MEDIADATEN

Einzelprogramme Konzerte 2025/26
INTENDANT und KÜNSTLERISCHER LEITER:
Ein Inserat in den Konzertprogrammen der Internationalen Stiftung Mozarteum bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, sich einem offenen, kulturinteressierten, gebildeten und finanzkräftigen Publikum zu präsentieren.
Zugleich unterstützen Sie eine der bedeutendsten und traditionsreichsten Kultureinrichtungen Österreichs. Die Stiftung Mozarteum, die sich in einzigartiger Weise seit 1841 der Bewahrung von Mozarts Erbe widmet, ist eine eigenfinanzierte Non-Profit-Organisation. Mit Ihrer Einschaltung in unseren hochwertigen Publikationen unterstützen Sie uns bei der Vermittlung von Mozarts Werk in unseren Konzerten und Museen an ein breites Publikum.
18. Oktober 2025)
Mozart wäre ein guter Kubaner gewesen. Davon sind die Bewohner Kubas laut Sarah Willis überzeugt, denn sie finden: In Mozarts Musik liegt viel Charme, viel Witz und viel Tanz. Die charismatische Hornistin der Berliner Philharmoniker läutet mit ihrem kubanischen Ensemble Sarahbanda die bereits dritte LatinoMozart-Edition ein und eröffnet damit die farbenfrohe Konzertsaison der Internationalen Stiftung Mozarteum. Traditionell reichen sich Musik von Mozart und mitreißende Latino-Rhythmen zum Saisonauftakt ganz unkonventionell die Hände. Für den überspringenden Funken und die Begeisterung des Publikums sorgen passionierte Künstlerinnen und Künstler aus Buenos Aires, La Habana, Medellín und anderen Teilen der Welt.
Neben Konzerten der Formate „Meisterkonzert“, „after work“ und „Klassik pur“ finden auch Mittendrinund Lausch-Konzerte für die allerkleinsten Konzertbesucher im Rahmen von LatinoMozart statt.
MEISTERKONZERTE (5 Termine)
Die Meisterkonzerte bringen einen Reigen an weltweit gefeierten Künstlerpersönlichkeiten in den schönsten Saal der Mozart-Stadt. Neben Sarah Willis stehen vier weitere Meisterkonzerte übers Jahr auf dem Spielplan: Unter dem Motto De Maistre & Friends lädt der weltberühmte Harfenist Xavier de Maistre zu einer musikalischen Reise mit einigen Kammermusikpartnern ein; mit von der Partie sind die Flötistin
Magali Mosnier, die Kastagnetten-Legende Lucero Tena, Rolando Villazón und ein Programm, das zwischen Bedřich Smetana, Camille Saint-Saëns und Vincenzo Bellini changiert (11. Nov.) Die Salzburger Musikerfamilie Hagen ist in gleich zwei Meisterkonzerten vertreten. Die junge aufstrebende Cellistin Julia Hagen widmet sich mit ihrer Klavierpartnerin Annika Treutler der Celloliteratur großer Komponisten und macht dabei mit Leoš Janáčeks Pohádka auch einen Abstecher in die Welt der Märchen (17. März). Das legendäre Hagen Quartett nimmt nach 45 Jahren weltweit erfolgreicher Karriere seinen Abschied von der Salzburger Bühne (16. Juni) und das mit den beiden letzten Streichquartetten von Franz Schubert, dem Wunschprogramm des Ensembles zu diesem Anlass. Starpianist Fazıl Say schlägt einen spannenden
Bogen von Mozarts Klaviersonate mit dem berühmten Alla turca über die Impressionisten Debussy und Ravel bis hin zu einer imposanten Auswahl eigener Kompositionen (19. Mai).
– PROGRAMMHEFTE KONZERTE 2025/26
Dezember 2025)
Ein absolutes „Muss“ im Konzertkalender der Stiftung Mozarteum ist Mozarts berührendes Requiem, das an seinem Todestag am 5. Dezember in einer Starbesetzung mit Christiane Karg, Sophie Koch, Julien
Henric, Franz-Josef Selig, dem Bachchor Salzburg und dem Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung seines gefeierten Chefdirigenten Roberto González-Monjas zur Aufführung kommt. Arvo Pärts
Cantus in Memory of Benjamin Britten wird dem monumentalen Werk vorangestellt, eine Hommage an den verstorbenen Komponisten, aber auch eine Meditation über den Tod.
Auflage:
2.600 Stück
Verkauf bei LatinoMozart, Mozart-Requiem, Meisterkonzerte (9 Konzerte)
Mit den Konzertprogrammen der Internationalen Stiftung Mozarteum erreichen Sie ein kulturinteressiertes, gebildetes und finanzstarkes Publikum aus der Region Salzburg und dem angrenzendem Bayern und Oberösterreich.
FORMAT 1/1 Seite abfallend:
148 b x 210 h + 3 mm Überfüller an allen Seiten
Farbe:
4c, PSO Uncoated ISO12647
Druckfähiges PDF
PREISE Umschlag (1/1 Seite 4c) € 1.600,00* 1/1 Seite 4c, innen € 1.200,00*
*zzgl. 5% WA und 20% Ust.
Druckdaten: 15. September 2025
1. Erscheinungstermin: 14. Oktober 2025
Yvonne Schwarte Stiftung Mozarteum Salzburg
Marketing Tel. +43 – 662 – 889 40 942 schwarte@mozarteum.at