Minol Broschüre zur neuen Abrechnung

Page 1

„Für mich zählt ein kompetenter Partner, auf den ich mich auch in Zukunft verlassen kann.“ Sönke Witt Geschäftsführer Gartenstadt Hamburg eG

EnergieManagement

Die neue Abrechnung von Minol Klar, transparent, zukunftssicher.


Mehr Service

Service, Qualität und Komfort überzeugen

Mehr Qualität mit der neuen Abrechnung von Minol. Sie erwarten eine Heizkostenabrechnung, die keine Fragen offen lässt und eine hohe Akzeptanz bei Ihren Mietern erreicht. Minol hat die Abrechnung weiter verbessert. Das Ziel: Komplexes möglichst einfach und verständlich darstellen. Das gelingt der neuen Minol-Abrechnung durch ihre klare Struktur - in der Gesamtabrechnung für Sie, in der Einzelabrechnung für Ihre Mieter. 98% unserer Kunden bewerten die Qualität der neuen Minol-Abrechnung mit sehr gut bis gut*.

*Befragung in 2009 mit einem Panel von 1.000 Minol-Kunden.


Mehr Qualität

Mit der neuen Abrechnung haben wir die Erwartungen der Verbraucher erfüllt:

mehr Inhalte verbesserte Orientierung für Sie und Ihre Mieter

umfangreiche Erläuterungen weniger Papier und einen geringeren Verwaltungsaufwand

individuelle Kundenanpassungen


Hoher Komfort

Prozesskosten nachhaltig senken

Mehr Service mit dem umfang-

Mehr Komfort mit integrierten

reichen Minol Portfolio.

Prozessen. von

Minol hat speziell für die Wohnungs-

Minol endet nicht mit der Abrech-

wirtschaft Lösungen mit integrierten,

nung. Auf Basis eines neuen, lei-

wirtschaftlichen Prozessen entwi-

stungsstarken und äußerst flexiblen

ckelt. Lösungen, die Ihre Arbeitsab-

Abrechnungssystems können wir

läufe bei der Erstellung der Betriebs-

geänderte Marktanforderungen so-

kostenabrechnung erleichtern! Das

fort umsetzen und individuelle Kün-

schafft mehr Transparenz und senkt

denwünsche rasch realisieren. Da-

Ihre Kosten.

Das

Dienstleistungsportfolio

durch setzen wir richtungsweisende Standards und bieten Ihnen neue Lösungen dann, wenn Sie sie benö-

„Für mich zählt, dass wir mit Minol einen Partner haben,

tigen! Nutzen Sie die umfangreichen

der unsere Unternehmenspro-

Zusatzservices von Minol:

zesse versteht und durch die rasche und flexible Systemanpassung

eMonitoring Energieausweis Rauchmelderservice

maßgeblich

dazu

beiträgt, unsere Prozesskosten im Bereich der Abrechnungserstellung nachhaltig zu senken“, sagt Marcel Sonntag, Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsgesellschaft Freiberg/Sa. mbH in Freiberg.


Integrierte Prozesse

Online-Lösungen für ein flexibles und effizientes Verwalten. Mit dem Kundenportal „Minol direct“

Über „Ablesung direct“ erhalten Sie

bieten wir Ihnen darüber hinaus eine

zu jeder Zeit online aktuelle Infor-

integrierte Servicelösung für opti-

mationen zur Ablesung. Sie sind da-

mierte Arbeitsabläufe zwischen Ihnen

durch gegenüber Ihren Mietern stets

und uns.

aussagefähig. Mit „Kostenaufstellung direct“ übermitteln Sie Ihre Daten direkt in unser Abrechnungssystem - wirtschaftlich, absolut sicher und ohne manuellen Aufwand. Ableseergebnisse

beim

Nutzerwechsel

senden Sie mit „Zwischenablesung direct“ online an Minol - Sie reduzieren Ihren Zeitaufwand und senken Ihre Kosten. Ausführliche

Informationen

und

eine Demo-Version finden Sie unter www.minol.de/minoldirect


Innovative Dienstleistungen

Flexible Lösungen für Ihr komplettes Gebäude- und Energiemanagement

Im Umfeld der Heizkostenabrech-

eMonitoring – Verbrauch und

nung ändern sich die Bedingungen

Kosten online im Überblick.

zusehends. Gestiegene Energiekosten erhöhen die Sensibilität der Mie-

Als modulares und permanent ver-

ter. Die geänderte Gesetzgebung,

fügbares Überwachungsinstrument

wie die Novelle der HKVO 2009,

ermöglicht Ihnen das eMonitoring

stellt neue Herausforderungen: die

den schnellen Überblick über die

Verbrauchsanalyse für Ihre Mieter,

Verbrauchswerte und Kosten der

neue Verfahren bei der Ermittlung

letzten drei Jahre. Sie erkennen

der Warmwasserkosten und die Be-

Trends sofort und können umge-

endigung des Bestandsschutzes bei

hend reagieren. Dabei bestimmen

alten Heiz- und Warmwasserkosten-

Sie selbst, welche Auswertungen

verteilern.

auf welcher Betrachtungsebene und

für welchen Zeitraum Sie nutzen - ob Für alle neuen Anforderungen der

für Ihren kompletten Bestand, für nur

HKVO 2009 und der VDI-Richtlinie

eine Liegenschaft oder für die einzel-

2077 haben wir bereits die pas-

ne Wohnung, ob nur Wärme, Warm-

senden Lösungen. Auch in Sachen

wasser oder Kaltwasser. Das eMo-

Energieeffizienz können wir Sie

nitoring ist im Minol Kundenportal

durch unser eMonitoring kompetent

„Minol direct“ rund um die Uhr für

unterstützen.

Sie verfügbar.


Mehrwert f端r Sie


Verwaltungsaufwand senken

Verwaltungsaufwand reduzieren durch Extra-Services rund um Ihre Immobilie

Rauchmelderservice – zusammen

Energieausweis –

mit dem Wärmedienst.

einer für alle Fälle.

In vielen Bundesländern ist der

Sie suchen einen Partner, der bun-

Rauchmelder bereits Pflicht. Bei

desweit für jede Ihrer Liegenschaften

Minol bekommen Sie alles in einem

den passenden Ausweis erstellt? Ne-

Paket: An einem Termin erfolgt die

ben dem verbrauchsbasierten bietet

turnusmäßige Ablesung der Mess-

Minol auch den bedarfsbasierten En-

geräte und die Funktionsprüfung der

ergieausweis mit Vorort-Begehung -

Rauchmelder - alles DIN-konform.

sowohl für Wohnliegenschaften als auch für Gewerbeobjekte - preiswert

Sie haben keinen Mehraufwand in Ihrer

Verwaltung

und

zusätzlich

eine absolute Sicherheit durch unsere hohe Qualität bei Produkt und Service.

und komfortabel zu bestellen.

„Für mich zählt, dass Minol für alle unsere Gebäude eine Lösung zum Energieausweis liefert.“ sagt Konstantin Kaufmann, VEMA

Geschäftsführer

der

Vermögensmanage-

ment Immobilien und Geldanlagen GmbH in Stuttgart. Neben dem verbrauchsbasierten bietet Minol auch den bedarfsbasierten Energieausweis mit Vorort-Begehung an.


Zusatzleistungen nutzen

Übrigens, die Kernfrage, welcher

Energ

Ausweis für welches Objekt in

gemäß

Frage kommt, können Sie sich in

Erfass

weniger als einer Minute selbst

Energie

ieaus

den §§ weis fü r 16 ff. Energie Wohnge b einspar verord äude nung (E nEV)

verbra

ter En er g

uchske

nnwert

beantworten - mit dem Minol

Energieausweis-Ratgeber online.

haus

Vorder

il

ete Gebäud

1928

e

r Gebäud

Baujah

ik

ntechn

r Anlage

1982

100

bau

Durchsc hnit t Wohnge bäude 150

200

EFH 1) ene gut mod rgetisch ernisier t

250

EFH 1) ene wesentl rgetisch nich ich mod t ernisier t 300

350

≥400

MFH 1) ene wesentl rgetisch nich ich mod t ernisier t

Die mo dellhaft ermitte auf Ge lten Ver bäude, gleichswe in denen wasse r durch Heizke die Wärme für rte beziehen ssel im sich Heizung Gebäu Soll ein und Wa de ber rmEnergie eit ges der kei verbra tellt wir uchske nen Wa d. nnwert rmw dass auf verglic die Wa asseranteil ent 20 – 40 rmwass hält, ist hen werden, kWh/(m erbere zu bea itun ²•a) ent chten, fallen kön g je nach Ge bäudeg Soll ein nen. röße Ene Nahwärm rgieverbra uchske e beheiz nnwert beacht ten Ge eines mit en, Fern- ode gerer Ene dass hier nor bäudes verglic malerw hen we eise ein rden, ist r mit Kes rgieverbrauch selheizun um zu als g zu erw bei vergleich 15 - 30 % ger baren arten ist. Gebäu inden

llig) Er es (freiwi läu terung en zum Das Ver Verfahr fahren en zur Erm zifische ittlung Werte von Ene pro Qu Wohnu adr ng rgie Energie oder eines Ge atmeter Gebäu verbrauchske Gebäud verbrauch bäu nnwerte den Neubau auf n ist dur skennw des weicht ins utzfläche (A erk ch die ert ab. tung/V ) nach besond llung Ene Ene Vermie ere weN Ausste der gen des rgieeinsparve rgieeinsparve s Anlass rordnun Witteru rordnun sweise ngsein rgieau oder flusses g. Der tatsäch g vorgegeben. des Ene und sich gungen EnEV, lich gem Die We dbedin rte sind ändern essene der Ran h en den Nu speäche nac rdisiert e tzerverha Verbrauch ein er standa Gebäudenutzfl überschlägig er ltens vom unt en bedarfs tische angege rte soll Energie nt die energe benen ichswe des gle g Ver die nun en he Berech egeben ugsfläc tellt. durch die rden. Als Bez Die ang ges n t. dar ide kan Seite 2 äudes ersche ittelt we sind auf aben unt eines Geb brauchs erm isse ät ang alit ebn hen ver läc he Qu Die Erg Energie rgetisc en Wohnf Seite 4). erstellt. t. arfs Die ene Auswertung des allgemein tell e bed Seite 3 sieh den darges Energie ngen – Seite 3 durch die der Regel von gen des (Erläuteru sind auf in echnun ebnisse die sich e ermöglichen von Ber t. Die Erg ndlage Vergleich s erstell willig. der Gru brauch sind frei rde auf rgiever brauch weis wu n des Ene rgieaus zum Ver tionen Der Ene wertunge e Informa von Aus ). lich age ndl Zusätz e Angabe Aussteller der Gru (freiwillig rde auf er gefügt weis wu Eigentüm rgieaus alität bei Der Ene hen Qu durch: rgetisc Verbrauch zur ene g Bedarf/ tionen rhebun e Informa Datene ätzlich sind zus is we rgieaus Dem Ene oder ebäude te Wohng äuden zu gesam Geb auf das ich von iehen sich hlägigen Vergle weis bez rsc en übe rgieaus n im Ene ür gedacht, ein abe Ang daf tion. Die ist lediglich Informa eis

Baujah

Anzahl

ngen

Wohnu

) läche (A N enutzf

Sonstig

9

erung ) Modernisi weiterung ung /Er (Änder

575 m²

e Qualit

se zu Hinwei

getisch e ener

er di ben üb

ga

den An

ng rwendu

Ve se zur Hinwei

s usweise ergiea

des En

ät des

er

EFH 1) Neu 50

Neubau

ilienhäus

iwillig)

efoto (fre

Gebäud

aus

0

MFH 1)

s

de Gebäu

ienhäuse r,

etyp

e Adress

200

Einfamil

s ilienhau adt Mehrfam Musterst 12345 r. 123, Musterst

Gebäud

des

Mehrfam

Passivh

de Gebäu

150

rstadt

MFH -

25.04.20

bis:

100

5 Muste

1

17

Gültig

50

2, 1234

EFH -

den §§

0

des Ge bäu

rstrasse

1)

gemäß

ude hngebä

für Wo

EV)

ung (En

rverordn

inspa ergiee 16 ff. En

rauch

e Muste

Dieses Ge 176 kW bäude: h/(m²•a )

250 Das Ge 300 lung betbäude wird 350 che und rägt bei zei auch gekühl Jahr und tgemäßen t; der typ ≥400 ist im Ene Geräten ische Ene rgiever etw rgiever brauch brauch a 6 kWh je m² für Küh skennw Verbra Ge bäu ert nicht den Energie uchser enthalten utz fläverbra fassung uch für . - Heizu Warmw Energietr asser: ng und äger ent Warmw halten Abrechnu asser ngszei nicht ent raum thalten Energiev von Erdgas brauch erAnteil in m³ bis (kWh) Warmwa Klima01.01.04 Erdgas Energiev (kWh) sser faktor in m³ 31.12.04 erbrau (ze chsken 23870 itlich ber 01.01.05 Erdgas nwert einigt, in kWh/(m in m³ 31.12.05 0 klim Heizung aberein ²•a) 22501 01.01.06 igt) 1,03 Warmwa 31.12.06 0 178 sser 21791 Kennw 1,07 0 ert 0 174 178 Verglei 1,12 0 chswer 177 174 te Ende 0 nergieb edar f 177 Durch schnit t 176

www.minol.de/energieausweis

EIS IEAUSW ENERG

ieverb

für da s Gebä ud


Alles aus einer Hand

Innovative Dienstleistungen mit technischer Präzision

Wir erfüllen auch höchste Erwartungen.

Familiengeführtes Unternehmen in der dritten Generation

Umfassende Zusatzservices mit hohem Nutzen- und Kostenvor-

Über 50 Jahren Erfahrung in Ab-

teil für unsere Geschäftspartner

lesung, Abrechnung und Geräte-

Fachkompetenz durch langjäh-

herstellung

Höchste Kundenzufriedenheit durch kundenorienterte und flexible Lösungen

Persönliche Betreuung durch einen Ansprechpartner

rige, spezialisierte Mitarbeiter

Kundennähe durch bundesweites Vertriebs- und Servicenetz

Zertifiziert nach Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2000


Informationen anfordern

Kopieren - ausfüllen - faxen 0711 94 91 - 237

Kundennummer Firma Anrede / Name Funktion / Abteilung Strasse / HNr. PLZ / Ort Telefon E-Mail Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich wünsche

eine telefonische Beratung.

einen Gesprächstermin mit Ihrem Außendienstmitarbeiter vor Ort.

Ja, ich habe Interesse an weiteren Informationen Novellierung der Heizkostenverordnung 2009 Services rund um die neue Minol-Abrechnung Minol OnlineServices Rauchmelderservice Energieausweis eMonitoring


Minol - Alles, was zählt.

W. Lehmann GmbH & Co. KG Nikolaus-Otto-Straße 25 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon +49 711 94 91 - 0 Telefax

+49 711 94 91 - 237

E-Mail

info@minol.com

Internet www.minol.de

Stand Oktober 2009. Änderungen vorbehalten.

Minol Messtechnik


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.