Musikgesellschaft Wattenwil
Nr. 30, November 2017
Wattenwiler Musigzytig Bericht des Präsidenten
Eidgenössische Jodlerfest in Brig.Wir durften sie am Abend beim Restaurant Traube empfangen.
Mit dem Helfereinsatz am Skiweltcup in Adelboden 06./07. Januar starteten wir ins Vereinsjahr 2017. Die Entschädigung kommt voll unserer Weiterbildung zugute.
Die Gürbewaldchilbi stand am 1./2. Juli auf dem Programm, bei eher kühlem Wetter. Der Gottestdienst am Sonntagmorgen war leider verregnet, dafür war der Genuss der warmen Suppe mit Spatz umso passender. Das Wetter wurde mit den Vorträgen der Jodler und Alphörner immer besser. Am frühen Abend war dann aber Ende der Chilbi.
An der Hauptversammlung vom 14. Januar durfte wir neun Mitglieder neu aufnehmen, mussten anderseits auch 5 Austritte zur Kenntnis nehmen. Somit besteht unser Verein aus 40 Aktivmitgliedern. Eine kleine Gruppe machte musikalisch an der Fasnacht von Riggisberg mit, am 18. Februar. Unser Skitag am 25. Februar in Adelboden und der Fondueabend im Kirchgemeindehaus boten viel zur Geselligkeit. Der Ostergottesdienst am 16. April mit anschliessendem Konzert war der erste musikalische Konzertauftritt. An der Feier zum Jubiläum 150 Jahre Musikgesellschaft Riggisberg am 13. Mai waren wir bei der Marschmusikdemonstration dabei. Unser ganzes Können war am Amtsmusiktag in Toffen, 16. Juni mit dem Vortragsstück „Schmelzende Riesen“ und am 18. Juni der Marschmusikparade und mit Gesamtchor gefragt. Grosses Dankeschön an unseren Dirigenten Stefan Mägert.
Am 08./09. Juli umrahmten wir das 50 jährige Jubiläum des Tambourenvereins Blumenstein mit einem Konzert und Marschmusik. Die zweite Jahreshälfte starteten wir mit einem gemütlichen Brätliabend am 12. August im Schützenhaus Grundbach. Zwei Fliegen mit einem Streich schlugen wir am 20. August, mit einem kleinen Konzert im Alters- und Pflegeheim, anschliessend spielten wir anlässlich des Wattenwilmarschs bei der Schulanlag auf, zur Unterhaltung der Marschbegeisterten. Das Jubiläums- und Freundschaftstreffen mit unseren Musikfreunden aus Aufen (D) durften wir in vollen Zügen bestreiten und geniessen (siehe Bericht). An der Gewerbeausstellung am 29. September umrahmten wir die Eröffnung um 17.00 Uhr musikalisch in Teilbesetzung.
Unser Konzert am Fête de la musique vom 21. Juni fand richtig spät statt, in der Dunkelheit war es nicht sehr einfach zu spielen. Der Jodlerklub Wattenwil besuchte am 25. Juni das
Wattenwiler Musigzytig Musikgesellschaft Wattenwil, Nr. 30, November 2017
Auch dieses Jahr war unser Raclette am Märit gefragt. Der Märit ist für uns harte Arbeit am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, aber ein Einsatz der sich lohnt und gerne und gut besucht wird. Wir danken`s mit der Unterhaltung vom Duo Liederlig mit seinen Evergreens. Ebenfalls Danke an die Firma Loretan für den Platz, Strom, Wasser und die Umtriebe während dem Märit.
1