S T Y L E TA L K
S T Y L E TA L K
Cateye @ Blutsgeschwister Wonderglasses Photos: Markus Diefenbacher | Model: Lucia @ Modelbookers Make up: Bianca Hessel | Hair: Strääsh - both Kunstrausch Köln
Hallo Andreas. In Eurer neuen Blutsgeschwister Wonderglasses Kollektion habt Ihr diverse Cateye Styles. Wie kommt’s? Blutsgeschwister ist ja grundsätzlich eine sehr feminine Kollektion. Keine Brillenform unterstreicht weiblichen Charakter so gut wie diese. Außerdem war es nach den ganzen Interpretationen der klassischen Carré-Form an der Zeit, mit etwas Neuem zu spielen.
Spielt Ihr mit dem Style eher bei Sonnenbrillen oder bei Korrektionsfassungen? Die Sonnenbrillen waren, wie so oft, der Vorreiter, um den Markt hierfür einzustimmen und zu erproben. Die Korrekturfassung folgte. Man wird also in beiden Fällen bei uns fündig.
Was gefällt Dir am Cateye-Style besonders gut? Gut umgesetzt ist dieser Style für Mädels eigentlich ideal. Die aufsteigenden Linien über der Wangenpartie machen gleich ein paar Jahre jünger. Farbe, Randstärke und Material bestimmen, ob die Brille sexy, dreamy oder eher dominant wirkt. Die Cateye-Form bietet der Trägerin
Schmus mi Gschpusi
Werden die Brillen eher als modischer Gag getragen oder sind sie seriöse Alltagsbrillen? Nein, das ist kein modischer Gag. Cateyes gehören zu den klassischen Brillengrundformen. Momentan modisch sicher wieder angesagter,
ein unglaubliches Potential zur Wandlungsfähigkeit. Je nach Ausführung und Kontext ist man einfach schnell mal „next door’s girl“, „secre-
jedoch nicht inflationär. Die Details bestimmen d
tary cat“ oder „retro vamp“.
ie Halbwertszeit, nicht die Form an sich.
Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit den Katzenaugen gemacht? War die Nachfrage hier vor ein paar Monaten eher noch gering, ist jetzt
Gibt es Unterschiede, was die geographische Verteilung der Kundinnen angeht? Greifen eher die urbanen Fashionistas zu diesem Style?
ein deutlicher Anstieg zu verbuchen.
Unterschiede in der geographischen Verteilung gibt es insoweit, dass die
Wer designt bei Euch die Cateye-Styles?
Deutschen ein anders Verhältnis zu diesem Style haben als zum Beispiel
Karin Ziegler von Blutsgeschwister ist ja mehr für das Textile verant-
die Franzosen. In Frankreich war dieser Stil niemals richtig tot. Das liegt
wortlich. Gemeinsam besprechen wir Themen, Farben und Material.
wohl an der Wahrnehmung dieser Form an sich. Deutsche sprechen
Die endgültige Form und Umsetzung der Brille kommt dann von
von „zickig“, die Franzosen von „feminin“. Das lässt jetzt interessante
mir. Karin ist ein großer Fan von Cateyes.
Schlüsse zu. Wir haben haben bei unseren Modellen mit einer ganz
Welche Frauen kaufen sich Cateye Brillen?
Lass mich küssen! & Zuckerpuppe
harmonischen Augenbrauenlinie gearbeitet. Das nimmt die „Zickigkeit“,
Cateye Kundinnen lassen sich nicht so einfach in Schubl
ohne an Weiblichkeit einzubüßen.
aden stecken. Auch ist es keine Frage des Alters. Momentan greifen sehr selbstbewusste, eher experimentierfreu-
Welcher Typ Optiker kauft Cateye Frames besonders gerne? Oder vertreibt Ihr die Modelle überwiegend in Lifestyle Stores?
dige Frauen zu dieser Art von Brille. Das ist bei neueren
Die klassischen Boutique-Optiker, die gerne auf Experimente setzen,
Strömungen aber häufig so und wird sich wohl noch
sind im Einkauf sicher die Vorreiter. Die Modelle sind nicht für reine
nivellieren.
Lifestyle-Stores konzipiert.
Wer ist die prominenteste Cateye-Protagonistin ever? Marilyn Monroe.
American Sophisticated
106
107