Chronik 23
montaner dorfblatt 3/2016
KVW-Ortsgruppe Montan
Preiswatten für den guten Zweck 42 Paare aus Montan und den Nachbarsgemeinden versuchten ihr Glück beim beliebten „KVW-Watten“, das von der Ortsgruppe Montan am 27. Februar organisiert wurde. Der Obmann Festl Pernter führte durch den Nachmittag und beaufsichtigte auch als Schiedsrichter das Geschehen rund um die Wattkarten und SpielerInnen, die voller Eifer und Einsatz um die meisten Punkte kämpften. Es winkten auch diesmal wieder schöne Preise, die von verschiedenen Firmen, Gasthäusern und Privatpersonen in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wurden. Nach der letzten Spielrunde gab es für alle Teilnehmer die traditionellen Wienerschnitzel mit Kartoffelsalat, die vom fleißigen Küchenteam des KVW-Ausschusses zubereitet wurden. Auch konnten viele schmackhafte selbstgebackene Kuchen und Torten verkostet werden. Allen sei gedankt, die für das leibliche Wohl beigetragen und diese Veranstaltung mit Sach- und Geldpreisen unterstützt haben. Ein Großteil des Reinerlöses von 1.483,00 € wird an eine bedürftige Familie gespendet. Auflistung der 15 bestplatzierten Spieler: 1. Preis Ferdinand Vieider und Oswald Schweigl 2. Preis Annemarie Pfeifer und Zita Lunger 3. Preis Rosa Unterhauser und Agnes Thaler 4. Preis Hedwig Hofer und Hanni Pfeifer 5. Preis Bernhard Ungerer und Monika Ungerer 6. Preis Christine Dallio und Christian Dallio 7. Preis Pio Candioli und Stefano Candioli 8. Preis Josef Spögler und Agnes Spögler 9. Preis Georg Guadagnini und Maria Cristina Guadagnini 10. Preis Heinrich Giacomel und Gabriel Wegscheider 11. Preis Anton Kanton und Lorenz Kröss 12. Preis Jürgen Pichler und Philipp March 13. Preis Christine Gabalin und Margareth Oberhammer 14. Preis Heinrich Pichler und Josef Goldner 15. Preis Theresa Jellici und Mathilde Gelmini
Obmann Festl Pernter mit den beiden Erstplatzierten
Die KVW-Ortsgruppe Montan gratuliert allen Gewinnern und bedankt sich bei den vielen Sponsoren: Gasthaus Zum Löwen (Truden), Gasthof Goldener Löwe (Montan), Gasthaus Zur Rose (Montan), Berggasthaus Dorfner (Gschnon), Hotel Tenz (Kalditsch), Hotel Pausa (Kaltenbrunn), Pizzeria Schloss Enn (Montan), Pizzeria Zur Traube (Montan), Hofschank Lexnhof (Glen), Auerleger Alm (Deutschnofen), Buschenschank Planitzer (Glen), Hotel Brückenwirt (Kalditsch), Metzgerei Bertolini (Montan), Metzgerei Codalonga (Montan), Getränke ALKA (Kalditsch), Kellerei Tramin, Energiegesellsch. Alperia (Bozen), Mataner Brot (Montan), Gärtnerei Pürgstaller (Neumarkt), Maria Gallmetzer Guadagnini (Pinzon), Haardesign Explosiv (Montan), Kellerei Pfitscher Klaus (Montan), Tenzhof March Hubert (Kalditsch), Tabaktrafik Tina (Montan), Gärtnerei Messmer (Auer), Pfitscher Aaron, Lebensmittel (Montan), Salon Lady In (Montan), Obstgenossensch. Neufrucht (Neumarkt), Martin Speck (Neuradein), Salon Stylingrid (Tramin), Weingut Franz Haas (Pinzon).
KVW-Ortsgruppe Montan – Südt. Bauernbund Montan – Volkshochschule
Selbstlernzentrum Mobil in Montan Initiative der KVW-Bildung, der SBB-Weiterbildungsgenossenschaft und der Südtiroler Volkshochschule: An den letzten drei Wochenenden hat die KVW-Ortsgruppe Montan, die Ortsgruppe des Bauernbundes Montan und für die Volkshochschule der Bildungsausschuss Neumarkt zum kostenlosen „Selbstlernzentrum Mobil“ in Montan eingeladen.Gut besucht waren die zwei Anlaufstellen in Montan – Bibliothek und Feuerwehrraum – von all Jenen, die Hilfe und Unterstützung zu den verschiedensten Themen rund um den PC benötigten. Sie kamen zum Teil mit dem eigenen Laptop, Tablet oder Smartphone, um sich vom Coach Dr. Werner Messner professionell helfen zu lassen. Dafür gebühren ihm Respekt und Anerkennung. Die drei Verantwortlichen der Anlaufstellen – vom KVW Josef Guadagnini, vom Bauernbund Ulrike Pfraumer Tiefenthaler und von der Volkshochschule Erika Werth – bedankten sich herzlich beim Coach für seine wertvolle Schulung der hilfesuchenden Teilnehmer. Sozialreferent Josef Guadagnini
Coach Dr. Werner Messner mit Ulrike Pfraumer Tiefenthaler, Josef Guadagnini und Erika Werth