Moviebeta

Page 1

ta_1206_movie_titel

21.05.2012

12:37 Uhr

Seite 1

06/12

Kultur/kino/Aachen Monatlich + Kostenlos

DER GOLDENE DRACHE STÜCK VON ROLAND SCHIMMELPFENNIG THEATER AACHEN Kunst kann alles sein Interview mit Stephanie Seidel über den Kunstbegriff des NAK S. 8-9

The Void’s Last Stand Haste mal'n Meisterwerk? S. 10


Sparkassen-Finanzgruppe

2

ck

-Che z n a n i F t z Jet machen!

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkassen-finanzcheck.info. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

210x285.indd 1

11.01.12 11:38


ppe

er d er

12 11:38

wincommunication

49 Euro

wincommunication

Mal mit Freunden wieder so richtig:

n und zurück

Pro Person hi

Lückenlos versorgt Besser geht’s nicht: Optimale Rundum-Versor-

Gemeinsam unterwegs mit 6 bis 12 Freunden. Das Gruppe&Spar Sommer-Spezial

gung und persönliche Betreuung. Alles aus einer Hand. Alles vor Ort. Alles von einem starken, zuverlässigen Partner.

Buchbar ab 15. Mai bis 31. Juli. Reisen ab 11. Juni bis 31. August.

Denn wir sind mehr als Ihr Energieversorger.

Für nur 49 Euro p. P. hin und zurück in der 2. Klasse. In allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn. Reservierung inklusive. Nur solange der Vorrat reicht.

nehmen. Verantwortungsbewusst, innovativ,

Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternachhaltig und kundennah. Und immer in Ihrer Nähe. www.stawag.de

Weitere Informationen überall, wo es Fahrkarten gibt, und unter www.bahn.de/gruppeundspar

Die Bahn macht mobil. STAWAG_Image_93x270mm_Movie_Beta_01.indd 1

29.08.11 19:18


Mai 12 Intro

AnzeigeN

4

hu l t e Ulrich Sc f tszeiten H e r r sc h a t e n Geschichn Keiner von Herr

Jetzt im Buchhandel! it, Z eit da m hte v iel ha ft lichen c a r rb e v iner ellsc Her r Ke er tes über d ie ges as wa r n icht D w s . n n e s re n g sWis r fa h s in Z eit u isse z u e Verhä ltn ht. Denn das, wa epor tagen z u ic immer le z u lesen oder in R fr ied ig te ihn n te r, be h ic r e b sehen wa fähr t zu viel und u z d n u e an r hören sag te: „ M r E t. h ic n enig.“ le r nt zu w

Aus dem Inhalt: Über gutgläubiges Denken Interessen und Moral Schul-Angst Wirtschaftliche Krise Über religiöses Denken Herr Keiner über Herrn Keuner Über Erziehung Über das bloße Meinen Wahrnehmungs-Fehler Herr K. und die Psychologie Schuldenkrise und Volksbegehren Marktwirtschaftliche Klarstellungen Editpress + BasisBuch 112 Seiten, 6€ ISBN 978-3-9815226-0-0

Leseprobe im Internet: www.herrkeiner.com

in

tro

Laurensberg

(Psychogramm eines Stadtteilchens) oder: Die conditio sine qua non der Werkself

Interims-Intro-Kolumnist Jo Siemon am Ort des Geschehens Wanderer, kommst du nach Laurensberg, so rede einen jeden getrost mit Frau oder Herr (maphrodit) Doktor an, denn siehe: Die Fehlerquote ist so niedrig wie die Wahrscheinlichkeit, dass der neue Tivoli in der kommenden Saison ausverkauft sein wird. Hier hausen also die Postgraduierten. Gerne im selbsterrichteten Ghetto. Wer einmal die dortige Roermonder Straße entlang wankt, wird wissen, wovon hier die Rede ist. Fiebrig-schwül und dicht wie Harald Juhnke selig reiht sich Arzt-Bungalöwchen an Arzt-Bungalowlein. Man möchte schreien: „Lassen Sie mich durch, ich bin KEIN Arzt!“ Aber trotz der beschriebenen Einheitsarchitektur ist hier kein Bunga-Bunga mehr. Über allen Wipfeln ist Ruh. Nur vereinzelt hört man sanftes Gesabbel. In den Vorgärten hocken die Emeritierten, beige und dumpf. Sie haben’s hinter sich. Mit Speichelfäden im sanierten Maul wird schwadroniert, dass sich der Balkan biegt („Weißte noch? Der erste Appendić... Heehee he!?“ und dergleichen Schauderhaftes). Immerhin, die Laurensberger Straßennamen hat sich samt und sonders Helge Schneider ausgedacht: Tittardsfeld, Püngeler Straße und Am Venskyhäuschen stehen stellvertretend, wie sonst nur Ratzinger, für leider nicht mehr justiziabelen groben Unfug. Apropos Unfug, respektive Katholizismus: Nicht von ungefähr wählte man ausgerechnet den heiligen Laurentius zum Patron dieses blutleeren wie ganz und gar gutbürgerlichen Nadelstreifens geistlos bebauter Ödnis. Im Stadtwappen und in anderen Abbildungen sieht man jenen Heiligen selbstgefällig in die noch nicht erfundene Kamera zwinkern. In einer Hand den Pschyrembel, in der anderen einen recht eckigen Tennisschläger. Angeblich soll es sich allerdings um die Bibel und den Rost handeln, auf dem Old Laurence von offenbar ziemlich humorlosen Heidenkindern zu Tode gegrillt wurde! Hier steht meine Meinung gegen die offizielle. Urteilen Sie bitte selbst. Aber nicht zu hart. Auch sonst hat Laurensberg kaum etwas zu bieten. Die hiesigen Weibchen trügen gerne teure, geschmackvolle Kleider. Stattdessen tragen sie ihre schon pränatal bildungsnahen Kinder aus und überdies schwer an den wie besessen sich selbst zugefügten Doppelnamen. Wenn sich hier eine Frau Dr. Mustermann und ein Herr Dr. Mustermann träfen, einander vollkommen fremd, ohne verwandtschaftliche Bande und schließlich frei vom Makel des Inzests, an- und ineinander gerieten, stünde auf dem Trauschein mit an Verworrenheit grenzender Selbstverständlichkeit: Frau Dr. Mustermann-Mustermann. Vielleicht sogar Frau Dr. Dr. Mustermann-Mustermann! Im Idealfall zöge man, samt der Brut, nach Baden-Baden, wo der kleine Carl-Hieronymus Mustermann-Mustermann und die sicherlich alerte Sophie-Luise Mustermann-Mustermann behütet würden, bis die Promotion kommt. Fortsetzung auf Seite 7 ➔


HEIMAT

6

NICHTS - RESTE Interview mit Pfarrer Drack INTRO Fortsetzung

KUNST

7

LUFO Phyllida Barlow NAK Interview mit Stefanie Seidel SUERMONDT-LUDWIG-MUSEUM Cornelis Bega

MUSIK

THEATER

20

DER GOLDENE DRACHE Aachen, Mönchengladbach und Köln SPIELTRIEB TRISTAN UND ISOLDE

„Europa braucht überhaupt KEIN Geld mehr!“

Hat 24 MINI POSTER Baksay recht?

Gabor bakSay (56, HerauSGeber Moviebeta)

06/12 von MAT Er hat wieder zugeschlagen! „Nehmt zum Beispiel meine Zeitung“, sagt Gabor Baksay (1,75m - 72kg), Herausgeber des renommierten europäischen Kulturmagazins Moviebeta. „Die kostet jetzt schon seit 30 Jahren überhaupt nichts. Die Mitarbeiter erhalten

ebenfalls nichts. Eine echte Win-Win-Situation. Wie lange wird man den Menschen noch vorgaukeln, dass sie zum leben Geld brauchen?“ Schluss jetzt! Weg mit dem schnöden Mammon! Europa braucht das nicht mehr! Ihr Einsatz, Kanzlerin!

10

The Voids last Stand SpeGTRA Gonjasufi Earshots

FILM

Heinrichsallee 66 52062 Aachen Öffnungszeiten: mo-fr 10-19 Uhr sa 10-16 Uhr

26

www.volkerlang.de

SIGNAL X Tabu Deutschland von oben Buck Klotz Kolumne Kurzer Prozess

Eleganz und raue Sitten

FREILUFT 14 Pommeranzenluft Brückenkopfpark

FREILUFT 16 RINDER LUNGE

(1631/32 – 1664)

Wirtshausszene mit junger Frau und Bauern, ca. 1662, Privatsammlung, Connecticut, USA

HIGHLIGHTS und Events von Anfang Mai bis Ende IMPRESSUM

Kulturfestival der Städteregion Eupen Musik Marathon Burg Wilhelmstein Theater K Sommerfestival

Cornelis Bega

15.3. – 10.6.2012

KULTUR 31 KALENDER

46

Mein Block Q+ Messe Moses Rabe Mad xxx Endlich Elektro Fundsachen

Neue Führungsangebote im Programm

www.cornelis-bega.de

Anzeigen

inhalt

Wilhelmstraße 18 • 52070 Aachen Di – Fr 12 – 18 Uhr Mi 12 – 20 Uhr Sa/So 11 – 18 Uhr

Movie_SLM_CB_93x130.indd 1

21.05.12 13:27


6

Juni 12 Heimat

Nachtrag zum Nichts-Thema der Maiausgabe

Heimat Aachen und der Rest der Welt

interview mit armin drack über das Nichts in der christlichen Religion

Schon seit Jahren ist Pfarrer Armin Drack unser Mann für letzte Fragen. Er begleitete uns im Frühjahr 2007 mit freiem Geist und theologischem Insiderwissen bei unserer Gottes-Ausgabe: „Der Mensch suchts, Gott gibt's“. Im November 2008 diskutierte er mit über „Sterben in Aachen“. Es ist selbstverständlich, dass wir ein diffiziles Thema wie das Nichts, nicht ohne ihn besprechen.

Gabor Baksay Landläufig ist das Nichts in all seinen Erscheinungsformen eine Schreckensvorstellung. Das fängt schon im Alltag an, das gähnende Nichts in der Kaffeedose z.B. ist schlecht, die randvoll gefüllte gut. Wenn nichts passiert ist das schlecht, weil langweilig. Motorische Positionswechsel, egal ob körperlich, geistig oder sozial, sind dagegen gut. Wenn es dann ans Sterben geht, ist die Vorstellung, dass an Stelle des famosen eigenen Subjekts ein Nichts tritt, die ultimative, angstbegleitete Beleidigung. Was ist an der Rückkehr zu der höchstwahrscheinlich schmerzfreien Nicht-Existenz aus der man gekommen ist, so schrecklich unangenehm? Armin Armin Drack Drack Tatsächlich gibt es natürlich sehr viele unterschiedliche religionsgeschichtliche, theologische und philosophische Kontexte in denen man das Nichts betrachten kann, nicht nur die schmerzvollen, die Sie beschreiben. Das Nirvana auf buddhistischer Ebene heißt „ein Ende aller Bedürfnisse“, eine vollkommende Bedürfnislosigkeit, das ist das Nichts. Ein Überwinden von Leid und Tod durch das Löschen der eigenen, als vom Prinzip her leidvoll verstandenen Existenz. Durch meditatives Versinken versucht man Leid und Tod zu überwinden, man versucht quasi schon zu Lebzeiten diesem „Nichts“ zu begegnen. Die abendländische Philosophie definiert den Menschen im Grundansatz ja dagegen ganz anders: Als ein Wesen in der Beziehung. Daraus entwickelt sich eine ganz andere Antwort auf die Frage, wie man dem Ende seiner Existenz begegnet. Hier überwindet man quälende Zustände durch glückende Beziehungen die dich hindurch tragen. Der Einzelne ist nicht allein auf sich zurück geworfen, sondern bleibt eingebunden in Systeme. Das spiegelt sich schon im Schöpfungsbericht. Selbst Gott ist nicht zufrieden und befriedigt, mit dem Nichts als Gegenüber. Er entscheidet sich, ein Gegenüber zu schaffen, die Welt und den Menschen. Gott schafft sich ein Beziehungswesen. Der Schrecken vor dem Nichts beruht, wie ich vermute, für die meisten Menschen auf Psychologie: Der Angst des Kindes vor der Dunkelheit. Das Kind schreit, wenn es dunkel ist, und wenn das kleine Lämpchen brennt, ist alles wieder gut, selbst wenn die Eltern längst im Theater sind. Gabor GaborBaksay Baksay Von Novalis gibt es ja die „Hymnen an die Nacht“, eine sehr schöne, bewegende Beschreibung des Gegenteils, also eben nicht des angstvollen Eintauchens ins Reich des Nichts, sondern in eine sanfte, wesentlich reichere Welt der Empfindungen, der nicht die engen Grenzen der Lichtwelt mit ihren scharf und klar und letztlich als schmerzhaft definierten Objekten gesetzt sind. Gibt es derartige Schulen, die einen als selig verstandenen Zustand vor der Schöpfung ersehnen?

Armin ArminDrack Drack Als theologische Schule kenne ich so etwas nicht. Dann wären wir ja wieder bei einem selig irgendwo schwebenden Ich, das eben nicht in der Beziehung existiert. Es gibt aber eine ganz ruhige, gelassene Gewissheit in der Theologie der Psalmen, dass die Nacht ein Ort der Geborgenheit ist. Dass, ähnlich wie Sie es bei Novalis beschreiben, die Abwesenheit alles Äußeren eine Besänftigung, ja sogar eine Kraftquelle aus der Hand Gottes sein kann. Gabor GaborBaksay Baksay Ein logischer Vorteil so einer Nacht des Nichts ist ihr im Prinzip unendliches Spannungspotenzial, dass etwas geschieht, was nicht vorauszusehen ist. Bei Sartre und Heidegger kennen wir die maximale Freiheit, die sich aus dem Nichts schöpft. Armin Drack Die Freiheit ist bei Sartre ist aber gebunden an die Angst. Bei ihm gelten die Anderen ja gerade nicht als erfüllendes Gegenüber, sondern als Schreckensgegenüber. Gabor GaborBaksay Baksay Oh, oh! Sartres: „Die Augen der Anderen“ waren der Horror Maximus meiner Welträtsel-Lösungsbemühungen mit Anfang zwanzig im Studentenwohnheim. Jetzt ist bei Sartre die Angst rational begründet und bildet ja die Hintergrundspannung für ein vorher nie geahntes Maß an Freiheit, sich und sein Leben „zu wählen“. Die Kirche, scheint mir, benutzt die Angst, um ihre traditionelle Rolle als Spaßverderber weiter auszubauen. Armin ArminDrack Drack Inwiefern tut sie das? Gabor Baksay Gabor Baksay Sie ist ja sogar im doppeltem Sinne Spaßverderberin in zwei zentralen, ich wollte schon sagen, heiligen, Punkten der Existenz. Dass sie das Blühen und Gedeihen erfüllter Sexualität nicht gerade befördert ist populärer Konsens. Die Belegung des Todes mit teilweise erschreckenden Gerichtsvorstellungen und der Ausdehnung des Pawlowschen Reflexes als göttlich angeordnetes Leistungsprinzip in alle Ewigkeit, ist der wahrscheinlich noch größere Spaßverderber als ein an reine Reproduktion gekoppeltes Sexualleben. Armin ArminDrack Drack Was Spaßverderben im Sinne von Liebe und Sex angeht, würde ich sagen, sind Sie viel zu katholisch (lacht). Ich würde aber auch behaupten, selbst die katholische Kirche verfügt über eine große Sinnesfreude, wenn sie nicht unter der Knute einer bischöflichen Morallehre steht. Die Sinnesfeindlichkeit kommt historisch eher aus der puritanisch gesinnten bürgerlichen Moral, der sog. moral majority. Der vermeintliche Kontrollzwang gegenüber der „Unbändigkeit der Lust“ gehört nicht zum Kern, sondern ist ein Auswuchs der christlichen Theologie. Die andere Seite, die Straf- und Gerichtstheologie, entspricht ganz und gar nicht nicht meiner Vorstellung. Aber ich gehöre zu den Tätern und habe deshalb leicht reden. Gabor GaborBaksay Baksay Wieso Täter? Armin ArminDrack Drack Weil es mir gut geht, weil ich nicht Opfer einer Militärjunta oder eines Herrn Assad bin. Gabor GaborBaksay Baksay Sie meinen, dass Sie deshalb gar kein Bedürfnis nach einer, über das Leben hinaus strafender Gerechtigkeit haben?


Mau 12 Kulturkalender Juni 12 Heimat

Armin Armin Drack Drack So ist es. Die biblischen, oder in der christlichen Theologie vorfindlichen Gerichtsvorstellungen, sind entwickelt aus dem „Aufschrei der gequälten Kreatur.“ Die Projektion eines, nicht nur Rache-, sondern Ausgleichsgedanken jenseits des Todes. Also, was soll es überhaupt, wenn es am Ende nicht doch noch irgendeine Form von Gerechtigkeit gäbe. Das ist vielleicht, zugegeben, etwas naiv formuliert

7

aber die Opfer schreien danach und da kann ich nicht als Nicht-Opfer sagen, ach wisst ihr, ich glaube, ihr projiziert. Das würde mir menschlich gesehen, sehr schwer fallen auch wenn ich theologisch sagen würde: Möglicherweise sehen wir dann auch einen Hitler wieder, in einer neuen Zeit und wer weiß, wie der sich dann vielleicht gewandelt hat. Das Gespräch führte Gabor Baksay

Fortsetzung Laurensberg ➔ Immer wenn man durch Laurensberg taumelt, drängt sich einem förmlich die eine, die letzte aller Fragen auf: Brauchen wir denn wirklich Ärzte? Sterben tun wir doch sowieso! Was, wenn es sie nicht gäbe? Keine Ärzte = keine Krankenkassen = keine Pharmaindustrie = kein Bayer und folgerichtig auch kein Bayer Leverkusen! Was für eine traumhafte Vorstellung. Stattdessen bimmelte Reiner „Calli“ Calmund mit einem Grillwürstchen-Bauchladen durch die Kölner Fußgängerzonen und Rudi Völler könnte prima seinen Senf dazugeben, wenn ebenso wabbelige Passanten im Schatten des Doms eine traditionell gut angekokelte, grob-deftige Sankt Laurentius-Gedächtniswurst verdrückten. Das wäre doch ein Heidenspaß! In diesem Sinne: Lasst uns Laurensberg planieren und lasst es uns gleich machen. Dem Erdboden meine ich. Und da, wo es dann einst gestanden hat, wird sich ein Monument in den Himmel heben. Nicht protzig aber riesengroß, pompös, reich verziert, mit zahllosen Schnörkeln, aus den edelsten Materialien. Kurz: schweineteuer! Darin die mannshohe, eindefibrilierte Inschrift: WIR STERBEN AUCH OHNE EUER ZUTUN! Schon bei dem Gedanken gerät man ganz aus dem Venskyhäuschen. Jo Siemon

Size DOES matter Interview mit Phyllida Barlow Die Verleihung des Kunstpreises Aachen im Ludwig Forum am 13. 5. geriet zum Schaulaufen der nationalen Kunstelite. Alle, von Daniel Hug bis Kaspar König, wollten die unscheinbare, kleine Engländerin sehen, die mit ihren tonnenschweren Monumentalskulpturen in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit und Sympathie erhält ersten Besuch im Januar augenblicklich da. Sehr Moviebeta Frau Barlow, definieren Sie sich in Ihrer spontan und intensiv entwickelte sich ein RaumerKunst als Punk-Nouveau? lebnis: Licht, Kanten, Tiefe und Raum, enorm viel Barlow (lacht) Nein. Ich denke nicht, dass meiRaum. Es gibt unglaublich viel Platz. Man kann sich ne Arbeiten aus irgendeinem Wissen über bekannte irgendwo hinten in eine Ecke stellen und ein Objekt populäre Strömungen entstanden ist – bedauerliaus 20 Metern Entfernung betrachten. cherweise! Meine Arbeiten entstehen aus sehr tradiSonderbarerweise ist das überhaupt nicht selbstvertionellen, plastischen Überlegungen und Prozessen. ständlich in Ausstellungsräumen, auch in großen Darin liegt der Ursprung ihrer Sprache. nicht. Aber hier gab es diese weitläufige Distanz und Moviebeta Ihr Werk erzeugt die Vorstellung eines wilden, massiven, fast maskulinen Schaffensprozesses. Kanten, Licht und Ausblicke, die diesen Raum zur Inspirationsquelle machen. Ist das der Ausdruck ihrer Gefühle beim herstellen Moviebeta Im deutschen sagt man, wenn jemand der Arbeiten? Barlow Ich bin an der maskulinen Seite meiner Ar- aufpassen muss, nicht untergebuttert, besiegt oder übergangen zu werden: „Er oder sie muss sich warm beiten sehr interessiert. Ich denke mein Einstieg in anziehen“*. Ich denke, dass die männlichen Machodie Anfertigung von Skulpturen war ein unmittelKünstler, die diese Ausstellung besuchen, sich sehr barer körperlicher in der Auseinandersetzung mit warm anziehen müssen. Schwere, Größe, gekrümmten Formen und großVielen Dank. Tolle Ausstellung! en schweren Gebilde also, die für mich nicht unbeBarlow (lacht) Ich habe zu danken. dingt ein Bild bedeuteten, sondern eine Erfahrung. Das Gespräch führte Gabor Baksay Für mich war es eine Erleuchtung zu erfahren, dass ich meine Arbeit nicht auf gemalte Bilder auf Lein*Im englischen Original des Gesprächs übersetzte wänden beschränken musste, sondern mich an echten Baksay in astreinem Lübke-Englisch mit: Dingen abarbeiten konnte . „to be dressed warmly.“ Moviebeta Ihre Skulpturen wirken wie ein passgenaues Geschenk an diesen Raum. Inwieweit waren Ein Video des Interviews befindet sich auf Sie mit den Räumlichkeiten des Ludwig Forums verwww.moviebeta.de traut, als sie ihre Arbeit für die Ausstellung begannen? Barlow Meine Beziehung zu Phyllida Barlow - "Brink" | Ludwig Forum Aachen | bis 26.8. diesem Raum war beim

Kunst WEn küsst die Muse


8

Juni 12 Kunst

Berufswunsch Künstler, Goldin+Senneby und dass Kunst ALLES sein kann Interview mit NAK-Interimsdirektorin Stephanie Seidel Moviebeta Welchen Kunstpreis Moviebeta vergeben Sie und was gibt es zu gewinnen?

sen: Was gab es schon, was mache ich hier, auf wen beziehe ich mich. Er oder sie muss es schaffen sich Grenzen zu suchen und sich klar definierten Aufgaben zu stellen und diese diszipliniert zu verfolgen, und nicht, bloß weil heute alles so möglich ist, rumzuschippern und hin und her zu springen. Wer heutztage z.B. Karobilder malt, muss sich, ob er will oder nicht, mit Bridget Riley auseinandersetzen.

Stephanie Seidel Es gibt ein Preisgeld von 3000 € zu gewinnen und zusätzlich eine Einzelausstellung auf einer ganze Etage hier im NAK. Außerdem gibt es noch eine Publikation über den Künstler oder die Künstlerin. Die Ausschreibung richtet sich nicht nur an Künstler aus Aachen, sondern aus der gesamten Euregio. Unser Ziel ist, die OfBei unserer letzten Ausstelfenheit und Vernetztheit unserer Wo sich hier die Kunst befindet, weiß, wer das Interview gelesen hat lung mit Lena Henke sagten Region aufzuzeigen. GOLDIN+SENNEBY: Installation: "Ouroboros" viele gleich: Das sieht aber ein Moviebeta Da weht dem gebisschen aus wie Richard Serra. Der Künstlerin ist das aber sehr bemütlichen Aachener Künstler, der vielleicht gerade an einem Domstillewusst, sie arbeitet nicht IRGENDWIE ähnlich wie Serra , sondern ben arbeitet, ein urbaner Geist entgegen. kennt dessen Formsprache sehr genau und kann deshalb bewusst mit ihr spielen, sie brechen und eigene Erfindungen hinzufügen. Am EnStephanieSeidel Seidel Wir arbeiten ganz bewusst mit einer internationalen Stephanie de sieht es auf den ersten Blick vielleicht nach Serra aus, ist aber etwas Jury, bestehend aus Kuratoren, Künstlern und Publizisten. Allein schon Neues und Eigenständiges geworden. diesem renommierten, professionell vernetzten Fachgremium vorgestellt zu werden, ist ein zusätzlicher Anreiz für Künstler, sich zu bewerben, auch Moviebeta Also ist es nur ein Vorurteil, dass junge Künstler heutzuMoviebeta wenn sie am Ende womöglich nicht gewinnen. tage ihre Karriereplanung herzlos kühl kalkulieren, wie ein Banker seiHier noch kurz der Hinweis.: Bitte keine Originale einreichen, sondern ne Warentermingeschäfte? lediglich Fotos als Portfolio. Alle Details über Organisation und Zusammensetzung der Jury stehen auf unserer Website. Nur eins vorab: Bitte StephanieSeidel Seidel Ich denke, dass Künstler gerade in der heutigen Stephanie keine Originalarbeiten schicken, sondern ausschließlich Fotos, Filme u.o. Zeit, wo es so unglaublich viele Menschen mit dem Berufswunsch Portfolios. Künstler gibt, schon ein klares Ziel vor Augen haben müssen. Kühl Moviebeta „Junge Kunst“ konnotiert man gewohnheitsmäßig mit: „erund herzlos sind sie deshalb noch lange nicht, das ist ein Vorurteil. Moviebeta frischend“, „eigensinnig“, „aufmüpfig“ usw. Trifft das heute noch zu? Oder Auf den Inhalt der Kunst schlägt das ebenfalls noch lange nicht durch: gab es in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel, insofern, dass jetzt Wenn man professionell begründen kann, in welchem kunstgeschichtlichen Freiraum man sich genau verortet, heißt das nicht, dass die proeher die älteren Künstler die Rolle der umstürzlerischen Utopisten überduzierte Kunst theorielastig daherkommen muss. Im Fall von Lena nehmen und die Jungen angepasst und professionell an ihren Karrieren Henke ist es ja so, dass sie, trotz ihres klar kalkulierten Konzepts, sich arbeiten? auf einer sehr unmittelbaren visuellen Ebene definiert, sehr stark vom Körperlichen und vom Machen her agiert. Stephanie StephanieSeidel Seidel Ich würde junge Kunst nicht auf Aufmüpfigkeit reduzieren. Es gibt heute unendlich viele Sprachen und Positionen. Das ist ja Moviebeta Die aktuelle Ausstellung von Goldin + Senneby ist aber Moviebeta gerade die Stärke der historischen Jetztsituation: Es gibt nicht DIE zeitals das genaue Gegenteil von sinnlicher Körperlichkeit, pure, um nicht genössische Kunst oder DIE tonangebende Richtung. Die Aufgabe, die zu sagen, graue Theorie. junge Künstler heute lösen müssen, ist, den im Gegensatz zu früher, gröStephanie ßeren Schwierigkeitsgrad zu meistern, sich in einer Kunstszene zu positiStephanie Seidel Seidel Das ist, wie ich schon sagte, die Stärke der zeitgenössischen Kunst, dass alles möglich ist, dass keine Deutungshoheit eionieren. Wir leben in einer Zeit, in der künstlerisch alles möglich ist und ner bestimmten Richtung über die anderen existiert. Dadurch entsteht schon so sehr viel gemacht wurde. In der Zeit der großen Aufstände in eine ungeheure Freiheit. Diese benutzen z.B. Goldin + Senneby daden 60ern, 70ern war es viel einfacher, sich GEGEN etwas zu profilieren, zu, die soziale Position des Künstlers experimentell dazu zu verwenals in der Jetztzeit Das Wilde und das Dagegensein, ist heute kaum noch möglich, weil es so den, Fachleute aus anderen Disziplinen zusammenzuführen, denen ein Ensemble von Vorgaben an die Hand zu geben und zu sehen, was pasgut wie alles, inklusive aller dazu denkbaren Antithesen, schon gab. siert. In der aktuellen Ausstellung sind das ein Drehbuchautor, ein Finanzexperte, ein Bühnenbildner und ein Schauspieler, die gemeinsam Junge Künstler müssen heute clever sein und es ist für sie immer wichin der Gestaltung einer Performance zusammenwirken. tiger geworden Kunstgeschichte zu reflektieren, allein schon um zu wis-


Juni Kunst 99 Mau 12 Kulturkalender Juni 12 12 Kunst

Moviebeta Moviebeta Deren jetzt ausgestellte Artefakte der Performance übersteigen für viele Besucher vermutlich das zumutbare Maß an visueller Trockenheit bei weitem. Zu sehen sind auf der gesamten unteren Etage eine antike Bank und eine Motorsäge. Oben ein Münze in einer Vitrine und ein Vortragsraum, dem man bei seiner Unscheinbarkeit beim besten Willen nicht ansieht, das ihn ein Bühnenbildner entworfen hat. Macht eine solche Kunst, die das Kunstobjekt an die letzte Stelle der Nahrungskette verbannt, sich nicht selber überflüssig?

Fakta oder Fikta? Nur noch für Kurze Zeit zu sehen: Cornelis Begas Reise in sein inneres Afrika

StephanieSeidel Seidel Kunst verweist immer über sich selbst hinaus Stephanie auf das Leben. Tatsächlich kann es sein, dass dem kunstgeschulten Blick, an alltäglichen Objekten ganz neue Zusammenhänge auffallen die ähnliche Qualitäten aufweisen wie Exponate einer Ausstellung. Die Kunst schafft aber auch immer wieder neue Blickwinkel in denen derartiges geschehen kann und macht sich deshalb keineswegs überflüssig. Moviebeta In dieser Ästhetisierung oder sagen wir ruhig, maMoviebeta gischen Aufladung von scheinbar banalen Alltagsdingen außerhalb des Kunstkontextes, findet tatsächlich ein ständiger Wandel im Sinne einer Erweiterung statt. Schon lange haben z.B. die weißen Bilder Robert Rymans meine absichtslose Aufmerksamkeit auf Baustellenwände oder interessante Grauabstufungen des Straßenpflasters gelenkt. Aber der Blick auf die Ästhetik und Semantik der Macht und der Finanzwelt als soziale Plastik, wie ihn Goldin + Senneby vorschlagen, war mir bis zur Ausstellungseröffnung am vorigen Samstag völlig unbekannt. Der hochcharmante, kultivierte, weltgewandte und very british parlierende „Finanzexperte“, der eben kein Finanzexperte war, sondern ein Schauspieler, hat eine Entdämonisierung oder, wenn man will, Re-Dämonisierung des großen Geldes bewirkt. Einen solchen präzise manipulativen Voodoo-Zauber könnten selbst noch so viele Occupy-Demonstranten kaum bewerkstelligen. Die ästhetische Sensibilisierung durch zeitgenössische Kunst, wie im obigen Ryman-Beispiel, ist, zumindest bei wirklich ernshaft interessierten Kunstliebhabern, inzwischen Konsens. Die Erweiterung auf gesellschaftliche, wissenschaftliche, soziologische Phänomene, die der NAK seit Jahren erfolgreich betreibt, ist aber noch lange nicht Mainstream und gerade deshalb so schätzens- und schützenswert. Stephanie StephanieSeidel Seidel Unter dem Label Bildende Kunst sehen wir inzwischen, im wahrsten Sinne des Wortes, ALLES. Jetzt geht es um die Finanzwelt, aber mit jeder Ausstellung merken wir, wie wir immer wieder ganz andere Sachen lernen. Also, bei Simon Denny habe ich gelernt, wie die Kreuzfahrtschiffindustrie funktioniert, jetzt weiß ich, wie Kreditausfallversicherungen im Prinzip ungefähr funktionieren. Das bietet eine unglaublich große Freiheit und die genieße ich an meiner Arbeit für den NAK sehr. Das Gespräch führte Gabor Baksay Preis für Junge Kunst Einsendeschluss: 15.6. Teilnahmeformular und Informationen: www.neueraachenerkunstverein.de Ausstellung: I DISPENSE, DIVIDE, ASSIGN, KEEP, HOLD von GOLDIN+SENNEBY bis 12 August 2012

Cornelis Bega: Musikanten vor der Herberge, 32 x 32,5 cm, ca. 1655 Viel Zeit ist nicht mehr. Am 10.6. verstreicht die letzte Gelegenheit, die Bilder des Cornelis Bega im Suermondt-Ludwig-Museum zu sehen. Von all den in den letzten Jahren dort gezeigten großen Ausstellungen flämischer Maler des 16. und 17. Jahrhunderts, von Kalf bis van Cleve, ist dies die Sperrigste und intellektuell Herausforderndste. Obwohl sich die Kuratoren – mit Erfolg! – Mühe gaben, diesen Eindruck nicht so ganz offensichtlich aufkommen zu lassen und sich einen stimmungsvoll beleuchteten Eingangsbereich mit einem ca. 12 Meter langen Bilderband pittoresk reproduzierter Bega-Folklore ausdachten, ist der Eindruck im Inneren eher streng. Relativ kleine Formate, vorzugsweise in Braun- oder Grautönen, zeigen burleske Szenen in Wirtshäusern, Bordellen und Musikstuben. Die Bordellszenen sind nicht voyeuristisch, dafür eher satirisch. Erst auf den zweiten Blick erkennt man BegasVirtuosität in der Gestaltung der meistens billigen und schäbigen Bauern- und Liebesdienerinnengarderobe. Manchmal explodiert eine meisterhaft gemalte Vase im Hintergrund aber man muss schon sehr genau hinsehen, um malerische Opulenz, z.B. in den überwältigend reichen Grauabstufungen zu entdecken. Dafür kann man den Dreck und Verschleiß der Röcke förmlich haptisch erfühlen und den sauren Sabber in den Männerbärten, meint man tatsächlich zu riechen. Aber warum diese kompromisslose Konzentration eines jungen Mannes aus gutem Hause, auf die alkoholisierten Exszesse der niedersten Stände? Es gab in den Niederlanden vorher schon eine Tradition der Bauerndarstellung, die deutlich drastischer war als die Begas. Man kann nur vermuten, dass der früh verstorbene Maler fasziniert war von der verdrängten, unbewussten Archaik dessen, was Jean Paul "Das innere Afrika" nannte. Trotz der Vermeidung von Sensationshascherei hat diese enthemmt musizierende und pussierende Landbevölkerung etwas latent Bedrohliches. Einige der obigen "Musikanten" nehmen die bizarre Bösartigkeit von Otto-Dix- oder MaxBeckmann-Figuren vorweg. Was einem ursprünglich als akkurat dokumentierte Landwirtsszenen vorkam, entpuppt sich als Scheinrealismus, der die vorgebliche Banalität der abgebildeten Alltäglichkeit benutzt, um wilde Erfindungen einzustreuen. Die ewige Frage der künstlerischen Bilddarstellung: Fakta oder Fikta, ist bei Bega schnell entschieden: Fikta natürlich. (gb) Cornelis Bega- ELeganz und raue Sitten | Suermondt-LudwigMuseum Einschließlich bis zum 10.6.


HOT TOPIC!

10

Ton

The Voids Last Stand

WAS MAN SO HÖRT

Auch sowieso klar: Die Vorbilder liegen in der experimentellen Pop-Musik der 60er Jahre, wie den Beatles, Doors und Velvet Underground. Nein, Zappa nicht so ganz, obwohl ein Bandmitglied gesteht, irgendwo eine Zappa-CD liegen zu haben (aber nur eine selbstgebrannte). Led Zeppelin fügt Gitarrist Geoff rey Blaeske noch schnell hinzu. King Crimson? – vergesse ich zu fragen, denn Geoff reys hohe, schnelle Töne klingen im allerbesten Sinne frippotronisch. Ach so, jetzt fällt der Groschen langsam! Die Voids haben drei Jahre lang an RAKASH gearbeitet! „Wir haben bereits fertige Parts noch mehrmals weiter verhackstückt“, erklärt Geoff rey, „Wir wollten alles was aus unhinterfragten Hörgewohnheiten besteht, so weit wie möglich entfernen und das Material so lange formen, bis es ein wirkliches Eigenleben bekommt. Am Ende ist daraus ein ewiger Prozess geworden, bei dem von der Grundstruktur die jemand für einen Song mitgebracht hat wenig übrig geblieben ist. Ein wenig verdreht Jonas die Augen himmelwärts, als er sagt: „Wir hatten ja schon 2010 den gesamten Gesang aufgenommen. Dann haben wir uns entschlossen alles noch mal aufzunehmen. 2011 haben wir das ein weiteres mal komplett gemacht. Es war schon sehr viel Entwicklung.“ Geoff rey entsinnt sich: „Ich hatte, glaube ich, knapp 1900 Anspielversuche.“ [Davon hätte ich dann bitte eine Komplettmitschnitt. Denn Geoff reys geschätzte zwei Millionen Töne auf dem Album sind zwar herrlich präzise, aber deutlich zu wenig.] Wer jetzt, neugierig geworden, beschließt, sich RAKASH irgendwo für Umme zu saugen, verpasst leider, mangels CD-Inlet, die herbe Schönheit der Lyrics von Jonas Wingens. Diese sind, weil mit querköpfiger Inbrunst gesungen, ohne Textheft kaum zu verstehen. Das Klangbild: „Wintschufundschn railey...“ z.B. bedeutet „When you function rightly, your Myrmidons bring grief to the enemy.“) Wingens Texte klingen wie der bizarre Tagtraum eines Homer: In den gefährlichen Gewässern von Skylla und Charybdis, zwischen Antonin Artauds opium-schwangeren Liebesflüchen und Heiner Müllers re-sexualisierter Antike, macht sich ein immer wieder neuer Odysseus auf die ewig-gleiche Irrfahrt zum ewig gleichen Ziel: Ins weiße Licht im Schoße der Penelope. Wiederauftauchend hält er in seiner heißen behaarten Männerfaust: Ein Meisterwerk. (Gabor Baksay)

GE

OF

FR

Ey

BLA

ESK

E

E

RAy

DR

A ATW

s gibt sie noch: Produktive Geistesgestörtheit die clever genug ist, sich nicht wegtherapieren zu lassen. Nicht immer gelingt es dem heiligen Wahnsinn, sich in die sozial akzeptierten Ufer des künstlerischen RAchID TOUZANI Ausdrucks hinüber zu retten. Der KrautProg-Avantgarde-Band THE VOIDS LAST STAND gelingt das mit Bravour – und das ist das Allerirrste! – es gelingt ihr im schmucken Kur- und Badestädtchen Aachen, das unter der Last seiner Normalität permanent zusammenbruchsgefährdet ist. Schon der kühne Gedankenbogen des Bandnamens und das schöne GermanAngst-Cover von Helmut Wenske lässt auf Gehaltvolles schließen. Was dann aber, schlangengleich aus den Speakern kriechend, die seelischen Weichteile des ahnungslosen Hörers vergiftet, ist ernsthaft sehr, sehr krank. Auf jeden Fall befinden sich die geistige Tiefe, der schwarze Humor und der beispiellose Eigensinn dieses spröden, schönen JONAS WINGENS Werkes jenseits dessen, was man gemeinhin (auch in der Musik) als mental vorschriftsmäßig bezeichnet. The Voids Last Stand war Inspiration und ursächlicher Auslöser des mehrseitigen Nichts-Themas in unserem Maiheft. Warum? Weil diese Band den lebenden Beweis führt, dass das Nichts sich nicht durch seine Ereignislosigkeit definiert, sondern durch seinen das Sein bedingenden Absurditäts- und Angstfaktor. So wie auf unseren Nichts-Seiten der Gedanke ausgeführt wurde, dass von einem bestimmten, durchaus vernünftigen Standpunkt aus gesehen, das Sein und das Nichts dasselbe sind (wir erinnern uns: „Das Gegenteil hat immer recht.“), so verfahren auf intuitive Weise auch diese Krautrocker am Ende der Zeiten: Mir sind wenige Tonwerke bekannt, die mehr Töne pro Millisekunde abfeuern wie RAKASH. Aber je klaustrophobischer, fickriger und frickliger das Ganze wird, um so mehr erahnt man dass dieses ganze Gezippel und Gezappel sich in der winzigkleinen Zwangsjacke einer subatomaren Singularität abspielt, deren Nichtigkeit mit Warp-Geschwindigkeit in die apokalyptischen Dimensionen einer endgültig gesetzten Negation implodiert. So hätte es ein frisch eingelieferter Physiker in der psychiatrischen Notaufnahme gesagt. Ich sage: Selten verbindet sich in der Welt der Popmusik ernst zu nehmende Reflektion mit derart virtuos arrangierter Kompromisslosigkeit und schon gar nicht tut es das in der kleinen, heilen Welt des Aachener Kulturschaffens! Der Versuch die Dinge in einem Interview zu klären, war zwar erhellend, aber nicht wirklich erleuchtend. Gut, okay, der Sänger, Jonas Wingens, klingt wie David Thomas von Pere Ubu. Nein, Jonas hat das nicht geplant und lernte Thomas Schaffen auch erst kennen, nachdem die erste Voids-Platte schon erschienen war.

Auf www.green-brain-krautrock.de gehen und dort „voids“ in die Suchmaske eingeben oder QR-Code (links) verwenden.

DIEG


ANZEIGEN

11 präsentiert

Oud, Kanun und Charango: speGTRa 2012 aachen guitar festival Vom 15. – 17. Juni findet in den Räumen der Musikhochschule, der Annakirche und der Aula 1 der RWTH (Hauptgebäude Templergraben), in 5 Veranstaltungen das internationale „speGTRa 2012 aachen guitar festival“ statt. Heute schon ein Chordophon gebastelt? Nee? Ganz einfach: Eine oder mehrere Saiten zwischen zwei Punkten befestigen und fertig ist, laut Definition, das Chordophon (Saiteninstrument). Es geht natürlich auch komplizierter. Wenn Sie zufällig über ein NUCCIO D´ANGELO totes Gürteltier verfügen sollten, trocknen Sie sorgfältig den Panzer, und nutzen ihn als Resonanzraum. Saiten drüber, voilà: Ein Charango! Und wer meint, Kurzhalslaute seien ausschließlich das, was Uli Hoeneß nach einem verlorenen Championsleague-Finale herauswürgt, hat noch nie ein Oud gesehen, respektive gehört: Die orientalische Kurzhalslaute! Die sieht zwar nicht so lustig aus, klingt aber viel besser! Allein die Aufzählung der verschiedenen Instrumente der speGTRa verdeutlicht die stilistische Vielfalt und enorme Bandbreite von Musik für Gitarre und andere Cordophone. UnDIEGO JASCALEVICH TRIO ter der künstlerischen Leitung des Gitarristen Vicente Bögeholz, werden außerordentlich gute Musiker, wie der Lütticher Hughes Kolp, der bereits mit 16 Jahren am Conservatoire Royal de Musique de Liège begann Gitarre zu studieren zeigen, was man alles aus Saiteninstrumenten herausholen kann. Freuen darf man sich u.a. auch über das Gastspiel des Ensembles Mesopotamia, das bereits im April im Jülicher Kulturbahnhof die Zuhörer derart mitriss, dass man sich als Zugabe „das Ganze nochmal von vorne“ wünschte! Das Quartett spielt übrigens in der Besetzung: Geige, Percussion, Kanun (orientalische Zither) HUGHES KOLP & ALKI GUITAR TRIO und Uli Hoeneß, Verzeihung: Oud. Karten VVK u.a. bei Klenkes-Ticket und der Mayerschen Buchhandlung. ( Jo Siemon) MESOPOTAMIA ENSEMBLE

23. & 24.6.2012 BUS-SHUTTLE NACH AA CHEN AN BEIDEN TAGEN

23.6. SEÑOR TORPEDO, RINGO SEBASTIAN STURM & EXILE AIRLINE DUO TOPOLINO, SUAREZ BALOJI, BEKAHOONA … 24.6.

CARO EMERALD JUPITER JONES GUANO APES RUDY ROTTA, ROYAL REPUBLIC THE SHANES, MUCHO GUSTO ALPCOLOGNE, BOOMCHICKAS VEDETTE, GREAT MOUNTAIN FIRE ZACHES & ZINNOBER BELGIAN BRASS SIOEN …

WWW.SUNERGIA.BE +32 87 59 46 20


12

Juni 12 Töne

Gonjasufi

Mi. 06.06, 20 Uhr Musi kbunker

N

icht verkehrt, was der Bunker da in letzter Zeit so für Künstler an Land bzw. auf die Bühne zieht. Nun findet das Stelldichein der musikalischen Talente seinen vorläufigen Höhepunkt mit einem Goldstück aus Las Vegas: Durch Entzücken wie Sprachlosigkeit gleichermaßen war die Reaktion gekennzeichnet, als man erfuhr, dass Sumach Ecks aka Gonjasufi höchstpersönlich Aachen beehrt. Ausgerechnet Aachen? Ein Act, der Metropolen aller Welt mit seinen Liveshows euphorisiert, der Beatfrickler Flying Lotus wie Produzentenwunder The Gaslamp Killer zum Schwärmen bringt und dank derer er mit wärmsten Empfehlungen ans legendäre Warp-Label gereicht wird? Ja, Aachen. Unfassbar. 2010 erschien das Debüt „A Sufi And A Killer“, 2 Jahre später folgt „Mu. zz.le“. Beides unglaubliche, ideen- und referenzstrotzende Alben, die man buchstäblich kaum in Worte fassen kann. „Hallucinogenic head-nod music“ nennt Pitchfork die Gebilde, die Ecks zusammenflickt aus diversen Soundteppichen: Hip Hop, Experimental, Electronica, Lo-Fi, Psychedelic, Trip Hop, Funk, Soul, Rock. „Timeless, incredible filth“ sagt Flying Lotus über die Klangkonstrukte voller subtiler Botschaften. Was der Sufi selbst im Sinn hat: Das Unbewusste vertonen, die Hitze der Mojave-Wüste hörbar machen, in deren unendlichem Staub er seine beiden Meisterwerke der Weirdness aufgenommen hat. Der Sand knistert und knackt in jeder Rille der beiden Platten, man fühlt sich außerweltlich und fern dem ganzen materiellen Unsinn, der uns täglich beschäftigt, wenn man diese hypnotischen Bauchgesänge hört. Loops, Verzerrungen, Dröhnen und Hallen fügt Ecks wunderbar virtuos zusammen, sein Koordinatensystem reicht von Mexiko bis in den Orient, von Hendrix bis zu Bowie. Es ließen sich noch 1000 Superlative finden, um die Töne dieses Mannes zu beschreiben. In einem Satz: Aachen, das darfst du dir nicht entgehen lassen. (Anne Nußbaum)

PANZERBOY ...Präsentiert !

Frustration (Paris ) Komplikations (Liege/Aachen ) 15.06, 20.00 Autonomes Zentrum

W

er Joy Division / The Fall und andere Postpunk Bands der etwas düsteren Sorte mag, ist bei einem Frustration Gig bestens aufgehoben ! Frustration live das ist pure Atmosphäre die einen von ersten bis zum letzten Song in ihrem Bann hält. Bester Postpunk mit Synthesizer. Mann vergisst sich und alles um einem herum. Die Lieder sind unglaublich gut durchdacht und arrangiert. Sie lassen einen nicht mehr los ! Kaum ist das eine zu Ende freut man sich schon auf das nächste und will mehr, mehr, immer mehr ! Frustration sind mehr als eine Band. Frustration sind auf ihre Weise ein Stück Kulturgut ! Eine Band die ihre Besucher erschöpft, dankHEIMSPIEL: FRUSTRATION 2007 IN PARIS

PUNK

bar/zufrieden und mit dem Gefühl das es gut ist auf der Welt zu sein zurücklässt ! Sie sind meiner Meinung nach einer der besten Bands die Frankreich in Augenblick zu bieten hat. Gegründet im Jahre 2003 füllen sie im Französichsprachigem Ausland längst schon große Hallen und spielen dort bei bester Atmosphäre ! Hierzulande auch schon mehr als ein Geheimtipp, werden sie am 15.06 nun zusammen mit Komplikations ein weiteres Gastspiel im Autonomen Zentrum im Zuge ihrer 4-tägigen Deutschlandtour geben. Im Gepäck bringen sie ihre brandneue Platte mit ! Komplikations aus Liege/Aachen spielen minimalen Synthpunk der sich seine musikalischen Anleihen von Bands der Amerikanischen Westcoastscene der späten 70‘s holt ! Keine Saiteninstrumente, sondern alleine Schlagzeug/Synthesizer und Gesang kommen hier zur Geltung ! Roh und ungeschliffen! Panzerboy !

[E


[EAR]SHOTS

Juni 12 Töne

SHORT SHARP SHOTS

BRIGITTE HANDLEY & THE DARK SHADOWS

DOLD

Ihre Eisbär-Interpretation ist zum Party-Hit auf Gothic- und Darkwave Partys geworden. Dabei haben die drei Ladys aus Sidney weit mehr zu bieten als eine Coverversion von einem NDW-Hit der 80er. Musikalisch könnte man die Musik als „Darkbilly“ klassifizieren: melodisch und melancholisch, eben zwischen Gothic und Psychobilly. Absoluter Leckerbissen! (mat)

Rebekka Dolds Musik versetzt einen ins Kalifornien der 60er: Simon & Garfunkel, Neil Young, Joan Baez... mit Anlehnungen an britischen Folk-Interpreten wie Steeleye Span oder neueren Bands wie Espers. Zarte Poetrie, mit samtiger Stimme vorgetragen und von gezupten Gitarrenklängen untermalt. Läßt den härtesten Rocker dahinschmelzen! (mat)

SAMSTAG 03.06, AB 20.00 HAUPTQUARTIER

MONTAG 11.06, AB 20.30 EGMONT

JAKE LA BOTZ

PERIPHERIQUE EST /SIGNALS /KOMPLIKATIONS

Der Sohn eines sozialistischen Senatskandidats aus Ohio ist kein Unbekannter in der Filmbranche, was ihn allerdings nicht weniger zu einem erstklassigen Country Folk und Blues Singer macht, der in Aachen schon mehrmals für Begeisterung sorgte. Wer einen der wahren Erben Arlo Guthries und Hank Williams bewundern möchte, sollte hier auf keinen Fall fehlen! Kult! (mat)

Ich bin immer wieder gerne in Liege, besonders wenn es ein gutes Konzert im La Zone gibt ! Die Bands (eine Mischung aus High Energy Rock`n`Roll und Minimal Synth Punk ) ohne Ausnahme Klasse , die Getränke günstig und die Stimmung Perfect! Um das nächtliche Liege kennenzulernen ist das La Zone ein guter Start in die Nacht ! (Panzerboy)

DONNERSTAG, 14.06, AB 21.00 KITTEL

INTERNATIONALES MUSIKFESTIVAL VOCALLIS VAALS

DIENSTAG 05.05, LA ZONE (LIÈGE)

KURTIS BLOW

Musik von Schubert (Liedzyklus Winterreise) und Schumann, über Verdi (La Traviata), Rossini und Johann Strauss (Eine Nacht in Venedig) bis Jacques Brel und Georges Brassens. Das internationale Musikfestival Vocallis Vaals präsentiert international renommierte Musiker, unterstützt von den Chören Voice Art und Canta Volare. (alx)

„Clap your hands, everybody…!“ Raplegende Kurtis Blow hatte im Februar so viel Spaß beim Konzert in Aachen, dass er am 9. Juni nochmal nachlegt, und seinen Sohn Kurtis Blow Jr. Zur Unterstützung in den Jakobshof mitbringt. Für Freunde des Old-School-HipHop ein Muss, und für alle anderen ein Grund es endlich zu werden. (alx)

VON 30.JUNI – 8. JULI, ALLE EINZELTERMINE FINDET MAN IM MOVIEBETA KULTURKALENDER.

SAMSTAG 9.06, 22.00 JAKOBSHOF

LES TRASH CROUTES

PAUL DI‘ANNO &THE PHANTOMS OF THE OPERA

Wer wahnwitzige bis durchgeknallte Französinnen hören-sehen möchte bis ihm hören und sehen vergeht, der muss „Les Trash Croutes“ erleben. Am 15.6. spielen die 6 jungen Damen im Hotel Europa Trash-Folk und singen Speed-Chansons, …bis dir wird ganz karusellisch in deine Kopf und du musst tonzen, tonzen, tonzen… (alx)

Alte Säcke wie ich wissen: Iron Maiden war nicht immer gleich Bruce Dickinson (ich spreche nicht von den 90ern!). Da gab es vorher noch diesen anderen Typenwie hieß der nochmal? Paul Di dingsda... Di‘Anno? Genau. Er ist DAS Original und neben ihm sieht Bruce aus wie Mamas B ester. Thrash Metal ist die Kreuzung aus Metal und Punk und das sieht man ihm an. Keine Auseden! Hin! (mat)

TAG 15.06, AB 21.00 HOTEL EUROPA

FREITAG, 29.06, AB 20.00 MUSIKBUNKER

13


14

Frei Luft ... IM JUNI

brauch „Ich iesen Satz D t.“ mal Luf hon r von uns sc hat wohl jede in der st ei prochen. M es ug as al nm ei auch mal nte wie „Ich br ia ar V n se lo harm ch bin kurz hsel.“ oder „I ec w en et ap T ´nen aber auch in “, manchmal n. le ho n te et Zigar Version „Ich -dringenden ch is at am dr der ztere auch er raus.“, Let hi rt fo so s mus oder weniert mit mehr ni bi m ko rn ge ngen einten Drohu ger ernst gem t ns so , us ra „Ich muss hier ...“.

Wer hingegen zu häufig in sich geht, verirrt sich schnell im eigenen Selbst. Innere Einkehr ist kein Gesellschaftsspiel. Es ist heute kein eswegs einfach, den goldenen Mittelweg zu finden zwischen innerer Einkehr, äußerer Abwehr, einem politisch korrekten Sozialle ben und einem akkuraten Selbstmanag ement, dass sowohl die work life balance als auch die family quality time angemessen berücksichtigt.

Welchen preis hat frische luft? O2 2.0 0

1

Wir alle kennen das Bed ürfnis, uns mal „raus zu tun“ - aus d em Alltag, aus dem Projekt, aus der Heimat stadt. Abst and tut No t – Abstan eigenen Leb d zum en, zum eige nen Selbst. wer nicht h Denn in und wied er au s sich raus der fährt fr geht, üher oder sp äter mit lau wumms aus tem Krader eigenen Haut. Das nis der Ver Ergebfahren ist id en tisch: Nach Entladung der machen sich gelöste Hei terkeit und mediterrane Gelassenheit breit . Grins.

Die „Reise ins Ich“ verläuft oft konfrontativ und desillusionierend: Was oder wer bleibt übrig, wenn mein Alltag nicht mehr ist? Was, wenn der Lebensberater unangekündigt zur Inventur vorbeikommt? Stimmt die persönliche Glücksbilanz noch? Arbeite ich um zu leben oder lebe ich um zu arbeiten? Wohne ich noch oder lebe ich schon? Untrügliches Indiz ist hier das Atmen. Wir brauchen Luft. Luft zum Atmen, Luft um Abstand zu gewinnen. Um mit Abstand sehen zu können, wo wir eigentlich gerade sind. Wie wertvoll dieser Blickwinkel sein kann. Birgt er doch die Chance der Optimierung des eigenen Lebenslaufs. Was kostet das, wenn man ihn ohne Psychiater und Astralreise erreichen möchte?

3

dem Gehe ich aus mich das Auf Haus, kostet beim en if re ner Fahrrad e ledigpumpen mei ck E e di ndler um hä ad rr bei, ah F netten was Meer da ätt ich gern H . ln . Ein he et äc st L f. Das ko lich ein e Anfahrt au er ng enzt. lä gr ne be ei d einsam un drängt sich st ei m er ab , Im Miethön luftig und atmen. Balkon ist sc en eh st da einfach hweiget. Ich Aber ich kann t still und sc eh st d al W n oder mit en. Der äßigt begehe m preis inbegriff ge n, re ue uft, gepaart end durchq viel frische L kann ihn lauf r eh S . rn de nbike rä rperlichen dank der kö dem Mountai g un tt hü sc gein-Aus hin zu sehr an mit Endorph ngenehm. Bis A t: ess ek ff be E er . Aktivität d Konditionsv rstraffung un nehm. Körpe eneffekte des genehme Neb an s al nd si rung t zu verGrünen nich Luftholens im achten. wir en d n fi o W che noch fris die überhaupt stand, die einem Zu and“ L em Luft? In t? „Auf d n ie rd t ve g n luft. Was is Bezeichnu sche Land ri F . d? n an ö h sc z und L heißt es so en Provin ch is ch o zw n d chie ir heute der Unters o holen w W ? ges ft ti u h L ic der die „r Liegt er in t es Kurse, ib g ur n m t u h ar ic hst n ft? W richtig Lu mt demnäc m o ? K n ? an ln m te Luft rmit auch der Atmen“ ve n er d n en so ag , , fr ann pumpen?“ der Eierm was Luft ir mann m ad e rr st n ah „Kan nette F er d d n U ag wir dann. Lächeln. T ür nur ein möchte daf gerettet.

5

2

4 Ausländische Luft bedingt ebenfalls eine Anfahrt, hier in Aachen imm erhin mit Dreiländer-Rabatt. Der Geschm acksgewinn ist jedoch gering, es sei denn, es ist wieder Meer dabei. Dann wäre da noch die Möglic hkeit eines Gartenbesuchs. Doch nur die Harten komm´n in Garten. In der Stadt erst recht. Chill and Grill, Meet and Greet, erweiterte Optionen für die eigene Grünfläche, setzen jedoch funktonierende soziale Kontakte voraus. Oder Eltern mit Garten, deren Besuch birgt wie der andere Gefahren: Hinterf rage n Sie womöglich wieder mei n Leben? Unbequem, das schnürt die Kehle zu. Die tiefe Yoga-Atmung: Prayan ama. Gehört zum kleinen AB C der heutigen Entschleuniger. Entschleunigung – die Gegenbewegung zum Workaholismu s. Oder benötigt das eine das andere? Und wo wäre die Mitte zu finden? Mittige, frische Luft. Nicht zu viel, nich t zu wenig, und bitte unverbraucht und möglic hst günstig. Bewegung nur bedingt erwünscht.

7

Texte: die Pommeranze


z.B. ter oads Patria R

0E ab 1.r2er1Traum-

lmatzum Denn s geht, m Krargebder -

i. chs. t erst en für e Konwieder in Le-

ABC genne

meranze

ANZEIGEN

15

mit Ih tattung Auss

Dumme Gänse und Musik frisch vom hof – Der 2. Kinderkultursommer im Brückenkopf-park Vom 24.6. bis 18.7. gibt’s noch mehr Spaß im Gras im Brückenkopfpark. Denn neben den üblichen Attraktionen, wie Hochseilgarten, Wasserspielplatz, Tierpark, etc., kriegt der Nachwuchs an folgenden Terminen noch eins (oben-)drauf: Am 24. Juni kommt das „Theater zwischen den Dörfern“ mit dem Stück „Es waren einmal zwei wirklich dumme Gänse in einem brennenden Haus“, einer modernen Fabel über Vorurteile und…? Dummheit… natürlich! Und wie gut, dass das im Freien spielt, da ist man schneller draussen, wenn‘s brennt… äh? Ja! Am 8. Juli wird’s dann laut: Die Mukkketier Bande spielt Country, Disco, Ragtime, Tango, Rock’a’Billy, Polka, Latinorhythmen, Swing – „frisch vom Hof“! Die Tiere von Bauer Anton sind eben anders als normale Bauernhoftiere. Sie lieben Musik und machen selbst welche: Das Schwein mag Swing, die Kuh spielt Polka, die Ziege tanzt Tango, das Schaf steht auf Reggae…. Wem das zu tierisch ist, der freut sich vielleicht auf Clown Otsch, am 11. Juli, oder am 14. Juli auf das Figurentheater „Die Schöne und das Tier“…, ach, da ist ja auch schon wieder ein Tier dabei. Jetzt aber: Am 18. Julius, äh, Cäsar, nee, König, also nochmal, am 18. Juli kommt „Ik bün Könik“ vom Theater Schreiber & Post – oder verstehe ich jetzt wieder Bahnhof? Doch, die heißen wirklich so! Und damit ihr nicht genauso viel dummes Zeug verzapft wie wir hier beinah, solltet ihr euch mal besser einen Sonnenhut mitnehmen, man weiß ja nie, so an der frischen Luft?! Ach ja, alle Veranstaltungen sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet und beginnen jeweils um 15 Uhr auf der Hauptbühne im Brückenkopf-Park. Der Eintritt ist im Parkeintritt enthalten. (alx)

BURG WILHELMSTEIN

Freilichtbühne der Stadt Würselen

Burg Wilhelmstein .com

Kettcar 20. Juni 2012

KETTCAR | NATURALLY 7 | NIGHTWASH SUMMER CLUB MAX UTHOFF | WDR 5 EINE LITERARISCHE SOMMERNACHT BETH HART & BAND | THE UKULELE ORCHESTRA OF GREAT BRITAIN | GÖTZ ALSMANN & BAND | JOAN ARMATRADING & BAND | REBEKKA BAKKEN & BAND GOCOO | MARKUS MAUTHE MULTIVISIONSSHOW | JUAN DE MARCOS AFRO-CUBAN ALL STARS | HUBERT VON GOISERN & BAND | KURT KRÖMER | TAB TWO | PALE

Tickets und Infos: www.burg-wilhelmstein.com Medienpartner:


16

Juni 12

Freiluft

KULTURFESTIVAL DER STÄDTEREGION 01.06. – 24.08. DIVERSE ORTE

Apparat

Dyse

Farfarello

J

aja, die Städteregion. Das urige Kommunenkonstrukt hat neben diversen Haushalts- und Verwaltungswirren vor allem eines hervorgebracht: Ein hervorragendes Kulturangebot, das mit der Ausstellung von JIM RAKETE nicht nur dauerhaft im Monschauer KuK präsent ist, sondern sich auch in diesem Jahr wieder mit dem Konzertprogramm rund sieben Wochen lang von seiner besten Seite zeigt. Als unermüdliche Wiederholungstäterin und Kulturkämpferin Nina Mika-Helfmeier mit überschaubaren finanziellen Mitteln und ebensolchem Mitarbeiterstab wieder ein exquisites Programm zusammengezaubert. Roetgen, Simmerath, Alsdorf, Stolberg, Monschau, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath - an den neuralgischen Punkten des Ex-Kreises entstehen aus Kirchen Konzertsäle, werden Industriehallen zu Klangerlebnisparks, wachsen Gutshöfe zu Open-Air-Arenen. Angenehm erwachsen, aber trotzdem ausgelassen, so präsentiert sich das Programm in den Umlandgemeinden. Bestes Beispiel für die lässige Klasse von Nina Mikas Booking-Magie ist das Freiluftfestival am 29. Juni im Zinkhütter Hof in Stolberg, welches die Hamburger IndependentVeteranen TOCOTRONIC erstmals seit ewigen Zeiten in die Region führt. Das zum Quartett mutierte Trio um Ex-Frisurentrendsetter Dirk von Lowtzow steht symptomatisch für etliche Programmpunkte zwischen 1. Juni und 24. August: Kein hipper Spitzschrei, aber so cool, dass man sich ernsthaft darauf freuen kann. Obendrauf passieren aber auch in Mutter Aachen großartige OneNight-Stands: Die Live-Performance des Projekts SIGNAL X (23.06., CAPITOL-KINO) ist die spannende Quasi-Fortsetzung des letztjährigen „String Theory“-Konzepts. Diesmal wird der Komponente Film neben der Musik ein exponiertes Plätzchen hergerichtet. Regisseur Oliver Schwabe, Lokalmatador mit internationalem Wohlgeruch, hat mit Unterstützung von Produzent Christian Becker Alltagsbilder mit Surrealem vermengt, dabei sind drei Filme entstanden, die jetzt in Zusammenarbeit

mit regionalen Musikern vertont wurden. Bildgewalt, Soundgenuss, eine große Performance steht zu befürchten. (ab) Nicht verschwiegen werden dürfen die einmal mehr moderaten Eintrittspreise. Für Supersparfüchse hält MOVIEBETA außerdem Segensreiches für das Festival am 29. Juni im Zinkhütter Hof bereit: Wir verlosen 2 x 2 Tickets! Einfach bis 25. Juni eine E-Mail an redaktion@kulturzone.net senden und Glück haben! (ab) Das gesamte Programm im Web unter www.staedteregion-aachen.de

Tocotronic

Katherine Mehrling


Freiluft

Eupen Musikmarathon

Juni 12

Sa. und So. 23. und 24.06., ab 17 und ab 14 Uhr Seit nunmehr 20 Jahren ist Eupen jeden Sommer Anlaufstelle für Freunde des Pop, Rock, Poprock, Jazz, Blues und sonstiger musikalischer Entertainmentsparten.

Caro Emerald

H

ier treffen sich Stilrichtungen wie Bewohner des Dreiländerecks, hier vergnügt sich vermutlich ganz Aachen im späten Juni ein Wochenende lang an mehreren Bühnen in der Innenstadt des beschaulichen Ortes in Ostbelgien. Beschaulichkeit dabei allerdings nicht im unterhaltungstechnischen Sinne: Den Machern des Musikmarathons gelingt es immer wieder aufs Neue, interessante und/ oder bekannte Acts und somit stets entsprechende Besucherzahlen ins Grenzgebiet zu locken. Die vergangenen Jahre gaben sich die Beatsteaks, Fettes Brot und Jan Delay die Klinke in die Hand, das Jahr 2012 kann sich nicht minder sehen lassen: Caro Emerald, Stolz der niederländischen Popszene, stieß mit ihrem Debüt vor 2 Jahren Michael Jackson in Sachen längster Spitzenplatzierung in den NL-Charts vom Thron. Auch ein Echo steht im Trophäenregal. Nicht zu Unrecht, denn die Jazzsängerin gewann mit ihrem charmanten Retro-Swing-Pop Publikum und Musikpresse gleichermaßen für sich. Als einer der Headliner wird sie am Sonntagabend dem Musikmarathon die Krone aufs hübsche Haupt setzen. Vorher reißen Jupiter Jones und die Guano Apes die Mainstage ein. Letztere haben wieder zusammengefunden und verhelfen dem 90er Crossover, unterlegt mit Synthesizer und Discobeats, zu einem ungeahnten Revival. Wer hätte das gedacht. Die Truppe von Jupiter Jones beförderte den Deutsch-Punk-Pop letztes Jahr endgültig ins Radio-Airplay, was ihrer Dringlichkeit und Güte allerdings keinen Abbruch tat. Und auch beim Musikmarathon nicht tun wird, denn live ist die Band nach wie vor ein Ohrenschmaus. Am Samstag gibts mit Sebastian Sturm und Señor Torpedo ebenso Qualitätsmusik geboten, mal mit Reggae, mal mit Elektropop. Und auch die kleineren Bands, die die Eupener Innenstadt beschallen werden, lohnen eine Reise nach Belgien. Die ist schnell organisiert: Einfach auf der Homepage des Musikmarathons einen Platz im Shuttle-Bus reservieren, der Samstag und Sonntag 15 Minuten nach dem letzten Konzert gegenüber vom Bahnhof abfährt und euch safe & sound zurück nach Aachen chauffiert. (an)

Jupiter Jones

Guano Apes

17


18

Juni 12

Freiluft

„Würselen will uke you!“ Burg Wilhelmstein 2012

pic/

tabtwo.eu/

Foto: http://

Die Picknickkörbe können gepackt werden, die neue Wilhelmstein-Saison steht ins Haus! Auch das diesjährige Programmheft liegt mittlerweile in gedruckter Form vor. Die 30 Seiten umfassende Veranstaltungsübersicht wurde bereits in der gesamten Region ausgelegt und ist wie immer kostenlos. Vom 1. Juni bis zum 31. August kann man in Würselen („Klingt wie eine Mischung aus Wirsing und Würstchen“, Zitat Helge Schneider) Konzerte, Kinofilme, Theater oder auch die Lange Lesenacht von WDR5, in der hiesigen Freilichtbühne genießen. Da einige Veranstaltungen bereits jetzt ausverkauft sind, lohnt es sich für den potenziellen und doch geneigten Besucher, das Heft flott zu studieren und rechtzeitig die gewünschten Karten zu ordern. Neben arrivierten Größen wie Joan Armatrading, findet man in diesem Sommer auch wunderbar Schräges. Etwa das Ukulele Orchestra of Great Britain. Unter der Leitung des berühmten BBC-Dirigenten und Komponisten Peter Moss (Rocky Horror Show), stellen die Ukulele-Virtuosen ihr neues Programm „We will uke you!“ vor. Beinahe überflüssig zu sagen, dass die Londoner, abgesehen von den wunderbaren Arrangements, dabei auch mit Humor a la John Cleese zu überzeugen wissen. Der große, unvergessene Tiny Tim hätte sicherlich seine helle Freude an diesen schrägen Insulanern! And now for something completely different: Jazz! Wer Hellmut Hattler und Joe Kraus noch nie zusammen auf einer Bühne gesehen hat, dem bietet sich nun eine vielleicht letzte Gelegenheit dazu, Die beiden Musiker spielen anlässlich der Vorstellung ihres Best of-Albums, ein paar wenige Konzerte gemeinsam. Tab Two gilt nach wie vor als vielleicht bestes deutsches Jazz-Duo. Also, wie gesagt: Packt die Picknickkörbe, geht frühzeitig hin, hängt wie jedes Jahr eure Handtücher / Jacken / Tischdeckchen über den somit reservierten Platz. Die Briten jedenfalls werden sich darüber nicht wundern, eher amüsieren. Vielleicht inspiriert es sie ja sogar zu einem kleinen Ballermann-Ukulele-Song!? (jos)

Foto: bbc.co.uk


ANZEIGEN

o: bbc.co.uk

Theater K Sommerfestival im Klostergarten des Atelierhaus vom 7. Juni – 8. Juli

19

„Die Baronin und die Sau“ von Michael Mackenzie z.B., ist Komödie, Tragödie, Krimi und Erkenntnisphilosophie und bietet neben Annette Schmidt als Baronin und Simone el Mellouki Riffi als Sau, auch noch eine Opernarie, ein 55-teiliges Besteckset, einen Mord ohne Leiche, Pollockpaintings und Tanzeinlagen. (7., 10., 15., 16., 17. 6. und 4.7, 20.30 Uhr) Weil im vergangenen Sommer etliche geplante Aufführungen von Mona Kreutzers Inszenierung „Prinzessin-Drama – Schneewittchen – Kein Märchen“ vom Regen davongespült wurden, wird das humorvolle und amüsante Stück von Elfriede Jelinek im Klostergarten neu zum Leben erweckt. (24. und 29. 6., 5., 6., 7. und 8.7., 20.30 Uhr) Und wem der Schatten der Bäume noch nicht romantisch genug ist, der findet mit dem literarisch-musikalischen Programm um die Romantikerin Karoline von Günderrode „Im Schatten der Träume“ sein Glück. (17.6., 16 Uhr) Literarisch-musikalisch geht es auch bei “Intervallum“ weiter. Die bekannte Jazz-Sängerin Ulla Marks lässt sich im verwunschenen Klostergarten von Mona Kreutzer und Christian Cadenbach zu amüsanten, absurden und poetischen Texten begleiten. (24.6., 16 Uhr) Die Nachtfalter unter den Theaterbesuchern kommen bei den „Sommernachtsphantasien“ (15. 6., 29.6. und am 7.7.) auf ihre Kosten, wenn sich spätabends (22.30 Uhr) erotische Abgründe auftun, mit Texten von de Sade, Arthur Miller oder Francois Villon. Wundersame KinderWelten mit „Der kleine Wassermann“, „Ronja Räubertochter“, „Alice im Wunderland“ und mehr, bekommt die jüngeren Gäste von Barbara Portsteffen und Anna Scholten vorgespielt und -gelesen. Also Sitzkissen mitbringen und Spaß haben! (16.6., 30.6. 16 Uhr und 24.6., 11 Uhr) Und was darf NIEMALS fehlen? „Die Wanze“! Dauerbrenner und Publikumsliebling und nicht zu überbietendes Vergnügen für Groß und Klein – und vermutlich fast schon wieder ausverkauft. (30.6. 20.30 Uhr)

Die Mutter aller Cafés Pontstraße 39 · Telefon 36560


Wenn ich mir etwas wünschen könnte…

20

Theater

„DER GOLDENE DRAchE“

BÜHNE IM JUNI

Foto: Ludwig Koerfer

AAchEN: ExTRASchARF

In den Spielplänen springen einem zurzeit Drachen, Drachen und nochmals Drachen entgegen; Roland Schimmelpfennigs „Der goldene Drache“ ist einfach omnipräsent – und läuft gleich an drei hiesigen Häusern: im Theater Aachen, im Kölner Theater im Bauturm und im Theater Krefeld und Mönchengladbach. Eine Reminiszenz an das Jahr des Drachen, das im chinesischen Kalender seit dem 23. Januar läuft? Oder wollten einfach alle das mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnete Stück des Jahres 2010 so schnell wie möglich auf die eigenen Bretter holen?

U

nterstellen wir einmal Letzteres. Denn das Stück ist wirklich, wirklich gut! 48 knappe Szenen mit 17 Figuren, gespielt von fünf Schauspielern – oft „gegen den Strich“ besetzt: Alte spielen Junge, Frauen spielen Männer und vice versa. Ort der Handlung ist das Thai-China-Vietnam-Schnellrestaurant „Der goldene Drache“ und dessen Großstadtnachbarschaft. Es geht um die verzweifelte Situation von Einwanderer ohne Papiere, um Zwangsprostitution, Unterdrückung, Vergewaltigung, rohe Gewalt. Den Raum für die Drastik geben die vermeintliche Leichtigkeit des ausgetüftelten Texts, die aberwitzigen Szenenwechsel, die kongeniale Integration der Fabel von der Grille und der Ameise sowie surreale Absurditäten. Es ist, wie es in einem der Programmhefte richtig heißt „ein Drama der Globalisierung. Der ganz große Bogen, millimetergenau geschrieben.“ Auf wie viele Millimeter kommen nun die drei Inszenierungen an die Vorlage heran? Ich habe mir alle drei angesehen und wage nun den Vergleich.

Die Anfangssequenz In Gladbach legt Gregor Schwellenbach einen sphärischen Klangteppich live an E-Bass und Mischpult aus. Gleichzeitig mit diesem Stilelement führt Regisseur Hüseyin Michael Cirpici die Hauptfigur ein, die anfänglich unentwegt Bonbons verputzt. „Der Kleine“ aus dem Asia-Imbiss sucht ohne Aufenthaltsgenehmigung in der Fremde seine verlorene Schwester und wird von wahnsinnigen Foto: Matthias Stutte Zahnschmerzen geplagt, die ihm im Stückverlauf – nach brutal gezogenem Zahn – den Tod durch Verbluten bringt. Damit ist der Start zwar kausal der nächstliegende (Bonbons = Karies = Aua), alles in allem aber eben auch der banalste. GLADBAch: SchARF Ewa Teilmans spannt in einem melancholischen Prolog ihrer Aachener Interpretation einen stimmungsvollen Bogen zur Schlusssequenz: Die von zwei Jungs vor einem Wasserlauf intonierte chinesische Volksweise bereitet die Traurigkeit vor, die der tote Asiate am Stückende während einer traumhaften Reise zurück nach China versprüht. Ganz anders im Bauturm: Rüdiger Pape lässt die fünf Protagonisten nacheinander unvermittelt auf der Hinterbühne auftauchen, noch in der Vorbereitung, noch nicht in irgendeiner Stückrolle: Sie sortieren ihre Requisiten, kleiden sich an. Ihre Privatgespräche sind ein Vorgriff auf die vielen in den Text eingestreuten und mitzuspielenden Regieanweisungen. Ein lockerer Einstieg ins Stück, der Spaß macht und Neugier erzeugt. Trotz der Ästhetik in Aachen ein knapper Punktsieg für die Kölner!


Juni 12 Theater

Das Bühnenbild Die Inszenierung – von der Theaterzeitschrift aKT als als beste Kölner Premiere im April prämiert – spielt in einer höhlenartigen dunklen grünen Unterwelt. An einem wirren Gestänge hängen jede Menge Woks, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit Trommelstöcken zum Klingen gebracht werden. Atmosphärisch durchaus gelungen, doch fehlt ein handfester inhaltlicher Anknüpfungspunkt. Eine große Glasscheibe bildet Gladbachs Bühnenfront, hinter der sich – fürs Publikum zum Greifen nah und gleichzeitig doch fern – die Szenen in verschiedenen Lichtstimmungen abspielen. Eigentlich ein stimmiges Bild, spielen sich solche Schicksale doch mitten unter uns ab, meist ohne dass wir es ahnen. Aber diese Distanz wird durch einen (gewollten?) Hörspieleffekt – neben der Sounduntermalung wird ausschließlich über Mikros gesprochen – für den Zuschauer beinahe unüberbrückbar. Aachens Bühnenraum, hingegen, ist ein riesengroßes weißes Nichts, in das die Figuren ganz wie die zu einem großen Berg angehäuften Reissäcke hineingeworfen scheinen. Dieses Nirgendwo illustriert deren Haltlosigkeit am besten, verschafft selbst im Großen Haus eine radikale Nähe zu den Protagonisten und nimmt zudem die Schauspieler ungemein in die Pflicht.

Das Schauspiel Die freie Truppe aus dem Bauturm spielt mit großer Verve. Am deutlichsten tritt das zutage, wenn sie die zum Text gehörenden Regieanweisungen interpretiert als Probensituationen mit Verbesserungsvorschlägen von Schauspieler zu Schauspieler Köln: mittelsharf – sozusagen „echte“ Regieanweisungen. Im sonstigen Spiel herrschen allerdings zu oft persiflierende oder pathetische Momente vor. Auch fallen die männlichen Darsteller ein wenig hinter den weiblichen ab. Mittelscharf! Um einiges ausgewogener das Ensemble vom Niederrhein. Das Tempo ist hier am höchsten, Szenen- und Rollenwechsel gelingen präzise und auf den Punkt. Die Regieanweisungen aus der Textvorlage werden hier vor allem als kommentierendes Mittel eingesetzt. Dadurch erhalten die Schauspieler eine zusätzliche Steilvorlage und das Publikum eine wertvolle zweite Interpretationsebene. Zum ganz großen Schauspiel fehlen, auch weil der Grille eine Mimik versteckende Maske übergestülpt wird, dennoch ein paar Scoville. Scharf! Und Aachen? Ja, was soll ich sagen? Die wahrscheinlich intensivste Ensembleleistung seit Feuergesicht! (Spielzeit 2000/2001) Vielleicht liegt es daran, dass hier die Altersdiskrepanz der Schauspieler am größten ist. Elisabeth Ebeling als Ameise: Paraderolle. Elisabeth Ebeling und Rainer Krause als junges Paar: Oberhammer. Rainer Krause und Björn Jacobsen als Stewardessen: endgeil. Björn Jacobsen als Frau im roten Kleid: rattenscharf. Felix Strüven als alter Mann: grandios. Als Grille: überirdisch. Und Ensemblegast Nele Swanton in allen Rollen: Wahnsinn. Die Regieanweisungen sagen die Figuren meist – kurze Pause – zu sich selbst, was tiefe Einblicke in die Rollen – kurze Pause – in die Rollenpsyche ermöglicht.

Durch diesen winzigen Kniff gelingt den Aachenern etwas, das den anderen fehlt: eine perfekte ironische Distanz zu den eigenen Rollen. Ohne Einschränkung: Extrascharf!

Der Mut zur Drastik Gewaltszenen sind nicht jedes Zuschauers Sache. Dennoch gehören sie zum Stück. Offensichtlich eine Herausforderung bei der Umsetzung. Wo in Köln nur metaphorische Andeutungen zu sehen sind (ein rotes Geschenkband stellt das viele Blut dar, die Grille wird durch ins Kostüm gesteckte Stöcke getötet), steht in Gladbach ein großer Becher blutroten Safts offen auf der Bühne, aus dem vom jungen Asiaten bei Bedarf ein kräftiger Schluck genommen wird. Leider wird hier der Tod der Grille komplett weginszeniert, der Fokus der Zuschauerblicke liegt ganz woanders, da ist sie unvermittelt blutüberströmt. Klarer – aber eben auch brutaler – wird’s in Aachen, allem voran bei der heftigen Vergewaltigungsszene mit einer nach dem Akt blutbeschmierten Klobürste. Ja, einige werden sich ob dieser Drastik angeekelt weggedreht haben. Aber ihnen sei gesagt: Die Wirklichkeit ist noch viel brutaler. Alsdann, schreiten wir zur Preisverleihung! Lohnend sind alle Aufführungen. Aber „Der Goldene Drache“ für die beste Gesamtleistung geht – trotz einiger ermüdender Längen am Ende – letztlich eindeutig an das Theater Aachen. Für diejenigen, die nun vermuten, dieses Urteil sei mit der PR-Abteilung des Stadttheaters abgesprochen und die mich deshalb als (korruptes) Schwein titulieren, zitiere ich um der Wahrheit willen aus dem chinesischen Horoskop (dort bin ich tatsächlich ein Schwein): “Die gutmütigen, hilfsbereiten und liebenswerten Schweine streben nach Harmonie und haben ein Herz aus Gold. Sie können einfach nicht lügen und sind darum absolut vertrauenswürdig!“ Eins noch. In Anlehnung an ein Zitat des alten Mannes: Wenn ICH mir etwas wünschen könnte, dann: Bitte, liebes Theater Aachen, engagiert Nele Swanton. Sofort! Eins noch. In Anlehnung an ein Zitat des alten Mannes: Wenn ICH mir etwas wünschen könnte, dann: Bitte, liebes Theater Aachen, engagiert Nele Swanton. Sofort! Thomas Bünten DER GOLDENE DRACHE THEATER AACHEN, BÜHNE INSZENIERUNG EWA TEILMANS WEITERE TERMINE 10./20./23./30. JUNI, 4./6./12. JULI THEATER KREFELD UND MÖNCHENGLADBACH, RHEYDT INSZENIERUNG HÜSEYIN MICHAEL CIRPICI WEITERE TERMINE 9. JUNI, 4. JULI THEATER IM BAUTURM, KÖLN
INSZENIERUNG RÜDIGER PAPE WEITERE TERMINE 15./16. JUNI

21


Juni 12 Theater

Sp Sp ieltrie Sp ieltrie b Sp ieltrie b Sp ieltrie b Spiieeltriebb l t r i eb

22

Fotos: Carl Brunn

M

it dieser Inszenierung des Romans von Juli Zeh in der Aachener Kammer, bietet sich uns unerwartet ein neuer zureichender Grund, sich ein weiteres (letztes!) mal mit dem, in diesem Magazin langsam wirklich ausreichend gründlich beleuchteten, Nichts zuzuwenden: Sie glauben an gar nichts, diese pubertierenden Gymnasiasten der Generation Post-Post-Post-Everything. Aber nicht nur das, sie glauben noch nicht mal mehr an ein Nichts an das sie nicht glauben können. Restlos desillusioniert ist auch die hochbegabte Ada, die mit intellektuellen Höhenflügen ihrer Mitschüler und Lehrer wissentlich und genussvoll ziemlich dumm dastehen lässt. Aus Rache von ihren Klassen“kameraden“ misshandelt und gemobbt, verschwendet sie ihre außergewöhnlichen Geistesgaben zur Konstruktion ihrer eigenen, privaten Sartre-Hölle in der sie nichts erlebt, nichts wirklich fürchtet und nichts erwartet.

benen Ruin Smuteks und den wahllos abgeschossenen Giftpfeilen auf ihre intellektuell unterlegenen Opfer externalisiert. Darf man dem noblen Schmerzensreichtum einer derart komplexen Figur in einem zeitgenössischen Theaterstück Linderung oder gar Heilung wünschen? Seit Sartre oder Camus eindeutig nicht. Bei Juli Zeh aber darf man. Dass dies keine billige Sentimentalität erzeugt, liegt an der expliziten Begründung von Adas wundersamer Wandlung durch Nietzsches Trumpfkarte zur Vollendung (Überwindung) des Nihilismus: „Amor fati“ („Liebe dein Schicksal“). Ohne Karten Mayers eindringliche Darstellung des Smutek wäre dieses Happy End höchstwahrscheinlich nach hinten losgelassen. Meyer bleibt aber als charakterstarker Erlöser Adas immer glaubwürdig. In dem Moment, als seine Gefühle sich wenden und er sich entschließt seine Quälerin zu lieben, wird er so leise dass man förmlich die Zuschauerherzen in die Hosen fallen hören kann. Da bleibt kein fußbreit Platz für Kitsch.

Der neue Mitschüler Alev scheint der einzige zu sein, der ihr intellektuell das Wasser reichen kann. Leider ist er lediglich ein cleverer Blender, der zwar fünf Sprachen kann, aber keine davon richtig. Im Fach Klappe aufreißen und blasierte Amoralität verbreiten ist er aber groß. Eine Seelenverwandschaft mit diesem Desperado-Poser vermutend, lässt sich Ada auf dessen perfide, allerneuste „Spielidee“ ein: Verführung und anschließender Ruin des sympathischen Lehrers Smutek. Ohne besonderes Interesse, aber auch ohne Skrupel geht sie auf den Vorschlag ein. Ihre Befindlichkeit dabei beschreibt sie mit der scharfsinnige Unterscheidung, es sei ihr nicht egal, ob sie Smutek fickt oder nicht, sondern gleichgültig. In der Tat hat auf der Theaterbühne - zumindest auf der Aachener - selten jemand derart gelangweilt beiläufig die Beine breit gemacht wie diese Virtuosin des Ennui. Ganz anders Smutek, der bereits nach ein paar Runden in diesem rasant an Fahrt gewinnenden Karussell eiskalter Spieltheorie, in Liebe zu Ada entbrennt.

Der Abend bietet nicht nur reichlich Nahrung für Reflektion, sondern ist auch überaus unterhaltsam. Das Ensemble agiert als eingeschworene Gemeinschaft und schnurrt und surrt, dass es eine Art hat. Schon allein der permanente Rollenwechsel der Figuren vom Kind zum Erwachsenen bietet burlesken Anlass zur Heiterkeit. Besonders Gabriele Völsch gelingt das durchgehend wie von Zauberhand. Ein beiläufiger Strich durchs Haar, eine magische Zehntelsekunde und sie IST eine erwachsene Frau und nicht mehr die dümmliche Kaugummi-Prinzessin vom Privatgymnasium.

Obwohl die Autorin nicht unbedingt zu den oberscharfsinnigsten aller dichtenden Philosophinnen gehört und obwohl der Text der Bühnenfassung unübersehbare Schwächen aufweist, gelingt ihr mit der dramatischen Grundkonstellation ein Glückstreffer. Die charakterliche Spektrum vom Blöden (herrlich als Kirmessprinzessin: Gabriele Kölsch) bis zum Bösen (Philipp Manuel Rothkopf als Nachwuchsmephisto) der ins Nichts gefallenen Protagonisten, ist emotional ergiebig und inhaltlich interessant. Besonders die Ada-Figur bekommt durch Emilia Rosa de Fries hintergründige Darstellung beunruhigende Bodenlosigkeit. Vom Wesen her eigentlich weitherzig, wird jede aufkeimende Empfindungen vom Röntgenblick ihres „Durchblicks“ postwendend pulverisiert. Frau de Fries zeigt sehr genau, wie Adas obsessive Selbstzerstörung sich in den lustlos betrie-

26. Mai 2012

Die clever konstruierte, äußerst effektive Bühne und eine Regie die das beste aus dem Ensemble herausholt, erschaffen weit mehr als nur eine, sondern so viele magische Sekunden, dass man am Ende das Ganze am liebsten noch mal von vorn sehen möchte. Gabor Baksay Weitere Termine 05. | 12. | 23. | 27. | 30. Juni 2012 04. | 06. | 14. Juli 2012 Stück nach dem Roman von Juli Zeh Inszenierung Anne Lenk Ausstattung Halina Kratochwil P.S. „Spieltrieb“ ist übrigens die Abschiedsvorstellung für Joey Zimmermann, der nach dieser Spielzeit nach Zürich wechselt. Ein starker Abgang mit beherztem Hechtsprung seiner Rollenfigur in die Arme des Nichts.


&

triStAN

Juni 12 Theater

iSOlDe

Fotos: Wil van Iersel

U

nerfahrenen Theaterbesuchern kann so ein fünfstündiger Opernabend ja mächtig Angst einjagen. Doch wenn man sich dereinst nicht schwarz ärgern will, weil man versäumt hat, den großartigen Marcus R. Bosch mit einem solchen Werk vor Ort zu erleben, bevor er endgültig nationale Berühmtheit ansteuert, dann schreckt man halt vor nichts zurück. Das Vorspiel lässt in gleichzeitiger Zartheit und Brillianz den künftigen Verlust des scheidenden GMD besonders deutlich werden und schenkt dem geneigten Zuhörer Glücksgefühle und Vorfreude, die den bevorstehenden Genuss unmittelbar zu kurz erscheinen lassen. Derart eingestimmt auf einen romantisch dramatischen Abend, ist man beim ersten Akt doch verblüfft. Statt die gesamte Bühnenfläche zu nutzen, spielt sich das Geschehen in einem kleinen Holzverschlag ab. Isolde ist gekleidet wie eine LKW-Fahrerin und Tristan erscheint im Schimanski-Parka, dementsprechend sitzt man also an diesem Premieren-Sonntagabend dann doch noch vorm Tatort!? Die LKW-Fahrerin will sich und Schimanski vergiften, weil er ihren Verlobten im Kampf getötet hat. Ihre Vertraute, Brangäne, als Reinkarnation von Evelyn Hamann, vertauscht den Gifttrank gegen einen Liebestrank. Schimanski und die LKW-Fahrerin verlieben sich also, was reichlich ungünstig ist, da Schimanski sie ja seinem Onkel, König Marke, als Braut zuführen soll. Ende erster Akt.

seinen Lauf und angesichts der raffinierten und doch unaufdringlichen inszenatorischen Ideen von Ludger Engels, hat man nun zum beeindruckenden musikalischen Erlebnis auch einen stimmigen Rahmen. Das Beste kommt zum Schluss und es zeigt, dass nicht nur die Musiker das Accelerando beherrschen, sondern auch der Regisseur. Dass dieser, nach Standing Ovations für alle anderen, beim Schlussapplaus von einzelnen Zuschauern ausgebuht wird, ist ungerechtfertigt, aber wer in der Provinz nackte Statisten auftreten lässt, muss vielleicht damit rechnen, und wenn es noch so dezent und stimmig ist. Doch besser als mit seinem jungen und alten Alter Ego, kann man die inneren Kämpfe Tristans im Fieberwahn des Todes kaum verbildlichen. Am Ende ist‘s ein durch und durch begeisternder Opernabend, mit Sängern von unerwartetem Format, einem wie erhofft großartigen Orchester und einer sehr geglückten Inszenierung, die sich so unverschämt in Herz und Verstand fräst, dass der Tatort am Anfang verziehen sei. (alx) MUSIKALISchE LEITUNG: MARCUS R. BOSCH INSZENIERUNG: LUDGER ENGELS SINFONIEORCHESTER AACHEN ENGLISchhORN: ARND SARTOR, CHRISTOPH NEUERBURG

Pause. Verblüffung. Musikalisch einwandfrei und überzeugend, die Isolde mit wundervoller Klangkraft, darstellerisch an sich alles völlig in Ordnung, aber Wagner als Tatort? Man weiß es nicht?!

TRISTAN: IvAR GILHUUS; MARKE: WOONG-JO CHOI; ISOLDE: CLAUDIA ITEN; BRANGÄNE: SANJA RADISIC; KURWENAL: HRÓLFUR SAEMUNDSSON; MELOT: YIKUN CHUNG; MELOT, SEEMANN: LOUIS KIM

Der zweite Akt lässt alles gut werden, nicht für die Protagonisten, aber fürs Publikum. Die Bühne hat sich in ein luxuriös-modernes Schlafgemach verwandelt und Isolde darf endlich nicht nur stimmlich zeigen was sie kann, sondern auch ihre weibliche Seite ausspielen. Das Drama nimmt

WEITERE TERMINE 01. | 07. | 17. | 24. JUNI 2012 01. | 07. JULI 2012

23


„Europa brau haupt KEIN G

Hat Baksay recht?

GABOR BAKSAY (56, HERAUSGEBER MOvIEBETA)

„Nehmt zum Beispiel meine Zeitung“, sagt Gabor Baksay (1,75m - 72kg), Herausgeber des renommierten europäischen Kulturmagazins Moviebeta. „Die kostet jetzt schon seit 30 Jahren überhaupt nichts. Die Mitarbeiter erhalten ebenfalls nichts. Eine

echte Win-Win-Situation. Wie lange wird man den Menschen noch vorgaukeln, dass sie zum leben Geld brauchen?“ Schluss jetzt! Weg mit dem schnöden Mammon! Europa braucht das nicht mehr! Ihr Einsatz, Frau Merkel!


aucht überGeld mehr!“

BAKSAY USGEBER BETA)

y MINIpOSTER 06/12 VON MAT


D

as Kulturfestival der StädteRegion Aachen zeigt am 23. Juni die Uraufführung einer Kurzfilm-Trilogie mit eigens dafür komponierter Live-Musik. Bewegte Bilder, die mit Klängen verschmelzen. Ein interdisziplinäres Projekt Darstellender Kunst, das der Filmemacher Richard Cameron gemeinsam mit dem Musiker Warner Poland ins Leben gerufen hat. „Ich war gerade dabei, ein größeres Bild für eine Ausstellung in Barcelona zu erstellen, als Warner mich ansprach“, erinnert sich Richard Cameron. Der Wahlberliner, der mit „Bachelor Pad“ die Erkennungsmelodie des zweiten Austin-Power-Kinofilms komponierte, hat die Inspiration bei dem Gespräch mit seinem Kollegen buchstäblich vor Augen: „Ein Triptychon mit einer zwei Meter hohen Kinderfigur, die ins Nichts starrt.“ Dieses Werk mit Titel FUTURE ist der Ausgangspunkt für drei Filme und drei Kompositionen, die unter dem Projektnamen „Signal X“ eigens für das Festival in Aachen entstanden sind.

26

Film VORAUSSICHTLICHE FILMSTARTS

012 IVAL 2 RFEST KULTU nal X“ ie „Sig mtrilog Kurzfil

Warner Poland, ebenfalls Wahlberliner und als Komponist, ebenso wie als Gitarrist etwa für Nina Hagen tätig, wollte „Signal X“ unterstützen, indem er eine Komposition und einen Teil der Musiker einbringen würde. Cameron sollte gemeinsam mit den Filmemachern aus dem Großraum Aachen/Köln Kurzfilme drehen, die gleichsam Vorlage und Anlass für die Musik wären. Diese überregionale Zusammenarbeit sollte etwas ganz Neues – gewissermaßen eine eigene Kunstform – schaffen. Cameron war sofort Feuer und Flamme. „Wir haben überlegt, auch die bewegten Bilder als Triptychon zu gestalten, also drei Filme zu machen und diese in PAST, PRESENT und FUTURE zu unterteilen.“ Cameron kümmerte sich neben der Zukunftsthematik, bei deren filmischer Umsetzung er sich u.a. vom Thema Jugendarbeitslosigkeit inspirieren ließ, auch um die Vergangenheit: „Der Hedonismus der Vorkrisezeit Anfang dieses Jahrtausends und ein stückweit auch die heutige Berliner Partyszene stehen dabei im Mittelpunkt. Es sind hauptsächlich farbige, psychedelische Bilder, inspiriert von Musikvideoclips, aber auch Filmen aus dem 1960ern wie „The Trip“ von Peter Fonda“, verrät der Macher. Beide Filme haben autobiografische Züge: FUTURE ist eine Auseinandersetzung mit den religiösen Eltern Camerons und deren Glauben an eine nahende Apokalypse, PAST eine Art Selbstporträt mit Schwerpunkt bei der DJ-Tätigkeit Camerons insbesondere in den späten 1990ern. Für das Mittelstück der Trilogie zum Thema PRESENT konnte das Regie-Duo Christian Becker und Oliver Schwabe gewonnen werden, die u.a. den von Wim Wenders produzierten Kinospielfilm „Egoshooter“ inszenierten. Die Idee, einen Film zum Thema Gegenwart zu drehen, stieß sofort auf das Interesse der beiden Filmemacher. Becker und Schwabe beschreiben ihr Werk so: „PRESENT zeigt wenige, stehende aber atmende Einstellungen, die einen jungen Mann porträtieren. Der Film beschäftigt sich mit der Faszination des Moments und begegnet seinem Protagonisten in einem Lebensalter, das noch alle Möglichkeiten offen lässt.“ Letztlich ist PRESENT aber auch eine eindringliche Kritik an der „bis zur Besinnungslosigkeit beschleunigten Gesellschaft“. „Entschleunigung als Gegenbewegung und Kampfansage“, nennt es der in Aachen aufgewachsene Oliver Schwabe. Man darf gespannt sein, wie die musikalische Komponente dieses außergewöhnlichen Projekts klingen wird. Da bis zuletzt an den Filmen gearbeitet wird, können wir sie derzeit nur erahnen. Sicher ist, dass da etwas Außergewöhnliches entstehen wird, wenn sich an einem Abend die Visionen von so unterschiedlichen kreativen Köpfen zu einer gemeinsamen vereinen werden. Die Uraufführung und bis dato einzig geplante öffentliche Vorführung dieses Gesamtwerks findet am Samstag, 23. Juni, ab 20 Uhr im Aachener Capitol-Kino statt.


tABU

Juni 12 Film

27

es ist die Seele ein Fremdes auf erden

AT/DE/LU 2011 / R: Christoph Stark / D: Lars Eidinger, Peri Baumeister

„Es dräut die Nacht am Lager unsrer Küsse. Es flüstert wo: Wer nimmt von euch die Schuld? Noch bebend von verruchter Wollust Süße. Wir beten: Verzeih uns, Maria, in deiner Huld.“ Die Hinweise in Georg Trakls Werk sind eindeutig. Christoph Stark wagt sich nun daran, zu zeigen, wie die Beziehung zwischen dem expressionistischen Dichter und seiner viereinhalb Jahre jüngeren Schwester Margarete ausgesehen haben mag. Georg (Lars Eidinger) schlägt sich eher schlecht als recht durchs Leben im Wien der Jahrhundertwende. Seinem Studium der Pharmazie geht er eher selten nach und bedient sich lieber aus dem Arzneischrank seiner

Bildungsstätte. Als seine Schwester (Peri Baumeister, Max Ophüls Preis 2012) in die Hauptstadt kommt, um ihrem Talent als Pianistin zu folgen, rückt für Georg alles in den Hintergrund. Während Margarete nichts Verwerfliches an ihrer Liebe findet, fressen Georg die Schuldgefühle allmählich auf. Christoph Stark ist ein unbequemer Film gelungen, der nicht verurteilt, die Gefühle aber auch nicht nüchtern analysiert. Die Leidenschaft zwischen den Geschwistern wird emotional erzählt und dabei nicht in den familiären Ursachen gewildert. Ein mutiger Film mit zwei couragierten Nachwuchsdarstellern. vORAUSSICHTLICH AB 31.05. / APOLLO

DeUtSCHlAND VON OBeN D 2012 / R: Freddie Röckenhaus und Petra Höfer Basierend auf der erfolgreichen Fernsehreihe bringen Terra X und das ZDF nun die beeindruckenden Luftaufnahmen auf die große Leinwand. Dort wirken Zugspitze und Sächsische Schweiz, Rhein und Mosel, Nürnberg und Stralsund gleich noch beeindruckender. In der Chronologie eines Jahres zeigen Freddie Röckenhaus und Petra Höfer unser Land, wie wir es selten zu sehen bekommen. Von den winterlichen Alpen geht es über malerische Altstädte im beginnenden Frühling in sommerliche Metropolen. Im Herbst fegt der Sturm mit Windstärke 9 über die Nordsee, bevor der Schnee das Land wieder in eine winterliche Starre versetzt. Angereichert werden die Aufnahmen durch erhellende Animationen. Die Wanderung der Störche nach Afrika und ihre Rückkehr im Frühjahr auf deutsche Dächer wird ebenso veranschaulicht, wie die Fischerrouten der Robben auf Helgoland. Hier hat sich, nach dem Fangverbot rund um die Insel, wieder eine beeindruckende Population angesiedelt, sehr zum Staunen der Touristen und Biologen, die ihre Wege per GPS verfolgen. Die Filmemacher zeigen Deutschland von seiner schönsten Seite und streuen hier und da historische Aufnahmen hinein, um den Wandel der Städte zu veranschaulichen. So entsteht ein etwas lang geratenes, aber durchaus interessantes Porträt unserer Heimat für ein interessiertes Publikum. Einzig die markige Musik und die meist überflüssige Erzählerstimme trüben den Eindruck. vORAUSSICHTLICH AB 07.06. / APOLLO

ALLE TEXTE IN DESER RUBRIK: LARS TUNÇAY


28

Juni 12 Film

Buck Brannaman ist ein außergewöhnlicher Mensch. Sein Zugang zu Pferden hat ihn über die Staatsgrenzen von Wyoming berühmt gemacht. Der Autor Nicholas Evans bezeichnet ihn als „Zen-Meister der Pferdewelt“ und lehnte die Figur des Tom Booker in seinem Buch „Der Pferdeflüsterer“ an Brannaman an. Robert Redford machte daraus einen Film und aus dem schüchternen Mann einen Star. Heute fährt Buck neun Monate im Jahr durchs Land und gibt den Menschen Nachhilfe im Umgang mit ihren vierbeinigen Partnern. Doch was macht den unscheinbaren Cowboy so besonders? Dies ergründet Cindy Meehl in ihrem Dokumentarfilm „Buck“ und geht dabei ähnlich behutsam vor, wie der Meister selbst. Sie erzählt mit seinen eigenen Worten und denen seiner Freunde von seiner Kindheit, die von dem gewalttätigen Vater geprägt war, von seinen Träumen und seiner Philosophie. Er sieht die Pferde als Spiegel ihrer Besitzer und seine therapeutische Arbeit an ihnen ist immer auch eine an ihren Haltern. So kann man sich auch als Kinogänger nur schwer der Anziehungskraft dieses bescheidenen Mannes entziehen. Nie hat man das Gefühl, dass ihn Meehl in strahlendes Licht rückt. Es fasziniert allein, ihn bei seiner Arbeit zu beobachten und zu sehen, wozu er im Stande ist, einzig weil er den Tieren seinen Respekt entgegen bringt. Eine einfache, ehrliche Dokumentation, die bereits das Publikum beim Filmfestival in Sundance bezauberte. VORAUSSICHTLICH AB 31.05. / APOLLO

WARSCHAUERGESCHICHTEN – GOTHIC HORROR AUS POLEN

M

it dem Autor Stefan Grabiński hatte unser östliches Nachbarland Anfang des Jahrhunderts einen von mehreren beachtlichen Verfassern unheimlicher Literatur zu bieten, der wohl auch mindestens eine – leider scheinbar verschollene – Stummfilmadaption nach sich zog, es dauerte allerdings eine Weile, bis das Genre mit Zwischenstop bei TV-Serien wie OPOWIEŚCI NIEZWYKŁE in den 60er Jahren auch im Kinofilm breitere Beachtung fand. LOKIS (1970) wurde von westlichen Rezensenten der Zeit als Polens Antwort auf die Hammer-Horrorfilme rezipiert, was sich bei näherer Betrachtung des Films eher als Unsinn herausstellt – ja, hier fahren auch nachts Leute mit Kutschen durch finstere Wälder, aber das machte man im 19. Jahrhundert halt so. Stilistisch schlägt die Adaption einer Vorlage von Prosper Merimée eine ganz eigene, dezidiert den osteuropäischen Traditionen folgende Richtung ein. Die Geschichte des jungen Adligen, der aufgrund eines auf der Familie lastenden Fluchs fürchtet, sich nachts in einen Bären zu verwandeln, wurde auch vom Exilpolen Borowczyk ein paar Jahre später in LA BÊTE (1975) aufgegriffen, der den früheren Film aus der Heimat in manchen Szenen bewußt zitiert, aber die erotische Komponente stärker in den Vordergrund rückt.

BUCK USA 2011 / R: Cindy Meehl

Die Kolumne

KLOT Z Diese kam in vergleichbaren Produktionen des folgenden Jahrzehnts auch nicht zu knapp: Die Titelfigur in WILCZYCA („Die Wölfin“, 1983) fühlt sich von ihrem ständig abwesendem Ehemann vernachlässigt, feiert Orgien und verflucht ihn sterbend, um bald aus dem Jenseits zurückzukehren. Wenn auch streckenweise sehr Kammerspielartig, kann der Film mit zahlreichen atmosphärischen Außenaufnahmen in einer kargen Winterlandschaft punkten. Noch mehr Sex gibt es in WIDZIADLO (1986): Hier ist es eine verstorbene Mätresse, die aus dem Jenseits heraus dem Gutsherren selbst den Geschlechtsverkehr mit seiner schönen neuen Gattin verleidet. Dessen finsteres Herrenhaus ist größtenteils in einer Low Key-Beleuchtung in Szene gesetzt, die an die Filme von Wojciech Has (siehe Moviebeta 4/2010) erinnert, die allerdings etwas tiefschürfender waren und bessere Dialoge hatten. Egal, die Stimmung passt schon. Und es passt auch, daß gerade die drei genannten Filme jüngst in Polen in einer DVD-Box erschienen sind, die man bei online-Händlern für 59 Złoty erwerben kann, ohne verflucht zu werden. Alex Klotz

KURZE


Juni 12 Rubrik

29

KURZER PROZESS///KURZER PROZESS///KURZER PROZESS///KURZER PROZESS///KURZER PROZESS/// lOl

Die trAUZeUGeN USA 2012 / R: Lisa Azuelos / D: Miley Cyrus, Demi Moore

AUS/GB 2011 / R: Stephan Elliott / D: Laura Brent, Xavier Samuel

Lisa Azuelos inszenierte dieses USRemake ihrer französischen HitKomödie gleich selbst. Statt Sophie Marceau gibt hier Demi Moore die alleinerziehende Mutter. Aber wichtiger sind eh die jungen Darsteller und hier hat man mit Miley Cyrus einen Kassenmagneten MDR gefunden, der die Hauptrolle einer Heranwachsenden in Zeiten des Kommunikationsoverkills gut ausfüllt. Allerdings sollte man sich über fehlende inhaltliche Tiefe nicht beschweren. Die war aber auch im Original schon recht ebenerdig.

Chaos-Komödie nach bewährtem Prinzip, aber leider mit nicht annähernd so viel Witz wie „Hangover“ oder „Brautalarm“. David lädt seine britischen Buddys zur Hochzeit in den australischen Outback. Das Desaster nimmt seinen Lauf, als ein Drogendealer ins Spiel kommt und Probleme in der Familie der Braut ans Tageslicht treten. Regisseur Stephan Elliott, der die wunderbaren Komödien „Priscilla – Königin der Wüste“ und „Easy Virtue“ schrieb und inszenierte, vertraut hier auf ein Drehbuch des Briten Dean Craig („Sterben für Anfänger“), das allerdings nicht viel mehr als Gags unterhalb der Gürtellinie zu bieten hat.

vORAUSSICHTLICH AB 31.05. / CINEPLEX

vORAUSSICHTLICH AB 14.06. / CINEPLEX

NOCH tAUSeND WOrte

DeiN WeG

USA 2011 / R: Brian Robbins / D: Eddie Murphy, Cliff Curtis

USA/E 2010 / R: Emilio Estevez / D: Martin Sheen, Emilio Estevez

Im Grunde hat sich Mr. Murphy selbst ins Abseits gespielt. Von der Kritik abgemahnt, waren seine Komödien in den Neunzigern wenigstens beim Publikum Renner. Aber statt danach den viel versprechenden Pfad des ernstzunehmenden Schauspielers zu beschreiten – die Oscarnominierung für „Dreamgirls“ hätte da doch genügend Rückenwind gegeben – macht er wieder, was er immer machte: halbseidene Flachwitze auf Spielfilmlänge, die von seinem Maschinengewehrmundwerk profitieren, aber am Drehbuch kranken – und dies hier ist praktisch scheintot.

Als sein Sohn stirbt, macht sich ein USBusinessman auf den Weg in die Pyrenäen, um ihn zu beerdigen. Dort angekommen begibt er sich auf einen Selbstfindungstrip entlang des Jakobswegs nach Santiago de Compostella, der letzten Destination des Verstorbenen. Emilio Estevez inszenierte diese Reise und mit seinem Vater Martin Sheen in der Hauptrolle. Seine erste Regiearbeit seit dem preisgekrönten „Bobby“ ist berührend, manchmal mit Hang zum Kitsch. Man merkt aber, dass die Geschichte ihm ein sehr persönliches Anliegen ist.

vORAUSSICHTLICH AB 28.06. / CINEPLEX

vORAUSSICHTLICH AB 21.06 / APOLLO

Ai WeiWei – NeVer SOrrY

WANDerlUSt – Der trip iHreS leBeNS

USA 2012 / R: Alison Klayman

USA 2012 / R: David Wain / D: Jennifer Aniston, Paul Rudd

Porträt des Ausnahmekünstlers, das im typisch gegenwärtigen Stil seiner Filme sowohl auf seine politische Rolle, als auch auf seinen persönlichen Hintergrund eingeht. In vielen Gesprächen zeichnet die amerikanische Journalistin und freie Filmemacherin ein umfassendes Bild des Chinesen. Ihre Kamera begleitet ihn auf Künstlerreisen in alle Welt und beim Kampf für die Menschenrechte in seiner Heimat. Ein brisantes, mutiges filmisches Dokument, das in Sundance mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde.

Das Wandern ist des US-Amerikanischen Mittelständlers Lust, hat man das Gefühl, gibt es doch in letzter Zeit vermehrt Filme über rast- und orientierungslose Durchschnittstypen auf der Suche nach Erleuchtung. Hier sind es Jennifer Aniston und Paul Rudd, die als krisengebeuteltes Paar das Heil in der Natur suchen. Der Trip in die Kommune ist charmant aber wohl keinesfalls ernst zu nehmen, immerhin waren hier Judd Apatow als Produzent und Autor und Regisseur David Wain („Vorbilder?!“) am Werk.

vORAUSSICHTLICH AB 14.06. / APOLLO

vORAUSSICHTLICH AB 21.06 / CINEPLEX


30

Juni 12 Konsum_Gut Moviebeta drückt die VHS-Bank #26

Kant, Hegel, Heidegger. Eine leicht verständliche Einführung Es gibt ein hinreißendes Lied der "Vakanten Genies" (itzo: "Heinz im Sinn..."), das mit einem schillernden Zitat des Philosophen Immanuel Kant folgendermaßen glänzt: „Das regulative Prinzip der systematischen Einheit der Natur für ein konstitutives nehmen, und, was nur in der Idee zum Grunde des einhelligen Gebrauchs der Vernunft gelegt wird, als Ursache hypostatisch voraussetzen, heißt nur die Vernunft verwirren.“ Wie allen anderen im Publikum auch und vermutlich erst recht den Vortragenden selbst, blieb mir dieses, wenn auch noch so schön gesungene, Diktum in seiner Wesenhaftigkeit verschlossen. Meine Zuversicht, dass sich das jetzt ändert, liegt an den geplanten lückenlosen Besuchen des oben genannten Seminars von Herrn Bernd Bülles, das genau das hält, was es verspricht: Es ist verständlich! Dies ist bei den komplexen Gedankengängen des Imanuel Kant keineswegs selbstverständlich aber es ist tatsächlich so. Mit ein bisschen Konzentration kann man den Sätzen des Herrn Bülles Schritt für Schritt folgen und verstehen! In der ersten besuchten Stunde ging es (noch) nicht um besagtes "regulative Prinzip", sondern um die "zweifache Reduktion", eine der grundlegenden Operationen im System von Kant. Leider reicht die Zeit, jetzt kurz vor Drucklegung, nicht, um das erkan(n)te, vollständig darzulegen. Ich verweise daher auf meine Aufzeichnungen (rechts im Bild) für deren Vollständigkeit und Richtigkeit ich mich gegebenenfalls höchstwahrscheinlich verbürge. Also, bis nächsten Dienstag, 18.30-20 Uhr, wenn es wieder heißt: Die Verwirrung der Vernunft lasst uns entwirren. Gabor Baksay

Sorgfältig protokollierte, klar gegliederte Aufzeichnungen bilden das Fundament für ein tiefgreifendes Verständnis des wichtigsten Philosophen der Neuzeit Anzeigen


Mau Mai 12 12 Kulturkalender

21 UHR · üBACH-PALENBERg · OUTBAiX

TRES HOmBRES

Rock und Blues aus Aachen

DAtes TERMINE

!SALSA! miT ALAN

Salsa, Mambo, Timba, Cha Cha Cha, Bachata, Zouk, Cumbia & Merengue .

DEPECHE mODE PARTY

19:30 UHR · WüRSELEN-BARDENBERg · BURg WiLHELmSTEiN

BLiND DATE

Überraschung! Aber leider ausverkauft. 20 UHR · KiNgZ CORNER

KULTURSPiELPLATZ NO. 57 HECTOR

22 UHR · AOXOmOXOA

20 UHR · gRENZLANDTHEATER

Köstliche electronische Clubmusik serviert von: Chris Brid & Upper Cut.

Kriminalstück. Täglich bis 17.06.

ELECTROmUND

23 UHR · mUSiKBUNKER

KLASSiK & jAZZ 19 UHR · AACHENER DOm

BACH H-mOLL-mESSE

KATHLEEN FUSS

"Jule Rockt" - Live Musik 20 UHR · DüREN · KOmm

mATTi NORLiN

"Damn Good Blues". Matti Norlin, in seiner Heimat ein bekannter Musiker, der seit 1995 vier Soloalben veröffentlichte, für uns die Bluesentdeckung aus Schweden.

EiN jAHR FüR DiE EWigKEiT

23 UHR · HOTEL EUROPA

mit an Bord die INDIE | TRONICS Seeräuber sowie die DEEP | DISCO | TECH-HOUSE Halunken.

20 UHR · ESCHWEiLER · CULTURE-CAFé

20 UHR · THEATER AACHEN | möRgENS

Chicago House, TechHouse & Minimal

LiEBEmACHEN. mEUTEREi im BUNKER ...

Hector: Die heavy-alternative-Punkrock Band aus Sittard spielt Musik nach dem Vorbild von unter anderem "Alter Bridge", "Sum41" & "Breaking Benjamin".

O per von Richard Wagner und letzter Akt der Marcus R. Bosch Ära. Modern und mutig inszeniert von Ludger Engels mit großartigen Sänger(inne)n.

Das erste co2-freie Theaterstück der Welt und die letzte Gelegenheit diese Uraufführung zu sehen.

THE SPiRiTUAL THANg

Aachener Studentenchor und Junges Sinfonieorchester Aachen feiern das 40-jährige Jubiläum des Studentenchors.  Der Eintritt ist frei. 20 UHR · ANNAKiRCHE

möRDERiSCHE PHANTASiEN

20 UHR · THEATER AACHEN | KAmmER

DER ZERBROCHNE KRUg

Premiere! Lustspiel von Heinrich von Kleist.

LiTERATUR & LESUNg SATZNACHvORN.

Der Aachener Poetry Slam.

KUNST & mUSEUm 14 UHR · NEUERAACHENERKUNSTvEREiN [NAK]

i DiSPENSE, DiviDE, ASSigN, KEEP, HOLD

STARKONZERT miT ivETA APKALNA

FORT & BiLDUNg 09 UHR · EUROgRESS

ZAB

Die Berufs- und Studienmesse des Berufskollegs der Städteregion Aachen. Ende 13 Uhr.

02 SAmSTAg KONZERT & PARTY 06 UHR · NigHTLiFE

ELECTRONiC AFTERHOUR

Elektro, House, Trance & Techno - immer samstags, sonntags und an Feiertagen. Einlass um 06.00 Uhr und ab 18 Jahren.

20:30 UHR · ROETgEN · ROETgEN, EvANgELiSCHE KiRCHE, ROSENTHALSTRASSE

FARFARELLO im LiCHT

Vernissage Christoph Breuers Werkserie "Tagesdecke" zeigt Menschen, deren Gesichter von Tischdecken verhangen sind. Es handelt sich um detailliert ausgearbeitete Portraits, die aber die Identität der dargestellten Person eher verbergen als offenlegen. Zur Eröffnung spricht Prof. Dr. Wolfgang Becker.

20 UHR · RASTSTäTTE

Als einzige Organistin hat Iveta Apkalna den ECHO-Klassikpreis erhalten (2005, sowie erneut 2008).

...das Spiel der Elemente. Kulturfestival der Städteregion. Geige = Gefiedel = langweilig? Auch Klassikmuffel sollten unbedingt das

CORNELiS BEgA

Eleganz und raue Sitten – Cornelis Bega (1631/32-1664). Öffentliche Führung (Teilnahme im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich).

EiNZELAUSSTELLUNg CHRiSTOPH BREUER

BANZAi HAWAii

Depeche Mode, EBM, SynthiPop und 80s.

16:30 UHR · SUERmONDT-LUDWigmUSEUm

18:30 UHR · gALERiE FREiTAg18:30

22 UHR · jAKOBSHOF

22 UHR · NigHTLiFE

KONZERT & PARTY

TRiSTAN UND iSOLDE

21 UHR · FRANZ

SURF, SKA, ROCK N ROLL and PUNKROCK.

01 FREiTAg

THEATER & KABARETT 18 UHR · THEATER AACHEN | BüHNE

Goldin+Senneby: I dispense, divide, assign, keep, hold ist Teil des offiziellen Parallel Events-Programm der Manifesta 9, die in Genk, Belgien, am 1. Juni 2012 eröffnet.

20 UHR · RASTSTäTTE

THE BONY KiNg OF NOWHERE

Belgischer Singer/Songwriter mit unerschrockener Natürlichkeit im Retrogewand. Anzeigen

alles lieblinGsGerichte

kreiert im ReStauRant SchnabuLeuM monschau! monschauer Senfcremesuppe „earl of mostert“, Garnelenspießchen an knoblauchsenfbutter, eifeler Senfbraten mit Portwein-Senfsauce, schweinefilets an estragonsenfsauce, Zanderfilet unter kartoffelsenfkruste, Ziegenkäsecreme an frechen Senffrüchtchen, honigsenfparfait u.v.m. Laufenstr. 118 · 52156 Monschau · Senfmühle +49 (0)2472 2245 · Restaurant +49 (0)2472 909840 · www.senfmuehle.de

31


Mai 12 Kulturkalender

32

20 UHR · EUPEN · JüNGLINGSHAUS

23 UHR ·  KINGZ CORNER

Doppeltes Konzert mit Syl’n Dan

"Mystical Force - the kingz sound" versorgt euch wie immer mit feinstem Reggae, Dancehall und anderen karibischen Sounds. Als Gast dabei sind diesmal "iMotion Sound" aus Dortmund.

Renaud Marquart / Martin Rohdich Duo  20 UHR ·  HOTEL EUROPA

Heisskalt + Eject

Pon di Corner Vol. 14 - w/ IMotion Sound

11 UHR · DüSSELDORF · KUNSTHALLE DüSSELDORF

Yüksel Ars­lan, Ca­rol Ra­ma, Da­do

Klassik & Jazz

20:30 UHR ·  EGMONT

Farah Rieli

Farah Rieli ist eine aufstrebende Songwriterin aus Aachen. Musikalisch bewegt sich die Tochter ehemaliger amerikanisch-belgischer Missionare zwischen Folk, Soul, Hip Hop und R`n`B.  20:30 UHR ·  MUSIKBUNKER

ARABROT w/ FJORT

Der Name ÅRABROT steht für chaotischen Noise Rock & Sludge/Punk, der von einer omnipräsenten ''Fuck Off ''Attitüde garniert wird. Das Duo ist einer der Acts, die die aufstrebende norwegische Noise-Rock-Szene im vergangenen Jahrzehnt maßgeblich geprägt haben. Ab 23 Uhr ELEMENTS.  21 UHR ·  AUTONOMES ZENTRUM

PRAWN/APE UP! u.a.

Trio Soli Sono feiert 20. Bühnenjubiläum im Ballsaal mit Musik und einem Glas Sekt.

Katharine Mehrling singt Edith Piaf. Kulturfestival der Städteregion. Wenn nicht sie Edith Piafs Werk Leben einhaucht, wer dann?  Der Eintritt ist frei!  20 UHR ·  ALTES KURHAUS | KLANGBRüCKE

Klassiksommer

Mit einem „Klassiksommer“ setzt der Cellist Johann Oberlin seine Reihe der "Vier Jahreszeiten des Violoncello“ fort. Geboten werden sämtliche Werke für Violoncello und Klavier des Komponisten Ludwig van Beethoven.

Theater & Kabarett 19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Tartuffe

Molières Tartuffe famos inszeniert und dargestellt.  Heute zu letzten mal!  20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

Das Leben ist unerträglich, machen wir es bunt!  letzte Vorstellung!  20 UHR ·  THEATER K

goldfischen

21 UHR ·  FRANZ

Rhythm Is Jazz!

Neue und altbekannte jazz-funk-soulelektroswing-balkan-house beats frisch ausgesucht und aufgelegt von Ina & Moni "the pearls".  22 UHR ·  JAKOBSHOF

Warriors - Come out and play!

Warriors - Come Out To Play! ist ein Cluberlebnis, welches durch den Film „The Warriors“ inspiriert wurde. Verschiedene Arten von Musik und diverse urbane Kultur wird an einem Abend zusammen getragen.

Inszenierung von Mona Kreutzer mit Anna Scholten, Oliver Matthiae, Christian Cadenbach.

Kunst & Museum   11 UHR · Suermondt-LudwigMuseum

Cornelis Bega

Eleganz und raue Sitten – Cornelis Bega (1631/32-1664).  Bis 10 Juni. 11 UHR ·  LUDWIG FORUM

BRINK - Phyllida Barlow

22 UHR ·  AOXOMOXOA

Generation Doppelnull

2000 - 2010.  Der Sound der Nullerjahre mit Matti & Martin  22 UHR ·  NIGHTLIFE

Painkiller

Metal, Hardcore, Alternative Rock.

Der Kanadier Marc Pierre Toth zeichnet sich aus durch sein virtuoses Können gepaart mit seiner wunderbar, humorvollen Art, durch die er seinen Zuhörern stimmungsvoll Klangwelten und Zusammenhänge eröffnet. Beethoven Sonate op. 101, Mendelssohns Variations Sérieuses und Schumanns C-Dur Fantasie.  18 UHR ·  ALTES KURHAUS | BALLSAAL

Konfetti! Ein Zauberabend für politisch Verwirrte

Punk, Indie und (Scr)emo von PRAWN, APE UP!, CONTINENTS, BAIL und AYAKASHI Aus weit und nah gibt es etwas aufs Trommelfell.

Weltklassik am Klavier

20 UHR · SIMMERATH · KIRCHE | SIMMERATH-LAMMERSDORF

Trio Soli Sono

Une soirée de Édith Piaf

Doppelkonzert mit knackigem Deutsch-Rock von "Heisskalt" und mit Voodu-Rock von der Vorband "EJECT". Im Anschluss: "Consuela tanzt" vintage vinyl der 60's and 70's from Brazil to Cuba and soul/funk/jazz/latin/cumbia & afro.

17 UHR ·  ALTES KURHAUS | KLANGBRüCKE

Aachener Kunstpreis 2012. Parallel dazu: "Terrains d'une Collection", "It's your choice! - Lufo-Highlights" und "Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder".

Drei Künstler, drei Ausstellungen. Bei aller Unterschiedlichkeit in den Positionen und der Bildsprache zeigt sich doch eine deutliche Gemeinsamkeit: Das Ob­ses­si­ve und Ab­grün­di­ge, Mo­ti­ve von Traum, Spiel, Se­xua­li­tät, Ge­walt und Zer­stü­cke­lung, der Kör­per  als Frag­ment und Fe­tisch. Bis 24. Juni.

Dies & Das  12 UHR ·  KAISERPLATZ | AACHEN

Mitmachaktion Frühjahrsgärtnern in der City  Adalbertsgärten für alle ! Unter diesem Motto findet die Mitmachaktion der Bürgerinitiative "Kaiserplatzgalerie - Nein Danke!" am Kugelbrunnen und an der Kastanie am Adalbertsberg statt. Neben der Mal-Aktion "Grenzenlos Gärtnern" gibt es Street Art Performances, Viedeo-Interviews, aktuelle Infos, Führungen, Musik, u.v.m. kommen auch Anwohner zu Wort.

Theater & Kabarett  18 UHR ·  THEATER 99

Clara und Robert - Liebe zwischen den Zeilen

das Theaterprojekt von Christina Breuer und Marcus Nilgus - oder wenn Erinnerungen wieder wach werden. Eine Stunde voller Erinnerungen am Ende eines langen Künstlerlebens.  19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

King Arthur

Zum letzten mal!

Kunst & Museum   11 UHR · DüSSELDORF · KUNSTHALLE DüSSELDORF

Yüksel Ars­lan, Ca­rol Ra­ma, Da­do

Siehe Samstag 2. Juni.  Bis 24. Juni.  11 UHR ·  LUDWIG FORUM

03 SONNTAG  Konzert & Party  06 UHR ·  NIGHTLIFE

Electronic Afterhour

Elektro, House, Trance & Techno - immer samstags, sonntags und an Feiertagen. Einlass um 06.00 Uhr und ab 18 Jahren.  17 UHR · HERZOGENRATH-MITTE · BURG RODE

Lagerfeuer-Trio

30 Jahre Burg-Rode, Open Air.  21 UHR ·  HAUPTQUARTIER

DARK SHADOWS feat. Brigitte HANDLEY

Die australische All Girl Band Dark Shadows um die charismatische Frontfrau Brigitte Handley hat die dunklen Seiten des Rock N Roll ebenso drauf wie auch Punk angehauchten Rock, Psychobilly und sogar das Cover der legendären Schweizer Band Grauzone "Eisbär" aus den 80ern. After Show Party mit DJ FRANK CASTRO.

Klassik & Jazz  11 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Das kriminelle Konzert

4. Familienkonzert. Zwei ziemlich verwirrte Kommissare ermitteln im Orchester.

BRINK - Phyllida Barlow

Aachener Kunstpreis 2012. Parallel dazu: "Terrains d'une Collection", "It's your choice! - Lufo-Highlights" und "Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder".  12 UHR · MöNCHENGLADBACH · MUSEUM ABTEIBERG

R.H. QUAYTMAN ¶, Chapter 24

Im Jahr 2001 begann R. H. Quaytman, alle Gemälde nach einem bestimmten System anzulegen. Ein Charakteristikum dieses Systems ist es, dass sich die Gemäldeserien so aufbauen wie ein Buch – jede Ausstellung ist ein weiteres Kapitel (engl. chapter) in einer fortlaufenden Auseinandersetzung, die diese Gemälde betreiben.  Ausstellungseröffnung!  12 UHR und 15 UHR ·  SUERMONDTLUDWIG-MUSEUM

Cornelis Bega

Eleganz und raue Sitten – Cornelis Bega (1631/32-1664). Öffentliche Führung (Teilnahme im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich).  14 UHR ·  GALERIE 45

Reinhold.

Bilderschriften - Schriftbilder. Vernissage.  Einführung: Renate Puvogel.

04 MONTAG  Konzert & Party  20:30 UHR ·  AUTONOMES ZENTRUM

THE DEPARTED/THE TOURIST/ GIANTS

(Melodic) Hardcore und Skatepunk säuseln in die Gehörgänge.


Mau Mai 12 12 Kulturkalender

20:30 UHR · mUSiKBUNKER

20 UHR · KiNgZ CORNER

Reggae.

HipHop- und Rap-Stammtisch.

21 UHR · AOXOmOXOA

20 UHR · jAKOBSHOF

Dark Wave, Mittelalter, Gothic, Elektro

HIGH VOLTAGE MODERN JAZZ ROCK.

BLACK mONDAY

23 UHR · APOLLO KiNO & BAR

ALTERNATivE mONDAY

Alternative Monday eben! Weizenbier zum Freundschaftspreis.

05 DiENSTAg KONZERT & PARTY 21 UHR · AOXOmOXOA

SHOW NO mERCY

Der Aachener Metal Dienstag 23 UHR · APOLLO KiNO & BAR

REmmi DEmmi

Wenn Namen verpflichten: Partyclassics, Rock, House, Funk.

KLASSiK & jAZZ

iNTERNATiONAL HiPHOP FLAvOUR

PETER SONNTAg QUARTETT

Anzeigen

TURBULENCE

20 UHR · FRANZ

SiNg BAR SiNg: HEimREiSE

Neuer Schwung für alte Schlager – unter diesem Motto verpasst das Quartett "singbarsing" deutschsprachigen Liedern von den 1930ern bis in die 1980er ein neues Gewand. 20 UHR · RASTSTäTTE

BASSSTäTTE

Dubstep und Artverwandtes. 20 UHR · ESCHWEiLER · CULTURE-CAFé

RALF-K, ANDERS UND DiETER BöSE

"Schlachsaite" - Live Musik Zwei langhaarige Herren mittleren Alters spielen Songs mitten aus dem Leben. 20:30 UHR · mUSiKBUNKER

gONjASUFi

20 UHR · KiNgZ CORNER

jAZZY CORNER

Acoustics/Percussions/Vocals. Jamsession & Jazzcafé Stimmung mit Ludger Singer. Jeden DIENSTAG treffen sich hier die Instrumentalisten und Vokalisten zum gemeinsamen Jam.

THEATER & KABARETT 20 UHR · THEATER AACHEN | KAmmER

SPiELTRiEB

Das einzige Konzert in NRW!  Siehe LIVE-Seiten im Heft! 21 UHR · FRANZ

PRimA TANZmUSiK miT Dj SCHORSCH

Schorsch ist da! - Er knüpft an seine "Aixdance" an und legt wieder für Euch auf. 21 UHR · HAUPTQUARTiER

DiE KETTENFETT KULT PARTY

Sehenswerte Inszenierung nach einem Roman von Juli Zeh. Rezension auf Seite 20 und unter moviebeta.de.

KUNST & mUSEUm 12 UHR UND 15 UHR· SUERmONDTLUDWig-mUSEUm

CORNELiS BEgA - LERNPAUSE

An den Studententagen, immer dienstags von 12 bis 18 Uhr, ist ein Softdrink bzw. ein Bier im Museumseintritt von 3,50 Euro enthalten.

Das legendäre Gesöff gibts ab jetzt immer Mittwochs besonder günstig und eimerweise - dazu sorgt DJ Papst Pest fuer die richtige "Kurz und knackig" Stimmung mit fetten Sound aus Punk, Indie und Art verwandten! 21 UHR · üBACH-PALENBERg · OUTBAiX

SOULTAg

Soul & Funk 22 UHR · NigHTLiFE

DER NEUE HARTE miTTWOCH

Hart und mitten in der Woche! 22 UHR · AOXOmOXOA

POPSTADL

DiES & DAS 08:30 UHR · PRAXiS FüR STimmE

vOiCE & [X]

Stimmtraining mit Sujata Huestegge. Jeden Dienstag. Anmeldung unter Anmeldung: info@praxis-fuer-stimme.de. 17 UHR · PFANNENZAUBER · 20 UHR · RAUm TüRKiS (Am LOUSBERg

BUDDHiSTiSCHER vORTRAg miT mEDiTATiON Ommm.

06 miTTWOCH KONZERT & PARTY 20 UHR · jAKOBSHOF

FUNKY mARY

Funky Mary presents: Basement Freaks.

ABI BALL HOCHZEIT

BritPop´n´Roll, Indie mit dem Popschleuder Team

SCHMUCK ET CETERA JAKOBSTRASSE 45

33


Mai 12 Kulturkalender

34

23 UHR ·  HOTEL EUROPA

Electronic Summer Special

Minimal / House / Technoids. DJs: Sach Electric - Jen7 (Deep with attitude) & Mathias Dechent (Liebestakt).  23 UHR ·  MUSIKBUNKER

WE LOVE AACHEN

Die Musik der neuen Partyreihe im Musikbunker AC wird von den in der Aachener Partyszene etablierten DJ’s Sticky Dojah und Mioki kommen.

Theater & Kabarett  19 UHR ·  THEATER K

Die Ballade vom GroSSen Makabren

Schultheatertage 2012 zu Gast im Theater K: Das Euregio-Kolleg Würselen.  20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

Der zerbrochne Krug

Lustspiel von Heinrich von Kleist.  20 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

22 UHR ·  AOXOMOXOA

Tönemacher Special mit Marcel Marseille & Sven Clein

Theater, Musik, Akrobatik, Kinderflohmarkt, Party, Henk Jr., Robbie Williams, Raumschiff Enterprise, Kaffee und Kuchen, White Elephants, Grillen, This Maag, Chris Brid & Upper Cut! Liest sich wie das Programm für einen ganzen Sommer - ist aber nur für einen Sommertag!  20 UHR ·  HOTEL EUROPA

Café SPUTNIK

Russian Space Sound in Omas Wohnzimmer; im Keller ab 22 Uhr BasementReggae-Tunes.  20:30 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Salsa@Apollo

ab 20:30 Anfängerkurs, ab 21:30 Salsaparty  22 UHR ·  NIGHTLIFE

Studenten Highlife

Cornelis Bega

Eleganz und raue Sitten – Cornelis Bega (1631/32-1664). Öffentliche Führung (Teilnahme im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich).

Theater & Kabarett Das SCHLAGSAITEN QUANTETT spielt instrumentale akustische Musik im Spannungsfeld zwischen GypsySwing, Latin-Pop und Rockmusik.

Tristan und Isolde

Oper von Richard Wagner und letzter Akt der Marcus R. Bosch Ära. Modern und mutig inszeniert von Ludger Engels mit großartigen Sänger(inne)n.

20 UHR ·  KINGZ CORNER

Sauerstoff

Dies & Das  18 UHR ·  LAST EXIT

Alle Spiele - Alle Tore!

KulturSpielPlatz No. 58

20 UHR ·  FRANZ

Maple Street (AC) & Futile Quest (Koblenz).  20 UHR ·  HOTEL EUROPA

M-ADAM + Simian Hutch

"M-ADAM" - Songwriter Bar-Rock; "Simian Hutch" - Dirty Monkey Funk'N'Roll. Ab 23 Uhr HOOP-aHULA-Party.  20 UHR ·  JAKOBSHOF

The Bollock Brothers  Alternative / Punk / Rock. Ein DJ. Zwei Akteure. Zehn Gebote. Mit Isabelle Barth, Karl Walter Sprungala und Iris Reinhardt Hassenzahl. Nach Ihrer Premiere in den Landungsbrücken Frankfurt, jetzt in Aachen zu sehen.  20:30 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Die Baronin und die Sau

Open Air!  Premiere! Theater K – Sommerbühne im AHA. Mit Annette Schmidt und Simone el Mellouki Riffi, sowie Jochen Deuticke, Hilde Schmitt und Barbara Schmidt.

La Vela Puerca

Gegründet wurde die Band im Jahr 1995. In Deutschland hat sie nicht zuletzt durch ihre Auftritte als Supportband für Die Ärzte Bekanntheit erlangt. Diese wiederum waren bereits als Support für La Vela Puerca in Südamerika unterwegs; dort füllt die Band die großen Konzerthallen und gilt als eines der Aushängeschilder des Latin-Ska.  21 UHR ·  AUTONOMES ZENTRUM

Kokomo + O + Revival Hymns

12 UHR ·  LOGOI | JAKOBSTRASSE 25A

Die Unschuldigen

Lesung mit Jürgen Seidel. In Anlehnung an die Ermordung Franz Oppenhoffs 1945 erzählt Jürgen Seidel in seinem neuen Roman "Die Unschuldigen" die Geschichte der 19-jährigen Heidrun, die zu dem SS-Mordkommando gehört, das den von den Alliierten eingesetzten Oberbürgermeister Franz Corneli ermorden soll.

Kunst & Museum  12 UHR und 15 UHR·  SUERMONDTLUDWIG-MUSEUM

Cornelis Bega

Dies & Das  18:30 UHR ·  PRAXIS FüR STIMME

Voice & [x]

Stimmtraining mit Sujata Huestegge. Jeden Donnerstag. Anmeldung unter Anmeldung: info@praxis-fuer-stimme.de.

EM-Fieber im Last Exit! Draußen und drinnen, auf Leinwand und Flatscreen, im Stehen und auf der legendären Bierkastentribüne, ohne Worte und mit der Last Exit-Expertenrunde!

20:30 UHR ·  MUSIKBUNKER

Literatur & Lesung

Eleganz und raue Sitten – Cornelis Bega (1631/32-1664). Öffentliche Führung (Teilnahme im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich).

Charts, Partyclassics, Electro, Dubstep, Drum'n'Bass, 90', Rock, Alternative.

Schauspiel von Tennessee Williams.

Kunst & Museum

17 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Cornelis Bega

Das groSSe "Last Exit Mörgens" - Sommerfest

Die Katze auf dem heiSSen Blechdach

16:30 UHR ·  SUERMONDT-LUDWIGMUSEUM

Markus Koch - Trompete | Sebastian Büscher - Saxophon | Julian Hahn Bass | Vincenz Deckstein - Schlagzeug | und als Gast Georg Ruby - Piano.

12:30 UHR und 18:30 UHR ·  SUERMONDT-LUDWIG-MUSEUM

15 UHR · LAST EXIT | MöRGENS

Jazzlab live

Kunst & Museum

Konzert & Party

Schlagsaiten-Quantett

Theater & Kabarett  19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

19:30 UHR ·  JAKOBSHOF

Premiere. Schauspiel nach dem Roman von Janne Teller. Eine Produktion des Jugendclub U 21.

07 DONNERSTAG

Konzert & Party  20 UHR · ESCHWEILER · CULTURE-CAFé

Klassik & Jazz

Nichts. Was im Leben wichtig ist

Eleganz und raue Sitten – Cornelis Bega (1631/32-1664). Öffentliche Führung (Teilnahme im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich).

08 FREITAG

Cosmic Club

09 SAMSTAG  Konzert & Party  06 UHR ·  NIGHTLIFE

Electronic Afterhour

Elektro, House, Trance & Techno - immer samstags, sonntags und an Feiertagen. Einlass um 06.00 Uhr und ab 18 Jahren.  20 UHR ·  ALTES KURHAUS | KLANGBRüCKE

STATIONEN: Neue Musik aus NRW  Ensemble: Hörsinn Der Begriff STATIONEN steht nicht nur für die Aufführungsorte sondern auch für die gegenwärtige künstlerische Position der beteiligten Komponisten.  20 UHR ·  AUTONOMES ZENTRUM

Hongo, Post War Depression, Hostilidades Post-Rock overkill.  22 UHR ·  NIGHTLIFE

Tanz Electric

Electro, Charts, House.  22 UHR ·  AOXOMOXOA

Hongo // Crustcore Metal - A Coruna; Post War Depression // Hardcore Crust - Karlsruhe; Hostilidades // Hardcore Crustpunk - Ghent; Eintritt: 5 Euro.  20:30 UHR ·  EGMONT

Kissing Gourami

F*ck Yoga

Electropical Beats, House Techno mit Bo Rinzky, Manulitho & AudiJens  23 UHR ·  MUSIKBUNKER

GO BANANAS  Party! 4 Euro!

23 UHR ·  CLUB NAPOLEON

Rock Revolution - Wir proben den Aufstand!

Club Napoleon, sonst nur bekannt von Elektro-Veranstaltungen wie z.B. Tönemacher möchte sich mit diesem Schritt für mehr Musikvielfalt in Aachen stark machen.

Die drei Musiker, die sich vor 5 Jahren zusammentaten, haben inzwischen auf über 40 Konzerte in der Euregio auf sich aufmerksam gemacht und gelten als überzeugende Live-Band.


Mau Mai 12 12 Kulturkalender

GUTS PIE EARSHOT

Cello/Percussion, Trance und Tribal Dance Punk Alles in einen Topf, gepaart mit 20 Jahren Banderfahrung macht das Hauptquartier mindestens viel zu klein für diese Band. Möglich.  22 UHR ·  JAKOBSHOF

Kurtis Blow Jr. & Kurtis Blow

20 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Nichts. Was im Leben wichtig ist

Schauspiel nach dem Roman von Janne Teller.  Siehe Mittwoch, 6. Juni  20:15 UHR ·  THEATER 99

Angst essen Sohle auf - Geschichten eines Leisetreters

Anzeigen

21 UHR ·  HAUPTQUARTIER

Gastspiel: Robert Sukrow Kurzgeschichten, Gedanken, Wortspiele und Alltagsgeschichten, die nicht alltäglich sind, über Liebe, Nachbarn, Phobien und vieles mehr ...

Literatur & Lesung  20:15 UHR ·  THEATER 99

Angst essen Sohle auf Presented by Mioki & Take a Ride. Support DJs: Sticky Dojah/Sensi Ryder/ Coma

22 UHR ·  NIGHTLIFE

Summer Splash

90s, 80s, Charts, Rock, SummerVibez, Classixx.  22 UHR ·  HOTEL EUROPA

POLKA Dub & STULLEN

Balkanbeats / Ska / Klezmer / Soul / Reggae / Dub / Boogaloo/ Global Beats serviert vom Herr Direktor & Runkelratz.  22 UHR ·  AOXOMOXOA

Time Tunnel

Grunge, Punk, Wave, Trash, Disco mit Mr. Coconut, Jupp Wudu & Logan No.7  23 UHR ·  MUSIKBUNKER

Begleitet von einem Bier trinkendem Gorilla (als lebendes Bühnenbild!) wird Robert Sukrow - der Suk - von Ängsten und engsten Verwandten erzählen. Ein Abend zwischen Lesung und Verwesung...denn alles wird, alles schwirrt und verwirrt, stürzt in Weiten...

Kunst & Museum

SEX ON THE BEATS

11 UHR ·  LUDWIG FORUM

23 UHR ·  MUSIKBUNKER

Aachener Kunstpreis 2012. Parallel dazu: "Terrains d'une Collection", "It's your choice! - Lufo-Highlights" und "Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder".

Party!

DARK AND LOUD!

EBM, Wave, Gothic, Punkrock mit DJ Jan und All Kinds Of Metal mit DJ Oli und DJ Totti!  23 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Ahoi Club Party

Erfreulich Schwule Party

Theater & Kabarett  15 UHR ·  THEATER AACHEN | THEATERCAFé

Blick hinter die Kulissen

BRINK - Phyllida Barlow

11 UHR · Suermondt-LudwigMuseum

Cornelis Bega

Eleganz und raue Sitten – Cornelis Bega (1631/32-1664).  Bis 10 Juni.  11 UHR · MöNCHENGLADBACH · MUSEUM ABTEIBERG

R.H. QUAYTMAN ¶, Chapter 24   Siehe Sonntag 3. Juni.

11 UHR · DüSSELDORF · KUNSTHALLE DüSSELDORF

Yüksel Ars­lan, Ca­rol Ra­ma, Da­do

Siehe Samstag 2. Juni.  Bis 24. Juni.

Dies & Das  11 UHR ·  GöRG & GöRG

Guerillastricken

Wie sieht ein Bühnenbild aus der Nähe aus? Was macht ein Inspizient? Und was sind Punktzüge? Hier gibt's die Antworten.  19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Un ballo in maschera

"Ein Maskenball" - Oper von Giuseppe Verdi.  20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

Der zerbrochne Krug

Lustspiel von Heinrich von Kleist.

Öffentliche Versteigerung handgestrickter Socken zum Welttag des öffentlichen Strickens für einen guten Zweck (BUNTER KREIS Aachen).

10 SONNTAG  Konzert & Party  06 UHR ·  NIGHTLIFE

Electronic Afterhour

Elektro, House, Trance & Techno - immer samstags, sonntags und an Feiertagen. Einlass um 06.00 Uhr und ab 18 Jahren.

Die nächste kostenlose Einführung in die chinesische Bewegungskunst Tai Chi Chuan ist am Freitag, 15.06.2012, um 20.00 Uhr. Der nächste Anfängerkurs beginnt in den Sommerferien am 09. Juli immer montags.

35


Mai 12 Kulturkalender

36

11:30 UHR · ESCHWEILER · CULTURECAFé

20:30 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Open Air! Theater K – Sommerbühne im AHA. Mit Annette Schmidt und Simone el Mellouki Riffi, sowie Jochen Deuticke, Hilde Schmitt und Barbara Schmidt.

Stefan Michalke Trio

Die Baronin und die Sau

Krawall und...DJ Benedetto und Sticky Dojah.

Aachener Kunstpreis 2012. Parallel dazu: "Terrains d'une Collection", "It's your choice! - Lufo-Highlights" und "Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder".

Acoustics/Percussions/Vocals. Jamsession & Jazzcafé Stimmung mit Ludger Singer. Jeden DIENSTAG treffen sich hier die Instrumentalisten und Vokalisten zum gemeinsamen Jam.  20:30 UHR ·  EGMONT

20 UHR ·  RASTSTäTTE

R.H. QUAYTMAN ¶, Chapter 24

11 UHR ·  JAKOBSHOF

Klassik & Jazz  20 UHR ·  EUROGRESS

8. Sinfoniekonzert - "Abschied"

 Ausverkauft!

Jazzy Corner

Jazz we can

Mit Nuages d'Aix, Stil: Swingtrio.

Ein saxophoner Morgen

... gestaltet von dem Aachener Quartett "Saixellence" und dem Krefelder AulosSaxophonquartett.

Kostprobe: L´Enfant et les Sortilèges

 Siehe Sonntag 3. Juni.  11 UHR · DüSSELDORF · KUNSTHALLE DüSSELDORF

Theater & Kabarett  11 UHR ·  GROSSKöLNSTRASSE/NIKOLAUSKIRCHE

Inszenieren und Inspirieren

Rezitation, Meditation und Musik zu aktuellen Inszenierungen. Diesmal zu dem Schauspiel »Die Katze auf dem heißen Blechdach« von Tennessee Williams. Begleitet am Flügel von Heribert Leuchter.  11 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Früh-Stücke im Klostergarten

Der goldene Drache

Rezension und Inszenierungsvergleich auf Seite 18-19.

Spieltrieb

12 UHR und 15 UHR ·  SUERMONDTLUDWIG-MUSEUM

08:30 UHR ·  PRAXIS FüR STIMME

 Siehe Samstag 2. Juni. Bis 24. Juni.

Eleganz und raue Sitten – Cornelis Bega (1631/32-1664). Öffentliche Führung (Teilnahme im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich).   Letzter Ausstellungstag!

11 MONTAG

Dies & Das  Voice & [x]

Stimmtraining mit Sujata Huestegge. Jeden Dienstag. Anmeldung unter Anmeldung: info@praxis-fuer-stimme.de.  19 UHR ·  GREENPEACE-BüRO

Mitmachen bei Greenpeace

Konzert & Party

Dark Wave, Mittelalter, Gothic, Elektro  23 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Alternative Monday

DJ Manni liefert, was der Montag verlangt.

Klassik & Jazz  20 UHR ·  EUROGRESS

12 DIENSTAG  Konzert & Party  21 UHR ·  AOXOMOXOA

Show No Mercy

Der Aachener Metal Dienstag

Reggae Cafe

Jamaika-Tunes in Omas Wohnzimmer

Charts, Partyclassics, Electro, Dubstep, Drum'n'Bass, 90', Rock, Alternative. DJ Marcello, DJ Til, DJ, Jan. Eintritt 3 Euro. Jedes Getränk 1,20Euro.

Gottesmorder // Post-Black Metal - Pisa; Eintritt: 4Euro

Black Monday

20 UHR ·  HOTEL EUROPA

Studenten Highlife

Gottesmorder

21 UHR ·  AOXOMOXOA

Harfenistin und Songwriterin aus Philadelphia. Sie ist von Künstlerinnen wie Joni Mitchell, Tracy Chapman und Bands wie Indigo Girls und Portishead beeinflusst worden.

22 UHR ·  NIGHTLIFE

20 UHR ·  AUTONOMES ZENTRUM

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 8 Es-Dur. Musikalische Leitung Marcus R.Bosch Nach 1913 wieder in Aachen – die vielleicht monumentalste Sinfonie. Alle Chöre, mit denen Marcus R. Bosch musiziert hat, stehen nochmals auf der Bühne.  Ausverkauft!

18 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

Sehenswerte Inszenierung nach einem Roman von Juli Zeh. Rezension auf Seite 20 und unter moviebeta.de.

8. Sinfoniekonzert - "Abschied"

Theater K – Sommerbühne im AHA. Szenische Lesung zu einem SonntagsGarten-Frühstück serviert.

Informationen und Probenbesuch vor der Premiere.  Eintritt frei!

Yüksel Ars­lan, Ca­rol Ra­ma, Da­do

Cornelis Bega

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 8 Es-Dur. Musikalische Leitung Marcus R.Bosch Nach 1913 wieder in Aachen – die vielleicht monumentalste Sinfonie. Alle Chöre, mit denen Marcus R. Bosch musiziert hat, stehen nochmals auf der Bühne.  Ausverkauft!

19 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

An hellen Tagen

8. Sinfoniekonzert - "Abschied"

Gillian Grassie und Special Guest

Theater & Kabarett

11 UHR ·  HAUS MATTHéY

18 UHR ·  EUROGRESS

Jake La Botz + Mille

20 UHR ·  KINGZ CORNER

11 UHR · MöNCHENGLADBACH · MUSEUM ABTEIBERG

Zur Feier der hellsten Tage des Jahres laden der Deutsch-Französische Chor Aachen (DFC) und Luis Castellanos zu einer Sommermatinee mit Chorgesang und Klaviermusik ein.

Konzert & Party  19 UHR ·  CAFé KITTEL

11 UHR ·  LUDWIG FORUM

BRINK - Phyllida Barlow

Klassik & Jazz

Remmi Demmi

Mit seinen Liedern, die an Skip James oder Mississippi John Hurt, aber auch Tom Waits oder Bob Dylan erinnern, malt Jake La Botz düstere, poetische Bilder. Dazu singt und spielt er mit einer Kraft, die seinen Schauspielkollegen Steve Buscemi dazu brachte ihn als "modern day Hank Williams" zu betiteln. Den Abend eröffnet Max "Mille" Kreutzer, der mit seinem folkigen Country-Blues stark an William Elliott Whitmore erinnert. Eintritt frei, Spende erbeten!

Kunst & Museum

little stories - JazzPoint

14 DONNERSTAG

23 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Infostunde für Interessierte.

13 MITTWOCH  Konzert & Party

22 UHR ·  AOXOMOXOA

Cosmic Club

Techno, House, Elektro mit Manulitho (Stromhilde) & Dada Inc. (Senor Torpedo).

20 UHR ·  HOTEL EUROPA

Das kleine Kiez-Kaffee

Berlinsound & Schlager Trash in Omas Wohnzimmer. Ab 23 Uhr Electronic Playground im Keller.  20:30 UHR ·  JAKOBSHOF

Live-Soiree Vol 2

Theater & Kabarett  18 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Die Geschichte vom Soldaten

Musikalisches Bühnenwerk für Schauspieler und Kammerorchester von Igor Stravinsky.

HeJoe Schenkelberg und Sonja Mischor.

21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

20:30 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Salsa@Apollo

Othello

ab 20:30 Anfängerkurs, ab 21:30 Salsaparty  21 UHR ·  AOXOMOXOA

120 Minuten Party

Der 2 Stunden Party Spass mit dem Rokko Club DJ Team  22 UHR ·  NIGHTLIFE

der neue harte Mittwoch  Hart und mitten in der Woche!

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.  Premiere!


Mau Mai 12 12 Kulturkalender

vOiCE & [X]

21 UHR · AUTONOmES ZENTRUm

FRUSTRATiON + KOmPLiKATiONS

Keine Beziehungskiste sondern ein PGL-Konzert: Frustration (Paris ) Postpunk + Komplikations (Liege /Aachen ) Synthpunk. 21 UHR · HOTEL EUROPA

LES TRASH CROUTES

Stimmtraining mit Sujata Huestegge. Jeden Donnerstag. Anmeldung unter Anmeldung: info@praxis-fuer-stimme. de.

15 FREiTAg KONZERT & PARTY 19:30 UHR · KiNg'S COLLEgE

BLUES mEETiNg AACHEN FEAT. BEATER F.

Dürener Ausnahmegtarrist Peter Frauenrath. In den 60er und 70er Jahren war er der Lokalmatador im Dürener Raum, wenn es um Rock, Blues und Oldies ging. Nach Jahren des Oldiecoverns kehrt er mit neuer Formation zu seinen Wurzeln zurück: Blues und Bluesrock. 20 UHR · KiNgZ CORNER

KULTURSPiELPLATZ NO. 59 - RAPSTAmmTiSCH SPECiAL

Der Rapstammtisch lädt zum HipHopSpecial auf den KulturSpielPlatz. Neben der Show gibt’s das ein oder andere Special & Freestyle-Breaks auf die Ohren. 20 UHR · WELTHAUS

LAgERFEUER-TRiO

6 wilde Französische junge Damen spielen tanzbaren, charmanten Trash Folk & Speed-Chansons bis dir wird ganz karusellig in deine Kopf und du mußt tonzen tonzen tonzen... Im Anschluss Clémentines crazy DJane Show: Djane Clémentine-Clemix (Toulouse) dreht Funky-Tunes & French-Dancfloor-Trash.

SOmmERNACHTSPHANTASiEN

Theater K – Sommerbühne im AHA. Hochliterarische erotische Abgründe gelesen von Schauspielern des TheaterKEnsemble.

LiTERATUR & LESUNg ROBERT SUKROW: KEiN ORT FüR NEUE REgELN

täglich von 13 – 19 Uhr sonntags ab 12 Uhr

FROm DiSCO TO DiSCO

22 UHR · NigHTLiFE

QUEERS RiOT

Lesung. Busfahrten oder Kreuzigungen in HD.

23 UHR · jAKOBSHOF

20 UHR · STiLLPOiNT | ALFONSSTRASSE 47

Die neue Schwulen und Lesben Party. Charts, 90's, Mainstream, Rock & Pop, Classics, Alternative, DJane Leeza.

C mON EvERYBODY

Es geht wieder los, nach 1,5 Jahren Pause gibt es die C´mon Everybody-Party jetzt im Jakobshof.

THEATER & KABARETT 19:30 UHR · THEATER AACHEN | BüHNE

UN BALLO iN mASCHERA

"Ein Maskenball" - Oper von Giuseppe Verdi.

Lustspiel von Heinrich von Kleist. 20 UHR · THEATER AACHEN | möRgENS

ACTiviTY

DiES & DAS TAi CHi CHUAN

Kostenlose Einführung in die chinesische Bewegungskunst des Tai Chi Chuan. Nächster Anfängerkurs beginnt am 09. Juli.

16 SAmSTAg KONZERT & PARTY 06 UHR · NigHTLiFE

ELECTRONiC AFTERHOUR

Elektro, House, Trance & Techno - immer samstags, sonntags und an Feiertagen. Einlass um 06.00 Uhr und ab 18 Jahren. 19:30 UHR · jAKOBSHOF

RiNgO LivE

Weltfest, Open Air. 20 UHR · jAKOBSHOF

COmE OUT AND PLAY

Masons Arms/The Radio Broadcast/ To be Anounced. Acoustic Stage: M. Adam/Solo/Sato. Aftershow Indie Party mit DJ Toastbrot.

Playing "The Beatles": Liest sich zwar doof - klingt aber umwerfend. Premiere. Ein John-Cage-Spiel von Annalisa Derossi und Ludger Engels. Der Abend folgt dem Spielprinzip des Zufalls: 6 Gruppen, 6 Orte und 6 Zahlen auf einem Würfel entscheiden über das, was am Ende des Abends auf der Bühne zu sehen sein wird: Ein Konzert für sechsKassettenrekorder, eine Tänzerin und einen Schauspieler.

. 20:30 UHR · KLOSTERgARTEN | ATELiERHAUS AACHEN Kulturfestival der Städteregion. Regionale Bands u.a. Electro Willi. Als Vor-Act gibt sich Andrew Unruh die Ehre. 20 UHR · ESCHWEiLER · CULTURE-CAFé

SWANTjE UND CARLOS - "LiEDERPOESiE"

Zwei Gitarren, zwei Stimmen, zwei Sprachen. - Live Musik. Eine Stilrichtung, die die Klänge der Troubadoure, des Chansons , des Mittelalters und Lateinamerias verbindet.

Im Stadtpark Monheimsallee

70s Disco, Discopop, Discohouse, mit Rupert Pubkin & Huz C

DER ZERBROCHNE KRUg

SigNAL X - ABSCHLUSSKONZERT

Minigolf

20:15 UHR · RASTSTäTTE

22 UHR · AOXOmOXOA

20 UHR · THEATER AACHEN | KAmmER

20 UHR · ALSDORF · ENERgETiCON

Kurpark

22:30 UHR · KLOSTERgARTEN | ATELiERHAUS AACHEN

Anzeigen

DiES & DAS 18:30 UHR · PRAXiS FüR STimmE

37

DiE BARONiN UND DiE SAU

Open Air! Theater K – Sommerbühne im AHA. Mit Annette Schmidt und Simone el Mellouki Riffi, sowie Jochen Deuticke, Hilde Schmitt und Barbara Schmidt. 21 UHR · BURg FRANKENBERg

OTHELLO

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

20:30 UHR · EgmONT

SLOW NigHT

Songs von Lennon/McCartney, U2, Peter Gabriel, Joni Mitchell oder Stevie Wonder. 21 UHR · HAUPTQUARTiER

PimmmmmEL LivE

Michele und seine Kumpels jagen mal wieder eine fulminante Punkrock Krass Show der Sonderlative hin!

Das Sommerprogramm

2012

Volks hoch schule Aachen studiengalerie des studium generale Loredana Nemes – Über Liebe

22 UHR · AOXOmOXOA

THE SPORTSmAN BAR

Indierock & BritPop mit Joebreaker & Muya 22 UHR · HOTEL EUROPA

PiNK LENiN

Balkan-World-Vollgas-Party. Balkanbeats / Rus.Ska / Gypsy-Punk / Klezmer / Swing... Wenn das “PINK LENIN” Dj Duo Brikic & der Herr Direktor im Zeichen der Völkerverständigung am Pult stehen ist Schwitzhüttenalarm angesagt.

Juni/Juli 2012 Peterstraße 21-25 Forum Volkshochschule Aachen Das Weiterbildungszentrum LebensLangesLernen


Mai 12 Kulturkalender

38

22 UHR ·  NIGHTLIFE

Klassik & Jazz

21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

NEVER FORGET - 80s & 90s  Das Beste aus den 80s & 90s.

Othello

Klassik & Jazz

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

17 UHR ·  ANNAKIRCHE

MESOPOTAMIA ENSEMBLE

11 UHR ·  MUSIKSCHULE DER STADT AACHEN

DIEGO JASCALEVICH TRIO

21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

Othello

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

Bewegte Bilder

Literatur & Lesung

20 UHR ·  RASTSTäTTE

16 UHR ·  ATELIERHAUS AACHEN

Wunderkinder - Frühwerke bekannter Regisseure

Im Schatten der Träume

Die Reihe "Wunderkinder" bringt Frühwerke von Stars und Filmemachern auf die Leinwand.

Kunst & Museum  11 UHR ·  LUDWIG FORUM

SpegGTRa Gitarrenfestival. Musiktraditionen des Ostens: In ungewöhnlicher Besetzung erklingen "Oud" ( arabische Laute), "Qanoun" (arabische Zither), Violine und Perkussion. Ihre Klangrede überwindet kulturelle Barrieren. Klassisch-arabisch bezaubert das virtuose Ensemble mit der hohen Kunst der Improvisation und der freien Ornamentierung.

BRINK - Phyllida Barlow

Aachener Kunstpreis 2012. Parallel dazu: "Terrains d'une Collection", "It's your choice! - Lufo-Highlights" und "Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder".  11 UHR · MöNCHENGLADBACH · MUSEUM ABTEIBERG

R.H. QUAYTMAN ¶, Chapter 24   Siehe Sonntag 3. Juni.

20 UHR ·  ANNAKIRCHE

11 UHR · DüSSELDORF · KUNSTHALLE DüSSELDORF

NUCCIO D'ANGELO

SpeGTRa Gitarrenfestival. Guitar recital. Zu seinem musikalischen Reifeprozess gehört die Improvisation auf der E-Gitarre sowie eine Affinität für Jazzund indische Musik.

Yüksel Ars­lan, Ca­rol Ra­ma, Da­do Siehe Samstag 2. Jun

 Bis 24. Juni.

20 UHR ·  LEERZEICHEN

"groSSes ICH mit toter Hase"

Andrea Meishammers Bilder-Ausstellung. Augenschmaus von süß-sauer bis zart-bitter.

Theater & Kabarett  16 UHR ·  THEATER 99

Die rote Zora

Gastspiel Theater Wolkenbruch nach nach dem Jugendbuchklassiker von Kurt Held.

Für Kinder  16 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

19 UHR ·  THEATER K

Wundersame KinderWelten

Das Orchester

Theater K – Sommerbühne im AHA. Für Kinder von 8 - 13 Jahren, spielend gelesen von Barbara Portsteffen und Anna Scholten.  Im zauberhaften Klostergarten!

Von Jean Anouilh, präsentiert vom Theaterkurs "KammerFlimmern" unter der Leitung von Eva Weissenböck.  19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

L’enfant et les Sortilèges

Premiere! Das Kind und der Zauberspuk - Oper von Maurice Ravel. Ergänzt um die Musik Le Boeuf sur le Toit Op.58 von Darius Milhauds.

SpeGTRa Gitarrenfestival. Latin moods: Diego Jascalevich, Charango; Gesang Marcos Gonçalvez, Gitarre; Rui Reis, Perkussion.  16 UHR ·  COUVEN-MUSEUM

Vier im Couven

Die erfolgreiche Kammerkonzertreihe mit dem Chapelle Quartett im Festsaal des Couven Museum. Ein musikalischer Hochgenuss von Hadyn und Tschaikowski. Zu den Konzerten des Streicherquartetts wird frisch gerösteter Kaffee und feines Gebäck kredenzt.  17 UHR ·  AULA 1 | RWTH

CORDOPHON X

SpeGTRa Gitarrenfestival. Das Programm CORDOPHON X spannt mit außergewöhnlichen Besetzungen den Bogen von östlicher Musikkultur über spanischen und italienischen Barock bis hin zum Jazz und zur - von Stilelementen der iberoamerikanischen Tradition geprägten - klassischen Musik.

Kunst & Museum  11 UHR ·  LUDWIG FORUM

BRINK - Phyllida Barlow

Aachener Kunstpreis 2012. Parallel dazu: "Terrains d'une Collection", "It's your choice! - Lufo-Highlights" und "Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder".  11 UHR · MöNCHENGLADBACH · MUSEUM ABTEIBERG

R.H. QUAYTMAN ¶, Chapter 24   Siehe Sonntag 3. Juni.

11 UHR · DüSSELDORF · KUNSTHALLE DüSSELDORF

Yüksel Ars­lan, Ca­rol Ra­ma, Da­do

Theater & Kabarett  15 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Tristan und Isolde

Oper von Richard Wagner und letzter Akt der Marcus R. Bosch Ära. Modern und mutig inszeniert von Ludger Engels mit großartigen Sänger(inne)n. Siehe Samstag 2. Juni.  Bis 24. Juni.

16 UHR ·  THEATER 99

Die rote Zora

14 UHR ·  ATELIERGEMEINSCHAFT HALLE 1

Werkstattbesuch

Ein Mal im Jahr lädt die Ateliergemeinschaft "Halle 1" zum Werkstattbesuch ein.

Dies & Das

20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

Theater– Sommerbühne im AHA. Ein literarisch-musikalisches Programm um Karoline von Günderrode. Mit Mona Creutzer (Text), Catharina Marquet (Gesang) und Aki Sakamoto (Violine).

Der zerbrochne Krug

10 UHR ·  AOXOMOXOA

15 UHR ·  LEERZEICHEN

20 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Kleinfeldfussballturnier für Kneipen in der Sonnenscheinstrasse; präsentiert von Aoxomoxoa und Bar Hildegart.

Andrea Meishammers Bilder-Ausstellung. Augenschmaus von süß-sauer bis zart-bitter.

Schauspiel nach dem Roman von Janne Teller.  Siehe Mittwoch, 6. Juni

11 UHR · RAEREN · HISTORISCHER BAHNHOF RAEREN

Lustspiel von Heinrich von Kleist.

Nichts. Was im Leben wichtig ist

1. Öcher Kneipen Cup

20:30 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Eröffnung des RaerenerRadrundweges

Die Baronin und die Sau

27 km Genussradeln in schönster Kulturlandschaft von Köpfchen (KuKuK) zum historischen Bahnhof (Vennbahnradweg) und zurück. Dazu gibt's Kaffee und Kulturprogramm und am Bahnhof noch Pedelectests, Bewirtung und Besichtigungen.

17 SONNTAG  Konzert & Party Open Air! Theater K – Sommerbühne im AHA. Mit Annette Schmidt und Simone el Mellouki Riffi, sowie Jochen Deuticke, Hilde Schmitt und Barbara Schmidt.

06 UHR ·  NIGHTLIFE

Electronic Afterhour

Elektro, House, Trance & Techno - immer samstags, sonntags und an Feiertagen. Einlass um 06.00 Uhr und ab 18 Jahren.

"groSSes ICH mit toter Hase"

Dies & Das  09 UHR ·  KáRMáN-AUDITORIUM [RWTH]

Gastspiel Theater Wolkenbruch nach nach dem Jugendbuchklassiker von Kurt Held.  20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

So oder So

Elisabeth Ebeling mit Liedern von Hildegard Knef.  20:30 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Die Baronin und die Sau

Open Air! Theater K – Sommerbühne im AHA. Mit Annette Schmidt und Simone el Mellouki Riffi, sowie Jochen Deuticke, Hilde Schmitt und Barbara Schmidt.

Aachener Gebraucht-Fahrradmarkt

Von 9.00 - 13.00 Uhr, jeder kann mitmachen! Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zum Schnäppchenpreis gibt es auf dem Vorplatz des Kármán Auditorium, Templergraben/Eilfschornstein-straße.  15 UHR ·  KUKUK | KUNST UND KULTUR IM KöPFCHEN

DER ROTE STEG

Der ROTE STEG Symbol der Verbindung über die Grenze hinweg, wird offiziell eröffnet, mit grossem Kulturprogramm mit Musik und Spektakel. Programm im KuKuK und am historischen Bahnhof Raeren.


Mau Mai 12 12 Kulturkalender

18 MONTAG  Labrador Labratories

Klassik & Jazz  20 UHR ·  KINGZ CORNER

Jazzy Corner

Acoustics/Percussions/Vocals. Jamsession & Jazzcafé Stimmung mit Ludger Singer. Jeden DIENSTAG treffen sich hier die Instrumentalisten und Vokalisten zum gemeinsamen Jam.

Theater & Kabarett  11 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Activity

21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

Othello

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

08:30 UHR ·  PRAXIS FüR STIMME

Dark Wave, Mittelalter, Gothic, Elektro

Stimmtraining mit Sujata Huestegge. Jeden Dienstag. Anmeldung unter Anmeldung: info@praxis-fuer-stimme.de.

23 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Alternative Monday

Jazzsession mit Opener-Konzert. Eröffnet wird der Abend von einem Konzert Lucas Leidinger Trios, danach ist die Bühne frei für alle, die mitspielen können und wollen.

Theater & Kabarett  11 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Activity

Ein John-Cage-Spiel von Annalisa Derossi und Ludger Engels.  Siehe Freitag, 15. Juni.

Tanz & Performance  19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Tocotronic

20 MITTWOCH

Klassik & Jazz  Jazz-Session

OPEN-AIR-FESTIVAL

Voice & [x]

DJ Manni bietet euch Alternativen.

20 UHR ·  FRANZ

der StädteRegion Aachen

Dies & Das

21 UHR ·  AOXOMOXOA

Black Monday

Kulturfestival

Konzert & Party  20 UHR ·  HOTEL EUROPA

Das kleine Kiez-Kaffee

Berlinsound & Schlager Trash in Omas Wohnzimmer. Ab 23 Uhr Electronic Playground im Keller.

Apparat

DŸSE

20 UHR ·  KINGZ CORNER

Dancehall oder wat ?!

"Nicht nur...!" lautet die Antwort, denn es stehen natürlich auch Concious Reggae, Lovers Rock, Ska und Soca auf der Speisekarte! Gewürzt wird das ganze mit einer Prise HipHop und von "Mystical Force - the kingz sound".  20 UHR · WüRSELEN-BARDENBERG · BURG WILHELMSTEIN

Kettcar

Crossover/55/2

Ja,Panik

29.06.2012 Zinkhütter Hof Stolberg

18 Uhr

(Einlass 17 Uhr)

Infos unter: www.staedteregion-aachen.de/kulturfestival

Ein europäisches Tanz Austauschprojekt (DE/NL/ES). Die Einzigartigkeit von Crossover/55/2 Internationally Mixed liegt in der Vielschichtigkeit, in der dieses Projekt aufgebaut und umgesetzt wird. Zentraler Aspekt ist das Zusammenwirken von Musik und Tanz.

19 DIENSTAG  Konzert & Party

Hauptsponsor:

Support: Honig "Solange die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zu Ende." Das sind doch mal Songtexte…  20 UHR ·  JAKOBSHOF

Songwriters Table

Feat. Laura Dee & Special Guests.

21 UHR ·  AOXOMOXOA

20:30 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Der Aachener Metal Dienstag

ab 20:30 Anfängerkurs, ab 21:30 Salsaparty

Show No Mercy

23 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Remmi Demmi

80s, 90s, Partyclassics, Rock, House Funk

Salsa@Apollo

22 UHR ·  NIGHTLIFE

der neue harte Mittwoch  Hart und mitten in der Woche!

In Kooperation mit:

Medienpartner:

Veranstalter: StädteRegion Aachen. S16 – Stabsstelle Kultur, Empirische Forschung und Gleichstellung

Labrador Labratories, Indie Musiker aus San Francisco, schafft einen kreativen Mix mit Einflüssen traditioneller serbischer Musik und träumerischem psychedelischen Folk, was unwillkürlich die Vision eines jüngeren Leonard Cohen in Begleitung einer europäischer Gypsy-Band hervorruft. Dabei sind die anderen Musiker zwei israelische Mädels und ein Bub. Hier ist die Geschichte:

Ein John-Cage-Spiel von Annalisa Derossi und Ludger Engels.  Siehe Freitag, 15. Juni.

Anzeigen

Konzert & Party  20 UHR ·  HOTEL EUROPA

39


Mai 12 Kulturkalender

40

Theater & Kabarett  11 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Activity

Ein John-Cage-Spiel von Annalisa Derossi und Ludger Engels.  Siehe Freitag, 15. Juni.

21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

22 UHR ·  NIGHTLIFE

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

Nicht zu verwechseln mit Schlägerparty.

Othello

19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Der goldene Drache

Für Kinder

17 UHR ·  LEERZEICHEN

Im Rahmen der Schultheatertage: KGS Mataréstraße Aachen. Den Igel zieht es hinaus aus seinem Garten. Er möchte die anderen Tiere im Wald kennen lernen. Aber dort ist er nicht willkommen.

Andrea Meishammers Bilder-Ausstellung. Augenschmaus von süß-sauer bis zart-bitter.

Dies & Das

20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

Der zerbrochne Krug

Lustspiel von Heinrich von Kleist.  20:30 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Die Baronin und die Sau

Open Air! Theater K – Sommerbühne im AHA. Mit Annette Schmidt und Simone el Mellouki Riffi, sowie Jochen Deuticke, Hilde Schmitt und Barbara Schmidt.  21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

Othello

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

18:30 UHR ·  PRAXIS FüR STIMME

Voice & [x]

KulturSpielPlatz No. 60

The Holiday: Die vierköpfige Band aus Dorsten bringt spassgeladenen Pop/ Rock & Powerpop ins KingzCorner. Erfahrung konnten sie schon auf Bühnen mit Bands wie "Marquess", "Extrabreit" und "Rantanplan" sammeln.  20 UHR · ESCHWEILER · CULTURE-CAFé

Lizusha und Denise Krill

21 UHR ·  FRANZ

Rezension und Inszenierungsvergleich auf Seite 18-19.  20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

Spieltrieb

Sehenswerte Inszenierung nach einem Roman von Juli Zeh. Rezension auf Seite 20 und unter moviebeta.de. Schülerzirkus Configurani. Premiere.

23 SAMSTAG  Konzert & Party  Elektro, House, Trance & Techno - immer samstags, sonntags und an Feiertagen. Einlass um 06.00 Uhr und ab 18 Jahren.

20:30 UHR ·  MUSIKBUNKER

Obituary

Ute&Ute; - Frolleins in der Spurrille

Rockige Fusionmusik mit Anleihen im Funk- und Latinbereich, energetisch und interaktiv gespielt.

18 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

22 UHR ·  NIGHTLIFE

21 UHR ·  HOTEL EUROPA

My dog and I - Eine Hundeschule in der Manege. Ein später Nachmittag und langer Sommerabend von Joey Zimmermann. Mit Malcolm Kemp und der Instant Music Band mit Mitgliedern des Theater Aachen, sowie Special-Guests,

Immer am vierten Freitag im Monat.

(Afterparty Aachener Crossgolf Turnier) Ska / Electro / Funky Stuff & Olga-Tunes.

"Ein Maskenball" - Oper von Giuseppe Verdi.

Othello

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

Electronic Afterhour

Elektro, House, Techno mit Dada Inc. & Chris Brid

Un ballo in maschera

21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

06 UHR ·  NIGHTLIFE

20:30 UHR ·  EGMONT

19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Franz Liszt »Die Legende von der heiligen Elisabeth«. sinfonischer Chor, Opernchor Aachen, sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von Andreas Klippert.

Der goldene Drache

22 UHR ·  AOXOMOXOA

Nimm Zwei - Erster Teil

Messe+

Theater & Kabarett

Death-Metal-Band aus Tampa, Florida.

Theater & Kabarett

Klassik & Jazz  20 UHR ·  AACHENER DOM

19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Balkanbeats, Elektroswing, Funk, Ska&Reggae; und jazzig-heiße Rhythmen!!

Charts, Partyclassics, Electro, Dubstep, Drum'n'Bass, 90', Rock, Alternative. DJ Marcello, DJ Til, DJ, Jan. Eintritt 3 Euro. Jedes Getränk 1,20Euro.

Neofolk , Pagan Folk , Medieval ,Cold Meat , Avantgarde , Ritual Noise

Bewegte Bilder  20 UHR ·  CAPITOL FILMTHEATER

Signal X - Filme & Live-Musik

Der Samstagabend ist noch attraktiver als in den Jahren zuvor! Highlights sind Señor Torpedo, Sebastian Sturm & Exile Airline, Suarez, Baloji, Ringo, …

22 UHR ·  AOXOMOXOA

Studenten Highlife

LA NUIT DE L'ANKOU

Eupen Musik Marathon

Jamaika-Tunes in Omas Wohnzimmer.

22 UHR ·  NIGHTLIFE

23 UHR ·  MUSIKBUNKER

17 UHR · EUPEN · EUPEN INNENSTADT

Dass Russinnen süchtig machen, wissen Kenner der regionalen Singer-Songwriterszene längst. An diesem Abend wird mit Denise Krill gleich noch eine Erstazdroge mitgeliefert. Die örtliche Suchtberatungsstelle wird es freuen.

Housemusic mit FLX (Massive Tunes)

Schlagerparty

20 UHR ·  KINGZ CORNER

Nimm Zwei -Zweiter Teil

Cosmic Club

Jim Knopf und die wilde 13

Konzert & Party

21 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Reggae Cafe

Für Kinder  18:30 UHR ·  VIKTORIASCHULE

22 FREITAG

Konzert & Party

20 UHR ·  HOTEL EUROPA

"groSSes ICH mit toter Hase"

Stimmtraining mit Sujata Huestegge. Jeden Donnerstag. Anmeldung unter Anmeldung: info@praxis-fuer-stimme.de.

21 DONNERSTAG

Ein später Nachmittag und langer Sommerabend von Joey Zimmermann. Mit Malcolm Kemp und der Instant Music Band mit Mitgliedern des Theater Aachen, sowie Special-Guests,

Kunst & Museum

11 UHR ·  THEATER 99

Ein Igel soll aus seiner Haut

Rezension und Inszenierungsvergleich auf Seite 18-19.

Othello

Elektronische Musik Kontinental

Mixtape

22 UHR ·  HOTEL EUROPA

Disco Bohème

Indie & Indietronics mit DJ B, Nick Kater, Fips + Fopsi.

Theater & Kabarett  19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Die Katze auf dem heiSSen Blechdach

Schauspiel von Tennessee Williams.

Kulturfestival der Städteregion. Das Projekt Signal X geht heute in die zweite Phase der öffentlichen Präsentation in der StädteRegion Aachen. In Anlehnung an die Filmarbeiten PAST und FUTURE von Richard Cameron realisieren Christian Becker und Oliver Schwabe eine 15-minütige filmische Miniatur unter dem Titel PRESENT.

Kunst & Museum

Ras Dwa Trio

Ludmillas Balls

22 UHR ·  JAKOBSHOF

Team Rythmusgymnastik

Mioki & Madlifted present: Team Rythmusgymnastik. Hiphop/Funk/Rap/ Dubstep/Electro.  22 UHR ·  AOXOMOXOA

Pop Shop

80s Pop, New Wave & Postpunk mit Marius & Martin

11 UHR · DüSSELDORF · KUNSTHALLE DüSSELDORF

Yüksel Ars­lan, Ca­rol Ra­ma, Da­do

Siehe Samstag 2. Juni.  Bis 24. Juni.  11 UHR ·  LUDWIG FORUM

BRINK - Phyllida Barlow

Aachener Kunstpreis 2012. Parallel dazu: "Terrains d'une Collection", "It's your choice! - Lufo-Highlights" und "Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder".  11 UHR · MöNCHENGLADBACH · MUSEUM ABTEIBERG

R.H. QUAYTMAN ¶, Chapter 24   Siehe Sonntag 3. Juni.  15 UHR ·  LEERZEICHEN

"groSSes ICH mit toter Hase"

Andrea Meishammers Bilder-Ausstellung. Augenschmaus von süß-sauer bis zart-bitter.


Mau Mai 12 12 Kulturkalender

18:30 UHR ·  VIKTORIASCHULE

Jim Knopf und die wilde 13  Schülerzirkus Configurani.

24 SONNTAG  Konzert & Party  06 UHR ·  NIGHTLIFE

Electronic Afterhour

Elektro, House, Trance & Techno - immer samstags, sonntags und an Feiertagen. Einlass um 06.00 Uhr und ab 18 Jahren.  14 UHR · EUPEN · EUPEN INNENSTADT

Eupen Musik Marathon

20 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Nichts. Was im Leben wichtig ist

Schauspiel nach dem Roman von Janne Teller.  Siehe Mittwoch, 6. Juni

Jim Knopf und die wilde 13

Philosophischer Salon mit Svenja Flaßpöhler. Für die Menschen von heute ist Arbeit nicht mehr nur Mühsal. Wir tun unsere Arbeit gern, verstehen uns gar als Genussarbeiter. Das Genießen im engeren Sinn hingegen, der Müßiggang, gelingt uns immer seltener und wird regelrecht zur Anstrengung. Warum aber sind wir als moderne Leistungsträger hyperaktiv bis zum Burnout und halten das Nichtstun kaum mehr aus? Genießen nur, wenn wir arbeiten, oder höchstens noch beim Sport?

21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

A N - u n d V er

Dies & Das  12 UHR ·  LOGOI | JAKOBSTRASSE 25A

Theater K – Sommerbühne im AHA. Von Elfriede Jelinek. Inszenierung: Mona Creutzer. Es spielen: Katharina Mathar, Barbara Portsteffen, Anna Scholten, Jochen Deuticke und Ismael Hawramy.

N eu w

Schülerzirkus Configurani.

20:30 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Prinzessinnen-Drama – Schneewittchen – KEin Märchen

DV D V I N YarLe &* CS ecDon*d H an d

14 UHR ·  VIKTORIASCHULE

Wir Genussarbeiter. Über Freiheit und Zwang in der Leistungsgesellschaft

Open

:00h-15:00h 9:00h. Sa 11

Mo-Fr 11:00h-1

Topacts am Sonntag sind die niederländische Chartstürmerin Caro Emerald, die beiden deutschen Rockbands Jupiter Jones und Guano Apes sowie der Blues-Gitarrist Rudy Rotta und die schwedischen Indie-Rocker Royal Republic. Zu weiteren Programmpunkten zählen: The Shanes, Boomchickas, Alpcologne, Belgian Brass, Zaches & Zinnober, …

Literatur & Lesung  16 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Intervallum

0241 168 40 44

52249 Eschweiler

16:30 UHR ·  ANNAKIRCHE

Benefizkonzert

Benefizkonzert für die Asylgruppe von Amnesty International mit der Organistin Rimma Hahn.  17 UHR ·  DOMSINGSCHULE

Schwanengesang und Dichterliebe

Theater K – Sommerbühne im AHA. Literarisch-musikalischer Rundgang mit Ulla Marks (Gesang), Mona Creutzer und Christian Cadenbach (Text).

Kunst & Museum  11 UHR · MöNCHENGLADBACH · MUSEUM ABTEIBERG

R.H. QUAYTMAN ¶, Chapter 24   Siehe Sonntag 3. Juni.

11 UHR · DüSSELDORF · KUNSTHALLE DüSSELDORF

Yüksel Ars­lan, Ca­rol Ra­ma, Da­do

Siehe Samstag 2. Juni.  Bis 24. Juni.  11 UHR ·  LUDWIG FORUM

Black Monday

Alternativ Monday

Es britrocked und dubstepped und powerpoped.

Theater & Kabarett  17 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Tristan und Isolde

Oper von Richard Wagner und letzter Akt der Marcus R. Bosch Ära. Modern und mutig inszeniert von Ludger Engels mit großartigen Sänger(inne)n.

Vortrag von Dr. Rita Mielke. Mit Weib, Wein und Geschriebenem… .

26 DIENSTAG  Konzert & Party  20 UHR · WüRSELEN-BARDENBERG · BURG WILHELMSTEIN

20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

Der zerbrochne Krug

Lustspiel von Heinrich von Kleist.

Für Kinder  11 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Wundersame KinderWelten

Theater K – Sommerbühne im AHA. Für Kinder von 8 - 13 Jahren, spielend gelesen von Barbara Portsteffen und Anna Scholten.  Im zauberhaften Klostergarten!

7 farbige Jungs aus New York die mehr Alarm machen als der ganze Rest der HipHop-, Rap- und Breakdance-Branche - ohne Instrumente. All Natural!

19:30

Freitag 15.6.12

20:00

Freitag 22.6.2012

20:00

Freitag 29.6.12

20:00

BlackBourbonBluesBand

Literarische Ladies' Night

Andrea Meishammers Bilder-Ausstellung. Augenschmaus von süß-sauer bis zart-bitter.

Mittwoch 13.6.12

Lizusha und Denise Krill

Literatur & Lesung

"groSSes ICH mit toter Hase"

12:00

Swantje und Carlos "Liederpoesie"

19 UHR ·  VHS AACHEN

15 UHR ·  LEERZEICHEN

Sonntag 10.6.12

Lesung mit Birgit Rossi „Das dritte Segel“

Luciano Berio - Sequenza VII für Oboe Solo | Vaughan Williams Streichquintett »Phantasy Quintet« | Ludwig van Beethoven- Septett Es-Dur op. 20 fürVioline, Viola,Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Fagott, Horn.

Aachener Kunstpreis 2012. Parallel dazu: "Terrains d'une Collection", "It's your choice! - Lufo-Highlights" und "Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder".

20:00

Jazzpoint: Stefan Michalke Trio

23 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Naturally 7

Freitag 8.6.12 Schlagsaiten-Quantett

Dark Wave, Mittelalter, Gothic, Elektro

BRINK - Phyllida Barlow "Schwanengesang" von Franz Schubert und "Dichterliebe" von Robert Schumann mit Johannes Green (Bariton) und Michael Rämisch (Klavier). Romantik pur!

R-K Anders und D. Boese "Schlachsaite"

21 UHR ·  AOXOMOXOA

4. Kammerkonzert

4. Kammerkonzert

Luciano Berio - Sequenza VII für Oboe Solo | Vaughan Williams

Mittwoch 6.6.12 20:00

Konzert & Party

Klassik & Jazz

11 UHR ·  THEATER AACHEN | SPIEGELFOYER

Tel 02403 504383

Programm Juni 2012

25 MONTAG

EN

-AACHEN.DE PLATTENBAU

Markt 27/Ecke Wollenweberstrasse

20 UHR ·  THEATER AACHEN | SPIEGELFOYER

Klassik & Jazz

52066 AACH

R. 51 VIKTORIAST

Othello

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

kau f

Anzeigen

Für Kinder

41


Mai 12 Kulturkalender

42

27 MITTWOCH

20 UHR ·  FRANZ

Die RWE Band

Von Swing über Latin Style bis Funk.

28 DONNERSTAG

Konzert & Party

Konzert & Party

20:30 UHR ·  MUSIKBUNKER

20 UHR ·  HOTEL EUROPA

20 UHR ·  HOTEL EUROPA

Berlinsound & Schlager Trash in Omas Wohnzimmer. Ab 23 Uhr Electronic Playground im Keller.

Das kleine Kiez-Kaffee

PALENKE SOULTRIBE

Dies & Das  18:30 UHR ·  PRAXIS FüR STIMME

Café SPUTNIK

Voice & [x]

Stimmtraining mit Sujata Huestegge. Jeden Donnerstag. Anmeldung unter Anmeldung: info@praxis-fuer-stimme.de.

29 FREITAG

20:30 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Salsa@Apollo

ab 20:30 Anfängerkurs, ab 21:30 Salsaparty

Konzert & Party  18 UHR · STOLBERG · ZINKHüTTER HOF

Tocotronic + DŸSE + Apparat + Ja, Panic

21 UHR ·  HAUPTQUARTIER

ARGIES PALENKE SOULTRIBE kommen rechtzeitig zur Festival-Saison aus Kolumbien nach Europa auf Tour. In den USA war ihr Mixture aus fetten Betas, Cumbia, Electro 6 Latin Funk zusammen mit Balkan-Beat-Box u.a.: In großen Hallen und Clubs von New York bis L.A. unterwegs!  Extrem tanzbar! DJ Support by Frank Castro!

Russian Space Sound in Omas Wohnzimmer; im Keller ab 22 Uhr Basement-Reggae-Tunes.  22 UHR ·  AOXOMOXOA

Cosmic Club

Techno, Minimal, SuperHouse mit Christian Maniewski (The Spiritual Thang) & Kashew.

21 UHR ·  AOXOMOXOA

Show No Mercy

Der Aachener Metal Dienstag

22 UHR ·  NIGHTLIFE

Studenten Highlife

23 UHR ·  MUSIKBUNKER

SMALL AXE SOUNDSYSTEM  Sensi Ryder & the crew.

23 UHR ·  APOLLO KINO & BAR

Remmi Demmi

Party fürs Volk. Mit DJ Benedetto und Sticky Dojah.

Egal wer im Halbfinale steht, viel wichtiger ist: Die ARGIES kommen mal wieder aus Argentinien ins Hauptquartier! Diese Band füllt in Buenos Aires ganze Stadien.  22 UHR ·  JAKOBSHOF

Funky Mary

Klassik & Jazz

Classic HipHop/Funk/Soul/Electro. DJ Twizm/Dick Diamond/Chris Brid.

20 UHR ·  KINGZ CORNER

Jazzy Corner

Acoustics/Percussions/Vocals. Jamsession & Jazzcafé Stimmung mit Ludger Singer. Jeden DIENSTAG treffen sich hier die Instrumentalisten und Vokalisten zum gemeinsamen Jam.

19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

22 UHR ·  NIGHTLIFE

der neue harte Mittwoch  Hart und mitten in der Woche!

Klassik & Jazz  19:30 UHR ·  JAKOBSHOF

Theater & Kabarett  L’enfant et les Sortilèges

Jazz Session

Mit Eröffnungsband.

Theater & Kabarett  18:30 UHR ·  JVA AACHEN

Verlorenes Paradies

3. JVA-Schauspiel-Projekt der Theatergruppe "Die Biberköpfe" und der JVABand "Planet AC".  Ausverkauft!

Charts, Partyclassics, Electro, Dubstep, Drum'n'Bass, 90', Rock, Alternative. DJ Marcello, DJ Til, DJ, Jan. Eintritt 3 Euro. Jedes Getränk 1,20Euro.

Theater & Kabarett  18:30 UHR ·  JVA AACHEN

Verlorenes Paradies

3. JVA-Schauspiel-Projekt der Theatergruppe "Die Biberköpfe" und der JVABand "Planet AC".  Ausverkauft!  19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Die Fledermaus

Operette von Johann Strauß. Zusatzvorstellung aufgrund der großen Nachfrage.  20 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Hier kommen wir nicht lebendig raus. Versuch einer Heldin  Junges Stück nicht nur für junge junge Leute.  Zum letzten mal!  21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

Othello

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

19:30 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Un ballo in maschera Das Kind und der Zauberspuk - Oper von Maurice Ravel. Ergänzt um die Musik Le Boeuf sur le Toit Op.58 von Darius Milhauds.  21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

Othello

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

Dies & Das  08:30 UHR ·  PRAXIS FüR STIMME

Voice & [x]

Stimmtraining mit Sujata Huestegge. Jeden Dienstag. Anmeldung unter Anmeldung: info@praxis-fuer-stimme.de.

Fort & Bildung

"Ein Maskenball" - Oper von Giuseppe Verdi.

19:30 UHR ·  VHS AACHEN

20 UHR ·  THEATER AACHEN | MöRGENS

Nichts. Was im Leben wichtig ist

Schauspiel nach dem Roman von Janne Teller.  Siehe Mittwoch, 6. Juni  20 UHR ·  THEATER AACHEN | KAMMER

Spieltrieb

Sehenswerte Inszenierung nach einem Roman von Juli Zeh. Rezension auf Seite 20 und unter moviebeta.de.  21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

Othello

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

Hercules im Römischen Kaiserreich

Open-Air-Konzert. Kulturfestival der Städteregion. Unter freiem Himmel am schönen Zinkhütter Hof geben DŸSE, Apparat, Tocotronic und Ja, Panik ihr Bestes.  20 UHR ·  ALTES KURHAUS | KLANGBRüCKE

Neue Musik mit Cembalo

Den Klang eines Cembalos ordnet man in der Regel der Alten Musik zu. In Aachen präsentiert sich der international renommierte Cembalist Moritz Ernst mit zeitgenössischen Kompositionen von Herman Schröder, Hans Ulrich Lehmann, Miklos Maros, Bruno Karrer, Helmut Bieler und Kent Olofsson, der auch die Elektronik Klangregie übernimmt. Der Abend verspricht unerhörte Klänge und die Möglichkeit das Cembalo mal völlig anders zu erleben.  20 UHR ·  KINGZ CORNER

KulturSpielPlatz No. 61 - Orion  Mit den Wurzeln im Rock, Blues, Psychedelic und Funk, liebt diese Band sich den Weg durch ihren Gig zu jamen.  20 UHR · ESCHWEILER · CULTURE-CAFé

BlackBourbonBluesBand

Live Musik Fünf gestandene Musiker aus dem Aachener und Heinsberger Raum fanden sich zusammen, um den Blues in seinen unterschiedlichsten Facetten aufleben zu lassen.  20:30 UHR ·  MUSIKBUNKER

PAUL DI ANNO & The phantoms of the opera

Vortrag von Dr. Janice Biebas-Richter. Entgelt: 8,- €/k.E., für Teilnehmende des studium generale PAUL DI'ANNO - ein Name - eine kostenfrei. Legende! Muss diese Ikone eigentlich noch vorgestellt werden?  21 UHR ·  HAUPTQUARTIER  PUNKROCK KARAOKE  Neue Ausgabe der Kult Party Reihe: HC GUIDO/MARIO DK und Papst Pest moderieren und dissen wieder die Punkrock Stars von morgen - Texte oder Songs auch selbst mitbringen und ab geht es. Eintritt frei!


Mau Mai 12 12 Kulturkalender

22 UHR ·  AOXOMOXOA

20 UHR ·  JAKOBSHOF

Trash Party mit Mad Pitt und Crank Sinatra

DŸSE

Anzeigen

Over The Top

22 UHR ·  NIGHTLIFE

Ein Pfund Gemischtes

Ein Pfund mehr oder weniger…da kommt's jetzt nicht drauf an.  22 UHR ·  HOTEL EUROPA

Funky Porn

Music to be Elastic Vol. 12. FUNK/ SOUL/ELECTRO/BALKAN/SEXY OLDI TRASH FUPO-CREW: Herr Direktor / Mr.Tom / Runkelratz.

Theater & Kabarett  19:30 UHR · WüRSELEN-BARDENBERG · BURG WILHELMSTEIN

Nightwash Summer Club  Abends im Schleudergang.

20 UHR ·  THEATER AACHEN | BüHNE

Die Katze auf dem heiSSen Blechdach

Schauspiel von Tennessee Williams.  20:30 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Prinzessinnen-Drama – Schneewittchen – KEin Märchen  Theater K – Sommerbühne im AHA. Von Elfriede Jelinek. Inszenierung: Mona Creutzer. Es spielen: Katharina Mathar, Barbara Portsteffen, Anna Scholten, Jochen Deuticke und Ismael Hawramy.  21 UHR ·  BURG FRANKENBERG

Othello

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.  22:30 UHR ·  KLOSTERGARTEN | ATELIERHAUS AACHEN

Sommernachtsphantasien

Theater K – Sommerbühne im AHA. Hochliterarische erotische Abgründe gelesen von Schauspielern des TheaterKEnsemble.

Tanz & Performance  20 UHR ·  LUDWIG FORUM | SPACE

SCHRÄGLAGEN

Kulturfestival der Städteregion. Die Lieder von DŸSE haben einen sehr eigenen Stil und sind laut, tragen Namen wie „Elkes Übung“ oder schlicht „Treppe“. Vergleichen lassen sie sich – trotz mancher augenzwinkernder Bezüge auf bekannte Sounds – mit allem und nichts. Kurzum: Wer sie nicht hasst, muss sie einfach lieben! Für den Herbst ist ein neues Album angekündigt; vielleicht packt DŸSE ja schon in Aachen den einen oder anderen neuen Song aus. Eintrittskarten (4 €) an der Abendkasse.  20:30 UHR ·  EGMONT

Dold

Während einige Musiker nur davon träumen können, haben andere die Sixties live erlebt: DOLD ist der lebende Beweis, dass Musik ein Synonym von grenzenloser Freiheit ist – fern von Alters- oder Länderschranken.  20:30 UHR ·  AUTONOMES ZENTRUM

NAZI DOGS - 10 years of fuckin' up!

Nazi Dogs, Ashtones, Bloodstrings. Das 10 jährige Jubiläum der NAZI DOGS aus Aachen City wird mit den ASHTONES als special guest und BLOODSTRINGS als lokalem support im AZ Aachen gefeiert! Punk like the old 70s, fresh with no compromises in 2012!  22 UHR ·  NIGHTLIFE

"DIE ÄRZTE"-Party

Klingt nach trinken bis der Arzt kommt. Immer am 5ten Samstag im Monat den gibt's ja nicht so oft.  22 UHR ·  AOXOMOXOA

Kinky Indie

Britpop, Indie, Alternative mit Nico & Thomas

dO-31-05 sA-02-06

Minimal / Xylophon-Electro / French Tech / Electro-Pop-Punk

Klassik & Jazz Nach Motiven aus „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ von Oliver Sacks. Tanztheaterstück des Das Da Theaters in Kooperation mit dem Ludwig Forum.

15 UHR · VAALS · ST. PAULUSKIRCHE VAALS

Winterreise - Schubert

30 SAMSTAG  Electronic Afterhour

Elektro, House, Trance & Techno - immer samstags, sonntags und an Feiertagen. Einlass um 06.00 Uhr und ab 18 Jahren.

mO-04-06 TURBUlence ReggAe mI-06-06

gOnJAsUfI

Vocallis Klassiches Musikfestival. Eröffnungskonzert mit Maarten Koningsberger, Bariton und Roger Braun, Klavier.

megAgOTTkRAm

fR-08-06

lA velA PUeRcA lATIn skA

sA-23-06

OBITUARY meTAl

dI-26-06

PAlenke sOUlTRIBe BAlkAn BeATs cUmBIA

fR-29-06

PAUl dI AnnO meTAl

sO-08-07

gUn ROck

mO-09-07 YOUng ReBel seT IndIe

Konzert & Party  06 UHR ·  NIGHTLIFE

ÅRABROT & fJØRT new meTAl sPecIAl PRIce 5,- eURO gewInneR des nORwegIschen gRAmmY

23 UHR ·  HOTEL EUROPA

Electro Dörte Ihr Jakob sein Hund

clUB AnOnYme melAnchOlIkeR PRes.: The BlAck ATlAnTIc AlTeRnATIve fOlk

dI-21-08

AgnOsTIc fROnT hARdcORe

mI-22-08

The slAckeRs skA

sA-25-08

The kIlIAns IndIe

dI-28-08

mOlOTOv RAP ROck

fR-28-09

BRATze elekTRO

43


44

Mai 12 Kulturkalender

20:30 UHR · DEUTSCHE BANK STADiON Anzeigen

PFERD UND SiNFONiE

Das sinfonieorchester Aachen beim CHIO. Ob Säbeltanz, Wiener Walzer oder Bolero: Bei diesem Konzert zeigen wir die ganze Vielfalt der Rhythmen. Natürlich darf auch das diesjährige CHIO-Partnerland Brasilien mit einem großen Sambabild nicht fehlen und sogar Olympiasiegerin Isabelle Werth ist dabei, wenn sich Musik und Pferdesport sich zu einer einzigartigen Kombination verbinden.

THEATER & KABARETT 18 UHR · THEATER AACHEN | möRgENS

ZWEi AN EiNEm TAg

Voltaire

Club Nachtcafé

NeueÖffnungszeiten!

Di, Mi und Do jetzt schon ab 20 Uhr geöffnet

Sa, So und vor Feiertagen ab 24 Uhr Friedrichstr.9 52070 Aachen, Tel. 0175/1003396

LiTERATUR & LESUNg 20 UHR · ALTES KURHAUS | KLANgBRüCKE

DiE ZEiT, DiE iST EiN SONDERBARES DiNg

Literarisch-musikalische Soirée rund um Hugo von Hofmannsthal mit Schauspielern vom Theater K und dem Neue Musik Ensemble Aachen. Nach der erfolgreichen Premiere im Theater K , findet eine Wiederholung der Soirrée in der Aachener Klangbrücke statt.Für alle, die bei der Premiere keinen Platz mehr bekommen konnten,sicherlich eine gute Nachricht. Mit Prosa und Gedichten des Vertreters vom „Fin de siecle“ nähern sich Mona Creutzer und Jochen Deuticke dem Thema Zeit. Auszüge aus „Die Stunden“, „Der Dichter und die Zeit“, “Zukunft“ und einige mehr werden mit Musik unserer Zeit unterstrichen oder kontrapunktiert.

BEWEgTE BiLDER 21 UHR · RASTSTäTTE

LivE-AUDiOKOmmENTAR XXiv: SARg ZUm ABSCHiED LEiSE SERvUS Premiere! "Die Vorstadtkrokodile" und "Einer für alle - jeder für sich". "Backstage" - die Nachwuchsriege des Theater Aachen im Alter von 11 bis 14 Jahren, präsentiert zwei Stücke unter der Leitung von Grietje Hansen, Mira Loos und Kathrin Eickholt. 19:30 UHR · THEATER AACHEN | BüHNE

Exotischer Überraschungsfilm mit Live - Audiokommentar.

KUNST & mUSEUm 11 UHR · möNCHENgLADBACH · mUSEUm ABTEiBERg

R.H. QUAYTmAN ¶, CHAPTER 24

 Siehe Sonntag 3. Juni.

DER gOLDENE DRACHE

11 UHR · LUDWig FORUm

20 UHR · THEATER AACHEN | KAmmER

Aachener Kunstpreis 2012. Parallel dazu: "Terrains d'une Collection", "It's your choice! - Lufo-Highlights" und "Lufonauten - Eine Ausstellung für Kinder".

Rezension und Inszenierungsvergleich auf Seite 18-19.

SPiELTRiEB

Sehenswerte Inszenierung nach einem Roman von Juli Zeh. Rezension auf Seite 20 und unter moviebeta.de. 20 UHR · THEATER 99

DiE imPRO-SHOW!

Gastspiel comedia spontane. 20 UHR · WüRSELEN-BARDENBERg · BURg WiLHELmSTEiN

mAX UTHOFF

BRiNK - PHYLLiDA BARLOW

DiES & DAS 11 UHR · ELiSENBRUNNEN

"BACHLAUFmASCHEN"

Strickprojekt mit Installation - dem singenden Bachverein, sowie Diskussion, Fachvorträgen und Märchen zu Aachens Bachläufen. Gestrickte Bachlaufstücke machen unterirdisch Verborgenes sichtbar.

01 SONNTAg THEATER & KABARETT 16 UHR · THEATER AACHEN · BüHNE

TRiSTAN UND iSOLDE

Kino|Kultur|Aachen

IMPRESSUM 31. Jahrgang Verbreitete Auflage: 13.850 verteilte Exemplare in 261 Verteilstellen ( IVW II. Quartal 2011) im Großraum Aachen HERAUSGEBER / VERLAG Pixel Produktion - Gabor Baksay redaktion@kulturzone.net REDAKTION & ANZEIGEN fon 0241/18928-00 | fax 0241/1892801 ANZEIGEN Christoph Blümer marketing@kulturzone.net ÜBERREGIONALE ANZEIGEN Berndt Media Service | PF 510141 | 44874 Bochum fon 0234/9419-10 | fax 0234/9419-191 KULTURKALENDER Carla Asten movietermine@kulturzone.net TEXTBEITRÄGE Gabor Baksay (gb), Jo Siemon, Verena Tesch (die Pommeranze), Mathias Dubois (mat), Anne Nußbaum, Alexandra Hladik (alx), Kat Klein (kat), Thomas Bünten, Mortizia Adams (Mad XXX), FILM-TEXTE Lars Tunçay, Alex Klotz LAYOUT Mathias Dubois , Carla Asten

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1.3.2012. Anzeigen- & Terminschluss ist der 15. des Vormonats. [www.moviebeta.de]

Oben bleiben. 21 UHR · BURg FRANKENBERg

OTHELLO

Oper von Richard Wagner und letzter Akt der Marcus R. Bosch Ära. Modern und mutig inszeniert von Ludger Engels mit großartigen Sänger(inne)n. 14 UHR · THEATER AACHEN · möRgENS

ZWEi AN EiNEm TAg

TANZ & PERFORmANCE

"Die Vorstadtkrokodile" und "Einer für alle - jeder für sich". "Backstage" - die Nachwuchsriege des Theater Aachen im Alter von 11 bis 14 Jahren, präsentiert zwei Stücke unter der Leitung von Grietje Hansen, Mira Loos und Kathrin Eickholt.

20 UHR · LUDWig FORUm | SPACE

18 UHR · THEATER AACHEN | möRgENS

Nach Motiven aus „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ von Oliver Sacks. Tanztheaterstück des Das Da Theaters in Kooperation mit dem Ludwig Forum.

Schauspiel nach dem Roman von Janne Teller. Eine Produktion des Jugendclub U 21.

Shakespeare auf der Burg Frankenberg - diese wunderbare DasDa-Theater-Tradition wird in diesem Jahr mit Othello fortgeführt.

SCHRägLAgEN

NiCHTS. WAS im LEBEN WiCHTig iST



46

M

Mein Block, meine Lieblings-Blahkat, mein Übermuttitag und mein gegrilltes Abschiedsbierchen mit Norbert

rindr lunge

A

.S. statt P.S.: Den Exkurs über „Das Nichts“ im letzten Movie habe ich nicht gelesen. Irgendetwas in mir, es kann das Nichts oder sein Schatten gewesen sein, schwieg, aber sagte: So kann ich mich dem Thema wohl am optimalsten annähern. Gilt nun auch die Aussage: Ich habe das oder im Nichts gelesen? …im Westen gar, gar nichts Neues, Remarqu‘scher Grabspruch-Evergreen, den Alemannen-Fans in die Kreisklasse retten: „Nichts ist für die Ewigkeit“. Es schreit nach: Die Wirklichkeit ist abgestiegen und (be)fummelt (sich) im Jenseits. Kann auch Abseits… Heinrich Heine (da fehlt doch ein n) sollte nochmal die Hunde treten, die sich in Aachen langweilen – rund um den Kaiserplatzgaleriekrater, z.B.. Rollende Steine gab‘s hier genug, warum rollen da keine Köpfe? Katschhof 2 – sollte der Sandkasten der kommunalpolitischen Kuscheltierchen heißen. In die Mitte muss ein Megalautsprecher hin: „Wollt ihr das totale Einkaufscenter oder den totalen Tivoli?!“. Hier wäre jetzt auch ein schön-schattenloses Plätzchen zum philosophischen Puttes-Palaver: Wer ging nicht alles in die Wüste, um von Gott eine Antwort zu bekommen, Hans Kahlen und Gisela Nacken, auch? Aachen braucht jetzt ein Wunder: Die Krefelder Straße tut sich als Fluss auf, der OB und der Ex-OB können wieder sehen – und tausende Jecken ziehen das Tivoli-Stadion zum Rosenmontagszug durch die Adalbertstraße. Ach, schon wieder das Nichts. Auch Norbert kam nicht mal bis Eilendorf – und machte zur Norbert-Röttgen-hau-ab-Wahl auf ehrlich gemeinte Pseudo-Kinderphilie: „Politik aus den Augen unserer Kinder“. Wie, was? Rausgekratzt, rausge en, mit Bonbons rausgelockt? Mein Sohn will gegenüber aus dem Mini-Park das größte Lego-Star-Wars-Land der Welt machen und mich mit dem Laserschwert umerziehen. Bist Du bekloppt, Norbert? Das konnte nicht klappen – als Polit-Streber-Besserwisser-SecondHand-Autohandel-Sprücheklopfer-Rückfahrtkartenverkäufer. Für Ulla Thönnissen (CDU) eben auch nicht – etwa mit dem Wahl-Qual-Slogan: „Anders. Entschlossen. Gut.“ Da hätte auch blinken können: „Außerirdisch. Meine Argumente sind so spannend wie jede 1-Mio.-Euro-Frage.“ Oder: „Ich packe jedes Problem ohne Beißhemmung an den Eiern (außer männlichen). Und ‚ne Gute im Bett bin ich sowieso!“. Da hätte ich mir vielleicht mal die Brille am Plakat kaputt gedrückt. Aber so eben nicht, noch so ein Blahplakat. Und dann noch: „Mit Gefühl und Verstand.“ Nein, echt, geht irgendetwas Menschliches auch ohne? Nicht mal auf dem Klo. Ach, stimmt – da stand ja und dazwischen und nicht ohne. Anders bei der allerliebsten Hannelore. Jedesmal, wenn ich an ihren Milchlippen vorbeiwinkte, übermutterte mich diese embryonale Totalgeborgenheit. Kraft durch MUTTI, zu Dir kann ich auch kommen, wenn ich mir zwei Wodkaflaschen gekippt, mir ‚nen Schuss gesetzt und mit deinem Dienstwagen alle CDU-Plakatbetonwände (und ein paar Fußgänger) umgedröhnt habe. Dann wirst Du sagen: Mein Sohn, man kann nichts für sein Schicksal, ich schmier‘ dir erstmal ein Nutellabrot, leg‘ dich schlafen– und du wirst sehen, morgen ist wieder alles heile-heile-willibrandt. Nein, eben nicht: Christian Lindner war im Cineplex. Ich auch. Die FDP als heißer Vorfilm. Hieß ja auch: Lindner kommt. Also, gelbblaue Popporntüte über den Kopf– und los. Premiere ausverkauft. Kostet ja auch keinen Eintritt, nur Schamlosigkeit. Direkte Frage an den Türsteher: „Ich bin mal so frei, ähh, liberal. Läuft hier parallel auch ein Ärztekongress oder Hotelverbandlobbyisten…? Drückt mir einer direkt so ‚nen Lindner-Auto-Aufkleber in Richtung Augen und Mund. „Nichts für ungut. Dafür gebe ich Dir Gina Wild 6, auch so eine Art Hoffnungsträgerin, sogar mit Autogramm.“ Muttertag, Übermutti hat gewonnen. Schicksal. Helmut Schmidt isst jetzt Zigaretten. Vatertag, heute sechs Einladungen bekommen. Alle männerdoof-monothematisch nur mit: GRILLEN und BIER. Norbert, bist Du es? Martin Heinen

BETA

DER MONATSR ÜC

KBLICK

Foto: Arnold Seidl

Bester Sound in der Aula Carolina – die Q+ Messe hinterlässt bleibende Eindrücke

W

ie alle zwei Jahre, präsentierten die 16 Q+ Mitglieder am 21. und 22.4. ihre qualitätsorientierten Produkte eintrittsfrei und mit Chefberatung mitten in der City, in der Aula Carolina. Von einem grünen Stelzenriesen wurden die Passanten in die ehrwürdigen Gemäuer gelotst und, mit feinsten Manufaktur Pasta und frischgepressten Bio-Orangen auf das Gesamtprogramm eingestimmt. Ein Laufband für die Schuhe, ein E-Bike samt Tour de France Film, großes Guerillastricken, etc.p.p.… . Samtweiche sphärische Klänge, die dieser Raum bei vielen anderen Kulturveranstaltungen nicht herzugeben vermochte, lockten mich umgehend zum Klangpunkt-Stand, bestehend aus einem Sessel und einem kleinen Tisch, in dem ein integriertes iPad zaubergleich eine Installation von HighTech Gerätschaften steuerte. Grinsend begrüßte mich Sebastian Noack mit seinem Mitarbeiter:„ Wir bringen jeden Raum zum Klingen!“ Sodann wurde mir die hohe Ehre zuteil, Nils Lofgrens „ Keith don´t go“ in voller Länge zu lauschen, und ich hörte jede Gitarrensaite besser als alles was mir in langen Jahren zuvor musikalisch an die Ohren gekommen war. Dass die Installation die für eine solch grandiose Beschallung eines so schwierigen Raumes benötigt wird, im Preisniveau eines Mittelklassewagens liegt, verschreckte mich keineswegs, denn dafür musste natürlich ordentlich was aufgefahren werden. Für Privaträume die nicht die Maße und Herausforderungen karolingischer Hallen aufweisen, gibt es feinste Lösungen im erschwinglichen Bereich, und im Ergebnis wird man dann sowieso mit keinem Auto der Welt mehr wegfahren wollen, wohin auch..., wenn’s zu Hause so gut klingt!!! Christoph Blümer

Moses Rabe

Bewegte Bilder kommen im Moviebeta-Heft nicht so viele vor. Ein Defizit, dass wir jetzt auf unserer Website konsequent korrigieren wollen. Das wollten wir schon vor einem Jahr, als der im Aachener Stadtbild omnipräsente Kulturflaneur und Alles-Seher-Mitkrieger Bruno Köster ein sensationelles Interview mit Lars Friedrich vorlegte. Seitdem ist nichts passiert, außer dass ich ständig auf schnell runtergekurbelten Trashvideos autistische Begegnungen mit meinem Herausgeber-Selbst abfeierte. Endlich gibt es interesanteres zu sehen: Bruno Köster interviewt das Art-RockDuo, die „Moses Rabe Band“ nach derem Gig am 11.5. im Wild Rover. Zu sehen auf www.moviebeta.de Gabor Baksay


MADxxx

H

eute raste ich NETTO, wo i anhand von PFANDFLASCHEN 14.75 4diente. Denk nur, wie die 4her in meiner Bude rumstanden und diese füllten! (ICH, das Messie.) Ich dann so rein und was 1gekauft, auf 1mal ist da so 1 Ramschkorb mit was Runtergesetztem: Sind da so Stiele drin mit GRIFF und unten so Bürstenhaaren, die öffnen sich auf Hebelwirkung, ist das so 1 Spinnen1sammelgerät. Das kostete 4 1 Jahr mal 9.99. JETZT aber nur neunundvierzieg CENT! Ich so am Kreischen und kaufe 2! An der Kassa so der 4käufer haha und tun wir so, als ob der Arm vom Mann 1 Spinne ist und ich greif den so damit am selbigen, der kichert was; kommt so 1 arabischer Kunde, der so, WAS DAS? Wir: Spinnenfänger! Er schreit GOOD IDEA!!! ...und hahaha und kauft beglückt ALLE restlichen Spinnenbürsten auf und im Gang demonstrieren wir allen anderen Kunden, wie man was damit 1sammelt, unterdes sagt der Kassamann: Sie sollten hier

Endlich Elektro!! Here they came: das lang' ersehnte Heimspiel von Elektro-Willi-Soundsystem im MuBu!!!

M

usikbunker 20.24 Uhr: Nach einer langwierigen Hinreise in Begleitung einiger hipp aussehender Hippie-Mädchen, treffen wir etwas verspätet, auf einer Parkbank in der Nähe des Musikbunkers sitzend, den Gewinner unseres E.-Willi Gewinnspiels aus der letzten Ausgabe. Bei uns gilt: Code Red (die haben doch wohl nicht 'n Haufen Groupies, die aussehen, als wären sie in ner Zeitschleife gefangen?!) bis wir die wirren Grüppchen der Mädels um uns herum als Gäste einer anderen Party klassifizieren können und endlich im Bunker angekommen, feststellen können: NEIN-es wird keine Hippie-Party und: JA– die Elektro-Willi Familie ist groß. Willi selbst ist NEFFE RALF auch gekommen

Juni 12 Rinderlunge

anfangen! Sag ich, ich weiß. (4 Aufregung 4gaß i - DROPS zu kaufen.) estern traf ich 1 Hose auf dem Altstadtfloh, die war so wunderbar, das war schon nicht mehr menschlich. Hosen sind ja auch keine Menschen. (Mir ersetzen sie diese aber. Meine Hosensammlung und ICH, wir sind 1 4schworene Gesellschaft, so Art freimaurermäßig.) Ich sah sie da gralsgleich im gleißenden Sonnenlicht und kniete sofort nieder, um sie zu bestaunen. Ihre Farbe hatte etwas von Hässlichkeit, nicht aber ihr Muster und wie so oft lernte ich auch diesmal, dass Hässlichkeit auch von Schönheit durchsetzt werden kann; unterdes hinter dem 4meintlich Fiesen oft was Verwegenes steckt, kurzum: Viele Adjektive schwirrten mir durch den Kopf und ich wollte gerade anfangen, ihr 1 Minne zu singen, als mein Blick auf ihre Größe fiel: SECHSUNDDREISSIG, ich so, ach Scheiße - und legte sie sanft zurück auf den Haufen da, sagte die 4käuferin: NEENEE!

Sie sind doch DÜNN genug! Ich so, nein, sie so, doch und ich so naja, vielleicht hat die doch RECHT und voll gebauchpinselt war ich. Die Frau und ich, wir 4glichen dann unsere Wampen und hoben unsere Wämser und hatte die Hose 1 jungen Mädel auch 4her nicht gepasst, so war ich so sehr geschmeichelt, dass ich sie nahm für 5€., sie 4sichtig in meine Tasche bettete, durchzogen nun trotzdem von Gedanken an Würste in Pellen (platzend) und ging ich nach Hause. DA: 3 dayz habbichse net anprobiert aus ANGST und heut aber passte sie, ich geweint 4 Glück. (MAD hat sonst mal so Größe 40 in Beinkleidern; und werde ich den Rest der week singen.)

um die Familie (und befreundete Band “MITTEKILL“) am Devotionalien-Stand zu unterstützen.Seinen großen Auftritt hat heute also Neffe Ralf. Den Einstand. Ohne Sohn Klaus, der sich „in der Karibik im Fieberwahn neue Texte ausdenkt“, muss er alleine überzeugen. Als er endlich auf der Bühne ist, versteht man sofort warum gerade ER der Ersatz für Willi ist.Los geht's also mit „Knacken in der Rille“– super dazu: die eingespielte Stimme von Sohn Klaus, der wie schon erwähnt nicht da ist– und lieber am Strand gemütlich Cocktails schlürft. Neffe Ralf dagegen überzeugt nicht nur am Mischpult– auch die gesungenen Parts sind kaum zu toppen ( „Technofieber“, „Töne in mein Haar“ oder „Mein Herz bleibt reglos“). Bei letzgenanntem Song spielt Ralf sogar Akkordeon. Übrigens ein echter Ohrwurm– damit hat man dann mindestens noch ein paar Wochen tägliche Freude am vergangenem Konzert. Das Lied ist außerdem auch auf der neuen Platte „Sauna Suit“ zu hören. Und Ralfs „Live-Akkordeon-Performance“ gibt dem Ganzen den besonderen Kick!! Nebenbei noch ein kleiner Einblick in Ralfs Solokarriere, der uns als RFI einen Ausschnitt aus

seinem eigenem Programm präsentiert. Kaum ist der gelungene Start mit Elektro-W illiSoundsystem verklungen, kommt auch schon DER GÜLDENE FRIEDERICH MI T T EKI LL (Berlin), mit ihrem ausgefeilten Programm und mit „Friederich“, dem Sänger mit der goldenen Stimme und ebensolchen Klamotten um einen einmaligen Auftritt hinzulegen. Gelegentlich bekommen wir noch Besuch aus dem „Nebenraum“: nette junge Mädels, denen die „Janis-Joplin-Gebutstagsparty“ vielleicht doch zu öde wurde und die sich wohl von der guten Musik angezogen fühlten. Bilanz: alles großartig bis auf Sohn Klaus der einfach fehlte; beim nächsten Mal aber ganz sicher mit dabei!! Ich hingegen verbleibe mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für die unglaublich nette Elektro-Familie. Alles Liebe *k

G

Sensationeller Fund in Aachener Hinterhof!

D

er leicht adipöse, um nicht zu sagen polnisch-stämmige Extremwissenschaftler Filip „Lukasz“ Burzynski (Foto) ist in der Lothringer Straße auf eine archäologische Sensation gestoßen, wobei er sich glücklicherweise nur leicht verletzte. Unter der Schwelle des Hinterausgangs der „Rast-

fig. 1

fig. 2

fig. 3

stätte“ konnte er eine Milchkanne aus dem späten Präjürgenblindikum (siehe Foto) und einen Flux-Kompensator (siehe anderes Foto) für die Nachwelt sichern. Auf die Frage, wie er seinen Fund selber einschätze, antwortete der freundliche Migrationshintergründler: „Kurva, trink ich keine Milch!“ Jo Siemon

47


06/12

Kultur/kino/Aachen Monatlich + Kostenlos

Signal X Filme + LiveMusik

Capitol

Aachen 23. Juni 20 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.