Moviebeta Mai 2015

Page 1

1000 HEFTE, 1000 FAKTEN – INFORMELLER

TANZTEE ZUR 1000. MOVIEBETA-AUSGABE, 1. MAI, 17 UHR, RASTSTÄTTE


Mehr Natur für Aachen

Schnupper mal ... am Ökostrom!

1

/ stawag.de rn schnuppe

150213_STA_15_004_AZ_Oekostrom_210x285_RZ.indd 1

13.02.15 11:30


2.15 11:30

Moviebeta Mai 2015

meiner amtsärztlich beglaubigten Dyskalkulie zu verdanken, dass mir der Jubiläumscharakter dieser Maiausgabe überhaupt aufgefallen ist. Die erste Ausgabe von MOVIEBETA erschien im Oktober 1982. Jetzt ist 2015. Durch blitzschnelles Überschlagen der Faktenlage: 33 Jahre x 12 INTRO Monate = 1000 Ausgaben, identifizierte ich diese Ausgabe ganz klipp und klar als DIE 1000. MOVIEBETA AUSGABE! WIR MÜSSEN REDEN! Dieser Tatsache gilt es nun in vielfacher Hinsicht zu gedenken: In dieser Ausgabe tun das Martin Päthel in , zwei Jahre nach Erscheieiner mitreißenden Laudatio (S.18) und Rich nen der ersten MOVIEBETA-AusgaBoy bzw. Bich Roy in einer 4seitigen Homebe, formulierte der große Klaus Lage story über zwei Mitstreiter der ersten Stunde, die Worte: „Tausendmal berührt, taudie ihr Insiderwissen aus den Businessräusendmal ist nix passiert“. Neben seimen der MOVIEBETA-Redaktion listenreich ner musikalischen Wucht erstaunt zum Karrieresprung direkt ins Zentrum der dieses Bonmot vor allem auch durch renommiertesten Nervenheilanstalten ihrer die präzise, geradezu visionäre VorWahl zu nutzen wussten. wegnahme der Situation zur 1000. Am 1. Mai werden wir in der Raststätte zur Ausgabe von MOVIEBETA. geselligen Ausnüchterung unserer Gäste in Zwar ist unser Eifer, dem regioeinem informellen Tanztee mit anschlienalen Zeitgeschehen journalistische ßender Party beitragen. Feste Zusagen haHöchstleistungen abzuringen, auch ben wir inzwischen von Heinz im Sinn und nach dreiunddreißig Dienstjahren den Geteiltdurchs, den DJs Brian Nappo und ungebrochen. Immer noch kennen Tommy Vella. Selbstverständlich werden Perwir kein Halten, wenn es darum geht, sönlichkeiten aus dem Redaktionsumfeld leMittelmaß und Gesinnungslosigkeit sen, singen und zu einer bestimmten Uhrzeit Unsere eherne Maxime seit 1982: Nur hervorragend informierte Leser sind glückliche Leser! hinter uns zu lassen, um in kühnem auf rituelle Weise irgendein Band durchschneiHasardeursritt den Lorbeerkranz allerden. Der Eintritt ist, den wohltätigen Grundhöchster Qualitätsjournaille zu erringen. sätzen unseres Magazins gemäß, gratis. Gabor Baksay Fragt man aber nun, was all diese Recherchen, Reportagen und Rezensionen bewirken – speziell auch für Aachen bewirken – lautet die Antwort, ganz im Sinne von Klaus Lage: „Nix“. Wie unser Autor Martin Päthel in seinem brillanten Essay auf S. 18 nachweist, ist das Erscheinen unseres Magazins für Aachen nämlich komplett folgenlos – und das ist auch gut so! Aachen soll sich ja nicht ändern, sondern auf ewig im Spannungsfeld zwischen organisiertem Frohsinn und schicken Reiterspielen verweilen. Die Frage ist sowieso falsch gestellt: Nicht wir sollen Aachen verändern, Aachen soll uns verändern. Der Apostel Paulus hat das bereits in seinem Korintherbrief unmissverständlich klargestellt: „Was hülfe es dir, Aachen zu verändern und hättest selber der Veränderung nicht“? Eine Umfrage in der Redaktion enthüllte dann auch ein ganzes BouMega Programm: quet an Veränderungen, die unseren Mitarbeitern durch ihre Wahlheimat zuteil wurden: Magengeschwüre, Dickdarmentzündungen und nässende Ekzeme an verschiedenen Körperstellen zählten zu den am häufigsten genannten Body-Modifikationen. Dicht gefolgt von üppig sprießenden Oberlippenbärtchen und einem nicht näher erklärlichen von Gabor Baksay Faible für deutschsprachigen Knödelblues. Bei all dieser Bildung, Formung und Verformung durch die Wirkkräfvon den Redakteuren: Mortizia Addams | Martin Päthel | Alex Klotz | Gabor Baksay | u.a. te unserer Um- und Mitwelt haben wir uns über all die Jahre unsere kulturelle youngness und freshness bewahrt. Der sog. „Heintje Effekt“ Marco Siedelmann zeigt einen Avantgarde-Film von Kurt Kren betrifft uns nicht. Dieser von Florian Kessler in der ZEIT geprägte Begriff beschreibt, wie immer jüngere Autoren sich immer braver, imBrian Nappo Tommy Vella mer älter verhalten. Newcomer in anderen Stadtmagazinen mögen das ja tun und ihre Artikel nach dem Gusto ihrer Anzeigenkunden schreiben. Unsere kompromisslosen Editorials dagegen werden leidenschaftlich diskutiert und im Fall hochkarätiger Sternstunden sogar von der Hörzu nachgedruckt. In diesen turbulenten Over the Edge-Selbstausbeutungsorgien mit Ter1.Mai 2015 minen, Meetings und verdeckten Ermittlungen ist es ausschließlich ab 17 Uhr

1984

1

1000 Hefte Welcome-Art Lesung Film DJ–Sets

Raststätte Aachen Kunst

1000 Fakten


MovieClassics

Hedi Schneider steckt fest

D 2015 / R Sonja Heiss / D Laura Tonke, Hans Löw, Melanie Straub, ab 23.4. Hedi Schneider ist eine lebensfrohe Frau, stets optimistisch und offensichtlich glücklich. Nicht einmal der penible Nachbar an ihrem Arbeitsplatz in einer Reiseagentur kann sie aus der Ruhe bringen. Die Ehe mit Uli und der Umgang mit ihrem Sohn Finn sind von Liebe geprägt. Die drei stehen kurz davor, nach Gambia auszuwandern, wo Uli eine Stelle bei einer Hilfsorganisation in Aussicht hat. Doch dann wird Hedis geregeltes Leben aus der Bahn geworfen. Der Suizidversuch des Kollege ist der unbewusste Anstoß, der alles für immer verändert. Zunächst ist Hedi schwindelig und ihr Körpergefühl aus dem Takt. Dann erleidet sie eine Panikattacke und landet im Krankenhaus. Körperlich ist mit Hedi alles in Ordnung, aber ihr Kopf macht nicht mehr mit. Sie muss sich an ein Leben gewöhnen, das außerhalb ihrer Kontrolle liegt, was auch für ihren Mann Uli schwer zu akzeptieren ist. Das zwischenmenschliche Drama beobachtet Regisseurin Sonja Heiss („Hotel Very Welcome“) sehr genau. Ihr Drehbuch verzichtet auf große Gesten und ein Übermaß an Ausführungen und Erklärungen. Das Ungesagte ist auch hier aussagekräftiger als endlose Dialoge. Die dunklen Wolken der Psychose werden durch die Leichtigkeit der Erzählung erträglich. Irgendwie wird es schon weitergehen, auch wenn nichts mehr so sein wird wie zuvor. Heiss’ Film ist keine Studie einer psychischen Krankheit, sondern

Moviebeta Mai 2015

vielmehr eine Geschichte über das Leben mit ihr und eine realistische Schilderung, wie sie in eine heile Welt hinein brechen und alles mit sich reißen kann. Das schwere Plotpaket tragen die Hauptdarsteller mühelos. Laura Tonke verleiht Hedi eine natürliche Leichtigkeit und gibt auch der Angst und Verwirrung überzeugend Ausdruck. Hans Löw verkörpert einen Bezugspunkt für den Zuschauer. Wie geht man um als Außenstehender mit einer Krankheit, die man nicht verstehen kann? Ein wichtiges Thema verpackt in eine aufgeschlossene filmische Sprache, die dem Zuschauer einen Zugang ermöglicht und den Austausch fördert.

Zweite Chance

DK  / SW 2014 / R Susanne Bier / D Nikolaj Coster-Waldau, Ulrich Thomsen, Nikolaj Lie Kaas, ab 14.5. Das Dream-Team des dänischen Dramenkinos bleibt sich treu. Regisseurin Susanne Bier und Drehbuchautor Anders Thomas Jensen sind seit »Open Hearts« als kongeniale Kreativeinheit zuständig für die dramatischen Härtefälle. In Filmen wie »Brothers« und »Nach der Hochzeit« ringen sie ihren Figuren immer wieder moralische Entscheidungen ab, die auch im Betrachter vor der Leinwand arbeiten. Mit dem Oscar für »In einer besseren Welt« erreichte ihre kreative Zusammenarbeit 2010 ihren bisherigen Höhepunkt. Auch »Zweite Chance«, ihr sechster gemeinsamer Film, stellt seinen Protagonisten, den Polizisten Andreas (Nikolaj Coster-Waldau) an den moralischen Scheideweg. Dabei stehen die Dinge gut: er lebt mit seiner Frau Anna (Maria Bonnevie) und ihrem Neugeborenen in einem schicken

Haus an der Küste. Die Nächte sind vom Kind bestimmt, aber die beiden teilen sich scheinbar liebevoll die Spaziergänge und -fahrten auf. Doch die Atmosphäre wird zunehmend unheilvoller und die Musik von Johan Söderqvist gewinnt an Dramatik. Als Andreas bei dem gewalttätigen Junkie Tristan (Nikolaj Lie Kaas) und dessen Freundin Sanne (May Andersen) ein total verwahrlostes Baby findet, trifft er eine folgenschwere Entscheidung. Dichte Atmosphäre, stilvolle Bilder und nachvollziehbare Figuren sind auch hier wieder die Stärken der Inszenierung. Da fällt es nicht so sehr ins Gewicht, dass der Plot gewohnt konstruiert wirkt, wird er doch getragen von einem starken Ensemble. Nikolaj Coster-Waldau (»Game of Thrones«) bietet die Identifikationsfläche für den Zuschauer. Ulrich Thomsen (»Das Fest«) ist als sein versoffener Partner zu sehen und Nikolaj Lie Kaas (»Erbarmen«) gibt den kaputten Tristan mit beeindruckender Präsenz. Susanne Biers Inszenierung setzt voll auf Emotion und trifft dabei vor allem den Nerv junger Eltern. Aber auch alle anderen wird der Stoff ihres Films noch lange nach dem Abspann beschäftigen.

A World Beyond– Tomorrowland

USA 2015 / R Brad Bird / D George Clooney, Britt Robertson, Hugh Laurie, ab 21.5. Der Science Fictioner von Pixar-Genie Brad Bird („Ratatouille“) mit George Clooney entflammt den Entdecker-Geist und dürfte visuell neue Maßstäbe setzen.

Filmteil

4

5


F 2014 / R Mia Hansen-Løve / D Félix de Givry, Pauline Etienne, Vincent Macaigne, ab 30.4.

5

Paris in den frühen Neunzigern. Die Underground-Partyszene boomt. Irgendwer hat von irgendwem eine Telefonnummer. Die führt zu einem Anrufbeantworter, auf dem eine Wegbeschreibung hinterlegt ist, die zum Partyort führt. Was folgt ist eine durchtanzte Nacht, Drogenexzess und Endorphine. Auch Paul ist angefixt und lebt für die Nacht. Er ist Anfang 20 und umgeben von einem Freundeskreis aus Kreativen. Wie seine Helden Frankie Knuckles und Joey Beltram will auch Paul seine Leidenschaft für die Musik ausleben. Gemeinsam mit seinem Kumpel Quentin gründet er das DJ-Duo Cheers und bringt Garage House in die Clubs. Die Symbiose aus kühlen elektronischen Sounds und warmen Soul-Stimmen fängt schnell Feuer in der Clubszene der Metropole und entwickelt ein Eigenleben. Der Film von Mia Hansen-Løve (»Der Vater meiner Kinder«) begleitet Paul über zwei Jahrzehnte hinweg, taumelt mit ihm durch die Höhenflüge der Nacht und den Kater des Alltags. Der Konflikt zwischen Freiheit und Verantwortung geben der Chronik einen zunehmend melancholischeren Ton. Die französische Regisseurin und Aktrice, die für Olivier Assayas vor der Kamera stand, lehnt ihren vierten Film an dessen Erinnerungen an die Studentenproteste der Siebziger (»Die wilde Zeit«) an. Gemeinsam mit ihrem Bruder Sven wollte sie ein ähnliches Profil ihrer Generation schaffen. Sven Hansen-Løve war als DJ aktiv in den Neunzigern an der Genese des French House beteiligt und erzählt hier ein Stück weit seine eigene Geschichte. Das führt gelegentlich zu Insiderreferenzen, bei denen man sich ein wenig so fühlt, wie die beiden Köpfe von Daft Punk, deren Figuren als Running Gag immer wieder an den Türstehern scheitern. »Eden« ist sehr fragmentarisch erzählt. Manchmal hat man das Gefühl einer Clubnacht: der Plot geht verloren, weil die Musik so laut ist, aber man hat dennoch eine gute Zeit. Die Selektion der 28 House-Klassiker hingegen ist makellos und in dieser authentischen Form nur möglich, weil sich Daft Punk dafür eingesetzt haben, dass die Tantiemen nicht durch die Decke gehen. Filmteil

Anzeigen

Eden

David Bertel (Carmina Mundi), Foto: Olaf Rohl, © mecca.de

Moviebeta Mai 2015

MILLE VOIX INTERNATIONALE CHORMUSIK

31.05. – 14.06.2015

SO 31. MAI, 20 UHR – ST. JAKOB „Sérénade d‘été“ – Auftaktkonzert Barbara Hendricks, WDR Rundfunkchor Köln DI 2. JUNI, 20 UHR – ST. MICHAEL BURTSCHEID „Tout est lumière, tout est joie“ – Eröffnungskonzert Frauenchor des Glier-Instituts für Musik Kiew, Carmina Mundi DO 4. JUNI, 20 UHR – KRÖNUNGSSAAL (Eintritt frei) Abend der StädteRegion mit ausgewählten Chören der StädteRegion 4./5./8. & 10. JUNI, 12.30 UHR – DIVERSE ORTE (Eintritt frei) Lunchkonzerte mit den internationalen Gastchören SA 6. JUNI, 16 UHR – KATSCHHOF (Eintritt frei) „Sing along“ & JEKISS mit Aachener Grundschulen, dem Aachener Studentenorchester u.a. SO 7. JUNI, 18 UHR & MO 8. JUNI, 20 UHR – EUROGRESS Chorsinfonisches Konzert mit Camille Schnoor, dem Festivalchor und dem Sinfonieorchester Aachen DI 9. JUNI, 22.30 UHR – KRÖNUNGSSAAL (Eintritt frei) „Patina“ – Kammer-Musiktheater mit einer Puppenspielerin und sechs Sängerinnen des Studium Chorale Maastricht MI 10. JUNI, 21 UHR – ANNAKIRCHE (Eintritt frei) Klangmeditation zum Mitsingen Markus Stockhausen, Flügelhorn und Keyboard SA 13. JUNI, 18 – 24 UHR – INNENSTADT (Eintritt frei) Lange Chornacht und „Farewell“ mit Chor- und Vokalformationen aus Aachen und der Euregio …UND NOCH VIELE KONZERTHIGHLIGHTS MEHR! Tickets erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.reservix.de.

www.chorbiennale.com


Moviebeta Mai 2015

An den ufern der heiligen flusse

von Zuhause ausgerissen ist und bei den Sadhus Zuflucht gefunden hat. Pan Nalin erzählt suchte seine Geschichten aber auch unter den Hunderttausenden Vermissten, die so ein Massenauflauf mit sich bringt und erzählt von der verzweifelten Suche von Matma Deviund Sonu nach ihrem 3jährigen Sohn. So entsteht ein farbenprächtiges Mandala unterschiedlicher Geschichten. Überraschend, erheitern und mitreißend, erzählt mit Leidenschaft und Hingabe für die Figuren und ihre Lebenswege.

Die Augen des Engels Der in Paris lebende Regisseur Pan Nalin brachte bereits mit seinen Filmen „Samsara“ und „Ayurveda“ indische Kultur und Geschichte dem westlichen Publikum näher. Für „An den Ufern der heiligen Flüsse“ unternahm er nun eine ganz persönliche Reise in seine Heimat. Alle 12 Jahre pilgern bis zu 100 Millionen Gläubige für 55 Tage an den Zusammenfluss von Ganges, Yamuna und dem unsichtbaren, mythischen Fluss Saraswati, um sich in einem Bad von ihren Süden zu reinigen und sich aus dem Kreislauf der Wiedergeburt zu befreien. Die Kumbh Mela, das größte religiöse Fest der Welt, ist die spirituelle Zusammenkunft der Hindus, aber auch ein chaotischer Schmelztiegel der Geschichten. Hier traf der Filmemacher auf einen Yogi, der sich eines ausgesetzten Säuglings annahm und es liebevoll wie seinen eigenen Sohn heranzieht, obwohl er eigentlich längst allem Weltlichen entsagt hat. Er lernte den selbstbewussten Wirbelwind Kishan Tiwari kennen, einen 10jährigen, der

Lang (Daniel Brühl) einen Film drehen und reist dafür ins toskanische Siena. Bei seinen Recherchen trifft er auf die Journalistin Simone (Kate Beckinsale) und den zwielichtigen Edoardo (Valerio Mastandrea), der mehr über das Verbrechen zu wissen scheint. Aber statt das Rätsel zu lösen, verzettelt sich Lang in den obskuren Details und versumpft in Koks und Alpträumen. Und dann ist da noch die geheimnisvolle Studentin Melanie (Cara Delevingne). Anstatt aus dem Stoff einen Whodunit-Thriller zu machen, konstruiert Winterbottom ein fiebriges Drama mit „Tod in Venedig“-Touch. Dabei fokussiert er sich ganz auf den inneren Zustand seines Protagonisten, den der Ort des Verbrechens stimmungsvoll widerspiegelt. Der Fall selbst wird mehr und mehr zum Sinnbild dafür, dass man nicht immer die Antworten bekommt, die man sucht – dafür aber manchmal wertvollere Erkenntnisse. Karin Jirsak

Lost River

6

GB / I / E 2014 / R Michael Winterbottom / D Daniel Brühl, Kate Beckinsale, Cara Delevingne, ab 21.5. Einen brisanten Fall der italienischen Justizgeschichte rollt Regie-Veteran Michael Winterbottom in seinem neuen Film auf: 2007 wird die britische Austauschstudentin Meredith Kercher in ihrer Wohnung brutal ermordet. Als Verdächtige werden ihre Mitbewohnerin, Amanda Knox, und deren Freund vor Gericht gestellt. Erst kürzlich wurden się in letzter Instanz freigesprochen, der Mord nie abschließend aufgeklärt. Über jenen (mit geänderten Namen dargestellten) Fall will der Regisseur Thomas

Jeder Einstellung seines Regiedebüts „Lost River“ merkt man an, das Ryan Gosling Film liebt. Es war nur eine Frage der Zeit, bis er hinter die Kamera wechseln würde, um seinen Helden Tribut zu zollen. Betrachtet Anzeigen

Die nächste kostenlose Einführung in die chinesische Bewegungskunst Tai Chi Chuan ist am Freitag, 08.05.2015, um 20.00 Uhr. Nächster Anfängerkurs immer montags.

Filmteil

7


Moviebeta Mai 2015

7

man das Ergebnis, sind vor allem Lynch und Malick seine Ziehväter. Als Schauplatz wählte er Detroit, eine zerfallene Stadt. Einst war sie Inbegriff des amerikanischen Traums, Heimat von Motoren und Motown. Heute liegt sie im Sterben. Die Skelette der ehemaligen Fabriken beherrschen die Geisterstadt. Immer wieder brennt ein leerstehendes Haus – und davon gibt es viele, seitdem etliche Einwohner ihr Glück andernorts suchen. Eine reizvolle Kulisse für ein existentialistisches Drama. Gosling formte aus ihr die fiktive Stadt Lost River. Hier überlebt die alleinerziehende Mutter Billy (Christina Hendricks) mit ihren Söhnen, dem kleinen Franky und dem erwachsenen Bones (Ian De Caestecker). Manch einer nennt sie dickköpfig, weil sie ihr Haus nicht aufgeben und die Stadt nicht verlassen will. Stattdessen kämpft sie gegen die Bank und nimmt schließlich den zwielichtigen Job des schmierigen Bankmanagers Dave (Ben Mendelsohn) an, der sie in einen seltsamen Club der Perversionen treibt. Währenddessen versucht Bones mit dem Verkauf von Metall aus den Ruinen etwas hinzu zu verdienen. Dabei legt er sich allerdings mit Bully (Matt Smith) an, dem selbsternannten Herrscher der Stadt. In „Ratte“ (Saoirse Ronan), die alleine mit ihrer verrückten Großmutter lebt, findet er einen vertrauten, ebenso verlorenen Geist. „Lost River“ ist ein klassisches Debüt, mit all den klassischen Anfängerfehlern. An Ambitionen fehlt es Gosling nicht. Vielmehr reicht der Stoff seines sozial engagierten Mystery-Thriller-Dramas für mindestens drei Filme. So wird kein ganzer draus, aber viele Ansätze sind gelungen. Dabei wirken vor allem die atmosphärischen Bilder nach. Etwa die gespenstischen Schauplätze, vom überladenen Haus der Oma, bis zu Straßenlaternen, die halb im See versunken sind, aber immer noch leuchten. Im letzten Akt verliert sich der Plot zunehmend und man wünscht dem vielversprechenden Debüt einen weniger überladenen Nachfolger.

Filmteil

Der Die Babadook Maisinsel

AUS 2014 / R Jennifer Kent / D Essie Davis, Noah Wiseman, Daniel Henshall, ab 7.5. Horrorfilme funktionieren immer dann am besten, wenn ihr phantastischer Schrecken als Metapher für reales Grauen steht. Auch Regisseurin Jennifer Kent macht davon in „Der Babadook“ cleveren Gebrauch. Hier ist es die Situation der alleinerziehenden Mutter Amelia, die ihr zunehmend über den Kopf wächst. Nicht nur, weil der heranwachsende Sohn Samuel ihr Leben bestimmt und es nicht gerade einfach macht, indem er sich zunehmend in Tagträumen verliert. So richtig überfordert ist sie erst, als das grauenerregende Kinderbuch „Der Babadook“ in ihrem Haus auftaucht und ihnen den Schlaf raubt. Darin sucht ein „schwarzer Mann“ die Kinder heim, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Verbrennen hilft nichts, am nächsten Tag liegt es unbeschadet vor der Tür und das Grauen steigert sich ins Unerträgliche. Kent macht dabei von der nervenzerfetzenden Tonspur regen Gebrauch. Das Design des Popupbuchs in weiß und viel Schwarz überträgt sich auf die Schatten des klaustrophobischen Heims. Leider ist Noah Wiseman als Sohnemann – vor allem in der deutschen Sprachfassung – nicht nur nervig, sondern auch schauspielerisch ein Totalausfall. Dies wird allerdings von der überragenden Essie Davis in der Rolle der Mutter mühelos aufgefangen. Ihr psychischer Zerfall ist auch körperlich sichtbar und man leidet mit ihr. Jennifer Kent, die auch das Drehbuch verfasste, gelang ein faszinierender Mix aus Sozialdrama und Horror, der auf beiden Ebenen glänzend funktioniert.

Georgien / F / D / Kasachstan / CZ 2014 / R George Ovashvili /  D İlyas Salman, Mariam Buturishvili, Irakli Samushia, ab 28.5. Ein alter Mann und ein Kind bauen sich eine Hütte auf einer Insel. Das winzige Eiland liegt inmitten des Flusses, der Georgien von der abtrünnigen Region Abchasien trennt. Als die Außenwelt in ihr Refugium bricht, schwimmen ihre Träume davon. George Ovashvilis still inszeniertes Drama ist eine eindrucksvolle Allegorie auf den Krieg. In Karlovy Vary gab es dafür den Hauptpreis der Jury.

Welcome to Karastan

Georgien / F / D / GB 2014 / R Ben Hopkins / D MyAnna Buring, Matthew Macfadyen, Noah Taylor, ab 21.5. Satire auf das Filmbiz von Ben Hopkins: ein Regisseur wird von dem reichen fiktiven Staat Karastan angeheuert, einen Propagandafilm zu drehen. Die Arbeiten daran verlieren sich in der Wüste.


FesteFilmtermine

dora oder die sexuellen neurosen unserer eltern

Moviebeta Mai 2015

Monat:Mai

A

P

O

L

L

O Stella von Frederik

SNEAK PREVIEW MI 06.05./22.15 UHR

Premiere Überraschungsfilm

(Ticket nur 4,50 € inkl. Verlosung!) KINO IM DIALOG

SO 05.05./20.00 UHR

Being and Becoming

Von Clara Bellar, FR 2014, 99 Min. (zu Gast: Stefania Mohsennia, Autorin des Buches „Schulfrei – Lernen ohne Grenzen, Rosenrot Mireille Schülpke – langjährige Freilerner-Mutter u. Leiterin Clondara Schule & ein Freilerner) LEBENSWERT(E) SO 17.05.2015/14.00 UHR

Silentium – vom Leben im Kloster

D 2015 / R Stina Werenfels /  D Victoria Schulz, Lars Eidinger, Jenny Schily, ab 21.5. Dora ist nicht wie andere junge Frauen. Ihr Gehirn arbeitet anders. Ihre Mutter kümmert sich aufopferungsvoll um sie. Als Dora volljährig wird und selbständig leben will, kommt es zum Konflikt. Das Drama von Stina Werenfels stellt einige interessante Fragen über Selbstbestimmung und Mündigkeit, die auch nach dem Abspann Diskussionen nach sich ziehen werden. In der Hauptrolle beeindruckt Victoria Schulz.

Mad Max: Fury Road

von Sobo Swobodnik, DE 2015, 84 Min.

Die andere Frau (L’autre femme)

von Marie KA, SEN 2013, 12 Min.

M wie Martha

von Lena Knauss (Kirschrot), D 2015, 25 Min.

Luftballon

von Jenni Lee, N 2011, 11 Min. CHORBIENNALE 2015 – DER AUFTAKT IM FILM

MI 29.04./20:00 UHR/Aula

Das Salz der Erde

von Juliano Ribeiro Salgado u. Wim Wenders, BR/FR/IT 2014, 110 Min. DI 05.05./20:00 UHR/Aula

The Raid 2

von Gareth Evans, ID 2014, 92 Min. MI 06.05./20:00 UHR/Aula

Pride

Von Christoph Barratier, FR/DE/CH 2004, 93 Min. (franz. OmU, FSK ab 6 Jahren, Eintritt 7,00 €, Kinder unter 12 Jahren 5 €, Kaffee und Croissant 2,00 €) von Matthew Warchus, GB 2014, 121 Min.

CINE P L E X

DO 30.04./10:30 UHR

GAY- UND L-FILMNÄCHTE

91 Min.

FR 15.05./22.15 UHR Gay-Kurzfilmnacht

DO 14.05./10:30 UHR

BOYGAME

PROGRAMM

Les Choristes – die Kinder des Monsieur Matthieu

von Cristian Mungiu, FR/BE/RO 2012, 100 Min.

Jenseits der Hügel

R W TH – FI L MSTUDI O

DO 31.05./12:00 UHR

CINE CAFE

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

DI 12.05./20:00 UHR/Aula

Inherent Vice – Natürliche Mängel

von Paul Thomas Anderson, US 2014, 148 Min. MI 13.05./20:00/UHR/Aula OF

Into the Woods

Monsieur Claude und seine Töchter

97 Min.

8

DO 28.05./10:30 UHR

Sagrada - das Wunder der Schöpfung

93 Min.

EDEN – P A L A ST VHS-FILMWELTEN von Anna Österlund Nolskog, Schweden 2013, 15 Min.

DIK

von Christopher Stollery, AU 2012, 9 Min. von Christin Freitag, D 2012, 29 Min.

GAY GOTH SCENE

von Kai Stänicke, D 2013, 4 Min.

EIN NACHMITTAG

von Søren Green, DAN 2014, 9 Min.

WINI & GEORGE

von Benjamin Monie, USA 2013, 12 Min.

George Miller inszenierte das 3D-Remake seines Action-Klassikers gleich selbst. Sieht reizvoll abgründig aus und mit Tom Hardy in der Hauptrolle kann eigentlich nichts schief gehen.

D 2014, 19 Min.

SO 31.05.2015/20.00 UHR

JETZT JETZT JETZT

AUS / USA 2015 / R George Miller / D Tom Hardy, Charlize Theron, Zoë Kravitz, ab 14.5.

Geisler

JACKPOT

von Adam Baran, USA 2012, 10 Min. FR 29.05./22.15 UHR L-Kurzfilmnacht

Die Maid und die Prinzessin

von Ali Scher, AU 2011, 18 Min.

MO 04.05/20:00 UHR

No Turning Back

von Rob Marshall, CA/ GB/US 2014, 124 Min. DI 19.05./20:00/UHR/Aula OF

Filmschätze/OmU, 84 Min. Birdman Or (The MO 11.05./20:00 UHR

Unexpected Virtue of Ignorance)

Der wundersame Katzenfisch

Horizonte/OmU, 94 Min.

von Alejandro González Iñárritu, US 2014, 119 Min.

MO 18.05/20:00 UHR

MI 20.05./20:00 UHR/Aula

Zwei Tage, eine Nacht

Ida

Filmschätze/OmU, 95 Min. ENGLISH NATIONAL OPERA DI 19.05./20:30 UHR

Die Piraten von Pencance

LIVE aus der Englisch National Opera, OmU, 140 Min. MI 01.06. / 20:30 UHR

Carmen

LIVE aus der Englisch National Opera, OmU, 165 Min.

R A STST Ä TTE PROGRAMM SA 16.05/20:00 UHR Bildstörung 16:

von Pawel Pawlikowski, DK/PL 2014, 82 Min. DI 02.06./20:00 UHR/Aula

Die Entdeckung der Unendlichkeit

von James Marsh, GB 2014, 123 Min.

Das 10. Opfer

von Elio Petri, IT 1965, OmU, 92 Min.

Filmteil

9


9

Kolumne Klotz

Kolumne Glörfeld

Bei der Recherche zu passenden Filmen

Liebe Leser,

dieser 1000. Ausgabe der MOVIEBETA fiel

der Sommer naht. Das heißt: Nicht nur mehr besitzerlos vor sich hintrei-

mir auf, daß viel mehr Filme die Zahl in

bende Pflaster im Hangeweiher Freibad, sondern auch mehr Blockbuster und

ihrem deutschen Verleihtitel tragen als

Auswahl in den Lichtspielhäusern. Für den Monat Mai gibt es daher fast so

im Originaltitel, zumindest die interes-

etwas, was ich einmal begrenzte Fülle zum Ausschöpfen nennen möchte. Der

santesten. Will dann jetzt mal auch nicht

stehen allerdings immer noch genug Filme gegenüber, für die man statt-

kleinlich sein.

dessen lieber sein Hautkrebsrisiko in ungeahnte Höhen treiben sollte.

Der Satan mit den 1000 Masken (USA, 1958)

Gerade Freunde der Comedy können sich diesen Monat lieber ein paar Mal

ist ein frühes Beispiel für den selbstreflexi-

mehr wenden, um dann einen Termin beim Dermatologen zu machen, anstelle

ven Horrorfilm: Als eine neue Führungsrie-

für Hot Tub Time Machine 2 oder der Knastcoach Ozonloch freie Sitzreihen

ge ein Hollywoodstudio übernimmt, wollen

aufzusuchen. Die Frage, ob Will Ferrell es als erster Mensch geschafft

sie den Maskenbildner entlassen, denn sie

hat, drohende Vergewaltigung im Strafvollzug lustig erscheinen zu las-

sind der Ansicht, Monsterfilme will keiner

sen ist mit „selbstverständlich nicht“ zu beantworten (voraussichtlich

mehr sehen, Komödien und Musicals seien

ab 7.05., Cineplex). Etwas lachen darf man trotzdem diesen Monat, auch

jetzt angesagt. Das lässt sich der immerhin

wenn man sich dafür Spott anhören muss, in eine Musical-Komödie für Teens

seit 25 Jahren im Business erfolgreiche

über Acapella Weltmeisterschaften gegangen zu sein. Zwar klappert Pitch

Masken-Mann nicht gefallen und wendet

Perfect 2 brav alle Vorhersehbarkeiten einer Fortsetzung ab, behält sich

eine neuartige Paste an, die es ihm ermög-

dabei aber genug Einschläge von anarchistischem und derben Humor, um al-

licht, die geschminkten Schauspieler zu

len seelenlosen Step Up Tanzfilmen weiterhin den Mittelfinger zeigen zu

hypnotisieren, so daß sie nach Drehschluß

dürfen (voraussichtlich ab 14.05., Cineplex).

die Monsterrolle weiterspielen und die un-

Frei nach „die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“ geht

liebsamen Gesellen aus dem Weg räumen.

es weiter: Das wohl überflüssigste Horrorremake bis zum nächsten über-

Eine wahre Freude für den Freund alter

flüssigen Horrorremake heißt Poltergeist und sollte großräumig umfahren

Monsterfilme, der im Hintergrund zahlrei-

wären (voraussichtlich 28.05, Cineplex). Gerade, weil es diesen Monat

che Props älterer Filme des AIP-Studios

stattdessen mit der Babadook einen mehr als soliden Horrorfilm gibt, bei

entdecken kann – als besonderer Gimmick

dem ein ADHS-Kind seine Mutter um den Verstand zu bringen scheint. Das

ist der letzte Akt in Farbe gedreht.

wohl wasserdichteste Argument für ein kinderloses Leben seit We need to

Ganz in S/W verbleibt Das Haus der 1000

talk about Kevin (voraussichtlich ab 7.05., Cineplex).

Schreie (GB 1960), obwohl man sich hier

Produktionsdesaster, endlose Verzögerungen und Mad Max ohne Mad Mel. Aber

zum Ende hin auch etwas Farbe gewünscht

tatsächlich sieht man hier ausnahmsweise, warum gut Ding manchmal doch

hätte. Die Adaption von Poes „Tell-Tale He-

seine Weile braucht. Tom Hardy und eine kahl geschorene Charlize Theron

art“ ist solide inszenierter Horror der alten

zeigen sämtlichen am Computer gerenderten Actionfilmen der letzten Jahre,

Schule, geht dann aber doch etwas weiter

wo ihr Platz ist: Staub fressend hinter Mad Max: Fury Road (voraussicht-

als die Vorlage, indem sie den Protagonis-

lich ab 14.05., Cineplex).

ten das nervig pochende Herz seines Mordopfers noch mal extra herausschneiden lässt, damit er es separat vom Leichnam im Garten vergraben kann. Aber das Ding pocht natürlich auch dort weiter, is’ klar. Während diese beiden Filme im Titel etwas übertreiben (habe mitgezählt, es waren wesentlich weniger Masken zu sehen und Schreie zu hören), untertreibt Das Netz der 1000 Augen (Frankreich/Italien, 1974) eher: Es sind möglicherweise viel mehr Augen, die Jean-Louis Trintignant in diesem Paranoia-Thriller beobachten. Mörderisch spannend, clever konstruiert, großartig besetzt und bis zum Ende hin ambivalent, sollte der Film eigentlich Klassiker-Status besitzen, ist aber in Deutschland bislang nur auf VHS erschienen – immerhin wurde er vor einiger Zeit bei arte gezeigt, sonst wäre der mir auch entgangen. Schwere Empfehlung. Filmteil

Ihr, Thomas Glörfeld


Moviebeta Mai 2015

Eupen Musik Marathon

Kleine Presseschau

Sa. 9.5. und So. 10.5. Eupen Innenstadt Eintritt frei Drüben geht wieder die Post ab

Schöne Grüße

Dieses jahr am 9. und 10. Mai noch etwas früher als sonst. Außerdem sind die Neunziger endgültig vorbei – schon im letzten Jahr gab es keine Hauptbühne mehr, auf der früher alte Popstars singen durften wie bei Wetten, Dass...?. Diesmal ist der Verzicht auf große Namen, deren Beschreibung man auch von Wikipedia kopieren könnte, noch offenkundiger. Wenn man nicht wahnsinnig gut informiert ist, muss man schon selbst ein bisschen auf Entdeckungsreise gehen. Meine Lieblingsentdeckung – und die kennt wirklich keiner, obwohl die mehr als fernsehfertig aussehen – ist die Musik von FùGù Mango. Spezifisch, wie ich zugeben muss, die verlinkte und eben glorreich gefilmte Performance einer Coverversion des Hippieklassikers „Golden Brown“. Von FùGù Mango umgesetzt als Afrobeat-Nummer mit teils rein perkussiven Passagen, erweiterten Takten und viel Bravado bei gleichzeitiger motorischer Präzision; fast Afrobeat via No Wave. In einem Folkpop-Cover. Sehr spannend. Zwei prima Indie-Bands, die ich an anderer Stelle bereits empfohlen habe, sind die Gramotones aus Manchester (siehe Earshot: auch im Domkeller), und die Feasant Pluckers aus der deutschsprachigen Gemeinde. Alle drei spielen auf der Bühne am Clown, die nur am Sonntag offen ist. Auf der Stadtpark-Bühne spielen ebenfalls Sonntag neben den quasi-Headlinern Mighty Oaks die Bed Rugs, eine belgische Indie-Empfehlung ohne Vorbehalte, gleichzeitig stoisch groovend und lakonisch verhallt, wie die späten Blur. Auch die nicht mit Pop/Rock gekennzeichneten Acts auf dem Musikmarathon könnten durchaus noch für Indie-Kids interessant sein. Für mich fängt das zwischen der ganzen klassischen klassischen Musik schon an mit der Neuen Musik für Flöte und Marimba (dem dicken Xylophon), die in der St. Nikolauskirche dargeboten wird. Tiny Legs Tim, eingeordnet unter Jazz/World/Blues, spielt nicht wie behauptet den Blues wie Robert Johnson – aber den Folk wie begabte amerikanische Zeitgenossen, speziell fühle ich mich an Vetiver erinnert. Und Jungle by Night haben ihren urbanen Afrojazz aus Amsterdam schon im Vorprogramm der ganz Großen gespielt: The Roots, Mayer Hawthorne, Mulatu Astatke. Daneben findet man talentierte Akkordeonspieler auf der Straße. Oder man geht tanzen zu den stetigen Beats der Electro Stage, die relativ Minimal-mäßig geprägt ist. Oder man isst mal was, gleichzeitig ist nämlich auch noch das Kulinarische Festival. Genug zu tun wäre also.

Nebenbei: Letzten Monat schrieb ich über eine Indie-Elektro-Band namens Lights Out!, die aus Rumänien kommt. Es spielte aber das Indie-Duo Lights Out aus Aachen und Köln. Eigentlich war das naheliegender und ich möchte mich nochmals entschuldigen. Diesen Monat habe ich ein Lieblings-Pressetext-Zitat: „im tonalen System sind einige Harmonien diskordanter als andere und [Igor] Gehenot scheint immer die ausdrucksstärksten zu treffen“. „im tonalen System sind einigen Harmonien diskordanter als andere“ klingt so nach „das Rechtssystem kennt zwei wichtige, voneinander unabhängige Behörden“, analytisch suggestiv, das ist eine wunderbar kraftvolle Erzählmethode. dass Igor Gehenot, der beim Eupen Musik Marathon spielt, „immer die ausdrucksstärksten zu treffen“ scheint, beinhaltet nichtmal eine Festlegung, dass diese jene ‚diskordanten Harmonien‘ sind, aber mir scheint ‚diskordante Harmonie‘ eine gute Vokabel dafür zu sein – Linien, zu denen man sich keine ausdrucksstärkere Variation vorstellen kann, wenn man nicht Bobby Fischer ist. manchmal habe ich das, dass ich zwar genieße, mir eine Gesangsvariation zu einem Pop-Refrain dazuzudenken, mich aber gleichzeitig frage, warum die Variation nicht gleich im Song mit drin ist. Igor Gehenot ist da begabt; guter Pressetext.

Eigenwerbung RFI – Autochrom (Island of Stability/IoS D1) hier ist ein digitales Minialbum auf meinem eigenen Minilabel Island of Stability. Es beinhaltet sechs spannend gemütliche Stücke aus den Bereichen Ambient-House, Dub und Downbeat, überwiegend für den Heimhörgebrauch. Die Sounds morphen die ganze Zeit voll cool. übrigens erkäre ich Verdigris, die Farbe von Kupferpatina, zur Trendfarbe des Frühsommers. Homepage: http://r-f-i.bandcamp.com/album/autochrom Musikteil

10

11


Moviebeta Mai 2015

Egmont Sommerfestival Samstags ab 2.5. bis 12.9. – Start: 20:30 Café Egmont Eintritt frei Wenn das Wetter so lange sommerlich bleibt wie das Egmont Sommerfestival dauert, dann haben wir alle eine gute Zeit.

11

Und womöglich auch sonst Jedenfalls ist ab jetzt bis Mitte September jeden Samstag ein Konzert im Egmont. Das sorgt für beschwingte Stimmung am Marktende der Pontstraße. Passend zur opulenten Auswahl an Trappistenbieren und anderen und anderen legalen Betäubungsmittel aus dem benachbarten Ausland präsentiert sich auch die Musikauswahl belgisch geprägt, insbesondere frankobelgisch – das Französische hat ja den Esprit gepachtet. Auch wenn den Anfang am 2.5. eine deutsche Band macht, Forest Fay, die ihre Musik auch noch als Steam-Folk bezeichnet, qualmt da kein Dampf aus technischen Kisten, nur die Musiker sind energiegeladen. Ihre Instrumente neben Gitarre/Bass/ Schlagzeug sind Akkordeon und Mandocello, eine dicke Mandoline, die auch auf Mittelaltermärkten hervorragend aussieht. Die Analogie zu Steampunk ginge so: Steam-Folk ist, als wären Pop-Rock-Songs schon früher geschrieben und damals eben auf Akkordeon und Mandocello vorgetragen worden. Und damals ist heute. Das ist jetzt kompliziert. Aber sowieso mischen sich Polka, Balkan und natürlich frankophile Akkordeonmusik zu rasant um nachzurechnen. Nicht immer ganz, aber etwas eher geomusikalisch zu verorten sind die meisten anderen Konzerte. Renaud Marquart beispielsweise hat es zwar von Frankreich nach Deutschland verschlagen, er darf aber voll und ganz als Chansonnier bezeichnet werden – was er mit Kantigkeit und ironischem Humor seit Jahren immer wieder aufs neue beweist. In der Woche zwischen Forest Fay und Marquart spielt eine belgische Band, die etwas an englischer Popmusik aus Frankreich erinnert. Kissing Gourami aus Raeren (benannt nach einem Fisch mit einem Kussmund) geben

Voltaire Club Nachtcafé

Wir bringen euch durch die Nacht !

Di – Sa und vor Feiertagen ab 24 Uhr Friedrichstr.9 52070 Aachen, Tel. 0175/1003396

internationale Indie- und Folk-Acts als Einflüsse an, klingen aber selbst nur bedingt so. Was aus dem amerikanischen Hinterland stammt und eigentlich schon weit klingen müsste, wird noch luftiger, nicht langsam, aber ohne Eile. Vielleicht hat der Blues auf der Reise gute Laune bekommen. Wobei der Blues auch beim Amerikaner, Steve Waitt, nicht omnipräsent ist, aber tendenziell schon eine große Klangfülle. Der synth-begleitete Pop-Rock seiner Band klingt in jenem schönen Sinn unmodern, als wären ihre neuen Songs längst alte Hits. Wobei ich mich kurioserweise nicht entscheiden kann, ob das wie Genesis klingt oder wie Radiohead. Und wie Element of Crime oder wie Freddy Quinn klingt die letzte Künstlerin/Band im Mai, Erna Rot. Ihre berliner Chansons von Sehnsucht nach 1920 und Seefahrt sind von erstaunlich lakonischem Sanftmut. Im Lauf des langen Sommers folgen viele weitere Acts, von denen knapp die Hälfte bereits Sommerfestival-erprobt ist und erneut gastiert. Darunter beispielsweise die immer empfehlenswerten Belgier Down Town, die Indie, Elektropop und alles mögliche verquirlen. Schwerer bekömmlich, muss ich gestehen, finde ich die sexOphonics – Randgruppen wie Vegetarier oder Frauen kriegen in den Texten ihr Fett weg. Aber vielleicht bin ich da konservativ. Viel besser gefällt mir die Band am anderen Ende des Intellektualitätsspektrums, die Mitte August spielt. hausderjugend, Newcomer mit Reife, erscheinen mit ihrem Namen geradezu aufreizend geplant und machen poetische Musik, die erstmal gar nicht plump ist, aber dann doch naive Romantik erkundet wie einst Blumfeld oder Tocotronic. Nicht dass hausderjugend Tocotronic sein wollen oder wären, aber schon sowas ähnliches, Erdmöbel oder Kante, deutsche Musik, die zurecht englische Musik als Referenz nimmt, aber doch deutsche Musik ist, mit Lyrik. Getarnt als Kulturinstitution, aber eigentlich gar nicht so getarnt darin. Oder: Ländlicher Diskurspop. Mein Großtipp. Anzeigen


Earshots

Godex/ Wretched/ Batlord

Atomic Bitchwax sind ein bisschen wie die Eagles of Death Metal. Leicht retromäßiger Fuzz-Rock mit swagger, liefen bei Jackass. 1000mods präsentieren Stoner-Rock aus Griechenland mit energetisch pluckernder Bassdrum.

Ein bunter Gothic-Blumenstrauß: weichgezeichnete Synthie-Balladen von Godex, gerader Death-Thrash-Knüppel von Wretched und Addams-Familiy-mäßiger Goth-Fuzz von Batlord.

Di. 5.5. – 20.00 Uhr

MUSIKBUNKER

Anzeigen

Klark Nova/ Ampcharwar

The Atomic Bitchwax/ 1000Mods

Psychedelischer Hardrock aus Aachen und Japan. Ampcharwar aus Japan machen sowas wie Breakbeat-Rock, Klark Nova aus Aachen hart-verträumte Instrumentals.

Sa. 2.5. – 20.00 Uhr MUSIKBUNKER

And the Wiremen

Waren im letzten Oktober schon als Duo da, jetzt mit ganzer Band. Machen betörenden Rock, der irgendwie jazzig-progressiv-nebulös ist. In der Tradition alternativer amerikanischer Songwriter.

Mo. 4.5. – 20.00 Uhr DOMKELLER

Fjordheksa

MUSIKBUNKER

The Gramotones

Beliebte Gäste aus Manchester, die zum dritten Mal im oder am Domkeller spielen. Machen im Grunde Retro-Rock wie die Arctic Monkeys, nur nicht so mit dem Kopf durch die Wand.

Mi. 6.5. – 20.00 Uhr DOMKELLER

Di. 5.5. – 20.00Uhr WILD ROVER

Kissing Gourami

Benannt nach einem Fisch mit einem Kussmund: Sinnliche Popmusik mit sehr entspannten Gitarren. Auch im deutschsprachigen Belgien kennt man die französische Leichtigkeit.

Sa. 9.5. – 20.30 Uhr CAFÉ EGMONT

Nassau Royal

Björn Kleinhenz & Band

Ruhige englischsprachige deutschschwedische Folkmusik in internationaler Songwritertradition. Jetzt mit Band, aber immer noch reduziert und intim. „Gitarren so tief wie ein 7 km langer Fjord, verfeinert mit einem Schlagzeug, wie eine rostige Stahlpresse, die gemächlich eine Wendeltreppe herunterpoltert, mit einem Sänger, der am Ende der Wendeltreppe stand und die Stahlpresse nicht kommen sah; das ist FJORDHEKSA! Interessen der Band: Hack in größeren Mengen“ Im Doppelpack mit dem Aachener Album Release Gig der Gothenburgrocker von WOE.

Fr. 8.5. – 19.00 Uhr

Fr. 8.5. – 20.00 Uhr RASTSTÄTTE

La Bolonchona

Auf den Bahamas geborener und weltreisender britischer Akustik-Folk-Songwriter. Kommt um einige Phrasen nicht herum, ist aber so schön sehnsüchtig dabei, dass es schön ist.

Mi. 13.5. – 20.00 Uhr FRANZ

Hathors Hotel-Tipp des Monats für schnelle Tanzmusik mit Offbeat-Bläsersätzen. Diesmal aus Mexiko und mit einer Auslegung von Ska, die Ska nicht unrichtig als Latino-Beat einordnet.

Sa. 9.5. – 20.00 Uhr HOTEL EUROPA

Falsches Google-Ergebnis: The Hathors say that they are a group of interdimensional, intergalactic beings who were connected ancient Egypt through the Temples of the Goddess Hathor. Richtig: Powerpoprock aus Winterthur.

Mi. 13.5. – 20.00 Uhr MUSIKBUNKER


Timeshares/ When There Is None/Driftwood Forest

Joy Wellboy

Elektropop-Duo aus Belgien, veröffentlichen auf BPitch Control. Dafür sehr indie. Ein bisschen Ladyhawke-mäßig in den 80er-Stadion-Sounds; oder wie Rainbow Arabia in straight. Anschließend und im Preis inbegriffen Lass mal Tanzen.

Fr. 15.5. – 21.00 Uhr

Timeshares machen Pop-Hardcore im feinsten Sinn (und ich – kenne nicht viel – denke etwas an Alkaline Trio ohne Goth). Dazu sehr passendes aus Aachen und ein Debut aus Heinsberg. Cool.

Mi. 13.5.

AUTONOMES ZENTRUM

The Crüxshadows

Damn Feminists!

mit hildegard von binge drinking Kunst und Entrückung. Irgendwie so ist das mit den als Nonnen verkleideten Elektroakustikern, die auf Parties und in Kunsthallen passen. Dazu Riot-Grrrl-Hymnen aufgelegt von den Damn Feminists!

MUSIKBUNKER

Fr. 29.5. – 21.00 Uhr

True Spirit Tour (Matinee Show)

Erna Rot

AUTONOMES ZENTRUM

Auf der Website steht ‚Martinee‘, hihi. Sorry. Nachmittagsvorstellung, sowas finde ich cool. Hier wird aber kein Tee getrunken, sondern Hardcore geknüppelt. Mit No Turning Back, A Traitor Like Judas, Eisberg und Hawser.

So. 17.5. – 15.00 Uhr

AUTONOMES ZENTRUM

Jared James Nichols

Old-timey music aus Berlin mit lakonischer Schunkelstimmung. Chansons auf deutsch, manchmal nahe z.B. Element of Crime, aber auch mit dem Seemannsgarn, von dem Freddy Quinn gezehrt hat.

Sa. 30.5. – 20.30 Uhr CAFÉ EGMONT

festivals im az Darkwave-Legenden, deren Heavy-Metal-Umlaut schon etwas den Spagat zwischen trveness und Spın̈al Tap andeutet. Haben noch erstaunlich viel vom Trance-Rave der 90er (und Mark ‚Oh vs. John Davies).

Do. 14.5. – 19.30 Uhr MUSIKBUNKER

The Late Call

AZ Fest 2015 Junger harter US-Bluesgitarrist mit langem Haar, der mit einer gehörigen Portion Selbstvertauen der Beste werden und die Welt rocken will.

Di. 19.5. – 20.00 Uhr

SPIRIT OF 66 (Verviers)

John Jorgenson Electric Band

Langlebige Tradition: das dreitägige AZ Fest mit Bands aus unterschiedlichsten Genres von Hardcore Punk bis Techhouse und Peripherie wie Essen und T-Shirts.

Fr. 8.5. bis So. 10.5.

AUTONOMES ZENTRUM

Triangles Festival 2015 mit youth code aus los angeles

Noch ein englisch singender Deutschschwede (nach Björn Kleinhenz). Johannes Mayer alias The Late Call kommt auch vom Songwriting, macht jetzt aber fast schon Indie-Rock, mit Band und sehr beschwingt.

War Sideman für ungefähr alle von Bob Dylan bis Luciano Pavarotti, kann auch ziemlich viele Instrumente spielen neben der Gitarre. Macht jetzt sein Ding als Instrumentalist.

Do. 14.5. – 20.00 Uhr

Sa. 23.5. – 19.30 Uhr

RASTSTÄTTE

MUSIKBUNKER

Layla Zoe

Dauergast im Spirit of 66 – Layla Zoe aus Kanada, die einiges von Janis Joplin hat, hat jetzt auch eine da aufgenommene Live-CD im Repertoire.

Fr. 29.5. – 21.00

SPIRIT OF 66 (Verviers)

Hipstergerechte Triangelmusik verschiedener elektronischer Spielarten: Witch House, Deep House, Techhouse, Bass, Electro und House. Mit industrial Sonntagstanzprogramm. War letztes Jahr 9914.

Sa. 30.5. – 23 Uhr und So. 31.5. – 16 Uhr AUTONOMES ZENTRUM


1000 ausgaben STERNENSCHMIEDE Tausend Ausgaben Moviebeta - ein Ausbildungsbetrieb der ganz besonderen Art feiert sein Milennium und erinnert an seine begabtesten Adepten. Er formte sie zu Stars - und sie verließen ihn: In gut drei Dekaden hat Gabor Baksay zahllose junge Talente unter seinen Fittichen versammelt und hochkonzentriert gebrütet. Das Ergebnis lässt sich sehen: Internationale Stars wie Der Typ mit der Flöte oder der wahrscheinlich zweitbekannteste Praktikant der Welt, Rich Boy, tragen den Prägestempel seiner strengen Schule. Unter fadenscheinigen Begründungen („Ein Stadtmagazin ist zu klein für mich, ich will mindestens für ein Weltmagazin arbeiten“) zogen seine Zöglinge jedoch von dannen, um in der weiten Welt nach höheren Weihen zu streben. Nun, zur tausendsten Ausgabe von Moviebeta, fragt sich der Leser: Wo sind sie eigentlich geblieben? Zwei von ihnen haben wir aufgespürt und in ihrem neuen Habitat schonungslos abgelichtet: Der Typ mit der Flöte und Rich Boy - ganz privat.

Dreist: Der fahnenflüchtige Dauerpraktikant Rich Boy entspannt im Wellnessbereich mit seiner Moviebeta-Sammlung

Ein Nachdruck der legendären Autogrammkarte aus der längst vergriffenen Aprilausgabe von 2009. Der Typ mit der Flöte vor seinem großen Durchbruch

dD

Der Mov Als nom mit eing Feig

Ein ze say m


ffenen bruch

DER typ TYP mit MIT der DER FLÖTE der flöte Der treue Leser erinnert sich sofort: Durch nur eine Autogrammkarte in Moviebeta wurde ans Firmament des Flötenpop ein neuer Stern gebrannt. Als fester Programmpunkt des wöchentlichen bunten Abends einer renommierten Nervenheilanstalt im Sauerland unabkömmlich, hat der Typ mit der Flöte seinen Macher trotzdem nicht vergessen: Auf dem jüngst eingetroffenen Geschenkkorb mit Markeneierlikör, feiner Leberwurst und Feigenmarmelade steht in Sternenstaub „Gabor“ geschrieben.

Ein zeitloses Markenzeichen: „Das zartschmelzende Lächeln hat Gabor Baksay mir in nächtelangen Trainingssessions beigebracht. Danke dafür!“


RICH BOY ( Dauerpraktikant 2008-2014 )

„Der große Baksay hat mir den Weg geebnet - ohne ihn wäre ich sicher nicht da, wo ich jetzt bin. Mein Leben ist wie ein Musikvideo von Puff Daddy: Alle tragen strahlendes weiß und ich werde kompromisslos verwöhnt - man wäscht und kocht für mich. Nach Drogen muss ich erst gar nicht fragen, die bekomme ich schon vor dem Frühstück von meinen Dienern gereicht, die mich im Dreischichtsystem umsorgen. Und auch wenn der Terminkalender gerammelt voll ist, finde ich neben meinen weitreichenden kreativen Projekten - sei es nun Kneten, Töpfern, oder meine avantgardistischen Vorstöße ins Windowcoloring - immer noch Zeit, die gute alte Moviebeta zu lesen. Selbstverständlich wird die mir auch gebracht. Man schaut sogar nach, ob sich nicht gefährliche Gegenstände wie Büroklammern oder unangenehm robuste Klebstreifen darin verirrt haben. Und auch wenn mein Meister hunderte von Meilen entfernt ist - ich habe Mittel und Wege gefunden, ihn immer bei mir zu haben“

„Immer wenn ich die gute alte Moviebeta lese, durchfährt dieses sanftbedrohliche Wonnegefühl mein Abdomen“


en“

Fotos: ghettoorgel.tumblr.com - Darsteller: Bich Roy als Der Typ mit der Flöte und Rich Boy


1000.

Moviebeta Mai 2015

Das MOVIEbeta wird

Päthel gratuliert

Küss die Hand, Herr Päthel – eine Laudatio ganz nach unserem Herzen!

2014 jährte sich der Todestag von „Karl dem Großen“ zum tausendzweihundertsten Mal. In Aachen mutierten die Kulturschaffenden zu Kulturanschaffenden und schwadronierten, musizierten und performierten dem alten Blutbadekaiser zu Ehren und der eigenen Kasse zur Füllung, als wär das ganze Jahr Weihnachtsmarkt. Dieser nervige Quatsch ist noch keine fünf Monate ausgestanden, da kommt das nächste Jubiläum, das den Tausender erklimmen will. Gabor Baksay hat seinem Welterklärungsblättchen „Moviebeta“ eine um Aufmerksamkeit heischende „1000“ in die Mainummer phantasiert und einige „Für Umme“ Schreiber wie mich darum gebeten, sich etwas Geistsprühendes einfallen zu lassen zu solchen 1-A-Fragen wie dieser: Was wäre Aachen ohne Moviebeta? Einzig mögliche Antwort: Genau das, was es auch mit dem Moviebeta ist. Eine langweilige C&A Stadt. (Wer nicht weiß, was ich damit meine, soll mich in Ruhe lassen, bei Facebook googeln und sich auf Werkeinstellung zurücksetzen lassen) Hält Baksay es tatsächlich für möglich, sein Zwölfseitenblatt, das hauptsächlich der Eigenbespaßung dient, würde das Bild der Stadt in irgendeiner Form beeinflussen? Die hochexplosive Mischung aus Größenwahn und Verzweiflung des seit Jahren von der Pleite bedrohten „Moviebeta“-Herausgebers lässt ihn einigen naiven Gemütern sympathisch erscheinen. Doch aufgemerkt, er will [...] Macht. Über uns alle. Ich bin bereits verloren, denn ich habe die Zeichen nicht früh genug erkannt. Als sein Heftchen, das jetzt unter dem Namen „Moviebeta“ firmiert, zu ganz schlimmen, noch nicht allzu lange zurückliegenden Zeiten bei gleichem spärlichen Umfang drei Namen trug: „Movie“, „Moviebeta“ und „Megabeta“, hätte ich gewarnt sein müssen. Damals habe ich geglaubt, er würde scheitern und genau das hat er gewusst. Er hat gewusst, dass ich Scheitern für das letzte große Abenteuer halte. Ich liebe und ich hasse ihn und seine Gratisheftchen. Oh, mein Gott, wir werden alle sterben. Ach so, Entschuldigung, das ist bekannt. Im Regionalexpress traf ich vor einigen Tagen den Künstler Kurt Abel, der anlässlich der letztjährigen Karlsfeiern eigenmündig kleine Karlsfiguren aus Kaugummi erkaut und, auf Pappteller geklebt, hatte verkaufen wollen. Gesundheitlich sei er auf einem guten Wege, die Koliken nach dem unermüdlichem Gekaue auf Kaugummi-Kaisern würden langsam nachlassen, wusste er zu beruhigen, und als ich ihm erzählte, dass das Moviebeta Tausend würde, meinte dieser schelmische Geist: „Sag Gabor, dass das Moviebeta das Gegenteil des tausendjährigen Reiches ist.“ Das werde ich natürlich nicht tun. Dann schnappt Baksay doch vollends über. 2016 feiert Aachen übrigens Martin Päthels zehntausendste (!) durch Onanie anhand pornographischer Filmchen herbeigeführte Ejakulation und deren Bedeutung für die Stadt. 1000. Ausgabe Martin Päthel

18


Monschau

Moviebeta Mai 2015

Vivian Maier

Bei der Eröffnung sprachen

im KuK

015

wir mit verschiedenen Ausstellungsbesuchern (Siehe Facebookseite: Kul-

Street Photographer

turfestival X) Hier das Gespräch mit dem Fotografen und KünstDie Eine Million-Euro-Preisfrage, warum Vivian Maier von ihren 150.000 Filmen keinen Abzug hat machen lassen, gleicht in ihrer unlösbaren einem Zen-Koan; einer spirituellen Technik, mit dem gesunden Menschenverstand gegen die Wand fahren zu um dadurch Erleuchtung zu erlangen. einzigen Paradoxie Ziel, den lassen,

This is not a Love Song 18

19

Die Ausstellung des amerikanischen Kindermädchens Vivian Maier im Monschauer Kunst- und Kulturzentrum ist zum niederknien! Ende der Rezension. Seit zwei Jahren in einer unglücklichen, weil unmöglichen Liebesbeziehung mit Vivian Maier befindlich, ist es mir leider nicht möglich, das ozeanische Sausen und Brausen des Empfindens in ein sprachliches Korsett zu zwängen. So wie man angesichts eines herrlichen Sonnenuntergangs einfach die Klappe hält und nicht alles verdirbt, in dem man klug über das ganz spezifische Zinnoberrot, im Gegensatz zum Rubinrot eines anderen Sonnenuntergangs, theoretisiert. Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass das Kindermädchen ca. 150.000 Fotografien hinterlassen hat? Dass sie von all diesen kein einziges je veröffentlichte, geschweige denn im Kunstkontext ausstellen lies? Die allermeisten hat sie gar nicht erst abziehen oder entwickeln lassen. Diese Arbeiten einer anonymen Autodiktatin gelten seit ihrer Entdeckung als Meisterwerke. Was Vivian Maier antrieb, bleibt ein Mysterium. Vielleicht hat sie Stimmen gehört, die ihr befahlen: „Dieses kleine Mädchen vor dem Schuhgeschäft jetzt fotografieren!“ Vielleicht war ihr der Akt des Fotografierens ein so intimer Moment des intensiven Jetzt, dass sie keine „Beweise“ für das Erlebte in Form von Abzügen benötigte, ja diese möglicherweise sogar als vulgäre „Besudelung“ der reinen Empfindung betrachtete. (s.o. den Sonnenuntergang). Das zweite ungelöste Mysterium in diesem Zusammenhang ist, wie die Ausstellung nach New York und Berlin ausgerechnet im beschaulichen Monschau landen konnte? Der Hype um Vivian Maier ist schließlich seit Jahren in der Kunstwelt einzigartig und ungebremst aktuell. Vielleicht hat ja die Kuratorin des KuK Stimmen ebenfalls gehört, die ihr befahlen: „Vivian Maier nach Monschau holen!“ So etwas kann enorme Kraft entwickeln und ungeahntes bewirken. Wie auch immer: Paris, London und Dubai müssen sich noch etwas gedulden. Monschau’s the place to be. Gabor Baksay *“This is not a Love Song“ 1983 der einzige Charterfolg von John Lydons Band PiL.

Kunst

Thomas Mohren bei Maier im KuK

ler Thomas Mohren:

Moviebeta Wenn es die herzzerreißende Geschichte über das fotografierende Kindermädchen mit ihren zigtausend Fotos, die sie niemand je gesehen hat, nicht gäbe, wäre Vivian Maier dann trotzdem eine interessante Fotografin? Thomas Mohren Wahrscheinlich. Aber interessanter ist, dass sie für sich selber eine wichtige Fotografin war. Sie war ja lebenslang unsichtbar und hat sich im geheimen eine gigantische Sammlung an Momentaufnahmen der Welt, IHRER Welt, erarbeitet. Nicht für die Anderen, erst recht nicht für die Nachwelt, sondern für sich selbst. Moviebeta Auf einer ihrer, ebenfalls quasi geheimen Tonbandprotokolle, hat sie ihre Arbeit als die einer Spionin bezeichnet. Wem oder was war sie hinterher? Was wollte sie worüber herausfinden? Thomas Mohren Wahrscheinlich war sie in diesen zigtausend Fotos auf der Suche nach sich selbst. All diese Orte, Menschen verweisen letztlich auf sie selbst, sind Beweisstücke ihrer Existenz – einfach aus der Tatsache heraus, dass sie von ihr wahrgenommen werden. Moviebeta Der berühmte „Locked Room“* aus „True Detektive“, in dem wir uns alle befinden und aus dem heraus wir die Welt betrachten, entspricht auf frappierende Weise der abgeschlossenen Finsternis der Camera Obscura. Thomas Mohren Bei Maier sehe ich eine große Parallele zu Diane Arbus. Beide zeigen ein Panoptikum des Menschenzoos, aber immer wieder auch die kaputten, beschädigten Exemplare: Heulende Kinder, die wie mit Handschellen an die Hand ihrer Eltern gefesselt, durch die Großstadt geschleift zu werden scheinen. Eine harte, unerbittliche Version von Street Photography. Moviebeta Cartier Bresson war da wesentlich pittoresker. Thomas Mohren Es kommt selten vor, aber ich bin schon ein bisschen überwältigt, wie gut die Ausschnitte gewählt sind, wie leichtfüßig und frei sich das Ganze abspielt, wie sie Personen quasi mit entfesselter Kamera, von hinten, von der Seite, von oben oder unter der Gürtellinie nach oben hoch fotografiert und das Ganze immer wieder mit Spiegeleien bricht. Besonders die Spiegeleffekte der Selbstportraits sind großartig. Sie versucht, sich selbst mittels Spiegelungen von Spiegelungen gewahr zu werden und auf Film zu bannen. Moviebeta Und sich auf diese Weise der eigenen Existenz zu versichern. Sie war im Auftrag höherer Mächte als Spionin unterwegs, die alles über eine gewisse Vivian Maier herausfinden sollte. *Detective Rust Cohle (Matthew McConaughey) beschreibt in Episode 3 von „True Detective“ das menschliche Leben als Existenz “In a locked room“. Das Gespräch führte Gabor Baksay


Bühne

Der Nackte Wahnsinn „Die Komödie ist eine aus der Vogelperspektive betrachtete Tragödie“ behauptete der amerikanische Philosoph Hubbard. Mit dem gehörigen Abstand lässt sich über vieles lachen. Vor allem über das Unglück anderer. Der verzweifelte Regisseur Lloyd Dallas, eine verzweifeltere Schauspieltruppe, noch verzweifelter die Assistentin, am verzweifeltsten vielleicht der Bühnenmeister. Ein Stoff, aus dem die Lacher sind. Wer schon mal dem Zauber des Theaters auf die Schliche kommen und laut rufen wollte „Alles Lug und Trug!“, der sollte auf keinen Fall „Der nackte Wahnsinn“ verpassen. Die anderen, die für drei Stunden dem grauen Alltag entgehen wollen und die Gabe haben, sich wahren Lachorgien hemmungslos hinzugeben, die auch nicht. Ewa Teilmans’ Wahnsinn greift gehörig um sich. Im klassischen Manier zieht sie alle Register der Theaterkunst, hält den Zuschauer - immer mit einer Träne des Lachens im Auge - fest im Griff. Doch keineswegs im Würgegriff, man begibt sich ganz freiwillig in ihre Hände. Trotz des an einigen Stellen überladenen Stoffes - Autor Michael Frayn lässt aber auch gar nichts aus - gelingt Teilmans eine grundsolide, fast schon Edwards´sche Inszenierung. Sie hat es aber auch leichter als ihr resignierter Pendant Lloyd. Ihre Truppe schäumt vor Lust am Spielen über, alles geht Hand in Hand, leichtfüßig und geschmeidig. Und sollte mal etwas schiefgehen, kann man es getrost auf Lloyd schieben. Neben den gerngesehenen Gesichtern des Ensembles (Beckmann, Borkenstein, Borm, Jacobsen, Knapper, Krause) bereichern einige Gastspieler die aufgedrehte Truppe. Es bleibt zu hoffen, dass man die Namen Luana Bellinghausen, Irene Schwarz und Steffen Weixler nicht zum ersten und letzten Mal in Aachen gehört hat. Manfred Kaderks perfekt unperfektes Bühnenbild und Ursina Zürchers bis auf den letzten Tupfer stimmigen Kostüme vollenden diese amüsante Inszenierung. Von hinten soll es komischer sein als von vorne. Dieses Stück kann man drehen und wenden, wie man will, es ist und bleibt komisch. (eni)

Der nackte Wahnsinn Theater Aachen | Bühne Inszenierung Ewa Teilmans Bühne Manfred Kaderk Kostüme Ursina Zürcher Choreographie Adrián Castelló Dramaturgie Gesa Lolling Aufführungen im Mai: 02. | 07.| 16.

20

Illegal

Jackie-O

Wir sitzen da. Wir Zuschauer sitzen da. Wir deutsche Zuschauer sitzen da. Wir deutsche Zuschauer sitzen da, staunen und lachen. Obwohl es weder etwas zu staunen noch zu lachen gibt. Denn wir, die noch in Ländern leben, wissen nicht, dass sie schon lange in breit gespannten Netzen unter uns, über uns schweben. Die Illegalen. Die Unsichtbaren. Der Regisseur und Dramaturg Björn Bicker hat knapp zwei Jahre lang das Unsichtbare aufgespürt, ihm mit Gesichtern und Schicksalen ein Antlitz gegeben. In „Minima Moralia – Reflexionen aus dem beschädigten Leben“ steht Adornos berühmter Satz „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“ Es ist ein beschädigtes, ein falsches Leben, das abertausende Menschen in unserem Land leben. Sie putzen unsere Klos, obwohl sie gar nicht da sind. Sie haben keine Papiere, ergo gibt es sie nicht. Schwebende graue Inseln, kleine Refugien für den unsichtbaren Menschen. Kathrin Hauers Bühnenbild ist weder Land noch Netz, es ist eine Zwischendimension. Ohne Verankerung, instabil und unbestimmt. Auf und zwischen ihnen bewegen sich die drei Figuren (Emilia Rosa de Fries, Martin Maria Eschenbach, Felix Strüven), in deren Geschichten das Kollektivschicksal tausender widerhallt. Elisabeth Ebeling thront als die Stimme der Stummen fast unsichtbar über dem Grauen. Die eindringliche Wir-Form, die Bicker für seinen Chor gewählt hat, zieht tiefe Spuren im Bewusstsein der Zuhörer. Wir sind da, wir leben, wir lieben. Wir können Schnee nicht leiden. Aber auch die Guten (Ebeling), deren Augen es gegönnt ist, das Unsichtbare wahrzunehmen, kommen zu Wort. Hilfsbereit aber machtlos, denn die Frau vom Amt folgt dem Gesetz. Und das gilt für alle. Auch für die, die gar nicht da sind. Katja Blaszkiewitz’ Inszenierung ist fast so unsichtbar, wie die Helden, und das ist gut so. Denn dieses Zeitdokument, dieses Tagebuch der Flucht und des Hoffens braucht keinen Glanzrahmen. Es muss ausgesprochen werden, und je weniger Theater drum rum gemacht wird, umso lauter können die Stimmen hallen. (eni)

Cortison macht geil, behauptet die betont unbetont betonierte Jackie. Deswegen hatte Jack auch diese Probleme mit den Frauen. Frauen, die wie Marilyn, aus Fleisch bestehen, aus Kurven und Licht und nicht aus Kleid und Dunkelheit wie Jackie. Gewagte Worte, die Elfriede Jelinek der verblichenen Jackie - O in den Mund legt. Gewagt, verstörend, sarkastisch und überaus amüsant. Jelinek, der „manisches Sprachjonglieren“ nachgesagt wird, kreiert aus der Ikone einer ganzen Generation ein Kunstwerk voller Widersprüche. Genussvoll werden Tratsch und Klatsch mit philosophischen Exkursen in das politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen verwoben, pointiert changieren die Stimmungen in der Selbstwahrnehmung der First Lady. Mona Creutzers Inszenierung ist eine gelungene Hommage an verschollene Kunstwerke. Sie bringt das exzessiv gemalte Bild einer verlorenen Frau heim. Heim ins Museum. Die Räumlichkeiten des Ludwig Forums bilden das weitläufige Bühnenbild, in dem sich Akteure und Zuschauer bewegen. Ausgestattet mit Klapphockern folgt der Beobachter dem Bild, erhascht so ein Schicksal voller Glanz und Glorie, Schein und Bedeutung, aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Und es macht Spaß, den Hocker zusammen zu klappen und den vorausschwebenden Erscheinungen in ein neues Szenario zu folgen. Ein kluger Kunstgriff der Regisseurin, die zahlreichen Facetten einer Frau auf zwei Darstellerinnen zu projizieren. Die beiden Jackies bewegen sich souverän in ihrem Zuhause. Laura Thomas, die Sprecherin, wechselt mit akrobatischer Genauigkeit von Zynismus zu Resignation, von rasender Wut zu mildem Verständnis. Sie wütet, giftet, krümmt sich vor Schmerzen, spuckt ihr Bild vor die Füße der Zuschauer. Aber immer mit Contenance. Simone El Mellouki-Riffi, die Tänzerin, fließt mit ihren Bewegungen der Sprecherin hinterher, entgegen, voraus. Ihre Sprech- und Singeinlagen überzeugen genau wie ihr Tanz. Das Jelinek-Creutzer Kunstwerk hat im Ludwig Forum ein würdiges, wenn auch temporres Zuhause gefunden. (eni)

Illegal Theater Aachen | Kammer Inszenierung Katja Blaszkiewitz Bühne/Kostüme Kathrin Hauer Dramaturgie Katharina Rahn Inge Zeppenfeld Aufführungen im Mai: 02. | 05. | 09. | 23. | 26.

Jackie-O Theater K | Ludwig Forum Inszenierung Mona Creutzer Aufführungen im Mai: 07. | 16. | 09. | 21. | 24.

21


21

Wer sich trotz des Tempos und der unterhaltsamen Witzigkeit fragt, was das Ganze denn überhaupt soll, hat den epochalen Aufsatz Heinrich von Kleists "Über das Marionettentheater" nicht gelesen. Dort wird dargelegt, dass wir in Zeiten der Entfremdung leben, in denen ein ungebrochen ehrliches Gefühl nicht möglich ist, sondern unweigerlich zur Pose, zur Lüge erstarrt. "Das Paradies", sagt Kleist und meint das Paradies der wahren Empfindung, "ist verriegelt und der Cherub hinter uns; wir müssen die Reise um die Welt machen und sehen, ob es vielleicht von hinten irgendwo wieder offen ist." Diese Truppe ist zweifellos auf dem Weg und sucht mit Hilfe von Verfremdung, Ironie und ohrenbetäubendem "Knocking on Heavens Door" den Hintereingang. Am 7. oder 8. Mai werde ich auf jeden Fall noch einmal eine Runde drehen.

Foto: Wil van Iersel

Der Nackte Wahnsinn

Illegal

Jackie-O

Schillernde Räuber – Die wollen bloß spielen rohestheater, Theatergruppe der Mies-van-der-Rohe-Schule Regie: Eckhard Debour Termine im Mai: 07.05. und 08.05., jeweils 20:00 Uhr Mies-van-der-Rohe Schule, Aula Neuköllner Straße 15

Schillernde Räuber

Foto: zonamedia.de

Die allzu großen Empfindungen von Schillers "Die Räuber gelten heutzutage eigentlich als unspielbar. Die junge Truppe von rohestheater spielen sie trotzdem – und zwar mit hinreißendem Witz, aberwitzigem Tempo und ansteckender Respektlosigkeit. Wo Werktreue einer Freiheitsberaubung des Publikums gleichkäme, greifen die Schüler und Schülerinnen der Mies-van-der-Rohe-Schule zur Geheimwaffe jedes nicht auf den Kopf gefallenen Gegenwartstheaters: Der Dekonstruktion. Ohne Betäubung wird der bildungsbürgerliche Leichnam des Schillertextes seziert, zersägt und zu etwas neuem, quicklebendigem zusammengesetzt. Die wichtigsten Rollen sind jeweils dreimal besetzt, was ein kraftvolles, chorisches Sprechen ermöglicht, das seine Wucht durch furiosen, oft berserkerhaften Körpereinsatz ins Erstaunliche steigert. In punktgenauer Choreographie tobt die Truppe derart über die Bühne, dass einem in der ersten Reihe manchmal ganz schön mulmig werden kann. Der Aufbau der meisten Szenen beginnt mit präzisen, schnellen Einsätzen, als fast schon militärisch inszenierten Attacken auf die Aufmerksamkeit des Publikums.

Foto: Carl Brunn

Schillernde Räuber

Foto: Gabor Baksay

20


! h c u E Alles für

Der Autohausschlager von Marc Beck er

FRESH!

SUPERR! E L L Ü N K ❀ ✩

ABLACHEN REFLEKTIEREN RELAXEN! COOL!

KOMMERZORATORIUM FÜR DIE

GANZE

FAMILIE!

SWEET

Hier sind sie!

Nach all den Träumen von TVShows und Mallorca-Einsätzen, von Gala, Bunte und Bild der Frau, nach - dem Florian sie längst zum Alteisen geworfen hat, krönen sie ihr Leben mit einem Auftritt bei der Eröffnung des Autohauses von Klaus Freudenberg (»Autohaus-Klaus«). Denn die Karriere eines Schlagerstars kommt doch erst dann recht eigentlich zu sich selbst, wenn sie herabgesunken aus den Höhen des Schlagerhimmels im Showroom des Glücks verklingen darf. Nur verglühte Helden kennen die Höhen und Tiefen ihres Gewerbes, nur sie haben Ruhm und Spott durchlebt und durchlitten, und nur sie haben ihren ganz großen Traum dabei nie vergessen: den Menschen eine kleine akustische WellnessOase der Pause von Alltagssorgen, Weltpolitik und wirtschaftlichem Dauerdruck zu schenken. So ist es nun also Zeit für ein wenig Weltflucht, etwas Glück, ein bisschen Sehnsucht mit den Streichlern der Säle, mit den Heilern der Herzen, mit der Vorhut der Verzweiflung. Fr, 29. Mai 2015, 20.00 Uhr

Kammer

Inszenierung Marc Becker Musikalische Leitung Malcolm Kemp Bühne und Kostüme Sandra Münchow Dramaturgie Katharina Rahn

$

Termine im Mai 22. | 27. | 29. Mai 2015

Gratis!!! Kostprobe: 13. Mai 2015

CRAZY!

HAMMERTEXTE, KLEINE PREISE!

¥


Mai 15 Kulturkalender

tipps &

Termine

2 2:00 UHR ·  Musikbunker

BUNKERFESTIVAL - pres. by Basswreckage  TECHNO/DRUM`N BASS/GOA  23:00 UHR ·  Apollo

Party

Alternative Friday

01 FREITAG  Bühne  20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Sieben Sonette

Schauspiel von John von Düffel, nach William Shakespeare

Area1: Nu-Rock, Alternative, Dubstep, Metal & HC mit DJ Manni Area2: Britrock, Indie, Emo, Electro- & Powerpop mit DJ Jiro

Summer of Love

Kunst & Museum

20:30 UHR ·  Franz

AACHEN BIG BAND

TECHNO/DRUM`N BASS/GOA

Bigband at its best

FUNKY PORN

02 SAMSTAG

Party

Funky - Electrisch - trashig - pörnös

Bühne  19:00 UHR ·  Theater 99

theaterwerkstatt creACTive Inszenierung: Eva Weissenböck

Musik-Revue

BUNKERFESTIVAL - pres. by Basswreckage  23:00 UHR ·  Hotel Europa

Wie es euch gefällt entfällt

20:00 UHR ·  DasDa Theater

2 2:00 UHR ·  Musikbunker

19:30 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

21:00 UHR ·  CHARLATAN / Common Sense

23:00 UHR ·  Apollo

BLACK MONDAY

Shut Up & Dance

Gothic, Dark Wave, Mittelalter mit wechselnden DJs aus der Szene

Trash, Charts, 90s, 2000er

03 SONNTAG  Bühne

18:30 UHR ·  G alerie Freitag 18.30

Der nackte Wahnsinn

- Vernissage

20:00 UHR ·  DasDa Theater

Summer of Love

Musik-Revue

18:00 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

Sigrid von Lintig ,,Eintauchen"

Live  17:00 UHR ·  Raststätte

1000 Hefte, 1000 Fakten - MOVIEBETA wird 1000

 Siehe Bühne, Seite 21

18:00 UHR ·  DasDa Theater

Summer of Love

Musik-Revue

2 2:00 UHR ·  Theater Aachen | Kammer

Jenufa

 Siehe Bühne, Seite 20

19:00 UHR ·  Theater 99

Illegal

Kunst & Museum

Sammlerglück

100 Meisterwerke der Sammlung MarksFührung Thomée

Literatur & Lesung  20:00 UHR ·  Raststätte

Der westlichste Poetry Slam DeutschlandsAusnahmsweise am ersten Samstag im Monat!Moderation: Gerhard Horriar. Dichter können sich anmelden unter satznachvorn@ gmx.de oder auch via Facebook.

Live

19:30 UHR ·  CHARLATAN / Common Sense

20:00 UHR · Übach-Palenberg · Rockfabrik

Blues Session und Jam Session!

Sensationelle QUEEN Tribute Band

20:00 UHR ·  Wild Rover

20:00 UHR ·  Franz

BLUES 'N' JAM NIGHT

The World According To SKOOB Stand-up RocknRoll One-man Show

Party  2 2:00 UHR ·  nightlife

Depeche Mode Party

Electro, Techno, Techhouse, EDM, Progressive  2 2:00 UHR ·  Hotel Europa

"Schnelle Wurst tanzen"  freaky stuff zum schnell dabei tanzen

The Queen Kings

Doppelkonzert: Rap-Stammtisch und Bennet Anschließend Party mit DJ Coma  20:00 UHR ·  Musikbunker

Wie es euch gefällt entfällt  20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Sieben Sonette

Dies & Das  15:00 UHR ·  DasDa Theater

Illegal

Siehe Bühne, Seite 20

Literatur & Lesung

20:00 UHR ·  Franz

JAN WEILER - Mein Leben mit dem Pubertier und andere Geschichten

Willkommen in der Pubertät, der für alle Familienmitglieder schlimmsten und schönsten Zeit im Leben eines jungen Menschen.

Live  19:30 UHR ·  Wild Rover

FJORDHEKSA + WOE (Se)

Geschichten von Teddys und anderen Bären

Live  11:00 UHR ·  Theater Aachen | Spiegelfoyer

Streifzug durch Skandinavien

Wilhelm Stenhammar 4. Quartett in g-Moll Jean Sibelius Klavierquintett in g-Moll

Gothenburg Rock / Classic Metal / Hard Rock straight outta Göteborg, Schweden, meets Premiere der local Stoner Rocker (Teile der Dead Stones Ain't Rollin')  20:00 UHR ·  Musikbunker

THE ATOMIC BITCHWAX & Special Guest: 1000 MODS

20:00 UHR ·  Franz

Mischung aus Psychedelic-/Stoner-/Fuzzrock + Psychedelic Stoner Rock

Comedy

20:00 UHR ·  Promenadeneck

CHRISTIAN PAPE - Das riecht nach Heimat

Party  PUNKrOCK oHNE sCHNICK & oHNE sCHNACK

04 MONTAG

Punk Rock Asyl of Ex-HQ-Maniacs.

Live  20:00 UHR ·  Domkeller

20:00 UHR ·  Wild Rover

And The Wiremen (Avant/Indie/Jazz/Brooklyn) stellen ihr neues Album "Send Me Low" Live vor!

Depressionismus, Gewaltpoesien, elegischapokayptisches Liedgut

20:00 UHR ·  Theater Aachen | Spiegelfoyer

A Star Is Stillborn: DAVID JOOST - [explizite LyriK]

2 2:00 UHR ·  Theater Aachen | Kammer

In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

KLARK NOVA / AMPCHARWAR Post-Rock, Post-Fusion, Post-Jazz

Bühne  Sieben Sonette

Wo ist mein Bär?

satznachvorn.

05 DIENSTAG  20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

theaterwerkstatt creACTive Inszenierung: Eva Weissenböck

12:00 UHR ·  Suermondt-LudwigMuseum

Livemusik, Party, Lesung, Film, Aktions-/ Performancekunst, Jubiläum. Mit Mortizia Addams, Martin Päthel, Alex Klotz, Gabor Baksay, Marco Siedelmann, René Finken, Heinz im Sinn & The Geteiltdurchs, DJs: Brian Nappo und Tommy Vella Siehe Intro, Seite 3

Streifzug durch Skandinavien

Wilhelm Stenhammar 4. Quartett in g-Moll Jean Sibelius Klavierquintett in g-Moll

And The Wiremen

23:00 UHR ·  NOX

Tuesday Together

House mit wechselnden Djs! Heute: Alex Hövelmann  23:00 UHR ·  Apollo

Remmi Demmi

Area1: Partyclassics, 90s, House, Charts mit DJ Benedetto Area2: Funk, Soul, Groove

Anzeigen

23


24

Kulturkalender Mai 15

Anzeigen

20:00 UHr · HoTel eUropa

reggae & SouL in oma berLinS wohnzimmer

06 MittWOCH

Toppa di Hill Crew

Bühne 19:30 UHr · THeaTer aacHen | büHne

der freiSchütz

Oper von Carl Maria von Weber 20:00 UHr · GrenzlandTHeaTer aacHen

Sieben Sonette

Kunst & Museum 18:30 UHr · sUermondT-lUdWiGmUseUm

08 FREitAG Bühne 19:30 UHr · THeaTer aacHen | büHne

Jenufa

20:00 UHr · GrenzlandTHeaTer aacHen

Sammlerglück - 100 Meisterwerke der Sammlung Marks-Thomée - Führung

Sieben Sonette

20:00 UHr · THeaTer 99

21:30 UHr · sUermondT-lUdWiGmUseUm

der kontrabaSS

regionaLiSmuS verSuS koSmopoLitiSmuS

Fritz Thomée und die Berliner PrivatsammlerVortrag. kultur seiner Zeit.

Live

20:00 UHr · Franz

Theaterstück nach Patrick Süskind 20:00 UHr · dasda THeaTer

Summer of Love

Musik-Revue

20:00 UHr · TUcHWerk

rebeLLion 1830

Nach historischen Dokumenten eingerichtet von Mona Creutzer

duo zyryab

 Eintritt frei!

22:00 UHr · THeaTer aacHen | kammer

20:00 UHr · domkeller

gaunerStück

the gramotoneS

Paul Weller nimmt sie mit auf seine Tourneen, aber auch im Domkeller stehen sie regelmäßig im Programm. Inspiriert vom Pop der 60er Jahre, lassen sich die vier Jungs aus Manchester nicht einfach dem Britpop oder Madchester zuordnen. Denn mit ihrer Vorliebe für mehrstimmige Melodien und fantastische Songtexte erinnern sie eher an die Fab Four!

Party kurpark-terrassen-93mmx130mm.pdf 1 23.04.2015 14:50:40

SenioratSparty fS Lehramt

90s, Charts, 80s, Rock, Electro

Oper von Leos Janacek

kuratorenführung

Flamenco

23:00 UHr · apollo

22:00 UHr · niGHTliFe

Ein Prekariatsmärchen. Von Dea Loher.

Dies & Das 16:30 UHr · aUTonomes zenTrUm

az feSt 2015

Auch in diesem Jahr erwarten euch wieder viele gute Bands aus allen (!) Genres, eine Menge Rahmenprogramm und supersweete Gimmicks. 19:00 UHr · düren · komm

komm, Sing mit!

fLatrate-party

Mitmach-Konzert mit Ulrich Wolff

22:00 UHr · HoTel eUropa

19:00 UHr · mUsikbUnker

wechselnde Djs

METAL Mit: GODEX / WRECHTED / BATLORD

07 DONNERstAG

19:30 UHr · escHWeiler · dreieiniGkeiTskircHe

Live

All kinds of Partymusic

goth & metaL night

keLLer eLectronicS

Bühne 20:00 UHr · GrenzlandTHeaTer aacHen

Musik-Revue

Es gibt nur wenige Künstler, die es sich bei der Arbeit so hinreißend gemütlich machen, den Bühnenraum so ungekünstelt erobern und das Publikum vergessen lassen, dass es Publikum ist.

20:30 UHr · lUdWiGForUm

20:00 UHr · rasTsTäTTe

Von Elfriede Jelinek Siehe Bühne, Seite 21

Nach unzähligen Soloaufnahmen gibt es im Herbst wieder ein richtiges Bandalbum des Singer/Songwriters Björn Kleinhenz. ,,Ursa Minor" wird es heißen, und es wurde im letzten Sommer im idyllischen Südschweden aufgenommen.

Sieben Sonette

20:00 UHr · dasda THeaTer

Summer of Love Jackie-o

C

Y

CM

MY

CY

CMY

bJörn kLeinhenz & band

22:00 UHr · THeaTer aacHen | mÖrGens

M

EVENT LOCATION

premiere: der groSSe marSch

Wolfram Lotz' Stück »Der große Marsch« ist zugleich Hommage und Abgesang an das zeitgenössische Theater und die unermüdliche Suche seiner Beteiligten nach einer Existenzberechtigung.

Dies & Das 17:30 UHr · vinzenz-Heim aacHen

ehrenamt iSt (k)eine kunSt.

Vernissage zum Ehrenamt.

K

Literatur & Lesung 20:00 UHr · Franz

111 orte in maaStricht...die man geSehen haben muSS

Eckhard Heck stellt sein neues Buch »111 Orte in Maastricht, die man gesehen haben muss« vor.

Dammstr.40 52066 Aachen Tel.: 0241 - 666 96

www.kurpark-terrassen.de

kuLturfeStivaL x: muttiS kinder

Party 20:00 UHr · promenadeneck

nicht nur punkrock ohne Schnick & ohne Schnack

Punk Rock Asyl of Ex-HQ-Maniacs: ausser Punkrock wöchentlich wechselnde DJ`s aus dem Umfeld des HQ

20:00 UHr · Wild rover

the upS'n'downS

SKA Premiere: Bandmitglieder von u.a.: KLARK NOVA, THE MIGHTY SLEEPWALKERS, KENSHIRO, FINAL VIRUS, LAGERFEUER, RAPSTAMMTISCH JAM BAND, AACHEN BIG BAND, FUNTASTIC FAMILY, LIZLANE, DAN SATANIEL, MAMA'S DELICIOUS CAKE, FISHING FOR PRESIDENTS. 23:00 UHr · mUsikbUnker

Sex on the beatS w/ raving george

Dubstep, Tech House, Electro House CHRIS BRID, UPPER CUT und DICK DIAMOND vermischen viele bunte Stile zu einem Mix gehobener elektronischer Rhythmuskultur.

Party 21:00 UHr · cHarlaTan / common sense

nevermind

Grunge, Rock, Alternative, 90s Punk Hop mit Rupert Pubkin & Senor Coconut


Mai 15 Kulturkalender

25

20:00 UHr · cHarlaTan / common sense

"eLectro dörte"

Moderator Mat the Rat testet Euer Allgemeinwissen

Electro / Minimal / House... 23:00 UHr · apollo

Live

party Safari

Charts, 90s, Electro, Oldschool, House

18:25 UHr · Wild rover

Simian hutch - tropicaL cLimax

Garage funky shakeadelic RocknRoll Exzess

09 sAMstAG Bühne 17:00 UHr · THeaTer aacHen | THeaTercaFé

bLick hinter die kuLiSSen

Führung

20:00 UHr · GrenzlandTHeaTer aacHen

Sieben Sonette

20:00 UHr · übacH-palenberG · rockFabrik

tito & tarantuLa - ,,the LoSt tarantiSm" !!!

Die US-Kult-Band aus `From Dusk `Till Dawn` in Originalbestzung! 20:00 UHr · alTes kUrHaUs | ballsaal

von oSt nach weSt

Anzeigen

öcher kneipen Quiz

22:00 UHr · HoTel eUropa

Comic-Buchhandlung Wirichsbongardstraße 34 | 52062 Aachen info@baengbaeng.de | www.baengbaeng.de Deutsche- und U.S. Comics Neuheiten & Backlist | Abo-Service | Antiquariat Manga | Poster | Figuren | Geschenkartikel

Kammerkonzert des Koya-Klavierquartetts

9. Mai

10 Uhr bis 17 Uhr

20:00 UHr · HoTel eUropa

La boLonchona (mex)

20:00 UHr · THeaTer 99

der kontrabaSS

Theaterstück nach Patrick Süskind 20:00 UHr · dasda THeaTer

Summer of Love

Feinster Mexico Ska Rock - mit Tanzgarantie ! 20:00 UHr · düren · komm

fooLS on a hiLL

Beatlessongs zum Mitsingen

Musik-Revue

23:00 UHr · mUsikbUnker

reggae rotation / oxygen

20:00 UHr · TUcHWerk

rebeLLion 1830

Nach historischen Dokumenten eingerichtet von Mona Creutzer

REGGAE ROTATION SMALL AXE/ TOPPA DI HILL/ HI FIDELITY/ BABWE

20:00 UHr · rasTsTäTTe

Party

theater fLiegender wechSeL die Lange impronacht

22:00 UHr · niGHTliFe

22:00 UHr · THeaTer aacHen | mÖrGens

90s, 80s, Charts, Rock, SummerVibez, Classixx

Improvisationstheater

der groSSe marSch

Summer SpLaSh

Siehe Donnerstag, 07.05.

23:00 UHr · apollo

22:00 UHr · THeaTer aacHen | kammer

Indie, Pop, Tronics, Deep, Disco, Tech-House. DJ: Star Slinger (UK, London)

iLLegaL

� Siehe Bühne, Seite 20

Dies & Das

Liebemache

Jana Rusch, Malerei. Vernissage um 16 Uhr. Im Rahmen des Eupen Musik Marathon 2015.

10 sONNtAG 18:00 UHr · dasda THeaTer

Summer of Love

Für eine gerechte Asylpolitik und eine Fortführung der Seenotrettung im Mittelmeer DEMO!

Musik-Revue

16:30 UHr · aUTonomes zenTrUm

manderLay

Von Lars von Trier Theater für alle - Alle Tickets für 7,50 EUR

17:00 UHr · eUpen · eUpen innensTadT

20:00 UHr · GrenzlandTHeaTer aacHen

Neues Datum - freier Eintritt - erweitertes Konzept: Der Eupen Musik Marathon ist das erste euregionale Großereignis im Jahre 2015!

14:00 UHr · eUpen · eUpen innensTadT

eupen muSik marathon 2015

19:30 UHr · Würselen · alTes raTHaUs Würselen

kuLturfeStivaL x: heinz Strunk - daS Strunk-prinzip

MARATHON

Sieben Sonette

Dies & Das eupen muSik marathon 2015

Neues Datum - freier Eintritt - erweitertes Konzept: Der Eupen Musik Marathon ist das erste euregionale Großereignis im Jahre 2015! 15:00 UHr · dasda THeaTer

wo iSt mein bär?

Geschichten von Teddys und anderen Bären 16:30 UHr · aUTonomes zenTrUm

az feSt 2015

 siehe Freitag, 08.05.

Kunst & Museum

10:00 UHr · eUpen · aTelier kUnsT & büHne

art ruSch

Heinz Strunk als ordentliches Mitglied der distinguierten Komikertruppe STUDIO BRAUN (,,Fraktus"), zählt nicht nur zur Speerspitze anspruchsvoller Witzigkeit, sondern vereint Buster Keatonsche Selbstbeherrschung und norddeutsche Rappeltrockenheit mit der mimischen Ausdrucksfähigkeit eines eingelegten Herings.

Eupen Musik

18:00 UHr · THeaTer aacHen | büHne

az feSt 2015

 siehe Freitag, 08.05.

Mit em h c s ri a n Kuli Festival!

präsentiert

Bühne

11:55 UHr · markT

12-24 12-open end 12-22:30

SaLon de Luxxx

Nu Disco / Electro / French-House / OstBeats serviert von der Electromund-Crew (Chris Brid, UpperCut...)

mare monStrum?

Kleinmarschiersstrasse 74-76

Di-Do Fr-Sa So

23:00 UHr · HoTel eUropa

10:00 UHr · eUpen · aTelier kUnsT & büHne

art ruSch

ACHT BAR | RESTAURANT

 siehe Samstag, 09.05.

9. & 10.5.2015 eINTRITT FREI

Mighty Oaks Dunkelbunt Jungle By Night Grundrauschen Lagerfeuer Trio Oxalys The Gramotones Randale Dobet Gnahoré Be Svendsen Wallace Vanborn Typok Schlagsaiten Quantett Bed Rugs Rina Mushonga

12:00 UHr · lUdWiGForUm

& weitere regionale und internationale Highlights

Preisverleihung und Eröffnung

www.sunergia.be

6. kinder-förderpreiS kunSt

12:00 UHr · sUermondT-lUdWiGmUseUm

reformation-biLd und bibeL

Das religiöse Bild im Wandel - Führung

chudoscnik.sunergia


26

Kulturkalender Mai 15

20:00 UHR ·  Autonomes Zentrum

Literatur & Lesung  12:00 UHR ·  LOGOI

TIMESHARES + WHEN THERE IS NONE + DRIFTWOOD FOREST  Pop-Punk, Post-Hardcore, Indie & Rock

Philosophie trifft Politik (in Kooperation mit der VHS Aachen, Lehrstuhl für Praktische Philosophie der RWTH Aachen und Eine Weltforum Aachen e.V.). Vortrag von Prof. Dr. Regina Kreise: "Wasser: Menschenrecht oder Ware?"

Live

HATHORS

Dia-Abend & Musik

23:00 UHR ·  Hotel Europa

19:30 UHR ·  Wild Rover

Logical School (B)

Live

URBAN BEAT THEATRE

mit TOKE (Massive Tunes) & Dada Inc. (Elec. Musik Kontinental / Senor Torpedo)

Party

SONGWRITER`S TABLE mit: Liza Kos, Jan & Jil, Lost Intruders

19:00 UHR ·  Promenadeneck

11 MONTAG

pUNKrOCK oHNE sCHNICK & oHNE sCHNACK - Zirkus PRESENTS: Vitamin Punk Party - der gesundeste Shot aller Zeiten & big BIRTHDAYMASH

VitAmin pUnK pARTY - morgen is frei!

20:00 UHR ·  Franz

20:00 UHR · Düren · KOMM

MÜHLENBRAND

HOP STOP BANDA & BalkanAftershowparty

Kleines Indoor- Rock- Festival.

Schräger und temperamentvoller russischukrainisch-jüdisch-orientalischen Folk-Mix.  21:00 UHR ·  Musikbunker

Die Kleinkunstshow mit Stand-Up-Comedy, Musik, Poetry Slam u.v.a.

Musik: 90s, House, Hip Hop, Electro

BEVERLY JO SCOTT (B/usa)

Rover Wohnzimmerkonzert: THE FEUD

Eigene Songs in wiedermal einer neuen Form, und O-Ton Jamie "unexpected cover versions". ;)

Party  21:00 UHR ·  CHARLATAN / Common Sense

BLACK MONDAY

Gothic, Dark Wave, Mittelalter mit wechselnden DJs aus der Szene

Piccadilly Circus

21:00 UHR · Verviers · The Spirit of 66

TECHNO!

23:30 UHR ·  Musikbunker

oooooooooH... YES !

TRANSITION

Bühne  20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Sieben Sonette

20:00 UHR ·  DasDa Theater

Summer of Love

20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Sieben Sonette

Literatur & Lesung  20:00 UHR ·  Franz

KUNST GEGEN BARES

Die Kleinkunstshow mit Stand-Up-Comedy, Musik, Poetry Slam u.v.a.

Party  20:00 UHR ·  Promenadeneck

PUNKrOCK oHNE sCHNICK & oHNE sCHNACK  Punk Rock Asyl of Ex-HQ-Maniacs.

Eine der bekanntesten Electrowave-Bands auf dem Erdball.  20:00 UHR ·  Autonomes Zentrum

IMMINENCE + NORMANDIE + HIGH CROSS Newcomer-Metalcore-Bands aus dem Land der Wikinger und eine swaggige Post-Hardcore-Band aus dem benachbarten Belgien.  20:00 UHR ·  Raststätte

The Late Call & Band Indie/Pop/Folk

Party  20:00 UHR ·  Promenadeneck

Nicht nur PUNKrOCK oHNE sCHNICK & oHNE sCHNACK

23:00 UHR ·  NOX

Tuesday Together

House mit wechselnden Djs! Heute: Karl M  23:00 UHR ·  Apollo

Remmi Demmi

Area1: Partyclassics, 90s, House, Charts mit DJ Benedetto Area2: Funk, Soul, Groove

13 MITTWOCH  Bühne  18:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

Punk Rock Asyl of Ex-HQ-Maniacs: ausser Punkrock wöchentlich wechselnde DJ`s aus dem Umfeld des HQ  20:00 UHR ·  Hotel Europa

Reggae & Soul in Oma Berlins Wohnzimmer  Toppa di Hill Crew

15 FREITAG

20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

20:00 UHR ·  DasDa Theater

Summer of Love

20:00 UHR ·  Tuchwerk

Nach historischen Dokumenten eingerichtet von Mona Creutzer

Live  20:00 UHR · Übach-Palenberg · Rockfabrik

Ryan McGarvey Band (USA)  Blues-Rock der Spitzenklasse! Special Guest: Jack Broadbent (UK)

TanzTheater mit live-Musik und Gesang

Nassau Royal ist der Bühnenname des Britischen Singer-/Songwriters David Ross.

TanzTheater mit live-Musik und Gesang

Moosmantel

20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

HOUSE  presented by: INTRO, BYTE FM, NBHAP, PUTPAT TV

20:00 UHR ·  Theater 99

KOMMA TANZEN / MARIUS & JOEL  23:00 UHR ·  Apollo

Alternative Friday

Area1: Nu-Rock, Alternative, Dubstep, Metal & HC mit DJ Manni Area2: Britrock, Indie, Emo, Electro- & Powerpop mit DJ Jiro

16 SAMSTAG

Sieben Sonette

Trotz aller Therapie

Theaterstück von Christopher Durang. Eine Produktion des PHOSPHOR-THEATER.

Dies & Das  15:00 UHR ·  DasDa Theater

Wo ist mein Bär?

Geschichten von Teddys und anderen Bären

Kunst & Museum  Bühne

18:00 UHR ·  Ludwigforum

12:00 UHR ·  Alle Museen

Internationaler Museumstag

Jackie-O

 siehe Bühne, Seite 21

19:30 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

Der nackte Wahnsinn

20:00 UHR ·  Theater 99

Trotz aller Therapie

Theaterstück von Christopher Durang. Eine Produktion des PHOSPHOR-THEATER.

Museums for a sustainable society MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT. Freier Eintritt in allen Museen!  11:00 UHR ·  Centre Charlemagne

Mitmach-Aktion ,,Grenze - Zoll - Schmuggel"

20:00 UHR ·  DasDa Theater

Es darf gerne ,,Schmugglerware" mitgebracht werden.

Musik-Revue

15:00 UHR · Eupen · ikob MUSEUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

20:00 UHR ·  Raststätte

19:00 UHR ·  CHARLATAN

Italien 1965, Regie: Elio Petri. OmU, 92 min.

Macht Mal Lärm! Macht mal Slam!

Finissage IN/VISIBLE

Ein Blick auf die Sammlung des Frac Lorraine mit der Vorführung von einer Reihe von Kurzfilmen der französischen Künstlerin Marguerite Duras (1914-1996). Die ideale Gelegenheit, um in die faszinierende Fragestellung der insgesamt 24 ausgestellten KünstlerInnen zu tauchen!

Ausstellung diverser Aachener Fotografen und kuscheliger Poetryslam.

16:00 UHR ·  G alerie 45

19:00 UHR · Düren · KOMM

19:00 UHR ·  NAK Neuer Aachener Kunstverein

Mitmach-Konzert mit Ulrich Wolff

Ausstellungseröffnung

Zeichnungen Collagen Plastiken von Hermann-Joseph Mispelbaum. Musikalische Reflektionen:Claudius Valk Tenorsaxophon.

Siehe Donnerstag, 07.05.

Dies & Das

20:00 UHR ·  Franz

NASSAU ROYAL - Eintritt frei!

Summer of Love

23:00 UHR ·  Musikbunker

Oper von Carl Maria von Weber

Der groSSe Marsch

18:00 UHR ·  DasDa Theater

electronic party music, house, classics

20:00 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

2 2:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

Oper von Leos Janacek

19:00 UHR ·  Tuchwerk

L ASS MA TANZEN

Bildstörung #16: Das 10. Opfer

Der Freischütz

Jenufa

Musik-Revue

Dies & Das

Moosmantel

Bühne  15:00 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

23:00 UHR ·  Musikbunker

Summer of Love

Musik-Revue

REBELLION 1830

Alles elektrisch im Europa Keller | ray & lukas (grober zinnober)

Sieben Sonette

Bühne  Sieben Sonette

20:00 UHR ·  Tuchwerk

Rock, Alternative, 90s, Charts, Classics. DJane Lisa, DJ Jan.

20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Sieben Sonette

17 SONNTAG

Mixtape

 siehe Bühne, Seite 21

norway.today  Von Igor Bauersima

2 2:00 UHR ·  nightlife

Northern, classic & rare tunes. Soulparty mit Marko, Lazy, serious cookin' & 2w

TECH HOUSE || Electro ...

THE CRÜXSHADOWS

PINK LENIN

Balkanbeats | Speed-Polkas | Klezmer | Ska | Latin | Reggae | Ost-Electro Djs "Brikic" & "Der Herr Direktor"

2 2:00 UHR ·  Hotel Europa

Musik-Revue

23:00 UHR ·  Hotel Europa

Tighten up

21:00 UHR ·  Raststätte

14 DONNERSTAG

FLEX

Party  Party

Techno mit Oscar Mulero (Spanien)

19:30 UHR ·  Musikbunker

Bühne

Tribute to INDOCHINE by BLACK CITY (B)  23:00 UHR ·  Musikbunker

Live

12 DIENSTAG

21:00 UHR · Verviers · The Spirit of 66

... j'ai demandé à la Lune ....

JOY WELLBOY

23:00 UHR ·  Apollo

20:00 UHR ·  Wild Rover

"Wookiee Rodeo"

Punk mit deutschen Texten.

20:00 UHR · Düren · KOMM

KUNST GEGEN BARES

20:00 UHR ·  Hotel Europa

Reste aus alten Aachenen-Bands finden sich 2014 zusammen um die einfachen Akkorde wiederzuentdecken.

UNITED KING KONG + THE ISLE OF USE

Electro Genre-Top zwischen R'n'B, TripHop, New-Wave und Pop

Live

Live  20:00 UHR · Übach-Palenberg · Rockfabrik

Supertramp Tribute Show (ex- Cannonball)

High Energy Noise Rock

20:00 UHR ·  Franz

mit Joscha Golzari & dem Rock'nRoll Diktator

19:00 UHR ·  Das Worthaus

111 Orte im Dreiländereck

20:00 UHR ·  Musikbunker

Philosophische Matinee

Literatur & Lesung

KOMM, SING MIT!

Alwin Lay

SCHLAFLOS


Mai 15 Kulturkalender

Party  21:00 UHR ·  CHARLATAN / Common Sense

BLACK MONDAY

Gothic, Dark Wave, Mittelalter mit wechselnden DJs aus der Szene

Literatur & Lesung  20:00 UHR ·  Franz

MAX GOLDT - Schade um die schöne Verschwendung

19 DIENSTAG  Bühne  Sieben Sonette

20:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

Premiere: My life is a fish

Live  15:00 UHR ·  Autonomes Zentrum

TRUE SPIRIT TOUR - MARTINEE SHOW

18 MONTAG

Eine Produktion des Teenclub "Backstage" »Wann begreifen die Menschen, dass ich nicht anders bin? Mein Blut ist rot, ich lebe und werde irgendwann sterben.« 20 junge Menschen, im Alter von 12 bis 15 Jahren beantworten die Frage »Bin ich anders?« in ihrem selbst entwickelten Stück.

HASTENRATHS WILL ,,Herzlich willkommen"  Dorfcomedy

Live  DARKO (UK) + EARL GREY (MG)

20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Sieben Sonette

Live  20:00 UHR ·  Franz

Der Dino der Aachener Jamsessions. Mit Gerd Breuer (Drums) und Bernd Kistemann (Bass) + Überraschungsgast.

Melodic Punk/Hardcore aus Guildford (UK) + PopPunkHardcoreLirumLarum aus MG  20:00 UHR ·  Altes Kurhaus | Klangbrücke

Klangkosmos Indien

Magische Stimmen der Jaitaran aus Jodhpur

20:00 UHR · Verviers · The Spirit of 66

JARED JAMES NICHOLS (usa)

Axel Hacke: ,,Das kolumnistische Manifest"

Tuesday Together

House mit wechselnden Djs! Heute: Mike Kandinsky  23:00 UHR ·  Apollo

Remmi Demmi

Area1: Partyclassics, 90s, House, Charts mit DJ Benedetto Area2: Funk, Soul, Groove

20 MITTWOCH  Bühne  18:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

norway.today

A surveiller de près : à mon avis, il va "monter" très, très vite ! Wow !

Die tausendste Kolumne im Magazin der Süddeutschen Zeitung vom Popstar der deutschen Kolumnisten - wenn das kein Grund für ein neues Buch und ein neues Bühnenprogramm ist.

Live

Von Igor Bauersima

15:00 UHR ·  Autonomes Zentrum

Bühne

20:00 UHR ·  Altes Kurhaus | Klangbrücke

23:00 UHR ·  NOX

20:00 UHR · Düren · KOMM

NO TURNING BACK (Niederlande) HCA TRAITOR LIKE JUDAS (Braunschweig) EISBERG (UK/Luxemburg)

JAZZ-SESSION

PUNKrOCK oHNE sCHNICK & oHNE sCHNACK  Punk Rock Asyl of Ex-HQ-Maniacs.

20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Lesung alter und neuer Texte.

Party  20:00 UHR ·  Promenadeneck

20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Sieben Sonette

Literatur & Lesung

GEWÖLBE JAZZ SESSION

mit Opener Band; anschliessend Jam Session  20:00 UHR ·  Franz

CRAZY PLUM - Only voices survive

18:00 UHR ·  H aus der evangelischen Kirche

Reinhard Loske: Neue Formen kooperativen Wirtschaftens

19:30 UHR ·  CHARLATAN / Common Sense

Vortrag und anschließende Diskussion mit Reinhard Loske, Professor für Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik an der Universität Witten/Herdecke zum Thema: Neue Formen kooperativen Wirtschaftens als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.

Von Schlagern bis 80er-Jahre-Songs, von Jazz-Standards bis zu moderner Popmusik Eintritt frei! und alles a cappella.

Party

2 2:00 UHR ·  Hotel Europa

KELLER ELECTRONICS  wechselnde Djs

Anzeigen

Burg Wilhelmstein .com

Everlast Acoustic Duo 2. August 2015

Saison 2015

Konzerte, Kabarett, Kino

29.05. 30.05. 05.06. 12.06. 19.06. 20.06. 04.07. 09.07. 17.07. 26.07. 02.08. 07.08. 19.08. 26.08. 28.08. 29.08.

Blind Date RebellComedy Marla Glen & Band Quadro Nuevo Knacki Deuser & Gäste Sound’n’Soul Frau Höpker bittet zum Gesang Eric Bibb & Habib Koité Nils Landgren Funk Unit Beth Hart & Band Everlast Acoustic Duo Abdelkarim Jürgen B. Hausmann Christoph Titz & Band feat. Astrid North Wilfried Schmickler Götz Alsmann & Band + Open Air Sommerkino + AachenEM-Special 2015 Bühne Aachener Markt

Medienpartner:

Infos & Tickets: www.burg-wilhelmstein.com

27


28

Kulturkalender Mai 15  23:00 UHR ·  Apollo

21 DONNERSTAG  Sieben Sonette

20:00 UHR ·  DasDa Theater

Summer of Love Musik-Revue

20:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

Der groSSe Marsch

THOMAS REIS - Endlich 50

Nicht nur PUNKrOCK oHNE sCHNICK & oHNE sCHNACK

20:30 UHR ·  Ludwigforum

Punk Rock Asyl of Ex-HQ-Maniacs: ausser Punkrock wöchentlich wechselnde DJ`s aus dem Umfeld des HQ  23:00 UHR ·  Apollo

Literatur & Lesung

19:30 UHR ·  CHARLATAN / Common Sense

OFFENES MIKRO

OFFENES MIKRO - Gastautoren dieses Mal sind : Frederik Hake, Gudrun Anders, Constanza Fest, Hichame Bensaid, Andreas Dresen. Art by Alex Elsen, Music by Ramon Aular

Live  20:00 UHR ·  Raststätte

Die Songs des amerikanischen Singer/Songwriters John Elliott wurden schon in Filmen und Serien (beispielsweise Greys Anatomie) gespielt, doch seine Unabhängigkeit bewahrt sich John, indem er weiterhin über sein eigenes Label veröffentlicht. Begleitet wird John Elliott von der dänsichen Songwriterin Ida Wenøe.

19:30 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

My life is a fish

Piazolla, tango y pasion

Ein furioser Tangoabend mit Musik von Astor Piazzolla, Carlos Gardel, Luis di Matteo und anderen lateinamerikanischen Komponisten. Musik-Revue

21:30 UHR ·  Ludwigforum

Premiere: Norma

Oper von Vincenzo Bellini (konzertante Aufführung)  20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Sieben Sonette

Dark Paradise

Musical. Koblenzer Ensemble auf Deutschlandtour.

Trotz aller Therapie

Theaterstück von Christopher Durang. Eine Produktion des PHOSPHOR-THEATER.  20:00 UHR ·  DasDa Theater

Summer of Love Musik-Revue

20:00 UHR ·  Tuchwerk

Moosmantel

TanzTheater mit live-Musik und Gesang

Illegal

 Siehe Bühne, Seite 20

Dies & Das

Macht mal Lärm! - Der Höhepunkt! Unsere Demo-Abschlussveranstaltung für den Erhalt einer vielfältigen, bunten, lebendigen freien Kulturszene in Aachen. 14:00 Treffen am Templergraben: Beginn der Macht mal Lärm!Demonstration. 15:00 Elisenbrunnen: Kundgebung mit anschließendem Live-Programm. Weitere Infos folgen...

Kunst & Museum

KOMM, SING MIT!

11:00 UHR · Maastricht · Maastricht Innenstadt

20:00 UHR · Maastricht · Intro in Situ

Von 23. Mai bis 25. Mai, 150 Künstler an 40 verschiedenen Orten in Maastricht.

KunstTour Maastricht 2015

Opening KunstTour 2015

Kunst & Museum

12:00 UHR ·  Suermondt-LudwigMuseum

Macht mal Lärm - die DEMO!

Dies & Das  19:00 UHR · Düren · KOMM

Eine Produktion des Teenclub "Backstage" siehe Dienstag, 19.05

2 2:00 UHR ·  Theater Aachen | Kammer

14:00 UHR ·  Rotunde des Elisenbrunnen

20:00 UHR ·  Theater 99

Mitmach-Konzert mit Ulrich Wolff  Anzeigen

20:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

Summer of Love

19:30 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

siehe Bühne, Seite 21

23 SAMSTAG

20:00 UHR ·  DasDa Theater

Bühne

Jackie-O

Theaterstück von Christopher Durang. Eine Produktion des PHOSPHOR-THEATER.

Bühne

22 FREITAG

Kabarett

John Elliott & Ida Wenøe

20:00 UHR ·  Promenadeneck

90s, Charts, 80s, Rock, Electro

20:00 UHR ·  Franz

Party

Brain Break

Siehe Donnerstag, 07.05.

Trotz aller Therapie

Musik: 90s, Charts, 80s, Rock, Electro

Bühne  20:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

20:00 UHR ·  Theater 99

Fashion Party

Eröffnungsveranstaltung

Live

Transparenz und Farbe

Glasmalerei aus fünf Jahrhunderten. Führung.

Party  19:00 UHR ·  Apollo

Mas Latino

Area1: Salsa, Timba, Guaguancó, Merengue, Mambo, Reggaetón, u.v.m. Area2: Kizomba, Zouk, Bachata und Forró  23:00 UHR ·  Hotel Europa

"EUROPA goes TROPICAL"

HipHop Funk Dancehall Reggae Afro Cumbia mit Toppa Di Hill und Sensi Ryder!

25 MONTAG  Party  21:00 UHR ·  CHARLATAN / Common Sense

19:00 UHR ·  Wild Rover

Gothic, Dark Wave, Mittelalter mit wechselnden DJs aus der Szene

Lieder, Texte und Gedanken, die dort enden, wo hinten anfängt. Mit Gerhard Horriar, Lotte von der Inde, Katrin Krause, Arno Ostländer, Nina Jahnke, Christoph Rövenich, Sarah Tegtmeier, Robert Sukrow.

Schottischer Punk im irischen Pub mitten in Aachen und das an Pfingsten? SCHEISSE JA!

26 DIENSTAG

20:00 UHR ·  LOGOI

JIN JIM

Literatur & Lesung  19:30 UHR ·  Leerzeichen

L--rzeichen: HINTEN

"Freiheit um der Freiheit willen"

Lou Marin über den Résistant und Libertären Albert Camus, 20:00 im LOGOI. Eine Veranstaltung der Albert-Camus-Gesellschaft.

Live  19:00 UHR ·  Diverse Locations u.a. Wild Rover und Hotel Europa

MACHT MAL LÄRM! Macht mal PUNK!

Punk is not a Sound! Zweimal Attitude für den Macht Mal LärmVerein mit Venture (Rap/Rock/Electronic) und Ohlenforst (Punkrock). Benefiz-Vorveranstaltung von "Macht mal Lärm!".

THE REAL MCKENZIES +Support: AARGH!

Rock/Psychedelic (Instrumental)

Liza Kos - ,,Was glaub' ich wer ich bin?"

Jazz-Rock

2 2:00 UHR ·  Theater Aachen | Kammer

Comedy Soloprogramm und CD-Präsentation

21:00 UHR · Verviers · The Spirit of 66

BLAZE BAYLEY (uk)

Ex front singer of IRON MAIDEN

Party  20:00 UHR ·  Franz

PRIMA TANZMUSIK mit: DJ SCHORSCH

(Nu) Metal (core), Alternative, X-Over, Classixs mit DJane Dani & DJ Jan Kläs 80er/90er Rock & Pop Klassiker mit DJLeeZa

21:00 UHR · Verviers · The Spirit of 66

"Schnelle Wurst tanzen"

100% Energic Rock Covers Winners 2013 of "The Clash Of The Cover Bands"

24 SONNTAG

Party  2 2:00 UHR ·  nightlife

Dunkel, dreckig & laut - Let's Techno  Techno-Party

23:00 UHR ·  Hotel Europa

Cést Funktastique, Chérie

mit den Mojo Brothers an den Decks... Funky Tunes, Latino Bossa, Soul Grooves &, Jazz Beats..

freaky stuff zum schnell dabei tanzen

Bühne  Jackie-O

 siehe Bühne, Seite 21

18:00 UHR ·  DasDa Theater

Summer of Love Musik-Revue

19:30 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

Musical von Leonard Bernstein

House mit wechselnden Djs! Heute: Joel Kehren

2

23:00 UHR ·  Apollo

Area1: Partyclassics, 90s, House, Charts mit DJ Benedetto Area2: Funk, Soul, Groove

H

2 2:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

O H

Fünf aalglatte Mädchen kämpfen sich durch eine Nacht. Sie erzählen von dreckigem Tanzen im Mondlicht, von Drogen nehmen im Badezimmer und davon, wie sie den Code geknackt haben. Doch zugleich versuchen sie mit Lippenstift, Paillettenkleid und Chartsmusik zu verdecken, was eigentlich schon allen bewusst ist: Ihre Clique ist ein System auf Zeit. Und die Zeit läuft.

i L N

27 MITTWOCH  Bühne

13:30 UHR ·  Ludwigforum

West Side Story

PUNKrOCK oHNE sCHNICK & oHNE sCHNACK

Remmi Demmi

2 2:00 UHR ·  CHARLATAN

23:00 UHR ·  Hotel Europa

Party

20:00 UHR ·  Promenadeneck

Tuesday Together

Rock Till Dawn

George Gershwin trifft auf Manuel de Falla

 siehe Bühne, Seite 20

23:00 UHR ·  NOX

2 2:00 UHR ·  NIGHTLIFE

tanzbar

Illegal

Punk Rock Asyl of Ex-HQ-Maniacs.

Happy Hour Enrtance: 21 - 22 Uhr

Astor Trio  KOYLE (B)

20:00 UHR ·  Franz

20:00 UHR · Düren · KOMM

20:00 UHR ·  Altes Kurhaus | Ballsaal

w

Bühne

19:30 UHR ·  Musikbunker

JOHN JORGENSON ELECTRIC BAND

inter_1

BLACK MONDAY

Premiere: Schwester Mond und ihre Deckblatt-Mädchen

1 2 3


Mai 15 Kulturkalender

Kunst & Museum   18:00 UHR ·  Suermondt-LudwigMuseum

Literatur & Lesung  20:00 UHR ·  Franz

FELIX JANOSA - Giftschrank Alles muss raus!

Sammlerglück

100 Meisterwerke der Sammlung MarksThomée. Führung

Live  20:00 UHR ·  Franz

100% politisch unkorrekt besingt Felix Janosa in seinem neuen Programm die okkulten Praktiken der FrotteeSzene und besucht seine linke APOMutter im ,,Seniorenwohnheim Che Guevara".

SOLO

Solo ist Akustik-Rock aus dem Raum Aachen/Köln. Perkussiv, indie und folkig - ein klein wenig Pop und ganz vielleicht sogar ein Eintritt frei! Hauch von Punk.

Party

2 2:00 UHR ·  Hotel Europa

Party  20:00 UHR ·  Promenadeneck

Nicht nur PUNKrOCK oHNE sCHNICK & oHNE sCHNACK

Punk Rock Asyl of Ex-HQ-Maniacs: ausser Punkrock wöchentlich wechselnde DJ`s aus dem Umfeld des HQ

KELLER ELECTRONICS

20:00 UHR ·  Hotel Europa

28 DONNERSTAG

Toppa di Hill Crew www.deinhoteleuropa.de

Reggae & Soul in Oma Berlins Wohnzimmer

wechselnde Djs

Bühne  20:00 UHR ·  DasDa Theater

Summer of Love Musik-Revue

20:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

Kaspar Häuser Meer

Summer of Love Musik-Revue

15:30 UHR ·  Raststätte

20:00 UHR ·  Tuchwerk

REBELLION 1830

Nach historischen Dokumenten eingerichtet von Mona Creutzer  2 2:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

Premiere: The King's Speech  Schauspiel von David Seidler

2 2:00 UHR ·  Theater Aachen | Kammer

Alles für Euch

Der Autohausschlager von Marc Becker. Uraufführung.

Dies & Das 20:00 UHR ·  Simmerath-Lammersdorf ·  St. Johann Baptist

Kulturfestival X – In aller Stille

20:00 UHR ·  Theater Aachen | Kammer

KOSTPROBE! Schauspiel!

Jahreskostproben. Ausschnitte aus bekannten und - noch! - unbekannten Stücken, die ab Herbst im Großen Haus, in der Kammer und im Mörgens zu sehen sein werden.

"Mixed Media" - Ausstellung und Auktion

Zwölf Künstler aus der Region stellen ihre Bilder, Collagen, Skulpturen und gemixten Interpretationen zum Thema vor. Alex Elsen, Caro Conrad, Anna Katharina Jansen, Ben, Stefan Tiersch, Wise, P., Käpten Nobbi, Qurt Qumi, Herr Orm, Peer Schlieperskötter sowie das Künstlerduo ArtCore. Ausstellungseröffnung: 15:30 Uhr, Auktion: 19:00 Uhr

20:00 UHR ·  Franz

! SALSA ! mit: DJ Alan

Salsa, Mambo, Timba, Cha Cha Cha, Bachata, Zouk, Cumbia & Merengue happy-hour entrance 21 - 22 Uhr

Live

23:00 UHR ·  Apollo

20:00 UHR ·  Hotel Europa

90s, Charts, 80s, Rock, Electro

DCseven ist mal rockig, mal funky, gerne mit Soul- und Jazzelementen... und dabei immer selbstgemacht!

"DCseven"

Physio Party

29 FREITAG

21:00 UHR ·  Autonomes Zentrum

DAMN FEMINISTS! AUFLEGEN UND KONZERT

Bühne

Von Felicia Zeller

inter_1505_210x142_movie

20:00 UHR ·  DasDa Theater

18:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

Tschick

Nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf  20:00 UHR ·  Theater 99

Der Kontrabass

Theaterstück nach Patrick Süskind

21.04.2015

17:50 Uhr

Musikalische Lesung mit Roger Willemsen & Isabelle Faust

Ein Abend mit den schönsten Riot Grrrl Hymnen der letzten 30 Jahre, aufgelegt vom Damn Feminists! DJ_ane-Team. Diesmal mit Special Live-Act: Die Elektro-Synth-Groovemashine Hildegard von Binge-Drinking

Seite 1

www.inter-sound.eu

23.05. from 06.00 pm / NAK / Performance / Concert

Hans Beckers / Grasses

Overtoon / Jacob Kirkegaard / Konrad Smoleński / Hans Beckers / Thorsten Streichardt / … 11.09. / ikob / Symposium 26. / 27.09. - 22.11. / NAK / ikob / Exhibition 31.10. / Les Brasseurs / INTERsound-Festival

ikob / Eupen www.ikob.be Les Brasseurs / Liège www.lesbrasseurs.org NAK / Aachen www.neueraachenerkunstverein.de

Anzeigen

29


30

Kulturkalender Mai 15

19:30 UHR ·  Musikbunker  21:00 UHR · Verviers · The Spirit of 66

L AYLA ZOE (can)

Fantastic New Album " LIVE AT SPIRIT OF 66" Celebrating 20 YEARS of LIVE MUSIC at SPIRIT OF 66

Party  20:00 UHR ·  NIGHTLIFE

Dark 80s Ritz Revival

SHANTEL & Bucovina Club Orkester

Über 10 Jahre jagt Shantel permanent durch die Welt, rockt mit seinem Bucovina Club Orkestar die größten Festivals, die angesagtesten Underground-Clubs genauso wie prestigeträchtige Theater und Opernhäuser.

13:00 UHR ·  Apollo

20:00 UHR ·  Herzogenrath · Europaschule

Filmmatinée zur Einstimmung

Bewegte Bilder  Internationale Chorbiennale

Kulturfestival X – Rhonda

Musik: Wave, EBM, Gohtic, Synthi Pop  23:00 UHR ·  Apollo

Dies & Das  19:30 UHR ·  Klangbrücke

FUNKY MARY

Moondog 1974: New York, Frankfurt, Recklinghausen

Funk, Hip Hop, Electro  23:00 UHR ·  Hotel Europa

Kaschèmme Bohème - DirtySwing-Night

Swing / Electro-Swing/ Speed-Chanson / Sovjet Tango / Soul mit der "Circus Obskur" Dj Crew: "Brikic" (Pink Lenin - EMK) DR.Maik (Hoop a Hula)  23:00 UHR ·  Musikbunker

SPECK & BOHNEN

Ganz nach eigenem Houserezept servieren wir feinsten UKFUNKY, DEEPHOUSE, & SWINGINGROOVES.

30 SAMSTAG

Vorhang auf für die deutsche Retrosoul-Entdeckung! Bewaffnet mit Groove, Charme und Hammondorgel schickt sich das norddeutsche Quintett Rhonda an, einer lange vergangenen Sound-Ära zur Daseinsberechtigung im 21. Jahrhundert zu verhelfen.  20:00 UHR · Übach-Palenberg · Rockfabrik

Bühne  19:30 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

Norma

Oper von Vincenzo Bellini (konzertante Aufführung)  20:00 UHR ·  Theater 99

Der Kontrabass

STAMMHEIM spielen Rammstein!  Rammstein Tribute Show Support Act: Start A Revolution

21:00 UHR · Verviers · The Spirit of 66

ELLIOTT MURPHY & The Normandy All Stars

Celebrating 20 YEARS of LIVE MUSIC at SPIRIT OF 66

Theaterstück nach Patrick Süskind  20:00 UHR ·  DasDa Theater

23:00 UHR ·  Autonomes Zentrum

Summer of Love

9 915 ? TRIANGLES FESTIVAL

Musik-Revue

ALL STYLES o ALL GENDERS

20:00 UHR ·  Tuchwerk

Party

REBELLION 1830

Nach historischen Dokumenten eingerichtet von Mona Creutzer  20:00 UHR ·  Theater Aachen | Mörgens

Farm der Tiere  Von George Orwell

20:00 UHR · Würselen · Burg Wilhelmstein

Rebell Comedy: ...die üblichen Verdächtigen

Sie wollen Comedy machen für Leute, die über die gängigen Comedy-Formate nicht lachen können.  2 2:00 UHR ·  Grenzlandtheater Aachen

The King's Speech

2 2:00 UHR ·  CHARLATAN / Common Sense

FROM DISCO TO DISCO

70s Disco, Old School HipHop, 80s Pop, Discohouse mit Rupert Pubkin & Doctor Fresh  23:00 UHR ·  Hotel Europa

Kackvogel & Goldwasser

Poly-lectrisch / Franz-Tech / Vollwert-Tanzflur / Herzenslust. "Mr. Tom" (Kopfsuelz ) "Dr. Porn" (dem Hotel sein Direktor)  23:00 UHR ·  Musikbunker

VISION w/ MARC DEPULSE & MARK REEVE   Drum'n'Bass /Techno/Elektro/Goa

2 2:00 UHR ·  Theater Aachen | Kammer

Gaunerstück

Ein Prekariatsmärchen. Von Dea Loher. Zum letzten Mal!

Liebe für Alle!

Dies & Das  21:00 UHR ·  Franz

PARAPLÜ - Party mit DJane MONI

DJane Monis PARAPLÜ Party pt. 1. Zu hören gibt's World and Soul, Rock and Roll, Funk and Flow Goldies statt Oldies! für Tanzpaare und Dancing Queens .

Live  19:00 UHR ·  Café Kittel

Moodcut - Being Dave André LIVE

2004 von Singer/Songwriter Dave André gegründet, spielen Moodcut einen authentischen Ohrwurm-Mix aus Acoustic-Groove, Pop und Unfulfilled Love Songs. Unplugged im Kittel-Garten mit Dave André (Guitar & Vocals), Verena Tesch (Vocals) & J.C. Schneiders (Percussions).

Barbara Hendriks, Sopran Ulf Englund, Gitarre Björn Gäfvert, Orgel WDR Rundfunkchor Köln Ltg.: Stefan Parkman

Kunst & Museum  12:00 UHR ·  Suermondt-LudwigMuseum

Kuratorenführung

Paulina Olowska - Needle / Nadel

Bühne  15:00 UHR · Würselen · Burg Wilhelmstein

Zirkus GIOCO: Tapetenwechsel in der Clowns-WG Mitmach-Zirkus für Kinder und Erwachsene.  18:00 UHR ·  DasDa Theater

Summer of Love Musik-Revue

18:00 UHR ·  Theater Aachen | Bühne

Der Freischütz

Oper von Carl Maria von Weber  19:00 UHR ·  Tuchwerk

Moosmantel

TanzTheater mit live-Musik und Gesang  20:00 UHR ·  Theater 99

Trotz aller Therapie

Internationale Chorbiennale - Auftaktkonzert: Serenade d´été

12:00 UHR ·  Ludwigforum

House trifft Hip Hop

31 SONNTAG

20:00 UHR ·  St. Jakob

Sammlerglück - 100 Meisterwerke der Sammlung Marks-Thomée - Führung

23:00 UHR ·  Apollo

Schauspiel von David Seidler

Vortrag von Volker Zander Im Sommer 1974 hält ein Hamburger Taxi vor dem Haus des 23jährigen Musikenthusiasten Thomas Klatt in Marl. Aus dem Wagen steigt ein langbärtiger Mann im Wikinger Kostüm mit Helm und Speer. Es ist der neoklassische Komponist und Dichter Louis Hardin alias Moondog aus New York. Der fast 60-jährige Straßenmusiker, seit den 1940er Jahren eine Institution als Straßenmusiker in Manhattan, der sich selbst als "Europäer im Exil" bezeichnet, wird die Landschaft um Recklinghausen nicht mehr verlassen. Warum siedelt Moondog (1916-1999) am Rande des Ruhrgebiets? Vortrag mit Musikbeispielen von Volker Zander (Apparent Extent, Köln). Eine Veranstaltung von GZM und Mehrwert e.V.

Theaterstück von Christopher Durang. Eine Produktion des PHOSPHOR-THEATER.

Paulina Olowska erhält den Kunstpreis Aachen 2014. Anlässlich der Preisverleihung entwickelt Olowska im Frühjahr 2015 ein ortspezifisches Ausstellungsprojekt im Ludwig Forum für Internationale Kunst.

Live  20:00 UHR ·  Franz

MICHALKE & FRIENDS - heute mit: JOHANNA SCHNEIDER Die 28 jährige Jazzsängerin aus Bamberg hat schon bald alle Kontinente besungen und durfte sich 2013 als Sängerin des Landesjugendjazzorchesters NRW mit diesem über den WDR Jazzpreis in der Kategorie Nachwuchs freuen. Im Franz hörte man sie bereits mit den Mika Allstars und als Gast der Reihe Michalke & Friends.  20:00 UHR ·  Autonomes Zentrum

KONZERT WITCHHOUSE, YOUTH CODE, IC3PEAK

Konzert Witchhouse, EBM, Industrial mit: YOUTH CODE und IC3PEAK


RindrLUNGE

MEINE 1000 MOVIEAUSGABEN 2000 fing ich an, Movies zu sammeln. Je Monat 3! Weil ich selbst drinne schrieb: Narzissmus wie bei Andreas LUBITZ, das hab ich also: 15 Jahre mal 12 Monate mal 3 Ausgaben, die hab ich alle unter dem BETT (unchronologisch), aber man kann ja auch nicht Äpfel mit Birnen multiplizieren, hahahaha. Wenn ich mal 1 Artikel suche, krieche ich drunter und suhle mich im Staub und 4damme meine UNordnung!!! Der tut mir leid, der Andy LUBITZ: Ich bin auch so wie der. Ich will nie beleidigt werden, ich will immer alles perfekt machen, ich will gesund sein und dass alle mich bewundern. Sonst müsst ich ja auch abtreten, ich nähme aber keinen anderen 149 mit, ich ginge alleine und mich und meine Movieausgaben müsste man zusammen zu Asche 4brennen. Der war auch 1sam, der Copilot, so wie ich, hätten mich nicht meine bunten, schillernden Artikel immer wieder getröstet, 1 sagte mal: "Du liest ja nur Deine eigenen Texte im Movie!" Der hatte RECHT, Zeile 4 Zeile bewundere/bewunderte ich mich und meine Mutter sagt: "Du schreibst so ekelhaft, das ist ja nicht schön!" Heimlich aber sammelt sie auch jeden Artikel von mir und rät, doch lieber etwas "Schöneres" zu fabrizieren; wenn ich wo 1geladen bin, sagen die Gastgeber 4her zu mir: "Aber erzähl ja nix Schlimmes! Weder über die Arbeit, Krankheiten noch über die Familie!" Ja, also schreibe ich es auf und GABY: Es ist immer nur die WAHRHEIT und ich empfinde/sehe es genau so!!! Manche sagen danke, aber die Meisten haben ANGST 4 mir, weil ich RECHT habe!!! Weil ich jedes Detail wahrnehme und analysiere: Männer mit am weißen Oberschenkel aufgeplatzten Hosen, Frauen mit Traurigkeitsfältchen und so Dekolletés wie 1 Raffrollo, Betrunkene, die so tun, als ob sie nüchtern sind. Ich spare auch 4 mir selbst nicht mit KRITIK. Da bin ich sehr gerecht. War ich 2000 noch jung und schön, bemerke ich nun: Trockene Haare mit Spliss, Zunahme am Bauch von Gewicht, gelbe Zehennägel, gelbe Fingerkuppen, braune Zähne, sich vergrößernde schwarze Muttermale, Candidainfektionen und bakterielle Vaginosen (chronisch) sowie Teildemenz und Reizbarkeit! Ich aber gestalte mir mein Leben trotzdem schön: Ich gehe shoppen bis zum Umfallen, falle weder auf Teletelefon4treter noch Zeugen 1ner Religion an Haustüren rein!!! Ich kauf nie bei BOAH-FROST, ich halte mein Geld zusammen, aber man soll auch nicht am falschen Ende sparen! Sagte meine OMA. MADDY (Gestern noch teilte mir 1 Fan unterdes mit, er liebt mich, das reicht doch, ich streichelte auch 1 netten HUND gestern. Ich bin zufrieden, andere haben auch ihr Päckerl zu tragen, hahahahahahaha!) Mortizia XXX

D i e Meisten h a b e n ANGST 4 mir

café einstein w w w . e i n s t e i n - a a c h e n . d e

IMPRESSUM 33. Jahrgang

Die Insel am Fluß

HERAUSGEBER / VERLAG Pixel Produktion - Gabor Baksay Nirmer Str. 7 52080 Aachen redaktion@moviebeta.de

mit großem Biergarten

REDAKTION

Lindenplatz

Gabor Baksay 0172 6400 369 redakion@moviebeta.de

17,

Ecke

Königstraße

Montag bis Samstag 11.00 bis 1.00 Uhr Sonn- & Feiertag 12.00 bis 1.00 Uhr Tel. 0241-48848

MUSIKREDAKTION René Finken rfi@iostability.com FILMREDAKTION Lars Tunçay TEXTBEITRÄGE Rich Boy, Martin Päthel, Karin Jirzak, Lars Tunçay (lt), Alex Klotz, Thomas Glörfeld, René Finken (rfi), Gabor Baksay (gb), Enikö Kümmel (eni), Mortizia Adams ÜBERREGIONALE ANZEIGEN: BERNDT MEDIA Joachim Berndt Dr.-C.-Otto-Str. 196, 44879 Bochum Tel. 0234-94191-0 Fax -94191-91 info@berndt-media.de www.berndt-media.de ANZEIGEN REGIONAL Michael Dautzenberg micha@moviebeta.de KULTURKALENDER termine@moviebeta.de LAYOUT Felix Fischer, Gabor Baksay, Alexandra Hladik Alle nicht gesondert gekennzeichneten Bilder sind Pressefotos.

Die Auflage unterliegt der ständigen Kontrolle der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern. Durch Berndt Media werden auch folgende Kultur-, Kino- und Bildungsmagazine (Köln, Ruhrgebiet, Aachen und Düsseldorf) vertreten:

KULTUR.KINO.RUHR.

Europa gestalten.


02 /15

Kultur/kino/Aachen Monatlich + Kostenlos


05 /15

Kultur/kino/Aachen Monatlich + Kostenlos

t

Egmon

val

er festi

Somm

Neuzug채nge 2015: 23.5. Steve Waitt & Band 30.5. Erna Rot 4.7. Down Town 11.7. Blunt 25.7. Sexophonics 12.9. Michael Witte

Mai-September


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.