Minol Broschüre Verbrauchsanalyse

Page 1

EnergieManagement

Die Verbrauchsanalyse zur Verbrauchsabh채ngigen Abrechnung Verbrauch analysieren - Kosten senken


Die Verbrauchsanalyse

Ihre Minol-Verbrauchsanalyse kommt mit der Abrechnung Eine neue Qualität für Wohnungseigentümer und Mieter

Übrigens

Energie und Wasser sparen wird mit der Minol-Verbrauchsanalyse noch

Die erste Heizkostenverordnung stammt bereits aus dem Jahr 1981. Die letzte Fassung von 2008 enthält in § 7 Abs. 2 Bestimmungen zur Verbrauchsanalyse.

einfacher und transparenter. Jeder Bewohner bekommt mit der Minol-Verbrauchsabrechnung zusätzlich eine Auswertung seines Verbrauchsanteils und der daraus resultierenden Kosten. Die Minol-Verbrauchsanalyse erlaubt eine Einschätzung des eigenen Verbrauchsverhaltens, wie man das für Autos und Stromverbraucher schon lange kennt. Das Ziel des Gesetzgebers im Rahmen weltweiter Klimaabkommen, auch in Woh-

Ihre Verbrauchsanalyse für Heizung und Warmwasser 2006-2008

nungen neue Einsparpotenziale zu aktivieren, wird mit der Minol-Ver-

Liegenschaft Albert-Gold-Str. 24 77777 Musterstadt

Maria Mustermieter Albert-Gold-Str. 24 77777 Musterstadt

erstellt im Auftrag von Klaus-Dieter Muster Albert-Gold-Str. 24 77777 Musterstadt

brauchsanalyse in hervorragender Weise unterstützt.

Liegenschaftsnummer 111.111-1 Ihre Nutzernummer 1 erstellt am 06.09.2009

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mit der aktuellen Novellierung der Heizkostenverordnung wurde die Verbrauchsanalyse erstmals ein

diese Minol-Verbrauchsanalyse gemäß § 7 Abs. 2 der Heizkostenverordnung ermöglicht Ihnen Verbrauchs- und Kostenvergleiche mit den Vorjahren und dem Gebäudedurchschnitt. So können Sie Ihren Verbrauch objektiv einschätzen und Einsparpotenziale aufdecken. Die Höhe Ihrer Kosten hängt maßgeblich von Ihrem eigenen Verbrauchsverhalten ab, wird aber auch von den jeweiligen Energie- und Wasserkosten mitbestimmt. Bei den Heizkosten spielen auch die Lage der Wohnung im Gebäude, das nachbarliche Heizverhalten und die jeweiligen Außentemperaturen eine wichtige Rolle.

Verbrauchsanalyse für Heizung Verbrauchsanteil Ihrer Nutzeinheit am Gesamtverbrauch 2006

2007

Kosten Ihrer Nutzeinheit je m² im Vergleich zum Gebäudedurchschnitt

2008

2006

2007

2008

Bestandteil der Gesetzgebung zur Verbrauchsabrechnung. Die Heizkostenverordnung basiert auf dem Energieeinsparungsgesetz und hat das ausgesprochene Ziel, durch Reduzierung

des

Energiever-

21,6 %

24,0 %

22,9 %

Gebäude

5,29 € je m²

4,13 € je m²

7,35 € je m²

Nutzeinheit

4,96 € je m²

3,99 € je m²

6,96 € je m²

Um die Werte Ihrer Nutzeinheit mit dem Gebäudedurchschnitt vergleichen zu können, beziehen sich Kostenvergleiche immer auf Quadratmeter Wohn- oder Nutzfläche (m²).

Gegenüber dem Vorjahr hat sich Ihr Anteil am Gesamtverbrauch leicht verringert. Ihre Kosten liegen in der letzten Periode etwas unter dem Gebäudedurchschnitt. Verbrauchsaufteilung auf einzelne Räume Ihrer Nutzeinheit für 2008 Bad

Wohnzimmer

Schlafzimmer

Küche

Wohnraum

WC

brauchs, einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt und der begrenzten Ressourcen zu leisten. 33,1 %

29,0 %

16,2 %

8,7 %

7,5 %

5,5 %

248,33 €

217,57 €

121,54 €

65,27 €

56,27 €

41,26 €


Vorteile für den Verbraucher

Umfassend und praxisorientiert Voller Nutzen für Verbraucher Die Minol-Verbrauchsanalyse zeigt in einfacher Weise, wo Wärme und Wasser gespart werden kann.

■■ Erstmals ist es mit der Minol-Verbrauchsanalyse möglich, einen

■■ Die Minol-Verbrauchsanalyse

längeren Verbrauchszeitraum zusammenfassend zu betrachten.

ist fester Bestandteil der jährlichen Abrechnung und zeigt im Moment der Abrechnungs-

Ihre Verbrauchsanalyse 2006-2009 (Fortsetzung)

Liegenschaftsnummer 123.456-7

Liegenschaft Musterstrasse 3

erstellt am 15.08.2009

12345 Musterstadt

Ihre Nutzernummer 1

Verbrauchsanalyse für Warmwasser Verbrauchsanteil Ihrer Nutzeinheit am Gesamtverbrauch 2006/2007

2007/2008

Kosten Ihrer Nutzeinheit je m² im Vergleich zum Gebäudedurchschnitt

2008/2009

2006/2007

2007/2008

2008/2009

stellung,

wo

Sparpotenzial

besteht.

■■ Die grafische Aufbereitung der Minol-Verbrauchsanalyse

ge-

stattet eine schnelle Übersicht.

■■ Die Minol-Verbrauchsanalyse hilft dabei Energie zu sparen Gebäude Nutzeinheit 12,2 % *S

10,1 %

11,2 %

3,10 € je m²

3,50 € je m²

3,60 € je m²

3,20 € je m² *S

3,40 € je m²

3,70 € je m²

Um die Werte Ihrer Nutzeinheit mit dem Gebäudedurchschnitt vergleichen zu können, beziehen sich Kostenvergleiche immer auf Quadratmeter Wohn- oder Nutzfläche (m²).

Gegenüber dem Vorjahr hat sich Ihr Anteil am Gesamtverbrauch leicht erhöht. Ihre Kosten liegen 2008/2009 im Gebäudedurchschnitt.

und ist damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Verbrauchsanalyse für Kaltwasser Verbrauchsanteil Ihrer Nutzeinheit am Gesamtverbrauch 2006/2007

2007/2008

Kosten Ihrer Nutzeinheit je m² im Vergleich zum Gebäudedurchschnitt

2008/2009

2006/2007

Gebäude Nutzeinheit 12,6 % *S

9,8 %

9,0 %

2007/2008

2008/2009

1,05 € je m²

1,75 € je m²

1,80 € je m²

1,40 € je m² *S

1,55 € je m²

1,60 € je m²

Um die Werte Ihrer Nutzeinheit mit dem Gebäudedurchschnitt vergleichen zu können, beziehen sich Kostenvergleiche immer auf Quadratmeter Wohn- oder Nutzfläche (m²).

Gegenüber dem Vorjahr hat sich Ihr Anteil am Gesamtverbrauch leicht verringert. Ihre Kosten liegen 2008/2009 etwas unter dem Gebäudedurchschnitt. *S

Der Verbrauch wurde überwiegend bzw. ganz geschätzt.

Tipps zum Energie und Kosten sparen Es ist möglich, Heizenergie ohne Komfortverlust zu sparen, wenn Sie auf ein paar Dinge achten. Hier nur ein paar Beispiele: Lüften Sie immer kurz und kräftig, am besten mit Durchzug. Keine gekippten Fenster im Winter! Heizkörperventile beim Lüften immer zurückstellen. Vermeiden Sie einen Wärmestau durch Möbel und Gardinen. Halten Sie die Heizkörper frei und hängen Sie keine Handtücher darüber. Lassen Sie abends die Rollläden herunter, das sorgt an kalten Tagen für zusätzliche Wärmedämmung an den Fenstern. Bei unbenutzten Räumen, die wenig geheizt werden, sollten Sie die Türen geschlossen halten, um eine Feuchtigkeitsverteilung und Schimmelbildung in den kalten Ecken der Wohnung zu vermeiden. Senken Sie die Raumtemperatur. Wussten Sie, dass ein Grad weniger Raumtemperatur den Energieverbrauch um rund sechs Prozent reduziert? Denken Sie beim Wasser sparen an ein paar Grundregeln: Drehen Sie Wasserhähne immer richtig zu und erneuern Sie bei Bedarf kaputte Dichtungen. Bei der Körperpflege sollte man nicht ständig das Wasser laufen lassen. Beim Zähneputzen lohnt es sich, wenn Sie dazwischen immer wieder den Hahn zudrehen. Waschmaschinen und Geschirrspüler bitte nicht mit Kleinmengen benutzen. Warten Sie, bis sich der Einsatz durch volle Auslastung auch wirklich lohnt. Denken Sie auch daran, dass Sie für den Preis eines Vollbades etwa dreimal duschen können. Eine lohnende Alternative. Das sind nur ein paar Möglichkeiten um Energie und Kosten zu sparen. Nutzen Sie den Minol-Verbraucherservice mit Tipps zum Energie- und

Mehr unter: www.minol.de Die Minol-Verbrauchsanalyse enthält die ersten allgemeinen Hinweise zum Energie- und Wassersparen. Mehr Spartipps für Eigentümer und Mieter unter www.minol.de.


Für Heizung, Warm- und Kaltwasser

So transparent wie Ihre Abrechnung Sofort im Bilde Die einfach gehaltenen Auswertungen zeigen den Bewohnern, ergänzend zur klassischen Minol-Verbrauchsabrechnung, den relativen Verbrauchsanteil und die Kostenentwicklung der letzten drei Jahre.

Mit der Darstellung des Verbrauchsan-

zer für ser ler Nut r, Kaltwas se nung al Abrech , Warmwas 2007 Heizungtriebskosten ingen tstr. 112 Echterd enTes und Be ft feld

gen

-Echterdin

Leinfelden

cha Lein Liegens 70771 rau Musterf Svenja alle 123 rag von im Auft Sonnen Freiburg 79108 7 -9 12.200 203.456 7 - 31. mmer 01.200 haftsnu m 01. Liegensc 8 trau 200 06. ungszei am 24. Abrechn arbeiter erstellt Sachbe 99 m von Max 94 91-9 (0)711 minol.co fax +49 arbeiter@ Tele hbe Telefon/ max.sac Ihre Email abe an Weiterg ügung. sind zur Verf nungen gerne zur elabrech Ihnen UNG(-) nden Einz en, stehen wir NACHZAHL(+) IN € beiliege hab HLUNG GUTHABEN immt. Die Abrechnung VORAUSZA IN € best E zur gen SUMM Unterla Fragen IN € für Ihre en. Wenn Sie BETRAG zer ist IN € aller Nut Mieter vorgeseh ANTEILE/ chnung N oder EINHEITE Diese Abre gentümer gsei Wohnun 296,55 EITRAUM 2.2007 925,43 CHNUNGSZ 07 - 31.1 - ABRE 92,00 628,88 NAME - 01.01.20 TEN NR. .001.001 KOSTENAR 868,39 fläche 106,74 123.456 343,03 m² Nutz bier 92,00 236,29 Klaus Kuh 109,31 ung Einheiten 1 e ten Heiz 31 24,90 6 ik - 7076

techn Minol Mess

erstellt

rau Musterf Svenja alle 123 Sonnen iburg Fre 79108

teils der Wohnung am Gesamtverbrauch kann man feststellen, wie das eigene Verbrauchsverhalten einzuschätzen ist. Geht

fläch Grundkos Heizung m² Nutz hskosten Verbrauc mwasser m³ ten War sser Grundkos Warmwa m³ hskosten r fläche Verbrauc Kaltwasse m² Nutz hskosten fläche Verbrauc m² Nutz lege eiten Gartenpf Nutzeinh n strom oste eiten Allgemein e Betriebsk Nutzeinh ngsservic eiten Abrechnu ng Nutzeinh ersicheru asser Gebäudev e Kaltw ervic ngss Abrechnu

der Trend nach oben, gilt es gegenzusteuern.

sten Gesamtko

2

rs Frank Pete

.002.001

- 123.456

2,08

92,00

61,33

1,00

8,30

1,00

07

2.20 07 - 31.1

- 01.01.20

238,52

74,00

263,81 27,80 116,32 51,70 NAME - ABREC

Wasserverbrauch

zu

meinen

im

Vergleich

KOSTE

NARTE

3/1 74,00 Wilfried

74,00

Muss

ich

etwas tun? Der Kostenvergleich zu den Durchschnittskosten

des

Gebäudes

N

Kutscher

Grundkoste

TRAUM

Dr. Erne Schulz-Kle

in - 123. HRA 2210

ft

2,09

lden-Echte

rdingen

61,34

- 123.456.

n Heizu ng auchskoste n Heizu 1,00 koste Grund ng n Warm wasser Verbr 1,00 auchskoste n Warm Verbrauchs wasser kosten Kaltwasser Gartenpfle ge Allgem einstrom Abrechnun gsservice Betriebskos Gebäudeve rsicherung ten Abrechnun gsservice Kaltwasser Gesamtko sten

1,00 Verbr

Liegenscha

Teststr. 90,21 112 70771 Leinfe 24,17

HNUNGSZEI

003.001

- 8,30 01.01.20

m² Nutzf läche 1.594,97 Einheiten m² Nutzf läche m³

33

BETRA G IN €

53,64

*G

425,03

*T

8,70 20,90 45,62 45,62 0,50

172,90 307,80

*Z

45,62

m³ m² Nutzf läche m² Nutzf läche Nutzeinheit en Nutzeinheit en Nutzeinheit en

+205,03

ANTEILE/ EINHEITEN

1.800,00 07 - 30.0 6.2007

52,92

*Z

Liegenscha ftsnumme r 203.4 56-9 erstellt am 24.06 Abrechnun .2008 gszeitraum 01.01.2007 SUMME IN €

Walter Pantel -

LUNG IN €

1,00

82,56

*Z

47,03

*T

135,48 47,03

*T

55,61

*T

2,08

61,33 8,30 1.146,83

270,76 637,79 97,45 215,41 87,75

1.800,00

+653,17

908,55 312,86 87,75 102,40 27,43 2,09 61,34 8,30 1.510,72

1.680,00

+169,28 Seite 2 von 6

schafft Klarheit.

Beim Heizungsverbrauch wird für die letzte Abrechnungsperiode gezeigt, in welchen Räumen der Verbrauch entstanden ist. Heimliche Energiefresser werden so aufgedeckt.

NACHZAHLU GUTHABEN( NG(-) +) IN €

r: 14,89 0,50 führe Geschäfts *T Lehmann 1,04 Alexanderer 0,50 *T ann, Görn Lehm 30,66 Werner ann, Ralf sche Bank us Lehm

1,00

123.456. Grundkoste 005.001 n Heizu - 01.01.20 ng Verbrauchs 07 - 31.1 kosten 2.2007 m² Nutzf Heizung Grundkoste läche n Warm Einheiten wasser Verbrauchs 84,00 kosten m² Nutzf Warmwasse Verbrauchs läche 880,70 r kosten m³ Kaltwasser Gartenpfle 84,00 ge m³ Allgem einstrom 22,70 m² Nutzf Abrechnun läche 39,00 gsservice m² Nutzf Betriebskos Gebäudeve läche 84,00 rsicherung ten Nutze Abrechnun inheiten 84,00 gsservice Nutzeinheit Kaltwasser Gesamtko en 1,00 sten Nutzeinheit en 1,00

31.12.2007

VORAUSZAH

480,70

gart 456.003. Marc n Heizu 4,15 ht Stutt rttembergi 501 01 002: Verbrauchs 600 Amtsgeric ng Baden-Wü llschafterin - 01.07.20 769,56 kosten 07 - 31.1 2 731 267, BLZ nde Gese m² Heizung H Nutzfläche Grundkoste Bank 70 2.2007 900,00 nlich hafte ser Gmb n Warm persö Deutsche BLZ 600 700 1253 Einhe1iten KG wasseemes Verbrauchs ata Wärm r gart HRB 38,36 H & Co. Brun 1 609*G411, kosten ht Stutt 646 219 ann Gmb m² Nutzf Warm Verbrauchs Amtsgeric 147r 123,65 wasse läche W. Lehm 542,64 erdingen koste D-Nr.: DE technik elden-Echt m³ Gartenpfle Ust-In Kaltwasser 392,98 1 Leinf Minol Mess 46,38 ge 25 | 7077 terdingen *T m³ Allgem 516,63 tto-StraßeLeinfelden-Ech 53,81 einstrom 17,60 aus-O 6 Nikol m² Nutzf rift 7076 Abrechnun 91-0 167,01 läche 28,30 gsservice Postansch +49 711 94 8 m² Nutzf Betriebskos Gebäudeve 220,82 94 91-23 63,67 711 läche Telefon 46,38 +49 rsicherung ten Nutze *T l.com Abrechnun Telefax 63,67 inheiten www.mino l.com 46,38 gsservice *T Internet Nutzeinheit Kaltwasser Gesamtko info@mino 56,54 en 0,50 sten E-Mail *T Nutzeinheit 15,15 en 0,50 *T 4 1,04 0,50 Markus *T Wolf 30,67 123.456. Grundkoste 004.001 n Heizu 4,15 - 01.01.20 ng Verbrauchs 07 - 31.1 908,67 kosten 2.2007 m² Nutzf Heizung Grundkoste läche 900,00 n Warm Einheiten wasser Verbrauchs 74,00 kosten m² Nutzf Warmwasse Verbrauchs 238,53 läche 587,42 r kosten m³ Kaltwasser Gartenpfle 425,40 74,00 ge m³ Allgem 663,93 85,86 einstrom 14,50 m² Nutzf Abrechnun 137,60 läche 32,60 gsservice m² Nutzf Betriebskos Gebäudeve 223,46 73,35 läche 74,00 rsicherung ten Nutze Abrechnun 73,35 inheiten 74,00 gsservice Nutzeinheit Kaltwasser Gesamtko 90,21 en 1,00 sten Nutzeinheit 24,17 en 1,00

5

Nachbarn?

116,

NR.

Grundkoste

und

942,88

Abrechn 704,36 5 g alle (Fortsetzun85,8 349,66 ung) r Nutzer 32

972,63 74,00

fläche m² Nutz

ung Einheiten ten Heiz fläche Grundkos Heizung m² Nutz hskosten Verbrauc mwasser m³ ten War sser Grundkos Warmwa m³ hskosten r fläche Verbrauc Kaltwasse m² Nutz hskosten fläche Verbrauc m² Nutz lege einheiten Gartenpf n Nutz strom oste eiten Allgemein e Betriebsk Nutzeinh ngsservic einheiten Abrechnu ng Nutz r ersicheru Kaltwasse Gebäudev ervice ngss Abrechnu sten Gesamtko

+208,32

1.800,00

1.591,68

1,00

3/2

Wo stehe ich mit meinem Heizungs-

112,15 30,05

109,

48,58 92,00

+130,44

-8,67


Vorteile Vorteilefür fürden denVerwalter Verwalter

Auf einen Blick Für Verwalter und Vermieter das Wichtigste Neben der Minol-Verbrauchsanalyse für jeden aktuellen Bewohner erhalten Verwalter und Vermieter die Ergebnisübersicht aller Wohnungen in einer grafischen Tabelle. Allgemeine Kostentrends sind darin genau so gut erkennbar, wie Sparzwerge und Verbrauchsgiganten.

Fragen zur Minol-Verbrauchsanalyse?

■■ Minol-Kunden hilft der Minol-Abrechnungsbetreuer auch bei Fragen zur Verbrauchsanalyse weiter. Der Verwalter findet die Rufnummer seines persönlichen Ansprechpartners auf der „Verbrauchsanalyse aller Nutzer“.

■■ Für Wohnungseigentümer und Mieter wurde ergänzend dazu eine Verbrauchsanalyse-Hotline eingerichtet (kostenpflichtig). Verbrauchsanalyse-Hotline1)

Telefon: 0900 110 110 110 1)

0,99 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz, ggf.

abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen.


Minol Messtechnik

W. Lehmann GmbH & Co. KG Nikolaus-Otto-Straße 25 70771 Leinfelden-Echterdingen

Telefon +49 711 94 91 - 0 Telefax +49 711 94 91 - 238 E-Mail info@minol.com Internet www.minol.de

PK71-10/2009 SAP121689 | Gesetzlicher Stand April 2009. Änderungen vorbehalten. 1) 0,99 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen. Minol Inhalte, Bilder und Dokumente unterliegen der folgenden Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ Titelbild: © Martin Green - Fotolia.com

Minol - Alles, was zählt.

Die Lizenz unter der alle Minol Inhalte, Bilder und Dokumente veröffentlicht werden.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.