MNHA - ART DECO au Luxembourg / in Luxemburg

Page 15

5.18 Drei feiernde Matrosen beim Landgang, für Robj hergestellt in der Manufaktur V & B Luxem­burg, Steingut; Formnummer 467 (laut Firmen­ inventar 1931); H 30 cm, B 33 cm, T 17 cm (Sammlung Simone Hoss-Funck, Luxemburg). 5.19 Birden zugeschrieben: Fisch, nicht signiert, hergestellt in der Manufaktur V & B Luxemburg, Steingut, Form­ nummer 480 (laut Firmeninventar 1931); H 36 cm, B 40 cm, T 10 cm (Privatsammlung).

Schlichtheit und Logik präge die moderne Kunst, die sich im Einklang mit einer Zeit der Geschwindigkeit, wissenschaftlicher Entdeckungen und sich rasant entwickelnder Technik sah. Innenräume, die diesen Prinzipien entsprächen, wirkten jedoch oft zu streng und fantasielos, weshalb – so argumentiert Louis Léon-Martin in dem 1928 herausgegebenen Verkaufskatalog des Pariser Verlagshauses Robj – kleine dekorative Nippsachen in keinem modern eingerichteten Raum fehlen dürften. Sie sorgten für eine angenehme Atmosphäre und Intimität, ohne den Raum zu überladen. Der Autor des Vorwortes forderte daher: „Chaque époque a eu son style. Notre temps se devait d’avoir le sien et de retrouver le goût des

27

Louis Léon-Martin in dem Verkaufskatalog „Bibelots d’art“ der Firma Robj von 1928, reproduziert in: Brega Vanna: Robj Paris.

belles matières, sans quoi il n’est pas d’art véritable.“27 Viele dieser vermeintlich unerlässlichen Nippfiguren wurden in Luxemburg hergestellt. Obwohl einige Figurinen bereits aus der Zeit vor der Zusammenarbeit mit Robj bekannt sind,28 verstärkte sie das Engagement der Manufaktur in diese Richtung erheblich. Schon bald entstanden mehr und mehr solcher Nippfiguren, durchaus auch ohne Auftrag von Robj (ABB. 5.17–5.21 UND 5.26–5.36). Es wurden aber auch Service und andere Gebrauchsobjekte im Auftrag von Robj angefertigt, die ein kubistischeres und innovativeres Formenrepertoire nach Luxemburg brachten (ABB. 5.22–5.25). Es ist nicht immer einfach, die verschiedenen Inspirationswege nachzuvollziehen. Bei

Le ceramiche 1921–1931, [Corsico] 1995, S. 139–177, hier S. 140.

28

5.20 Eisbär, für Robj hergestellt in der Manufaktur V & B Luxemburg, Steingut; Formnummer 491 (laut Firmeninventar 1932); H 15,5 cm, B 31,6 cm, T 8,1 cm (MNHA 1985-105/060). Bei dieser Form fällt die Nähe zu der bekannten Marmorskulptur Ours blanc von François Pompon (1855–1933) aus dem Jahr 1922 auf, welche auch 1925 in Paris ausgestellt wurde. Das Motiv wurde daraufhin auch von der Porzellanmanu­ faktur Sèvres nachempfunden (Duncan 2009, S. 463–466). In den 1940er-Jahren entwarf Ludwig Scherer eine weitere Variante für Septfontaines (Formnummer 669). 5.21 Stilisiertes Pferd, hergestellt in der Manufaktur V & B Luxemburg (wohl für den amerikanischen Markt), Steingut; Formnummer 584 (laut Firmeninventar um 1937); H 24,5 cm, B 25,5 cm, T 7 cm (Privatsammlung).

Vgl. hierzu ausführlich den Beitrag über Léon Nosbusch (6) von Ulrike Degen.

123


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
MNHA - ART DECO au Luxembourg / in Luxemburg by Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art - Issuu