Gesichter - 101 EPU im Portrait Teil 2

Page 1

KommR Julius Schmalz

Salzburg

WK-Präsident Salzburg Wappen von Salzburg David Liuzzo 2006

EPU-Festspiele in Salzburg

VIEL ERREICHT

FACTS & TRENDS 2006 betrug der Anteil der aktiven Ein-PersonenUnternehmerInnen im Bundesland Salzburg, gemessen an der Zahl der Gesamtmitglieder, noch knapp über 40 %, heute beträgt ihr Anteil bereits 48,6 %. In Salzburg gibt es 15.243 EPU, rund 41,6 % der Salzburger EPU sind weiblich. Nach Branchen gegliedert finden sich die meisten EPU in Gewerbe und Handwerk: 37,9 % gehören dieser

Ein-Personen-Unternehmen (EPU)* 2010 EPU-Anteil Salzburg nach Sparten

% 80 70 60

56,8

Sparte an. 26,4 % sind dem Handel zuzurechnen und 21,3 % der Sparte Information und Consulting, die zugleich die Sparte mit dem höchsten EPU-Anteil (56,8 %) ist. Die Motive für den Schritt in die Solo-Selbstständigkeit sind vielfältig. Eines haben aber alle EPU gemeinsam: den Wunsch, „sein eigener Chef“ zu sein sowie eigenverantwortlich und bei weitgehend freier Zeiteinteilung das zu machen, was er oder sie am besten können, und dieses Know-how ohne Umwege und Streuverluste am Markt anzubieten. Dahinter steht ein genereller, gesellschaftlicher Trend zu Individualismus und Selbstverwirklichung durch eigene, nach den persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten gestaltete Berufswege.

52,0 44,2

50 40

32,7

28,6

31,8

30 20

SO UNTERSTÜTZT SALZBURG EPU

>>> Leistungen der Wirtschaftskammer Salzburg

10 0 Gewerbe & Handwerk

Industrie

Handel

Transport & Verkehr

Tourismus & Information Freizeit- & Consulting wirtschaft

* EinzelunternehmerInnen und GmbH der gewerblichen Wirtschaft ohne unselbstständig Beschäftigte (auch ohne geringfügig Beschäftigte)

GESICHTER | 101 EPU IM PORTRAIT | WWW.EPU.WKO.AT/101EPU

EPU-Schwerpunkt: Bereits seit 2006 setzt die Wirt-

schaftskammer Salzburg einen EPU-Schwerpunkt, um den Bedürfnissen der Ein-Personen-UnternehmerInnen auch in Zukunft voll und ganz Rechnung tragen zu können.

Alle für EPU: Es beschäftigen sich die einzelnen Fachorganisationen und Serviceeinrichtungen – von den Sparten über „Frau in der Wirtschaft“ oder GründerService bis zum WIFI – in konzentrierter Form mit den Themen, die speziell Kleinstunternehmen unter den Nägeln brennen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachorganisationen und in den Serviceabteilungen stehen gerne zur Verfügung. EPU-Tage: Die Wirtschaftskammer Salzburg veran-

staltet u. a. kostenlose Aus- und Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen von „EPU-Tagen“.

Die Wirtschaftskammer Salzburg hat schon 2006 für EPU eine eigene Betreuungsschiene eingerichtet. Die Wirtschaftskammer entwickelte aber ebenso ein politisches Forderungsprogramm für die wachsende Gruppe der EPU. Man darf mit Fug und Recht behaupten: die Wirtschaftskammer hat für die EPU einiges erreicht, wie etwa die steuerliche Entlastung im Rahmen der Einkommenssteuertarifreform 2009, die Erhöhung des Unternehmerfreibetrages von 10 auf 13 % oder die Lohnnebenkostenförderung für den ersten Mitarbeiter oder Mitarbeiterin. EPU haben sich in vielen Bereichen der Wirtschaft erfolgreich etabliert, alleine oder im Netzwerk mit anderen Unternehmen, im Kreativbereich ebenso wie in der Dienstleistung oder im Handwerk. Unsere SolistInnen wissen sich zu behaupten, obwohl sie in ihrem unternehmerischen Alltag einige Lasten alleine zu tragen haben. Die Wirtschaftskammer jedenfalls ist auch für die EPU ein wichtiger Partner – durch Beratung, Bildung und Netzwerkangebote. Höchste Zeit, die vielfältigen, leistungsfähigen und couragierten EPU publizistisch zu würdigen!

233 101


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gesichter - 101 EPU im Portrait Teil 2 by Michael Gunz - Issuu