 4 150

g g Pk Stk TL Tr g

Mehl Staubzucker Vanillezucker Ei Backpulver Zitronenaroma Butter

Die gesamten Zutaten gut vermengen und zu einem festen Teig kneten. Dann dünn ausrollen und in beliebige Formen ausstechen oder zuschneiden. Die Kekse nun auf ein Backblech mit Backpapier geben und im vorgeheitzten Ofen bei 200°C im Backrohr goldbraun backen. 40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Kochzeit


u a h c s r o v s t Mona berr mbe zeem

HISTORISCHES

De Dez

Andreas-Hofer-Doku

Benefiz-Gala-Dinner Samstag, 2. Dezember ab18.30 Uhr im Vereinssaal von St. Martin

F

ür die einen ist er ein Märtyrer, der sein Leben für das Vaterland opferte. Für die anderen ist er ein Kämpfer dem es vor allem um einen „religiösen Fundamentalismus” ging. Am 20. November wird in Rai Südtirol, am 24. November in ORF2 der Dokumentarfilm „Andreas Hofer - Held wider Willen“ ausgestrahlt. Am 22. November jährt sich der Geburtstag Andreas Hofers zum 250. Mal. Es ist eine gute Gelegenheit, sich die Frage zu stellen, wer der Sandwirt aus dem Passeiertal wirklich war und welche Ziele er verfolgte. Antworten darauf versucht der Dokumentarfilm zu geben, bei dem der Nordtiroler Harald Windisch in die Hauptrolle des Andreas Hofer schlüpfte. Zahlreiche Südtiroler Schauspieler, wie etwa Florian Schwienbacher, der in die Rolle des Priesters Joseph Daney schlüpfte wie auch Martin Schneider, Günther Götsch, Andy Hartner und Alexa Brunner, wirkten an diesem Filmprojekt mit. Priester Joseph Daney war Berater und Gesandter Andreas Hofers. Er wurde von Zeitgenossen als beredsam, mutig und entschlossen beschrieben. Als Friedensvermittler war er beauftragt worden und hatte Hofer zu Frieden und Unterwerfung überreden können. Anhänger Hofers überzeugten den Passeirer Oberkommandanten jedoch davon, dass Daney ein Verräter sei, weshalb dieser sehr bald zu harten Mitteln gegen den Priester greift. Die Dreharbeiten fanden im Pustertal und in der Innsbrucker Hofburg statt.

Nikolaus-Engele Feier Mittwoch, 06. Dezember ab 17.00 Uhr Weihna chtsko nzert der GuitAr t Sonntag, 10. Dezember ab 17.00 Uhr in der Pfarrkirche und anschließend im Dorfhaus von St. Martin

Familienweihn acht Sonntag, 17. Dezember ab 14.00 Uhr im Dorfhaus FamilienweihnachT Eine kreative Bastelwerkstatt 18. Dezember 14.00 - 17.00 Uhr Dorfhaus St. Martin Beim Duft von Weihnachtsgebäck und gutem Tee basteln wir gemeinsam Strohsterne, Tisch- und Fensterdeko für die Weihnachtstage, sowie witzig originellen Christbaumschmuck. Beim Adventmarkt in St. Martin in der Dorfgasse.

Weihnachtsp arty im Treff Freitag, 22. Dezember ab 19.00 Uhr im Jugendtreff

Mårtiner Adventsingen Samstag, 23. Dezember ab 18.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Martin Öffnungszeiten Aufenthaltsraum:

Mi, Do, Fr: 15.00 - 19.00 Uhr Sa: je nach Veranstaltung www.jugendtreff.it

Öffnungszeiten Büro

Kontakt:

Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr So + Mo: geschlossen

Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

info@jugendtreff.it

0473 424 096

391 737 8614


IMPRESSUM IHRE KONTAKTE FÜR DAS 'S PSAIRER HEFTL

pichlermanuela0@gmail.com 347 769 2722

Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, Meranerland, SMG, Shutterstock - Fotos ohne Quellenangabe wurden von den Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Monatsmagazin für das Passeiertal

TRADITIONEN

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

Monatsmagazin für das Passeiertal

TRADITIONEN

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN

NEUIGKEITEN

NEUIGKEITEN

INTERESSANTES

INTERESSANTES

INTERESSANTES

E V E N T S

E V E N T S

E V E N T S

TIPPS & NEWS

TIPPS & NEWS

TIPPS & NEWS

T E R M I N E

T E R M I N E

Ausgabe 10 - Oktober 2017 - Jahrgang 8

MENSCHEN

MENSCHEN

MENSCHEN

MENSCHEN TRADITIONEN

T E R M I N E

Ausgabe 09 - September 2017 - Jahrgang 8

Foto © Riki Gelf

Monatsmagazin für das Passeiertal

TRADITIONEN

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 04 - April 2017 - Jahrgang 8

T E R M I N E

Ausgabe 08 - August 2017 - Jahrgang 8

IATZ WERD LANGIS...

FREILICHTAUFFÜHRUNGEN AUF SCHLOSS TIROL URAUFFÜHRUNG DES DRAMAS "DIE VERFOLGTEN" VON LUIS ZAGLER

Schuhwelt Volgger feiert 1. Lienrter Fashion Night Neuer Anstrich für den Kirchturm Der Passeirer Erlebnissommer Kegelmeisterschaft hat begonnen

WEITERE THEMEN Das war der Pfelderer Kirchtig Open-Air Konzert "HERBERT PIXNER PROJEKT" Einkehrtipps im Hirzer Wandergebiet Pfelders: Frühdefibrillationssäulen aktiviert Das war der Murmi-Sommer 2017 „Amateur Tennisclub Passeier“: Spendenaktion der Aktiv-Kreativ Kinder Die Waalweg-Wanderung im Meraner Land Willy Stricker und sein Abenteuer

1

Foto© TV Passeiertal - Benjamin Pfitscher

UNSER SCHÖNES PASSEIERTAL DER SPÄTSOMMER BEGINNT

WEITERE THEMEN Santoni Family beim Spielberg Musikfestival 2. Wollstraße in St. Leonhard Rückschau: Traditionelles Herbstfest in Riffian Juniorenmeister im Waldarbeiter-Fünfkampf

s‘Psairer Heftl - N° 04 ▪ 2017

1

1

1

WASSERKRAFT DAS PASSEIERTAL UND SEINE KRAFTWERKE

s‘Psairer Heftl - N° 08 ▪ 2017

s‘Psairer Heftl - N° 09 ▪ 2017

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co - I-39012 Meran, Pfarrgasse 2/B Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 mit Änderungen Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & redaktionelle Koordination: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich, Postversand an alle Haushalte im gesamten Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna - Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder 338-3037466 - Werbung: werbung@heftl.it www.heftl.it - redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf

Monika Pfitscher Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

Manuela Pichler Werbung

Foto © Helmut Gufler

Isabella Halbeisen Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

Foto © Helmut Gufler

Helmuth Fritz Verleger Herausgeber verwaltung@wochenblatt.it Mob. 335 637 7753

WEITERE THEMEN Ötztaler Radmarathon Einweihung der „lese.werk.statt“ in St. Martin Pfelderer Kirchtig Meraner Höhenweg: Wandern mit Tradition Alles für die Schule Passeirer Ranggler erfolgreich! Psairer Goaßlschnöller sind Landessieger Passeirer Vorbilder - MuseumPasseier Vespa-Treffen - Kult im Passeiertal

WEITERE THEMEN 2. Passeirer Almenfest in St. Leonhard Brotbacken im Wirtshaus Thurnerhof Maientage in Riffian Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol

Saison 2017 im MuseumPasseier Knappenverein Passeier Brennerei Wezl erfolgreich bei Destillata Despar in Schenna unter neuer Führung Seilbahnanlagen Hirzer wieder geöffnet

Ihr M agaz für da in Passe s ier tal


MENSCHEN & KIRCHE kürzlich wurden die Restaurierungsarbeiten zur Freude der Pfarrgemeinde erfolgreich abgeschlossenen. Großer Andrang herrschte bei der Kath. Frauenbewegung. Sie verkaufte die selbst hergestellten traditionellen LeonhardsKrapfen. Der Erlös wird für Notfälle im Dorf verwendet. Dank der vielen Sponsoren konnten alle Anwesenden in der Brühwirtgarage zu einem Umtrunk eingeladen werden. An Hand von Bildern war es möglich die Restaurationsarbeiten nachzuverfolgen. Musikalische Ständchen gab es von der Böhmischen von Walten. Zu diesem feierlichen Anlass wurden der Pfarrgemeinderat und die Ehrengäste, darunter auch Bürgermeister Konrad Pfitscher, zu einem Festessen ins Pfarrhaus eingeladen.

Würdevolles Leonhardsfest

B

19

Der Bischof der Erzdiözese MünchenFreising Rupert Graf zu Stolberg zelebrierte das Pontifikalamt gemeinsam mit Pfarrer P. Christian Stuefer OT, Hochw. Wolfgang Rick aus dem Erzbistum Köln und Diakon Hermann Pirpamer aus St. Martin. Auch die vielen Ministranten, die Lektoren und die Gabenträgerinnen unterstützten mit ihrem Dienst die würdevolle Messfeier. Der Kirchenchor und das Chororchester brachten unter der Leitung von Albrecht Lanthaler, die

Spatzenmesse von W. A. Mozart zur Aufführung. An der Orgel saß Gernot Hofer. Der neu gegründete Kinderchor, unter der Leitung von Dagmar Ungerer, hatte an diesem Festtag seinen ersten Auftritt. Auch diesen unterstützte Gernot Hofer instrumental jedoch auf dem Keyboard. Anwesend waren zum ersten Mal viele Vereine, u. a. die Feuerwehr, die Schützenkompanie Andreas Hofer, das Weiße Kreuz, AVS und die Bergrettung sowie die Fahnenabordnungen der Musikkapelle Andreas Hofer und des Schneeberger Knappenvereines. Zudem war der Stationskommandant der Carabinieri zusammen mit zwei Carabinieri in Galauniform anwesend.

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

esonders feierlich wurde das Fest zu Ehren des hl. Leonhard in der Pfarrei St. Leonhard in Passeier begangen. Zuerst begrüßte PGR-Präsidentin Melanie Buchschwenter Pfeifer, die bis auf den letzten Platz mit Gläubigen gefüllte Kirche.

Zum Ausklang des Festtages füllte sich das Gotteshaus ein weiteres Mal an diesem Tag. Bei der feierlichen Vesper wurden 22 Gabenträgerinnen und 3 Ministranten in den Dienst der Kirche aufgenommen und mit sakramentalen Segen wurde das Patrozinium beendet. Eine Verlosung lockte, trotz schlechten Wetters, viele Schüler/innen in den Jungscharraum. Ein Quiz mit reichlich Fragen aus der Bibel verlangten allerdings die richtigen Antworten. Für drei gab es Pizzagutscheine und alle anderen durften sich etwas Süßes als Belohnung nehmen. Text / Foto: Bernadette Pfeifer Bilder v.o.l. startend: Einzug der Vereine in die Kirche. Feierliche Messfeier Die PGR-Präsidentin Melanie Buchschwenter Pfeifer (5.v.li.) und PGR-Mitglieder Erwin Lechner, Liesbeth Haller, Iris Zipperle, Gotthard Kofler, Werner Graf, Annamaria Santer, Annelies Ennemoser, Ernst Oberprantacher. Aufnahme der Ministranten und Gabenträgerinnen.

Zum Abschluss der Festmesse segnete der Weihbischof die Pfarrkirche. Erst

WIR SUCHEN qualifizierte Mitarbeiter für unser neues 4*S Hotel Bad Fallenbach ab Mai 2018. Wir bieten ein tolles Arbeitsklima, attraktive Entlohnung und abwechslungsreiche Arbeitszeiten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Familie Schiefer Jaufenstr. 23, 39015 St. Leonhard in Passeier T 0473 65 77 00 | info@badfallenbach.com


Pr-Info

SPORTBEKLEIDUNG

Großer Skitest von Spor tland

A

YNAFIT, erial von D D ourenmat it UN A Sk e RP st A ue IVA, SC Uhr das ne LA SPORT 10 bis 15 AN, ATK, G A H Teste von B, T, SKITRA MOVEMEN . BLIZZARD forderlich! eldung er Keine Anm

uch heuer veranstalten wir wieder einen großen Skitest in Zusammenarbeit mit dem Skigebiet Pfelders, und zwar am Freitag, 08. Dezember. Wir la-

GROSSER ST! SKITE R von DEZEMBE

DERS. AG 08. am FREIT im Skigebiet PFEL 10-15Uhr

den alle ein die neuesten Skitourenskier, Bindungen und Tourenschuhe auf Herz und Niere zu testen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr stehen namhafte Outdoorfirmen wie Dynafit, Hagan, Movement, Blizzard und SkiTrab, La Sportiva, Scarpa und ATK Bindings für alle zum Ausprobieren bereit. Kommt vorbei, wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Und was gibt’s sonst noch Neues? Ab Ende November ist unser Geschäft donnerstags wieder abends bis 21.00 Uhr geöffnet! Ideal um abends noch in Ruhe zu stöbern! Wir möchten uns bei allen Kunden und Freunden für das Vertrauen bedanken und wünschen Allen noch eine schö-

ne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und Alles Gute und Gesundheit fürs Neue Jahr. Unsere Öffnungszeiten: MO bis FR 8.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr DO von 8.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 21.00 Uhr SA 8.30 bis 12.00 Uhr

Sport und Mode

SPORTLAND St. Leonhard Pass. 0473/656780

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

Sportland Joachim Kofler & Co OHG Gerberweg 2 39015 St. Leonhard i. P. Tel. 0473 656780 www.sportland.bz

20

Auszeichnung für Pfelders

D

as weltweit größte Testportal von Skigebieten, Skiresort.de/.info/.nl/.fr/.it, zeichnet 2017 die besten Skigebiete weltweit, sowie die besten Leistungen von Skigebieten aus. Seit mittlerweile 19 Jahren gelten bei kundigen Skiund Boarderfans, ebenso wie bei den Skigebieten selbst, die jährlichen Testsieger-Auszeichnungen als der BranchenOscar. Wir vom Psairer Heftl gratulieren dem Skigebiet Pfelders ganz herzlich zu folgender Auszeichnung: >>Das Skigebiet Pfelders wurde von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als Testsieger 2017 in der Kategorie „Geheimtipp: Führendes Skigebiet bis 20 km Pisten“ ausgezeichnet.<<


Buch en si e ihr F irme jetzt n- od Weih er nach tsess en

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

21

Entspannung und Erholung auf höchstem Niveau: Entdecken Sie unseren 3000m2

großen Wellnessbereich ab sofort auch als Tagesgast. Beim Check-In erhalten Sie eine SPA-Tasche mit Handtüchern, Bademantel und Badeschlappen sowie einen versperrbaren Spint während Ihres Aufenhaltes. Auch als Tagesgast stehen Ihnen alle Einrichtungen unbeschränkt zur Verfügung. Wiesenhofs DaySpa ist täglich (auch an Wochenenden und Feiertagen) von 11:00 - 21:00 geöffnet.

Day SPA Klassik | € 40,00 pro Person

"Tue deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen" • buchbar von Montag bis Sonntag von 11:00 - 21:00 mit Voranmeldung • inklusive Nachmittagsjause am Buffet • optional: Frühstück für € 20 pro Person zubuchbar (07:30 - 10:30)

Wichtig: DaySpa Tickets sind nur in begrenzter Anzahl erhältlich, deshalb ist eine vorherige Reservierung obligatorisch.

NEU: Afterwork Spa ab 16 Uhr

| 20,00 pro Person

Festlichkeiten im Wiesenhof Garden Resort

Genießen Sie traditionelle Südtiroler Gastfreundschaft im Wiesenhof Garden Resort Was nützt Ihnen ein gepflegtes Haus mit allem Komfort und Service, wenn das Essen nicht stimmt - wir finden - gar nichts. Glauben Sie uns, auch in dieser Hinsicht werden wir Sie nicht enttäuschen. Unser Küchenteam verbindet die leichte, moderne Küche mit Südtiroler und italienischen Spezialitäten. Gerne richten wir auch Taufen, Erstkommunionsfeiern, Firmen-, Geburtstags- oder Weihnachtsessen für Sie aus und stellen Ihnen ein individuelles Menü aus unserer Küche zusammen! Eine Tischreservierung ist unter folgender Telefonnummer erbeten: Tel.: +39 0473 656 155 Wir freuen uns auf Euch, Eure Familie Hofer & Team

Familie Hofer Passeirerstraße 44 I-39015 St. Leonhard i. P. Tel.: +39 0473 656155 info@wiesenhof.net www.wiesenhof-passeier.com


Pr-Info

BEAUTY, BLUMEN & GARTEN

Neue Behandlungslinie von Ger traud Gruber

B

IOMIMED: Problemhaut in Balance

Für weitere Infos stehen wir gern zur Verfügung.

Unsere Öffnungszeiten: Mo. 8:30 - 13:00 & 15:00 - 19:30 Di. 8:30 - 17:30 Jeden 2.ten Mittwoch von 8:00 - 13:00 Do. 13:00 - 21:00 Fr. 8:30 - 13:00 & 14:30 - 19:00 Sa. 8:00 - 13:00 / So. Ruhetag

Gutscheinaktion für Weihnachten Pro gekauften Gutschein erhöhen sich Deine Chancen beim Gewinnspiel. Verlost wird 1 Gutschein im Wert von 100€ und jeweils 2 Gutscheine im Wert von 50€

Passeirerstr. 39 I-39015 St. Leonhard Tel. +39 347 239 2655

Pr-Info

22

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

Immer mehr Menschen klagen über Hautprobleme, Ursachen dafür sind vielseitig. Stress, seelische Belastung, schlechte Ernährung, Klima und Umwelteinflüsse. Um der Haut das zurückzugeben was sie benötigt und um die natürliche Lipidbarriere zu stärken, hat Gertraud Gruber ein neues Konzept entwickelt. Durch den biomimetischen Strukturauf-

bau passt sich diese natürliche Pflegeserie der Haut an und bereits nach kurzer Zeit werden Sie eine Verbesserung der natürlichen Hautbarriere spüren und eine völlig neue Hautbalance erleben.

Wollige Weihnachten

L

iebe Leserinnen und Leser, wie Ihr sicher schon auf der Wollstraße beobachtet habt, gestalten wir heuer unter anderem vieles mit Produkten aus Schafwolle. Deshalb werden wir auch in der Weihnachtszeit viele unserer Gestecke und Geschenksideen mit Wolle dekorieren. Wir arbeiten gerne mit diesem NaturProdukt, weil es sehr vielseitig verwendbar und lange haltbar ist. Wolle ist angenehm zu bearbeiten und in vielen Farben erhältlich. Auch heuer wieder bei uns zu finden:

Weihnachtssterne aus südtiroler Produktion.

Besucht uns auf Facebook: www.facebook.com/gaertnereibacher

Da sich das Jahr nun wieder dem Ende zuneigt, möchten wir diese Möglichkeit nutzen, um uns bei allen Kunden recht herzlich zu bedanken. Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr 2018.

Ihr könnt uns jetzt auch auf Instagram folgen: gaertnereibacher

Gandellenweg 1 | I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it


AUSBILDUNG Oktober 2017 statt und waren wiederum ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 30 Schülerinnen und Schüler aller vier 3. Klassen teil, wobei in diesem Jahr eindeutig ein Trend in Richtung Hotel- und Gastgewerbe festzustellen war. Mehr als die Hälfte der teilnehmenden Jugendlichen interessierte sich für einen der vielen Berufe im Bereich des Hotelund Gastgewerbes.

Schnupper tage an der Mittelschule

A

n der Mittelschule St. Leonhard wurde auch in diesem Herbst wieder das Projekt der „Schnuppertage“ organisiert. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. Mittelschule

die Möglichkeit, an drei Tagen in einen Betrieb im Tal „hineinzuschnuppern“, um so einen ersten Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen. Die Schnuppertage fanden dieses Mal vom 25.-27.

Die Rückmeldungen seitens der Betriebe als auch der Schülerinnen und Schüler waren auch in diesem Jahr sehr positiv und erste Kontakte konnten bereits geknüpft werden. Wir hoffen deshalb, dass wir das Projekt auch im nächsten Schuljahr weiterführen können. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Betriebe, denn ohne ihre Bereitschaft und Mitarbeit wäre es nicht möglich, dieses Projekt auf die Beine zu stellen Fotos von oben links startend: Kobler Katharina und Ploner Patrick in der Bäckerei Kobler Daniel Pöhl - Koch - Hotel Wiesenhof Prünster Thomas bei Auto Freitag Lena Holzknecht - Service- Hotel Quellenhof Alex Lanthaler - Koch -Hotel Andreus Auer Roland in der Schlosserei Pichler

Unser Dankeschön: Ein Geschenk für Sie! (ab einem Einkaufswert von Euro 100,oo)

Ih Guts r chein

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude bei Ihrem Einkauf bei uns! Gutschein ausschneiden und bei uns einlösen, einmalig einlösbar

Modisches für die ganze Familie

Elegante Mode & Casual - Dirndl & Lederhosen Ski & Skibekleidung - Hochzeitsanzüge Unterwäsche - Accessoires & Handtaschen Öffnungszeiten Advent: Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr + 15 - 19.00 Uhr + Samstag: 8 - 12 Uhr + 15 - 18 Uhr 08. + 17. Dez: 10 - 12 Uhr + 14 -18 Uhr 24. Dez: 08 - 13 Uhr Sport & Mode Pircher • Pseirerstraße 3/A • 39010 St. Martin / Saltaus Tel: 0473 - 645 447 • info@sportpircher.com • www.sportpircher.com

Jeder Kunde erhält ab 100 € ein schönes Weihnahchtsgeschenk


Pr-Info

BEAUTY

Weihnachtsangebote

L

iebe Leserinnen und Leser, schon wieder geht das Jahr dem Ende zu und darum möchten wir uns bei all unseren Kunden und Kundinnen für Ihre Treue bedanken.

Wir wünschen allen eine schöne, besinnliche und ruhige Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Im Dezember/Jänner gelten die normalen Öffnungszeiten, außer: Freitag, 08.12. Feiertag geschlossen Samstag, 09.12. 9:00-13:00 Uhr geöffnet Sonntag, 24.12. Feiertag geschlossen Dienstag, 26.12. Feiertag geschlossen Samstag, 06.01. Feiertag geschlossen

Koka - Kosmetik Katrin Barbaraweg 2 - 39015 St. Leonhard Achtung NEUE Telefonnummer! +39 327 68 55 938 Öffnungszeiten: Di u. Fr von 8:30-12:30 + 15:00-19:00 Mi 12:00-20:00 + Do 8:30 - 16:30 Sa 8:00-16:00 + So u. Mo Ruhetag

24

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

Aktion im Dezember: Kommen Sie vorbei, wir haben tolle Geschenkspakete im Angebot und auf alle lagernde Produkte gibt es -15%!

VERANSTALTUNGSHINWEIS

50. Südtiroler Wattmeisterschaft in Moos in Passeier

W

as vor 50 Jahren in Moos begann, hat sich bis heute zu einem der größten Watt Turniere Südtirols entwickelt! Beim Watten geht es hoch her. Die Karten werden auf den Tisch geknallt, es wird gelacht und geflucht, Augen blinzeln, Finger zucken. Um zu gewinnen braucht es Risikofreude und ein gutes Gedächtnis. Für die in Südtirol beliebteste Variante des Wattens, das Blindwatten, sind eine genaue Beobachtungs- und eine schnelle Kombinationsgabe das Um und Auf. Beim Blindwatten kommt es aufs Bieten und Bluffen an: Man kann mit schlechten Karten gewinnen und auch mit einem aufgelegten Blatt verlieren, wenn das Zusammenspiel des Teams nicht funktioniert. Watten ist daher nicht nur ein geselliger Zeitvertreib, bei dem das eine oder andere Glas geleert wird und der Alltagsstress in den Hintergrund rückt. Gehirnjogging und spielerisches Kräftemessen sind erfreuliche Nebeneffekte. Also meldet euch gleich zum offenen Watten bei der Wattmeisterschaft an.


Pr-Info

HAARPFLEGE

Weihnachtliche Geschenksidee

L

iebe Leser/innen, es dauert nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Tür. Die meisten machen sich natürlich schon Gedanken über das passende Weihnachtsgeschenk... Wie wärs den mit unserer neu eingetroffenen Pflegelinie? Es ist für jeden Haartyp etwas dabei, sei es für lockiges, coloriertes, trockenes, strapaziertes Haar oder auch etwas Spezielles für Teenies...

ACHTUNG! Am Sonntag, den 24.12.2017 bleibt der Salon geschlossen. Also denken sie daran Ihren Wunschtermin früh genug zu reservieren! Wir danken all unseren Kunden die uns in "haarigen Angelegenheiten" ihr Vertrauen schenkenund wünschen frohe Weihnachten und alles Liebe fürs neue Jahr!

Natürlich dürfen wir auch unsere Männer nicht vergessen! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Und für die, die sich nicht entscheiden können: ein Gutschein kommt immer gut an!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen oder Ihre Terminvereinbarung für einen coolen Haarschnitt! Julia und Miriam JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594 Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr

Herzlichen Dank für das gegebene Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir besinnliche

Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Ihre Raiffeisenkasse St. Martin in Passeier Genossenschaft

Walter Fleischmann, Obmann - Otto Gufler, Aufsichtsratvorsitzender – Thomas Pircher, Direktor


KVW RIFFIAN & KUENS

„Kräuterwissen am Feierabend in Passeier“

Z

ur Themenreihe Kräuterwissen am Feierabend, übernahm der KVW Riffian den Kurs „Kräuter für die kosmetische Nutzung“, der am 22.09.17 stattfand. Der Kurs fand regen Zulauf und die Referentin Hildegard Kreiter konnte uns aufschlussreich darstellen, wie man Salben, Cremen, Massageöle, Zahnpasta und vieles mehr selbst herstellen kann. Die Referentin vermittelte uns Ihre Begeisterung und Achtsamkeit zur Natur:

gleichgesinnte Menschen die Begeisterung für Kräuter und natürliche Hausmittel teilen und sich der Wichtigkeit der aktiven Gesundheitspflege bewusst sind betrachte ich als großen Fortschritt in unserer technisierten Welt", so Kreiter.

Die Produkte sind allesamt rein natürlich, ohne Konservierungsstoffe und mit pflegenden Inhaltsstoffen. Der Kurs war sehr praktisch und lehrreich und animierte zum Probieren und Nachmachen. Gabi Kuen

26

Ja

MENSCHEN TRADITIONEN

MENSCHEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

TRADITIONEN

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN

NEUIGKEITEN

INTERESSANTES

INTERESSANTES

E V E N T S

E V E N T S

TIPPS & NEWS

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

TIPPS & NEWS

Ausgabe 65 - Mai 2016 - Jahrgang 7

T E R M I N E

Ausgabe 69 - September 2016 - Jahrgang 7

T E R M I N E

Der Gore-Tex® Transalpine-Run

s‘Psairer Heftl - N°69 ▪ 2016

s‘Psairer Heftl - N°65 ▪ 2016

auch ich möchte das Psairer Heftl unterstützen!

Foto: Harald Wisthaler

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

"Die Natur, ihre Schönheit und ihre heilsame Kraft begleiten mich, seit ich denken kann. Verschiedenste Zugänge lassen mich tagtäglich erfahren, wie stark diese „Erdung“ mein Wohlergehen beeinflusst. Sie alle tragen zu meinem ganz persönlichen Lebensglück bei und bilden die Grundlage für das, was ich bin. Je älter ich werde, desto mehr fühle ich tiefe Dankbarkeit und Freude für meine Arbeit, die es mir erlaubt, das Wissen um die Heilkräfte der Natur an Jung und Alt weiterzugeben. Dass immer mehr

1

1

"weil 12 Euro pro Johr firn Heft'l zohln konnsch du olm ;)" Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. Pfarrgasse 2 / B I-39012 Meran Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IBAN: IT 57 L 08133 58591 000010100641 Kennwort: Abonnement s'Psairer Heftl

Am 08. Mai ist Muttertag... WEITERE THEMEN

KFS - Aktiv da für unsere Familien

WEITERE THEMEN

Männer der Berge

Malwoche im Passeiertal Jungschützenausflug Psaier´s jüngster Gastwirt

Von Hirten, Schafen und warmer Wolle... Historisches Tagebuch von P. Karl Gögele Improtheater Carambolage in St. Leonhard

125 Jahre Bestand - Raiffeisenkasse Passeier Alperia Juniorcamp 2016 3 Awards für Apfelhotel Torgglerhof

Bauernkuchl im Hinterpasseier Benno Pamer`s Erstlingsroman Das war der Pfelderer Kirchtig

Familienfreundliche Gemeinde

ASC Passeier Sektion Langlauf/Biathlon

12. Passeirer Musikkapellentreffen

18. Stettiner Cup by Sportler

Euro 12,00 Für das Jahr 2018


Advent, Advent was sagt der Trend? Gerne dekoriere ich für Sie Ihr Restaurant, Geschäft, Gästezimmer, Vitrine oder Ausstellung!

D

ieses Jahr zu Weihnachten schmücken wir nicht nur unsere Christbäume sondern auch Äste in Vasen oder von der Decke hängend mit kleinen Accessoires. Gefüllte Glaskästen mit Weihnachtskugeln und LED-Lichterketten oder was einem sonst gefällt, ist eine besondere Idee für Weihnachten, diese Deko passt sehr gut zu minimalistischen Einrichtungen. Die Farben Rose´, Royalblau, Grün, Rot, Beerentöne und Weiß kombiniert mit Gold, Silber oder Kupfer werden wir diesen Advent sehr oft antreffen, vor allem da sie so schön weihnachtlich glänzen. Tiermotive wie Hirsche, Wölfe, Eichhörnchen, besonders Vögel und Eu-

len sind sehr gefragt, ob auf Kugeln, Kissen, Kerzen, Textilien oder als Figuren in den verschiedensten Materialien. Plastik kommt nicht mehr in der Weihnachtsdeko vor, stattdessen schmücken wir unsere Bäume mit Glaskugeln, Figuren aus Holz, Textilien, Wolle oder sogar Papier. Aktuell sind Glaskugeln und Sterne mit kleinen Füllungen wie etwa Zweigen, bunten Perlen, winzigen Bäumchen und Federn sehr beliebt. Die Dekoration ist auch wieder aufwändiger und detaillierter gestaltet. Sehr feine, raffinierte Verzierungen auf Kugeln, Kerzen, Vasen, Schüsseln und Geschirr mit goldenen Ornamenten und aufwendig gestalteter Weihnachtsschmuck tauchen unsere Räume in ein

festliches Ambiente. Im Gastgewerbe darf es schon gewagter werden, wie z.B. schwarz-weiß oder neonfarben geschmückte Christbäume mit ausgefallenen Figuren und Lichterketten. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt... Ich wünsche euch allen eine sehr schöne und ruhige Adventszeit. Eure Carmen "Wow Effekt Homestyling" Tel. +39 347 8528726 raffeinercarmen@gmail.com www.wow-effekt.it

Pr-Info

EINRICHTUNG & DEKORATION


GEWINNSPIEL

BE"SINN"LICHES

Es weihnachtet

© Benjamin Pfitscher

W

Konzer tkar ten für Herber t Pixner Konzer t zu gewinnen!

er kennt sie nicht, diese Gedanken "nein, dieses Jahr schenken wir uns mal nichts" oder gar "nein, bei diesem Konsumquatsch mach ich nicht mehr mit". Diese Gedanken sind legitim, war dem Weihnachtsfest ursprünglich doch ein anderer Sinn zugedacht. Doch manchmal, wenn auch nicht immer, ist es am besten, sich mit den Tatsachen anzufreunden und diese sind in unseren "Breitengraden" eben jene, dass wir von allem genug, sehr oft auch zu viel haben und wir uns deshalb auch in "normaler" Weise am Weihnachtsfest, mit all seinen Nebenerscheinungen, erfreuen dürfen und vielleicht sogar auch sollen. Man könnte vielleicht sagen: ich picke mir vom Weihnachtsfest das Beste heraus, ich werde die Weihnachtszeit mit der Familie/Freunden sinnvoll und bewusst verbringen. Ich werde in dieser Zeit meine "Batterien" aufladen, versuchen ein Dankbarkeits-Gefühl in mir zu kultivieren, für all das was ich habe, was ja immerhin um ein vielfaches mehr ist, als das was der Großteil der Menschheit auf dieser Erde hat, um dann gestärkt, auch in meinem "kleinen" Rahmen der Möglichkeiten, anderen zu helfen und sei es nur auf ein freundliches Wort mit dem Nachbarn... Oder aber, man schaut im näheren Umfeld nach Menschen, wo dieses Jahr oder generell das Weihnachtsfest nicht gefeiert werden kann, vielleicht durch einen schmerzhaften Verlust, Alterseinsamkeit oder durch sonstige Probleme.

ie Musikkapelle Walten verlost 6 Konzertkarten für das Herbert Pixner Projekt Konzert am Flecknersee am Jaufenpass. Musik vom Feinsten und optische Genüsse sind garantiert, wenn am 03. August 2018 das Open-Air-Event wieder stattfindet. So bekommt der eigene "Überfluss" dann doch einen Sinn, Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und Tickets man kann leichter davon abgeben, also das eigene Glück teilen. können in allen Raiffeisenbanken oder online unter www. Dadurch können wir alle dazu beitragen, dass der "weihnachtmusikkapelle-walten.com zum Preis von € 45 im Vorverkauf liche" Gedanke, der des Mitgefühls und des Helfens, ein klein erworben werden. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Karte, der wenig größer wird und immer mehr zum tragen kommt, auch Vorverkauf ist limitiert! Ein ideales Weihnachtsgeschenk für über Weihnachten hinaus. Dies wird nicht nur unserem Umfeld Die Lebensqualität imLeser Schlaf erhöhen alle Musikliebhaber und für die des Psairer Heftls zu oder unseren Lieben ein gutes Gefühl geben, sondern vor algewinnen: lem auch uns selbst. Die Firma Schrott setzt seit Jahren auf das Glücks- bzw. Gehirnforschungen haben nämlich ergeben, dass Schlafsystem Relax 2000. Durch die 45 Verlost werden 6 Freikarten, zur Verfügung gestellt es uns ganz besonders gut geht, wenn wir dankbar, hilfsbereit dreidimensional beweglichen Spezialfevon der Musikkapelle Walten. Beantworten Sie einfach und mitfühlend sind. Genießen Sie also dieses Fest, fördern und derkörper wird Wieviele eine flexible Einsinktiefe zählt das folgende Frage: Bandmitglieder leben Sie bewusst den Gedanken des Helfens, Mitfühlens und von bis zu 70 mm erreicht und dadurch Herbert Pixner Ensemble? der Dankbarkeit. Allein dies ist schon Grund genug, um Weiheine Abstimmung auf Ihre individuellen nachten gebührend zu feiern. Bedürfnisse. Die richtige Lösung an: verwaltung@wochenblatt.it oder mp Dank der perfekten Anpassung den Meran, Ratio K.G. des Helmuth Fritz Co an - I-39012 Körper kann die Wirbelsäule genau an Pfarrgasse2/B. - Dankbarkeit und Liebe den richtigen Stellen be- und entlastet halb muss die Schulter bzw. das Becken Fa. Schrott bietet auch Massivholzbetten sindohne Geschwister werden. Nackenschmerzen sind fastinimDie glücklichen Gewinner werden der nächsten Ausgabe gut absinken können, und nur so kann in allen Holzarten Schrauben, alsomer auf gegeben. Verspannungen derTeam Hals-wünscht und der bekannt Das Heftl Ihnen viel Glück! Christian Morgenstern Körper überhaupt in Seitenlage eine metallfrei, in allen Maßen an. Mehrere Schultermuskulatur zurückzuführen, des- richtige Schlafergonomie erreichen. Die Modelle stehen zur Auswahl.

RELAX 2000

Mit dreidimensional beweglichen Spezialfederkörpern

matratzen-materassi

Ideal für ung: pann E Ihre nts

00 aus Relax 20 lz! o Zirbenh

böden-pavimenti markisen-tende da sole vorhänge-tendaggi

& Co. OHG.

polsterungen-imbottitura

matratz

böden-p

markise

vorhäng

polsteru

39012 mer tel. 0473 info@schro

39012 meran-merano | via cavour-straße | tel. 0473 23 66 4888| fax 0473 23 66 48 | info@schrottwalter.it | www.schrottwalter.it 3901288 meran-merano, via cavour-straße Co. OHG.

28

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

D

(wieder)

tel. 0473 23 66 48 | fax 0473 23 66 48


ZIVILSCHUTZ & SCHULE

A

29

m 07.10.2017 fand - wie zu Zeiten der 6-Tage-Woche - am ersten Samstag im Oktober der Zivilschutztag statt, an dem sich auch die Grundschule von St. Leonhard beteiligte. Da durch die 5-Tage-Woche am Samstag eigentlich schulfrei wäre, beschloss man, den Kindern dafür am ersten und letzten Dienstag-Nachmittag des Schuljahres frei zu geben. Bereits im Vorfeld traf sich eine Arbeitsgruppe zu mehreren Planungssitzungen, um das bevorstehende Event zu organisieren. Dabei kam der Gedanke auf, die Feuerwehr und die Bergrettung zu kontaktieren, um nachzufragen, ob sie bereit wären, den Kindern im Rahmen des Zivilschutztages ihre Arbeit vorzustellen. Erfreulicher Weise sagten beide Organisationen zu, den Kindern einen Einblick in ihre oft gefährlichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten und Einsätzen zu gewähren. Bei den weiteren Vorbereitungs-Sitzungen beschloss man - immer in Absprache mit beiden teilnehmenden Organisationen - 10 unterschiedliche Stationen aufzubauen, an denen alle Klassen nicht bloß vorbeischauen, sondern natürlich auch selbst Hand anlegen durften. Die Klassen wurden in zwei Großgruppen geteilt. Die eine Gruppe blieb zunächst bei den Stationen im Schulhof, während die andere zur Feuerwehrhalle ging. Nach ca. 2 Stunden erfolgte der Wechsel. An jeder Station wurde ca. 15 – 20 Minuten gear-

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute fürs Neue Jahr.

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

Zivilschutztag an der Grundschule St. Leonhard

beitet. Als es am Samstag-Morgen dann so weit war, wurden die Kinder um 8:00 Uhr im Pausenhof der Grundschule von den Lehrpersonen abgeholt und in ihre Klassen begleitet, um mit ihnen den geplanten Ablauf des Zivilschutztages noch einmal zu besprechen. Um 8:10 Uhr ertönte plötzlich durch die Lautsprecher in den Klassenräumen eine Durchsage, von der den Kindern bewusst vorher nichts verraten worden war. In der Durchsage wurde gesagt, dass es im Schulhaus eine Rauchentwicklung gebe, und, dass alle Anwesenden das Schulgebäude auf dem Fluchtweg verlassen und sich umgehend zur Sammelstelle in den Hof begeben sollen. Dort wurde von den Lehrpersonen der Appell durchgeführt, um sicherzustellen, dass sich niemand mehr im Schulhaus befindet. Um 8:30 Uhr begannen wir mit dem Aufsuchen der 10 Stationen. Im Schulhof wurden folgende Lehrstationen präsentiert: „Das Abseilen“: Bei dieser Station war schon recht viel Mut erforderlich, denn alle Schüler wurden vom zweiten Stockwerk des Grundschulgebäudes – natürlich unter professioneller Aufsicht der Bergrettung – an der Außenfront des Hauses in den Schulhof „abgeseilt“; Auch die nächste Station, die „Seilbahn“, hatte es in sich. Unter fachmännischer Kontrolle und der notwendigen Absicherung durch die Männer der Bergrettung wurden immer zwei Schüler, diesmal vom ersten Stock, mit einer Art Seilbahn in den Schulhof befördert. An der dritten Station, dem „Notruf“, wurde den Kindern beigebracht, wie man im Notfall so schnell wie möglich Hilfe anfordert. Danach sahen sich die Schüler in der Aula einen kurzen, kindgemäßen „Lehr-Film über die Arbeit der Bergrettung“ an. An der fünften Station im Schulhof durften die Kinder den „Einsatzwagen der Bergrettung“ inspizieren. Besonders bei den Buben war diese Station sehr gefragt. An den Stationen bei der Feuerwehrhalle in der Andreas-Hofer-Straße ging es um folgende Themen: „Atemschutz“, „richtige Handhabung einer Löschdecke sowie der fachgerechte Gebrauch eines „Feuerlöschers“, „Vorführung des Einsatzwagens der Feuerwehr“, „Schutzbekleidung der Feuerwehrmänner“ und „Spritzen mit dem Wasserschlauch“. Auch diese Stationen erweckten bei den Kindern großes Interesse und jede Menge Neugier.Der Unterrichtstag endete um 12:30 Uhr im Hof der Grundschule. Die Schüler und Lehrpersonen der Grundschule St. Leonhard bedanken sich bei den Männern der Feuerwehr und der Bergrettung, die allen mit sehr viel Geduld und auf kindgerechte Weise einen unvergesslichen Schultag geschenkt haben.

St. Martin in Passeier www.konfektion-goetsch.com Tel. 0473 641672

Damenmode Herrenmode Trachtenlederhosen


Martinilauf 2017

Martinstag 2017

7 1 0 2 f u a l e s n ä G

4. 34. 60. Die SKJ St. Martin bedankt sich für Eure Unterstützung!


MENSCHEN & HILFE

Weihnachten bei...

"Gesunde Kinder helfen kranken Kindern"

V

or kurzem wurde im Bräustüberl der Spezialbier-Brauerei FORST der neue Peter Pan- Fotokalender „Gesunde Kinder helfen kranken Kindern“ 2018 präsentiert. Bereits seit 2002 erscheint im Zweijahresrhythmus dieser Kalender, der 13 Kinderportraits in Schwarz/Weiß beinhaltet. Der gesamte Erlös geht an die Vereinigung Peter Pan, die damit krebskranke Kinder und ihre Familien unterstützt. Mit der Kalenderaktion 2016 konnte durch den Verkauf des Kalenders die stolze Summe von Euro 50.000.- erzielt und an Peter Pan übergeben werden. Bei der Präsentation zugegen waren neben den Eltern der kleinen Models, Frau Cellina von Mannstein, die die Pa-

tenschaft für die heurige Kalenderaktion übernommen hat, Vertreter von Volksbank und Raiffeisen, sowie die 6 Fotografen, der Grafiker Fabian Freund, Frau Veronika Stirner als Vertreterin der Politik, der Präsident von Peter Pan Mayr Michael, sowie Volgger Karin und Della Pietra Luciano als Organisatoren der Kalenderaktion. Mit einer Auflage von 3000 Stück wird der Kalender auch über sämtliche Filialen der Bankinstitute Volksbank und Raiffeisen, sowie in diversen Geschäften Südtirols verkauft.

Festliche Dekorationen, Geschenksideen kuschelig - warme tolle

und viele

Textilien für die kalten Wintertage.

Bitte unterstützen Sie auch dieses Mal wieder diese Aktion durch den Kauf des Kalenders und „HELFEN SIE UNS HELFEN“. www.peterpan.bz.it Advent A wie Andacht, Ankunft, Altar, Abendstern und Anbetung, D steht für Dankgebet, Demut, Daseinsfreude und Dankbarkeit, V so wie Verständnis, Vertrauen, Vorfreude und Vorahnung, E gleich Erlöser, Erinnerungen, Engel, Event aber auch Einfachheit. N wie Nazareth, Nachdenken, Notlage und Niederkunft,

Foto © Helmut Gufler

T steht für Tiefsinn, Trost, Tabernakel und Tannenduft. Advent, sechs Buchstaben, die uns begleiten bis zur Heiligen Nacht, letztendlich kommt es aber darauf an, was jeder von uns daraus macht. Kurt Gufler

Jaufenstrasse 19 39010 St. Martin in Passeier T. 0473 641198


Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

KLEINANZEIGER Biete Arbeit

32

s‘Psairer Heftl - N° 10 ▪ 2017

• Deutschsprachige, handwerklich geschickte Person

in Teilzeit gesucht. Federkielstickerei Sarnthaler, Obermais - info@sarnthaler.it Te l . 0 4 7 3 - 4 9 1 9 5 9 • Das Altenheim St. Pankraz sucht dringend Pflegehelfer und Sozialbetreuer 50% - 75% - 100%. info@ altenheim-stpankraz.it Te l . 0 4 7 3 - 7 8 7 1 0 6 • Chefkoch, Souschef und Patissier für die Zeit vom 25.12.2017 bis zum 07.01.2018 für das Hotel Fürstenhof**** in Schenna gesucht. Te l . 0 4 7 3 - 9 4 9 4 5 1 • Servicemitarbeiter (m/w) für die Zeit vom 25.12.2017 bis zum 07.01.2018 für das Hotel Fürstenhof**** in Schenna gesucht Te l . 0 4 7 3 - 9 4 9 4 5 1 •Kosmetikerin-Masseurin für die Zeit vom 25.12.2017 bis zum 07.01.2018 für das Hotel Fürstenhof**** in Schenna gesucht Te l . 0 4 7 3 - 9 4 9 4 5 1 • Suche Putzfrau für zweimal pro Monat für ältere Dame (Haushalt) Te l . 3 2 9 - 2 9 6 8 5 4 1 • Gartenbaubetrieb mit Sitz in St. Martin in Passeier sucht ab Frühjahr 2018 gelernten, deutschsprachigen Landschaftsgärtner für den Raum Passeier/Burggrafenamt Te l . 3 3 3 - 1 5 2 5 5 5 1 •Servicemitarbeiter m/w mit durchgehender Arbeitszeit und Servicelehrling (5-Tagewoche) ab 1. März gesucht. Wir bieten gutes Arbeitsklima, attraktive Entlohnung und bei Bedarf Unterkunft in einem unserer neuen Mitarbeiterhäuser. ***** Alpenschlössel, St. Martin in Passeier Te l . 3 3 3 - 4 0 0 8 5 0 7 • Elektrobau Meran sucht zu besten Bedingungen einen tüchtigen Elektriker Te l . 3 3 5 - 6 8 2 9 8 4 7 • Selbstständige Verkäuferin für Damen-Boutique in Meran gesucht. Te l . 3 3 5 - 7 0 7 6 5 9 2 • Putzpersonal einmal wöchentlich für Ferienwohnung in Schenna gesucht. Te l . 3 3 5 - 8 0 2 0 9 0 0 • Wir suchen nette, zweisprachige Mitarbeiterin, die uns beim Telefondienst unterstützt. Auch stundenweise oder nach Vereinbarung. Te l . 3 3 8 - 2 9 5 7 9 0 5 • Berufstätige Mutter, sucht Haushaltshilfe mit Kochkenntnissen für Mo-Fr 3-4 Stunden täglich, vormittags. Tel. 393-1942491

Fahrzeuge •

Winterreifen mit Alufelgen für Audi (älteres Mod.) in sehr gutem Zustand (einen Winter gefahren) Marke Michelin Alpin 205/55/16 für € 200,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 5 - 7 5 9 8 2 7 0 • Vier Winterreifen 185/65 R15 mit Stahlfelgen und passenden Ketten in gutem Zustand für € 100,00 abzugeben. Te l . 3 3 9 - 1 4 6 7 4 8 4 • Neuer VW Take Up, Baujahr 2017, 60 PS, dreitürig, weiß, Klimaanlage, Bluetooth Freisprechanlage, Led Tagfahrlicht, 5 Jahre VW Werksgarantie bis 50.000 km, geeignet für Führerscheinneulinge für € 10.000,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 7 - 6 0 6 4 1 1 3 • Opel Corsa (älteres Modell) kollaudiert und versichert zu verkaufen. Te l . 3 4 9 - 7 7 1 1 0 3 7

Immobilien

•Seriöser, einheimischer, alleinstehender Mann (Nicht-

raucher) sucht kleines Ferienhaus oder Wohnung mit Garten oder großen Sonnenterasse mit Garage und Keller in Meran oder Umgebung zu kaufen oder langfristig zu mieten. Te l . 3 3 8 - 2 9 5 3 4 0 1

• Wegen

Umzugs Wohnung in Haus mit Gemeinschaftsgarten in Verona, 5 Minuten von der Arena entfernt (geeignet als Zahnarztpraxis oder Anwaltskanzlei), zu verkaufen. Eventuell auch Tausch möglich: Suche in Meran ca. 45 m² im 2. Stock. Preis € 175.000,00. Te l . 3 3 9 - 5 3 9 0 0 4 4 • Penthouse mit Panoramaterrasse in restauriertem Jahrhundertwendebau, mit Salon, zwei Zimmern, zwei Liften, eventuell Garage in Meran, Freiheitsstraße zu verkaufen. Nur privat. Preis € 315.000,00 (verhandelbar) Te l . 3 3 9 - 5 3 9 0 0 4 4 • Suche Wohnung zu kaufen, auch renovierungsbedürftig. Te l . 3 6 6 - 3 2 5 5 4 5 8

Suche Arbeit

• Frau sucht Arbeit als Putzfrau, Haushaltshilfe oder

als Büglerin. Te l . 3 2 0 - 0 8 2 4 1 1 3 • Raumpflege ist mein Hobby, bringe Ihre Böden zum Glänzen… Wenn Sie Interesse haben rufen sie mich an. Te l . 3 3 4 - 9 3 5 0 7 4 9 • Einheimische, diplomierte Betreuerin mit Erfahrung, bietet Pflege und Freizeitbeschäftigung an. Te l . 3 3 8 - 1 6 6 0 5 4 6 • Einheimische Frau übernimmt einmal wöchentlich 3-4 Stunden Betreuung von Seniorin (Haushalt führen, Spazierengehen, Einkaufen, usw.) Te l . 3 3 8 - 4 0 9 0 7 3 0 • Meranerin sucht Arbeit im Burggrafenamt. Te l . 3 4 0 - 3 0 1 2 9 4 2 • Junge Witwe mit Referenzen und guten Kochkenntnisse sucht Stelle im Haushalt oder für Wintersaison im Raum Burggrafenamt. Te l . 3 4 2 - 0 4 1 6 4 0 8 • 28-jährige Frau aus Meran sucht Arbeit von Montag bis Freitag als Abräumerin, Büglerin, Babysitter, Frühstückmithilfe, Kinderbetreuerin, Mitarbeiterin, Mithilfe, Reinigungskraft oder auch etwas zum Anlernen. Te l . 3 4 8 - 2 9 2 9 2 8 7 • Einheimische Frau sucht Arbeit als Abspülerin mit Erfahrung oder als Reinigungskraft in Meran Te l . 3 4 9 - 4 9 3 5 2 3 0 • 34-jähriger sucht ab sofort Arbeit als Hausmeister oder als Haushaltshilfe. Bin auch kreativer Hobbykoch, Führerschein und Auto vorhanden Te l . 3 7 1 - 1 8 5 0 9 6 0 • Senioren Betreuung, auch rund um die Uhr, in Meran oder Umgebung. Habe viel Erfahrung. Te l . 3 8 8 - 3 4 6 7 8 1 2

Tiere

• Gebrauchter Hasenstall zu kaufen gesucht Te l . 3 4 8 - 1 7 2 8 1 7 5

Unterricht

•Englischlehrerin (englischer und italienischer Mutter-

sprache) mit 30-jähriger Erfahrung, erteilt Unterricht an Studenten von 9 bis 20 Jahre (Vorbereitung Uni oder Nachhilfe). Te l . 3 3 9 - 5 3 9 0 0 4 4

Verschiedenes

• Mitspieler für Tarockrunde, auch Neueinsteiger, gesucht. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 2 0 8 4 • Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel nach Maß jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7 • Ich übernehme für Sie zuverlässig und sorgfältig die Betreuung und Pflege von Grabstätten tamara.vareschi@gmail.com. Te l . 3 4 8 - 8 8 1 6 2 3 5 ( a b 1 5 U h r ) •Recycling Service Meran bietet wöchentliche Abholung zu Hause. Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7

zu mieten gesucht

• 1-Zimmerwohnung mit Garage oder Abstellplatz in

Meran-Untermais zu mieten gesucht. Te l . 3 2 8 - 4 3 4 6 6 5 9 •Suche 2-Zimmerwohnung, nicht möbliert, mit Garage in Obermais oder Umgebung Te l . 3 3 3 - 2 7 3 1 3 7 7 • Suche Garage in der Texel-, Leopardi- oder E.-Totistraße zu mieten. Te l . 3 3 3 - 3 3 0 2 0 4 1 • Älteres Ehepaar sucht 3-4-Zimmer-Parterrewohnung evtl. mit Garten, Nähe Krankenhaus Te l . 3 3 3 - 9 5 9 0 0 9 3 • Deutschsprachige Lehrkraft sucht 2-Zimmerwohnung mit Balkon in Meran zu mieten Te l . 3 3 9 - 1 9 5 5 9 8 4 Kleiner Hof im Burggrafenamt, gerne in Ulten oder Tisens, zu pachten gesucht. Frau Annemarie Te l . 3 3 9 - 4 6 2 5 5 3 2 • Suche Zimmer mit Mietvertrag oder auf Rechnung vorzugsweise in Gemeinschaftspraxis für Kosmetik-Behandlungen und Fußpflege in Meran oder Umgebung. Te l . 3 3 9 - 7 7 5 9 9 8 8 • Einheimische Familie sucht eine 3-Zimmerwohnung in Meran oder Umgebung. Wenn möglich, mit Garten oder großer Terrasse. Te l . 3 4 5 - 6 3 9 2 6 9 0

zu verkaufen

• Verkaufe Logitech Soundboxen für TV, Spielkonsole,

Tablet oder Handy in Originalverpackung. Te l . 3 3 1 - 5 6 7 0 7 6 3 •Zwei Garagentore in Holz Marke Silvelox 220 x 220 cm; Abholpreis € 300,00. Te l . 3 3 5 - 5 2 1 8 1 8 5 • Eleganter, dunkler Herrenanzug, Größe 56, nur einmal getragen, für € 40,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 5 - 6 8 3 2 2 1 7 • Skischuhe Tecnica, Modell Diablo, Größe 43-44 - neuwertig + zwei Paar Innenschuhe für € 150,00; Skischuhe Tecnica, Modell Inferno, Größe 43-44 für € 150,00 zu verkaufen Te l . 3 3 8 - 2 8 7 7 4 4 5 • Verkaufe Trenchcoat, Marke Esprit, Größe 44, kaum getragen und weinroten Mantel Marke Dorothy Perkins, Größe 36, kaum getragen für je € 30,00 (nicht verhandelbar) Te l . 3 3 8 - 5 3 0 6 8 7 2 • Bio-Apfelsaft aus dem Vinschgau zu verkaufen: 5 lSack für € 9,00; 1 l Flasche für € 2,00. Te l . 3 4 0 - 2 8 0 0 1 4 6 • All Mountain Ski der Marke "Movement The Swiss Ski Company" L= 175 cm Taillierung 126 - 75 - 107 mm, mit Bindung Free Ski 120 in perfektem Zustand, wie neu (nur ganz wenig gefahren, Belag noch im Originalzustand) für € 300,00 (Neupreis € 640,00) zu verkaufen. Te l . 3 4 0 - 5 7 2 9 3 6 4 • Handgefertigtes Rennrad der Marke Scapin Gran Prix Größe 54-55, Gewicht komplett 10,5 kg, Schaltung Campagnolo veloce, 20 Jahre alt (wie neu, ganz wenig gebraucht). Damaliger Preis 2.000.000 Lire, Verkaufspreis € 500,00 Te l . 3 4 0 - 5 7 2 9 3 6 4 • Altholz als Brennholz, günstig für Selbstabholer abzugeben (direkt neben der Straße gelegen). Te l . 3 4 7 - 5 1 1 6 9 9 3 • Warm-Wasser-Speicher (Puffer 900 Liter) für Heizung günstig abzugeben Te l . 3 4 9 - 7 7 1 1 0 3 7 • Schöner, großer, antiker Spiegel, Rahmen vergoldet und versilbert, 1,62 hoch, 90 breit; schöne Briefmarken und brauner Montone mit Schafsfell, Größe 46, zu verkaufen. Te l . 3 8 8 - 6 5 7 3 1 8 1

zu vermieten

• 3-Zimmerwohnung in Meran, Hagengasse 9, zu ver-

mieten. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 6 3 3 2 • Vermiete Garage in Meran Untermais (Romstraße 183). Te l . 0 4 7 3 - 4 4 0 2 8 2 / 3 3 3 - 9 9 1 5 1 0 4


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• 2-Zimmerwohnung mit zwei Balkonen und Garage

in Meran, Rennstallweg zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 4 4 8 5 1 6 • In herrschaftlicher Lage werden zwei Wohnungen vermietet. Drei Zimmer, Küche, Bad-WC (doppelt), zwei Balkone und Garage für € 1.200,00 plus € 180,00 Nebenkosten monatlich. Te l . 3 3 3 - 4 3 9 5 6 0 9 / 0 4 7 3 - 2 3 7 6 5 1 • Neuwertige 2-Zimmerwohnung, teilmöbliert mit Balkon, Keller und Autoabstellplatz für € 690,00 + Spesen zu vermieten Te l . 3 3 5 - 1 0 5 0 7 4 0 • Sonnige 3-Zimmerwohnung (80 m²) mit Küche, großem Keller und Parkmöglichkeit in Obermais ab Februar/März 2018 zu vermieten (€ 800.00 + Kondominiumsspesen). Te l . 3 3 8 - 1 7 7 4 5 7 1 •Vermiete Geschäftslokal in Bahnhofsnähe 45 m² mit Lagerraum im Untergeschoß sowie Autoabstellplatz. Kaltmiete € 450,00; Ideal für Freiberufler.

SERVICE

Te l . 3 3 8 - 2 6 9 1 4 4 6 • Garage in Obermais (Vergil-/Ruffinistr.) zu vermieten oder zu verkaufen (Auch als Lager gut geeignet). Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 / 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5 • Doppelgarage (ca. 35 m²) in Bozen, St. Jakob zu vermieten oder zu verkaufen (Auch als Lager gut geeignet). Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3 / 0 4 7 3 - 4 4 8 5 8 5 • Vermiete ein voll möbliertes Zimmer in Meran mit Balkon in einer dreier WG an Nichtraucher. Das Zimmer liegt in der Nähe vom Krankenhaus und Bahnhof. Sehr gute Verbindung nach Bozen. Te l . 3 4 7 - 2 8 9 4 4 7 9

zu verschenken

•Fichte, ca. 10 m hoch, für Selbstabholer zu verschenken (eventuell als Weihnachtsbaum). Te l . 3 3 8 - 2 9 5 3 4 0 1

• Zweiteiliges Sofa mit Bettfunktion an Selbstabholer zu verschenken. Maße ca. drei auf 0,90 - 1,50 m). Te l . 3 4 0 - 6 7 3 7 2 7 6

Landesberufschule Meran für Handel, Handwerk und Industrie Dipl. Ing. Luis Zuegg

WEITERBILDUNGSKURSE: • Lehrgang Wellness- und SPA-Management Termin: 11.01.2018 - 09.03.2018 • Lehrgang zum/zur „Wellnesstrainer/-trainerin 2018-2020“ Infoabend: 16.01.2018 - 19:00 Uhr Anmeldung und Informationen: Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie, »Dipl. Ing. Luis Zuegg«, Tel: 0473-274 940, E- Mail: weiterbildung.zuegg@schule.suedtirol.it oder online unter www.zuegg.berufsschule.it

Wir sind ein national sowie international tätiges Südtiroler Traditionsunternehmen im Fenster- und Haustürenbau. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

TECHNISCHE VERKAUFSBERATER (w/m) MITARBEITER VERKAUFSINNENDIENST (w/m) Informieren Sie sich auf unserer Homepage über Aufgabengebiet und gesuchtes Profil! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail oder kontaktieren Sie uns einfach telefonisch! ALPI Fenster GmbH Jaufenstraße 140 | 39010 Riffian | T. 0473 240 300 info@alpifenster.com | www.alpifenster.com

Markt&Musik&Muße Schloss Tirol lädt ein zum 9. Tiroler Schlossadvent vom 8. bis 10. Dezember von 10 bis 19 Uhr. Auf dem traditionellen Tiroler Schlossadvent, in den historischen Mauern des Schloss Tirol, demonstrieren 20 handverlesene Aussteller heimische Handwerkskunst. In der Schlosskapelle stehen in akurater Handarbeit gefertigte Krippen zur Besichtigung bereit. Kulinarisch werden die Besucher im Schlosshof mit Tiroler Köstlichkeiten der Vereine von Dorf Tirol verwöhnt. Der Tiroler Schlossadvent bietet ein abwechslungsreiches Programm. Musikalische Unterhaltung gibt es von verschiedenen Männergesangsvereinen und Bläsergruppen. Am Freitagabend findet ab 17 Uhr das jährliche Adventskonzert mit alpenländischer Volksmusik und Lesung weihnachtlicher Texte mit Leo Andergassen statt. Am Samstag ab 17 Uhr wird es stimmungsvoll im Rittersaal mit dem Ensemble „Quadro Nuevo“ aus Deutschland. Für die Kleinen gibt es einen Streichelzoo sowie ein kreatives Kinderprogramm. Bei günstiger Witterung bringt eine Kutsche die Besucher ins Schloss Tirol. Informationen zum Programm und zu den Abfahrtszeiten erhalten Sie beim Tourismusverein Dorf Tirol oder unter www.dorf-tirol.it.


MENSCHEN & TRADITION

35 Jahre Bäuerinnenorganisation St. Leonhard

E

inen triftigen Grund zu feiern hatten kürzlich die Bäuerinnen von St. Leonhard bei ihrer Vollversammlung. Sie durften ihr 35 jähriges Bestehen feiern. Die Obfrau Heidi Pirpamer konnte zahlreich gekommene Bäuerinnen und Ehrengäste begrüßen. Diakon Hermann Pirpamer hielt einen feierlichen Wortgottesdienst. Anschließend wurden das Protokoll von Schriftführerin Margarethe Auer und der Kassabericht von Annelies Pamer verlesen

und eine Vorschau auf die geplante Tätigkeit im kommenden Jahr gehalten. Der Rückblick auf das umfangreiche Arbeitsjahr verdeutlichte einmal mehr, wie aktiv die Bäuerinnen von St. Leonhard sind. Besonders hervorgehoben wurde ihre oftmalige Anwesenheit mit ihrer zweckgerechten mobilen „Krapfenfabrik“ bei Festen und auch privaten Feiern. So erfolgreich sind sie, dass sie bereits des Öfteren Spenden an Hilfsbedürftige weiter geben

Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it

können. Von den Ehrengästen waren Bürgermeister Konrad Pfitscher, Bauernbundortsobmann und Vize-Bürgermeister Josef Pichler, Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer und Bezirksbäuerin Waltraud Pixner aus Kuens anwesend. Einhelliger Tenor in den Ansprachen war, dass sie es seien, die Traditionen und Bräuche bewahren. Dass der Beruf Bäuerin sein in den vergangenen Jahrzehnten durch ihren Einsatz eine enorme Aufwertung erhalten hat. Aus einfachen Höfen haben sich wichtige Betriebe im Tal entwickelt. Dass auch die vielen Hofzufahrten einen wesentlichen Teil dazu beigetragen haben, die Bäuerin in die Gesellschaft zu integrieren. Von allen Seiten kamen Worte des Dankes und der Anerkennung mit der Bitte, weiterhin motiviert und selbstbewusst den Weg fort zu führen. Veronika Raffl - Moarhof, als Gründungsmitglied und erste Obfrau der Organisation in St. Leonhard erzählte, mit wie vielen Schwierigkeiten sie in der Anfangszeit zu kämpfen hatten. Vor allem die negative Einstellung ihnen gegenüber. Sie sollten besser zu Hause bleiben hinterm Herd, bekamen sie immer wieder mal zu hören. Von den Pionierinnen waren Theresia Moosmair - Stern und Gertraud Gumpold - Egghof anwesend. Zu nennen sind ebenso Anna Pichler - Eschgfäll und Luise Öttl - Gonder. Mehrere Jahre leiteten Martha Pamer - Unterort und Iris Zipperle - Oberschram als Obfrauen die Organisation. Beim gemütlichen Zusammensitzen durfte sich die Festgesellschaft über ein reichhaltiges Buffet und Kuchen erfreuen. Text / Foto: Bernadette Pfeifer Vorne: Der Ausschuss: Petra Öttl – Gonder, Klara Hofer –Tramutz, Dorothea Birkner-Winkler - Gerloshof, Katja Tschöll – Unteregg, Johanna Raffl – Moarhof, Margarethe Auer –Pfitscher auf Glaiten, Annelies Pamer – Unterort, Heidi Pirpamer – Unterzögg. 2.R.v.li.: Theresia Lanthaler – Ortsobfrau der SBB, Veronika Raffl, Martha Pamer, Konrad Pfitscher, Hiltraud Erschbamer, Hermann Pirpamer, Iris Zipperle, Theresia Moosmair, Gertraud Gumpold, Josef Pichler, Waltraud Pixner.

Dekorationen Samstag nachmittag in der Adventszeit geöffnet! Am 24.12. bis 13:00 Uhr Weihnachten und danke an- all unsere lieben SFrohe t.Nr.H.r :NNMLrt65L25F766P Part .IVa: 01488710219 Kunden für ihr Vertrauen!

Dorf Nr. 5 - 39013 Moos in Passeier - Tel. 393 9739089 - Kreative, erschwingliche Dekorationen für ihr Zuhause


PFELDERS

44

Bergbahnen · Funivie

Trainingszentrum der weltbesten Grünbodenhütte Skirennläufer!

DAS FAMILIENFREUNDLICHE SKI- UND WANDERGEBIET Ab 8. Dezember geöffnet

P

felders im Passeiertal ist ein verkehrsberuhigter Urlaubsort im Meraner Land. Dank eines innovativen Mobilitätskonzeptes ist es für die Bevölkerung und und den die Gästen Gäste möglich, den malerischen Ort im Naturpark Texelgruppe stressfrei zu erleben. Ab dem Ortseingang ist das Befahren der Straßen nur mehr der einheimischen Bevölkerung und den Gästen der Beherbergungsbetriebe von Pfelders gestattet. Der Grünboden-Express, eine Kombibahn Sechser-Sessel und Achter-Kabine bringt die

Skifahrer ins Skigebiet und zu den weiteren Liftanlagen. Nicht nur Skifahrer kommen im verkehrsberuhigten Pfelders voll auf ihre Kosten. Neben einer 3,5 km langen Rodelbahn, 18 km Pisten und einem Natur-Eislaufplatz finden sich in Pfelders einzigartige Langlaufloipen – u.a. die Loipe in Innerhütt, deren Stille einzig vom Glockenklang der Pferdeschlitten unterbrochen wird. Dort oben, an der Baumgrenze zur hochalpinen Texelgruppe, beginnt auch das Winterparadies für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.

8. Dezember - Saisonstart 50+ Skitraining 19. Dezember 2017 9. / 16. / 23. / 30. Jänner 2018 6. / 20. / 27. Februar 2018 6.8./ 13. März 2018 Dezember - Saisonstart immer dienstags von 13 -15.30 Uhr 19. Dezember 2017 Kostenlose Schnupperkurse 9. / 16. / 23. / immer Sonntag, den30. 7. / Jänner 14. / 21. /2018 28. Jänner 2018 06. / 20. / 27. Februar 2018 Skikurs von 11 -13 Uhr 06. Skischule / 13. März 2018- Tel. +39 334 7155989 Info: Pfelders 50+ Skitraining, dienstags 13. Jänner – Super immer Sabato/Samstag D i e To p - W i n t e r v e r a nstaltung in Südti von 13 bis 15.30 Uhr rol 17. - 21. Jänner – Böhmische Wintertage 20.–27.01.2018 17. – 21. Jänner 20. - 27. Jänner – Winterspass-Woche Böhmische Wintertage Orig. Südtiroler Spitzbuam Täglich Musikalische Unterhaltung 20. – 27. Jänner 7. April – Plouderfest Winterspass-Woche 8.Orig. April Südtiroler – Saisonabschlussfest Spitzbuam – Täglich Musikalische Unterhaltung Jeden Donnerstag Nachtskilauf auf der beleuchteten Gampenpiste Pfelders/Passeiertal: Stimm 8. Party April im Eis-Iglu und Pistenshow. ung & Spaß pur! mit Saisonabschlussfest Passeiertal NEU! Wiedereröffnung der Grünbodenhütte NEU Auf Ihren Besuch freut sich Familie De Dea Wiedereröffnung Wir sind auchder überGrünbodenhütte einen Fußweg (Schneeschuh, Tourenski) in ca. 1Besuch Stunde von über die Rodelbahn zu erreichen. Auf Ihren freutPfelders sich Familie Dealte Dea Wir sind auch über einen Fußweg (Schneeschuh, Tourenski) in ca. NEU! Parkplätze für Kinder und Familien Dorfnähe für Gampenlift. 1 Stunde von Pfelders über die alte Rodelbahn zu erreichen. NEU! Mehrzweckhalle für verschiedene Veranstaltungen. www.spitzbuam.com

Information & Anmeldung

(Anmeldeschluß ist der 1. November 2017) Südtiroler Spitzbuam - Hubert Tumler - Sonnenbergweg 48a - I-39020 Partschins (BZ) Tel.: +39 335 8194 646 - E-Mail: info@spitzbuam.com

Bergbahnen · Funivie

Informationen: Büro Pfelders Tel. 0473/646721 skiliftpfelders@rolmail.net

Tourismusverein Passeiertal Tel. 0473/646792 www.pfelders.info infopfelders@rolmail.net


Mooser Advent Stille Weihnacht

Samstag — 9. Dezember 2017 18.30 Uhr Messe in der Pfarrkirche Moos Mit dem Jugendchor St.Martin und den Trompetenbläsern aus dem Passeiertal.

19.30 Uhr Einzug des beleuchteten Christbaumes auf den Dorfplatz anschließend unterhaltsamer Adventabend auf dem Dorfplatz. Umrahmt von den Bläsergruppen aus Walten und Rabenstein, sowie den Alphornbläsern aus Platt. Mitwirkende Vereine: Freiw. Feuerwehr Moos, Schützenkompanie Moos und Kath. Jugend Moos.

Heuer NEU: In Zusammenarbeit mit den Vereinen des Hinter-

passeier wurde ein riesiger Adventskalender in Form eines Christbaumes geschaffen. Jedes Fenster wurde individuell von einem der Vereine gestaltet. Dieser Adventskalender wird im Dorfzentrum aufgebaut und kann dort in der gesamten Adventszeit bestaunt werden.

Für Kinder werden gratis Kutschen− fahrten durch das Dorf angeboten und es gibt wieder warme Apfelküchlein

im Hinterpasseier


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.