Minol Broschüre Minometer M6

Page 1

EnergieTechnik

MINOMETER速 M 6 Elektronischer Funk-Heizkostenverteiler


Umweltschutz

Vorteile und Merkmale

Verbrauchsmessung für mehr Umweltschutz Ressourcen schonen - Umwelt schützen Umweltschutz ist heute wichtiger denn je. Es gilt, althergebrachte aber umweltverträgliche Energiequellen neu zu entdecken und mit Hilfe modernster Technologien verstärkt zu nutzen, Energiequellen zu kombinieren, zukunftsweisende neue Ressourcen zu erschließen und – last but not least – Energie einzusparen. Gespart wird aber nur, wenn der Energieverbrauch exakt gemessen, zuverlässig erfasst und individuell abgerechnet wird. Zur sicheren Erfassung wiederum sind Messgeräte erforderlich, die auf Dauer präzise und zuverlässig arbeiten. Minol entwickelt und produziert bereits seit Jahrzehnten Messgeräte zur Erfassung von Wasser und Wärme. Dies ist die Basis für die seit über 50 Jahren bewährte Minol-Energiekostenabrechnung. Mit einem umfassenden, ausgereiften Produktprogramm bietet Minol Verbrauchszähler und Erfassungsgeräte für alle Bedarfsfälle – von Wasserzählern für alle Einsatzbereiche, über Wärmezähler in allen Nenngrößen bis hin zu elektronischen Heizkostenverteilern mit modernster Funktechnologie.

2


Funkversion

Technische Daten

Exakt messen – flexibel einsetzbar Eines der Erfassungsgeräte aus der umfassenden Minol-Produktpalette ist der neue elektronische Heizkostenverteiler Minometer® M 6. Auf höchstem technischen Niveau erfüllt der Minometer® M 6 zuverlässig alle an ihn gestellten Erwartungen. Sowohl den hohen Anforderungen in der Wohnungswirtschaft als auch den stetig steigenden Komfortbedürfnissen der Wohnungsnutzer wird der Minometer® M 6 mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner komfortablen Erfassungs- und Datenübertragungstechnik in vollem Umfang gerecht. Der Minometer® M 6 verfügt über einen besonders großen Temperatureinsatzbereich von 35 °C bis 130 °C und ist damit für Heizungsanlagen jeglicher Auslegungstemperaturen (insbesondere Niedrigtemperaturanlagen) bestens geeignet. In Einrohrheizungsanlagen findet der Minometer® M 6 ebenso Verwendung wie in heute üblichen Zweirohrsystemen. Lieferbar ist der Minometer® M 6 auch als Funkversion. Damit machen ihn nicht nur seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, sondern auch die intelligenten und komfortablen Datenübertragungsmöglichkeiten zum „Allrounder“ auf dem Gebiet der individuellen Wärmeverbrauchserfassung.

3


Umweltschutz

Vorteile und Merkmale

Differenziert fühlen intelligent auswerten! Zweifach messen – sicher erfassen Der Minometer® M 6 arbeitet nach dem Zweifühler-Messprinzip, bei dem hochpräzise Sensoren laufend kleinste Änderungen der Heizkörper- und Raumtemperatur erfassen. Die ermittelten Messdaten werden zuverlässig für die Verbrauchserfassung ausgewertet. Durch interne Plausibilitätsprüfungen der gemessenen Raumluft- und Heizkörpertemperaturen, schon während der Aufheizphase, wird zwischen Heizbetrieb und Fremderwärmung unterschieden. Das ungewollte Erfassen von Fremdwärme wird somit zuverlässig ausgeschlossen. Für schwer zugängliche bzw. verbaute Heizkörper steht der Minometer® M 6 in der Fernfühlerversion zur Verfügung.

4


Funkversion

Technische Daten

Überzeugende Leistungsmerkmale Elektronischer Heizkostenverteiler in Zweifühler-Messbetrieb Einsatzbereich von 35 °C bis 130 °C mittlere AuslegungsHeizmediumtemperatur Speicherung der letzten beiden Abrechnungszeiträume sowie der letzten 18-Monatsendwerte Zuverlässige Fremdwärmeerkennung durch interne Plausibilitätsprüfung Rückenteil kompatibel zum Verdunstungs-Heizkostenverteiler Minotherm® und zum elektronischen Heizkostenverteiler Minometer® M 5 Verbrauchsdatenauslesung per Funk möglich Kompaktversion, alternativ Fernfühlerversion Gut lesbare, 5-stellige Multifunktionsanzeige Sichere Stromversorgung für 10 Jahre plus Reserve Infrarotschnittstelle zur automatisierten Datenauslesung per Handheld-Computer, Displayabfrage und Geräteprogrammierung Ablesestichtag frei wählbar Hohe Auflösung der Verbrauchswerte Permanente interne Selbstkontrolle Elektronische Registrierung von Manipulationsversuchen Einheitsskala Starttermin bei Erstmontage beliebig bestimmbar Hoher Schutz gegen thermische, elektrische und magnetische Störungen

5


Umweltschutz

Vorteile und Merkmale

Integrierte Perfektion

Eine einfache Lichtquelle an die optische Schnittstelle gehalten, aktiviert den Displayablauf.

Termingenau abrechnen - jederzeit nachvollziehbar Das gut ablesbare 5-stellige Multifunktionsdisplay informiert permanent über den aktuellen Verbrauchswert. Wird das LC-Display über die in

Aktueller Zählerstand

die Gerätevorderseite integrierte optische Schnittstelle aktiviert, werden dem Nutzer über den augenblicklichen Wert hinaus in zwei Anzeigenfol-

Displaytest

Zählerstand am Abrechnungsstichtag

gen weitere wichtige Verbrauchs- und Geräteinformationen angezeigt. Die erste Anzeigeschleife zeigt nach dem Displaytest der Reihenfolge nach den Zählerstand am Abrechnungsstichtag, das Datum des Stichtags sowie die Skalen- und Fühlervarianten. Minol bietet damit für alle

Abrechnungsstichtag (im Wechsel mit Zählerstand)

Messgeräte die Möglichkeit, die Stichtagswerte zu jedem individuell vereinbarten Zeitpunkt exakt auszulesen.

Kennung für programmierte Skalenart und Fühlerbetrieb

Innerhalb der zweiten Anzeigeschleife können nacheinander 18 zurückliegende Monatswerte abgefragt werden. Ein ganz besonderer Vorteil, weil kostenintensive Anfahrten für Zwischenablesungen bei Nutzerwech-

2. Anzeigenschleife

sel nicht mehr erfolgen müssen. Durch diese im Gerät gespeicherten Werte ist eine exakte Verbrauchsabgrenzung auch noch nachträglich bei der Abrechnungserstellung möglich.

Monatsstichtag

Über die Infrarotschnittstelle kann das Servicepersonal zusätzlich die VerZählerstand am Monatsstichtag ... weitere 18 Monatswerte

6

brauchswerte des Vorvorjahres auslesen.


Funkversion

Technische Daten

Pünktlich starten – zuverlässig auslesen Auf Wunsch programmierbar ist ein fester Starttermin, an dem alle Minometer® M 6 mit der Wärmemessung beginnen. Unabhängig vom Montagezeitpunkt nehmen dann alle Geräte zeitgleich ihre Arbeit auf. Dies ist insbesondere dann interessant, wenn große Liegenschaften mit verschiedenen Bauabschnitten zu unterschiedlichen Zeitpunkten fertiggestellt, aber zu einem fixen Termin in Betrieb genommen werden. Eine 3-Volt-Lithium-Langzeitbatterie versorgt den Minometer® M 6 zuverlässig mit Strom und garantiert damit die sichere Funktion über die gesamte Einsatzdauer von 10 Jahren, plus Reserve. Ausgelesen werden die Verbrauchswerte beim Standardgerät über die integrierte Infrarotschnittstelle mittels eines Handheld-Computers. Eine direkte Datenplausibilisierung im Handheld garantiert die korrekte Verbrauchserfassung. Manuelle Ablesefehler können sicher ausgeschlossen werden. Die Verbrauchswerte und Geräteparameter werden vom HandheldComputer direkt per GSM-Mobilfunk in die Minol-Abrechnungszentrale übermittelt, wo sie bereits wenige Sekunden nach der Übermittlung für die Abrechnungserstellung zur Verfügung stehen. Und dort erstellt Minol in kürzester Zeit jeden Tag eine Vielzahl individueller Wärmekostenabrechnungen – für weit über 1,3 Millionen Haushalte jährlich – auch für Sie.

7


Umweltschutz

Vorteile und Merkmale

Technische Intelligenz

Höchster Komfort - absolute Freiheit Keine Terminverpflichtung – kein Urlaubstag – keine Störung der Privatsphäre. Mit der Funkversion des Minometer® M 6 ist dies alles realisierbar. Denn kein Ablesepersonal muss mehr in die Wohnung. Und so funktioniert der Minometer® M 6 radio. Mehrmals täglich sendet der Minometer® M 6 radio den aktuellen Verbrauchswert, historische Verbrauchswerte sowie verschiedene Geräteparameter an einen Datensammler, der diese Werte verlässlich zuordnet und sicher speichert. Gesendet wird im europäischen ISM-Band mit einer Frequenz von 868 MHz. Die einzelnen Funksignale vom Minometer® M 6 radio zum Datensammler Minomat® dauern nur wenige Millisekunden, innerhalb eines zeitlich sehr eng begrenzten Zeitfensters. Damit ist die Störanfälligkeit ausgeschlossen und die sichere Datenübertragung gegeben. Die gesendeten Informationen sind zusätzlich mehrfach codiert, wodurch höchste Datensicherheit gewährleistet ist.

8


Funkversion

Technische Daten

Datensammlernetzwerk - so funktioniert‘s Das Minol Datensammlernetzwerk arbeitet nach dem Master-Slave-Prinzip. Jedes Messgerät sendet seine Verbrauchswerte und Gerätedaten in Abständen von ca. 5 Minuten zu „seinem“ Datensammler Minomat® S, der diese speichert und verwaltet. In größeren Gebäuden überträgt der Datensammler Minomat® S alle gesammelten Informationen an den Minomat® M, der die empfangenen Verbrauchs- und Geräteinformationen sichert und für die zentrale Ablesung bereit hält. Die Messgerätedaten werden in den Minomat® S redundant vorgehalten, so dass die Daten von mindestens einem Minomat® S empfangen und zum Minomat® M übertragen werden. Im Minomat® M fließen somit immer alle Messgerätedaten zusammen.

Informieren Sie sich ausführlich über die Minol Funktechnologie in unserem Prospekt „Minol Funksystem“ oder unter www.minol.com.

Über ein GSM-Modem können die Verbrauchsdaten der gesamten Liegenschaft aus dem Minomat® M ausgelesen werden und stehen sekundenschnell im Minol Rechenzentrum zur Abrechnungserstellung zur Verfügung. In größeren Liegenschaften übernehmen zwischengeschaltete Datensammler Minomat® S die Funktion von Repeatern, um die Funkstrecken zu verlängern.

9


Umweltschutz

Vorteile und Merkmale

Nachrüstung mit System

Komfortabel - kompatibel In Ihren Liegenschaften sind noch Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip oder elektronische Heizkostenverteiler einer älteren Generation montiert und Sie wollen auf die neueste Gerätegeneration umstellen? Kein Problem. Alte Minol Verdunstungs-Heizkostenverteiler Minotherm®, die noch millionenfach im Einsatz sind, können denkbar einfach durch den neuen Minometer® M 6 radio ersetzt werden. Das Servicepersonal führt eine Ablesung der alten Heizkostenverteiler durch, notiert die Werte für die Erstellung der Abrechnung und demontiert die Altgeräte. Das am Heizkörper angebrachte Aluminium-Rückenteil bleibt an Ort und Stelle. Da der neue Minometer® M 6 radio auf alle Minotherm® - Rückenteile passt, kann er problemlos aufgesetzt werden. Er wird nur noch verplombt. Fertig.

10


Funkversion

Technische Daten

Elektronischer Heizkostenverteiler Minometer® M 6 und Minometer® M 6 radio Messverfahren

Zweifühlermessbetrieb mit integrierter Logik zur Fremdwärmeerkennung

Temperaturbereich

35 °C bis 130 °C

Anzeige

LCD, 5-stellig

Anzeigefunktion

aktueller Verbrauch, Abfrage von Sonderanzeigen möglich

Energieversorgung

Lithium Batterie

Batteriekapazität

10 Jahre plus Reserve

Skalierung

Einheitsskala

Funktionsprüfung

permanente interne Selbstkalibrierung

Prüfzeichen

HKVO A 01.02.1997, CE Zeichen

Speicherung der Verbrauchswerte

Vorjahres- und Vorvorjahreswert, 18 Monatswerte

Schnittstellen

IR, sämtliche Werte abfragbar, Funk

Merkmale des Funkmoduls des Minometer® M 6 radio Betriebsfrequenz

868 MHz

Abgestrahlte Sendeleistung

+5dBm

Reichweite in Gebäuden

ca. 40 m

Datenrate

19,2 kBaud

Modulationsverfahren

FSK

Sendehäufigkeit

mehrmals täglich

Schnittstelle

IR, Funk

Prüfzeichen

CE

Verschlüsselung der Funkprotokolle ja Fehlererkennung

CRC-Prüfsummen

11


W. Lehmann GmbH & Co. KG Nikolaus-Otto-Straße 25 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon Telefax E-Mail Internet

+49 711 94 91 - 0 +49 711 94 91 - 238 info@minol.com www.minol.com

PK 52-02/2007 SAP 106580 Technische Änderungen vorbehalten Bild Seite 5 links: © Franz Pfluegl

Minol Messtechnik


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.